DE1694673B2 - Verfahren zur herstellung von feinteiligen organischen thermoplastischen polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von feinteiligen organischen thermoplastischen polymerisaten

Info

Publication number
DE1694673B2
DE1694673B2 DE1966N0028060 DEN0028060A DE1694673B2 DE 1694673 B2 DE1694673 B2 DE 1694673B2 DE 1966N0028060 DE1966N0028060 DE 1966N0028060 DE N0028060 A DEN0028060 A DE N0028060A DE 1694673 B2 DE1694673 B2 DE 1694673B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
water
zone
dispersing
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966N0028060
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694673A1 (de
DE1694673C3 (de
Inventor
Leo Clark; Beatty Charles William; Cincinnati Ohio Peoples (V.St.A.)
Original Assignee
National Distillers and Chemical Corp, New York, N.Y. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Distillers and Chemical Corp, New York, N.Y. (V.St.A.) filed Critical National Distillers and Chemical Corp, New York, N.Y. (V.St.A.)
Publication of DE1694673A1 publication Critical patent/DE1694673A1/de
Publication of DE1694673B2 publication Critical patent/DE1694673B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1694673C3 publication Critical patent/DE1694673C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, normalerweise festen organischen thermoplastischen Polymerisaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Feinteilige thermoplastische Polymerisate werden in der Technik beispielsweise zum Tauchüberziehen von Gegenständen, oder zur Wirbelschicht- und Pulverbeschichtung von Gegenständen benötigt.
Feinteilige, normalerweise feste Polymerisate können durch Vermählen erhalten werden. Um aber gleichmäßige und kugelförmige Teilchen zu erhalten, ist es vorteilhaft, die Polymerisate in einem flüssigen Medium zu dispergieren und dort Scherbedingungen auszusetzen.
Aus der FR-PS 1 345 856 ist ein Verfahren zur Herstellung von feinteiligen Polyolefinen bekannt, bei dem man das geschmolzene Polyolefin mittels hoher Scherkräfte in Wasser in Gegenwart von Blockcopolymeren aus Äthylenoxid und Propylenoxid bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Polymeren und einem Druck, bei dem das Wasser flüssig bleibt, in einer Dispergierzone dispergiert, die erhaltene Dispersion unterhalb des Schmelzpunktes des Polymeren abkühlt und das ausfallende Polymerpulver nach Druckentlastung abtrennt, wäscht und trocknet. Das bekannte Verfahren wird diskontinuierlich durchgeführt. Bei dem Versuch, dieses Verfahren kontinuierlich zu gestalten, treten jedoch Schwierigkeiten auf. Gibt man die Polymeren, wie dies normalerweise geschieht, dem oberen Teil der Dispergierzone zu und zieht dasdispergierte Produkt am unteren Ende der Dispergierzone ab, so haben die erhaltenen Polymerisatteilchen nicht die gewünschte Teilchengrößenverteilung und auch nicht die gewünschte einheitliche, kugelige Form, vielmehr werden in der Dispersion faserförmige leuchen gebildet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, normalerweise festen organischen thermoplastischen Polymerisaten aufzuzeigen, welches unter Anwendung der von der diskontinuierlichen Verfahrensweise bekannten Maßnahmen kontinuierlich und mit dem Ziel durchgeführt werden
kann, feinteilige Polymerpulver zu erhalten, die eine geeignete Teilchengrößenverteilung aufweisen und frei von faserigen Teilchen sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß man das thermoplastische Polymerisat, Wasser und die Dispergiermittel kontinuierlich in die Dispergierzone einführt und dort entgegen der Schwerkraft durch die Dispergierzone strömen läßt und daß man die gebildete Dispersion vor dem Abkühlen und Entspannen fortlaufend aus der Dispergierzone unterhalb des Flüssigkeitsspiegels der Dispersion abzieht.
Unter diesen Bedingungen gelingt es, in kontinuierlicher Arbeitsweise feinteilige Polymerpulver zu erhalten, die die gewünschte Teilchengrößenverteilung und die gewünschte einheitliche kugelige Gestalt aufweisen. Um die kugelförmige Gestalt der Teilchen in der Dispersion aufrechtzuerhalten, muß die abgezogene Dispersion auf Temperaturen unter dem Schmelzpunkt des Polymerisats abgekühlt werden, bevor der erhöhte Druck entlastet wird.
Als Dispergiermittel wird vorzugsweise ein Blockmischpolymerisat aus Äthylenoxid und Propylenoxid verwendet.
Andere oberflächenaktive Mittel sind gleichfalls geeignet, jedoch sind Blockmischpolymerisate aus Äthylenoxid und Propylenoxid mit einem Molekulargewicht von über etwa 35ÜÜ bevorzugt. Ein besonders geeignetes Dispergiermittel ist ein Mischpolymerisat aus Polyoxypropylen mit einem Molekulargewicht von 2700, auf welches Äthylenoxid unter Bildung eines Produktes mil. einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 13 500 aufpolymerisiert worden ist. Dieses Produkt enthält dann in polymerisiertcr Form 20 Gewichtsprozent Propylenoxid und 80 Gewichtsprozent Äthylenoxid.
Die Menge an Dispergiermittel kann im Bereich von etwa 0,5 bis zu 50 Gewichtsteilen/100 Teile des normalerweise festen Polymerisats betragen; sie liegt vorzugsweise bei 2 bis 30 Teilen Dispergiermittel/100 Teile Polymerisat.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet man normalerweise beim Dampfdruck des Wassers bei einer Arbeitstemperatur, bei welcher in der Dispergiervorrichtung eine flüssige Wasserphase aufrechterhalten wird. Vorzugsweise liegen die Drücke zwischen 6 bis 120 Atmosphären, jedoch sind Drücke im Bereich von etwa 1 bis 217 Atmosphären geeignet. Falls das Polymerisat gegen Luft bei der Dispergiertemperatur empfindlich ist, kann man in der Dispergiervorrichtung in Gegenwart eines inerten Gases arbeiten.
Zu den Polymerisaten, die für das Verfahren nach der Erfindung geeignet sind, gehört allgemein jedes normalerweise feste, synthetische, organische, polymere Thermoplastharz, dessen Zersetzungspunkt etwas höher als sein Schmelzpunkt und etwas niedriger als die kritische Temperatur des Wassers ist. Hierzu gehören Polyolefine, Vinyle, Olefin-Vinyl-Mischpolymerisate, Olefin-Allyl-Mischpolymerisate, PoIy-'amide, Acrylharze, Polystyrol, Cellulosematerialicn, Polyester und Fluorkohlenstoffharze.
Zu den bestgeeigneten Polyolefinen gehören normalerweise feste Polymerisate von Olefinen, insbesondere Mono-a-olefinen, die 2 bis etwa ft Kohlenstoffatome besitzen, ζ Β. Polyäthylen, Polypropylen, Polybuten, Polyisobutylen, Po!y-(4-methy!-pentcn) u. dgl. E:in bevorzugtes Polyolefin-Behandlungsgut bildet das Polyäthylen, insbesondere Poyläthylen im
Dichtebereich von etwa 0,912 bis 0,965 g/cm1. Von besonderer Bedeutung ist der Umstand, daß das Verfahren gemäß der Erfindung nicht auf die verhältnismäßig niedermolekularen Polyäthylene beschränkt ist sondern sich gleich wirksam bei verhältnismäßig hochmolekularem Polyäthylen wie auch Polypropylen und anderen höheren Olefinen erweisl.
Zu geeigneten Vinylpolymerisaten gehören Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisate, Polyvinylalkohol und Polyvilvlacetal. Das Polyvinylchlorid wird besonders bevorzugt.
Zu geeigneten Olefin-Vinyl-Mischpolymensaten „ehören solche voi. Äthylen und Vinylacetat, Äthylen und Vinylpropionat, Äthylen und Vinylisobutyrat, Äthylen und Vinylalkohol, Äthylen und Methylacrylat Äthylen und Äthylacrylat, Äthylei. und Äthylmethacrylat u. dgl. Besonders bevorzugt werden die Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisate, bei denen das Äthylen den Hauptteil des Mischpolymerisats, gewöhnlich zwischen etwa 51 und 96%, bildet.
Zu den Olefin-Allyl-Mischpolymerisaten gehören solche von Äthylen und Allylalkohol, Äthylen und Allylacetat, Äthylen und Ailylaceton, Äthylen und Allylbenzol< Äthylen und Allyläther, Äthylen und -'· Acrolein u. dgl. Die Äthylen-Allylalkohol-Mischpolymerisate werden besonders bevorzugt.
Von den Polyamiden bevorzugt werden die linearen Superpolycarbonsäureamid-Harze, die üblicherweise als Nylon bezeichnet werden. "'
Beispiele für spezielle Nylon-Kunstgarne sind Polyhexamethylenadipamid, Polyhexamethyiensebacamid und Polycaproiactam. Besonders bevorzugt werden Nylone mit Intrinsic-Viscositäten im Bereich zwischen 0,3 und 3,5 dl/g, bestimmt in m-Kresol. t
Zu geeigneten Acrylharzen gehören Polymethylmethacrylat, Polyacrylnitril, Polymethylacrylat, Polyäthylmethacrylat usw. Das Polymethylmethacrylat wird bevorzugt.
Die Menge des in die Dispergierzone eingeführten Wassers liegt im Bereich von etwa 0,33 bis 9 Gewichtsteile/Teil normalerweise festes Polymerisat und vorzugsweise zwischen etwa 0,8 und 4 Teilen/Teil Polymerisat.
Die Dispergierzeit (Rührzeit) liegt im allgemeinen ^ im Bereich von etwa 1 bis 20 Minuten, insbesondere etwa 5 bis 12 Minuten. Als Dispergiervorrichtungen können die üblichen Apparaturen verwendet werden, bei denen flüssige Gemische einer Scherwirkung bei erhöhten Temperaturen und Drücken unterworfen werden können.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert, die in schematischer Darstellung eine Form einer Vorrichtung zeigt, die sich zur Durchführung des Verfahrens eignet.
Bei der Arbeitsweise nach der Zeichnung wird ein hochmolekulares Polyäthylen in Verbindung mit Wasser als Dispergiermedium und einem Blockmischpolymerisat von Äthylenoxid und Propylcnoxid als oberflächenaktivem Mittel eingesetzt.
Das Polyäthylenharz wird der Dispergierzone über die Rohrleitungen 10 und 12 zugeführt. Man kann hierzu das Polyäthylen direkt in den Bodenteil der Dispergierzone 1 unter Verwendung einer herkömmlichen Strangpresse und Düsenplatte (nicht eingezeichnet) einpressen. Das in Wasser gelöste ober flächenaktive Mittel wird vom Tank 8 ubci■ die Leitungen U und 12 der Dispergierzone ! zugeführt.
Beim Arbeiten mit einer Strangpressen-Düse kann man die wäßrige Lösung des oberflächenaktiven Mit tels ebenfalls durch die Düse in die Dispergiemone 1 einführen.
Nach anderen Ausführungsformen des Verfahrens kann man das Polymerisat, Wasser und oberflächenaktive Mittel der Dispergierzone 1 durch getrennte Leitungen zuführen oder zwei dieser Stoffe, z. B. Wasser und oberflächenaktives Mittel, vormischen und dann mit dem dritten Material in der Dispergierzone zusammenbringen.
Die hier verwendete Dispergierzone weist einen, vorzugsweise zylindrischen, Behälter mit geschlossenein Boden und Kopf, Mittel zur Steuerung der Temperatur innerhalb des Behälters (nicht eingezeichnet), wobei diese Mittel zweckmäßig die Form eines beheizten Mantels oder einer Schlange zur indirekten Steuerung der Behältertemperatur durch Hindurchleiten einer geeigneten Flüssigkeit durch den Mantel oder die Schlange haben, eine Einlaßleitung 12 am Behälterboden zur Einführung der Beschickungsmaterialien in das Behälterninnere, eine Auslaßleitung 13 in der Behälterwand an einer oberen, jedoch unter dem Behälterkopf liegenden Stelle zur Entfernung von dispergiertem Polymerisat aus dem Behälterinneren, Anzeigevorrichtungen (nicht eingezeichnet) zur Anzeige des Flüssigkeitsstandes, der Temperatur und des Drucks im Behälter und einen (nicht eingezeichneten) Sicherheitsventilmechanismus am Behälterkopf auf, mit dem ein unerwünschter Druckanstieg im Behälter verhindert werden kann.
Die Dispergierzone ist ferner mit einem umlaufenden Rührer 15, auf dem in Abständen Rührarme 16 vorgesehen sind, ausgestattet. Man kann herkömmli- > ehe Rühr- und Bewegungsvorrichtungen verwenden, soweit mit diesen die gewünschte Dispersion des Polymerisats in dem wäßrigen Medium gebildet werden kann. Manchmal ist es auch von Vorteil, Statorschaufeln an den Behälterinnenwänden vorzusehen, um die o Dispeisionsbildung zu erleichtern.
Der Rührer 15 wird von einem Elektromotor angetrieben. Die Umfangsgeschwindigkeit der Rührarme wird im allgemeinen auf etwa 90 bis 820 m/Min.
eingeregelt.
"i Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist es erwünscht, wenngleich auch nicht Bedingung, der Dispergierzone 1 das Polymerisat im geschmolzenen Zustand und eine heiße Lösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel zuzuführen. ίο Das Polymerisat, z. B. Polyäthylen, und die Lösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel werden bei nachfolgend beschriebenen Bedingungen einer kräftigen Bewegung unterworfen, um eine Dispersion von feinteiligem Polyäthylen in Wasser zu bilden. r. Während der Dispergierung wird der Flüssigkeitsspiegel in der Zone 1 über der Auslaßleitung 13 gehalten, um eine kontinuierliche Strömung der Dispersion aus dem Behälter zu erlauben. Die Dispersion strömt aus dem Behälter durch die Leitung 13 zu ei-M) nem Wärmeaustauscher 2, in welchem sie rasch mittels Wasser auf eine Temperatur abgekühlt wird, die unter der Schmelztemperatur des dispergierten Polymerisats liegt, z. B. auf eine Temperatur unter etwa 90° C, vorzugsweise auf eine Temperatur unter b, (SO" C, wenn das dispergierte Polymerisat Polyäthylen niedriger oder mittlerer Dichte ist. Aus dem Wärmeaustauscher 2 strömt die abgekühlte Dispersion durch die Leitung 20 durch ein (nicht eingezeichnetes)
Druckminderventil in einen Druckmindertank 3.
Dieses Druckmindersystem ist so aufgebaut, daß es die Produktdispersion oder -aufschlämmung, die in einigen Fällen recht viskos sein kann, rasch und wirkungsvoll aus der Zone erhöhten Drucks in dem Dispergierbehälter in eine Zone von Atmosphärendruck überträgt, der für die folgenden Trennstufen erwünscht ist. Aus dem Druckmindertank 3 wird die Produktaufschlämmung mittels einer geeigneten (nicht eingezeichneten) Pumpe, z. B. einer Membranpumpe, über die Leitung 21 der Trennzone 4 zugeführt, in welcher die Polymerisatteilchen von der Aufschlämmung z. B. durch Zentrifugieren abgetrennt werden. Die Filtrate, die von einer wäßrigen Lösung des oberflächenaktiven Mittels gebildet werden, werden im Kreislauf durch die Leitung 22 zum Tank 8 zurückgeführt.
Der in der Trennzone 4 erhaltene, nasse Polyäthylenpulver-Kuchen wird durch die Leitung 23 der Waschzone 5 unter Zusatz von Wasser durch die Leitung 24 zugeführt.
Von der Waschstufe 5 wird die Aufschlämmung über die Leitung 25 der Trennzone 6 zugeführt, in welcher die Feststoffe, z. B. durch Filtrieren, Schleudern oder auf anderem Wege, abgetrennt werden. Das Filtrat wird über die Leitung 26 entfernt und kann verworfen oder, wenn gewünscht, im Kreislauf zum Tank 8 zurückgeführt werden. Die feinen Polyäthylenteilchen werden von der Trennzone 6 über die Leitung 27 der Trockenzone 7 zugeführt, die von einem Luftstrahltrockner gebildet werden kann.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten Teile jeweils Gewichtsteile, wenn nicht anders angegeben.
Beispiel 1
In einem 1 lOstündigen Versuch wird ein Polyäthylenharz (Dichte 0,915 g/cm3, Schmelzindex 22 g/10 Min.) im geschmolzenen Zustand in den Bodenteil der Dispergierzone 1 eingeführt. Gleichzeitig mit der Polyäthylenbeschickung wird in die Dispergierzone 1 Beschickungslösung aus Wasser und oberflächenaktivem Mittel aus dem die Beschickung enthaltenden Tank 8 durch einen Wärmeaustauscher gepumpt.
Die aus der Reaktionsvorrichtung erhaltene Produktaufschlämmung hat eine durchschnittliche Teilchengröße von 8,9 Mikron, wobei weniger als 2% der Teilchen größer als 25 Mikron sind. Die Teilchen haben eine kugelförmige Gestalt.
Die Produktaufschlämmung der Dispergierzone wird aus dem Druckmindertank 3 der Trennzone 4 zugepumpt, die mi'i einer Zentrifuge mit perforiertem Korb versehen ist. Die aus der Zentrifuge erhaltene Filtratlösung wird dem Beschickungstank 8 für Wasser und oberflächenaktives Mittel zugeführt. Der nasse Kuchen wird der Waschzone 5 zugeführt und mit Wasser von Raumtemperatur bewegt, wobei man mit einem Verhältnis von Wasser zu nassem Kuchen von 3:1 arbeitet, und die anfallende Aufschlämmung über einen Schwingsichter gepumpt, der mit einem 200-Maschen-Sieb versehen ist. Die Siebfläche wird von oben mit Wasser besprüht, um den Siebwirkungsgrad zu erhöhen. Die erhaltene Aufschlämmung wird der Trennzone 6 zugeführt, die mit einer Zentrifuge mit perforiertem Korb versehen ist, und der erhaltene, nasse Kuchen in einem Luftstrahltrockner gctrockncil, während die Filtratlösung verworfen wird. Das trokkene Pulver enthält keine Agglomerate und liegt in Form von diskreten Teilchen vor. Alle Teilehen sind im wesentlichen kugelförmig, und die Wasch- und Trockenstufen verändern den Teilchendurchmesser nicht.
Dieser Versuch wird mit den folgenden durchschnittlichen Kennwerten durchgeführt: Betriebsdauer, Std. 110,0
Polyäthylen-Beschickungsgeschwindigkeit, kg/Std. 12,1 Geschwindigkeit der Beschickung der Lösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel, kg/Std. 30,2 Temperatur der Dispergierzone. °C Geschwindigkeit der äußeren Enden des Bewegungsorgans in der Reaktionsvorrichtung, m/Min. 15,6 Verweilzeit in der Dispergierzone, Min. 6,0 Polyäthylen-Konzentration in der Dispergierzone, % 28,7 Temperatur der Produktaufschlämmung am Ausgang von Wärmeaustauscher 2, 0C Oberflächenaktives Mittel Blockcopolymer aus Äthylenoxid/Propylenoxid XO: Konzentration des oberflächenaktiven Mittels in der wäßrigen Beschickungslösung, % 6,0-8,8 Verhältnis von Wasser zu nassem Kuchen (1 Waschstufe) 3:1 Temperatur des Waschwassers, 0C Gehalt des Polyäthylens an oberflächenaktivem Mittel nach dem Waschen, % 0,46 Trocknungsgesamtzeit im Luftstrahltrockner, Std. Lufteintrittstemperatur am Luftstrahltrockner, 0C Temperatur des im Luftstrom ausgetragenen Produktes, 0C Geschwindigkeit der Naßkuchen-Zuführung (21,5% Feuchtigkeit), kg/Std. Feuchtigkeits-Endgehalt (nach Karl Fischer), ppm
Die Kennwerte zweier Trocknungsversuche mit dem nassen Kuchen unter Verwendung eines Luft-Strahltrockners sind nachfolgend zusammengestellt. Bei dem zweiten Trocknungsversuch wird gleichzeitig dem Trockner eine kleine Menge gepulvertes Siliciumdioxyd zusammen mit dem nassen Kuchen zugeführt, um ein trockncs Pulver mit einem Siliciumdioxyd-Gehalt von 0.5% zu erzeugen. Die Verkstär kung des Freifließvermögens des Siliciumdioxyc enthaltenden Pulvers kommt in der Verringerung de; von einem 5-Mikron-Sieb eines Air Jet Sieve nacl 30 Min. zurückgehaltenen Prozentsatzes zum Aus druck.
Ver- Versuch 1 such
Siliciumdioxid, kg 0,23
Geschwindigkeit der Naßku-
chcn-Zuführung, kg/Std. 76
Versuchsdauer, Min. 32
Luftcintrittstcmnrratiir, 1C 93
Temperatur des im Luftstrom
ausgetragenen Produktes, "C 49
Siebpriifung(Air Jet Sieve), nach 30 Min. von einem 53-Mikron-Sieb zurückgehaltener Proze nt -
SMt/ SO.7
zugepumpt, und der nasse Kuchen wird in einem Rotationsvakuumtrockner bei einer Temperatur von 5()°C getrocknet. Zur Entfernung der Agglomerate wird das trockene Pulver durch eine Mühle geführt. Das gemahlene Pulver hat die gleichen Teilchengrößeeigenschaften wie die aus der Reaktionsvorrichtung erhaltene Produktaufschlämmung.
Beispiel 4
Während eines 5,0stündigen Versuches wird der Dispergierzone 1 ein Linearpolyäthylenharz (Dichte 0,965, Schmelzindex 19,5 g/10 Min.) zugeführt. Gleichzeitig mit der Polyäthylen-Zuführung wird kontinuierlich aus dem Tank 8 über einen Wärmeaustauscher eine Beschickungslösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel in die Dispergierzone gepumpt. Die von der Reaktionsvorrichtung erhaltene Produktaufschlämmung hat eine durchschnittliche Teilchengröße von 11 Mikron, wobei weniger als 4% der Teilchen 25 Mikron überschreiten. Die Teilchen haben eine kugelförmige Gestalt.
Die von der Dispergierzone erhaltene Produktaufschlämmung wird vom Produkt-Druckmindertank 3 der Trennzone 4 zugepumpt, die mit einer Zentrifuge mit perforiertem Korb versehen ist. Die Filtratlösung wird in den die Beschickungslösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel enthaltenden Tank 8 zurückgeführt. Der nasse Kuchen wird zur Waschzone 5 geführt und bei einem Verhältnis von Wasser zu nassem Kuchen von 5:1 mit Wasser von 66°C bewegt und die erhaltene Aufschlämmung dann von der Zone 5 zur Trennzone 6 geführt. Der aus der Produktaufschlämmung der Reaktionsvorrichtung erhaltene nasse Kuchen wird insgesamt dreimal bei den gleichen Arbeitsbedingungen gewaschen. Die bei der letzten Waschbehandlung erhaltene Aufschlämmung wird über eine Schwingsiebvorrichtung gepumpt, die mit einem 200-Maschen-Sieb versehen ist, und das durch die Siebvorrichtung hindurchtretende Material der Trennzone 6 zugeführt. Der aus der Trennzone 6 erhaltene nasse Kuchen wird einem Rotationsvakuumtrockner zugeführt und das trockene Pulver auf einer Mühle behandelt, um die Agglomerate zu entfernen. Das gemahlene Pulver hat die gleichen Teilchengrößeeigenschaften wie die Produktaufschlämmung aus der Reaktionsvorrichtung.
Die durchschnittlichen Arbeitsbedingungen sind nachfolgend zusammengefaßt:
Arbeitsdauer, Std. 5,0
Polymerisat-Zuführungsgeschwindigkeit, kg/Std. <S,4
oberflächenaktives Mittel
Blockcopolymer aus Äthylenoxyd/Propylenoxyd 80:20
Zuführgeschwindigkeit der Lösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel, kg/Std. 22,0
Konzentration des oberflächenaktiven Mittels in der wäßrigen Lösung, % 6,0
Dispergierzoncn-Temperatur, "C 220
Polymerisat-Konzentration in der Dispergierzone, % 37,7 Verweilzeit in der Dispergierzone, Min. 7,5 Geschwindigkeit der Enden des Bewegungsorgans, m/Mim. 157 Austrittstcinperatur der Produktaufschlämmung aus dem Wärmeaustauscher 2, "C 53
Waschverhältnis von Wasser zu nassem Kuchen (3 Waschstufen) 5:1
Temperatur des Waschwassers. 0C 66
Gehalt des Polymerisats an oberflächenaktivem Mittel nach 3 Waschbehandlungen, % 0,30 Trockenzeit (Rotationsvakuumtrockner bei 658 mm Hg Vakuum), Std. 9.0 Naßkuchen-Zuführung zum Trockner, kg 30,7 Trockentemperatur, °C 66 Wasserendgehalt des trockenen Polymerisats (Schmelzmethode), ppm 250
Beispiel 5
Die Arbeitsweise von Beispiel 4 wird unter Verwendung eines Polyäthylens von hohem Schmelzindex (Dichte 0,926, Schmelzindex 250 g/10 Min.) wiederholt. Die Produktaufschlämmung aus der Reaktionsvorrichtung hat eine durchschnittliche Teilchengröße von 9,2 Mikron, wobei weniger als 3% der Teilchen 25 Mikron überschreiten. Die durchschnittlichen Arbeitsbedingungen sind nachfolgend zusammengestellt:
Versuchsdauer, Std. 15,75
Polymerisat-Zuführgeschwindigkeit, kg/Std. 7,2
oberflächenaktives Mittel
Blockcopolymer aus Äthylenoxid/Propylenoxid 80:20
Zuführgeschwindigkeit der Lösung von Wasser und oberflächenaktivem Mittel, kg/Std. 19,2
Konzentration des oberflächenaktiven Mittels in der wäßrigen Beschickungslösung, % 5,7-5,9 Temperatur der Dispergierzone, °C 204 Polymerisat-Konzentration in der Dispergierzone, % 27,3 Verweilzeit in der Dispergierzone, Min. «/·> Geschwindigkeit der Enden des Bewegungsorgans, m/Min. 157 Austrittstemperatur der Produktaufschlämmung aus dem Wärmeaustauscher 2, "C 48 Waschverhältnis von Wasser zu Feststoff (3 Waschstufen) 5 :1 Waschtemperatur, °C 66 Gehalt des Polymerisats an oberflächenaktivem Mittel nach dem Waschen, % > Trockenzeit (Rotationsvakuumtrockner bei 685 mm Hg Vakuum). Std. 7,0 Trockentemperatur, 0C 66 Wasserendgehalt des Polymerisats (Schmelzmethode), ppm 190
Nach der Hindurchführung des aus dem Rotationsvakuumtrockner erhaltenen Materials durch eine Mühle und dadurch Zerkleinerung von Agglomeralen wird das trockene Pulver in Form von diskreten, kugelförmigen Teilchen mit einer durchschnittlichen teilchengröße von 9,2 Mikron gewonnen, wobei weniger als 3% der Teilchen 25 Mikron überschreiten.
Die obigen Werlc zeigen, daß sieh das Verfahren gemäß der Erfindung leicht /ur Herstellung fcinlciliger Polymerisate mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften verwenden läßt. Die Produkte könnin in wirksamer Weise bei einer Vielfalt von technischen Zwecken, wie den oben beschriebenen. Anwendung finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen"

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, normalerweise festen organischen thermoplastischen Polymerisaten, bei dem man das geschmolzene Polymerisat mittels hoher Scherkräfte in Wasser in Gegenwart von Dispergiermitteln bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Polymeren und einem Druck, bei dem das Wasser flüssig bleibt, in einer Dispergierzone dispergiert, die erhaltene Dispersion unterhalb des Schmelzpunktes des Polymeren abkühlt und das ausfaliende Polymerpulver nach Druckentlastung abtrennt, wäscht und trocknet, dadurch gekennzeichnet, daß man das thermoplastische Polymerisat, das Wasser und die Dispergiermittel kontinuierlich in die Dispergierzone einführt und sie entgegen der Schwerkraft durch die Dispergierzone strömen läßt und daß man die gebildete Dispersion vor dem Abkühlen und Entspannen forllaufenJ aus der Dispergierzone unterhalb des Flüssigkeitsspiegels der Dispersion abzieht.
DE1694673A 1965-02-18 1966-02-16 Verfahren zur Herstellung von feinteiligen organischen thermoplastischen Polymerisaten Expired DE1694673C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43369065A 1965-02-18 1965-02-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1694673A1 DE1694673A1 (de) 1971-07-01
DE1694673B2 true DE1694673B2 (de) 1977-12-29
DE1694673C3 DE1694673C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=23721175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1694673A Expired DE1694673C3 (de) 1965-02-18 1966-02-16 Verfahren zur Herstellung von feinteiligen organischen thermoplastischen Polymerisaten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3432483A (de)
BE (1) BE676722A (de)
CH (1) CH473178A (de)
DE (1) DE1694673C3 (de)
FR (1) FR1469751A (de)
GB (1) GB1062364A (de)
NL (1) NL6602120A (de)
SE (1) SE329001B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627733A (en) * 1964-06-10 1971-12-14 Asahi Chemical Ind Method for particularizing thermoplastic polyesters
US3879324A (en) * 1968-04-29 1975-04-22 Robert D Timmons Solvent-free, aqueous resin dispersion
US3879327A (en) * 1969-04-18 1975-04-22 Exxon Research Engineering Co Formation of a latex from an organic solvent dispersion of a water insoluble polymer
US3622555A (en) * 1969-06-02 1971-11-23 Dow Chemical Co Method for producing low bulk density, free-flowing polymer powders
JPS497095B1 (de) * 1970-09-25 1974-02-18
JPS5116533B1 (de) * 1971-06-01 1976-05-25
BE789808A (fr) * 1971-10-12 1973-04-06 Crown Zellerbach Int Inc Pate a papier de polyolefine ayant de meilleures proprietes d'egouttageet procede pour la produire
US3968067A (en) * 1972-02-15 1976-07-06 Exxon Research And Engineering Company Process for preparing high polymer latices from organic solvent dispersions
US4166091A (en) * 1973-04-17 1979-08-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of plexifilament strands
US4037040A (en) * 1974-08-14 1977-07-19 Celanese Corporation Refluxing water-in-oil emulsion process for preparing water-soluble polyelectrolyte particles
US4123403A (en) * 1977-06-27 1978-10-31 The Dow Chemical Company Continuous process for preparing aqueous polymer microsuspensions
US4104453A (en) * 1977-07-05 1978-08-01 National Distillers And Chemical Corporation Melt dispersion saponification of ethylene-vinyl acetate polymer
US4151135A (en) * 1977-08-15 1979-04-24 National Distillers And Chemical Corporation Processes for producing dry powders from tacky polymers via dispersion of same in water with dispersants convertible to parting agents
JPS55105517A (en) * 1979-02-06 1980-08-13 Du Pont Method of melting and cutting ethylene polymer
US4252969A (en) * 1979-09-27 1981-02-24 National Distillers And Chemical Corp. Process for regulating particle size of finely divided thermoplastic resins
DE3037575C2 (de) * 1980-10-04 1982-12-02 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen von wäßrigen Kunstharzdispersionen
US4389506A (en) * 1981-06-29 1983-06-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyvinyl alcohol dust suppression by admixing polyglycol
US5338609A (en) * 1991-10-30 1994-08-16 Quantum Chemical Corporation Fractional melt flow rate polymer powders and process for their preparation
US5209977A (en) * 1991-11-26 1993-05-11 Quantum Chemical Corporation Crosslinkable ethylene copolymer powders and processes
US5246779A (en) * 1992-08-10 1993-09-21 Quantum Chemical Corporation Microfine propylene polymer powders and process for their preparation
DE69623938T2 (de) 1996-06-21 2003-05-22 Pirelli Cavi E Sistemi Spa Gegen Wasserbäumchen widerstandsfähige Isolierungszusammensetzung
US6451265B1 (en) 1997-01-21 2002-09-17 Alfonso M. Misuraca Polymer activation assembly with self compensating high shear activation nozzle
US6281155B1 (en) 1999-11-19 2001-08-28 Equistar Chemicals, L.P. Supported olefin polymerization catalysts
GB0004898D0 (en) * 2000-03-02 2000-04-19 Ici Plc Extrusion process
US6793866B2 (en) * 2001-10-23 2004-09-21 Equistar Chemicals, Lp Process for producing bonded activated carbon structures and articles
US6835311B2 (en) 2002-01-31 2004-12-28 Koslow Technologies Corporation Microporous filter media, filtration systems containing same, and methods of making and using
US6914097B2 (en) * 2002-12-17 2005-07-05 Equistar Chemicals Lp Process for producing acid functionalized polyolefins and products
US7456241B2 (en) * 2003-06-05 2008-11-25 Equistar Chemicals, Lp Microfine adhesive powders and process
US20040249071A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 Mcfaddin Douglas C. Adhesive blend powders
US7803865B2 (en) 2003-08-25 2010-09-28 Dow Global Technologies Inc. Aqueous dispersion, its production method, and its use
US8722787B2 (en) 2003-08-25 2014-05-13 Dow Global Technologies Llc Coating composition and articles made therefrom
US7763676B2 (en) 2003-08-25 2010-07-27 Dow Global Technologies Inc. Aqueous polymer dispersions and products from those dispersions
US8946329B2 (en) 2003-08-25 2015-02-03 Dow Global Technologies Llc Coating compositions
US9169406B2 (en) 2003-08-25 2015-10-27 Dow Global Technologies Llc Coating compositions
US8779053B2 (en) 2003-08-25 2014-07-15 Dow Global Technologies Llc Coating compositions
US8158711B2 (en) * 2003-08-25 2012-04-17 Dow Global Technologies Llc Aqueous dispersion, its production method, and its use
US8349929B2 (en) * 2003-08-25 2013-01-08 Dow Global Technologies Llc Coating composition and articles made therefrom
US8357749B2 (en) * 2003-08-25 2013-01-22 Dow Global Technologies Llc Coating composition and articles made therefrom
JP2005068203A (ja) * 2003-08-28 2005-03-17 Nitto Denko Corp ポリオレフィン系樹脂発泡体用組成物とその発泡体、および発泡体の製造方法
US7691953B2 (en) * 2007-06-27 2010-04-06 H R D Corporation System and process for production of polyvinyl chloride
US20090166291A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Jackson Paul H Filtration of an aqueous process stream in polymer based particle production
US8247155B2 (en) * 2008-01-16 2012-08-21 Penn Color, Inc. Production of toner for use in printing applications
US8652745B2 (en) 2008-01-16 2014-02-18 Penn Color, Inc. Ink toner particles with controlled surface morphology
US8129032B2 (en) 2008-02-01 2012-03-06 Exxonmobil Oil Corporation Coating compositions, coated substrates and hermetic seals made therefrom having improved low temperature sealing and hot tack properties
EP2344273B1 (de) 2008-11-07 2014-07-30 HRD Corp Verfahren mit hoher scherung zur herstellung mikronisierter wachse
CN105026502B (zh) 2012-12-28 2020-12-04 陶氏环球技术有限责任公司 涂料组合物和由其制成的物品
EP2922925B1 (de) 2012-12-28 2019-12-04 Dow Global Technologies LLC Beschichtungszusammensetzungen
US9291925B2 (en) 2013-03-08 2016-03-22 Xerox Corporation Phase immersion emulsification process and apparatus
CN114369263A (zh) * 2022-01-14 2022-04-19 诺一迈尔(苏州)医学科技有限公司 一种聚己内酯微球及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995533A (en) * 1961-08-08 Coatings for masonry building units
US2947715A (en) * 1955-07-13 1960-08-02 Exxon Research Engineering Co Two-step creaming process for the preparation of emulsion latices from hydrocarbon polymer
US2921920A (en) * 1956-07-03 1960-01-19 Union Carbide Corp Polyethylene telomer-polyalkylene oxide block copolymer and method of preparing same
US3322720A (en) * 1964-08-12 1967-05-30 Avisun Corp Process for altering the particle size distribution of alpha mono-olefin polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US3432483A (en) 1969-03-11
FR1469751A (fr) 1967-02-17
DE1694673A1 (de) 1971-07-01
GB1062364A (en) 1967-03-22
SE329001B (de) 1970-09-28
NL6602120A (de) 1966-08-19
BE676722A (de) 1966-07-18
DE1694673C3 (de) 1978-08-31
CH473178A (de) 1969-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694673C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen organischen thermoplastischen Polymerisaten
CH510078A (de) Verfahren zur Herstellung farbiger thermoplastischer Pulver
DE69910612T2 (de) Verfahren zur herstellung von pelletiertem polyolefin
DE3135598A1 (de) &#34;kontinuierliches verfahren zur agglomerierung von ptee-pulvern im fluessigen medium und damit gewonnenes modifiziertes ptee-pulver&#34;
DE2520636A1 (de) Beschichtete teilchen und daraus hergestellte leitfaehige massen
DE3102657A1 (de) Pigment-zubereitung
DE1454857C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines frei fließenden, körnigen Polytetrafluoräthylen-Formpulvers
DE1916267C3 (de) Verfahren zum Einbringen von Zusatzstoffen in thermoplastische Kunststoffe
DE1520133B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten
DE2247695A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfarbe
DE1180117B (de) Verfahren zum Pigmentieren von festen Polyolefinen
DE1495275A1 (de) Verfahren zum gesteuerten thermischen Abbau von Thermoplasten
DE2257182B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Vinylchloridpolymeren und deren Verwendung zur Herstellung von Plastisolen und Organosolen
DE2746782C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Harzpulver und Zweistoffdüse zur Durchführung des Verfahrens
DE2313500A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerfasern
DE1669569A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pigmentierten,hochpolymeren Formmassen
DE2019696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dispersion bzw.Loesung aus zerkleinerten Feststoffen und einem Dispersionsmedium bzw.Loesungsmittel
DE2458862A1 (de) Verwendung eines zentrischen rotationsmischers zum kontinuierlichen mischen von feststoffen mit feststoffen und/oder fliessfaehigen massen und/oder gasen
DE2320188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polymerfasern
DD296262A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines filtrates
DE3439343A1 (de) Verfahren zur gewinnung von vinylchloridharz
EP0824105A2 (de) Celulosepartikel
DE2522986A1 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentzubereitungen fuer die einfaerbungen von kunststoffen
DE1144875B (de) Verfahren zur Zurueckgewinnung von Acrylnitrilpolymeren in Krumenform aus Abfallspinnloesung
DE1454819A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung und zum Schmelzen von thermoplastischen Polymerisaten zum Verspinnen oder Formen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee