DE10034843B4 - System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite - Google Patents

System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite Download PDF

Info

Publication number
DE10034843B4
DE10034843B4 DE10034843A DE10034843A DE10034843B4 DE 10034843 B4 DE10034843 B4 DE 10034843B4 DE 10034843 A DE10034843 A DE 10034843A DE 10034843 A DE10034843 A DE 10034843A DE 10034843 B4 DE10034843 B4 DE 10034843B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
scanner
user
location
selected server
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10034843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10034843A1 (de
Inventor
Robert E. Fort Collins Chalstrom
Robert D. Loveland Thompson
Paul S. Fort Collins Beiser
Douglas Loveland Mathre
Edgar M. Longmont Roman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Publication of DE10034843A1 publication Critical patent/DE10034843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10034843B4 publication Critical patent/DE10034843B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00209Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax
    • H04N1/00222Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax details of image data generation or reproduction, e.g. scan-to-email or network printing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00209Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax
    • H04N1/00222Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax details of image data generation or reproduction, e.g. scan-to-email or network printing
    • H04N1/00225Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax details of image data generation or reproduction, e.g. scan-to-email or network printing details of image data generation, e.g. scan-to-email or network scanners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • H04N1/00241Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer using an image reading device as a local input to a computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00244Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server with a server, e.g. an internet server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00352Input means
    • H04N1/00384Key input means, e.g. buttons or keypads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • H04N1/0044Display of information to the user, e.g. menus for image preview or review, e.g. to help the user position a sheet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32037Automation of particular transmitter jobs, e.g. multi-address calling, auto-dialing
    • H04N1/32048Auto-dialling or Auto-calling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0034Details of the connection, e.g. connector, interface
    • H04N2201/0037Topological details of the connection
    • H04N2201/0039Connection via a network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0065Converting image data to a format usable by the connected apparatus or vice versa

Abstract

Mit dem vorliegenden System und Verfahren können Anwender schnell und effizient Bilder von einem Scanner auf eine Online-Web-Seite übertragen. Insbesondere kann das System wie folgt implementiert sein: ein Scanner tastet ein Bild ab, um ein abgetastetes Bild zu erzeugen. Eine Übertragungseinrichtung nimmt das von dem Scanner erzeugte abgetastete Bild und überträgt das abgetastete Bild zu einer Web-Vorrichtung zur Speicherung. Die Web-Vorrichtung ist auf einem Netzwerk angeordnet, wobei auf die Web-Vorrichtung durch das Netzwerk zugegriffen werden kann. Die Web-Vorrichtung verwaltet und speichert die abgetasteten Bilder.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Computer und Software und insbesondere auf ein Abtastsystem und ein Abtastverfahren, das Benutzern die Möglichkeit liefert, Bilder von einem Scanner schnell und effizient auf eine On-line-Web-Seite zu übertragen.
  • Es ist in der Technik bekannt, daß das Internet eine weltweite Ansammlung von Netzwerken und Gateways (Überleiteinrichtungen) ist, die die TCP/IP-Protokollfamilie (TCP = transmission control protocol; IP = Internet protocol) verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Im Herzen des Internets befindet sich ein Rückgrat ("backbone") aus schnellen Datenkommunikationsleitungen zwischen Hauptknoten oder Host-Computern, die aus tausenden kommerziellen staatlichen Bildungscomputersystemen oder anderen Computersystemen bestehen, die Daten und Mitteilungen routen bzw. den weg weisen.
  • Der Ausdruck "Weltweites Netz" (WWW; WWW = World Wide Web) bezieht sich auf die Gesamtmenge von untereinander verbundenen Hypertext-Dokumenten, die sich auf HTTP-Servern (HTTP = hypertext transfer protocol = Hypertext-Übertragungsprotokoll) auf der ganzen Welt befinden. Dokumente auf dem WWW, die als Seiten oder Web-Seiten bezeichnet werden, sind in der HTML-Sprache (HTML = hypertext mark-up language = Hypertext-Auszeichnungssprache) geschrieben und werden durch URLs (URL = uniform resource locators = universelle Ressourcenlokalisatoren) identifiziert, die die spezielle Maschine (Computer) und den speziellen Wegnamen spezifizieren, durch die auf eine Datei zugegriffen und die Datei von Knoten zu Knoten zu dem Endanwender unter HTTP übertragen werden kann. Ein Web-Standort (Web-Site) ist eine verwandte Gruppe dieser Dokumente und zugeordneten Dateien, Scripten, Teilprozeduren und Datenbanken, die von einem HTTP-Server auf dem WWW bereitgestellt werden.
  • Benutzer benötigen ein Browser-Programm (Browser = Durchsucheinrichtung) und eine Internetverbindung, um auf einen Web-Standort zuzugreifen. Browser-Programme, die auch als "Web-Browser" bezeichnet werden, sind Client-Anwendungen, die ermöglichen, daß ein Benutzer durch das Internet navigieren kann und HTML-Dokumente auf dem WWW, einem anderen Netzwerk oder dem Computer des Benutzers ansehen kann. Web-Browser ermöglichen ferner, daß die Benutzer Codes folgen können, die als "Etikette" ("tags") bezeichnet werden, die in einem HTML-Dokument eingebettet sind, die bestimmte Wörter und Bilder in dem Dokument URLs zuordnen, so daß ein Benutzer auf eine andere Datei zugreifen kann, die sich irgendwo auf der Welt befinden kann, indem eine Taste gedrückt oder ein Mausklick durchgeführt wird.
  • Diese Dateien können Text (in einer Vielzahl von Fonts und Ausführungen), Graphikbilder, Filmdateien und Klänge als auch Java-Applets, Perl-Anwendungen (perl = practical extraction report language = praktische Extraktions- und Berichtssprache), andere Script-Sprachen, Aktive-X-Steuerungen oder andere kleine eingebettete Softwareprogramme enthalten, die ausgeführt werden, wenn der Benutzer dieselben durch Anklicken einer Verknüpfung (link) aktiviert.
  • Eine Hauptschwierigkeit beim Einrichtungen von Bilddokumenten auf einem Server auf dem WWW besteht darin, diesen Vorgang einem ungeübten Benutzer einfach zu ermöglichen. So stellt sich die Frage, wie ein ungeübter Benutzer seine eigene Web-Seite aus Bildern aufbaut. Typischerweise ist es bei einer bekannten Lösung zum Aufbauen einer Web-Seite aus Bildern erforderlich, daß der Benutzer Folgendes durchführt: (1) Abtasten der Bilder auf eine Platte; (2) Schreiben einer HTML-Seite, um jedes Bild anzuzeigen; (3) Schreiben eines HTML-Katalogs, um die Bilddateien miteinander zu verknüpfen; (4) Erzeugen von "Thumbnail"-Bildern bzw. verkleinerten Bildern aus Bildern mit voller Grösse; (5) Einfügen des Thumbnail-Bildes in die HTML-Katalogdatei; (6) Hochladen der gesamten Ansammlung von Bildern und der HTML-Datei auf einen Server, der einen Internetdienstprovider (I.S.P.; I.S.P. = Internet service provider) zugeordnet ist; und (7) Starten des Browsers, um zu der korrekten URL für den Bild-Web- Standort zu gehen. Natürlich ist selbst für äußerst erfahrene Scanner-Besitzer jeder der vorherigen Schritte eine komplizierte und zeitaufwendige Aufgabe.
  • Die DE 197 37 826 A1 beschreibt ein Verfahren zum Erstellen einer Web-Seite, gemäß dem ein Telefax bereitgestellt wird, welches den Inhalt der späteren Web-Seite aufweist. Nach Anwahl des Internet-Servers und Eingabe der individuellen Zugangskennung wird das Fax übermittelt und eine Homepage entweder geöffnet oder erstellt. Das Telefax wird durch den Internetserver in ein geeignetes Format umgewandelt, und die erzeugte Graphikdatei wird mit der betreffenden Homepage verknüpft.
  • Die WO 98/58335 A2 beschreibt ein Verfahren zur Verwendung eines Faxgeräts, welches mit dem Internet kompatibel ist, um Faxmitteilungen auf einer Web-Seite zu speichern, von der die Faxmitteilungen später durch einen Benutzer betrachtet und erhalten werden können. Die Web-Seite speichert die Faxmitteilungen und wandelt diese vor dem Speichern in ein geeignetes Format um.
  • Die JP 01-098355 A beschreibt ein Kommunikationsgerät, z. B ein Faxgerät, mit einer Auswahlmenü-Darstellung verschiedener Rufnummern.
  • Die DE 32 296 16 A1 beschreibt ein Verfahren zum Überlagern von graphischen Mustern und/oder Zeichen, die auf einer Grundinformation und einer Zusatzinformation bestehen. Die Grundinformation wird durch eine Abtasteinheit eines Faxgeräts erzeugt und mit in einer in einem Speicher vorgesehenen Zusatzinformation verknüpft.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren und ein System zu schaffen, mittels dem es einem Anwender vereinfacht wird, Bilddokumente auf einer Web-Seite auf einem Server zu plazieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch ein System gemäß Anspruch 5 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung ist im allgemeinen auf ein System und ein Verfahren zum Abtasten von Bildern auf einen Web-Standort gerichtet.
  • Das Abtastsystem kann bezüglich der Architektur zusammenfassend wie folgt implementiert werden. Ein Scanner bzw. eine Abtasteinrichtung ist zum Abtasten eines Bildes vorgesehen, um ein abgetastetes Bild zu erzeugen. Eine Übertragungsvorrichtung nimmt das von dem Scanner erzeugte abgetastete Bild und überträgt das abgetastete Bild zur Speicherung zu einer Web-Vorrichtung. Die Web-Vorrichtung ist auf einem Netzwerk angeordnet, wobei auf die Web-Vorrichtung durch das Netzwerk zugegriffen werden kann. Die Web-Vorrichtung verwaltet und speichert die abgetasteten Bilder.
  • Die vorliegende Erfindung kann ferner dahingehend betrachtet werden, dass dieselbe ein Verfahren zum Abtasten von Bildern direkt auf einen Web-Standort liefert. In dieser Hinsicht kann das Verfahren allgemein durch die folgenden Schritte zusammengefaßt werden: (1) Abtasten eines Bildes unter Verwendung eines Scanners; (2) Bestimmen einer Position auf einem Netzwerk, um das Bild zu übertragen; (3) Verbinden des Scanners mit dem Netzwerk; und (4) Übertragen des Bildes zu der Position auf dem Netzwerk.
  • Das System und Verfahren zum Abtasten von Bildern direkt auf einen Web-Standort ermöglicht, daß ein Scanner ohne die Verwendung eines Computers Bilder direkt auf einen Web-Standort überträgt. Das System und Verfahren zum Abtasten von Bildern direkt auf einen Web-Standort ist außerdem ein benutzerfreundliches und wirksames Verfahren zum schnellen und wirksamen Erzeugen eines Bild-Web-Standorts.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm verschiedener möglicher Abtastsysteme der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ein Blockdiagramm, das ferner die möglichen Abtastsysteme der vorliegenden Erfindung detaillierter darstellt.
  • 3A ein Blockdiagramm, das das Abtastsystem und ein Browser-Programm, das sich in einem Computerlesbaren Medium, z.B. in einem Anwendercomputersystem, befindet, darstellt.
  • 3B ein Blockdiagramm, das das Abtastsystem darstellt, das sich in einem eigenständigen Scanner befindet.
  • 4A ein Flußdiagramm des Computer-gesteuerten Abtastvorgangs in eine Web-Anwendung für das Anwendercomputersystem der vorliegenden Erfindung, wie in 3A gezeigt ist.
  • 4B ein Flußdiagramm des Abtastsystems auf einem eigenständigen Benutzerscanner der vorliegenden Erfindung, wie in 3B gezeigt ist.
  • 5 ein Flußdiagramm des Standortauswählprozesses für das Abtastsystem der vorliegenden Erfindung sowohl auf dem Computer-gesteuerten als auch dem eigenständigen Scanner, wie in 4A und 4B gezeigt ist.
  • 6 ein Flußdiagramm des Prozesses "Hinzufügen von Kataloginformationen" für das Abtastsystem der vorliegenden Erfindung sowohl bei dem Computergesteuerten als auch dem eigenständigen Scanner, wie in 4A und 4B gezeigt ist.
  • 7 ein Flußdiagramm des Übertragungsprozesses für das Scansystem der vorliegenden Erfindung sowohl bei dem Computer-gesteuerten als auch dem eigenständigen Scanner, wie in 4A und 4B gezeigt ist.
  • 8 ein Flußdiagramm des Seite-Hinzufügen-Prozesses für das Abtastsystem der vorliegenden Erfindung sowohl bei dem Computer-gesteuerten als auch dem eigenständigen Scanner, wie er in 4A und 4B gezeigt ist.
  • 9 ein Blockdiagramm, das den Abtastsystemdatenfluß von Standortlisten für Bild-Web-Standortzielorte darstellt.
  • Im folgenden wenden wir uns nun den Zeichnungen zu, wobei 1 ein Blockdiagramm von möglichen Systemkonfigurationen ist, die die Flexibilität und Plattformunabhängigkeit der vorliegenden Erfindung darstellen. Obwohl die Abtastsystem konfiguration viele Formen annehmen könnte, stellt das Diagramm von 1 eine Mehrzahl von Abtastvorrichtungen 16 und 22 dar, die über Kommunikationsverbindungen 18 und 24 direkt mit einem Netzwerk 32, beispielsweise, jedoch nicht ausschließlich, mit einem Einwähl-Netzwerk, LAN- (LAN =local area network), WAN- (WAN = wide-area network), PSTN-Netzwerk (PSTN = public switched telephone network), einem Intranet und dem Internet, usw., verbunden sind. Jedes der Abtastsysteme in 1 ist einzeln dargestellt, um zu betonen, daß Abtastsysteme aus unterschiedlichen Hardwareplattformen bestehen können.
  • Wie es aus 1 ersichtlich ist, können die Abtastsysteme aus einem Scanner 32 bestehen, der mit einem Computer 21 verbunden ist. Dies ermöglicht, daß der Computer 21 ein Abtastsystem ausführt, das mit dem Scanner 22 zusammenwirkt.
  • In 1 ist ferner dargestellt, daß ein eigenständiger Scanner 16 über eine Kommunikationsverbindung 18 direkt mit einem Server 26 verbunden sein kann. Das Netzwerk 32 kann beispielsweise ein Ethernet-Netzwerk sein (wie z.B. 10BASE2, 10BASES, 10BSAF, 10BASE-T, ein Basisbandnetzwerk, ein Koaxialkabel-, Einwähl-, LAN-, WAN-, PSTN-Netzwerk, ein Intranet und das Internet).
  • In 2 ist eine detailliertere Graphik dargestellt, die zeigt, daß ein Scanner 16 direkt mit einem Benutzercomputer 21 verbunden sein kann oder daß ein Scanner 16 mit einer optionalen Tastatur und einer optionalen Anzeige direkt mit einem Netzwerk 32 verbunden sein kann. Der eigenständige Scanner 16 umfaßt das Abtastsystem 120, das speziell entworfen ist, um eigenständige Scannersysteme zu betreiben. Um bestimmte eigenständige Scanner 16 zum Abtasten von Bildern direkt auf einen LAN-, WAN-, Intranet- oder Internet-Netzwerkstandort vorzusehen, umfassen die eigenständigen Scanner 16 manchmal ein Tastenfeld und zumindest eine begrenzte Anzeige. In den Fällen, wenn der eigenständige Scanner 16 kein optionales Tastenfeld oder keine optionale Anzeige aufweist, stellt der Benutzer den Zielnetzwerkstandort (destination network site) im voraus ein. Die Identifizierung des voreingestellten Zielnetzwerkstandorts kann über die Kommunikationsverbindung 18 heruntergeladen oder unter Verwendung von Standardverfahren programmiert werden.
  • Wie es in 3A dargestellt ist, kann ein Computersystem, das das Abtastsystem 100 verwendet, ferner ein Browser-Programm 53 (z.B. Netscape, Internet-Explorer oder ein anderes Browser-Programm) zur Verwendung beim Zugreifen auf Positionen auf einem Netzwerk 32 aufweisen. Das Browser-Programm 53 versorgt eine Vielzahl von Hardwareplattformen. Es ist allgemein bekannt, daß Browser zum Zugreifen auf Informationen über das Internet 32 sehr nützlich sind. Wie es im vorhergehenden erwähnt ist, ist ein Browser eine Vorrichtung oder eine Plattform, die ermöglicht, daß ein Benutzer eine große Vielzahl von Dienstleistungen ansehen kann.
  • Der Browser gewinnt unter Verwendung von HTTP Informationen von einem Web-Server 31 oder einem Intranet-Server 26 wieder, interpretiert daraufhin den HTML-Code, formatiert den Code und zeigt das interpretierte Ergebnis auf einer Workstation-Anzeige an. Das Browser-Programm 53 befindet sich in einem Computerspeicher 51 und greift auf ein Kommunikationsmodem 47 zu, um unter Verwendung des Modems Ressourcen von dem Netzwerk 32 zu dem Benutzer-Browser zu bringen. Um eine Ressource zu finden, sollte der Benutzer die Netzwerkposition (d.h. den Standort bzw. die Site) der Ressource kennen, die durch einen Netzwerkpositionsidentifizierer oder eine URL bezeichnet ist. Diese Identifizierer sind häufig verschlüsselt (kryptisch) und folgen bei ihren Namengebungsvereinbarungen sehr komplexen Schemata und Formaten.
  • Heutzutage identifizieren Systeme diese Ressourcen, greifen auf diese Ressourcen zu und verarbeiten diese Ressourcen, die von einem Benutzer gewünscht sind, indem die Verarbeitungseinrichtung 41, die Speicherungsvorrichtung 42 und der Speicher 51 mit einem Betriebssystem 52 und einem Browser- Programm 53 verwendet wird. Die Verarbeitungseinrichtung akzeptiert Daten aus dem Speicher 51 und der Speicherungseinrichtung 42 über die lokale Schnittstelle 43, beispielsweise einen oder mehrere Busse. Die Anweisungen von dem Benutzer können sowohl unter Verwendung einer oder mehrerer Eingabevorrichtungen, beispielsweise einer Maus 44 und einer Tastatur 45, als auch durch Betätigen eines Druckknopfes auf der Vorderseite des Scanners selbst signalisiert werden. Die eingegebenen Aktionen und das ausgegebene Ergebnis werden auf dem Anzeigeterminal 46 angezeigt.
  • In 3A ist ferner das Abtastsystem 100 der vorliegenden Erfindung dargestellt, das sich in einem Benutzercomputersystem 21 befindet. Dieses Abtastsystem 100 wird hierin im folgenden hinsichtlich der 4-9 weiter erklärt.
  • In 3B ist ein Blockdiagramm eines eigenständigen Scanners 16 dargestellt, der die Abtastanwendung 120 der vorliegenden Erfindung aufweist. Der Scanner 16 umfaßt üblicherweise eine Verarbeitungseinrichtung (nicht gezeigt), einen Speicher (nicht gezeigt) und eine optische Eingabevorrichtung (nicht gezeigt). Der Prozessor akzeptiert über einen Bus (nicht gezeigt) Daten aus der optischen Eingabevorrichtung und aus dem Speicher. Die Anweisungen von dem Benutzer können sowohl durch Verwenden der Eingabevorrichtungen, wie z.B. eines Tastenfeldes 55, als auch durch Betätigen eines Druckknopfes (nicht gezeigt) auf der Vorderseite des Scanners selbst signalisiert werden. Die eingegebenen Aktionen und das ausgegebene Ergebnis können auf dem optionalen Anzeigegerät 56 angezeigt werden. Der eigenständige Scanner 16 umfaßt ferner ein Modem oder eine Netzwerkkarte 57, um eine Kommunikation mit einem Web-Server 31 auf einem Netzwerk 32 herzustellen. Der Scanner 16 kann auch unter Verwendung einer Nicht-Prozessor-Schaltungsanordnung implementiert sein.
  • In 3B ist ferner das Abtastsystem 120 der vorliegenden Erfindung dargestellt, das sich in dem eigenständigen Scanner 16 befindet. Das Abtastsystem 120 befindet sich in der Hardware, Software oder Firmware des eigenständigen Scanners 16. Das Abtastsystem 120 wird hierin im folgenden hinsichtlich 4B-9 weiter erklärt.
  • Hinsichtlich 4A ist ein Beispiel eines Abtastsystems 100 auf einem Computersystem 12 dargestellt. Der erste Schritt des Abtastsystems 100, das sich auf einem Computer befindet, besteht darin, bei Schritt 101 das Abtastsystem 100 auf dem Computer zu initialisieren. Das Abtastsystem 100 weist den Scanner 22 (2) bei Schritt 102 an, ein Bild abzutasten. Bei Schritt 103 zeigt das Abtastsystem 100 das abgetastete Bild auf der Anzeige 46 (3) an. Zusammen mit dieser Anzeige des abgetasteten Bildes liegt eine Liste von Anwendungen und Zielorten für die zu übertragenden Bilder vor. Bei Schritt 104 akzeptiert das Abtastsystem 100 die Benutzerauswahl eines Zielortes für das Bild, das eingegeben werden soll.
  • Bei Schritt 105 überprüft das Abtastsystem 100, ob der ausgewählte Zielort ein Abtastvorgang auf einen Web-Standort ist. Falls der bei Schritt 104 ausgewählte Zielort ein Abtastvorgang auf einen Web-Standort ist, führt das Abtastsystem 100 bei Schritt 106 den Standortauswählprozeß 140 durch. Der Standortauswählprozeß 140 wird hierin hinsichtlich 5 detaillierter definiert.
  • Falls der bei Schritt 104 ausgewählte Zielort kein Abtastvorgang in einen Web-Standort ist, verwendet das Abtastsystem 100 den benutzerkonfigurierten Standort, der den ausgewählten Zielort bei Schritt 107 darstellt.
  • Nachdem der korrekte Standort für den ausgewählten Zielort bei den Schritten 106 oder 107 bestimmt worden ist, führt das Abtastsystem 100 den Katalogprozeß 150 bei Schritt 108 durch. Der Katalogprozeß 150 ermöglicht, daß ein Benutzer Informationen zu den vorher abgetasteten Bildern hinzufügt. Der Katalogprozeß 150 wird hierin hinsichtlich 6 detaillierter definiert.
  • Bei Schritt 110 überträgt das Abtastsystem 100 die Bilddaten zu dem ausgewählten Web-Standort. Der Datenübertragungsprozeß 160 wird hierin bezugnehmend auf 7 detaillierter definiert.
  • Bei Schritt 112 stellt das Abtastsystem 100 die Frage, ob der Benutzer wünscht, die übertragenen Bilddaten bei Schritt 112 durchzusehen oder zu überprüfen. Falls der Benutzer wünscht, die Bilddaten durchzusehen, initiiert das Abtastsystem 100 den Betrieb des Browser-Programms 53 bei Schritt 113. Nachdem das Abtastsystem 100 den Betrieb des Browser-Programms 53 initiiert hat oder wenn der Benutzer angibt, daß der Benutzer nicht wünscht, die übertragenen Bilddaten durchzusehen, endet das Abtastsystem 100 bei Schritt 119.
  • In 4B ist ein Beispiel des Abtastsystems 120 dargestellt, das sich in einem eigenständigen Scanner 16 ( 3B) befindet, der mit einem Web-Standort verbunden ist. Als erstes initiiert der Benutzer das Abtastsystem 120 durch Drücken eines Startknopfes (nicht gezeigt) auf dem Scanner 16 bei Schritt 121. Als nächstes wird bei Schritt 122 das Bild in den Scanner 16 abgetastet bzw. eingescannt.
  • Bei Schritt 123 wird, wenn möglich, eine Liste von möglichen Anwendungen und Zielorten für eine Bildübertragung angezeigt. Wenn der Scanner 16 (2) keine Anzeige 56 ( 3B) für die Liste von möglichen Anwendungen und Zielorten, die angezeigt werden sollen, vorsieht, führt das Abtastsystem 120 eine Operation mit einer minimalen Scannerkonfiguration durch, die hierin im folgenden definiert wird. Es gibt jedoch einige Scanner, die eine Anzeige 56 (3B) vorsehen, die für eine Kommunikation mit einem Benutzer verwendet werden soll. In diesen Fällen kann das Abtastsystem 120 das abgetastete Bild zusammen mit der Liste von möglichen Anwendungen und Zielorten auf der Scanneranzeige 56 (3B) bei Schritt 123 anzeigen, wenn der eigenständige Scanner 16 (3B) eine ausreichend große Anzeige auf weist. Bei Anwendungen, bei denen der eigenständige Scanner 16 keine ausreichend große Anzeige aufweist, wird lediglich die Anzeige der Liste von möglichen Anwendungen und Zielorten durchgeführt. Bei Schritt 124 akzeptiert daraufhin das Abtastsystem 120 die Benutzerauswahl eines Zielortes für das Bild, das eingegeben werden soll.
  • Bei Schritt 125 überprüft das Abtastsystem 120, ob der ausgewählte Zielort ein Abtastvorgang auf einen Web-Standort ist. Falls der bei Schritt 124 ausgewählte Zielort ein Abtastvorgang auf einen Web-Standort ist, führt das Abtastsystem 120 den Standortauswählprozeß 140 bei Schritt 126 durch. Der Standortauswählprozeß 140 wird hierin hinsichtlich 5 weiter detailliert definiert.
  • Falls der bei Schritt 124 ausgewählte Zielort kein Abtastvorgang auf einen Web-Standort ist, verwendet das Abtastsystem 120 den benutzerkonfigurierten Standort, der den ausgewählten Zielort bei Schritt 127 darstellt.
  • Nachdem der korrekte Standort für den ausgewählten Zielort bei den Schritten 126 oder 127 bestimmt worden ist, führt das Abtastsystem 120 den Katalogprozeß 150 bei Schritt 128 durch. Der Katalogprozeß 150 ermöglicht, daß ein Benutzer Informationen zu den vorher abgetasteten Bildern hinzufügt. Der Katalogprozeß 150 wird hierin hinsichtlich 6 detaillierter definiert.
  • Bei Schritt 130 überträgt das Abtastsystem 120 auf dem eigenständigen Scanner die Bilddaten zu dem ausgewählten Web-Standort. Der Datenübertragungsprozeß 160 wird hierin hinsichtlich 7 detaillierter definiert.
  • Falls der Scanner eine eingebaute Browser-Tauglichkeit aufweist, kann das Abtastsystem 120 auf dem eigenständigen Scanner ermöglichen, daß der Benutzer die übertragenen Bilddaten durchsieht. Falls der Benutzer wünscht, die Bilddaten durchzusehen, startet das eigenständige Abtastsystem 120 auf dem eigenständigen Scanner das Web-Browser-Programm 53. Nachdem das Abtastsystem 120 auf dem eigenständigen Scanner das Weg-Browser-Programm 53 gestartet hat oder falls es der Benutzer nicht wünscht, die übertragenen Bilddaten durchzusehen, endet das Abtastsystem 120 bei Schritt 139.
  • Bei einem Betrieb mit einer minimalen Scannerkonfiguration, bei dem weder ein Tastenfeld noch eine Anzeige vorhanden ist, führt das Abtastsystem 120 auf dem eigenständigen Scanner die folgenden Schritte durch. Erstens, die Scanneroperation wird bei Schritt 121 initialisiert. Als nächstes tastet das Abtastsystem 120 das Bild bei Schritt 122 ab. Das Abtastsystem 120 identifiziert daraufhin den benutzerkonfigurierten Standort, der den vorbestimmten Zielort bei Schritt 127 darstellt. Bei der minimalen Scannerkonfiguration überträgt daraufhin das Abtastsystem 120 bei Schritt 130 die Daten. Der Datenübertragungsprozeß 160 wird hierin hinsichtlich 6 detaillierter definiert. Nach dem Übertragen der Daten zu dem benutzerkonfigurierten Standort, der den vorbestimmten Zielort darstellt, verläßt das Abtastsystem 120 den Schritt 139 des Betriebs mit einer minimalen Scannerkonfiguration.
  • In 5 ist das Flußdiagramm des Standortauswählprozesses 140 dargestellt. Der Standortauswählprozeß 140 ist sowohl von dem Abtastsystem 100 auf dem Computer 21 als auch von der Scannerabtastanwendung 120 auf dem Scanner 16 ausführbar. Der Standortauswählprozeß 140 wird bei Schritt 141 initialisiert. Bei Schritt 142 bestimmt der Standortauswählprozeß 140, ob beliebige Standorte existieren oder ob der gewünschte Standort an dem vorher ausgewählten Zielort existiert. Falls keine Standorte existieren oder der gewünschte Standort nicht an dem vorher ausgewählten Zielort existiert, fordert der Standortauswählprozeß 140 den Benutzer auf, einen Standort zu der Zielortliste bei Schritt 143 zuzufügen. Der Standorthinzufügungsprozeß 190 wird hierin hinsichtlich 8 detaillierter definiert. Falls der gewünschte Standort existiert, ermöglicht der Standortauswählprozeß 140, daß ein Benutzer einen Standort für den ausgewählten Zielort bei Schritt 144 bestimmt. Ferner schickt der Standortauswählprozeß 140 bei Schritt 144 das abgetastete Bild zu dem von dem Benutzer ausgewählten Standort für den ausgewählten Zielort. Nachdem der Standortauswählprozeß 140 das Bild zu dem benutzerausgewählten Standort für den ausgewählten Zielort geschickt hat, endet der Standortauswählprozeß 140 bei Schritt 149.
  • In 6 ist das Flußdiagramm des Katalogprozesses 150 dargestellt. Der Katalogprozeß ist sowohl von dem Abtastsystem 100 auf dem Computer 21 als auch von der Scannerabtastanwendung 120 auf dem Scanner 16 ausführbar und ermöglicht, daß ein Benutzer Informationen zu den vorher abgetasteten Bildern hinzufügt. Der Katalogprozeß 150, um Informationen hinzuzufügen, wird bei Schritt 151 initialisiert. Bei Schritt 152 bestimmt der Katalogprozeß 150, ob der ausgewählte Standort Kataloge unterstützt. Falls der bei Schritt 144 (5) ausgewählte Standort keine Kataloginformationen unterstützt, springt der Katalogprozeß 150 zu Schritt 159 weiter, woraufhin der Katalogprozeß 150 endet. Falls der bei Schritt 144 (5) ausgewählte Standort Kataloginformationen unterstützt, ermöglicht der Katalogprozeß 150, daß der Benutzer bei Schritt 153 einen Katalog auswählt.
  • Bei Schritt 154 stellt der Katalogprozeß 150 dem Benutzer die Frage, ob weitere Informationen (d.h. Kennungen, Größe des Bildes, Beschreibung oder dergleichen) zu jedem einzelnen Bild in dem Katalog hinzugefügt werden sollen. Falls keine weiteren Informationen zu jedem einzelnen Bild in dem Katalog hinzugefügt werden sollen, springt der Katalogprozeß 150 zu Schritt 159 weiter und endet dort. Falls weitere Informationen zu jedem einzelnen Bild in dem Katalog hinzugefügt werden sollen, fordert der Katalogprozeß 150 den Benutzer auf, die gewünschten Informationen zu jedem der abgetasteten Bilder hinzuzufügen. Nachdem die gewünschten Informationen zu den gewünschten Bildern hinzugefügt worden sind, endet der Katalogprozeß 150 bei Schritt 159.
  • Hinsichtlich 7 ist ein Beispiel des Übertragungsprozesses 160 dargestellt. Der Übertragungsprozeß 160 wird sowohl von dem Abtastsystem 100 auf dem Computer 21 als auch von der Scannerabtastanwendung 120 auf dem Scanner 16 ausgeführt. Der Übertragungsprozeß 160 wird als erstes bei Schritt 161 initialisiert. Bei Schritt 162 bestimmt der Übertragungsprozeß 160, ob der Zielstandort ein unterstützter Standort ist.
  • Falls der Zielstandort kein unterstützter Standort ist, öffnet der Übertragungsprozeß 116 eine FTP-Verbindung (FTP = file transfer protocol = Dateiübertragungsprotokoll), die ermöglicht, daß sich der Benutzer in den ausgewählten Server bei Schritt 163 einloggen kann. Der Übertragungsprozeß 160 erzeugt ein Thumbnail-Bild für jedes Bild, das bei Schritt 164 hinaufgeladen werden soll. Bei Schritt 165 fordert das Übertragungsprotokoll 160 die Katalogdatei an und empfängt die Katalogdatei. Der Übertragungsprozeß 160 fügt als nächstes bei Schritt 166 eine Verknüpfung flink) in jedes der Thumbnail-Bilder und in die Informationsdaten in dem Katalog ein. Bei Schritt 167 werden die Bilddaten in HTML-Daten eingekapselt und auf dem lokalen Server gespeichert.
  • Die Katalogdatei wird dann bei Schritt 168 von dem Übertragungsprozeß 160 in den Zielstandort gespeichert. Als nächstes überträgt der Übertragungsprozeß 160 bei Schritt 171 die eingekapselten HTML-Daten sowohl der Thumbnail-Bilder als auch der vollständigen Bilder zu dem Ziel-Web-Server. Der Übertragungsprozeß 160 schließt bei Schritt 172 die FTP-Verbindung und richtet bei Schritt 173 die URL zu der Basis-URL ein. Der Übertragungsprozeß 160 endet daraufhin bei Schritt 189.
  • Falls der Zielstandort ein unterstützter Standort ist, stellt der Übertragungsprozeß 160 bei Schritt 181 über das Netzwerk 32 eine Verbindung zu dem unterstützten Server her. Bei Schritt 182 überträgt der Übertragungsprozeß 160 die Bilddaten in einer Form, die unter Verwendung einer emulierten Submit-HTTP-Funktion hinaufgeladen wird.
  • Der Übertragungsprozeß 160 prüft als nächstes nach, ob die übertragenen Daten bei Schritt 183 ohne Fehler übertragen wurden oder ob dies nicht der Fall war. Die Überprüfung bezüglich einer fehlerfreien Übertragung wird durch Nachprüfen der Antwortcodes durchgeführt. Falls die bei Schritt 182 durchgeführte Übertragung fehlerfrei war, empfängt der Übertragungsprozeß 160 bei Schritt 184 nach dem Empfangen der Antwortcodes die Ziel-URL. Der Übertragungsprozeß 160 endet daraufhin bei Schritt 189.
  • Falls die Übertragung bei Schritt 182 einem Fehler ausgesetzt war, empfängt der Übertragungsprozeß 160 bei Schritt 186 einen Fehlercode und zeigt den Fehler bei Schritt 187 dem Benutzer an. Der Übertragungsprozeß 160 endet dann bei Schritt 189.
  • In 8 ist ein Beispiel des Standorthinzufügungsprozesses 190 dargestellt. Der Standorthinzufügungsprozeß 190 ist sowohl von dem Abtastsystem 100 auf dem Computer 21 als auch von der Scannerabtastanwendung 120 auf dem Scanner 16 ausführbar. Als erstes wird bei Schritt 191 der Standorthinzufügungsprozeß 190 initialisiert. Der Standorthinzufügungsprozeß 190 stellt daraufhin dem Benutzer die Frage, ob die aktualisierte Standortliste bei Schritt 192 wiedergewonnen werden soll.
  • Falls die aktualisierte Standortliste wiedergewonnen werden soll, gewinnt der Standorthinzufügungsprozeß 190 bei Schritt 193 die aktualisierte Standortliste wieder und kehrt zu Schritt 192 zurück. Falls die aktualisierte Standortliste nicht bei Schritt 192 wiedergewonnen werden soll, stellt der Standorthinzufügungsprozeß 190 daraufhin dem Benutzer die Frage, ob kundenspezifische Standorte bei Schritt 194 hinzugefügt werden sollen.
  • Falls kundenspezifische Standorte hinzugefügt werden sollen, stellt der Standorthinzufügungsprozeß 190 bei Schritt 195 dem Benutzer die Frage, den Namen für den kundenspezifischen Standort, den Server-Namen für den kundenspezifischen Standort, der unterstützt werden soll, ein Fernverzeichnis und eine Basis-URL einzugeben, um die Bilder für den kundenspezifischen Standort anzusehen. Bei Schritt 196 stellt der Standorthinzufügungsprozeß 190 dem Benutzer die Frage, um anzugeben, ob die Katalogunterstützung für den kundenspezifischen Standort aktiviert ist. Der Standorthinzufügungsprozeß 190 springt dann zu Schritt 203 weiter, um zu ermöglichen, daß der Benutzer einen spezifischen Standortnamen und ein Paßwort für den kundenspezifischen Standort hinzufügt.
  • Falls der kundenspezifische Standort nicht hinzugefügt werden soll, ermöglicht der Standorthinzufügungsprozeß 190, daß der Benutzer bei Schritt 201 einen bekannten Standort auswählt. Bei Schritt 202 konfiguriert der Benutzer den bekannten Standort für die Benutzerliste. Der Standorthinzufügungsprozeß 190 springt zu Schritt 203 weiter, um zu ermöglichen, daß der Benutzer einen spezifischen Standortnamen und ein Paßwort für den nicht-kundenspezifischen Standort hinzufügt.
  • Nachdem entweder ein kundenspezifischer oder ein nichtkundenspezifischer Standort hinzugefügt worden ist, stellt der Standorthinzufügungsprozeß 190 dem Benutzer die Frage, ob bei Schritt 204 der neu hinzugefügte Standort zu der Benutzerzielortliste hinzugefügt werden soll. Falls der neu hinzugefügte Standort zu einer Benutzerzielortliste hinzugefügt werden soll, fügt der Standorthinzufügungsprozeß 190 bei Schritt 205 den neu hinzugefügten Benutzerstandort zu der Benutzerzielortliste hinzu. Nachdem der neu hinzugefügte Benutzerstandort zu der Benutzerzielortliste hinzugefügt worden ist oder der Benutzer angegeben hat, daß der Standort nicht zu der Benutzerzielortliste hinzugefügt werden sollte, endet der Standorthinzufügungsprozeß 190 bei Schritt 209.
  • In 9 ist das Blockdiagramm für die unterschiedlichen Typen von Bildzielstandortlisten dargestellt. In Block 211 ist ein Beispiel der gesicherten Standortliste dargestellt, die eine Liste von unterstützten Seiten ist, die beibehalten werden und lediglich dem Abtastsystem 100 (4) oder 120 (5) der vorliegenden Erfindung verfügbar gemacht werden. Die gesicherte Standortliste kann mit einem Knopf verknüpft sein, der mit "Herunterladen gegenwärtiger Standorte" beschriftet ist. Wenn jedoch keine unterstützte HTML bei der Datei vorhanden ist, wird die Betrachtbarkeit der gesicherten Standortliste vor dem normalen Web-Besucher (d.h. einer Person, die eine Web-Browser-Software betreibt) verborgen bleiben. Es ist ferner erwünscht, die gespeicherte Standortliste zu verschlüsseln, so daß auch mit größeren Fachkenntnissen ausgestattete Web-Benutzer nicht in der Lage sein werden, die Liste zu kopieren. Das exakte Format und die exakte Position der "Gold-Standorte"-Liste sollte nicht öffentlich aufgezeigt werden, um ein zufälliges Browsen zu verhindern. Die Erfinder halten die technischen Informationen, die in der Liste enthalten sind, vertraulich, um zu verhindern, daß irgendjemand spezielle URLS, die für einen unterstützten Zugang vorgesehen sind, mißbräuchlich verwendet. Obwohl die Namen in der Liste verfügbar gemacht werden können, könnten einige andere sensible Informationen in der Liste vorhanden sein: das Ablaufdatum des Web-Standorts, private oder geheime URLS zum Hinauf laden, usw.
  • Block 212 ist ein Beispiel der lokalen verfügbaren Standortliste. Diese ist im wesentlichen eine Kopie der gesicherten Standortliste, die sich auf dem lokalen Computer des Benutzers befindet. Dieselbe ist eine verschlüsselte Datei, um die Liste davor zu schützen, kopiert zu werden. Ein Benutzer kann nicht auf ein Bild zugreifen und ein Bild in eine Position auf dieser Liste mit lokalen verfügbaren Standorten abtasten, es sei denn, der Standort ist in die benutzerkonfigurierte Standortliste kopiert worden.
  • Block 213 ist ein Beispiel der benutzerkonfigurierten Stand ortliste. Diese benutzerkonfigurierte Standortliste wird in der Liste für den Abtastvorgang auf dem Web-Zielort erscheinen, der durch den Benutzer bei Schritt 144 (6) ausgewählt wird. Sobald ein Standort in die benutzerkonfigurierte Seitenliste eingefügt ist, ist diese für einen Abtastvorgang von Bildern auf das Web für den Benutzer verfügbar.
  • Block 214 ist ein Beispiel der Haupt-Dropdown-Zielortliste des Benutzers. Die Haupt-Dropdown-Zielortliste des Benutzers stellt die gegenwärtigen Abtastlösungen des Benutzers dar.
  • Die im vorhergehenden definierten Flußdiagramme zeigen die Architektur, Funktionalität und Funktionsweise einer möglichen Implementierung einer Software zum Übertragen von Bildern von einem Scanner zu einer Online-Web-Seiten-Software.
  • In dieser Hinsicht stellt jeder Block ein Modul, Segment oder einen Abschnitt des Codes dar, der eine oder mehrere ausführbare Anweisungen zum Implementieren der spezifischen Logikfunktion(en) aufweist. Es sollte ferner beachtet werden, daß bei einigen alternativen Implementierungen die Funktionen, die in den Blöcken angegeben sind, in einer anderen Reihenfolge auftreten können. Beispielsweise können die nacheinander gezeigten Blöcke tatsächlich im wesentlichen gleichzeitig ausgeführt werden oder die Blöcke können manchmal auch in der umgekehrten Reihenfolge ausgeführt werden, wobei dies jeweils von der betreffenden Funktionalität, wie sie hierin im vorhergehenden beschrieben wurde, abhängt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Abtasten und Übertragen von Bildern auf eine auf einem ausgewählten Server liegende Web-Seite, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Abtasten (122) mindestens eines Bildes (102) unter Verwendung eines Scanners (16, 22); – Bestimmen (124, 125, 126) einer Position des ausgewählten Servers auf einem Netzwerk; – Öffnen (163) einer Verbindung von dem Scanner zu einem ausgewählten Server; – Erzeugen (164) eines Thumbnail-Bildes für das zu übertragende Bild; – Anforderung und Empfangen (165) einer Katalog-Datei von dem ausgewählten Server; – Einfügen (166) einer Verknüpfung in das Thumbnail-Bild, das Originalbild und in Kennungsdaten der Katalog-Datei; – Einbringen (166) des Bildes und des Thumbnail-Bildes in HTML-Daten; – Sichern (168) der Katalog-Datei auf dem ausgewählten Server; und – Übertragen (171) der eingekapselten HTML-Daten an den ausgewählten Server.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Bestimmens einer Position ferner folgende Schritte aufweist: Anzeigen einer Mehrzahl von Servern (103, 123); und Auswählen eines der Mehrzahl von Servern.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, das ferner folgenden Schritt aufweist: Hinzufügen zusätzlicher Informationen zu dem Bild (155).
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, das ferner folgenden Schritt aufweist: Erzeugen eines universellen Ressourcenlokalisators (URL) für die Position.
  5. System zum Abtasten und Übertragen von Bildern auf eine auf einem ausgewählten Server liegende Web-Seite, wobei das System folgende Merkmale aufweist: einer Einrichtung zum Abtasten (122) mindestens eines Bildes (102) unter Verwendung eines Scanners (16, 22); einer Einrichtung zum Bestimmen (124, 125, 126) einer Position des ausgewählten Servers auf einem Netzwerk; einer Einrichtung zum Öffnen (163) einer Verbindung von dem Scanner zu einem ausgewählten Server; einer Einrichtung zum Erzeugen (164) eines Thumbnail-Bildes für das zu übertragende Bild; einer Einrichtung zum Anforderung und Empfangen (165) einer Katalog-Datei von dem ausgewählten Server; einer Einrichtung zum Einfügen (166) einer Verknüpfung in das Thumbnail-Bild, das Originalbild und in Kennungsdaten der Katalog-Datei; einer Einrichtung zum Einbringen (166) des Bildes und des Thumbnail-Bildes in HTML-Daten; einer Einrichtung zum Sichern (168) der Katalog-Datei auf dem ausgewählten Server; und einer Einrichtung zum Übertragen (171) der eingekapselten HTML-Daten an den ausgewählten Server.
  6. System gemäß Anspruch 5, bei dem die Einrichtung zum Bestimmen einer Position ferner folgende Merkmale aufweist. eine Einrichtung zum Anzeigen einer Mehrzahl von Servern; und eine Einrichtung zum Auswählen eines der Server.
  7. System gemäß Anspruch 5 oder 6, ferner mit folgendem Merkmal: eine Einrichtung zum Hinzufügen der zusätzlichen Informationen zu dem Bild.
  8. System gemäss einem der Ansprüche 5 bis 7, ferner mit folgenden Merkmalen: eine Einrichtung zum Erzeugen eines universellen Ressourcenlokalisators (URL) für die Position.
  9. System gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, ferner mit folgenden Merkmalen: einer Anzeige (46, 56); und einer Eingabevorrichtung (45, 55).
DE10034843A 1999-08-24 2000-07-18 System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite Expired - Fee Related DE10034843B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/382,168 US6633913B1 (en) 1999-08-24 1999-08-24 Scan system and method for scanning images to an online web page
US09/382,168 1999-08-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10034843A1 DE10034843A1 (de) 2001-03-08
DE10034843B4 true DE10034843B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=23507807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10034843A Expired - Fee Related DE10034843B4 (de) 1999-08-24 2000-07-18 System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6633913B1 (de)
DE (1) DE10034843B4 (de)
GB (1) GB2355357B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4428844B2 (ja) * 1999-10-01 2010-03-10 キヤノン株式会社 情報処理装置、データ処理方法及び記録媒体
US7765271B1 (en) * 2000-02-03 2010-07-27 Hyland Software, Inc. System and method for scanning a document in client/server environment
US7644119B1 (en) * 2000-02-04 2010-01-05 Canon Kabushiki Kaisha Computer network scanning
US20020052896A1 (en) * 2000-05-23 2002-05-02 Streit Jason Mitchell Secure signature and date placement system
JP2001345983A (ja) * 2000-06-05 2001-12-14 Fuji Xerox Co Ltd 画像読取装置およびその制御方法
US7106464B1 (en) * 2000-07-26 2006-09-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Scan system and method for scanning images to a remote location
TW502527B (en) * 2000-12-27 2002-09-11 Webstorage Corp System and method of object scanning
JP2002269017A (ja) * 2001-03-14 2002-09-20 Minolta Co Ltd データ送信装置、データ送信方法、データ送信プログラムおよびデータ送信プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US7019858B1 (en) * 2001-06-06 2006-03-28 Canon Kabushiki Kaisha Electronic document delivery
US20030016383A1 (en) * 2001-07-23 2003-01-23 Culp Jerlyn R. Internet receiver scanner
FR2831366B1 (fr) * 2001-10-24 2005-05-27 France Telecom Procede et dispositif d'actualisation et/ou de creation d'informations a partir d'un terminal de telecopie
JP2003167806A (ja) * 2001-11-30 2003-06-13 Kyocera Mita Corp 通信装置、機能設定用端末装置及びその機能設定方法とプログラム
US20030233437A1 (en) * 2002-04-24 2003-12-18 Hiroshi Kitada Browser, method, and computer program product for managing documents
US7433068B2 (en) * 2002-08-15 2008-10-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Digital transmitter device
KR100580173B1 (ko) * 2003-07-15 2006-05-15 삼성전자주식회사 네트워크 스캐닝 방법 및 장치와 이를 위한 패킷 포맷
US20050192920A1 (en) * 2004-02-17 2005-09-01 Hodge Philip C. Real time data management apparatus, system and mehtod
JP3770268B2 (ja) * 2004-05-06 2006-04-26 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 情報処理システム及びそれに用いる情報処理方法並びに情報処理プログラム
US20060044624A1 (en) * 2004-08-26 2006-03-02 Xerox Corporation Networked scanning
US7496832B2 (en) * 2005-01-13 2009-02-24 International Business Machines Corporation Web page rendering based on object matching
KR100777462B1 (ko) * 2005-01-19 2007-11-21 삼성전자주식회사 스캐닝장치, 그것을 구비하는 스캐닝시스템 및 스캐닝방법
US20090052804A1 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 Prospect Technologies, Inc. Method process and apparatus for automated document scanning and management system
JP5311996B2 (ja) * 2008-12-10 2013-10-09 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理装置の制御方法及びコンピュータプログラム
KR20130028597A (ko) * 2011-09-09 2013-03-19 삼성전자주식회사 장치 및 장치의 이미지 파일의 sns업로드방법
KR20130028598A (ko) * 2011-09-09 2013-03-19 삼성전자주식회사 장치 및 장치의 이미지 파일의 sns 업로드방법
US20130188212A1 (en) * 2012-01-23 2013-07-25 Salil Pardhan Data Server, Network System, and Upload Method
JP6089808B2 (ja) 2013-03-11 2017-03-08 ブラザー工業株式会社 情報処理装置及びネットワークシステム
JP6083266B2 (ja) 2013-03-11 2017-02-22 ブラザー工業株式会社 情報処理装置及びネットワークシステム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229616A1 (de) * 1982-08-09 1984-02-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und schaltungsanordnung zum ueberlagern von grafischen mustern und/oder zeichen
JPH0198355A (ja) * 1987-10-12 1989-04-17 Canon Inc 通信装置
DE19737826A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Dci Datenbank Fuer Wirtschafts Internet-Server und Verfahren zum Bereitstellen einer Web-Seite
WO1998058335A2 (en) * 1997-06-16 1998-12-23 Adobe Systems Incorporated Storing electronically transmitted facsimiles on a web site

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2109266C (en) * 1992-11-05 2002-05-07 Edward Schmid Method of and system and apparatus for automatically creating, identifying, routing and storing digitally scanned documents
US5764866A (en) 1995-05-26 1998-06-09 Ricoh Company, Ltd. Scanner, network scanner system, and method for network scanner system
JPH0937013A (ja) * 1995-07-25 1997-02-07 Fujitsu Ltd イメージスキャナ並びにイメージスキャナのネットワーク接続方式
US5911044A (en) * 1996-11-08 1999-06-08 Ricoh Company, Ltd. Network image scanning system which transmits image information from a scanner over a network to a client computer
US5968119A (en) * 1996-12-09 1999-10-19 Wall Data Incorporated Method of accessing information of an SNA host computer from a client computer using a specific terminal emulation
US6026433A (en) * 1997-03-17 2000-02-15 Silicon Graphics, Inc. Method of creating and editing a web site in a client-server environment using customizable web site templates
GB2324002B (en) 1997-03-31 1999-09-01 Funai Electric Co Image print amusement apparatus
GB2331663B (en) 1997-03-31 1999-11-10 Funai Electric Co Image print amusement apparatus
US6263352B1 (en) * 1997-11-14 2001-07-17 Microsoft Corporation Automated web site creation using template driven generation of active server page applications
US6275829B1 (en) * 1997-11-25 2001-08-14 Microsoft Corporation Representing a graphic image on a web page with a thumbnail-sized image
US6278448B1 (en) * 1998-02-17 2001-08-21 Microsoft Corporation Composite Web page built from any web content
US6567122B1 (en) 1998-03-18 2003-05-20 Ipac Acquisition Subsidiary I Method and system for hosting an internet web site on a digital camera
US6313835B1 (en) * 1999-04-09 2001-11-06 Zapa Digital Arts Ltd. Simplified on-line preparation of dynamic web sites
WO2000079780A1 (en) * 1999-06-23 2000-12-28 Wilshire Cellular, Inc. Internet facsimile system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229616A1 (de) * 1982-08-09 1984-02-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und schaltungsanordnung zum ueberlagern von grafischen mustern und/oder zeichen
JPH0198355A (ja) * 1987-10-12 1989-04-17 Canon Inc 通信装置
DE19737826A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Dci Datenbank Fuer Wirtschafts Internet-Server und Verfahren zum Bereitstellen einer Web-Seite
WO1998058335A2 (en) * 1997-06-16 1998-12-23 Adobe Systems Incorporated Storing electronically transmitted facsimiles on a web site

Also Published As

Publication number Publication date
US6633913B1 (en) 2003-10-14
GB0018993D0 (en) 2000-09-20
GB2355357A (en) 2001-04-18
DE10034843A1 (de) 2001-03-08
GB2355357B (en) 2003-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10034843B4 (de) System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite
DE69835481T2 (de) Netzwerkdrucker mit Ferndrucker-Datenschlangensteuerverfahren
DE10236188B4 (de) Verfahren, System und Programmprodukt zum Bereitstellen eines Inhalts einer Quellwebsite an eine Verbraucherwebsite durch einen Bildumwandlungsdienst
DE69820413T2 (de) Gebraucherschnittstelle für einen drucker/kopierer, an einer entfernten stelle eines internet/intranetzes
DE69832786T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur identifizierung von klienten die an netzwer-sites zugreifen
DE60130633T2 (de) Gesicherte Internet-Zwischenablage
DE60121987T2 (de) Zugreifen auf Daten, die bei einer Zwischenstation gespeichert sind, von einem Dienst aus
DE69838964T2 (de) Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem
DE69724360T2 (de) Methode und System zur Erleichterung der Informationsanzeige an einen Rechnerbenutzer
DE69838257T2 (de) Verfahren zum erweitern der hypertext markup sprache (html) zur unterstützung von unternehmungsanwendungsdatenbindung
DE69827409T2 (de) On-line druckvorbereitung
DE10052313B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschränkung des freien Verweisens (Hyperlinking) auf Webseiten der ursprünglichen Inhaltserzeuger (Content producers) durch Internet-Inhaltsverteiler (Content distributors)
DE69731994T2 (de) Verfahren und Gerät, um Informationen über Netzwerkanbieter zu bekommen und anzuzeigen
DE10236190B4 (de) Verfahren, System, Programmprodukt und Druckerwebdienst zum Erzeugen eines Druckauftrags zum Drucken eines Dokuments
DE10236189B4 (de) Verfahren, System und Programmprodukt zum Drucker eines Dokuments, das eine Mehrzahl von Seiten aufweist
DE10246689A1 (de) Web-basierter Bilderzeugungsgerät-Dienst, der durch Zubehör beeinflußt ist
DE19963981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden von Dokumenten unter Verwendung von Hyperlinks
DE112006000650T5 (de) Eingebettetes webbasiertes Verwaltungsverfahren
DE60122417T2 (de) Online technische Assistenz zur Unterstützung der Lösung von Problemen in einem Gerät
DE60130003T2 (de) Verfahren und system zum automatisieren von internet-interaktionen
DE60114923T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung der Server-zu-Client Information zu einem anderen Terminal
DE60035935T2 (de) Verfahren und Anordnung für den Gebrauch einer Unterschrift abgeleitet aus einem Bild in elektronischen Nachrichten
DE102015101062B4 (de) Serversystem, Verfahren zur Steuerung eines Serversystems und Speichermedium
DE60002839T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenverarbeitung durch einen proxy
DE10212634A1 (de) Seitenbeschreibungssprache, die für ein direktes Drucken von Mehr-Datei-Formaten ausgelegt ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee