DE10010435B4 - Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende - Google Patents

Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende Download PDF

Info

Publication number
DE10010435B4
DE10010435B4 DE10010435A DE10010435A DE10010435B4 DE 10010435 B4 DE10010435 B4 DE 10010435B4 DE 10010435 A DE10010435 A DE 10010435A DE 10010435 A DE10010435 A DE 10010435A DE 10010435 B4 DE10010435 B4 DE 10010435B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
sun visor
vehicle
holder
keys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10010435A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10010435A1 (de
Inventor
Markus Weinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10010435A priority Critical patent/DE10010435B4/de
Priority to DE50114023T priority patent/DE50114023D1/de
Priority to JP2001563341A priority patent/JP2003525160A/ja
Priority to PCT/DE2001/000818 priority patent/WO2001064465A1/de
Priority to EP01915074A priority patent/EP1263620B1/de
Priority to US10/220,684 priority patent/US7017970B2/en
Publication of DE10010435A1 publication Critical patent/DE10010435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10010435B4 publication Critical patent/DE10010435B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • B60K35/10
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60K35/50
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0252Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for personal computers, e.g. laptops, notebooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0258Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for navigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0035Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • B60R2011/0047Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • B60R2011/0089Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position around three axes, i.e. universally mounted

Abstract

Eingabevorrichtung in einem Fahrzeug mit einer Vielzahl von Tasten, wobei die Eingabevorrichtung mit einer Recheneinheit verbunden ist, wobei in dem Fahrzeug eine Sonnenblende angeordnet ist, wobei die Eingabevorrichtung an der Sonnenblende in dem Fahrzeug angeordnet ist, wobei die Sonnenblende in einer Halterung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenblende (3, 5) mit der Eingabevorrichtung (10, 100) für eine Eingabe aus der Halterung (7, 9, 61) entnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Eingabevorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind schon Eingabevorrichtungen z.B. für Navigationssysteme in einem Kraftfahrzeug bekannt, bei denen die Eingabe von Buchstaben über möglichst wenige Bedienelemente erfolgt und einzelne Buchstaben von einem Benutzer aus einer Auswahl von Buchstaben ausgewählt werden. Ferner können mobile Computer (sogenannte Laptops) im Kraftfahrzeug verwendet werden. Solche mobilen Computer weisen eine Tastatur auf, die im allgemeinen der Tastatur eines herkömmlichen Computers entspricht, durch die auf einfache Weise Texte eingegeben werden können, z.B. für ein auf dem mobilen Computer laufendes Routenbestimmungsprogramm. Ein Benutzer muß jedoch den mobilen Computer in dem Fahrzeug mitführen, ihn für die Bedienung fixieren und bei Verlassen des Fahrzeugs den mobilen Computer wieder entnehmen oder ihn gegen Blicke von Außen in das Fahrzeuginnere sichern, um nicht einen Diebstahlsanreiz zu schaffen.
  • Aus der DE 33 16 818 A1 ist eine Sonnenblende mit audiovisuellen Einrichtungen bekannt, wobei eine Bedienungs- und Eingabetastatur in Verbindung mit einem Computersystem in die Sonnenblende integriert ist. An die Sonnenblende kann eine externe Eingabetastatur angeschlossen werden.
  • Aus der DE 2 97 09 454 U1 ist eine Sonnenblende mit einem multifunktionalen elektronischen Bauteil bekannt, das in den klapp- und schwenkbaren Sonnenblendkörper als ein Einsteck- bzw. Einschiebeteil integriert ist. Es ist mit dem Sonnenblendkörper mittels einer lösbaren Kupplung elektronisch verbindbar.
  • Aus der DE 197 39 352 A1 ist eine Sonnenblende eines Fahrzeugs mit einem integrierten Display zur Darstellung von Fernseh- und Videobildern bekannt. Die Sonnenblende ist mittels Halterungen an einem Dach der Fahrerzelle befestigt. Sie kann um eine erste Halterung verschwenkt werden. Eine weitere Halterung weist zwei Kontakte auf, welche zur Stromversorgung der Fernsehelektronik und des Displays dient.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Eingabevorrichtung mit einer vollwertigen Tastatur für eine in dem Fahrzeug angeordnete Recheneinheit zur Verfügung zu stellen, ohne dass eine solche Eingabevorrichtung von einem Benutzer mit einer externen Recheneinheit in das Fahrzeug eingebracht werden muss und ohne dass Raum für eine solche Eingabevorrichtung in der Mittelkonsole des Fahrzeugs vorgesehen werden muss. Diese Aufgabe wird durch eine an der Sonnenblende des Fahrzeugs angeordnete Eingabevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Sonnenblende ist hierbei entnehmbar in einer Halterung angeordnet, damit ein Benutzer sie für eine Eingabe in eine geeignete Position bringen kann. Wird die Eingabevorrichtung nicht benötigt, wird sie von dem Benutzer wieder in die Halterung gesteckt und ist dort bis zur nächsten Benutzung geschützt und griffbereit aufgehoben.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen, sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Eingabevorrichtung möglich.
  • Vorteilhaft ist es, dass die Eingabevorrichtung aus der Sonnenblende entnehmbar ist, da so die Funktion der Sonnenblende gewahrt bleibt, während die Eingabevorrichtung benutzt wird.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, dass die Eingabevorrichtung über eine von dem Bordnetz des Fahrzeugs unabhängige Spannungsversorgung verfügt, da hierdurch keine ständige Leitungsverbindung zwischen der Eingabevorrichtung und einem Bordnetz des Fahrzeugs bestehen muss. Insbesondere ist es vorteilhaft, einen wiederaufladbaren Stromspeicher z.B. einen Akkumulator, an der Eingabevorrichtung anzuordnen, da hierdurch ein Auswechseln von Batterien vermieden wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, einen Datenaustausch zwischen der Recheneinheit und der Eingabevorrichtung drahtlos vorzusehen, um Leitungen zwischen der Eingabevorrichtung und der Recheneinheit vermeiden zu können.
  • Es ist ferner vorteilhaft, an der Eingabevorrichtung zumindest Tasten für die Buchstaben des Alphabets, vorzugsweise in einer Anordnung wie auf einer Schreibmaschine oder PC-Tastatur, und/oder einen Ziffernblock mit Zahlen von 0 bis 9 anzuordnen. Der Benutzer ist die Anordnung dieser Tasten gewohnt und kann sich daher schnell auf die im Fahrzeug angeordnete Tastatur umstellen, ohne sich an eine neue Tastaturanordnung gewöhnen zu müssen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, die Tasten als Folientasten auszuführen, da sich Folientasten nur sehr wenig über eine Oberfläche erheben, so dass bei einem Zurückklappen der Sonnenblende gegen das Fahrzeugdach nicht versehentlich Tasten gedrückt werden. Außerdem sind Folientasten leicht reinigbar und unempfindlich bei Nässe, z. B. bei der Verwendung in Fahrzeugen, deren Dach geöffnet werden kann.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass über die Eingabevorrichtung Daten in eine Fahrerinformationsvorrichtung und/oder in eine Navigationsvorrichtung und/oder über eine drahtlose Schnittstelle in eine außerhalb des Fahrzeugs angeordnete Dienstezentrale eingebbar sind. Hierdurch ist es möglich, dass die Eingabevorrichtung z. B. für einen Kontakt zum Internet dient, z.B. zur Auswahl von Webseiten oder zum Versenden von elektronischen Nachrichten.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass die Eingabevorrichtung durch die Sonnenblende verdeckbar ist, da die Tastatur in einem verdeckten Zustand von außen nicht einsehbar ist und hierdurch ein zusätzlicher Anreiz für einen Dieb, das Auto aufzubrechen, vermieden wird.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen 1 eine Ansicht auf den Bereich vor einem Fahrer und Beifahrer in einem Fahrzeug, 2 eine Schaltung der Eingabevorrichtung in der Sonnenblende zu einer Stromversorgung und zu der Recheneinheit, 3a und 3b eine Halterung für die Sonnenblende, 4a und 4b ein Ausführungsbeispiel für eine aus der Sonnenblende entnehmbare Eingabevorrichtung und 5 ein Ausführungsbeispiel für einen Anschluß der Eingabevorrichtung in der Sonnenblende über Verbindungsdrähte.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Eingabevorrichtung kann in Fahrzeugen aller Art, so z.B. in Flugzeugen, in Schiffen, in schienengebundenen Fahrzeugen und in Kraftfahrzeugen verwendet werden. In dem Ausführungsbeispiel wird die Verwendung in einem Kraftfahrzeug beschrieben. Für die Beschreibung wurde ein links gesteuertes Kraftfahrzeug ausgewählt.
  • In der 1 ist der Bereich vor einem Fahrer und einem Beifahrer in einem Kraftfahrzeug aus der Sicht des Fahrers bzw. des Beifahrers dargestellt. Hinter einem Lenkrad 2, vor dem sich die in der Figur nicht eingezeichnete Sitzposition eines Fahrers des Kraftfahrzeugs befindet, ist eine Windschutzscheibe 1 angeordnet, in deren oberem Bereich eine Sonnenblende 3 vor dem Fahrer angeordnet ist. In der Ansicht der 1 befindet sich rechts neben der Position des Fahrers eine Position eines Beifahrers. Eine Sonnenblende 5 ist vor dem Beifahrer in einem oberen Bereich der Windschutzscheibe 1 rechts neben der Sonnenblende 3, die sich vor dem Fahrer befindet, angeordnet. In der Sonnenblende 5 vor dem Beifahrer, ist eine Eingabevorrichtung 10 mit einem aus einer Vielzahl von Tasten bestehenden Tastenfeld 20 angeordnet. Die Eingabevorrichtung 10 ist dabei auf einer der Windschutzscheibe 1 abweisenden Seite 4 der Sonnenblende 5 angeordnet. An einer oberen Kante 17 der Windschutzscheibe 1 schließt sich ein Fahrzeugdach 18 an, an dem eine erste Halterung 7 und eine zweite Halterung 9 angeordnet ist. In die erste Halterung 7 und die zweite Halterung 9 greifen ein erstes Halteelement 6 und ein zweites Halteelement 8 der Sonnenblende 5 ein. Ferner ist in der Nähe der oberen Kante 17 der Windschutzscheibe 1 ein Bedienelement 12 angeordnet, nach dessen Bedienung die Sonnenblende 5 aus der ersten Halterung 7 und der zweiten Halterung 9 lösbar ist. Ein Bereich 11 der Sonnenblende 5 dient als Durchlaß für eine drahtlose Datenübertragung zu einem Empfänger 13, der vorzugsweise in einem mittleren Bereich der oberen Kante 17 der Windschutzscheibe 1 an dem an die Windschutzscheibe 1 anschließenden Fahrzeugdach 18 angeordnet ist. Im Bereich einer Mittelkonsole des Fahrzeugs ist eine Anzeigeeinheit 31 angeordnet, die als Ausgabeeinheit einer Recheneinheit 30 dient, die an einem für den Fahrer und den Beifahrer nicht sichtbaren Stelle des Fahrzeugs, vorzugsweise im Inneren des Dashbords, angeordnet ist. Die Anzeigeeinheit 31 ist vorzugsweise eine Flüssigkristallanzeige und kann anstelle der Position in der Mittelkonsole auch direkt vor dem Fahrer, z. B. neben einer Geschwindigkeitsanzeige, oder direkt neben dem Beifahrer angeordnet sein. Ferner sind auch mehrere Anzeigen an verschiedenen Positionen im Fahrzeug möglich, die je nach Bedarf aktivierbar sind. In der Anzeigeeinheit 31 sind insbesondere die Eingaben, die über das an der Eingabevorrichtung 10 angeordnete Tastenfeld 20 eingegeben werden, dargestellt. Das Tastenfeld 20 ist vorzugsweise als eine Folientastatur ausgeführt, bei der das Tastenfeld von einer Folie überdeckt wird und die Folie in den Bereichen der einzelnen Tasten durchdrückbar ausgeführt ist, so dass ein Eindrücken der Folie im Bereich einer Taste zu einer Auslösung der entsprechenden Taste führt. Die erste Halterung 7 und die zweite Halterung 9 sind in der Weise ausgeführt, dass die Sonnenblende 5 gegen das Fahrzeugdach 18 klappbar ist, so dass die Windschutzscheibe 1 nicht mehr von der Sonnenblende 5 bedeckt ist. Vorzugsweise ist für die Sonnenblende 5 in dem Fahrzeugdach 18 eine Vertiefung zur Aufnahme der Sonnenblende 5 vorgesehen. Die Eingabevorrichtung 10 kann statt in der Sonnenblende 5 vor dem Beifahrer auch an der Sonnenblende 3 vor dem Fahrer oder an beiden Sonnenblenden 3, 5 angeordnet sein. Die Sonnenblenden 3, 5 sind vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt. Das Bedienelement 12 zum Herauslösen der Sonnenblende ist vorzugsweise als ein versenkter Druckknopf ausgeführt, der sich nicht über das Fahrzeugdach 18 erhebt, um ein zufälliges Auslösen zu vermeiden.
  • In der 2 ist eine Schaltung der Eingabevorrichtung 10 und der zugehörigen Umgebung dargestellt. Hier und im Folgenden bezeichnen gleiche Bezugszeichen auch die gleichen Elemente. Die Eingabevorrichtung 10 ist in der Sonnenblende 5 angeordnet, die in der 2 gestrichelt symbolisch dargestellt ist. Die Eingabevorrichtung weist ein erstes Tastenfeld 22 auf, das zumindest eine Buchstabenanordnung aufweist, wie sie an Schreibmaschinen und/oder bei Computertastaturen üblich ist. Die erste Zeile der Buchstaben beginnt links mit der Buchstabenfolge „QWERTZ" und kann alternativ, wie bei amerikanischen Tastaturen üblich, mit der Buchstabenfolge „QWERTY" beginnen. Das erste Tastenfeld 22 kann um Funktionstasten und/oder um Steuerungstasten erweitert sein. Ferner weißt die Eingabevorrichtung 10 ein zweites Tastenfeld 21 auf, das einen Ziffernblock mit den Ziffern von 0 bis 9 aufweist. Hierüber können insbesondere auf einfache Weise Zahlenfolgen, insbesondere Telefonnummern, eingegeben werden. Die Anordnung in dem ersten Tastenfeld kann dabei in der Weise erfolgen, dass die Ziffern von 1 bis 9 in einem 3 mal 3 Tasten umfassenden Feld angeordnet sind. In der 2 ist eine Anordnung dargestellt, bei der die Ziffern 7, 8, 9 in der ersten, die Ziffern 4, 5, 6 in der zweiten und die Ziffern 1, 2, 3 in der dritten Reihe angeordnet sind und sich neben der Taste der „2" in einer vierten Zeile die Taste für die „0" befindet. Die Zeile mit den Tasten für die Ziffern 7, 8 und 9 kann mit der Zeile für die Ziffern 1, 2 und 3 vertauscht sein. Die Eingabevorrichtung kann auch in der Weise ausgeführt sein, dass entweder nur das erste Tastenfeld 22 oder das zweite Tastenfeld 21 an der Eingabevorrichtung angeordnet ist. Ebenfalls ist eine Anordnung eines beliebig gestalteten Tastenfeldes oder eine Ausführung als ein berührungsempfindlicher Bildschirm (Touch-Screen) möglich. Ferner weist die Eingabevorrichtung 10 eine Anzeigeeinheit 23 auf, die vorzugsweise als eine Flüssigkristallanzeige oder als eine Folienanzeige ausgeführt ist und die insbesondere dazu dient, einem Benutzer direkt seine Eingabe anzuzeigen, ohne dass er seinen Blick auf die Anzeigeeinheit 31 wenden muss. Die Eingabevorrichtung 10 ist in der Sonnenblende 5 mit einem Akkumulator 24 und eine erste Sender- und Empfängereinheit 25 verbunden. Der Akkumulator 24 versorgt sowohl die Eingabevorrichtung 10 als auch die erste Sender- und Empfängereinheit 25 mit Strom. Der Akkumulator 24 steht über Versorgungsleitungen mit der Fahrzeugbatterie 14, die vorzugsweise als ein Bleiakkumulator ausgeführt ist, über einen ersten Kontakt 15 und einem zweiten Kontakt 16 in Verbindung, solange sich die Sonnenblende 5 in der ersten Halterung 7 und der zweiten Halterung 9 befindet. Der erste Kontakt 15 und der zweite Kontakt 16 sind vorzugsweise in der ersten Halterung 7 und dem ersten Halteelement 6 angeordnet. Der Akkumulator 24 kann alternativ als eine nicht wieder aufladbare Batterie ausgeführt sein. In diesem Fall entfallen die elektrisch leitenden Verbindungen zu der Fahrzeugbatterie 14. Über eine drahtlose Verbindung 27, vorzugsweise eine Infrarot- oder Funkverbindung, steht die erste Sender- und Empfängereinheit 25 in einer zweiten Sender- und Empfängereinheit 26 in Verbindung. Die zweite Sender- und Empfängereinheit 26 ist wiederum mit der Recheneinheit 30 verbunden. Die Recheneinheit 30 weist zumindest einen Mikroprozessor 301 und einem Speicher 302 auf. Ferner steuert die Recheneinheit 30 die Ausgabe in der Anzeigeeinheit 31. In dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dient die Recheneinheit 30 als eine Verbindung zum Internet, als ein Bordcomputer und als eine Navigationsvorrichtung. Über eine Mobilfunkschnittstelle 32 ist die Recheneinheit 30 über eine Mobilfunkverbindung 36 mit einer Dienstezentrale 33 verbunden, der vorzugsweise ein Verbindungsrechner zum Internet ist. Über das Internet können Nachrichten in elektronischer Form (z.B. E-Mail) verschickt und empfangen werden und/oder Seiten des World-Wide-Web (WWW) abgerufen werden. Über eine GPS-Antenne 34 (GPS = Global Positioning System) kann die Position des Fahrzeugs bestimmt werden und an die Recheneinheit 30 weitergeleitet werden. Nachdem über die Eingabevorrichtung 10 und das erste Tastenfeld 22 sowie das zweite Tastenfeld 21 ein Fahrziel eingegeben und an die Recheneinheit 30 übermittelt worden ist, kann der Mikroprozessor 301 auf eine in dem Speicher 302 gespeicherte digitale Straßenkarte mit einem gespeicherten Straßen- und Wegenetz zugreifen und unter Ausnutzung der Kartendaten in Abhängigkeit von der bestimmten Position und dem eingegebenen Fahrziel eine Fahrtroute zwischen der Position des Fahrzeugs und dem Fahrziel bestimmen. Ferner kann die Recheneinheit 30 Fahrzeugsensoren 35 auswerten und somit eine Fahrzeugdiagnose durchführen, z. B. bezüglich des Benzinverbrauchs oder zur Erfassung von Schäden am Fahrzeug.
  • In die 3 ist das erste Halteelement 6 in einer ersten Halterung 7 dargestellt. Das erste Halteelement 6 weist einen ersten Metallkontakt 41 und einen zweiten Metallkontakt 42 auf. Der erste Metallkontakt 41 und der zweite Metallkontakt 42 sind elektrisch getrennt. Der erste Metallkontakt 41 führt zu einem ersten Anschluß des Akkumulators 24 und der zweite Metallkontakt 42 führt zu einem zweiten Anschluß des Akkumulators 24. Das erste Halteelement 6 weist einen Steg 46 mit einem nahezu runden Querschnitt auf, der in die erste Halterung 7 einpassbar und darin drehbar ist, wenn die Sonnenblende 5 zwischen der Windschutzscheibe 1 und dem Fahrzeugdach 18 in ihrer Position verändert wird. Die zweite Halterung 9 und das zweite Halteelement 8, bilden vorzugsweise ein Kugelgelenk, das auch bei der Lösung der Sonnenblende 5 aus der ersten Halterung 7 eine Drehung der Sonnenblende 5 gegen eine in der 1 nicht gezeigte Seitenscheibe des Fahrzeugs erlaubt. Mit dem Bedienelement 12 kann dabei vorzugsweise nur die zweite Halterung 9 gelöst werden. Die erste Halterung 7 ist manuell zu lösen, so dass ein versehentliches Herausfallen der Sonnenblende 5 vermieden wird.
  • In der 3b ist die erste Halterung 7 ohne das erste Halteelement 6 dargestellt. Ein Rundbereich 45, der sonst das erste Halteelement 6 hält, weist einen dritten Metallkontakt 43 und einen vierten Metallkontakt 44 auf. Der Rundbereich 45 ist aus einem zumindest teilweise elastischen Material gefertigt, z.B. einem Kunststoff, so dass das erste Halteelement 6 in den Rundbereich 45 einsetzbar und einrastbar ist. Unabhängig von der Stellung des Steges 46 im Rundbereich 45, also unabhängig davon, ob die Sonnenblende gegen die Windschutzscheibe 1 geklappt ist, gegen das Fahrzeugdach 18 geklappt ist oder sich in einer Zwischenstellung befindet, besteht ein elektrischer Kontakt zwischen dem ersten Metallkontakt 41 und dem dritten Metallkontakt 43 sowie elektrisch getrennt davon ein elektrischer Kontakt zwischen dem zweiten Metallkontakt 42 und dem vierten Metallkontakt 44. Der dritte Metallkontakt 43 ist mit einem ersten Pol der Fahrzeugbatterie 14 und der vierte Metallkontakt 44 ist mit einem zweiten Pol der Fahrzeugbatterie 14 verbunden. Der erste Metallkontakt 41 und der dritte Metallkontakt 43 bilden den ersten Kontakt 15, der zweite Metallkontakt 42 und der vierte Metallkontakt 44 den zweiten Kontakt 16.
  • In der 4a ist eine Eingabevorrichtung 100 in der Sonnenblende 5 angeordnet dargestellt, die durch den Druck auf ein Bedienelement 50, vorzugsweise einen Druckknopf, aus der Sonnenblende 5 herauslösbar ist. Die Eingabevorrichtung 100 weist eine Anfasse 51 auf, die ein Benutzer ergreifen kann, um die Eingabevorrichtung aus der Sonnenblende bequem herauslösen zu können. Aus Gründen der Übersichtlichkeit der Zeichnung ist in die 4a ein Tastenfeld 20 an der Eingabevorrichtung 100 lediglich angedeutet. Es kann als ein zweites Tastenfeld 21, ein erstes Tastenfeld 22, als eine Kombination des ersten und des zweiten Tastenfeldes 21, 22 oder als ein andersartig gestaltetes Tastenfeld ausgeführt sein. Ein Akkumulator 24 und eine erste Sender- und Empfängereinheit sind nunmehr in der Eingabevorrichtung 100 direkt angeordnet, in der Figur 4a jedoch nicht dargestellt. Ein Bereich 110, durch den eine Datenübertragung zu einer zweiten Sender- und Empfängereinheit 26 erfolgt, ist nun in der Eingabevorrichtung 100 direkt angeordnet.
  • In der 4b ist die Eingabevorrichtung 100 aus der Sonnenblende 5 herausgelöst dargestellt. In der von der Windschutzscheibe 1 abweisenden Seite 4 der Sonnenblende 5 ist nun eine Vertiefung 54 ersichtlich, in der Darstellung gemäß der 4a die Eingabevorrichtung 100 angeordnet war. In der Vertiefung 54 sind Rasthaken 53 erkennbar, die die Eingabevorrichtung 100 halten können und die durch ein Betätigen des Bedienelements 50 lösbar sind. Ferner befindet sich in der Vertiefung 54 ein erster Anschluß 150 und ein zweiter Anschluß 160, über die ein Kontakt zwischen dem in der Eingabevorrichtung 100 angeordneten Akkumulator 24 zu der Fahrzeugbatterie 14 herstellbar ist.
  • In der 5 ist ein Ausführungsbeispiel der Eingabevorrichtung 10 dargestellt, bei der die Sonnenblende 5 und damit die Eingabevorrichtung 10 direkt über ein Kabel 60 mit der Fahrzeugbatterie 14 und der Recheneinheit 30 verbunden ist. Eine erste Halterung 61 ist dabei in der Weise ausgeführt, dass das Kabel 60, das entweder glatt oder helixförmig ausgebildet ist, bei einem Einsetzen der Sonnenblende 5 in die erste Halterung 61 und in die zweite Halterung 9 automatisch in einer in dem Fahrzeugdach 18 angeordnete, in der Figur nicht gezeigte Kabelaufrollvorrichtung aufgerollt wird. Das erste Halteelement 63 rastet dann in die erste Halterung 61 ein. Einer in der Sonnenblende 5 oder der Eingabevorrichtung 10 angeordneter Akkumulator kann entfallen, da ständig eine Spannungsversorgung über das Kabel 60 gewährleistet ist. Durch das Kabel 60 verläuft ein Vielzahl von Leitungen zur Spannungsversorgung und zur Datenübertragung. In einem weiteren Ausführungsbeispiel umfaßt das Kabel 60 genau zwei Leitungen, bei der ein Datenübertragungssignal auf die Spannungsversorgung aufmoduliert wird.

Claims (14)

  1. Eingabevorrichtung in einem Fahrzeug mit einer Vielzahl von Tasten, wobei die Eingabevorrichtung mit einer Recheneinheit verbunden ist, wobei in dem Fahrzeug eine Sonnenblende angeordnet ist, wobei die Eingabevorrichtung an der Sonnenblende in dem Fahrzeug angeordnet ist, wobei die Sonnenblende in einer Halterung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenblende (3, 5) mit der Eingabevorrichtung (10, 100) für eine Eingabe aus der Halterung (7, 9, 61) entnehmbar ist.
  2. Eingabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (10) in die Sonnenblende (3, 5) eingebaut ist.
  3. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (100) aus der Sonnenblende (3, 5) entnehmbar ist.
  4. Eingabevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (100) in der Sonnenblende (3, 5) verrastbar ist.
  5. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (10, 100) über eine von einem Bordnetz des Fahrzeugs unabhängige Spannungsversorgung verfügt.
  6. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (10, 100) mit einem Akkumulator (24) verbunden ist und dass der Akkumulator (24) durch einen Ladestrom aufladbar ist, wenn die Sonnenblende (3, 5) in der Halterung (7, 9) gehaltert ist und in elektrischem Kontakt (15, 16) zu der Eingabevorrichtung (10, 100) steht.
  7. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (10, 100) mit einer ersten Sender- und Empfängereinheit (25) verbunden ist, dass die Recheneinheit (30) mit einer zweiten Sender- und Empfängereinheit (26) verbunden ist und dass Daten zwischen der Eingabevorrichtung (10, 100) und der Recheneinheit (30) über die erste und die zweite Sender- und Empfängereinheit (25, 26) drahtlos, vorzugsweise über eine Funk- oder über eine Infrarotübertragung, übertragbar sind.
  8. Eingabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (10) über Verbindungsleitungen (60) mit der Recheneinheit (30) verbunden ist.
  9. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Eingabevorrichtung (10, 100) zumindest Tasten für die Buchstaben des Alphabets (22) oder Tasten für die ganzen Zahlen von null bis neun (21) angeordnet sind.
  10. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten (21, 22) der Eingabevorrichtung (10, 100) als Folientasten ausgeführt ist.
  11. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Eingabevorrichtung (10, 100) und/oder an der Sonnenblende (3, 5) eine Anzeigeeinheit (23) angeordnet ist
  12. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Eingabevorrichtung (10, 100) Daten in eine als Fahrerinformationsvorrichtung und/oder in eine als Navigationsvorrichtung ausgebildete Recheneinheit (30) und/oder über eine drahtlose Schnittstelle (32) in eine außerhalb des Fahrzeugs angeordnete Dienstezentrale (33) eingebbar sind.
  13. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (10, 100) durch die Sonnenblende (3, 5) verdeckbar ist, insbesondere durch ein Klappen der Sonnenblende (3, 5) gegen ein Fahrzeugdach (18).
  14. Sonnenblende zur Aufnahme einer Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE10010435A 2000-03-03 2000-03-03 Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende Expired - Fee Related DE10010435B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010435A DE10010435B4 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende
DE50114023T DE50114023D1 (de) 2000-03-03 2001-03-05 Eingabevorrichtung an einer sonnenblende
JP2001563341A JP2003525160A (ja) 2000-03-03 2001-03-05 サンバイザーに設けられた入力装置
PCT/DE2001/000818 WO2001064465A1 (de) 2000-03-03 2001-03-05 Eingabevorrichtung an einer sonnenblende
EP01915074A EP1263620B1 (de) 2000-03-03 2001-03-05 Eingabevorrichtung an einer sonnenblende
US10/220,684 US7017970B2 (en) 2000-03-03 2001-03-05 Input device on a sun-visor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010435A DE10010435B4 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10010435A1 DE10010435A1 (de) 2001-09-13
DE10010435B4 true DE10010435B4 (de) 2005-11-03

Family

ID=7633406

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10010435A Expired - Fee Related DE10010435B4 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende
DE50114023T Expired - Lifetime DE50114023D1 (de) 2000-03-03 2001-03-05 Eingabevorrichtung an einer sonnenblende

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50114023T Expired - Lifetime DE50114023D1 (de) 2000-03-03 2001-03-05 Eingabevorrichtung an einer sonnenblende

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7017970B2 (de)
EP (1) EP1263620B1 (de)
JP (1) JP2003525160A (de)
DE (2) DE10010435B4 (de)
WO (1) WO2001064465A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021416A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Bos Gmbh & Co. Kg Halterung für Fensterblende
DE102007029899A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Peter Seibold Sonnenblende mit einem darin einsetzbaren Navigationsgerät

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7236355B2 (en) * 2001-01-17 2007-06-26 Boyean Kim Sun visor having office work apparatus
DE10353402A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Volkswagen Ag Informations-/Kommunikationssystem und Verfahren zum Darstellen von Informationen sowie zur Eingabe von Daten für ein Informations-/Kommunikationssystem eines Kraftfahrzeuges
JP4318559B2 (ja) * 2004-02-05 2009-08-26 パイオニア株式会社 盗難防止システム
US20070176902A1 (en) * 2005-02-17 2007-08-02 Andrew Newman Providing input data
GB0503291D0 (en) * 2005-02-17 2005-03-23 Eleksen Ltd Mobile communication
US20080185565A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 C.E. Shepherd Co., Inc. Fence and installation method therefor
US7458627B2 (en) * 2007-03-05 2008-12-02 Lear Corporation Visor assembly incorporating an electronic control module
US7413233B1 (en) * 2007-08-28 2008-08-19 Man-Young Jung Vehicle sun visor with auto-shading prompter screen
WO2009097382A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Johnson Controls Technology Company Injection-molded mold-behind sun visor
US20110001726A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-06 Thomas John Buckingham Automatically configurable human machine interface system with interchangeable user interface panels
NL2007542C2 (nl) * 2011-10-05 2013-04-08 Taxitronic B V Computersysteem en een voertuig.
US20200047685A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Troy Eide Apparatus and method for an illuminated sun visor
CN110303856A (zh) * 2019-07-16 2019-10-08 太仓富宇塑胶科技有限公司 一种具有智能设备的遮阳板
DE102020206079A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
FR3115236B1 (fr) 2020-10-16 2023-04-14 Renault Sas Pare-soleil de véhicule automobile avec fonction clavier intégrée

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen
DE29709454U1 (de) * 1997-05-30 1997-07-31 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19739352A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Brabus Gmbh Sonnenblende eines Fahrzeugs mit integriertem Display
DE19737322A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-18 Grundig Ag Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil
DE19818361A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-04 Michael Heyder Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1469102A (en) * 1922-12-05 1923-09-25 Olcott Walter Protective shield for automobile drivers
US4056696A (en) * 1976-09-15 1977-11-01 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Flat panel telephone station set
US4706273A (en) * 1985-11-14 1987-11-10 Anthony P. Palett Cellular telephone
US4870676A (en) * 1988-10-17 1989-09-26 Joe Lewo Vehicle sun visor telephone
US4875229A (en) * 1989-01-11 1989-10-17 Anthony P. Palett Vehicle telephone with call answering and recording means
US5301856A (en) * 1992-08-05 1994-04-12 Newsome Jack S Sun visor organizer
US5771959A (en) * 1992-11-23 1998-06-30 Standex International Corporation Rethermalization system
US5555502A (en) * 1994-05-11 1996-09-10 Geo Ventures Display and control apparatus for the electronic systems of a motor vehicle
US5848373A (en) * 1994-06-24 1998-12-08 Delorme Publishing Company Computer aided map location system
US5910882A (en) * 1995-11-14 1999-06-08 Garmin Corporation Portable electronic device for use in combination portable and fixed mount applications
FR2754217B1 (fr) * 1996-10-04 1998-12-24 Rockwell Lvs France Bras de support coude en deux parties pour pare-soleil
FR2756334B1 (fr) * 1996-11-25 1999-02-12 Itw De France Dispositif de fixation, support d'accrochage le comportant et son utilisation pour un pare-soleil de vehicule
JPH10297380A (ja) * 1997-04-25 1998-11-10 Harness Sogo Gijutsu Kenkyusho:Kk 車載電装品の制御部構造
CA2293454A1 (en) * 1997-06-12 1998-12-17 Lci Computer Group, N.V. Liquid crystal display in a sun visor
US5926087A (en) * 1997-12-22 1999-07-20 Prince Corporation Visor parameter monitor and display
US6078825A (en) * 1998-02-20 2000-06-20 Advanced Mobile Solutions, Inc. Modular wireless headset system for hands free talking
US5971468A (en) * 1998-06-16 1999-10-26 Ut Automotive Dearborn, Inc. Incorporation of vehicle display into vehicle sunvisor
KR100307428B1 (ko) * 1999-07-09 2001-09-13 김보연 노트북을 이용한 자동차 실내에서의 사무화 시스템
US6367672B1 (en) * 2000-04-03 2002-04-09 Sur Grip Holsters, Limited Cellular/portable phone holder
US7236355B2 (en) * 2001-01-17 2007-06-26 Boyean Kim Sun visor having office work apparatus
USD466061S1 (en) * 2002-04-19 2002-11-26 David J Samora, Jr. Combined vehicle visor and phone

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen
DE29709454U1 (de) * 1997-05-30 1997-07-31 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19737322A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-18 Grundig Ag Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil
DE19739352A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Brabus Gmbh Sonnenblende eines Fahrzeugs mit integriertem Display
DE19818361A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-04 Michael Heyder Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021416A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Bos Gmbh & Co. Kg Halterung für Fensterblende
DE102007021416B4 (de) * 2007-04-30 2009-04-16 Bos Gmbh & Co. Kg Halterung für Fensterblende
DE102007029899A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Peter Seibold Sonnenblende mit einem darin einsetzbaren Navigationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20030151306A1 (en) 2003-08-14
US7017970B2 (en) 2006-03-28
EP1263620A1 (de) 2002-12-11
WO2001064465A1 (de) 2001-09-07
DE50114023D1 (de) 2008-07-24
DE10010435A1 (de) 2001-09-13
JP2003525160A (ja) 2003-08-26
EP1263620B1 (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010435B4 (de) Eingabevorrichtung an einer Sonnenblende
DE3927921C1 (de)
EP1314258B1 (de) Schutzhülle
DE19531415C2 (de) Einrichtung zur Eingabe, Übertragung und Speicherung von Informationen für ein Kraftfahrzeug
DE19803178A1 (de) Autoradio mit einem abnehmbaren Bedienteil
EP0057892A2 (de) Multifunktionsbedienteil
EP0613092A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät zur Orientierung und Kommunikation
DE102005044943A1 (de) Fahrzeugkommunikationssystem
DE102009010803A1 (de) Headunit für ein Kraftfahrzeug
EP0608715B1 (de) Funk-Telekommunikationsvorrichtung in Fahrzeugen
EP1641226B1 (de) System zum Betrieb eines drahtlosen Kommunikationsgerätes in einem Fahrzeug
EP0998102B1 (de) Kommunikationsgerät
EP3686043B1 (de) Fahrzeug mit anzeigeeinrichtung
DE10312812A1 (de) Kombinierte Anzeige- und Eingabeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3408728A1 (de) Bedien- und anzeigeeinrichtung fuer informationssysteme in kraftfahrzeugen
DE60308468T2 (de) Klappbares Kommunikationsgerät
EP1061339A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
EP1260412B1 (de) Bedienteil für eine Fahrerinformationsvorrichtung
DE3009483A1 (de) Bedienteil fuer ein in ein fahrzeug eingebautes funksprechgeraet
DE3015050B1 (de) Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet
DE102005049855B4 (de) Mobiltelefon- Tasche mit Tastatur
DE10051020B4 (de) Elektrisches Gerät
DE3402597A1 (de) Bediengeraet fuer mobile funkfernsprechgeraete
WO2003043294A1 (de) Multifunktionales kommunikationsgerät
DE10235890A1 (de) Bedieneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee