DE10032913A1 - Beatmungssystem mit einem elektrisch angetriebenen Rotationsverdichter - Google Patents

Beatmungssystem mit einem elektrisch angetriebenen Rotationsverdichter

Info

Publication number
DE10032913A1
DE10032913A1 DE10032913A DE10032913A DE10032913A1 DE 10032913 A1 DE10032913 A1 DE 10032913A1 DE 10032913 A DE10032913 A DE 10032913A DE 10032913 A DE10032913 A DE 10032913A DE 10032913 A1 DE10032913 A1 DE 10032913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary compressor
ventilation system
compressor
bearing
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10032913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10032913C2 (de
Inventor
Goetz Kullik
Hans-Ullrich Hansmann
Andreas Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE10032913A priority Critical patent/DE10032913C2/de
Priority to US09/823,794 priority patent/US6745767B2/en
Priority to FR0108962A priority patent/FR2811230B1/fr
Publication of DE10032913A1 publication Critical patent/DE10032913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10032913C2 publication Critical patent/DE10032913C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/047Details of housings; Mounting of active magnetic bearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/051Axial thrust balancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/058Bearings magnetic; electromagnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0066Blowers or centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2316/00Apparatus in health or amusement
    • F16C2316/10Apparatus in health or amusement in medical appliances, e.g. in diagnosis, dentistry, instruments, prostheses, medical imaging appliances
    • F16C2316/18Pumps for pumping blood

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Beatmungssystem mit einem elektrisch angetriebenen Rotationsverdichter als Gasfördereinheit, das eine geräuscharme Lagerung des Verdichterrads (12) ermöglicht, zugleich wasch- und sterilisierfähig ist und eine sichere Trennung des Atemgases von den elektrischen Bauteilen sicherstellt. Das erfindungsgemäße Beatmungssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsverdichter im Betrieb axial und radial magnetisch gelagert ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Beatmungssystem mit einem elektrisch angetriebenen Rotationsverdichter, wie beispielsweise in der US 5,875,783 beschrieben.
Derartige Beatmungssysteme werden insbesondere im Bereich der Medizin und vorzugsweise in Anästhesiegeräten eingesetzt, wo in der Regel teure Anästhesiemittel verwendet werden und deshalb die Führung der ausgeatmeten und der neu hinzugefügten Frischgase im Kreisbetrieb besonders erwünscht ist. Der Einsatz von Rotationsverdichtern als Gasfördereinheit in Beatmungssystemen ist sehr vorteilhaft, weil entsprechend bemessene Rotationsverdichter besonders geeignet sind, der Spontanatmung eines Patienten mit einer Drehzahländerung schnell zu folgen.
Ein Nachteil der bisher bekannten Rotationsverdichter in Beatmungssystemen besteht in der mechanischen Lagerung, die nicht wasch- und sterilisierbar ist. Zusätzlich wird der für die mechanischen Wälzlager erforderliche Lager- Schmierstoff bei der erforderlichen Reinigung unbrauchbar.
Ein weiterer Nachteil der bisher bekannten mechanischen Lagerung ergibt sich durch die entstehenden Geräuschemissionen insbesondere bei hohen Drehzahlen.
Desweiteren ist auch in offenen Atemsystemen ohne Rückatmung eine Trennung zwischen den elektrischen Bauteilen des Beatmungssystems beziehungsweise deren Gasfördereinheit und dem Atemgas erforderlich, weil das Atemgas im allgemeinen eine erhöhte Sauerstoffkonzentration aufweist und deshalb ohne Trennung im Falle eines Isolationsschadens Brandgefahr besteht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Beatmungssystem vorzuschlagen, das eine geräuscharme Lagerung der verwendeten Gasfördereinheit ermöglicht, die zugleich wasch- und sterilisierfähig ist und eine sichere Trennung des Atemgases von den elektrischen Bauteilen sicherstellt.
Die Lösung der Aufgabe erhält man mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung nach Anspruch 1 an.
Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich dadurch, dass der als Gasfördereinheit wirkende Rotationsverdichter mit Hilfe von magnetischen Wechselwirkungen schwebend gelagert ist und elektrisch, genauer elektromagnetisch berührungslos angetrieben wird. Dank der schwebenden Lagerung gibt es praktisch keine Begrenzung der Lebensdauer.
Darüber hinaus erlaubt die erfindungsgemäße Lösung, dass die vom Atemgas durchströmten Bauteile im Feldeinsatz demontiert, gereinigt, sterilisiert und wieder montiert werden, so dass das Beatmungssystem auch im Kreisbetrieb sicher, geräuscharm, hygienisch und bequem eingesetzt werden kann.
Die besondere erfindungsgemäße Ausgestaltung des Antriebs mittels des magnetisch gelagerten Rotationsverdichters wird mit Hilfe eines Spalttopfes und einer feststehenden Dichtung zwischen dem Rotationsverdichter und den ruhenden Bauteilen von Lagerung und Antrieb realisiert.
Diese Spalttopf-Dichtung muss magnetisch durchflutbar sein, darf nur wenig Wirbelströme erzeugen und ist aus einem Material (Keramik, Kunststoff) gefertigt, welches zusammen mit der Oberfläche des Rotationsverdichters eine gute Gleitpaarung darstellt, um im Notfall des Ausfalls des Magnetlagers ein Abbremsen des Rotationsverdichters ohne viel Reibung und Erwärmung zu ermöglichen.
Die Dichtung besteht aus einem dünnen Spalttopf, welcher sich an der Innenseite des Stators befindet und glattwandig und vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet ist. Dieser Spalttopf, in anderen Bereichen der Technik auch als "Spaltrohrdichtung" bezeichnet, wird vom Antriebs- Magnetfeld zyklisch durchflutet, es findet keine Relativbewegung von mechanischen Bauelementen statt. Die Dichtung unterliegt keinerlei Verschleiß und damit auch keiner Lebensdauer-Begrenzung.
Grundsätzlich sind verschiedene Kombinationen von aktiven Magnetlagern mit elektrisch angesteuerten Spulen mit Lagesensoren und von passiven Magnetlagern mit Permanentmagneten möglich. Dabei ist zu bemerken, dass nicht alle sechs möglichen Freiheitsgrade des Rotationsverdichters mit passiven Magnetlagern mit Permanentmagneten in der Schwebe gehalten werden können. Mindestens ein Freiheitsgrad muss aktiv bestromt und lagegeregelt betrieben werden, das heißt es gibt immer mindestens ein aktives Magnetlager mit elektrisch angesteuerten Spulen.
Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung der Radiallager als aktiv bestromte und lagegeregelte Magnetlager, weil es dadurch möglich ist, den Rotationsverdichter bei hohen Drehzahlen nicht um seine geometrische Drehachse, sondern um seine Hauptträgheitsachse rotieren zu lassen und damit keinerlei durch Unwucht erzeugten Vibrationen zu erzeugen.
Diese Unwuchtkompensation wird durch Verrechnung von Lage- und Strom-Messwerten erreicht und mit Hilfe der Messwerte wird die zeitlich veränderliche Ansteuerung der aktiven Elektromagneten durchgeführt.
Auf diese Art und Weise können die Steifigkeit und die Dämpfung des Magnetlagers beeinflusst werden, so dass ein sogenannter kräftefreier Lauf erreicht wird. Dabei kann es erforderlich sein, die Regelparameter des Magnetlager-Regelkreises in Abhängigkeit von der Drehzahl adaptiv in einem Kennfeld zu verändern.
Die Ansteuerung des aktiven Magnetlager-Teils wird günstigerweise vor dem Antrieb eingeschaltet und betrieben, so dass der Rotationsverdichter erst im Stillstand schwebt und sich dann schwebend dreht.
Bei geringen Drehzahlen wird nur die Lage des Rotors geregelt, bei höheren Drehzahlen wird aus dem Strombedarf der einzelnen Radiallager-Spulen der Unwuchtzustand berechnet und so kompensiert, dass sich der Rotor nicht mehr um seine geometrische Drehachse, sondern um seine Hautträgheitsachse dreht. Störkräfte entstehen bei allen rotierenden Systemen durch Abweichungen beim Rundlauf und durch Toleranzen der Lagesensoren und Lagerspulen. Aktive Magnetlager ermöglichen es, solche periodischen Störkräfte zum Verschwinden zu bringen. Dabei werden die Unwuchtkräfte zum Beispiel aus den Strom-Messwerten im lagegeregelten Betrieb errechnet und damit den Lager-Spulen-Strömen ein gegenphasiger Anteil zusätzlich aufgeschaltet. Ein auf diese Art und Weise geregelter Rotor dreht kräftefrei um seine Hauptträgheitsachse, alle angreifenden Kräfte sind im Gleichgewicht und es wird keine periodische Kraft auf das Gehäuse übertragen.
Als elektrischer Antrieb eignen sich alle Bauformen, die keinen mechanischen Kontakt zwischen Stator und Rotor erfordern, also zum Beispiel der Drehstrom- Asynchronmotor mit Käfigläufer-Rotor oder der bürstenlose, elektronisch kommutierte Gleichstrommotor mit Permanentmagnet-Rotor.
Beim bürstenlosen, elektronisch kommutierten Gleichstrommotor ist der Rotor des Antriebes ein diametral magnetisierter Permanentmagnet, der Antriebs-Stator besteht insbesondere aus drei Antriebs-Spulenpaaren, welche in einem Winkel von 120° zueinander so angeordnet sind, dass der Feldvektor des Antriebs-Spulen-Magnetfeldes um die Achse des Rotors gedreht werden kann. Die Lage des Rotor-Permanentmagneten wird entweder über Hall- Sensoren oder, während der Drehung, durch in den Antriebs-Spulen induzierte Spannungen erkannt. Die einzelnen Antriebs-Spulen werden dann nacheinander zyklisch so bestromt, dass der Rotor sich dreht. Diese zyklische Bestromung in Abhängigkeit von der Rotorlage (Kommutierung) erfolgt verschleißfrei über Halbleiter-Schaltelemente.
Vorteilhaft ist die Magnet-Lagerung besonders im Hinblick auf die Geräusche, die bei gegenwärtigen Beatmungs- und Narkosegeräten in hohem Maß von den Wälzlagern der Gasfördereinrichtung stammen und dann vollständig verschwinden.
Als Gasfördereinrichtung kann grundsätzlich jeder rotierende Verdichter zum Einsatz kommen, insbesondere Radialverdichter, aber auch Seitenkanalverdichter oder Peripheralverdichter.
Die einfache Konstruktion der vom Gas durchströmten Bauteile erlaubt es, diese Teile im Feld zu demontieren, zu reinigen, zu sterilisieren und wieder zu montieren, so dass ein Einsatz in einem Atemkreissystem möglich ist.
Es besteht eine hermetische Trennung zwischen dem Atemgas mit erhöhter Sauerstoffkonzentration und den spannungsführenden und stromdurchflossenen elektrischen Bauelementen.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe zweier Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 Einen Schnitt durch eine Gasfördereinheit eines erfindungsgemäßen Beatmungssystems und
Fig. 2 Einen Schnitt durch eine Gasfördereinheit eines zweiten erfindungsgemäßen Beatmungssystems.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist die Gasfördereinheit des Beatmungssystems als Rotationsverdichter und insbesondere als Radialverdichter ausgebildet. Der Radialverdichter weist ein gasführendes Gehäuse 13 mit einem Saugstutzen 10 und einem Druckstutzen 11 auf sowie einen Grundkörper 14 mit feststehenden Lager- und Antriebselementen, eine Spalttopf-Dichtung 15 und ein Verdichterrad 12 mit sich drehenden Lager- und Antriebselementen.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist ein Rotationsverdichter nur mit aktiven Magnetlagern und bürstenlosen, elektronisch kommutiertem Gleichstromantrieb dargestellt:
Die beiden Radiallager bestehen aus zwei weichmagnetischen Rotorkomponenten 21 und 31, je drei feststehenden Spulen 22, 23, 24 und 32, 33, 34, sowie Lagesensoren, welche nicht separat dargestellt sind. Das Axiallager besteht beispielhaft aus einem rotierendem ersten Permanentmagneten 41 und einer feststehenden Spule mit Eisenkern 42 sowie einem Lagesensor. Alle Spulen und die nicht dargestellten Lagesensoren werden von einer gemeinsamen Auswerte- und Steuereinheit 44 versorgt und angesteuert.
Der Antrieb besteht aus einem rotierenden, diametral magnetisierten Rotor- Permanentmagneten 51 und drei feststehenden Antriebs-Spulenpaaren 52, 53, 54, welche in einem Winkel von 120° zueinander so angeordnet sind, dass der Feldvektor des Antriebs-Spulen-Magnetfeldes um die Achse des Rotors gedreht werden kann. Die Lage des Rotor-Permanentmagneten 51 wird entweder über Hall-Sensoren oder, während der Drehung, durch in den Antriebs-Spulen induzierte Spannungen erkannt. Die einzelnen Antriebs- Spulenpaare 52, 53, 54 werden von einer Antriebselektronik 55 nacheinander zyklisch so bestromt, dass der Rotor sich dreht. Diese zyklische Bestromung in Abhängigkeit von der Rotorlage (Kommutierung) erfolgt verschleißfrei über Halbleiter-Schaltelemente.
Alle Rotorelemente des Verdichterrades 12 sind in einem Hüllrohr 60 gekapselt, und der gesamte Rotor kann zu Reinigung und Sterilisation einfach entnommen werden. Die Spalttopf-Dichtung 15 kann ebenfalls entnommen und aufbereitet werden, der Grundkörper 14 mit den vom Strom durchflossenen Bauteilen ist vom Patientengas und vom Gas mit erhöhter Sauerstoffkonzentration hermetisch getrennt.
Zum Betrieb werden zuerst die aktiven Magnetlager betätigt, so dass der Rotor bzw. das Verdichterrad 12 schwebt, ohne sich zu drehen, danach wird der Antrieb aktiviert. Bei geringen Drehzahlen wird nur die Lage des Rotors geregelt, bei höheren Drehzahlen wird aus dem Strombedarf der einzelnen Radiallager-Spulen der Unwuchtzustand berechnet und so kompensiert, dass sich der Rotor nicht mehr um seine geometrische Drehachse, sondern um seine Hauptträgheitsachse dreht.
Schlanke Rotoren drehen sich um ihre kleinste Hauptträgeheitsachse. Da die Rotation um die kleinste Hauptträgheitsachse bei Energiedissipation durch Reibung nicht stabil ist, kommt der Kompensation große Bedeutung zu. Ohne Unwuchtkompensation kommt es zu Nutationsschwingungen, diese werden durch die Kompensation aktiv bedämpft. Der Antrieb arbeitet dabei unabhängig von der Lagerung
In Fig. 2 ist beispielhaft ein Rotationsverdichter mit einer Kombination aus aktiven und passiven Magnetlagern dargestellt. Dabei wird ein erstes, aktives Radiallager mit einem zugehörigen ersten Radiallager-Magneten 100 aktiv betrieben, die zugehörigen Lagerspulen 101 befinden sich dabei im Antrieb und nutzen das zentrale Blechpaket als magnetischen Rückschluß. Diese Kombination wird als "lagerloser Motor" bezeichnet und ermöglicht eine sehr kostengünstige Ausführung.
Das zweite, passive Radiallager mit dritten Permanentmagneten 311, 312 beruht auf Abstoßung und wird mit großem Abstand zum ersten, aktiven Radiallager angeordnet. Die bei Passivlagern stets vorhandene destabilisierende Wirkung dieses zweiten Radiallagers wird durch ein kräftiges passives Axiallager mit zweiten Permanentmagneten 211, 212 ausgeglichen. Die destabilisierende Wirkung dieses Axiallagers wird durch das aktive erste Radiallager im "lagerlosen Motor" ausgeglichen. Bei dieser beispielhaften Ausführung ist der Material- und Elektronikaufwand minimiert, aber es ist keine Unwuchtkompensation möglich, da nur im "lagerlosen Motor" Lagesensoren vorhanden sind.
Gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 1 beziehen sich auf gleiche Bauelemente.

Claims (8)

1. Beatmungssystem mit einem elektrisch angetriebenen Rotationsverdichter als Gasfördereinheit, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichterrad (12) des Rotationsverdichters im Betrieb axial und radial mittels Magnetlagern gelagert ist.
2. Beatmungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsverdichter nur aktive Magnetlager mit elektrisch angesteuerten Spulen (22, 23, 24; 32, 33, 34; 42) aufweist.
3. Beatmungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsverdichter mindestens ein aktives Magnetlager mit elektrisch angesteuerten Lagerspulen (101) und mindestens ein passives Magnetlager mit Permanentmagneten (211, 212; 311, 312) aufweist.
4. Beatmungssystem nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsverdichter mindestens ein aktives radiales Magnetlager mit elektrisch angesteuerten Lagerspulen (101) und mindestens ein passives radiales Magnetlager nur mit dritten Permanentmagneten (311, 312) sowie mindestens ein passives axiales Magnetlager nur mit zweiten Permanentmagneten (211, 212) aufweist.
5. Beatmungssystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer oder mehrerer Steuer- und Auswerteeinheiten (44, 55) aus den gemessenen Drehzahlen des Rotationsverdichters und dem erforderlichen Strombedarf der einzelnen aktiven Magnetlager der Unwuchtzustand des Rotationsverdichters berechnet und so kompensiert wird, dass sich der Rotationsverdichter nicht mehr um seine geometrische Drehachse, sondern um seine Hauptträgheitsachse dreht.
6. Beatmungssystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsverdichter ein Radialverdichter, ein Seitenkanalverdichter oder ein Peripheralverdichter ist.
7. Beatmungssystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form eines Anästhesiegerätes mit einer Anästhesiemittel-Dosierung ausgebildet ist.
8. Beatmungssystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine glattwandige, zylinderförmige Spalttopf-Dichtung (15) zwischen dem Verdichterrad (12) und den ruhenden Bauteilen von Magnetlagern und Antrieb angeordnet ist.
DE10032913A 2000-07-06 2000-07-06 Gasfördereinheit für ein Beatmungssystem Expired - Fee Related DE10032913C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032913A DE10032913C2 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Gasfördereinheit für ein Beatmungssystem
US09/823,794 US6745767B2 (en) 2000-07-06 2001-03-30 Respiration system with an electrically driven rotary compressor
FR0108962A FR2811230B1 (fr) 2000-07-06 2001-07-05 Systeme d'assistance respiratoire a compresseur rotatif electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032913A DE10032913C2 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Gasfördereinheit für ein Beatmungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10032913A1 true DE10032913A1 (de) 2002-01-24
DE10032913C2 DE10032913C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7648032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10032913A Expired - Fee Related DE10032913C2 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Gasfördereinheit für ein Beatmungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6745767B2 (de)
DE (1) DE10032913C2 (de)
FR (1) FR2811230B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1852189A3 (de) 2006-05-06 2008-01-23 HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft Anlagenkonzept für Mühlen und Sichter mit Magnetlagerspindelantrieb
DE102006021197B4 (de) * 2006-05-06 2008-04-10 Hosokawa Alpine Ag Kapselung einer verfahrenstechnischen Maschine mit Magnetlagerspindelantrieb
US8513826B2 (en) * 2008-06-26 2013-08-20 Ed Mazur Wind turbine
DE102009060549A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Wilo Se, 44263 EC-Motorkreiselpumpe
US9267504B2 (en) 2010-08-30 2016-02-23 Hicor Technologies, Inc. Compressor with liquid injection cooling
EP2612035A2 (de) 2010-08-30 2013-07-10 Oscomp Systems Inc. Kompressor mit flüssigkeitseinspritzkühlung
EP2694146B1 (de) * 2011-04-05 2017-11-15 ResMed Limited Atmungshilfsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334662A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Barber Colman Co Luftumwälzmaschine, insbesondere für ein Flugzeug
DE4444587A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Siemens Ag Turbine mit einer magnetisch gelagerten Welle
DE19612741A1 (de) * 1995-03-29 1997-01-09 Tadashi Fukao Dynamomotor mit veränderbarer Drehzahl
DE4436831C2 (de) * 1993-12-13 1997-09-11 Siemens Ag Magnetische Lagerung einer Rotorwelle unter Verwendung von Hoch-T¶c¶-Supraleitermaterial
DE19727550A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Canders Wolf R Prof Dr Ing Magnetische Lagerung eines Rotors in einem Stator
DE19731313A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Siemens Ag Großer Synchronmotor mit veränderbarer Drehzahl
DE69225318T2 (de) * 1991-05-16 1998-10-01 Univ Houston Magnetsupraleitersystem mit hohem schub und hoher stabilitaet
DE69505746T2 (de) * 1994-02-24 1999-03-25 Rolls Royce Plc Magnetlager
DE69510095T2 (de) * 1994-06-21 1999-12-23 Atlas Copco Rotoflow Inc Lagersystem für einen rotor
DE19904119A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-17 Draeger Medizintech Gmbh Rotationsverdichter für Beatmungssysteme
DE19924852A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Abb Alstom Power Ch Ag Lagerung von Rotoren von Generatoren im Magnetfeld
DE19958532C1 (de) * 1999-05-18 2001-01-18 Draeger Medizintech Gmbh Beatmungsgerät mit einem Atemkreis

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2336550A1 (fr) * 1975-12-24 1977-07-22 Europ Propulsion Montage d'arbre long, notamment pour turbomachine
US4944748A (en) * 1986-10-12 1990-07-31 Bramm Gunter W Magnetically suspended and rotated rotor
US4795927A (en) * 1986-05-02 1989-01-03 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Control system for a magnetic type bearing
US5470208A (en) * 1990-10-05 1995-11-28 Kletschka; Harold D. Fluid pump with magnetically levitated impeller
WO1996019034A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 Jorge De Armas Electromagnetic-coupled/levitated apparatus and method for rotating equipment
DE19714644C2 (de) * 1997-04-09 1999-09-02 Draegerwerk Ag Gasfördereinrichtung für Beatmungs- und Narkosegeräte und dessen Verwendung
AUPP240198A0 (en) * 1998-03-17 1998-04-09 Resmed Limited An apparatus for supplying breathable gas

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69225318T2 (de) * 1991-05-16 1998-10-01 Univ Houston Magnetsupraleitersystem mit hohem schub und hoher stabilitaet
DE4334662A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Barber Colman Co Luftumwälzmaschine, insbesondere für ein Flugzeug
DE4436831C2 (de) * 1993-12-13 1997-09-11 Siemens Ag Magnetische Lagerung einer Rotorwelle unter Verwendung von Hoch-T¶c¶-Supraleitermaterial
DE69505746T2 (de) * 1994-02-24 1999-03-25 Rolls Royce Plc Magnetlager
DE69510095T2 (de) * 1994-06-21 1999-12-23 Atlas Copco Rotoflow Inc Lagersystem für einen rotor
DE4444587A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Siemens Ag Turbine mit einer magnetisch gelagerten Welle
DE19612741A1 (de) * 1995-03-29 1997-01-09 Tadashi Fukao Dynamomotor mit veränderbarer Drehzahl
DE19727550A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Canders Wolf R Prof Dr Ing Magnetische Lagerung eines Rotors in einem Stator
DE19731313A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Siemens Ag Großer Synchronmotor mit veränderbarer Drehzahl
DE19904119A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-17 Draeger Medizintech Gmbh Rotationsverdichter für Beatmungssysteme
DE19958532C1 (de) * 1999-05-18 2001-01-18 Draeger Medizintech Gmbh Beatmungsgerät mit einem Atemkreis
DE19924852A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Abb Alstom Power Ch Ag Lagerung von Rotoren von Generatoren im Magnetfeld

Also Published As

Publication number Publication date
DE10032913C2 (de) 2002-11-07
US6745767B2 (en) 2004-06-08
FR2811230A1 (fr) 2002-01-11
US20020002974A1 (en) 2002-01-10
FR2811230B1 (fr) 2003-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19904119C2 (de) Rotationsverdichter für Beatmungssysteme
DE2537367A1 (de) Turbovakuumpumpe
EP1313951A1 (de) Vakuumpumpe
DE2457783C2 (de) Magnetische Lagerung
DE69725565T2 (de) Elektromagnetisch gelagerte und angetriebene kreiselpumpe und verfahren
EP1301979B1 (de) Aufwandsarmer verschleissfreier elektrischer antrieb
DE60116899T2 (de) Rotierende maschine mit axialem magnetischem anschlag, der einen stromgenerator beinhaltet
DE3844563C2 (de)
WO2001086151A2 (de) Magnetlagerung mit dämpfung
EP1386081A1 (de) Verfahren zur lageregelung eines permanentmagnetisch gelagerten rotierenden bauteils
DE10032913C2 (de) Gasfördereinheit für ein Beatmungssystem
EP0846364A1 (de) Elektromotor
EP3235934A1 (de) Spinnrotorschaft, lageranordnung zum aktiven magnetischen lagern eines solchen spinnrotorschafts und spinnrotorantriebseinrichtung
WO2001086158A1 (de) Maschine, vorzugsweise vakuumpumpe, mit magnetlagern
EP2927521B1 (de) Magnetlager und wellenlagerung
EP0014209B1 (de) Magnetische lageranordnung
EP3754204A1 (de) Lüfter
DE3314239A1 (de) Elektronisch kommutierter gleichstrommotor
CH663066A5 (de) Turbomolekularpumpe mit induktivitaetsarmem gleichstrommotor, bremseinrichtung und verfahren zum betrieb derselben.
EP1582616A1 (de) Nähmaschine
EP1812714A1 (de) Anordnung mit einem l]fter und einer pumpe
DE102012022152A1 (de) Elektrische Maschine und Rotor für eine elektrische Maschine
DE10338167A1 (de) Hermetisch dichte Prozeßkammer
EP2848816B1 (de) Anordnung mit einer Turbomolekularpumpe sowie Verfahren zur Kompensation eines Magnetfeldes wenigstens eines in einer Turbomolekularpumpe angeordneten, ein magnetisches Störfeld erzeugenden Bauteiles
DE202005017738U1 (de) Anordnung mit einem Lüfter und einer Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee