DE102006007437A1 - Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006007437A1
DE102006007437A1 DE102006007437A DE102006007437A DE102006007437A1 DE 102006007437 A1 DE102006007437 A1 DE 102006007437A1 DE 102006007437 A DE102006007437 A DE 102006007437A DE 102006007437 A DE102006007437 A DE 102006007437A DE 102006007437 A1 DE102006007437 A1 DE 102006007437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
electric machine
current
machine according
lubricating film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006007437A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006007437B4 (de
Inventor
Andreas Prof. Binder
Armin Schrepfer
Jürgen Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006007437A priority Critical patent/DE102006007437B4/de
Priority to JP2008554709A priority patent/JP2009527211A/ja
Priority to US12/279,804 priority patent/US8004129B2/en
Priority to PCT/EP2007/050232 priority patent/WO2007093465A1/de
Publication of DE102006007437A1 publication Critical patent/DE102006007437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006007437B4 publication Critical patent/DE102006007437B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/002Conductive elements, e.g. to prevent static electricity
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6688Lubricant compositions or properties, e.g. viscosity

Abstract

Es soll vermieden werden, dass an elektrischen Maschinen über Lager (WL) schädigende Schmierfilm-Entladungen stattfinden. Aus diesem Grund ist vorgesehen, mit Hilfe einer Stromquelle (IQ) gezielt einen Strom durch das Lager (WL) einzuprägen. Der Strom fließt dann von einer der beiden Lagerkomponenten über den Schmierfilm zu der anderen Lagerkomponente. Insbesondere Wechselströme eignen sich dazu, dass der Schmierfilm leitend wird, so dass sich die durch den Schmierfilm definierte Kapazität nicht oder nur gering aufladen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine sowie eine elektrische Maschine, die mit einer derartigen Vorrichtung ausgestattet ist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Vermeiden von schädlichen Lagerströmen.
  • Ziel ist es, Schmierfilm-Entladungen in Lagern soweit wie möglich zu vermeiden, wie sie beispielsweise bei gelagerten Dampf- oder Gasturbinenläufern auftreten können. Bei diesen Läufern erfolgt nämlich durch die Reibung des Fluidstrahls an den Schaufeln eine elektrostatische Aufladung. Darüber hinaus sollen auch die Lager von Getrieben, Kolbenmaschinen oder anderen mechanischen, rotierenden Maschinen geschützt werden. Des Weiteren sollen bei drehzahlveränderbaren Maschinen schädliche Lagerströme prinzipiell vermieden werden.
  • Drehzahlveränderbare Motoren werden heute überwiegend von Spannungszwischenkreisumrichtern gespeist. Die Speisung durch den Spannungszwischenkreisumrichter führt zu Lagerströmen in den Lagern des Motors. Diese Lagerströme können je nach Ausführung des Motors zu einem vorzeitigen Ausfall der Lager führen. Der Ausfall ist auf eine Riffelbildung an den Laufflächen des Lagers (Vibrationen, Geräusche) bzw. eine Zersetzung des Lagerfetts zurückzuführen.
  • Um Lagerströme, so genannte Zirkularströme, zu unterbinden, werden vielfach stromisolierte Lager, z. B. Lager mit Keramikisolierung am Außenring oder Innenring, verwendet. Alternativ werden Hybridlager mit Stahlringen und Keramik-Walzkörpern zur Vermeidung von Zirkular- und EDM-Strömen eingesetzt. Diese Lager sind jedoch sehr teuer und werden daher soweit wie möglich vermieden. Darüber hinaus sind zur Vermeidung von Lagerströmen Lösungen bekannt, bei denen der Rotor mit Erdungsbürsten geerdet wird. Die Erdungsbürste unterliegt jedoch Verschleiß und die Kontaktsicherheit ist nicht gegeben, speziell unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Weiterhin wird von der Firma Rockwell in einem „Industry White Paper" mit dem Titel „Inverter-Driven Induction Motors Shaft and Bearing Current Solutions" vorgeschlagen, zwischen Rotor und Stator eine spezielle Schirmung vorzunehmen. Des Weiteren sind in diesem Zusammenhang auch Umrichter mit speziellem Pulsmuster zur Reduzierung der Lagerströme bekannt. All diesen Lösungen ist gemeinsam, dass sie verhältnismäßig teuer bzw. aufwändig sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine elektrische Maschine vorzuschlagen, bei der die Problematik der Lagerströme auf vereinfachte Weise gelöst ist. Darüber hinaus soll ein entsprechendes Verfahren angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine elektrische Maschine mit einem ersten Aktivteil, einem zweiten Aktivteil, das mit dem ersten Aktivteil magnetisch zusammenwirkt, und einer Lagereinrichtung, mit der die Aktivteile aneinander gelagert sind, wobei das erste Aktivteil mit einer ersten Lagerkomponente verbunden ist, das zweite Aktivteil mit einer zweiten Lagerkomponente verbunden ist und ein Schmierfilm beide Lagerkomponenten voneinander trennt, sowie einer Stromquelle, die an die Lagereinrichtung direkt oder indirekt derart angeschlossen ist, dass von einer Lagerkomponente zur anderen über den Schmierfilm ein gezielter Strom leitbar ist. Unter dem Wort „Aktivteil" wird in dem vorliegenden Dokument ein Ständer oder Rotor einer sich drehenden elektrischen Maschine, aber auch das Primärteil oder Sekundärteil eines Linearmotors verstanden.
  • Darüber hinaus ist erfindungsgemäß vorgesehen ein Verfahren zum Vermeiden von schädlichen Lagerströmen in einem Lager einer elektrischen Maschine, dessen zwei zueinander bewegliche Lagerkomponenten durch einen Schmierfilm voneinander getrennt sind, durch Einprägen eines gezielten Stroms, der von einer der beiden Lagerkomponenten über den Schmierfilm zu der anderen Lagerkomponente fließt.
  • Durch die erfindungsgemäße Bestromung des Schmierfilms lassen sich in der elektrischen Maschine handelsübliche Lager einsetzen, wo bislang teure Hybridlager erforderlich waren. Ohne den schädlichen Lagerstrom erhöht sich die Lebensdauer des Lagers deutlich.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt die elektrische Maschine ein Gehäuse, mit dem eines der beiden Aktivteile elektrisch verbunden ist, wobei die Stromquelle zur Einleitung des Stroms in die Lagereinrichtung mit dem Gehäuse verbunden ist. Damit ist es beispielsweise möglich, eine elektrische Maschine mit einer erfindungsgemäßen Stromquelle nachzurüsten, ohne die elektrische Maschine in ihrem Inneren zu verändern.
  • Vorzugsweise prägt die Stromquelle einen Wechselstrom in die Lagereinrichtung ein. Dessen Frequenz sollte aus Wirksamkeitsgründen über 9 kHz liegen. Damit lassen sich die elektrischen Eigenschaften des Schmierfilms wirkungsvoll so beeinflussen, dass eine gewisse Leitfähigkeit gewährleistet ist, die eine Entladung ermöglicht.
  • Vorzugsweise besitzt die elektrische Maschine eine Reglereinrichtung, mit der die Stromquelle so regelbar ist, dass die elektrische Spannung zwischen beiden Lagerkomponenten im Wesentlichen Null ist. Somit kann erreicht werden, dass der durch den Schmierfilm geleitete Strom ausreichend hoch, er aber dennoch nicht so hoch ist, dass der Schmierfilm ersetzt wird.
  • Die Stromquelle kann mit der Lagereinrichtung kontaktlos elektrisch verbunden sein. Dies hat den Vorteil, dass das bewegte Aktivteil nicht mit einer speziellen Kontakteinrich tung, z. B. Kontaktbürsten, kontaktiert werden muss. Bei einer weiteren günstigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Stromquelle innerhalb des Gehäuses mit der Lagereinrichtung verbunden. Auf diese Weise lässt sich auch die Stromquelle bzw. deren Kontakteinrichtungen vor Umwelteinflüssen schützen.
  • Die Stromquelle bezieht vorteilhafterweise ihre Energie von der Klemmenspannung des Motors. Somit ist keine spezielle Stromversorgung für die Bestromung des Lagers notwendig.
  • Die erfindungsgemäße Stromquelle kann ferner in einen Motorgeber integriert sein. Auf diese Weise lässt sich die gesamte Ansteuerelektronik der elektrischen Maschine kompakt zusammenfassen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1 ein Schaltbild eines mit einem Spannungszwischenkreisumrichter in Zweipunkt-Schaltung versorgten Motors;
  • 2 eine Schnittzeichnung durch einen Motor;
  • 3 ein einphasiges Ersatzschaltbild des Motors von 2;
  • 4 den Motor von 2 mit elektrischer Beschaltung;
  • 5 das der Beschaltung von 4 entsprechende Ersatzschaltbild mit Lagerstromsignalformen;
  • 6 eine erfindungsgemäße Beschaltung eines Motors mit einer Stromquelle zwischen Welle und Gehäuse und
  • 7 den Motor von 6 mit geregelter Stromquelle.
  • Die nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Grundsätzlich ist die vorliegende Erfindung auf jede Art von elektrischen Maschinen anwendbar, bei denen sich Aktivteile gegeneinander bewegen und die Aktivteile aneinander gelagert sind. Insbesondere ergeben sich Vorteile bei rotierenden elektrischen Maschinen, ob läufer- oder ständergespeist, unabhängig von der Speisung mit Wechsel- oder Gleichstrom.
  • Die Ursache für umrichterbedingte Lagerströme ist die so genannte „Gleichtaktspannung" oder „Common Mode Spannung" im Pulsmuster des Spannungszwischenkreisumrichters UR, der in 1 dargestellt ist. Die am Motor DM anliegende Gleichtaktspannung Uo kann man z. B. bei einer Sternschaltung der Motorwicklungen zwischen Sternpunkt und Motorgehäuse unmittelbar messen. Die elektronischen Schaltelemente SE des Spannungszwischenkreisumrichters UR schalten die Spannung Ud des Zwischenkreises ZK nach einem Steuerverfahren auf die Motorwicklungen MW. Man unterscheidet zwischen so genannten Online- und Offline-Steuerverfahren. Unabhängig vom eingesetzten Steuerverfahren ergibt sich ein prinzipieller Spannungsverlauf Uo am Sternpunkt SP gemäß 1. Dieser Spannungsverlauf resultiert aus den ebenfalls in 1 eingezeichneten Spannungen ULL zwischen den Phasen.
  • Das Ein- und Ausschalten der elektronischen Schaltelemente SE führt zu einer Spannungsänderung an den parasitären Kapazitäten im Motor und damit zu einem Stromfluss. 2 zeigt diese parasitären Kapazitäten in einem ständergespeisten Drehstrommotor DM, der einen Stator ST und einen Rotor RO umfasst. Die Welle WE des Rotors RO ist z. B. über Wälzlager WL am Stator ST gelagert. An den Wicklungen WI des Stators ST liegt die Spannung U an.
  • Dieser Motoraufbau (vgl. auch 3) führt zu einer Kapazität Cwh zwischen Motorwicklung und Motorgehäuse, eine Kapazität Cwr zwischen Motorwicklung und Rotor, einer Kapazität Crh zwi schen Rotor und Motorgehäuse, einer wirksamen Kapazität Cb zwischen Wälzkörpern und Lagerringen, einem nichtlinearen Widerstand Zn des Schmierfilms und einem wirksamen Widerstand Rb des Lagers, bestehend aus Lagerringen und Wälzkörper.
  • Aus diesen elektrischen Größen resultiert das in 3 wiedergegebene einphasige Ersatzschaltbild eines Drehstrommotors einschließlich des elektrischen Ersatzschaltbilds für die Impedanz Zb des Wälzlagers WL. Demnach liegt die Kapazität Cwh zwischen der Phase U und der Erde PE. Parallel zu dieser Kapazität Cwh ist eine Serienschaltung der Kapazitäten Cwr und Crh angeordnet. Wiederum parallel zu der Kapazität Crh befindet sich die Lagerimpedanz Zb. Diese Lagerimpedanz Zb besteht aus einer Parallelschaltung der Kapazität Cb und des Schmierfilmwiderstands Zn, die mit dem Lagerwiderstand Rb in Serie geschaltet ist.
  • Schädliche Lagerströme können durch Entladungseffekte entstehen. Dabei wird (vgl. 4 und 5) die Kapazität des Wälzlagers Cb über den kapazitiven Spannungsteiler bestehend aus Cwr, Crh und Cb aufgeladen, solange der Schmierfilm diese Spannung isolieren kann. Beim Erreichen der Durchbruchspannung wird die Kapazität Cb lagerintern kurzgeschlossen und die Kapazität Crh entlädt sich in diesen Kurzschluss. Solange der Schmierfilm isoliert, ist die Spannung über dem Lager ein Abbild der Gleichtaktspannung entsprechend dem durch die Motorkonstruktion vorgegebenen Übersetzungsverhältnis BVR (bearing voltage ratio).
  • Das Übersetzungsverhältnis BVR ist gegeben durch das Verhältnis der Spannung UZb an der Lagerimpedanz Zb und der Spannung UCwh an der Kapazität Cwh. Dieses Verhältnis liegt typischerweise zwischen 0,02 und 0,2. In 7 ist die Spannung UZb für einen kleinen Wert von BVR und einen großen Wert von BVR in ihrem Verlauf angedeutet. Dabei wird die Schaltung bzw. die Motorwicklung über eine Impedanz Z mit der halben Zwischenkreisspannung 0,5 Ud versorgt, die den gleichen Signalverlauf hat wie die Spannung UZb.
  • Mit einer erfindungsgemäßen, in 6 dargestellten Schaltung IQ wird ein für das Lager WL unschädlicher Strom Ib eingekoppelt, der den Schmierfilm des Lagers WL durchbricht. Dabei bildet der Schmierfilm die im Zusammenhang mit den 3 und 5 erwähnte Kapazität Cb. Der von der Stromquelle IQ produzierte Strom Ihf fließt also als Lagerstrom Ib über das Lager WL, d. h. die Kapazität Cb, aber auch zu einem Anteil über die Kapazität Crh zwischen Maschinenläufer RO und Gehäuse bzw. Stator ST.
  • Der Strom Ib bewirkt einen Kurzschluss des Schmierfilms und verhindert das Aufladen der Kapazität Cb. Damit sind lagerinterne Schmierfilm-Entladeströme ausgeschlossen, und das Übersetzungsverhältnis BVR wird praktisch zu Null. Der eingekoppelte Strom Ihf ist bevorzugt ein HF-Strom mit einer Frequenz > 9 kHz. Diese bevorzugte Frequenz kann sich jedoch mit der Zusammensetzung des Schmierfilms ändern.
  • Die Stromquelle IQ speist nicht nur den Strom durch den Schmierfilm des Lagers WL, sondern nimmt auch die Energie auf, die durch die Schaltvorgänge des Frequenzumrichters (nicht dargestellt) über die Kapazität Cwr eingekoppelt wird.
  • Ergänzend sei hier hinzugefügt, dass die Stromquelle auch als Spannungsquelle mit Innenwiderstand ausgeführt sein kann.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellt gemäß 7 ein Regler RE den Strom der in diesem Fall gesteuerten Quelle IQ so ein, dass die Lagerspannung UZb trotz eingekoppelter Energie über die Kapazität Cwr zu Null geregelt wird. Der Istwert des Reglers RE wird zum Beispiel über einen Tiefpass TP vom Ausgang der Quelle oder direkt am Läufer RO abgegriffen und die Ausgangsspannung Ua des Reglers RE steuert die Größe des Stroms Ihf. Hierdurch ergibt sich eine geregelte Stromquelle GI zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen.
  • Die Quelle IQ wird kontaktbehaftet, z. B. über Schleifringe oder kontaktlos über eine geeignete Koppeleinrichtung, z. B. eine Antenne, an den Läufer RO angekoppelt. Die Ankopplung der HF-Stromquelle kann an beliebiger Stelle des Läufers RO erfolgen, entweder innerhalb des Motors, um eine Abstrahlung der HF-Signale zu minimieren, oder von außen auf die Motorwelle WE.
  • Die Energie für den Betrieb der HF-Stromwelle IQ kann aus der Klemmenspannung des Motors gewonnen werden. Alternativ kann die HF-Stromquelle auch eine eigene Stromversorgung, z. B. DC 24 V, erhalten. Die gesamte Bestromungsschaltung, hier die geregelte Stromquelle GI oder die einfache Stromquelle IQ, kann auch Bestandteil eines Motorgebers sein oder wie ein solcher ausgeführt sein.

Claims (13)

  1. Elektrische Maschine mit – einem ersten Aktivteil (ST), – einem zweiten Aktivteil (RO), das mit dem ersten Aktivteil (ST) magnetisch zusammenwirkt, und – einer Lagereinrichtung (WL), mit der die Aktivteile (ST, RO) aneinander gelagert sind, wobei das erste Aktivteil (ST) mit einer ersten Lagerkomponente verbunden ist, das zweite Aktivteil (RO) mit einer zweiten Lagerkomponente verbunden ist und ein Schmierfilm beide Lagerkomponenten voneinander trennt, gekennzeichnet durch – eine Stromquelle (IQ), die an die Lagereinrichtung (WL) direkt oder indirekt derart angeschlossen ist, dass von einer Lagerkomponente zur anderen über den Schmierfilm ein gezielter Strom leitbar ist.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, die ein Gehäuse aufweist, mit dem eines der beiden Aktivteile (ST, RO) elektrisch verbunden ist, wobei die Stromquelle (IQ) zur Einleitung des Stroms in die Lagereinrichtung (WL) mit dem Gehäuse verbunden ist.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stromquelle (IQ) einen Wechselstrom in die Lagereinrichtung einprägt.
  4. Elektrische Maschine nach Anspruch 3, wobei die Frequenz des Wechselstroms über 9 kHz liegt.
  5. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Regeleinrichtung (RE) aufweist, mit der die Stromquelle (IQ) so regelbar ist, dass die elektrische Spannung zwischen beiden Lagerkomponenten im Wesentlichen Null ist.
  6. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromquelle (IQ) mit der Lagereinrichtung (WL) kontaktlos elektrisch verbunden ist.
  7. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die Stromquelle (IQ) innerhalb des Gehäuses mit der Lagereinrichtung (WL) verbunden ist.
  8. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromquelle (IQ) ihre Energie von der Klemmenspannung der elektrischen Maschine bezieht.
  9. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromquelle (IQ) in einen Motorgeber integriert ist.
  10. Verfahren zum Vermeiden von schädlichen Lagerströmen in einem Lager (WL) einer elektrischen Maschine, dessen zwei zueinander bewegliche Lagerkomponenten durch einen Schmierfilm voneinander getrennt sind, gekennzeichnet durch – Einprägen eines gezielten Stroms, der von einer der beiden Lagerkomponenten über den Schmierfilm zu der anderen Lagerkomponente fließt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei ein Wechselstrom in die beiden Lagerkomponenten eingeprägt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Frequenz des Wechselstroms über 9 kHz liegt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der eingeprägte Strom so geregelt wird, dass die elektrische Spannung zwischen beiden Lagerkomponenten im Wesentlichen Null ist.
DE102006007437A 2006-02-17 2006-02-17 Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren Expired - Fee Related DE102006007437B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006007437A DE102006007437B4 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
JP2008554709A JP2009527211A (ja) 2006-02-17 2007-01-11 軸受電流を防止する装置を有する電気機械および方法
US12/279,804 US8004129B2 (en) 2006-02-17 2007-01-11 Electrical machine having an apparatus for avoiding damaging bearing currents, and a corresponding method
PCT/EP2007/050232 WO2007093465A1 (de) 2006-02-17 2007-01-11 Elektrische maschine mit einer vorrichtung zur vermeidung von schädlichen lagerströmen und entsprechendes verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006007437A DE102006007437B4 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006007437A1 true DE102006007437A1 (de) 2007-08-30
DE102006007437B4 DE102006007437B4 (de) 2013-11-07

Family

ID=38319651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006007437A Expired - Fee Related DE102006007437B4 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8004129B2 (de)
JP (1) JP2009527211A (de)
DE (1) DE102006007437B4 (de)
WO (1) WO2007093465A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217517A1 (de) 2013-09-03 2015-03-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager und Wälzkörper zum Abbau elektrischer Potentiale
WO2017016692A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur vermeidung von schädlichen lagerströmen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016962A1 (de) * 2005-04-13 2006-11-02 Ab Skf Anordnung mit einer Drehstrommaschine und einem Frequenzumrichter
DE102006007437B4 (de) * 2006-02-17 2013-11-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
BE1018519A5 (fr) * 2009-04-06 2011-02-01 Ks Res Sociutu Anonyme Moteur electrique a induction a courant alternatif.
US9118229B2 (en) * 2010-07-26 2015-08-25 Nissan Motor Co., Ltd. Electric drive unit
DE102013226844A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Schleifringbaugruppe, elektrische Maschine
EP2908411A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Kompensation von Lagerströmen einer elektrischen Maschine
US9985500B2 (en) * 2014-03-27 2018-05-29 Prippell Technologies, Llc Induction motor with transverse liquid cooled rotor and stator
DE102017100574A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modul zur Verhinderung von Stromdurchgangsschäden bei einem Wälzlager sowie Wälzlageranordnung
US10411624B2 (en) 2017-08-31 2019-09-10 Abb Schweiz Ag Switching transient damper method and apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20007714U1 (de) * 2000-05-01 2001-09-13 Rasch Juergen Vorrichtung zum Schutz der Lage einer dynamoelektrischen Maschine
EP1445850A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-11 Ab Skf Vorrichtung zum Schutz eines Lagers einer Elektromaschine vor einem schädigenden Stromdurchgang
DE102004016738B3 (de) * 2004-04-05 2005-11-10 Siemens Ag Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677072A (en) * 1970-10-30 1972-07-18 Gen Electric Damage detection method and apparatus for machine elements utilizing vibrations therefrom
JPS6096150A (ja) * 1983-10-31 1985-05-29 Nishishiba Denki Kk 回転電機の軸電流防止装置
CA1341368C (en) * 1989-05-30 2002-06-11 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government Active shaft grounding system for elf signature control
JPH0696150A (ja) 1992-09-14 1994-04-08 Toshiba Corp 回路設計支援装置
JPH1014159A (ja) * 1996-06-20 1998-01-16 Matsushita Seiko Co Ltd 送風機用軸受保護装置
DE10312254B4 (de) * 2003-03-19 2007-02-15 Siemens Ag Traktionsmotor
US20050285464A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Orders Marcus D Method and apparatus for dissipating shaft charge
DE102006007437B4 (de) * 2006-02-17 2013-11-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
US7736062B2 (en) * 2007-09-14 2010-06-15 Hamilton Sundstrand Corporation Auxiliary rotary bearing system
US7848122B2 (en) * 2008-04-23 2010-12-07 Rockwell Automation Technologies, Inc. Terminator for reducing differential-mode and common-mode voltage reflections in AC motor drives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20007714U1 (de) * 2000-05-01 2001-09-13 Rasch Juergen Vorrichtung zum Schutz der Lage einer dynamoelektrischen Maschine
EP1445850A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-11 Ab Skf Vorrichtung zum Schutz eines Lagers einer Elektromaschine vor einem schädigenden Stromdurchgang
DE102004016738B3 (de) * 2004-04-05 2005-11-10 Siemens Ag Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Inverter-Driven Induction Motors Shaft and Bearing Current Solutions - 03/11/02. In: Industry White Paper, Rockwell Automaten, 14.06.2002, S.1-45 *
Liensch,F.: Umrichtergespeiste elektrische Antrie- be. In: Ex-Zeitschrift 2003, R.Stahl Schaltge- triebe GmbH, Waldenburg, S.31-37
Liensch,F.: Umrichtergespeiste elektrische Antriebe. In: Ex-Zeitschrift 2003, R.Stahl Schaltgetriebe GmbH, Waldenburg, S.31-37 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217517A1 (de) 2013-09-03 2015-03-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager und Wälzkörper zum Abbau elektrischer Potentiale
WO2017016692A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur vermeidung von schädlichen lagerströmen
US10284050B2 (en) 2015-07-24 2019-05-07 ebm-papst-Mulfingen GmbH & Co. KG Apparatus for avoiding harmful bearing currents

Also Published As

Publication number Publication date
US20090015112A1 (en) 2009-01-15
US8004129B2 (en) 2011-08-23
DE102006007437B4 (de) 2013-11-07
WO2007093465A1 (de) 2007-08-23
JP2009527211A (ja) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007437B4 (de) Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
DE102004016738B3 (de) Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren
EP0271678B1 (de) Anordnung zum Reduzieren der Wellenspannungen an dynamoelektrischen Maschinen
EP1445850B1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Lagers einer Elektromaschine vor einem schädigenden Stromdurchgang
DE102009002953B4 (de) Schwungrad, Brennkraftmaschine mit Schwungrad sowie System aus einer Brennkraftmaschine und einer anzutreibenden Maschine, Verwendung des Systems
DE102012201826A1 (de) Hochfrequenz -Drehtransformator für Synchron-Elektromaschinen
WO2016206887A1 (de) Verbesserte elektromagnetische verträglichkeit einer antriebsanordnung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102017118125A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE2238364A1 (de) Elektromaschinenanlage
WO2015185261A1 (de) Elektrische maschine mit drehscheibenkondensator zur ableitung von hf-störströmen
WO2018196924A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kompensation von wellenspannung und lager-strömen durch kapazitive gegenkopplung
EP3474424A1 (de) Elektrische maschine und kraftfahrzeug
EP2551999A1 (de) Elektrische Maschine mit schleifringloser Erregung
EP2866343B1 (de) Vakuumpumpe
DE102005012656A1 (de) Umrichtergespeiste Drehstrommaschine
WO2018196925A1 (de) Kapazitiver bypass zur reduzierung elektrischer wellenspannungen bzw. lagerspannungen
EP1872467A1 (de) Anordnung mit einer drehstrommaschine und einem frequenzumrichter
DE102015100847A1 (de) Elektromaschine mit reduzierter elektromagnetischer Störverteilung
DE4420250C2 (de) Drehstrommotor, insbesondere zum Einzelantrieb einer Spinn- oder Zwirnspindel
DE102018202005A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine
DE102014225216B4 (de) Elektrische Maschine mit einer Potentialausgleichsvorrichtung
WO2023072461A1 (de) Rotor für eine fremderregte synchronmaschine
DE102023110145A1 (de) Ableitvorrichtung zur Ableitung einer elektrischen Ladung und/oder Spannung über eine Welle eines Antriebsstrangs sowie ein Antriebsstrang mit der Ableitvorrichtung
DE2351453B2 (de) Anordnung zum feststellen der exzentrizitaet von rotoren in umlaufenden elektrischen maschinen
WO2022063359A1 (de) Radialflussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140208

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee