DE102005012119A1 - Fahrzeugunfallanalysevorrichtung - Google Patents

Fahrzeugunfallanalysevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005012119A1
DE102005012119A1 DE200510012119 DE102005012119A DE102005012119A1 DE 102005012119 A1 DE102005012119 A1 DE 102005012119A1 DE 200510012119 DE200510012119 DE 200510012119 DE 102005012119 A DE102005012119 A DE 102005012119A DE 102005012119 A1 DE102005012119 A1 DE 102005012119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
area
unit
vehicle
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510012119
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005012119B4 (de
Inventor
Takanori Matsunaga
Marcus Hiemer
Jörg Barrho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36317381&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005012119(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102005012119A1 publication Critical patent/DE102005012119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005012119B4 publication Critical patent/DE102005012119B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01558Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use monitoring crash strength
    • B60R21/0156Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use monitoring crash strength by deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01327Angular velocity or angular acceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/40Portable
    • Y10T70/413Padlocks
    • Y10T70/437Key-controlled
    • Y10T70/446Rigid shackle
    • Y10T70/465Pivoted
    • Y10T70/474Swinging detent
    • Y10T70/476Free end only engaged

Abstract

Es wird eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung vorgesehen, in der Rekonstruktionsqualität von Zusammenstößen bei geringer Geschwindigkeit verbessert wird. Eine Aufprallparameterbestimmungsvorrichtung 10 ist mit einer Auslöseeinheit 20, die Eingangssignale von Sensoren im Fahrzeug verwendet, und einer Bereichsbestimmungseinheit 30 und einer Parameterkalkulationseinheit 50 versehen. Die Auslöseeinheit 20 generiert ein Triggersignal 21, basierend auf den Eingangssignalen zum Triggern der Bereichsbestimmungseinheit 30 und der Parameterkalkulationseinheit 50. Die Bereichsbestimmungseinheit 30 verwendet die Eingangssignale, um den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 zu kalkulieren. Die Parameterkalkulationseinheit 50 kalkuliert die endgültigen gewünschten Zusammenstoßparameter, basierend auf den Eingangssignalen und dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung, inkludierend eine Fahrzeugparameterbestimmungsvorrichtung, die in Verbindung mit einem Unfallrekonstruktionssystem betrieben wird. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Technik zum Verbessern von Rekonstruktionsqualität von Zusammenstößen bei geringer Geschwindigkeit.
  • Im allgemeinen ist für eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung Rekonstruktion von Fahrzeugzusammenstößen eines der wichtigsten Probleme bei Straßenverkehrsunfallrekonstruktion.
  • Zusammenstöße bei geringer Geschwindigkeit stellen eine wichtige Gruppe von Zusammenstößen dar, da z.B. Verletzungen der Wirbelsäule sehr häufig sogar bei geringen Geschwindigkeiten auftreten. Die wirtschaftlichen Kosten, die durch derartige Verletzungen verursacht werden, sind enorm. Deshalb gibt es ein wachsendes Interesse an einer Rekonstruktion derartiger Unfälle, um die Frage von Verantwortlichkeit richtig zu beantworten.
  • Z.B. wird in einer konventionellen Fahrzeugunfallanalysevorrichtung auf Bericht eines Unfalls hin das Ausmaß von Verletzungen der Passagiere bestimmt, um dadurch einen raschen Bericht zu einer Rettungsinstitution zu erreichen (siehe z.B. Patentliteraturstelle 1: JP 2001-514789 A).
  • In der konventionellen Fahrzeugunfallanalysevorrichtung sind keine effektiven Parameterbestimmungseinheiten vorgesehen. Deshalb ist es nicht möglich, die wesentliche Passagierbewegung innerhalb der Passagierkabine akkurat zu rekonstruieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unternommen, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, und es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung vorzusehen, in der die wesentliche Passagierbewegung innerhalb der Passagierkabine durch Bestimmung des Aufprallwinkels basierend auf dem prinzipiellen Richtung einer Kraft, die zu dem Punkt einer Kollision (Aufprallstelle) mit einem Zusammenstoßgegner zur Zeit eines Fahrzeugzusammenstoßes angelegt wird, akkurat rekonstruiert wird.
  • Eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung, die mit einer Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung zum Bestimmen von Zusammenstoßparametern eines Fahrzeugs basierend auf Eingangssignalen von Sensoren, die in dem Fahrzeug montiert sind, versehen ist, die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung inkludierend: eine Auslöseeinheit zum Generieren eines Triggersignals, falls die Eingangssignale eine Zusammenstoßsituation des Fahrzeugs anzeigen; eine Bereichsbestimmungseinheit zum Generieren des wahrscheinlichsten Aufprallbereiches des Fahrzeugs basierend auf den Eingangssignalen als Reaktion auf das Triggersignal; und eine Parameterkalkulationseinheit zum Kalkulieren der Zusammenstoßparameter basierend auf den Eingangssignalen und dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich, die Auslöseeinheit inkludierend: eine Pegelbestimmungseinheit zum Bestimmen von Pegeln der Eingangssignale mit vordefinierten Schwellen; einen Timer, der als Reaktion auf ein Bestimmungsergebnis der Pegelbestimmungseinheit betrieben wird; eine Zeitbestimmungseinheit zum Vergleichen einer Betriebszeit des Timers mit einer vorbestimmten Zeitdauer; und logische Operatoren zum Generieren des Triggersignals durch Kombinieren jeweiliger Bestimmungsergebnisse der Pegelbestimmungseinheit und der Zeitbestimmungseinheit, wobei das Triggersignal ermöglicht, dass Prozesse der Bereichsbestimmungseinheit und der Parameterkalkulationseinheit gestartet werden; die Bereichsbestimmungseinheit eine Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit und einen Bereichszähler inkludiert, ausgelöst durch das Triggersignal; die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit die wahrscheinlichste Aufprallstelle des Fahrzeugs bestimmt, um den Aufprallbereich in jedem Zeitmoment zu klassifizieren; der Bereichszähler den wahrscheinlichsten Aufprallbereich durch einzelnes Zählen des Aufprallbereiches, der in jedem Zeitmoment durch die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit klassifiziert wurde, erfasst; und die Parameterkalkulationseinheit eine Aufprallstelle des Fahrzeugs und eine Aufprallkraft eines Zusammenstoßgegners kalkuliert, und einen Aufprallwinkel basierend auf einer prinzipiellen Richtung der Aufprallkraft, die an die Aufprallstelle angelegt wird, kalkuliert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es, als Daten von im Fahrzeug befindlichen Sensoren, möglich, wertvolle Information vorzusehen, um bei geringen Geschwindigkeiten bewertet zu werden, wie etwa Fehlpositionsaufstellung von Airbags, und mehr Information über derartige Unfallsituationen vorzusehen, die häufig auftreten und die beträchtliche menschliche und finanzielle Schäden verursachen. Durch Bestimmen von Zusammenstoßparametern (Aufprallstelle, Aufprallkraft und Aufprallwinkel) bezüglich eines Zusammenstoßes bei geringer Geschwindigkeit und durch Bestimmen eines Ereignisses und einer Zeitdauer eines Zusammenstoßes in der Auslöseeinheit ist es möglich, die wesentliche Passagierbewegung innerhalb der Passagierkabine zu rekonstruieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den begleitenden Zeichnungen sind:
  • 1 ein Blockdiagramm, das eine Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung zeigt, die auf eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung gemäß einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
  • 2 ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau einer Auslöseeinheit in 1 zeigt;
  • 3 ein Blockdiagramm einer Bereichsbestimmungseinheit in 1, das einen funktionalen Aufbau in einem Flussdiagramm zeigt;
  • 4 eine Zeichnung, die einen geschätzten Aufprallwinkel, der durch eine Schätzaufprallwinkelbestimmungseinheit in 3 kalkuliert wird, und Fahrzeugbereiche veranschaulicht;
  • 5 ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau einer Parameterkalkulationseinheit in 1 zeigt;
  • 6 eine Zeichnung, die schematisch Kräfte und Winkel zeigt, die durch eine Parameterbestimmungseinheit gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung verarbeitet werden; und
  • 7 ein Flussdiagramm, das schematisch die Prozesse von Zusammenstoßparameterkalkulation gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsform 1.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung, die auf eine Fahrzeugunfallanalysevorrichtung gemäß einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Auslöseeinheit in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, das einen Teil des Prozesses zum Erfassen eines Fahrzeugzusammenstoßes zeigt, um Parameterkalkulationen in einem Flussdiagramm zu starten.
  • 3 ist ein Blockdiagramm einer Bereichsbestimmungseinheit in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, das Prozessblöcke zum groben Bestimmen einer Aufprallstelle zeigt.
  • 4 ist eine Zeichnung, die einen geschätzten Aufprallwinkel, der in der Bereichsbestimmungseinheit kalkuliert wird, die in 3 gezeigt wird, und Fahrzeugbereiche veranschaulicht.
  • 5 ist ein Blockdiagramm einer Parameterkalkulationseinheit in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, das den Prozess zum tatsächlichen Kalkulieren der gewünschten Fahrzeugzusammenstoßparameter zeigt.
  • 6 ist eine Zeichnung, die die Zusammenstoßparameter (Aufprallkraft und Aufprallwinkel) erläutert, die durch die Parameterkalkulationseinheit verarbeitet werden, die in 5 gezeigt wird.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das die Prozesse von Parameterkalkulation zeigt, die durch die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden.
  • In 1 besteht die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 hauptsächlich aus drei Teileinheiten, nämlich einer Auslöseeinheit 20, einer Bereichsbestimmungseinheit 30 und einer Parameterkalkulationseinheit 50, und zusätzlich einer Differenziationseinheit 40.
  • Die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 verwendet diese Komponenten 20 bis 50, um Fahrzeugzusammenstoßparameter (Aufprallstelle b_aC, Aufprallkraft F_GC und Aufprallwinkel Θ_YC) basierend auf Eingangssignalen (Beschleunigungssignale a_X, a_Y, Gierratensignal Ψ') von Sensoren, die in dem Fahrzeug (oder einem Netz) montiert sind (nicht gezeigt) zu bestimmen.
  • In der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 generiert die Auslöseeinheit 20 ein Triggersignal 21, falls die Eingangssignale (Beschleunigungssignale a_X, a_Y) eine Fahrzeugzusammenstoßsituation anzeigen, um die Parameterkalkulation durch die Einheiten zu starten, die anschließende Prozesse durchführen.
  • Das Triggersignal 21 aktiviert Prozesse der Bereichsbestimmungseinheit 30 und der Parameterkalkulationseinheit 50, die zu starten sind.
  • Die Bereichsbestimmungseinheit 30 bestimmt grob die geschätzte Aufprallstelle, um den Umfang einer Kalkulation durch die Parameterkalkulationseinheit 50 zu reduzieren, die die Zusammenstoßparameter in dem anschließenden Prozess kalkuliert.
  • Als Reaktion auf das Triggersignal 21 generiert die Bereichsbestimmungseinheit 30 den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 des Fahrzeugs basierend auf den Eingangssignalen (Beschleunigungssignale a_X, a_Y).
  • Die Differenziationseinheit 40 ist in einer Eingangsschaltung der Parameterkalkulationseinheit 50 vorgesehen. Die Differenziationseinheit 40 differenziert das Eingangssignal (Gierratensignal Ψ'), um ein Gierbeschleunigungssignal Ψ'' zu generieren, und gibt das Gierbeschleunigungssignal Ψ'' zu der Parameterkalkulationseinheit 50 ein.
  • Schließlich kalkuliert die Parameterkalkulationseinheit 50 tatsächlich die Zusammenstoßparameter (Aufprallstelle b_aC, Aufprallkraft F_GC und Aufprallwinkel Θ_YC) basierend auf den Eingangssignalen (Beschleunigungssignale a_X, a_Y und Gierbeschleunigungssignal Ψ'') des wahrscheinlichsten Aufprallbereiches 31, und gibt diese Parameter als die endgültigen gewünschten Fahrzeugzusammenstoßparameter aus.
  • Die Beschleunigungssensoren, die in dem Fahrzeug montiert sind, generieren die Beschleunigungssignale a_X, a_Y in Bezug auf eine X-Achsenrichtung (Richtung von vorn nach hinten) und eine Y-Achsenrichtung (seitliche Richtung), und geben diese Signale zu den Teileinheiten 20, 30, 50 in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 ein.
  • Gleichermaßen generiert der Gierratensensor in dem Fahrzeug das Gierratensignal Ψ' in Bezug auf eine Kurvenrichtung des Fahrzeugs, und gibt das Signal in die Differenziationseinheit 40 in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 ein.
  • Die Differenziationseinheit 40 differenziert das Gierratensignal Ψ', um ein Gierbeschleunigungssignal Ψ'' zu generieren, und gibt das Signal in die Parameterkalkulationseinheit 50 ein.
  • Die Auslöseeinheit 20 hat Bestimmungseinheiten, einen Timer und logische Operatoren (die später beschrieben werden) zum Erfassen eines Zusammenstoßereignisses des Fahrzeugs basierend auf den Beschleunigungssignalen a_X, a_Y und Generieren eines Triggersignals 21, das die Teileinheiten 30, 50 triggert, wenn der Zusammenstoßes erfasst wird.
  • D.h. basierend auf den Pegeln der Beschleunigungssignale a_X, a_Y und der Zeitdauer setzt die Auslöseeinheit 20 das Triggersignal 21 auf den H-Pegel, wenn der Fahrzeugzusammenstoß erfasst wird, und startet die Prozesse der Bereichsbestimmungseinheit 30 und der Parameterkalkulationseinheit 50 in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10.
  • Speziell vergleicht die Auslöseeinheit 20 die Pegel der Beschleunigungssignale a_X, a_Y und die Zeitdauer mit vordefinierten Schwellen. Basierend auf der logischen Operation der Vergleichsergebnisse generiert die Auslöseeinheit 20 das Triggersignal 21, und gibt das Triggersignal 21 in die Bereichsbestimmungseinheit 30 ein.
  • Die Bereichsbestimmungseinheit 30 hat eine Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit und einen Bereichszähler (später beschrieben), die als Reaktion auf das Triggersignal 21 ausgelöst werden, um den Umfang von Kalkulation in dem Prozess zum Bestimmen der Zusammenstoßparameter durch die Parameterkalkulationseinheit 50 zu reduzieren.
  • Die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit in der Bereichsbestimmungseinheit 30 bestimmt die wahrscheinlichste Aufprallstelle des Fahrzeugs und klassifiziert einen Aufprallbereich in jedem Zeitmoment (in jedem Abtastschritt).
  • Der Bereichszähler in der Bereichsbestimmungseinheit 30 zählt einzeln den Aufprallbereich, der in jedem Zeitmoment klassifiziert wurde, um den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 zu erfassen, auf den der Aufprall des Zusammenstoßgegners angelegt wird, und gibt den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 in die Parameterkalkulationseinheit 50 ein.
  • Basierend auf dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31, den Beschleunigungssignalen a_X, a_Y und dem Gierbeschleunigungssignal Ψ'' kalkuliert die Parameterkalkulationseinheit 50 die Aufprallstelle b_aC des Fahrzeugs, die Aufprallkraft F_GC, die an den Zusammenstoßgegner angelegt wird, und den Aufprallwinkel Θ_YC basierend auf der prinzipiellen Richtung (später beschrieben) der Aufprallkraft F_GC, die an die Aufprallstelle b_aC angelegt wird.
  • Als Nächstes wird eine allgemeine Operation der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, die in 1 gezeigt wird, beschrieben.
  • Wenn die Auslöseeinheit 20 in 1 zuerst einen Zusammenstoß des Fahrzeugs basierend auf den Beschleunigungssignalen a_x, a_Y erfasst, gibt die Auslöseeinheit 20 das Triggersignal 21, das als ein Zusammenstoßkalkulationsaktivierungsflag funktioniert, in die Bereichsbestimmungseinheit 30 ein.
  • Somit wird die Bereichsbestimmungseinheit 30 in einen Zustand platziert, wo sie zum Ausführen des Kalkulationsprozesses zum Bestimmen des wahrscheinlichsten Aufprallbereiches 31 fähig ist.
  • Falls die Auslöseeinheit 20 das Ende der Zusammenstoßphase erfasst, wird danach das Triggersignal 21 (Zusammenstoßkalkulationsaktivierungsflag) zurückgesetzt, und die Verarbeitung der Algorithmen in der Bereichsbestimmungseinheit 30 wird nicht weiter ausgeführt.
  • Als Reaktion auf das Triggersignal 21 verarbeitet die Bereichsbestimmungseinheit 30 die Beschleunigungssignale a_X, a_Y, die von den Beschleunigungssensoren eingegeben werden. Die Bereichsbestimmungseinheit 30 bestimmt den wahrscheinlichsten Bereich 31 eines Aufpralls, auf den der Aufprall des Zusammenstoßgegners angelegt wird.
  • Das Gierratensignal Ψ', das in die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 eingegeben wird, wird in Bezug auf die Zeit t durch die Differenziationseinheit 40 differenziert, und das differenzierte Gierratensignal Ψ' wird in die Parameterkalkulationseinheit 50 als das Gierbeschleunigungssignal Ψ'' eingegeben.
  • Die Parameterkalkulationseinheit 50 verfeinert den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 unter Verwendung des Gierbeschleunigungssignals Ψ''.
  • Zu dieser Zeit werden innerhalb der Parameterkalkulationseinheit 50 Algorithmen basierend auf den Gesetzen der Bewegung ausgeführt.
  • Die Ergebnisse der Algorithmen, die in der Parameterkalkulationseinheit 50 ausgeführt werden, werden von der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 als die Aufprallstelle (Aufprallpunkt) b_aC, die Aufprallkraft (Größe der Aufprallkraft) F_GC und der Aufprallwinkel Θ_YC ausgegeben.
  • In 1 sind die Teileinheiten 20, 30, 50 durch Pfeile zum Veranschaulichen der Verarbeitungssignale und des Flusses der Verarbeitungssignale in den Teileinheiten 20, 30, 50 in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 verbunden.
  • In der Realität verarbeiten die Teileinheiten 20, 30, 50 die notwendigen Eingaben von Registern und/oder von einem externen Speicher (nicht gezeigt) und sichern die (Zwischen-) Kalkulationsergebnisse in den Registern und/oder dem externen Speicher, adressiert durch einen oder mehr Mikroprozessoren (nicht gezeigt).
  • Des weiteren werden die Prozesse und Algorithmen der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 in einem ähnlichen Mikroprozessor ausgeführt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das speziell einen funktionalen Aufbau der Auslöseeinheit 20 in 1 zeigt.
  • In 2 inkludiert die Auslöseeinheit 20 Pegelbestimmungseinheiten 210, 220 zum Bestimmen der Pegel der Beschleunigungssignale a_X, a_Y, ein OR-Gatter 230 zum Ausgeben einer logischen Summe der jeweiligen Bestimmungsergebnisse der Pegelbestimmungseinheiten 210, 220, einen Timer 240, der durch das Ausgangssignal des OR-Gatter 230 ausgelöst wird, eine Zeitbestimmungseinheit 250 zum Bestimmen einer abgelaufenen Zeit unter Verwendung des Timers 240 und ein AND-Gatter 260 zum Ausgeben eines logischen Produktes der Ausgangssignale von dem OR-Gatter 230 und der Zeitbestimmungseinheit 250.
  • Die Pegelbestimmungseinheit 210 bestimmt, ob das Beschleunigungssignal a_X in der Richtung von vorn nach hinten des Fahrzeugs eine Schwelle a_Xth überschreitet. Falls die Pegelbestimmungseinheit 210 bestimmt, dass das Beschleunigungssignal a_X die Schwelle a_Xth überschreitet (d.h. JA), gibt die Pegelbestimmungseinheit 210 ein Bestimmungsergebnis auf H-Pegel 211 aus.
  • D.h. falls die Beschleunigung (gemessener Wert) in der Richtung von vorn nach hinten die Schwelle a_Xth überschreitet, wird dem Bestimmungsergebnis 211 "wahr (H-Pegel)" zugewiesen, und falls die Beschleunigung die Schwelle a_Xth nicht überschreitet, wird dem Bestimmungsergebnis 211 "falsch (L-Pegel)" zugewiesen.
  • Gleichermaßen bestimmt die die Pegelbestimmungseinheit 220, ob das Beschleunigungssignal a_Y in der seitlichen Richtung des Fahrzeugs eine Schwelle a_Yth überschreitet. Falls die Pegelbestimmungseinheit 22 bestimmt, dass das Beschleunigungssignal a_Y die Schwelle a_Yth überschreitet (d.h. JA), gibt die Pegelbestimmungseinheit 220 ein Bestimmungsergebnis auf H-Pegel 221 aus.
  • D.h. falls die Beschleunigung (gemessener Wert) in der seitlichen Richtung die Schwelle a_Yth überschreitet, wird dem Bestimmungsergebnis 221 "wahr (H-Pegel)" zugewiesen, und falls die Beschleunigung die Schwelle a_Yth nicht überschreitet, wird dem Bestimmungsergebnis 221 "falsch (L-Pegel)" zugewiesen.
  • Wie oben beschrieben, sind beide Bestimmungsergebnisse 211, 221 binäre Signale (0, 1), und werden zu dem Timer 240 und dem AND-Gatter (logisches Gatter) 260 durch das OR-Gatter (logisches Gatter) 230 eingegeben.
  • Das OR-Gatter 230 und das AND-Gatter 260 sind logische Operatoren zum Kombinieren der Bestimmungsergebnisse 211, 221, 251 und 231 der Pegelbestimmungseinheiten 210, 220, und der Zeitbestimmungseinheit 250, um das Triggersignal 21 zu generieren.
  • Das logische Summensignal 231, das von dem OR-Gatter 230 ausgegeben wird, ist ein binäres Signal, das als ein Beschleunigungsüberschreitungsflag funktioniert. Falls mindestens eines der Beschleunigungssignale a_X, a_Y in den X- und Y-Richtungen seine Schwelle a_Xth, a_Yth überschreitet, ist das logische Summensignal 231 "wahr (H-Pegel)", und falls beide Beschleunigungssignale a_X, a_Y ihre jeweiligen Schwellen a_Xth, a_Yth nicht überschreiten, ist das logische Summensignal 231 "falsch (L-Pegel)".
  • Das logische Summensignal 231 von "wahr (H-Pegel)" triggert den Beginn einer Zeitzählung durch den Timer 240, und das logische Summensignal 231 von "falsch (L-Pegel)" triggert das Ende einer Zeitzählung durch den Timer 240.
  • Der Timer 240 gibt die abgelaufene Zeit T (H-Pegel-Zeitdauer des logischen Summensignals 231) seit dem Beginn der übermäßigen Beschleunigung (Zusammenstoß) bis zu dem Ende der übermäßigen Beschleunigung (aktuelle Zeit) aus.
  • Die Zeitbestimmungseinheit 250 vergleicht die abgelaufene Zeit T mit einer zuvor spezifizierten Zusammenstoßzeitdauer T_C um zu bestimmen, ob die abgelaufene Zeit T länger als die Zusammenstoßzeitdauer T_CT ist.
  • Falls die Zeitbestimmungseinheit 250 bestimmt, dass T > T_CT ist (d.h. JA), gibt die Zeitbestimmungseinheit 250 ein Bestimmungsergebnis auf L-Pegel 251 (Zusammenstoßdauerzeitflag) zu dem AND-Gatter 260 ein.
  • Falls die Zeitbestimmungseinheit 250 bestimmt, dass T ≤ T_CT ist (d.h. NEIN), gibt die Zeitbestimmungseinheit 250 ein Bestimmungsergebnis auf H-Pegel 251 (Zusammenstoßdauerzeitflag) zu dem AND-Gatter 260 ein.
  • D.h. falls das logische Signal des Bestimmungsergebnisses 251 T > T_CT anzeigt, wird dem Bestimmungsergebnis 251 "falsch (L-Pegel)" zugewiesen, und falls das logische Signal des Bestimmungsergebnisses 251 anzeigt, dass T ≤ T_CT ist, wird dem Bestimmungsergebnis 251 "wahr (L-Pegel)" zugewiesen.
  • Falls das Bestimmungsergebnis 251 seinen Zustand von dem "wahr (H-Pegel)" zu dem "falsch (L-Pegel)" ändert, platziert die Zeitbestimmungseinheit 250 das Bestimmungsergebnis 252 zu dem Timer 240 in dem H-Pegel-Zustand zum Rücksetzen des Timers 240.
  • D.h. der Timer 240 wird zu der Zeit zurückgesetzt, wenn die abgelaufene Zeit T die Zusammenstoßzeitdauer T_CT überschreitet.
  • Falls beide Zustände des logischen Summensignals 231 (Beschleunigungsüberschreitungsflag) und des Bestimmungsergebnisses 251 (Zusammenstoßdauerzeitflag) "wahr (H-Pegel)" anzeigen, generiert das AND-Gatter 260 ein Triggersignal auf H-Pegel 21.
  • D.h. falls mindestens eines der Beschleunigungssignale a_X, a_Y seine Schwelle a_Xth, a_Yth überschreitet, und die abgelaufene Zeit T seit dem Beginn des Zusammenstoßes kürzer als die Zusammenstoßzeitdauer T_TC ist, ist das Triggersignal 21, das von der Auslöseeinheit 20 ausgegeben wird, "wahr (H-Pegel) ".
  • Falls mindestens einer der Überschreitungsflagzustände der Beschleunigungssignale a_X, a_Y und die abgelaufene Zeit T nicht "wahr (H-Pegel)" ist, ist das Triggersignal 21, das von der Auslöseeinheit 20 ausgegeben wird, "falsch (L-Pegel)".
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau der Bereichsbestimmungseinheit 30 zeigt, die durch das Triggersignal 21 ausgelöst wird.
  • 4 ist eine Ansicht, die die Beziehung zwischen dem geschätzten Aufprallwinkel τ_C, kalkuliert durch die Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310 in der Bereichsbestimmungseinheit 30, und dem Aufprallbereich A (einer von den Fahrzeugbereichen A1 bis A8), zugewiesen durch die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320, zeigt. 4 entspricht einer Bedingung des Fahrzeugs, wie von oben gesehen. Die X-Achsenrichtung ist die vordere Richtung des Fahrzeugs.
  • In 4 repräsentiert der zentrale Schnittpunkt (siehe eine Kreismarkierung) den Schwerpunkt CoG des Fahrzeugs. Der geschätzte Aufprallwinkel τ_C wird durch den kombinierten Absolutwert |a_CoG| der Beschleunigungssignale a_X, a_Y kalkuliert.
  • Die Winkel τ_vbl, i (i = 1, 2, 3, 4) der ersten bis vierten Quadranten hängen von den geometrischen Maßen des Fahrzeugs ab.
  • In 3 inkludiert die Bereichsbestimmungseinheit 30 die Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310, die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 und einen Bereichszähler 330.
  • Die Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310 kalkuliert den geschätzten Aufprallwinkel τ_C basierend auf den Beschleunigungssignalen a_X, a_Y.
  • In jedem Zeitmoment bestimmt die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 die wahrscheinlichste Aufprallstelle des Fahrzeugs, um den Aufprallbereich zu klassifizieren, und es wird einer der Fahrzeugbereiche A1 bis A8 (siehe 4) durch Kalkulation zugewiesen.
  • Der Bereichszähler 330 besteht aus individuellen 8 Zählern entsprechend den jeweiligen Fahrzeugbereichen A1 bis A8. Jedes Mal, wenn ein Aufprallbereich A eingegeben wird, wird der individuelle Zähler entsprechend einem der Fahrzeugbereiche A1 bis A8 inkrementiert. Am Ende wird der Aufprallbereich mit dem maximalen Zählerwert als der wahrscheinlichste Bereich 31 ausgegeben.
  • Wie oben beschrieben, werden die Prozesse und Algorithmen in der Bereichsbestimmungseinheit 30 als Reaktion auf das Triggersignal 21 (Zusammenstoßkalkulationsaktivierungsflag) ausgeführt, was ein binäres Signal mit den zwei Zuständen ("wahr", "falsch") ist.
  • D.h. die Algorithmen der Bereichsbestimmungseinheit 30 werden ausgeführt, falls dem Triggersignal 21 "wahr (H-Pegel)" zugewiesen ist, und die Ergebnisse der Prozesse werden in einem Speicher geschrieben.
  • Falls dem Triggersignal 21 "falsch (L-Pegel)" zugewiesen ist, werden die Algorithmen der Bereichsbestimmungseinheit 30 nicht ausgeführt, und die Bereichsbestimmungseinheit 30 wird in den "Schlafmodus" platziert.
  • Als Nächstes wird der Algorithmusprozess der Bereichsbestimmungseinheit 30, wenn dem Triggersignal 21"wahr" zugewiesen ist, detailliert beschrieben.
  • Zuerst werden in der Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310 die zwei Beschleunigungssignale a_X/a_Y in jedem Abtastschritt verglichen. Unter Verwendung der Beschleunigungssignale a_X/a_Y (siehe 4) wird der geschätzte Aufprallwinkel τ_C durch die folgende Gleichung (1) kalkuliert. τ_C = arctan(a_Y/a_X) (1)
  • Dann weist die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 den geschätzten Aufprallwinkel τ_C einem der jeweiligen Fahrzeugbereiche A1 bis A8 (siehe 4) abhängig von den geometrischen Maßen des Fahrzeugs zu.
  • Als ein Ergebnis wird der Aufprallbereich A (einer der Fahrzeugbereiche A1 bis A8), zugewiesen in jedem Abtastschritt durch die Kombination der Beschleunigungssignale a_X, a_Y in den Bereichszähler 330 eingegeben.
  • In jedem Zeitmoment klassifiziert die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 nämlich einen Aufprallbereich A, und inkrementiert seinen individuellen Zähler in dem Bereichszähler 330 entsprechend dem Aufprallbereich A.
  • Dies bedeutet in jedem Abtastschritt wird einer der acht Zähler in dem Bereichszähler 330 inkrementiert.
  • Schließlich wählt der Bereichszähler 330 den Bereich mit dem höchsten Zählerwert, und gibt ihn als den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 aus.
  • Auf diese Art und Weise ist, wenn ein Zusammenstoß erfasst wird, die Bereichsbestimmungseinheit 30 zum groben Bestimmen des Aufprallbereiches mit geringer Berechnungskomplexität fähig.
  • Ferner hilft dies, die Kalkulationszeit zu verringern, die erforderlich ist, um die Zusammenstoßparameter in der Parameterkalkulationseinheit 50 zu bestimmen.
  • Außerdem müssen in der Parameterkalkulationseinheit 50 die Algorithmen, um Zusammenstoßparameter zu bestimmen, nur für drei Bereiche, d.h. den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 und zwei Fahrzeugbereiche benachbart zu dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31, an Stelle der acht Fahrzeugbereiche (A1 bis A8), die in 4 gezeigt werden, ausgeführt werden.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau der Parameterkalkulationseinheit 50 in 1 zeigt.
  • Ferner ist 6 eine Zeichnung, die die Zusammenstoßparameter (Aufprallkraft F_GC und Aufprallwinkel Θ_YC, 1) erläutert, die durch die Parameterkalkulationseinheit 50 verarbeitet werden.
  • In 6 ist F_GC die Aufprallkraft, F_GCX ist die Komponente der Aufprallkraft F_GC in der X-Achsenrichtung und F_GCY ist die Komponente der Aufprallkraft F_GC in der Y-Achsenrichtung.
  • Ferner ist F_TC die Übertragungskraft auf den Schwerpunkt CoG, F_RC ist die Rotationskraft durch den Aufprall und Θ_YC, 1 ist der Aufprallwinkel in dem Fahrzeugbereich A1.
  • Ferner ist α_C der Winkel, der durch die X-Achse (Achse in der Richtung von vorn nach hinten) und die Übertragungskraft F_TC zu dem Schwerpunkt CoG definiert wird, δ_C ist der Winkel, der durch die Aufprallkraft F_GC und die Übertragungskraft F_TC zu dem Schwerpunkt CoG definiert ist.
  • Außerdem ist b_aC der Abstand von der X-Achse (Mittelpunkt der Aufprallfläche) zu der Aufprallstelle, l_Cb ist der Abstand von dem Schwerpunkt CoG zu der Vorderfläche des Fahrzeugs und Ψ ist der Gierwinkel.
  • In 5 inkludiert die Parameterkalkulationseinheit 50 eine PDOF- (prinzipielle Richtung einer Kraft) Kalkulationseinheit 510 und eine Aufprallkraftkalkulationseinheit 520.
  • Die PDOF-Kalkulationseinheit 510 in der Parameterkalkulationseinheit 50 kalkuliert die Aufprallstelle b_aC und den Aufprallwinkel Θ_YC basierend auf den Beschleunigungssignalen a_X, a_Y, dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 und dem Gierbeschleunigungssignal Ψ''.
  • Ferner kalkuliert die Aufprallkraftkalkulationseinheit 520 die Aufprallkraft F_GC basierend auf der Aufprallstelle b_aC und dem Aufprallwinkel Θ_YC.
  • Die Parameterkalkulationseinheit 50 verfeinert die Prüfbereiche inkludierend den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 unter Verwendung des Gierbeschleunigungssignals Ψ''.
  • Speziell prüft unter Betrachtung des Gierbeschleunigungssignals Ψ'' die Parameterkalkulationseinheit 50 die zwei Bereiche, die dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 benachbart sind, um eine Rotationsbewegung Ψ des Zusammenstoßfahrzeugs zu betrachten (siehe 6).
  • Dies bedeutet, dass basierend auf dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31, der durch die Bereichsbestimmungseinheit 30 bestimmt wird, die Parameterkalkulationseinheit 50 alles in allen drei Bereichen, inkludierend den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31, unter Verwendung der Algorithmen basierend auf den Gesetzen der Bewegung untersucht.
  • Bezug nehmend auf 6 ist die Aufprallkraft F_GC in die Komponenten in der X- (von vorn nach hinten) Richtung und der Y- (seitlichen) Richtung des Fahrzeugs unterteilt, und es werden die folgenden Bewegungsgleichungen (2), (3) betrachtet. m·a_X = –F_GCX (2) m·a_Y = F_GCY (3)
  • In Gleichungen (2), (3) bezeichnet m die Fahrzeugmasse.
  • Ferner liefert der Drehmomentausgleich um die Gierachse durch den Schwerpunkt CoG des Fahrzeugs die folgende Gleichung (4). J_Z·Ψ'' = b_aC·F_GCX + l_Cb, CoG·F_GCY (4)
  • In Gleichung (4) bezeichnet J_Z das Trägheitsmassenmoment um die vertikale Fahrzeugachse.
  • Die PDOF-Kalkulationseinheit 510 führt geometrische Kalkulationen unter Verwendung von Gleichungen (2) bis (4) aus, um die Aufprallstelle b_aC und den Aufprallwinkel Θ_YC, 1 zu kalkulieren.
  • Ferner verwendet die Aufprallkraftkalkulationseinheit 520 Mengen von Eingangsinformation (Aufprallstelle b_aC und Aufprallwinkel Θ_YC, 1), die von der PDOF-Kalkulationseinheit 510 bereitgestellt wird, um die Aufprallkraft F_GC zu kalkulieren.
  • Wie oben beschrieben, kalkuliert die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 die Aufprallstelle b_aC, die Aufprallkraft F_GC und den Aufprallwinkel Θ_YC, 1 als die Zusammenstoßparameter.
  • Als Nächstes werden die Kalkulationsprozesse mit Bezug auf 7 Schritt für Schritt beschrieben.
  • 7 zeigt die aufeinanderfolgenden Verarbeitungsschritte, die ausgeführt werden, um die Fahrzeugzusammenstoßparameter zu erhalten.
  • In 7 sind Schritte S310, S320, S330 Prozesse, die durch die Bereichsbestimmungseinheit 30 entsprechend den Prozessen der Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310, der Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 bzw. dem Bereichszähler 330 ausgeführt werden.
  • Die Schritte S510, S520 sind Prozesse, die durch die Parameterkalkulationseinheit 50 entsprechend den Prozessen der PDOF-Kalkulationseinheit 510 und der Aufprallkalkulationseinheit 520 in 5 ausgeführt werden.
  • Zuerst verarbeitet die Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310 die Beschleunigungssignale a_X, a_Y, die durch die Beschleunigungsensoren gemessen werden, die in dem Fahrzeug montiert sind, unter Verwendung der obigen Gleichung (1), um den geschätzten Aufprallwinkel τ_C zu kalkulieren (Schritt 5310).
  • Dann erfasst in jedem Abtastschritt die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 einen der Fahrzeugbereiche A1 bis A8 (siehe 4) entsprechend dem kalkulierten Winkel τ_C, und der erfasste Bereich wird als der Aufprallbereich A zugewiesen (Schritt S320).
  • Falls z.B. der kalkulierte geschätzte Aufprallwinkel τ_C zwischen 0 und τ_vbl, 1 ist, dann wird der Fahrzeugbereich A1 in 4 als der klassifizierte Aufprallbereich A ausgewählt (Erfassungsergebnis).
  • Somit werden in dem Bereichszähler 330 die Zählerwerte der einzelnen Zähler, die den Fahrzeugbereichen A1 bis A8 zugewiesenen sind, entsprechend dem Aufprallbereich A inkrementiert, der in jedem Abtastschritt eingegeben wird.
  • Dann evaluiert ein Histogrammevaluierungsmittel in dem Bereichszähler 330 den Zählerwert in jedem der Fahrzeugbereiche A1 bis A8. Das Histogrammevaluierungsmittel beurteilt den Fahrzeugbereich mit dem höchsten Zählerwert als den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31 (Schritt S330).
  • Unter Betrachtung der Beziehung in 6 bestimmt die PDOF-Kalkulationseinheit 510 in der Parameterkalkulationseinheit 50 dann die prinzipielle Richtung einer Kraft α_C unter Verwendung der Beschleunigungssignale a_X, a_Y, und des wahrscheinlichsten Aufprallbereiches 31, der in Schritt S330 erhalten wird, und des Gierbeschleunigungssignals Ψ'', das durch Differenzieren des Gierratensignals Ψ' erhalten wird, durch die folgende Gleichung (5) (Schritt 5510). α_C = arctan(a_Y/a_X-J_Z·Ψ''/l_Cb, CoG·m·a_X) (5)
  • Die prinzipielle Richtung α_C der Aufprallkraft wird durch die Parameterkalkulationseinheit 50 in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 durch die Gleichung (5) kalkuliert.
  • Die prinzipielle Richtung α_C, die Größen und Richtungen von anderen Kräften und anderen Winkeln werden in 6 gezeigt.
  • Schließlich kalkuliert die Aufprallkraftkalkulationseinheit 520 die Aufprallkraft F_GC unter Verwendung der Aufprallstelle b_aC und des Aufprallwinkels Θ_YC, kalkuliert in Schritt 5510, (Schritt S520), und gibt die Aufprallkraft F_GC zusammen mit der Aufprallstelle b_aC und dem Aufprallwinkel Θ_YC als die Zusammenstoßparameter aus.
  • Zu dieser Zeit wird die folgende Kalkulation in Schritt S520 ausgeführt.
  • Zuerst wird die Gesamtaufprallkraft F_GC durch die folgende Gleichung (6) bestimmt. F_GC = –m·a_X/cos(α_C – δ_C) (6)
  • Dann wird die folgende Gleichung (7) unter Verwendung der Gleichung (6) erhalten. a_Y/a_X = tan(α_C – δ_C) (7)
  • Unter Kombination der Gleichungen (5) und (7) wird der Winkel δ_C, der durch die Gesamtkraft F_GC und die Übertragungskraft F_TC definiert ist, durch Verwenden nur der Beschleunigungssignale a_X, a_Y und des Gierbeschleunigungssignals Ψ'' durch die folgende Gleichung (8) erhalten. δ_C = α_C-arctan(a_Y/a_X) (8)
  • Dann wird der Aufprallwinkel Θ_YC, 1 durch die folgende Gleichung (9) kalkuliert. Θ_YC, 1 = Π/2 + arctan(a_Y/a_X) (9)
  • Schließlich wird die Gesamtkraft F_GC unter Verwendung von einzig Sensorinformation durch die folgende Gleichung (10) kalkuliert. F_GC = –m·a_X/sinΘ_YC, 1 (10)
  • Wie oben beschrieben, wird in der Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung in der Auslöseeinheit 20 der Timer 240 betrieben, falls die Pegel der Sensorsignale die Schwellen überschreiten, und die logischen Operatoren 230, 260 zum geeigneten Kombinieren der Timerinformation und der Eingangssignalinformation werden verwendet, um das geeignete Triggersignal 21 zu generieren, um die Teilsysteme 30, 50 zur der Zeit zu generieren, zu der der Zusammenstoß erfasst wird.
  • In der Bereichsbestimmungseinheit 30, die durch das Triggersignal 21 getriggert wird, kalkuliert die Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit 310 den wahrscheinlichsten geschätzten Aufprallwinkel τ_C in jedem Zeitmoment, und die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit 320 klassifiziert den Aufprallbereich A in jedem Zeitmoment, und der Bereichszähler 330 erfasst den wahrscheinlichsten Aufprallbereich 31, um den Umfang von Kalkulation in dem Zusammenstoßparameterbestimmungsprozess zu reduzieren.
  • Ferner kalkuliert in der Parameterkalkulationseinheit 50 die PDOF-Kalkulationseinheit 510 die prinzipielle Richtung α_C einer Kraft, und die Aufprallkraftkalkulationseinheit 520 kalkuliert die Aufprallkraft des Zusammenstoßgegners F_G zum Bestimmen der effektiven Zusammenstoßparameter mit dem reduzierten Kalkulationsumfang.
  • D.h. es ist möglich, nicht nur die Aufprallstelle b_aC mit dem Zusammenstoßgegner zu bestimmen, sondern auch die Rich tung vom Aufprall zur Zeit eines Zusammenstoßes als den Aufprallwinkel Θ_YC.
  • Durch Bestimmen der prinzipiellen Richtung α_C der Kraft, die an die Aufprallstelle b_aC angelegt wird, ist es ferner möglich, die wesentliche Passagierbewegung innerhalb der Passagierkabine zu rekonstruieren.
  • Somit ist es möglich, wertvolle Information vorzusehen, um z.B. Fehlpositionsaufstellung von Airbags bei geringen Geschwindigkeiten zu bewerten.
  • Dies bedeutet, dass es möglich ist, mehr Information über derartige Unfallsituationen vorzusehen, die häufig auftreten und die beträchtlichen menschlichen und finanziellen Schaden verursachen.
  • Um Zusammenstoßparameter bei geringen Geschwindigkeiten zu bestimmen, werden nämlich Erfassungsdaten von den Sensoren in dem Fahrzeug zum Bestimmen der Aufprallstelle b_aC, des Aufprallwinkels Θ_YC und der Aufprallkraft F_GC verwendet, und das Aufprallereignis und die Aufprallzeitdauer werden durch die Auslöseeinheit 20 bestimmt.
  • Die Kalkulationen werden in zwei Schritte getrennt. Zuerst wird der wahrscheinlichste Aufprallbereich 31 unter Verwendung nur der Beschleunigungssignale a_X, a_Y bestimmt. Dann wird das Gierbeschleunigungssignal Ψ'' der Eingangsinformation hinzugefügt, um die Zusammenstoßparameter b_aC, F_GC und Θ_YC zu kalkulieren, um die Rekonstruktionsqualität von Zusammenstößen bei geringer Geschwindigkeit zu verbessern.
  • Gemäß der Ausführungsform 1 wird in den Bestimmungseinheiten 210, 220, 250 in der Auslöseeinheit 20 das Bestimmungsergebnis von "wahr" als der "H-Pegel" gesetzt, um das Bestimmungs ergebnis zu dem hohen aktiven logischen Operator einzugeben. Alternativ kann das Bestimmungsergebnis von "wahr" als der "L-Pegel" gesetzt werden, um das Bestimmungsergebnis zu dem tiefen aktiven logischen Operator einzugeben.

Claims (6)

  1. Fahrzeugunfallanalysevorrichtung, umfassend eine Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung zum Bestimmen von Zusammenstoßparametern eines Fahrzeugs basierend auf Eingangssignalen von Sensoren, die in dem Fahrzeug montiert sind, die Zusammenstoßparameterbestimmungsvorrichtung umfassend: eine Auslöseeinheit (20) zum Generieren eines Triggersignals, falls die Eingangssignale eine Zusammenstoßsituation des Fahrzeugs anzeigen; eine Bereichsbestimmungseinheit (30) zum Generieren eines wahrscheinlichsten Aufprallbereiches (31) des Fahrzeugs basierend auf den Eingangssignalen als Reaktion auf das Triggersignal; und eine Parameterkalkulationseinheit (50) zum Kalkulieren der Zusammenstoßparameter basierend auf den Eingangssignalen und dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich (31), die Auslöseeinheit (20) umfassend: eine Pegelbestimmungseinheit zum Bestimmen von Pegeln der Eingangssignale mit vordefinierten Schwellen; einen Timer, der als Reaktion auf ein Bestimmungsergebnis der Pegelbestimmungseinheit betrieben wird; eine Zeitbestimmungseinheit zum Vergleichen einer Betriebszeit des Timers mit einer vorbestimmten Zeitdauer; und logische Operatoren zum Generieren des Triggersignals durch Kombinieren jeweiliger Bestimmungsergebnisse der Pegelbestimmungseinheit und der Zeitbestimmungseinheit, wobei das Triggersignal Prozesse der Bereichsbestimmungseinheit (30) und der Parameterkalkulationseinheit (50) aktiviert, die zu starten sind; die Bereichsbestimmungseinheit (30) eine Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit und einen Bereichszähler umfasst, getriggert durch das Triggersignal; die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit die wahrscheinlichste Aufprallstelle des Fahrzeugs bestimmt, um den Aufprallbereich in jedem Zeitmoment zu klassifizieren; der Bereichszähler den wahrscheinlichsten Aufprallbereich (31) durch individuelles Zählen des Aufprallbereiches erfasst, der in jedem Zeitmoment durch die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit klassifiziert wurde; und die Parameterkalkulationseinheit (50) eine Aufprallstelle des Fahrzeugs und eine Aufprallkraft eines Zusammenstoßgegners kalkuliert, und den Aufprallwinkel basierend auf einer prinzipiellen Richtung der Aufprallkraft, die an die Aufprallstelle angelegt wird, kalkuliert.
  2. Fahrzeugunfallanalysevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Eingangssignale, die zu der Auslöseeinheit (20) und der Bereichsbestimmungseinheit (30) eingegeben werden, jeweilige Beschleunigungssignale in einer Richtung von vorn nach hinten und einer seitlichen Richtung des Fahrzeugs umfassen; und die Eingangssignale, die zu der Parameterkalkulationseinheit (50) eingegeben werden, die jeweiligen Beschleunigungssignale und Gierbeschleunigung umfassen.
  3. Fahrzeugunfallanalysevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Pegelbestimmungseinheit erste und zweite Pegelbestimmungseinheiten zum Vergleichen der jeweiligen Beschleunigungssignale in der Richtung von vorn nach hinten bzw. der seitlichen Richtung des Fahrzeugs mit individuellen Schwellen umfasst; die ersten und zweiten Pegelbestimmungseinheiten jeweils erste Bestimmungsergebnisse ausgeben, falls die jeweiligen Beschleunigungssignale die einzelnen Schwellen überschreiten, und jeweils zweite Bestimmungsergebnisse ausgeben, falls die jeweiligen Beschleunigungssignale die einzelnen Schwellen nicht überschreiten; und die logischen Operatoren ein OR-Gatter zum Ausgeben einer logischen Summe der ersten Bestimmungsergebnisse der ersten und zweiten Pegelbestimmungseinheiten und ein AND-Gatter zum Ausgeben eines logischen Produktes des logischen Summensignals von dem OR-Gatter und des ersten Bestimmungsergebnisses der Zeitbestimmungseinheit als das Triggersignal umfassen.
  4. Fahrzeugunfallanalysevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Bereichsbestimmungseinheit (30) eine Schätzaufprallwinkelkalkulationseinheit zum Kalkulieren eines geschätzten Aufprallwinkels des Fahrzeugs basierend auf den jeweiligen Beschleunigungssignalen in der Richtung von vorn nach hinten und der seitlichen Richtung des Fahrzeugs umfasst; die Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit die wahrscheinlichste Aufprallstelle basierend auf dem geschätzten Aufprallwinkel bestimmt, um den Aufprallbereich zu klassifizieren; und der Bereichszähler einen einzelnen Zähler für jeden Fahrzeugbereich entsprechend dem Aufprallbereich umfasst, den einzelnen Zähler entsprechend dem Aufprallbereich, der von der Bereichsklassifikations- und Zuweisungseinheit in jedem Zeitmoment eingegeben wird, inkrementiert, und den Fahrzeugbereich entsprechend dem einzelnen Zähler, der den maximalen Zählerwert anzeigt, als den wahrscheinlichsten Aufprallbereich (31) ausgibt.
  5. Fahrzeugunfallanalysevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Parameterkalkulationseinheit (50) eine PDOF-Kalkulationseinheit und eine Aufprallkraftkalkulationseinheit umfasst; die PDOF-Kalkulationseinheit die Aufprallstelle und den Aufprallwinkel basierend auf den jeweiligen Beschleunigungssignalen in der Richtung von vorn nach hinten und der seitlichen Richtung des Fahrzeugs, der Gierbeschleunigung und des wahrscheinlichsten Aufprallbereiches, bestimmt durch die Bereichsbestimmungseinheit (30), kalkuliert; und die Aufprallkraftkalkulationseinheit die Aufprallkraft basierend auf der Aufprallstelle und dem Aufprallwinkel kalkuliert.
  6. Fahrzeugunfallanalysevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Parameterkalkulationseinheit (50) einen Algorithmus zum Bestimmen der Zusammenstoßparameter zu dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich und zwei Fahrzeugbereichen, die dem wahrscheinlichsten Aufprallbereich benachbart sind, ausführt.
DE200510012119 2004-11-05 2005-03-16 Fahrzeugunfallanalysevorrichtung Expired - Fee Related DE102005012119B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-322283 2004-11-05
JP2004322283A JP4387287B2 (ja) 2004-11-05 2004-11-05 車両の事故解析装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005012119A1 true DE102005012119A1 (de) 2006-06-01
DE102005012119B4 DE102005012119B4 (de) 2006-12-28

Family

ID=36317381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510012119 Expired - Fee Related DE102005012119B4 (de) 2004-11-05 2005-03-16 Fahrzeugunfallanalysevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7162345B2 (de)
JP (1) JP4387287B2 (de)
DE (1) DE102005012119B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074391A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zur ansteuerung von sicherheitsmitteln für ein fahrzeug
US8818639B2 (en) 2008-01-03 2014-08-26 Robert Bosch Gmbh Control unit and method for activating passenger protection means and sensor for outputting a crash-relevant signal
DE102019105535A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Controlexpert Gmbh Automatisches Erfassen eines Fahrzeugschadens bei einem Unfall
DE102011085843B4 (de) * 2011-11-07 2020-10-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Analyse einer Kollision eines Fahrzeugs

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4400634B2 (ja) 2007-02-28 2010-01-20 トヨタ自動車株式会社 衝突予測装置
JP5098370B2 (ja) * 2007-03-07 2012-12-12 トヨタ自動車株式会社 衝突予測装置
JP5403386B2 (ja) * 2007-11-30 2014-01-29 いすゞ自動車株式会社 車両の障害物検知装置
JP2011099833A (ja) * 2009-11-09 2011-05-19 Denso Corp 力学量検出装置
US8708366B2 (en) * 2012-05-29 2014-04-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle side impact detection using vehicle yaw
JP6088251B2 (ja) * 2013-01-11 2017-03-01 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両走行支援装置
JP5817745B2 (ja) * 2013-01-17 2015-11-18 株式会社デンソー 車両事故歴記録装置
WO2015162583A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Meta System S.P.A. Telematic monitoring system for vehicles
US9984331B2 (en) 2015-06-08 2018-05-29 International Business Machines Corporation Automated vehicular accident detection
CN106891829A (zh) * 2015-12-18 2017-06-27 英业达科技有限公司 车辆碰撞数据监测系统及其方法
CN105975669B (zh) * 2016-04-29 2019-08-27 大连楼兰科技股份有限公司 基于cae碰撞仿真的汽车零部件损伤评定方法及装置
CN105912503B (zh) * 2016-04-29 2019-03-15 大连楼兰科技股份有限公司 基于数据拟合的多种事故碰撞样本获取方法、装置及系统
CN110562262B (zh) * 2019-09-03 2021-04-13 镁佳(北京)科技有限公司 车辆运动状态确定方法、装置、存储介质及车辆

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3333813B2 (ja) 1996-11-20 2002-10-15 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
US6232586B1 (en) * 1997-03-13 2001-05-15 Aktiebolaget Electrolux Core structure for an induction heating element
US6167335A (en) 1997-10-23 2000-12-26 Denso Corporation Vehicular occupant protection system and crash mode determining unit thereof
JPH11344503A (ja) 1998-06-02 1999-12-14 Akebono Brake Ind Co Ltd エアバッグ用補助加速度センサ装置
JPH11348697A (ja) 1998-06-11 1999-12-21 Toyota Motor Corp 車両事故解析システム
JP2000255373A (ja) 1999-03-02 2000-09-19 Mitsubishi Electric Corp 車両衝突検出装置
JP2001109738A (ja) 1999-10-13 2001-04-20 Toyota Motor Corp ピーク時刻検出装置およびピーク時刻検出方法
US6741168B2 (en) * 2001-12-13 2004-05-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for automated collection and transfer of collision information

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074391A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zur ansteuerung von sicherheitsmitteln für ein fahrzeug
CN101888941B (zh) * 2007-12-10 2013-03-27 罗伯特·博世有限公司 用于触发车辆安全装置的方法及装置
US8818639B2 (en) 2008-01-03 2014-08-26 Robert Bosch Gmbh Control unit and method for activating passenger protection means and sensor for outputting a crash-relevant signal
DE102011085843B4 (de) * 2011-11-07 2020-10-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Analyse einer Kollision eines Fahrzeugs
DE102019105535A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Controlexpert Gmbh Automatisches Erfassen eines Fahrzeugschadens bei einem Unfall

Also Published As

Publication number Publication date
US7162345B2 (en) 2007-01-09
JP2006131092A (ja) 2006-05-25
DE102005012119B4 (de) 2006-12-28
US20060100762A1 (en) 2006-05-11
JP4387287B2 (ja) 2009-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012119B4 (de) Fahrzeugunfallanalysevorrichtung
EP2509828B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ermittlung eines typs einer kollision eines fahrzeugs
DE102006001366B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Fußgängeraufpralls
EP1957309B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerzustandserkennung
DE112011105431B4 (de) Fahrzeug-Notfallevakuierungsvorrichtung
DE10354322B4 (de) Verfahren und System zur Ermittlung der Fahrsituation
DE19743009B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einzelpunktabfühlung von vorderen und seitlichen Aufschlagzusammenstoßbedingungen
DE102014220759B4 (de) Überwachung eines Aufmerksamkeitsgrads eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE69634847T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfühlen von Aufprall-Crashzuständen mit Absicherungsfunktion
EP1776602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines sensorsystems
DE102007027649B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln sowie Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102006051930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung
DE102017214611B4 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Reaktionssignals einer Fahrzeugkomponente sowie Überprüfungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102009004487A1 (de) Verfahren zur Müdigkeitserkennung eines Fahrers
DE102012201646B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Kollisionsgeschwindigkeit bei einer Kollision eines Fahrzeugs
DE102008046488B4 (de) Probabilistische Auslösestrategie
DE102008056593A1 (de) Warnstrategie
DE19537546B4 (de) Aufprallerkennungsvorrichtung, insbesondere für ein Sicherheitssystem für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
EP1652161B2 (de) Vorrichtung zur klassifizierung wenigstens eines objekts in einem fahrzeugumfeld
DE102004048011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
DE112006002648B4 (de) Mischen von Sensoren zum Erzeugen alternativer Sensorcharakteristiken
WO2018166770A1 (de) Verfahren und vorrichtung in einem kraftfahrzeug zur schadensminimierung bei unfallsituationen
EP3442839A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer sicherheitskritischen gierbewegung eines fahrzeugs
EP1034098B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines auslösekriteriums für ein rückhaltesystem
DE102017216328B3 (de) Verfahren zum Überwachen eines Aufmerksamkeitszustandes einer Person, Verarbeitungseinrichtung, Speichermedium, und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8321 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001