Google Kalender-Programmrichtlinien
Wie in den Nutzungsbedingungen festgelegt, kann Google Kalender das Hosten von öffentlichen Kalender- oder Termininhalten ablehnen sowie die Konten von Nutzern kündigen, die sich an Aktivitäten beteiligen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Dazu zählen beispielsweise:
- die Veröffentlichung illegaler Inhalte, z. B. Diffamierungen oder der Aufruf zu Straftaten wie illegalem Glücksspiel,
- die Verletzung der Privatsphäre anderer Nutzer (beispielsweise durch Stalking und Belästigungen) mithilfe von Google Kalender,
- Verletzungen des Urheberrechts. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unseren DMCA-Richtlinien.
- Hierzu gehören ferner: das Senden von Spam oder der Austausch von schädlichem Code oder von Viren über Google Kalender,
- Aufrufe zu Hass oder Gewalt.
Der Inhalt öffentlicher Termineinträge sollte korrekt und generell für alle Altersgruppen geeignet sein.
Diese Richtlinien können durch Google jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Google
Kalender