DE102006009958B4 - System zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen - Google Patents

System zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen Download PDF

Info

Publication number
DE102006009958B4
DE102006009958B4 DE102006009958.3A DE102006009958A DE102006009958B4 DE 102006009958 B4 DE102006009958 B4 DE 102006009958B4 DE 102006009958 A DE102006009958 A DE 102006009958A DE 102006009958 B4 DE102006009958 B4 DE 102006009958B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
value
adjusted
throttle
egr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006009958.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009958A1 (de
Inventor
Yue Yun Wang
Jian Wen Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Inc
Original Assignee
Cummins Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cummins Inc filed Critical Cummins Inc
Publication of DE102006009958A1 publication Critical patent/DE102006009958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009958B4 publication Critical patent/DE102006009958B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0052Feedback control of engine parameters, e.g. for control of air/fuel ratio or intake air amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/45Sensors specially adapted for EGR systems
    • F02M26/46Sensors specially adapted for EGR systems for determining the characteristics of gases, e.g. composition
    • F02M26/47Sensors specially adapted for EGR systems for determining the characteristics of gases, e.g. composition the characteristics being temperatures, pressures or flow rates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0017Controlling intake air by simultaneous control of throttle and exhaust gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1406Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method with use of a optimisation method, e.g. iteration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

System (10) zum Regeln eines einem Verbrennungsmotor (12) zuzuführenden Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, mit: einer Lufteinlassleitung (22), die fluidleitend mit einem Ansaugkrümmer (14) des Motors (12) gekoppelt ist, einer Abgasrückführungs(EGR)-Leitung (38), die fluidleitend zwischen einen Abgaskrümmer (30) des Motors (12) und die Lufteinlassleitung (22) oder den Ansaugkrümmer (14) gekoppelt ist, einem EGR-Ventil (36), das in Reihe mit der EGR-Leitung (38) angeordnet ist, wobei das EGR-Ventil (36) auf ein Ventilsteuersignal reagiert zum Steuern des Abgasstromes durch die EGR-Leitung (38), einem Lambdasensor (80), der ein Lambdasignal erzeugt, das das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des von dem Motor (12) erzeugten Abgases angibt, und einem Steuerschaltkreis (42), der einen Soll-Luftmassenstromwert (DMAF) und einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) erzeugt, wobei der Steuerschaltkreis (42) einen ersten Fehlerwert (FE) als eine Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) und dem Lambdasignal bestimmt und einen angepassten Luftmassenstromwert (AAF) in Abhängigkeit des Soll-Luftmassenstromwerts (DMAF) und eines Luft-Kraftstoff angepassten Massenstromwertes (A/FAF) bestimmt, wobei ein erster Regler (114) den ersten Fehlerwert (FE) aus einer Messung ohne Einheiten in den Luft-Kraftstoff angepassten Massenstromwertes (A/FAF) umwandelt, und wobei der Steuerschaltkreis (42) das Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des angepassten Luftmassenstromwerts (AAF) erzeugt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Systeme zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen, und insbesondere Systeme zum Regeln der Abgasemissionen durch Regeln des dem Motor zugeführten Luft-Kraftstoff-Verhältnisses bzw. Luft-Kraftstoff-Gemisches in Abhängigkeit von einem oder mehreren Betriebszuständen des Motors.
  • Gegenwärtig gibt es eine Reihe von Systemen zum Steuern der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen. Bei solchen Systemen soll das tatsächliche Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) der Abgasemissionen gesteuert werden, indem die dem Motor zugeführte Luft und/oder der dem Motor zugeführte Kraftstoff so gesteuert wird/werden, dass ein Soll-A/F-Verhältnis erreicht wird. Das Erreichen des Soll-A/F-Verhältnisses führt zu einer Reihe von Vorteilen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, das Erzielen eines Soll-Erzeugungspegels an Stickstoffoxiden (NOx).
  • Aus dem Dokument EP 0 892 164 A2 ist eine Vorrichtung zur Steuerung der Abgasrückführung bekannt, bei der in einer ersten Ausführungsform eine Korrektur des Abgasrückführungsstroms basierend auf einem Differenzwert zwischen einer ermittelten Frischluftmenge und einer Soll-Frischluftmenge erreicht wird, während bei einer zweiten Ausführungsform die Soll-Abgasrückführung gemäß dem ermittelten Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert gebildet wird.
  • Ein weiteres Regelungssystem ist aus dem Dokument DE 696 27 218 T2 bekannt, bei dem mittels Lambdasensoren, die vor und zwischen den Katalysatoren in der Abgasleitung angeordnet sind, eine Regulierung der Abgasemission erreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann ein oder mehrere Merkmale, die in den beigefügten Ansprüchen angeführt sind, oder ein oder mehrere der folgenden Merkmale sowie Kombinationen derselben aufweisen. Ein System zum Regeln eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, das einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, kann eine Lufteinlassleitung, die fluidleitend mit einem Ansaugkrümmer des Motors gekoppelt ist, eine Abgasrückführungs(EGR)-Leitung, die fluidleitend zwischen einen Abgaskrümmer des Motors und die Lufteinlassleitung oder den Absaugkrümmer gekoppelt ist, ein EGR-Ventil, das in Reihe mit der EGR-Leitung angeordnet sein kann und auf ein Ventilsteuersignal hin reagiert, um den Abgasstrom durch die EGR-Leitung zu steuern, einen Lambdasensor, der ein Lambdasignal erzeugt, welches das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des von dem Motor erzeugten Abgases angibt, und einen Steuerschaltkreis aufweisen. Der Steuerschaltkreis kann einen Soll-Wert eines Luftmassenstroms sowie einen Soll-Wert eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses erzeugen. Der Steuerschaltkreis kann ferner einen ersten Fehlerwert als eine Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert und dem Lambdasignal bestimmen. Zusätzlich kann der Steuerschaltkreis einen angepassten Luftmassenstromwert in Abhängigkeit des Soll-Luftmassenstromwerts und eines Luft-Kraftstoff angepassten Massestromwertes bestimmen, wobei ein erster Regler den ersten Fehlerwert aus einer Messung ohne Einheiten in den Luft-Kraftstoff angepassten Massestromwert umwandelt. Der Steuerschaltkreis kann das Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des angepassten Luftmassenstromwerts erzeugen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein System zum Regeln eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, das einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, eine Lufteinlassleitung, die fluidleitend mit einem Ansaugkrümmer des Motors gekoppelt ist, eine Abgasrückführungs(EGR)-Leitung, die fluidleitend zwischen einen Abgaskrümmer des Motors und die Lufteinlassleitung und/oder den Ansaugkrümmer gekoppelt ist, ein EGR-Ventil, das in Reihe mit der EGR-Leitung angeordnet sein kann und auf ein Steuersignal hin reagiert, um den Abgasstrom durch die EGR-Leitung zu steuern, einen Lambdasensor, der ein Lambdasignal erzeugt, das das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des von dem Motor erzeugten Abgases angibt, und einen Steuerschaltkreis aufweisen. Der Steuerschaltkreis kann einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert erzeugen. Der Steuerschaltkreis kann ferner einen ersten Fehlerwert als eine Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert und dem Lambdasignal bestimmen. Der Steuerschaltkreis kann das erste Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des ersten Fehlerwerts erzeugen. Der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert kann in Abhängigkeit eines Soll-Sauerstoffgehalts einer Ladung ausgedrückt sein, die dem Ansaugkrümmer zugeführt wird, wobei die Ladung Frischluft, die dem Ansaugkrümmer durch den Luftansaugkrümmer zugeführt wird, und zurückgeführtes Abgas, das dem Ansaugkrümmer durch die EGR-Leitung zugeführt wird, aufweist.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer illustrativen Ausführungsform eines Systems zum Bestimmen und Einstellen des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses des von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer illustrativen erfindungsgemäßen Ausführungsform des A/F-Regellogikblocks der 1.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform des A/F-Regellogikblocks der 1.
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform des A/F-Regellogikblocks der 1.
  • Für ein besseres Verständnis der erfindungsgemäßen Prinzipien wird nun Bezug auf mehrere Ausführungsformen genommen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, und es werden spezielle Ausdrücke zur Beschreibung derselben verwendet.
  • Bezugnehmend auf die 1 ist eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines Systems 10 zum Regeln des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses von Abgasemissionen gezeigt. Das System 10 umfasst einen Verbrennungsmotor 12, der einen Ansaugkrümmer 14 mit einer daran angebrachten Einlassleitung 20 besitzt.
  • Die Einlassleitung 20 kann fluidleitend mit einer Lufteinlassleitung 22 gekoppelt sein, wobei der Einlassleitung 20 Frischluft durch die Lufteinlassleitung 22 zugeführt wird. Optional kann, wie gestrichelt dargestellt ist, die Einlassleitung 20 fluidleitend mit einem Auslass eines Verdichters 16 eines Turboladers 18 gekoppelt sein, wobei der Verdichter 16 einen Verdichtereinlass umfasst, der mit der Lufteinlassleitung 22 gekoppelt ist und hierdurch Frischluft bezieht. Das System 10 umfasst ferner eine Lufteinlassdrossel 66 bekannten Aufbaus, die in Reihe mit einer Einlassleitung 20 zwischen dem Ansaugkrümmer 14 und der Lufteinlassleitung 22 angeordnet ist. Optional, wie gestrichelt in 1 gezeigt ist, kann das System 10 einen Einlassluftkühler 24 bekannten Aufbaus umfassen, der in Reihe mit einer Einlassleitung 20 zwischen der Lufteinlassleitung 22 und der Lufteinlassdrossel 66 angeordnet ist. Der Motor 12 des Systems 10 umfasst ferner einen Abgaskrümmer 30 mit einer daran angebrachten Abgasleitung 32. Die Abgasleitung kann fluidleitend mit einer Abgasleitung 34 gekoppelt sein, wobei durch die Abgasleitung 34 Abgase aus dem Motor 12 abgegeben werden. Bei Ausführungsformen, bei denen das System 10 den Turbolader 18 umfasst, kann der Verdichter 16 auf mechanische Weise mit einer Turbine 26 über eine Antriebswelle 28 gekoppelt sein, wobei die Turbine 26 einen Turbineneinlass, der mit dem Abgaskrümmer 30 des Motors 12 über die Abgasleitung 32 fluidleitend gekoppelt ist, und ferner einen Turbinenauslass umfasst, der fluidleitend mit der Umgebung über die Abgasleitung 34 gekoppelt ist. Ein EGR-Ventil 36 ist in Reihe mit einer EGR-Leitung 38 angeordnet, die in fluider Verbindung mit der Einlassleitung 20 und der Abgasleitung 32 angeordnet ist, und ein EGR-Kühler 40 bekannten Aufbaus kann optional in Reihe mit der EGR-Leitung 38 zwischen dem EGR-Ventil 36 und der Einlassleitung 20 angeordnet sein, wie gestrichelt in 1 gezeigt ist.
  • Das System 10 umfasst einen Steuerschaltkreis 42, der hier mikroprozessorgestützt und im Allgemeinen dergestalt betriebsfähig ist, um den gesamten Betrieb des Motors 12 zu steuern und zu verwalten. Der Steuerschaltkreis 42 kann bei einer Ausführungsform einer bekannten Steuereinheit entsprechen, die gelegentlich als elektronisches oder Motorsteuermodul ECM, als elektronische oder Motorsteuereinheit ECU oder dergleichen bezeichnet wird, oder kann alternativ einem allgemeinen oder applikationsspezifischen Steuerschaltkreis entsprechen, der in der Lage ist, den im Anschluss beschriebenen Betrieb auszuführen.
  • Der Steuerschaltkreis 42 umfasst eine Reihe von Eingängen für den Empfang von Signalen von verschiedenen Sensoren oder Meßsystemen, die dem System 10 zuordnet sind. Zum Beispiel umfasst das System 10 einen Motorgeschwindigkeitssensor 44, der über eine Signalleitung 46 mit einem Motorgeschwindigkeitseingang ES des Steuerschaltkreises 42 elektrisch verbunden ist. Der Motorgeschwindigkeitssensor 44 ist betriebsmäßig dafür ausgebildet, die Drehgeschwindigkeit des Motors 12 zu messen und ein Motorgeschwindigkeitssignal ES in der Signalleitung 46 zu erzeugen, das die Motordrehgeschwindigkeit angibt. Bei einer Ausführungsform ist der Sensor 44 ein Halleffekt-Sensor, der betriebsmäßig die Motorgeschwindigkeit dadurch bestimmt, dass der Durchgang winkelmäßig gleich beabstandeter Zähne gemessen wird, die auf einem Zahnrad oder einem Resolverrad gebildet sind. Alternativ kann der Motorgeschwindigkeitssensor 44 ein beliebig anderer bekannter Sensor sein, der zu dem soeben beschriebenen Betrieb in der Lage ist, einschließlich, aber nicht beschränkt, auf einen Sensor mit variabler Reluktanz oder dergleichen.
  • Das System 10 umfasst ferner einen Luftmassenstromsensor 48, der in fluider Verbindung mit der Einlassleitung 20 des Motors 12 angeordnet ist und über die Signalleitung 50 mit einem Luftmassenstromeingang MFA des Steuerschaltkreises 42 elektrisch verbunden ist. Der Luftmassenstromsensor 48 kann einen bekannten Aufbau besitzen und erzeugt betriebsmäßig ein Massenstromdurchflusssignal in der Signalleitung 50, das den Massenstromdurchfluss von Frischluft angibt, die in die Einlassleitung 20 strömt.
  • Das System 10 umfasst ferner einen Lambdasensor 80, der in fluider Verbindung mit einer Abgasleitung 34 angeordnet und über eine Signalleitung 82 mit einem Lambdaeingang λ des Steuerschaltkreises 42 elektrisch verbunden ist, wie in 1 gezeigt ist. Bei einer Ausführungsform kann der Lambdasensor 80 ein Sauerstoffsensor sein, der ein Sauerstoffsignal in der Signalleitung 82 erzeugt, das dem Sauerstoffgehalt in dem Abgas entspricht. Der Lambdasensor 80 kann einen dem Fachmann bekannten Aufbau besitzen und erzeugt betriebsmäßig ein Luft-Kraftstoff-Signal in der Signalleitung 82, das das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des von dem Motor 12 erzeugten Abgases angibt.
  • Der Steuerschaltkreis 42 umfasst ebenso eine Anzahl von Ausgängen zum Steuern von einem Lüftungsmechanismus oder mehreren Lüftungsmechanismen, der/die dem System 10 zugeordnet ist/sind. Zum Beispiel umfasst das EGR-Ventil 36 einen EGR-Ventilaktuator 62, der über eine Signalleitung 63 mit einem EGR-Ventilsteuerausgang EGRC des Steuerschaltkreises 42 elektrisch verbunden ist. Der Steuerschaltkreis 42 ist auf bekannte Weise betreibbar, um ein EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 zu erzeugen, und der EGR-Ventilaktuator 62 reagiert auf das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63, um die Position des EGR-Ventils 36 relativ zu einer Referenzposition zu steuern. Zusätzlich umfasst eine Lufteinlassdrossel 66 einen Drosselaktuator 68, der über eine Signalleitung 70 mit einem Drosselsteuerausgang ATC des Steuerschaltkreises 42 elektrisch verbunden ist. Der Steuerschaltkreis 42 ist auf bekannte Weise betreibbar, um ein Drosselsteuersignal in der Signalleitung 70 zu erzeugen, und ein Drosselaktuator 68 reagiert auf das Drosselsteuersignal in der Signalleitung 70, um die Position der Lufteinlassdrossel 66 relativ zu einer Referenzposition zu steuern.
  • Das System 10 umfasst ferner ein Kraftstoffzuführsystem 72, das über eine Signalleitung 74 mit einem Kraftstoffbefehlausgang FC des Steuerschaltkreises 42 elektrisch verbunden ist. Das Kraftstoffzuführsystem 72 reagiert auf die Kraftstoffzuführsteuersignale, die von dem Steuerschaltkreis 42 in der Signalleitung 74 erzeugt werden, um dem Motor Kraftstoff zuzuführen, und der Steuerschaltkreis 42 ist derart betreibbar, dass solche Kraftstoffzuführsignale auf bekannte Weise erzeugt werden.
  • Der Steuerschaltkreis 42 erzeugt eine Anzahl herkömmlicher Steuerwerte, die von einem A/F-Regellogikblock 45 verwendet werden. Zum Beispiel erhält der A/F-Regellogikblock 45 einen Luftbefehlwert AC, der intern in dem Steuerschaltkreis 42 auf bekannte Weise erzeugt wird. Der Luftbefehlwert AC ist in dem Dokument US 6 732 522 B2 beschrieben, das auf den Namen Wright et al. erteilt wurde und auf das hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Der A/F-Regellogikblock 45 erhält ebenso einen erforderlichen Drehmomentwert RT. Der erforderliche Drehmomentwert RT, der ebenso in dem Dokument US 6 732 522 B2 , das auf den Namen Wright et al. erteilt wurde, beschrieben ist, stellt einen befohlenen Drehmomentwert dar, der auf einer von einer Bedienperson/Operator angeforderten Kraftstoffzufuhr basiert.
  • Der Steuerschaltkreis 42 umfasst den A/F-Regellogikblock 45, der zur Regelung des dem Motor 12 zuzuführenden Luft-Kraftstoff-Verhältnisses ausgebildet ist, wie im Anschluss im Detail beschrieben wird.
  • Bezugnehmend auf die 2 ist ein Blockdiagramm gezeigt, das eine illustrative erfindungsgemäße Ausführungsform eines A/F-Regellogikblocks 45 in dem Steuerschaltkreis 42 der 1 darstellt. Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst einen Kraftstoffbefehlfunktionsblock (FCF) 100, der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 über die Signalleitung 46 sowie den intern in dem Steuerschaltkreis 42 erzeugten erforderlichen Drehmomentwert RT über die Signalleitung 78 erhält. Der Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100 reagiert auf das ES-Signal in der Signalleitung 46 sowie auf den RT-Wert, um ein Kraftstoffzuführsteuersignal FC zu berechnen. Der Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100 kann eine. beliebige Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere, dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um das Kraftstoffzuführsteuersignal zu berechnen.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen Luftbefehlfunktionsblock (ACF) 102, der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 über die Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhält. Der Luftbefehlfunktionsblock 102 reagiert auf das Motorgeschwindigkeitssignal ES in der Signalleitung 46 sowie auf den erforderlichen Drehmomentwert RT, um einen Soll-Luftmassenstromwert DMAF zu berechnen. Alternativ, wie durch die gestrichelte Linie 76 gezeigt ist, kann der Luftbefehlfunktionsblock 102 den Luftbefehlwert AC sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhalten, um den Soll-Luftmassenstromwert DMAF zu berechnen. Der Luftbefehlfunktionsblock 102 kann eine beliebige Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Soll-Luftmassenstromwert DMAF zu berechnen. Der Soll-Luftmassenstromwert DMAF kann anschließend dazu verwendet werden, das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 zu bestimmen, wie es im Anschluss beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen Lambdabefehlfunktionsblock (λCF) 106, der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhält. Der Lambdabefehlfunktionsblock 106 reagiert auf das Motorgeschwindigkeitssignal ES in der Signalleitung 46 sowie auf den erforderlichen Drehmomentwert RT, um einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Alternativ, wie gestrichelt gezeigt ist, kann der Lambdabefehlfunktionsblock 106 den Luftbefehlwert AC sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhalten und darauf reagieren, um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F kann als ein Soll-Sauerstoffgehalt einer dem Ansaugkrümmer 14 zugeführten Ladung ausgedrückt werden, wobei die Ladung die durch die Lufteinlassleitung 22 zugeführte Frischluft und zurückgeführtes Abgas, das durch die EGR-Leitung 38 zugeführt wird, enthält. Der Lambdabefehlfunktionsblock 106 kann eine beliebige Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F kann anschließend dazu verwendet werden, das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 einzustellen, wie im Anschluss beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen ersten Rechenblock 110 mit einem Additonseingang, der den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F von dem Lambdabefehlfunktionsblock 106 erhält, und einen Subtraktionseingang, der das Lambdasignal von dem Lambdasensor 80 in der Signalleitung 82 erhält. Der erste Rechenblock 110, der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderen Mittel, das dem Fachmann bekannt ist, entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet den ersten Fehlerwert FE als die Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F und dem Lambdasignal in der Signalleitung 82. Der erste Rechenblock berechnet die Abweichung zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältnis, das von dem Abgas des Motors ausgegeben werden soll, und dem tatsächlichen oder Ist-Luft-Kraftstoff-Verhältnis, das von dein Abgas des Motors ausgegeben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen ersten Regler 114. Der erste Regler 114 erhält einen ersten Fehlerwert FE und berechnet einen Luft-Kraftstoff angepassten Massestromwert A/FAF. Der erste Regler 114 kann den ersten Fehlerwert FE aus einer Messung ohne Einheiten in den Luft-Kraftstoff angepassten Massestromwert A/FAF umwandeln, der in lbs./min ausgedrückt werden kann. Der erste Regler 114 kann ein Proportional-Integral-Differential(PID)-Regler oder ein anderer, dem Fachmann bekannter geeigneter Regler sein, ist aber nicht auf einen solchen beschränkt.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen zweiten Rechenblock 120 mit einem Additionseingang, der den Soll-Luftmassenstromwert DMAF von dem Luftbefehlfunktionsblock 102 erhält, und einem Additionseingang, der den Luft-Kraftstoff angepassten Massestromwert A/FAF erhält. Der zweite Rechenblock 120, der einem standardmäßigen Addierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderem, dem Fachmann bekannten Mittel entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet einen angepassten Luftmassenstromwert AAF als die Summe des Soll-Luftmassenstromwerts DMAF und des Luft-Kraftstoff angepassten Massestromwerts A/FAF. Der zweite Rechenblock stellt den Soll-Luftmassenstromwert in einer äußeren Rückkoppelungsschleife des zwei Rückkoppelungsschleifen aufweisenden Systems durch den Fehlerwert ein, der aus dem Ist-Luft-Kraftstoff-Verhältnis der Abgasemissionen gemessen wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen dritten Rechenblock 130 mit einem Additionseingang, der den angepassten Luftmassenstromwert AAF erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Luftmassenstromsignal von dem Luftmassenstromsensor 48 in der Signalleitung 50 erhält. Der dritte Rechenblock 130, der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderen dem Fachmann bekannten Mittel entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet einen zweiten Fehlerwert SE als die Differenz zwischen dem angepassten Luftmassenstromwert AAF und dem Luftmassenstromsignal in der Signalleitung 50. Der dritte Rechenblock stellt ferner den Luftmassenstromwert in der inneren Rückkopplungsschleife des zwei Rückkoppelungsschleifen aufweisenden Systems durch den Ist-Massestrom an Frischluft ein, die dem Ansaugkrümmer zugeführt wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen zweiten Regler 134 und einen ersten Begrenzer (LIM) 138. Der zweite Regler 134 erhält den zweiten Fehlerwert SE und berechnet einen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC. Der zweite Regler 134 kann dazu verwendet werden, den zweiten Fehlerwert SE derart zu regeln, dass der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC kontinuierlich bleibt, und nicht oszilliert. Zusätzlich kann der zweite Regler 134 dazu verwendet werden, den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC zu berechnen, indem der momentane zweite Fehlerwert SE basierend auf einem vorbestimmten Einstellpunkt eingestellt wird und der eingestellte Wert zu dem zuletzt ausgegebenen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC addiert wird. Der zweite Regler 134 kann ein Proportional-Integral-Differential(PID)-Regler oder ein anderer dem Fachmann bekannter Regler sein, ist allerdings nicht darauf beschränkt. Der erste Begrenzer 138 erhält von dem zweiten Regler 134 den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC und erzeugt das Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63. Der erste Begrenzer 138 begrenzt das Ventilsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Ventilpositionswert dergestalt, dass der erste Begrenzer 138 den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert überschreitet, und dass auf ähnliche Weise der erste Begrenzer 138 den vordefinierten minimalen Positionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC unter den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Wert kann von der offenen und der geschlossenen Stellung des EGR-Ventils 36 abhängen, so dass das Steuersignal in der Signalleitung 63 nicht den Wert zum vollständigen Öffnen des Ventils überschreitet oder unter den Wert zum vollständigen Schließen des Ventils abfällt. Auf jeden Fall begrenzt der erste Begrenzer 138, wieweit das EGR-Ventil 36 geöffnet oder geschlossen werden kann, unter Verwendung des vordefinierten maximalen und minimalen Ventilpositionswerts.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen vierten Rechenblock 140 mit einem Additionseingang, der den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 erhält. Der vierte Rechenblock 140, der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderem, dem Fachmann bekannten Mittel entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet einen dritten Fehlerwert TE als die Differenz zwischen dem Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlswert AAC und dem Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63. Der vierte Rechenblock 140 kann bei der Bestimmung verwendet werden, wann die Lufteinlassdrossel 66 betätigt werden kann, was im Anschluss beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45 umfasst ferner einen dritten Regler 144 und einen zweiten Begrenzer (LIM) 148. Der dritte Regler 144 erhält den dritten Fehlerwert TE und berechnet einen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC. Der dritte Regler 144 kann dazu verwendet werden, den dritten Fehlerwert TE derart zu regeln, dass der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC kontinuierlich bleibt, und nicht oszilliert. Zusätzlich kann der dritte Regler 144 dazu verwendet werden, den EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC zu berechnen, indem der momentane dritte Fehlerwert TE basierend auf einem vorbestimmten Einstellpunkt eingestellt und der eingestellte Wert zu dem zuletzt ausgegebenen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC addiert wird. Der dritte Regler 144 kann ein Proportional(P)-Regler sein, ist aber nicht darauf beschränkt, oder er kann ein anderer geeigneter Regler sein, der dem Fachmann bekannt ist. Der zweite Begrenzer 148 erhält den EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC von dem dritten Regler 144 und erzeugt das Drosselsteuer(ATC)-Signal in der Signalleitung 70. Der zweite Begrenzer 148 begrenzt das Drosselsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Drosselpositionswert, so dass der zweite Begrenzer 148 den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert überschreitet, und auf ähnliche Weise der zweite Begrenzer 148 den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC unter den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Drosselpositionswert kann auf der offenen und der geschlossenen Position der Lufteinlassdrossel 66 basieren, um auf dem Fachmann bekannte Weise mehr Frischluft in die Einlassleitung 20 gelangen zu lassen. Auf jeden Fall begrenzt der zweite Begrenzer 148, wieweit die Lufteinlassdrossel 66 geöffnet oder geschlossen werden kann, unter Verwendung des vordefinierten maximalen und minimalen Drosselpositionswerts. Während des Betriebs wird die Lufteinlassdrossel 66 basierend auf dem EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 so betätigt, dass sich die Lufteinlassdrossel 66 öffnet, wenn das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 seinen vordefinierten maximalen Ventilpositionswert beim Zurückführen in den vierten Rechenblock 140 erreicht, um einen größeren Frischluftstrom in die Einlassleitung 20 gelangen zu lassen.
  • Bezugnehmend auf die 3 ist ein Blockdiagramm gezeigt, das eine alternative Ausführungsform des A/F-Regellogikblocks 45 in dem Steuerschaltkreis 42 der 1 darstellt. Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst einen Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100' (FCF), der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT über die Signalleitung 78 erhält. Der Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100' reagiert auf das Motorgeschwindigkeitssignal ES in der Signalleitung 46 sowie auf den erforderlichen Drehmomentwert RT, um einen Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC zu berechnen. Der Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100' kann eine Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC zu berechnen. Der Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC hängt von dem Kraftstoffzuführsteuersignal in der Signalleitung 74 ab, das dazu verwendet wird, Kraftstoff dem Motor 12 zuzuführen. Der Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC und das Kraftstoffzuführsteuersignal in der Signalleitung 74 werden im Anschluss detaillierter beschrieben.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen Luftbefehlfunktionsblock 102' (ACF), der das Motorgeschwindigkeitssignal von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhält. Der Luftbefehlfunktionsblock 102' reagiert auf das Motorgeschwindigkeitssignal in der Signalleitung 46 sowie auf den erforderlichen Drehmomentwert RT, um einen Soll-Luftmassenstromwert DMAF zu berechnen. Alternativ, wie gestrichelt gezeigt ist, kann die Luftbefehlfunktion den Luftbefehlwert AC sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhalten, um den Soll-Luftmassenstromwert DMAF zu berechnen. Der Luftbefehlfunktionsblock 102' kann eine Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Soll-Luftmassenstromwert DMAF zu berechnen. Der Soll-Luftmassenstromwert DMAF kann anschließend dazu verwendet werden, das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 zu bestimmen, wie es im Anschluss im Detail beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen Lambdabefehlfunktionsblock (λCF) 106', der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhält. Der Lambdabefehlfunktionsblock 106' reagiert auf das ES-Signal in der Signalleitung 46 sowie den RT-Wert, um einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Alternativ, wie durch die gestrichelte Linie 76 gezeigt ist, kann der Lambdabefehlfunktionsblock 106' den Luftbefehlwert AC sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhalten und darauf reagieren, um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F kann als ein Soll-Sauerstoffgehalt einer Ladung ausgedrückt werden, die dem Ansaugkrümmer 14 zugeführt wird, wobei die Ladung Frischluft, die durch die Lufteinlassleitung 22 zugeführt wird, und zurückgeführtes Abgas, das durch die EGR-Leitung 38 zugeführt wird, aufweist. Der Lambdabefehlfunktionsblock 106' kann eine Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F kann anschließend dazu verwendet werden, das Kraftstoffzuführsteuersignal in der Signalleitung 74 einzustellen, wie dies im Anschluss im Detail beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen ersten Rechenblock 110' mit einem Additionseingang, der den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F von dem Lambdabefehlfunktionsblock 106 erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Lambdasignal von dem Lambdasensor 80 in der Signalleitung 82 erhält. Der erste Rechenblock 110', der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem beliebig anderen dem Fachmann bekannten Mittel entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet den ersten Fehlerwert FE als die Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F und dem Lambdasignal in der Signalleitung 82. Der erste Rechenblock berechnet den Fehler zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältnis, das aus dem Abgas des Motors ausgegeben werden soll, und dem Ist-Luft-Kraftstoffverhältnis, das tatsächlich aus dem Abgas des Motors ausgegeben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen Regler 114' und einen Begrenzer (LIM) 118'. Der Regler 114' erhält den ersten Fehlerwert FE und berechnet einen Luft-Kraftstoff angepassten Kraftstoffsteuerwert A/FAFC. Der Regler 114' kann den ersten Fehlerwert FE aus einer Messung ohne Einheiten in den Luft-Kraftstoff angepassten Kraftstoffsteuerwert A/FAFC umwandeln, der auf dem Fachmann bekannte Weise ausgedrückt werden kann. Der Regler 114' kann ein Proportional-Integral-Differential(PID)-Regler oder ein anderer geeigneter, dem Fachmann bekannter Regler sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Der Begrenzer 118' erhält den Luft-Kraftstoff angepassten Kraftstoffsteuerwert A/FAFC von dem Regler 114' und erzeugt einen Luft-Kraftstoff begrenzten Kraftstoffsteuerwert A/FLFC. Der Begrenzer 118' begrenzt den Luft-Kraftstoff angepassten Kraftstoffsteuerwert A/FAFC auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Wert, so dass der Begrenzer 118' den vordefinierten maximalen Kraftstoffsteuerwert ausgibt, falls der Luft-Kraftstoff ange passte Kraftstoffsteuerwert A/FAFC den vordefinierten maximalen Kraftstoffsteuerwert überschreitet, und auf ähnliche Weise den vordefinierten minimalen Kraftstoffsteuerwert ausgibt, falls der Luft-Kraftstoff angepasste Kraftstoffsteuerwert A/FAFC unter den vordefinierten minimalen Kraftstoffsteuerwert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Kraftstoffsteuerwert kann so berechnet werden, dass der Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC nur innerhalb eines begrenzten Bereichs eingestellt werden kann, der dem Luft-Kraftstoff begrenzten Kraftstoffsteuerwert A/FLFC entspricht, wenn das Kraftstoffzuführsteuersignal in der Signalleitung 74 berechnet wird. Auf jeden Fall begrenzt der Begrenzer 118' die Einstellung des Soll-Kraftstoffsteuerwerts DFC unter Verwendung des vordefinierten maximalen und minimalen Kraftstoffsteuerwerts.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen zweiten Rechenblock 120' mit einem Additionseingang, der den Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC von dem Luftbefehlfunktionsblock 102' erhält, und einem Subtraktionseingang, der den Luft-Kraftstoff begrenzten Kraftstoffsteuerwert A/FLFC erhält. Der zweite Rechenblock 120', der ein standardmäßiger Addierer und Subtrahierer, eine Rechenlogikeinheit oder ein anderes dem Fachmann bekanntes Mittel sein kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet das Kraftstoffzuführsteuersignal in der Signalleitung 74 als die Differenz zwischen dem Soll-Kraftstoffsteuerwert DFC und dem Luft-Kraftstoff begrenzten Kraftstoffsteuerwert A/FLFC. Der zweite Rechenblock stellt das Kraftstoffzuführsteuersignal durch den Fehlerwert in einer äußeren Rückkoppelungsschleife des zwei Rückkoppelungsschleifen aufweisenden Systems ein, der aus dem Ist-Luft-Kraftstoff-Verhältnis der Abgasemissionen gemessen wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen dritten Rechenblock 130' mit einem Additionseingang, der den Soll-Luftmassenstromwert DMAF erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Luftmassenstromsignal von dem Luftmassenstromsensor 48 in der Signalleitung 50 erhält. Der dritte Rechenblock 130', der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderen dem Fachmann bekannten Mittel entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet einen zweiten Fehlerwert SE als die Differenz zwischen dem Luftmassenstromwert DMAF und dem Luftmassenstromsignal in der Signalleitung 50. Der dritte Rechenblock stellt den Soll-Luftmassenstromwert durch den Ist-Massestrom an Frischluft, die dem Ansaugkrümmer zugeführt wird, in der inneren Rückkoppelungsschleife des Systems mit zwei Rückkoppelungsschleifen ein.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen ersten Regler 134' und einen ersten Begrenzer (LIM) 138'. Der erste Regler 134' erhält den zweiten Fehlerwert SE und berechnet einen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC. Der erste Regler 134' kann dazu verwendet werden, den zweiten Fehlerwert SE derart zu regeln, dass der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC kontinuierlich bleibt, und nicht oszilliert. Zusätzlich kann der erste Regler 134' dazu verwendet werden, den Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC durch Einstellen des momentanen zweiten Fehlerwerts SE basierend auf einem vordefinierten Einstellpunkt und Addieren des angepassten Werts zu dem zuletzt ausgegebenen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC zu berechnen. Der erste Regler 134' kann einem Proportional-Integral-Differenzial(PID)-Regler oder einem anderen geeigneten Regler, der dem Fachmann bekannt ist, entsprechen, ist aber nicht darauf beschränkt. Der erste Begrenzer 138' erhält den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC von dem ersten Regler 134' und erzeugt das Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63. Der erste Begrenzer 138' begrenzt das Ventilsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Ventilpositionswert, so dass der erste Begrenzer 138' den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert überschreitet, und auf ähnliche Weise den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC unter den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Wert kann von der offenen und der geschlossenen Stellung des EGR-Ventils 36 abhängen, so dass das Steuersignal in der Signalleitung 63 den Wert zum vollständigen Öffnen des Ventils nicht überschreiten kann oder unter den Wert zum vollständigen Schließen des Ventils abfallen kann. Auf jeden Fall begrenzt der erste Begrenzer 138', wieweit das EGR-Ventil 36 geöffnet oder geschlossen werden kann, unter Verwendung des vordefinierten maximalen und minimalen Ventilpositionswerts.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen vierten Rechenblock 140' mit einem Additionseingang, der den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 erhält. Der vierte Rechenblock 140', der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderen Mittel, das dem Fachmann bekannt ist, entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet einen dritten Fehlerwert TE als die Differenz zwischen dem Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC und dem Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63. Der vierte Rechenblock 140 kann bei der Bestimmung des Zeitpunktes verwendet werden, wann die Lufteinlassdrossel 66 betätigt werden kann, was im Anschluss im Detail beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45' umfasst ferner einen zweiten Regler 144' und einen zweiten Begrenzer (LIM) 148'. Der zweite Regler 144' erhält den dritten Fehlerwert TE und berechnet einen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC. Der zweite Regler 144' kann dazu verwendet werden, den dritten Fehlerwert TE derart zu regeln, dass der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC kontinuierlich bleibt, und nicht oszilliert. Zusätzlich kann der zweite Regler 144' dazu verwendet werden, den EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC durch Einstellen des momentanen dritten Fehlerwerts TE basierend auf einem vordefinierten Einstellpunkt und Addieren des Ist-Werts zu dem zuletzt ausgegebenen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC zu berechnen. Der zweite Regler 144' kann einem Proportional(P)-Regler oder einem anderen geeigneten Regler, der dem Fachmann bekannt ist, entsprechen, ist aber nicht darauf beschränkt. Der zweite Begrenzer 148' erhält den EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC von dem zweiten Regler 144' und erzeugt das Drosselsteuer(ATC)-Signal in der Signalleitung 70. Der zweite Begrenzer 148' begrenzt das Drosselsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Drosselpositionswert, so dass der zweite Begrenzer 148' den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert überschreitet, und auf ähnliche Weise den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC unter den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Drosselpositionswert kann von der offenen und der geschlossenen Stellung der Lufteinlassdrossel 66 abhängen, um mehr Frischluft durch die Einlassleitung 20 auf eine Weise zu gestatten, die dem Fachmann bekannt ist. Auf jeden Fall begrenzt der zweite Begrenzer 148', wieweit die Lufteinlassdrossel 66 geöffnet und geschlossen werden kann, unter Verwendung des vordefinierten maximalen und minimalen Drosselpositionswerts. Während des Betriebs wird die Lufteinlassdrossel 66 basierend auf dem EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 betätigt, so dass die Lufteinlassdrossel 66 sich öffnet, wenn das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 seinen vordefinierten maximalen Ventilpositionswert beim Zurückführen in den vierten Rechenblock 140 erreicht, um einen größeren Frischluftstrom durch die Einlassleitung 20 zu erlauben.
  • Bezugnehmend nun auf die 4 ist ein Blockdiagramm gezeigt, das eine weitere alternative Ausführungsform des A/F-Regellogikblocks 45 in dem Steuerschaltkreis 42 der 1 darstellt. Der A/F-Regellogikblock 45'' umfasst einen Kraftstoffbefehlfunktionsblock (FCF) 100'', der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT erhält. Der Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100'' reagiert auf das Motorgeschwindigkeitssignal in der Signalleitung 46 sowie auf den erforderlichen Drehmomentwert RT, um ein Kraftstoffzuführsteuersignal FC zu berechnen. Der Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100'' kann eine Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um das Kraftstoffzuführsteuersignal zu berechnen. Das Kraftstoffzuführsteuersignal, FC, wird anschließend in der Signalleitung 74 durch den Kraftstoffbefehlfunktionsblock 100'' vorgesehen, um Kraftstoff dem Motor 12 zuzuführen.
  • Der A/F-Regellogikblock 45'' umfasst ferner einen Lambdabefehlsfunktionsblock 106'', der das Motorgeschwindigkeitssignal ES von dem Motorgeschwindigkeitssensor 44 in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT über die Signalleitung 78 erhält und einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F berechnet. Um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen, umfasst der Lambdabefehlfunktionsblock 106'' ferner einen Lambda-stationären-Steuerfunktionsblock (λSSCF) 200'' und einen Lambda-transienten-Steuerfunktionsblock (λTCF) 204''. Der Lambdastationäre-Steuerfunktionsblock 200'' erhält das Motorgeschwindigkeitssignal in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT und reagiert darauf, um einen Luft-Kraftstoff-stationären-Wert A/FSS zu erzeugen. Der Lambdastationäre-Steuerfunktionsblock 200'' kann eine Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaublidern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Luft-Kraftstoff-stationären-Wert A/FSS zu berechnen. Auf ähnliche Weise erhält der Lambda-transiente-Steuerfunktionsblock 204'' das Motorgeschwindigkeitssignal in der Signalleitung 46 sowie den erforderlichen Drehmomentwert RT und reagiert darauf, um eine Luft-Kraftstoff-transienten-Wert A/FT zu erzeugen. Der Lambda-transiente-Steuerfunktionsblock 204'' kann eine Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Luft-Kraftstoff-transienten-Wert A/FT zu berechnen. Der Lambdabefehlsfunktionsblock 106'' umfasst ferner einen Lambdasteuerinterpolationsblock (λCL) 208'', der den Luft-Kraftstoff-stationären-Wert A/FSS sowie den Luft-Kraftstoff-transienten-Wert A/FT erhält. Der Lambdasteuerinterpolationsblock 208' reagiert auf den Luft-Kraftstoff-stationären-Wert A/FSS sowie auf den Luft-Kraftstoff-transienten-Wert A/FT, um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Der Lambdasteuerinterpolationsblock 208'' kann eine beliebige Anzahl von Abbildungsfunktionen, Gleichungen, Schaubildern, Tabellen oder andere dem Fachmann bekannte Techniken umfassen, um den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F zu berechnen. Bei einer Ausführungsform kann der Lambdasteuerinterpolationsblock 208'' den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F gemäß der folgenden Gleichung erzeugen: DA/F = α·(A/FSS) + (1 – α)·(A/FT), wobei α ein Wert zwischen [0 1] ist.
  • Der A/F-Regellogikblock 45'' umfasst ferner einen ersten Rechenblock 110'' mit einem Additionseingang, der den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F von dem Lambdasteuerfunktionsblock 106'' erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Lambdasignal von dem Lambdasensor 80 über die Signalleitung 82 erhält. Der erste Rechenblock 110'', der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem beliebig anderen Mittel, das dem Fachmann bekannt ist, entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet den ersten Fehlerwert FE als die Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert DA/F und dem Lambdasignal in der Signalleitung 82. Der erste Rechenblock berechnet die Abweichung zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältnis, das aus dem Abgas des Motors ausgegeben werden soll, und dem Ist-Luft-Kraftstoff-Verhältnis, das aus dem Abgas des Motors ausgegeben wird, in der Rückkopplungsschleife des Systems.
  • Der A/F-Regellogikblock 45'' umfasst ferner einen ersten Regler 134'' und einen ersten Begrenzer (LIM) 138''. Der erste Regler 134'' erhält den ersten Fehlerwert FE und berechnet einen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC. Der erste Regler 134'' kann den ersten Fehlerwert FE aus einer Messung ohne Einheiten in den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC umwandeln, der in lbs./min ausgedrückt werden kann. Der erste Regler 134'' kann dazu verwendet werden, den ersten Fehlerwert FE derart zu regeln, dass der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC kontinuierlich bleibt und nicht oszilliert. Zusätzlich kann der erste Regler 134'', dazu verwendet werden, den Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC durch Einstellen des momentanen ersten Fehlerwerts FE basierend auf einem vordefinierten Einstellpunkt und durch Addieren des Ist-Werts zu dem zuletzt ausgegebenen Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC zu berechnen. Der erste Regler 134'' kann einem Proportional-Integral-Differenzial(PID)-Regler oder einem anderen geeigneten Regler, der dem Fachmann bekannt ist, entsprechen, ist aber nicht darauf beschränkt. Der erste Begrenzer 138'' erhält den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC von dem ersten Regler 134'' und erzeugt das Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63. Der erste Begrenzer 138'' begrenzt das Ventilsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Ventilpositionswert, so dass der erste Begrenzer 138'' den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert überschreitet, und auf ähnliche Weise den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert AAC unter den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Wert kann von der offenen und geschlossenen Stellung des EGR-Ventils 36 abhängen, so dass das Steuersignal in der Signalleitung 63 nicht den Wert zum vollständigen Öffnen des Ventils überschreitet oder unter den Wert zum vollständigen Schließen des Ventils abfällt. Auf jeden Fall begrenzt der erste Begrenzer 138'', wieweit das EGR-Ventil 36 geöffnet und geschlossen werden kann, unter Verwendung des vordefinierten maximalen und minimalen Ventilpositionswerts.
  • Der A/F-Regellogikblock 45'' umfasst ferner einen zweiten Rechenblock 140'' mit einem Additionseingang, der den Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC erhält, und einem Subtraktionseingang, der das Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 erhält. Der zweite Rechenblock 140'', der einem standardmäßigen Addierer und Subtrahierer, einer Rechenlogikeinheit oder einem anderen Mittel, das dem Fachmann bekannt ist, entsprechen kann, aber nicht darauf beschränkt ist, berechnet einen zweiten Fehlerwert SE als die Differenz zwischen dem Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert AAC und dem Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63. Der vierte Rechenblock 140 kann zur Bestimmung des Zeitpunktes verwendet werden, zu dem die Lufteinlassdrossel 66 betätigt werden kann, was im Anschluss im Detail beschrieben wird.
  • Der A/F-Regellogikblock 45'' umfasst ferner einen zweiten Regler 144'' und einen zweiten Begrenzer (LIM) 148''. Der zweite Regler 144'' erhält den zweiten Fehlerwert SE und berechnet einen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC. Der zweite Regler 144'' kann dazu verwendet werden, den zweiten Fehlerwert SE derart zu regeln, dass der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC kontinuierlich bleibt und nicht oszilliert. Zusätzlich kann der zweite Regler 144'' dazu verwendet werden, den EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC durch Einstellen des momentanen zweiten Fehlerwerts SE basierend auf einem vorbestimmten Einstellpunkt und durch Addieren des Ist-Werts zu dem zuletzt ausgegebenen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC zu berechnen. Der zweite Regler 144'' kann einem Proportional(P)-Regler oder einem anderen geeigneten Regler, der dem Fachmann bekannt ist, entsprechen, ist aber nicht auf diesen beschränkt. Der zweite Begrenzer 148'' erhält den EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert EGRAC von dem zweiten Regler 144'' und erzeugt das Drosselsteuer(ATC)-Signal in der Signalleitung 70. Der zweite Begrenzer 148'' begrenzt das Drosselsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Drosselpositionswert, so dass der zweite Begrenzer 148'' den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert überschreitet, und auf ähnliche Weise den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert EGRAC unter den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert abfällt. Der vordefinierte maximale und minimale Drosselpositionswert kann von der offenen und geschlossenen Stellung der Lufteinlassdrossel 66 abhängen, um mehr Frischluft durch die Einlassleitung 10 auf eine Weise gelangen zu lassen, die dem Fachmann bekannt ist. Auf jeden Fall begrenzt der zweite Begrenzer 148'', wieweit die Lufteinlassdrossel 66 geöffnet und geschlossen werden kann, unter Verwendung des vordefinierte maximalen und minimalen Drosselpositionswerts. Bei der Benutzung wird die Lufteinlassdrossel 66 basierend auf dem EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 derart betätigt, dass die Lufteinlassdrossel 66 sich öffnet, wenn das EGR-Ventilsteuersignal in der Signalleitung 63 seinen vordefinierten maximalen Ventilpositionswert beim Zurückführen zum vierten Rechenblock 140'' erreicht, um einen größeren Frischluftstrom durch die Einlassleitung 20 zu erlauben.

Claims (25)

  1. System (10) zum Regeln eines einem Verbrennungsmotor (12) zuzuführenden Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, mit: einer Lufteinlassleitung (22), die fluidleitend mit einem Ansaugkrümmer (14) des Motors (12) gekoppelt ist, einer Abgasrückführungs(EGR)-Leitung (38), die fluidleitend zwischen einen Abgaskrümmer (30) des Motors (12) und die Lufteinlassleitung (22) oder den Ansaugkrümmer (14) gekoppelt ist, einem EGR-Ventil (36), das in Reihe mit der EGR-Leitung (38) angeordnet ist, wobei das EGR-Ventil (36) auf ein Ventilsteuersignal reagiert zum Steuern des Abgasstromes durch die EGR-Leitung (38), einem Lambdasensor (80), der ein Lambdasignal erzeugt, das das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des von dem Motor (12) erzeugten Abgases angibt, und einem Steuerschaltkreis (42), der einen Soll-Luftmassenstromwert (DMAF) und einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) erzeugt, wobei der Steuerschaltkreis (42) einen ersten Fehlerwert (FE) als eine Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) und dem Lambdasignal bestimmt und einen angepassten Luftmassenstromwert (AAF) in Abhängigkeit des Soll-Luftmassenstromwerts (DMAF) und eines Luft-Kraftstoff angepassten Massenstromwertes (A/FAF) bestimmt, wobei ein erster Regler (114) den ersten Fehlerwert (FE) aus einer Messung ohne Einheiten in den Luft-Kraftstoff angepassten Massenstromwertes (A/FAF) umwandelt, und wobei der Steuerschaltkreis (42) das Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des angepassten Luftmassenstromwerts (AAF) erzeugt.
  2. System (10) nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend eine Lufteinlassdrossel (66), die in Reihe mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) angeordnet ist, und wobei die Lufteinlassdrossel (66) auf ein Drosselsteuersignal (ATC) reagiert zum Steuern des Frischluftstromes durch die Lufteinlassleitung (22), wobei der Steuerschaltkreis (42) ferner dazu ausgebildet ist, das Drosselsteuersignal (ATC) in Abhängigkeit des angepassten Luftmassenstromwerts (AAF) und des Ventilsteuersignals zu erzeugen.
  3. System (10) nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend einen Luftmassenstromsensor (48), der in fluider Verbindung mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) steht, wobei der Luftmassenstromsensor (48) ein Luftmassenstromsignal erzeugt, das einen Luftmassenstrom durch die Lufteinlassleitung (22) angibt, und wobei der Steuerschaltkreis (42) dazu ausgebildet ist, einen zweiten Fehlerwert (SE) als eine Differenz zwischen dem angepassten Luftmassenstromwert (AAF) und dem Luftmassenstromsignal zu bestimmen und das Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des zweiten Fehlerwerts (SE) zu erzeugen.
  4. System (10) nach Anspruch 3, des Weiteren umfassend eine Lufteinlassdrossel (66), die in Reihe mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) angeordnet ist, wobei die Lufteinlassdrossel (66) auf ein Drosselsteuersignal (ATC) reagiert zum Steuern des Frischluftstromes durch die Lufteinlassleitung (22), und wobei der Steuerschaltkreis (42) dazu ausgebildet ist, das Drosselsteuersignal (ATC) in Abhängigkeit des zweiten Fehlerwerts (SE) und des Ventilsteuersignals zu erzeugen.
  5. System (10) nach Anspruch 1, bei dem der Lambdasensor (80) einen Sauerstoffsensor aufweist, der ein Sauerstoffsignal entsprechend einem Sauerstoffgehalt des Abgases erzeugt, wobei der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) in Abhängigkeit eines Soll-Sauerstoffgehalts einer dem Ansaugkrümmer (14) zuzuführenden Ladung ausgedrückt ist, wobei die Ladung Frischluft, die dem Ansaugkrümmer (14) durch die Lufteinlassleitung (22) zugeführt wird, und zurückgeführtes Abgas, das dem Ansaugkrümmer (14) durch die EGR-Leitung (38) zugeführt wird, aufweist.
  6. System (10) nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend einen Motorgeschwindigkeitssensor (44), der ein Motorgeschwindigkeitssignal (ES) erzeugt, das die Drehgeschwindigkeit des Motors (12) angibt, wobei der Steuerschaltkreis (42) dazu ausgebildet ist, den Soll-Luftmassenstromwert (DMAF) in Abhängigkeit des Motorgeschwindigkeitssignals (ES) und eines erforderlichen Drehmomentwerts (RT) zu bestimmen.
  7. System (10) nach Anspruch 6, bei dem der Steuerschaltkreis (42) des Weiteren dazu ausgebildet ist, den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) in Abhängigkeit des Motorgeschwindigkeitssignals (ES) und des erforderlichen Drehmomentwerts (RT) zu bestimmen.
  8. System (10) nach Anspruch 1, wobei der Steuerschaltkreis (42) den angepassten Luftmassenstromwert (AAF) als eine Summe des Soll-Luftmassenstromwerts (DMAF) und des Luft-Kraftstoff angepassten Luftmassenstromwerts (A/FAF) bestimmt.
  9. System (10) nach Anspruch 8, bei dem der erste Regler (114) ein Proportional-Integral-Differenzial-Regler ist.
  10. System (10) nach Anspruch 8, des Weiteren umfassend einen Luftmassenstromsensor (48), der in fluidleitender Verbindung mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) steht, wobei der Luftmassenstromsensor (48) ein Luftmassenstromsignal erzeugt, das einen Luftmassenstrom durch die Lufteinlassleitung (22) angibt, wobei der Steuerschaltkreis (42) dazu ausgebildet ist; einen zweiten Fehlerwert (SE) als eine Differenz zwischen dem angepassten Luftmassenstromwert (AAF) und dem Luftmassenstromsignal zu bestimmen und das Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des zweiten Fehlerwerts (SE) zu erzeugen.
  11. System (10) nach Anspruch 10, bei dem der Steuerschaltkreis (42) umfasst: einen zweiten Regler (134), der einen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert (AAC) in Abhängigkeit des zweiten Fehlerwerts (SE) erzeugt, und einen ersten Begrenzer (138), der das Ventilsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Ventilpositionswert begrenzt, wobei der erste Begrenzer (138) den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert (AAC) den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert überschreitet, und den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert (AAC) unter den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert abfällt.
  12. System (10) nach Anspruch 11, wobei der zweite Regler (134) ein Proportional-Integral-Differenzial-Regler ist.
  13. System (10) nach Anspruch 11, des Weiteren umfassend eine Lufteinlassdrossel (66), die in Reihe mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) angeordnet ist, und wobei die Lufteinlassdrossel (66) auf ein Drosselsteuersignal (ATC) reagiert zum Steuern des Frischluftstromes durch die Lufteinlassleitung (22), wobei der Steuerschaltkreis (42) des Weiteren dazu ausgebildet ist, das Drosselsteuersignal (ATC) in Abhängigkeit des Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwerts (AAC) und des Ventilsteuersignals zu erzeugen.
  14. System (10) nach Anspruch 13, bei dem der Steuerschaltkreis (42) des Weiteren einen dritten Regler (144), der einen EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert (EGRAC) in Abhängigkeit eines dritten Fehlerwerts (TE) erzeugt, wobei der dritte Fehlerwert (TE) als eine Differenz zwischen dem Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert (AAC) und dem Ventilsteuersignal berechnet ist, und einen zweiten Begrenzer (148), der das Drosselsteuersignal (ATC) auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Drosselpositionswert begrenzt, wobei der zweite Begrenzer (148) den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert (EGRAC) den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert überschreitet, und den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert (EGRAC) unter den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert abfällt.
  15. System (10) nach Anspruch 14, bei dem der dritte Regler (144) ein Proportional-Regler ist.
  16. System (10) zum Regeln eines einem Verbrennungsmotor (12) zuzuführenden Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, mit: einer Lufteinlassleitung (22), die fluidleitend mit einem Ansaugkrümmer (14) des Motors (12) gekoppelt ist, einer Abgasrückführungs(EGR)-Leitung (38), die fluidleitend zwischen einen Abgaskrümmer (30) des Motors (12) und die Lufteinlassleitung (22) oder den Ansaugkrümmer (14) gekoppelt ist, einem EGR-Ventil (36), das in Reihe mit der EGR-Leitung (38) angeordnet ist, wobei das EGR-Ventil (36) auf ein Ventilsteuersignal reagiert zum Steuern des Abgasstroms durch die EGR-Leitung (38), einem Lambdasensor (80), der ein Lambdasignal erzeugt, das ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis des von dem Motor (12) erzeugten Abgases angibt, und einem Steuerschaltkreis (42), der einen Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) erzeugt, wobei der Steuerschaltkreis (42) einen ersten Fehlerwert (FE) als eine Differenz zwischen dem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) und dem Lambdasignal bestimmt und das Ventilsteuersignal in Abhängigkeit des ersten Fehlerwerts (FE) erzeugt, wobei der Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) in Abhängigkeit eines Soll-Sauerstoffgehalts einer Ladung ausgedrückt ist, die dem Ansaugkrümmer (14) zugeführt wird, wobei die Ladung Frischluft, die dem Ansaugkrümmer (14) durch die Lufteinlassleitung (22) zugeführt wird, und zurückgeführtes Abgas, das dem Ansaugkrümmer (14) durch die EGR-Leitung (38) zugeführt wird, aufweist.
  17. System (10) nach Anspruch 16, des Weiteren umfassend eine Lufteinlassdrossel (66), die in Reihe mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) angeordnet ist, wobei die Lufteinlassdrossel (66) auf ein Drosselsteuersignal (ATC) reagiert zum Steuern eines Frischluftstroms durch die Lufteinlassleitung (22), wobei der Steuerschaltkreis (42) ferner dazu ausgebildet ist, einen angepassten Luftmassenstromwert (AAF) in Abhängigkeit des Soll-Luftmassenstromwerts (DMAF) und des ersten Fehlerwerts (FE) zu bestimmen und das Drosselsteuersignal (ATC) in Abhängigkeit des angepassten Luftmassenstromwerts (AAF) und des Ventilsteuersignals zu erzeugen.
  18. System (10) nach Anspruch 16, bei dem der Lambdasensor (80) einen Sauerstoffsensor aufweist, der ein Sauerstoffsignal entsprechend einem Sauerstoffgehalt des Abgases erzeugt.
  19. System (10) nach Anspruch 16, des Weitern umfassend einen Motorgeschwindigkeitssensor (44), der ein Motorgeschwindigkeitssignal (ES) erzeugt, das eine Drehgeschwindigkeit des Motors (12) angibt.
  20. System (10) nach Anspruch 19, bei dem der Steuerschaltkreis (42) ferner dazu ausgebildet ist, den Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältniswert (DA/F) in Abhängigkeit des Motorgeschwindigkeitssignals (ES) und des erforderlichen Drehmomentwerts (RT) zu bestimmen.
  21. System (10) nach Anspruch 16, bei dem der Steuerschaltkreis (42) umfasst: einen ersten Regler (114), der einen Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert (AAC) in Abhängigkeit des ersten Fehlerwerts (FE) erzeugt, und einen ersten Begrenzer (138), der das Ventilsteuersignal auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Ventilpositionswert begrenzt, wobei der erste Begrenzer (138) den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert (AAC) den vordefinierten maximalen Ventilpositionswert überschreitet, und den vordefinierten minimalen Ventil positionswert ausgibt, falls der Luftmassenstrom angepasste Aktuatorbefehlwert (AAC) unter den vordefinierten minimalen Ventilpositionswert abfällt.
  22. System (10) nach Anspruch 21, wobei der erste Regler (114) ein Proportional-Integral-Differenzial-Regler ist.
  23. System (10) nach Anspruch 21, ferner umfassend eine Lufteinlassdrossel (66), die in Reihe mit der Lufteinlassleitung (22) stromaufwärts der Verbindung der EGR-Leitung (38) mit der Lufteinlassleitung (22) oder dem Ansaugkrümmer (14) angeordnet ist, wobei die Lufteinlassdrossel (66) auf ein Drosselsteuersignal (ATC) reagiert zum Steuern des Frischluftstroms durch die Lufteinlassleitung (22), wobei der Steuerschaltkreis (42) ferner dazu ausgebildet ist, das Drosselsteuersignal (ATC) in Abhängigkeit des Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwerts (AAC) und des Ventilsteuersignals zu erzeugen.
  24. System (10) nach Anspruch 23, bei dem der Steuerschaltkreis (42) ferner umfasst: einen zweiten Regler (134), der ein EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwert (EGRAC) in Abhängigkeit eines dritten Fehlerwerts (TE) erzeugt, wobei der dritte Fehlerwert (TE) als eine Differenz zwischen dem Luftmassenstrom angepassten Aktuatorbefehlwert (AAC) und dem Ventilsteuersignal berechnet ist, und einen zweiten Begrenzer (148), der das Drosselsteuersignal (ATC) in Abhängigkeit des EGR-Ventilbefehl angepassten Aktuatorbefehlwerts (EGRAC) auf einen vordefinierten minimalen und maximalen Drosselpositionswert begrenzt, wobei der zweite Begrenzer (148) den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert (EGRAC) den vordefinierten maximalen Drosselpositionswert überschreitet, und den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert ausgibt, falls der EGR-Ventilbefehl angepasste Aktuatorbefehlwert (EGRAC) unter den vordefinierten minimalen Drosselpositionswert abfällt.
  25. System (10) nach Anspruch 24, wobei der zweite Regler (134) ein Proportional-Regler ist.
DE102006009958.3A 2005-03-03 2006-03-03 System zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen Expired - Fee Related DE102006009958B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/071,769 US7140360B2 (en) 2005-03-03 2005-03-03 System for controlling exhaust emissions produced by an internal combustion engine
US11/071,769 2005-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009958A1 DE102006009958A1 (de) 2006-09-07
DE102006009958B4 true DE102006009958B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=36061135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009958.3A Expired - Fee Related DE102006009958B4 (de) 2005-03-03 2006-03-03 System zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7140360B2 (de)
CN (1) CN1880744B (de)
DE (1) DE102006009958B4 (de)
GB (1) GB2423833B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4276241B2 (ja) * 2006-05-11 2009-06-10 株式会社日立製作所 エンジンの制御装置
US20080078176A1 (en) * 2006-10-02 2008-04-03 International Engine Intellectual Property Company Strategy for control of recirculated exhaust gas to null turbocharger boost error
US7477982B2 (en) * 2006-10-31 2009-01-13 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
DE102007041321A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007042994A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Beurteilen einer Funktionsweise eines Einspritzventils bei Anlegen einer Ansteuerspannung und entsprechende Auswertevorrichtung
GB2460053B (en) * 2008-05-14 2012-06-13 Gm Global Tech Operations Inc A method for controlling the EGR and the throttle valves in an internal combustion engine
US8370017B2 (en) * 2009-07-13 2013-02-05 Ford Global Technologies, Llc Smart vehicle sensor
US9181904B2 (en) * 2010-08-10 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Method and system for exhaust gas recirculation control
JP5360307B2 (ja) * 2010-11-02 2013-12-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
EP2642103B1 (de) * 2012-03-21 2014-11-19 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung und Verfahren zur Abgasrückführung
EP2855904A4 (de) * 2012-05-30 2016-02-17 Clean Air Power Inc Verfahren und vorrichtung zur sequentiellen steuerung von lufteinlasskomponenten eines gasgetriebenen motors mit kompressionszündung
US9347401B2 (en) 2012-10-18 2016-05-24 Cummins Inc. Lambda feedback control for robust particulate emissions performance
US9328684B2 (en) * 2013-09-19 2016-05-03 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an intake oxygen sensor
GB2524005A (en) * 2014-03-10 2015-09-16 Caterpillar Motoren Gmbh & Co Gas or dual fuel engine
WO2024015387A1 (en) * 2022-07-12 2024-01-18 Cummins Inc. Systems and methods for prognostics for health prediction of air handling valve-actuator with position sensing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0892164A2 (de) * 1997-07-17 1999-01-20 Mazda Motor Corporation Steuersystem für Abgasrückführung für Kraftfahrzeugmotor
DE69627218T2 (de) * 1994-12-30 2003-11-06 Honda Motor Co Ltd Regelungssystem für die Brennstoffdosierung eines Innenverbrennungsmotors

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214308A (en) 1978-06-22 1980-07-22 The Bendix Corporation Closed loop sensor condition detector
US4309971A (en) 1980-04-21 1982-01-12 General Motors Corporation Adaptive air/fuel ratio controller for internal combustion engine
JPS5770934A (en) 1980-10-20 1982-05-01 Nippon Denso Co Ltd Air fuel ratio control method
US4671107A (en) 1985-09-09 1987-06-09 General Motors Corporation EGR diagnostic system
US5172320A (en) 1989-03-03 1992-12-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Air-fuel ratio feedback control system having single air-fuel ratio sensor downstream of or within three-way catalyst converter
DE4128718C2 (de) 1991-08-29 2001-02-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffmengenregelung für einen Verbrennungsmotor mit Katalysator
US5150696A (en) 1991-11-22 1992-09-29 General Motors Corporation Adaptive memory control for normalized dilution
US5535135A (en) 1993-08-24 1996-07-09 Motorola, Inc. State estimator based exhaust gas chemistry measurement system and method
US5359852A (en) 1993-09-07 1994-11-01 Ford Motor Company Air fuel ratio feedback control
US5383333A (en) 1993-10-06 1995-01-24 Ford Motor Company Method for biasing a hego sensor in a feedback control system
US5392598A (en) 1993-10-07 1995-02-28 General Motors Corporation Internal combustion engine air/fuel ratio regulation
US5392599A (en) 1994-01-10 1995-02-28 Ford Motor Company Engine air/fuel control with adaptive correction of ego sensor output
US5806012A (en) 1994-12-30 1998-09-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel metering control system for internal combustion engine
US5908463A (en) 1995-02-25 1999-06-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel metering control system for internal combustion engine
US5515826A (en) 1995-06-30 1996-05-14 Ford Motor Company Engine air/fuel control system
JP3765617B2 (ja) 1996-06-25 2006-04-12 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
US5720266A (en) * 1996-09-03 1998-02-24 Hitachi America, Ltd., Research And Development Division Control system for a gaseous fuel internal combustion engine utilizing PID gain scheduling parameters
US5765532A (en) 1996-12-27 1998-06-16 Cummins Engine Company, Inc. Cylinder pressure based air-fuel ratio and engine control
US5954039A (en) 1998-04-01 1999-09-21 Ford Global Technologies, Inc. Air/fuel ratio control system
US6055810A (en) 1998-08-14 2000-05-02 Chrysler Corporation Feedback control of direct injected engines by use of a smoke sensor
US6227033B1 (en) 1999-03-11 2001-05-08 Delphi Technologies, Inc. Auto-calibration method for a wide range exhaust gas oxygen sensor
US6327847B1 (en) * 2000-03-17 2001-12-11 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved performance of a vehicle
US6304815B1 (en) * 2000-03-29 2001-10-16 Ford Global Technologies, Inc. Method for controlling an exhaust gas temperature of an engine for improved performance of exhaust aftertreatment systems
JP2001295702A (ja) * 2000-04-13 2001-10-26 Mitsubishi Motors Corp 排気ガス再循環装置
US6378515B1 (en) * 2000-06-09 2002-04-30 Mack Trucks, Inc. Exhaust gas recirculation apparatus and method
EP1203869B1 (de) * 2000-11-03 2002-08-21 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Regelungsanordnung und Verfahren zur Unterbrechung der Regeneration eines Partikelfilters eines Dieselmotors
DE60227441D1 (de) * 2001-03-27 2008-08-21 Nissan Motor Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnises einer Brennkraftmaschine
GB0107774D0 (en) 2001-03-28 2001-05-16 Ford Global Tech Inc Fuel metering method for an engine operating with controlled auto-ignition
JP4122849B2 (ja) * 2001-06-22 2008-07-23 株式会社デンソー 触媒劣化検出装置
JP2003021001A (ja) * 2001-07-05 2003-01-24 Mitsubishi Motors Corp Egr制御装置
US6598596B2 (en) 2001-09-28 2003-07-29 University Of Florida Solid state potentiometric gaseous oxide sensor
ITTO20020143A1 (it) * 2002-02-19 2003-08-19 Fiat Ricerche Metodo e dispositivo di controllo dell'iniezione in un motore a combustione interna, in particolare un motore diesel provvisto di un impiant
US6715476B2 (en) 2002-04-12 2004-04-06 Ford Global Technologies Llc System and method for exhaust gas recirculation control
US6666201B1 (en) * 2002-05-29 2003-12-23 Ford Global Technologies, Llc System and method for diagnosing EGR performance using NOx sensor
JP2004100517A (ja) * 2002-09-06 2004-04-02 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 内燃機関の故障検出装置
TWI260572B (en) * 2003-03-07 2006-08-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Variable driving apparatus for light emitting diode
US6899093B2 (en) * 2003-09-17 2005-05-31 General Motors Corporation Control system for NOx control for cam phaser and/or EGR systems
US7004156B2 (en) * 2004-06-30 2006-02-28 General Motors Corporation Method for determining intake port flow in an internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69627218T2 (de) * 1994-12-30 2003-11-06 Honda Motor Co Ltd Regelungssystem für die Brennstoffdosierung eines Innenverbrennungsmotors
EP0892164A2 (de) * 1997-07-17 1999-01-20 Mazda Motor Corporation Steuersystem für Abgasrückführung für Kraftfahrzeugmotor

Also Published As

Publication number Publication date
CN1880744A (zh) 2006-12-20
GB0601856D0 (en) 2006-03-08
US20060196486A1 (en) 2006-09-07
CN1880744B (zh) 2010-09-01
US7140360B2 (en) 2006-11-28
DE102006009958A1 (de) 2006-09-07
GB2423833A (en) 2006-09-06
GB2423833B (en) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009958B4 (de) System zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE19502150C1 (de) System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE3020494C2 (de)
DE102014213631B4 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen in einem Turbolader
DE10362028B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Frischgasmenge
WO2008131789A1 (de) Regelungssystem zur regelung der abgasrückführrate mittels virtuellem nox-sensors mit adaption über einen nox sensor
DE102005015609A1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102014217591B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Abgasrückführventils einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102016008454A1 (de) Steuer- bzw. Regelvorrichtung eines Motors, turboladerbestückter Motor, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Turboladers eines turboladerbestückten Motors und Computerprogrammerzeugnis
DE112007000409B4 (de) Verfahren zum Steuern von Turbinenauslasstemperaturen in einem Dieselmotor
DE102011089847B4 (de) Maschinensteuervorrichtung
DE10303471B4 (de) System zum Erzeugen von Aufladungsstrom- und Abgasrückführungsanteil-Steuerbefehlen basierend auf Motorbetriebszuständen
DE102009055236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Abgasturboladers
DE102011079726A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Motors
DE19618385B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1076166A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Frischluftbestimmung an einer Brennkraftmaschine
DE19740968B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012200055B4 (de) Abgasrückführungssystem und Verfahren zur Abgasrückführung
DE60217052T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
DE19804466C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abgasturboladers mit variabler Turbinengeometrie
EP3940217A1 (de) Verfahren zum einstellen einer drosselklappe, motorsteuergerät und ein fahrzeug
WO2019025231A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines grundladedrucks eines gasführungssystems einer verbrennungskraftmaschine und motorsteuerung zum durchführen eines solchen verfahrens
DE60316667T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose des betriebszustands eines verbrennungsmotor-abgasrückführventils
DE102008020477A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee