DE112004002202T5 - Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer - Google Patents

Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer Download PDF

Info

Publication number
DE112004002202T5
DE112004002202T5 DE112004002202T DE112004002202T DE112004002202T5 DE 112004002202 T5 DE112004002202 T5 DE 112004002202T5 DE 112004002202 T DE112004002202 T DE 112004002202T DE 112004002202 T DE112004002202 T DE 112004002202T DE 112004002202 T5 DE112004002202 T5 DE 112004002202T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
optical fiber
bundle
mode
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004002202T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004002202B4 (de
Inventor
Liang Ann Arbor Dong
Donald J. Ann Arbor Harter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMRA America Inc
Original Assignee
IMRA America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMRA America Inc filed Critical IMRA America Inc
Publication of DE112004002202T5 publication Critical patent/DE112004002202T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004002202B4 publication Critical patent/DE112004002202B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/255Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding
    • G02B6/2551Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding using thermal methods, e.g. fusion welding by arc discharge, laser beam, plasma torch
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2856Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers formed or shaped by thermal heating means, e.g. splitting, branching and/or combining elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • H01S3/06754Fibre amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094003Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light the pumped medium being a fibre
    • H01S3/094007Cladding pumping, i.e. pump light propagating in a clad surrounding the active core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094049Guiding of the pump light
    • H01S3/094053Fibre coupled pump, e.g. delivering pump light using a fibre or a fibre bundle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/09408Pump redundancy

Abstract

Lichtleitfaseranordnung, umfassend:
ein Faserbündel mit einem Außendurchmesser; und
eine erste Lichtleitfaser mit einem Außendurchmesser, der mindestens gleich wie der Außendurchmesser des Faserbündels ist, wobei das Faserbündel mit der ersten Lichtleitfaser verspleißt ist.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lichtleitfaserbündel und insbesondere eine Anordnung, welche ein Lichtleitfaserbündel umfasst, das mit einer Einzellichtleitfaser verspleißt ist, und ein Verfahren zur Herstellung der Anordnung.
  • Ein Hauptproblem bei Hochleistungsfaserverstärkern und -lasern ist, wie eine signifikante optische Leistung von Pumpdioden bei Aufrechterhalten des Zugangs zur Eingabe und Ausgabe der Faserverstärker und -laser in doppelt ummantelte Lichtleitfasern, die mit seltener Erde dotiert sind, eingekoppelt werden soll. Die US-Patentschrift 20030202547A1, die den Titel „Mehrmodenfaserverstärker" trägt und durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird, legt ein Beispiel dieser Klasse von Geräten dar. Diese Patentschrift beschreibt eine Einmodenfortpflanzung in einer Mehrmodenfaser und nimmt auf solche Techniken Bezug wie Modenfilterung, die Verwendung von Wenigmodenfasern, Verstärkungsführung und andere Techniken, welche eine allgemeine Anwendbarkeit in Verbindung mit der Erfindung finden können.
  • Die US-Patentschrift Nr. 5,854,865 to Goldberg et al. offenbart ein Endpumpschema, wobei eine Hochleistungspumpe durch eine massive Strahlenformungsoptik in das Ende einer doppelt ummantelten Faser eingekoppelt wird. Die US-Patentschrift Nr. 6,529,657 B2 to Goldberg et al. offenbart ein Seitenkopp lungsschema, das eine polierte V-Nut an einer Seite der doppelt ummantelten Faser verwendet, zusammen mit einer massiven Strahlenformungsoptik. Diese beiden Ansätze basieren auf Ultrahochleistungspumpdioden für Ultrahochleistungsfaserlaser, deren Zuverlässigkeit noch nicht ganz erwiesen ist. Obwohl es theoretisch möglich ist, diese beiden Schemata zu übertragen, ist dies in der Praxis sehr schwer zu bewerkstelligen.
  • Es wurde auch etliche faserbasierte Lösungen vorgeschlagen. Die US-Patentschrift Nr. 5,999,673 to Kapontsev et al. offenbart, nur die Mehrmodenpumpfaser zu verjüngen und sie anschließend von der Seite mit der doppelt ummantelten Faser von der Seite zu verschmelzen. Die US-Patentschrift Nr. 5,864,644 to DiGiovanni et al. offenbart eine große Anzahl von Mehrmodenpumpfaseranschlüssen, die mit einer Einmodenfaser in der Mitte verschmolzen und dann auf einen kleinen Durchmesser gestreckt werden. Das verjüngte Mittelstück wird dann abgeschnitten und mit der doppelt ummantelten Faser verspleißt. Die US-Patentschrift Nr. 6,434,302 B1 to Fidric et al. offenbart, dass eine verschmolzene Faserverjüngung außerhalb des Mittelstücks abgeschnitten wird, derart dass die Faser sich zum kleinen Mittelstück verjüngt und dann zu einem Faserende, welches anschließend mit der doppelt ummantelten Faser verspleißt wird, im Durchmesser zunimmt. Dieser faserkopplerbasierte Ansatz ist leicht zu übertragen. Es wurden Koppelraten von über 60:1 nachgewiesen. Dies ermöglicht es, viel zuverlässigere leistungsschwächere Pumpdioden zu verwenden, um eine höhere Durchschnittsleistung zu erreichen. Die Eliminierung der massiven Strahlenformungsoptik und der Endfläche, wo die optische Leistung sehr groß ist, vereinfacht auch die Faserlaserstruktur und verbessert folglich ihre Zuverlässigkeit und Herstellbarkeit.
  • Wie bereits erwähnt, sind faserbasierte Ansätze infolge einer höheren Zuverlässigkeit, Stabilität, Skalierbarkeit und Herstellbarkeit wünschenswerter. Die Erzeugung dieser Pumpkoppler des Standes der Technik bezieht jedoch komplexe Fertigungstechniken ein, die das gleichzeitige Ziehen von ein paar Dutzend Fasern durch hochgenaue Bewegungssteuerungen auf eine sehr kontrollierte Art und Weise während der Erwärmung der Fasern mit sich bringen. Alle eingebundenen Fasern müssen adiabatisch verjüngt werden, um größere Übertragungsverluste zu vermeiden. Dies erfordert, dass das Erwärmen und Strecken jeder Faser gut kontrolliert wird. Dies wird schwieriger, wenn dieser Prozess auf mehr und mehr Fasern übertragen wird.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die Erfindung wurde angesichts der zuvor beschriebenen Umstände gemacht und überwindet die zuvor dargelegten Probleme und Beschränkungen des Standes der Technik, und sie stellt eine Lichtleitfaseranordnung bereit, die Skalierbarkeits- und Fertigungsvorteile gegenüber herkömmlichen Lichtleitfaserbündeln aufweist.
  • Zusätzliche Aspekte und Vorteile der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind zum Teil aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch die Umsetzung der Erfindung in Erfahrung gebracht werden. Die Aspekte und Vorteile der Erfindung können mittels der Instrumente und Kombinationen realisiert und erreicht werden, die insbesondere in den angehängten Ansprüchen aufgezeigt werden.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Lichtleitfaseranordnung mit einem Faserbündel mit einem Außendurchmesser und einer Einzellichtleitfaser mit einem Au ßendurchmesser, der mindestens gleich wie der Außendurchmesser des Faserbündels ist, bereit. Vorzugsweise ist die Einzellichtleitfaser eine von einer Einmodenkern-, einer Wenigmodenkern- oder einer Mehrmodenkernfaser. Alternativerweise kann die Einzellichtleitfaser eine doppelt ummantelte Faser mit einem Kern sein, der mit Ionen seltener Erde dotiert ist. Das Faserbündel wird mit der Einzellichtleitfaser verspleißt. Vorzugsweise besteht das Faserbündel aus Mehrmodenpumpfaseranschlüssen. In der Alternative umfasst das Faserbündel eine oder mehr Einmodenfasern oder eine oder mehr Wenigmoden- oder Mehrmodenfasern und überträgt Licht auf der Grundmode und auf einer Signalwellenlänge. Vorzugsweise umfasst das Lichtbündel eine Mehrzahl von Fasern, die um eine Kernfaser herum angeordnet sind, und die Kernfaser kann eine Einmodenfaser oder eine Wenigmoden- oder Mehrmodenfaser sein, die Einmodensignallicht überträgt. Die Anordnung der Fasern um den Kern herum kann hexagonal sein oder ein anderes vorbestimmtes Muster aufweisen, und es wird ein Halter verwendet, um die hexagonale Anordnung vor der Spleißung, die zwischen der Einzellichtleitfaser und dem Faserbündel erfolgt, aufrechtzuerhalten. Es können Füllfasern verwendet werden, um eine hexagonale Anordnung oder ein anderes vorbestimmtes Muster aufrechtzuerhalten.
  • Laut Standarddefinition gilt, dass eine „Einmoden"-Faser V < 2,4 aufweist, während eine „Mehrmoden"-Faser eine V > 2,4 aufweist. Ein Teil der modernen Fachliteratur schlägt eine getrennte Kategorie für einen Zwischenbereich zwischen 2,4 < V > 4,0 vor, welche als „wenigmodig" bezeichnet wird. Zum Zwecke der vorliegenden Erfindung kann jede dieser Definitionen angewendet werden, sofern nicht anders angegeben.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst die Lichtleitfaseranordnung ferner ein Glaskapillarröhrchen, welches das Faserbündel in einer vorbestimmten Anordnung hält. Das Kapillarröhrchen weist einen Innendurchmesser auf, der mindestens so groß wie der Außendurchmesser des Faserbündels ist, und der Innendurchmesser kann mindestens so groß wie der Außendurchmesser der Einzellichtleitfaser sein. Dies ermöglicht es dem Kapillarröhrchen, einen Abschnitt des Faserbündels, sowie der Einzellichtleitfaser zu umhüllen. Vorzugsweise weist das Kapillarröhrchen einen niedrigeren Brechungsindex als der Mantel der Fasern im Faserbündel auf. Alternativerweise kann eine Polymerbeschichtung die Spleißung zwischen der Einzellichtleitfaser und dem Faserbündel abdecken, wobei diese Polymerbeschichtung einen niedrigeren Brechungsindex als der Mantel der Fasern des Faserbündels aufweist.
  • Ein Schmelzbogen oder eine Widerstandsheizung wird verwendet, um die Einzellichtleitfaser mit dem Faserbündel zu verspleißen. Das Glaskapillarröhrchen kann entweder während oder nach dem Spleißprozess auf die Spleißung geschrumpft werden.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Einzellichtleitfaser eine Verjüngung in einer Richtung weg von der Spleißung zwischen der Einzellichtleitfaser und dem Faserbündel auf. Die Verjüngung ist so bemessen, dass die Einzellichtleitfaser mit einer anderen Lichtleitfaser verspleißt werden kann, die einen kleineren Durchmesser aufweist.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Gerät mit mantelgepumpter Lichtleitfaser bereit. Das Gerät umfasst eine mantelgepumpte Faser und eine Mehrzahl von optischen Quellen zum optischen Pumpen der mantelgepumpten Faser.
  • Eine Mehrzahl von Mehrmodenfasern koppelt die optischen Quellen an die mantelgepumpte Faser, und jede Mehrmodenfaser ist an eine der Mehrzahl von optischen Quellen gekoppelt. Jede Mehrmodenfaser ist auch an die mantelgepumpte Faser gekoppelt.
  • Die mantelgepumpte Faser weist einen Kern auf, welcher eine Region mit einem höheren Brechungsindex ist, die von einem Pumpwellenleiter umgeben ist. Der Pumpwellenleiter ist eine zweite Region mit einem etwas niedrigeren Brechungsindex als dem des Kerns. Der Pumpwellenleiter ist ferner von einer dritten Region mit einem noch niedrigeren Brechungsindex umgeben. Optische Leistung wird von den optischen Quellen in den Mehrmodenfasern in den Pumpwellenleiter der mantelgepumpten Faser durch die Faserbündelspleißung eingekoppelt. Wenn eine Signalträgerfaser im Faserbündel vorhanden ist, wird die Einmodenleistung in der Signalträgerfaser durch die Faserbündelspleißung in den Kern der mantelgepumpten Faser eingekoppelt. Diese Anordnung koppelt Mehrmodenlicht in die mantelgepumpte Faser ein. Das Gerät kann ferner eine Mehrmodenkernfaser umfassen, die zum Einkoppeln von Einmodenlicht an den mantelgepumpten Faserkern gekoppelt ist. Die Mehrzahl von Mehrmodenfasern und die Mehrmodenkernfaser werden miteinander gebündelt, um ein Faserbündel zu bilden. Das Faserbündel wird auf eine reduzierte Querschnittsfläche verjüngt, bevor es an die mantelgepumpte Faser gekoppelt wird. Die Verjüngung des Faserbündels dient als ein Modenwandler.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zur Erzeugung einer Lichtleitfaseranordnung das Bereitstellen eines Faserbündels mit einem Außendurchmesser und das Verspleißen einer Einzellichtleitfaser mit dem Faserbündel. Der einzelne Lichtwellenleiter weist einen Außendurchmesser auf, der mindestens gleich wie der Außendurchmesser des Faserbündels ist. Das Faserbündel wird zuerst an einer Stelle verschmolzen und dann an der verschmolzenen Stelle gespaltet, um Faserbündelenden zum Verspleißen mit der Einzellichtleitfaser zu bilden. Das Verspleißen der Einzellichtleitfaser mit dem Faserbündel kann durch einen Schmelzbogen oder eine Widerstandsheizung bewerkstelligt werden. Ein alternatives Verbindungsverfahren stellt ein Kapillarröhrchen bereit, welches das Faserbündel und die Einzellichtleitfaser umgibt. Bogeneintrittsöffnungen sind im Kapillarröhrchen vorgesehen. Dies ermöglicht das Verschmelzen des Kapillarröhrchens mit dem Faserbündel und der Einzellichtleitfaser während des Spleißschritts.
  • Die zuvor dargelegten und andere Aspekte und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichenfiguren ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beiliegenden Zeichnungen, welche in diese Spezifikation einbezogen sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung, und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Aspekte, Vorteile und Grundsätze der Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen veranschaulicht
  • 1 eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem Bündel mit 7 Fasern und mit einer Signalträgerfaser in der Mitte.
  • 2 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem Bündel mit 19 Fasern, die in einer hexagonalen Packungsanordnung gestapelt sind.
  • 3 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem Bündel mit 19 Fasern, die in einer hexagonalen Packungsanordnung gestapelt sind, zusammen mit einem Kapillarröhrchenhalter und kleineren Fasern, die als Füllfasern dienen, um eine kompakte Packung innerhalb des Kapillarröhrchens zu ermöglichen.
  • 4 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem hexagonalen Bündel mit 37 Fasern.
  • 5 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem hexagonalen Bündel mit 61 Fasern.
  • 6 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung, in welcher ein Glaskapillarröhrchen verwendet wird, um das Faserbündel zu halten.
  • 7 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung, in welcher ein Glaskapillarröhrchen sowohl über dem Faserbündel als auch der doppelt ummantelten Faser verwendet wird.
  • 8 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung, in welcher die doppelt ummantelte Faser weiter verjüngt ist, um mit einer anderen, doppelt ummantelten Faser mit kleinerem Durchmesser verspleißt zu werden.
  • 9 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem einseitigen gepumpten Faserverstärker oder -laser.
  • 10 veranschaulicht eine Ausführungsform der vorlegenden Erfindung mit einem zweiseitigen gepumpten Faserverstärker oder Laser.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Vor der Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden einige Einzelheiten hinsichtlich des Standes der Technik bereitgestellt, um die Erfindung dem Leser besser verständlich zu machen und die Bedeutung verschiedener Begriffe darzulegen.
  • Es erfolgt nun eine ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die Grundausführung ist ein Mehrmodenpumpfaserbündel 12, das Mehrmodenpumpfaseranschlüsse umfasst. Eine oder mehr Einmoden- oder Wenigmoden (FM)-Fasern können in das Bündel eingebunden sein, um eine Eingabe in einen Faserverstärker oder eine Ausgabe aus einem Faserverstärker oder einem Faserlaser zu übertragen. Die Eingabe in den Faserverstärker ist auf der Signalwellenlänge, welche die Wellenlänge ist, bei welcher eine Verstärkung oder ein Lasern stattfindet. Die Kernfaser 13G kann nur einen Einmodenbetrieb oder eine kleine Anzahl von Moden unterstützen. Jede der Fasern 13A bis 13G im Faserbündel 12 wird einzeln gespaltet, und die Faserenden werden in derselben Ebene aus gerichtet. Die Faserenden können durch Stoßen gegen eine reine und flache Glasfläche in derselben Ebene ausgerichtet werden.
  • Die Enden des Faserbündels 12 können auch durch andere Verfahren vorbereitet werden. Das Faserbündel 12 kann in der Mitte örtlich erwärmt werden, um zu bewirken, dass die Fasern 13A bis 13G im Faserbündel 12 verschmelzen. Das Faserbündel 12 wird dann gespaltet, um Enden von ausreichender Qualität zum Spleißen vorzubereiten. Das Faserbündel 12 kann alternativerweise abgeschnitten werden, und die Faserenden können gereinigt und abgeschliffen werden. Das Faserbündel 12 kann durch einen elastischen oder Metallring (nicht dargestellt) in einer gewissen Entfernung vom Ende des Faserbündels 12 zusammengehalten werden. Das Faserbündel 12 kann durch Epoxid in einer geringen Entfernung von den Faserenden zusammengehalten werden. Das Faserbündel 12 kann durch ein Glaskapillarröhrchen zusammengehalten werden, dessen Ende entweder mit den Faserenden ausgerichtet oder etwas von den Faserenden entfernt ist, derart dass die Faserenden vom Kapillarröhrchen vorstehen.
  • Eine doppelt ummantelte Faser 10 mit einem Außendurchmesser, der entweder nahe dem oder größer als der Durchmesser des Faserbündels 12 ist, kann dann mit dem Faserbündel verspleißt werden. Die Enden des Faserbündels 12 werden gegen das vorbereitete Ende 11 der doppelt ummantelten Faser 10 gestoßen. Die doppelt ummantelte Faser 10 und das Faserbündel 12 können unter Verwendung eines Lichtbogens miteinander schmelzverspleißt werden, oder die doppelt ummantelte Faser 10 und das Faserbündel 12 können unter Verwendung eines Widerstandsheizung verspleißt werden.
  • Schmelzspleißen verwendet einen Lichtbogen, der eine genau kontrollierte Dauer und Intensität aufweist. Mehrere Elektroden und Leitungselektroden können verwendet werden, um einen großen Heizbereich zu erzeugen, um die große Größe des Faserbündels 12 aufzunehmen.
  • Der Rest der Schmelzspleißaufbaus ist dem Standardschmelzspleißen für Einmodenfasern sehr ähnlich. Zwei dreidimensionale Translationsstufen mit Faserhaltern halten das Faserbündel 12 beziehungsweise die doppelt ummantelte Faser 10. Das Faserbündel 12 und die doppelt ummantelte Faser 10 werden durch Ausrichten der Enden des Faserbündels 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 durch Durchsehen durch ein mikroskopisches Okular oder eine LCD-Anzeige ausgerichtet. Die Enden des Faserbündels 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 werden zuerst durch einen schwächeren Bogen gereinigt und dann in engen Kontakt miteinander gebracht. Ein starker Bogen wird dann verwendet, um das Faserbündel 12 und die doppelt ummantelte Faser 10 miteinander zu verschmelzen. Das Faserbündel 12 und die doppelt ummantelte Faser 10 werden während des Schmelzprozesses leicht zusammengestoßen, um eine richtige Verschmelzung an den Enden sicherzustellen.
  • Ein kommerzieller Großfaserspleißer, der eine Widerstandsheizung verwendet, ist von der Vytran Corporation erhältlich. Das Vytran-Produkt verwendet einen Prozess, der dem zuvor beschriebenen sehr ähnlich ist, mit der Ausnahme, dass eine Widerstandsheizung anstelle des Schmelzbogens verwendet wird.
  • Unter Bezugnahme auf 2 bis 5 ist es vorteilhaft, das Faserbündel 12 auf eine hexagonale Art und Weise anzuordnen. Dies ermöglicht eine hohe Packungsdichte. Andere Packungsverfahren können ebenfalls verwendet werden. Wenn eine hexagona le Packung verwendet wird, wird das Faserbündel 12 vorzugsweise mit einem hexagonal geformten Metall-, Kunststoff- oder Glashalter (nicht dargestellt) gehalten. Die hexagonale Halterform ermöglicht eine einfache Zusammenstellung des Faserbündels 12. Der Halter kann entfernt werden, nachdem die Spleißung zwischen dem Faserbündel 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 vollendet ist. Wenn die Enden des Faserbündels 12 durch das früher beschriebene Schmelz- und Spaltverfahren vorbereitet werden, ist kein Halter erforderlich.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Bündel mit 19 Fasern, die in einer hexagonalen Packungsanordnung gestapelt sind, zusammen mit einem Kapillarröhrchen 14 und einer Mehrzahl von kleineren Fasern 15 veranschaulicht. Die Mehrzahl von kleineren Fasern 15 dient als Füller, um eine kompakte Packung innerhalb des Kapillarröhrchens 14 zu ermöglichen. 4 und 5 veranschaulichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit einem hexagonalen Bündel mit 37 Fasern beziehungsweise einem hexagonalen Bündel mit 61 Fasern.
  • Unter Bezugnahme auf 6 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Es wird ein Kapillarröhrchen 14 verwendet, das einen Durchmesser aufweist, der ungefähr gleich wie die doppelt ummantelte Faser 10 ist. Das Kapillarröhrchen 14 muss auch einen Innendruchmesser aufweisen, der das Faserbündel 12 aufnehmen kann. Das Faserbündel 12 wird in ein Ende des Kapillarröhrchens 14 eingeführt, und die doppelt ummantelte Faser 10 stößt an die Enden des Faserbündels 12 und das andere Ende des Kapillarröhrchens 14. Löcher (nicht dargestellt) sind in das Kapillarröhrchen 14 gebohrt, um einen Schmelzbogendurchgang zu ermöglichen. Die Enden des Faserbündels 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 werden dann miteinander schmelzverspleißt, wobei das Kapillarröhrchen 14 auf sie geschrumpft wird. Das Kapillarröhrchen 14 bildet eine starke Schutzstruktur für die Schmelzspleißung. Falls eine Widerstandsheizung anstelle des Schmelzbogens verwendet wird, sind keine Löcher im Kapillarröhrchen 14 erforderlich. In einem alternativen Verbindungsverfahren kann jede Faser 13A bis 13G des Faserbündels 12 auch einzeln in das Kapillarröhrchen 14 eingeführt werden, um sich gegen die Endfläche 11 der doppelt ummantelten Faser 10 auszurichten.
  • Unter Bezugnahme auf 7 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Es wird ein Kapillarröhrchen 17 verwendet, das einen Innendurchmesser aufweist, der ungefähr gleich wie die doppelt ummantelte Faser 10 und das Faserbündel 12 ist, die verwendet werden. Das Faserbündel 12 wird in ein Ende des Kapillarröhrchens 17 eingeführt, und die doppelt ummantelte Faser 10 wird in das andere Ende des Kapillarröhrchens 17 eingeführt. Die Enden des Faserbündels 12 und die Endfläche 11 der doppelt ummantelten Faser 10 treffen sich in der Mitte des Kapillaröhrchens 17, wobei wenigstens zwei Löcher 16 in das Kapillarröhrchen 17 gebohrt sind, um einen Schmelzbogendurchgang zu ermöglichen. Die Enden des Faserbündels 12 und die Endfläche 11 der doppelt ummantelten Faser 10 werden dann miteinander schmelzverspleißt, wobei das Kapillarröhrchen 17 auf sie geschrumpft wird. Das Kapillarröhrchen 17 bildet eine starke Schutzstruktur für die Schmelzspleißung. Falls eine Widerstandsheizung anstelle des Schmelzbogens verwendet wird, sind keine Löcher 16 im Kapillarröhrchen 17 erforderlich. In einem alternativen Verbindungsverfahren kann jede Faser 13A bis 13G des Faserbündels 12 auch einzeln in das Kapillarröhrchen 17 eingeführt werden, um sich gegen die Endfläche 11 der doppelt ummantelten Faser 10 auszurichten.
  • In einem alternativen Verbindungsverfahren kann das Glaskapillarröhrchen 17 auch auf die Spleißung zwischen dem Faserbündel 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 geschrumpft werden, nachdem die Spleißung ausgebildet ist, um einen Schutz über der Spleißung bereitzustellen.
  • In jedem Fall weist, wenn das Kapillarröhrchen nach dem Spleißprozess bleibt, das Kapillarröhrchen 17 vorzugsweise einen Brechungsindex auf, der niedriger als der des Mantels der Fasern 13A bis 13G des Faserbündels 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 ist, um einen Übertragungsverlust zu minimieren.
  • Die Spleißung kann auch mit einer Polymerbeschichtung (nicht dargestellt) geschützt werden. In diesem Fall weist die Polymerbeschichtung wiederum vorzugsweise einen Brechungsindex auf, der niedriger als der des Mantels der Fasern 13A bis 13G des Faserbündels 12 und der doppelt ummantelten Faser 10 ist, um einen Übertragungsverlust zu minimieren.
  • Unter Bezugnahme auf 8 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die doppelt ummantelte Faser 10 kann zu einem kleineren Durchmesser verjüngt werden, um eine Verspleißung mit einer zweiten doppelt ummantelten Faser 19 mit einem kleineren Durchmesser zu ermöglichen. Die Verjüngung 18 wird verwendet, wenn der Außendurchmesser der zweiten doppelt ummantelten Faser 19 kleiner als der des Faserbündels 12 ist. Die Verjüngung 18 ist viel einfacher herzustellen als frühere Verfahren, welche das Verjüngen eines ganzen Faserbündels mit sich bringen. Da nur ei ne einzige Verjüngung 18 in der doppelt ummantelten Faser 10 erzeugt wird, ist dies viel weniger umständlich, als zu versuchen, eine Vielzahl von Fasern gleichzeitig zu verjüngen.
  • Dieser Verjüngungsprozess kann einen zusätzlichen Vorteil aufweisen, wenn ein Pumpmultiplexgerät verwendet wird, um einen Mehrmodenverstärker zu pumpen, der eine Einmodenausgabe verstärkt. Für eine Einmodenverstärkung wird ein Modenfilter gebraucht. Dies wird in der am 25. Juni 1997 eingereichten US-Patentanmeldung Nr. 09/882,349 erläutert. Ein Verfahren zur Modenumwandlung ist die Verwendung einer Verjüngung. Vorzugsweise wird dieser Abschnitt der doppelt ummantelten Faser 10 verjüngt, um nur eine einzige Mode fortzupflanzen.
  • Die Verjüngung 18 kann durch dieses Verfahren zur Herstellung eines Multiplexgeräts oder das Verfahren, das in der US-Patentschrift Nr. 5,864,644 beschrieben wird, erzeugt werden. In jedem Fall ist jedoch der Kern der Faser, welche das Signal trägt, eine Einmodenfaser.
  • Die Verjüngung kann durch örtliches Erwärmen der doppelt ummantelten Faser 10 bei Ziehen an ihren Faserenden durchgeführt werden. Die Erwärmung kann entweder mit einem Lichtbogen oder einer Widerstandsheizung erfolgen. Der zuvor erörterte Großfaserspleißer von Vytran weist eine eingebaute Verjüngungsfunktion auf.
  • Unter Bezugnahme auf 9 und 10 sind Ausführungsformen der vorliegenden Erforderung zum Pumpen veranschaulicht. 9 veranschaulicht eine einseitige Pumpkonfiguration, welche ein Faserbündel 12 umfasst, das mit einer doppelt ummantelten Faser 10 verspleißt ist, und ein Kapillarröhrchen 17 schützt die Spleißung. Die doppelt ummantelte Faser 10 weist eine Verjüngung 18 auf und ist mit einer zweiten doppelt ummantelten Faser 19 verspleißt, welche ferner eine Pumpe umfasst. Die Faserenden des Faserbündels 12, die nicht mit der doppelt ummantelten Faser 10 verspleißt sind, sind an optische Quellen (nicht dargestellt) gekoppelt. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Fasern des Faserbündels 12, die eine Kernfaser des Faserbündels 12 umgeben, zur Übertragung von Mehrmodenlicht verwendet. Die Mehrmodenkernfaser des Faserbündels 12 wird zur Übertragung von Einmodenlicht verwendet.
  • 10 veranschaulicht eine zweiseitige Pumpkonfiguration, welche Faserbündel 12 und 12A umfasst, welche jeweils mit einer doppelt ummantelten Faser 10 beziehungsweise 10A verspleißt sind. Kapillarröhrchen 17 und 17A schützen die Spleißungen. Die doppelt ummantelten Fasern 10 und 10A weisen jeweils eine Verjüngung 18 und 18A auf, und jede ist mit einer zweiten doppelt ummantelten Faser 19 verspleißt, welche ferner eine Pumpe 10 umfasst. Die Faserenden der Faserbündel 12 und 12A, die nicht mit den doppelt ummantelten Fasern 10 und 10A verspleißt sind, sind an optische Quellen (nicht dargestellt) gekoppelt. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Umfangsfasern der Faserbündel 12 und 12A zur Übertragung von Mehrmodenlicht verwendet. Die Mehrmodenkernfaser jedes Faserbündels 12 und 12A wird zur Übertragung von Einmodenlicht verwendet.
  • Die vorhergehende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und der Beschreibung dargelegt. Es ist nicht beabsichtigt, dass sie erschöpfend ist oder die Erfindung auf die konkrete offenbarte Form beschränkt, sondern Modifikationen und Änderungen sind angesichts der zuvor dargelegten Lehren möglich oder können aus der Umsetzung der Erfindung erfasst werden. Die Ausfüh rungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um die Grundsätze der Erfindung und ihre praktischen Anwendung zu erläutern, um einen Fachmann in die Lage zu versetzen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit verschiedenen Modifikationen zu verwenden, die sich für die beabsichtigte konkrete Verwendung eignen.
  • Obwohl hierin nur bestimmte Ausführungsformen der Erfindung ausdrücklich beschrieben wurden, versteht es sich demnach von selbst, dass zahlreiche Modifikationen daran vorgenommen werden können, ohne sich vom Geist und Rahmen der Erfindung zu entfernen. Außerdem werden Akronyme nur verwendet, um die Lesbarkeit der Spezifikation und der Ansprüche zu verbessern. Es ist zu beachten, dass nicht beabsichtigt ist, mit diesen Akronymen die Allgemeingültigkeit der verwendeten Begriffe zu vermindern, und sie sollten nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sie den Rahmen der Ansprüche auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen einschränken.
  • Zusammenfassung
  • Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer
  • Eine oder mehr Einmoden-, Wenigmoden- oder Mehrmodenfasern werden in ein Bündel eingebunden, um eine Eingabe an einen Faserverstärker oder eine Ausgabe aus einem Faserverstärker oder einem Faserlaser zu übertragen. Die Eingabe ist auf der Signalwellenlänge, welche die Wellenlänge ist, bei welcher Verstärkung oder Lasern stattfindet. Jede der Fasern im Bündel wird einzeln oder als eine Gruppe gespaltet, und die Faserenden werden in derselben Ebene ausgerichtet. Der Faserverstärker oder Faserlaser kann eine doppelt ummantelte Faser umfassen, und die anderen Fasern des Bündels koppeln Licht zum Mantelpumpen ein. Das Gerät kann auch ein Modenfilter zum Steuern der ausgegeben Mode umfassen.

Claims (20)

  1. Lichtleitfaseranordnung, umfassend: ein Faserbündel mit einem Außendurchmesser; und eine erste Lichtleitfaser mit einem Außendurchmesser, der mindestens gleich wie der Außendurchmesser des Faserbündels ist, wobei das Faserbündel mit der ersten Lichtleitfaser verspleißt ist.
  2. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, wobei das Faserbündel mindestens einen von (1) Mehrmodenpumpfaseranschlüssen umfasst; und (2) eine oder mehr Einmoden-, Wenigmoden- oder Mehrmodenfasern, welche Licht auf einer Signalwellenlänge übertragen.
  3. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, wobei das Faserbündel eine Mehrzahl von Fasern umfasst, die um eine Kernfaser herum angeordnet sind, und die Kernfaser eine von einer Einmodenfaser, Wenigmodenfaser und einer Mehrmodenfaser ist.
  4. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, wobei das Faserbündel eine Mehrzahl von Fasern umfasst, die um eine Kernfaser herum angeordnet sind, und die Mehrzahl von Fasern in einem vorbestimmten Muster um die Kernfaser herum angeordnet ist.
  5. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 4, wobei ein Halter das Faserbündel in einer hexagonalen Anordnung hält.
  6. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Mehrzahl von Füllfasern, die das Faserbündel in dem vorbestimmten Muster halten.
  7. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Kapillarröhrchen, welches das Faserbündel in einer vorbestimmten Anordnung hält.
  8. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 7, wobei das Kapillarröhrchen einen niedrigeren Brechungsindex als der Mantel der Fasern im Faserbündel aufweist.
  9. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Lichtleitfaser einen von einem Einmodenkern, einem Wenigmodenkern und einem Mehrmodenkern aufweist; und wobei die erste Lichtleitfaser eine doppelt ummantelte Faser ist.
  10. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Lichtleitfaser eine doppelt ummantelte Faser mit einem Kern mit Ionen seltener Erde ist.
  11. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Lichtleitfaser eine Verjüngung in einer Richtung von der Spleißung zwischen der ersten Lichtleitfaser und dem Faserbündel weg umfasst.
  12. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 11, ferner umfassend eine zweite Lichtleitfaser, wobei die Verjüngung so bemessen ist, dass die erste Lichtleitfaser mit der zweiten Lichtleitfaser verspleißt werden kann.
  13. Lichtleitfaseranordnung nach Anspruch 12, wobei die zweite Lichtleitfaser einen von einem Einmoden-, Wenigmoden- und Mehrmodenkern aufweist.
  14. Gerät mit mantelgepumpter Lichtleitfaser, umfassend: eine mantelgepumpte Faser; eine Mehrzahl von optischen Quellen zum optischen Pumpen der mantelgepumpten Faser; eine Mehrzahl von Mehrmodenfasern, welche die optischen Quellen optisch an die mantelgepumpten Faser koppeln, wobei jede Mehrmodenfaser eine erstes Ende, das an eine Mehrzahl von optischen Quellen gekoppelt ist, und ein zweites Ende, das an die mantelgepumpte Faser zum Einkoppeln von Mehrmodenlicht in einen Mantel der mantelgepumpten Faser gekoppelt ist, aufweist; und eine Mehrmodenkernfaser, die zum Einkoppeln von Einmodenlicht an die mantelgepumpte Faser gekoppelt ist, wobei die Mehrzahl von Mehrmodenfasern und die Mehrmodenkernfaser miteinander zu einem Faserbündel gebündelt sind, und das Faserbündel vor dem Koppeln an die mantelgepumpte Faser auf eine reduzierte Querschnittsfläche verjüngt wird.
  15. Gerät mit mantelgepumpter Lichtleitfaser nach Anspruch 14, wobei die Verjüngung des Faserbündels als ein Modenfilter dient, das verwendet wird, um Einmodenlicht in der Mehrmodenkernfaser fortzupflanzen.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaseranordnung, umfassend: Bereitstellen eines Faserbündels mit einem Außendurchmesser; und Verspleißen einer ersten Lichtleitfaser mit dem Faserbündel; wobei die erste Lichtleitfaser einen Außendurchmesser aufweist, welcher mindestens gleich wie der Außendurchmesser des Faserbündels ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das erste Faserbündel zuerst an einer Stelle verschmolzen und dann an der verschmolzenen Stelle gespaltet wird, um Faserbündelenden zum Spleißen zu bilden.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Spleißschritt durch einen Schmelzbogen ausgeführt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Spleißschritt durch Verwenden einer Widerstandsheizung ausgeführt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, welches ferner die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen eines Kapillarröhrchens, welches das Faserbündel und die erste Lichtleitfaser umgibt, Bereitstellen von Bogeneintrittsöffnungen im Kapillarröhrchen und Verschmelzen des Kapillarröhrchens mit dem Faserbündel und der ersten Lichtleitfaser während des Spleißens.
DE112004002202.9T 2003-11-13 2004-11-08 Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer Expired - Fee Related DE112004002202B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/705,817 2003-11-13
US10/705,817 US7016573B2 (en) 2003-11-13 2003-11-13 Optical fiber pump multiplexer
PCT/US2004/035514 WO2005052640A2 (en) 2003-11-13 2004-11-08 Optical fiber pump multiplexer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004002202T5 true DE112004002202T5 (de) 2006-09-28
DE112004002202B4 DE112004002202B4 (de) 2016-07-28

Family

ID=34573349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002202.9T Expired - Fee Related DE112004002202B4 (de) 2003-11-13 2004-11-08 Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer

Country Status (3)

Country Link
US (3) US7016573B2 (de)
DE (1) DE112004002202B4 (de)
WO (1) WO2005052640A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036701B4 (de) * 2007-08-01 2010-06-17 Laserinstitut Mittelsachsen E.V. Verfahren zur Herstellung eines Faserlasers und Faserlaser

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2371100C (en) * 1999-04-30 2012-10-02 University Of Southampton An optical fibre arrangement
US7046875B2 (en) 2003-10-29 2006-05-16 Itf Technologies Optiques Inc. Optical coupler comprising multimode fibers and method of making the same
US7016573B2 (en) * 2003-11-13 2006-03-21 Imra America, Inc. Optical fiber pump multiplexer
US7580431B2 (en) * 2004-08-23 2009-08-25 Northrop Grumman Corporation Method and apparatus for high power amplification in multimode fibers
US7492998B2 (en) * 2004-08-31 2009-02-17 Corning Incorporated Fiber bundles and methods of making fiber bundles
US7289698B2 (en) * 2004-11-15 2007-10-30 Analog Devices, Inc. High bitrate transport over multimode fibers
CN101283491A (zh) * 2005-07-08 2008-10-08 晶体纤维公司 光耦器件及其制造和使用方法
JP5000178B2 (ja) * 2005-08-03 2012-08-15 株式会社フジクラ 光ポンピングデバイス、光増幅器、ファイバレーザ
CA2753398A1 (en) * 2005-11-10 2007-07-26 Optical Air Data Systems, Llc Single aperture multiple optical waveguide transceiver
JP5173137B2 (ja) * 2006-01-27 2013-03-27 株式会社フジクラ ダブルクラッドファイバ、結合構造、ファイバアンプ及びファイバレーザ
US8744224B2 (en) * 2006-03-07 2014-06-03 Alcatel Lucent Tapered fiber bundle apparatus with monitoring capability
WO2007107163A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-27 Crystal Fibre A/S An optical coupler, a method of its fabrication and use
US7532792B2 (en) * 2006-08-28 2009-05-12 Crystal Fibre A/S Optical coupler, a method of its fabrication and use
JP5089950B2 (ja) 2006-05-30 2012-12-05 株式会社フジクラ マルチポートカプラ、光増幅器及びファイバレーザ
WO2007148127A2 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Gsi Group Limited Fibre laser system
GB2444091A (en) * 2006-11-24 2008-05-28 Gsi Group Ltd A Laser Amplifier
GB2439345A (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Gsi Group Ltd Annular tapered fibre coupler for cladding pumping of an optical fibre
US7450813B2 (en) 2006-09-20 2008-11-11 Imra America, Inc. Rare earth doped and large effective area optical fibers for fiber lasers and amplifiers
EP2149211A4 (de) * 2007-04-18 2014-06-04 François Gonthier Glasfaserverstärker
JP2008277582A (ja) 2007-04-27 2008-11-13 Fujikura Ltd 光ポンピングデバイス用マルチコアファイバとその製造方法、光ポンピングデバイス、ファイバレーザ及びファイバ増幅器
US20080267560A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 Digiovanni David John Mode-field resizing in optical fibers
WO2009077637A1 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Corelase Oy Method and device relating to optical fibers
JP5649973B2 (ja) * 2007-12-14 2015-01-07 ロフィン−ジナール レーザー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 光ファイバへの光結合手段とカプラ製造方法
US7822080B2 (en) * 2007-12-21 2010-10-26 Coherent, Inc. High power pulsed fiber laser
US7965913B2 (en) * 2008-04-11 2011-06-21 The Boeing Company Optical star coupler
DE102008020828A1 (de) 2008-04-25 2009-10-29 Jt Optical Engine Gmbh + Co. Kg Faserkoppler
US9063289B1 (en) 2008-06-30 2015-06-23 Nlight Photonics Corporation Multimode fiber combiners
US9158070B2 (en) 2008-08-21 2015-10-13 Nlight Photonics Corporation Active tapers with reduced nonlinearity
US8873134B2 (en) 2008-08-21 2014-10-28 Nlight Photonics Corporation Hybrid laser amplifier system including active taper
US9285541B2 (en) 2008-08-21 2016-03-15 Nlight Photonics Corporation UV-green converting fiber laser using active tapers
WO2010065788A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Imra America, Inc. Highly rare-earth-doped optical fibers for fiber lasers and amplifiers
US9494738B1 (en) 2009-05-28 2016-11-15 Nlight, Inc. Single mode fiber combiners
US8818151B1 (en) * 2009-08-03 2014-08-26 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Fiber Pump Signal Combiner
US8184363B2 (en) * 2009-08-07 2012-05-22 Northrop Grumman Systems Corporation All-fiber integrated high power coherent beam combination
US8514485B2 (en) * 2009-08-07 2013-08-20 Northrop Grumman Systems Corporation Passive all-fiber integrated high power coherent beam combination
US8184361B2 (en) * 2009-08-07 2012-05-22 Northrop Grumman Systems Corporation Integrated spectral and all-fiber coherent beam combination
CN102136669A (zh) * 2009-12-08 2011-07-27 韩国电子通信研究院 双包层光纤装置
US8693088B2 (en) * 2010-03-16 2014-04-08 Ofs Fitel, Llc Multicore transmission and amplifier fibers and schemes for launching pump light to amplifier cores
JP5512348B2 (ja) * 2010-03-29 2014-06-04 株式会社フジクラ 光学部品付き増幅用光ファイバ、及び、これを用いたファイバレーザ装置
US8830568B2 (en) * 2010-04-12 2014-09-09 Lockheed Martin Corporation High beam quality and high average power from large-core-size optical-fiber amplifiers
CN101950050B (zh) * 2010-08-13 2011-11-30 北京交通大学 波导数目失配光纤间的熔接方法
CA2863024A1 (en) 2011-02-03 2013-08-09 3Sae Technologies, Inc. Side pump fiber, method of making same, and optical devices using same
US9343864B2 (en) * 2011-02-10 2016-05-17 Soreq Nuclear Research Center High power planar lasing waveguide
US8903211B2 (en) * 2011-03-16 2014-12-02 Ofs Fitel, Llc Pump-combining systems and techniques for multicore fiber transmissions
FR2974637B1 (fr) * 2011-04-26 2013-11-15 Cnrs Ct Nat De Rech Scient Fibre optique monomode a triple gaine
JP5725455B2 (ja) * 2011-06-08 2015-05-27 国立大学法人 東京大学 複合材構造体の埋込光ファイバ修理方法と修理構造
EP2791719B1 (de) * 2011-12-13 2021-09-22 OFS Fitel, LLC Mehradriger erbiumdotierter faserverstärker
US9025239B2 (en) * 2011-12-13 2015-05-05 Ofs Fitel, Llc Multi-core erbium-doped fiber amplifier
US9097853B2 (en) * 2012-01-20 2015-08-04 Laser Zentrum Hannover E.V. Coupling arrangement for non-axial transfer of electromagnetic radiation
KR20130104838A (ko) 2012-03-15 2013-09-25 한국전자통신연구원 광 결합장치 및 그를 구비한 능동 광모듈
US9484706B1 (en) 2012-06-12 2016-11-01 Nlight, Inc. Tapered core fiber manufacturing methods
JP5990419B2 (ja) * 2012-07-09 2016-09-14 株式会社フジクラ 光学入出力デバイス
EP2693672A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 Xieon Networks S.à.r.l. Optisches Netzwerk und optisches Netzwerkelement
US9069141B2 (en) * 2012-12-10 2015-06-30 Baker Hughes Incorporated Fiber optic termination arrangement and method of making the same
JP5584280B2 (ja) * 2012-12-21 2014-09-03 株式会社フジクラ ブリッジファイバ、コンバイナ及びファイバレーザ装置
WO2014105756A1 (en) 2012-12-31 2014-07-03 Nlight Photonics Corporation Spatially stable high brightness fiber
WO2014105757A1 (en) 2012-12-31 2014-07-03 Nlight Photonics Corporation All fiber low dynamic pointing high power lma fiber amplifier
US8967845B2 (en) * 2013-01-11 2015-03-03 Corning Incorporated Light diffusing optical fiber bundles, illumination systems including light diffusing optical fiber bundles, and methods of affixing light diffusing optical fiber bundles to polymer optical fibers
GB2510370A (en) * 2013-01-31 2014-08-06 Gsi Group Ltd Fibre Optical Laser Combiner
JP5814314B2 (ja) * 2013-08-09 2015-11-17 株式会社フジクラ 光コンバイナ、及び、それを用いたレーザ装置、並びに、光コンバイナの製造方法
US9537282B2 (en) * 2013-09-20 2017-01-03 Alcatel Lucent System and method for a multi-mode pump in an optical amplifier
US10069271B2 (en) * 2014-06-02 2018-09-04 Nlight, Inc. Scalable high power fiber laser
JP2016020934A (ja) * 2014-07-11 2016-02-04 株式会社フジクラ 光コンバイナの製造方法、及び、光コンバイナ及びそれを用いたレーザ装置
US9664850B2 (en) * 2014-09-21 2017-05-30 Alcatel-Lucent Usa Inc. Optical spatial mode-multiplexer
JP5908559B1 (ja) * 2014-10-17 2016-04-26 株式会社フジクラ 光カプラ、レーザ装置、及びテーパファイバ
GB2540432A (en) 2015-07-17 2017-01-18 Spi Lasers Uk Ltd Apparatus for combining optical radiation
CN105204119B (zh) * 2015-10-22 2018-03-09 华中科技大学 一种基于微孔加工的多芯光纤耦合器制备方法
EP3380266B1 (de) 2015-11-23 2021-08-11 NLIGHT, Inc. Feinstufige zeitsteuerung für die lasermaterialbearbeitung
CN108780190B (zh) * 2015-12-31 2020-06-05 恩耐公司 光纤泵浦合束器
JP6435290B2 (ja) 2016-06-06 2018-12-05 株式会社フジクラ 光学デバイス、レーザシステム及び光学デバイスの製造方法
US10114172B2 (en) * 2016-06-20 2018-10-30 Ofs Fitel, Llc Multimode beam combiner
CN106129788A (zh) * 2016-08-31 2016-11-16 华中科技大学 一种基于多模光纤的瓦级激光光纤合束装置
CN107870394A (zh) * 2016-09-27 2018-04-03 福州高意光学有限公司 一种光学耦合结构
DE112017004440T5 (de) * 2016-09-29 2019-06-27 Furukawa Electric Co., Ltd. Optische Verbindungsstruktur und optisches Modul
US10730785B2 (en) 2016-09-29 2020-08-04 Nlight, Inc. Optical fiber bending mechanisms
CN109791252B (zh) 2016-09-29 2021-06-29 恩耐公司 可调整的光束特性
JP6869298B2 (ja) * 2019-08-09 2021-05-12 株式会社フジクラ 光コンバイナ、レーザ装置、及び光コンバイナの製造方法
US11061188B1 (en) * 2020-03-02 2021-07-13 Ad Value Photonics, Inc. Fiber coupler and method for fabrication of the same

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US202547A (en) * 1878-04-16 Improvement in machines for making pails from paper-pulp
US4606020A (en) * 1984-02-03 1986-08-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Efficient design technique for wavelength division multiplexing
US4815079A (en) * 1987-12-17 1989-03-21 Polaroid Corporation Optical fiber lasers and amplifiers
GB8816521D0 (en) * 1988-07-12 1988-08-17 British Telecomm Optical star couplers
US5809189A (en) * 1993-08-12 1998-09-15 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Controlled dopant diffusion for fiber optic coupler
DE69430756T2 (de) * 1993-11-10 2002-10-24 Adc Australia Pty Ltd Faseroptischer koppler
CA2209127C (en) 1994-12-28 2003-04-15 Valentin P. Gapontsev A coupling arrangement between a multi-mode light source and an optical fiber through an intermediate optical fiber length
US5854865A (en) 1995-12-07 1998-12-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method and apparatus for side pumping an optical fiber
US5864644A (en) 1997-07-21 1999-01-26 Lucent Technologies Inc. Tapered fiber bundles for coupling light into and out of cladding-pumped fiber devices
WO1999045419A1 (en) 1998-03-04 1999-09-10 Sdl, Inc. Optical couplers for multimode fibers
US6275512B1 (en) 1998-11-25 2001-08-14 Imra America, Inc. Mode-locked multimode fiber laser pulse source
US6219480B1 (en) * 1999-01-29 2001-04-17 Fiberstars Incorporated Optical coupler for coupling light between one and a plurality of light ports
US6816652B1 (en) * 2000-03-20 2004-11-09 Calmar Optcom, Inc. Pump fiber bundle coupler for double-clad fiber devices
US6529657B2 (en) 2001-02-23 2003-03-04 Keopsys, Inc. Angle selective side-pumping of fiber amplifiers and lasers
US20020172478A1 (en) * 2001-05-21 2002-11-21 Sahlin Jennifer Joyce Light transmission techniques
US6823117B2 (en) * 2001-12-07 2004-11-23 Coherent, Inc. Mode multiplexing optical coupling device
FR2834347B1 (fr) * 2002-01-03 2004-04-09 Cit Alcatel Coupleur optique pour pompe multimode
US6970624B2 (en) * 2003-06-13 2005-11-29 Furukawa Electric North America Cladding pumped optical fiber gain devices
US7046875B2 (en) * 2003-10-29 2006-05-16 Itf Technologies Optiques Inc. Optical coupler comprising multimode fibers and method of making the same
US7016573B2 (en) * 2003-11-13 2006-03-21 Imra America, Inc. Optical fiber pump multiplexer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036701B4 (de) * 2007-08-01 2010-06-17 Laserinstitut Mittelsachsen E.V. Verfahren zur Herstellung eines Faserlasers und Faserlaser

Also Published As

Publication number Publication date
US20090110008A1 (en) 2009-04-30
US20060093291A1 (en) 2006-05-04
US7327920B2 (en) 2008-02-05
WO2005052640A3 (en) 2005-12-29
DE112004002202B4 (de) 2016-07-28
US7016573B2 (en) 2006-03-21
WO2005052640A2 (en) 2005-06-09
US20050105854A1 (en) 2005-05-19
US7742669B2 (en) 2010-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002202B4 (de) Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer
DE69824493T2 (de) Verjüngte Faserbündel zum Ein- und Auskoppeln von Licht aus mantelgepumpten Faservorrichtungen
DE60220302T2 (de) Splice-verbindung und prozess zum verbinden einer mikrostrukturierten optischen faser und einer herkömmlichen optischen faser
DE102006063046B3 (de) Optische Multimoden-Faser und optische Systeme mit einer solchen Faser
DE3010556C2 (de) System zur optischen Informationsübertragung
DE2729008A1 (de) Optische wellenleiter-anordnung
WO2005052640B1 (en) Optical fiber pump multiplexer
EP0793867A1 (de) Doppelkern-lichtleitfaser, verfahren zu ihrer herstellung, doppelkern-faserlaser und doppelkern-faserverstärker
GB2439345A (en) Annular tapered fibre coupler for cladding pumping of an optical fibre
DE102011085637B4 (de) Optische Transportfaser und Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zum Verkleben
EP2461194B1 (de) Spleißverbindung zwischen zwei optischen Fasern sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Spleißverbindung
DE102009007096B4 (de) Laseranordnung mit einem Lichtleiter
DE60003736T2 (de) Laservorrichtung und zugehöriger Verstärker für optische Signale
EP0107840B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Koppelvorrichtung, insbesondere Verfahren zur Verminderung der Wandstärke von aus Quarzglas bestehenden Ummantelungen von Lichtwellenleiter-Glasfasern
EP0505828A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Verschmelzkopplers
EP0416640B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Verschmelzkopplers und danach hergestellter Koppler
WO2012167918A1 (de) Anregungseinheit für einen faserlaser
DE102008053728B4 (de) Optische Faseranordnung
DE112004000194T5 (de) Mit einer Linse versehene Faser mit einem kleinen Formfaktor und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60127757T2 (de) Verfahren zum Verspleissen von Glasfasern
DE102008057278A1 (de) Faser mit Doppelummantelung und Faserendverarbeitungsverfahren sowie Faserkombiniererverbindungsstruktur, welche diese umfasst
EP0499066B1 (de) Faseroptischer Verstärker
DE3741284C2 (de) Faseroptischer Mehrfachkoppler
DE102008062848A1 (de) Spleißverbindung zwischen zwei optischen Fasern sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Spleißverbindung
DE102020115555A1 (de) Faserverstärker oder Faserlaser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110923

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee