DE10055294C2 - Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument - Google Patents

Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument

Info

Publication number
DE10055294C2
DE10055294C2 DE10055294A DE10055294A DE10055294C2 DE 10055294 C2 DE10055294 C2 DE 10055294C2 DE 10055294 A DE10055294 A DE 10055294A DE 10055294 A DE10055294 A DE 10055294A DE 10055294 C2 DE10055294 C2 DE 10055294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freedom
shaft
instrument
simulator device
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10055294A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10055294A1 (de
Inventor
Klaus M Irion
Ralph Boehm
Stefan Kolberg
Thomas Viebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE10055294A priority Critical patent/DE10055294C2/de
Priority to DE50103150T priority patent/DE50103150D1/de
Priority to EP01990380A priority patent/EP1330809B1/de
Priority to PCT/EP2001/012658 priority patent/WO2002037451A2/de
Publication of DE10055294A1 publication Critical patent/DE10055294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055294C2 publication Critical patent/DE10055294C2/de
Priority to US10/428,382 priority patent/US6786727B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/24Use of tools
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine

Description

Die Erfindung betrifft eine Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument, das einen länglichen Schaft aufweist, mit einer Halteeinrichtung für das Instrument, wobei die Halteeinrichtung so ausgebildet ist, daß das Instrument zumindest einen ersten Freiheitsgrad einer Dreh­ bewegung um eine Längsachse des Schafts und zumindest einen zweiten Freiheitsgrad einer translatorischen Bewegung in Rich­ tung des Schafts besitzt, wobei die Halteeinrichtung eine Ge­ triebeanordnung für den ersten und zweiten Freiheitsgrad auf­ weist, die ein mit dem Schaft in Verbindung stehendes erstes Kegelrad und ein zweites und drittes Kegelrad aufweist, wobei die Kegelräder miteinander wälzend in Eingriff stehen.
Eine derartige Simulatorvorrichtung ist aus der EP-A-0 970 662 bekannt.
Allgemein wird eine solche Simulatorvorrichtung als Schnitt­ stelle zwischen einer Bedienungsperson und einem Instrument in Simulatoren verwendet. Eine spezielle Verwendung, auf die sich die folgende Beschreibung bezieht, ohne daß die vorliegende Er­ findung darauf beschränkt ist, ist die Integration einer ein­ gangs genannten Simulatorvorrichtung in einem Simulator zur Si­ mulation eines minimal-invasiven chirurgischen Eingriffs an ei­ nem menschlichen oder tierischen Körper.
Der Begriff "Instrument" ist im Sinne der vorliegenden Erfin­ dung allgemein zu verstehen, und kann bei einer medizinischen Simulation ein Endoskop, ein Arbeitsinstrument, wie eine Sche­ re, Zange, ein Dissektor, Klemmenapplikator usw. sein.
Die minimal-invasive Chirurgie hat in den letzten Jahren gegen­ über der offenen Chirurgie deutlich an Bedeutung gewonnen. Bei der minimal-invasiven Chirurgie werden durch minimale Inzisio­ nen ein Sichtsystem, bspw. ein Endoskop, und ein oder mehrere Instrumente, wie Zangen, Scheren, HF-Instrumente, Klemmenappli­ katoren, usw., in den Körper eingebracht. Mit den vorgenannten Instrumenten wird in Kombination mit peripheren Geräten die mi­ nimal-invasive chirurgische Operation videogestützt durchge­ führt.
Derzeit wird die minimal-invasive Chirurgie bspw. zur Entfer­ nung der Gallenblase, des Blinddarms und zur Behandlung von Bruchoperationen eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete werden er­ schlossen.
Unter "minimal-invasiver" Chirurgie sind jedoch nicht nur ope­ rative Eingriffe, sondern auch andere Eingriffe wie bspw. das Einbringen von Substanzen in den Körper oder Biopsien unter Verwendung der minimal-invasiven Technik zu verstehen.
Der Vorteil der minimal-invasiven Technik liegt gegenüber offe­ nen Eingriffen in der patientenschonenden Behandlungsweise, die ein geringeres operatives Trauma, kürzere Aufenthaltszeiten in Krankenhäusern und eine kürzere Berufsunfähigkeit nach sich zieht.
Gegenüber der offenen Chirurgie ist jedoch die Handhabung des Instrumentariums während eines operativen Eingriffs wesentlich komplizierter, zum einen weil die Bewegungsfreiheit des durch die Inzision eingeführten Instruments aufgrund der nur kleinen Inzision beschränkt ist, und zum anderen weil der operierende Arzt keine räumliche Sicht auf die im Körper befindliche Ar­ beitsspitze des Instruments und das Operationsgebiet selbst hat, sondern lediglich eine zweidimensionale Sichtkontrolle über den Videomonitor möglich ist. Es versteht sich, daß die Koordination der Führung und Bedienung des oder der Instrumente dadurch erschwert ist.
Es besteht daher ein erhöhter Schulungsbedarf in den neuen Techniken der minimal-invasiven Chirurgie. Für die Schulungen von Operationstechniken der minimal-invasiven Chirurgie gibt es derzeit verschiedene Alternativen.
Eine Alternative besteht darin, an Tieren, speziell an Schwei­ nen, Trainingsoperationen in vivo durchzuführen. Eine solche Schulung ist jedoch kostenintensiv, zeitaufwendig in der Vorbe­ reitung und darüber hinaus ethisch bedenklich.
Bei einer weiteren Alternative wird ein Training von Ärzten an in vitro-Organen in einer Trainingsbox durchgeführt, in die die Instrumente entsprechend eingeführt werden können. Die in der Trainingsbox angeordneten Organe sind zwar biologische Organe, jedoch ist die Schulung bei dieser Alternative ebenfalls zeit­ aufwendig in der Vorbereitung und kann nicht als realistisch angesehen werden.
Schließlich wird derzeit eine Schulung der minimal-invasiven Chirurgie an Organmodellen bzw. Trainingsobjekten in einer Trainingsbox durchgeführt. Für das Training einer gesamten Ope­ ration sind derartige Organmodelle jedoch nicht ausreichend realistisch. Darüber hinaus ist ein nicht unerheblicher Vorbe­ reitungsaufwand zur Präparation der Organmodelle und Trainings­ objekte notwendig, da die Modelle während der Operation meist zerstört werden und für eine erneute Schulung zunächst wieder präpariert werden müssen.
Aufgrund der Nachteile der bislang verwendeten Schulungssysteme bestand sehr früh bereits ein Bedarf an sogenannten virtuellen Simulatoren, mit denen die Nachteile der bisherigen Schulungs­ systeme überwunden werden können.
Bei der virtuellen Simulation wird das eigentliche Operations­ feld ausschließlich über einen Rechner generiert. Für eine rea­ listische Simulation wird eine Modelldatenbasis benötigt, die die geometrischen Formen und physikalischen Eigenschaften der Gewebe, Organe und Gefäße sowie die Geometrie und Kinematik des oder der Instrumente festlegt. In der Zeitschrift "Biomedical Journal", Band Nr. 51, April 1998, wird von U. Kühnapfel ein "Virtual-Reality-Trainingssystem für die Laparoskopie" be­ schrieben, das eine Eingabebox aufweist, die äußerlich die ge­ wohnten Instrumentengriffe sowie ein virtuelles Endoskop zeigt. Im Gehäuse werden die minimal-invasiven Instrumente in einem mechanischen Führungssystem geführt, das weiterhin die Erfas­ sung der Auslenkung der Instrumente und Effektoren erlaubt. Zu­ sätzlich sind verschiedene Fußschalter vorhanden, über die sich chirurgische und allgemeine Funktionen aktivieren lassen. Eine Sensordatenerfassung, z. B. über Winkelencoder, auf PC-Basis mißt die Gelenkstellungen der Bedieninstrumente und übermittelt diese kontinuierlich an eine Grafikworkstation. Daraus wird in Echtzeit ein "virtuelles" Bild der Endoskopsicht berechnet. Die Konsistenz des zu behandelnden Gewebes wird realitätsnah durch inhärent berechnete "virtuelle" Reaktionskräfte zwischen Orga­ nen und Instrumenten als Kraftrückwirkung auf den Bediener zu­ rückgeführt.
Bei der virtuellen Simulation von minimal-invasiven Eingriffen werden demnach keine körperlich vorhandenen Organe verwendet, sondern die räumlichen und physiologischen Strukturen solcher Organe liegen als Daten in einem Rechner vor. Die eingangs ge­ nannte Simulatorvorrichtung bildet dabei die Schnittstelle zwi­ schen der Bedienungsperson und dem zu handhabenden Instrument und dem Simulationsrechnersystem. Die zu schulende Bedienungs­ person handhabt das in der mechatronischen Simulatorvorrichtung aufgenommene Instrument, wobei die im Rechner hinterlegten Da­ ten der räumlichen und physiologischen Struktur des virtuellen Organs bei der Handhabung des Instruments als Kraftrückwirkung von der Simulatorvorrichtung auf das Instrument übertragen werden, wodurch der Bedienungsperson eine realistische Haptik ver­ mittelt wird.
Die bisherigen Entwicklungen auf diesem Gebiet konzentrierten sich primär auf die Erstellung der Simulations-Software, wäh­ rend als mechatronische Simulatorvorrichtung bis dahin verfüg­ bare Halterungssysteme mit Lokalisationsmöglichkeit eingesetzt wurden. Für eine realitätsnahe Simulation sollte die Simulator­ vorrichtung alle vorkommenden Freiheitsgrade eines minimal- invasiven chirurgischen Instruments, nämlich eine Verkippung des Instruments um die Körperoberfläche, eine Bewegung in Schaftrichtung und eine Drehbewegung um die Längsachse des Schafts, berücksichtigen. Problematisch dabei ist jedoch die mechanische Umsetzung dieser vielen Freiheitsgrade in der Hal­ teeinrichtung der Simulatorvorrichtung für das Instrument.
Beispielsweise die aus der US 6,024,576 bekannte Simulator­ vorrichtung besteht aus einem komplizierten mechanischen He­ belsystem, dessen Nachteil insbesondere darin besteht, daß die Simulatorvorrichtung insgesamt sehr groß baut. Mit einer sol­ chen Simulatorvorrichtung ist es daher nicht möglich, mit zwei oder mehr Vorrichtungen mehrere Instrumente so nahe zusammenzu­ bringen, daß sich die Instrumentenspitzen berühren können. Auf­ grund der in dieser bekannten Simulatorvorrichtung verwendeten vielen Hebel treten bei der Benutzung dieser Simulatorvorrich­ tung störende Trägheits- und Drehmomente auf, die in aufwendi­ ger Weise kompensiert werden müssen, um eine realitätsnahe Kraftrückwirkung zu ermöglichen.
Die aus der eingangs genannten EP-A-0 970 662 bekannte Simula­ torvorrichtung wird in einem chirurgischen Simulationssystem verwendet, das das Legen eines Katheters in Blutgefäße simu­ liert. Dieses bekannte Simulationssystem sorgt für eine hapti­ sche Kraftrückwirkung auf den Benutzer eines Satzes von Kathe­ tern oder ähnlichen rohrförmigen Gegenständen, die an das Sy­ stem angekoppelt sind. Eine Aktuator-Anordnung ist an die Ge­ genstände und ebenso an eine Rechnerstation gekoppelt, die ein chirurgisches Verfahren anhand eines Simulationsprogrammes durchführt. Die Aktuator-Anordnung weist einen Satz von vonein­ ander beabstandeten Aktuatoren auf, wobei jeder Aktuator mecha­ nisch an einen entsprechenden Gegenstand durch ein starres Rohr gekoppelt ist, das als Verlängerung des Gegenstandes innerhalb der Aktuator-Anordnung verwendet wird. Jeder Aktuator der An­ ordnung umfaßt Sensoren, die Signale erzeugen, die eine axiale Translationsbewegung und eine Rotationsbewegung des Gegenstan­ des durch den Benutzer anzeigen. Die erfaßten Signale werden an den Rechner übertragen. Der Rechner berechnet als Antwort auf diese Signale axiale Kräfte und Drehmomente, die auf den Gegen­ stand als haptische Kraftrückwirkung ausgeübt werden müssen, und erzeugt Antriebssignale für die Aktuator-Anordnung. Jeder der Aktuatoren weist eine Getriebeanordnung auf, die über Sta­ tive und Halter mit dem starren Rohr bzw. dem Katheter in Ver­ bindung steht. Die Ausgestaltung dieser Getriebeanordnung führt jedoch nachteiligerweise zu einem erhöhten Trägheitsmoment des Aktuators selbst. Dies hat den Nachteil, daß der Benutzer der Simulatorvorrichtung bereits aufgrund der hohen Trägheitsmomen­ te des Aktuators eine Kraftrückwirkung verspürt, auch wenn die­ se bei der simulierten Bewegung des Katheters normalerweise nicht auftritt. Auch sind die bekannten Aktuatoren hinsichtlich ihrer Baugröße sehr groß bauend, wodurch die Simulatorvorrich­ tung insgesamt sehr groß baut.
Ferner ist aus der WO 96/30885 ein virtuelles Chirurgie-System bekannt, das als Eingabevorrichtung eine Maus, einen Joy-Stick, eine dreidimensionale Maus oder einen siebendimensionalen Joy- Stick verwendet. Bei dieser Art einer Simulatorvorrichtung be­ steht der Nachteil darin, daß die Eingabevorrichtung, d. h. die Maus oder der Joy-Stick, keine naturgetreue Simulation der Be­ nutzung eines chirurgischen Instruments, bspw. einer Zange, er­ möglicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Simulator­ vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine kom­ pakte Bauform und eine momentenarme Mechanik aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei der Simulatorvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das erste Kegel­ rad mit dem Schaft um dessen Längsachse umläuft, und daß das zweite und dritte Kegelrad beidseits des ersten Kegelrads kon­ zentrisch zum Schaft angeordnet sind und mit dem ersten Kegel­ rad wälzend in Eingriff stehen.
Die erfindungsgemäße Simulatorvorrichtung weist demnach eine differentialgetriebeähnliche Getriebeanordnung auf, die den Vorteil hat, daß sie um den Schaft des Instruments herum ange­ ordnet werden kann und besonders klein baut, insbesondere wer­ den große Bewegungsradien der sich bewegenden Teile wie bei den bekannten Hebelanordnungen vermieden. Dadurch wird auch eine besonders momentenarme Führung des Instruments in der Halteein­ richtung erreicht. Mit einer derartigen Getriebeanordnung läßt sich sowohl der erste Freiheitsgrad der Drehbewegung um die Längsachse des Schafts als auch der zweite Freiheitsgrad der translatorischen Bewegung in der Richtung des Schafts mit einer Kraftrückwirkung realisieren, wie in einer bevorzugten Ausge­ staltung zusätzlich vorgesehen ist, und auch eine Überlagerung aus beiden Bewegungen wird durch die erfindungsgemäß vorgesehe­ ne Getriebeanordnung momentenarm ermöglicht. Des weiteren hat die Getriebeanordnung mit drei Kegelrädern den Vorteil, daß die für eine Kraftrückwirkung eventuell vorhandenen Aktuatoren, bspw. Elektromotoren, in der Simulatorvorrichtung unbeweglich angeordnet werden können, wodurch weitere Trägheits- bzw. Drehmomente und ein erhöhter Raumbedarf einer Bewegung solcher Motoren vermieden wird. Durch die Anordnung des zweiten und dritten Kegelrades konzentrisch zum Schaft ergibt sich eine be­ sonders platzsparende, kleinbauende Bauweise der Getriebeanord­ nung und der Gesamtanordnung aus Schaft und Getriebeanordnung.
In einer bevorzugten Ausgestaltung steht das erste Kegelrad über ein oder mehrere Ritzel mit einer am Schaft ausgebildeten Zahnung mit dem Schaft wälzend in Eingriff.
Durch diese Maßnahme wird eine besonders momentenarme Übertra­ gung einer translatorischen Bewegung des Schafts entlang seiner Längsachse auf das erste Kegelrad bewirkt. Bei einer solchen Längsbewegung des Schafts wird das erste Kegelrad in eine Dre­ hung um seine Längsachse versetzt und dieses versetzt damit das zweite und das dritte Kegelrad in zueinander gegensinnige Dreh­ bewegungen. Eine Kraftrückwirkung auf den ersten Freiheitsgrad kann somit besonders einfach dadurch realisiert werden, daß das zweite und dritte Kegelrad, die durch einen oder mehrere Aktua­ toren gehemmt werden, wie in einer weiteren bevorzugten Ausge­ staltung vorgesehen ist. Um eine Kraftrückwirkung auf den Frei­ heitsgrad der translatorischen Bewegung zu erreichen, werden dann das zweite und das dritte Kegelrad gegensinnig mit dem gleichen Moment und der gleichen Drehzahl angetrieben.
Mit denselben Aktuatoren kann jedoch auch eine Kraftrückwirkung auf den Freiheitsgrad der Drehbewegung des Schafts um seine Längsachse erreicht werden. Beim Drehen des Instruments um sei­ ne Längsachse wird, wie bereits erwähnt, nämlich auch das erste Kegelrad um die Längsachse des Schafts mitgedreht, und dieses versetzt dabei das zweite und das dritte Kegelrad in gleichsin­ nige Drehbewegungen. Um eine Kraftrückwirkung auf den Frei­ heitsgrad der Drehbewegung des Schafts um seine Längsachse zu erzielen, müssen die Aktuatoren demnach das zweite und das dritte Kegelrad gleichsinnig mit gleichem Moment hemmen.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Halteein­ richtung weiterhin eine kardanische Aufhängung auf, so daß das Instrument einen dritten Freiheitsgrad einer Schwenkbewegung um eine erste Schwenkachse und einen vierten Freiheitsgrad einer Schwenkbewegung um eine senkrecht zur ersten Schwenkachse ver­ laufende zweite Schwenkachse besitzt.
Bei einer realen Operation läßt sich ein Operationsinstrument gewöhnlich um die Ebene der Körperoberfläche um zwei zueinander senkrecht stehende Achsen, die sich in der Inzision schneiden, verschwenken. Mit der zuvor genannten Ausgestaltung ermöglicht somit die erfindungsgemäße Simulatorvorrichtung auch eine rea­ litätsnahe Simulation solcher Bewegungen eines Instruments. Die erfindungsgemäße Simulatorvorrichtung ermöglicht somit zumin­ dest vier Bewegungsfreiheitsgrade für das Instrument. Eine kar­ danische Aufhängung hat des weiteren den Vorteil einer kompak­ ten, wenig platzergreifenden Bauweise, so daß diese Maßnahme im Sinne der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe einen weite­ ren Beitrag zur Lösung dieser Aufgabe darstellt.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die kardanische Aufhängung durch ein bügelförmiges Element, das um die erste Schwenkachse verschwenkbar ist, und ein ringförmiges, um die zweite Schwenkachse verschwenkbares Element gebildet, wobei das Instrument am bügelförmigen Element geführt ist.
Mit dieser Ausgestaltung wird eine konstruktiv besonders einfa­ che kardanische Aufhängung realisiert, die den weiteren Vorteil hat, daß die erfindungsgemäß vorgesehene Getriebeanordnung für den ersten und den zweiten Freiheitsgrad platzsparend in der Anordnung aus dem bügelförmigen Element und dem ringförmigen Element angeordnet werden kann. Diese Anordnung ermöglicht es außerdem, daß im Falle, daß diese beiden Freiheitsgrade mit ei­ ner Kraftrückwirkung versehen sind, die entsprechenden Aktuato­ ren wiederum nicht mit bewegt werden müssen.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind an dem ring­ förmigen Element zwei bezüglich der zweiten Schwenkachse um et­ wa 90° versetzt angeordnete, aneinander gegenüberliegende Auf­ nahmen für ein kugelförmiges Element befestigt, durch das der Schaft hindurchgeführt ist, wobei das kugelförmige Element in den Aufnahmen um eine durch beide Aufnahmen hindurchgehende Drehachse relativ zu den Aufnahmen drehbar, senkrecht zu dieser Drehachse unbeweglich bezüglich der Aufnahme gehalten ist.
Durch diese Maßnahme, bei der die kardanische Aufhängung ein kugelförmiges Element zur Aufnahme des Instruments aufweist, wird der Vorteil geschaffen, daß das kugelförmige Element eine besonders platzsparende mechanische Verbindung zwischen dem In­ strument und dem die kardanische Aufhängung bildenden bügelför­ migen Element und dem ringförmigen Element bildet. Des weiteren läßt sich der Innenraum des kugelförmigen Elements besonders gut zur Aufnahme der erfindungsgemäß vorgesehenen Getriebean­ ordnung samt deren Aktuatoren für die Kraftrückwirkung nutzen.
Dementsprechend ist in einer weiteren bevorzugten Maßnahme vor­ gesehen, daß die Getriebeanordnung in dem kugelförmigen Element angeordnet ist, wodurch eine besonders platzsparende Bauweise der gesamten Simulatorvorrichtung trotz der zumindest vier mög­ lichen Freiheitsgrade der Bewegung des Instruments erreicht wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist für die Kraft­ wirkung auf den dritten und vierten Freiheitsgrad jeweils zu­ mindest ein Aktuator vorgesehen.
Durch diese Maßnahme können auch der dritte und der vierte Freiheitsgrad realitätsnah mit Kraftrückwirkungen, wie sie bei einer realen Handhabung des Instruments bei einer Operation auftreten, simuliert werden. Auch hinsichtlich der für die Kraftrückwirkung auf den dritten und vierten Freiheitsgrad vor­ gesehenen Motoren gilt wiederum, daß diese Motoren bei der Be­ wegung des Instruments in der Simulatorvorrichtung nicht mitbe­ wegt werden müssen, was durch die kardanische Aufhängung ermög­ licht wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist zur Lagebestim­ mung des Instruments für zumindest einen Freiheitsgrad, vor­ zugsweise für alle Freiheitsgrade, jeweils ein Lageerfassungs­ sensor vorgesehen.
Mit solchen Lageerfassungssensoren können die Momentanwerte al­ ler Freiheitsgrade des Instruments, die durch die erfindungsge­ mäße Simulatorvorrichtung ermöglicht werden, in Echtzeit erfaßt und durch entsprechende Signalverarbeitung in einem Rechner wiederum in Echtzeit für die Erzeugung von Signalen für die Kraftrückwirkung verwendet werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Instru­ ment eine bewegliche Handhabe auf, und ist die bewegliche Hand­ habe mit einer Kraftrückwirkung ausgestattet.
Diese Maßnahme hat insbesondere dann, wenn das Instrument kein Endoskop, sondern ein Operationsinstrument wie eine Zange oder Schere ist, den Vorteil, daß auch die beim realen Präparieren, bspw. Schneiden oder Fassen, von Gewebe auftretenden Kraftwi­ derstände durch die erfindungsgemäße Simulatorvorrichtung simu­ liert werden können. Im einfachsten Fall kann an der bewegli­ chen Handhabe ein Bowdenzug angebracht werden, der mit einem Aktuator in Verbindung steht, der wiederum Steuersignale von dem Simulations-Rechnersystem erhält. Mit der zuvor genannten Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Simulatorvorrichtung sogar fünf Freiheitsgrade für die Simulation auf.
In einer bevorzugten Verwendung der Simulatorvorrichtung wird diese zur Simulation eines minimal-invasiven Eingriffs am menschlichen oder tierischen Körper verwendet.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgen­ den Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird mit Bezug auf diese hiernach näher be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung einer mecha­ tronischen Simulatorvorrichtung zum Simulieren zu­ mindest zweier Bewegungsfreiheitsgrade eines Instru­ ments mit Kraftrückwirkung;
Fig. 2 die Simulatorvorrichtung in Fig. 1 in einer gegen­ über Fig. 1 veränderten Betriebsstellung;
Fig. 3 die Simulatorvorrichtung in Fig. 1 und 2 in einer weiteren gegenüber Fig. 1 und 2 veränderten Be­ triebssstellung;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Simulatorvorrichtung in Fig. 1 bis 3 mit teilweisen Weglassungen und teilweise im Schnitt;
Fig. 5 eine weitere Seitenansicht der Simulatorvorrichtung in Fig. 1 bis 4, wobei die Seitenansicht gegenüber Fig. 4 um etwa 90° gedreht ist;
Fig. 6 eine in der Simulatorvorrichtung in Fig. 1 bis 5 vorhandene Getriebeanordnung in perspektivischer Darstellung in vergrößertem Maßstab;
Fig. 7 einen Ausschnitt der Simulatorvorrichtung in Fig. 1 bis 5 in einem Längsschnitt in einem vergrößerten Maßstab; und
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7.
In Fig. 1 bis 5 ist eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 versehene Simulatorvorrichtung zum Simulieren zumindest zweier Bewegungsfreiheitsgrade eines Instruments 12 dargestellt.
Die Simulatorvorrichtung 10 wird insbesondere zur Simulation von minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen am menschlichen oder tierischen Körper für die Schulung von Ärzten verwendet.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Instrument 12 eine Präparierzange zum Schneiden von Gewebe. Anstelle einer solchen Präparierzange kann als Instrument 12 jedoch auch ein Endoskop in die Simulatorvorrichtung 10 eingesetzt werden, oder es kön­ nen andere Arbeitsinstrumente wie Klemmenapplikatoren, Saug- und Spülinstrumente und dgl. in die Simulatorvorrichtung 10 eingesetzt werden. Das Instrument 12 ist für einen Instrumen­ tenwechsel aus der Simulatorvorrichtung herausnehmbar.
Das Instrument 12 weist allgemein einen länglichen Schaft 14 auf, der durch die Simulatorvorrichtung 10 hindurchgeführt ist bzw. in dieser aufgenommen ist, ein Werkzeug 16 am distalen En­ de des Schafts, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei bspw. mit Schneiden versehene Maulteile aufweist, und eine Handhabe 18 am proximalen Ende des Schafts 14 auf. Die Handhabe 18 weist ein bewegliches Griffteil 20 sowie ein unbewegliches Griffteil 22 auf.
Die Simulatorvorrichtung 10 weist eine Halteeinrichtung 24 auf, die nachfolgend näher beschrieben wird.
Die Halteeinrichtung 24 weist eine kardanische Aufhängung 25 auf. Die kardanische Aufhängung 25 ermöglicht die Simulation eines Freiheitsgrades einer Schwenkbewegung des Instruments 12 um eine erste Schwenkachse 26 sowie eines weiteren Freiheits­ grades einer Schwenkbewegung des Instruments 12 um eine zweite, senkrecht zur ersten Schwenkachse 26 verlaufenden Schwenkachse 28. Mit diesen beiden Freiheitsgraden lassen sich beliebige Kippstellungen des Instruments 12 bezüglich einer Fläche 30, die im Fall einer Verwendung der Simulatorvorrichtung 10 zur Simulation von minimal-invasiven Eingriffen am menschlichen oder tierischen Körper die Körperoberfläche eines Patienten si­ muliert. Der Schnittpunkt zwischen den Schwenkachsen 26 und 28, der auf einem Punkt auf der Längsachse des Schafts 14 liegt, stellt den invarianten Punkt der Schwenkbewegungen des Instru­ ments 12 dar. Da bei einer realen minimal-invasiven Chirurgie das Instrument durch eine Inzision in der Körperoberfläche hin­ durchgeführt wird, und der invariante Punkt etwa in der Inzisi­ on liegt, ist die Anordnung der Schwenkachsen 26 und 28 bei der Simulatorvorrichtung 10 so getroffen, daß der Schnittpunkt etwa auf Höhe der Fläche 30 bzw. geringfügig darunter liegt.
Zur Realisierung der Schwenkachse 26 der kardanischen Aufhän­ gung 25 weist die kardanische Aufhängung 25 ein bügelförmiges Element 32 auf, das etwa halbkreisförmig ausgebildet ist. Das bügelförmige Element 32 ist an einem Montagerahmen 34 (Fig. 4 und 5), der selbst unbeweglich ist, um die Schwenkachse 26 ver­ schwenkbar gelagert.
Die kardanische Aufhängung 25 weist zur Realisierung der Schwenkachse 28 ein ringförmiges Element 36 auf, das innerhalb des bügelförmigen Elements 32 angeordnet ist. Das ringförmige Element 36 ist um die zweite Schwenkachse 28 mittels Montage­ winkeln 38 und 40 aufgehängt.
An dem ringförmigen Element 36 sind ferner zwei bezüglich der zweiten Schwenkachse 28 um etwa 90° versetzt angeordnete, ein­ ander gegenüberliegende Aufnahmen 42 und 44 befestigt. Die Auf­ nahmen 42 und 44 sind als Kugelschalensegmente ausgebildet und nehmen ein kugelförmiges Element 46 auf.
Der Schaft 14 des Instruments 12 ist in dem kugelförmigen Ele­ ment 46 aufgenommen bzw. geht durch dieses hindurch, wie später noch näher beschrieben wird.
Das kugelförmige Element 46 ist in den Aufnahmen 42 und 44 mit­ tels zweier Stifte 48 und 50 (mit unterbrochenen Linien ange­ deutet), die in entsprechende Bohrungen in dem kugelförmigen Element 46 eingreifen, gelagert. Das kugelförmige Element 46 ist somit um eine durch die Stifte 48 und 50 definierte Dreh­ achse 52 relativ zu den Aufnahmen 42 und 44 drehbar, senkrecht zu dieser Drehachse 52 jedoch bezüglich der Aufnahmen 42 und 44 unbeweglich. Insgesamt ist das kugelförmige Element 46 relativ zu dem bügelförmigen Element 32 und auch zu dem ringförmigen Element 36 beweglich.
Der Schaft des Instruments 14 ist lediglich in dem bügelförmi­ gen Element 32, nicht jedoch in dem ringförmigen Element 36 ge­ führt. Der Schaft 14 ist dazu über eine Hülse 52, die durch ein in dem bügelförmigen Element 32 ausgebildetes Langloch 54 ragt, in dem bügelförmigen Element 32 geführt. Der Schaft 14 kann sich zusammen mit der Hülse 52 in Längsrichtung des Langloches 54 bewegen, wenn das Instrument 12 um die zweite Schwenkachse 28 verschwenkt wird.
Sowohl der Freiheitsgrad der Schwenkbewegung um die erste Schwenkachse 26 als auch der Freiheitsgrad der Schwenkbewegung um die zweite Schwenkachse 28 sind jeweils mit einer Kraftrück­ wirkung versehen.
Dazu ist für das bügelförmige Element 32, das um die erste Schwenkachse 26 verschwenkbar ist, ein Aktuator, bspw. ein Gleichstrommotor zur Kraftrückwirkung auf das bügelförmige Ele­ ment 32 angeordnet. Zur Lageerfassung, d. h. zur Winkelbestim­ mung der Winkellage des bügelförmigen Elements 32 ist dem Ak­ tuator 56 gegenüberliegend ein Lageerfassungssensor 58, bspw. in Form eines Potentiometers oder eines inkrementalen Drehwin­ kelgebers, angeordnet.
Entsprechend ist als Kraftrückwirkung für den Freiheitsgrad der Schwenkbewegung um die zweite Schwenkachse 28 mit dem ringför­ migen Element 36 über den Montagewinkel 40 ein weiterer Aktua­ tor 60 sowie über den Montagewinkel 38 ein Lageerfassungssensor 62 verbunden.
Die Funktionsweise der kardanischen Aufhängung 25 ohne und mit Kraftrückwirkung ist demnach wie folgt. Eine Bedienungsperson, bspw. ein zu schulender Arzt, ergreift mit einer Hand die Hand­ habe 18 des Instruments 12. Durch Bewegen der Handhabe 18 läßt sich das Instrument 12 nun um den durch den Schnittpunkt der ersten Schwenkachse 26 mit der zweiten Schwenkachse 28 gebilde­ ten invarianten Punkt um die Ebene 30 in beliebigen Raumwinkelrichtungen verkippen. Beispielhaft ist dies in Fig. 1 bis 3 an­ hand verschiedener Kippstellungen dargestellt.
Aus der Kippstellung in Fig. 1 wurde das Instrument 12 um die zweite Schwenkachse 28 verkippt, während die Schwenkstellung bezüglich der ersten Schwenkachse 26 unverändert geblieben ist. Bei dieser Bewegung hat sich das ringförmige Element 36 ent­ sprechend um die zweite Schwenkachse 28 verkippt, während das kugelförmige Element 46 seine Lage zu dem bügelförmigen Element 32 verändert hat, nicht jedoch zu dem ringförmigen Element 36. Die Hülse 52 mit dem Schaft 14 hat sich entsprechend in dem Langloch 54 des bügelförmigen Elements 32 in der Zeichnung nach rechts bewegt.
Ausgehend von Fig. 2 wird die in Fig. 3 dargestellte Kippstel­ lung erreicht, indem das Instrument 12 um die erste Schwenkach­ se 26 in Richtung in die Zeichenebene hinein verschwenkt wurde. Das ringförmige Element 36 hat sich dabei nicht bewegt, jedoch das kugelförmige Element 48 relativ zum ringförmigen Element 36.
Um bei den vorbeschriebenen Bewegungen des Instruments 12 einen Kraftwiderstand zu simulieren, der bspw. durch die Elastizität, Steifigkeit eines simulierten Gewebes bei der Handhabung des Instruments 12 zu überwinden ist, kann den vorgenannten Bewegungen durch eine softwaregestützte rechnerge­ steuerte Ansteuerung der Aktuatoren 56 und 60 entgegengewirkt werden, so daß der Bediener einen "realen" Kraftwiderstand ver­ spürt, wie wenn er dieselben Vorgänge an einem Patienten durch­ führt.
Die Lageerfassungssensoren 58 und 62 erfassen ständig in Echt­ zeit die aktuellen Winkellagen des Instruments 12 um die erste Schwenkachse 26 und zweite Schwenkachse 28, und in Echtzeit werden aufgrund dieser Daten und der im Rechner hinterlegten Gewebedaten die Aktuatoren 56 und 60 für die Kraftrückwirkung angesteuert.
Es versteht sich, daß das Instrument 12 nicht nur nacheinander um die erste Schwenkachse 26 und die zweite Schwenkachse 28 verschwenkt werden kann, sondern auch in beliebigen Raumwinkel­ richtungen gleichzeitig um beide Schwenkachsen 26 und 28.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Aktuatoren 56 und 60 sowie die Lageerfassungssensoren 58 und 62 während der Bewegun­ gen des Instruments 12 und der damit einhergehenden Bewegungen des ringförmigen Elements 36, des bügelförmigen Elements 32 und des kugelförmigen Elements 46 nicht mit bewegt wurden, so daß die Halteeinrichtung 24 sehr momentenarm ist und die kardani­ sche Aufhängung 25 eine sehr kompakte Bauweise zur Realisierung der zuvor genannten Freiheitsgrade darstellt.
Gemäß einem weiteren Aspekt weist die Simulatorvorrichtung 10 eine Getriebeanordnung 70 auf, die nachfolgend mit Bezug auf Fig. 6 bis 8 näher beschrieben wird.
Die Getriebeanordnung 70 ist Bestandteil der Halteeinrichtung 24 für das Instrument 12, wobei mittels der Getriebeanordnung 70 weitere Bewegungsfreiheitsgrade für das Instrument 12 mit Kraftrückwirkung simuliert werden können. Bei diesen weiteren Freiheitsgraden handelt es sich um einen Freiheitsgrad einer Drehbewegung des Instruments 12 um die Längsachse des Schafts 14 und um einen weiteren Freiheitsgrad einer translatorischen Bewegung des Instruments 12 in Richtung des Schafts 14.
Die zur Simulation dieser beiden vorgenannten Freiheitsgrade mit Kraftrückwirkung vorgesehene Getriebeanordnung 70 ist als Ganzes in dem kugelförmigen Element 46 der kardanischen Aufhän­ gung 25 angeordnet, wie aus Fig. 7 und 8 hervorgeht. In Fig. 6 ist die Getriebeanordnung 70 ohne das kugelförmige Element 46 perspektivisch in vergrößertem Maßstab dargestellt.
Die Getriebeanordnung 70 weist zunächst ein erstes Kegelrad 72 auf. Das erste Kegelrad 72 ist um eine quer zum Schaft 14 ver­ laufende Drehachse 74 drehbar. Auf einer kegelstumpfförmigen Umfangsfläche 76 weist das erste Kegelrad 72 eine Zahnung auf, die in Fig. 6 nicht dargestellt ist. Anstelle einer Zahnung kann die kegelstumpfförmige Fläche 76 auch als Reibfläche aus­ gebildet sein.
Die Getriebeanordnung 70 weist ferner ein zweites Kegelrad 78 und ein drittes Kegelrad 80 auf, wobei das zweite Kegelrad 78 und das dritte Kegelrad 80 beidseits des ersten Kegelrades 72 angeordnet sind. Das zweite Kegelrad 78 und das dritte Kegelrad 80 sind um den Schaft 14 des Instruments 12 herum, koaxial mit diesem angeordnet. Die Kegelräder 78 und 80 sind dementspre­ chend um die Längsachse des Schafts 14 drehbar. Die Drehachsen der Kegelräder 78 und 80 verlaufen senkrecht zur Drehachse des Kegelrades 72.
Das zweite Kegelrad 78 weist eine kegelstumpfförmige Fläche 82, und das dritte Kegelrad 84 weist eine kegelstumpfförmige Fläche 84 auf, wobei die kegelstumpfförmigen Flächen 82 und 84 mit der kegelstumpfförmigen Fläche 76 des ersten Kegelrades 72 wälzend in Eingriff stehen. Entsprechend weisen die kegelstumpfförmigen Flächen 82 und 84 Zahnungen auf oder sind als Reibflächen aus­ gebildet.
Während das zweite Kegelrad 78 und das dritte Kegelrad 80 nicht mit dem Schaft 14 verbunden sind, ist das erste Kegelrad 72 über eine Ritzelanordnung mit dem Schaft 14 verbunden, die ein erstes Ritzel 86 und ein zweites Ritzel 88 aufweist. Das erste Ritzel 86 ist mit dem zweiten Ritzel 88 über eine Welle 90 drehfest verbunden. Eine Drehachse der Anordnung aus dem ersten Ritzel 86, der Welle 90 und dem zweiten Ritzel 88 verläuft par­ allel zur Drehachse 74 des ersten Kegelrades 72.
Das erste Kegelrad 72 weist ein Stirnrad 92 auf, das mit dem ersten Ritzel 86 kämmend in Eingriff steht.
Das zweite Ritzel 88 steht demgegenüber mit einer sich entlang des Schafts 14 erstreckenden Zahnung 94 in Eingriff.
Das Stirnrad 92 kann mit dem ersten Kegelrad 72 einstückig aus­ gebildet oder als separates Teil mit diesem drehfest verbunden sein.
Gemäß Fig. 7 und 8 ist die Getriebeanordnung 70 innerhalb des kugelförmigen Elements 46 in einer Ausnehmung 96 darin angeord­ net.
Der Schaft 14 des Instruments 12 ist durch zylindrische Hülsen 98 und 100 durch die Getriebeanordnung 70 durchgeführt. Auf­ grund der an dem Schaft 14 vorgesehenen Zahnung 94 weist der Schaft 14 im Querschnitt ein schlüsselartiges Profil auf, wobei die Getriebeanordnung eine entsprechend dazu komplementäre schlüssellochartige Durchführung 102 (Fig. 8) aufweist. Das er­ ste Kegelrad 72 ist in dieser Weise über die Ritzel 86 und 88 drehfest mit dem Schaft 14 verbunden, d. h. bei einer Drehung des Schafts 14 um seine Längsachse wird das erste Kegelrad 72 in dem kugelförmigen Element 48 je nach Drehrichtung des Schafts gemäß einem Doppelpfeil 104 um die Längsachse des Schafts 14 gedreht.
Das zweite Kegelrad 78 ist mit einem Ringflansch 106 drehfest verbunden. Das dritte Kegelrad 80 ist mit einer zylindrisch ausgebildeten Dose 108 drehfest verbunden, die wiederum mit ei­ nem weiteren Ringflansch 110 drehfest verbunden ist. Der Ring­ flansch 106, der mit dem zweiten Kegelrad 78 drehfest verbunden ist, weist an seinem äußeren Umfang eine Zahnung auf, die mit einem Ritzel 112 kämmt, das mit der Abtriebswelle eines Aktua­ tors 114, bspw. einem Gleichstrommotor, mit dessen Abtriebswel­ le verbunden ist.
Der Ringflansch 110, der über die Dose 108 drehfest mit dem dritten Kegelrad 80 verbunden ist, weist an seinem Außenumfang ebenfalls eine Zahnung auf, die mit einem Ritzel 114 kämmt, das abtriebsseitig mit einem Aktuator 118 verbunden ist.
Die Aktuatoren 114 und 118 dienen als Kraftrückwirkung für den Freiheitsgrad der translatorischen Bewegung in Richtung des Schafts sowie als Kraftrückwirkung für den Freiheitsgrad der Drehbewegung des Instruments 12 um den Schaft 14, wie hiernach noch näher beschrieben wird.
Die Funktionsweise der Getriebeanordnung 70 ist wie folgt, wo­ bei zunächst die Funktionsweise ohne Kraftrückwirkung beschrie­ ben wird.
Wird das Instrument 12 um die Längsachse des Schafts 14 ge­ dreht, dreht der Schaft 14 aufgrund der schlüssellochartigen Verbindung mit der schlüssellochartigen Durchführung 102 die Ritzel 88 und 86 und damit das erste Kegelrad 72 in Drehrich­ tung des Schafts 14 mit. Das erste Kegelrad 72 ist innerhalb der Dose 108 schwimmend gelagert. Bei dieser Drehung des ersten Kegelrades 72 um die Längsachse des Schafts 14 dreht sich das erste Kegelrad 72 nicht um seine Drehachse 74. Demgegenüber versetzt das sich um die Längsachse des Schafts 14 drehende Ke­ gelrad 72 das zweite Kegelrad 78 und das dritte Kegelrad 80 in eine zueinander gleichsinnige Drehbewegung.
Wird das Instrument 12 entlang der Richtung des Schafts 14 in der Halteeinrichtung 24 verschoben, wird durch die Zahnung 94 das Ritzel 88 und damit das Ritzel 86 in eine Drehung versetzt, die eine entsprechende Drehung des Kegelrades 72 um die Dreh­ achse 74 verursacht, ohne daß sich das Kegelrad 72, wie zuvor beschrieben, um die Längsachse des Schafts 14 dreht. Aufgrund der Drehung des ersten Kegelrades 72 um die Drehachse 74 werden nun das zweite Kegelrad 78 und das dritte Kegelrad 80 in zuein­ ander gegensinnige Drehbewegungen versetzt.
Um nun eine Kraftrückwirkung auf den Freiheitsgrad der Drehung des Instruments 12 um die Längsachse des Schafts 14 herbeizu­ führen, müssen die Aktuatoren 114 und 118 das zweite Kegelrad 78 und das dritte Kegelrad 80 in gleicher Drehrichtung relativ zueinander mit gleichem Moment hemmen.
Um eine Kraftrückwirkung auf den Freiheitsgrad der translatori­ schen Bewegung des Instruments 12 in Richtung des Schafts 14 herbeizuführen, müssen die Aktuatoren 118 und 114 wegen der ge­ gensinnigen Drehbewegungen des zweiten Kegelrads 78 relativ zum dritten Kegelrad 80 die Kegelräder 78 und 80 entsprechend ge­ gensinnig hemmen, möglichst mit gleichen Drehmomenten, um somit diesem Freiheitsgrad einen Kraftwiderstand entgegenzusetzen.
Aufgrund der Getriebeanordnung 70 ist es möglich geworden, daß die Aktuatoren 114 und 118 nicht mit bewegt werden müssen. Dar­ aus resultiert eine besonders momentenarme Realisierung auch dieser beiden Freiheitsgrade des Instruments 12 und eine beson­ ders kompakte Bauweise, da an bewegten Teilen nur die Kegelrä­ der 72, 78 und 80 und kleinere Ritzel bewegt werden müssen. Es versteht sich, daß Bewegungen des Instruments 12 in Richtung des Schafts 14 und Bewegungen des Instruments 12 um die Längs­ achse des Schafts 14 aneinander überlagert simultan erfolgen können.
Des weiteren sind für die Freiheitsgrade der Drehbewegung um die Längsachse des Schafts 14 und der translatorischen Bewegung in Richtung des Schafts 14 im einzelnen nicht dargestellte La­ geerfassungssensoren, bspw. in Form von Winkelencodern, vorge­ sehen, um eine rechnergestützte Simulation mit entsprechender Software durchführen zu können.
Aus der vorhergehenden Beschreibung geht hervor, daß die Simu­ latorvorrichtung 10 eine Simulation von vier Bewegungsfrei­ heitsgraden des Instruments 12 ermöglicht, wobei alle Frei­ heitsgrade mit einer Kraftrückwirkung versehen sind.
Ein fünfter Freiheitsgrad der Bewegung besteht bei dem Instru­ ment 12 in der Bewegung des beweglichen Griffteils 20. Auch für diesen Bewegungsfreiheitsgrad kann eine Kraftrückwirkung vorge­ sehen werden, indem bspw. an dem beweglichen Griffteil ein Bow­ denzug (nicht dargestellt), der mit einem Aktuator (nicht dar­ gestellt) in Form eines Gleichstrommotors verbunden ist, ver­ bunden wird. Entsprechende Lageerfassungssensoren erfassen die aktuelle Lage des beweglichen Griffteils zur Echtzeit- Berechnung der Kraftrückwirkung.
Aufgrund der kompakten Bauweise der Simulatorvorrichtung 10 ist es möglich, drei derartige Vorrichtungen in unmittelbarer Nähe einzusetzen, wobei eine Simulatorvorrichtung bspw. ein Endoskop und zwei weitere Vorrichtungen jeweils ein Arbeitsinstrument aufnehmen. Die kompakte Bauweise der Simulatorvorrichtung 10 ermöglicht es dabei sogar, daß sich die Instrumentenspitzen einander berühren können, wie dies bei realen chirurgischen Eingriffen der Fall ist.
In nicht dargestellter Weise ist die Simulatorvorrichtung 10 in einer Einheit über eine Meßdatenerfassungs- und Regelkarte mit einer Recheneinheit verbunden. In der Meßdatenerfassungs- und Regelkarte ist in einem Programm die Kinematik zur Positionsbe­ stimmung der Instrumentenspitze, bei dem Instrument 12 des Werkzeugs 16, sowie die inverse Kinematik zur Verteilung der Kraft- und Momentenkomponenten an der Instrumentenspitze sowie die Software für die Regelung abgelegt.
Die zuvor beschriebenen Aktuatoren sind nur beispielhaft zu verstehen, wobei derartige Motoren auch durch Hohlwellenmotoren realisiert werden können. Darüber hinaus können anstelle eines axialen Hohlwellenmotors koaxial mehrere Motoren koaxial auf die Kegelräder 78 und 80 wirken.

Claims (13)

1. Simulatorvorrichtung mit, zumindest, zwei Bewegungsfrei­ heitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument (12), das einen länglichen Schaft (14) aufweist, mit einer Halteeinrichtung (24) für das Instrument (12), wobei die Halteeinrichtung (24) so ausgebildet ist, daß das Instrument (12) zumindest einen ersten Freiheitsgrad einer Drehbewegung um die Längsachse des Schafts (14) und zumindest einen zweiten Freiheitsgrad einer translatorischen Bewegung in Richtung des Schafts (14) besitzt, wobei die Halteeinrichtung (24) eine Getrie­ beanordnung (70) für den ersten und zweiten Freiheitsgrad aufweist, die ein mit dem Schaft (14) in Verbindung ste­ hendes erstes Kegelrad (72) und ein zweites und ein drit­ tes Kegelrad (78, 80) aufweist, wobei die Kegelräder (72, 78, 80) miteinander wälzend in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kegelrad (72) mit dem Schaft (14) um dessen Längsachse umläuft, und daß das zweite und dritte Kegelrad (78, 80) beidseits des ersten Kegelrades (72) konzentrisch zum Schaft angeordnet sind und mit dem ersten Kegelrad wälzend in Eingriff stehen.
2. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das erste Kegelrad (72) über ein oder mehrere Ritzel (86, 88) mit einer sich längs am Schaft (14) er­ streckenden Zahnung (94) mit dem Schaft (14) wälzend in Eingriff steht.
3. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste Freiheitsgrad und der zweite Freiheitsgrad mit einer Kraftrückwirkung versehen sind.
4. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das zweite und dritte Kegelrad (78, 80) jeweils mit einem oder mehreren Aktuatoren (114, 118) für die Kraftrückwirkung verbunden sind.
5. Simulatorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (24) wei­ terhin eine kardanische Aufhängung (25) aufweist, so daß das Instrument (12) einen dritten Freiheitsgrad einer Schwenkbewegung um eine erste Schwenkachse (26) und einen vierten Freiheitsgrad einer Schwenkbewegung um eine senk­ recht zur ersten Schwenkachse (26) verlaufenden zweiten Schwenkachse (28) besitzt.
6. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die kardanische Aufhängung (25) durch ein bügel­ förmiges Element (32), das um die erste Schwenkachse (26) verschwenkbar ist, und ein ringförmiges, um die zweite Schwenkachse (28) verschwenkbares Element (36) gebildet ist, wobei das Instrument (12) am bügelförmigen Element (32) geführt ist.
7. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß an dem ringförmigen Element (36) zwei bezüglich der zweiten Schwenkachse (28) um etwa 90° versetzt ange­ ordnete, einander gegenüberliegende Aufnahmen (42, 44) für ein kugelförmiges Element (46) befestigt sind, durch das der Schaft (14) hindurchgeführt ist, wobei das kugelförmi­ ge Element (46) in den Aufnahmen (42, 44) um eine durch beide Aufnahmen hindurchgehende Drehachse (52) relativ zu den Aufnahmen (42, 44) drehbar, senkrecht zu dieser Dreh­ achse (52) unbeweglich bezüglich der Aufnahmen (42, 44) gehalten ist.
8. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Getriebeanordnung (70) in dem kugelförmigen Element (46) angeordnet ist.
9. Simulatorvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte und der vierte Freiheitsgrad mit einer Kraftrückwirkung versehen sind.
10. Simulatorvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß für die Kraftrückwirkung auf den dritten und vierten Freiheitsgrad jeweils zumindest ein Aktuator (56, 60) vorgesehen ist.
11. Simulatorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagebestimmung des Instru­ ments (12) für zumindest einen Freiheitsgrad, vorzugsweise für alle Freiheitsgrade, jeweils ein Lageerfassungssensor (58, 62) vorgesehen ist.
12. Simulatorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrument (12) eine be­ wegliche Handhabe aufweist, und daß die bewegliche Hand­ habe mit einer Kraftrückwirkung ausgestattet ist.
13. Verwendung einer Simulatorvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Simulation eines minimal-invasiven Eingriffs am menschlichen oder tierischen Körper.
DE10055294A 2000-11-03 2000-11-03 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument Expired - Fee Related DE10055294C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055294A DE10055294C2 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument
DE50103150T DE50103150D1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei bewegungsfreiheitsgraden für ein instrument
EP01990380A EP1330809B1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei bewegungsfreiheitsgraden für ein instrument
PCT/EP2001/012658 WO2002037451A2 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei bewegungsfreiheitsgraden für ein instrument
US10/428,382 US6786727B2 (en) 2000-11-03 2003-05-02 Simulator apparatus with at least two degrees of freedom of movement for an instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055294A DE10055294C2 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10055294A1 DE10055294A1 (de) 2002-05-29
DE10055294C2 true DE10055294C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=7662536

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055294A Expired - Fee Related DE10055294C2 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument
DE50103150T Expired - Lifetime DE50103150D1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei bewegungsfreiheitsgraden für ein instrument

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103150T Expired - Lifetime DE50103150D1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei bewegungsfreiheitsgraden für ein instrument

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6786727B2 (de)
EP (1) EP1330809B1 (de)
DE (2) DE10055294C2 (de)
WO (1) WO2002037451A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6786727B2 (en) 2000-11-03 2004-09-07 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Simulator apparatus with at least two degrees of freedom of movement for an instrument
DE10304736B3 (de) * 2003-02-06 2004-09-30 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Einrichtung für die Bewegung eines Stabes/Rohres innerhalb eines/r durch die Konstruktion der Einrichtung vorgegebenen Doppelkegels/-Doppelpyramide
EP1638064A2 (de) 2004-09-21 2006-03-22 Karl Storz GmbH & Co. KG Simulator für das Training von minimal-invasiven medizinischen Operationen
DE102006018239B4 (de) * 2006-04-19 2008-12-11 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG Kamerahalterung und Gelenk zum Verschwenken der Kamerahalterung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50213135D1 (de) * 2001-10-29 2009-01-29 Albert Schaeffer Eingabegerät nach parallelkinematischem prinzip und mit haptischer rückkopplung
US8403674B2 (en) * 2004-03-23 2013-03-26 Laerdal Medical As Vascular-access simulation system with ergonomic features
US7625211B2 (en) * 2004-03-23 2009-12-01 Laerdal Dc Vascular-access simulation system with skin-interaction features
US20050214723A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 David Feygin Vascular-access simulation system with external end-effector
US20050214726A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 David Feygin Vascular-access simulation system with receiver for an end effector
US7731500B2 (en) * 2004-07-08 2010-06-08 Laerdal Medical Corporation Vascular-access simulation system with three-dimensional modeling
EP2068294A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 Endosim Limited Trainingsvorrichtung für Laparoskopie
US8469716B2 (en) * 2010-04-19 2013-06-25 Covidien Lp Laparoscopic surgery simulator
US20130137071A1 (en) * 2011-11-27 2013-05-30 Paul Jordan Washburn Washburn Orthopedic Module (WOM)
US9217321B2 (en) * 2012-04-30 2015-12-22 Halliburton Energy Services, Inc. System and method of coiled tubing depth determination
EP2738756A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Surgical Science Sweden AB Benutzerschnittstellenvorrichtung für chirurgische Simulationssysteme
EP2760003A1 (de) * 2013-01-24 2014-07-30 Surgical Science Sweden AB Haptische Benutzerschnittstellenvorrichtung für chirurgisches Simulationssystem
EP2811479B1 (de) * 2013-06-07 2017-08-02 Surgical Science Sweden AB Benutzeroberfläche für ein chirurgisches Simulationssystem
US9128507B2 (en) * 2013-12-30 2015-09-08 Harris Corporation Compact haptic interface
DE102014107071A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gelenkanordnung mit zumindest einer angetriebenen Achse
US10902745B2 (en) * 2014-10-08 2021-01-26 All India Institute Of Medical Sciences Neuro-endoscope box trainer
DE102016114881A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Digital Endoscopy Gmbh Endoskopkopf, Endoskop und Albarranhebelhalteelement
SE540492C2 (en) * 2017-04-11 2018-09-25 Follou Ab A surgical simulation arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030885A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Gillio Robert G Virtual surgery system
EP0970662A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Betätigungsvorrichtung zur Betätigung eines Satzes von konzentrischen Kathetern oder gleichen rohrförmigen Gegenständen
US6024576A (en) * 1996-09-06 2000-02-15 Immersion Corporation Hemispherical, high bandwidth mechanical interface for computer systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4908558A (en) * 1988-04-22 1990-03-13 Contraves Goerz Corporation Spherical motion simulator
US5006072A (en) * 1989-03-16 1991-04-09 Bernie Fried Racing Enterprises, Inc. High performance motorcycle simulator and helmut display
US5060932A (en) * 1989-05-25 1991-10-29 Nisshinbo Techno Vehicle Inc. Amusement apparatus having rotary capsule
US5805140A (en) * 1993-07-16 1998-09-08 Immersion Corporation High bandwidth force feedback interface using voice coils and flexures
US5752834A (en) * 1995-11-27 1998-05-19 Ling; Shou Hung Motion/force simulators with six or three degrees of freedom
FR2757925B1 (fr) * 1996-12-27 1999-03-26 Thomson Csf Dispositif modulaire de mise en mouvement de charge selon au moins trois degres de liberte
US5901936A (en) * 1997-08-25 1999-05-11 Sandia Corporation Six-degree-of-freedom multi-axes positioning apparatus
US6445960B1 (en) * 1998-05-29 2002-09-03 Ronbotics Corporation Electric motion platform and a control system for controlling the same
CA2292202A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-15 Martin Armstrong Motion linkage apparatus
US6377011B1 (en) * 2000-01-26 2002-04-23 Massachusetts Institute Of Technology Force feedback user interface for minimally invasive surgical simulator and teleoperator and other similar apparatus
DE10055294C2 (de) 2000-11-03 2002-10-31 Storz Karl Gmbh & Co Kg Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030885A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Gillio Robert G Virtual surgery system
US6024576A (en) * 1996-09-06 2000-02-15 Immersion Corporation Hemispherical, high bandwidth mechanical interface for computer systems
EP0970662A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Betätigungsvorrichtung zur Betätigung eines Satzes von konzentrischen Kathetern oder gleichen rohrförmigen Gegenständen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KÜHNAPFEL, U.: Ein Virtual-Reality Trainingssystem für die Laparoskopie. In: Bio-medical Journal Nr. 51, April 98, S. 4-7 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6786727B2 (en) 2000-11-03 2004-09-07 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Simulator apparatus with at least two degrees of freedom of movement for an instrument
DE10304736B3 (de) * 2003-02-06 2004-09-30 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Einrichtung für die Bewegung eines Stabes/Rohres innerhalb eines/r durch die Konstruktion der Einrichtung vorgegebenen Doppelkegels/-Doppelpyramide
EP1638064A2 (de) 2004-09-21 2006-03-22 Karl Storz GmbH & Co. KG Simulator für das Training von minimal-invasiven medizinischen Operationen
DE102004046038B4 (de) * 2004-09-21 2010-07-15 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Virtueller OP-Simulator
DE102006018239B4 (de) * 2006-04-19 2008-12-11 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG Kamerahalterung und Gelenk zum Verschwenken der Kamerahalterung

Also Published As

Publication number Publication date
US6786727B2 (en) 2004-09-07
DE10055294A1 (de) 2002-05-29
WO2002037451A2 (de) 2002-05-10
EP1330809B1 (de) 2004-08-04
EP1330809A2 (de) 2003-07-30
WO2002037451A3 (de) 2002-10-10
DE50103150D1 (de) 2004-09-09
US20040024418A1 (en) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10055294C2 (de) Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument
DE10055292B4 (de) Simulatorvorrichtung mit zumindest zwei Bewegungsfreiheitsgraden für die Verwendung bei einem realen Instrument
EP3184072B1 (de) Gelenkanordnung, führungsvorrichtung, herstellung sowie verwendung einer gelenkanordnung
DE60029234T2 (de) Chirurgisches Instrument
DE69738073T2 (de) System für das training von personen zum durchführen von minimal invasiven chirurgischen prozeduren
EP2575662B1 (de) Verfahren zum bewegen eines instrumentenarms eines laparoskopieroboters in eine vorgebbare relativlage zu einem trokar
DE69632028T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer rauscharmen mechanischen eingabe/ausgabe mit grosser bandbreite für computer systeme
EP0975257B1 (de) Endoskopisches system
DE10355275B4 (de) Kathedereinrichtung
DE69532536T2 (de) Vorrichtung mit mechanischem eingang/ausgang für rechnersysteme mit einer schnittstelle für flexible langgestreckte gegenstände
DE112018005836T5 (de) Systeme und verfahren zum reinigen endoskopischer instrumente
DE102014226240A1 (de) System zur roboterunterstützten medizinischen Behandlung
EP1649816A1 (de) Auslenkbares endoskopisches Instrument
DE102008019646A1 (de) Computertomographie-System
DE102019201277A1 (de) Vorrichtung zur Führung eines medizinischen flexiblen Schafts
DE102019128277A1 (de) Passive Haltevorrichtung, modulares chirurgisches System und Verfahren zum Handhaben eines Trokars
DE102008013495A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines haptischen Eindrucks
DE102014219477B4 (de) Chirurgierobotersystem
EP2317910A1 (de) Verfahren zur visualisierung mehrkanaliger signale
EP2441410A1 (de) Verfahren zum Erstellen eines medizinischen Bildes und medizinischer Arbeitsplatz
DE102016122607B3 (de) Steuerbar beweglicher Arm mit einem Ultraschallkopf zur Remote-Ultraschall-Untersuchung von Patienten sowie Ultraschalldiagnostik-System mit einem solchen
DE202016106554U1 (de) Steuerbar beweglicher Arm mit einem Ultraschallkopf zur Remote-Ultraschall-Untersuchung von Patienten
EP1643926A1 (de) Verfahren zum darstellen eines zahntechnischen objektes sowie zur herstellung eines zahnersatzes
DE112019004999T5 (de) Systeme und Verfahren zur Bewegungssteuerung von lenkbaren Geräten
DE102021119629B3 (de) Eingabeeinheit für ein medizinisches Instrument sowie medizinisches System mit einer Eingabeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: IRION, KLAUS M., DR.-ING., 78576 EMMINGEN-LIPTINGEN, DE BOEHM, RALPH, DR., 78351 BODMAN-LUDWIGSHAFEN, DE KOLBERG, STEFAN, 86316 FRIEDBERG, DE VIEBACH, THOMAS, 82282 PISCHERTSHOFEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee