DE1596168A1 - Batterie aus Sauerstoff/Metall-Akkumulatoren - Google Patents

Batterie aus Sauerstoff/Metall-Akkumulatoren

Info

Publication number
DE1596168A1
DE1596168A1 DE1966L0055378 DEL0055378A DE1596168A1 DE 1596168 A1 DE1596168 A1 DE 1596168A1 DE 1966L0055378 DE1966L0055378 DE 1966L0055378 DE L0055378 A DEL0055378 A DE L0055378A DE 1596168 A1 DE1596168 A1 DE 1596168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
spacers
air
electrolyte
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966L0055378
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596168B2 (de
Inventor
Rosansky Martin Gerald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leesona Corp
Original Assignee
Leesona Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leesona Corp filed Critical Leesona Corp
Publication of DE1596168A1 publication Critical patent/DE1596168A1/de
Publication of DE1596168B2 publication Critical patent/DE1596168B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/52Shuttle boxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • H01M12/065Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode with plate-like electrodes or stacks of plate-like electrodes

Description

DR. ILSE RUCH PATINTANWALT
Münchens
REJCHEN'BACHST* fi
TEL» 3« 51
PM-22VI65
R/P
Leesona Corporation, Warwick, Rhode Islenci, USA
Batterie aus Sauerstoff/Metall-Akkumulatoren
Die Erfindung betrifft eine Batterie aus Luft- oder Sauerstoff depolarieatlonselementen zur elektrochemischen Erzeugung elektrischer Energie.
In den moisten elektrochemischem "Primär- und Sekundärelemeni;ei· odor Akkumulatoren, beiöpielcwoise in den Ilickel/Cadmium- oder den Silber/Zink-Akkumulatoron werden ala Blöktroden zwei voi'schiedene Met el la verwendet. Dabei boflndon sich alle an der elektiOcheir.ißehoa Uuisefczung töilnehnsenden Elemente innerhalb der Batterie. Ktlrzlleh aind jedcoh Metall/Sauorstoff· cdar Motell/Luft-Batterien entwickelt worden (vgl. USA-Patenfcfiiuneldung Sorial Wo. 427 62? vom 25. Januar .1963)* die Eloh durch hoho .'Snereloausbcufce, bezogen auf dac Gewicht
109814/0268 sad original
eines einzelnen Elementes und die Möglichkeit rascher Bnt- und Aufladung auszeichnen. Die Herstellung einer fcotnpakten Batterie aus einzelnen aolchen Metall/Luft- oder Metall/-Sauerstoff-Elementen mit hoher Auebeute an elektrischer Energie, bezogen auf das Gewicht und bzw. oder das Volumen, wird aber dadurch ersohwert, daß während des Betriebs der Batterie die Kathode jedes Elementes für Luft oder Sauerstoff zugänglich sein muß.
Gegenstand der Erfindung ist eine Metall/Luft- oder Metall/-Sauerstoffbatterie« die aus einer Anzahl elektrochemischer Element« besteht, von denen jedes eine Bikathodo mit einer Membran au« einem hydrophoben Polveerieat« deren dem Elektrolyt zugewandte Seite einen Oberzug aus einem leitenden, katalytisch aktiven Material trägt, eine Innerhalb der Bikathode angeordnete metallische Anode und einen Elektrolyten In dem Kathode und Anode trennenden Raun aufweist, sowie aus Abstandshaltern zwischen den einzelnen Elementen mit Öffnungen, durch die Luft odor Sauerstoff an die Bikathode gelangen kann, mit diesen Abstandshaltern zusauMMnwlricende: Endplatten an beiden Enden oder an einem Ende der Batterie und einem Gorüat zur Aufnahme der aus dan einzelnen Elementen bestehenden Batterie. Die in den einzelnen Elementen der Batterie verwendete Bi kathode besteht im wesentlichen aus einer gasdurchlässigen,
109814/0268
jedoch flüssigkeitsunduruchlässigen Membran aus einem hydrophoben Polymerisat« die auf der dem .Elektrolyten zugewandten Seite einen überzug aus einem katalytisch aktiven Material trägt. Beim Betrieb der Batterie strömt Luf'u odor Sauerstoff durch die Membran, wird an der katalytl3ohen Schicht ionisiert» wobei der Sauerstoff unter Aufnahme von Elektronen Kydroxylionen bildet, die* zu der Anode wandern« wo die elektrochemische Umsetzung weiter abläuft. Die Gesamtumsetzung kann unter Verwendung von Zink als Anode durch die folgenden Reaktionsgleichungen veranschaulicht werden:'
An der Kathode:
1/2 O2 + H2O + 2e £ 2 OH"
An der Anödet
Zq + 2 OH" > ZQO + HgO + 2e
Bruttouraaetzung;
Zn ♦ 1/2 O2 > ZnO
In den Zeichnungen ist:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer AusführungsiOrro der Batterie der Erfindung, boi der das Qshäuse tailwaise
1Q98U/0268 8^ original
entfernt ist und bei der die einzelnen Elemente, Abstandshalter und Endplatten durch Kippklammern zusammengehalten werden, die ein rasches Auswechseln der Anoden ermöglichen,
Figur 2 ein Querschnitt längs der Linie 2-2 von Figur 1,
Figur 3 eine Ansicht eines einzelnen Elementes der Batterie, dessen auswechselbare Anode herausgezogen ist,
Figur 4 ein Querschnitt durch das Element von Figur 2> bei dem Anode und Kathode in der Stellung gezeigt sind, die sie während des Betriebs einnehmen,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsft>r» der Batterie der Brf ludung mit anders ausgebildetes Oerüst und Bndplatten,
Figur 6 eine perspektivische Ansieht einer dritten Ausführungßform der Batterie der Erfindung im Querschnitt,
Figur 7 ein Querschnitt durch eine weitere AusfUhrungsfor» der Batterie der Erfindung, in der ein U-TeIl verwendet wird, um die einzelnen Elemente, Abstandohalter und Endplatten zusammenzuhalten und eine rasche Auswechselung der Anetten au ermöglichen,
109814/0268
Figuren 8a, b und ο Ansichten von Abstandshaltern, wie sie in den Batterien der Erfindung verwendet werden können« und
Figuren 9 und IO Darstellungen von modifizierten Abstandshaltern.
Die Batterie 10 von Figur 1 Heist ein Gehäuse 12 «it eine« Deekel 11 auf. Das Gehäuse 12 weist Öffnungen 14 auf, die den Zutritt von Luft zum Inneren der Batterie ereöglichen. Die öffnungen ΙΛ können duroh die in FÜhrungsfclaeewrn 15 gleitenden Schieber 13 geschlossen werden, wenn die Batterie außer Betrieb ist. In dem Gehäuse ist ein» Ansah! einzelner Elemente 20 montiert, die durch Abstandshalter 20 voneinander getrennt sind. Die Abstandshalter, die in den Figuren B, 9 und 10 näher veranschaulicht sind« sind durchlässig, so da3 Luft zwischen dio einzelnen Elemente und on die Bilcathoden dieser Elemente gelangen kann. An einem Ende der Batterie befindet sich eine Endplatto 18, diö von dem benachbarten Element 20 durch oincn Abet and3halfcor ^O mit Luffcdurchfcrittnöffnungen 51 getrennt ist. Dieser Abstandshalter ist- in Figur 9 veranschaulicht.. Dlß Endplatte, die oinzolneri Kiemente· und die Abstandshalter wordon durch die KJUum&n 16 und 17 :nineiffieengohel~ ten, derart, «la»? κ ic rfunih LiStion diociui1 Klaauaer leicht
10881A/0288
BAD ORIGINAL
entfernt werden kfSnnen.
Die einzelnen Zellen sind in den Figuren 2, 5 und 4- näher veransohaxiliobt. Die Bikathode 2C «reist einen Rahmen 2.5, eine Membran 2.7 aus eine« hydrophoben Polymerisat, ein leitendes Träge met ζ 2.6 und eine katalytisch Schicht 2.71 auf. Das Trägernetz 2.6, das -auch als Energieeaeeler dient, befindet sich auf der Innenseite der Bikathode, ist Jedoch, da die Hembran sehr dünn ist, von außen sichtbar. Die Anode 2A des Elementes ist so ausgebildet, daß sie in di· Bikathode eingesetzt werden kann, und weist ein Oberteil 2.1 und eine poröse Sinterplatte oder eine Metallplatte 2.? auf. Die Anode kann zur Verbesserung ihrer Festigkeit und Leitfähigkeit «in leitendes Netz 2.31 enthalten. Vorzugsweise ist die Anode vollständig Bit Zellophan o.dgl. 2.2 überzogen und dadurch gegen die Bikathode elektrisch isoliert. Venn die Anode porös 1st, so wird so viel Elektrolyt durch die EinfüllÖffmmg 2B in das Element eingebracht, daS die Poren des Zellophans oder Separators 2.2 damit gefüllt oder imprägniert Herden. Wenn ein Metallblech als Anode verwendet wird, so wird entweder der Elektrolyt in die taeohenförmig· Bikathode eingefüllt, eö dafl er den Separator 2.2 imprägniert, nachdem die Anode eingesetzt 1st, oder der Separator 2.2 wird mit Elektrolyt imprägniert, bevor die Anode in die Bikathode eingesetzt wird. Anoden«nschluS 2.4 und
1088U/0268 /Q
KathodenansehluS 2*8 können mittels Steckkontakt 2.9 miteinander verbunden werden.
Die Abstandshalter 30 zwischen den einzelnen Elementen können in verschiedener Form hergestellt werden« wobei wesentlich ist, daß sic ausreichend durchlässig sind« üb den Zutritt von Luft zu den Blkathoden zu ermöglichen. Sina bevorzugte AusfOhrungsform ein·« Abstandshalter» let in Figur 8 gezeigt. Diener Abstandshalter besteht aus einer Anzahl Kunst st of fet engen 35 und 36 mit Öffnungen 31 und einander angepaßte Einkerbungen 32 und 33. Kach Zusammenfügen der Kunststoff stangen entsteht ein Ctebilde, wie e* In Figur 8C dargestellt ist. Ein solcher Abstandshalter ermöglicht den Durchtritt von Luft und 1st so starr« deö er der Batterie Halt verleiht. Etwas anders ausgebildet· Abstandshalter sind In des Figuren 9 und 10 gezeigt. Die in Figur 9 gezeigte Ausführungsforai besteht aus einer
Kunststoffoll· oder «in·* Blech mit Löchern. Der Abstand aha 1-
Kunststoffolie t#r von Figur 10 besteht aus einer gewollt·» i die d«n Durohtritt von Loft erlaubt und andererseits ein· verhältnlsaftftig feste, aber biege·*« Abstützung der Element· darstellt.
In den Figuren 5* 6 und 7 sind Modifikationen der In Figur 1 gezeigten Batterie gemäß der Erfindung dargestellt. Figur 5 veranschaulicht «ine Batterie von geringem Gewicht Bit Abmessungen von etwa 7 x 14 x 9*5 om, die eine Spannung von
108814/0268 bad original
6 Volt zu liefern vermag. Diese Batterie weist Icein Auöengehäuse auf, sondern wird duroh Bndplatten 18, Abstandshalter und Sttfit «stangen 42 zusammengehalten. Die in Figur 7 gezeigte Aufunrungeforn einer Batterie gewttfl der Erfindung ähnelt derjenigen von Figur 5 rait der Abweichung, daß dio einzelnen Elemente duroh ü-förmlge Stangen 42a und Endplatten 44 zusaanengehalten werden. Diese Batterie kann durch Entfernen der Kuttern 43 euaelnandergenoaoeny bzw. die Anoden können ausgewechselt werden. Die In Figur 6 gezeigte Modifikation gleicht weit gehend derjenigen von Figur 1« lKfit jedooh die Zusammenfügung einer grBSeren Ansahl einzelner Elemente zu. Die einseinen Elemente werden unten und oben duroh Rahmen 46 und 48 und duroh mit Flügelmuttern befestigte Bolzen 47 und eelbeteinstelltare Sohrauben 43 ausaomengehalten.
Die Membran der Blktthode kann aus irgendeinem hydrophoben Polymerisat, das gasdurchlässig 1st, wtflrige Flüssigkeiten . jedooh nicht hlndurehtrvten lKftt, bestehen. Beispiele für solche Polymerisate sind die fluorierten Kohlonnaeaerstoffe, wie Polytetrafluorethylen, Polytrifluorethylen, Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid, Polytrifluorethylen, die hydrophoben Mlsohpolyaerlsate von xMel oder mehr der obigen Polymerisate oder Mischpolymerisate solcher fluorierter Kohlenwasserstoffe mit Acrylnitril, Methaorylat, Polyäthylen u.dgl. Die Polymerisate haben normalerweise eine Porosität
109814/0268
von etwa 15 bis 8*5ji und eine einheitliche Porengrudenverteilung von etwa 0,01 bis etwa ΙΟΟμ, Die Dicke der Membran beträgt gewöhnlich etwa OjOl? bis 0,29 mm. Die als überzug auf der Innen«*ite der Membran verwendeten Katalysatoren bestehen aus den reinen Elementen, Legierungen, Oxyden oder Gemischen davon, die eine elektrochemische Umsetzung zu katalysleren vermögen. Zu diesen Materialien gehören die Elemente, Legierungen, Oxyde oder Oemisohe davon von Metallen der Gruppen XB, ZZB, ZV, V, VZ, VZZ und VZZZ des Periodisehen Systeme. Das als Träger in der Blkathode verwendete Metallnotζ kann aus irgendeine» elektrisoh leitenden Material, das gegenüber dem Blektrolyten korrosionsfest ist, bestehen. Zu diesen Materialien gebären Nickel, zirkonium. Titan und wolfram. Die katalytioohe Sahioht kann gewünschtenf«Ils noch mit einem Oberzug «us einen hydrophilen Polymerisat oder einem anderen hydrophilen Material, wie Papier, die bei« Betrieb der Batterie mit tiem Blektrolyten in Kontakt steht, Überzogen sein. AuBer- <Ur> kann eo, tu die erzielbare Spannung einer Batterie zu erhöhen» erwünscht sein, ein Isoliermaterial in die Bikathode einzusetzen, so daß diese dann tatsächlich aus zwei einzelnen Kathoden besteht. Venn die Kathoden der Elemente hintereinandergeschaltet werden, bo kann dadurch die Spannung der Batterie erhöht wertfen» Auch derartige Katboden sind als Bikathoden anzusehen. Wenn die Kathode in dieser Weise durch ein Inoli<srxaterlal geteilt wird., eio muß natürlJ.ah auoh die Anode
BAO
1 0 9 8 U / 0 2 6 8
-ΙΟ-in zwei einzelne Anoden unterteilt werden« so daß jader Kathode eine Anode zugeordnet ist.
Die Anoden können aue irgendeines* "ästen, elektrisch leitenden Material, wie einem Metall, einem Metalloid, einer Legierung oder eine« Sctawirsietallsalz bestohon. Wesentlich ist nur, dafi dieeae Material mit einem damit verträglichen Elektrolyten chetaisoh zu reagieren vermag und elekfcropositiver als Sauerstoff let. Zu dio3en Materialien gehören Blei» Zink, Elsen, Ctdaiuti, Aluminium und Magnesium, wobei Zink das bevorzugte Material ist. Die Anodo kann ein festes oder praktisch festes Metallblech sein, 1st aber vorzugsweise porös. Poröse Anoden können beispielsweise durch Sintern eines Pulvers aus dem entsprechenden Metall hergestellt werden.
Die B lea ent β können Bit den üblichen Elektrolyten, wie alkalisahen Elektrolyten, beispielsweise NatriumhydroxycU Kaliusthydroxyd, öemisohen von Kalltca- und RubidluBftydroxyd u. betrieben werden. Verwendbare saure Elektrolyta sind Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salzsäure. Die Wahl dos AnodonraatorialB h&ngfc natürlich von der Wahl des Elektrolyten ab. Der Elektrolyt kann auch in der Fons einer damit imprägnierten Matrix aur. beispielsweise einem hydrophilen Polymcrißat,
1088U/0269
Keramik u.dgl. verwendet «erdien.
BIe Entnahme von Strom von einer Batterie gomSß der Erfindung kann Über übliche Anschlüsse erfolgen.
BAD ORiGiMAI
1098U/0268 uiNAL

Claims (1)

  1. PatantanaprU ο h β
    1. Metall/Luft- oder Metall/Saueret off »Batterie* bestehend aus einer Anzahl eXektroohemisoher Elemente, von denen Jedes eine Bikathode ait einer Kenbran aus einen hydrophoben Polymerisat, deren den Elektrolyten zugewandte Seite einen übersug aus einen leitenden, katalytisch aktiven Material tragt, eine innerhalb der Bikathode angeordnete netellisohe Anode und einen Elektrolyten in des Kathode und Anode trennenden Raum aufweist« sowie aus Abstandshaltern «wischen den einselnen Elementen Mit Öffnungen· duroh die Luft oder Sauerstoff an dit Bikatboden gelangen kann» «it diesen Abstandshaltern susasjatnwirkende lndplatten an beiden Enden oder en einen Snde der Batterie und einem Oertlst sur Aufnahme der aus dsn einselnen Elementen bestehenden Batterie.
    ß. Batterie naoh Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet» dall das Gerüst aus wenigstens einen U-Toil mit einer einstellbaren Stange an seinen offenen Bnde surlösbaren Aufnahme der einzelnen Elemente, Abstandshalter und Sndplatten besteht.
    10Q8U/0268
    J. Batterie naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß das Oerttst aus einen Gehäuse mit Öffnungen tür den Zutritt von Luft an die Bikathoden und einer Endplatte sowie Kippfclefwen nut Zuesaaenpreseen von Endplatte^ Eineeleleaenten und Abstandshaltern besteht.
    4# Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bndplatten feste Platten sind, die von den Bikathoden an Jedem finde der Batterie von Sinzelelenenten durch Abstandshalter oit öffnungen für den Durchtritt von Luft getrennt sind.
    5. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß sie in einen Gehäuse mit Deckel, die beide Lttoher für den Durchtrlt von Luft aufweisen* angeordnet ist.
    6. Batterie nach Anspruch 1, dadurch e«k«nn*eiohnet, daß die Ancde so angeordnet ist, dafi sie ron der Bikathode entfernt »erden kann.
    7. B&tterle nach Ampruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ der lilektroljt in einer porösen Matrix enthalten ist.
    8. Batterie naoh Anspruch Ί, dadurch gekennzelohnet« das die Anode aus Zink und die hydrophobe Meabran der Bikatbode aus Folytetrafluorllfchylen besteht und der Elektrolyt ein in einer
    BAD
    10901^/0268
    1596188
    Matrix aus Papier enthaltener alkalischer Elektrolyt ist.
    9. Batterie nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Sohle« bei· zuK SchlleBen der Öffnungen in den OenSus·.
    10. Batterie naoh Anspruch. 8, dadurch gekennzeichnet, daS die katalytieoh· Schicht auf der hydrophoben Heebran der Biicathode aus einem Ootnieoh eines Metallsohwarx alt kolloidalen Polytetrafluorethylen besteht.
    100ÖU/0268
DE1966L0055378 1965-12-30 1966-12-28 Batterie aus metall/luft- oder metall/ sauerstoff-zellen Granted DE1596168B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US517604A US3378406A (en) 1965-12-30 1965-12-30 Metal-oxygen-containing electro-chemical battery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1596168A1 true DE1596168A1 (de) 1971-04-01
DE1596168B2 DE1596168B2 (de) 1977-04-07

Family

ID=24060478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0055378 Granted DE1596168B2 (de) 1965-12-30 1966-12-28 Batterie aus metall/luft- oder metall/ sauerstoff-zellen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3378406A (de)
JP (1) JPS4818293B1 (de)
BE (1) BE692003A (de)
DE (1) DE1596168B2 (de)
FR (1) FR1506972A (de)
GB (3) GB1176489A (de)
SE (1) SE346423B (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479225A (en) * 1966-03-15 1969-11-18 Leesona Corp Oxygen depolarized electrochemical modular units
DE1596230C3 (de) * 1966-07-12 1975-05-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrochemische Zelle zur Speicherung elektrischer Energie
US3531327A (en) * 1967-02-08 1970-09-29 Leesona Corp Metal/air batteries
US3513030A (en) * 1967-02-08 1970-05-19 Leesona Corp Metal/air batteries
GB1220096A (en) * 1968-04-25 1971-01-20 Energy Conversion Ltd Improvements in and relating to electrochemical cells
US3532550A (en) * 1968-04-25 1970-10-06 Texas Instruments Inc Fuel cell with alternately folded sheet electrode
US3963519A (en) * 1968-06-10 1976-06-15 Leesona Corporation Metal/air cell
US3518123A (en) * 1968-06-10 1970-06-30 Leesona Corp Metal/air battery
US3753779A (en) * 1968-06-14 1973-08-21 Leesona Corp Method of making zinc electrodes
US3650839A (en) * 1968-07-01 1972-03-21 Yardney International Corp Fuel cell battery
US3632449A (en) * 1969-06-30 1972-01-04 Michel N Yardney Method of making and operating a gas-depolarized cell
US3645794A (en) * 1970-02-19 1972-02-29 Us Navy Disposable anode package
US3660165A (en) * 1970-04-22 1972-05-02 Leesona Corp Electrodes comprising fluorinated phosphonitrile polymer and fuel cell in combination therewith
US3716414A (en) * 1970-08-12 1973-02-13 Catalytic Technology Corp 100-watt fuel cell
JPS574384Y2 (de) * 1975-10-14 1982-01-27
JPS5335690U (de) * 1976-09-02 1978-03-29
JPS55101282A (en) * 1979-01-30 1980-08-01 Oshiro Jinichi Fish body toy
DE3631203A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-24 Varta Batterie Trockenelementebatterie mit sauerstoffdepolarisation
CA1276972C (en) * 1986-10-22 1990-11-27 David S. Strong Multi-cell metal/air battery
DE69015068T2 (de) * 1989-04-04 1995-07-27 Koa Oil Co Ltd Luftbatterie.
GB8917022D0 (en) * 1989-07-25 1989-09-13 Chloride Silent Power Ltd Sodium/sulphur cell
US5387477A (en) * 1992-07-17 1995-02-07 Dreisbach Electromotive Inc. Air manager system for metal-air battery
US5560999A (en) * 1993-04-30 1996-10-01 Aer Energy Resources, Inc. Air manager system for recirculating reactant air in a metal-air battery
US5721064A (en) * 1993-04-30 1998-02-24 Aer Energy Resources Inc. Air manager system for reducing gas concentrations in a metal-air battery
US6106962A (en) 1997-09-24 2000-08-22 Aer Energy Resources Inc. Air manager control using cell voltage as auto-reference
US6239508B1 (en) 1997-10-06 2001-05-29 Reveo, Inc. Electrical power generation system having means for managing the discharging and recharging of metal fuel contained within a network of metal-air fuel cell battery subsystems
US6472093B2 (en) 1997-10-06 2002-10-29 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery systems having a metal-fuel card storage cartridge, insertable within a fuel cartridge insertion port, containing a supply of substantially planar discrete metal-fuel cards, and fuel card transport mechanisms therein
US6306534B1 (en) 1997-10-06 2001-10-23 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery systems employing means for discharging and recharging metal-fuel cards
US6348277B1 (en) 1997-10-06 2002-02-19 Reveo, Inc. Method of and system for producing and supplying electrical power to an electrical power consuming device using a metal-air fuel cell battery (FCB) module and a supply of metal-fuel cards
US6296960B1 (en) 1997-10-06 2001-10-02 Reveo, Inc. System and method for producing electrical power using metal-air fuel cell battery technology
US6641943B1 (en) 1997-10-06 2003-11-04 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery system having means for recording and reading operating parameters during discharging and recharging modes of operation
US6558829B1 (en) 1997-10-06 2003-05-06 Reveo, Inc. Appliance with refuelable and rechargeable metal-air fuel cell battery power supply unit integrated therein
US6287715B1 (en) 1997-10-06 2001-09-11 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery system having means for controlling discharging and recharging parameters for improved operating efficiency
US6451463B1 (en) 1997-10-06 2002-09-17 Reveo, Inc. Electro-chemical power generation systems employing arrays of electronically-controllable discharging and/or recharging cells within a unity support structure
US6335111B1 (en) 1997-10-06 2002-01-01 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery system employing a plurality of moving cathode structures for improved volumetric power density
US6299997B1 (en) 1997-10-06 2001-10-09 Reveo, Inc. Ionically-conductive belt structure for use in a metal-air fuel cell battery system and method of fabricating the same
US6569555B1 (en) 1997-10-06 2003-05-27 Reveo, Inc. Refuelable and rechargeable metal-air fuel cell battery power supply unit for integration into an appliance
US6228519B1 (en) 1997-10-06 2001-05-08 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery systems having mechanism for extending the path length of metal-fuel tape during discharging and recharging modes of operation
EP1142054A1 (de) * 1998-12-15 2001-10-10 Electric Fuel Limited Batteriepack-design für metall-luft-batteriezellen
US6299998B1 (en) 1999-03-15 2001-10-09 Reveo, Inc. Movable anode fuel cell battery
US6558825B1 (en) 2000-05-12 2003-05-06 Reveo, Inc. Fuel containment and recycling system
DE60227812D1 (de) * 2001-06-05 2008-09-04 Gs Yuasa Corp Speicherbatterieeinrichtung und eien diese enthaltende stromquellenvorrichtung
DK200101487A (da) 2001-10-09 2003-04-10 Lego As Legetøjsfartøj omfattende fleksible elementer
US20040048146A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 David Adamson Electrochemical cells and systems
US7332238B2 (en) * 2002-09-06 2008-02-19 The Gillette Company Electrochemical cells and systems
WO2007027928A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 California Institute Of Technology Method and apparatus for the mechanical actuation of valves in fluidic devices
US7862000B2 (en) * 2006-02-03 2011-01-04 California Institute Of Technology Microfluidic method and structure with an elastomeric gas-permeable gasket
US20080131327A1 (en) * 2006-09-28 2008-06-05 California Institute Of Technology System and method for interfacing with a microfluidic chip
US8071035B2 (en) * 2007-04-12 2011-12-06 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Microfluidic radiosynthesis system for positron emission tomography biomarkers
US20100093098A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-15 Siemens Medical Solutions Nonflow-through appratus and mehod using enhanced flow mechanisms
US8524028B2 (en) 2009-08-25 2013-09-03 Hamilton Sundstrnad Space Systems International, Inc. Laminate assembly sealing method and arrangement
CN102498602A (zh) * 2009-09-18 2012-06-13 流体公司 具有电池中充电电极充电/放电模式切换的可再充电电化学电池系统
JP5908251B2 (ja) 2010-11-17 2016-04-26 フルイディック,インク.Fluidic,Inc. 階層型アノードのマルチモード充電
GB201110585D0 (en) * 2011-06-22 2011-08-03 Acal Energy Ltd Cathode electrode modification
WO2017220146A1 (en) * 2016-06-23 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Metal-gas battery comprising at least two metal-gas battery cells arranged in a housing
US11611115B2 (en) 2017-12-29 2023-03-21 Form Energy, Inc. Long life sealed alkaline secondary batteries
JP2021533552A (ja) 2018-07-27 2021-12-02 フォーム エナジー インク 電気化学セル用の負極

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US470073A (en) * 1892-03-01 oetelli
US1297157A (en) * 1919-03-11 James R Rose Electrolytic cell.

Also Published As

Publication number Publication date
SE346423B (de) 1972-07-03
DE1596168B2 (de) 1977-04-07
US3378406A (en) 1968-04-16
GB1176489A (en) 1970-01-01
BE692003A (de) 1967-06-30
GB1176488A (en) 1970-01-01
FR1506972A (fr) 1967-12-22
JPS4818293B1 (de) 1973-06-05
GB1176487A (en) 1970-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596168A1 (de) Batterie aus Sauerstoff/Metall-Akkumulatoren
DE1596169A1 (de) Metall-Sauerstoff-Element
DE1696565A1 (de) Elektrochemische Akkumulatorenzelle mit drei Elektroden
CH641595A5 (de) Wasserstoffelektrode fuer eine wiederaufladbare elektrochemische metall/wasserstoff-zelle.
EP2692903B1 (de) Wasserstoffentwicklungszelle mit Kathodentasche
DE2822396A1 (de) Wartungsfreier bleiakkumulator
DE1596223C3 (de) Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist
DE1175302B (de) Staendig gas- und fluessigkeitsdicht verschlossener alkalischer Akkumulator
DE2826780C2 (de) Galvanisches Element
DE1671823A1 (de) Metall/Sauerstoff-Element
DE2627142A1 (de) Elektrochemische zelle
DE1015877B (de) Galvanische Primaerzelle mit festem, wasserfreiem Elektrolyt
DE2835503A1 (de) Nickeloxid/wasserstoffzellen mit in den diffusionskoerper integrierten negativen elektroden
DE1152731B (de) Galvanische Primaertrockenzelle
DE1771420A1 (de) Aufladbares Brennstoffelement
DE2114312C3 (de) Metall-Luft-Batterie
DE1596023B1 (de) Elektrode fuer akkumulatorenzellen mit einer poroesen mat rize aus stromleitendem material in form miteinander ver bundener honigwabenzellen
DE1596168C3 (de) Batterie aus Metall/Luft- oder Metall/Sauerstoff-Zellen
DE1696563C3 (de) Alkalische Akkurrmlatorenzelle mit positiven Silberelektroden und negativen Zinkelektroden
DE102011053782A1 (de) Lithium-Luft-Batterie
DE1596218A1 (de) Elektrischer Akkumulator,insbesondere dichter oder halbdichter Akkumulator
DE2756049C2 (de) Meerwasserbatterie mit verzögerter Wirkung
DE1671822A1 (de) Metall/Sauerstoff-Batterie
DE1596167A1 (de) Verfahren zum Aufladen einer sich verbrauchenden Elektrode
DE19512755C2 (de) Poröse Kathode mit bimodaler Porenverteilung und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee