DE102004045651A1 - Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil - Google Patents

Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil Download PDF

Info

Publication number
DE102004045651A1
DE102004045651A1 DE102004045651A DE102004045651A DE102004045651A1 DE 102004045651 A1 DE102004045651 A1 DE 102004045651A1 DE 102004045651 A DE102004045651 A DE 102004045651A DE 102004045651 A DE102004045651 A DE 102004045651A DE 102004045651 A1 DE102004045651 A1 DE 102004045651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planking
drive
elements
wing
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004045651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004045651B4 (de
Inventor
Juan-Mauricio Dipl.-Ing. Perez-Sanchez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102004045651A priority Critical patent/DE102004045651B4/de
Priority to US11/231,917 priority patent/US7530533B2/en
Priority to EP20050020578 priority patent/EP1637450B1/de
Priority to AT05020578T priority patent/ATE512048T1/de
Publication of DE102004045651A1 publication Critical patent/DE102004045651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004045651B4 publication Critical patent/DE102004045651B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • B64C3/44Varying camber
    • B64C3/48Varying camber by relatively-movable parts of wing structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil, der sich in im wesentlichen in Strömungsrichtung verlaufender Flügeltiefenrichtung (5) und quer dazu in Spannweitenrichtung erstreckt und eine erste Beplankung (55a) und eine zweite Beplankung (55b) aufweist, und mit einem flexiblen Bereich (11), durch den das Profil des Flügels (1) verstellbar ist, beschrieben. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, daß der flexible Bereich (11) ein oder mehrere in einer Längsrichtung ausgedehnte Wirbelelemente (154'') umfaßt, die an ihren Längsseiten in einem vorgegebenen Maß über Gelenkbereiche (169'') gelenkig verbunden und zwischen der ersten Beplankung (55a) und der zweiten Beplankung (55b) vorgesehen sind, wobei die Wirbelelemente (154'') einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden, mit der ersten Beplankung (55a) in Verbindung stehenden Übertragungsbereich (164'') und einen in Vertikalrichtung beabstandeten, mit einem Verstellmechanismus (505'') zum Bewegen der Wirbelelemente (154'') um die Gelenkbereiche (169'') gekoppelten Antriebs- oder Verstellbereich (163'') aufweisen, wobei der Verstellmechanismus (505'') ein oder mehrere Hebelelemente (507'') enthält, die zwischen den Antriebs- oder Verstellbereich (163'') der Wirbelelemente (154'') und die zweite Beplankung (55b) gekoppelt und durch ein oder mehrere Antriebselemente (509'') unter damit einhergehender gegenseitiger Verschiebung von Antriebs- oder Verstellbereich (163'') und zweiter ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flügel, insbesondere einen Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil.
  • Herkömmlich werden zur Veränderung des Profils eines Flügels, insbesondere des Tragflügels eines Flugzeugs, dienende Steuerklappen als starre Flügelteile hergestellt. Durch diese erfolgt die Umlenkung der Strömung am Flügel aerodynamisch nicht optimal und außerdem ist die Lastverteilung nicht günstig, da die Anlenkung der Steuerklappe an einzelnen Anschlußstellten am Flügel zu verhältnismäßig großen lokalen Spannungen führt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil zu schaffen, durch den die Wölbung des Flügels und damit dessen Profil zumindest bereichsweise verstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Flügel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Erfindung wird ein Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil, der sich in im wesentlichen in Strömungsrichtung verlaufender Flügeltiefenrichtung und quer dazu in Spannweitenrichtung erstreckt und eine erste Beplankung und eine zweite Beplankung aufweist, und mit einem flexiblen Bereich, durch den das Profil des Flügels verstellbar ist, geschaffen. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, daß der flexible Bereich ein oder mehrere in einer Längsrichtung ausgedehnte Wirbelelemente umfaßt, die an ihren Längsseiten in einem vorgegebenen Maß über Gelenkbereiche gelenkig verbunden und zwischen der ersten Beplankung und der zweiten Beplankung vorgesehen sind, wobei die Wirbelelemente einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden, mit der ersten Beplankung in Verbindung stehenden Übertragungsbereich und einen in Vertikalrichtung beabstandeten, mit einem Verstellmechanismus zum Bewegen der Wirbelelemente um die Gelenkbereiche gekoppelten Antriebs- oder Verstellbereich aufweisen, wobei der Verstellmechanismus ein oder mehrere Hebelelemente enthält, die zwischen den Antriebs- oder Verstellbereich der Wirbelelemente und die zweite Beplankung gekoppelt und durch ein oder mehrere Antriebselemente unter damit einhergehender gegenseitiger Verschiebung von Antriebs- oder Verstellbereich und zweiter Beplankung im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils in Ansprache auf ein von außen zugeführtes entsprechendes Steuersignal verdrehbar oder verschwenkbar sind.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Flügels sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine isometrische Ansicht eines Flügels gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, der einen variablen Flügelbereich an seiner Vorderkante und an seiner Hinterkante, sowie an seinem äußeren Ende aufweist;
  • 2 einen Schnitt in Strömungs- oder Flügeltiefenrichtung durch den Flügel nach 1;
  • 3 eine Draufsicht auf den Flügel des in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels;
  • 4 in perspektivischer Darstellung zwei verschiedene Verstellzustände eines erfindungsgemäßen Tragflügels mit hilfsweise eingezeichneten Profilsehnen;
  • 5 einen Schnitt in Biegerichtung eines variablen oder flexiblen Flügelbereichs nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der flexible Bereich durch mehrere in einer Längsrichtung ausgedehnte und zwischen einer ersten Beplankung und einer zweiten Beplankung des Flügels angeordnete Wirbelelemente gebildet ist;
  • 6 eine schematisierte Darstellung des in 5 gezeigten Flügels in gewölbter Stellung, die insbesondere der Erläuterung eines zur Veränderung des Flügelprofils vorgesehenen Verstellmechanismus dient;
  • 7 eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die ein Detail des genannten Verstellmechanismus zeigt;
  • 8 eine vergrößerte Darstellung, die eine Ausführungsform einer gelenkigen Verbindung zwischen in dem flexiblen Flügelbereich enthaltenen Wirbelelementen und einer Beplankung des Tragflügels darstellt;
  • 9 und 10 seitliche Schnittansichten von Abstandshaltern, welche die erste Beplankung und die zweite Beplankung eines Flügels unter einem vorgegebenen Abstand halten und gleichzeitig eine Relativverschiebung der beiden in einer vorgegebenen Richtung gestatten;
  • 11 einen Schnitt in Biegerichtung durch einen veränderbaren oder flexiblen Bereich eines Flügels nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der flexible Bereich durch mehrere in einer Längsrichtung ausgedehnte und zwischen einer ersten Beplankung und einer zweiten Beplankung des Flügels angeordnete Wirbelelemente gebildet ist, in gestreckter Stellung;
  • 12 und 13 jeweils einen Schnitt durch den flexiblen Flügelbereich gemäß dem in 11 gezeigten Ausführungsbeispiel in einer nach unten bzw. in einer nach oben gewölbten Stellung;
  • 14 einen vergrößerten Ausschnitt aus 11 zur Erläuterung von Aufbau und Funktionsweise des flexiblen Flügelbereichs in seinen Einzelheiten;
  • 15 einen nochmals vergrößerten Ausschnitt aus 14 zur Erläuterung einer bevorzugten Art von Verbindung zwischen in dem flexiblen Flügelbereich enthaltenen Wirbelelementen und der Beplankung des Flügels;
  • 16 eine alternative Ausführungsform gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel für den zur Verstellung des flexiblen Flügelbereichs dienenden Verstellmechanismus; und
  • 17a) und b) einen flexiblen Flügelbereich gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in gestreckter bzw. in gewölbter Stellung.
  • In den 1 bis 3 ist ein Tragflügel eines Flugzeugs in Form eines Delta-Flügels dargestellt, welcher mehrere formvariable oder flexible Flügelbereiche nach der Erfindung aufweist. Jedoch kann es sich bei den erfindungsgemäßen Flügel um jeglichen Flügel handeln, der zur Beeinflussung einer Strömung an einem Objekt verwendet werden kann, insbesondere kann es sich um Flügel eines Flugzeugs handeln.
  • Bei dem in den 1 bis 3 dargestellten Tragflügel eines Flugzeugs sind formvariable Flügelbereiche 11, 12, 15 vorgesehen, die zur Steuerung des Flugzeugs, jedoch auch zu anderen Zwecken, wie beispielsweise zur Beeinflussung der Strukturbelastung vorgesehen sein können.
  • Der in 1 dargestellte, insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnete Tragflügel eines Flugzeugs umfaßt einen aus zumindest einem Flügelkasten 3 gebildeten tragenden Bereich 2, der sich von einem Wurzelbereich 9 zu einem Flügelspitzenbereich 14 erstreckt. Der Flügelkasten kann mehrere Holme aufweisen, von denen Hauptholme 21, 22, 23, 24 in den 1 und 2 besonders hervorgehoben sind. Der Flügel 1 umfaßt drei verschiedene formvariable Flügelbereiche 11, 12, 15, der Flügel 1 kann jedoch auch insgesamt durch einen formvariablen Flügelbereich gebildet sein.
  • Wie 2 zeigt, ist der Flügel 1 mit einer ersten Beplankung 55a, hier die obere Beplankung, und mit einer zweiten Beplankung 55b, hier die untere Beplankung versehen. Der mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnete Pfeil zeigt die Flügeltiefenrichtung oder ungefähre Strömungsrichtung in Bezug auf den Flügel 1, während der mit dem Bezugszeichen 10 versehene Pfeil die Spannweitenrichtung angibt.
  • Die in den 1 bis 3 gezeigte Ausführungsform des Flügels 1 verfügt über einen einteiligen oder, wie insbesondere in 3 zu sehen, in Spannweitenrichtung 10 gesehen in mehrer Segmente 11a aufgeteilten Vorderkantenbereich 11 und einen einteiligen oder, wie in 3, in Spannweitenrichtung 10 gesehen in mehrere Segmente 12a aufgeteilten Hinterkantenbereich 12. Weiterhin verfügt der Flügel 1 über einen Flügelspitzen- oder Flügelendbereich 15, der einteilig oder, wie wiederum in 3 gezeigt, aus mehreren Segmenten 15a gebildet sein kann. Die Erfindung ist auf den Vorderkantenbereich 11, auf den Hinterkantenbereich 12, auf den Flügelspitzen- oder Flügelendbereich 15, auf mehrere diese Bereiche oder auf den tragenden Bereich 2 des Flügels anwendbar. Der Flügel auf den die Erfindung anwendbar ist, kann auch anders als der in 1 bis 3 dargestellte Flügel gestaltet sein, der verstellbare Bereich muß sich nicht, wie gezeigt, über die gesamte Flügelspannweite 10 erstrecken, sondern er kann auch nur eine sich über einen Teil erstreckende Zone des Tragflügels 1 erstrecken.
  • In den 1 bis 3 bildet der Vorderkantenbereich 11, der Hinterkantenbereich 12 und der Flügelspitzen- oder Flügelendbereich 15 flexible oder variable Bereiche des Tragflügels 1.
  • 4 beispielsweise zeigt einen Tragflügel 1, bei welchem sich ein flexibler Bereich 15 diagonal und schräg über den tragenden Bereich 2 erstreckt, woraus sich die beiden mit durchgezogenen Linien bzw. mit gestrichelten Linien dargestellten Verstellzustände und alle dazwischen liegenden Verstellzustände des Flügelspitzenbereichs 14, 15 darstellen lassen. Die in 4 hilfsweise eingezeichneten Profilsehnen 16 machen die Art der Veränderung des Flügelprofils deutlich.
  • Wie aus den 1 und 3 ersichtlich ist, ist der flexible Bereich 15, der den Flügelspitzenbereich 14 mit dem tragenden Bereich 2 des Flügels 1 verbindet, nahe dem Flügelende angeordnet und verläuft schräg zur Flügeltiefenrichtung 5 vom Vorderkantenbereich 11 zum Hinterkantenbereich 12. Durch die Verstellung des Profils des flexiblen Bereichs 15 und des Flügelspitzenbereichs 14 kann eine Steuerungs- oder Trimmfunktion erfüllt werden. Auch kann verbunden mit einer entsprechenden Steuerungs- oder Regelungseinrichtung eine Veränderung oder Minimierung der Flügelbelastung erreicht werden.
  • Die 5 und 6, 11 bis 14 und 17 zeigen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen jeweils einen Verstellmechanismus, welcher zur Verstellung der Profilform eines formvariablen Flügelbereichs zeigt. Die in der Zeichenebene der Figuren liegende Längsrichtung X des Verstellmechanismus bzw. des formvariablen Flügelbereichs verläuft je nach Pfeilung des Flügels 1 schräg zur Flügeltiefenrichtung 5 oder parallel zu dieser. Senkrecht zu der Längsrichtung X verläuft, ebenfalls in der Zeichenebene, die Höhen- oder Vertikalrichtung Y des Verstellmechanismus.
  • Wie die Querschnittsansicht der 5 und 6, 11 bis 14 und 17 zeigt, umfaßt der formvariable oder flexible Flügelbereich, der beispielsweise der in den 1 und 3 gezeigte Bereich 11, 12 oder 15 sein kann, mehrere zwischen der ersten Beplankung 55a und zweiten Beplankung 55b befindliche Wirbelelemente 154; 154'; 154'' die bezüglich der Längsrichtung X des formvariablen Flügelbereichs gesehen hintereinander angeordnet und durch Gelenke oder Gelenkbereiche 169, 200; 169'; 169'' in einem vorgegebenen Maße gelenkig miteinander verbunden sind. Die Wirbelelemente 154; 154'; 154'' können aus kastenförmigen oder ähnlich gestalteten Elementen gebildet sein. Sie können in einer, in den genannten Figuren senkrecht zur Längsrichtung X und damit senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden Querrichtung Z ausgedehnt sein. Die in den genannten Figuren dargestellten Wirbelelemente 154; 154'; 154'' haben im Querschnitt eine im wesentlichen dreieckige Grundform, sie können jedoch auch eine andersartige Grundform, z.B. eine viereckige Grundform haben.
  • Die in den 5 und 6 gezeigten Wirbelelemente 154 weisen einen nahe der ersten Beplankung 55a gelegenen Übertragungsbereich 164 auf, der sich parallel und unter der ersten Beplankung 55a erstreckt. Alternativ kann die erste Beplankung 55a selbst aus den Übertragungsbereichen 164'; 164'' der hintereinander angeordneten Wirbelelemente 154'; 154" gebildet sein, wie dies bei den 11 bis 14 und 17 dargestellten, später noch näher zu erläuternden Ausführungsbeispielen gezeigt ist. Hierbei ist die erste Beplankung 55a facettenartig aus den die Übertragungsbereiche 164'; 164'' bildenden Segmenten zusammengesetzt, die in diesem Falle flächig ausgebildet sind.
  • Die erste Beplankung 55a kann die obere Beplankung sein, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, es kann aber auch die untere Beplankung sein. Die Wirbelelemente 154 können, wie im dargestellten Fall, aus kastenförmigen oder aber auch aus stab- oder rippenförmigen oder aus andersartigen Elementen oder auch aus plattenförmigen Elementen gebildet sein.
  • Für die in den 5 und 6 bzw. 11 bis 14 bzw. 17 dargestellten Ausführungsbeispiele gilt, daß in Höhen- oder Vertikalrichtung Y beabstandet von dem Übertragungsbereich 164; 164'; 164'' ein Antriebs- oder Verstellbereich 163; 163'; 163'' der Wirbelelemente 154; 154'; 154'' vorgesehen ist, an welchem ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 160; 160'; 160'' versehener Verstellmechanismus zum Zwecke der Veränderung der Profilform des variablen Flügelbereichs angreift. Der Verstellmechanismus 160; 160'; 160'' umfaßt Verstellelemente 505; 505'; 505'' mit ein oder mehreren Hebelelementen 507; 507'; 507'', die zwischen den Antriebs- oder Verstellbereich 163; 163'; 163'' der Wirbelelemente 154; 154'; 154'' und die zweite Beplankung 55b gekoppelt und die durch ein oder mehrere Antriebselemente 509; 509'; 509'' unter damit einhergehender gegenseitiger Verschiebung von Antriebs- oder Verstellbereich 163; 163'; 163'' und zweiter Beplankung 55b im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils verdrehbar oder verschwenkbar sind, was in Ansprache auf ein von außen zugeführtes entsprechendes Steuersignal geschieht. Auf diese Weise werden die Wirbelelemente 154; 154'; 154'' oder zumindest ein Teil von diesen gedreht oder geschwenkt.
  • Bei den Ausführungsformen von 5 und 6 bzw. von 11 bis 14 bzw. Von 17 weisen die Wirbelelemente 154; 154' eine dreieckige Grundform auf, wobei der Antriebs- oder Verstellbereich 163; 163' zwischen der ersten Beplankung 55a und der zweiten Beplankung 55b und nahe der letzteren gelegen ist. Alternativ kann der Antriebs- oder Verstellbereich 163 auch außerhalb des zwischen der ersten Beplankung 55a und der zweiten Beplankung 55b gelegenen Bereichs vorgesehen sein.
  • Bei den Ausführungsformen der 5 und 6 bzw. 11 bis 14 bzw. 17 haben die Wirbelelemente 154; 154'; 154'' eine dreieckige Grundform, die durch ein kastenförmiges Element gebildet ist und ein Basiselement 164a; 164a'; 164a'' aufweist, das einen Übertragungsbereich 164; 164'; 164'' bildet und parallel unter der ersten Beplankung 55a verläuft, bzw. diese teilweise bildet. Von dem Basiselement 164a; 164a'; 164a'' aus verlaufen ein erster Schenkel 154a; 154a'; 154a'' und ein zweiter Schenkel 154b; 154b'; 154b'' zu einer dem Basiselement 164a; 164a'; 164a'' gegenüberliegenden Spitze 164c; 164c'; 164c'' des Wirbelelements 154; 154'; 154''. Die Spitzen 154c; 154c'; 154'' der Wirbelelemente 154; 154'; 154'' bilden einen Antriebs- oder Verstellbereich 163; 163'; 163'', an den die Verstellelemente 505; 505'; 505'' des Verstellmechanismus 160; 160'; 160'' gekoppelt sind, die dazu dienen, die Wirbelelemente 154; 154'; 154'' im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils in Ansprache auf ein von außen zugeführtes entsprechendes Steuersignal zu verdrehen oder zu verschwenken. Die aneinander anliegenden Seiten zweier benachbarter Wirbelelemente 154; 154'; 154'' sind über ein Gelenk oder einen Gelenkbereich 169; 169' miteinander verbunden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 5 und 6 sind die aneinander anliegenden Seiten der Wirbelelemente 154 mit der ersten Beplankung 55a über ein Strukturgelenk 250 verbunden.
  • Bei dem in den 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die den Verstellmechanismus 160 bildenden Verstellelemente 505 jeweils ein Hebelelement 507 und ein Antriebselement 509. Die Hebelelemente 507 sind durch walzenförmige Elemente gebildet, die an einer Seite ihres Umfangs an einem Teil der zweiten Beplankung 55b anliegen und durch eine flexible Bandanordnung 583a, 583b im Sinne einer Rollbewegung zwischen der zweiten Beplankung 55b und dem walzenförmigen Hebelelement 507 gekoppelt sind. Mit ihrer Drehachse 508 sind die walzenförmigen Hebelelemente 507 mit dem Antriebs- oder Verstellbereich 163 gekoppelt. An der der zweiten Beplankung 55b gegenüberliegenden anderen Seite ihres Umfangs sind die Hebelelemente 507 mit dem Antriebselement 509 gekoppelt, welches durch ein stangenförmiges oder sehnenförmiges Element gebildet ist. Eine Verdrehung oder Verschwenkung der Hebelelemente 507 durch die stangenförmigen Antriebselemente 509 bewirkt eine gegenseitige Verschiebung von Verbindungsbereich 163 und zweiter Beplankung 55b im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils, wie in 6 gezeigt. Der Verstellmechanismus 160 umfaßt mehrere in Längsrichtung X hintereinander angeordnete Verstellelemente 505, die jeweils aus einem solchen Hebelelement 507 und einem damit verbundenen stangenförmigen Antriebselement 509 gebildet sind. Diese beiden Elemente können auch auf andere Weise nach dem Stand der Technik gebildet sein.
  • Bei dem in 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die stangenförmigen Antriebselemente 509 im Sinne einer Weiterleitung der Antriebsbewegung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wirbelelementen 154 zwischen den Verbindungsbereich 163, nämlich an der Achse 508 des Hebelelements 507, und die zweite, also der zweiten Beplankung 55b abgewandte Seite des Hebelelements 507 des vorangehenden Wirbelelements 154 gekoppelt. Das Antriebselement 509 eines in Antriebsrichtung ersten Wirbelelements 154 ist mit einer Aktuatoreinrichtung 501 gekoppelt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur Betätigung des gesamten Verstellmechanismus 160 vorgesehen ist und die mit der zweiten, also der der zweiten Beplankung 55b abgewandten Seite und damit auch mit dem nachfolgenden stangenförmigen Antriebselement 509 in Verbindung steht.
  • Die Aktuatoreinrichtung 501 ist eine solche, welche eine Schub- und Zugbewegung ausübt, die von einem Stellelement 501a der Aktuatoreinrichtung 501 auf das erste stangenförmige Antriebselement 509 und damit auf alle weiteren Antriebselemente 509 und damit auf alle Verstellelemente 505 des Verstellmechanismus 160 übertragen wird. Auf diese Weise wird die Antriebsbewegung des Stellelements 501a des Schubaktuators 501 über den gesamten veränderlichen oder flexiblen Flügelbereich übertragen, wie in 6 zu sehen ist.
  • Alternativ können gemäß einer anderen Ausführungsform die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wirbelelementen 154 vorgesehenen Antriebselemente 509 durch jeweils eine eigene in ihrer Länge veränderbare Aktuatoreinrichtung gebildet sein, die in Ansprache auf ein von außen zugeführtes Steuersignal verkürzt oder verlängert wird, so daß sich jeweils eine Verstellbewegung zwischen zwei benachbarten Wirbelelementen 154 ergibt.
  • 7 zeigt in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung ein durch ein walzenförmiges Hebelelement 507 und ein stangenförmiges Antriebselement 509 gebildetes Verstellelement 505, wie es in 5 und 6 gezeigt ist, und das durch flexible Bandanordnungen 511, 512 mit der einen Seite an der zweiten Beplankung 55b und mit der anderen Seite an den Antriebselementen 509 festgelegt ist.
  • 8 zeigt eine Möglichkeit, wie der Antriebs- oder Verstellbereich 163 eines Wirbelelements 154 über biegeelastische Bänder 172, 174, die zusammen ein flexibles Gelenk 200 bilden, an einer ersten oder zweiten Beplankung 55a, 55b festgelegt sein kann.
  • Die 9 und 10 zeigen Abstandshalter 181; 281, die zwischen der ersten Beplankung 55a und der zweiten Beplankung 55b vorgesehen sein können und durch die die Beplankungen 55a, 55b in einem vorgegebenen Abstand gehalten werden und gleichzeitig eine Relativbewegung zwischen diesen bei Veränderung des Flügelprofils ermöglicht wird. Diese Abstandshalter 181; 281 sind durch jeweils ein walzenförmiges Element 182; 282 und eine flexible Bandanordnung 183a, 183b; 283a, 283b zur Führung des walzenförmigen Elements 182; 282 im Sinne einer Rollbewegung desselben zwischen den Beplankungen 55a, 55b bei einer Relativbewegung zwischen diesen. Diese flexible Bandanordnung 183a, 183b; 283a, 283b enthält mindestens ein um das walzenförmige Element 182; 282 herumgeführtes und mit seinen Enden an der ersten Beplankung 55a bzw. der zweiten Beplankung 55b festgelegtes flexibles Band. Bei der in 10 gezeigten Ausführungsform ist das walzenförmige Element 282 mittig geteilt und das flexible Band 283a, 283b ist unter Umkehrung des Wickelsinns durch die Mitte des walzenförmigen Elements 282 und verschiedensinnig jeweils halb um dieses herum geführt.
  • Die Drehposition und Lage der Hebelelemente 507; 507; 507'' und der an diese angekoppelten stangenförmigen Antriebselemente 509; 509'; 509'' bestimmen die Lage der Antriebs- oder Verstellbereiche 163; 163'; 163'' der Wirbelelemente 154; 154'; 154''. Die Einstellung der Lage der zweiten Beplankung 55b relativ zur ersten Beplankung 55a kann durch eine Verbindung der stangenförmigen Antriebselemente 509; 509'; 509'' mit der zweiten Beplankung 55b erfolgen. Die Einstellung der Lage der zweiten Beplankung 55b kann auch durch eine Verbindung derselben mit dem Antriebs- oder Verstellbereichen 163; 163'; 163'' der Wirbelelemente 154; 154'; 154'' erfolgen. Die Verbindung der zweiten Beplankung 55b mit den Wirbelelementen 154; 154'; 154'' kann auch über Hebelelemente erfolgen. Insbesondere auch kann die zweite Beplankung 55b selbst aus den Antriebselementen 509; 509'; 509'' gebildet sein, die dann flächig auszubilden wären, um im Zusammenwirken die Oberfläche der zweiten Beplankung 55b zu bilden.
  • In der Ausführungsform von 5, 6 und 7 ist der Verstellmechanismus 160 mit Hebelelementen 507 und Antriebselementen 509 ausgebildet, wobei das Hebelelement 507 als Rolle oder Walze vorgesehen ist, die mittels eines an deren Außenseite angebrachten flexiblen Bandes 511 an der jeweiligen Beplankung und an der gegenüberliegenden Seite mittels einem an der Außenseite angebrachten flexiblen Band 512 an einem entsprechenden stangenförmigen Antriebselement 509 angekoppelt ist, vergleiche 7. Die elastischen Bänder 511, 512 sind derart ausgebildet, daß diese zur Übertragung von Schubkräften geeignet sind. Weiterhin sind die Hebelelemente 507 mittels einer Drehachse 508 drehbar an dem Antriebs- oder Verstellbereich 163 der Wirbelelemente 154 gelagert. Beim Drehen der Hebelelemente 507 mittels der jeweils angeschlossenen Antriebselemente 509 werden die flexiblen Bänder 511, 512 teilweise auf- bzw. abgerollt, so daß die Position des jeweiligen Hebelelements 507 entlang der X-Richtung verschoben wird. An der Achse 508 des Hebelelements 507 ist das Ende des Antriebselements 509 gelagert, das dem mittels flexiblen Bändern gelagerte Ende gegenüberliegt. Wenn auf diese Weise jedes Antriebselement 509 jeweils zwei benachbarte Hebelelemente 507 verbindet, werden bei Betätigung des Verstellmechanismus 160 die Abstände zwischen den rollenförmigen Hebelelementen 507 auf vorbestimmte Weise verändert und gleichzeitig die Wirbelelemente 154 an der zweiten Beplankung 55b gehalten. Die Wirbelelemente 154 stehen einerseits direkt oder über die Gelenke 168, 169, 250 mit der ersten Beplankung 55a in Verbindung und sind andererseits über die Hebelelemente 507 an der zweiten Beplankung 55b gelagert. Auf diese Weise wird eine in Abhängigkeit von der Betätigung des Verstellmechanismus 160 vorbestimmte Krümmung der ersten Beplankung 55a und der zweiten Beplankung 55b eingestellt.
  • Die stangenförmigen Antriebselemente 509; 509'; 509'' und optional auch die Hebelelemente 507; 507'; 507'' können auch derart gestaltet sein, daß sie einzeln ansteuerbar sind, um die Krümmung der Beplankungen 55a, 55b zusätzlich bereichsweise zu ändern. Im ersten Fall sind die stangenförmigen Antriebselemente 509 selbst längenveränderlich ausgebildet.
  • Zum Ausgleichen einer Relativbewegung zwischen der ersten Beplankung 55a und dem Übertragungsbereich 164 der Wirbelelemente 154 können Pendelgelenke 168 vorgesehen sein, vergl. 5 und 6, über die der Übertragungsbereich 164 der Wirbelelemente 154 mit der ersten Beplankung 55a gekoppelt ist. Die Pendelgelenke 168 können ebenso wie die Gelenkbereiche 169 zwischen zwei benachbarten Wirbelelementen 154 durch elastische Gelenkelemente gebildet sein, insbesondere durch biegeelastische Bänder 172, 174, vergleiche 8. Auch können die Gelenkbereiche zwischen den benachbarten Wirbelelementen 154 und die Pendelgelenke durch ein gemeinsames Gelenk 200 gebildet sein. Das gemeinsame Gelenk 200 kann durch sich jeweils in Verlängerung der Schenkel 154a, 154b der dreieckigen Wirbelelemente 154 erstreckende, mit einer Seite an diesen festgelegte, einander kreuzende biegeelastische Bänder 172, 174 gebildet sein, deren andere Seite an der ersten Beplankung 55a festgelegt ist oder in diese übergeht. Die nahe dem Übertragungsbereich 164 der Wirbelelemente 154 gelegene erste Beplankung 55a ist mittels der Strukturgelenke 250 derart mit den Wirbelelementen 154 verbunden, daß eine Verschwenkung oder Verdrehung der Wirbelelemente 154 eine Verlauf- oder Krümmungsänderung der anliegenden ersten Beplankung 55a bewirkt.
  • Bei dem in den 11 bis 15 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt der zur Veränderung der Profilform des Tragflügels 1 vorgesehene Verstellmechanismus 160' wiederum eine Anzahl von kastenförmigen Wirbelelementen 154', die in einer senkrecht zur Zeichenebene ausgedehnten Richtung längsausgedehnt sind und an ihren Längsseiten aneinander anliegen und durch flexible Gelenkbereiche 169' miteinander verbunden sind, vergleiche 14. Die Wirbelelemente 154' haben eine dreieckige Grundform mit einem Basiselement 164a', welches gleichzeitig einen Übertragungsbereich 164' und auch teilweise die erste Beplankung 55a bildet. Von dem Basiselement 164a' aus verlaufen ein erster Schenkel 154a' und ein zweiter Schenkel 154b' zu einer dem Basiselement 164a' gegenüberliegenden Spitze 154c'. Die Spitzen 154c' der Wirbelelemente 154' bilden Antriebs- oder Verstellbereiche 163', an welchen ein Verstellmechanismus 160' gekoppelt ist, der dazu dient, die Wirbelelemente 154' in Ansprache auf ein von außen zugeführtes entsprechendes Steuersignal im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils zu verschwenken.
  • Der zur Verstellung des Flügelprofils vorgesehene Verstellmechanismus 160' ist durch eine Anzahl von Verstellelementen 505' gebildet, die jeweils aus einem Hebelelement 507' und einem Antriebselement 509' bestehen. Die Hebelelemente 507' sind durch walzenförmige Elemente gebildet, die an einer ersten Seite ihres Umfangs an einem Teil der zweiten Beplankung 55b anliegen und mit dieser gekoppelt sind und die an der anderen Seite ihres Umfangs an einem Teil des Verbindungsbereichs 163' des Wirbelelements 154' anliegen und mit diesen gekoppelt sind. Sowohl mit der zweiten Beplankung 55b als auch mit dem betreffenden Teil des Verbindungsbereichs 163' des Wirbelements 154' sind die walzenförmigen Hebelelemente 507' durch eine flexible Bandanordnung 583a', 583b' gekoppelt, durch die sie im Sinne einer Rollbewegung zwischen den besagten beiden Teilen geführt und gleichzeitig kraftschlüssig mit diesen gekoppelt sind, vergleiche 15.
  • Das Antriebselement 509' umfaßt einen mit dem Hebelelement 507' drehfest verbundenen oder einstückig ausgebildeten Antriebshebel 85b, wobei eine Verschwenkung desselben eine Verdrehung oder eine Verschwenkung des Hebelelements 507' im Sinne einer Veränderung der gegenseitigen Lage des Antriebs- oder Verstellbereichs 163' des Wirbelelements 154' und der zweiten Beplankung 55b im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils bewirkt. Der Antriebshebel 85b ist über einen Zwischenhebel 85a mit einer auf einer Drehspindel 72 gelagerten Schiebemutter 74a gekoppelt, wobei der Zwischenhebel 85a einerseits gelenkig mit dem Antriebshebel 85b und andererseits gelenkig mit der Schiebemutter 74a verbunden ist.
  • Die Drehspindel 72 ist quer zur Längsrichtung der Wirbelelemente 154' verlaufend angeordnet und zu ihrem Antrieb und damit zum Antrieb des Verstellmechanismus 160' mit einem Drehaktuator 501' gekoppelt Zwischen einzelnen Teilen der Drehspindel 72 sind kardanisch gelenkige Kopplungselemente 75', damit die Lage der Drehspindeln 72 an die Krümmung des Flügelprofils angepaßt werden kann. Beim Verdrehen der Drehspindeln 72 durch den Drehaktuator 501' erfolgt ein Verdrehen oder Verschwenken der Hebelelemente 507' über die das Antriebselement 509' bildenden Antriebshebel 85b und zwischen Hebel 85a, wodurch die Profilform aus der in 11 gezeigten gestreckten Stellung in die in 12 gezeigte nach unten gewölbte Stellung oder in die in 13 gezeigte nach oben gewölbte Stellung gebracht werden kann.
  • Wie insbesondere aus 14 ersichtlich ist, ist die zweite Beplankung 55b an zwei benachbarten Wirbelelementen 154' in einzelne Beplankungssegmente 55b', 55b'' unterbrochen, die bei Veränderung der Form des Flügelprofils im Sinne eines Längenausgleichs zwischen der ersten Beplankung 55a und der zweiten Beplankung 55b gegeneinander verschiebbar sind.
  • Alternativ zu der in 15 im Detail gezeigten Ausführungsform kann das Antriebselement 509' auch eine flexible Bandanordnung 584a', 584b' aufweisen, die zwischen einen mit dem Hebelelement 507' drehfest gekoppelten Antriebshebel 85b' und einer auf der Drehspindel 72' gelagerten Schiebemutter 74a' vorgesehen ist. Dabei ist die flexible Bandanordnung 584a', 584b' so ausgebildet, daß die Schiebemutter 74a' auf einem Radius um den Mittelpunkt des walzenförmigen Hebelelements 507' entlang der Drehspindel 72' verschiebbar ist.
  • Gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel, das in den 17a) und b) gezeigt und anhand eines im profilvariablen Flügelforderkantenbereichs, vergleiche 1 bis 3, verwirklicht ist, sind wiederum mehrere hintereinander angeordnete kastenförmige Wirbelelemente 154'' vorgesehen, wie bei dem Ausführungsbeispiel der 11 bis 15, wobei jedoch deren Antriebshebel 85b jeweils mit einer Schubstange 76 gekoppelt sind, welche durch einen Schubaktuator 501'' zwischen einer eingefahrenen Position, siehe 17a), und einer ausgefahrenen Position, siehe 17b) verschoben werden können. Dazu sind die einzelnen Schubstangen 76 jeweils über ein einfach gelenkiges Kopplungselement 75'' miteinander bzw. mit dem Schubaktuator 501'' gekoppelt.
  • 1
    Flügel
    3
    Flügelkasten
    5
    Flügeltiefenrichtung
    10
    Spannweitenrichtung
    11
    Vorderkantenbereich, flexibler Bereich
    12
    Hinterkantenbereich, flexibler Bereich
    14
    Flügelspitzenbereich
    15
    flexibler Bereich
    16
    Profilschnitt
    55a
    erste Beplankung
    55b
    zweite Beplankung
    72; 72'
    Drehspindel
    74a, 74a'
    Schiebemutter
    75
    Kopplungselement
    76
    Schubstange
    85a
    Zwischenhebel
    85b; 85b'
    Antriebshebel
    154; 154'; 154''
    Wirbelelemente
    154a ...
    erster Schenkel
    154b ...
    zweiter Schenkel
    154c ...
    Spitze
    154g ...
    Gelenk
    160; 160'; 160''
    Verstellmechanismus
    163; 163'; 163''
    Antriebs- oder Verstellbereich
    164; 164'; 164''
    Übertragungsbereich
    164a ...
    Basiselement
    168
    Pendelgelenk
    169; 169'; 169''
    Gelenkbereich
    170
    Gelenkbereich
    172
    biegelastisches Band
    174
    biegelastisches Band
    176
    Füllstück
    177
    Steg- oder Holmelement
    178
    gelenkige Verbindung
    179
    gelenkige Verbindung
    181
    Abstandshalter
    182
    walzenförmiges Element
    183a
    flexible Bandanordnung
    184b
    flexible Bandanordnung
    210
    Drehgelenk
    230
    Pendelgelenk
    250
    Strukturgelenk
    281
    Abstandshalter
    282
    walzenförmiges Element
    283a
    flexible Bandanordnung
    283b
    flexible Bandanordnung
    501; 501'; 501''
    Aktuator
    501a
    Stellelement
    505; 505'; 505''
    Verstellelement
    507; 507'; 507''
    Hebelelement
    508
    Drehachse
    509; 509'; 5092
    Antriebselement
    511
    flexible Bandanordnung
    512
    flexible Bandanordnung
    583a; 583a'
    flexible Bandanordnung
    583b; 583b'
    flexible Bandanordnung
    584a'; 584b'
    flexible Bandanordnung

Claims (30)

  1. Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil, der sich in im wesentlichen in Strömungsrichtung verlaufender Flügeltiefenrichtung (5) und quer dazu in Spannweitenrichtung (10) erstreckt und eine erste Beplankung (55a) und eine zweite Beplankung (55b) aufweist, und mit einem flexiblen Bereich (11; 12; 15), durch den das Profil des Flügels (1) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Bereich (11; 12; 15) ein oder mehrere in einer Längsrichtung ausgedehnte Wirbelelemente (154; 154'; 154'') umfaßt, die an ihren Längsseiten in einem vorgegebenen Maß über Gelenkbereiche (169; 169'; 169'') gelenkig verbunden und zwischen der ersten Beplankung (55a) und der zweiten Beplankung (55b) vorgesehen sind, wobei die Wirbelelemente (154; 154'; 154'') einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden, mit der ersten Beplankung (55a) in Verbindung stehenden Übertragungsbereich (164; 164'; 164'') und einen in Vertikalrichtung beabstandeten, mit einem Verstellmechanismus (505; 505'; 505'') zum Bewegen der Wirbelelemente (154; 154'; 154'') um die Gelenkbereiche (169; 169'; 169'') gekoppelten Antriebs- oder Verstellbereich (163; 163'; 163'') aufweisen, wobei der Verstellmechanismus (505; 505', 505'') ein oder mehrere Hebelelemente (507; 507'; 507'') enthält, die zwischen den Antriebs- oder Verstellbereich (163; 163'; 163'') der Wirbelelemente (154; 154'; 154'') und die zweite Beplankung (55b) gekoppelt und durch ein oder mehrere Antriebselemente (509; 509'; 509'') unter damit einhergehender gegenseitiger Verschiebung von Antriebs- oder Verstellbereich (163; 163'; 163'') und zweiter Beplankung (55b) im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils in Ansprache auf ein von außen zugeführtes entsprechendes Steuersignal verdrehbar oder verschwenkbar sind.
  2. Flügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelelemente (507; 507'; 507'') an einer ersten Seite mit der zweiten Beplankung (55b) und an einer zweiten Seite oder an einer Drehachse (508) mit dem Antriebs- oder Verstellbereich (163; 163'; 163'') des Wirbelelements (154; 154'; 154'') gekoppelt sind, wobei eine Verdrehung oder Verschwenkung der Hebelelemente (507; 507'; 507'') durch die Antriebselemente (509; 509'; 509'') eine gegenseitige Verschiebung von Antriebs- oder Verstellbereich (163; 163'; 163'') und zweiter Beplankung (55b) bewirkt.
  3. Flügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelelemente (507) an ihrer ersten Seite mit der zweiten Beplankung (55b) und an ihrer zweiten Seite mit dem Antriebselement (509) gekoppelt und mit ihrer dazwischen liegenden Drehachse (508) an dem Antriebs- oder Verstellbereich (163) des Wirbelelements (154) drehbar gelagert sind.
  4. Flügel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (509; 509'; 509'') durch eine in ihrer Länge und/oder in ihrer Lage veränderliche Antriebssehne gebildet ist, wobei eine Veränderung der Länge und/oder der Lage der Antriebssehne eine Verdrehung oder Verschwenkung des Hebelelements (507; 507'; 507'') im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils bewirkt.
  5. Flügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere hintereinander angeordnete Wirbelelemente (154; 154'; 154'') vorgesehen sind, die jeweils mit einem Antriebselement (509; 509'; 509'') gekoppelt sind.
  6. Flügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Sinne einer Weiterleitung der Antriebsbewegung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wirbelelementen (154) vorgesehenes Antriebselement (509) zwischen den Antriebs- oder Verstellbereich (163) des nachfolgenden Wirbelelements (154) und die zweite Seite des Hebelelements (507) des vorangehenden Wirbelelements (154) gekoppelt ist.
  7. Flügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Antriebsrichtung erstes Wirbelelement (154; 154'; 154'') mit einer Aktuatoreinrichtung (501; 501'; 501'') gekoppelt ist, welche mit dem Hebelelement (507; 507'; 507'') des ersten Wirbelelements (154; 154'; 154'') oder direkt mit dem Antriebs- oder Verstellbereich (163) des ersten Wirbelelements (154) in Verbindung steht.
  8. Flügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wirbelelementen (154) vorgesehenes Antriebselement (509) durch eine in Ansprache auf ein von außen zugeführtes Steuersignal in ihrer Länge veränderbare Aktuatoreinrichtung gebildet ist.
  9. Flügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelelemente (507'; 507'') an einer ersten Seite mit der zweiten Beplankung (55b) und an einer zweiten Seite mit dem Antriebs- oder Verstellbereich (163'; 163'') des Wirbelelements (154'; 154'') gekoppelt sind.
  10. Flügel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (509'; 509'') einen mit dem Hebelelement (507'; 507'') drehfest verbundenen Antriebshebel (85b) umfaßt, wobei eine Verschwenkung des Antriebhebels (85b) eine Verdrehung oder Verschwenkung des Hebelelements (507'; 507'') im Sinne einer Veränderung des Flügelprofils bewirkt.
  11. Flügel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (85b) zu seiner Verschwenkung mit einer Drehspindel (72) oder mit einer Schubstange (76) gekoppelt ist.
  12. Flügel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehspindel (72) oder die Schubstange (76) quer zur Längsrichtung der Wirbelelemente (154'; 154'') verlaufend angeordnet und zu ihrem Antrieb mit einen Drehaktuator (501'; 501'') gekoppelt ist.
  13. Flügel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere hintereinander angeordnete Wirbelelemente (154'; 154'') vorgesehen sind, deren Antriebshebel (85b) jeweils mit einer Drehspindel (72) oder einer Schubstange (76) gekoppelt sind, wobei die Drehspindeln (72) bzw. Schubstangen (76) der einzelnen Wirbelelemente (154'; 154'') jeweils miteinander über ein kardanisch gelenkiges bzw. ein einfach gelenkiges Kopplungselement (75'; 75'') miteinander bzw. mit einem zu ihrem Antrieb vorgesehenen Drehaktuator bzw. Schubaktuator (501'; 501'') gekoppelt sind.
  14. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelelemente (507; 507'; 507'') durch walzenförmige Elemente gebildet sind, die an einer Seite ihres Umfangs an einem Teil der zweiten Beplankung (55b) anliegen und an der anderen Seite ihres Umfangs an einem Teil des Antriebs- oder Verstellbereichs (163'; 163'') des Wirbelelements (154'; 154'') anliegen oder mit einem Antriebselement (509) gekoppelt sind.
  15. Flügel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die walzenförmigen Elemente (507; 507'; 507'') durch eine flexible Bandanordnung (583a, 583b; 583a', 583b') im Sinne einer Rollbewegung zwischen dem Teil der zweiten Beplankung (55b) und dem Teil des Antriebs- oder Verstellbereichs (163'; 163'') des Wirbelelements (154'; 154'') oder dem Antriebselement (509) geführt sind.
  16. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Beplankung (55b) an zwei benachbarten Wirbelelementen (154) ununterbrochen ausgebildet ist, und daß am Ende des flexiblen Bereichs (11; 12; 15) eine Vorrichtung zum Längenausgleich zwischen der ersten Beplankung (55a) und der zweiten Beplankung (55b) vorgesehen ist.
  17. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Beplankung (55b) an zwei benachbarten Wirbelelementen (154'; 154'') in einzelne Beplankungssegmente (55b', 55b'') unterbrochen ist, die bei Veränderung der Form des Flügelprofils im Sinne eines Längenausgleichs zwischen der ersten Beplankung (55a) und der zweiten Beplankung (55b) gegeneinander verschiebbar sind.
  18. Flügel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Beplankungssegment (55b') von zwei benachbarten Beplankungssegmenten (55b', 55b'') mit der einen Seite des Hebelelements (507'; 507'') eines Wirbelelements (554') gekoppelt ist, und daß das andere Beplankungssegment (55b'') der zwei benachbarten Beplankungssegmente (55b', 55b'') mit dem Antriebs- oder verstellbereich (163'; 163'') des Wirbelelements (154', 154'') gekoppelt ist, wobei eine Verdrehung oder Verschwenkung des Hebelelements (507'; 507'') eine Veränderung der Form des Flügelprofils und eine Veränderung der gegenseitigen Lage der benachbarten Beplankungssegmente (55b', 55b'') bewirkt.
  19. Flügel nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebshebel (85b) und einer auf der Drehspindel (72) gelagerten Schiebemutter (74a) ein Zwischenhebel (85a) angeordnet ist, der einerseits gelenkig mit dem Antriebshebel (85b) und andererseits gelenkig mit der Schiebemutter (74a) verbunden ist.
  20. Flügel nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebshebel (85b') und einer auf der Drehspindel (72') gelagerten Schiebemutter (74a') eine flexible Bandanordnung (584a', 584b') vorgesehen ist.
  21. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelelemente (154; 154'; 154'') im Querschnitt eine im wesentlichen dreieckige Grundform haben, wobei der Übertragungsbereich (164; 164'; 164'') durch die Basislinie und der Antriebs- oder verstellbereich (163; 163'; 163'') durch die dieser gegenüberliegende Spitze des Dreiecks gebildet sind.
  22. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleichen einer Relativbewegung zwischen der ersten Beplankung (55a) und dem Wirbelelement (154) dienende Pendelgelenke (168) vorgesehen sind, über die der Übertragungsbereich (164) der Wirbelelemente (154) mit der ersten Beplankung (55a) gekoppelt ist.
  23. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbereiche (169; 169') und/oder die Pendelgelenke (168) durch elastische Gelenke gebildet sind.
  24. Flügel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbereiche (169; 169') und/oder die Pendelgelenke (168) durch biegeelastische Bänder (172; 174) gebildet sind.
  25. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbereiche und die Pendelgelenke durch ein gemeinsames Gelenk (200) gebildet sind.
  26. Flügel nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Gelenk (200) durch sich jeweils in Verlängerung der Schenkel (154a', 154b') der dreieckigen Wirbelelemente (154') erstreckende, mit einer Seite an diesen festgelegte, einander kreuzende biegeelastische Bänder (172, 174) gebildet ist, deren andere Seite an der ersten Beplankung (55a) des Flügels (1) festgelegt ist oder in diese übergeht.
  27. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Beplankung (55a) und der zweiten Beplankung (55b) ein Abstandshalter (181; 281) vorgesehen ist, durch den die Beplankungen (55a, 55b) in einem vorgegebenen Abstand gehalten werden und gleichzeitig eine Relativbewegung zwischen diesen bei Veränderung des Flügelprofils ermöglicht ist.
  28. Flügel nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (181; 281) ein walzenförmiges Element (182; 282) und eine flexible Bandanordnung (183a, 183b; 283a, 283b) zur Führung des walzenförmigen Elements (182; 282) im Sinne einer Rollbewegung des walzenförmigen Elements (182; 282) zwischen der ersten Beplankung (55a) und der zweiten Beplankung (55b) bei einer Relativbewegung zwischen diesen enthält.
  29. Flügel nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Bandanordnung (183a, 183b; 283a, 283b) mindestens ein um das walzenförmige Element (182; 282) herumgeführtes und mit seinen Enden an der ersten bzw. der zweiten Beplankung (55a, 55b) festgelegtes flexibles Band enthält.
  30. Flügel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das walzenförmige Element (282) mittig geteilt ist, und daß das flexible Band (283a, 283b) unter Umkehrung des Wickelsinns durch die Mitte des walzenförmigen Elements (282) und verschiedensinnig jeweils halb um dieses herum geführt ist.
DE102004045651A 2004-09-21 2004-09-21 Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil Expired - Fee Related DE102004045651B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045651A DE102004045651B4 (de) 2004-09-21 2004-09-21 Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil
US11/231,917 US7530533B2 (en) 2004-09-21 2005-09-21 Wing, particularly airfoil of an aircraft, having changeable profile
EP20050020578 EP1637450B1 (de) 2004-09-21 2005-09-21 Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil
AT05020578T ATE512048T1 (de) 2004-09-21 2005-09-21 Flügel, insbesondere tragflügel eines flugzeugs, mit veränderbarem profil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045651A DE102004045651B4 (de) 2004-09-21 2004-09-21 Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004045651A1 true DE102004045651A1 (de) 2006-03-30
DE102004045651B4 DE102004045651B4 (de) 2010-09-16

Family

ID=36011533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004045651A Expired - Fee Related DE102004045651B4 (de) 2004-09-21 2004-09-21 Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7530533B2 (de)
AT (1) ATE512048T1 (de)
DE (1) DE102004045651B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2256032A2 (de) 2009-05-25 2010-12-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aerodynamisches Bauteil mit verformbarer Außenhaut
DE102012002812A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Technische Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina Flügel
US20160159455A1 (en) * 2013-07-17 2016-06-09 Airbus Defence and Space GmbH Changeable wing profile
US9856012B2 (en) 2012-06-21 2018-01-02 Bombardier Inc. Morphing wing for an aircraft
DE102016107286B4 (de) 2015-06-25 2018-11-29 The Boeing Company Vorrichtungen und Verfahren zum Biegesteuern länglicher Strukturen
EP3470335A1 (de) * 2006-04-27 2019-04-17 Flexsys, Inc. Anpassbare strukturgestaltung für unterschiedliche oberflächenkonturen
CN110697023A (zh) * 2019-11-19 2020-01-17 中国飞机强度研究所 一种机翼后缘变弯度结构
CN110834714A (zh) * 2019-10-16 2020-02-25 中国航天空气动力技术研究院 一种轻质柔性可变后缘弯度机翼

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060118675A1 (en) * 2004-12-07 2006-06-08 Tidwell John Z Transformable fluid foil with pivoting spars and ribs
DE102004062998B4 (de) * 2004-12-22 2010-09-09 Airbus Deutschland Gmbh Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderlicher Profilform
DE102006032003B4 (de) * 2006-07-11 2015-10-22 Airbus Operations Gmbh Trimmbares Höhenleitwerk
DE102007023394A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Fehlerdetektierung im Lastpfad eines Spindelaktuators
ITTO20080566A1 (it) * 2008-07-23 2010-01-24 Alenia Aeronautica Spa Dispositivo attuatore basato su lega a memoria di forma e gruppo di flap alare dotato di un tale dispositivo attuatore
US8500060B2 (en) * 2009-02-10 2013-08-06 The Boeing Company Aircraft with a pressurized vessel
US8056865B2 (en) 2009-03-05 2011-11-15 The Boeing Company Mechanism for changing the shape of a control surface
US8590842B2 (en) * 2009-03-18 2013-11-26 The Boeing Company Tailorable stiffness shape morphing flow-path
US9944356B1 (en) 2009-03-25 2018-04-17 Alexander T. Wigley Shape shifting foils
US8534610B1 (en) 2009-07-17 2013-09-17 The Boeing Company Method and apparatus for a leading edge slat on a wing of an aircraft
US8534611B1 (en) * 2009-07-17 2013-09-17 The Boeing Company Moveable leading edge device for a wing
US8382045B2 (en) 2009-07-21 2013-02-26 The Boeing Company Shape-changing control surface
US20120104181A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-03 Matthew Boyd Rix Cross-Sectionally Morphing Airfoil
US8650811B2 (en) 2011-02-04 2014-02-18 The Boeing Company Solar collector frame
US8714476B2 (en) * 2011-10-21 2014-05-06 Raytheon Company Aircraft wing with flexible skins
US9555871B2 (en) * 2012-03-05 2017-01-31 The Boeing Company Two-surface sandwich structure for accommodating in-plane expansion of one of the surfaces relative to the opposing surface
US9180961B2 (en) * 2013-01-28 2015-11-10 The Boeing Company Control surface for creating variable camber along a wing
US20150023797A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-22 Nitin Kitchley Egbert Aerodynamic Variable Cross-Section Airfoil and Constant Lateral Surface Area Truss
DE102013011917A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Airbus Defence and Space GmbH Veränderbares Flügeprofil
EP2955102B1 (de) * 2014-06-12 2019-03-27 Airbus Operations GmbH Morphing-Austrittskantenvorrichtung für ein Tragflächenprofil
JP2019507055A (ja) * 2016-02-29 2019-03-14 フレックスシス インコーポレイテッド 翼型用のエッジモーフィング構造
US11203409B2 (en) * 2018-02-19 2021-12-21 Charles J. Fenske Geometric morphing wing with adaptive corrugated structure
CA3048431A1 (en) 2019-07-03 2021-01-03 Jaye Mangione Deforming foil structure for bridging curved fluid-dynamic surface
US20240010325A1 (en) * 2020-06-17 2024-01-11 Coflow Jet, LLC Fluid Systems Having A Variable Configuration
GB2603528A (en) 2021-02-08 2022-08-10 Airbus Operations Ltd An aircraft wing section assembly
FR3129372A1 (fr) * 2021-11-24 2023-05-26 Airbus Operations Pilier flexible pour une ossature flexible d’une gouverne à géométrie variable.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2152029A (en) * 1936-05-28 1939-03-28 Robert W Cone Airplane wing construction
GB1536331A (en) * 1976-04-01 1978-12-20 Secr Defence Aerofoils
US4247066A (en) * 1978-02-21 1981-01-27 General Dynamics Corporation Airfoil variable cambering device and method
US4296900A (en) * 1979-04-23 1981-10-27 Vought Corporation Airfoil construction
US4312486A (en) * 1979-09-20 1982-01-26 The Boeing Company Variable camber trailing edge for airfoil
IT1129034B (it) * 1979-10-19 1986-06-04 British Aerospace Perfezionamento nelle ali a curvatura variabile per aeromobili
SE9601956D0 (sv) 1996-05-22 1996-05-22 Saab Ab Segmenterad klaff med variabel krökning för flygplansvinge
DE19936721B4 (de) 1999-08-06 2005-09-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Tragflügelprofil mit adaptiver Verwölbung
US6375127B1 (en) * 2000-07-07 2002-04-23 Kari Appa Active control surface modal system for aircraft buffet and gust load alleviation and flutter suppression
DE10055961B4 (de) * 2000-11-11 2004-09-09 Eads Deutschland Gmbh Variabler Flügelbereich mit einstellbarer, sich in Spannweiten-Richtung erstreckender Profilform
DE10325950A1 (de) * 2003-06-07 2005-01-05 Airbus Deutschland Gmbh Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470335A1 (de) * 2006-04-27 2019-04-17 Flexsys, Inc. Anpassbare strukturgestaltung für unterschiedliche oberflächenkonturen
EP2256032A2 (de) 2009-05-25 2010-12-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aerodynamisches Bauteil mit verformbarer Außenhaut
DE102009026457A1 (de) 2009-05-25 2010-12-09 Eads Deutschland Gmbh Aerodynamisches Bauteil mit verformbarer Außenhaut
DE102012002812A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Technische Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina Flügel
WO2013120472A1 (de) 2012-02-15 2013-08-22 Technische Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina Flügel
US9856012B2 (en) 2012-06-21 2018-01-02 Bombardier Inc. Morphing wing for an aircraft
US20160159455A1 (en) * 2013-07-17 2016-06-09 Airbus Defence and Space GmbH Changeable wing profile
US9908611B2 (en) * 2013-07-17 2018-03-06 Airbus Defence and Space GmbH Changeable wing profile
DE102016107286B4 (de) 2015-06-25 2018-11-29 The Boeing Company Vorrichtungen und Verfahren zum Biegesteuern länglicher Strukturen
US10272984B2 (en) 2015-06-25 2019-04-30 The Boeing Company Apparatuses and methods for flexurally controlling elongated structures
CN110834714A (zh) * 2019-10-16 2020-02-25 中国航天空气动力技术研究院 一种轻质柔性可变后缘弯度机翼
CN110697023A (zh) * 2019-11-19 2020-01-17 中国飞机强度研究所 一种机翼后缘变弯度结构

Also Published As

Publication number Publication date
US7530533B2 (en) 2009-05-12
DE102004045651B4 (de) 2010-09-16
ATE512048T1 (de) 2011-06-15
US20070152106A9 (en) 2007-07-05
US20060237596A1 (en) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045651B4 (de) Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil
EP1636086B1 (de) Flügel, insbesondere tragflügel eines flugzeugs, mit veränderbarem profil
EP1205383B1 (de) Mechanismus zur zumindest bereichsweisen Verstellung der Wölbung von Tragflügeln
EP2178748B1 (de) Hochauftriebssystem für ein flugzeug
DE102004062998B4 (de) Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderlicher Profilform
DE60307951T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Luftstroms um eine Tragfläche, welche eine vordere Kantenvorrichtung mit flexibler Strömungsoberfläche aufweist
DE3013774C2 (de)
DE2828162C2 (de)
EP0210399B1 (de) Tragflügel mit ausfahrbarer Klappe und veränderbarer Wölbung
DE10328717B3 (de) Betätigungseinrichtung für eine an der Hinterkante des Tragflügels eines Flugzeugs angeordnete Ruderklappe
DE4107556C1 (de)
EP1637450B1 (de) Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderbarem Profil
DE102005016639A1 (de) Tragflügel mit ausfahrbaren aerodynamischen Flügelklappen, insbesondere Auftriebsklappen
WO2003008266A1 (de) Auftriebsklappen-mechanismus
DE19741490A1 (de) Anströmprofil mit variabler Profiladaption
DE2026054C3 (de) Flugzeugtragflügel mit veränderbarer Flügelprofilwölbung
DE1917532B2 (de) Spaltklappenanordnung an Tragflügeln für Luftfahrzeuge
DE19936721B4 (de) Tragflügelprofil mit adaptiver Verwölbung
WO2002047976A2 (de) Aerodynamischer flügel mit zumindest bereichsweise variabler wölbung sowie struktur-gelenke
DE3013909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aenderung der fluegelumriss-geometrie von flugzeugen waehrend des fluges
DE2844476C2 (de) Aerodynamischer Quertriebskörper, insbesondere Flugzeugtragflügel
DE102020208780B4 (de) Tragflügel-Verschlusssystem für Vertikalantriebe in EVTOL-Fahrzeugen
DE3104682C2 (de) Schlag- und schwenkgelenkloser Rotor für Drehflügelflugzeuge
DE3608486C2 (de)
DE4401781A1 (de) Doppelschwenktragflügel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401