DE102004044942A1 - Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten - Google Patents

Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102004044942A1
DE102004044942A1 DE102004044942A DE102004044942A DE102004044942A1 DE 102004044942 A1 DE102004044942 A1 DE 102004044942A1 DE 102004044942 A DE102004044942 A DE 102004044942A DE 102004044942 A DE102004044942 A DE 102004044942A DE 102004044942 A1 DE102004044942 A1 DE 102004044942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
joined
mpa
ceramic
ssic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004044942A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dr. Meschke
Ursula Kayser
Andreas Dr. Rendtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESK Ceramics GmbH and Co KG
Original Assignee
ESK Ceramics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESK Ceramics GmbH and Co KG filed Critical ESK Ceramics GmbH and Co KG
Priority to DE102004044942A priority Critical patent/DE102004044942A1/de
Priority to KR1020077005910A priority patent/KR20070043884A/ko
Priority to ES05019343T priority patent/ES2362190T3/es
Priority to BRPI0515248-8A priority patent/BRPI0515248A2/pt
Priority to PCT/EP2005/009551 priority patent/WO2006029741A1/de
Priority to AT05019343T priority patent/ATE509727T1/de
Priority to EP05019343A priority patent/EP1637271B1/de
Priority to RU2007114070/02A priority patent/RU2353486C2/ru
Priority to CA2579347A priority patent/CA2579347C/en
Priority to JP2005265478A priority patent/JP2006083057A/ja
Priority to US11/224,296 priority patent/US20070235122A1/en
Priority to CNB200510099285XA priority patent/CN100493806C/zh
Publication of DE102004044942A1 publication Critical patent/DE102004044942A1/de
Priority to HK06111802.9A priority patent/HK1091165A1/xx
Priority to ZA200701905A priority patent/ZA200701905B/en
Priority to IL181737A priority patent/IL181737A/en
Priority to NO20071913A priority patent/NO20071913L/no
Priority to US12/385,608 priority patent/US8087567B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • B23K20/021Isostatic pressure welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/575Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained by pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/001Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating directly with other burned ceramic articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3821Boron carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/425Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/78Grain sizes and shapes, product microstructures, e.g. acicular grains, equiaxed grains, platelet-structures
    • C04B2235/782Grain size distributions
    • C04B2235/783Bimodal, multi-modal or multi-fractional
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/78Grain sizes and shapes, product microstructures, e.g. acicular grains, equiaxed grains, platelet-structures
    • C04B2235/786Micrometer sized grains, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/365Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/368Silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/66Forming laminates or joined articles showing high dimensional accuracy, e.g. indicated by the warpage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]

Abstract

Verfahren zum Fügen von keramischen Komponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die zu fügenden Komponenten aus gesinterter Nichtoxidkeramik bestehen und die Komponenten in einem Diffusionsschweißverfahren in Gegenwart einer Schutzgas-Atmosphäre miteinander in Kontakt gebracht werden und unter Aufbringung einer Temperatur von mindestens 1600°C, bevorzugt über 1800°C, insbesondere bevorzugt über 2000°C, und ggf. einer Last verformungsarm zu einem Monolithen gefügt werden, wobei die zu fügenden Komponenten eine plastische Verformung in Richtung der Krafteinleitung von weniger als 5%, bevorzugt weniger als 1%, erfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten, die derart hergestellten Monolithe und deren Anwendungen.
  • Keramische Komponenten finden im Anlagen- und Maschinenbau allgemein dort Anwendung, wo Verschleiß, Korrosion und hohe Temperaturbelastungen auftreten. Die Härte, chemische Beständigkeit und Hochtemperaturstabilität von Keramiken ist denen von Stählen weit überlegen. Siliciumcarbid als Vertreter der technischen Keramik besitzt zudem den besonderen Vorteil einer überaus guten thermischen Leitfähigkeit (4 x besser als Stahl). Dies prädestiniert den Werkstoff neben dem Einsatz in Düsen, Ventilen, Gleitringdichtungen, Gleitlagern auch zum Einsatz in Reaktoren wie z.B. Rohrbündel-Wärmetauschern oder Dieselrußpartikelfilter. In vielen dieser Anwendungen müssen die Keramikkomponenten aus konstruktiven Gründen sehr komplex geformt sein. Oftmals ist das Design unvereinbar mit den zur Verfügung stehenden keramischen Formgebungsverfahren, so dass ein Verbinden aus Einzelbestandteilen unumgänglich ist. Daher finden sich in der Literatur zahlreiche Arbeiten zum Fügen von Keramik, darunter auch viele zum Fügen von SiC-Keramik. Je nach Verfahren wird in der Literatur als Fachbegriff „Diffusionsschweißen", „Reaktionsbinden" oder „Löten" verwendet. Löten und Reaktionsbinden hinterlassen in der Grenzfläche der Fügepartner eine Naht, während das Diffusionsschweißen so angewendet werden kann, dass aus den Fügepartnern ein nahtfreies Bauteil entsteht. Solche nahtfreien Bauteile werden auch als Monolithe bezeichnet.
  • Grundlegende Arbeiten zum Thema Diffusionsschweißen von gesinterten SiC-Komponenten veröffentlichte Thomas Moore bereits in den achtziger Jahren. In dem Artikel „Feasibility study of the Welding of SiC" in J. Am. Ceram. Soc. 68 [6] C151–C153 (1985) zeigt er, dass eine stabile, stoffschlüssige Verbindung von polierten ebenen Platten aus α-SiC mit Hilfe des Diffusions schweißen nur dann möglich ist, wenn dabei so hohe Temperaturen und Drücke aufgebracht werden, dass in Richtung des Pressdrucks eine ca. 25 %-ige plastische Verformung der zu fügenden Bauteile in Kauf genommen werden muss. In dem Artikel wird festgestellt, dass es nicht gelingt, eine nahtlose Schweißverbindung von gesintertem SiC ohne plastische Verformung herzustellen. Selbst nach Heißpressen bei 1950°C und bei 13,8 MPa Druck (Zeit 2 h) finden sich Nähte zwischen den gefügten und erheblich verformten Platten. Eine Absenkung der Temperatur lässt keine besseren Ergebnisse hinsichtlich einer nahtfreien Fügeverbindung erwarten. Die Druckerhöhung beim Diffusionsschweißen bis auf 138 MPa, realisiert mit Hilfe des Heißisostatpressens, ergibt dem Bericht zufolge ebenso keine erfolgreiche Fügeverbindung. Die beobachtete ungenügende stoffliche Verbindung der Komponenten wird auf die zu geringe Sinteraktivität von SiC zurückgeführt.
  • In US-Patent 4,925,608 (1990) wird als Verfahren das Diffusionsschweißen von geringfügig vorgesinterten SiC-Komponenten auf Basis von heißisostatischem Pressen beschrieben, um einen stoffschlüssigen und nahtfreien SiC-Verbund zu erhalten. Hier wird insbesondere auf die β-Modifikation von SiC und die höhere Sinteraktivität der noch bis zu 85% porösen Komponenten abgehoben. Bevorzugt werden Temperaturen > 1700°C und Drücke größer 150 MPa. Weil während des Fügens noch eine Verdichtung der porösen Komponenten stattfindet, treten entsprechend große plastische Verformungen auf.
  • Um plastische Verformungen insgesamt gering zu halten und dennoch qualitativ hochwertige Verbindungen zu realisieren, konzentriert sich die Fülle der Arbeiten in der Literatur auf die Fügeverfahren „Löten" und „Reaktionsbinden" bei deutlich niedrigeren Temperaturen. Stand der Technik ist es heute, Keramikkomponenten mit Hilfe von Klebern bei Raumtemperatur zu verbinden, mit Hilfe von Metall- und Glasloten im Bereich um ca. 1000°C zu fügen oder mit dem Reaktionsbinden bei ca. 1400°C zu Bauteilen zusammenzusetzen. Hier ist insbesondere das Reaktionsbinden von Silicium-infiltriertem SiC (Si-SiC) zu erwähnen, mit dem auch komplexe Bauteile wie Plattenwärmetauscher in der Vergangenheit hergestellt wurden. Schwachstelle der Bauteile bleiben immer die Verbindungsnähte. Unter hohen Temperatur-, Korrosions- oder Verschleißbelastungen setzt hier frühzeitig ein Zersetzen, Erweichen oder Herauslösen von Silicium ein und nachfolgend das Versagen. Noch heute gilt es als unmöglich, gesintertes SiC (SSiC) verformungsarm und nahtfrei zu fügen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches es ermöglicht, Komponenten aus einer nichtoxidischen gesinterten Keramik, so miteinander zu fügen, daß ein nahtfreier Monolith entsteht und die plastischen Verformungen beim Fügen derart gering gehalten werden, daß die Konturen des Monolithen bereits denen des gewünschten Bauteils entsprechen. Auf eine nachgelagerte Hartbearbeitung kann daher verzichtet werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die zu fügenden Komponenten in einem Diffusionsschweißverfahren in Gegenwart einer Schutzgas-Atmosphäre miteinander in Kontakt gebracht werden und unter Aufbringung einer Temperatur von mindestens 1600°C und ggf. einer Last verformungsarm zu einem Monolithen gefügt werden, wobei die zu fügenden Komponenten eine plastische Verformung in Richtung der Krafteinleitung von weniger als 5%, bevorzugt weniger als 1% erfahren.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Diffusionsschweißen um ein Heißpressverfahren.
  • Der Widerstand gegen plastische Verformung im Hochtemperaturbereich wird in der Materialkunde mit Hochtemperatur-Kriechbeständigkeit bezeichnet. Als Maß für die Kriechbeständigkeit wird die sogenannte Kriechrate herangezogen. Überraschend zeigte sich, dass die Kriechrate der zu fügenden Werkstoffe als ein zentraler Parameter verwendet werden kann, um die plastische Verformung in einem Fügeprozeß zum nahtfreien Fügen gesinterter keramische Komponenten auf ein Mindestmaß einzustellen.
  • Die meisten kommerziell verfügbaren gesinterten SiC-Werkstoffe (SSiC) besitzen ähnliche Gefüge mit monomodaler Korngrößenverteilung und einer Korngröße von ca. 5 μm. Sie weisen damit eine bei den genannten Fügetemperaturen von > 1700°C ausreichend hohe Sinteraktivität auf. Sie besitzen aber auch einen vergleichbaren und für ein verformungsarmes Fügen zu niedrigen Kriechwiderstand. Daher wurde bisher in erfolgreichen Diffusionsschweißverfahren immer eine hohe plastische Verformung beobachtet. Weil sich der Kriechwiderstand der SSiC-Werkstoffe im Allgemeinen nicht sonderlich unterscheidet, wurde bisher für das Fügen von SSiC nicht die Kriechrate als verwendungsfähiger variabler Parameter in Betracht gezogen.
  • Es zeigt sich nun, dass sich die Kriechrate von SSiC über einen weiten Bereich durch Variation der Gefügeausbildung variieren lässt. Erst durch die Verwendung bestimmter Sorten wird das verformungsarme Fügen für SSiC-Werkstoffe erreichbar.
  • Die Kriechbeständigkeit von keramischen Werkstoffen lässt sich allgemein durch zweierlei Strategien erheblich steigern:
    • – Vergröberung des Gefüges. Bei Vergröberung eines Gefüges verlängert sich der für den im Kriechprozess stattfindenden Stofftransport notwendige Diffusionsweg erheblich und verlangsamt damit drastisch die Kriechrate. In der Literatur wird eine reziproke Abhängigkeit zur Korngröße potenziert mit Faktor 3 angegeben. Für Werkstoffe wie Aluminiumoxid und Siliciumnitrid ist diese Abhängigkeit umfangreich dokumentiert.
    • – Nanopartikel. Mit Hilfe der Nanotechnologie lassen sich keramische Nanopartikel gewinnen, die, wenn in den Korngrenzen einer Keramik eingesetzt, dessen Kriechgeschwindigkeit bei hoher Temperatur und evtl. Last erheblich verlangsamt. Stellvertretend für oxidische Keramik lässt sich beispielsweise die als Verformungsgeschwindigkeit bezeichnete Kriechrate [Einheit 1/s] von Aluminiumoxid durch Dotieren mit Nano-SiC-Partikel um 2 Größenordnungen reduzieren. Ähnliches ist auch für Siliziumnitridwerkstoffe nachgewiesen worden und ist denkbar auch für alle Nichtoxidkeramik.
  • Beide Strategien sind gleichermaßen geeignet, um kriechbeständige und sinteraktive Werkstoffe herzustellen und ein verformungsarmes Fügen daraus hergestellter Komponenten zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise besteht mindestens eine der zu fügenden Komponenten aus einem Werkstoff, dessen Kriechrate im Fügeprozess stets kleiner als 2·10–4 1/s, bevorzugt stets kleiner als 8·10–5 1/s, besonders bevorzugt stets kleiner als 2·10–5 1/s ist.
  • Der keramische Werkstoff ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe Titandiborid, Borcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid und deren Mischungen.
  • Bevorzugt handelt es sich zumindest bei einer der zu fügendenen Komponenten um gesintertes Siliciumcarbid (SSiC) mit bimodaler Korngrößenverteilung und mittlerer Korngröße größer als 5 μm, wobei der Werkstoff weitere Stoffkomponenten von bis zu 35 vol.-%, bevorzugter Weise weniger als 15%, besonders bevorzugt weniger als 5% wie beispielsweise Graphit, Borcarbid oder andere keramische Partikel, vorzugsweise Nanopartikel, enthalten kann.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignete gesinterte SiC mit bimodaler Korngrößenverteilung sind SSiC mit mittlerer Korngröße von größer als 5 μm, bevorzugt größer als 20 μm, besonders bevorzugt größer als 50 μm. Die mittlere Korngröße des Werkstoffs liegt damit um einen Faktor 10–100 weit höher als die von herkömmlich gesinterten, feinkörnigem SiC mit einer mittlere Korngröße von lediglich ca. 5 μm. Sogenanntes grobkörniges gesintertes Siliciumcarbid (SSiC) besitzt aus diesem Grunde einen erheblich höheren Kriechwiderstand als feinkörniges SSiC. In der Literatur finden sich keine Angaben zu Kriechraten von solchen modernen SiC-Werkstoffen. Bild 1 veranschaulicht die niedrigere Kriechrate eines grobkörnigen SSiC (mittlere Korngröße ca. 200 μm) für verschiedene Temperaturen und stellt sie unter identischen Lastbedingungen in Vergleich zu einer feinkörnigen SSiC-Variante (mittlere Korngröße 5 μm), die beispielsweise unter dem Namen EKasic® F von ESK Ceramics GmbH & Co. KG vertrieben wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise bei einer Temperatur > 1600°C, insbesondere > 1800°C, besonders bevorzugt > 2000°C durchgeführt. Bevorzugt wird das Verfahren bei einem Druck > 10 kPa, bevorzugt > 1 MPa, besonders bevorzugt > 10 MPa durchgeführt. Die Temperaturhaltezeit beträgt bevorzugt mindestens 10 min, besonders bevorzugt mindestens 30 min.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können komplex geformte, keramische Komponenten zu endkonturnahen Bauteilen für den Anlagen- und Maschinenbau mit extremer Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Verschleißfestigkeit gefertigt werden. Reaktoren, bei denen bisher die Dichtungen oder Lotnähte die Schwachstellen gebildet haben, können nun als nahtfreier Monolith hergestellt werden.
  • So lassen sich mittels des Verfahrens beispielsweise Plattenwärmetauscher aus gesinterter SiC-Keramik mit extrem hoher Temperatur und Korrosionsbeständigkeit herstellen. Plattenwärmetauscher wurden bereits früher aus Si-infiltrierter SiC-Keramik (Si-SiC) über das Reaktionsbinden hergestellt. Die nicht universelle Korrosionsbeständigkeit stellt aber eine erhebliche Einschränkung für die Anwendungsmöglichkeiten dar.
  • Filter und insbesondere keramische Mikroreaktoren lassen sich nun ebenso als Monolith aus gesinterter SiC-Keramik fertigen. Insbesondere Mikroreaktoren mit Kanälen, die für den Kreuzstrom ausgelegt sind, sind nun auch als SSiC-Monolith darstellbar.
  • Weitere Anwendungen können auch Heizelemente aus elektrisch leitfähiger SSiC-Keramik z.B. für Öfen und Reaktoren sein.
  • Auskleidungen, Prallschutz oder First-Wall-Komponenten für Fusionsreaktoren sind ebenfalls denkbar. Auch andere komplex geformte, hoch kriechbeständige Bauteile für die Hochtemperaturtechnolgie wie Ofenrollen, -halterungen und Brennerbauteile sind darstellbar. Mehr oder weniger komplexe Konstruktionsbauteile wie Umformwerkzeuge, Platten, Rohre, Flansche oder hermetisch dichte Behälter können so aus isolierender oder elektrisch leitfähiger Nichtoxid-Keramik gefügt werden.
  • Da das vorliegende Verfahren es erstmals ermöglicht entsprechende Bauteile mit nahtfreier Fügestelle zur Verfügung zu stellen, betrifft die Erfindung auch Bauteile aus einer nichtoxidischen Keramik mit mindestens einer nahtfreien Fügestelle.
  • Vorzugsweise weist das Bauteil an der nahtfreien Fügestelle eine Biegebruchfestigkeit > 150 MPa, besonders bevorzugt > 250 MPa gemessen mit der 4-Punktmethode auf.
  • Besonders bevorzugt ist die Biegebruchfestigkeit der erfindungsgemäßen Bauteile im Bereich der nahtfreien Fügestelle ebenso hoch wie im Grundwerkstoff des Bauteils.
  • Bei dem Bauteil handelt es sich vorzugsweise um Strukturbauteile oder Funktionsbauteile, vorzugsweise um Behälter, Rohre, Reaktoren, Auskleidungen, Ventile, Wärmetauscher, Heizelemente, Panzerungen, Verschleißbauteile wie Gleitlager und Gleitringdichtungen, Bremsen, Kupplungen, Düsen oder Umformwerkzeuge.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung von Bauteilen hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren als Strukturbauteile und Funktionsbauteile, einschließlich Behälter, Reaktoren, Auskleidungen, Ventile, Wärmetauscher, Umformwerkzeuge, Düsen, Panzerungen.
  • Von besonderem Vorteil ist, wenn die genannten Bauteile aus besonders grobkörniger SSiC-Keramik (mittlere Korngröße > 50 μm) bestehen. Nicht nur das verformungsarme Fügen gelingt dann leichter, sondern auch die Korrosionsbeständigkeit der Bauteile ist dadurch erheblich verbessert.
  • Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiel 1: Diffusionsschweißen von grobkörnigem SSiC-Komponenten
  • Polierte Platten der Abmessungen 50 × 35 × 5 mm aus gesintertem grobkörnigen SiC (mittlere Korngröße ca. 200 μm) werden in einer Heißpresse zu einem Stapel geschichtet. Ein Fügezyklus mit Stickstoff-Atmosphäre, einer Temperatur von 2150°C, einer Last von 11,4 MPa und einer Haltezeit von 45 min führt zu einer plastischen Verformung in Richtung der Krafteinleitung von weniger als 1%. Das gefügte Bauteil stellt sich als nahtfreier Monolith dar. Die Kriechrate dieses SSiC-Werkstoffs beträgt bei 2150°C weniger als 2·10–5 1/s.
  • Mit diesem Fügezyklus lässt sich beispielsweise ein Mikroreaktor wie in 2 gezeigt als Monolith herstellen. Der Anschliff in 45° zur Kanalrichtung lässt erkennen, dass der Monolith homogen aus einem grobkörnigen SSiC besteht, die Kanäle keine Verformungen aufweisen und keine Nähte vorhanden sind.
  • Beispiel 2: Diffusionsschweißen von Komponenten aus verschiedenen SSiC-Sorten
  • Polierte Platten der Abmessungen 50 × 35 × 5 mm aus unterschiedlichen gesinterten SiC-Qualitäten werden in einer Heißpresse zu einem Stapel geschichtet. Für den zu fügenden Monolithen kommen jeweils 2 Platten aus grobkörnigem (mittlere Korngröße ca. 200 μm), feinkörnigem SSiC-Werkstoff (mittlere Korngröße ca. 5 μm) und 2 Platten aus einem SSiC-Kompositwerkstoff mit einer anfänglich mittleren Korngröße (ca. 50 μm) zum Einsatz. Der Stapel wird unter Stickstoff- Atmosphäre bei einer Temperatur von 2150°C mit einer Last von 11,4 MPa für 45 min beaufschlagt.
  • 3 zeigt den polierten Anschliff des aus 6 Komponenten gefügten Monolithen. Plastische Verformung von ca. 15 % parallel zur Richtung der Krafteinleitung ist im Bauteil nur dort vorhanden, wo anfänglich feinkörniger SiC-Werkstoff vorlag (2 Platten links im Bilde). Der grobkörnige SiC-Werkstoff (2 Platten rechts im Bild) und auch der SSiC-Werkstoff mit mittlerer Korngröße (2 Platten in der Mitte) bleiben während des Fügens formstabil (Verformung < 1%). Dieses Beispiel zeigt, dass auch Komponenten aus ausgewählten unterschiedlichen SiC-Sorten nahtfrei und verformungsarm zu einem Monolithen miteinander verbunden werden können.
  • An dem gezeigten polierten Anschliff ist an keiner der Fügestellen mit dem Mikroskop eine Grenzfläche zu erkennen. Auch eine Ätzung des Anschliffs, womit die Korngrenzen freigelegt werden, lässt keine Naht erkennen. Stattdessen ist, wie in 4 anhand der grobkörnigen SSiC-Komponenten erkennbar, dass die Körner von beiden Platten ineinander verwachsen und damit die Komponentengrenzfläche auflösen. Gleiches ist an den eigengepaarten Fügestellen, sowie an den Fügestellen artfremder SiC-Komponenten festzustellen. Aus der guten Verbindung resultiert eine sehr hohe mechanische Festigkeit. Die Festigkeit eines aus dem Bauteil gefertigten Biegebalkens übersteigt im 4-Pkt-Biegeversuch den Wert von 290 MPa.
  • 3 veranschaulicht zudem, dass die Gefüge aller drei SSiC-Werkstoffe sich während dieses Fügezyklus mit sehr hoher Temperatur vergröbern.
  • Beispiel 3: Diffusionsschweißen von Komponenten aus verschiedenen SSiC-Sorten
  • Gemäß vorliegender Erfindung werden polierte Platten der Abmessungen 50 × 35 × 5 mm aus unterschiedlichen gesinterten SiC-Qualitäten in einer Heißpresse zu einem Stapel geschichtet. Für den zu fügenden Monolithen kommen jeweils 2 Platten aus grobkörnigem (mittlere Korngröße ca. 200 μm), feinkörnigem SSiC-Werkstoff (mittlere Korngröße ca. 5 μm) und 2 Platten aus einem SSiC-Kompositwerkstoff mit einer anfänglich mittleren Korngröße von ca. 50 μm) zum Einsatz. Im Unterschied zu Beispiel 2 wird der Stapel bei einer verminderten Temperatur von 1800°C unter Stickstoff-Atmosphäre mit einer Last von 11,4 MPa für 45 min beaufschlagt.
  • Die Kriechrate des feinkörnigen SSiC ist bei dieser Temperatur ausreichend klein für ein verformungsarmes Fügen aller SSiC-Komponenten miteinander. Alle SSiC-Sorten, einschließlich des feinkörnigen SSiC, weisen eine plastische Verformung in Richtung der Krafteinleitung von weniger als 1% auf. Die Kriechrate aller SSiC-Werkstoffe beträgt bei 1800°C weniger als 2·10–5 1/s.
  • Trotz der geringen Temperatur ist mikroskopisch an dem in 5 gezeigten polierten Anschliff keine Fügenaht erkennbar. Eine Vergröberung der Gefüge findet nicht statt. Ein Verwachsen der Körner miteinander bleibt aus. Stattdessen werden durch den Fügezyklus die Komponentengrenzflächen in eine Korngrenze überführt, die Bestandteil eines polykristallinen Monolithen ist. Nach einer Ätzbehandlung zur Freilegung von Grenzflächen ist eine Ebene aneinandergereihter Korngrenzen erkennbar. Die Komponenten bilden somit einen Monolithen. Die Festigkeit der Fügeverbindung übersteigt 200 MPa.
  • Beispiel 4: In-situ Vergröberung und Diffusionsschweißen von feinkörnigen SiC-Komponenten
  • Polierte Platten der Abmessungen 50 × 35 × 5 mm aus feinkörnigem, gesintertem SSiC (mittlere Korngröße ca. 5 μm) werden in einer Heißpresse zu einem Stapel geschichtet. Die Anwendung eines Fügezyklus mit einer Temperatur von 2150°C und Stickstoff-Atmosphäre, bei dem noch vor der Aufgabe der maximalen Last von 11,4 MPa der Werkstoff durch in-situ Temperung für 30 min in ein grobkörniges SSiC mit mittlerer Korngröße von 50 μm überführt wird, führt nach 45 min Haltezeit unter Last zu einer plastischen Verformung von weniger als 1% in Richtung der Krafteinleitung. Die Kriechrate dieses in-situ vergröberten SSiC-Werkstoffs beträgt bei 2150°C weniger als 2·10–5 1/s.
  • Beispiel 5: Diffusionsschweißen von Borcarbid mit Korngrenzpartikel
  • Polierte Platten (50·50·6mm) aus einem Partikel-verstärktem Borcarbid werden in einer Heißpresse zu einem Stapel geschichtet. Ein Fügezyklus bei 2150°C mit Stickstoff-Atmosphäre, einer Last von 8 MPa und einer Haltezeit von 45 min führt zu einer plastischen Verformung von 5% in Richtung der Krafteinleitung. Die Kriechrate dieses Werkstoffs beträgt bei 2150°C weniger als 8·10–5 1/s.
  • Als Bauteil resultiert ein nahtloser Monolith. 6 zeigt den polierten Anschliff des Bauteils. Im Mikroskop sind keinerlei Nähte an der Fügestelle erkennbar. Ein Verwachsen der Körner von gegenüberliegenden Komponenten miteinander bleibt aus. Stattdessen werden durch den Fügezyklus die Komponentengrenzflächen in eine Korngrenze überführt, die Bestandteil eines polykristallinen Monolithen ist. Nach einer Ätzbehandlung zur Freilegung von Grenzflächen ist eine Ebene aneinandergereihter Korngrenzen erkennbar (7).
  • Vergleichsbeispiel 6: Diffusionsschweißen von feinkörnigem SiC-Komponenten
  • Polierte Platten aus gesintertem SiC (mittlere Korngröße ca. 5 μm) der Abmessungen 50 × 35 × 5 mm werden in einer Heißpresse zu einem Stapel geschichtet. Die Anwendung eines Fügezyklus bei einer Temperatur von 2150°C, Stickstoff-Atmosphäre, einer Last von 11,4 MPa Last und einer Haltezeit von 10 min führt einem stark plastisch verformten Bauteil mit einer plastische Verformung von ca. 12 % in Richtung der Krafteinleitung er fährt. Die Kriechrate dieses SiC-Werkstoffs beträgt bei 2150°C ca. 2·10–4 1/s.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Fügen von keramischen Komponenten dadurch gekennzeichnet, dass die zu fügenden Komponenten aus gesinterter Nichtoxidkeramik bestehen, und die Komponenten in einem Diffusionsschweißverfahren in Gegenwart einer Schutzgas-Atmosphäre miteinander in Kontakt gebracht werden und unter Aufbringung einer Temperatur von mindestens 1600°C, bevorzugt über 1800°C, insbesondere bevorzugt über 2000°C und ggf. einer Last verformungsarm zu einem Monolithen gefügt werden, wobei die zu fügenden Komponenten eine plastische Verformung in Richtung der Krafteinleitung von weniger als 5%, bevorzugt weniger als 1% erfahren.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass als Diffusionsschweißen ein Heißpressverfahren genutzt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der zu fügenden Komponenten aus einer nichtoxidischen Keramik besteht, die im Fügeprozess eine Kriechrate stets kleiner als 2·10–4 1/s, bevorzugt stets kleiner als 8·10–5 1/s, besonders bevorzugt stets kleiner als 2·10–5 1/s besitzt.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der zu fügenden Komponenten aus Titandiborid, Borcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid oder deren Mischungen, besonders bevorzugt aus Siliciumcarbid besteht.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der zu fügenden Komponenten aus grobkörnigem gesintertem Siliciumcarbid mit bimodaler Korngrößenverteilung und mittlerer Korngröße größer als 5 μm, bevorzugt größer als 20 μm, besonders bevorzugt größer als 50 μm, besteht, welches bis zu 35 vol.-% weiterer Stoffkomponenten, wie Graphit, Borcarbid oder andere keramische Partikel enthalten kann.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass es bei einer Temperatur > 1600°C, besonders bevorzugt > 1800°C, insbesondere bevorzugt > 2000°C und einer Last > 10 kPa, bevorzugt > 1 MPa, besonders bevorzugt > 10 MPa durchgeführt wird, wobei die Temperaturhaltezeit bevorzugt eine Dauer von 10 min, besonders bevorzugt 30 min übersteigt.
  7. Bauteil aus einer nichtoxidischen Keramik mit einer nahtfreien Fügestelle.
  8. Bauteil gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass es an der nahtfreien Fügestelle eine Biegebruchfestigkeit > 150 MPa, besonders bevorzugt > 250 MPa gemessen mit der 4-Punktmethode aufweist.
  9. Bauteile gemäß Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Biegebruchfestigkeit im Bereich der nahtfreien Fügestelle ebenso hoch ist wie im Grundwerkstoff des Bauteils.
  10. Bauteile gemäß Anspruch 7, 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Behälter, Rohre, Reaktoren, Rollen, Halterungen, Auskleidungen, Ventile, Wärmetauscher, Heizelemente, Panzerungen, Verschleißbauteile wie Gleitlager und Gleitringdichtungen, Bremsen, Kupplungen, Düsen oder Umformwerkzeuge handelt.
  11. Verwendung von Bauteilen hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 als Strukturbauteile oder Funktionsbauteile, einschließlich Behälter, Rohre, Reaktoren, Auskleidungen, Ventile, Wärmetauscher, Heizelemente, Panzerungen, Verschleißbauteile wie Gleitlager und Gleit- ringdichtungen, Bremsen, Kupplungen, Düsen, Umformwerkzeuge.
DE102004044942A 2004-09-16 2004-09-16 Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten Ceased DE102004044942A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044942A DE102004044942A1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten
KR1020077005910A KR20070043884A (ko) 2004-09-16 2005-09-06 세라믹 성분의 저변형 확산 용접을 위한 공정
ES05019343T ES2362190T3 (es) 2004-09-16 2005-09-06 Procedimiento para el soldeo por difusión con poca deformación de componentes cerámicos sinterizados no oxídicos.
BRPI0515248-8A BRPI0515248A2 (pt) 2004-09-16 2005-09-06 processo para soldagem por difusço com baixa deformaÇço de componentes cerÂmicos
PCT/EP2005/009551 WO2006029741A1 (de) 2004-09-16 2005-09-06 Verfahren zum verformungsarmen diffusionsschweissen von gesinterten nichtoxidierten keramischen komponenten; bauteil aus einer nichtoxidierten keramik mit einer nahtfreien fügestelle
AT05019343T ATE509727T1 (de) 2004-09-16 2005-09-06 Verfahren zum verformungsarmen diffusionsschweissen von gesinterten nichtoxidierten keramischen komponenten
EP05019343A EP1637271B1 (de) 2004-09-16 2005-09-06 Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweissen von gesinterten nichtoxidierten keramischen Komponenten
RU2007114070/02A RU2353486C2 (ru) 2004-09-16 2005-09-06 Способ малодеформирующей диффузионной сварки элементов из спеченной неоксидной керамики и деталь из неоксидной керамики с бесшовным соединением
CA2579347A CA2579347C (en) 2004-09-16 2005-09-06 Process for the low-deformation diffusion welding of ceramic components
JP2005265478A JP2006083057A (ja) 2004-09-16 2005-09-13 セラミック構成要素を低変形拡散溶接するための方法
US11/224,296 US20070235122A1 (en) 2004-09-16 2005-09-13 Process for the low-deformation diffusion welding of ceramic components
CNB200510099285XA CN100493806C (zh) 2004-09-16 2005-09-15 陶瓷组件的连接方法及由该方法制得的整体块
HK06111802.9A HK1091165A1 (en) 2004-09-16 2006-10-25 A process for joining ceramic components and monoliths produced thereof
ZA200701905A ZA200701905B (en) 2004-09-16 2007-03-05 Method for the low-deformation diffusion-welding of sintered unoxidised ceramic components, and structure consisting of unoxidised ceramic with a seamless join
IL181737A IL181737A (en) 2004-09-16 2007-03-06 Method for joining ceramic components, and component made for unoxidised ceramic with a seamless join
NO20071913A NO20071913L (no) 2004-09-16 2007-04-16 Fremgangsmate for lavdeformasjon diffusjonssveising av sintrete uoksiderte keramiske komponenter, og strukturer bestaende av uoksidert keramikk med en somlos sammenfoyning
US12/385,608 US8087567B2 (en) 2004-09-16 2009-04-14 Process for the low-deformation diffusion welding of ceramic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044942A DE102004044942A1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004044942A1 true DE102004044942A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=35427983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004044942A Ceased DE102004044942A1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweißen von keramischen Komponenten

Country Status (16)

Country Link
US (2) US20070235122A1 (de)
EP (1) EP1637271B1 (de)
JP (1) JP2006083057A (de)
KR (1) KR20070043884A (de)
CN (1) CN100493806C (de)
AT (1) ATE509727T1 (de)
BR (1) BRPI0515248A2 (de)
CA (1) CA2579347C (de)
DE (1) DE102004044942A1 (de)
ES (1) ES2362190T3 (de)
HK (1) HK1091165A1 (de)
IL (1) IL181737A (de)
NO (1) NO20071913L (de)
RU (1) RU2353486C2 (de)
WO (1) WO2006029741A1 (de)
ZA (1) ZA200701905B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019556A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Bauteil aus einem Stapel stoffschlüssig gefügter Platten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008048014A1 (de) 2008-09-12 2010-04-15 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Bauteil aus einem Stapel keramischer Platten
DE202010015615U1 (de) 2010-06-02 2011-03-03 Gab Neumann Gmbh Wärmetauscher
DE102010010207A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Karlsruher Institut für Technologie Verfahren zum Diffusionsverschweißen
DE102010051996A1 (de) 2010-06-02 2011-12-22 Gab Neumann Gmbh Verfahren zu Herstellung von Bauteilen und ein nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102011056480A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Verfahren zur Herstellung eines umgeformten metallischen Werkstücks mit Panzerung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913109B1 (fr) * 2007-02-27 2009-05-01 Boostec Sa Procede de fabrication d'un dispositif de type echangeur de chaleur en ceramique et dispositifs obtenus par le procede.
CN101575216B (zh) * 2009-06-15 2011-09-21 哈尔滨工业大学 SiAlON陶瓷、Si3N4陶瓷间同种材料或异种材料的SPS连接方法
CN104540796B (zh) 2012-03-22 2017-02-22 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 加长管结构
WO2013142828A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Sinter-bonded ceramic articles
US9290311B2 (en) 2012-03-22 2016-03-22 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Sealed containment tube
FR3024049A1 (fr) 2014-07-28 2016-01-29 Total Raffinage Chimie Dispositif de terminaison d'un reacteur d'une unite de craquage catalytique fluide
FR3024051A1 (fr) 2014-07-28 2016-01-29 Total Raffinage Chimie Chambre a plaques en materiau ceramique pour unite de craquage catalytique fluide
FR3024052A1 (fr) 2014-07-28 2016-01-29 Total Raffinage Chimie Cyclone en materiau ceramique pour unite de craquage catalytique fluide
FR3024054B1 (fr) 2014-07-28 2020-07-10 Total Raffinage Chimie Injecteur en materiau ceramique pour unite de craquage catalytique fluide
CN104741615A (zh) * 2015-04-08 2015-07-01 华北电力大学(保定) 一种超细晶双峰铜的制备方法
JP6975598B2 (ja) * 2017-09-21 2021-12-01 日本特殊陶業株式会社 炭化珪素部材の製造方法
KR102069423B1 (ko) 2017-12-19 2020-01-22 주식회사 티씨케이 접합 세라믹 및 이의 제조방법
KR102069422B1 (ko) * 2017-12-19 2020-01-22 주식회사 티씨케이 유체 흐름이 가능한 유로가 형성된 접합 세라믹 및 이의 제조방법
WO2020024624A1 (en) 2018-07-30 2020-02-06 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd Manufacture process of hcfc-123 and/or hcfc-122
WO2020093715A1 (en) 2018-11-07 2020-05-14 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New process for manufacture of pyrazoles or pyrimidones
WO2020098292A1 (en) 2018-11-08 2020-05-22 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd Method for manufacture of 1,1,1-trifluoro-2-chloroethane (hcfc 133a) and/or trfluoroethylamine (tfea)
WO2020164218A1 (en) 2019-02-15 2020-08-20 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New process for friedel-crafts reaction, and catalyst therefore
WO2020164217A1 (en) 2019-02-15 2020-08-20 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New process for manufacture of fluoroaryl compounds and derivatives
WO2020164291A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New process for manufacture of fluorinated benzenes and fluorinated benzophenones, and derivatives thereof
JP2022510124A (ja) 2019-08-22 2022-01-26 フジアン ヨンジン テクノロジー カンパニー リミテッド リチウムイオン電池用のフッ素化導電性塩の新しい合成プロセス
JP2022513032A (ja) 2019-08-22 2022-02-07 フジアン ヨンジン テクノロジー カンパニー リミテッド 直接フッ素化による無機又は有機化合物のフッ素化プロセス
WO2021031431A1 (en) 2019-08-22 2021-02-25 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd Process for preparing fluorobenzene by direct fluorination
WO2021036048A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd Process for preparing fluorobenzene derivatives and benzoic acid hypofluorite derivatives
WO2021036047A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd Process for preparing fluorobenzene and benzoic acid hypofluorite
JP7287965B2 (ja) 2019-11-13 2023-06-06 フジアン ヨンジン テクノロジー カンパニー リミテッド 2,3,3,3-テトラフルオロプロペン(1234yf)および2,3-ジクロロ-1,1,1-トリフルオロプロパン(243db)の新しい合成方法
DE102020104907A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Berliner Glas GmbH Verfahren zur Herstellung eines Bauelements durch atomares Diffusionsbonden
CN111960844B (zh) * 2020-07-31 2022-08-02 广东工业大学 一种陶瓷连接件及其制备方法和应用
WO2022095625A1 (en) 2020-11-06 2022-05-12 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New industrial process for manufacturing of perfluoro (methyl vinyl ether) (pfmve) and of 2-fluoro-1, 2-dichloro-trifluoromethoxyethylene (fctfe)
CN114728873A (zh) 2020-11-25 2022-07-08 福建永晶科技股份有限公司 工业化合成全氟甲基乙烯基醚和1,1,2,2-四氟-1-三氟甲氧基乙烷的新工艺
WO2022160762A1 (en) 2021-02-01 2022-08-04 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New industrial process for manufacturing of perfluoropentane (pfp)
CN113185315B (zh) * 2021-03-29 2022-07-29 岭东核电有限公司 核用碳化硅包壳快速连接方法、SiC包壳及其应用
WO2022233129A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New process for the synthesis of 5-fluoro-3- (difuoromethyl) -5-fluoro-1-methyl-1h-pyrazole-4-carboxylic acid derivatives and the free acid thereof
CN116283337B (zh) * 2023-03-30 2024-02-06 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种碳化硼陶瓷-金属梯度连接结构及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362469A1 (de) * 1973-12-15 1975-06-19 Daimler Benz Ag Verfahren zum verbinden keramischer bauteile
US4925608A (en) * 1988-09-27 1990-05-15 Norton Company Joining of SiC parts by polishing and hipping
DE3207371C2 (de) * 1981-03-10 1990-09-13 Asea Ab, Vaesteraas, Se
DE3915702C2 (de) * 1989-05-13 1992-10-29 Forschungszentrum Juelich Gmbh, 5170 Juelich, De

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905723A (en) * 1972-10-27 1975-09-16 Norton Co Composite ceramic turbine rotor
US4055451A (en) * 1973-08-31 1977-10-25 Alan Gray Cockbain Composite materials
US3887412A (en) * 1973-12-20 1975-06-03 Ford Motor Co Method of making a triple density silicon nitride article
US3854189A (en) * 1973-12-20 1974-12-17 Ford Motor Co Method of making a bonded silicon nitride article having portions of different density
US3954483A (en) * 1974-01-08 1976-05-04 General Electric Company Dense polycrystalline silicon carbide
US4455385A (en) * 1975-06-30 1984-06-19 General Electric Company Silicon carbide sintered body
US4234661A (en) * 1979-03-12 1980-11-18 General Electric Company Polycrystalline diamond body/silicon nitride substrate composite
DE3003186C2 (de) * 1980-01-30 1983-01-27 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Anwendung des Diffusionsschweißens zur Verbindung von Bauteilen aus Siliciumverbundwerkstoffen
US4487644A (en) * 1981-10-02 1984-12-11 Kernforschungsanlage J/u/ lich Binderless weld-bonding of preshaped sic-base parts into solid bodies
JPS5884186A (ja) * 1981-11-12 1983-05-20 株式会社神戸製鋼所 セラミツクスの接合方法
DE3241926A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verbindung eines keramischen rotationsbauteils mit einem metallischen rotationsbauteil fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinentriebwerke
JPS6077178A (ja) * 1983-09-30 1985-05-01 株式会社東芝 窒化物セラミックス接合体およびその製造方法
JPS60127270A (ja) * 1983-12-09 1985-07-06 株式会社日立製作所 セラミックス複合部材の製造法
US4762269A (en) * 1985-05-24 1988-08-09 Kernforschungsanlage Julich Gmbh Method of joining molded silicon carbide parts
DE3608559A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Kernforschungsanlage Juelich Verfahren zum verbinden von formteilen aus sic mit keramik oder metall und zur oberflaechenbehandlung von sisic sowie eine zum verbinden brauchbare legierung
US5035923A (en) * 1987-10-01 1991-07-30 Gte Laboratories Incorporated Process for the deposition of high temperature stress and oxidation resistant coatings on silicon-based substrates
US4950558A (en) * 1987-10-01 1990-08-21 Gte Laboratories Incorporated Oxidation resistant high temperature thermal cycling resistant coatings on silicon-based substrates and process for the production thereof
US4961529A (en) * 1987-12-24 1990-10-09 Kernforschungsanlage Julich Gmbh Method and components for bonding a silicon carbide molded part to another such part or to a metallic part
GB8821044D0 (en) * 1988-09-08 1988-10-05 Metal Box Plc Method of bonding tool material to holder & tools made by method
EP0435423B1 (de) * 1989-12-20 1995-03-29 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Verbindungswerkzeug
JP3057932B2 (ja) * 1992-10-01 2000-07-04 三菱マテリアル株式会社 セラミックス焼結体の接合方法
EP0742348B1 (de) * 1994-11-14 2004-07-21 Sumitomo Electric Industries, Limited Keramisches gleitstück
US5683028A (en) * 1996-05-03 1997-11-04 Cvd, Incorporated Bonding of silicon carbide components
US6069102A (en) * 1997-08-04 2000-05-30 University Of Florida Creep-resistant, high-strength silicon carbide fibers
US6189766B1 (en) * 1998-07-10 2001-02-20 Northrop Grumman Corporation Zero stress bonding of silicon carbide to diamond
FR2806405B1 (fr) * 2000-03-14 2002-10-11 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de pieces en materiaux a base de sic par brasage refractaire non reactif, composition de brasure, et joint et assemblage refractaires obtenus par ce procede
DE10111225A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Wacker Chemie Gmbh Verbundwerkstoff auf der Basis von Siliciumcarbid und Kohlenstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
US6586704B1 (en) * 2001-05-15 2003-07-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Joining of materials using laser heating
US6974070B2 (en) * 2001-08-07 2005-12-13 University Of Chicago Joining of advanced materials by superplastic deformation
US6946096B2 (en) * 2002-05-03 2005-09-20 Honeywell International, Inc. Use of powder metal sintering/diffusion bonding to enable applying silicon carbide or rhenium alloys to face seal rotors
DE102006013503A1 (de) * 2006-03-23 2008-01-24 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Plattenwärmetauscher, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362469A1 (de) * 1973-12-15 1975-06-19 Daimler Benz Ag Verfahren zum verbinden keramischer bauteile
DE3207371C2 (de) * 1981-03-10 1990-09-13 Asea Ab, Vaesteraas, Se
US4925608A (en) * 1988-09-27 1990-05-15 Norton Company Joining of SiC parts by polishing and hipping
DE3915702C2 (de) * 1989-05-13 1992-10-29 Forschungszentrum Juelich Gmbh, 5170 Juelich, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019556A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Bauteil aus einem Stapel stoffschlüssig gefügter Platten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008048014A1 (de) 2008-09-12 2010-04-15 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Bauteil aus einem Stapel keramischer Platten
DE102010010207A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Karlsruher Institut für Technologie Verfahren zum Diffusionsverschweißen
DE202010015615U1 (de) 2010-06-02 2011-03-03 Gab Neumann Gmbh Wärmetauscher
DE102010051996A1 (de) 2010-06-02 2011-12-22 Gab Neumann Gmbh Verfahren zu Herstellung von Bauteilen und ein nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102011056480A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Verfahren zur Herstellung eines umgeformten metallischen Werkstücks mit Panzerung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2579347A1 (en) 2006-03-23
US8087567B2 (en) 2012-01-03
JP2006083057A (ja) 2006-03-30
ES2362190T3 (es) 2011-06-29
EP1637271A1 (de) 2006-03-22
IL181737A (en) 2011-11-30
BRPI0515248A2 (pt) 2008-12-02
CA2579347C (en) 2013-06-18
CN1827279A (zh) 2006-09-06
RU2353486C2 (ru) 2009-04-27
IL181737A0 (en) 2007-07-04
NO20071913L (no) 2007-04-16
KR20070043884A (ko) 2007-04-25
ZA200701905B (en) 2008-07-30
EP1637271B1 (de) 2011-05-18
ATE509727T1 (de) 2011-06-15
RU2007114070A (ru) 2008-10-27
US20070235122A1 (en) 2007-10-11
HK1091165A1 (en) 2007-01-12
WO2006029741A1 (de) 2006-03-23
US20090239007A1 (en) 2009-09-24
CN100493806C (zh) 2009-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1637271B1 (de) Verfahren zum verformungsarmen Diffusionsschweissen von gesinterten nichtoxidierten keramischen Komponenten
DE60206382T2 (de) Reaktionshartlöten eines wolfram- oder molybdänkörpers an einem kohlenstoffhaltigen träger
DE60103378T2 (de) Verfahren zur verbindung von bauteilen auf basis von siliciumkarbidmaterial mittels nicht reaktiver feuerfester hartlötung, hartlotzusammensetzung, feuerfeste verbindung und verbund
DE102007047523B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeuge aus NiTi-Formgedächtnislegierungen
EP0131884B1 (de) Feuerfeste, elektrisch leitfähige Mischwerkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen.
DE102011122029A1 (de) Thermoelektrisches Wandlermodul und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2104582A1 (de) Haftfester metall-keramik-verbund und verfahren zu seiner herstellung
WO2014044429A1 (de) Herstellen eines refraktärmetall-bauteils
EP3368241B1 (de) Ruehrreibschweisswerkzeug
DE102014115839A1 (de) Verfahren zur Applikation eines Lotmaterials
DE102013004807B4 (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Bauteilen
WO2004043875A2 (de) Keramik-metall- oder metall-keramik-komposite
DE102005059429B4 (de) Verfahren zur Herstellung verschleißbeständiger Schichtverbunde mit hartstoffhaltigen Schichtwerkstoffen auf Fe-Basis
EP2906386B1 (de) Schichtverbund
WO2017050755A1 (de) Verfahren zur herstellung offenporiger, keramisch gebundener schleifwerkzeuge
DE3529265A1 (de) Keramik mit sehr hoher zaehigkeit und verfahren zur herstellung derselben
WO2009010427A1 (de) Diffusionsgefügtes keramisches bauteil und verfahren zu seiner herstellung
WO2014044432A1 (de) Herstellen eines refraktärmetall-bauteils
EP1548137B1 (de) Verwendung einer Hartmetalllegierung für Werkzeuge
DE102012020829A1 (de) Pulvergemisch für die Herstellung metallischer und/oder keramischer Bauteile, Verfahren zur Herstellung des Pulvergemischs sowie Verfahren zur Herstellung von Bauteilen
DE10132578B4 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen und/oder keramischen Formteilen
EP0343218B1 (de) Mechanisch verbundener, mehrteiliger körper mit elementen zur verbesserung des wärmeflusses zwischen den teilen
EP0325600A1 (de) Verfahren zum herstellen von keramisch-metallischen verbundkörpern, sowie nach dem verfahren hergestellte verbundkörper und deren verwendung
DE19500832A1 (de) Dichter Siliziumnitrid-Kompositwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005034128B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges für die Handhabung von Bauteilen mit Eisen im Hochtemperaturbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130604