DE10341393B3 - Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10341393B3
DE10341393B3 DE10341393A DE10341393A DE10341393B3 DE 10341393 B3 DE10341393 B3 DE 10341393B3 DE 10341393 A DE10341393 A DE 10341393A DE 10341393 A DE10341393 A DE 10341393A DE 10341393 B3 DE10341393 B3 DE 10341393B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
air intake
intake duct
duct system
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10341393A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Kühnel
Armin Schürfeld
Michael Sanders
Dieter Thönnessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10341393A priority Critical patent/DE10341393B3/de
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to JP2006525095A priority patent/JP4448850B2/ja
Priority to DE502004011561T priority patent/DE502004011561D1/de
Priority to AT04764678T priority patent/ATE478256T1/de
Priority to KR1020067004433A priority patent/KR20060069485A/ko
Priority to PCT/EP2004/009713 priority patent/WO2005024220A1/de
Priority to US10/595,147 priority patent/US7207324B2/en
Priority to EP04764678A priority patent/EP1660771B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10341393B3 publication Critical patent/DE10341393B3/de
Priority to US11/595,147 priority patent/US7424914B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/109Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps having two or more flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • F02B31/08Movable means, e.g. butterfly valves having multiple air inlets, i.e. having main and auxiliary intake passages
    • F02B31/085Movable means, e.g. butterfly valves having multiple air inlets, i.e. having main and auxiliary intake passages having two inlet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • F02M26/54Rotary actuators, e.g. step motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Es wird ein Luftansaugkanalsystem (1) vorgestellt, in welches eine Drosselklappe (40) ein Abgasrückführventil (29), eine Bypassklappe (19), ein über die Bypassklappe (19) angeströmter Abgaskühler (11) sowie gegebenenfalls ein Luftmassensensor integriert sind. So wird eine komplette Ansaugeinheit für moderne Motoren geschaffen, bei der sowohl eine Ladungsoptimierung und somit Kraftstoffverbrauchsreduzierung als auch eine Schadstoffreduzierung durch entsprechendes Thermomanagement im Motor durch den einteilig mit einer Schale (3, 4) des Gehäuses (2) hergestellten Abgaskühler (11) erreicht wird. Die einzelnen Anbauteile (12, 19, 29, 40, 59) sind optimal aufeinander abgestimmt und weisen durch ihre Ausführungsformen ein geringes Gewicht und eine geringe notwendige Nachbearbeitung auf. Hierdurch können Montage- und Herstellkosten deutlich reduziert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine.
  • Luftansaugkanalsysteme für Verbrennungskraftmaschinen, Abgasrückführventile, Abgaskühler, Abgaseinleitvorrichtungen und Drosselklappen sowie deren Funktion sind allgemein bekannt und werden in einer Vielzahl von Anmeldungen beschrieben. In den letzten Jahren wurde versucht, die Einzelteile eines gesamten Ansaugsystems und Abgasrückführungssystems besser aufeinander abzustimmen und auf möglichst geringen Bauraum komplette Einheiten aus einer Hand zur Verfügung zu stellen.
  • Ein dementsprechendes System wird beispielsweise in der nachveröffentlichten DE 102 28 247 A1 beschrieben. Hierin wird über eine Verteilerplatte das Saugrohr mit einem Abgaskühler, einer Abgaseinleitvorrichtung, einem Abgasrückführventil und einer Drosselklappe verbunden, so daß eine kompakte Einheit entsteht. Bei der Herstellung eines solchen Luftansaugkanalsystems müssen jedoch weiterhin alle Einzelteile über Flansche miteinander verbunden werden und jedes Einzelteil mit einem eigenständigen Gehäuse hergestellt werden. So weist sowohl das Abgasrückführventil ein kanalbildendes Gehäuse auf, als auch die Drosselklappenvorrichtung einen kanalbildenden Drosselklappenstutzen, welcher lediglich mit der Verteilerplatte des Systems verbunden wird. Entsprechend weist dieses Luftansaugkanalsystem ein relativ hohes Gewicht auf und es werden viele Montageschritte zur Verbindung der Einzelteile benötigt. Des weiteren besteht keine Integration aller bekannten Vorrichtungen zur Schadstoffreduzierung beziehungsweise Kraftstoffverbrauchsreduzierung.
  • In der noch nicht veröffentlichten Anmeldung mit dem Aktenzeichen 103 21 533 wird ein Luftansaugkanalsystem offenbart, bei dem ein Abgaskühler in den Abgasrückführkanal, welcher einteilig mit dem Saugrohrgehäuse ausgeführt ist, integriert ist. Eine solche Ausführung reduziert zwar die Anzahl der Fertigungsschritte, weist jedoch den Nachteil auf, daß das Abgas in jedem Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine durch den Kühler geführt wird und eine Integration weiterer Bauteile nicht vorgesehen ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Luftansaugkanalsystem vorzustellen, welches vormontierte aufeinander abgestimmte Einheiten aufweist, welche ineinander integrierbar sind. Des weiteren sollen im Vergleich zu bekannten Luftansaugkanalsystemen Montage- und Fertigungsschritte eingespart werden und eine weitere Kostenreduzierung sowie eine Gewichtsreduzierung erzielt werden. Eine Integration weiterer Bauteile zur Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauchsreduzierung soll verwirklicht werden. Das Luftansaugkanalsystem soll so ausgeführt sein, dass die Anbauteile für verschiedene Motoren verwendet werden können, so dass durch einen modularen Aufbau Fertigungs- und Entwicklungskosten reduziert werden können.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Luftansaugkanalsystem ein Gehäuse mit einer Oberschale und einer Unterschale aufweist, welche miteinander verbunden einen Sammeleinlaßkanal und einzelne zu Zylindern der Verbrennungkraftmaschine führende Lufteinlaßkanäle bilden, wobei das Luftansaugkanalsystem ein Abgasrückführventil, einen Abgasrückführkanal, einen Abgaskühler und eine Abgaseinleitvorrichtung, über welche Abgas in den Sammeleinlaßkanal des Luftansaugkanalsystems einleitbar ist und eine Drosselklappe, über welche die angesaugte Luftmenge regelbar ist, aufweist, welche fest mit dem Luftansaugkanalsystem verbunden sind, wobei der Abgasrückführkanal im wesentlichen einstückig mit einer Schale des Luftansaugkanalsystems hergestellt ist und das Abgasrückführventil und die Drosselklappe als Steckventile ausgeführt sind, welche in korrespondierende Öffnungen des Gehäuses einsteckbar sind. Durch ein solches, eine Vielzahl an Bauteilen integrierendes System, wird eine Reduzierung der Bauteileanzahl und des Gesamtgewichts des Luftansaugkanalsystems erreicht, da keine zusätzlichen Gehäuse für die Drosselklappe beziehungsweise das Abgasrückführventil hergestellt werden müssen. Bei einheitlicher Ausbildung der Öffnungen können baugleiche Steckventile für verschiedene Verbrennungskraftmaschinen verwendet werden.
  • Eine weitere Integration insbesondere zur Schadstoffreduzierung wird dadurch erreicht, daß der Abgasrückführkanal in Strömungsrichtung durch eine Trennwand im wesentlichen in zwei parallele im Querschnitt zur Strömungsrichtung einseitig offene Kanäle unterteilt ist, wobei der erste Kanal als Kühlkanal und der zweite Kanal als Bypasskanal dient und das Gehäuse des Abgasrückführkanals eine Öffnung aufweist, in welche eine Bypassklappe, die als Steckventil ausgeführt ist, einsteckbar ist. Durch die Unterteilung des Abgasrückführkanals in den Kühlkanal und den Bypasskanal können je nach Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine mit Hilfe der Bypassklappe optimierte Abgastemperaturen erreicht werden. Es verkürzen sich hierdurch die Kaltstart- und Warmlaufphasen des Motors. Die Ausführung der Bypassklappe als Steckventil birgt eine weitere Integration bei gleichzeitiger Gewichts- und Fertigungskostenreduzierung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Abgasrückführkanal und die Trennwand einstückig mit der Oberschale des Luftansaugkanalsystems ausgebildet und die Öffnungen für die korrespondierenden Steckventile sind ebenfalls in der Oberschale angeordnet. Somit bildet die Oberschale des Luftansaugkanalsystems den Einbauort für alle genannten Anbauteile, was zu einer vereinfachten Montage führt. Durch die Einstückigkeit von Abgasrückführkanal, Trennwand und Oberschale werden zusätzliche Bauteile beziehungsweise Fertigungsschritte eingespart.
  • In einer weiterführenden Ausführung sind die Steckventile mit ihren Stellelementen, welche entsprechende Anschlußstecker aufweisen, vormontiert und über Anschlußflansche der Ventile nach dem Einstecken in die Öffnungen ist eine luftdichte Verbindung zum Gehäuse herstellbar. Diese Ausführung unterstreicht den modularen Aufbau dieses Luftansaugkanalsystems, bei dem die Ventile mit ihren Stellelementen komplett vormontiert werden können und erst dann in das Gehäuse eingesteckt und mit diesem verbunden werden. Durch eine entsprechende Ausführung der Anschlußflansche, beziehungsweise zusätzlich an den Steckventilen beispielsweise angespritzte Dichtungen, entsteht eine leckagefreie Verbindung zum Gehäuse, so daß über die Anbauteile keine Falschluft in das Luftansaugkanalsystem gelangen kann. Aufgrund der durch die Öffnungen festgelegten Lage zum Anbau der Steckventile wird des weiteren die Montage vereinfacht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Abgaskühler eine Wärmeübertragungseinheit und einen Deckelteil auf, wobei die Wärmeübertragungseinheit im Kühlkanal angeordnet ist, eine Flanschplatte, welche zumindest die offene Seite des Kühlkanals verschließt und einen von Kühlflüssigkeit durchströmten Kühlflüssigkeitkanal aufweist, der im Querschnitt zur Strömungsrichtung einseitig offen ausgebildet ist, und wobei das Deckelteil den Kühlflüssigkeitskanal verschließt und einen Kühlflüssigkeitseinlaßstutzen und einen Kühlflüssigkeitsauslaßstutzen aufweist und die Flanschplatte oder das Deckelteil gleichzeitig die offene Seite des Bypasskanals verschließt. Durch diese Ausführung wird eine gute Zugänglichkeit bei der Montage des Abgaskühlers und ein guter Wärmeübergang aufgrund der Lage der Wärmeübertragungseinheit im Kühlkanal sicher gestellt.
  • Des weiteren ist es vorteilhaft die Wärmeübertragungseinheit einstückig mit Formelementen eines Strömungsleitkörpers herzustellen, welcher mit dem Gehäuse des Sammeleinlaßkanals die Abgaseinleitvorrichtung bildet, wodurch erneut die Bauteilanzahl reduziert wird und eine optimierte Einleitung des Abgases in den Sammeleinlaßkanal sicher gestellt wird.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Bypassklappe ihr Stellelement, eine durch das Stellelement betätigbare Antriebswelle, einen fest mit der Welle verbundenen Klappenkörper und den Anschlußflansch auf, der einen mit der Öffnung des Abgasrückführkanals korrespondierenden und in diese Öffnung greifenden Absatz aufweist, wobei dieser Absatz zwei Anschläge aufweist, durch welche die Endlagen des Klappenkörpers festgelegt sind. Eine solche Bypassklappe ist vor dem Einbau separat prüfbar und kann aufgrund der mechanisch festgelegten Endlagen mit einem einfachen und preisgünstigen Auf-/Zu-Stellelement ausgestattet sein.
  • In einer weiterführenden Ausgestaltung der Erfindung sind in den zu den einzelnen Zylindern führenden Luftansaugkanälen in der Unterschale des Luftansaugkanalsystems Ladungsbewegungsklappen angeordnet, wodurch die Ladungsbewegung der angesaugten Luft optimiert werden kann, was zu einer höheren AGR-Verträglichkeit und einer verbesserten Verbrennung führt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ladungsbewegungsklappen strömungsoptimiert geformt und so angeordnet, daß ein möglichst geringer Strömungswiderstand besteht. Dazu können die Klappen beispielsweise in den entsprechenden Wandungen des Luftansaugkanalsystems in ihrer geöffneten Stellung verschwinden, so daß im wesentlichen der Kanal in diesem Zustand störungsfrei durch die Klappe verlängert wird. Gleichzeitig sollte die Klappe so ausgeführt sein, daß auch eine störungsfreie Verlängerung in entsprechender Schließstellung der Klappen erfolgt, so daß in beiden Stellungen geringere Ladungswechselverluste entstehen.
  • Eine weitere Verbesserung der Verbrennung in den Zylindern wird dadurch erzielt, daß die zu den einzelnen Zylindern führenden Luftansaugkanäle in der Unterschale in ihrem in Strömungsrichtung gesehenen Endbereich jeweils eine Trennwand aufweisen, welche jeden Kanal in zwei Kanalteile unterteilt, wobei zumindest ein Kanalteil durch jeweils eine der Ladungsbewegungsklappen beherrschbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Trennwand jeweils in einem Einsatz angeordnet, so daß dieser die Unterteilung in die zwei Kanalteile herstellt, wobei der Einsatz zumindest formschlüssig in die Luftansaugkanäle der Unterschale gesteckt ist und seine Außenwände im wesentlichen an den Innenwänden der Luftansaugkanäle anliegen, und die Ladungsbewegungsklappen im Einsatz angeordnet sind. Durch diese Einsätze, die beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein können, wird die Fertigung der Unterschale wesentlich vereinfacht, so daß mit minimalem Fertigungsaufwand die Trennwand zur Verfügung gestellt werden kann.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform weist jeder Einsatz eine Bohrung auf, durch welche eine Betätigungswellle reicht, auf der je eine der Ladungsbewegungsklappen angeordnet ist, wobei die Betätigungswellen jeweils durch entsprechende Ausnehmungen in der Unterschale nach außen reichen, wo sie jeweils fest mit einem Zahnradsegment verbunden sind, wobei alle Zahnradsegmente mit einer zumindest im Bereich der Zahnradsegmente als Schneckenwelle ausgeführten Welle in Wirkverbindung stehen, welche durch eine Stellvorrichtung in Drehung versetzbar ist, so daß die Stellvorrichtung alle Ladungsbewegungsklappen über die Schneckenwelle und die Zahnradsegmente synchron antreibt. Alternativ sind auch von einer Zahnstange linear betätigte Zahnsegmente einsetzbar. Die Verstellung über die Schneckenwelle ermöglicht eine sehr genaue Verstellung der Ladungsbewegungsklappen und bietet gleichzeitig eine hohe Lebensdauer der Stellvorrichtung. Gleichzeitig wird der Montageaufwand minimiert und eine synchrone Verstellung der Klappen durch die Ansteuerung mit nur einer Stellvorrichtung sicher gestellt.
  • In einer wiederum weiterführenden Ausführungsform reichen die Betätigungswellen nach außen in einen einseitig offenen Kanal, in dem die Zahnradsegmente, die Schneckenwelle und gegebenenfalls die Stellvorrichtung angeordnet sind, wobei der einseitig offene Kanal in der Unterschale ausgebildet und durch einen Deckel verschlossen ist, wodurch ein Eintreten von Verschmutzungen verhindert wird, so daß die Lebensdauer der gesamten Stellvorrichtung gesteigert wird und Fehler weitestgehend ausgeschlossen werden können.
  • Die Trennwände können dabei sowohl horizontal angeordnet sein, so daß die Ladungsbewegungsklappen als Tumbleklappen dienen oder alternativ vertikal angeordnet sein, so daß jeder der beiden Kanäle mit je einem Einlaßventil des Zylinders korrespondiert und die Ladungsbewegungsklappen als Drallklappen dienen. Beide Ausführungen führen zu einer verbesserten Verbrennung.
  • Vorteilhafterweise sind die Ober- und Unterschale sowie die Wärmeübertragungseinheit aus Druckguß vorzugsweise Aluminiumdruckguß hergestellt, wodurch eine deutliche Gewichtsreduzierung entsteht und ein korrosionsbeständiger Werkstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit zur Verfügung gestellt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse des Luftansaugkanalsystems eine Öffnung auf, in welcher ein Luftmassensensor angeordnet ist, so daß innerhalb eines komplett zur Verfügung gestellten Luftansaugsystems alle notwendigen Einheiten gemeinsam aufeinander abgestimmt angeboten werden können.
  • Durch die hohe Integration aller Komponenten entstehen Kostenvorteile durch den Entfall von Schnittstellen und Haltern sowie die geringe notwendige mechanische Bearbeitung. Dieses Luftansaugkanalsystem zeichnet sich durch sein im Vergleich zu bekannten Ausführungen deutlich reduziertes Gewicht aus, wodurch ein reduzierter Kraftstoffverbrauch entsteht. Zusätzlich wird eine verbesserte Abgasqualität erreicht. Durch dieses integrierte Modul verringert sich auch der Prüfumfang beim Kunden deutlich, da lediglich eine Prüfung des Gesamtmoduls notwendig ist. Die Einsteckventile können ohne weitere Anpassung für verschiedene Motoren eingesetzt werden, was Herstell- und Entwicklungskosten reduziert. Da die Einzelteile optimal aufeinander abgestimmt sind, wird die Montage des Gesamtsystems extrem vereinfacht und so zusätzlich Kosten reduziert.
  • Ein erfindungsgemäßes Luftansaugkanalsystem, sowie die für dieses System benötigten Einzelteile sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Luftansaugkanalsystem im zusammengebauten Zustand in perspektivischer Darstellung.
  • 2 zeigt das erfindungsgemäße Luftansaugkanalsystem aus 1 im zusammen gebauten Zustand, wobei die Oberschale mit Ausnahme des Bereiches in dem die Drosselklappe angeordnet ist, heraus geschnitten wurde, in perspektivischer Darstellung.
  • 3 zeigt die Oberschale des erfindungsgemäßen Luftansaugkanalsystems in perspektivischer Darstellung.
  • 4 zeigt eine Ausführung einer Bypassklappe zum Einbau in das Luftansaugkanalsystem.
  • 5 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Unterschale des Luftansaugkanalsystems aus Richtung der späteren Anbauseite am Zylinderkopf.
  • 6 zeigt ein Abgasrückführventil des erfindungsgemäßen Luftansaugkanalsystems in perspektivischer Darstellung.
  • 7 zeigt eine Drosselklappe des erfindungsgemäßen Luftansaugkanalsystems in perspektivischer Darstellung.
  • 8 zeigt eine Wärmeübertragungseinheit des erfindungsgemäßen Luftansaugkanalsystems in perspektivischer Darstellung.
  • 9 zeigt eine Anordnung von Luftbewegungsklappen sowie ihrer Stellvorrichtung in ihren Einsätzen
  • 10 zeigt eine weitere Ansicht der Oberschale gemäß 3 in perspektivischer Darstellung.
  • Das in 1 dargestellte erfindungsgemäße Luftansaugkanalsystem 1 weist ein zweiteiliges Gehäuse 2 bestehend aus einer Oberschale 3 und einer Unterschale 4 auf, welche beim Zusammenbau miteinander z. B. über das Friction-Stir-Welding-Verfahren verschweißt werden. Im zusammengesetzten Zustand bilden die Oberschale 3 und die Unterschale 4 einen Sammeleinlaßkanal 5 und einzelne zu den Zylindern einer Verbrennungskraftmaschine führende Lufteinlaßkanäle 6, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Luftansaugkanalsystem 1 für eine vierzylindrige Verbrennungskraftmaschine mit zwei Einlaßventilen je Zylinder dargestellt ist, so daß vier Lufteinlaßkanäle 6 dargestellt sind.
  • Die in 3 dargestellte Oberschale 3 ist im Aluminiumdruckgußverfahren hergestellt und weist neben den teilweise darin ausgebildeten Kanälen 5, 6 einen im Querschnitt zur Strömungsrichtung einseitig offenen Abgasrückführkanal 7 auf, welcher einstückig mit der Oberschale 3 hergestellt ist, so daß zusätzliche Halter entfallen, wodurch die Anzahl an Schnittstellen reduziert wird. Zusätzlich können Bearbeitungsschritte eingespart werden. Der Abgasrückführkanal 7 ist, wie aus 10 ersichtlich, entlang seiner Strömungsrichtung durch eine Trennwand 8 in zwei Kanäle unterteilt, wobei der erste Kanal als Kühlkanal 9 und der zweite Kanal als Bypasskanal 10 dient. Im zusammengebauten Zustand ist im Kühlkanal 9 ein Abgaskühler 11 angeordnet, der in 8 näher dargestellt ist.
  • Der Abgaskühler 11 besteht im wesentlichen aus einer Wärmeübertragungseinheit 12, in der ein im Querschnitt zur Strömungsrichtung einseitig offener Kühlflüssigkeitskanal 13 ausgebildet ist. Der Wärmeübergang erfolgt von diesem Kühlflüssigkeitskanal 13 über eine Vielzahl an Stegen 14, welche im Kühlkanal 9 für einen guten Wärmeübergang zum Abgas sorgen. Die Wärmeübertragungseinheit 12 weist zusätzlich eine obere Flanschplatte 15 auf, welche beim Einsatz in die Oberschale 3 die offene Seite des Kühlkanals 9 und des Bypasskanals 10 verschließt. Die Befestigung der Wärmeübertragungseinheit 12 an der Oberschale 3 erfolgt wiederum im Schweißverfahren. Ein Deckelteil 16 verschließt die offene Seite des Kühlflüssigkeitskanals 13. Das Deckelteil weist des weiteren einen Einlaßstutzen 17 und einen Auslaßstutzen 18 für die Kühlflüssigkeit auf.
  • Die Umschaltung zwischen dem Kühlkanal 9 und dem Bypasskanal 10 für die Strömung des Abgases erfolgt über eine Bypassklappe 19, die als Steckventil ausgeführt ist und in eine entsprechende Öffnung 20 der Oberschale 3 des Luftansaugkanalsystems 1 gesteckt werden kann. Die Lage der Bypassklappe 19 im zusammen gebauten Zustand ist der 2 zu entnehmen. Des weiteren ist die Bypassklappe 19 in 4 dargestellt. Sie besteht aus einem Klappenkörper 21, welcher über eine Antriebswelle 22 in Drehung versetzbar ist. Der Antrieb der Antriebswelle 22 erfolgt über ein Stellelement 23, welches entweder als einfacher Auf-/Zu-Steller ausgeführt werden kann oder aber auch Zwischenstellungen verwirklichen kann, so daß eine genauere Regelung der Abgastemperatur möglich wäre. Dargestellt ist hier ein einfacher Auf-/Zusteller, wobei an einem Absatz 24, welcher beim Zusammenbau in der Öffnung 20 angeordnet ist, zwei Anschläge 25, 26 angeordnet sind, welche die jeweiligen Endlagen der Klappe 21 festlegen. Zwischen dem Stellelement 23 und dem Absatz 24 ist ein Anschlußflansch 27 angeordnet, der auf dem Gehäuse 2 der Oberschale 3 zu liegen kommt und über den die Befestigung der Bypassklappe 19 an der Oberschale 3 mittels Schrauben erfolgt. Es sei darauf hingewiesen, daß auch eine andere Befestigungsart möglich wäre.
  • Aus 3 ist ersichtlich, daß unmittelbar neben der Öffnung 20 für die Bypassklappe 19 eine weitere Öffnung 28 in der Oberschale 3 ausgebildet ist, in welche ein den Abgasrückführstrom steuerndes Abgasrückführventil 29 beim Zusammenbau des Luftansaugkanalsystems eingesteckt wird. Die entsprechende Lage des Abgasrückführventils 29 ist erneut aus 2 ersichtlich.
  • Das über ein elektromotorisches Stellelement 30 angetriebene Abgasrückführventil 29 gemäß 6 ist ebenfalls als Steckventil ausgeführt und weist einen Anschlußflansch 31 auf, über den das Abgasrückführventil 29 nach dem Einstecken an der Oberschale 3 befestigt wird. Eine zusätzliche Dichtung 32, welche am Abgasrückführventil 29 angeordnet ist, sichert dabei den dichten Verschluß des Abgasrückführkanals 7 am Einbauort. Das Abgasrückführventil 29 ist ein bekanntes Abgasrückführventil, wobei ein Ventilsitz 33 an einem einen Teilkanal bildenden Gehäuse 34 des Abgasrückführventils 29 ausgebildet ist, wobei der Ventilsitz 33 mit einem Ventilteller 35 in Wirkverbindung steht. Der Ventilteller 35 ist wie üblich mit einer Ventilstange 36 verbunden, die von dem Stellelement 30 angetrieben wird. Entsprechend wird die in den Abgasrückführkanal 7 eingeleitete Abgasmenge durch die Stellung des Ventiltellers 35 gesteuert.
  • Das Abgas gelangt somit über das Abgasrückführventil 29, die Bypassklappe 19 und den Abgaskühler 11 oder entlang des Bypasskanals 10 über eine Abgaseinleitvorrichtung 37 in den Sammeleinlaßkanal 5, wo es sich mit der Frischluft vermischt. Die Abgaseinleitvorrichtung 37 besteht aus einem Strömungsleitkörper 38, der durch einzelne Formelemente 39 gebildet ist und im hier vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig mit der Wärmeübertragungseinheit 12 ausgebildet ist, was in den 2 und 8 zu erkennen ist. Der Strömungsleitkörper 38 ist im vorliegenden Beispiel im wesentlichen ringförmig, wobei die einzelnen Formelemente 39 im wesentlichen als Ringabschnitte ausgeführt sind. Die Abgaseinleitvorrichtung 37 wird durch einen ringförmigen Kanal, welcher zwischen dem Gehäuse 2 der Oberschale 3 sowie dem Strömungsleitkörper 38 ausgebildet ist, komplettiert, wobei eines der Formelemente 39 des Strömungsleitkörpers 38 so ausgebildet ist, daß das Abgas in diesen ringförmigen Kanal geleitet wird von wo aus es durch Öffnungen zwischen den Formelementen 39 in den Sammeleinlaßkanal 5 fließen kann. Diese Formelemente 39 sind so angeordnet, daß eine optimale Vermischung mit der frisch angesaugten Luft erfolgt.
  • Die angesaugte Frischluftmenge beziehungsweise der Saugrohrdruck wird über eine Drosselklappe 40 geregelt. Der zugehörige Drosselklappenstutzen 41 ist einteilig mit der Oberschale 3 hergestellt. An der entsprechenden Position an der Oberschale 3 weist das Gehäuse 2 somit eine zusätzliche Öffnung 42 auf, in die die als Steckventil ausgeführte Drosselklappe 40 gesteckt werden kann. In 7 ist eine derartige Drosselklappe 40 dargestellt. Sie wird über ein elektromotorisches Stellelement 43 angetrieben. Das Steckventil wird erneut über einen Anschlußflansch 44 an der Oberschale 3 befestigt. Das Stellelement 43 treibt wie bekannt eine Drosselklappenwelle 45 an, auf der ein Drosselklappenkörper 46 angeordnet ist. Die Lagerung an der vom Stellelement 43 abgewandten Seite dieser Welle 45 erfolgt über eine entsprechende Lagerstelle 47, welche in der Oberschale 3 ausgebildet ist. Aufgrund der Ausführung als Steckventil weist diese Drosselklappenvorrichtung 40 ein teilkanalbildendes Gehäuseteil 48 auf, welches der Form des Drosselklappenkörpers 46 bzw. der inneren Kanalform des in der Oberschale 3 ausgebildeten Drosselklappenstutzens 41 derart angepasst ist, dass der Kanal bei geöffneter Klappe 40 im wesentlichen störungsfrei verlängert wird. Das in der Lagerstelle 47 der Oberschale 3 angeordnete Lager 49 sowie eine entsprechende Dichtung 50 zum Verhindern des Ansaugens von Falschluft sind ebenfalls in 7 zu erkennen.
  • Alle angesprochenen Stellelemente 23, 30 und 43 zu den Steckventilen weisen jeweils Anschlußstecker 51 auf, über welche die Verbindung beispielsweise zu einer Motorsteuerung hergestellt werden kann.
  • In 5 ist die Unterschale des Luftansaugkanalsystems 1 dargestellt. Die einzelnen zu den Zylindern der Verbrennungkraftmaschine führenden Lufteinlaßkanäle 6 sind hier jeweils durch eine Trennwand 52 in zwei Kanalteile 53, 54 aufgeteilt, wobei die Aufteilung in die zwei Kanalteile 53, 54 durch einen Einsatz 55 für jeden einzelnen Lufteinlaßkanal 6 hergestellt wird. In den Einsätzen 55, die in 9 zu erkennen sind, sind auch jeweils die Trennwände 52 angeordnet. Die Einsätze 55 werden von der späteren Zylinderkopfseite in die Lufteinlaßkanäle 6 eingesteckt, wo sie zumindest formschlüssig mit ihren jeweiligen Außenwänden 56 im wesentlichen an den Innenwänden 57 der Lufteinlaßkanäle 6 anliegen. Eine zusätzliche formschlüssige Befestigung erfolgt über Nasen 58, welche an den Einsätzen 55 ausgebildet sind. Die hier dargestellten Trennwände 52 unterteilen die Lufteinlaßkanäle 6 jeweils in vertikaler Richtung, so daß jedem Einlaßventil des vierzylinderigen Verbrennungsmotors ein Kanal zugeordnet ist. In den Einsätzen 55 sind vier Ladungsbewegungsklappen 59 angeordnet, welche im hier vorliegenden Fall als Drallklappen ausgebildet sind. Bei einer Unterteilung der Lufteinlaßkanäle 6 mit einer horizontal angeordneten Trennwand 52 könnten entsprechend Klappen zur Erzeugung eines Tumbles angeordnet werden. Jede Ladungsbewegungsklappe 59 kann jeweils das Kanalteil 54 freigeben oder verschließen, wodurch gegebenenfalls ein Drall im Zylinder erzeugt wird, da lediglich über ein Einlaßventil Luft in den Verbrennungsraum gelangt.
  • Die Ladungsbewegungsklappen 59 sind jeweils gemäß 9 auf einer Betätigungswelle 60 angeordnet, die durch eine Bohrung 61 in den Einsätzen 55 reicht. Die Lagerung der Betätigungswellen 60 kann dabei entweder, wie dargestellt, in den Einsätzen 55 oder in entsprechenden Lagerstellen der Oberschale 3 erfolgen. Die Betätigungswellen 60 reichen, wie aus 5 ersichtlich, durch eine Ausnehmung 62 in der Unterschale 4 in einen Kanal 63. Hier ist am jeweiligen Ende der Betätigungswellen 60 fest mit diesem verbunden ein Zahnradsegment 64 angeordnet, welches in Wirkverbindung mit einer in diesem Bereich als Schneckenwelle 65 ausgeführten Welle 66 stehen. Diese Welle 66 wird von einer Stellvorrichtung 67 angetrieben, welche wie die Zahnradsegmente 64, die Welle 66 und die Enden der Betätigungswellen 60 in dem Kanal 63 angeordnet ist. Dieser Kanal 63 ist durch einen hier nicht dargestellten Deckel verschließbar, so daß keine Verunreinigungen in den Antriebsbereich der Ladungsbewegungsklappen 59 eindringen kann. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Ladungsbewegungsklappen 59 so ausgeführt sind, daß sie eine strömungsoptimierte Form aufweisen. Das bedeutet, daß eine Kanalinnenwand der Einsätze 55 eine Ausnehmung 68 aufweist, in welcher die Klappe 59 in ihrem geöffneten Zustand derart anliegt, daß die Strömung im Kanal 54 störungsfrei verläuft, da der Kanal 54 durch die anliegende Klappe 59 im wesentlichen glatt verlängert wird. Gleichzeitig werden jegliche ungewollte Verwirbelungen oder Strömungsstörungen auch bei geschlossener Stellung der Ladungsbewegungsklappe 59 verhindert, da ein kantenfreier Übergang zwischen den Wänden des Einsatzes über die Klappe zur Trennwand 52 aufgrund ihrer Form gewährleistet ist.
  • Zusätzlich zu den erwähnten Anbauteilen kann im Gehäuse 2 eine weitere Öffnung ausgebildet werden, in der ein hier nicht dargestellter Luftmassensensor angeordnet werden kann.
  • Die Funktion des gesamten Luftansaugkanalsystems 1 sowie die Stellungen der unterschiedlichen Anbauteile wird im folgenden beispielhaft für verschiedene Lastbereiche eines Ottomotors dargelegt.
  • Über einen Ansaugstutzen 69 gelangt Frischluft in das Luftansaugkanalsystem 1. Entsprechend der vom Fahrer des Fahrzeugs gewählten Gaspedalstellung wird der Öffnungswinkel der Drosselklappe 40 geregelt, so daß eine von der Stellung der Drosselklappe 40 abhängige Luftmenge in den Sammeleinlaßkanal 5 strömt. Unmittelbar in Strömungsrichtung gesehen hinter der Drosselklappe befindet sich die Abgaseinleitvorrichtung 37. Über die Öffnungen zwischen den Formelementen 39 der Abgaseinleitvorrichtung 37 strömt Abgas in den Sammeleinlaßkanal 5, wo es sich mit der Frischluft mischt. Das Gemisch strömt weiter durch den Sammeleinlaßkanal 5 in die vier Lufteinlaßkanäle 6, von wo aus die Luft über die Einsätze 55 zu einem nicht dargestellten Zylinderkopf strömt. Je nach Stellung der Drallklappen 59 gelangt die Luft entweder über beide Kanalteile 53, 54 in den Zylinderkopf oder bei geschlossener Luftbewegungsklappe 59 lediglich über die Kanalteile 53, so daß ein Drall im Zylindererzeugt wird. Die entsprechende Verstellung der Ladungsbewegungsklappe 59 erfolgt über die Stellvorrichtung 67.
  • Die Strömung des Abgases erfolgt von einem nicht dargestellten Abgaskrümmer über einen in der Oberschale 3 ausgebildeten Abgaseinlaß 70 zur Unterseite des Abgasrückführventils 29. Ist das Abgasrückführventil 29 geöffnet, so kann der Abgasstrom durch das Abgasrückführventil 29 in den Abgasrückführkanal 7 strömen. Dabei ist es abhängig von der Stellung der Bypassklappe 19, welche in Strömungsrichtung des Abgases gesehen direkt hinter dem Abgasrückführventil 29 angeordnet ist, ob der Abgasstrom durch den Kühlkanal 9 oder den Bypasskanal 10 strömt. Die Welle 22 der Bypassklappe 19 ist im eingebauten Zustand unmittelbar an der Trennwand 8 des Abgasrückführkanals 7 angeordnet, so daß der aus dem Abgasrückführventil 29 strömende Abgasstrom entsprechend umgelenkt werden kann. Das Abgas strömt somit entweder über Kühlkanal 9 der Wärmeübertragungseinheit 12 oder durch den Bypasskanal 10 hin zu der Abgaseinleitvorrichtung 37, von wo aus es in den Sammeleinlaßkanal 5 strömen kann.
  • Die Kühlflüssigkeit wird gleichzeitig vorzugsweise im Gegenstromverfahren vom Einlaßstutzen 17 durch den Kühlflüssigkeitskanal 13 zum Auslaßstutzen 18 gepumpt.
  • Je nach Betriebszustand ergeben sich unterschiedliche Stellungen der integrierten Klappen beziehungsweise Ventile 19, 29, 40, 59. Ist die Verbrennungskraftmaschine nicht in Betrieb, so sind die Drosselklappe 40 und das Abgasrückführventil 29 geschlossen, während die Drallklappen 59 und die Bypassklappe 19 sich in offener Stellung befinden. Bei einem nun folgenden Kaltstart des Motors wird die Drosselklappe 40 ebenso wie das Abgasrückführventil 29 geöffnet und die Bypassklappe 19 so eingestellt, daß der Abgasstrom durch den Bypasskanal 10 strömt. Dies hat zur Folge das eine schnelle Aufheizung erfolgt und so die Warmlaufphase des Motors deutlich verkürzt wird. Gleichzeitig springt der Katalysator früher an.
  • Im Teillastbereich der Verbrennungskraftmaschine wird die Drosselklappe 40 in eine drosselnde also den Kanal teilweise verschließende Stellung gefahren und die Bypassklappe 19 wird so betätigt, daß der Abgasstrom über den Kühlkanal 9 fließt. Das Abgasrückführventil 29 ist dabei geöffnet, während die Drallklappen 59 zur Erzeugung einer besseren Verbrennung geschlossen sind.
  • Wird die Verbrennungskraftmaschine unter Vollast betrieben, so wird die Drosselklappe 40 vollständig geöffnet, während das Abgasrückführventil 29 geschlossen ist und sich die Drallklappen 59 in vollständig geöffneter Stellung befinden.
  • Durch diese Vorrichtungen ist eine optimierte Temperatur und Ladungsbewegungssteuerung möglich. Durch die Abgaskühlung verringern sich die NOx-Emmissionen durch sinkende Sauerstoffkonzentration der Zylinderfüllung sowie langsamere Verbrennungsgeschwindigkeit und geringere Verbrennungstemperatur. Des weiteren wird die Zylinderfüllung verbessert und die thermische Belastung der Motorkomponenten verringert. Durch den Bypass kann die Start- und Warmlaufphase deutlich verkürzt werden, da heißes Abgas in den Zylinder zurückfließt. Entsprechend steigen Verbrennungs- und Motorabgastemperaturen schneller an, so daß weniger HC- und CO-Emmissionen entstehen. Der Katalysator springt schneller an, so daß eine weitere Reduzierung insbesondere der HC- und CO-Emmissionen die Folge ist. Die Abgasrückführrate kann durch die mögliche Ladungsbewegung mit den Drallklappen weiter erhöht werden, was eine zusätzliche Reduzierung der Emissionen zur Folge hat.
  • Bei geöffnetem Bypass im Normalbetrieb wird bei zu niedrigen Abgastemperaturen die Betriebstemperatur des Katalysators aufrecht erhalten.
  • Zusammenfassend wird somit ein Luftansaugkanalsystem zur Verfügung gestellt, mit dem auch zukünftige Emmissionsgrenzwerte erreicht werden können, da eine Vielzahl bekannter zur Verfügung stehender Bauteile zur Schadstoff- und Kraftstoffverbrauchsreduzierung in einem kompletten System angeboten werden, bei dem die Einzelteile optimal aufeinander abgestimmt sind. Das Luftansaugkanalsystem kommt weitestgehend ohne zusätzliche Dichtungen aufgrund der geschweißten Verbindungen aus. Es entfallen zusätzliche Halter oder schwierig zu behandelnde Schnittstellen zwischen Saugrohr und Kühler sowie weitestgehend eine notwendige Nachbearbeitung des Gehäuses. Das Gewicht des Luftansaugkanalsystems ist im Vergleich zu bekannten Systemen deutlich reduziert, nicht zuletzt durch eine Minimierung der Teileanzahl und der Einzelteilgewichte.
  • Es wird deutlich, daß die Form der einzelnen verwendeten Anbauteile des Ausführungsbeispiels ebenso veränderbar ist, wie gegebenenfalls ihre Lage im System ohne den Schutzumfang des Hauptanspruchs zu verlassen. So ist es beispielsweise denkbar, die entsprechenden Anschlußöffnungen für die Anbauteile beziehungsweise den Abgasrückführkanal in der Unterschale anzuordnen, wenn es für die Einbausituation im Motor günstiger ist. Entsprechend ändern sich dann die benötigten Formen für die Ober- und Unterschale.
  • Es sollte deutlich sein, daß zum Antrieb der Ladungsbewegungsklappen je nach Anforderung auch eine Hitzewelle oder eine Zahnstange mit den jeweils entsprechenden Zahnsegmenten eingesetzt werden kann.

Claims (17)

  1. Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine, welches ein Gehäuse (2) mit einer Oberschale (3) und einer Unterschale (4) aufweist, welche miteinander verbunden einen Sammeleinlasskanal (5) und einzelne zu Zylindern der Verbrennungskraftmaschine führende Lufteinlasskanäle (6) bilden, wobei das Luftansaugkanalsystem (1) ein Abgasrückführventil (29), einen Abgasrückführkanal (7), einen Abgaskühler (11) und eine Abgaseinleitvorrichtung (37), über welche Abgas in den Sammeleinlaßkanal (5) des Luftansaugkanalsystems (1) einleitbar ist und eine Drosselklappe (40), über welche die angesaugte Luftmenge regelbar ist, aufweist, welche fest mit dem Luftansaugkanalsystem (1) verbunden sind, wobei der Abgasrückführkanal (7) im wesentlichen einstückig mit dem Gehäuse (2) des Luftansaugkanalsystems (1) hergestellt ist und das Abgasrückführventil (29) und die Drosselklappe (40) als Steckventile ausgeführt sind, welche in korrespondierende Öffnungen (28, 42) des Gehäuses (2) einsteckbar sind.
  2. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasrückführkanal (7) in Strömungsrichtung durch eine Trennwand (8) im wesentlichen in zwei parallele, im Querschnitt zur Strömungsrichtung einseitig offene Kanäle unterteilt ist, wobei der erste Kanal als Kühlkanal (9) und der zweite Kanal als Bypasskanal (10) dient und das Gehäuse des Abgasrückführkanals (7) eine Öffnung (20) aufweist, in welche eine Bypassklappe (19), die als Steckventil ausgeführt ist, einsteckbar ist.
  3. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasrückführkanal (7) und die Trennwand (8) einstückig mit der Oberschale (3) des Luftansaugkanalsystems (1) ausgebildet ist und die Öffnungen (20, 28, 42) für die korrespondierenden Steckventile (19, 29, 40) in der Oberschale (3) angeordnet sind.
  4. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckventile (19, 29, 40) mit ihren Stellelementen (23, 30, 43), welche entsprechende Anschlussstecker (51) aufweisen, vormontiert sind und über Anschlussflansche (27, 31, 44) der Ventile (19, 29, 40) nach dem Einstecken in die korrespondierenden Öffnungen (20, 28, 42) eine luftdichte Verbindung zum Gehäuse (2) herstellbar ist.
  5. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskühler (11) eine Wärmeübertragungseinheit (12} und ein Deckelteil (16) aufweist, wobei die Wärmeübertragungseinheit (12) im Kühlkanal (9) angeordnet ist, und eine Flanschplatte (15), welche zumindest die offene Seite des Kühlkanals (9) verschließt und einen von Kühlflüssigkeit durchströmten Kühlflüssigkeitskanal (13) aufweist, der im Querschnitt zur Strömungsrichtung einseitig offen ausgebildet ist, und wobei das Deckelteil (16) den Kühlflüssigkeitskanal (13) verschließt und einen Kühlflüssigkeitseinlassstutzen (17) und einen Kühiflüssigkeitsauslassstutzen (18) aufweist und die Flanschplatte (15) oder das Deckelteil (16) gleichzeitig die offene Seite des Bypasskanals (10) verschließt.
  6. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragungseinheit (12) einstückig mit Formelementen (39) eines Strömungsleitkörpers (38) hergestellt ist, welcher mit dem Gehäuse (2) des Sammeleinlasskanals (5) die Abgaseinleitvorrichtung (37) bildet.
  7. Luftansaugkanalsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassklappe (19) ihr Stellelement (23), eine durch ihr Stellelement (23) betätigbare Antriebswelle (22}, einen fest mit der We11e (22) verbundenen Klappenkörper (21) und den Anschlussflansch (27) aufweist, der einen mit der Öffnung (20) des Abgasrückführkanals (7) korrespondierenden und in diese Öffnung (20) reichenden Absatz (24) aufweist, wobei dieser Absatz (24) zwei Anschläge (25, 26) aufweist, durch welche die Endlagen des Klappenkörpers (21) festgelegt sind.
  8. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den zu den einzelnen Zylindern führenden Lufteinlasskanälen (6) in der Unterschale (4) des Luftansaugkanalsystems (1) Ladungsbewegungsklappen (59) angeordnet sind.
  9. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladungsbewegungsklappen (59) strömungsoptimiert geformt sind.
  10. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den einzelnen Zylindern führenden Lufteinlasskanäle (6) in der Unterschale (4) des Luftansaugkanalsystems (1) in ihrem in Strömungsrichtung gesehenen Endbereich jeweils eine Trennwand (52) aufweisen, welche jeden Kanal (4) in zwei Kanalteile (53, 54) unterteilt, wobei zumindest ein Kanalteil (54) durch jeweils eine der Ladungsbewegungsklappen (59) beherrschbar ist.
  11. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (52) jeweils in einem Einsatz (55) angeordnet ist, so dass dieser die Unterteilung in die zwei Kanalteile (53, 54) herstellt, wobei der Einsatz (55) zumindest formschlüssig in die Lufteinlasskanäle (6) der Unterschale (4) gesteckt ist und seine Außenwände (56) im wesentlichen an den Innenwänden (57) der Lufteinlasskanäle (6) anliegen, und die Ladungsbewegungsklappen (59) im Einsatz (55) angeordnet sind.
  12. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Einsatz (55) eine Bohrung (61) aufweist, durch welche eine Betätigungswelle (60) reicht, auf der je eine der Ladungsbewegungsklappen (59) angeordnet ist, wobei die Betätigungswellen (60) jeweils durch entsprechende Ausnehmungen (62) in der Unterschale (4) nach außen reichen, wo sie jeweils fest mit einem Zahnradsegment (64) verbunden sind, wobei alle Zahnradsegmente (64) mit einer zumindest im Bereich der Zahnradsegmente (64) als Schneckenwelle (65) ausgeführten Welle (66) in Wirkverbindung stehen, welche durch eine Stellvorrichtung (67) in Drehung versetzbar ist, so dass die Stellvorrichtung (67) alle Ladungsbewegungsklappen (59) über die Schneckenwelle (65) und die Zahnradsegmente (64) synchron antreibt.
  13. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswellen (60) nach außen in einen einseitig offenen Kanal (63) reichen, in dem die Zahnradsegmente (64), die Schneckenwelle (65) und die Stellvorrichtung (67) angeordnet sind, wobei der einseitig offene Kanal (63) in der Unterschale (4) ausgebildet und durch einen Deckel (68) verschlossen ist.
  14. Luftansaugkanalsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (52) horizontal angeordnet sind, so dass die Ladungsbewegungsklappen (59) als Tumbleklappen dienen.
  15. Luftansaugkanalsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (52) vertikal angeordnet sind, so dass jeder der beiden Kanäle (53, 54) mit je einem Einlassventil eines Zylinders korrespondiert und die Ladungsbewegungsklappen (59) als Drallklappen dienen.
  16. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorhergehenden Anspruche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschale (3), die Unterschale (4) und die Wärmeübertragungseinheit (12) aus Druckguß, vorzugsweise Aluminiumdruckguß hergestellt sind.
  17. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) des Luftansaugkanalsystems (1) eine Öffnung aufweist, in welcher ein Luftmassensensor angeordnet ist.
DE10341393A 2003-09-05 2003-09-05 Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine Expired - Fee Related DE10341393B3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341393A DE10341393B3 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE502004011561T DE502004011561D1 (de) 2003-09-05 2004-09-01 Luftansaugkanalsystem für eine verbrennungskraftmaschine
AT04764678T ATE478256T1 (de) 2003-09-05 2004-09-01 Luftansaugkanalsystem für eine verbrennungskraftmaschine
KR1020067004433A KR20060069485A (ko) 2003-09-05 2004-09-01 내연 기관용 공기 흡입관 시스템
JP2006525095A JP4448850B2 (ja) 2003-09-05 2004-09-01 内燃機関用の吸気通路系
PCT/EP2004/009713 WO2005024220A1 (de) 2003-09-05 2004-09-01 Luftansaugkanalsystem für eine verbrennungskraftmaschine
US10/595,147 US7207324B2 (en) 2003-09-05 2004-09-01 Air-intake duct system for a combustion engine
EP04764678A EP1660771B1 (de) 2003-09-05 2004-09-01 Luftansaugkanalsystem für eine verbrennungskraftmaschine
US11/595,147 US7424914B2 (en) 2003-09-05 2006-11-09 Cement compositions comprising high aspect ratio materials and methods of use in subterranean formations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341393A DE10341393B3 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341393B3 true DE10341393B3 (de) 2004-09-23

Family

ID=32892483

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341393A Expired - Fee Related DE10341393B3 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE502004011561T Active DE502004011561D1 (de) 2003-09-05 2004-09-01 Luftansaugkanalsystem für eine verbrennungskraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011561T Active DE502004011561D1 (de) 2003-09-05 2004-09-01 Luftansaugkanalsystem für eine verbrennungskraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7207324B2 (de)
EP (1) EP1660771B1 (de)
JP (1) JP4448850B2 (de)
KR (1) KR20060069485A (de)
AT (1) ATE478256T1 (de)
DE (2) DE10341393B3 (de)
WO (1) WO2005024220A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746263A2 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertragerventileinrichtung
EP1764500A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Renault s.a.s. Luftansaugkrümmer mit AGR-Kreislauf und Brennkraftmaschine mit einem solchen Luftansaugkrümmer
DE102005048911A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Rückführung und Kühlung von Abgas einer Brennkraftmaschine
US7621264B2 (en) * 2006-09-21 2009-11-24 Continental Automotive Canada, Inc. Cartridge style exhaust bypass valve
DE102008030004A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Mahle International Gmbh Aktuator
DE102008030005A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Mahle International Gmbh Aktuator
DE102008030006A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Mahle International Gmbh Aktuator
FR2954414A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-24 Valeo Systemes Thermiques Piece d'interface entre une culasse d'un moteur de vehicule automobile et un echangeur de chaleur.
DE102007025886B4 (de) * 2006-06-06 2012-11-22 Siemens Canada Ltd. Bypass-Einsatz für einen Abgasrückführungskühler
EP2785999B1 (de) 2011-11-28 2015-12-30 Valeo Systèmes de Contrôle Moteur Ansaugsystem für einen motor eines fahrzeugs

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354129A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-23 Mahle Filtersysteme Gmbh Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
FR2870893B1 (fr) * 2004-05-25 2008-08-08 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Module d'admission d'air integre et son procede de fabrication
US7537054B2 (en) 2004-07-02 2009-05-26 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions comprising high aspect ratio materials and methods of use in subterranean formations
US9150773B2 (en) 2005-09-09 2015-10-06 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions comprising kiln dust and wollastonite and methods of use in subterranean formations
JP4551852B2 (ja) * 2005-09-28 2010-09-29 株式会社クボタ 多気筒エンジン
JP4484799B2 (ja) * 2005-09-28 2010-06-16 株式会社クボタ 多気筒エンジン
MXPA05011138A (es) * 2005-10-17 2007-04-17 Concretos Translucidos S De R Formulacion para obtener una mezcla de concreto fibroreforzado de alta resistencia mecanica y bajo peso volumetrico.
DE202006011026U1 (de) * 2006-07-14 2007-12-06 Mann + Hummel Gmbh Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
US7426923B2 (en) * 2006-09-19 2008-09-23 Haldex Hydraulics Ab Exhaust gas recirculation system for gasoline engines
FR2908833B1 (fr) * 2006-11-20 2011-06-17 Valeo Sys Controle Moteur Sas Dispositif d'admission de gaz
DE102007012987A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Fml Concretec Gmbh Verfahren zur Herstellung mineralischer Baustoffe mittels Bindemittelsuspensionen
US7612021B2 (en) * 2007-08-24 2009-11-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions utilizing lost-circulation materials comprising composite particulates
EP2315995B1 (de) * 2008-04-17 2019-06-12 Dana Canada Corporation Wärmetauscher mit u-förmiger strömung
KR20100064889A (ko) * 2008-12-05 2010-06-15 현대자동차주식회사 실린더헤드 일체형 배기순환장치를 갖는 egr시스템
JP4705153B2 (ja) * 2008-12-26 2011-06-22 株式会社日本自動車部品総合研究所 排ガス還流装置
US7762329B1 (en) 2009-01-27 2010-07-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for servicing well bores with hardenable resin compositions
KR100955213B1 (ko) * 2009-08-25 2010-04-29 주식회사 유니크 이지알 밸브 일체형 바이패스 밸브
US8408303B2 (en) * 2009-09-24 2013-04-02 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions for improving thermal conductivity of cement systems
FR2953255B1 (fr) * 2009-11-27 2012-10-12 Valeo Systemes Thermiques Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module, et moteur de vehicule automobile comportant un tel ensemble
FR2958336B1 (fr) * 2010-03-31 2013-03-15 Valeo Systemes Thermiques Collecteur de repartition de gaz dans la culasse d'un moteur avec melange des gaz d'echappement recircules a contre-courant des gaz d'admission.
BRPI1009165A2 (pt) 2010-12-20 2015-08-18 Inovamat Inovação Em Materiais Ltda Processo de nucleação e crescimento in situ de cristais nanométricos à base de silicato de cálcio em materiais cimentícios, cristais nanométricos à base de silicato de cálcio, uso dos cristais e uso de glicerina
FR2972491B1 (fr) * 2011-03-10 2013-03-29 Valeo Systemes Thermiques Couvercle d'un boitier d'admission
US8915235B2 (en) * 2011-06-28 2014-12-23 Caterpillar Inc. Mixing system for engine with exhaust gas recirculation
US9212630B2 (en) 2011-11-09 2015-12-15 General Electric Company Methods and systems for regenerating an exhaust gas recirculation cooler
US8557036B1 (en) 2012-11-09 2013-10-15 Halliburton Energy Services, Inc. Settable compositions comprising wollastonite and pumice and methods of use
US9388685B2 (en) 2012-12-22 2016-07-12 Halliburton Energy Services, Inc. Downhole fluid tracking with distributed acoustic sensing
CN103437922A (zh) * 2013-07-16 2013-12-11 东风朝阳朝柴动力有限公司 柴油机进气管优化装置
US9506426B2 (en) * 2014-03-24 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for recycling engine feedgas cold-start emissions
US9120962B1 (en) 2014-06-25 2015-09-01 Halliburton Energy Services, Inc. Plugging composition using swellable glass additives
US20160169166A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Hyundai Motor Company Structure of engine system
DE102015204607A1 (de) * 2015-03-13 2016-10-27 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschine mit Saugmodul
JP6597570B2 (ja) * 2016-11-25 2019-10-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
CN106704057A (zh) * 2017-01-20 2017-05-24 李桂江 一种并联式汽车发动机进气系统
KR20180109195A (ko) * 2017-03-27 2018-10-08 현대자동차주식회사 알루미늄 이지알 쿨러를 구비한 엔진
KR20180135141A (ko) * 2017-06-09 2018-12-20 현대자동차주식회사 차량의 흡기조절장치
KR20190122007A (ko) * 2018-04-19 2019-10-29 현대자동차주식회사 흡기유동제어밸브 장착구조

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228247A1 (de) * 2002-06-25 2004-01-15 Pierburg Gmbh Luftansaugkanalsystem

Family Cites Families (115)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463561A (en) 1947-07-09 1949-03-08 Julian M Riley Composition for patching metallic bodies
US2738285A (en) * 1951-12-28 1956-03-13 Owens Corning Fiberglass Corp Reinforced cement products and method of making the same
US2779417A (en) * 1954-02-15 1957-01-29 Stanolind Oil & Gas Co Plugging well casing perforations
US2805719A (en) 1955-09-15 1957-09-10 Halliburton Oil Well Cementing High temperature well cementing
US3220863A (en) 1958-07-07 1965-11-30 Halliburton Co Well cementing compositions
US3036633A (en) 1958-07-07 1962-05-29 Halliburton Co Oil and gas well cementing composition
US3092505A (en) 1960-01-20 1963-06-04 Quigley Co Refractory insulating and sealing compound
US3146828A (en) * 1960-12-14 1964-09-01 Continental Oil Co Methods and compositions for well completion
US3363689A (en) 1965-03-11 1968-01-16 Halliburton Co Well cementing
US3852082A (en) * 1966-07-11 1974-12-03 Nat Res Dev Fibre reinforced cement
US3854986A (en) * 1967-09-26 1974-12-17 Ceskoslovenska Akademie Ved Method of making mineral fibers of high corrosion resistance and fibers produced
GB1290528A (de) * 1969-07-28 1972-09-27
US3736162A (en) * 1972-02-10 1973-05-29 Ceskoslovenska Akademie Ved Cements containing mineral fibers of high corrosion resistance
US3834916A (en) 1972-03-23 1974-09-10 Steel Corp Fiber-reinforced cement composite
AU464066B2 (en) * 1972-05-12 1975-08-14 Kanebo, Ltd Alkali resistant glass fibers
US3774683A (en) * 1972-05-23 1973-11-27 Halliburton Co Method for stabilizing bore holes
US3904424A (en) * 1972-06-09 1975-09-09 Nippon Asbestos Company Ltd Alkali resistant glassy fibers
AR206305A1 (es) 1972-11-28 1976-07-15 Australian Wire Ind Pty Fibras de refuerzo para materiales de matriz moldeables metodo y aparato para producirla
US4036654A (en) * 1972-12-19 1977-07-19 Pilkington Brothers Limited Alkali-resistant glass compositions
NL173433C (de) 1973-04-16 Bekaert Sa Nv
US3844351A (en) * 1973-06-01 1974-10-29 Halliburton Co Method of plugging a well
US3937196A (en) * 1975-02-05 1976-02-10 Ford Motor Company Intake manifold for an internal combustion engine having an internally contained exhaust gas recirculation cooler
US4008094A (en) * 1975-07-16 1977-02-15 Corning Glass Works High durability, reinforcing fibers for cementitious materials
US4062913A (en) 1975-07-17 1977-12-13 Ab Institutet For Innovationsteknik Method of reinforcing concrete with fibres
US4030939A (en) * 1975-07-30 1977-06-21 Southwest Research Institute Cement composition
GB1563101A (en) * 1975-08-19 1980-03-19 British Leyland Cars Ltd Internal combustion engine having a plurality of carburetters mounted on a common structural member
US4240840A (en) 1975-10-28 1980-12-23 Imperial Chemical Industries Limited Cementitious compositions
US4066465A (en) * 1975-11-07 1978-01-03 Central Glass Company, Limited Alkali-resistant glass composition
US4090884A (en) * 1976-07-16 1978-05-23 W. R. Bonsal Company Inhibitors for alkali-glass reactions in glass fiber reinforced cement products
JPS5844621B2 (ja) 1976-12-08 1983-10-04 日本電気硝子株式会社 耐アルカリ性ガラス組成物
US4142906A (en) * 1977-06-06 1979-03-06 Ikebukuro Horo Kogyo Co., Ltd. Glass composition for alkali-resistant glass fiber
US4199336A (en) 1978-09-25 1980-04-22 Corning Glass Works Method for making basalt glass ceramic fibers
US4289536A (en) * 1978-10-25 1981-09-15 Owens-Corning Fiberglas Corporation Glass fiber reinforced cements and process for manufacture of same
DE2848731C3 (de) 1978-11-10 1982-10-28 Werhahn & Nauen, 4040 Neuss Verfahren zur Herstellung von in alkalischen Medien beständigen Mineralfasern
US4267512A (en) * 1979-01-22 1981-05-12 Rustenburg William C Digital frequency divider
FR2447891A1 (fr) * 1979-01-30 1980-08-29 Saint Gobain Fibres de verre pour le renforcement du ciment
JPS56100162A (en) 1980-01-11 1981-08-11 Mitsui Petrochemical Ind Fiber reinforced concrete and its reinforced material
IE50727B1 (en) * 1980-02-27 1986-06-25 Pilkington Brothers Ltd Alkali resistant glass fibres and cementitious products reinforced with such glass fibres
US4341835A (en) 1981-01-26 1982-07-27 Corning Glass Works Macrofilament-reinforced composites
US4366255A (en) 1981-03-23 1982-12-28 Wahl Refractory Products, Company Highly reinforced refractory concrete with 4-20 volume % steel fibers
JPS58181439A (ja) 1982-04-16 1983-10-24 Yoshitomo Tezuka コンクリ−ト補強用鋼繊維
JPS598663A (ja) 1982-07-06 1984-01-17 株式会社クラレ 繊維強化された水硬性成型品
WO1984002732A1 (fr) 1982-12-30 1984-07-19 Eurosteel Sa Elements filiformes utilisables pour le renforcement de materiaux moulables en particulier pour le beton
DE3344291A1 (de) 1983-12-07 1985-06-13 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Dispergiermittel fuer salzhaltige systeme
FR2575744B1 (fr) * 1985-01-10 1991-10-25 Inst Nat Sciences Appliq Lyon Materiau composite pour la construction a base de pouzzolanes de synthese, et procede de fabrication
FR2577213B1 (fr) * 1985-02-12 1991-10-31 Saint Gobain Vetrotex Fibres de verre resistant aux milieux basiques et application de celles-ci au renforcement du ciment
FR2601356B1 (fr) * 1986-07-10 1992-06-05 Saint Gobain Vetrotex Produit a base de ciment arme de fibres de verre.
US4780141A (en) 1986-08-08 1988-10-25 Cemcom Corporation Cementitious composite material containing metal fiber
FR2609768B1 (fr) * 1987-01-20 1991-05-10 Renault Dispositif de transmission de mouvement par un engrenage exterieur
JP2506365B2 (ja) 1987-04-10 1996-06-12 株式会社クラレ セメントモルタル又はコンクリ−ト補強用繊維及び該繊維を使用した組成物
US4836940A (en) * 1987-09-14 1989-06-06 American Colloid Company Composition and method of controlling lost circulation from wellbores
US4871395A (en) * 1987-09-17 1989-10-03 Associated Universities, Inc. High temperature lightweight foamed cements
US4923517A (en) * 1987-09-17 1990-05-08 Exxon Research And Engineering Company Glass fiber reinforced cement compositions
CA1307677C (en) 1987-11-25 1992-09-22 Susumu Takata Reinforcing metal fibers
FR2628732A1 (fr) * 1988-03-18 1989-09-22 Saint Gobain Vetrotex Procede de fabrication d'un melange et melange a base de ciment, metakaolin, fibres de verre et polymere
FR2651492B1 (fr) * 1989-09-06 1993-06-18 Saint Gobain Rech Procede et produits obtenus par melange de ciment et de fiibres de renfort.
JPH0764593B2 (ja) * 1989-08-23 1995-07-12 日本電気硝子株式会社 耐アルカリ性ガラス繊維組成物
US5154955A (en) * 1989-09-21 1992-10-13 Ceram-Sna Inc. Fiber-reinforced cement composition
US5118225A (en) 1990-01-25 1992-06-02 Nycon, Inc. Fiber-loading apparatus and method of use
AU7962291A (en) * 1990-05-18 1991-12-10 E. Khashoggi Industries Hydraulically bonded cement compositions and their methods of manufacture and use
US5628822A (en) 1991-04-02 1997-05-13 Synthetic Industries, Inc. Graded fiber design and concrete reinforced therewith
US5456752A (en) 1991-04-02 1995-10-10 Synthetic Industries Graded fiber design and concrete reinforced therewith
BE1005815A3 (nl) 1992-05-08 1994-02-08 Bekaert Sa Nv Staalvezelbeton met hoge buigtreksterkte.
DK0632792T3 (da) * 1992-08-24 1999-01-18 Vontech Int Corp Cement med sammen-formalede fibre
US5339902A (en) * 1993-04-02 1994-08-23 Halliburton Company Well cementing using permeable cement
EP0647603A1 (de) * 1993-10-11 1995-04-12 Hans Beat Fehlmann Bauwerkstoff mit erhöhter Festigkeit
US5916361A (en) 1993-10-12 1999-06-29 Henry J. Molly & Associates, Inc. Glass fiber reinforced cement composites
AU7643794A (en) 1993-10-29 1995-05-22 Union Oil Company Of California Glass fiber reinforced cement liners for pipelines and casings
US5489626A (en) * 1993-11-24 1996-02-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Admixture for hydraulic cement
US5447564A (en) 1994-02-16 1995-09-05 National Research Council Of Canada Conductive cement-based compositions
US5421409A (en) 1994-03-30 1995-06-06 Bj Services Company Slag-based well cementing compositions and methods
US5443918A (en) 1994-09-07 1995-08-22 Universite Laval Metal fiber with optimized geometry for reinforcing cement-based materials
US5690729A (en) * 1994-09-21 1997-11-25 Materials Technology, Limited Cement mixtures with alkali-intolerant matter and method
FR2729658B1 (fr) * 1995-01-25 1997-04-04 Lafarge Nouveaux Materiaux Beton composite
US5588489A (en) * 1995-10-31 1996-12-31 Halliburton Company Lightweight well cement compositions and methods
FR2749844B1 (fr) * 1996-06-18 1998-10-30 Schlumberger Cie Dowell Compositions de cimentation et application de ces compositions pour la cimentation des puits petroliers ou analogues
US5795924A (en) * 1996-07-01 1998-08-18 Halliburton Company Resilient well cement compositions and methods
US5948157A (en) 1996-12-10 1999-09-07 Fording Coal Limited Surface treated additive for portland cement concrete
JP3729961B2 (ja) * 1997-01-14 2005-12-21 株式会社小糸製作所 放電灯点灯回路
US6647747B1 (en) 1997-03-17 2003-11-18 Vladimir B. Brik Multifunctional apparatus for manufacturing mineral basalt fibers
US5897699A (en) * 1997-07-23 1999-04-27 Halliburton Energy Services, Inc. Foamed well cement compositions, additives and methods
AU738096B2 (en) 1997-08-15 2001-09-06 Halliburton Energy Services, Inc. Light weight high temperature well cement compositions and methods
US5900053A (en) 1997-08-15 1999-05-04 Halliburton Energy Services, Inc. Light weight high temperature well cement compositions and methods
US5873413A (en) * 1997-08-18 1999-02-23 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of modifying subterranean strata properties
US6016879A (en) * 1997-10-31 2000-01-25 Burts, Jr.; Boyce D. Lost circulation additive, lost circulation treatment fluid made therefrom, and method of minimizing lost circulation in a subterranean formation
US6230804B1 (en) 1997-12-19 2001-05-15 Bj Services Company Stress resistant cement compositions and methods for using same
US5981630A (en) 1998-01-14 1999-11-09 Synthetic Industries, Inc. Fibers having improved sinusoidal configuration, concrete reinforced therewith and related method
FR2778402B1 (fr) 1998-05-11 2000-07-21 Schlumberger Cie Dowell Compositions de cimentation et application de ces compositions pour la cimentation des puits petroliers ou analogues
FR2778654B1 (fr) * 1998-05-14 2000-11-17 Bouygues Sa Beton comportant des fibres organiques dispersees dans une matrice cimentaire, matrice cimentaire du beton et premelanges
US6537461B1 (en) 2000-04-24 2003-03-25 Hitachi, Ltd. Process for treating solid surface and substrate surface
FR2787441B1 (fr) 1998-12-21 2001-01-12 Dowell Schlumberger Services Compositions de cimentation et application de ces compositions pour la cimentation des puits petroliers ou analogues
US6297202B1 (en) 1999-01-04 2001-10-02 Halliburton Energy Services, Inc. Defoaming compositions and methods
US6063738A (en) * 1999-04-19 2000-05-16 Halliburton Energy Services, Inc. Foamed well cement slurries, additives and methods
FR2792968B1 (fr) * 1999-04-29 2001-06-29 Westaflex Automobile Echangeur thermique en plastique et acier destine a etre dispose dans un circuit d'admission d'air d'un moteur, notamment dans un repartiteur comportant deux chambres et element du circuit d'admission d'air d'un moteur
AU5040700A (en) 1999-05-26 2000-12-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Use of e-glass fibers to reduce plastic shrinkage cracks in concrete
DE19926545A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-14 Pierburg Ag Luftansaugkanalanordnung für eine Brennkraftmaschine
CA2318703A1 (en) 1999-09-16 2001-03-16 Bj Services Company Compositions and methods for cementing using elastic particles
US6613424B1 (en) 1999-10-01 2003-09-02 Awi Licensing Company Composite structure with foamed cementitious layer
US6308777B2 (en) 1999-10-13 2001-10-30 Halliburton Energy Services, Inc. Cementing wells with crack and shatter resistant cement
ATE363022T1 (de) * 1999-12-14 2007-06-15 Cooper Standard Automotive Inc Integriertes abgasrückführungsventil und kühler
AU2001229311A1 (en) * 2000-01-13 2001-07-24 The Dow Chemical Company Small cross-section composites of longitudinally oriented fibers and a thermoplastic resin as concrete reinforcement
GB0018406D0 (en) * 2000-07-28 2000-09-13 Serck Heat Transfer Limited EGR bypass tube cooler
US6457524B1 (en) 2000-09-15 2002-10-01 Halliburton Energy Services, Inc. Well cementing compositions and methods
US6220354B1 (en) 2000-10-24 2001-04-24 Halliburton Energy Services, Inc. High strength foamed well cement compositions and methods
US6550362B1 (en) 2000-10-25 2003-04-22 Si Corporation Apparatus and method for dispensing fibers into cementitious materials
US6367550B1 (en) 2000-10-25 2002-04-09 Halliburton Energy Service, Inc. Foamed well cement slurries, additives and methods
DE20018390U1 (de) * 2000-10-27 2001-01-18 Wenzler Medizintechnik Gmbh Schneidzange
EP1270924A3 (de) 2001-06-28 2004-01-07 Delphi Technologies, Inc. Integriertes Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine
EP1284248B1 (de) * 2001-08-06 2008-08-13 Services Petroliers Schlumberger Faserverstärkte Zementzusammensetzung mit niedriger Dichte
ITBO20010761A1 (it) * 2001-12-14 2003-06-16 Magneti Marelli Powertrain Spa Collettore di aspirazione per un motore a combustione interna provvisto di ricircolo dei gas di scarico
US6962201B2 (en) * 2003-02-25 2005-11-08 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions with improved mechanical properties and methods of cementing in subterranean formations
DE10321533B4 (de) 2003-05-14 2005-04-14 Pierburg Gmbh Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
US6689208B1 (en) 2003-06-04 2004-02-10 Halliburton Energy Services, Inc. Lightweight cement compositions and methods of cementing in subterranean formations
US7178597B2 (en) * 2004-07-02 2007-02-20 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions comprising high aspect ratio materials and methods of use in subterranean formations
US7198037B2 (en) * 2004-12-14 2007-04-03 Honeywell International, Inc. Bypass for exhaust gas cooler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228247A1 (de) * 2002-06-25 2004-01-15 Pierburg Gmbh Luftansaugkanalsystem

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746263A2 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertragerventileinrichtung
EP1746263A3 (de) * 2005-07-19 2009-02-25 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertragerventileinrichtung
EP1764500A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Renault s.a.s. Luftansaugkrümmer mit AGR-Kreislauf und Brennkraftmaschine mit einem solchen Luftansaugkrümmer
FR2891020A1 (fr) * 2005-09-16 2007-03-23 Renault Sas Repartiteur d'admission integrant une partie d'un circuit de recirculation des gaz d'echappement et moteur a combustion interne comprenant un tel repartiteur d'admission
DE102005048911A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Rückführung und Kühlung von Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102007025886B4 (de) * 2006-06-06 2012-11-22 Siemens Canada Ltd. Bypass-Einsatz für einen Abgasrückführungskühler
US7621264B2 (en) * 2006-09-21 2009-11-24 Continental Automotive Canada, Inc. Cartridge style exhaust bypass valve
DE102008030006A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Mahle International Gmbh Aktuator
DE102008030005A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Mahle International Gmbh Aktuator
DE102008030004A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Mahle International Gmbh Aktuator
FR2954414A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-24 Valeo Systemes Thermiques Piece d'interface entre une culasse d'un moteur de vehicule automobile et un echangeur de chaleur.
WO2011076539A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-30 Valeo Systemes Thermiques Piece d'interface entre une culasse d'un moteur de vehicule automobile et un echangeur de chaleur
US9394862B2 (en) 2009-12-21 2016-07-19 Valeo Systemes Thermiques Interface part between a motor vehicle engine head and a heat exchanger
EP2516822B1 (de) 2009-12-21 2018-02-14 Valeo Systèmes Thermiques Einlassmodul eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmetauscher
EP2785999B1 (de) 2011-11-28 2015-12-30 Valeo Systèmes de Contrôle Moteur Ansaugsystem für einen motor eines fahrzeugs
US9617956B2 (en) 2011-11-28 2017-04-11 Valeo Systemes De Controle Moteur Gas intake system for a vehicle engine
EP2785999B2 (de) 2011-11-28 2023-07-12 Valeo Systèmes de Contrôle Moteur Ansaugsystem für einen motor eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005024220A1 (de) 2005-03-17
ATE478256T1 (de) 2010-09-15
JP2007504390A (ja) 2007-03-01
US7424914B2 (en) 2008-09-16
EP1660771B1 (de) 2010-08-18
US7207324B2 (en) 2007-04-24
US20070051516A1 (en) 2007-03-08
US20060283429A1 (en) 2006-12-21
KR20060069485A (ko) 2006-06-21
JP4448850B2 (ja) 2010-04-14
DE502004011561D1 (de) 2010-09-30
EP1660771A1 (de) 2006-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341393B3 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2527614B1 (de) Saugrohr für einen Verbrennungsmotor
EP2018472B1 (de) Ventilanordnung für eine abgasrückführeinrichtung
EP2419615B1 (de) Ladeluftkanal für einen verbrennungsmotor
EP2877723B1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung
DE202014100401U1 (de) Abzweigungskommunikationsventil für einen Zwillingsspiralen-Turbolader
DE102010016284A1 (de) Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
AT512567B1 (de) Funktionsmodul mit einem Abgasturbolader und einem Abgaskrümmer
EP0847493A1 (de) Luftführungsanlage
DE102007033675A1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2211048B1 (de) Abgasklappenvorrichtung und Abgaswärmerückgewinnungssystem einer verbrennungskraftmaschine
DE19929956A1 (de) Abgasrückführventil
DE102020105911A1 (de) Mehrwege-abgasumlenkventil für ein system mit verbrennungsmotor
EP0731878B1 (de) Vorrichtung zur regelung der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine
EP1375896A2 (de) Luftansaugkanalsystem
DE102017119880A1 (de) Abgaskühleinheit und Verbrennungskraftmaschine mit einer Abgaskühleinheit
EP1703115B1 (de) Thermostatventil mit integriertem AGR-Ventil
DE102004013309B4 (de) Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
EP0508188B1 (de) Ansaugsystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
EP2466103B1 (de) Abgasrückführmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2288802A1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
WO2007028464A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines abgasstroms
DE102011088019A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgaskühler sowie Verfahren zur Steuerung/Regelung der Betriebstemperatur des Abgasturboladers
DE102004002641A1 (de) Modulare Ansaugvorrichtung
DE102004025185A1 (de) Luftansaugkanalsystem für Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee