DE10058116A1 - Polythiophene - Google Patents

Polythiophene

Info

Publication number
DE10058116A1
DE10058116A1 DE10058116A DE10058116A DE10058116A1 DE 10058116 A1 DE10058116 A1 DE 10058116A1 DE 10058116 A DE10058116 A DE 10058116A DE 10058116 A DE10058116 A DE 10058116A DE 10058116 A1 DE10058116 A1 DE 10058116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
sulfonic acid
polythiophenes
polythiophene
phase transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10058116A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Kirchmeyer
Klaus Wussow
Friedrich Jonas
Andreas Elschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10058116A priority Critical patent/DE10058116A1/de
Priority to SG200106837A priority patent/SG113395A1/en
Priority to DE50110540T priority patent/DE50110540D1/de
Priority to AT01126452T priority patent/ATE334155T1/de
Priority to EP01126452A priority patent/EP1215224B1/de
Priority to CZ20014170A priority patent/CZ20014170A3/cs
Priority to TW090128637A priority patent/TW583213B/zh
Priority to IL14660401A priority patent/IL146604A0/xx
Priority to KR1020010072600A priority patent/KR100818381B1/ko
Priority to MXPA01011886A priority patent/MXPA01011886A/es
Priority to US09/988,858 priority patent/US7053174B2/en
Priority to JP2001355941A priority patent/JP4163867B2/ja
Priority to CNB011303956A priority patent/CN1239576C/zh
Priority to BR0105402-3A priority patent/BR0105402A/pt
Publication of DE10058116A1 publication Critical patent/DE10058116A1/de
Priority to HK02108911.7A priority patent/HK1047442B/zh
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/124Intrinsically conductive polymers
    • H01B1/127Intrinsically conductive polymers comprising five-membered aromatic rings in the main chain, e.g. polypyrroles, polythiophenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/126Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one sulfur atom in the ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/48Conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/54Electrolytes
    • H01G11/56Solid electrolytes, e.g. gels; Additives therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Abstract

In wasserfreien oder wasserarmen Lösungsmitteln lassen sich lösliche bzw. dispergierbare Polythiophene herstellen, wenn man diese in wasserfreien oder wasserarmen Lösungsmitteln herstellt und während der Reaktion Phasentransferkatalysatoren zusetzt.

Description

Organische leitfähige Polymere haben in der Technik mehr und mehr Verbreitung gefunden. Einsatzgebiete sind z. B. die Durchkontaktierung von Leiterplatten (EP 553671), Antistatikausrüstung fotografischer Filme (EP 440657) oder als Elektrode in Feststoffelektrolykondensatoren (EP 340512). Besondere Bedeutung haben Poly-3,4- alkylendioxythiophene erlangt, die sich durch hohe Stabilität und elektrische Leitfähigkeit auszeichnen.
In EP 440957 werden wasserlösliche bzw. wasserdispergierbare Polyalkylendioxythiophene beschrieben. Diese werden direkt in Gegenwart von Polyanionen in wäßriger Phase synthetisiert. Die wäßrigen Zubereitungen werden zur Herstellung leitfähiger bzw. antistatischer Beschichtungen eingesetzt. Für viele Anwendungen besteht aber ein Bedarf an Polyalkylendioxythiophenen, die in Form von wasserfreien bzw. wasserarmen Lösungen oder Dispersionen verarbeitet werden können, z. B. zur Verkürzung der Trockenzeiten der Beschichtungen oder zur Verbesserung des Benetzungsverhaltens. Nach Entfernen des Wassers aus den in EP 440957 beschriebenen Lösungen sind diese in Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslich.
In EP 339340 ist die Herstellung von 3,4-Polyalkylendioxythiophenen durch Umsetzung der entsprechenden Monomere mit Oxidationsmitteln beschrieben. Die so hergestellten 3,4- Ethylendioxythiophene sind in organischen und anorganischen Lösungsmitteln ebenfalls unlöslich.
EP 440957 lehrt, dass die Herstellung von wasserlöslichen bzw. wasserdispergierbare Polyalkylendioxythiophenen prinzipiell auch in Gegenwart von protischen Lösungsmitteln wie Methanol, Ethanol, Isopropanol und anderen mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln wie z. B. Aceton erfolgen kann. Jedoch sind hierbei nur geringe Beimischungen von organischen Lösemitteln möglich, wasserfreie bzw. wasserarme Lösungen oder Dispersionen sind so nicht zugänglich.
Polyalkylendioxythiophene werden bevorzugt durch oxidative Polymerisation hergestellt. Als Oxidationsmittel kommen gemäß Stand der Technik Übergangsmetalle, salzartige Verbindungen und andere Oxidationsmittel in Frage. Hierbei werden Übergangsmetalle und salzartige Oxidationsmittel, insbesondere Alkali- oder Ammoniumperoxodisulfate bevorzugt. Metallhaltige übergangsmetallhaltige Zwar hat es Versuche gegeben, Oxidationsmittel wie Eisen(III)salze für die Polymerisation von Thiophenen in Lösungsmitteln zu verwenden, jedoch ist dies mit Schwierigkeit und Nachteilen behaftet. Die so hergestellten Polythiophene sind nicht, nur teilweise oder nur mit Hilfe von weiteren Dispergierhilfsmitteln in Lösemitteln dispergierbar (Siehe hierzu z. B. Lee, S. Park und Y. Son, Mol. Cryst. Liq. Cryst. 327 (1999) 237-240). Die übergangsmetallhaltigen Rückstände der Oxidationsmittel sind aus den Reaktionslösungen nur schwer zu entfernen und beeinflussen die Qualität der leitfähigen oder antistatischen Beschichtungen, wie z. B. deren Alterungsbeständigkeit, negativ.
Salzartige Oxidationsmittel wie Peroxodisulfat bzw. Perborate und andere salzartige Verbindungen reagieren in Abwesenheit von Wasser oder in Anwesenheit von nur geringen Mengen nicht oder nur sehr langsam, so dass sich nicht akzeptabel lange Reaktionszeiten ergeben. Die so enthältlichen Reaktionslösungen enthalten große Mengen an Monomeren und praktische keine Polythiophene und sind daher nicht verwendbar.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass sich Polythiophene hoher Qualität und leichter Löslichkeit bzw. Dispergierbarkeit in wasserfreien oder wasserarmen Lösungsmitteln herstellen lassen, wenn man diese in wasserfreien oder wasserarmen Lösungsmitteln herstellt und während der Reaktion Phasentransferkatalysatoren zusetzt. Das Herstellverfahren besitzt den Vorteil, dass lösemittelhaltige wasserfreie oder wasserarme Polythiophen-Dispersionen oder -Lösungen hergestellt werden können, die nach Aufarbeitung nur geringe Metall- und Salzgehalte aufweisen. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polythiophene können als Feststoff, -Dispersionen oder -Lösungen stabil gelagert werden und ergeben leitfähige bzw. antistatische Schichten hoher Qualität.
Bei gleicher chemischer Zusammensetzung unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Polythiophene überraschend deutlich von Polythiophen, die gemäß dem Stand der Technik hergestellt wurden. Die erfindungsgemäßen Polythiophen lösen sich spontan in Lösungsmitteln und auch Wasser auch in hohen Konzentrationen, ohne dass es zu Ausfällungen, Verquallungen oder anderen unerwünschten Effekten wie z. B. Erhöhung der Viskosität kommt.
Dies war für den Fachmann überraschend und nicht vorhersehbar, da der Fachmann annehmen mußte, dass die Polymerisationsreaktion bei gleicher chemischer Zusammensetzung und gleichem Oxidationsmittel zu Produkten mit bekannten Eigenschaften führen und der Zusatz von Phasentransferkatalysatoren lediglich die Reaktionsgeschwindigkeit während der Polymerisation erhöhen sollte. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die erfindungsgemäßen Polythiophene lösen sich spontan in Wasser und organischen Lösungsmitteln auf.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Polythiophenen, dadurch gekennzeichnet, dass man
  • a) ein oder mehrere Thiophene der allgemeinen Formel (I)
    in der R1 für einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und R und R2 gleich oder verschieden für Wasserstoff, einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, OH, O-CH2- CH2-CH2-SO3H oder O-Alkyl mit 1-18 C-Atomen stehen,
  • b) mindestens eine eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindung
  • c) mindestens ein Oxidationsmittel
  • d) mindestens einen Phasen-Transferkatalysator
  • e) ggf. einen oder mehrere Katalysatoren
in mindestens einem Lösungsmittel bei Temparaturen zwischen 0 und 150°C umsetzt und anschließend aufarbeitet.
Gegenstand der Erfindung sind die nach diesem Verfahren herstellbaren Polythiophene.
Gegenstand der Erfindung ist schließlich die Verwendung der Polythiophene z. B. in Form von Feststoffen, Dispersionen oder Lösungen zur Herstellung; von leitfähigen und antistatischen Beschichtungen und Formteilen.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren einsetzbaren Thiophene sind Thiophene der allgemeinen Formel (I)
in der R1 für einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und R und R2 gleich oder verschieden für Wasserstoff, einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, OH, O-CH2-CH2-CH2-SO3H oder O-Alkyl mit 1- 18 C-Atomen stehen,
Bevorzugt sind Thiophene der allgemeinen Formel (II)
handelt wobei
R3, R4, R5, R6, R7 und R8 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxymethylgruppe und ggf. mit Sulfonsäuregruppen substituierte Alkoxymethylgruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei den im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Thiophenen um 3,4-Methylendioxythiophen, 3,4-Ethylendioxythiophen und Thiophene der allgemeinen Formel (III),
wobei R9 einen Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, 4- Propylendioxythiophen, Hydroxy bzw. Alkoxygruppen tragende Thiophene wie sie beispielsweise in US 511327 beschrieben werden, bzw. solche die CH2-O-(CH2)n-SO3H- Gruppen tragen.
Als eine oder mehrerer Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindung sind Verbindungen geeignet, die mindestens eine an ein aliphatisches, cycloaliphatisches oder aromatisches Kohlenstoffatom geknüpfte Sulfonatsäure tragen. Dies sind bevorzugt Polysulfonsäuren z. B. Polystyrolsulfonsäuren und Polyvinylsulfonsäuren mit einem Molekulargewicht (Mw) von 2000 bis 2 000 000, vorzugsweise 5000 bis 500 000, Toluolsulfonsäuren, Benzolsulfonsäuren die Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatome tragen können, beispielsweise Dodecylbenzolsulfonsäure, Alkylsulfonsäure mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen wie z. B. Methansulfonsäure und Laurylsulfonsäure. Gegebenfalls können aber auch Verbindungen, die eine O-SO2OH-Gruppe tragen (d. h. Schwefelsäurehalbester) verwendet bzw. mitverwendet werden.
Als Oxidationsmittel werden vorzugsweise salzartige Oxidationsmittel eingesetzt, bevorzugt Peroxodisulfate, z. B. Alkali- und Ammoniumperoxodisulfat, und Percarbonate wie Alkalipercarbonat.
Phasentransferkatalysatoren erhöhen die Löslichkeit der Oxidationsmittel im Lösungsmittel. Üblicherweise werden als Phasentransferkatalysatoren Verbindungen verwendet, die entweder Alkaliionen komplexieren, oder ionische Verbindungen mit langkettigen Alkresten, die ein im Lösungsmittel lösliches Gegenion aufweisen und dadurch die Löslichkeit der Oxidationsmittel erhöhen. Bevorzugt Verbindungen sind solche mit -CH2- und -O- Struktureinheiten, z. B. Kronenether wie z. B. 12-Krone-4 oder 18-Krone-6, Benzo- oder Dibenzo-18-krone-6, aus Ethylenoxid hergestellte Polyether, quartärere Ammoniumsalze, bevorzugt Alkylreste oder Arylalkylreste mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen aufweisende quartärere Ammoniumsalze wie z. B. Butyl-, Decyl-, Lauryl- oder Benzyl­ trimethylammonium-Salze und entsprechende Phosphorverbindungen.
Katalysatoren sind Eisen(III)- oder andere Übergangsmetallverbindungen, wie z. B. Mangan- Salze, welche die Geschwindigkeit der Polymerisation erhöhen. Geeignet sind z. B. Eisen(III)chlorid, Eisen(III)sulfat, Eisen(III)toluolsulfonat, Mangandioxid und Mangan(II)salze.
Als Lösungsmittel sind prinzipiell organische Lösungsmittel geeignet. Dies sind z. B. Alkohole, beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Pentanol oder höhere Alkohole, Ethylenglykol. Diethylenglykol. Trethylenglykol oder höhere Homologe, Ketone wie z. B. Aceton oder Butanon, chlorierte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethan oder Trichlorethan, aromatische Verbindungen wie z. B. Toluol, Xylol, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol, aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie z. B. Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan und Octan, Ether wie z. B. Tetrahydrofuran, Diethylether, Methy-tert-butylether, Ethylenglykolmono- oder -dimethylether oder dessen höhere Homologe, Amide wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder N-Methylpyrrolidon und Ester wie z. B. Essigsäureethyl- oder -butylester. Die verwendeten Lösungsmittel sind überwiegend frei von Wasser, können jedoch noch geringe Mengen, d. h. bis zu 5 Gew.-% an Wasser enthalten.
Die Umsetzung des einen oder der mehreren Thiophene zum Polythiophen erfolgt üblicherweise so, dass man pro Mol Thiophen oder Thiophene 1, 2 bis 20 Mol, vorzugsweise 1,5 bis 10 Mol, besonders bevorzugt 1,8 bis 5 Mol Äquivalente Sulfonsäuregruppen der Sulfonsäuregruppen enthaltenden Verbindung, 0,9 bis 5,0 Äquivalente, vorzugsweise 1,0 bis 3,0 Äquivalente, besonders bevorzugt, 1,1 bis 2,0 Mol Äquivalente des Oxidationsmittels, vorbei ein Äquivalent Oxidationsmittel zwei Mol Elektronen aufzunehmen vermag, 0,1 bis 10 Mol % vorzugsweise 1 bis 5 Mol-% Phasen-Transferkatalysator bezogen auf das Oxidationsmittel, 0 bis 10 Mol-% Katalysator bezogen auf Thiophen und Lösungsmittel in einer Menge, dass das Verhältnis von Thiophen zum Lösungsmittel 0,001 bis 0,1 zu 1 beträgt, bei Temperaturen zwischen 0 und 150°C, vorzugsweise zwischen 15 und 70°C, besonders bevorzugt zwischen 20 und 40°C umsetzt und anschließend aufarbeitet. Die Aufarbeitung besteht bevorzugt aus der Entfernung von der Reaktion verbliebenen Ionen, d. h. vorzugsweise einer Entsalzung. Sie kann jedoch auch zur Abtrennung von möglichen unerwünschten Nebenkomponenten aus der Reaktionslösung benutzt werden. Die Entsalzung geschieht durch Abtrennung der Salze von dem hergestellten Polythiophen. Mögliche Aufarbeitungsschritte sind z. B. Filtration oder Dekantieren der Reaktionslösung, Fällen, Waschen und Trocknen des Polythiophens und weiteren Reinigungschritten, die üblich und dem Fachmann bekannt sind. In vielen Fällen ist es jedoch ratsam, Salze zusätzlich zur Entfernung von Ionen mit Hilfe von dem Fachmann bekannten Ionenaustauscherharzen oder anderer spezieller Methoden zur selektiven Entfernung von Ionen z. B. mit Hilfe ionenselektiver Membranen zu entfernen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polythiophene können als Feststoff, -Dispersionen oder -Lösungen stabil gelagert werden.
Die erfindungsgemäßen Polythiophen können als Dispersionen oder Lösungen zur Herstellung von elektrischen leitfähigen oder antistatischen Beschichtungen verwendet werden. Geeignete Einsatzgebiete sind die Ausrüstung von Kunststofffolien für die Verpackung elektronischer Bauteile und für Reinraumverpackungen, antistatische Ausrüstung von Kathodenstrahlröhren, antistatische Ausrüstung von photographischen Filmen, als transparente Elektroden, z. B. für Touch Screens und organische oder anorganische Elektrolumineszenzanzeigen, für die Herstellung von Kondensatoren, Batterien, Leiterplatten oder von elektrisch einfärbbaren Fensterscheiben.
Vor Herstellung der Beschichtungen können den erfindungsgemäßen Polythiophen- Dispersionen Bindemittel und/oder Vernetzer wie Polyurethane bzw. Polyurethandispersionen, Polyacrylate, Polyolefindispersionen, Epoxisilane wie 3- Glycidxypropyltrialkoxysilan, zugesetzt werden. Weiterhin können Silanhydrolysate z. B. auf Basis von Tetraethoxysilan zur Erhöhung der Kratzfestigkeit bei Beschichtungen zugesetzt werden.
Die Herstellung der Beschichtungen erfolgt nach bekannten Verfahren wie Sprühen, Tiefdruck, Offsetdruck, Vorhanggießen, Auftrag über Antragwalzen und Streichen.
Patentbeispiele Beispiel 1 (Herstellung einer ethanolischen Polystyrolsulfonsäure-Lösung)
400 ml einer wäßrigen Lösung einer Polystyrolsulfonsäure mit einem Molekulargewicht (Mw) von ca. 70.000 wurden bis zur Trockne eingedampft und in 1000 ml Ethanol gelöst. Der Feststoffgehalt der Lösung wurde mit 10,4 Gew.-% bestimmt.
Beispiel 2 (Herstellung eines erfindungsgemäßen Polythiophens in Form einer Lösung)
In einen Reaktor werden 133 ml Ethanol, 14,77 g (0,0256 mol) Eisen(III)toluolsulfonat, 1399,76 g der Polystyrolsulfonsäure-Lösung aus Beispiel 1, 3,7 g (0,014 mol) 18-Krone-6, 74,66 g (0,2765 mol) Kaliumperoxodisulfat und 27,97 g (0,1967 mol) 3,4- Ethylendioxythiophen zusammengegeben und 1 Minute mit einem handelsüblichen Dispergieraggregat (Ultraturrax der Fa. IKA) homogenisiert. Es entstand eine feinteilige Suspension. Anschließend wurde die Suspersion 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Der Reaktorinhalt färbte sich während der Reaktionszeit dunkelblau. Durch gaschromatographische Untersuchung wurde der Reaktionsumsatz mit 95,1% bestimmt.
Beispiel 3 (Reinigung eines erfindungsgemäßen Polythiophens)
Die Lösung aus Beispiel 2 wurde filtriert, 455 ml Kationenaustauscher (Lewatit S 100, Handelsprodukt der Fa. Bayer AG, Leverkusen) und 525 ml Anionenaustauscher (Lewatit MP 62, Handelsprodukt der Fa. Bayer AG, Leverkusen) zugesetzt, 1 h gerührt und filtriert. Man erhielt eine tiefblaue, klare Lösung. Ein Probe dieser Lösung wurde mit Ethanol auf 0,4% Feststoff verdünnt, ein 60 µm dicker Film auf eine Kunststofffolie (Polyethylenterephthalat) mit Hilfe eines Rakels aufgebracht und 15 min. bei 80°C getrockenet. Die Schichtdicke des trockenen Films betrug ca. 240 nm. Der Oberflächenwiderstand der aufgetragenen Schicht betrug nach IEC-Norm-93 (VDE 0303 Teil 30) bzw. ASTM D 257 7 MOhm/Quadrat.
Beispiel 4 (Reinigung und Isolierung eines erfindungsgemäßen Polythiophens)
Eine Polythiophen-Lösung wurde gemäß Beispiel 2 hergestellt. Die Lösung wurde filtriert. Zu 1000 ml der Polythiophen-Lösung wurden 1500 ml Toluol unter Rühren hinzu gegeben und 15 min nachgerührt. Man erhielt eine dunkelblaue Ausfällung, von der die überstehende klare Flüssigkeit dekantiert wurde. Der Rückstand wurde zweimal mit je 100 ml Toluol gewaschen, getrocket und pulverisiert. Man erhielt 97 g dunkelblau-schwarzes Pulver.
Beispiel 5 (Herstellung einer Lösung des erfindungsgemäßen Polythiophens in Ethanol)
10 g des Polythiophen-Pulvers aus Beispiel 4 wurden 30 Minuten in 90 ml Ethanol gerührt. Man erhielt eine tiefblaue klare Lösung. Die Lösung wurde über einen 0,2 µm-Filter filtriert. Man erhielt keinen Filtrations-Rückstand. Gemäß Beispiel 3 wurde von der Lösung ein ca. 240 nm dicker Film hergestellt. Der Oberflächenwiderstand der aufgetragenen Schicht betrug nach IEC-Norm-93 (VDE 0303 Teil 30) bzw. ASTM D 257 6,7 MOhm/Quadrat.
Beispiel 6 (Herstellung einer Lösung des erfindungsgemäßen Polythiophens in Wasser)
10 g des Polythiophen-Pulvers aus Beispiel 4 wurden 30 Minuten in 90 ml Wasser gerührt. Man erhielt eine tiefblaue klare Lösung. Die Lösung wurde über einen 0,2 µm-Filter filtriert. Man erhielt keinen Rückstand. Gemäß Beispiel 3 beschrieben; wurde von der Lösung ein ca. 240 nm dicker Film hergestellt. Der Oberflächenwiderstand der aufgetragenen Schicht betrug nach IEC-Norm-93 (VDE 0303 Teil 30) bzw. ASTM D 257 5,2 MOhm/Quadrat.
Vergleichsbeispiel 1 (Versuch Herstellung eines Polythiophens in Lösemittel ohne Verwendung eines Phasentransferkatalysators)
In einen Reaktor werden 133 ml Ethanol, 14,77 g (0,0256 mol) Eisen(III)toluolsulfonat, 1399,76 g der Polystyrolsulfonsäure-Lösung aus Beispiel 1, 74,66 g (0,2765 mol) Kaliumperoxodisulfat und 27,97 g (0,1967 mol) 3,4-Ethylendioxythiophen zusammengegeben und 1 Minute mit einem handelsüblichen Dispergieraggregat (Ultraturrax der Fa. IKA) homogenisiert. Es entstand eine feinteilige Suspension. Anschließend wurde die Suspersion 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Der Reaktorinhalt verfärbte sich während der Reaktionszeit nicht. Nach einer Woche Reaktionszeit war der Inhalt leicht grünlich. Durch gaschromatographische Untersuchung wurde der Reaktionsumsatz mit 2,5% bestimmt.
Vergleichsbeispiel 1 zeigt, dass ohne Zusatz von Phasentransferkatalysatoren keine ausreichende Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird und damit keine Polythiophen erhalten wird.
Vergleichsbeispiel 2 (Nachstellung von Beispiel 2 in Wasser)
In einen Reaktor werden 724 g Wasser, 14,77 g (0,0256 mol) Eisen(III)toluolsulfonat, 808,75 einer Polystyrolsulfonsäure-Lösung in Wasser (Mw ca. 70.000 g/mol, 18 Gew. in Wasser) aus Beispiel 1, 3,7 g (0,014 mol) 18-Krone-6, 74,66 g (0,2765 mol) Kaliumperoxodisulfat und 27.97 g (0.1967 mol) 3,4-Ethylendioxythiophen zusammengegeben und 1 Minute mit einem handelsüblichen Dispergieraggregat (Ultraturrax der Fa. IKA) homogenisiert. Es entstand eine milchige Dispersion, die sich nach wenigen Minuten blau färbte. Anschließend wurde die Dispersion 24 h bei Raumtemperatur gerührt und homogenisiert. Es entstand eine hochviskose, grobe Gelbrocken enthaltende Suspension. Die Gelbrocken waren in Ethanol nicht löslich.
Das Vergleichsbeispiel zeigt, das die gleiche Reaktion in Wasser zu einem Polythiophen führt, das sich von den erfindungsgemäßen Polythiophen in ihrer Löslichkeit deutlich unterscheiden.
Vergleichsbeispiel 3 (Herstellung eines Polythiophens der gleichen Zusammensetzung wie Beispiel 2 nach EP 440957 in Wasser, aber mit geringerem Feststoffgehalt)
In einen Reaktor werden 1.588,13 g Wasser, 15,08 g einer 1 prozentigen wäßrigen Eisen(III)sulfat-Lösung, 359,79 g einer Polystyrolsulfonsäure-Lösung in Wasser (Mw ca. 70.000 g/mol, 5,5 Gew. in Wasser, und 8,02 g (0,056 mol) 3,4-Ethylendioxythiophen bei Raumtemperatur vorgelegt und 15 Minuten mit einem handelsüblichen Dispergieraggregat (Ultraturrax der Fa. IKA) homogenisiert. Es entstand eine milchige Dispersion. Man gab 19,24 g (0,081 mol) Natriumperoxodisulfat hinzu. Nach ca. 10 Minuten färbte sich die Lösung blau. Anschließend wurde die Dispersion 24 h bei Raumtemperatur gerührt und homogenisiert. Es entstand eine dunkelblaue leicht viskose Lösung. Zu dieser Lösung wurden 106,65 g Kationenaustauscher (Lewatit S 100, Handelsprodukt der Fa. Bayer AG, Leverkusen) und 160,6 g Anionentauscher (Lewatit MP 62, Handelsprodukt der Fa. Bayer AG; Leverkusen) hinzugegeben und 30 Minuten gerührt. Anschließend wurde der Ionenaustauscher über ein 8 µm-Filter abfiltriert. Wie in Beispiel 3 beschrieben, wurde von der Lösung ein ca. 240 nm dicker Film hergestellt. Der Oberflächenwiderstand der aufgetragenen Schicht betrug nach IEC-Norm-93 (VDE 0303 Teil 30) bzw. ASTM D 257 2,5 MOhm/Quadrat.
10 ml der Lösung wurden getrocknet und pulverisiert. Das erhaltene Pulver war weder in Wasser noch in Ethanol löslich.
Das Vergleichsbeispiel zeigt, das sich gemäß dem Stand der Technik wäßrige Polythiophen- Lösungen herstellen lassen, die sich jedoch von den erfindungsgemäßen Polytthiophenen in ihrer Löslichkeit unterscheiden.

Claims (9)

1) Verfahren zur Herstellung von Polythiophenen, dadurch gekennzeichnet, dass man
  • a) ein oder mehrere Thiophene der allgemeinen Formel (I)
    in der R1 für einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und R und R2 gleich oder verschieden für Wasserstoff, einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, OH, O-CH2- CH2-CH2-SO3H oder O-Alkyl mit 1-18 C-Atomen stehen,
  • b) mindestens eine eine oder mehrerer Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindung
  • c) mindestens ein Oxidationsmittel
  • d) mindestens einen Phasen-Transferkatalysator
  • e) ggf. einen oder mehrere Katalysatoren in mindestens einem wasserfeien oder wasserarmen Lösungsmittel bei Temparaturen zwischen 0 und 150°C umsetzt und anschließend aufarbeitet.
2) Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thiophen gemäß Formel (I) um Thiophene der allgemeinen Formel (II)
handelt, wobei R3, R4, R5, R6, R7 und R8 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 20 Kohlestoffatomen, eine Hydroxymethylgruppe und ggf. mit Sulfonsäuregruppen substituierte Alkoxymethylgruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten.
3) Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thiophen gemäß Formel (I) um ein Thiophen der Formel (III) handelt.
wobei R9 einen Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
4) Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der eine oder mehrerer Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindung mindestens eine Verbindung ausgewählt aus Polystyrolsulfonsäuren oder Alkylbenzolsufonsäuren mit einer 1-20 C- Atome enthaltenden Alkylgruppe handelt.
5) Verfahren gemäß Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Oxidationsmittel um mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe Ammonium-, Natrium oder Kaliumperoxodisulfat handelt.
6) Verfahren gemäß Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Phasentransferkatalysator um oder mindestens eine Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe der Kronenether oder quartären Ammoniumsalze handelt, wobei die Ammoniumsalze mindestens einen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen tragen.
7) Verfahren gemäß Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Lösungsmitteln um niedere Alkohole mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, und Pentanol handelt.
8) Polythiophene in Form von Feststoffen, Dispersionen oder -Lösungen, herstellbar gemäß Anspruch 1-7.
9) Verwendung der Polythiophene gemäß Anspruch 8 zur Herstellung von leitfähigen und antistatischen Beschichtungen.
DE10058116A 2000-11-22 2000-11-22 Polythiophene Withdrawn DE10058116A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058116A DE10058116A1 (de) 2000-11-22 2000-11-22 Polythiophene
SG200106837A SG113395A1 (en) 2000-11-22 2001-11-06 Polythiophenes
DE50110540T DE50110540D1 (de) 2000-11-22 2001-11-09 Polythiophene
AT01126452T ATE334155T1 (de) 2000-11-22 2001-11-09 Polythiophene
EP01126452A EP1215224B1 (de) 2000-11-22 2001-11-09 Polythiophene
IL14660401A IL146604A0 (en) 2000-11-22 2001-11-20 Polythiophenes
TW090128637A TW583213B (en) 2000-11-22 2001-11-20 Polythiophenes
CZ20014170A CZ20014170A3 (cs) 2000-11-22 2001-11-20 Polythiofeny
KR1020010072600A KR100818381B1 (ko) 2000-11-22 2001-11-21 폴리티오펜
MXPA01011886A MXPA01011886A (es) 2000-11-22 2001-11-21 Politiofenos..
US09/988,858 US7053174B2 (en) 2000-11-22 2001-11-21 Polythiophenes
JP2001355941A JP4163867B2 (ja) 2000-11-22 2001-11-21 ポリチオフェン
CNB011303956A CN1239576C (zh) 2000-11-22 2001-11-22 聚噻吩
BR0105402-3A BR0105402A (pt) 2000-11-22 2001-11-22 Politiofenos
HK02108911.7A HK1047442B (zh) 2000-11-22 2002-12-06 聚噻吩

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058116A DE10058116A1 (de) 2000-11-22 2000-11-22 Polythiophene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10058116A1 true DE10058116A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7664356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10058116A Withdrawn DE10058116A1 (de) 2000-11-22 2000-11-22 Polythiophene
DE50110540T Expired - Lifetime DE50110540D1 (de) 2000-11-22 2001-11-09 Polythiophene

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110540T Expired - Lifetime DE50110540D1 (de) 2000-11-22 2001-11-09 Polythiophene

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7053174B2 (de)
EP (1) EP1215224B1 (de)
JP (1) JP4163867B2 (de)
KR (1) KR100818381B1 (de)
CN (1) CN1239576C (de)
AT (1) ATE334155T1 (de)
BR (1) BR0105402A (de)
CZ (1) CZ20014170A3 (de)
DE (2) DE10058116A1 (de)
HK (1) HK1047442B (de)
IL (1) IL146604A0 (de)
MX (1) MXPA01011886A (de)
SG (1) SG113395A1 (de)
TW (1) TW583213B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857504A1 (de) * 2005-03-11 2007-11-21 Shin-Etsu Polymer Co. Ltd. Leitfähiges polymer enthaltende lösung, antistatikbeschichtungsmaterial, antistatische harte überzugsschicht, optisches filter, leitfähiger überzugsfilm, antistatischer haftklebstoff, schicht aus antistatischem haftklebstoff und herstellungsverfahren dafür
EP1910445A1 (de) * 2005-07-29 2008-04-16 Kwang Suck Suh Mit partiell substituierten polymeren als dotierstoff synthetisierte leiterpolymere
WO2010049067A2 (de) * 2008-10-28 2010-05-06 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur reinigung halbleitender polymere

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6632472B2 (en) * 2000-06-26 2003-10-14 Agfa-Gevaert Redispersable latex comprising a polythiophene
US6890584B2 (en) * 2000-06-28 2005-05-10 Agfa-Gevaert Flexographic ink containing a polymer or copolymer of a 3,4-dialkoxythiophene
DE10100442A1 (de) * 2001-01-08 2002-07-11 Bayer Ag Transparente Kunststoff-Formmasse
DE10103416A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Bayer Ag Elektrolumineszierende Anordnungen
US7105620B2 (en) * 2001-12-20 2006-09-12 Agfa Gevaert 3,4-alkylenedioxy-thiophene copolymers
US6995223B2 (en) * 2001-12-20 2006-02-07 Agfa-Gevaert 3,4-alkylenedioxy-thiophene copolymers
DE10229218A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-22 H.C. Starck Gmbh Alkylendioxythiophen-Dimere und Trimere
JP4239560B2 (ja) * 2002-08-02 2009-03-18 セイコーエプソン株式会社 組成物とこれを用いた有機導電性膜の製造方法
DE10237577A1 (de) * 2002-08-16 2004-02-26 H.C. Starck Gmbh Substituierte Poly(alkylendioxythiophene) als Feststoffelektrolyte in Elektrolytkondensatoren
US6803262B2 (en) * 2002-10-17 2004-10-12 Xerox Corporation Process using self-organizable polymer
US6890868B2 (en) * 2002-10-17 2005-05-10 Xerox Corporation Process for depositing gelable composition that includes dissolving gelable composition in liquid with agitating to disrupt gelling
US20050235852A1 (en) * 2002-10-31 2005-10-27 Agfa-Gevaert N.V. Process for the offset printing of functional patterns
US7380500B2 (en) * 2002-10-31 2008-06-03 Agfa-Gevaert Process for the offset printing of patterns via the fountain medium
EP1589074B1 (de) * 2003-01-28 2012-04-11 Toppan Forms Co., Ltd. Leitfähiges polymergel und herstellungsverfahren dafür, artikels und leitfähige funktionelle elemente mit einem solchen gel
DE10324534A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 H.C. Starck Gmbh Retardierende Oxidationsmittel zur Herstellung leitfähiger Polymere
RU2370838C9 (ru) * 2003-04-02 2010-12-10 Х.К.Штарк ГмБХ Замедляющий окислительный агент для получения проводящих полимеров
DE10324533A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 H.C. Starck Gmbh Stabile Lösungen von organischen halbleitenden Verbindungen
US7351359B2 (en) * 2003-10-08 2008-04-01 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Method for producing conductive polyaniline and organic polymer composition
US7320813B2 (en) * 2003-12-15 2008-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synthesis of highly conducting and transparent thin polymer films
DE102004012319A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 H.C. Starck Gmbh Funktionsschichten für optische Anwendungen auf Basis von Polythiophenen
CN100345888C (zh) * 2004-11-01 2007-10-31 中国科学院化学研究所 一种支链共轭聚噻吩衍生物材料及其制备方法
US7563392B1 (en) * 2004-12-30 2009-07-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Organic conductive compositions and structures
JP4776950B2 (ja) * 2005-03-11 2011-09-21 信越ポリマー株式会社 導電性高分子溶液の製造方法
JP4772347B2 (ja) * 2005-03-11 2011-09-14 信越ポリマー株式会社 帯電防止塗料の製造方法および帯電防止性ハードコート層の製造方法
JP4987267B2 (ja) * 2005-08-15 2012-07-25 信越ポリマー株式会社 帯電防止性粘接着剤の製造方法および保護材の製造方法
JP4776976B2 (ja) * 2005-05-17 2011-09-21 信越ポリマー株式会社 導電性高分子溶液及び導電性塗膜
KR100655656B1 (ko) * 2005-05-04 2006-12-08 부산대학교 산학협력단 전기적 특성이 개선된 폴리티오펜 유도체 및 이의 제조방법
US8030438B2 (en) 2005-05-19 2011-10-04 Nissan Chemical Industries, Ltd. Thiophene compound having phosphoric ester and process for producing the same
US8008425B2 (en) 2005-08-18 2011-08-30 Nissan Chemical Industries, Ltd. Thiophene compound having sulfonyl group and process for producing the same
DE102005043828A1 (de) 2005-09-13 2007-03-22 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Herstellung von Elektrolytkondensatoren
DE102005043829A1 (de) 2005-09-13 2007-04-05 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Herstellung von Elektrolytkondensatoren mit hoher Nennspannung
DE102005060159A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 H. C. Starck Gmbh & Co. Kg Transparente polymere Elektrode für elektro-optische Aufbauten
KR101255234B1 (ko) * 2006-02-20 2013-04-16 삼성디스플레이 주식회사 전도성 박막 및 이를 포함하는 유기 전계 발광 소자
US7608679B2 (en) * 2006-03-31 2009-10-27 3M Innovative Properties Company Acene-thiophene copolymers
CN101405347B (zh) * 2006-03-31 2012-09-12 独立行政法人产业技术综合研究所 有机化合物及使用了它的半导体薄膜电极、光电转换元件、光电化学太阳能电池
US8153029B2 (en) * 2006-12-28 2012-04-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Laser (230NM) ablatable compositions of electrically conducting polymers made with a perfluoropolymeric acid applications thereof
DE102007048212A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Herstellung von Elektrolytkondensatoren mit polymerer Zwischenschicht
CN101489351B (zh) * 2008-01-18 2012-10-31 郑州泰达电子材料科技有限公司 线路板埋入型固体电解电容器以及使用该线路板埋入型固体电解电容器的线路板
KR101092607B1 (ko) * 2009-01-16 2011-12-13 에스케이씨 주식회사 전도성 고분자 용액 조성물을 이용한 고분자 막과 그 구조
JP5491246B2 (ja) 2010-03-25 2014-05-14 Necトーキン株式会社 導電性高分子およびその製造方法、導電性高分子分散液、ならびに固体電解コンデンサおよびその製造方法
AU2011292471A1 (en) 2010-08-20 2013-03-07 Centre National De La Recherche Scientifique Polymer compositions, polymer films, polymer gels, polymer foams, and electronic devices containing such films, gels, and foams
DE102010048032A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Heraeus Clevios Gmbh Polythiophene beinhaltende Dispersionen mit definiertem Gehalt an Thiophen-Monomer
US8493713B2 (en) 2010-12-14 2013-07-23 Avx Corporation Conductive coating for use in electrolytic capacitors
US8576543B2 (en) 2010-12-14 2013-11-05 Avx Corporation Solid electrolytic capacitor containing a poly(3,4-ethylenedioxythiophene) quaternary onium salt
US8451588B2 (en) 2011-03-11 2013-05-28 Avx Corporation Solid electrolytic capacitor containing a conductive coating formed from a colloidal dispersion
JP2013147707A (ja) * 2012-01-19 2013-08-01 Sunarrow Ltd 電解メッキ用プライマー組成物、メッキ物の製造方法及びメッキ物
US8971019B2 (en) * 2012-03-16 2015-03-03 Avx Corporation Wet capacitor cathode containing an alkyl-substituted poly(3,4-ethylenedioxythiophene)
CN104031244B (zh) * 2014-01-08 2016-11-23 上海大学 混合溶剂体系中快速制备聚噻吩的方法
CN104774622B (zh) * 2014-01-15 2018-01-26 江苏和成显示科技股份有限公司 负性液晶组合物及包含该液晶组合物的显示器件
JP7045276B2 (ja) * 2018-07-10 2022-03-31 信越ポリマー株式会社 導電性高分子含有液の製造方法
JP7442502B2 (ja) 2018-08-10 2024-03-04 キョーセラ・エイブイエックス・コンポーネンツ・コーポレーション 固有導電性ポリマーを含む固体電解キャパシタ
CN112805798A (zh) 2018-08-10 2021-05-14 阿维科斯公司 包含聚苯胺的固体电解电容器
WO2020033820A1 (en) 2018-08-10 2020-02-13 Avx Corporation Solid electrolytic capacitor formed from conductive polymer particles
WO2020236573A1 (en) 2019-05-17 2020-11-26 Avx Corporation Solid electrolytic capacitor
CN114521278A (zh) 2019-09-18 2022-05-20 京瓷Avx元器件公司 用于高电压下使用的固体电解电容器
US11776759B2 (en) 2019-12-10 2023-10-03 KYOCER AVX Components Corporation Tantalum capacitor with increased stability
JP2023506714A (ja) 2019-12-10 2023-02-20 キョーセラ・エイブイエックス・コンポーネンツ・コーポレーション プレコート及び固有導電性ポリマーを含む固体電解キャパシタ
CN111393678B (zh) * 2020-03-27 2023-03-28 徐宁 水性聚合物的有机溶剂分散液的制备方法
US11631548B2 (en) 2020-06-08 2023-04-18 KYOCERA AVX Components Corporation Solid electrolytic capacitor containing a moisture barrier
TWI772934B (zh) * 2020-10-26 2022-08-01 鈺邦科技股份有限公司 生產電解電容器的方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843412A1 (de) 1988-04-22 1990-06-28 Bayer Ag Neue polythiophene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3814730A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-09 Bayer Ag Feststoff-elektrolyte und diese enthaltende elektrolyt-kondensatoren
DE59010247D1 (de) 1990-02-08 1996-05-02 Bayer Ag Neue Polythiophen-Dispersionen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
US5111327A (en) 1991-03-04 1992-05-05 General Electric Company Substituted 3,4-polymethylenedioxythiophenes, and polymers and electro responsive devices made therefrom
DE4202337A1 (de) 1992-01-29 1993-08-05 Bayer Ag Verfahren zur durchkontaktierung von zweilagigen leiterplatten und multilayern
DE4226757A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Bayer Ag Verbundglasscheiben
US5621069A (en) * 1994-10-11 1997-04-15 Lucent Technologies Inc. Method for preparation of conjugated arylene and hetroarylene vinylene polymers
DE19841804A1 (de) * 1998-09-12 2000-03-16 Bayer Ag Leiterbahnen aus Polyalkylendioxythiophen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857504A1 (de) * 2005-03-11 2007-11-21 Shin-Etsu Polymer Co. Ltd. Leitfähiges polymer enthaltende lösung, antistatikbeschichtungsmaterial, antistatische harte überzugsschicht, optisches filter, leitfähiger überzugsfilm, antistatischer haftklebstoff, schicht aus antistatischem haftklebstoff und herstellungsverfahren dafür
EP1857504A4 (de) * 2005-03-11 2008-04-23 Shinetsu Polymer Co Leitfähiges polymer enthaltende lösung, antistatikbeschichtungsmaterial, antistatische harte überzugsschicht, optisches filter, leitfähiger überzugsfilm, antistatischer haftklebstoff, schicht aus antistatischem haftklebstoff und herstellungsverfahren dafür
US7618559B2 (en) 2005-03-11 2009-11-17 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Conductive polymer solution, antistatic coating material, antistatic hard coat layer, optical filter, conductive coating film, antistatic tacky adhesive, antistatic tacky adhesive layer, protective material, and method for producing the same
US8414801B2 (en) 2005-03-11 2013-04-09 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Conductive polymer solution, antistatic coating material, antistatic hard coat layer, optical filter, conductive coating film, antistatic tacky adhesive, antistatic tacky adhesive layer, protective material, and method for producing the same
EP2617757A3 (de) * 2005-03-11 2014-08-20 Shin-Etsu Polymer Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Polymerlösung
EP1910445A1 (de) * 2005-07-29 2008-04-16 Kwang Suck Suh Mit partiell substituierten polymeren als dotierstoff synthetisierte leiterpolymere
EP1910445A4 (de) * 2005-07-29 2012-10-03 Kwang Suck Suh Mit partiell substituierten polymeren als dotierstoff synthetisierte leiterpolymere
WO2010049067A2 (de) * 2008-10-28 2010-05-06 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur reinigung halbleitender polymere
WO2010049067A3 (de) * 2008-10-28 2010-07-29 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur reinigung halbleitender polymere

Also Published As

Publication number Publication date
CN1239576C (zh) 2006-02-01
MXPA01011886A (es) 2003-08-20
KR100818381B1 (ko) 2008-04-01
BR0105402A (pt) 2002-06-25
HK1047442B (zh) 2006-09-22
CZ20014170A3 (cs) 2002-07-17
CN1354192A (zh) 2002-06-19
HK1047442A1 (en) 2003-02-21
JP2002206022A (ja) 2002-07-26
IL146604A0 (en) 2002-07-25
US20020077450A1 (en) 2002-06-20
TW583213B (en) 2004-04-11
ATE334155T1 (de) 2006-08-15
EP1215224A1 (de) 2002-06-19
US7053174B2 (en) 2006-05-30
JP4163867B2 (ja) 2008-10-08
SG113395A1 (en) 2005-08-29
KR20020040586A (ko) 2002-05-30
EP1215224B1 (de) 2006-07-26
DE50110540D1 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1215224B1 (de) Polythiophene
DE60224724T2 (de) 3,4-alkylendioxythiophen-verbindungen und ihre polymere
EP1375560B1 (de) Alkylendioxythiophen-Dimere und Trimere
EP1979393B1 (de) Verfahren zur herstellung von polythiophenen
DE69721748T2 (de) Oberflächenmodifizierte kohlenstoffmaterialien
DE60220095T2 (de) 3,4-alkylendioxythiophenopolymere
EP1440974A2 (de) Alkylendioxythiophene und Poly(alkylendioxythiophene) mit mesogenen Gruppen
DE10357571A1 (de) Multifunktionelle 3,4-Alkylendioxythiophen-Derivate und diese enthaltende elektrisch leitfähige Polymere
EP1428827A1 (de) Derivate von 2,2'-Di (3,4-alkylendioxythiophen) deren Herstellung und Verwendung
DE10164260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von undotiertem, neutralem Polyethylendioxythiophen, sowie entsprechende Polyethylendioxythiophene
WO2010015468A1 (de) Verfahren zur herstellung von polythiophenen mit wasserstoffperoxid als oxidationsmittel
DE102008023008A1 (de) Neuartige Polythiophene-Polyanion-Komplexe in unpolaren organischen Lösungsmitteln
DE102007046904A1 (de) Partikel mit Kern-Schale-Struktur für leitfähige Schichten
DE102011005950A1 (de) Leitfähiges Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung, leitfähige Polymerdispersion und Festelektrolyt-Kondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69828573T2 (de) Transparente leitfähige Polymere
DE10194816B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyanilinsalzlösung und ihre Weiterverarbeitung zum Polyanilinsalz durch Ausfällung mit einem Nicht-Lösungsmittel
EP0313998A2 (de) Modifizierte elektrisch leitende Polymere
DE10359796A1 (de) 3,4-Dioxythiophen-Derivate
EP1352918B1 (de) Alkylendioxythiophene und Poly(alkylendioxythiophen)e mit Urethangruppierungen enthaltenden Seitengruppen
DE10296747B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyanilinsalzes, gelöst in organischen Lösungsmitteln
DE102012109732A1 (de) Elektrisch leitende Polymersuspension und Verfahren zur Herstellung derselben, elektrisch leitendes Polymermaterial, sowie Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60015286T2 (de) Kompensierte sulfonierte Polyaniline und Verfahren zu deren Herstellung
DE3804523A1 (de) Elektrisch leitende polymere mit verbesserter loeslichkeit
EP0416567A2 (de) Intrinsisch elektrisch leitende Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0416570A2 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Poly(alkoxythiophenen)unter Zusatz von Brönsted-Säuren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee