DE112004000393T5 - System und Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines in Bewegung befindlichen Objekts - Google Patents

System und Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines in Bewegung befindlichen Objekts Download PDF

Info

Publication number
DE112004000393T5
DE112004000393T5 DE112004000393T DE112004000393T DE112004000393T5 DE 112004000393 T5 DE112004000393 T5 DE 112004000393T5 DE 112004000393 T DE112004000393 T DE 112004000393T DE 112004000393 T DE112004000393 T DE 112004000393T DE 112004000393 T5 DE112004000393 T5 DE 112004000393T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
model
reference points
tracking
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004000393T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004000393B4 (de
Inventor
Dorin Comaniciu
Sriram Krishnan
Xiang Sean Zhou
Bogdan Georgescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Medical Solutions USA Inc
Original Assignee
Siemens Medical Solutions USA Inc
Siemens Corporate Research Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Solutions USA Inc, Siemens Corporate Research Inc filed Critical Siemens Medical Solutions USA Inc
Publication of DE112004000393T5 publication Critical patent/DE112004000393T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004000393B4 publication Critical patent/DE112004000393B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/20Analysis of motion
    • G06T7/215Motion-based segmentation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • G06F18/20Analysing
    • G06F18/21Design or setup of recognition systems or techniques; Extraction of features in feature space; Blind source separation
    • G06F18/213Feature extraction, e.g. by transforming the feature space; Summarisation; Mappings, e.g. subspace methods
    • G06F18/2135Feature extraction, e.g. by transforming the feature space; Summarisation; Mappings, e.g. subspace methods based on approximation criteria, e.g. principal component analysis
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • G06F18/20Analysing
    • G06F18/25Fusion techniques
    • G06F18/253Fusion techniques of extracted features
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/20Analysis of motion
    • G06T7/246Analysis of motion using feature-based methods, e.g. the tracking of corners or segments
    • G06T7/251Analysis of motion using feature-based methods, e.g. the tracking of corners or segments involving models
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/24Aligning, centring, orientation detection or correction of the image
    • G06V10/245Aligning, centring, orientation detection or correction of the image by locating a pattern; Special marks for positioning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/70Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning
    • G06V10/77Processing image or video features in feature spaces; using data integration or data reduction, e.g. principal component analysis [PCA] or independent component analysis [ICA] or self-organising maps [SOM]; Blind source separation
    • G06V10/7715Feature extraction, e.g. by transforming the feature space, e.g. multi-dimensional scaling [MDS]; Mappings, e.g. subspace methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/70Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning
    • G06V10/77Processing image or video features in feature spaces; using data integration or data reduction, e.g. principal component analysis [PCA] or independent component analysis [ICA] or self-organising maps [SOM]; Blind source separation
    • G06V10/80Fusion, i.e. combining data from various sources at the sensor level, preprocessing level, feature extraction level or classification level
    • G06V10/806Fusion, i.e. combining data from various sources at the sensor level, preprocessing level, feature extraction level or classification level of extracted features
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10132Ultrasound image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30048Heart; Cardiac
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V2201/00Indexing scheme relating to image or video recognition or understanding
    • G06V2201/03Recognition of patterns in medical or anatomical images
    • G06V2201/031Recognition of patterns in medical or anatomical images of internal organs

Abstract

Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines sich in Bewegung befindlichen Objekts mit folgenden Schritten:
Definieren eines oder mehrerer Bezugspunkte entlang der globalen Form;
Verfolgen jedes des einen oder der mehreren Bezugspunkte, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet;
Darstellen von Ungewißheit eines Orts eines sich in Bewegung befindlichen Bezugspunkts; und
Auswerten der Ungewißheit zum Einschränken der globalen Form unter Verwendung eines vorhergehenden Formmodells.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 7. März 2003 eingereichten vorläufigen US-Anmeldung Serien-Nr. 60/452,669, der am 27. Mai 2003 eingereichten vorläufigen US-Anmeldung Serien-Nr. 60/473,425, und der am 3. Oktober 2003 eingereichten vorläufigen US-Anmeldung Serien-Nr. 60/508,367, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.
  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zum Verfolgen einer Form, die sich in Bewegung befindet, und insbesondere auf ein Verfahren, zum Verfolgen einer Form mit linearen Beschränkungen in der Gegenwart heteroskedastischen Rauschens.
  • Stand der Technik
  • Für die meisten optischen Verfolgungsanwendungen sind Meßdaten ungewiß und fehlen manchmal: Bilder werden mit Rauschen und Verzerrung aufgenommen, während Okklusionen einen Teil des interessierenden Objekts unerkennbar machen können. Ungewißheit kann global gleichförmig sein; aber in den meisten Szenarios der realen Welt ist sie heteroskedastischet Beschaffenheit, d.h. sowohl anisotropisch als auch inhomogen. Ein gutes Beispiel ist das Echokardiogramm (Ultraschall-Herzdaten). Ultraschall neigt zu Reflexionsartefakten, z.B. Spiegelreflektoren, wie denen, die von Membranen kommen. Aufgrund der einzigen „Blickrichtung" erzeugt die senkrechte Oberfläche einer Spiegelstruktur starke Echos, aber geneigte außeraxiale Oberflächen können schwache Echos oder überhaupt keine Echos erzeugen (akustischer Ausfall). Bei einem Echokardiogramm kann der Ausfall an dem Bereich des Herzens auftreten, wo die Gewebeoberfläche zum Ultraschallstrahl parallel ist.
  • Aufgrund ihrer Verfügbarkeit, relativ geringen Kosten und des Nichteindringens werden Ultraschall-Herzbilder weitläufig zur Bewertung von Herzfunktionen benutzt. Insbesondere ist die Analyse von Ventrikelbewegung ein wirkungsvoller Weg zur Auswertung des Maßes an Ischämie und Infarktbildung. Segmentierung oder Erkennung der Endokardialwand ist der erste Schritt zur Quantifizierung von Elastizität und Zusammenziehbarkeit des linken Ventrikels. Beispiele einiger bestehender Verfahren umfassen pixelbasierte Segmentierung/Anhäufungsansätze (z.B. Farbkinese), Varianten optischen Flusses, deformierbare Schablonen und Markov-Zufallsverfahren/Felder und aktive Konturen/Schlangen. Einige Verfahren werden im zweidimensionalen, dreidimensionalen oder vierdimensionalen (3D + Zeit) Raum eingesetzt.
  • Die meisten bestehenden Segmentierungs- oder Erkennungsverfahren versuchen jedoch nicht, genaue regionale Bewegungen der Endokardialwand wiederzugewinnen und in den meisten Fällen werden Bewegungskomponenten entlang der Wand außer acht gelassen. Diese vereinfachte Behandlung wird auch durch Konturverfolger eingesetzt, die nur entlang den Normalen der gegenwärtigen Kontur suchen. Dies ist nicht für regionale Wandabnormalitätserkennung geeignet, da regionale Bewegung eines abnormalen linken Ventrikels wahrscheinlich abseits der Normalen der Kontur liegt, ganz zu schweigen davon, daß globale Bewegung wie Translation oder Drehung (aufgrund der Handbewegung des Sonographen oder Atembewegung des Patienten) ebenfalls außernormale lokale Bewegung auf der Kontur verursacht. Zur Erkennung regionaler Wandbewegungsabnormalitäten ist es wünschenswert, die globale Form der Endokardialwand wie auch ihre lokale Bewegung zu verfolgen. Diese Information kann für weitere Diagnose von Ischämie und Infarktbildung benutzt werden.
  • Im allgemeinen können Bildmerkmalen oder Flußschätzungen Kovarianzen zugewiesen werden, die ein darunterliegendes heteroskedastisches Rauschen widerspiegeln. Wenn die Daten sauber mit geringem Gesamt-Rauschpegel sind, kann die heteroskedastische Beschaffenheit ignorierbar sein und die lokalen Schätzungen können durch eine globale Ungewißheit ersetzt werden. Bei sehr rauschbehafteten Eingaben, besonders denjenigen mit räumlich veränderlichem strukturellem Rauschen werden jedoch die in der lokalen Kovarianzmatrix codierten Informationen kritisch bei der Sicherstellung zuverlässiger und robuster Auslegung von Objekten oder darunterliegenden Bildstrukturen.
  • Es ist ein weitverbreiteter Brauch, in einem VerfolgungsBilder Modellbeschränkungen aufzuerlegen. Beispiele umfassen einfache Modelle wie beispielsweise Flecken oder parametrisierte Ellipsen und komplexe Modelle wie beispielsweise selektive Schablonen. In den meisten praktischen Fällen ist ein Teilraummodell für die Formverfolgung geeignet, da die Anzahl von die Hauptformvariationen erfassenden Modi begrenzt und gewöhnlich viel kleiner ist, als die ursprüngliche Anzahl von zur Beschreibung der Form benutzten Merkmalskomponenten. Weiterhin kann ein PCA-basierter (Principal Component Analysis) Eigenformteilraum willkürlich komplizierte Formvariationen erfassen, die im Ursprungsraum selbst bei einem sehr einfachen parametrischen Modell stark nichtlinear sind.
  • Wenn ein Meßvektor durch heteroskedastisches Rauschen beeinflußt ist, ist eine orthogonale Projektion in den beschränkenden Teilraum nicht nur ungerechtfertigt, sondern auch hinsichtlich des Informationsverlustes sehr schadhaft. Sie kann nur für den Sonderfall gerechtfertigt sein, wenn das Rauschen sowohl isotropisch als auch homogen ist.
  • Die meisten bestehenden Arbeiten über teilraumbeschränkte Verfolgung berücksichtigen jedoch nicht das heteroskedastische Rauschen in den Messungen. In dem „Point Distribution Model" (Modell mit Punktverteilung) oder „Active Shape Model" (Modell mit aktiver Form) wird ein PCA-basiertes Teilraum-Formmodell auf Grundlage von Training-Formen mit Kennungspunktentsprechung abgeleitet. Der sich ergebende Teilraum von Eigenformen erfaßt die bedeutendsten Variationen in der Training-Datenmege. Zur Erkennungszeit wird ein Modell gestört, um synthetische Bilder zum Vergleichen mit dem Prüfbild an einem infrage kommenden Ort zu erstellen. Das Meßrauschen wurde jedoch in diesem Verfahren nicht modelliert.
  • Selbst wenn heteroskedastische Rauscheigenschaften zur Verfügung stehen, wurden sie typischerweise während der Teilraummodellanpassung außer acht gelassen. Beispielsweise wird bei einem bekannten Ansatz, wo die volle Kovarianzmatrix in den Messungen erfaßt wurde, eine ziemlich ad-hoc-artige Schwellwertbestimmung angelegt, so daß das Meßmittel auf eine durch die Modellkovarianz definierte Hyperellipsoid-Bedingung beschränkt ist. Diese Operation ist unabhängig von dem Meßrauschen.
  • Bei einem weiteren bekannten Ansatz wird ein zweistufiger Ansatz zur Auferlegung einer Formraumbedingung in einem Kalman-FilterungsBilder angewandt. Der Formraum ist ein linear transformierter affiner Teilraum oder Eigen-Teilraum. Die Projektion in den Formraum ist jedoch orthogonal, ohne Berücksichtigung des heteroskedastischen Rauschens der Messung. Dieser Ansatz führt daher zu Informationsverlust während der Projizierung.
  • Bei einem weiteren bekannten Ansatz wird eine Gaußsche Verteilung zum adaptiven Modellieren des Aussehens des interessierenden Objekts (in diesem Fall Gesicht) benutzt, was unter Verwendung des EM-Algorithmus gelernt wird. Wie bei der vorliegenden Erfindung wird lokale Ungewißheit in der Kovarianzmatrix erfaßt. Der Unterschied besteht darin, daß die vorliegende Erfindung spezifisch die Teilraummodellbedingungen und die kritische Wahl des Schnittpunkts über Projizierung untersucht, wenn anisotropische Ungewißheit vorliegt.
  • Bei einem weiteren bekannten Ansatz wird eine Teilraumbedingung implizit während der optischen Flußschätzung benutzt, die ebenfalls Flußungewißheiten nutzt. Obwohl sie in einem anderen Bilder für eine andere Anwendung liegt, erkennt die vorliegende Erfindung, daß „zuverlässigere Flußvektoren einen größeren Einfluß auf den Teilraumprojizierungsvorgang haben werden".
  • Bei einem weiteren bekannten Ansatz wird heteroskedastische Regression zum Überlagern von Ellipsen und Grundmatritzen angewandt. Die Anpassung wird im ursprünglichen Raum mit parametrisierten Modellen erreicht. Bei der vorliegenden Erfindung wird Parametrisierung von Formvariationen vermieden – sie kann sehr kompliziert und sehr nichtlinear sein. Statt dessen baut die vorliegende Erfindung lineare probabilistische Teilraummodelle durch z.B. PCA und erhält Lösungen geschlossener Form an sowohl dem Mittel als auch der Kovarianz der angepaßten Daten.
  • Zum Begrenzen oder Eliminieren des Einflusses von Datenkomponenten, die in bezug auf das Modell Abreißer sind, ist auch robuste Modellanpassung angewandt worden, die von M-Schätzern oder RANSAC abhängig ist. Wiederum werden in diesen Bilder die lokal (räumlich oder zeitlich) veränderlichen Ungewißheiten nicht ausgenutzt.
  • Andere verwandte Ansätze umfassen Datenzuteilung, die Praxis des „Ausfüllens" von fehlenden Daten mit plausiblen Werten. Die Arbeit auf diesem Gebiet basiert auf der Statistik, mit allgemeinen Anwendungen auf Spracherkennung, medizinische Bildanalyse und Gesellschaftswissenschaft usw. Die Formulierung von Datenzuteilungsproblemen nimmt jedoch typischerweise eine Verfügbarkeit 0-1 an, d.h. eine Datenkomponente fehlt entweder oder ist verfügbar. Es besteht ein Bedarf an einem vereinheitlichten Bilder zum Zusammenschmelzen von Teilraummodellbedingungen mit Informationen über die Formdynamik und die heteroskedastische Beschaffenheit des Meßrauschens und über die Formdynamik.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein System und ein Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines sich in Bewegung befindlichen Objekts. Es werden ein oder mehrere Bezugspunkte entlang einer Anfangskontur der globalen Form definiert. Jeder des einen oder der mehreren Bezugspunkte wird verfolgt, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet. Es wird Ungewißheit eines Orts eines sich in Bewegung befindlichen Bezugspunkts geschätzt. Eine Form zur Darstellung der Ungewißheit ist eine Kovarianzmatrix. Bei Verwendung eines Teilraum-Formbedingungsmodells wird die Ungewißheit unter Verwendung einer nichtorthogonalen Projektion und/oder Informationsverschmelzung ausgenutzt. Es wird jede nachfolgende Kontur angezeigt.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auch auf ein System zur optischen Verfolgung der Bewegung einer Form eines Objekts. Es werden ein oder mehrere erste Farbvektoren erzeugt, um Kontraktion von Bezugspunkten entlang der Kontur der Form darzustellen. Es werden ein oder mehrere zweite Bezugsvektoren erzeugt, um Dilatation von Bezugspunkten entlang der Kontur der Form darzustellen. Die ersten und zweiten Farbvektoren werden periodisch angezeigt und zeigen dadurch Bewegung der Form an.
  • Auch richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines sich in Bewegung befindenden Objekts. Es werden ein oder mehrere Bezugspunkte entlang der globalen Form definiert. Jeder des einen oder der mehreren Bezugspunkte wird verfolgt, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet. Für jeden Bezugspunkt werden mehrere Erscheinungsmodelle aufgebaut. Durch jedes Modell erzeugte Bewegungsvektoren zum Verfolgen der Form werden kombiniert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Untenstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlicher beschrieben, wobei gleiche Bezugsziffern gleiche Elemente anzeigen, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines beispielhaften Systems zum Implementieren eines Verfahrens zur Formverfolgung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Echokardiographiebild eines Herzens ist, das Bereiche akustischen Ausfalls und geschätzte lokale Wandbewegungsungewißheiten darstellt;
  • 3 ein Echokardiographiebild eines linken Ventrikels ist, das eine Endokardialkontur mit Lokalisierungsungewißheiten ihrer Bezugspunkte darstellt, die stark anisotropisch und inhomogen sind;
  • 4 Beispiele eines inkrementalen PCA-Modells und eines stark angepaßten PCA-(SA-PCA-)Modells mit unterschiedlichen α-Werten darstellt;
  • 5a5c Echokardiographiebilder eines linken Ventrikels darstellen, in dem die Endokardialwand initialisiert (a) und unter Verwendung von IPCA (b) und SA-PCA (c) verfolgt wird;
  • 6a und 6b Echokardiographiebilder eines linken Ventrikels darstellen, wobei die Bewegung der Endokardialwand gemäß der vorliegenden Erfindung verfolgt wird;
  • 7a7d Testkonturen darstellen, die Echokardiographiebilder einer Endokardialwand eines linken Ventrikels aus einer apikalen Vierkammersicht gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • 8a8d Testkonturen darstellen, die Echokardiographiebilder einer Endokardialwand eines linken Ventrikels aus einer parasternalen Sicht entlang der kurzen Achse gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • 9 Echokardiographiebilder darstellt, die ein Verfahren zur Visualisierung der Bilder gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen; und
  • 10 einen Bezugspunkt-basierten Mehrmodell-Verfolger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zum Verfolgen von Formen mit linearen Beschränkungen beim Vorhandensein heteroskedastischen Rauschens. Ein Beispiel, wo ein solches Verfahren benutzt werden würde, ist zur Verfolgung der globalen Form einer myokardialen Wand wie auch ihrer lokalen Bewegung zur Erkennung regionaler Wandbewegungsabnormalitäten im Herz. Das Verfahren kann auch zum Verfolgen der Endokardialwand oder Epikardialwand des Herzens benutzt werden. Der Fachmann soll verstehen, daß die vorliegende Erfindung in anderen Anwendungen benutzt werden kann, wo Formverfolgung nützlich ist, wie beispielsweise die Erkennung der Bewegung menschlicher Merkmale wie beispielsweise Kopfbewegungen, Gesichtsmerkmale, Handbewegungen oder sonstiger Körperbewegungen, aber nicht darauf begrenzt ist. Auch kann die vorliegende Erfindung in zweidimensionalen, dreidimensionalen und vierdimensionalen (3D + Zeit) medizinischen Analysen anatomischer Strukturen wie beispielsweise des Herzens, der Lungen oder von Geschwüren benutzt werden, die sich mit der Zeit entwickeln.
  • Zum Zweck der Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird ein Beispiel zur Verfolgung der Endokardialwand des linken Ventrikels beschrieben. 1 zeigt eine beispielhafte Architektur eines Echokardiographensystems, das ein Verfahren zum Verfolgen der Form einer Endokardialwand eines linken Ventrikels gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt. Ein medizinischer Sensor 102 wie beispielsweise ein Ultraschallwandler wird zur Durchführung einer Untersuchung an einem Patienten benutzt. Der Sensor 102 wird dazu benutzt, medizinische Messungen entsprechend einer bestimmten medizinischen Untersuchung zu erhalten. Beispielsweise kann an einem Herzprobleme erfahrenden Patienten ein Echokardiogramm durchgeführt werden, um die Diagnose der bestimmten Herzkrankheit zu unterstützen. Ein Ultraschallsystem liefert zwei-, drei- und vier- (3D + Zeit) dimensionale Bilder des Herzens aus verschiedenen Perspektiven.
  • Die vom Sensor 102 erhaltenen Informationen werden einem Prozessor 104 übermittelt, der ein Arbeitsplatz oder ein Personal Computer sein kann. Der Prozessor 104 wandelt die Sensordaten in ein Bild um, das der Anzeige 108 übermittelt wird. Die Anzeige 108 kann auch andere graphische Informationen oder Tabellen von Informationen bezüglich des Bildes übermitteln. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden dem Prozessor 104 auch Daten zugeführt, die eine Anfangskontur der Endokardialwand darstellen. Die Daten können von Hand von einem Benutzer wie beispielsweise einem Arzt oder einem Sonographen oder automatisch vom Prozessor 104 bereitgestellt werden. Die Kontur umfaßt eine Reihe von Einzelpunkten, deren Bewegung vom Prozessor 104 verfolgt und auf der Anzeige 108 angezeigt wird. Die besonderen Einzelheiten bezüglich der Art und Weise der Verfolgung der Einzelpunkte werden nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • Zusätzlich zu Daten von dem medizinischen Sensor 102 kann der Prozessor 104 auch andere Dateneingaben empfangen. Beispielsweise kann der Prozessor Daten von einer dem Prozessor 104 zugeordneten Datenbank 106 empfangen. Diese Daten können Teilraummodelle enthalten, die mögliche Konturformen für die Endokardialwand darstellen. Diese Teilraummodelle können Bilder von linken Ventrikeln sein, die für eine Mehrzahl von Patienten repräsentativ sind, oder können vom Computer erzeugte Modelle von Konturformen auf Grundlage von statistischen Informationen sein. Der Prozessor 104 verfolgt die Einzelpunkte der Konturform unter Verwendung von bekannten Ansätzen wie beispielsweise Bayesscher Kernanpassung oder auf optischem Fluß basierenden Verfahren. Fehleransammlung während der Verfolgung wird durch Verwendung eines adaptiven AnpassungsBilders mit mehreren Schablonen behoben. Verfolgungsungewißheit wird an jedem Punkt in der Form einer Kovarianzmatrix dargestellt, die danach voll durch eine Teilraumformbedingung unter Verwendung einer nichtorthogonalen Projektion ausgenutzt wird.
  • 2 zeigt ein typisches Echokardiogrammbild eines Herzens. Der Teil der Endokardialwand des linken Ventrikels mit akustischem Ausfall ist durch die durchgezogene Ellipse 208 markiert. Schätzungen von lokaler Wandbewegung sind durch die gepunkteten Ellipsen 202, 204 angezeigt. Wegen des akustischen Ausfalls befindet sich die Endokardialwand nicht immer am stärksten Rand im Bild. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein vereinheitlichter Bilder zum Verschmelzen von Teilraummodellbedingungen mit Informationen über die Formdynamik und die heteroskedastische Beschaffenheit des Meßrauschens und über die Formdynamik benutzt. Das Teilraummodell kann die Form einer spezifischen Teilraumverteilung, z.B. einer Gaußschen Verteilung, oder eine einfache Teilraumbedingung, z.B. das Eigenraummodell annehmen.
  • Die vorliegende Erfindung verfolgt einzelne Bezugspunkte auf einer Kontur, die die Endokardialwand darstellt. Die Verfolgung kann unter Verwendung eines Bayesschen Kernanpassungsansatzes oder eines flußbasierten Ansatzes durchgeführt werden. Ein Beispiel eines Bayesschen Kernanpassungsansatzes ist in dem vom Miterfinder Dorin Comaniciu verfaßten Artikel mit dem Titel: Bayesian Kernel Tracking (Bayessche Kernverfolgung), Annual Conf. of the German Society for Pattern Recognition (DAGM'02) Zürich, Schweiz, 438-445, 2002 beschrieben, der durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen wird. Ein Beispiel eines auf optischem Fluß basierenden Verfahrens zum Verfolgen der Einzelpunkte ist in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung Serien-Nr.-10/681,702 mit dem Titel „Density Estimation-Based Information Fusion for Multiple Motion Computation" (Auf Dichteschätzung basierende Informationsverschmelzung zur Berechnung mehrfacher Bewegung) beschrieben, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird einer Fehleransammlung während der Verfolgung durch Verwendung eines adaptiven AnpassungsBilders mit mehreren Schablonen abgeholfen, wobei die Periodizität der Herzbewegung ausgenutzt wird. Verfolgungsungewißheit ist an jedem Punkt in der Form einer Kovarianzmatrix dargestellt, die danach voll durch eine Teilraumformbedingung unter Verwendung einer nichtorthogonalen Projektion ausgenutzt wird.
  • Die Verfolgungsstruktur ist ein zweistufiger iterativer Prozeß über die Bildfolgen. Auf dem ersten Bild wird eine Anfangskontur mit Bezugspunkten gezeichnet (entweder automatisch oder von Hand); dann wird für jedes nachfolgende Bild in der Reihenfolge jeder Bezugspunkt zuerst unabhängig verfolgt, wobei die anisotropische Ungewißheit ebenfalls aufgezeichnet wird. Als zweiter Schritt wird die neue Kontur unter Verwendung nichtorthogonaler Projektion in einen zulässigen Teilraum projiziert. Der zulässige Teilraum wird auf Grundlage von Trainingkonturen erlernt und auch unter Verwendung der dem Verfolger verfügbaren Anfangskontur an den gegenwärtigen Fall angepaßt, wobei auch der Vertrauensgrad der Initialisierung berücksichtigt wird (d.h. eine Handinitialisierung erbringt einen höheren Vertrauensgrad als eine voll automatische).
  • Wie oben angedeutet werden während des Verfolgungsverfahrens mehrere Schablonen eingesetzt. Die Verwendung der mehreren Schablonen ergibt eine genauere Darstellung der Formstatistiken für den gegenwärtigen Fall. Bei dem Bayesschen Kernanpassungsansatz wird eine erste Schablone von dem initialisierten Bilder genommen. Nachfolgende Schablonen werden zugefügt, wenn sie beide unterschiedlich genug von den bestehenden Schablonen und auch genügend aufschlußreich für Lokalisierungszwecke sind, was durch Kernanpassung mit sich selbst gemessen wird: eine aufschlußreichere Stelle ist eine, die bei Anpassung an sich selbst einen höheren Vertrauensgrad aufweist.
  • Die Entscheidung zur Verwendung von mehr als einer Schablone beruht auf der Beobachtung, daß die Herzbewegung periodisch ist, und daher unterschiedliche Erscheinungsmuster in einem Zyklus alle in späteren Zyklen wieder auftreten werden. Zur Anpassung an mehrere Schablonen wird ein Vergleich mit jeder Schablone durchgeführt und diejenige mit der besten Übereinstimmung wird ausgewählt. Oder es werden, um Berechnung zu sparen, nur die Nachbarschablonen der vorherigen übereinstimmenden Schablone angepaßt, wodurch wieder die periodische Bewegung ausgenutzt wird.
  • Ungewißheit bei der Anpassung von Standort wird in der Nachbarschaft des optimalen Ortes berechnet, wobei die Wahrscheinlichkeitsabbildung auf gleiche Weise unter Verwendung des Kernanpassungsverfahrens berechnet wird. Die Wahrscheinlichkeitsfläche wird dann zum Schätzen einer Kovarianzmatrix benutzt, beispielsweise durch Überlagern einer zweidimensionalen Gaußschen Verteilung oder der Inversion einer gewichteten Schätzung der Hess'schen Matrix.
  • Im Fall des flußbasierten Ansatzes benutzt eine typische Implementierung mit optischem Fluß nur NachbarBilder, wodurch der Verfolgungsvorgang über lange Folgen hinweg für Fehleransammlung und Driften empfindlich wird. Für die Flußberechnung werden mehrere Schablonen eingesetzt, auf ziemlich die gleiche Weise wie bei Kernanpassung. Jedes Mal wenn die Flußungewißheit hoch ist, wird eine neue Schablone zugefügt, während der lokale Gradient sich von bestehenden Schablonen unterscheidet.
  • Nachdem die neuen Orte für jeden Bezugspunkt erhalten worden sind, besteht der nächste Schritt in der Beschränkung der Gesamtform durch ein statistisches Modell, das die „legitimen" Formvariationen eines menschlichen Herzens erfaßt. Es werden PCA-basierte Formmodelle benutzt, die auch als Punktverteilungsmodelle bekannt sind, oder aktive Formmodelle.
  • Da die Ungewißheiten über die Herzkontur auch nicht homogen sind, sind einige Bereiche schlechter als andere aufgrund beispielsweise von Signalausfällen; und auch nicht isotropisch, beispielsweise ist die Lokalisierung schlimmer entlang einer Kante als entlang der Gradientenrichtung. Die 3 zeigt ein Beispiel eines solchen anisotropischen und inhomogenen Rauschens führt zu über eine Kontur. Wie ersichtlich ist sind Einzelpunkte wie Punkte 302, 304, 306 und 308 anfänglich entlang der Kontur der Endokardialwand identifiziert worden. Für jeden Punkt wird eine Gewißheitsmessung genommen und um jedem Punkt herum wird ein Ellipsoid erzeugt, das den Gewißheitsgrad anzeigt, daß sich dieser bestimmte Punkt am richtigen Ort befindet; je größer das Ellipsoid, desto größer der Ungewißheitsgrad hinsichtlich des Ortes eines bestimmten Punkts. Wie aus 3 ersichtlich umgibt den Punkt 302 ein relativ kleines Ellipsoid, wodurch angezeigt wird, daß ein hohes Maß an Gewißheit hinsichtlich des Ortes des Punkts auf der Kontur besteht. Die Punkte 306 und 308 sind von relativ großen Ellipsoiden umgeben, wodurch ein großer Ungewißheitsgrad hinsichtlich des Ortes dieser Punkte angezeigt wird.
  • Unter Berücksichtigung eines gewissen Ungewißheitsmodells über den neuen Konturpunkten wird die optimale Projektion nicht länger orthogonal sein. Die optimale Lösung im Teilraum ist in der Tat die Form mit der maximalen Wahrscheinlichkeit auf der geschnittenen Verteilung in dem Formmodell-Teilraum. Wenn es weiterhin ein Verteilungsmodell im Teilraum gibt, gibt es keinen Grund, diese Extrainformationen außer acht zu lassen. Im folgenden wird die ausführliche Analyse hinsichtlich der Durchführung- von nichtorthogonaler Projektion bereitgestellt; und wenn die Teilraummodellverteilung zur Verfügung steht, wie die Informationen eines solchen Modells mit einer ungewissen Eingabe zu verschmelzen sind.
  • Die vorliegende Erfindung benutzt einen auf einem Teilraummodell basierenden Verschmelzungsansatz. Mit zwei rauschbehafteten Messungen der gleichen n-dimensionalen Variablen x, die jeweils durch eine multidimensionale Gaußsche Verteilung p1 und p2 charakterisiert sind, ist die Schätzung mit der maximalen Wahrscheinlichkeit von x der Punkt mit der minimalen Summe von Mahalanobischen Abständen von den zwei Zentroiden: x* = argmin dm, mit dm = (x – x1)TC1 –1(x – x1) + (x – x2)TC2 –1(x – x2) (1)
  • Mit der Ableitung bezüglich x erhält man: x* = C(C1 –1x + C2 –1x2) C = (C1 –1 + C2 –1)–1 (2)
  • Dies ist auch als die beste lineare erwartungstreue Schätzung (BLUE – Best Linear Unbiased Estimate) von x bekannt.
  • Angenommen, daß eine der Gaußschen Verteilungen in einem Teilraum von Dimension p liegt, z.B. C2 singular ist. Mit der Zerlegung des singularen Wertes von C2 = UΛUT, wobei U = [u1, u2, ..., un] mit u/s orthonormal und Λ = diag.{λ1, λ2, ..., λp, 0, ..., 0} ist, wird im Mahalanobischen Abstand von x2 in Gl. (1) in kanonischer Form umgeschrieben:
    Figure 00150001
  • Wenn λi zu 0 tendiert, geht dm,2 gegen Unendlichkeit, es sei denn U0 Tx = 0, wobei U0 = [up+1, up+2, ..., un]. (Hier wurde angenommen, ohne Verlust von Allgemeinheit, daß der Teilraum den Ursprung des ursprünglichen Raums durchläuft. Da x2 im Teilraum resident ist, ist U0 Tx2 = 0).
  • In Gl. (3) müssen daher nur diejenigen Glieder beibehalten werden, die einem λi von nicht-null entsprechen.
    Figure 00160001
    wobei C+ die Pseudoinverse von C und Up = [u1, u2, ..., up] ist.
  • Da weiterhin U0 Tx = 0, kann x in einer anderen Form ausgedrückt werden, um diese Bedingung widerzuspiegeln: x = UUTx = U([Up|U0]Tx) = U[y|0] = Upy, (5)für einen 1xp Vektor y. Gl. (1) nimmt nunmehr trotz Singularität die folgende allgemeine Form an: dm = (Upy – x1}TC1 –1(Upy – x1) + (Upy – x2}TC+2 (Upy - x2) (3)
  • Mit der Ableitung bezüglich y ergibt sich y* = Cy*UTp (C1 –1x1 + C+2 x2) (7) Cy* = [UTp (C1 –1 + C+2 )Up]–1 (8) x* = Upy* = Cx*(C1 –1x1 + C+2 x2) (9) Cx* = UpCy*UTp (10)
  • Gl. (7) zeigt eine Verschmelzung im Informationsraum gefolgt von einer Transformation in den Teilraum an. Gl. (9) ist eine Koordinatentransformation zurück in den ursprünglichen Raum. Es läßt sich zeigen, daß Cx* und Cy* die entsprechenden Kovarianzmatrizen für x* und y* sind.
  • Man beachte, daß diese Lösung keine einfache Verallgemeinerung der Gl. (2) durch Ersetzen von Pseudoinversen für regelrechte Inversen ist, wodurch x* nicht in den Teilraum gezwungen wird.
  • Als Alternative können Gl. (7) und (8) folgendermaßen ausgeschrieben werden y* = (UTp C1 –1Up + Λp –1)–1(UTp C1 –1x1 + Λp –1y2) (11)y2 sind die transformierten Koordinaten von x2 in dem von Up und Λp = diag{λ1, λ2, ..., λp} überspannten Teilraum.
  • Gl. (11) läßt sich auch als eine BLUE-Verschmelzung im Teilraum von zwei Verteilungen darstellen, eine ist N(y2, Λp) und die andere ist der „Schnittpunkt" (nicht die Projektion!) von N(x1, C1) im Teilraum, N((U T / pC1 –1Up)–1U T / pC1 –1x1, (U T / pC1 –1Up)–1).
  • Die Verwendung eines aus einem großen Vorrat von Trainingproben erlernten statistischen Formmodells zum Führen der Konturen aus einem bestimmten Herz kann manchmal problematisch sein. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Trainingproben dazu benutzt, ein Formmodell des gegenwärtigen Herzens zu erhalten, und nicht eines generischen Herzens. Es besteht daher eine starke Motivierung, das generische Modell in Richtung dessen, was für den gegenwärtigen Fall bekannt ist, anzupassen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Anfangskontur (von Hand oder durch automatische Erkennung) der Endokardialwand des Herzens des Patienten untersucht, um das bestehende PCA-Modell anzupassen.
  • Bei der Bestimmung der eigentlichen Kontur der Endokardialwand und Verfolgung ihrer Bewegung werden zwei Ansätze in Betracht gezogen: einer bei dem die Anfangskontur deterministisch ist, und der andere, bei dem die Anfangskontur ungewiß ist (dies kann der Fall sein, wenn die Anfangskontur aus einem automatischen Erkennungsalgorithmus stammt, der auch Ungewißheiten bereitstellt).
  • Wenn angenommen wird, daß die Anfangskontur ein Punkt ist (deterministisch gewiß ist), wird ein SA-PCA-Modell (Strongly-Adapted-PCA) zur Verfolgung der Bewegung des Punkts benutzt. Es wird angenommen, daß das alte PCA-Modell (ausschließlich des gegenwärtigen Falls) und die initialisierte Kontur für den gegenwärtigen Fall zusammen die Variationen des gegenwärtigen Falls darstellen, aber mit relativer Energie (d.h. repräsentativer Leistung) gleich α bzw. (1 – α), wobei 0 < α < 1. Anders gesagt wird angenommen, daß ein Teil von Formvariationen des gegenwärtigen Falls im generischen Modell dargestellt wird, während der Rest in Richtung der Anfangskontur erfaßt wird.
  • Das PCA-Modell wird durch seinen Mittelwert, seine Eigenwert-Matrix und Eigenvektor-Matrix durch xm, Λ bzw. U bezeichnet. Wenn die ursprüngliche volle Kovarianzmatrix C gespeichert ist (was der Fall sein würde, wenn die ursprüngliche Dimensionalität nicht unannehmbar hoch ist), sind der angepaßte Mittelwert und die Kovarianzmatrix einfach die gewichtete Summe der zwei beitragenden Quellen: xm,neu = αxm + (1 – α)x (12) Cneu = α(C + (xm – xm,neu)(xm – xm,neu)T) + (1 – α)(x – xm,neu)(x – xm,neu)T = αC + α(1 – α)(x – xm)(x – xm)T (13)
  • Eigenanalyse kann an Cneu durchgeführt werden, um das neue Teilraummodell zu erhalten.
  • Im Fall, daß C nicht gespeichert ist, sondern nur {xm, Λ, U} im Teilraum zu Verfügung steht, können die angepaßten Eigenanalyseergebnisse {xm,neu, Λneu, Uneu} durch einfache algebraische Manipulationen wie folgt berechnet werden:
    Die Anfangskontur x weist eine Teilraumkomponente als xs = UTxd auf, wobei xd = x – xm, und einen Restvektor als xr = (x – xm) – Uxs. xru sei die normierte Version von xr mit Norm 1 (oder null, wenn xr Norm null ist).
  • Die angepaßte Eigenvektormatrix, die die kombinierte Energie darstellt, wird die folgende Form aufweisen: Uneu = [U,xru]R (14)
  • R und Λneu werden die Lösungen für das folgende Eigenanalyseproblem sein:
    Figure 00190001
    wobei er = xru T(x – xm) die Restenergie ist.
  • Die obigen Formeln sind allgemeiner als IPCA, mit abstimmbaren Energieverhältnissen zwischen den neuen Daten und den alten Daten. Sie werden mit IPCA gleichwertig, wenn α als der Bruchteil von Punkten im Modell gegenüber der Gesamtzahl von Punkten gesetzt wird. Dies wird typischerweise eine Nummer sehr nahe bei 1 sein, da die Anzahl von Konturen in der Trainingmenge gewöhnlich groß ist. Wenn α auf einen kleineren Wert (z.B. 0,5) gesetzt wird, ist das PCA-Modell stark in Richtung des gegenwärtigen Falls angepaßt, woher der Name stammt. 4 zeigt eine einfache zweidimensionahe Darstellung von IPCA und SA-PCA mit unterschiedlichen α-Werten.
  • Punkt 404 stellt den gegenwärtigen Fall dar. Jedes x 402 stellt einen Trainingpunkt entsprechend einem bestimmten Modell dar. Die Ellipse 406 zeigt die ursprüngliche Modellverteilung. Die Ellipse 408 zeigt ein inkrementales PCA-Modell, das einem stark angepaßten PCA-Modell entspricht, bei dem α = 0,99. die Ellipse 410 zeigt ein stark angepaßtes PCA-Modell, bei dem α = 0,5. Die Ellipse 412 zeigt ein stark angepaßtes PCA-Modell, bei dem α = 0,1. Jede Ellipse zeigt eine 90% gleichwahrscheinliche Kontur der entsprechenden Verteilung.
  • In der Tat ähneln die Konturen vom gegenwärtigen Herz viel wahrscheinlicher der Anfangskontur des gleichen Herzens als den Konturen in der generischen Trainingmenge, besonders wenn das gegenwärtige Herz eine unregelmäßige Form aufweist, die in der Trainingmenge nicht gut repräsentiert ist. Im gegenwärtigen System wird α auf 0,5 gesetzt. Dies erlaubt eine starke Beeinflussung aus der Anfangskontur: 50% der Modellenergie kommt von der Anfangskontur (dies reduziert sich auf nur 1%, wenn IPCA mit einem mit 99 Beispielen trainierten Modell angewandt wird).
  • 5a5c zeigen einen Vergleich von IPCA und SA-PCA. Diese parasternale Ansicht entlang der kurzen Achse weist eine unregelmäßige Form (mit einem konkaven Teil) auf, während die Trainingmenge überwältigend mit kreisförmigen Formen bevölkert ist. Das inkrementale PCA-Modell, das die Anfangskontur (5a) aufnimmt, aber mit sehr geringem Gewicht (< 0,01%), erfaßt nicht die konkave Beschaffenheit der gegenwärtigen Form; und hat die Konturen auf eine typische kreisförmige Form beschränkt (5b). Dieses Ergebnis ist in der Tat das gleiche, wie das unter Verwendung des alten PCA-Modells erhaltene, ohne einen Inkrementalschritt. Das gegenwärtige adaptive PCA-Modell mit α = 0,5 paßt viel besser zu den wahren Grenzen (5c).
  • Eine subtile und dabei wichtige Wechselwirkung zwischen der nichtorthonogalen Projektion mit Verschmelzungsansatz und der SA-PCA-Modellanpassung ist folgende: die Verschmelzung mit dem Modell-Mittelwert und der Modellkovarianz ist notwendig zum Ausfiltern von Konturen, die sich im Teilraum befinden, aber zu weit von der Modellverteilung entfernt sind. Durch diese stärkere Beschränkung (als orthogonale Projektion) werden jedoch unvermeidlich Herzkonturen mit geringer Wahrscheinlichkeit oder Ausreißer geändert. Vom SA-PCA-Modell wird dieses Dilemma durch eine starke Modellverschiebung in Richtung des gegenwärtigen Falls unter Verwendung der in der gegebenen Anfangskontur bereitgestellten zusätzlichen Informationen vermittelt.
  • Mit einem Kalman-Filter werden Informationen von der durch einen dynamischen Prozeß definierten Vorhersage und aus rauschbehafteten Messungen verschmolzen. Wenn sie für Formverfolgung angewandt werden, sind zusätzliche globale Beschränkungen notwendig, um die Gesamtform in einem zulässigen Bereich zu stabilisieren. Die vorliegende Erfindung nutzt einen vereinheitlichten VerschmelzungsBilder zur Aufnahme von Teilraummodellbeschränkungen in ein Kalman-Filter.
  • Für ein Kalman-Filter weist die Messungsaktualisierungsgleichung folgende Form auf: xk+1|k+1 = xk+1|k + K(zk+1 – Hxk+1|k) (16)wobei K = Pk+1|kHT(HPk+1|kHT + R)–1 (17) Pk+1|k+1 = (I – KH)Pk+1|k (18) Pk+1|k = SPk|kST + Q (19)
  • P ist hier die SchätzungsfehlerkOVARIANZ und xi/j ist die Zustandschätzung zur Zeit i bei gegebenem Zustand zur Zeit j. Das Messungsmodell ist zk = H xk + rk, wobei rk Messungsrauschen mit Kovarianz R darstellt. Das System-/Prozeßmodell ist xk+1 = Sxk + qk, wobei qk Systemrauschen mit Kovarianz Q darstellt.
  • Unter Verwendung des obigen Ansatzes sind die Aktualisierungsgleichungen des Kalman-Filters mit Teilraumbeschränkung und heteroskedastischem Rauschen gegeben durch xk+1|k+1 = Pk+1|k+1((Pk|k + Q)+xk|k + R–1z + C+2 x2) (20) Pk+1|k+1 = Up[UTp (((Pk|k + Q)+ + R–1 + C+2 )Up]–1UTp (21)wobei angenommen wird, daß die Systemrauschkovarianz Q im Teilraum enthalten ist. Man beachte die Symmetrie der Lösung, die alle verfügbaren Kenntnisse im Informationsraum kombiniert. Diese Gleichungen bieten eine vereinheitlichte Verschmelzung der Systemdynamik, Teilraumbeschränkung und Rauschinformationen. Sie stellen die vollständige Darstellung verschiedener Ungewißheiten dar, die das Verfolgungssystem beeinflussen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfolgungsverfahren benutzt, daß von bezugspunktbasierten Objektdarstellungen und von robuster Verschmelzung zum Integrieren von Modellinformationen über Bilder abhängig ist. Es wird eine Menge von bezugspunktbasierten Objektdarstellungen unterhalten und in unterschiedlichen Zeitaugenblicken erfaßt. Die von den Bezugspunkten angedeutete geschätzte Bewegung wird zur Bestimmung der nächsten Position des Objekts robust kombiniert. Optische Verfolgung des Objekts wird durch Unterhalten von mehreren Modellen mit der Zeit erreicht. Das Ergebnis ist eine nichtparametrische Darstellung der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, die das Aussehen des Objekts charakterisiert. Die Verfolgung wird durch unabhängiges Erlangen von jedem Modell einer Bewegungsschätzung und ihrer Ungewißheit durch optischen Fluß durchgeführt. Die Endschätzung für jeden Bezugspunkt wird unter Verwendung eines robusten Verschmelzungsverfahrens wie beispielsweise eines VBDF-Verfahrens berechnet (Variable-Bandwith Density-based Fusion). VBDF berechnet den Ort des bedeutsamsten Modus der Verschiebungsdichtefunktion und berücksichtigt dabei ihre Ungewißheit. Die VBDF-Prozedur verwaltet die mehreren Datenquellen und Ausreißer in den Verschiebungsschätzungen. Okklusionen werden auf natürliche Weise durch die Schätzungsungewißheit für große Restfehler behandelt. Das Modell ist in mehrere Regionen eingeteilt, für die der Fluß unabhängig berechnet wird. Der Rest-Ausrichtungsfehler wird zur Berechnung des Maßstabes der Kovarianzmatrix der Schätzung benutzt und verringert damit den Einfluß der unzuverlässigen Verschiebungen.
  • Objektverfolgungsherausforderungen aufgrund von Okklusionen und Variationen im Aussehen werden in der vorliegenden Erfindung durch einen multimodalen bezugspunktbasierten Ansatz behandelt. Die Unterhaltung mehrerer Vertreter für ein 2-dimensionales Aussehensmodell beschränkt es nicht auf eine einmodale Verteilung und der VDBF-Mechanismus integriert robust mehrere Schätzungen zur Bestimmung der dominantesten Bewegung für jeden Bezugspunkt. Zum Modellieren von Änderungen während der Verfolgung werden mehrere Muster des Objektaussehens mit der Zeit unterhalten.
  • 10 zeigt einen beispielhaften bezugspunktbasierten Mehrmodell-Verfolger gemäß der vorliegenden Erfindung. Die obersten drei Bilder 1002, 1004 und 1006 zeigen die gegenwärtigen Muster in der Modellmenge, mit denen jeweils ein Satz überlappender Bezugspunkte verbunden ist. Ein bezugspunktbasierter Ansatz ist robuster als eine globale Darstellung und daher weniger empfindlich für Belichtungsänderungen und Haltung. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß teilweise Okklusion durch Analysieren der Übereinstimmungswahrscheinlichkeit auf Bezugspunktebene behandelt werden kann.
  • Jeder Bezugspunkt wird unabhängig verarbeitet; sein Ort und seine Kovarianzmatrix werden im gegenwärtigen Bild bezüglich aller Modellschablonen geschätzt. Beispielsweise ist einer der Bezugspunkte durch das graue Rechteck 1014 dargestellt und sein Ort und seine Ungewißheit bezüglich jedes Modells sind in Ineu 1008 gezeigt. Das robuste VBDF-Verschmelzungsverfahren wird zur Bestimmung der dominantesten Bewegung (Modus) mit der zugehörigen Ungewißheit nach der Darstellung im Bild. 1010 angewandt. Man beachte die Varianz in dem geschätzten Ort jedes Bezugspunktes aufgrund von Okklusion oder Aussehensänderung.
  • Der Ort der Bezugspunkte im gegenwärtigen Bild wird weiterhin beschränkt durch ein globales parametrisches Bewegungsmodell. Ein Ähnlichkeitstransformationsmodell und seine Parameter werden unter Verwendung des Vertrauens an jedem Bezugspunktort geschätzt. Die zuverlässigen Bezugspunkte tragen daher mehr zu der globalen Bewegungsschätzung bei. Das gegenwärtige Bild wird zu der Modellmenge hinzugefügt, wenn der Restfehler der Bezugserscheinungsbilder relativ gering ist. Der Schwellwert wird so gewählt, daß die Bilder nicht addiert werden, wenn das Objekt eine bedeutende Okklusion aufweist. Die Anzahl von Schablonen im Modell kann variabel oder fest sein. Wenn die Anzahl von Schablonen fest ist, kann ein Schema bereitgestellt werden, nach dem gewisse Schablonen verworfen werden können (z.B. älteste Schablone verwerfen).
  • Ein VBDF-Schätzer basiert auf nichtparametrischer Dichteschätzung mit adaptiven Kernbandbreiten. Der VBDF-Schätzer wird als der Ort des bedeutsamsten Modus der Dichtefunktion definiert. Die Modenberechnung basiert auf dem Verfahren mittlerer Verschiebung variabler Bandbreite in einem Mehrskalen-Optimierungsbild.
  • xi ε Rd, i = 1 ... n seien die verfügbaren d-dimensionalen Schätzungen jeweils mit einer durch die Kovarianzmatrix Ci gegebenen zugehörigen Ungewißheit. Der bedeutsamste Modus der Dichtefunktion wird iterativ auf multiskale Weise bestimmt. Eine Bandbreitenmatrix Hi = Ci + a2I ist jedem Punkt xi zugeordnet, wobei I die Identitätsmatrix ist und der Parameter α die Skala der Analyse bestimmt. Der Abtastpunktdichteschätzer am Ort x wird definiert durch
    Figure 00250001
    wobei D den Mahalanobischen Abstand zwischen x und xi darstellt. D2{x, xi, Hi) = (x – xi)THi –1(x – xi) (23)
  • Der mittlere Schiebevektor variabler Bandbreite am Ort x ist gegeben durch
    Figure 00250002
    wobei Hh das harmonische Mittel der Bandbreitenmatrizen gewichtet durch die datenabhängigen Gewichte ωi(x) darstellt
    Figure 00250003
  • Die am gegenwärtigen Ort x berechneten datenabhängigen Gewichte weisen den Ausdruck
    Figure 00260001
    auf und man beachte, daß sie
    Figure 00260002
    genügen.
  • Es läßt sich zeigen, daß die Dichte entsprechend dem Punkt x + m(x) stets höher oder gleich dem x entsprechenden ist. Iterative Aktualisierung des gegenwärtigen Orts unter Verwendung des mittleren Schiebevektors ergibt daher eine Gradientenprozedur, die zu einem stationären Punkt der darunterliegenden Dichte konvergiert.
  • Der VBDF-Schätzer findet den wichtigsten Modus durch iteratives Anlegen der adaptiven mittleren Schiebeprozedur mit mehreren Skalen. Er beginnt mit einer großen Skala durch Wählen eines großen Parameters α bezüglich der Ausbreitung der Punkte xi. In diesem Falle ist die Dichtefläche unimodal und der bestimmte Modus wird daher der global dichtesten Region entsprechen. Die Prozedur wiederholt sich bei gleichzeitiger Verringerung des Wertes des Parameters α und Beginnen der mittleren Schiebeiterationen von dem mit der vorhergehenden Skala bestimmten Modus. Für den Endschritt ist die jedem Punkt zugeordnete Bandbreitenmatrix gleich der Kovarianzmatrix, d.h. Hi = Ci.
  • Der VBDF-Schätzer ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Informationsverschmelzung mit der Fähigkeit, mehrere Ursprungsmodelle zu bearbeiten. Dies ist für die Bewegungsschätzung von Bedeutung, da. Punkte in einer lokalen Nachbarschaft mehrere Bewegungen aufweisen können. Der bedeutendste Modus entspricht der relevantesten Bewegung.
  • Angenommen, es gibt n Modelle M0, M1, ... Mn. Für jedes Bild werden c Komponenten unterhalten, deren Ort durch xij, i = 1... n, j = 1 ... c bezeichnet wird. Wenn ein neues Bild zur Verfügung steht, werden der Ort und die Ungewißheit für jede Komponente und für jedes Modell geschätzt. Dieser Schritt kann durch Verwendung mehrerer Verfahren wie beispielsweise solchen, die auf Bildkorrelation, räumlichem Gradienten oder Regularisierung von Raumzeitenergie basieren, durchgeführt werden. Bei Verwendung des VBDF-Verfahrens ist das Ergebnis die Bewegungsschätzung xij für jede Komponente und die Ungewißheit Cij. So stellt xij die Ortschätzung der Komponente j bezüglich des Modells i dar. Die Skala der Kovarianzmatrix wird ebenfalls aus den passenden Restfehlern geschätzt. Dies steigert die Größe der Kovarianzmatrix, wenn der entsprechende Bezugspunkt okkludiert ist, und Okklusionen werden daher auf Bezugspunktebene bearbeitet.
  • Das VBDF-Verfahren mit robuster Verschmelzung wird zur Bestimmung des relevantesten Ortes xj für die Komponente j im gegenwärtigen Bild angewandt. Die Modenverfolgung über Skalen ergibt
    Figure 00270001
    wobei die Gewichte ωi wie bei (26) definiert sind
    Figure 00270002
    und man beachte, daß sie
    Figure 00270003
    genügen.
  • Es läßt sich zeigen, daß die dem Punkt x + m(x) entsprechende Dichte stets höher oder gleich der x entsprechenden ist. Iterative Aktualisierung des gegenwärtigen Ortes unter Verwendung des mittleren Schiebevektors ergibt daher eine Gradientenprozedur, die zu einem stationären Punkt der darunterliegenden Dichte konvergiert.
  • Der VBDF-Schätzer findet den wichtigsten Modus durch iteratives Anlegen der adaptiven mittleren Schiebeprozedur bei mehreren Skalen. Er beginnt bei einer großen Skala, indem er einen großen Parameter α bezüglich der Ausbreitung der Punkte xi wählt. In diesem Fall ist die Dichtefläche unimodal und der bestimmte Modus entspricht daher der global dichtesten Region. Das Verfahren wiederholt sich bei gleichzeitiger Verringerung des Wertes des Parameters α und Beginnen der mittleren Schiebeiterationen von dem bei der vorhergehenden Skala bestimmten Modus aus. Für den Endschritt ist die mit jedem Punkt verbundene Bandbreitenmatrix gleich der Kovarianzmatrix, d.h. Hi = Ci.
  • Der VBDF-Schätzer ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Informationsverschmelzung, mit der Fähigkeit, mehrere Ursprungsmodelle zu bearbeiten. Dies ist für die Bewegungsschätzung von Bedeutung, da Punkte in einer lokalen Nachbarschaft mehrere Bewegungen aufweisen können. Der bedeutendste Modus entspricht der relevantesten Bewegung.
  • Es wird nunmehr ein Beispiel zur Verfolgung von mehreren Bezugspunktmodellen gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es gibt n Modelle M0, M1, ..., Mn. Für jedes Bild werden c Bezugspunkte mit ihrem Ort bezeichnet durch xij, i = 1 ... n, j = 1 ... c unterhalten. Wenn ein neues Bild zur Verfügung steht, werden der Ort und die Ungewißheit für jeden Bezugspunkt und für jedes Modell geschätzt. Dieser Schritt kann unter Verwendung mehrerer Verfahren wie den auf Bildkorrelation, Raumgradient oder Regularisierung der Raumzeitenergie basierenden durchgeführt werden. Bei Verwendung des VBDF-Verfahrens ist das Ergebnis die Bewegungsschätzung xij für jeden Bezugspunkt und seine Ungewißheit cij. So stellt xij die Ortsschätzung der Komponente j bezüglich des Modells i dar. Die Skala der Kovarianzmatrix wird ebenfalls aus den passenden Restfehlern geschätzt. Dadurch steigert sich die Größe der Kovarianzmatrix, wenn der jeweilige Bezugspunkt okkludiert ist und Okklusionen werden daher auf Bezugspunktebene bearbeitet.
  • Das VBDF-Verfahren mit robuster Verschmelzung wird zur Bestimmung des relevantesten Ortes xj für die Komponente j im gegenwärtigen Bild angewandt. Die Modenverfolgung über Skalen hinweg ergibt
    Figure 00290001
    wobei die Gewichte ωi der Definition in (28) entsprechen
    Figure 00290002
  • Nach der Berechnung jedes Bezugpunkts wird eine gewichtete Rechteckanpassung ausgeführt, wobei die Gewichte durch die Kovarianzmatrix der Schätzungen gegeben werden. Die Bildflecken werden durch eine durch 4 Parameter definierte Ähnlichkeitstransformation T in Beziehung gebracht. Die Ähnlichkeitstransformation des dynamischen Bezugpunktortes x wird durch folgende Gleichungen charakterisiert:
    Figure 00300001
    wobei tx, ty die Translationsparameter sind und a, b die 2D-Drehung und Skalierung parametrisieren.
  • Das minimierte Kriterium ist die Summe von Mahalanobischen Abständen zwischen dem Bezugsort x0 j und den geschätzten xj(j-ter Bezugspunktort im gegenwärtigen Bild).
  • Figure 00300002
  • Minimierung geschieht durch standardmäßige gewichtete mindeste Quadrate. Man beachte, da die Kovarianzmatrix für jeden Bezugspunkt benutzt wird, der Einfluß von Punkten mit hoher Ungewißheit verringert wird.
  • Nachdem das Rechteck an die verfolgten Bezugspunkte angepaßt ist, wird der dynamische Komponentenkandidat innerhalb des Rechtecks gleichförmig neu abgetastet. Es wird angenommen, daß die relative Position jedes Bezugspunkts bezüglich des Rechtecks sich nicht viel ändert. Wenn der Abstand der Neuabtastposition und der durch den optischen Fluß eines gewissen Bezugspunktes berechneten Verfolgungsspurposition größer als ein zulässiger Schwellwert ist, wird die Verfolgungsspurposition als ein Ausreißer erachtet und mit einem neu abgetasteten Punkt ersetzt. Das gegenwärtige Bild wird zu der Modellmenge hinzugefügt, wenn genügend Bezugspunkte einen niedrigen Restfehler aufweisen. Der mittlere Restfehler zwischen den Modellen und dem gegenwärtigen Bild wird mit einem vorbestimmten Schwellwert Th verglichen.
  • Bei einer gegebenen Menge von Modellen M0, M1, ..., Mn, in der die Komponente j den Ort xij im Bild i aufweist, läßt sich der vorliegende Objektverfolgungsalgorithmus durch folgende Schritte zusammenfassen:
    • 1. Bei einem gegebenen neuen Bild If, Berechnen durch
      Figure 00310001
      robusten optischen Fluß [8] beginnend von
      Figure 00310002
      , dem im vorhergehenden Bild geschätzten Ort;
    • 2. Für j = 1 ... c, Schätzen des Ortes x ^ (f) / j der Komponente j unter Verwendung des VBDF-Schätzers (Teilabschnitt 3.2), was (6) ergibt;
    • 3. Einschränken des Komponentenortes unter Verwendung der durch Minimieren berechneten Transformation (9);
    • 4. Zufügen des neuen Aussehens zu der Modellmenge, wenn ihr mittlerer Restfehler weniger als Th ist.
  • Die vorgeschlagene Mehrschablonenstruktur läßt sich direkt in dem Zusammenhang der Formverfolgung anwenden. Wenn die verfolgten Punkte die Bezugspunkte einer durch Splines modellierten Form darstellen, steigert die Verwendung der robusten Verschmelzung mehrerer Positionsschätzungen die Zuverlässigkeit der Ortsschätzung der Form. Auch ergibt sie geringere Korrekturen, wenn der Formraum durch gelernte Teilraumbeschränkungen begrenzt ist. Wenn die Kontur zur Verfügung steht, können die zur Verfolgung benutzten Modellschablonen on-line aus der Modellmenge basierend auf dem Abstand zwischen Formen ausgewählt werden.
  • 6a und 6b zeigen Echokardiographiebilder eines linken Ventrikels, in dem Bewegung der Endokardialwand gemäß der vorliegenden Erfindung verfolgt wird. Bild 1 für jede Figur 602, 610 zeigt die Anfangskontur der Wand, sowie sie durch die Punkte im Bild dargestellt ist. Die nachfolgenden Bilder 604, 606, 608, 612, 614, 616 veranschaulichen, wie die Bewegung der Wand mit der Zeit verfolgt wird. Messungen für jeden Punkt werden gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt.
  • Beispiel
  • Von Hand verfolgte Herzkonturen in Echokardiographiebildern werden als die Trainingmenge im vorliegenden Beispiel benutzt. Nach der Darstellung in 7a7d und 8a8d werden sowohl apikale Vierkammeransichten (offene Kontur) als auch parasternale Ansichten entlang der kurzen Achse (geschlossene Kontur) geprüft. Auch werden für jede Kontur Kennungspunkte bezeichnet. 7b und 8b zeigen die Menge von Trainingkonturen zusammengezeichnet. Der Eigenanalyseansatz wird angewandt, wo jede Kontur ein Vektor mit Koordinaten der geordneten Kennungspunkte als seine Komponenten ist (34 Komponenten für die offene Kontur und 36 für die geschlossene Kontur). Dann wird PCA an der Matrix durchgeführt, deren Spalten die Trainingvektoren sind. lind die Eigenwerte werden zur Bildung einer Diagonalmatrix als die Modell-Kovarianzmatrix im Teilraum benutzt. Die Messungs-Kovarianzmatrix wird zum Prüfen unterschiedlicher Szenarios eingestellt.
  • 7a und 8a veranschaulichen Prüfungskonturen, wo die durchgezogenen Kurven 704, 802 die Bezugskurven darstellen und die gestrichelten Kurven 702, 804 die rauschbehafteten Messungen sind. Es ist erwünscht, eine Kontur im Eigenkontur-Teilraum zu finden, die der gegenwärtigen rauschbehafteten Kontur am nächsten kommt, wobei ungewissere Punkte mehr verstellt werden. 7c und 8c zeigen das Ergebnis, wenn an die Konturen der 7a und 8a orthogonale Projektion angelegt wird (wobei isotropische Kovarianz durch kleine Kreise 712, 812 um die Kennungspunkte herum gezeigt wird). 7d und 8d zeigen die Ergebnisse. Es ist ersichtlich, daß das Ergebnis dem Bezugswert viel näher liegt. Es paßt nicht perfekt, da die Trainingdaten sich ziemlich von den Prüfdaten unterscheiden, weswegen eine geringe Formverformung in der Prüfkontur im Teilraum nicht realisierbar sein mag.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Konturen unter Verwendung eines Visualisierungswerkzeuges zur Erleichterung der Diagnose betrachtet werden. Um dem Arzt die Diagnose der Herzerkrankungen aus den Echokardiogrammen zu erleichtern, werden LV-Konturen durch Farbvektoren in Echtzeit angezeigt. Die Länge der Vektoren stellt die Verschiebungsgröße dar, während die Richtung der Vektoren die Bewegungsrichtung der Punkte an den LV-Wandkonturen darstellt. Für Beispielszwecke wird die Farbe Orange benutzt, um darzustellen, wenn die Bewegung Kontraktion ist und die Farbe Dunkelblau wird benutzt, um darzustellen, wenn die Bewegung Dilatation ist. 9 zeigt eines der darstellenden Ergebnisse. Es werden die Bewegungen der Punkte an den LV-Konturen verfolgt. Die Bewegungen werden durch Gaußsche Verteilung sowohl im Zeit- als auch Raumbereich geglättet. Um es für die Ärzte leichter sichtbar zu machen, ist die Länge der Vektoren um das Dreifache vergrößert.
  • Durch dieses Visualisierungsverfahren kann der Arzt leicht die Bewegung jedes Segments des Endokards mit Größe und Richtungen sehen. Kombination der globalen Bewegungskompensation mit diesem Visualisierungsverfahren kann für die Ärzte leicht die Kontraktionsrichtung und -größe in allen Segmenten des LV sichtbar machen. Ein ischämisches Gebiet oder sonstige abnormale Gebiete können direkt und leicht vom menschlichen Auge identifiziert werden.
  • Nach der Beschreibung von Ausführungsformen für ein Verfahren zur Bestimmung von Merkmalsempfindlichkeit während einer medizinischen Untersuchung ist zu bemerken, daß angesichts der obigen Lehre Abänderungen und Variationen vom Fachmann ausgeführt werden können. Es versteht sich daher, daß Änderungen an den bestimmten Ausführungsformen der offenbarten Erfindung durchgeführt werden können, die im Bilder und Sinn der Erfindung entsprechend den beiliegenden Ansprüchen liegen. Nach dieser Beschreibung der Erfindung mit den von den Patentgesetzen erforderlichen Einzelheiten und Besonderheiten wird das beanspruchte Schutzbegehren in den beiliegenden Ansprüchen aufgeführt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird ein System und Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines sich in Bewegung befindlichen Objekts offenbart. Es werden ein oder mehrere Bezugspunkte entlang einer Anfangskontur der globalen Form definiert. Jeder des einen oder der mehreren Bezugspunkte wird verfolgt, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet. Ungewißheit eines Orts eines sich in Bewegung befindlichen Bezugspunktes wird unter Verwendung einer Anzahl von Verfahren dargestellt. Die Ungewißheit zur Einschränkung der globalen Form wird unter Verwendung eines vorhergehenden Formmodells ausgewertet. In einer alternativen Ausführungsform werden mehrfache Aussehensmodelle für jeden Bezugspunkt aufgebaut und die durch jedes Modell erzeugten Bewegungsvektoren werden kombiniert, um die Form des Objekts zu verfolgen. Die Bewegung der Form des Objekts kann unter Verwendung einer Anzeige und von Farbvektoren optisch verfolgt werden.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines sich in Bewegung befindlichen Objekts mit folgenden Schritten: Definieren eines oder mehrerer Bezugspunkte entlang der globalen Form; Verfolgen jedes des einen oder der mehreren Bezugspunkte, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet; Darstellen von Ungewißheit eines Orts eines sich in Bewegung befindlichen Bezugspunkts; und Auswerten der Ungewißheit zum Einschränken der globalen Form unter Verwendung eines vorhergehenden Formmodells.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verfolgens jedes des einen oder der mehreren Bezugspunkte einen Bayesschen Kernanpassungsansatz benutzt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verfolgens jedes des einen oder der mehreren Bezugspunkte einen auf optischem Fluß basierenden Ansatz benutzt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Schritt des Berichtigens von Fehleransammlung während der Verfolgung des einen oder der mehreren Bezugspunkte durch Verwendung eines adaptiven Anpassungsbildes mit mehreren Schablonen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das vorhergehende Formmodell ein Teilraum-Formbeschränkungsmodell ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein SA-PCA-Modell (Strongly Adapted Principal Component Analysis) zum Einschränken der Form benutzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Auswertens der Ungewißheit weiterhin die Verwendung einer Kovarianzmatrix zum Einsetzen eines Teilraum-Formbeschränkungsmodells unter Verwendung einer nichtorthogonalen Projektion oder Informationsverschmelzung umfaßt.
  8. System zum Verfolgen einer globalen Form eines sich in Bewegung befindlichen Objekts, mit folgendem: Mitteln zum Definieren eines oder mehrerer Bezugspunkte entlang einer Anfangskontur der globalen Form; Mitteln zum Verfolgen jedes des einen oder der mehreren Bezugspunkte, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet; Mitteln zum Darstellen von Ungewißheit eines Orts eines sich in Bewegung befindlichen Bezugspunkts; Mitteln zum Auswerten der Ungewißheit zum Einschränken der globalen Form unter Verwendung eines vorhergehenden Formmodells.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das Verfolgungsmittel einen Bayesschen Kernanpassungsansatz benutzt.
  10. System nach Anspruch 8, wobei das Verfolgungsmittel einen auf optischem Fluß basierenden Ansatz benutzt.
  11. System nach Anspruch 8, weiterhin mit folgendem: Mitteln zum Berichtigen von Fehleransammlung während des Verfolgens des einen oder der mehreren Bezugspunkte durch Verwendung eines adaptiven Anpassungsbildes mit mehreren Schablonen.
  12. System nach Anspruch 8, wobei ein SA-PCA-Modell (Strongly Adapted Principal Component Analysis) zum Einschränken der Form der Kontur benutzt wird.
  13. System nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Auswertens der Ungewißheit weiterhin das Verwenden einer Kovarianzmatrix zum Einsetzen eines Teilraum-Formeinschränkungsmodells unter Verwendung einer nichtorthogonalen Projektion oder Informationsverschmelzung umfaßt.
  14. Verfahren zum optischen Verfolgen der Bewegung einer Form eines Objekts, mit folgenden Schritten: Erzeugen eines oder mehrerer erster Farbvektoren zur Darstellung von Kontraktion von Bezugspunkten entlang der Kontur der Form; Erzeugen eines oder mehrerer zweiter Farbvektoren zur Darstellung von Dilatation von Bezugspunkten entlang der Kontur der Form; periodisches Anzeigen der ersten und zweiten Farbvektoren und dadurch Anzeigen der Bewegung der Form.
  15. System zum optischen Verfolgen der Bewegung einer Form eines Objekts, mit folgendem: Mitteln zum Erzeugen eines oder mehrerer erster Farbvektoren zum Darstellen der Kontraktion von Bezugspunkten entlang der Kontur der Form; Mitteln zum Erzeugen eines oder mehrerer zweiter Farbvektoren zur Darstellung der Dilatation von Bezugspunkten entlang der Kontur der Form; Mitteln zum periodischen Anzeigen der ersten und zweiten Farbvektoren und dadurch Anzeigen der Bewegung der Form.
  16. Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eine s sich in Bewegung befindenden Objekts, mit folgenden Schritten: Definieren eines oder mehrerer Bezugspunkte entlang der globalen Form; Verfolgen jedes des einen oder der mehreren Bezugspunkte, wenn sich das Objekt in Bewegung befindet; Aufbauen von mehreren Aussehensmodellen für jeden Bezugspunkt; und Kombinieren von durch jedes Modell erzeugten Bewegungsvektoren zum Verfolgen der Form.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, weiterhin mit folgendem Schritt: Benutzen von robuster Informationsverschmelzung zum Berechnen einer Schätzung des Ortes jedes Bezugspunkts.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die mehreren Aussehensmodelle auf Grundlage der Ungewißheit eines Ortes eines oder mehrerer der Bezugspunkte aufgebaut werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die robuste Informationsverschmelzung VBDF ist (Variable-Bandwith Density-based Fusion – auf Dichte basierende Verschmelzung mit veränderlicher Bandbreite).
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die robuste Informationsverschmelzung folgende Schritte umfaßt: Eingeben einer Anzahl von durch mittlere Vektoren und Kovarianzmatrizen dargestellten Messungen; Verschmelzen der Messungen durch Berechnen von Dichteschätzungen mit veränderlicher Bandbreite; und Erkennen eines höchstwertigen Knotens der Dichteschätzung mit veränderlicher Bandbreite.
DE112004000393T 2003-03-07 2004-03-08 System und Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines in Bewegung befindlichen Objekts Expired - Fee Related DE112004000393B4 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45266903P 2003-03-07 2003-03-07
US60/452,669 2003-03-07
US47342503P 2003-05-27 2003-05-27
US60/473,425 2003-05-27
US50836703P 2003-10-03 2003-10-03
US60/508,367 2003-10-03
US10/794,476 2004-03-05
US10/794,476 US7558402B2 (en) 2003-03-07 2004-03-05 System and method for tracking a global shape of an object in motion
PCT/US2004/007068 WO2004081875A2 (en) 2003-03-07 2004-03-08 System and method for tracking a global shape of an object in motion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004000393T5 true DE112004000393T5 (de) 2006-03-02
DE112004000393B4 DE112004000393B4 (de) 2013-07-18

Family

ID=32996372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000393T Expired - Fee Related DE112004000393B4 (de) 2003-03-07 2004-03-08 System und Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines in Bewegung befindlichen Objekts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7558402B2 (de)
JP (1) JP4861165B2 (de)
CN (1) CN1781123B (de)
DE (1) DE112004000393B4 (de)
WO (1) WO2004081875A2 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020019845A1 (en) 2000-06-16 2002-02-14 Hariton Nicholas T. Method and system for distributed scripting of presentations
US7171257B2 (en) * 2003-06-11 2007-01-30 Accuray Incorporated Apparatus and method for radiosurgery
EP1704509A4 (de) * 2003-11-13 2010-08-25 Honda Motor Co Ltd Adaptive probabilistische visuelle verfolgung mit inkrementeller unterraumaktualisierung
US7653227B2 (en) * 2004-02-09 2010-01-26 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Hierarchical modeling in medical abnormality detection
US7650011B2 (en) * 2004-07-09 2010-01-19 Honda Motor Co., Inc. Visual tracking using incremental fisher discriminant analysis
US20060064643A1 (en) 2004-09-14 2006-03-23 Hariton Nicholas T Distributed scripting for presentations with touch screen displays
US20060074315A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-06 Jianming Liang Medical diagnostic ultrasound characterization of cardiac motion
US20060074312A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-06 Bogdan Georgescu Medical diagnostic ultrasound signal extraction
US20060100518A1 (en) 2004-10-21 2006-05-11 Sriram Krishnan Automated diastolic function analysis with ultrasound
US7365673B2 (en) * 2004-12-30 2008-04-29 Honeywell International, Inc. Compression and transmission of weather data
US9814439B2 (en) * 2005-01-19 2017-11-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Tissue motion comparison display
US20060247544A1 (en) * 2005-02-03 2006-11-02 Maleeha Qazi Characterization of cardiac motion with spatial relationship
US7623731B2 (en) * 2005-06-20 2009-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Direct method for modeling non-rigid motion with thin plate spline transformation
WO2007015199A2 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Motion compensation in functional imaging
US7620205B2 (en) * 2005-08-31 2009-11-17 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Method for characterizing shape, appearance and motion of an object that is being tracked
US8422748B2 (en) * 2005-09-16 2013-04-16 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System and method for grouping airways and arteries for quantitative analysis
BRPI0711706B1 (pt) * 2006-05-19 2020-05-05 Koninklijke Philips Nv método e aparelho para gerar imagens, e, suporte de gravação legível por computador.
US20100138191A1 (en) * 2006-07-20 2010-06-03 James Hamilton Method and system for acquiring and transforming ultrasound data
US20080021945A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 James Hamilton Method of processing spatial-temporal data processing
US20080021319A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 James Hamilton Method of modifying data acquisition parameters of an ultrasound device
US7848592B2 (en) * 2006-07-31 2010-12-07 Carestream Health, Inc. Image fusion for radiation therapy
US7889912B2 (en) * 2006-09-15 2011-02-15 The General Electric Company Method for real-time tracking of cardiac structures in 3D echocardiography
ES2496593T3 (es) * 2006-10-16 2014-09-19 Assa Abloy Hospitality, Inc. Red inalámbrica centralizada para propiedades de gran tamaño con múltiples habitaciones
JP5624258B2 (ja) * 2007-04-26 2014-11-12 株式会社東芝 超音波診断装置、超音波画像処理装置及び超音波画像処理プログラム
US8024024B2 (en) * 2007-06-27 2011-09-20 Stereotaxis, Inc. Remote control of medical devices using real time location data
US20100185085A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 James Hamilton Dynamic ultrasound processing using object motion calculation
US9275471B2 (en) 2007-07-20 2016-03-01 Ultrasound Medical Devices, Inc. Method for ultrasound motion tracking via synthetic speckle patterns
JP4909859B2 (ja) * 2007-09-28 2012-04-04 株式会社日立ハイテクノロジーズ 検査装置及び検査方法
WO2009083885A1 (en) 2007-12-26 2009-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Image processor for overlaying a graphics object
US8295435B2 (en) * 2008-01-16 2012-10-23 Accuray Incorporated Cardiac target tracking
US8120659B2 (en) * 2008-05-22 2012-02-21 Aptina Imaging Corporation Method and system for motion estimation in digital imaging applications
EP2298176A4 (de) * 2008-06-03 2012-12-19 Hitachi Medical Corp Vorrichtung zur verarbeitung medizinischer bilder und verfahren zur verarbeitung medizinischer bilder
GB2461558A (en) * 2008-07-03 2010-01-06 Medicsight Plc Image Segmentation
WO2010039555A1 (en) * 2008-09-23 2010-04-08 Ultrasound Medical Devices, Inc. System and method for flexible rate processing of ultrasound data
WO2010083468A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Ultrasound Medical Devices, Inc. System and method for acquiring and processing partial 3d ultrasound data
US8265363B2 (en) * 2009-02-04 2012-09-11 General Electric Company Method and apparatus for automatically identifying image views in a 3D dataset
US8805023B2 (en) * 2009-02-24 2014-08-12 Kyushu Institute Of Technology Object motion estimating device, object motion estimating method, program, and recording medium
US8469890B2 (en) * 2009-03-24 2013-06-25 General Electric Company System and method for compensating for motion when displaying ultrasound motion tracking information
WO2010109384A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Improvements to medical imaging
JP5526401B2 (ja) * 2009-03-31 2014-06-18 国立大学法人東京農工大学 心室壁情報抽出装置
CN101877786B (zh) * 2009-04-30 2012-08-15 北京大学 一种视频帧前景跟踪方法以及视频编码器
DE102009038364A1 (de) 2009-08-23 2011-02-24 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren und System zur automatischen Objekterkennung und anschließenden Objektverfolgung nach Maßgabe der Objektform
US8478012B2 (en) * 2009-09-14 2013-07-02 General Electric Company Methods, apparatus and articles of manufacture to process cardiac images to detect heart motion abnormalities
KR101182999B1 (ko) * 2009-11-25 2012-09-18 삼성메디슨 주식회사 초음파 영상 처리를 수행하는 초음파 시스템 및 방법
WO2012002069A1 (ja) * 2010-06-29 2012-01-05 富士フイルム株式会社 形状抽出方法及び装置、並びに寸法測定装置及び距離測定装置
US10321892B2 (en) 2010-09-27 2019-06-18 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Computerized characterization of cardiac motion in medical diagnostic ultrasound
US8920323B2 (en) * 2010-10-13 2014-12-30 Wisconsin Alumni Research Foundation Coupled axial and lateral displacement estimation for elasticity imaging
JP5756812B2 (ja) * 2010-11-25 2015-07-29 株式会社日立メディコ 超音波動画像処理方法、装置、およびプログラム
KR101239810B1 (ko) * 2010-12-17 2013-03-06 삼성메디슨 주식회사 움직임 변화를 직관적으로 표시하는 초음파 검사기 및 초음파 검사기의 동작 방법
AU2012214149A1 (en) 2011-02-11 2013-09-05 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Methods, systems, and media for determining carotid intima-media thickness
US9684957B2 (en) 2011-02-11 2017-06-20 Arizona Board Of Regents, A Body Corporate Of The State Of Arizona, Acting For And On Behalf Of Arizona State University Systems methods, and media for detecting an anatomical object in a medical device image using a multi-stage classifier
US8798342B2 (en) * 2011-05-10 2014-08-05 General Electric Company Method and system for ultrasound imaging with cross-plane images
JP5788230B2 (ja) * 2011-06-09 2015-09-30 株式会社東芝 超音波診断装置、超音波画像処理装置、超音波画像処理プログラム
CN102890824B (zh) 2011-07-19 2015-07-29 株式会社东芝 运动对象轮廓跟踪方法和装置
TWI459307B (zh) * 2011-07-20 2014-11-01 Altek Corp 具物體位置偵測功能之裝置及其偵測方法
KR101982149B1 (ko) 2011-09-05 2019-05-27 삼성전자주식회사 의료 영상의 일부 정보를 활용한 장기 영상 생성 방법 및 장치
US9603554B2 (en) * 2012-02-03 2017-03-28 The Arizona Board Of Regents Systems, methods, and media for monitoring the condition of a patient's heart
US9041718B2 (en) * 2012-03-20 2015-05-26 Disney Enterprises, Inc. System and method for generating bilinear spatiotemporal basis models
JP5386001B2 (ja) 2012-03-26 2014-01-15 雅彦 中田 超音波診断装置
US9659235B2 (en) 2012-06-20 2017-05-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Low-dimensional structure from high-dimensional data
US10001791B2 (en) 2012-07-27 2018-06-19 Assa Abloy Ab Setback controls based on out-of-room presence information obtained from mobile devices
EP2878114B1 (de) 2012-07-27 2020-06-03 Assa Abloy Ab Präsenzbasierte aktualisierung von anmeldeinformationen
JP6044293B2 (ja) * 2012-11-19 2016-12-14 株式会社Ihi 3次元物体認識装置および3次元物体認識方法
CN103136730B (zh) * 2013-01-25 2015-06-03 西安理工大学 视频图像中内容的光流和轮廓特征动态结构融合方法
CN103267538A (zh) * 2013-05-09 2013-08-28 哈尔滨工程大学 一种船舶冗余位置参考系统的漂移性故障检测方法
US10449388B2 (en) 2013-06-18 2019-10-22 Duke University Systems and methods for specifying treatment criteria and treatment parameters for patient specific radiation therapy planning
CN103559723B (zh) * 2013-10-17 2016-04-20 同济大学 一种基于自适应核函数和均值移位的人体跟踪方法
GB201320688D0 (en) * 2013-11-22 2014-01-08 Materialise Nv System and method for constructing a statistical shape model
US9436995B2 (en) 2014-04-27 2016-09-06 International Business Machines Corporation Discriminating between normal and abnormal left ventricles in echocardiography
JP6282942B2 (ja) * 2014-06-18 2018-02-21 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 超音波診断装置、画像処理装置及び画像処理プログラム
CN105426927B (zh) * 2014-08-26 2019-05-10 东芝医疗系统株式会社 医学图像处理装置、医学图像处理方法和医学图像设备
JP6296205B2 (ja) * 2014-09-11 2018-03-20 日本電気株式会社 画像処理装置、画像処理方法およびそのプログラムを記憶する記憶媒体
US20180043182A1 (en) * 2015-03-06 2018-02-15 Duke University Systems and methods for automated radiation treatment planning with decision support
DE102015104937A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Beurteilen einer Zugehörigkeit eines Erfassungspunkts zu einem Objekt in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs sowie Fahrerassistenzsystem
US10229493B2 (en) 2016-03-16 2019-03-12 International Business Machines Corporation Joint segmentation and characteristics estimation in medical images
JP7037136B2 (ja) * 2017-08-18 2022-03-16 国立大学法人電気通信大学 生体内運動追跡装置、生体内運動追跡装置の作動方法およびプログラム
US10930386B2 (en) * 2018-12-11 2021-02-23 International Business Machines Corporation Automated normality scoring of echocardiograms
WO2020194663A1 (ja) * 2019-03-28 2020-10-01 オリンパス株式会社 トラッキング装置、学習済モデル、内視鏡システム及びトラッキング方法
JP7105370B2 (ja) 2019-03-28 2022-07-22 オリンパス株式会社 トラッキング装置、学習済モデル、内視鏡システム及びトラッキング方法
CN110211150B (zh) * 2019-04-25 2023-04-18 南开大学 一种具有尺度协调机制的实时视觉目标识别方法
US11348230B2 (en) * 2019-10-25 2022-05-31 Shanghai United Imaging Intelligence Co., Ltd. Systems and methods for generating and tracking shapes of a target

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101961A (en) * 1977-02-16 1978-07-18 Nasa Contour detector and data acquisition system for the left ventricular outline
JPH0236837A (ja) * 1988-07-27 1990-02-06 Toshiba Corp 心機能解析システム
US5999651A (en) * 1997-06-06 1999-12-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus and method for tracking deformable objects
JP3217025B2 (ja) * 1998-03-25 2001-10-09 アロカ株式会社 超音波診断装置及び超音波画像処理方法
US6346124B1 (en) * 1998-08-25 2002-02-12 University Of Florida Autonomous boundary detection system for echocardiographic images
TW443939B (en) * 1999-08-27 2001-07-01 Interlego Ag A toy building set
US6597801B1 (en) * 1999-09-16 2003-07-22 Hewlett-Packard Development Company L.P. Method for object registration via selection of models with dynamically ordered features
US6385476B1 (en) * 1999-09-21 2002-05-07 Biosense, Inc. Method and apparatus for intracardially surveying a condition of a chamber of a heart
US6368285B1 (en) * 1999-09-21 2002-04-09 Biosense, Inc. Method and apparatus for mapping a chamber of a heart
US6609093B1 (en) * 2000-06-01 2003-08-19 International Business Machines Corporation Methods and apparatus for performing heteroscedastic discriminant analysis in pattern recognition systems
US6447453B1 (en) * 2000-12-07 2002-09-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Analysis of cardiac performance using ultrasonic diagnostic images
US6447454B1 (en) * 2000-12-07 2002-09-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Acquisition, analysis and display of ultrasonic diagnostic cardiac images
US7298868B2 (en) * 2002-10-08 2007-11-20 Siemens Corporate Research, Inc. Density estimation-based information fusion for multiple motion computation

Also Published As

Publication number Publication date
US7558402B2 (en) 2009-07-07
JP2006524534A (ja) 2006-11-02
US20040208341A1 (en) 2004-10-21
JP4861165B2 (ja) 2012-01-25
WO2004081875A2 (en) 2004-09-23
CN1781123A (zh) 2006-05-31
WO2004081875A3 (en) 2005-10-06
DE112004000393B4 (de) 2013-07-18
CN1781123B (zh) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000393B4 (de) System und Verfahren zum Verfolgen einer globalen Form eines in Bewegung befindlichen Objekts
DE602004009960T2 (de) System und verfahren zum erkennen und vergleichen anatomischer strukturen unter verwendung von erscheinungsbild und form
DE69937897T2 (de) System und verfahren zur 4d rekonstruktion und darstellung
DE69910757T2 (de) Wavelet-basierte gesichtsbewegungserfassung für avataranimation
Hill et al. Model-based interpretation of 3d medical images.
DE112004001861B4 (de) System und Verfahren zur Analyse örtlicher verformbarer Bewegungen einer Wand des linken Ventrikels eines Herzens
DE102008046859B4 (de) 3D Segmentierung von allgemeiner Läsion in CT
EP2791903B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schätzung einer pose
DE60223361T2 (de) Objektidentifikation
DE69817879T2 (de) Erkennung verzerrter bilder durch schnelle faltung und mittels bilderfassung von markanten punkten und volumeninformation
DE102013021729B4 (de) Verbesserung der Nadelvisualisierung in der diagnostischen Ultraschallbildgebung
DE19746939B4 (de) Verfahren zur Messung des Herzmuskels in Herzbildern
DE102006035637A1 (de) Verfahren zum Erfassen und Verfolgen von deformierbaren Objekten
DE112018000332T5 (de) Dichtes visuelles slam mit probabilistic-surfel-map
EP2284795A2 (de) Quantitative Analyse, Visualisierung und Bewegungskorrektur in dynamischen Prozessen
DE112013003214T5 (de) Verfahren zum Registrieren von Daten
DE102007046582A1 (de) System und Verfahren zum Segmentieren von Kammern eines Herzens in einem dreidimensionalen Bild
DE102010000274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Identifizierung von Bildansichten in einem 3D-Datensatz
DE10296836T5 (de) System zur Modellierung statischer und dynamischer dreidimensioner anatomischer Strukturen durch 3D-Modelle
DE19611990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von großen, zusammengesetzten Ultraschallbildern
DE10304360A1 (de) Unstarre Bilderfassung unter Verwendung von Abstandsfunktionen
DE102005003605A1 (de) Vorwissen, Niveaumengenrepräsentationen und visuelle Gruppierung
DE102006054822A1 (de) Registrierung eines charakteristischen Pfads eines Kolons
JP4138371B2 (ja) 解剖学的特徴位置検出装置並びに記録媒体および被写体構造計測装置並びに記録媒体
DE102006050364A1 (de) Verfahren zum Detektieren und Verfolgen deformierbarer Objekte unter Verwendung eines adaptiven zeitvariierenden autoregressiven Modells

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112004000393

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060302

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, PA.,

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131019

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee