DE1289997B - Verfahren zur Erhoehung der kritischen Feldstaerke und kritischen Stromdichte von Supraleitern aus kaltverformten Niob-Titan-Legierungen in starken Magnetfeldern - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der kritischen Feldstaerke und kritischen Stromdichte von Supraleitern aus kaltverformten Niob-Titan-Legierungen in starken Magnetfeldern

Info

Publication number
DE1289997B
DE1289997B DEW36828A DEW0036828A DE1289997B DE 1289997 B DE1289997 B DE 1289997B DE W36828 A DEW36828 A DE W36828A DE W0036828 A DEW0036828 A DE W0036828A DE 1289997 B DE1289997 B DE 1289997B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
heat treatment
titanium
niobium
critical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEW36828A
Other languages
English (en)
Inventor
Reynolds William T
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1289997B publication Critical patent/DE1289997B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C14/00Alloys based on titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/02Alloys based on vanadium, niobium, or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • C22F1/18High-melting or refractory metals or alloys based thereon
    • C22F1/183High-melting or refractory metals or alloys based thereon of titanium or alloys based thereon
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/01Manufacture or treatment
    • H10N60/0156Manufacture or treatment of devices comprising Nb or an alloy of Nb with one or more of the elements of group 4, e.g. Ti, Zr, Hf
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/80Constructional details
    • H10N60/85Superconducting active materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/901Superconductive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/801Composition
    • Y10S505/805Alloy or metallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/801Composition
    • Y10S505/805Alloy or metallic
    • Y10S505/806Niobium base, Nb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/812Stock
    • Y10S505/813Wire, tape, or film

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung binären Niob-Titan-Legierungen mit 10 bis 75 Geder kritischen Feldstärke und der kritischen Strom- wichtsprozent Titan und Spuren an Verunreinigundichte in starken Magnetfeldern von Supraleitern aus gen noch weiter zu erhöhen.
um mindestens 96°/o kaltverformten, binären Niob- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geTitan-Legierungen mit 10 bis 75 Gewichtsprozent 5 löst, daß der Supraleiter nach der Kaltverformung Titan. wenigstens 0,1 Stunden lang einer Wärmebehandlung
Die Erscheinung der Supraleitfähigkeit bei Tem- bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 600° C peraturen in der Nähe des absoluten Nullpunktes ist unterzogen wird.
schon lange bekannt, hat aber erst in letzter Zeit Durch die erfindungsgemäße Wärmebehandlung
praktische Anwendungen gefunden. Eine solche An- io werden überraschenderweise sehr starke Erhöhungen wendung ist die Herstellung elektromagnetischer der kritischen Stromdichte, etwa um den Faktor 10 Wicklungen oder Spulen aus supraleitfähigem Draht bis 100, erzielt.
oder Band für die Erzeugung hoher magnetischer Es ist zwar bereits bekannt, daß die kritischen
Feldstärken. Mit solchen supraleitenden Spulen sind Stromdichten von mehr als 90% kaltverformten schon magnetische Feldstärken von mehr als 15 Niob-Zirkonium-Legierungen durch mehrstündiges 50 000 Gauß erzeugt worden. Glühen bei Temperaturen von 400° C und mehr er-
Die Supraleitfähigkeit äußert sich bekanntlich höht werden können (belgische Patentschrift 623 046 darin, daß unterhalb einer bestimmten Temperatur sowie »Zeitschrift für Metallkunde«, 53 [1962], (Sprungtemperatur des betreffenden Stoffes) das Me- S. 721 bis 728). Jedoch war wegen den unterschiedtall oder die Legierung seinen bzw. ihren elektrischen ao liehen Eigenschaften der Legierungssysteme Niob— Widerstand gegen Stromfluß plötzlich verliert, so daß Zirkonium und Niob—Titan eine vorteilhafte Wirein nicht zu starker elektrischer Strom mehr oder kung einer Wärmebehandlung auf kaltverfonnte weniger unbegrenzt in der Spule fließt. Die Supra- Niob-Titan-Legierungen nicht zu erwarten, leitfähigkeit tritt nur bis zu einer maximalen Strom- Ferner wird im nicht vorveröffentlichten älteren
dichte auf, die als kritische Stromdichte Jc bezeichnet 35 deutschen Patent 1188 824 ein Verfahren zur Herwird. Ferner wird ein Draht oder eine Spule im stellung von supraleitenden Drähten und Bändern supraleitfähigen Zustand durch ein äußeres oder aus Titan-Niob-Legierungen vorgeschlagen, welches durch ein durch Selbstinduktion entstandenes Ma- darin besteht, daß Vormaterial aus Legierungen mit gnetfeld beeinflußt. Bei einer bestimmten kritischen 20 bis 45 Gewichtsprozent Niob, Rest Titan, zuFeldstärke Hc verliert der elektrische Leiter die 30 nächst aus dem Temperaturbereich der /9-Phase so Eigenschaft der Supraleitfähigkeit. Bei magnetischen rasch abgekühlt wird, daß diese erhalten bleibt und Feldstärken unterhalb der kritischen Feldstärke kann daneben nur martensitischer, übersättigter a-Mischder Leiter nur eine bestimmte maximale Stromdichte kristall, jedoch kein Gleichgewichts-a-Mischkristall vertragen, die erst für verschwindende magnetische auftritt und dann zu Drähten und Bändern kalt verFeldstärken die kritische Stromdichte erreicht. 35 formt wird und daß die Drähte und Bänder einer
Die Spulen zur Erzeugung hoher magnetischer Wärmebehandlung bei 250 bis 650° C unterworfen Felder sind bisher meist aus Draht aus einer Niob- werden, wobei Glühtemperatur und -dauer so aufein-Zirkonium-Legierung gewickelt worden. Zur Herstel- ander abgestimmt sind, daß die durch die Kaltverlung eines solchen Drahtes muß die Niob-Zirkonium- formung erzielte lamellenartige Struktur des Gefü-Legierung anfangs warmgewalzt und im Verlauf 40 ges erhalten bleibt, worauf sich gegebenenfalls eine des Kaltwalzens mindestens einmal angelassen wer- geringe Schlußverformung anschließt. Bei der Glühden, um den Werkstoff im verarbeitungsfähigen Zu- behandlung findet eine Entmischung der übersättigstand zu halten. Außerdem enthält der Draht aus ten β- und martensitischen Phase statt. Niob-Zirkonium-Legierung einen verhältnismäßig Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet
hohen Anteil an Niob und ist deshalb ziemlich 45 sich wesentlich von diesem älteren Vorschlag. Einteuer, mal findet beim erfindungsgemäßen Verfahren keine
Es ist bekannt, daß Niob-Titan-Legierungen Su- rasche Abkühlung des Vormaterials statt, die bei praleitfähigkeit zeigen. Dieses Legierungssystem ist dem Verfahren nach dem älteren Patent zur Erzieaber bisher.nicht im einzelnen untersucht worden. Es lung der gewünschten Struktur notwendig ist. Ferner besitzt verschiedene Eigenschaften, die vielverspre- so kann das erfindungsgemäße Verfahren auch bei Lechende Anwendungen im Supraleitgebiet erwarten gierungen mit höherem Niob-Gehalt angewendet lassen. Einerseits liegt nämlich die kritische Tempe- werden, und außerdem ist beim erfindungsgemäßen ratur oberhalb 9,0° K für binäre Niob-Titan-Legie- Verfahren auch eine Wärmebehandlung bei Temperungen, die zwischen 0 und etwa 60 Atomprozent raturen unterhalb der im älteren Patent angegebenen Titan enthalten. Andererseits beträgt die kritische 55 Grenze von 250° C vorteilhaft wirksam. Schließlich Feldstärke bei 4,2° K etwa 120 Kilogauß (kG). ist die Dauer der Wärmebehandlung beim erfindungs-Schließlich ist Titan verhältnismäßig billig und leicht gemäßen Verfahren wesentlich kürzer als die Dauer erhältlich. der Glühbehandlung bei dem Verfahren nach dem
Es ist ferner bekannt, supraleitfähige Niob-Titan- älteren Patent, die bei Temperaturen von 350 bis Legierungen mit 10 bis 90 Atomprozent Titan zur 60 600° C 10 bis 25 Stunden und bei tieferen Tempe-Erhöhung der kritischen Stromdichte um 90% und raturen noch mehr betragen soll. Auf Grund dieser mehr kalt zu verformen und aus diesen Legierungen Unterschiede wird beim erfindungsgemäßen Verfah-Magnetspulen herzustellen (französische Patentschrift ren das bei dem Verfahren nach dem älteren Patent 1309 574). angestrebte Legierungsgefüge nicht erzielt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das 65 Die Fig. 1 bis 7 zeigen Schaubilder der Kennkritische Magnetfeld (kritische Feldstärke) und die werte verschiedener erfindungsgemäß behandelter kritische Stromdichte in hohen Magnetfeldern von Legierungen. Supraleitern aus um mindestens 96% kaltverformten, Vorzugsweise wird eine Dickenverminderung von
mindestens 99% angewandt. Wenn ein so kalt heruntergewalztes dünnes Band oder ein Draht 0,1 bis 5 Stunden bei Temperaturen zwischen 100 und 550° C wärmebehandelt wurde, zeigt das Leitungsmaterial eine kritische Feldstärke von mindestens 50 kG und eine kritische Stromdichte von mindestens etwa 0,4 · 103 Amp./cm2 im Magnetfeld von 20 kG. Dies gilt insbesondere für eine Behandlungstemperatur von etwa 200° C.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel wurde ein Leitungsmaterial im gleichen Legierungsbereich bei etwa 400° C zwischen 0,1 und 5 Stunden wärmebehandelt, nachdem es um mindestens 99% kalt heruntergewalzt wurde. Es ergibt sich eine kritische Feldstärke von mindestens 70 kG und eine kritische Stromdichte von mindestens etwa 0,7 · 105 Amp./cm2 in einem Magnetfeld von etwa 20 kG.
Die Verbesserung der Eigenschaften ist besonders ausgeprägt bei Wärmebehandlung mit Temperaturen zwischen 200 und 5500C. Bei Temperaturen von mehr als 600° C ist nur noch eine leichte Verbesserung festzustellen. Bei 700° C ist die Verbesserung praktisch verschwunden. Im allgemeinen kann man 600° C als höchste anwendbare Temperatur bezeichnen.
Eine Untersuchung des Niob-Titan-Systems zeigte, daß diese Legierungen im kalt verarbeiteten Zustand im allgemeinen eine geringe kritische Stromdichte bei hohen magnetischen Feldstärken zeigen. Es wurden folgende Werte für eine Anzahl von Legierungen gemessen:
Zusammen
setzung in
Gewichtsprozent
Querschnitts
verminderung
durch
Kaltwalzen
in%
Feldstärke
parallel zur
Walzrichtung
inkG
Kritische
Stromdichte
bei 4,2° K
in Amp./cm2
Nb-18,1Ti
Nb- 26,0Ti
Nb- 9,88Ti
Nb-19,83Ti
Nb-40,50Ti
Nb-57,59Ti
Nb-80,36Ti
96,4
96,4
99,428
99,423
99,374
99,413
99,428
19,5
19,0
20,0
20,0
20,0
20,0
20,0
15 850
4 530
18 039
8 279
3 310
7 640
0
Diese Werte der kritischen Stromdichte sind nicht hoch genug, um kaltgewalzte Niob-Titan-Legierungen ernstlich für Supraleitungsanwendungen in Betracht ziehen zu können.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß durch eine Wärmebehandlung mit oder ohne Alterung bei Zimmertemperatur (10 bis 50° C) die kritische Stromdichte ganz erheblich gesteigert werden konnte.
Nachstehend wird ein Beispiel für die Ausführung der Erfindung gegeben.
Beispiel
Ein Knüppel aus der Legierung Niob—60 % Titan mit kleinen Mengen zufälliger Verunreinigungen mit einem Durchmesser von 63,5 mm wird durch Niederschmelzen einer Abschmelzelektrode, bestehend aus 40 Gewichtsprozent im Elektronenstrahl geschmolzenen Niobs (99,90% Niob) und 60 Gewichtsprozent im Lichtbogen erschmolzenen Titans (99,35% Titan), im Lichtbogen unter Vakuum hergestellt. Der im Vakuumlichtbogen erschmolzene Knüppel wird spanabhebend bearbeitet, um oberflächliche Rauheiten und Unvollkommenheiten zu entfernen. Der Knüppel wird dann in einem Vakuum von weniger als 10~4 mm Hg im Temperaturbereich von 900 bis 1400° C mehrere Stunden lang homogenisiert. Anschließend wird der Knüppel zu einer Platte mit den Abmessungen 25,4 · 25,4 · 76,2 mm kalt geschmiedet. Nach Oberflächenbearbeitung wird diese Platte zu einem Band von 0,8 mm Dicke kalt
ίο ausgewalzt, wobei die Dicken verminderung 10 bis 20% je Stich beträgt. Das Band von 0,8 mm Dicke wird anschließend in einem Quartogerüst mit Verformungsgraden von 5 bis 10% je Stich weiter kalt ausgewalzt, bis es eine Enddicke von 0,08 mm erreicht hat. Dieses Band wird schließlich in einem Vakuumofen bei 4000C 2,5 Stunden lang wärmebehandelt. In gleicher Weise wurden Bänder aus Niob-Titan-Legierung mit 2 bis 94 Gewichtsprozent Titan hergestellt. Die Ergebnisse der Prüfung dieser Bänder
ao auf Supraleitfähigkeit sind in F i g. 1 bis 6 gezeigt. F i g. 1 zeigt zum Vergleich ein Schaubild für Leitungsbänder im kaltgewalzten Zustand ohne Wärmebehandlung. Die kritische Stromdichte/,, bei einer Feldstärke von 20 kG erreicht nur bei einem Titangehalt von weniger als 10% eine praktisch verwertbare Größe. Die kritische Feldstärke Hc ist aber in diesem Legierungsbereich sehr schlecht und wird erst dann verwertbar, wenn mindestens etwa 20% Titan vorhanden sind. Die kritische Stromdichte fällt sehr rasch ab, wenn der Titangehalt sich 30% nähert, während gleichzeitig in diesem Bereich die kritische Feldstärke gute Werte erreicht.
F i g. 2 zeigt die gleichen kaltgewalzten Leitungsbänder nach einer Alterung bei Zimmertemperatur während etwa 4 Monaten und einer Wärmebehandlung bei 200° C für 2,5 Stunden. Es zeigt sich eine grundlegende Änderung der Eigenschaften im Vergleich zu Fig. 1. Insbesondere erreichen die kritische Feldstärke und die kritische Stromdichte bei Legierungen mit 10% oder mehr Titan verhältnismäßig hohe Werte. Das Maximum für die kritische Stromstärke ist sehr breit und reicht etwa von 10 bis 60% Titan. Die kritische Feldstärke geht bis zu einem Wert von etwa 126 kG.
F i g. 3 zeigt das Schaubild für die Leitungsbänder nach dem Kaltwalzen, Auslagern bei Zimmertemperatur für etwa 5 Monate und Wärmebehandeln bei 3000C für 2,5 Stunden. Die kritische Stromdichte erreicht ein Maximum von etwa 0,9 · 10r> Amp./cm2 für Legierungen, die etwa 40% Titan enthalten. Sie bleibt oberhalb 0,7 · 105 Amp./cm2 zwischen etwa 30 und über 65% Titan.
Bei dem Schaubild der F i g. 4 wurden die Leitungsbänder nach dem Kaltwalzen etwa 5 Monate lang bei Zimmertemperatur ausgelagert und dann bei 400° C 2V2 Stunden lang wärmebehandelt. Besonders bemerkenswert ist die ganz erhebliche Erhöhung der kritischen Stromdichte. Die Kurve erreicht ein außerordentlich hohes Maximum und bleibt zwischen 20 und über 70% Titan auf Werten von mehr als 1,0-105 Amp./cm2 für eine Feldstärke von 2OkG. Überraschenderweise wird auch die kritische Feldstärke im Bereich von 50 bis etwa 80% Titan durch diese Wärmebehandlung erheblich verbessert. Außerordentlich gute kritische Feldstärkenwerte erscheinen im Bereich von 20 bis etwa 80% Titan.
F i g. 5 zeigt das Verhalten der kaltgewalzten Leitungsbänder nach dem Auslagern bei Zimmertempe-
ratur während 5 Monaten und der Wärmebehandlung bei 5000C für 2,5 Stunden. Hier erreicht für Legierungen mit weniger als 30% Titan die kritische Stromdichte im Magnetfeld von 20 kG ein Maximum bei etwa 20% Titan. Zwischen 20 und 40% Titan nimmt die kritische Stromdichte ab, und die kritische Feldstärke nimmt zu, wenn der Titangehalt gesteigert wird. Optimale Eigenschaften für Legierungen mit mehr als 40 % Titangehalt sind auf einen verhältnismäßig schmalen Bereich von 45 bis 70% Titan beschränkt.
Es wurde gefunden, daß das Ausmaß der Dickenverminderung die kritische Stromdichte der erfindungsgemäß behandelten Supraleiter stark beeinflußt. Es muß ein Verformungsgrad von mindestens 96% in kaltem Zustand angewandt werden, und stärkere Verformungen geben bessere Eigenschaften. Es sind Verformungsgrade von mehr als 99% erwünscht, und die Verbesserung setzt sich fort, wenn das Ausmaß der Verformung 99,99% erreicht und überschreitet. Bereits vor der abschließenden Wärmebehandlung steigen die kritischen Stromdichten mit zunehmender Verformung stark an. Typische Ergebnisse dieser Art für eine Legierung mit 19,83 Gewichtsprozent Titan zeigt das Schaubild der Fig. 6.
In gewissen, aus.der französischen Patentschrift 1309 574 bekannten Fällen können sogar bereits durch die Kaltverformung allein so hohe kritische Stromdichten erzielt werden, daß die Supraleiter auch ohne weitere Wärmebehandlung für die Herstellung von Elektromagneten verwendbar sind. So zeigt ein Draht aus Titan-Niob-Legierung mit 50 Gewichtsprozent Titan und einem Durchmesser von 0,13 mm, der eine Querschnittsverringerung von 99,9996% erfahren hatte, eine kritische Stromdichte von etwa 1 · 103 Amp./cm2 im Magnetfeld von 20 kG. Die erfindungsgemäße Wärmebehandlung bei 100 bis 550° C verbessert aber die Supraleitungseigenschaften des Drahtes noch weiter, so daß sich insgesamt eine Zunahme der kritischen Stromdichte um 50 % ergibt.
Die besten Eigenschaften werden dann erzielt, wenn die Legierungen mehrere Monate ausgelagert und dann wärmebehandelt werden. Ein Auslagern für mehrere Monate ist vom praktischen Standpunkt aus nicht erwünscht. Es wurde aber gefunden, daß auch bei sofortiger Wärmebehandlung nach dem Kaltwalzen sehr hohe Stromdichten erzielbar sind, die praktisch vollkommen ausreichen und den Werten in F i g. 2 bis 5 nahekommen. Eine gewisse Alterung tritt fast immer ein, da häufig die Wärmebehandlung nicht unmittelbar nach dem Kaltwalzen durchgeführt wird. Diese Lagerzeit übersteigt im allgemeinen 2 oder 3 Wochen nicht und kann auch unter Umständen nur wenige Stunden oder Tage betragen. Wie oben gezeigt wurde, beeinflussen derart kurze Alterungszeiten die Supraleitfähigkeit kaum. Nach der Wärmebehandlung bei erhöhter Temperatur beeinflußt eine weitere Auslagerung bei Zimmertemperatur die maximale Stromdichte im supraleitenden Zustand nicht mehr.
Die erfindungsgemäß behandelten Niob-Titan-Legierungen sind in ihren supraleitenden Eigenschaften mit den gegenwärtig verwendeten Niob-Zirkonium-Legierungen vergleichbar. Die erfindungsgemäß zu behandelnden Legierungen lassen sich verhältnismäßig leicht kalt verarbeiten. Der verhältnismäßig hohe Anteil an Titan, der in vielen erfindungsgemäß behandelten Legierungen vorhanden ist, führt zu einem weit billigeren Leitungsmaterial. So ergeben sich zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Technik der Supraleitung.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erhöhung der kritischen Feldstärke und der kritischen Stromdichte in starken Magnetfeldern von Supraleitern aus um mindestens 96% kaltverformten, binären Niob-Titan-Legierungen mit 10 bis 75 Gewichtsprozent Titan, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter nach der Kaltverformung wenigstens 0,1 Stunden lang einer Wärmebehandlung bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 6000C unterzogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mindestens 99% kaltverformter Leiter der Wärmebehandlung unterworfen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 550° C vorgenommen wird und 0,1 bis 5 Stunden dauert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von etwa 200° C vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von etwa 400° C vorgenommen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein entsprechend kaltverformter Leiter mit 20 bis 70 Gewichtsprozent Titan der Wärmebehandlung unterworfen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leiter mit etwa 60 Gewichtsprozent Titan verwendet wird und die Wärmebehandlung etwa 2,5 Stunden dauert.
8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein entsprechend kaltverformter Leiter mit 45 bis 70 Gewichtsprozent Titan der Wärmebehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 550° C 2 bis 4 Stunden unterworfen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter zwischen Kaltverformung und Wärmebehandlung wenigstens 1 Monat lang bei Temperaturen im Bereich von 10 bis 50° C ausgelagert wird.
10. Verwendung eines nach einem der Ansprüche 1 bis 9 behandelten Leiters zur Herstellung der Wicklung einer Supraleitungsspule zur Erzeugung hoher Magnetfelder.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEW36828A 1963-05-21 1964-05-20 Verfahren zur Erhoehung der kritischen Feldstaerke und kritischen Stromdichte von Supraleitern aus kaltverformten Niob-Titan-Legierungen in starken Magnetfeldern Withdrawn DE1289997B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US282035A US3268373A (en) 1963-05-21 1963-05-21 Superconductive alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289997B true DE1289997B (de) 1969-02-27

Family

ID=23079829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW36828A Withdrawn DE1289997B (de) 1963-05-21 1964-05-20 Verfahren zur Erhoehung der kritischen Feldstaerke und kritischen Stromdichte von Supraleitern aus kaltverformten Niob-Titan-Legierungen in starken Magnetfeldern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3268373A (de)
BE (1) BE648231A (de)
CH (1) CH443508A (de)
DE (1) DE1289997B (de)
ES (1) ES300042A1 (de)
GB (1) GB1019888A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1081465A (en) * 1963-10-23 1967-08-31 Hitachi Ltd Superconducting materials
US3511720A (en) * 1966-08-08 1970-05-12 North American Rockwell Method of increasing critical current density of titanium niobium binary superconductive alloys
US3476615A (en) * 1966-09-06 1969-11-04 Nat Res Corp Niobium-titanium superconductor
JPH0821633B2 (ja) * 1987-07-21 1996-03-04 三菱電機株式会社 ラッチアップ保護回路
US5013357A (en) * 1989-10-26 1991-05-07 Westinghouse Electric Corp. Direct production of niobium titanium alloy during niobium reduction
US5454163A (en) * 1993-09-16 1995-10-03 Mcdonald; William K. Method of making a foraminous article
EP3572539A1 (de) 2018-05-22 2019-11-27 Bernd Spaniol Verfahren zur herstellung einer nbti-legierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE623046A (de) * 1961-10-11
FR1309574A (fr) * 1961-04-24 1962-11-16 Western Electric Co Composition hyperconductrice

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822268A (en) * 1956-08-01 1958-02-04 Du Pont Compositions of matter
US2940845A (en) * 1958-02-24 1960-06-14 Kennecott Copper Corp Columbium-titanium base oxidationresistant alloys
US3038798A (en) * 1960-05-02 1962-06-12 Kennecott Copper Corp Titanium-niobium alloys
NL272644A (de) * 1961-04-24

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1309574A (fr) * 1961-04-24 1962-11-16 Western Electric Co Composition hyperconductrice
BE623046A (de) * 1961-10-11

Also Published As

Publication number Publication date
CH443508A (de) 1967-09-15
ES300042A1 (es) 1964-11-16
BE648231A (de) 1964-09-16
US3268373A (en) 1966-08-23
GB1019888A (en) 1966-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2612942B1 (de) Nicht kornorientiertes Elektroband oder -blech, daraus hergestelltes Bauteil und Verfahren zur Erzeugung eines nicht kornorientierten Elektrobands oder -blechs
DE2165052C3 (de) Verwendung einer Legierung auf Eisen-Chrom-Kobalt-Basis zur Herstellung von Dauermagneten
DE1166370B (de) Supraleiter-Magnet
DE2743470A1 (de) Kupferlegierung
DE2219275C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stengelförmigen Kristallgefüges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3700659A1 (de) Feinkoerniger versproedungsfester tantaldraht
DE102018201622A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges Elektroband
DE1458397B2 (de) Verwendung von ternaeren niob zirkonium titan legierungen als supraleiterwerkstoff
DE1289997B (de) Verfahren zur Erhoehung der kritischen Feldstaerke und kritischen Stromdichte von Supraleitern aus kaltverformten Niob-Titan-Legierungen in starken Magnetfeldern
DE1180955B (de) Verfahren zur Herstellung einer supraleitenden Niob-Zirkonium-Legierung
DE2541689C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines V3Ga-Supraleiters
DE2543899B2 (de) Elektrische Leiter aus einer Aluminiumlegierung
DE102018201618A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges Elektroband
DE1173116B (de) Verfahren zur Herstellung duenner Bleche oder Baender aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1483517A1 (de) Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Bleche mit Wuerfeltextur aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE2709626C3 (de) Verfahren zum Herabsetzen der Ummagnetisierungsverluste in dünnen Bändern aus weichmagnetischen amorphen Metallegierungen
DE1268853B (de) Ternaere supraleitende Legierung auf Niob-Zirkonium-Basis
DE1279331B (de) Verfahren zur Verbesserung der Supraleitungseigenschaften von supraleitenden Werkstoffen
DE2814640C2 (de) Verfahren zum herstellen von bandkernen
WO2020078529A1 (de) Verfahren zur herstellung eines no elektrobands mit zwischendicke
DE2320107A1 (de) Supraleitende legierung
AT253795B (de) Supraleitende Legierung
DE1219694B (de) Verfahren zur Erzeugung eines kleinen relativen Hysteresebeiwertes h/muA2 in hochpermeblen Nickel-Eisen-Legierungen
DE2603863A1 (de) Verfahren zum hemmen des verlustes der reversibilitaet zwischen den martensitischen und austenitischen zustaenden in einer metallzusammensetzung
DE102021115174A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines höherpermeablen, nichtkornorientierten Elektrobleches und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee