DE102005030820B3 - Spannvorrichtung - Google Patents

Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005030820B3
DE102005030820B3 DE102005030820A DE102005030820A DE102005030820B3 DE 102005030820 B3 DE102005030820 B3 DE 102005030820B3 DE 102005030820 A DE102005030820 A DE 102005030820A DE 102005030820 A DE102005030820 A DE 102005030820A DE 102005030820 B3 DE102005030820 B3 DE 102005030820B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
clamping
machine
counterpart
machine part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005030820A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bechteler
Josef Greif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTT Jakob Spanntechnik GmbH
Original Assignee
OTT Jakob Spanntechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTT Jakob Spanntechnik GmbH filed Critical OTT Jakob Spanntechnik GmbH
Priority to DE102005030820A priority Critical patent/DE102005030820B3/de
Priority to EP06011565A priority patent/EP1738864A3/de
Priority to JP2006180937A priority patent/JP4568700B2/ja
Priority to US11/427,794 priority patent/US7770900B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005030820B3 publication Critical patent/DE102005030820B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0063Connecting non-slidable parts of machine tools to each other
    • B23Q1/0081Connecting non-slidable parts of machine tools to each other using an expanding clamping member insertable in a receiving hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/26Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/36Chucks with means for adjusting the chuck with respect to the working-spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1021Fluid-pressure actuator
    • Y10T279/1033Expanding jaws via mechanical connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1037Axially moving actuator
    • Y10T279/1041Wedge
    • Y10T279/1045Internal cone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17411Spring biased jaws
    • Y10T279/17471Resilient member reinforced by another resilient member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Maschinenteile (1, 4), mit einem an oder in dem ersten Maschinenteil (1) angeordneten Spannaggregat (2) und einem mit diesem zusammenwirkenden Gegenstück (3) an oder in dem zweiten Maschinenteil (4), wobei das Spannaggregat (2) ein axial verschiebbares Spannelement (6) und mehrere dem Spannelement (6) zugeordnete und durch dessen Axialverschiebung radial bbewegbare Zangenelemente (7) mit einer Spannfläche (19) zur Anlage an einer entsprechenden Gegenfläche (20) des Gegenstücks (3) enthält. Um eine nachträgliche Ausrichtung oder Justierung des gespannten Maschinenteils zu ermöglichen, enthält das Gegenstück (3) einen Außenteil (49), einen im Außenteil (49) angeordneten Zwischenteil (50) und einen im Zwischenteil (50) angeordneten Innenteil (7), die durch flexible äußere und innere Stege (52, 53) miteinander verbunden und ansonsten durch äußere und innere Spalte (54, 55) voneinander getrennt sind, wobei der Zwischenteil (50) und der den Zangenelementen (7) zugeordnete Innenteil (51) relativ zum Außenteil (49) durch Stellelemente (63) in unterschiedliche Richtungen verstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Maschinenteile, insbesondere zum Spannen eines Bearbeitungsmoduls an einem Teil einer Bearbeitungsmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Spannvorrichtung ist aus der DE 197 03 354 C1 bekannt. Dort ist in einem ersten Maschinenteil ein in Richtung einer Zentralachse axial verschiebbares Spannelement mit mehreren an dessen Außenseite anliegenden und durch eine Axialverschiebung des Spannelements radial bewegbaren Zangenelementen zum Eingriff in einen an einem zweiten Maschinenteil angeordneten Spannring vorgesehen. Die radial beweglichen Zangenelemente weisen eine äußere konische Spannfläche zur Anlage an einer entsprechenden Gegenfläche im Inneren des Spannrings auf. Bei dieser bekannten Spannvorrichtung ist der Spannring innerhalb eines an dem zweiten Maschinenteil befestigten äußeren Halterings quer zur Bewegungsrichtung des Spannelements verschiebbar angeordnet. Durch diese „schwimmende" Lagerung des mit den Zangenelementen zusammenwirkenden Spannrings kann ein Fluchtungsfehler, d.h. ein seitlicher Versatz zwischen der Mittelachse des Spannelements und der Achse des Spannrings ausgeglichen werden. Im gespannten Zustand wird das zu spannende zweite Maschinenteil jedoch an das erste Maschinenteil angepresst, so dass eine nachträgliche Justierung des gespannten zweiten Maschinenteils nicht mehr möglich ist.
  • Aus der DE 2 057 900 A ist ein aus drei im wesentlichen konzentrischen Ringelementen bestehender Drehfutterflansch bekannt, bei dem zwischen einem Flansch und dem Futter ein Haltering und ein radial verschiebbarer Zentrierring vorgesehen ist, mit dem das Futter kraftschlüssig verbunden ist. Der Zentrierring ist durch radial angreifende Zentrierschrauben verstellbar und ermöglich so eine Justierung und Zentrierung des Futters.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine nachträgliche Ausrichtung oder Justierung des gespannten Maschinenteils ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung kann das zu spannende Maschinenteil durch die spezielle Ausgestaltung des mit dem Spannaggregat zusammenwirkenden Gegenstücks auch im gespannten Zustand relativ einfach nachgestellt und justiert werden. Durch Verstellung der vorzugsweise als Stellschrauben ausgeführten Stellelemente kann z.B. der mit dem zu spannenden Maschinenteils fest verbundene Außenteil des Gegenstücks gegenüber dem mit dem Spannaggregat zusammenwirkenden Innenteil in unterschiedliche Richtungen verstellt und somit eine nachträgliche Einstellung bzw. Justierung des zu spannenden Maschinenteils erreicht werden. Da die Verstellung des Außenteils über ein Zwischenteil erfolgt und die Verbindungen zwischen dem Außen und dem Zwischenteil sowie zwischen dem Innenteil und dem Zwischenteil in einer Richtung flexibel und in einer dazu senkrechten Richtung starr sind, wird trotz der Verstellmöglichkeiten eine relativ hohe Gesamtsteifigkeit der Spannvorrichtung erreicht.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung ist das Außenteil mit dem Zwischenteil über diametral gegenüberliegende äußere Stege verbunden. Das Zwischenteil ist mit dem Innenteil über ebenfalls diametral gegenüberliegende Stege verbunden, wobei die äußeren Stege gegenüber den inneren Stegen in Umfangsrichtung des Gegenstücks um 90° zueinander versetzt sind. Der Außenteil kann so gegenüber dem Zwischenteil in einer Richtung verstellt werden, während es in einer dazu senkrechten Richtung starr mit dem Zwischenteil verbunden ist. Der Zwischenteil kann gegenüber dem Innenteil in einer zur Verstellrichtung des Außenteils senkrechten Richtung verstellt werden, während er in der Verstellrichtung des Außenteils starr mit dem Innenteil verbunden ist. Dadurch wird eine einfache Verstellmöglichkeit in zwei zueinander senkrechten Achsen erreicht.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung in einer Spannstellung;
  • 2 eine Schnittansicht der Spannvorrichtung von 1 in einer Lösestellung;
  • 3 ein Gegenstück der in den 1 und 2 gezeigten Spannvorrichtung in einem Querschnitt entlang der Linie I-I von 1 und
  • 4 das Gegenstück von 3 in einer Draufsicht.
  • Die in den 1 und 2 in einer Spann- und Lösestellung im Schnitt dargestellte Spannvorrichtung enthält ein innerhalb eines ersten Maschinenteils 1 angeordnetes Spannaggregat 2 und ein mit diesem zusammenwirkendes Gegenstück 3, das an oder in einem zu spannenden zweiten Maschinenteil 4 angeordnet ist. Das erste Maschinenteil 1 kann z.B. ein Arbeitstisch einer Bearbeitungsmaschine, ein separates Gehäuse oder ein anderes geeignetes Maschinenteil sein. Das zweite Maschinenteil 4 kann ein Bearbeitungsmodul, ein Aufspanntisch oder einem anderes zu spannendes Maschinenteil sein.
  • Das Spannaggregat 2 enthält ein innerhalb des ersten Maschinenteils 1 in Richtung einer Mittelachse 5 axial verschiebbar angeordnetes Spannelement 6 und mehrere Zangenelemente 7, die an der Außenseite des Spannelements 6 in dessen Umfangsrichtung beabstandet angeordnet und durch axiale Verschiebung des Spannelements 6 radial und parallel zur Mittelachse 5 bewegbar sind. Hierzu weist das Spannelement 6 an seinem in 1 oberen freien Ende einen schlankeren Bereich mit einer ersten konischen Anlagefläche 8 und einer zweiten konischen Anlagefläche 9, einen daran anschließenden zylindrischen Bereich 10 und einen darauf folgenden verbreiterten Bereich mit einer dritten konischen Anlagefläche 11 und einer vierten konischen Anlagefläche 12 auf.
  • Die Zangenelemente 7 haben ein in der Spannstellung in das Gegenstück 3 eingreifendes oberes Ende 13 mit einer ersten Innenfläche 14 zur Auflage an den konischen Anlageflächen 8 oder 9 des Spannelements 6 und ein gegenüber liegendes unteres Ende 15 mit einer zweiten Innenfläche 16 zur Auflage an den konischen Anlageflächen 11 oder 12 des Spannelements 6. Durch zwei sie umspannende Ringfedern 17 und 18 werden die Zangenelemente 7 nach innen an das Spannelement 6 angedrückt. An der Außenseite der in das Gegenstück 3 eingreifenden oberen Enden 13 der Zangenelemente 7 ist eine erste Spannfläche 19 vorgesehen, die bei der in 1 gezeigten Spannstellung zur Anlage an einer konischen Gegenfläche 20 im Inneren des Gegenstücks 3 gelangt. An den unteren Enden 15 der Zangenelemente 7 ist eine zweite Spannfläche 21 vorgesehen, die in der Spannstellung von 1 zur Anlage an einer konischen Gegenfläche 22 einer Ringnut 23 an der Innenseite einer Einsatzbuchse 24 kommt. Die beiden Spannflächen 19 und 21 an der Außenseite der Zangenelemente 7 sowie die entsprechenden Gegenflächen 20 und 22 sind in Bezug auf die Mittelachse 5 entgegengesetzt zueinander geneigt. Die Einsatzbuchse 24 weist an ihrer oberen Stirnseite einen konischen Zentrieransatz 25 zum Eingriff in eine entsprechende Zentrieröffnung 26 an der Unterseite des Gegenstücks 3 auf.
  • Auf dem oberen Ende des Spannelements 6 ist eine Mitnehmerscheibe 27 befestigt, die beim Einfahren des Spannelements 6 mit den oberen Enden 13 der Zangenelemente 7 zusammenwirkt. Die Mitnehmerscheibe 27 enthält hierzu an ihrer Unterseite eine Innenkonusfläche 28, die beim Einfahren des Spannelements 6 mit konischen äußeren Flächenabschnitten 29 an den oberen Enden 13 der Zangenelemente 7 in Eingriff gelangt.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Spannelement 6 in Art eines Druckstempels ausgeführt, der an seinem in 1 unten angeordneten inneren Ende einen innerhalb eines Zylinders 30 verschiebbar geführten und durch eine Dichtung 31 gegenüber dem Zylinder 30 radial abgedichteten Druckkolben 32 aufweist. In einer Bohrung 33 im Inneren des Spannelements 6 ist ferner ein über eine Kolbenstange 34 am Boden des Zylinders 30 abgestützter innerer Kolben 35 radial abgedichtet geführt. In dem oberen Ende des Spannelements 6 sind mit der Bohrung 33 in Verbindung stehende Entlüftungsöffnungen 36 vorgesehen. Die Kolbenstange 34 ragt radial abgedichtet durch einen am inneren Ende des Spannelements 6 angeordneten Führungsring 37 und ist mit ihrem dem Kolben 35 entgegen gesetzten unteren Ende in einer entsprechenden Bohrung 38 im Boden des Zylinders 30 befestigt. Der Zylinder 30 ist mit der Einsatzbuchse 24 verschraubt und zusammen mit dieser in eine Öffnung 39 des ersten Maschinenteils 1 eingesetzt. Über mehrere Schrauben 40 ist die mit einem Ringflansch versehene Einsatzbuchse 24 zusammen mit dem Zylinder 30 in der Öffnung 39 fixiert.
  • Zwischen der dem Führungsring 37 zugewandten inneren Ringfläche des inneren Kolbens 35 und dem Führungsring 37 wird ein erster Druckraum 43 begrenzt, der über einen durch die Kolbenstange 34 verlaufenden zentralen Versorgungskanal 42 und radiale Öffnungen 41 mit einem Druckfluid, vorzugsweise Hydraulikfluid, beaufschlagt werden kann. Zwischen der inneren Stirnfläche des Druckkolbens 32 und dem Boden des Zylinders 30 wird ein zweiter Druckraum 44 begrenzt, der über einen Ringkanal 45 und radiale Öffnungen 46 mit Druckfluid beaufschlagbar ist. Wie besonders aus 2 hervorgeht, ist in der Einsatzbuchse 24 ebenfalls ein Ringkanal 47 mit mehreren nach oben offenen Blasluftbohrungen 48 vorgesehen. Über den Ringkanal 47 und die Blasluftbohrungen 48 kann Druckluft zur Reinigung der Auflageflächen an der Einsatzbuchse 24 und dem Gegenstück 3 zugeführt werden.
  • Das mit dem Spannaggregat 2 zusammenwirkende Gegenstück 3 ist in den 3 und 4 gezeigt. Wie besonders aus dem Querschnitt von 3 hervorgeht, enthält das aus einem Teil gefertigte Gegenstück 3 einen bei der gezeigten Ausführung im wesentlichen ringförmigen Außenteil 49, einen im Außenteil 49 angeordneten Zwischenteil 50 und einen im Zwischenteil 50 angeordneten Innenteil 51, die nur durch dünne flexible äußere und innere Stege 52 bzw. 53 miteinander verbunden und ansonsten durch halbringförmig verlaufende äußere und innere schmale Spalte 54 und 55 voneinander getrennt sind. Bei der gezeigten Ausführung ist der im wesentlichen ringförmige Außenteil 49 mit dem ebenfalls ringförmigen Zwischenteil 50 an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten über jeweils zwei parallele äußere Stege 52 verbunden. Die äußeren Stege 52 sind zwischen zwei parallel zu einer Mittelachse 56 des Außenteils 49 verlaufenden und diametral gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen 57 und zwei daneben angeordneten seitlichen Durchbrüchen 58 angeordnet. Die Durchbrüche 58 befinden sich jeweils an den Enden der beiden im Wesentlichen halbkreisförmig verlaufenden äußeren Spalte 54.
  • Der Innenteil 51 ist ebenfalls ringförmig ausgebildet und über zwei an diametral gegenüberliegenden Seiten vorgesehene innere Stege 53 mit dem Zwischenteil 50 verbunden. Die beiden inneren Stege 53 sind gegenüber den äußeren Stegen 52 in Umfangsrichtung des Gegenstücks 3 um 90° versetzt und befinden sich zwischen jeweils zwei voneinander beabstandeten ovalen Durchbrüchen 59, die an der Außenseite des Innenteils 51 an den Enden der beiden halbringförmigen inneren Spalte 54 diametral gegenüberliegend vorgesehen sind. Sowohl die Durchbrüche 58 und 59 als auch die inneren und äußeren halbkreisförmigen Spalte 54 und 55 können in besonders zweckmäßiger Weise durch Drahterodieren hergestellt werden. In eine zentrale Durchgangsöffnung 60 des Innenteils 51 greifen die Zangenelemente 7 des Spannaggregats 2 ein.
  • In dem Gegenstück 3 sind vier in Umfangsrichtung um jeweils 90° zueinander versetzte radiale Gewindebohrungen 61 und 62 angeordnet, wobei zwei diametral gegenüberliegende Bohrungen 61 quer durch die Durchgangsöffnungen 57 bis zum Innenteil 51 und die beiden anderen Bohrungen 62 bis zum Zwischenteil 50 verlaufen. In den Gewindebohrungen 61 und 62 sind als Stellschrauben ausgeführte Stellelemente 63 angeordnet. Die Stellelemente 63 greifen mit ihren inneren Enden in entsprechende Vertiefungen 64 an den Außenseiten des Innen- bzw. Außenteils ein. In dem Außenteil 49 und dem Innenteil 51 des Gegenstücks 3 sind mehrere in Richtung der Mittelachse 56 verlaufende Durchgangsbohrungen 65 und 66 für Halteschrauben zur festen Verbindung des Außenteils 49 und des Innenteils 51 mit dem Maschinenteil 4 vorgesehen.
  • Die Funktionsweise der vorstehend beschriebenen Spannvorrichtung wird im Folgenden anhand der 1 bis 3 erläutert.
  • Bei der in 2 gezeigten Löse- oder Wechselstellung befindet sich das Spannelement 6 in einer vollständig eingefahrenen Position, wobei die Oberseite der in das Spannelement 6 eingeschraubten Mitnehmerscheibe 27 mit der Oberseite des konischen Zentrieransatzes 25 bündig und abgedichtet abschließt. Die Zangenelemente 7 sind in ihrer radial innersten Stellung angeordnet und liegen mit ihren Innenflächen 14 und 16 an den konischen Anlageflächen 8 und 12 des Spannelements an. In der gezeigten Löse- oder Wechselstellung kann das zu spannende zweite Maschinenteil 4 mit dem Gegenstück 3 derart auf die im Maschinenteil 1 befestigte Einsatzbuchse 24 aufgesetzt werden, dass der Zentrieransatz 25 der in dem Maschinenteil 1 befestigten Einsatzbuchse 24 in die Zentrieröffnung 26 an der Unterseite des Gegenstücks 3 eingreift und ein nach unten vorstehenden Ringabsatz 67 des Gegenstücks 3 zur Auflage auf an einer ringförmigen Auflagefläche 68 der Einsatzbuchse 24 kommt.
  • Zum Spannen des Maschinenteils 4 wird dann in den Druckraum 44 ein Druckfluid über den Ringkanal 45 und die radialen Öffnungen 46 zugeführt. Dadurch wird der Druckkolben 32 von unten beaufschlagt und damit das Spannelement 6 nach oben aus der Einsatzbuchse 24 ausgefahren. Die Zangenelemente 7 werden durch die beiden Ringfedern 17 und 18 zunächst noch in der in 2 gezeigten inneren radialen Position gehalten und zusammen mit dem Spannelement 6 nach oben verschoben, bis die zweiten Spannflächen 21 der Zangenelemente 7 zur Anlage an der dazugehörigen Gegenfläche 22 innerhalb der Ringnut 23 der Einsatzbuchse 24 gelangen. Dadurch wird die weitere Auswärtsbewegung der Zangenelemente 7 gestoppt. Bei der weiteren Auswärtsbewegung des Spannelements 6 werden die Zangenelemente 7 dann zunächst durch die konischen Anlageflächen 8 und 11 des Spannelements 6 relativ schnell und anschließend durch die konischen Anlageflächen 9 und 12 mit hohem Druck radial nach außen verschoben. Infolge der Anlage der Spannflächen 21 an der Gegenfläche 22 und deren Neigung werden die Zangenelemente 7 dabei wieder in die Einsatzbuchse 24 eingezogen, bis die ersten Spannflächen 19 der Zangenelemente 7 an der Gegenfläche 20 des Gegenstücks 3 anliegen und das Gegenstück 3 gegen die Einsatzbuchse gezogen wird.
  • Zum Lösen des Maschinenteils 4 wird das Druckfluid aus dem Druckraum abgelassen und stattdessen der Druckraum 43 mit Druckfluid beaufschlagt. Dadurch wird der innere Kolben 35 von unten beaufschlagt und das Spannelement 6 eingefahren. Beim Einfahren des Spannelements 6 werden die Zangenelemente 7 von der Mitnehmerscheibe 27 nach unten mitgenommen. Hierbei kommt die Mitnehmerscheibe 27 mit ihrer Innenkonusfläche 28 mit den konischen Flächenabschnitten 29 der Zangenelemente 7 in Berührung, wodurch diese aus ihrer Spannstellung gelöst und radial nach innen bewegt werden. Die radiale Einwärtsbewegung wird durch die Ringfedern 17 und 18 unterstützt. Sobald die Zangenelemente 7 an dem zylindrischen Bereich 10 des Spannelements 6 anliegen, werden sie in die Einsatzbuchse 24 eingezogen und nehmen wieder die in 2 gezeigte Löse- oder Wechselstellung ein.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Spannvorrichtung kann bei Bedarf auch in der Spannstellung noch eine Nachstellung oder Justierung des zu spannenden Maschinenteils 4 erfolgen. Hierzu werden die in den Durchgangsbohrungen 65 des Innenteils 51 angeordneten Halteschrauben vor dem Spannvorgang gelockert, so dass das Maschinenteil 4 bezüglich des Innenteils 51 im Rahmen der Spalte seitlich verschoben werden kann. Durch Verstellung der in den Gewindebohrungen 61 angeordneten Stellschrauben 63 kann der Zwischenteil 50 aufgrund der flexiblen Stege 53 im Rahmen des durch die Spalte 55 vorgegeben Spiels gegenüber dem Innenteil 51 in einer Richtung (Y-Richtung in 3) verschoben werden, während er in der dazu senkrechten Richtung (X-Richtung in 3) starr mit dem Innenring verbunden ist. Durch Verstellung der in den Gewindebohrungen 62 angeordneten Stellschrauben 63 kann dagegen der Außenteil 49 infolge der flexiblen Stege 52 im Rahmen des durch die Spalte 54 vorgegeben Spiels gegenüber dem Zwischenteil 50 in einer zur Verstellrichtung des Zwischenteils 50 senkrechten Richtung (X-Richtung in 3) verschoben werden, während er in der dazu senkrechten Richtung (Y-Richtung in 3) starr mit dem Zwischenteil 50 verbunden ist. Auf diese Weise kann eine nachträgliche Justierung des Maschinenteils 4 in zwei Achsrichtungen (X- und Y-Achse) erfolgen. Wenn das Maschinenteil 4 ausgerichtet ist, können die in den Durchgangsbohrungen 65 befindlichen Halteschrauben angezogen werden, so dass die gewünschte Stellung des Maschinenteils 1 beibehalten wird. Eine zusätzliche Höhenjustierung kann dadurch erreicht werden, dass die Einsatzbuchse 24 höhenverstellbar in dem ersten Maschinenteil 1 angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann das Spannelement anstelle eines hydraulischen Antriebs auch durch einen elektrischen, pneumatischen oder einen sonstigen geeigneten Antrieb bewegt werden.

Claims (15)

  1. Spannvorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Maschinenteile (1, 4), insbesondere zum Spannen eines Bearbeitungsmoduls an einem Arbeitstisch oder einem Maschinengestell einer Bearbeitungsmaschine, mit einem an oder in dem ersten Maschinenteil (1) angeordneten Spannaggregat (2) und einem mit diesem zusammenwirkenden Gegenstück (3) an oder in dem zweiten Maschinenteil (4), wobei das Spannaggregat (2) ein axial verschiebbares Spannelement (6) und mehrere dem Spannelement (6) zugeordnete und durch dessen Axialverschiebung radial bewegbare Zangenelemente (7) mit einer Spannfläche (19) zur Anlage an einer entsprechenden Gegenfläche (20) des Gegenstücks (3) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (3) einen Außenteil (49), einen im Außenteil (49) angeordneten Zwischenteil (50) und einen im Zwischenteil (50) angeordneten Innenteil (51) enthält, die durch flexible äußere und innere Stege (52, 53) miteinander verbunden und ansonsten durch äußere und innere Spalte (54, 55) voneinander getrennt sind, wobei der Zwischenteil (50) und der den Zangenelementen (7) zugeordnete Innenteil (51) relativ zum Außenteil (49) durch Stellelemente (63) in unterschiedliche Richtungen verstellbar sind.
  2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenteil (49) mit dem Zwischenteil (50) an diametral gegenüberliegenden Seiten durch jeweils zwei parallele äußere Stege (52) verbunden ist.
  3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die beiden parallelen äußeren Stege (52) zwischen zwei parallel zu einer Mittelache (56) des Außenteils (56) des Außenteils (49) verlaufenden, diametral gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen (57) und zwei daneben angeordneten Durchbrüchen (58) angeordnet sind.
  4. Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (58) am Ende der beiden halbkreisförmig verlaufenden äußeren Spalte (54) angeordnet sind.
  5. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenteil (51) über zwei an diametral gegenüberliegenden Seiten vorgesehene innere Stege (53) mit dem Zwischenteil (50) verbunden ist.
  6. Spannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Stege (53) jeweils zwischen zwei voneinander beabstandeten ovalen Durchbrüchen (59) an gegenüberliegenden Seiten des Innenteils (51) angeordnet sind.
  7. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ovalen Durchbrüche (59) an den Enden der halbringförmig verlaufenden inneren Spalte (54) angeordnet sind.
  8. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren und inneren Stege (52, 53) in Umfangsrichtung des Gegenstücks (3) um 90° zueinander versetzt sind.
  9. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (6) in Art eines Druckstempels mit einem innerhalb eines Zylinders (30) verschiebbar geführten Druckkolben (32) ausgeführt ist.
  10. Spannvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Bohrung (33) im Inneren des Spannelements (6) ein über eine Kolbenstange (34) am Boden des Zylinders (30) abgestützter innerer Kolben (35) axial verschiebbar angeordnet ist.
  11. Spannvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (34) radial abgedichtet durch einen am inneren Ende des Spannelements (6) angeordneten Führungsring (37) ragt und mit ihrem dem inneren Kolben (35) entgegen gesetzten Ende in einer entsprechenden Bohrung (38) im Boden des Zylinders (30) befestigt ist.
  12. Spannvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer dem Führungsring (37) zugewandten inneren Ringfläche des inneren Kolbens (35) und dem Führungsring (37) ein erster Druckraum (43) begrenzt wird, der über einen durch die Kolbenstange (34) verlaufenden Versorgungskanal (42) und radiale Öffnungen (41) mit Druckfluid beaufschlagbar ist.
  13. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der inneren Stirnfläche des Druckkolbens (32) und dem Boden des Zylinders (30) ein zweiter Druckraum (44) begrenzt wird, der über einen Ringkanal (45) und radiale Öffnungen (46) mit Druckfluid beaufschlagbar ist.
  14. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (30) mit einer Einsatzbuchse (24) verschraubt und zusammen mit dieser in eine Öffnung (39) des ersten Maschinenteils (1) eingesetzt ist.
  15. Spannvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einsatzbuchse (14) ein Ringkanal (47) mit mehreren nach oben offenen Blasluftbohrungen (48) vorgesehen ist.
DE102005030820A 2005-07-01 2005-07-01 Spannvorrichtung Expired - Fee Related DE102005030820B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030820A DE102005030820B3 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Spannvorrichtung
EP06011565A EP1738864A3 (de) 2005-07-01 2006-06-03 Spannvorrichtung
JP2006180937A JP4568700B2 (ja) 2005-07-01 2006-06-30 チャック
US11/427,794 US7770900B2 (en) 2005-07-01 2006-06-30 Chuck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030820A DE102005030820B3 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Spannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030820B3 true DE102005030820B3 (de) 2006-08-17

Family

ID=36746197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005030820A Expired - Fee Related DE102005030820B3 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Spannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7770900B2 (de)
EP (1) EP1738864A3 (de)
JP (1) JP4568700B2 (de)
DE (1) DE102005030820B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050472A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-30 Männel Werkzeugbau GmbH Vorrichtung zum Spannen von flächigen Werkstücken für die Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen
EP1974842A1 (de) 2007-03-30 2008-10-01 Jtekt Corporation Schwimmender Spannfuttermechanismus
EP3085495A3 (de) * 2015-03-04 2017-03-29 Röhm GmbH Ultraleicht-spannvorrichtung
WO2018069325A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Mag Ias Gmbh Haltevorrichtung, werkstückadaptervorrichtung und haltevorrichtung-werkstückadaptervorrichtung-anordnung
CN111085960A (zh) * 2019-12-12 2020-05-01 沈阳兴华航空电器有限责任公司 直式尾部附件和连接螺帽的半自动装配设备及装配方法

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030820B3 (de) 2005-07-01 2006-08-17 Ott-Jakob Gmbh & Co. Spanntechnik Kg Spannvorrichtung
DE102007009578A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 Röhm Gmbh Spannvorrichtung
JP2009028825A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Nabeya Iron & Tool Works Ltd 位置決めクランプエレメント
IT1399382B1 (it) * 2010-03-29 2013-04-16 Scm Group Spa Dispositivo.
CN103707078B (zh) * 2013-05-13 2015-12-16 莆田市荣兴机械有限公司 盘类内圆孔自动定位夹紧装置
JP6475979B2 (ja) * 2014-12-26 2019-02-27 ニッタ株式会社 係合部品、雌型部材、及び工具交換装置
ITUB20155846A1 (it) * 2015-11-24 2017-05-24 Gimatic S R L Dispositivo cambia utensile
DE102015121236B3 (de) * 2015-12-07 2017-02-09 Ott-Jakob Spanntechnik Gmbh Spannsatz und Spannvorrichtung mit einem derartigen Spannsatz
ES2826397T3 (es) * 2018-06-29 2021-05-18 System 3R Int Ab Sistema de sujeción modular
CN109590773B (zh) * 2018-11-16 2021-06-11 北京航天控制仪器研究所 一种带有柔性结构的定位装置及其定位方法
CN109128875A (zh) * 2018-11-20 2019-01-04 宝鸡虢西磨棱机制造有限公司 一种高精度回转工作台
CN111421368A (zh) * 2020-05-15 2020-07-17 沈阳飞机工业(集团)有限公司 车床可调轴向定位装置
CN114916697B (zh) * 2022-06-13 2023-06-20 河南中烟工业有限责任公司 一种拆卸可靠的砂轮连接盘及烟草切丝机砂轮座

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057900A1 (de) * 1970-11-25 1972-05-31 Norbert Schlicksupp Drehfutterflansch
DE19703354C1 (de) * 1997-01-30 1998-03-12 Optima Spanntechnik Gmbh Spannvorrichtung zum Spannen zweier voneinander lösbarer Maschinenteile, insbesondere zum Festspannen eines Werkzeuges oder Werkstückes an einer Bearbeitungsmaschine

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312786A1 (de) 1973-03-15 1974-09-19 Salje Ernst Ausrichteinrichtung fuer werkzeugoder werkstuecktraeger
JPH0135802Y2 (de) * 1985-05-14 1989-11-01
JPS61187645U (de) * 1985-05-14 1986-11-22
DE8816782U1 (de) * 1987-05-11 1990-06-21 Gottlieb Guehring Kg, 7470 Albstadt, De
US4844671A (en) * 1987-05-11 1989-07-04 Gottlieb Guhring Kg Coupling device
DE8805690U1 (de) * 1988-04-29 1989-08-31 A. Ott Gmbh, 8960 Kempten, De
DE3904259A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-16 Guehring Gottlieb Fa Kupplung zur loesbaren fixierung von bauteilen an entsprechenden traegerteilen
SE468631B (sv) * 1989-03-08 1993-02-22 Sandvik Ab Verktygskoppling med radiellt foerskjutbara laaselement samverkande med en dragstaang
DE3919077C1 (de) * 1989-06-10 1990-07-26 Erowa Ag, Reinach, Ch
DE4028775C1 (de) * 1990-03-28 1991-07-25 Ott Maschinentechnik Gmbh, 8960 Kempten, De
EP0507147B1 (de) * 1991-04-03 1998-02-25 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Schnittstelle
JPH04348835A (ja) * 1991-05-27 1992-12-03 Sodick Co Ltd パレットの位置決めクランプ装置
DE4309237A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Schuler Gmbh L Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln bzw. zum Verriegeln und Entriegeln von Ausbau-/Austauschteilen, wie Werkzeuge, Greiferschienenteilstücke u. dgl.
US5466102A (en) * 1993-12-16 1995-11-14 Kennametal Inc. System for coupling machine tools
US5851093A (en) * 1997-08-07 1998-12-22 Kennametal Inc. Coupling system for machine tools
JP2002536631A (ja) * 1999-02-01 2002-10-29 フランツ ハイマー マシーネンバウ ケー ジー 回転機械要素を締め付けるための締め付け装置および締め付け装置を有する釣合い試験機
JP2003094269A (ja) * 2001-09-18 2003-04-03 Okuma Corp クランプユニット
DE10159611C1 (de) * 2001-12-05 2003-05-28 Ott Jakob Spanntech Gmbh & Co Spannvorrichtung
DK1344599T3 (da) * 2002-03-11 2004-10-04 Erowa Ag Spændindretning med en centrerpatron og en spændtap, som kan fastspændes deri
US6972105B2 (en) * 2003-03-31 2005-12-06 Court Oy Nv Rotary tablet press
JP4410517B2 (ja) * 2003-09-08 2010-02-03 オークマ株式会社 パレットクランプ装置
JP4544969B2 (ja) * 2004-10-29 2010-09-15 株式会社ナベヤ 締結装置
DE102005030820B3 (de) 2005-07-01 2006-08-17 Ott-Jakob Gmbh & Co. Spanntechnik Kg Spannvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057900A1 (de) * 1970-11-25 1972-05-31 Norbert Schlicksupp Drehfutterflansch
DE19703354C1 (de) * 1997-01-30 1998-03-12 Optima Spanntechnik Gmbh Spannvorrichtung zum Spannen zweier voneinander lösbarer Maschinenteile, insbesondere zum Festspannen eines Werkzeuges oder Werkstückes an einer Bearbeitungsmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050472A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-30 Männel Werkzeugbau GmbH Vorrichtung zum Spannen von flächigen Werkstücken für die Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen
DE102006050472B4 (de) * 2006-10-20 2011-07-21 Männel Werkzeugbau GmbH, 08209 Vorrichtung zum Spannen von flächigen Werkstücken für die Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen
EP1974842A1 (de) 2007-03-30 2008-10-01 Jtekt Corporation Schwimmender Spannfuttermechanismus
US8157271B2 (en) 2007-03-30 2012-04-17 Jtekt Corporation Floating chuck mechanism
EP3085495A3 (de) * 2015-03-04 2017-03-29 Röhm GmbH Ultraleicht-spannvorrichtung
WO2018069325A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Mag Ias Gmbh Haltevorrichtung, werkstückadaptervorrichtung und haltevorrichtung-werkstückadaptervorrichtung-anordnung
US11541492B2 (en) 2016-10-11 2023-01-03 Mag Ias Gmbh Clamping device with a work-piece adapter apparatus and a holding apparatus
CN111085960A (zh) * 2019-12-12 2020-05-01 沈阳兴华航空电器有限责任公司 直式尾部附件和连接螺帽的半自动装配设备及装配方法
CN111085960B (zh) * 2019-12-12 2024-03-19 沈阳兴华航空电器有限责任公司 直式尾部附件和连接螺帽的半自动装配设备及装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP4568700B2 (ja) 2010-10-27
US7770900B2 (en) 2010-08-10
EP1738864A2 (de) 2007-01-03
JP2007007851A (ja) 2007-01-18
EP1738864A3 (de) 2010-12-08
US20070001407A1 (en) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030820B3 (de) Spannvorrichtung
EP3248733B1 (de) Spannvorrichtung
EP1600261B1 (de) Spanneinrichtung zum Spannen von Bauteilen
EP1268123B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren halten von werkstücken an bearbeitungseinrichtungen
EP3287679B1 (de) Membranventil
EP0855243A2 (de) Haltevorrichtung insbesondere für ein Werkstück
DE19901977C2 (de) Spanneinrichtung zur Fixierung eines Einzugsbolzens
EP1584389B1 (de) Dehnspanneinrichtung
EP3360633A1 (de) Vorrichtung und spann-gehäuse
EP2353774B1 (de) Spannvorrichtung mit einem Höhenausgleich
DE102012102914A1 (de) Spannvorrichtung für ein Werkstück oder Werkzeug
DE10002395B4 (de) Spanneinrichtung
EP3043954B1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen mindestens eines spannnippels
EP2879824B1 (de) Auswucht- oder messadapter
DE102016002947B4 (de) Dehnspanneinrichtung
WO2004091849A1 (de) Schnellspannzylinder in modulbauweise
DE10117485B4 (de) Spanneinrichtung
DE2434859C3 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstückes
DE102009050701A1 (de) Spanneinrichtung
WO2009074273A2 (de) Vorrichtung zum festspannen eines werkstückträgers an einem an einer bearbeitungsmaschine fixierbaren spannfutter
EP3243599B1 (de) Spanneinheit mit spannmodul
DE3528443C2 (de)
EP1660262B1 (de) Schnittstelle eines werkzeugs
WO2004091850A1 (de) Spannysytem mit adapterteil
DE202004004181U1 (de) Spannzylinder mit Verschlußkappe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee