DE10137176A1 - Schaltnetzteil mit Dämpfungsnetzwerk - Google Patents

Schaltnetzteil mit Dämpfungsnetzwerk

Info

Publication number
DE10137176A1
DE10137176A1 DE10137176A DE10137176A DE10137176A1 DE 10137176 A1 DE10137176 A1 DE 10137176A1 DE 10137176 A DE10137176 A DE 10137176A DE 10137176 A DE10137176 A DE 10137176A DE 10137176 A1 DE10137176 A1 DE 10137176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
capacitor
secondary winding
power supply
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10137176A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Elgert
Michel Thibault
Jean Paul Louvel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE10137176A priority Critical patent/DE10137176A1/de
Priority to PCT/EP2002/007917 priority patent/WO2003012965A1/en
Priority to DE60207724T priority patent/DE60207724T2/de
Priority to KR10-2004-7001178A priority patent/KR20040021656A/ko
Priority to JP2003518021A priority patent/JP2004537250A/ja
Priority to US10/485,499 priority patent/US7019994B2/en
Priority to MXPA04000911A priority patent/MXPA04000911A/es
Priority to ES02754893T priority patent/ES2249609T3/es
Priority to EP02754893A priority patent/EP1413039B1/de
Priority to CNB028147731A priority patent/CN100350730C/zh
Publication of DE10137176A1 publication Critical patent/DE10137176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • H02M1/346Passive non-dissipative snubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Abstract

Das Schaltnetzteil enthält einen Transformator (TR), einen Schalttransistor (T1) in Reihe zur Primärwicklung (WP) des Transformators (TR) und ein sekundärseitiges Dämpfungsnetzwerk (DN), das eine Verbindung zu einer weiteren Sekundärwicklung (W2) aufweist, über die Energie dieses Dämpfungsnetzwerks beispielsweise auf einen an dieser Sekundärwicklung angekoppelten Ladekondensator (C3) übertragen wird. Die Verbindung wird vorteilhafterweise über ein gleichrichtendes Element, zum Beispiel eine Diode (D3), bewirkt, das nach der gleichrichtenden Diode (D5) der zweiten Sekundärwicklung (W2) angekoppelt ist. DOLLAR A In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Diode (D2) der Reihenschaltung, die parallel zur Gleichrichterdiode (D1) der ersten Sekundärwicklung (W1) liegt, nicht an dem Ladekondensator (C1) der ersten Sekundärwicklung (W1), sondern ebenfalls an dem Ladekondensator (C3) der zweiten Sekundärwicklung (W2) angekoppelt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Schaltnetzteil mit einem Transformator und mit einem Schalttransistor, der in Reihe zur Primärwicklung des Transformators liegt.
  • Schaltnetzteile dieser Art werden beispielsweise in Fernsehgeräten, Videorecordern oder Computer-Monitoren eingesetzt und arbeiten in einem Leistungsbereich von ca. 50 bis 150 Watt vorzugsweise als Sperrwandler.
  • Im Sperrwandlermodus wird während der Leitendphase des Schalttransistors Energie im Transformator gespeichert, die anschließend in der Sperrphase des Schalttransistors auf die Sekundärseite übertragen wird. Beim Abschalten des Schalttransistors entstehen hierbei jedoch störende Spannungsspitzen, die zu einer starken Spannungsbelastung des Schalttransistors führen, sowie Störstrahlungen verursachen. Es ist daher bekannt, parallel zur Primärwicklung ein Dämpfungsnetzwerk, auch als Snubber- Netzwerk bekannt, vorzusehen, das dazu dient, die Spannungsspitzen am Stromeingang des Schalttransistors beim Abschalten des Schalttransistors zu begrenzen. Dieses Netzwerk weist üblicherweise einen Kondensator parallel zur Primärwicklung auf, der beim Sperren des Schalttransistors aufgeladen wird, und dessen Energie anschließend auf einen eingangsseitigen Speicherkondensator abgegeben wird oder in einem Widerstand verbraucht und in Wärme umgewandelt wird. Ein Dämpfungsnetzwerk dieser Art ist beispielsweise aus der DE-A-40 29 221 bekannt.
  • Aus der EP-A-0 695 023 ist ein Schaltnetzteil bekannt, das außer einem Dämpfungsnetzwerk parallel zur Primärwicklung auch ein zweites Dämpfungsnetzwerk parallel zu einer sekundärseitigen Wicklung des Transformators aufweist. Hier liegt parallel zu einer gleichrichtenden Diode, die über einen Ladekondensator eine gewünschte Ausgangsspannung erzeugt, eine Reihenschaltung eines Kondensators und einer zweiten Diode, deren Mittelpunkt der Reihenschaltung über eine Diode und eine Induktivität mit einem Referenzpotential verbunden ist. Über diesen Kondensator wird hierbei ebenfalls beim Abschalten des Schalttransistors im. Sinne einer Energierückgewinnung Energie in den Ladekondensator übertragen.
  • Anhand der Fig. 1 wird nun die Funktionsweise dieses Schaltnetzteiles näher erläutert. Dieses weist einen Netzanschluss UN auf, an dem ein Netzgleichrichter 1 und nachfolgend ein Speicherkondensator C0 angeschlossen ist, über den eine Gleichspannung U0 bereitgestellt wird. Diese liegt an einer Primärwicklung WP eines Transformators TR an, zu der ein Schalttransistor T1 in Serie geschaltet ist. Der Schalttransistor T1 wird auf bekannte Weise durch eine Treiberschaltung 2, hier nur symbolisch dargestellt, mit Schaltimpulsen 3 angesteuert. Das Schaltnetzteil arbeitet hierbei insbesondere in einem Sperrwandlermodus, in dem Energie des Transformators TR während der Sperrphase des Schalttransistors T1 auf eine oder mehrere Sekundärwicklungen übertragen wird.
  • Parallel zu der Primärwicklung WP liegt ein Dämpfungsnetzwerk zur Dämpfung von Spannungsspitzen beim Abschalten des Transistors T1. Dieses weist eine Serienschaltung aus einem Kondensator Cs und einer Diode Ds auf, zu dessen Diode parallel ein Widerstand Rs liegt. Die Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Schalttransistors T1 entstehen, werden hierdurch durch den Kondensator Cs aufgefangen und zum Teil über die Diode Ds auf den Speicherkondensator C0 zurückgeführt und zum anderen Teil in dem Widerstand Rs in Wärme umgewandelt.
  • Sekundärseitig weist das Schaltnetzteil eine Sekundärwicklung W1 auf, durch die über eine Gleichrichterddiode D1 und einen Ladekondensator C1 eine gewünschte Ausgangsspannung U1 bereit gestellt wird. Zur Unterdrückung von Spannungsspitzen und zur Verringerung der Verlustleistung in dem Schaltnetzteil ist an der Sekundärwicklung W1 ebenfalls ein Dämpfungsnetzwerk angekoppelt. Dieses weist eine erste Serienschaltung mit einem Kondensator C2 und einer Diode D2 parallel zu der Diode D1, sowie eine zweite Serienschaltung mit einer Induktivität L1 und einer Diode D4 auf, die zwischen einem Abgriff a der ersten Reihenschaltung und einem Referenzpotential angeordnet ist. Parallel zur Induktivität L1 liegt noch ein Widerstand R1, durch den Schwingungen zwischen dieser Induktivität und dem Kondensator C2 gedämpft werden.
  • Das sekundärseitige Netzwerk gemäß der Fig. 1 arbeitet folgendermaßen: Während der leitenden Phase des Schalttransistors T1 ist die Spannung Us an der Sekundärwicklung W1 negativ, so daß der Kondensator C2 über die Induktivität L1 und die Diode D4 aufgeladen wird. Hierbei wird also Energie in dem Kondensator C2 gespeichert, wobei die Induktivität L1 den Stromanstieg des Ladevorganges begrenzt. Wenn der Schalttransistor T1 abgeschaltet wird, steigt die Spannung Us steil an, bis schließlich die Spannung U1 erreicht wird, und die Diode D1 in den Leitendzustand übergeht und somit den Ladekondensator C1 wieder nachlädt. An dem Kondensator C2 wird jedoch früher die Ausgangsspannung U1 erreicht, da der Mittelpunkt a der Reihenschaltung aus C2 und D2 positiv gegenüber der Spannung Us ist. Die Diode D2 wird daher vor der Diode D1 leitend, so daß der Spannungsanstieg der Spannung Us gedämpft wird. Die Energie des Kondensators C2 wird hierdurch ebenfalls auf den Ladekondensator C1 übertragen. Hierbei entstehende Schwindungen zwischen dem Kondensator C2 und der Induktivität L1 werden durch den Widerstand R1 bedämpft. Weitere Einzelheiten zur Funktion dieses Dämpfungsnetzwerks sind in der EP-A-0 695 023 beschrieben, auf die hiermit verwiesen wird.
  • Ein weiteres Dämpfungsnetzwerk mit einem primärseitigen und einem sekundärseitigen Dämpfungsnetzwerk ist aus der EP-A-0 279 335 bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem sekundärseitigen Dämpfungsnetzwerk der vorangehenden Art die Verlustleistung zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schaltnetzteil nach dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nach der Erfindung weist das Dämpfungsnetzwerk eine Verbindung zu einer zweiten Sekundärwicklung auf, über die Energie dieses Dämpfungsnetzwerks beispielsweise auf einen an dieser Sekundärwicklung angekoppelten Ladekondensator übertragen wird. Die Verbindung wird vorteilhafterweise über ein gleichrichtendes Element, zum Beispiel eine Diode, bewirkt, das nach der gleichrichtenden Diode der zweiten Sekundärwicklung angekoppelt ist, so daß eine Rückwirkung dieser Sekundärwicklung auf das Dämpfungsnetzwerk verhindert wird.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Diode der Reihenschaltung, die parallel zur Gleichrichterdiode der ersten Sekundärwicklung anliegt, nicht an dem Ladekondensator der ersten Sekundärwicklung, sondern ebenfalls an dem Ladekondensator der zweiten Sekundärwicklung angekoppelt. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Betriebsspannung der ersten Sekundärwicklung deutlich höher als die Betriebsspannung der zweiten Sekundärwicklung ist, so daß dieser Kondensator stärker entladen wird und die Dämpfungseigenschaften des Netzwerks beim Sperren des Schalttransistors besser werden. In der Verbindung zwischen diesem Kondensator und dem Ladekondensator der zweiten Sekundärwicklung ist insbesondere noch ein LC-Tiefpaßfilter angeordnet, durch das störende Spannungsspitzen auf diesem Ladekondensator vermieden werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Schaltnetzteil mit einem sekundärseitig angeordneten Dämpfungsnetzwerk nach dem Stand der Technik,
  • Fig. 2 ein sekundärseitig angeordnetes Dämpfungsnetzwerk nach der Erfindung, das Energie sowohl an einen Ladekondensator einer ersten als auch einer zweiten Sekundärwicklung zuführt und
  • Fig. 3 ein sekundärseitig angeordnetes Dämpfungsnetzwerk, das zwei Verbindungen zu einer zweiten Sekundärwicklung aufweist.
  • Das Schaltnetzteil nach der Erfindung arbeitet beispielhaft nach dem Sperrwandlerprinzip, mit einem Schalttransistor in Reihe zu einer Primärwicklung des Transformators, wie anhand der Fig. 1 erläutert. Es ist jedoch nicht auf dieses Prinzip beschränkt. Zu weiteren Einzelheiten der Funktion dieses Schaltnetzteiles wird insbesondere auf die EP-A-0 695 023 verwiesen. In den Fig. 2 und 3 sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung, die ein verbessertes, sekundärseitig angeordnetes Dämpfungsnetzwerk betreffen, dargestellt. Gleiche Bauteile sind daher mit gleichen Bezugszeichen versehen. Weiterhin ist in den Fig. 2 und 3 der primärseitige Teil des Schaltnetzteiles sowie weitere Details der Sekundärseite, insbesondere Regelungen zur Spannungsstabilisierung und weitere Sekundärwicklungen, nicht gezeichnet, da diese die vorliegende Erfindung nicht betreffen.
  • In der Fig. 2 ist schematisch ein Transformator TR eines Schaltnetzteiles mit sekundärseitig angeordneten Sekundärwicklungen W1 und W2 dargestellt. Die Sekundärwicklung W1 erzeugt hierbei über eine Diode D1 und einen Ladekondensator C1 eine erste Betriebsspannung U1, und die Sekundärwicklung W2 über eine Diode D5 und einen Ladekondensator C3 eine zweite Betriebsspannung U2. Die Betriebsspannungen U1 und U2 dienen insbesondere zur Versorgung von elektronischen Schaltungen in einem Fernsehgerät.
  • Weiterhin weist die Schaltung der Fig. 2 ein Dämpfungsnetzwerk DN auf, das eingangsseitig an der Sekundärwicklung W1 und ausgangsseitig an den Ladekondensatoren C1 und C3 angekoppelt ist. Es enthält eine Reihenschaltung aus einem Kondensator C2 und einer Diode D2 parallel zur Diode D1, durch die Energie von der Sekundärwicklung W1 auf den Ladekondensator C1 übertragen wird, wie bereits eingangsseitig beschrieben. An einem Verbindungspunkt a zwischen dem Kondensator C2 und der Diode D2 ist weiterhin eine Serienschaltung aus einer Induktivität L1, beispielsweise einer Spule mit 100 µH, und einer Diode D4 angekoppelt, durch die ein Stromfluß von einem Referenzpotential in Richtung des Verbindungspunktes a ermöglicht wird. Parallel zur Induktivität L1 ist noch ein Widerstand R1 geschaltet. Diese Schaltung entspricht soweit dem Dämpfungsnetzwerk, wie in der Fig. 1 beschrieben, mit Ausnahme der geänderten Reihenfolge von L1 und D4.
  • Erfindungsgemäß ist nun ein Verbindungspunkt zwischen dem Verbindungspunkt a und der Induktivität L1, in diesem Ausführungsbeispiel ein Verbindungspunkt b zwischen der Diode D4 und L1, mit einer zweiten Sekundärwicklung W2 des Transformators TR verbunden. Die Verbindung wird hierbei über eine Diode D3 bewirkt, durch die die Induktivität L1 an den Ladekondensator C3 angekoppelt ist.
  • Die Funktion dieser Schaltung ist hierbei wie folgt: Wenn der Schalttransistor des Schaltnetzteiles leitet, ist die Spannung Us an der Sekundärwicklung W1 negativ, so daß der Kondensator C2 über die Diode D4 und die Induktivität L1 aufgeladen wird entsprechend der negativen Vorwärtsspannung dieser Sekundärwicklung. L1 begrenzt hierbei den Ladestrom und bewirkt hierdurch ein langsames Aufladen des Kondensators C2, wenn der Schalttransistor einschaltet.
  • Wenn der Schalttransistor sperrt, steigt die Spannung Us sehr schnell an, und wenn die Spannung am Verbindungspunkt a die Spannung U1 erreicht, wird die Diode D2 leitend, so daß sich der Kondensator C2 in Richtung des Ladekondensators C1 entlädt. Die Diode D2 geht hierbei aufgrund der positiven Spannung über dem Kondensator C2 vor der Diode D1 in Leitung über, so daß hierdurch der Spannungsanstieg der Spannung Us begrenzt wird, und durch die Kopplung zwischen den Transformatorwicklungen WP, W1 ebenfalls der Spannungsanstieg über dem Schalttransistor T1. Die Ladung, die der Kondensator C2 hierbei von der Sekundärwicklung W1 abgreift, wird hierdurch wieder in das System zurückgeführt und geht dadurch nicht verloren. Zwischen dem Kondensator C2 und der Induktivität L1 entstehen hierbei jedoch Schwingungen, die durch den Widerstand R1 gedämpft werden müssen. Durch die Diode D3 werden jetzt jedoch diese Schwingungen zusätzlich gedämpft, so daß die Verlustleistung an dem Widerstand R1 erheblich reduziert wird.
  • In der Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, sekundärseitig angeordneten Dämpfungsnetzwerks dargestellt. Die Diode D2 ist hierbei jedoch nicht an dem Ladekondensator C1 angekoppelt, sondern ebenfalls, wie die Diode D3, an dem Ladekondensator C3 der Sekundärwicklung W2. Dieses ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Spannung U1 erheblich höher ist als die Spannung U2. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Spannung U1 die Systemspannung Usys mit beispielsweise 130 Volt und die Betriebsspannung U2 eine Spannung von 10 Volt, so daß der Kondensator C2 stärker entladen werden kann, wenn die Spannung Us an der Sekundärwicklung W1 hoch liegt. Hierdurch wird eine stärkere Dämpfungswirkung erzielt.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel die Betriebsspannung U2 als eine Videoversorgungsspannung verwendet wird, ist zusätzlich ein Filterglied, bestehend aus einer Induktivität L3 und einem Kondensator C4 zwischen der Diode D2 und dem Ladekondensator C3 angeordnet. Hierdurch werden Bildstörungen aufgrund von Spannungsspitzen auf der Versorgungsspannung U2 vermieden.
  • Weitere Ausgestaltungsformen der Erfindung liegen im Rahmen eines Fachmanns, beispielsweise kann die Diode D2 anstatt an die Sekundärwicklung W2 auch an eine weitere Sekundärwicklung des Transformators TR angeschlossen sein. In den hier erläuterten Ausführungsbeispielen und in den Ansprüchen werden als gleichrichtende Elemente bevorzugt Dioden verwendet. Anstatt Dioden können jedoch im Rahmen dieser Erfindung auch andere gleichrichtende Elemente, beispielsweise Transistoren, die im Sinne einer Spannungsgleichrichtung geschaltet werden, verwendet werden.

Claims (9)

1. Schaltnetzteil mit einem Transformator (TR) und einem Schalttransistor (T1) in Reihe zur Primärwicklung (WP) des Transformators (TR),
dessen erste Sekundärwicklung (W1) über eine erste Diode (D1) an einen eine Betriebsspannung (U1) liefernden Ladekondensator (C1) angeschlossen ist und über eine Reihenschaltung eines zweiten Kondensators (C2) und einer zweiten Diode (D2) an diesem Ladekondensator (C1) angeschlossen ist,
und ein erster Verbindungspunkt (a) zwischen dem zweiten Kondensator (C2) und der zweiten Diode (D2) über eine Induktivität (L1) mit einem Referenzpotential verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Verbindungspunkt (b) zwischen der Induktivität (L1) und dem ersten Verbindungspunkt (a) über eine dritte Diode (D3) mit einer zweiten Sekundärwicklung (W2) des Transformators (TR) verbunden ist.
2. Schaltnetzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Diode (D3) an einen Ladekondensator (C3) der zweiten Sekundärwicklung (W2) angekoppelt ist.
3. Schaltnetzteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Induktivität (L1) und dem ersten Verbindungspunkt (a) zwischen dem zweiten Kondensator (C2) und der zweiten Diode (D2) eine vierte Diode (D4) angeordnet ist.
4. Schaltnetzteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Diode (D3) mit ihrer Anode an einem Verbindungspunkt (b) zwischen der ersten Induktivität (L1) und der vierten Diode (D4) angekoppelt ist.
5. Schaltnetzteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Diode (D2) nicht an die erste Sekundärwicklung (W1), sondern an die zweite (W2) oder eine weitere Sekundärwicklung des Transformators (TR) angekoppelt ist.
6. Schaltnetzteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode der zweiten Diode (D2) an einen Ladekondensator (C3) dieser Sekundärwicklung (W2) angekoppelt ist.
7. Schaltnetzteil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zweiten Diode (D2) und dieser Sekundärwicklung (W2) ein Filter (L2, C4) angeordnet ist.
8. Schaltnetzteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (L2, C4) ein LC-Tiefpassfilter ist.
9. Schaltnetzteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Betriebsspannung (U1) die Systemspannung von beispielsweise über 100 V und die zweite (U2) eine niedrige Betriebsspannung, insbesondere kleiner 20 V, eines Fernsehgerätes oder eines Monitors ist.
DE10137176A 2001-07-31 2001-07-31 Schaltnetzteil mit Dämpfungsnetzwerk Withdrawn DE10137176A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137176A DE10137176A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Schaltnetzteil mit Dämpfungsnetzwerk
PCT/EP2002/007917 WO2003012965A1 (en) 2001-07-31 2002-07-17 Switched-mode power supply with a damping network
DE60207724T DE60207724T2 (de) 2001-07-31 2002-07-17 Schaltnetzteil mit dämpfungskreis
KR10-2004-7001178A KR20040021656A (ko) 2001-07-31 2002-07-17 댐핑 네트워크를 갖는 스위칭-모드 전원
JP2003518021A JP2004537250A (ja) 2001-07-31 2002-07-17 減衰回路を備えた切り替えモード電源
US10/485,499 US7019994B2 (en) 2001-07-31 2002-07-17 Switched-mode power supply with a damping network
MXPA04000911A MXPA04000911A (es) 2001-07-31 2002-07-17 Suministro de energia en modo conectado con una red de amortiguamiento.
ES02754893T ES2249609T3 (es) 2001-07-31 2002-07-17 Fuente de alimentacion en modo conmutado con circuito de amortiguamiento.
EP02754893A EP1413039B1 (de) 2001-07-31 2002-07-17 Schaltnetzteil mit dämpfungskreis
CNB028147731A CN100350730C (zh) 2001-07-31 2002-07-17 具有衰减网络的开关式电源

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137176A DE10137176A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Schaltnetzteil mit Dämpfungsnetzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10137176A1 true DE10137176A1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7693652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10137176A Withdrawn DE10137176A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Schaltnetzteil mit Dämpfungsnetzwerk
DE60207724T Expired - Fee Related DE60207724T2 (de) 2001-07-31 2002-07-17 Schaltnetzteil mit dämpfungskreis

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207724T Expired - Fee Related DE60207724T2 (de) 2001-07-31 2002-07-17 Schaltnetzteil mit dämpfungskreis

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7019994B2 (de)
EP (1) EP1413039B1 (de)
JP (1) JP2004537250A (de)
KR (1) KR20040021656A (de)
CN (1) CN100350730C (de)
DE (2) DE10137176A1 (de)
ES (1) ES2249609T3 (de)
MX (1) MXPA04000911A (de)
WO (1) WO2003012965A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201364A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung elektrischer Schwingungen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8130060B2 (en) 2006-10-23 2012-03-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electric circuit
US8310329B1 (en) * 2010-05-28 2012-11-13 Edward Herbert Interleaved common mode transformer with common mode capacitors
CN103064033A (zh) * 2011-10-19 2013-04-24 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电源测试电路
CN103427616A (zh) * 2013-08-28 2013-12-04 苏州汇川技术有限公司 大型变频器及其控制电源的上电缓冲电路
JP6976768B2 (ja) * 2017-08-09 2021-12-08 キヤノン株式会社 電源装置及び画像形成装置
DE102017129745B4 (de) 2017-12-13 2020-09-10 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Snubber-Netzwerk zur Dämpfung der Schwingungen an einer Konverterinduktivität eines Spannungsreglers und zugehöriges Verfahren
DE102017129755B4 (de) 2017-12-13 2020-09-10 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Snubber-Netzwerk zur Dämpfung der Schwingungen an einer Konverterinduktivität eines Spannungsreglers und zugehöriges Verfahren
CN112202332A (zh) * 2020-11-30 2021-01-08 深圳英飞源技术有限公司 全桥滤波电路、直流转换器及充电终端

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279335A2 (de) * 1987-02-20 1988-08-24 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Schaltnetzteil
EP0695023A1 (de) * 1994-07-27 1996-01-31 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Schaltnetzteil mit Snubber-Netzwerk

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029221B4 (de) * 1990-09-14 2004-12-30 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Elektronisches Schaltnetzteil
US5278748A (en) * 1991-07-12 1994-01-11 Nec Corporation Voltage-resonant DC-DC converter
JPH05260739A (ja) * 1992-03-11 1993-10-08 Nec Corp フォワードコンバータ
KR0144540B1 (ko) * 1994-08-25 1998-10-01 김광호 스위칭 모드 파워 써플라이의 서지 보호 회로
JP3390902B2 (ja) * 1997-03-04 2003-03-31 大平電子株式会社 共振スナバ回路
US5898581A (en) * 1997-08-27 1999-04-27 Lucent Technologies Inc. Active snubber for buck-based converters and method of operation thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279335A2 (de) * 1987-02-20 1988-08-24 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Schaltnetzteil
EP0695023A1 (de) * 1994-07-27 1996-01-31 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Schaltnetzteil mit Snubber-Netzwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201364A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung elektrischer Schwingungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20040184290A1 (en) 2004-09-23
KR20040021656A (ko) 2004-03-10
CN1535496A (zh) 2004-10-06
DE60207724T2 (de) 2006-07-06
JP2004537250A (ja) 2004-12-09
US7019994B2 (en) 2006-03-28
ES2249609T3 (es) 2006-04-01
MXPA04000911A (es) 2004-04-02
EP1413039B1 (de) 2005-11-30
DE60207724D1 (de) 2006-01-05
CN100350730C (zh) 2007-11-21
WO2003012965A1 (en) 2003-02-13
EP1413039A1 (de) 2004-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434449T2 (de) Leistungsschaltung
DE60032722T2 (de) Schaltnetzteil mit programmierbarem Impulsunterdrückungsmodus
DE69814073T2 (de) Vollständig integrierte Einschaltregelschleife eines Hochspannungsleistungstransistors eines quasiresonanten Sperrwandlers
DE60125310T2 (de) Dämpferschaltung und Leistungswandler der diese anwendet
DE60120800T2 (de) Schaltnetzteileinheit
DE19855615A1 (de) Schaltnetzteil
EP1867035B1 (de) Verfahren zum betreiben eines schaltnetzteils mit rückspeisung primärseitiger streuenergie
EP0654886A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Gleichspannung
DE60207724T2 (de) Schaltnetzteil mit dämpfungskreis
DE60209544T2 (de) Schaltungsanordnung mit leistungsfaktorkorrektur und entsprechendes gerät
EP0420997A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Sperrwandler-Schaltnetzteil
DE3328181C1 (de) Bereitschaftsbetrieb bei einer mit einem Schaltnetzteil kombinierten Horizonttalendstufenschaltung
EP1365500B1 (de) Schaltnetzteil
DE69909539T2 (de) Schaltnetzteil mit Schwellwertschaltung
DE2504022C3 (de) Überspannungsschutzschaltung
DE2508603C3 (de) Gleichspannungsversorgungsschaltung für einen Fernsehempfänger
EP0464246A1 (de) Schaltungsanordnung für ein freischwingendes Sperrwandler-Schaltnetzteil
DE3129293C2 (de)
EP0695023B1 (de) Schaltnetzteil mit Snubber-Netzwerk
DE2910593C2 (de) Schaltnetzteil, insbesondere für einen Fernsehempfänger
EP0279335B1 (de) Schaltnetzteil
DE19735208A1 (de) Selbstschwingendes Schaltnetzteil
DE10146549B9 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schaltnetzteils sowie danach arbeitendes Schaltnetzteil
DE60306141T2 (de) Schaltungsanordnung mit leistungsfaktorkorrektur und entsprechendes gerät
DE60212085T2 (de) Schaltnetzteil mit verringerter oberwellenbelastung des netzes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee