DE1598945A1 - Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden

Info

Publication number
DE1598945A1
DE1598945A1 DE19671598945 DE1598945A DE1598945A1 DE 1598945 A1 DE1598945 A1 DE 1598945A1 DE 19671598945 DE19671598945 DE 19671598945 DE 1598945 A DE1598945 A DE 1598945A DE 1598945 A1 DE1598945 A1 DE 1598945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
antibodies
particles
bound
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671598945
Other languages
English (en)
Other versions
DE1598945C3 (de
DE1598945B2 (de
Inventor
A V Dr Axen Rolf E
Wide Leif Edvin
Porath Jerker Olof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Health AB
Original Assignee
Pharmacia AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia AB filed Critical Pharmacia AB
Publication of DE1598945A1 publication Critical patent/DE1598945A1/de
Publication of DE1598945B2 publication Critical patent/DE1598945B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1598945C3 publication Critical patent/DE1598945C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/74Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving hormones or other non-cytokine intercellular protein regulatory factors such as growth factors, including receptors to hormones and growth factors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/804Radioisotope, e.g. radioimmunoassay
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/815Test for named compound or class of compounds
    • Y10S436/817Steroids or hormones
    • Y10S436/818Human chorionic gonadotropin

Description

Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden, beispielsweise Protein- und Polypeptidhormonen, in wässrigen Proben, z.B. aus Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blutserum oder Urin, oder aus anderen Quellen, wie z#B, verschiedenen Drüsenextrakten« Bin wesentlicher Paktor des Verfahrens beruht darauf, dass die jsu bestimmende Substanz in der Lage ist, als Antigen zu wirken, d.h. in der Lage ist, die Bildung von Antikörpern gegen sich selbst bei Tieren zu bilden·
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass Teilchen von wasserunlöslichen Polymeren, an die Antikörper gegen das zu bestimmende Protein sder Polypeptid durch ktvalente Bindungen gebunden sind, mit der Probe und mit einer bestimmten Menge des 'Protein «der Polypeptid, welohe mit einem radioaktiven Isotop tt*rlclert find, in Berührung gebraoht werden· Dann werden dit Teilchen, nachdem die Umsetzung zwischen den Pntein oder den telypsptid uxid dtn an den Teilchtn sitzenden Antikörpern statt··
108814/03 83
mm 9 "·
gefunden hat, von der Flüssigkeitsprobe getrennt, und die Radioaktivität des Teilchenmaterials und/oder der Flüssigkeit wird bestimmt.
Paa Verfahren kann sowohl für die qualitative als auch die quantitative Bestimmung verwendet werden»
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass unter bestimmten Umständen Proteine und Polypeptide allgemein in der Lage sind, als Antigene ezu wirken, d.h. die Bildung von Antikörpern zu verursachen» Sie beruht ferner auf der Tatsache, dass Strahlen-Immunisierungsverfahren sehr empfindlich und zur Bestimmung von verschiedenen Proteinen und Polypeptiden, die in sehr niedriger Konzentration in Körperflüssigkeiten zugegen sind, sehr geeignet sinde
Strahlenimmunisierungsverfahren beruhen im allgemeinen auf der Fähigkeit eines Antikörpers, seinen Proteinantikörper ohne Rücksicht darauf, ob der letztere mit einem radioaktiven Isotop markiert ist oder nicht, zu binden. Das Binden von markierten und nicht markierten Proteinantikörpern findet im Verhältnis zur Konzentration der markierten, bzw» nicht markierten Proteine statt. Die Radioaktivität des markierten Proteins, das an den Antikörpern gebunden ist und/oder des freien, markierten Proteins in der Flüssigkeitsprobe wird gewmessen. Die Menge des nicht markierten Proteins kann aus den erhaltenen Werten durch Berechnung oder direkten Vergleich mit einer Eichkurve bestimmt werden.
Im Prinzip können Radioimmunisierungsverfahren bei Proteinen und Polypeptiden verwendet werden, die Antigen sind und gereinigt und mit einem radioaktiven Isotop markiert werden können. Das an dem Antikörper gebundene Protein muss von dem nicht gebundenen Protein getrennt werden. Dieses Trennungsverfahren wurde bisher durch eine grosse Anzahl von verschiedenen Methoden, wie z.B. PapierChromatographie, Elektrophorese, Niederschlag mit einem Salz oder Äthylalkohol, Niederschlag von Antikörpern gegen die letzteren oder Gelfiltration bewirkt. Diese Verfahren sind kompliziert, zeitraubend, unpraktisoh und für Routinetests, z.B. in übliohen Krankenhauslabors, unzuverlässig.
109814/0383
Der grosse Vorteil des vorliegenden Verfahrens beruht darauf, dass die Antikörper fest an einem unlöslichen Träger gebunden sind, und dass das markierte Protein, das sich mit den zu bestimmenden Antikörpern umsetzt und an diese gebunden wird, auf diese Weise leicht von dem nicht gebundenen, markierten Protein, z.B. durch einfaches Zentrifugieren oder Filtrieren, getrennt -werden kann. Die Trennung ist dabei unempfindlich gegenüber "Veränderungen in der Salz- und Proteinkonzentration der Flüssigkeit innerhalb der physiologischen Grenzen» Der Test ist leicht durchzuführen, da bekannte Mengen an Teilchen zusammen mit daran gebundenen Antikörpern vorher in Reagenzgläser gegeben v/erden und ohne Verlust der Bindefähigkeit gelagert ■werden können. Das ganze Verfahren, einschliesslich der Trennung der freien markierten Proteine und der an den Antikörpern gebundenen markierten Proteine kann in dem gleichen Reagenzglas vorgenommen werden, ohne dass eine weitere Zugabe von Fäll lungsmitteln oder dergleichen notwendig ist«,
Das Verfahren erfordert den Zugang zu dem zu bestimmenden Protein oder dem Polypeptid, um Antikörper sowie radioaktive markierte Proteine oder Polypeptide und ferner zweckmässigerweise Eichlösungen, ζβΒ0 für die Eichkurven, herstellen zu können«
Beispiele für Proteine und Polypeptide, gegen die Antikörper erhalten werden können, sind Plasmaproteine, Enzyme und viele Hormone« Beispiele für derartige Hormone sind Insulin, Gonado— trapine, Wachstumshormone, ACTH, 3? Thyrotropin und Parathormon.
Die Antikörper gegen das Protein oder das Polypeptid können nach einem beliebigen bekannten Verfahren durch Immunisieren von Versuchstieren, beispielsweise durch wiederholte subkutane Injektion von kleinen Mengen des Antigenproteins oder -polypeptide, möglicherweise kombiniert mit einem sogenannten Hilfsmittel, wie Z0B. einer Mineralölemulsion nach Freund, erhalten werden« Di.e in den Tieren erzeugten Antikörper können aus dem Blutserum derselben gewonnen werden. Die Proteinfraktion, die das Antiserum enthält, kann nach herkömmlichen Verfahren, z.B. durch Fällen des S-erums mit geeigneten Mengen einer gesättigten wässrigen AmmoniumBulfatlÖsung, erhalten werden.
1098U/0363
Die' Markierung des Proteins oder Polypeptide mit einem radioaktiven Isotop kann auf herkömmliche Weise mit einem geeigneten Isotop, z.B. I125, I151, G14* tder H5, erfolgen. Ein "besonders geeignetes Isotop ist ein radioaktives Isotop des Jods, wie zeB. I , da das Markieren mit diesem Isotop einfach ist und beispielsweise viele Krankenhauslabors heutzutage die notwendige Torrichtung ha^en, um diesen Isotopen zu messen«
Teilchen von wasserunlöslichen Polymeren werden als Träger für die Antikörper verwendet* Das Polymere wird so ausgewählt, dass es geeignete reaktionsfähige Gruppen, wie z.B. Aminogruppen, Hydroxylgruppen und Carboxylgruppen enthält oder mit diesen versorgt wird, um die Bindung der Antikörper an den Polymeren durch Brücken mit kovalenten Bindungen leicht möglich zu machen.
Besonders geeignet sind Polymerenteilchen, mit einer dreidimensionalen Struktur, die durch kevalente Bindungen zusammengehalten wird« Solche Teilehen sind, obgleich sie in Wasser quellen, völlig wasserunlöslich und daher nicht in der lage, das polymere Material oder die daran durch kovalente Bindungen gebundene Substanz, beispielsweise während Waschverfahren, freizugeben. ■Beispiele für derartige Polymerenteilchen sind Körner von Mischpolymeren, die durch vernetzende Substanzen erhalten werden, welche eine Tielzahl von Hydroxylgruppen enthalten, wie z.B. Carbohydrate und Zuckeralkohole, wie z.B. Dextran, Stärke, Dextrine und andere Polysaccharide und Polyvinylalkohol mit einer bifunktionalen Substanz, z.B. bifunktionale Substanzen des Typs X-R-Z, wobei beispielsweise X und Z jeweils eine Halogenoder eine Epoxygruppe bedeuten und R der Rest der bifunktionalen Substanz, z.B. ein aliphatisches Radikal, mit 5 bis einschliesslieh 10 Kohlenstoffatomen bedeutet.
.Körner des im Handel erhältlichen Produkts Sephadex,, bei dem es. sieh um Dextran handelt, das durch Glyzerinätherbrüeken vernetzte ist, und das durch Behandlung von Dextran mit Epichlorhydrin .'erhalten wird, können beispielsweise für diesen Zweck verwendet werden, Sephadex und Produkte, die auf ähnliche Weise erhalten werden, sind Gelkörner, die in der lage sind, in Wasser anzuschwellen, jedoch wasserunlöslich sind. Sie enthalten HydroxylV-
' 1098-14/0363 |.
gruppen und können daher leicht durch andere Gruppen substituiert werden, z,B· Gruppen, die Aminogruppen oder Carboxylgruppen enthalten, und sind daher gut zur Bildung von Brücken durch kovalente Bindungen an den Antikörpern geeignet*
Zweckmässigerweise werden kleine Teilchen ausgewählt, so dass ein weiter Kontaktbereich erhalten wird.
Die Antikörper werden an den Trägerteilohen mit kevalenten Bindungen unter milden Bedingungen gebunden, so dass die immunochemische Reaktionsfähigkeit der Antikörper nicht wesentlich ' nachlässt* Wegen der ktvalenten Bindung können sich die Antikörper nicht lösen und werden von den Teilchen auch nicht abgewaschen. Reaktionsfähige Gruppen, wie z.B. Aminogruppen, Hydroxylgruppen und Carboxylgruppen werden für die chemische Bindung des Antikörperproteins mit den polymeren Teilchen verwendet· Eine Brücke mit krvalenten Bindungen wird zwischen dem Antikörperprotein und den Polymerenteilchen gebildet, die z.B. die folgende Struktur haben kann:
Antikörper - HH . CS . NH . Polymerenteilchen Antikörper - NH · CO » NH . Polymerenteilchen Antikörper -N-N- Polymerenteilchen·
Bei der Analyse wird ferner eine Lösung des Proteins oder Polypeptide von bekannter Konzentration zweekmässigerweise als Bichlösung verwendet.
Die radioaktiven Bestimmungen können nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Strahlungsdetektoren, vorgenommen werden.
Die Menge der Teilohen mit Antikörpern wird unter anderem mit Hinsicht auf den bei dem Test erforderlichen Empfindliohkeitsgrad ausgewählt.
pie Menge des markierten Proteins oder Polypqfcida, z.B* I Horraon, die der Umsetzung zugesetzt wird, wird so ausgewählt, da·* beispielsweise etwa 40 bis 6Q# des markierten Hormone an den Antikörpern gebunden wtrden können, wenn kein damit konkurrierendes, nicht markiertes Hormon zugegen 1st. Die Inkubation
109814/0383
wird vorzugsweise bei Temperaturen zwischen +4° und +37eC und* gewöhnlich bei Raumtemperatur vorgenommene Es ist- nicht not- . wendig| dass die Umsetzung zwischen dem Antigen und den Antikörpern zum-Abschluss kommt« Die umsetzung wird nach beispielsweise 24 S.tunden unterbrochen kann jedoch auch früher, beispielsweise nach 2 bis 4 Stunden, beendet werden· Es ist von Bedeutung^ dass die Reaktionszeit und die Temperatur für die ^robelösungen und die Eichlösungen gleich bleiben»
Da das Verfahren einfach, schnell und' praktisch ist, und zu genauen Analysenresultaten führt, ist es gut geeignet für die quantitative Bestimmung sowie für Routinetests und erlaubt die Bestimmung von selbst sehr kleinen Mengen an Probesubstanzen,
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der Beispiele weiter erläutert,
Beispiel 1
Bestimmung von gonadotropin in Urin
A, Herstellung von Antikörpern
Kaninchen wurden subkuten mit 0,5 mg menschlichem Gonadotropin in 2 ecm eines Hilfsmittels nach Ireund injiziert. Die Immunisierung wurde jede Woche während vier Wochen wiederholt, Nachdem eine weitere Woche vergangen war, wurde den Kaninchen Blut abgenommen. Ein Antiserum wurde aus dem Blut abgenommen· Ein Antiserum wurde aus dem Blut dadurch erhalten, dass man dasselbe gerinnen liess und die Blutklumpen entfernte.
Die Antikörperfraktion wurde aus diesem Antiserum durch Behandlung mit einer gesättigten wässrigen Ammoniumsulfatlösung gefällt, wobei 2,5 ecm der gesättigten Lösung zu 5 ecm Serum zugegeben wurden.
Der Niederschlag wurde durch Zentrifugieren abgetrennt und d in Wasser gelöst,.Das Fällen mit Ammoniumsulfatlösung wurde zweimal wiederholt, Nnch dem dritten Mal wurde der Niederschlag in 0,1 ecm wässriger Natriumbicarbonatlösung gelöst, woraufhin'die Dialyse gegen 0,1 H Natriumbicarbonatlösung stattfand. Diese Anti-
109814/0363
körperfraktion wurde zur Kopplung verwendet«
B6 Herstellung von Teilchen mit k«valent gebundenen Antikörpern
Fein gekörnte teilchen des Produkts Sephadex ( G- 25, superfein) wurden als Ausgangsmaterial verwendet. Das Produkt bestand aus Dextran, das mit Glyzerinätherbrücken vernetzt und mit p-Nitrophenoxyhydroxypropyläthergruppen zu einem Substitutionsgrad von 200/umol Nitrogruppen pro Gramm Trockensubstanz substituiert War«, (Das Produkt wurde durch Umsetzung von Sephadex G 25 superfein mit 2,3-Epoxy-1~(4-nitrophenoxy)-propan in alkalischem Medium erhalten), 10 g des substituierten Sephadex-Produkts wurden zusammen mit 50 ecm Wasser in einen Zweihalskolben gegeben und das Gemisch bei 350C gehalten. Das Gemisch wurde gerührt,und zur gleichen Zeit wurden 25 ecm einer 5 η Natronlauge und 6 g Natriumdithionit zugeführt, um die Nitrogruppen zu Aminogruppen zu reduzieren. Nach etwa 30 Minuten wurden weitere 5 g Natriumdithionit zugegebene Das Reduktionsverfahren wurde nach etwa einer Stunde unterbrochen, dann fand die Neutralisation mit verdünnter Salzsäure statt, wobei die feste Substanz abfiltriert und mit destilliertem Wasser auf einem Saugfilter gewaschen wurde,
10 g des vorstehend erhaltenen Sephadex-Produkts, das mit p-Amino-phenoxy-hydroxy-propyl-Gruppen substituiert war, wurden in einen Reaktionskalben zusammen mit 100 ecm einer 10bigen Thiophosggenlösung in Tetrachlorkohlenstoff gegeben. Der Kolben wurde mit einem Pfropfen verschlossen, und das Gemisch wurde etwa zwei Stunden gerührt. Das erhaltene Gemisch wurde in einem Eisbad gekühlt, dann wurde der Kolben geöffnet und der Inhalt filtriert. Der Piltrationsrückstand wurde mit 0,1 Mol wässriger Natriumwasserstoffearbonatlösung, destilliertem Wasser und Aceton gewaschen. Der Rückstand wurde dann in einem trockenofen bei 60 bis 800C getrocknet· Das Sephadex-^rodukt, das nach dem vorstehenden Verfahren erhalten und mit p-Isothiocyanatphenoxyhydroxypropylgruppen substituiert worden war, wurde in 30 ecm einer 0,1 m wässrigen Lösung von Natriumbicarbonat zum Quellen gebracht. Dann wurde wieder gerührt und es wurden 5 ecm der clialysierten Antikörperlösung nach A) tropfenweise zugesetzt,
1098U/0363
Das Gemisch wurde 24 Stunden bei 2O0C gerührt und dann filtriert. Der Filterrückstand wurde mit 0,5 M Natriumbicarbonatlösung gewaschen, um die nicht gebundenen Substanzen zu entfernen. Das Produkt "kann sorgfältig getrocknet werden, beispielsweise durch lyophilisation» . .
0. Herstellung von markiertem G-onatropin
Menschliches Gonadotropin wurde mit I nach dem folgenden
12Pj
Verfahren markiert! 2 mC I J in Form von NaI wurden mit Chloramin T in Gegenwart von 5/u g Gonadotropin nach dem von Hunter und Greenwoed beschriebenen Verfahren (Nature/London/ Band 194/ I962/ Seite 495) oxydiert. Nach dem Markieren wurde Natriumdithionit zugesetzt, um die verbleibende Jodmenge in lösliches
A pe
Jod umzuwandeln. ^as mit I Ό markierte Gonadotropin wurde von Produkten mit niedrigem Molekulargewicht durch Gelfiltrieren auf einem Mischpolymeren von Dextran und Epichlorhydrin (Sephadex G-50) getrennt. Das auf diese Weise markierte Gonadotropin hat eine spezifische Aktivität von 200 - 300 mC pro mg. 1 ecm der markierten Proteinfraktion wurde in ein kleines Gefäss gefüllt, das 1/2 X2cm einer Lösung von 50 mg Rinderplasma und Albumin pro ecm enthielt. Das markierte Hormon wurde in kalter Umgebung gelagert und vor der Verwendung verdünnt,
D. Bestimmung
Die Analysen werden zweckmässigerweise in Glas- oder Plastikröhrchen von 50 χ 10 mm vorgenommen.
1)1 ecm einer Suspension von Polymerenteilchen (z.B. 1 mg/ccm), . an die die Antikörper gebunden worden waren, wurde in alle ■, Gefässe gegeben.
2) 0,25 ecm der Urinprobe, die zu untersuchen war, wurde einem Röhrchen zugesetzt. -
3) 0,25 ecm einer Eichlösung mit verschiedenen Hormonkonzentrationen, z,B9 iOO, 50, 25» 10, 5 und 2,5 IB pro Liter und 0 IB pro Liter wurden jeweils zu einem Gefäss zugegeben,
4) Die Inkubation fand während 20 Stunden bei Raumtemperatur statt, wobei die Gefässβ langsam während der Inkubationszeit rotiert wurden. ·) Q 9 8 H / 0 3 6 3
4 η c
5) 0,1 ecm der I - Gonadotropin enthaltenden lösung (etwa Stenogramm pro ecm) wurde zu allen befassen zugegeben.
6) Die Inkubation fand wie unter 4) statt, jedoch während 4 . Stunden.
7) Die Teilchen wurden bei 3.000 U/Min, während 5 Minuten zentrifugiert.
8) Die Teilchen wurden zweimal mit 0t9#iger wässriger Natriümchloridlösung gewaschen. Nach der letzten Entfernung der überstehenden Flüssigkeit durch Absaugen wurden die Röhr- v chen in Zählrohre gesetzt, um die gammastrahlung der an den Antikörpern gebundenen und markierten Hormone zu bestimmen.
9) In einem Diagramm wurden die "Zählungen" (counts) der Eichlösungen pro Zeiteinheit linear gegen den Logarithmus der Konzentration der Eichlösungen aufgetragen. Aus diesem^Diagramm - siehe beigefügtes Diagramm 1 - kann dann die Gonadetropinmenge in den unbekannten Proben bestimmt werden.r
AnsQhliessend an das Zentrifugieren in 7) kann auch 1 ecm der überstehenden Flüssigkeit in ein Zählgefäss überführt werden, woraufhin die Gamma-Strahlung des freien markierten Hormons bestimmt werden kann. Diese ?Zählungen" können in gleicher Welse in Abhängigkeit von der Konzentration in ein Diagramm eingetragen werden, aus dem die Menge an Gonadotropins in den unbekannten Testproben dann graphisch ermittelt werden kann.
Beispiel 2
Bestimmung des Wachstumshormons im Blutplasma A. Herstellung der Antikörper
Meerschweinchen erhielten eine subkutane Injektion von 0,5 mg menschliches Hormon in 2 com βineβ Hilftatoff· nach ?rtundt Die Ipnmni eierung wurde jede Woche vier Voohen lang wiederholt« lach Ablauf einer weiteren. Woone wurde den Meerschweinchen Blut entnommen, und aus dem Blut wurde Antiierura daduroh gewinnen« daea raa.n das Blut koagulieren lleee und die Blutklumpen entfernte«
Die Antikörperfraktion wurde aus diesem Antiserum durch. Behandlung mit einer gesättigten wässrigen lösung von Ammo/niumsulfat gefällt, wobei 2,5 ecm des letzteren zu 5 com Serum gegeben wurden.
Der Niederschlag wurde durch Zentrifugieren abgetrennt und in Wasser gelöste Das Fällen mit Ammoniumsulfatlösung wurde zweimal wiederholt. Nach dem dritten Mal wurde der Niederschlag in 0,1 ecm einer wässrigen Lösung von Natriumbicarbonat gelöst, Anschltesend fand die Dialyse gegen 0,1 M Natriumbicarbonatlösung statt. Diese Antikörperfraktion wurde für die Kopplung verwendet.
B. Herstellung von '-'•'eilchen mit kovalent gebundenen Antikörpern
Die Herstellung findet auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 B statt. ' .
Herstellung des markierten Wachstumshormons
Menschliches Hormon wurde' nach dem folgenden Verfahren mit I markiert: 2 mC ι ^ in SOrm von NaI wurde mit Chloramin T in Gegenwart von 5/U g Wachstumshormon nach dem von Hunter und Greenwood beschriebenen Verfahren oxydiert (siehe Nature/London/ Bd· 194/1962/ Seite 495)« Anschlissend an das Markieren wurde Natriumdithionit zugegeben, um die verbleibende Jodmenge in
125 lösliches Jodid umzuwandeln« Das erhaltene, mit I J markierte Hormon wurde von den Produkten mit niedrigem Molekulargewicht durch Gelfiltration auf einem Dextranmischpolymeren mit Epichlor* hydrin (Sephadex G»50) abgetrennt« Das auf diese Weise markierte Wachstumshormon hatte eine spezifische Aktivität von 200*- 300 mö pro mg 1 com der markierten -froteinfraktion wurde in ein kleines ^efäss gefällt* daa 1/2 oom einer lösung von Rinderplasraa und Albumin im Verhältnis von 50 mg pro ecm enthielt. Das markiert© Hormon wurde in kalter Umgebung aufbewalirt und vor der V e rw endung . ve rdlinnt β
is- Ä&aXjOQa ^©rdQH. "sWsolaaassigerWGiss in ©las=» oder Plast liege·=
1) 1 ecm einer Suspension von Polymerenteilchen (z.B, 1 mg/g), an die die Antikörper gebunden -worden waren, -wurde in alle G-efässe gegeben.
2) 0,1 ecm des zu untersuchenden Plasma -wurden in ein Gefäss gegebene
3) 0,1 ecm der Eiehlösunge mit verschiedenen Hormonkonzentrationen, z.B. 20, 10, 5, 2, 1, 0,5 und 0,2 Nanogramm pro ecm und 0 Nan°Sramm Pro ccm wurden jeweils zu einem Gefäss zugegeben«,
4) Die Inkubation fand -während 20 Stunden bei Raumtemperatur statt, wobei die Gefässe langsam während der Inkubationszeit rotiert wurdene
5) 0,1 ecm der I ^-Wachstumshormon (etwa 2 Nanogramm pro ecm) enthaltenden Lösung wurde zu allen G-efässen gegeben.
6) Die Inkubation fand wie unter 4) statt, jedoch während vier Stundene
7) Die Teilchen wurden bei 4.000 U/Min, eine Minute lang zentrifugiert.
8) Die Teilchen wurden zweimal mit einer 0,9$igen wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen· Nach der letzten Entfernung der überstehenden Flüssigkeit durch Absaugen wurden die G-efässe in Zählgefässe gebracht, um die Gamma-Strahlung der an den Antikörpern gebundenen und markierten Hormonen zu messen«,
9) In einem Diagramm wurden die "Zählungen" (counts) der Eichlosungen pro Sätel Zeiteinheit linear gegen den Logarithmus der Konzentration der Eichlösungen aufgetragen» Aus diesem Diagramm - siehe beigefügtes Diagramm 2 - kann dann die Gonadotropinmenge in den unbekannten Proben bestimmt werden.
Anschliessend an das Zentrifugieren unter 7) kann auch 1 ecm der überstehenden Flüssigkeit in die Zählgefässe überführt werden, woraufhin "die Gamma-Strahlung des freien markierten Hormons bestimmt werden kann. Diese "Zählungen" können ebenfalls in ein Fiagraram der beschriebenen Art eingetragen werden. Die Menge
1098U/0363
des Wachstumshormons in den unbekannten Testproben kann dann graphisch ermittelt werden.
Beispiel 3
Bestimmung von Insulin im Blutplasma
A. Herstellung von Antikörpern
Meerschweinchen erhielten eine subkutane Injektion von 0,5 mg Schweineinsulin in 2 ecm eines Hilfsstoffs nach freunde Die Immunisierung wurde jede Woche während vier Wochen wiederholt. Nach Ablauf einer weiteren Woche wurde den Meerschweinchen Blut entnommen, und aus dem Blut wurde Antiserum dadurch gewonnen, dass man das Blut koagulieren liess und die Blutklumpen entfernte.
Die Antikörperfraktion wurde aus diesem Antiserum durch Behandlung, mit einer gesättigten wässrigen Ammoniumsulfatlösung gefällt, wobei 2,5 ecm der letzteren zu 5 ecm Serum gegeben wurden.
Der Niederschlag wurde durch Zentrifugieren abgetrennt, in Wasser gelöst, und das Fällen mit Ammoniumsulfatlösung wurde zweimal wiederholt. Anschliessend an das dritte Fällen wurde der Niederschlag in 0,1 ecm einer wässrigen NatriumMearbonatlösung gelöst, woraufhin die Dialyse gegem 0,1 M Natriumbicarbonatlösung stattfand« Die Antikörperfraktion wurde zur Kopplung verwendet.
Β« Herstellung von teilchen mit mehrwertig gebundenen Antikörpern
Diese Herstellung wurdev auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 B vorgenommene
C, herstellung von markiertem Insulin
125
Sehweineinsulin wurde nach dem folgenden Verfahren mit I J •markiert* 2 -mO I 3 in. lOxm von HaX wurden mit Chloramin S in Gegenwart von 5/ug insulin nach dem von Hunter und G-reenwood ■beaoJiriebenen Verfahren (Hature/LosidoHj 3d. 194/1962, Seite 495) oxydiert« las chiiissend an das -Markieren wurde latriumditliioiait zugegeben^ um die verbleibende Joömenge -in lösliches Jodid umzu-
126U
wandeln* Bas erhaltene^ _ mit I markierte Insulin wurde mit
10 9814/0363-
Rinderplasma und Albumin gemischt und van den Produkten mit niedrigem Molekulargewicht sowie von Denaturierungsprodukten von Insulin, die an das Plasma-Albumin-Gemisch gebunden waren, durch Gelfiltration auf einem Mischpolymeren von Dextran mit Epichlorhydrin (Sephadex G-50) getrennt. Das auf diese Weise markierte Insulin hat eine spezifische Aktivität von 100 - 200 mC pro mg. Die zweite Fraktion des markierten Proteins wurde in einem kleinen Gefass aufgefangen, das 1/2 ecm einer Lösung von Rinderplasma und Albumin im Verhältnis von 50 mg pro ecm , enthielte Das gekennzeichnete Hormon wurde in kalter Umgebung aufbewahrt und vor der Verwendung verdünnt.
D, Bestimmung
Die Analysen wurden zweckmässigerweise in Glas- oder Plastikgefässen von 50 χ 10 mm durchgeführt.
1) 1 ecm einer Suspension von Polymerenteilchen (z»B, 1 mg/ccm), an denen Antikörper gebunden waren, wurde in alle Gefässe gegeben,
2) 0,1 ecm des zu untersuchenden Plasmas wurde in ein befass gegeben.
3) 0,1 ecm einer Eichlösung mit verschiedenen Hormonkonzentrationen, z.B. 200, 100, 50, 25, 10, 5 und 2,5/uE/ccm und 0/uE/ccm wurden jeweils in ein Gefäss gegeben«
4) 0,1 ecm einer I -Insulin enthaltenden Lösung (etwa 1 Hanogramm pro ecm) wurde in alle Gefässe gegeben.
Das weitere Verfahren der Bestimmung sowie der graphischen Darstellung der Eichkurve - Diagramm 3 - entsprach völlig der in äen Beispielen 1 D und 2 D dargestellten Methode. Dies gilt auch für die Möglichkeit, anstelle der Aktivität der festen Teilchen die Radioaktivität der überstehenden Flüssigkeit zu messen und in Abhängigkeit von der Konzentration der Eichlösung graphisch darzustellen und für die Bestimmung der Profcelöeungen auszuwerten.
109814/0363

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden, beispielsweise Hormonen, in einer wässrigen Pro "be, dadurch gekennzeichnet, dass man Teilchen von wasserunlöslichen Polymeren, an denen Antikörper gegen das zu bestimmende Protein oder Poly— peptid durch kovalente Bindungen gebunden sind mit der Probe und mit einer bestimmten Menge des mit einem radioaktiven Isotopen markierten Proteins oder Polypeptids, zusammen bringt, woraufhin die Teilchen aus der flüssigen Probe anschliessend an die Umsetzung zwischen dem Protein oder dem Polypeptid und den Antikörpern, welche an die Teilchen gebunden sind, abgetrennt werden und die Radioaktivität des Teilchenmaterials und/oder der Flüssigkeit bestimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung quantitativ durchgeführt wird,
3. Reagens zur Verwendung bei der Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden, beispielsweise Hormonen, bestehend aus Teilchen von wasserunlöslichen Polymeren enthält, an die Antikörper gegen das zu bestimmende Protein-oder Polypeptid in getrockneter, z.B. lyophilisierter Form durch kovalente Bindungen gebunden sind.
4· Verschlossene Ampullen, die das Reagens nach Anspruch 3 enthalten. ,
5. Testpackung zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden, beispielsweise Hormonen, gekennzeichnet durch wenigstens eine verschlossene Ampulle, die wasserunlösliche Polymeren enthält, an die Antikörper gegen das zu bestimmende Protein oder Polypeptid in getrockneter, beispielsweise lyophilisierter Form durch kovalente Bindungen gebunden sind, und eine andere Ampulle mit dem zu bestimmenden Protein oder Polypeptid in getrockneter, beispielsweise lyophiliaierter Form, die mit einem radioaktiven
Iaotop markiert sind. - j
Für Pharmac/a AB
1098 14/0363
DE1598945A 1966-06-02 1967-06-01 Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden Expired DE1598945C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7541/66A SE343949B (de) 1966-06-02 1966-06-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1598945A1 true DE1598945A1 (de) 1971-04-01
DE1598945B2 DE1598945B2 (de) 1976-06-24
DE1598945C3 DE1598945C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=20271656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1598945A Expired DE1598945C3 (de) 1966-06-02 1967-06-01 Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3555143A (de)
AT (1) AT283590B (de)
BE (1) BE699352A (de)
CH (1) CH484426A (de)
CS (1) CS159223B2 (de)
DE (1) DE1598945C3 (de)
DK (1) DK123795B (de)
ES (1) ES341257A1 (de)
FI (1) FI48508C (de)
GB (1) GB1192784A (de)
NL (1) NL158937B (de)
NO (1) NO126594B (de)
SE (1) SE343949B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004940A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur radioimmunologischen Bestimmung von Prokollagen (Typ III) und Prokollagen-Peptid (Typ III), zur Herstellung von für das Verfahren geeignetem Prokollagen-Peptid (Typ III) und zur Herstellung von Anti-Prokollagen-Peptid (Typ III)-Serum

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29480E (en) * 1966-10-21 1977-11-22 Pharmacia Ab Method for determining vitamin B12 and reagent therefor
USRE28442E (en) * 1968-01-19 1975-06-03 Radioimmunoassay of angiotensin and rehin activity
USRE31006E (en) * 1968-09-24 1982-08-03 Akzona Incorporated Process for the demonstration and determination of reaction components having specific binding affinity for each other
US3940475A (en) * 1970-06-11 1976-02-24 Biological Developments, Inc. Radioimmune method of assaying quantitatively for a hapten
ZA72151B (en) * 1971-02-01 1972-09-27 Hoffmann La Roche Immunological diagnostic reagent
US3853987A (en) * 1971-09-01 1974-12-10 W Dreyer Immunological reagent and radioimmuno assay
US3896218A (en) * 1972-07-13 1975-07-22 Research Corp Radiommunoassay determining the hepatitis associated antigen content of blood
DE2322533C2 (de) * 1972-11-06 1986-08-28 Pharmacia AB, Uppsala Verfahren zum Binden von Immunoglobulin und Hilfsmittel zur Durchführung des Verfahrens
US3897212A (en) * 1973-01-30 1975-07-29 Albert Einstein Medical Center Test for systemic lupus erythematosus
US3867518A (en) * 1973-03-09 1975-02-18 Hoffmann La Roche Radioimmunoassay for insulin
US3896217A (en) * 1973-03-19 1975-07-22 Summa Corp Method and apparatus for radioimmunoassay with regeneration of immunoadsorbent
US3854041A (en) * 1973-04-24 1974-12-10 J Waters Process for detection of biological activity
US4039652A (en) * 1973-10-11 1977-08-02 Miles Laboratories, Inc. Column method of immunoassay employing an immobilized binding partner
US3997525A (en) * 1974-01-16 1976-12-14 Bio-Tec, Inc. Tetra-125 iodo-di-tyramine of digitalis derivative and process for making the same
US4041146A (en) * 1975-05-01 1977-08-09 General Electric Company Method for detection of biological particles
US4034072A (en) * 1975-07-21 1977-07-05 Corning Glass Works Serum hepatitis test
USRE32696E (en) * 1975-09-04 1988-06-14 Akzona Incorporated Enzymatic immunological method for determination of antigens and antibodies
US4020151A (en) * 1976-02-17 1977-04-26 International Diagnostic Technology, Inc. Method for quantitation of antigens or antibodies on a solid surface
US4081245A (en) * 1976-05-03 1978-03-28 Beckman Instruments, Inc. Immunoassay procedure employing novel immunochemical composites
US4081244A (en) * 1976-05-03 1978-03-28 Beckman Instruments, Inc. Immunoassay procedure employing novel immunochemical composites
US4081246A (en) * 1976-05-03 1978-03-28 Beckman Instruments, Inc. Solid phase column immunoassay procedure employing novel immunochemical composites
US4108974A (en) * 1976-08-27 1978-08-22 Bio-Rad Laboratories, Inc. Radioimmunoassay for thyroid hormone
US4102979A (en) * 1976-09-22 1978-07-25 Hoffmann-La Roche Inc. Radioimmunoassay for benzoylecgonine
US4090850A (en) * 1976-11-01 1978-05-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Apparatus for use in radioimmunoassays
US4071522A (en) * 1977-01-06 1978-01-31 Hoffmann-La Roche Inc. Tritiated O-benzoylecgonine
DE2824917A1 (de) 1977-07-13 1979-02-01 Corning Glass Works Biologisch aktive konjugate
US4256629A (en) * 1978-02-06 1981-03-17 Research Corporation Antigen for early pregnancy test and contraceptive vaccine
US4170454A (en) * 1978-03-30 1979-10-09 Union Carbide Corporation Process for the preparation of a solid-phase radioimmunoassay support and use thereof
FR2437398A1 (fr) * 1978-06-20 1980-04-25 Commissariat Energie Atomique Compose iode utilisable comme traceur en radio-immunologie
US4292403A (en) * 1978-08-24 1981-09-29 Akzona Incorporated Detection and/or determination of IgM, IgA, IgD and IgE immunoglobulins
US4244940A (en) * 1978-09-05 1981-01-13 Bio-Rad Laboratories, Inc. Single-incubation two-site immunoassay
US4289747A (en) * 1978-12-26 1981-09-15 E-Y Laboratories, Inc. Immunological determination using lectin
US4297337A (en) * 1979-04-13 1981-10-27 Corning Glass Works Solid-phase immunoassays using magnetic glass
US4289748A (en) * 1979-05-31 1981-09-15 United States Of America Ultrasensitive enzymatic radioimmunoassay method
US4254096A (en) * 1979-10-04 1981-03-03 Bio-Rad Laboratories, Inc. Reagent combination for solid phase immunofluorescent assay
US4522922A (en) * 1982-04-16 1985-06-11 Jose Carro Soluble assay
US4628037A (en) * 1983-05-12 1986-12-09 Advanced Magnetics, Inc. Binding assays employing magnetic particles
US4677058A (en) * 1983-05-19 1987-06-30 Karl Tryggvason Detecting malignant cells with monoclonal antibodies specific to type IV collagenase enzyme
US4808528A (en) * 1983-05-19 1989-02-28 Karl Tryggvason Antibody composition for the detection of malignant cells with metastatic cell activity
US4713347A (en) * 1985-01-14 1987-12-15 Sensor Diagnostics, Inc. Measurement of ligand/anti-ligand interactions using bulk conductance
US5069216A (en) * 1986-07-03 1991-12-03 Advanced Magnetics Inc. Silanized biodegradable super paramagnetic metal oxides as contrast agents for imaging the gastrointestinal tract
US5219554A (en) * 1986-07-03 1993-06-15 Advanced Magnetics, Inc. Hydrated biodegradable superparamagnetic metal oxides
US7615368B1 (en) 1994-06-17 2009-11-10 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Microarrays of polypeptides
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) * 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
WO2001038873A2 (en) * 1999-11-24 2001-05-31 Biotronic Technologies, Inc. Devices and methods for detecting analytes using electrosensor having capture reagent
WO2002084283A2 (en) * 2001-04-10 2002-10-24 Nmi Naturwissenschaftliches Und Medizinisches Institut An Der Universität Tübingen In Reutlingen Stiftung Bürgerlichen Rechts Method for determining analyte molecules in a sample
FR2833487B1 (fr) * 2001-12-18 2004-08-27 Oreal Compositions cosmetiques comprenant des polymeres a fonctions chimiques complementaires
FR2833485B1 (fr) * 2001-12-18 2005-02-11 Oreal Composition cosmetique formant un gainage mou comprenant un polymere a squelette non silicone et a fonctions reactives
US20110143378A1 (en) * 2009-11-12 2011-06-16 CyVek LLC. Microfluidic method and apparatus for high performance biological assays
JP5701894B2 (ja) 2009-11-23 2015-04-15 サイヴェク・インコーポレイテッド アッセイを行う方法及び装置
US9700889B2 (en) 2009-11-23 2017-07-11 Cyvek, Inc. Methods and systems for manufacture of microarray assay systems, conducting microfluidic assays, and monitoring and scanning to obtain microfluidic assay results
US10065403B2 (en) 2009-11-23 2018-09-04 Cyvek, Inc. Microfluidic assay assemblies and methods of manufacture
US9216412B2 (en) 2009-11-23 2015-12-22 Cyvek, Inc. Microfluidic devices and methods of manufacture and use
US9500645B2 (en) 2009-11-23 2016-11-22 Cyvek, Inc. Micro-tube particles for microfluidic assays and methods of manufacture
US9855735B2 (en) 2009-11-23 2018-01-02 Cyvek, Inc. Portable microfluidic assay devices and methods of manufacture and use
US9759718B2 (en) 2009-11-23 2017-09-12 Cyvek, Inc. PDMS membrane-confined nucleic acid and antibody/antigen-functionalized microlength tube capture elements, and systems employing them, and methods of their use
US9651568B2 (en) 2009-11-23 2017-05-16 Cyvek, Inc. Methods and systems for epi-fluorescent monitoring and scanning for microfluidic assays
EP2822688B1 (de) 2012-03-08 2019-09-25 Cyvek, Inc. Anordnungen mikrofluidischer assays und verfahren zur herstellung
FR3035794B1 (fr) 2015-05-06 2017-05-05 Elicityl Procede pour la purification du sang total ou d'un produit issu du sang
FR3035799B1 (fr) 2015-05-06 2017-05-05 Elicityl Support pour la purification de liquides biologiques
US10228367B2 (en) 2015-12-01 2019-03-12 ProteinSimple Segmented multi-use automated assay cartridge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004940A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur radioimmunologischen Bestimmung von Prokollagen (Typ III) und Prokollagen-Peptid (Typ III), zur Herstellung von für das Verfahren geeignetem Prokollagen-Peptid (Typ III) und zur Herstellung von Anti-Prokollagen-Peptid (Typ III)-Serum

Also Published As

Publication number Publication date
ES341257A1 (es) 1968-10-01
SE343949B (de) 1972-03-20
NL6707479A (de) 1967-12-04
BE699352A (de) 1967-12-01
NL158937B (nl) 1978-12-15
DK123795B (da) 1972-07-31
NO126594B (de) 1973-02-26
AT283590B (de) 1970-08-10
DE1598945C3 (de) 1980-10-02
US3555143A (en) 1971-01-12
DE1598945B2 (de) 1976-06-24
FI48508C (fi) 1974-10-10
FI48508B (de) 1974-07-01
CS159223B2 (de) 1974-12-27
CH484426A (fr) 1970-01-15
GB1192784A (en) 1970-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598945A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden
DE2029499C3 (de) Verfahren zum Nachweis der Anwesenheit von carcinoembryonalen Antigenen im Blut
DE2806146C2 (de) Tumor-spezifisches Glykoprotein und dessen Verwendung zur Krebsdiagnose beim Menschen
DE2126680A1 (de) Carcinoembryonisches Antigen
DE2805663C3 (de)
EP0013930B1 (de) Immunogen, Antikörper für ein Thymus-Hormon, markiertes Thymus-Hormon und Verfahren zur Bestimmung dieses Thymushormons
DE1768512B2 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser unloeslichen, chemisch oder biologisch wirksamen derivaten von biopolymeren
DE2953449A1 (de) Verfahren und ausruestung fuer die enzym-immunoassay von biologischen substanzen
DE2653032A1 (de) Radioimmun-nachweisverfahren fuer ein schilddruesenhormon und dafuer geeignetes reagens
DE2707881A1 (de) Verfahren zum nachweis von rheumatoiden faktoren
EP0001223A2 (de) Mit einer Polyhydroxyverbindung beschichteten Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Latex, immunologisches Reagenz enthaltend diesen Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Reagenzes, Verwendung dieses Reagenzes, Bestimmungsverfahren unter Verwendung dieses Reagenzes und Reagenziengarnitur enthaltend dieses Reagenz.
DE2322562A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines oder mehrerer antigene in einer probe
DE2523207A1 (de) Verfahren zur bestimmung von antikoerpern
DE2624814C2 (de) Verfahren und Mittel zum Nachweis oder zur Bestimmung von Antikörpern in Körperflüssigkeiten
DE1767899A1 (de) Verfahren zur Isolierung von Antigenen und Antikoerpern
DE2037507A1 (de)
USRE29474E (en) Method for the determination of proteins and polypeptides
DE1617734B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines immunologischen Reagens
DE2814121C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines bei der Krebs-Diagnose verwendbaren spezifischen Immunserums K K Saikin Kagaku Kenkyujo, Sendaishi
CH636449A5 (de) Verfahren zur gewinnung eines neuen, spezifischen alpha-l-antikoerpers.
DE2025718C3 (de) Verfahren zum Stabilisieren von lyophillsierten Erythrozyten
DE2126128A1 (de) Medizinisches Testverfahren, Reagens und Additiv zur Durchführung des Verfahrens
DE1673015B1 (de) Verfahren zur radiochemischen bestimmung von vitamin b tief 12
DE1920866A1 (de) Reagens fuer einen diagnostischen Test auf Mononucleosis infectiosa und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0034301A2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Immunkomplexen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)