DE10120542B4 - Kraftstoffbehälter - Google Patents

Kraftstoffbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE10120542B4
DE10120542B4 DE10120542A DE10120542A DE10120542B4 DE 10120542 B4 DE10120542 B4 DE 10120542B4 DE 10120542 A DE10120542 A DE 10120542A DE 10120542 A DE10120542 A DE 10120542A DE 10120542 B4 DE10120542 B4 DE 10120542B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
tank
fuel
filler pipe
recirculation line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10120542A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10120542A1 (de
Inventor
Reiner Viebahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kautex Textron GmbH and Co KG
Original Assignee
Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautex Textron GmbH and Co KG filed Critical Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority to DE10120542A priority Critical patent/DE10120542B4/de
Priority to US10/128,075 priority patent/US6948523B2/en
Priority to PCT/DE2002/001498 priority patent/WO2002087915A1/de
Priority to CA002445116A priority patent/CA2445116C/en
Priority to JP2002585229A priority patent/JP4130893B2/ja
Priority to DE50204472T priority patent/DE50204472D1/de
Priority to EP02740290A priority patent/EP1381529B1/de
Priority to AT02740290T priority patent/ATE305860T1/de
Publication of DE10120542A1 publication Critical patent/DE10120542A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10120542B4 publication Critical patent/DE10120542B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0872Details of the fuel vapour pipes or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0344Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03509Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with a droplet separator in the vent line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • F02M37/0058Returnless fuel systems, i.e. the fuel return lines are not entering the fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86035Combined with fluid receiver
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86292System with plural openings, one a gas vent or access opening
    • Y10T137/86324Tank with gas vent and inlet or outlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86292System with plural openings, one a gas vent or access opening
    • Y10T137/86324Tank with gas vent and inlet or outlet
    • Y10T137/86332Vent and inlet or outlet in unitary mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86348Tank with internally extending flow guide, pipe or conduit
    • Y10T137/86372Inlet internally extending

Abstract

Kraftstoffbehälter für ein Kfz, mit Mitteln zu dessen Be- und Entlüftung, mit wenigstens einem Einfüllrohr und wenigstens einer Rezirkulationsleitung, die mit dem Einfüllrohr kommuniziert, derart, dass kohlenwasserstoffbeladene Dämpfe bzw. Gase aus dem Volumen des Behälters bei der Betankung des Kfz durch das Einfüllrohr zirkulierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (12) innerhalb des von dem Behälter umschlossenen Volumens etwa im Bereich des auslaufseitigen Endes des Einfüllrohrs (3) an dieses angeschlossen ist und dass die Rezirkulationsleitung (12) an ihrem von dem Einfüllrohr (3) abliegenden Ende an eine einem Kraftstoffdampffilter (11) vorgeschaltete Entlüftungsleitung angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter für ein Kfz mit Mitteln zu dessen Be- und Entlüftung, mit wenigstens einem Einfüllrohr und mit wenigstens einer Rezirkulationsleitung, die mit dem Einfüllrohr kommuniziert, derart, daß kohlenwasserstoffbeladene Dämpfe bzw. Gase aus dem Volumen des Behälters bei der Betankung des Kfz durch das Einfüllrohr rezirkulierbar sind.
  • Es ist bei Kraftstoffbehältern für Kfz eine übliche Maßnahme, deren Entlüftungseinrichtungen an ein Aktivkohlefilter als Kraftstoffdampffilter anzuschließen, so daß sichergestellt wird, daß bei der Betankung zwangsläufig aus dem Volumen des Kraftstoffbehälters entweichende Gase nicht ungereinigt an die Atmosphäre gelangen. Selbstverständlich werden auch solche Gase von einem Entlüftungssystem abgegeben, die durch Schaukel- und Schwappbewegung des Kraftstoffs oder durch Wärmeeinwirkung freigesetzt werden. Üblicherweise wird das als Kraftstoffdampffilter dienende Aktivkohlefilter zu dessen Regeneration durch vom Motor des Kfz angesaugte Verbrennungsluft regeneriert. Ein solches Aktivkohlefilter hat eine begrenzte Kapazität. Aus Kosten- und Platzgründen ist es wünschenswert, das Aktivkohlefilter möglichst klein zu halten. Dies ist nur dann möglich, wenn dessen Beaufschlagung mit kohlenwasserstoffbeladenen Gasen möglichst gering gehalten wird, d. h. wenn das diesen durchströmende Gasvolumen verhältnismäßig klein gehalten wird.
  • Die Durchströmung des Aktivkohlefilters ist naturgemäß bei der Betankung am größten. Hierbei muß der Kraftstoffbehälter einen Kraftstoffvolumenstrom von zwischen 30 und 60 l/min aufnehmen. Ein entsprechender Volumenstrom an Gas bzw. Luft muß gleichzeitig abgeführt werden. Um hierbei die Belastung des Aktivkohlefilters möglichst gering zu halten, ist es bekannt, an den Einfüllstutzen des Tanks eine sogenannte Rezirkulationsleitung anzuschließen, mit der bei der Betankung eine Rezirkulation des zum Aktivkohlefilter geführten Gases durch den Einfüllstutzen bzw. durch das Einfüllrohr bewirkt wird.
  • Mit anderen Worten, die bei der Betankung von dem aus der Zapfpistole austretenden Kraftstoffstrahl mitgerissene Umgebungsluft wird, bevor sie wieder über das Aktivkohlefilter in die Atmosphäre gelangen kann, über die Rezirkulationsleitung vor dem Aktivkohlefilter abgezweigt und wieder durch das Einfüllrohr geführt. Auf diese Art und Weise wird das als Aktivkohlefilter ausgeführte Kraftstoffdampffilter von einem Teil der von dem Kraftstoff verdrängten Gase freigehalten.
  • Der Menge der im Kreislauf geführten bzw. rezirkulierten Gase sind Grenzen gesetzt, und zwar hauptsächlich durch den Leitungsdurchmesser der Rezirkulationsleitung. Die Rezirkulationsleitung mündet normalerweise etwa im Bereich der Austrittsöffnung der Zapfpistole im Einfüllstutzen des Tanks. Bei der Betankung soll jedenfalls vermieden werden, daß kohlenwasserstoffbeladene Dämpfe oder Gase aus dem Tank über den Einfüllstutzen an die Atmosphäre entweichen. Aus diesem Grunde ist es bekannt, Einfüllrohre vorzusehen, welche zumindest über Teilbereiche ihres Umfangs elastisch verformbar und so ausgebildet sind, daß sie im unaufgeweiteten Zustand eine Verengung des Füllrohrs darstellen. Bei der Betankung des Kfz erfolgt eine Aufweitung des Querschnitts des Einfüllrohrs durch den auftreffenden Kraftstoffstrahl, so daß ein Entweichen der im Kraftstoffbehälter befindlichen Gase durch das Einfüllrohr während der Betankung zuverlässig vermieden wird. Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der DE 197 16 812 A1 als sogenanntes "liquid seal" bekannt. Alternativ hierzu sind hüllenartige Fortsätze am auslaufseitigen Ende des Einfüllrohrs bekannt, die bis auf den Boden des Kraftstoffbehälters reichen und durch den hydrostatischen Druck des im Behälter anstehenden Flüssigkeitsspiegels verschlossen gehalten werden.
  • Wird der Durchmesser der Rezirkulationsleitung zu groß gewählt, besteht die Gefahr, dass nur ein Teil der aus der Rezirkulationsleitung in den Einfüllstutzen austretenden Gase tatsächlich im Einfüllrohr mitgeführt wird, wohingegen der andere Teil über den Einfüllstutzen an die Atmosphäre gelangt. Hierdurch wird die Wirksamkeit des "liquid seal" herabgesetzt.
  • Aus der JP 62-1 31 819 ist ein Kraftstoffbehälter aus Kunststoff mit einer innerhalb des Einfüllrohrs geführten Entlüftungsleitung bekannt. Diese Entlüftungsleitung hat ausschließlich die Funktion, einen Rückstau im Einfüllrohr bei der Betankung des Kraftfahrzeugs zu verhindern.
  • Aus der DE 30 17 765 ist ebenfalls ein Kraftstoffbehälter bekannt, dessen Einfüllstutzen mit einem in seinem Inneren verlegten Entlüftungsrohr versehen ist. Das Entlüftungsrohr mündet in dem einlaufseitigen Ende des Einfüllstutzens so weit oben, dass das auslaufseitige Ende der Zapfpistole unterhalb der oberen Öffnung desselben angeordnet ist. Eine Rezirkulation von kohlenwasserstoffbeladenen Gasen ist mit dieser Anordnung nicht möglich.
  • Aus der EP 02 23 931 A1 ist ein Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem zur funktionsgerechten Entlüftung beim Betanken eine Entlüftungseinrichtung oberhalb des Einfüllstutzens angeordnet ist. Diese Entlüftungseinrichtung weist in einem Teilbereich eine einen Entspannungsraum bildende Querschnittserweiterung auf. An der tiefsten Stelle des Entspannungsraums ist ein Verbindungskanal zum Einfüllstutzen vorgesehen, durch den flüssige Kohlenwasserstoffe in den Kraftstoffbehälter zurückgeführt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst einfachen Mitteln die Durchströmung des Kraftstoffdampffilters zu reduzieren, wobei gleichzeitig sichergestellt werden soll, dass bei der Betankung keine Kraftstoffdämpfe oder kohlenwasserstoffbeladenen Gase über das Einfüllrohr und den Einfüllstutzen des Tanks an die Atmosphäre gelangen.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Kraftstoffbehälters ergeben sich verschiedene Vorzüge. Einerseits kann der Durchmesser der Rezirkulationsleitung wesentlich größer gewählt werden, so dass eine höhere Rezirkulationsrate möglich ist. Außerdem kann durch eine solche Anordnung der Rezirkulationsleitung letztere vollständig in dem Kraftstoffbehälter angeordnet sein, so dass gleichzeitig eine mögliche Permeationsquelle für Kohlenwasserstoffe ausgeschaltet ist. Bekanntermaßen sind außerhalb des Kraftstoffbehälters verlegte Leitungen und Anschlüsse Emissionsquellen für gasförmige Kohlenwasserstoffe, die es zu minimieren gilt.
  • Die Rezirkulationsleitung ist an ihrem von dem Einfüllrohr abliegenden Ende an eine dem Kraftstoffdampffilter vorgeschaltete Entlüftungsleitung angeschlossen.
  • Die Erfindung macht sich eine Art Venturieffekt im auslaufsei tigen Bereich das Einfüllrohr zunutze, so daß eine im Kraftstoffbehälter verlegte Rezirkulationsleitung mit verhältnismäßig großem Durchmesser besonders wirksam einen großen Teil der vor dem Kraftstoffdampffilter abgezogenen Gase durch das Einfüllrohr rezirkulieren kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Rezirkulationsleitung an einen Ausperlbehälter angeschlossen ist. Ein solcher Ausperlbehälter ist üblicherweise dem Kraftstoffdampffilter vorgeschaltet, um zu verhindern, daß fein dispergierter flüssiger Kohlenwasserstoff in das Kraftstoffdampffilter gelangt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Rezirkulationsleitung als Ablaufleitung des Ausperlbehälters ausgebildet ist.
  • Die Rezirkulationsleitung kann in diesem Falle so zwischen Einfüllrohr und Ausperlbehälter angeschlossen sein, daß bei der Betankung des Kfz eine aktive Entleerung des Ausperlbehälters gegen ein Niveaugefälle oder bei geringem Niveauunterschied zwischen dem Füllstand des Kraftstoffbehälters und dem Ausperlbehälter erfolgt.
  • Die aktive Entleerung des Ausperlbehälters über die Rezirkulationsleitung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Ausperlbehälter innerhalb des Kraftstoffbehälters angeordnet ist. In diesem Falle ist ein großer Niveauunterschied zwischen dem Füllstand im Ausperlbehälter und dem Füllstand im Kraftstoffbehälter kaum zu realisieren. Eine solche Anordnung des Ausperlbehälters wird bevorzugt, da hierdurch die Anzahl der erforderlichen Anschlußstellen in der Behälterwandung auf ein Mindestmaß reduziert wird. Damit einher geht eine besonders vorteilhafte Reduzierung der möglichen Emissionsquellen des Behälters.
  • Zweckmäßigerweise sind Mittel zur Druckbeaufschlagung der Rezirkulationsleitung zu Diagnosezwecken vorgesehen. Auf diese Art und Weise wird eine sonst außerhalb des Tanks verlegte OBD(on board diagnostics)-Leitung entbehrlich. Wenn der Betankungsvorgang abgeschlossen ist, kann die Rezirkulations leitung diese Funktion übernehmen.
  • Hierzu ist es zweckmäßig, in der Entlüftungsleitung ein Absperrventil vorzusehen.
  • Vorzugsweise ist der Ausperlbehälter an die Druckseite einer zur Dichtigkeitsüberprüfung vorgesehenen Pumpe angeschlossen. Der Ausperlbehälter kann wenigstens einen zweiten in den Kraftstoffbehälter mündenden Auslauf aufweisen, der mit einem Rückschlagventil verschlossen ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Kraftstoffbehälters gemäß der Erfindung während der Betankung und
  • 2 eine schematische Ansicht des in 1 dargestellten Kraftstoffbehältes während der Dichtigkeitsüberprüfung (OBD-Funktion).
  • Der mit 1 bezeichnete Kraftstoffbehälter ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als extrusionsblasgeformter Kunststofftank ausgebildet, dessen Wandung 2 weitestgehen gegen die Permeation von flüssigen Kohlenwasserstoffen abgedichtet ist. Dies ist allerdings für die Erfindung ohne Belang, der Kraftstoffbehälter 1 kann ebenso aus Blech oder mehrteilig aus Kunststoff ausgebildet sein, beispielsweise kann dieser aus spritzgegossenen Halbschalen bestehen.
  • Der Kraftstoffbehälter 1 umfaßt ein Einfüllrohr 3 und eine in dem Kraftstoffbehälter 1 angeordnete Kraftstoffördereinheit 4. Die Kraftstoffördereinheit 4 besteht in bekannter Art und weise aus einem Schwalltopf 5 als Reservoir für eine darin angeordnete und nicht dargestellte Kraftstofförderpumpe. Zur Entlüftung des Kraftstoffbehälters 1 bei der Betankung als auch beim Betrieb des Kfz sind Entlüftungsventile 6, 7 vorgesehen, von denen das mit 6 bezeichnete Entlüftungsventil als Betankungsentlüftungsventil ausgebildet ist, wohingegen das mit 7 bezeichnete Entlüftungsventil als Betriebsentlüftungsventil zur dauerhaften Entlüftung des Kraftstoffbehälters dient. Die Entlüftungsventile 6, 7 sind jeweils als Schwimmer-Schwerkraftventil ausgeführt, die bei Überschreiten eines vorgegebenen Füllstandsniveaus im Kraftstoffbehälter 1 oder im Roll-Over-Fall, d. h. bei Überschlag des Kfz die mit 8 bezeichneten Entlüftungsleitungen verschließen. Über diese Entlüftungsleitungen sind die Entlüftungsventile 6, 7 an einen Ausperlbehälter 9 angeschlossen, von welchem eine Hauptentlüftungsleitung 10 zu einem als Aktivkohlefilter ausgebildeten Kraftstoffdampffilter 11 führt.
  • Der Ausperlbehälter 9, der bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen in dem Kraftstoffbehälter 1 angeordnet ist, ermöglicht ein Auskondensieren von in dem Kraftstoffdampf dispergierten flüssigen Kohlenwasserstoffen. Zu diesem Zweck ist der Ausperlbehälter 9 labyrinthartig aufgeteilt, wie dies andeutungsweise in den Figuren dargestellt ist.
  • An das auslaufseitige Ende des Einfüllrohrs 3 ist eine mit 12 bezeichnete Rezirkulationsleitung angeschlossen, die in erster Linie eine Rezirkulation der im Krafstoffbehälter 1 befindlichen Gase bei der Betankung des Kraftstoffbehälters 1 ermöglicht. Bei dessen Betankung wird durch den eingefüllten Kraftstoff ein entsprechendes Volumen an Gas verdrängt, welches über das Betankungsentlüftungsventil 6, den Ausperlbehälter 9, die Hauptentlüftungsleitung 10 sowie das Kraftstoffdampffilter 11 zumindest teilweise an die Atmosphäre abgegeben wird. Durch den durch den Kraftstoffstrahl im Einfüllrohr erzeugten Sog wird ein Teil dieses Gases aus dem Ausperlbehälter 9 angesaugt und durch das Einfüllrohr 3 im Kreislauf geführt, so daß das Ansaugvolumen an Umgebungsluft durch das Einfüllrohr 3 un die entsprechende Teilmenge an Gas aus dem Ausperlbehälter 9 verringert wird; entsprechend wird die Beladung des Kraftstoffdampffilters verringert. Durch die Verlegung der Rezirkula tionsleitung in den Kraftstoffbehälter 1 kann diese mit verhältnismäßig großem Durchmesser ausgelegt sein, so daß die Menge der zu dem Kraftstoffdampffilter 11 geführten Gase entsprechend klein gehalten werden kann.
  • In 1 ist der Betankungsvorgang andeutungsweise dargestellt. Wie dies mit den gestrichelten Linien ebenfalls nur angedeutet ist, kann die Rezirkulationsleitung 12 auch unmittelbar an die Hauptentlüftungsleitung 10 innerhalb des Kraftstoffbehälters 1 angeschlossen sein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch vorgesehen, daß die Rezirkulationsleitung 12 gleichzeitig die Funktion der Ablaufleitung für den Ausperlbehälter 9 übernimmt. Weiterhin dient die Rezirkulationsleitung 12 als Diagnoseleitung zur Dichtigkeitsüberprüfung des Kraftstoffbehälters 1 sowie des Einfüllrohrs 3, worauf im folgenden noch eingegangen wird.
  • Wie dies in 2 andeutungsweise dargestellt ist, sammelt sich während des Betriebs des Kfz in dem Ausperlbehälter 9 Kondensat. Aufgrund des bei gefülltem Kraftstoffbehälter 1 geringen Niveauunterschieds zwischen dem Flüssigkeitsspiegel in dem Ausperlbehälter 9 und dem Füllstand des Kraftstoffs in dessen Hauptvolumen ist der Ablauf des Kraftstoffs aus dem Ausperlbehälter 9 erschwert. Der von dem Kraftstoffstrahl bei der Betankung in der Rezirkulationsleitung 12 erzeugte Sog wird bei dieser Ausführung zur aktiven Entleerung des Ausperlbehälters 9 genutzt. Im Bereich der Mündung der Rezirkulationsleitung 12 in den Ausperlbehälter 9 ist ein Rückschlagventil 16 vorgesehen, so daß zuverlässig ein etwaiger Eintritt von Kraftstoff in den Ausperlbehälter vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäß gewählte Anordnung der Rezirkulationsleitung 12 erlaubt es, diese auch für OBD(on board diagnostics)-Zwecke zu nutzen. Zur Dichtigkeitsüberprüfung und auch -anzeige des gesamten Kfz-Tanksystems wird hierzu der Kraftstoffbehälter 1 einem Druckgefälle ausgesetzt, bei dem be schriebenen Ausführungsbeispiel wird dieser unter Überdruck gesetzt. Bei vorzeitigem Abbau des Druckgefälles wird ein Signal erzeugt, das die Undichtigkeit des Systems anzeigt. Da das Einfüllrohr 3 in der Regel endseitig verschlossen ist, beispielsweise durch eine Rückschlagklappe, ein Schnabelventil oder dergleichen (in der Zeichnung ist ein auslaufseitig des Einfüllrohrs vorgesehenes Rückschwallventil nur andeutungsweise dargestellt) stellt das Volumen des Einfüllrohrs 3 ein von dem Hauptvolumen des Kraftstoffbehälters 1 getrenntes Volumen dar, das mittels einer entsprechenden Diagnoseleitung angeschlossen werden muß. Bei Nutzung der Rezirkulationsleitung 12 für diese Zwecke entfällt eine solche separate OBD-Leitung.
  • Wie in den Figuren dargestellt, ist für die Dichtigkeitsüberprüfung im Inneren des Kraftstoffbehälters 1 eine OBD-Pumpe 13 vorgesehen, die druckseitig an den Ausperlbehälter 9 angeschlossen ist. In der Hauptentlüftungsleitung 10 ist in Strömungsrichtung hinter dem Kraftstoffdampffilter 11 ein Absperrventil 14 vorgesehen, mit welchem die Hauptentlüftungsleitung 10 bei der Dichtigkeitsüberprüfung verschließbar ist. Schließlich ist in dem Ausperlbehälter 9 ein zweiter Auslauf 15 vorgesehen, der ebenfalls mit einem Rückschlagventil 16 versehen ist. Über diesen zweiten Auslauf 15 wird der Ausperlbehälter 9 entleert, wenn die Rezirkulationsleitung 12, wie strichpunktiert dargestellt, direkt an die Hauptentlüftungsleitung 10 angeschlossen ist. Die aktive Entleerung eines Ausperlbehälters ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 200 19 968 bekannt, auf das hier vollinhaltlich Bezug genommen wird.
  • Die Rückschlagventile 16 in dem Ausperlbehälter 9 sind jeweils als sogenannte Pilzventile ausgeführt, d. h. ein stopfenartiger Ventilkörper aus Gummi verschließt beinahe drucklos Durchtrittsöffnungen in dem Ausperlbehälter 9, so daß die Rückschlagventile 16 bei einem Druckgefälle vom Volumen des Kraftstoffbehälters 1 zum Ausperlbehälter 9 schließen, im anderen Falle öffnen.
  • 1
    Kraftstoffbehälter
    2
    Wandung
    3
    Einfüllrohr
    4
    Kraftstoffördereinheit
    5
    Schwalltopf
    6
    Betankungsentlüftungsventil
    7
    Betriebsentlüftungsventil
    8
    Entlüftungsleitungen
    9
    Ausperlbehälter
    10
    Hauptentlüftungsleitung
    11
    Kraftstoffdampffilter
    12
    Rezirkulationsleitung
    13
    OBD-Pumpe
    14
    Absperrventil
    15
    zweiter Auslauf
    16
    Rückschlagventile

Claims (10)

  1. Kraftstoffbehälter für ein Kfz, mit Mitteln zu dessen Be- und Entlüftung, mit wenigstens einem Einfüllrohr und wenigstens einer Rezirkulationsleitung, die mit dem Einfüllrohr kommuniziert, derart, dass kohlenwasserstoffbeladene Dämpfe bzw. Gase aus dem Volumen des Behälters bei der Betankung des Kfz durch das Einfüllrohr zirkulierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (12) innerhalb des von dem Behälter umschlossenen Volumens etwa im Bereich des auslaufseitigen Endes des Einfüllrohrs (3) an dieses angeschlossen ist und dass die Rezirkulationsleitung (12) an ihrem von dem Einfüllrohr (3) abliegenden Ende an eine einem Kraftstoffdampffilter (11) vorgeschaltete Entlüftungsleitung angeschlossen ist.
  2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (12) an einen Ausperlbehälter (9) angeschlossen ist.
  3. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (12) als Ablaufleitung des Ausperlbehälters (9) ausgebildet ist.
  4. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (12) zwischen dem Einfüllrohr (3) und dem Ausperlbehälter (9) so angeschlossen ist, dass sie bei der Betankung des Kfz eine aktive Entleerung des Ausperlbehälters (9) gegen ein Niveaugefälle oder bei geringem Niveauunterschied zwischen dem Füllstand des Kraftstoffbehälters (1) und dem Ausperlbehälter (9) erfolgt.
  5. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (12) vollständig innerhalb desselben angeordnet ist.
  6. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausperlbehälter innerhalb des Kraftstoffbehälters angeordnet ist.
  7. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit Mitteln zur Druckbeaufschlagung der Rezirkulationsleitung (12) zu Diagnosezwecken.
  8. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entlüftungsleitung ein Absperrventil (14) vorgesehen ist.
  9. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche 2 und 7 oder 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausperlbehälter (9) an die Druckseite einer zur Dichtigkeitsüberprüfung vorgesehenen Pumpe angeschlossen ist.
  10. Kraftstoffbehälter nach einem der Ansprüche bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausperlbehälter (9) mit wenigstens einem zweiten in den Kraftstoffbehälter (1) mündenden Auslauf (15) versehen ist, der mit einem Rückschlagventil (16) verschlossen ist.
DE10120542A 2001-04-26 2001-04-26 Kraftstoffbehälter Expired - Fee Related DE10120542B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120542A DE10120542B4 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Kraftstoffbehälter
US10/128,075 US6948523B2 (en) 2001-04-26 2002-04-23 Fuel tank
CA002445116A CA2445116C (en) 2001-04-26 2002-04-24 Fuel tank
JP2002585229A JP4130893B2 (ja) 2001-04-26 2002-04-24 燃料タンク
PCT/DE2002/001498 WO2002087915A1 (de) 2001-04-26 2002-04-24 Kraftstoffbehälter
DE50204472T DE50204472D1 (de) 2001-04-26 2002-04-24 Kraftstoffbehälter
EP02740290A EP1381529B1 (de) 2001-04-26 2002-04-24 Kraftstoffbehälter
AT02740290T ATE305860T1 (de) 2001-04-26 2002-04-24 Kraftstoffbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120542A DE10120542B4 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Kraftstoffbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10120542A1 DE10120542A1 (de) 2002-11-07
DE10120542B4 true DE10120542B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7682861

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10120542A Expired - Fee Related DE10120542B4 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Kraftstoffbehälter
DE50204472T Expired - Lifetime DE50204472D1 (de) 2001-04-26 2002-04-24 Kraftstoffbehälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50204472T Expired - Lifetime DE50204472D1 (de) 2001-04-26 2002-04-24 Kraftstoffbehälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6948523B2 (de)
EP (1) EP1381529B1 (de)
JP (1) JP4130893B2 (de)
AT (1) ATE305860T1 (de)
CA (1) CA2445116C (de)
DE (2) DE10120542B4 (de)
WO (1) WO2002087915A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020400A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftstofftank

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252506A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-27 Siemens Ag Belüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
US6883500B2 (en) * 2003-07-09 2005-04-26 Denso International America, Inc. Fuel pump module with improved vapor vent manifold
WO2005042291A2 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Tesma Motoren- Und Getriebetechnik Gmbh Kraftstoffbehälter mit entlüftungssystem
WO2006040278A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-20 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Fuel tank with internal vent line
US20080014390A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-17 Scott Craig S Multi-layer Thermoformed Fuel Tank and Method of Manufacturing the Same
CN101622484B (zh) * 2006-07-12 2012-11-21 拉法尔A.C.S.有限公司 燃料箱的通气管道系统
US7694665B2 (en) * 2007-02-05 2010-04-13 Raval A.C.S. Ltd. Liquid vapor separator
US20080217188A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Line arrangement in a plastic container
DE102008014579B4 (de) * 2007-12-21 2019-06-19 Volkswagen Ag Offenes Be- und Entlüftungssystem für Dieselkraftstoffbehälter, eine Abschottung für ein offenes Be- und Entlüftungssystem für Dieselkraftstoffbehälter sowie Verfahren zur Be- und Entlüftung eines Dieselkraftstoffbehälters
US8056589B2 (en) * 2008-09-18 2011-11-15 Eaton Corporation Overfill prevention control for fluid storage container
US8281769B2 (en) * 2008-10-21 2012-10-09 Kohler Co. System and method for venting fuel vapors in an internal combustion engine
DE102009005826A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Magna Steyr Fuel Systems Gmbh Kraftstoffbehälter mit eingebautem Zusatzbehälter
DE102010053994A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-19 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftsoffbehälter für ein Kfz
DE102010055310A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Audi Ag Kraftstoffsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems
DE102010055311B4 (de) * 2010-12-21 2016-07-14 Audi Ag Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks
DE102010055316B4 (de) 2010-12-21 2016-09-08 Audi Ag Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks
DE102010055309A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Audi Ag Kraftstoffsystem
DE102010055320A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Audi Ag Kraftstoffsystem
GB2493958A (en) * 2011-08-25 2013-02-27 Eaton Fluid Power Gmbh Liquid fuel trap
EP2738032B1 (de) * 2012-11-30 2016-02-03 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
EP2927039B1 (de) * 2014-04-01 2020-06-10 Plastic Omnium Advanced Innovation and Research Fahrzeugvorratssystem und Konverter zur Verwendung in einem solchen System
BR102014010655A2 (pt) * 2014-05-02 2015-12-01 Aethra Sistemas Automotivos Sa sistema integrado de ventilação em reservatório de combustível, metálico e com revestimento organo-metálico
DE102015217763B4 (de) * 2015-09-16 2021-02-25 Röchling Automotive SE & Co. KG Tank für Lagerung und Lieferung von Flüssigkeiten mit an der Tankwandung angeordneten Funktionskomponenten
US10040448B2 (en) * 2015-11-12 2018-08-07 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for detection and mitigation of liquid fuel carryover in an evaporative emissions system
KR102451967B1 (ko) * 2016-08-31 2022-10-06 현대자동차주식회사 자동차 연료탱크의 넘침 연료 회수 장치
DE102017207747A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Ventilmodul
CN110843507A (zh) * 2018-08-20 2020-02-28 上海汽车集团股份有限公司 车辆及其高压燃油箱

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040160A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-03 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Tankanordnung mit einem zumindest zwei dome aufweisenden tank
DE3017765C2 (de) * 1980-05-09 1982-06-16 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftstoffbehälter-Einfüllstutzen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0223931A1 (de) * 1985-11-16 1987-06-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPS62131819A (ja) * 1985-12-04 1987-06-15 Toyota Motor Corp 合成樹脂製燃料タンク
US5606954A (en) * 1993-12-22 1997-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel processing device
GB2334026A (en) * 1998-02-05 1999-08-11 Gen Motors Corp Fuel vapour system with a control valve
DE20019968U1 (de) * 2000-11-23 2001-02-08 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Kraftstoffversorgung eines Kfz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0480716U (de) * 1990-11-22 1992-07-14
US5282497A (en) * 1992-10-23 1994-02-01 Allen Allison Fuel delivery and vapor control system for controlling the release of fuel vapors from a vehicle fuel tank
JPH07290981A (ja) * 1994-04-26 1995-11-07 Toyoda Gosei Co Ltd 燃料蒸気回収制御弁装置
US5570672A (en) * 1994-07-28 1996-11-05 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel evaporative emission treatment system
JP2937065B2 (ja) * 1995-03-27 1999-08-23 三菱自動車工業株式会社 燃料貯蔵装置
DE19716812A1 (de) 1997-04-22 1998-10-29 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeugtank
FR2771971B1 (fr) * 1997-12-08 2000-02-25 Solvay Circuit de degazage pour reservoir a liquide

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017765C2 (de) * 1980-05-09 1982-06-16 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftstoffbehälter-Einfüllstutzen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3040160A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-03 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Tankanordnung mit einem zumindest zwei dome aufweisenden tank
EP0223931A1 (de) * 1985-11-16 1987-06-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPS62131819A (ja) * 1985-12-04 1987-06-15 Toyota Motor Corp 合成樹脂製燃料タンク
US5606954A (en) * 1993-12-22 1997-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel processing device
GB2334026A (en) * 1998-02-05 1999-08-11 Gen Motors Corp Fuel vapour system with a control valve
DE20019968U1 (de) * 2000-11-23 2001-02-08 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Kraftstoffversorgung eines Kfz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020400A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftstofftank
US8490812B2 (en) 2008-04-24 2013-07-23 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Fuel tank

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002087915A1 (de) 2002-11-07
CA2445116C (en) 2007-01-23
ATE305860T1 (de) 2005-10-15
EP1381529B1 (de) 2005-10-05
DE10120542A1 (de) 2002-11-07
US6948523B2 (en) 2005-09-27
JP4130893B2 (ja) 2008-08-06
US20020157715A1 (en) 2002-10-31
CA2445116A1 (en) 2002-11-07
EP1381529A1 (de) 2004-01-21
DE50204472D1 (de) 2006-02-16
JP2004529805A (ja) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10120542B4 (de) Kraftstoffbehälter
EP1216874B1 (de) Kraftstoffbehälter
DE60300398T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Strömens von flüssigem Kraftstoff und Dampf während des Betankens
DE19637399C2 (de) Dampfsteuervorrichtung für einen Fahrzeugkrafstofftank
DE60203676T2 (de) Kontrolle der Belüftung des Brandstofftanks während der Betankung
DE19954541C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstoffbehälters
DE102009053832A1 (de) Steuerungssystem für Verdunstungsemissionen
EP1133402B1 (de) Anordnung zum speichern von kraftstoff und verfahren zum betreiben eines kraftstofftanks
DE102008014363A1 (de) Belüftung für einen Reduktionsmittelbehälter
EP1625963B1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kfz
DE19802078B4 (de) Kraftfahrzeugtank
DE10013919A1 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE10110189B4 (de) Kraftstoffbehälter
DE102006056707B4 (de) Reduktionsmittelbehälter und Reduktionsmittelanordnung zum Einfüllen und/oder Nachfüllen von Reduktionsmittel
DE3910841B4 (de) Einrichtung zum Absaugen von Dämpfen aus Brennstofftanks
DE102009022587A1 (de) Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE102008014579B4 (de) Offenes Be- und Entlüftungssystem für Dieselkraftstoffbehälter, eine Abschottung für ein offenes Be- und Entlüftungssystem für Dieselkraftstoffbehälter sowie Verfahren zur Be- und Entlüftung eines Dieselkraftstoffbehälters
AT411594B (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von kohlenwasserstoffemissionen
EP0763441B1 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE19930926A1 (de) Tanksystem für Kraftfahrzeuge
DE10318353B4 (de) Kraftstoffabscheideeinrichtung für Kraftstoffbehälter in Kraftfahrzeugen
EP0906844B1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102021112564A1 (de) Verdunstungsemissionssystem
DE10259637A1 (de) Schienenfahrzeug mit Dieselantrieb, insbesondere Triebwagen zur Personenbeförderung, mit einer Einrichtung für das Druckbetanken des Kraftstoffbehälters
DE102011015100A1 (de) Tankentlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: FLEISCHER, GODEMEYER, KIERDORF & PARTNER, PATE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101