DE1728381A1 - Kontroll- und Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser - Google Patents

Kontroll- und Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser

Info

Publication number
DE1728381A1
DE1728381A1 DE19651728381 DE1728381A DE1728381A1 DE 1728381 A1 DE1728381 A1 DE 1728381A1 DE 19651728381 DE19651728381 DE 19651728381 DE 1728381 A DE1728381 A DE 1728381A DE 1728381 A1 DE1728381 A1 DE 1728381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
switch
contact
relay
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651728381
Other languages
English (en)
Inventor
Fish Aaron Max
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISH AARON MAX
Original Assignee
FISH AARON MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISH AARON MAX filed Critical FISH AARON MAX
Publication of DE1728381A1 publication Critical patent/DE1728381A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/16Permutation or combination locks; Puzzle locks with two or more push or pull knobs, slides, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00674Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons
    • G07C9/0069Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons actuated in a predetermined sequence
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0075Automatic scrambling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • Y10T70/5372Locking latch bolts, biased
    • Y10T70/5385Spring projected
    • Y10T70/5389Manually operable
    • Y10T70/55Dogged bolt or connections
    • Y10T70/5504Automatic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • Y10T70/5372Locking latch bolts, biased
    • Y10T70/5531Combination and/or key operable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7316Combination upsetting

Description

DIPL-ING. HANS W. SCHONUNG
PATENTANWALT 1728381 2000 HAMBURG 1
Mönckebergstraße (im Rathausmirkt)
Aaron Max 2ish Teiefon (0411) 338085
140 Houde Street Aktenzeichen: P 15 53 338β7-15 Montreal / Kanada AnwaItaakte: 2533
Kortroll·= und Alarmvorrichtung für Türschlösser
Die Erfindung betrifft eine Kontroll- und Alarmvorrichtung zum Schutz gegen unbefugtes Bedienen von Türschlössern mit eingebautem Malschloß, insbesondere von Schlössern, die beim Schließen die Malstellung selbsttätig löschen·
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Kontroll- und Alarmvorrichtung, durch die ein Türschloß so verbessert wird, daß es einen höchstmöglichen Schutz gegen unbefugtes öffnen bietet, sich, in Notfällen auch aus der ferne außer Betrieb setzen läßt und bei Beschädigung von Schloß oder Steuerteilen oder bei dem Versuch, das Schloß durch Probieren zu öffnen, mit Sicherheit einen Alarm auslösto
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist die einleitend genannte Vorrichtung gekennzeichnet durch ein Zeitglied, welches bei Beginn einer Malschloß-Kombinationsein?» stellung anspricht und nach Ablauf der im Zeitglied
209809/0074
KONTENi DRE8DNEB IANK. KONTO-N«. f5 500 ■ PO8T8CHECK
festgelegten Zelt eine Malstellunge-löeohvorrichtung einschaltet, sofern die Tür nicht Torher geöffnet wurdeο Wenn es sich um Malsohlöeeer handelt» bei denen ein Bauteil duroh manuelle Bedienung der Einstellmittel ▼on einer Ausgangsstellung auegehend schrittweise vorbewegt wird und bei Rückbewegung die Kombination löscht, wird erflndungsgeoäß -rorsugsweise die Vorrichtung eo ausgebildet, daß der Bauteil einen elektrischen Rtickbewegungsantrieb aufweist» welcher Tom Zeitglied einschaltbar lato
Ein weiteres Merkmal der Erfindung 1st darauf gerichtet» dad den manuellen Binetellmitteln des Malsohlosses ein elektrisches Sohrittsohaltrelais sugeordnet ist» das nach einer vorbestimmten Ansahl von erfolglosen EInstellversuohen einen Alarmstronkreis schließt«
Weitere Blnselhelten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnung» in der eine berorsugte AuefUhrungsform dargestellt ist«
Hie Zeichnung selgt ein Frinslpsohaltbild der erfindungs*· gemäßen Kontroll- und Alarmvorrichtung tut TUrsohlöesera
209809/0074
Id Schaltbild der Zeichnung sind nur einige wenige zum Verständnis der Erfindung erforderliche Teile von Tür und Schloß geβeigt, nämlich die Falle 17 des Türschlosses, ein im Sohloßkaeten verschieblicher Taster 21, der beim Schließen der Tür ins Innere des Sonloßkaetene bewegt wird und dabei selbsttätig die Kombination des Nalsohlosses lOsoht, und eine EJLnstellaohse 25 des Malschloeses, welche bei manueller Bedienung der Sinstellmlttel des Nalsohlosses von einer Ausgangsstellung ausgehend schrittweise vorbewegt wird und bei Rüokbewegung die Kombination des Malschloaees löscht < >
Eineelheiten sum Türschloß und zum Malsohlofi ergeben sich aus Patent (am gleichen lage angemeldete Patentanmeldung P 15 53 338)o
Dur in die Tür eingebaute Schloßkalten enthält drei elektrische Schalter 118, 119 und 120. Der Schalter 118 ist ein normalerweise geöffneter Magnet Schalter, der nahe der Schloßetirnseite etwa mittig «wischen falle 17 und Taster 21 angebracht ist und bei geschlossener Tür im Hagnetfeld eines im Türrahmen angebrachten Bauermagneten 121 liegt, Sein Kontaktarm
209809/0074
122 bleibt somit normalerweise bei geschlossener Tür in der angesogenen» kontaktgebenden Stellung« Dieser Sohalter öffnet selbsttätig» sobald die TOr geöffnet wird.
Der Sohalter 119 ist in der Ruhestellung ebenfalls offen» er liegt neben dem Hinterende des fasters 21» der den Kontaktarm 123 des Schalters beaufschlagt und solange in der Schließstellung hält» wie der faster 21 surttokgeeogen, d.h.» die für geschlossen ist. Der Schalter 119 öffnet» wenn der faster 21 sieh beim öffnen der fur vorbewegt· ίί
Der dritte Schalter 120 1st in der Ruhestellung geschlossen. Br liegt neben dem Hinterende der falle 17. Sein Sohaltkontakt wird von der falle 17 «u Beginn der Rückwärtsbewegung beaufschlagt und geöffnet.
Sin vierter Sohalter 126» der in der Ruhestellung ebenfalls geöffnet 1st» 1st in der für angeordnet. Sein 8chaltkontakt 127 wird von einer lookensohelbe 128 beaufschlagt» die an dem vorragenden Ende der Sinstellachse 25 befestigt 1st. Diese lookensohelbe 1st so ausgebildet, daß sie den Sohaltkontakt 127 niederdrückt und den Sohalter eohllefit» wenn bei Betätigung der Einstellmittel des Malsohlosses die Elnstellaohse verdreht wird.
209809/0074
Im gleichen Bereich der Tür ist neben der Nockenscheibe 128 ein Elektromagnet 130 angebrachtv dessen Anker 131 sich um eine horizontale Achse drehen kann, die quer zur Einstellachae 25 verläuft. Der Anker 131 ist an einen Winkelhebel 132 angelenkt, dessen festverbundene Lagerachse 135 einen exzentrischen Pinger 133 trägt, der sich über den umfang der lOckenscheibe 128 erstreckt und ein radiales Widerlager 134 der Hocke beaufschlagen kann. Dieses Widerlager 134, das normalerweise etwas von dem finger 133 entfernt ist, wird beim Bewegen der Einstellaohse infolge der Bedienung der Einstellmittel des HalBchlosses zum linger hin bewegt.
Wenn nun die Einstellachse 25 ein oder mehrmals betätigt und das Widerlager 134 in Uhrseigerrichtung aus der Formalstellung etwas in Richtung auf den Mitnehmerfinger 133 bewegt wurde, kommt te In im Anepreohen des Ankers 131 durch Erregung des BXektreaAgneten 130 dazu, daB der finger 133 naott links gegen das Widerlager 134 stößt, um auf diese Weise die Sinstellaohse in die Ausgangsstellung zu bewegen. Hierdurch wird die Kombination des Malschloeses gelöscht.
Ein vieradriges Kabel zum Ansohlufi des Elektromagneten 130 und der vorgenannten Schalter führt von der Innenseite der Tür zu einer ferngelegenen Steuerstelle (nicht dargestellt), an der sich alle Steuereinrichtungen mit
209809/0074
Ausnahme der Alarmvorrichtung 138 und der drei Signallampen 139« 140 und 141 befinden·
Sie vier Adern des Kabele führen von den in der XUr angeordneten elektrischen Geräten zu Klemmen CI9 T2, 13» T4 eines nicht dargestellten Verteilerkasten«, der an der Innenseite der Tür in der Nähe der Hangen angeordnet 1st· Eine erste Ader 142 führt su einem End· der Wicklung des Elektromagneten 130 und su einem Kontakt 143 des nookenbetätigten Sehalters 126. Bis »weite Ader 144 verbindet das andere Ende der Wicklung des Elektromagneten 130 mit der Klemme 12· Die dritte Kabel» ader 145 verbindet den ander·» Kontakt 146 des nookenbetätlgten Schalters 126 mit der Klemme S3*
Ei» AbBweig 142· der ersten Ader 142 fuhrt 1» Reibe über die Türschalter 118, 119 und 120 und mundet «um in dl· vierte Kabelader 147 ein, die mit der Klemm· Ϊ4 verbunden 1st· \ /
PIe Klemme T1 ist über eine Leitung 148 mit einer der beiden Speiseleitungen LI und L2 verbunden. Die Klemm· T2 ist über den normalerweis· geöffnete» Sobaltkontakt 151 eines als Zeitglied dienenden, versBgert arbeitenden Relais 150 und eine Leitung 149 mit der anderen Speiseleitung L2 verbunden« Die Klemme S3 lat über ein«
109109/0074
Leitung 152 mit einem Ende der Wicklung 153 des Zeitgliedes 150 und einem stationären Kontakt 154 eines elektromagnetischen Umschalters 155 verbunden.
Die Klemme T4 ist Über eine Leitung 156 und weitere in Reihe geschaltete elektrische Geräte, die später noch beschrieben werden, mit dem einen Ende der Wicklung 157 des elektromagnetischen Umschalters 155 verbunden.
Bas andere Ende der Wicklung 153 des Zeitgliedes 150 ist über eine Leitung 158 mit der Speiseleitung L2 verbunden, se daß die Wicklung immer dann erregt wird, wenn der nockenbetätigte Schalter 126 geschlossen wird.
Der Erregerstromkreis der Wicklung 157 des elektromagnetischen Umschalters 155 führt von der Leitung L1 über die Leitung 142% die Türschalter 118, 119, 120, die Leitungen 147 und 156 aur Wicklung 157 und von dort über eine Leitung 160 zur Leitung L2.
Solange die Tür geschlossen und ordnungsgemäß verriegelt 1st, sind die Schalter 118, 119 und 120 geschlossen, um den Erregerkreis für die Magnetwicklung des Umschalters 155 su vervollständigen. In dieser erregten Lage überbrückt das Schalt etüoir 161 des Umschalters 155 die stationären Kontakte 154 und 1541 und trennt die
209809/0074
stationären Kontakte 162 und 162*. Die Kontakte 162 und 162* werden vom Schaltstück 161 dee Schalters verbunden, sobald die Wicklung 157 entregt ist, um einen Signalkreie einzuschalten, zu dem die "Tür offen"-Signallampe HO gehört. Sie Signallampe HO ist daher solange außer Betrieb, wie das Schaltstück 161 des Schalters 153 von den Kontakten 162, 162'abgehoben, d.h. solange die XUr geschlossen und ordnungsgemäß verriegelt ist.
Wird die Tür geöffnet, öffnen alle drei Schalter 118, 119 und 120, um den Stromkreis but Magnetwioklung des Umschalters 155 eu unterbrechen, so daß das Schaltstück 161 die Kontakte 162, 162* überbrückt. Sobald dies geschieht, vervollständigt sich der Signalkreis der "Tür offen"-Signallampe 140 über die Leitung 160, den Kontakt des Umschalters 155 und die Leitungen 166, 163 und 167, die über die Signallampe but Leitung L1 führen.
Immer, wenn die für geöffnet wird, vervollständigt eioh auoh ein Erregerkreis für ein verzögert arbeitendes Relais 164, das der Signallampe 140 parallel geschaltet ist. Der Sohaltkontakt 165 des Relais 164 söhliefit nur, wenn das Relais in der vorbeschriebenen Welse erregt und die Tür länger als eine suvor festgelegte Zelt offengelassen, oder wenn das vieradrige Kabel durchgeschnitten wird,
209809/0074
wodurch sich genau wie beim öffnen der für eine Entregung der Wicklung des Umschalters 155 ergibt.
Aus der bisherigen Beschreibung der Schaltung ist ersichtlich, daß die Lampe 140 bei jedem öffnen der Tür ein Signal gibt. Dieses Signal erscheint aber auch, wenn die Tür geschlossen und die Falle 17 von jemand in der Absicht, das Schloß außer Betrieb zu setzen» in der zurückgezogenen Stellung zurückgehalten wurde. Auch in diesem Falle wird wegen dee offenen von der falle 17 gesteuerten Schalters 120 die Wicklung des Umschalters 155 entregt, um zu signalisieren, daß die Verriegelung behindert wurde und nicht, wie vorgesehen, arbeiten kann.
Wenn die Tür länger als eine zuvor festgelegte Zeit offengelassen oder das vieradrige Kabel durchschnitten wird, schließt der Schaltkontakt 165 des verzögert arbeitenden Refais 164 und schaltet den "Tür offen"-Alarm ein, d.h. es werden das Alarmsignallioht 139 und das parallel geschaltete Relais 250 gemeinsam erregt·
Die besondere Alarmeinrichtung 138 erzeugt ein akustisches Signal, welches ankündigt, daß das zur Tür führende Kabel von jemand beschädigt wurde, us die Sicherungen außer Betrieb au setzen.
209809/0074
Sie erregung der Alarmeinriohtung 158 steuert ein Relais 17O9 welohea erregt wird und den Alan auoh dann auslöst, wenn die Klemmen 11 und T4 so angesohlos-
-■fMt*
sen würden« dad selbst bei geöffneter Tür das "SUr offen"-Signal nicht funktionieren könnte.
Sie Wicklung des Beiais 170 1st über die leitung 156 mit der Wicklung 157 des Umaohalters 155 in Heine geschaltet· Bin veränderlicher Widerstand 174 in der Leitung 142' und ein weiterer veränderlicher Widerstand
173 in der Leitung 156 begrensen normalerweise den StronfluS in der Wicklung des Relais 170 derart, daß der Schaltkontakt 176 nioht betätigt werden kann· Wenn
■jedooh die Hennen Ϊ1 und Z4 alt einer Sänge kuregeschlossen werden, fällt der veränderliche Widerstand
174 aus den Stromkreis heraus, so das ein ausreichend großer Strom fließt, um den Schaltkontakt 176 des Relais 170 sum Ansprechen eu bringen.
Wenn der ßohaltkontakt 176 de· Relaie 170 den normalerweise offenen Kontakt 177 beaufschlagt, rerrolletllndlgt sieh der Brregerstromkrei* dt» Alarmeinriohtung 138, die hler beispielsweise als eine «ns der Batterie 252 gespeiste Olooke dargestellt lsi« Der Bohaltkontakt ist mit der Klemme A der Olooke über eine Leitung 178 und der Kontakt 177 Über eine üitune 179 mit der Batterie-
109809/0074
klemme B verbunden. Eine Leitung 180 verbindet die andere Klemme der Glocke mit der Batterie 252.
Wenn die Leitung 156 aus irgendwelchen Gründen unterbrochen wird, ergibt eich durch die hieraus resultierende Entregung des Umschalters 155 eine Einschaltung des Signallichtes HO9 des Relais 164» des Alarmlichts 139 und des Relais 250, so daß das letztere dann den Alarmstromkreis 138 einschaltet, weil der Schaltkontakt 254 des Relais 250 mit der Klemme A und sein stationärer Kontakt 255 mit der Batterieklemme B verbunden sind.
Ein besonders erwünschtes Merkmal der elektrischen Kontrollschaltung liegt darin, daß die Kombination des Malschlosses automatisch gelöeoht oder verstellt wird, wenn die Tür nicht innerhalb einer euvor festgelegten Zeit nach Beginn der Einstellungen geöffnet wurde, wobei dann auch die "falsche KombinationN-Signallampe 141 eingeschaltet wird, um wiederholt· Versuche, das Malechloß durch Experiment su öffnen, anzuzeigen·
Es sei daran erinnert, daß die Elnstellaohse 25 durch das manuelle Eineteilen des Malschloss·* abtohnittaweis· von einer Startstellung ausgehend in einer bestimmten Richtung verdreht wird und fl«8 βioh diese Achse In
209809/0074
entgegengeseteter Richtung Terdrehen läßt, um eine Rückstellung des Malachlosses oder eine Löschung der Kombination zu bewirken. Wenn diese Achse 25 um einen zuvor festgelegten Winkel aus der Ausgangsstellung verdreht wird, beaufschlagt die Hocke 128 den Schaltkontakt des Schalters 126, um den letzteren zu schließen» Der Schalter 126 steuert den Erregerkreis des Zeitgliedes 150. Wenn der Schalter 126 von der Hocke 128 geschlossen wird, erhält die Wicklung 153 Strom, doch kann dessen Schaltstück 151 erst ansprechen und die Schaltkontakte schließen, wenn eine zuvor festgelegte Zelt Verstrichen ist. Dieses Zeitintervall ist so gewählt, daß es normalerweise ausreicht, um einer berechtigten Person die Einstellung der Kombination und das öffnen der SHIr zu ermöglichen.
Wenn die Tür verschlossen und ordnungsgemäß verriegelt ist, kann eine Person, der die Kombination bekannt 1st, die richtige Anzahl von Einstellungen in richtiger Reihenfolge vornehmen, um das Malschloö zu öffnen, und dann den Fallengriff in solcher Richtung drehen, daß die Falle zurückgezogen wird und sich die Tür öffnen läßt. Bei einer solchen ordnungsgemäßen Einstellung bewirkt das abschnittsweise Welterdrehen der Einatellaohse 25 aus der Ausgangsstellung, daß die Hocke 128
den Schalter 126 schließt und nicht nur eine Erregung
209809/0074
des Zeitgliedes 150, sondern auch über die Kontakte und 1541 des elektromagnetischen Umschalters 155 eine Vervollständigung eines Errgerkreises ftir die Wicklung 182 eines Schrittschaltrelais 183 bewirkt. Dieser
letsterwähnte Stromkreis führt von der mit der Leitung LI in Verbindung stehenden Leitung 142 über den Schalter 126, die Leitungen 145 und 152, die überbrückten Kontakte 154 und 1541 des Umschalters 155, die Leitung 184, die Wicklung 182 des Schrittsohaltrelals 183 und eine
i Leitung 185 zur Leitung L2· ^
Bei der ersten Erregung des Schrittschaltrelais wird dessen Schaltkontakt 186 um einen ersten Schritt in Richtung auf zwei etaionäre Relaiskontakte 187, 187* vorbewegt, so daß er in eine Zwischenstellung 188 zwischen Ruhestellung und Arbeitsstellung kommt. Erst' in der Arbeitsstellung werden die stationären Kontakte 187, 187· des Relais überbrückt.
Wird die Tür innerhalb des zuvor festgelegten Zeitint ervalles geöffnet, d.h. bevor das Zeitglied sein Schaltstück 151 in die schalterscbließende Stellung bringt, öffnen die an der Tür angebrachten Schalter 118, Ή 9, 120 und unterbrechen den Erregerkreis zur Wicklung des Umschalters 155«, so daß dessen Schaltstück von den
209809/0074
stationären Kontakten 154 und 154' abfällt und das zweite Kontaktpaar 162 und 162' überbrückt. Hierdurch wird der Stromkreis für die Wicklung 182 dee Schrittschaltrelais 185 unterbrochen und der Sohaltkontakt 186 des Schrittechaltrelaie in die in ausgesogenen Linien dargestellte Ausgangsstellung zurückgestellt. Die Rückstellung des Schritteohaltrelais bewirkt die Rüokstellwioklung 200 des Relais, die über den umgeschalteten Schalter 155 erregt wird· Zu diesem Erregerkreis gehören die mit der Leitung L1 in Verbindung stehende Leitung 202» die Rückstellwicklung 20O0 die Leitungen 201 und 166, der die Kontakte 162, 162' beaufschlagende Sohaltkontakt 161 des Umschalters 155 und die zur Leitung L2 führende Leitung 160. Sie Rüokstellwicklung 200 kann niemals gleichzeitig mit der Schrittsohaltrelaiswioklung 182 erregt werden, da beide Wicklungen nur über das Schaltstück 154 des Schalters 155 erregbar sind·
Bei jedem Offnen der Tür werden also die Rttokstellwlcklung 200 des Schrittectaaltrelais erregt, um dessen Schaltkontakt in die Ausgangsstellung zurüokzubewegen, und die Signallampe 140 eingeschaltet, um anzuzeigen, daß die Tür offen ist.
Wenn das zuvor festgelegte Zeitintervall endet, bevor die
509809/0074
Tür geöffnet wird, schließt der Schaltkontakt 151 des Zeitrelais 150 und erregt den Elektromagneten 130, der die Einstellachse 25 in die Ausgangsstellung zurückbewegt und die Kombination des Malachloeses löscht oder verstellt· Der&cregerkreis des Elektromagneten 130 führt von einem Abzweig der Leitung 142 über den Elektromagneten 130, die Leitung 144» das Schaltstück 151 des Zeltgliedes 150 und die Leitung 149 zur Leitung L2.
Bas Zeltglied 150 wird durch Offnen des Schalters 126 entregt, sobald die Einstellachse und die Hocke 128 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt eind.
Wenn die Tür in dem durch das Zeltglied 150 festgelegten Zeitintervall nicht geöffnet wird« bleibt das Schaltstück 186 des SchrittBchaltrelaia 183 in seiner Zwischenstellung 188. Wenn nun die Einetellmanipulationen fortgesetzt werden, um das Malschloß durch Probleren zu öffnen, schließt die Hocke 128 der Einstellachse 25 wiederum den Schalter 126, wodurch die Wicklung 182 des Schrittschaltrelais 183 wieder erregt und das Schaltstück 186 über den letzten Abschnitt seines Weges bewegt wird, um die stationären Kontakte 187, 187* zu überbrücken. Sobald dies erfolgt, vervollständigt sich
209309/0074
der Erregerstromkreis eines Alarmrelais 203» dessen Schaltkontakt 204 dann schließt und einen stationären οehalikontakt 205 beaufschlagt, un den bei A und B angeschlossenen Alanne.tromkreis 138 einzuschalten·
Per Erregerkreis des Alarmrelais 203 führt von der Leitung Li über die Leitungen 202 und 206, den Kontakt 187t den Schaltkontakt 186 des Schrittschaltrelais, äen Kontakt 187S die Leitung 207, die Wicklung des .Alarmrelais 203 und eine Leitung 208 zur Leitung L2. 'nix? gleichen Zeit wird auch die parallel zum Ilelaic 203 geschaltete Signallampe 141 eingeschaltet.
Χει Erregerkreiß für die Alarmvorrichtung 138 vervollständigt sich über Leitungen, die den Schaltkontakt 2O^ mit der Klemme A der Glocke 138 und den stationären Kontakt 205 mit- der Klemme B der Batterie 252 verbinden.
!Dan hier als Beispiel dargestellte Schrittschal trel aifi enthält ein Schaltstück, das zweimal weiterbewegt werden sriiß, bevor er den Alarmstromkreis erregt· Die Anordnung Harm cber auch βϊ getroffen werden, daß das Schaltstück βτ-·ί cdsr mehrsaeis weiterbev;egt werden muß, bevor der A'iarmstromkreix erregt, wird. Wichtig ist, daß das Schrittschaltwsrk 183 3edes Mal anspricht, wenn versucht wird, die Kombination des Malschloscuis einzustellen.
209809/0074 BADORIQ,nal
Der Schalter 126 schließt jedes HaI9 wenn ein solcher Versuch unternommen wird*
Die erfindungsgemäße Schaltung ermöglicht auch einer Überwachungsperson an einem ferngelegenen Ort, ein Einstellen des Malschlosses zu verhindern. Zu diesem Zweck ist ein Schalter 260 vorgesehen. Dieser Schalter 260 ist den stationären Kontakten des Zeitgliedes 150 parallel geschaltet, um den Elektromagneten 130 zu
erregen, wenn man den Schalter schließt» Solange der M
Schalter 260 geschlossen ist, bleibt der Elektromagnet erregt und verhindert, daß die Einstellachse 25 durch manuelle Einstellversuche bewegt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen ist für den Fachmann erkennbar, daß die vorliegende Erfindung einen Sioherheitstürverschluß offenbartρ der eine außerordentliche Sicherheit bietet gegen unbefugten Zutritt zu einem abgeschlossenen Raum,
beispielsweise einem Labor oder einem sonstigen Raum %
mit wertvollem Inhalt, der gegen das Bindringen oder eine überprüfung durch unberechtigte Personen geschützt werden muß.
209809/0074

Claims (8)

Patentansprüche ·
1. Kontroll- und Alarmvorrichtung zum Schutz gegen unbefugtes Bedienen von Türschlössern mit eingebautem Malsohloß, insbesondere von Schlössern, die beim Schließen die MalStellung selbsttätig löschen, gekennzeichnet durch ein Zeitglied (150), welches bei Beginn einer Malaohloß-Kombinationseinstellung anspricht und nach Ablauf der im Zeitglied (150) festgelegten Zelt eine MalStellungs-Löschvorrichtung einschaltet, sofern die Tür nicht vorher geöffnet wurde.
2· Vorrichtung nach Anspruch 1 für Malschlösser, bei denen ein Bauteil, das durch manuelle Bedienung der Einstellmittel von einer Ausgangsstellung ausgehend schrittweise vorbewegt wird und bei Rüokbewegung die Kombination löscht, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil (25) einen elektrischen Rttokbewegungsantrieb (130) aufweist, weloher vom Zeitglied (150) einsohaltbar ist·
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rüekhewegungsantrieb ein Elektromagnet (130) ~ ist, dessen Anker (131) über eine das schrittweise Vorbewegen nloht behindernde Einwegkupplung (133/134) mit dem Halsohloßbauteil (25) verbunden 1st·
209809/0074
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerkreie (I44/149) dee Elektromagneten (130) mit einem gesonderten, vorzugswei»a fernbedienteren Einschalter (260) versehen ist, um die Malschloße instellung verhindern zu können·
5. Verrichtung nach Anspruch 1 "bis 4, dadurch g<* zeichnet, daß den manuellen Einstellmitteln des Malschlosses eine elektrische Schaltvorrichtung (183) !zugeordnet ist, die nach einer vorbestimmten Anzahl von erfolglosen Einstellversuchen einen Alarmstromkreiß (138) schließt,
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltvorrichtung ein Schrittschaltrelais (183) enthält.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6P dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltrelaie (183) eine Rückstellwicklung (200) aufweist, deren Erregerkreis (162, 162') durch das öffnon der Tür vervollständigt wird«
8. Vorrichtimg nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohaltwicklung (182) des Schrittschaltrclais (183) über den Arbeitskontakt (154, 154*) und die zugehörige Rückstellwicklung (200) ü"ber den Ruhe-
209809/0074
kontakt (162, 162s) eines elektromagnetischen Umüchaltcirs (155) angssohlosaen sindP der in seinem Erregerkreis (142 bis 156) Sohaltkontakte (118, 119t 120) enthält,, die nur bei geschlo ssener Tür tiberbrückt sind»
20980 9/00 7 4 BAD ORIGINAL
DE19651728381 1964-12-18 1965-11-29 Kontroll- und Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser Pending DE1728381A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US419477A US3353383A (en) 1964-12-18 1964-12-18 Door locking means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1728381A1 true DE1728381A1 (de) 1972-02-24

Family

ID=23662442

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651728381 Pending DE1728381A1 (de) 1964-12-18 1965-11-29 Kontroll- und Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser
DE19651553338 Pending DE1553338A1 (de) 1964-12-18 1965-11-29 Tuerschloss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651553338 Pending DE1553338A1 (de) 1964-12-18 1965-11-29 Tuerschloss

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3353383A (de)
BE (1) BE673186A (de)
CH (1) CH439000A (de)
DE (2) DE1728381A1 (de)
FR (1) FR1454915A (de)
GB (2) GB1128039A (de)
NL (4) NL6516144A (de)
SE (1) SE309925B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529454A (en) * 1968-01-31 1970-09-22 Unican Security Systems Combination lock controlled electrical instrumentality
US3704460A (en) * 1970-08-18 1972-11-28 Stanley William Frank Self-contained alarm lock with tamper-proof interlocked casing formed from extrusion
NL156845B (nl) * 1970-11-07 1978-05-16 Philips Nv Schakelstelsel voor het in of buiten werking stellen van een apparaat.
FR2135775A5 (de) * 1971-04-28 1972-12-22 Fichet Bauche
US3720937A (en) * 1971-07-29 1973-03-13 G Smith Self-contained unauthorized entry alarm
US3747377A (en) * 1972-02-07 1973-07-24 Unican Security Sys Ltd Door locking means
US3890608A (en) * 1972-10-11 1975-06-17 Hager & Sons Hinge Mfg Door monitoring and controlling device for a security system
US3866164A (en) * 1973-05-22 1975-02-11 Hinge Manufacturing Company Security system and lock therefor
US3939315A (en) * 1974-06-10 1976-02-17 Schlage Lock Company Electric switch contained within lock frame and actuated by movement of locking bar
US3968483A (en) * 1975-01-08 1976-07-06 Leonard Jolley Burglar and fire alarm system
US3979647A (en) * 1975-06-11 1976-09-07 The Eastern Company Inductively coupled lock
JPS5369800A (en) * 1976-12-03 1978-06-21 Alps Electric Co Ltd Locking device
GB2136868A (en) * 1982-11-02 1984-09-26 Henryk Wojtkiewicz Lock blocking device
US4593543A (en) * 1983-10-05 1986-06-10 Folger Adam Company Security lock
US4637237A (en) * 1985-09-27 1987-01-20 Simplex Security Systems, Inc. Door locking system
EP0345372A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-13 Jui-Chang Lin Betätigungseinrichtung für Riegelfallenschloss, insbesondere für elektronische Schlösser
US4993757A (en) * 1989-10-13 1991-02-19 Corzine Robert D Electromechanical locking device
US5311168A (en) * 1992-09-10 1994-05-10 Pease Industries, Inc. Lock set with self-contained door alarm and annunciator system
US5684457A (en) * 1995-06-01 1997-11-04 C&M Technology, Inc. Tamper indication system for combination locks
US6708538B1 (en) 2000-10-23 2004-03-23 Curt A. Walby Doorknob lock apparatus operable by combination or key
CA2555969C (en) * 2004-02-03 2009-07-07 Master Lock Company Llc Combination deadbolt
SE530150C2 (sv) * 2005-12-21 2008-03-11 Fix Ab Lås för fönster, dörrar och liknande
PL2031157T4 (pl) * 2007-08-29 2015-06-30 Enzo Anselmi Zamek bezpieczeństwa
CN104912397A (zh) * 2015-07-02 2015-09-16 成都与飞科技有限公司 一种开锁机械装置
CN109854092A (zh) * 2019-04-17 2019-06-07 深圳市嘉士盾智能科技有限公司 一种玻璃指纹锁
CN110735563A (zh) * 2019-11-05 2020-01-31 宁波生久柜锁有限公司 一种锁具
CN113107283B (zh) * 2021-04-21 2022-03-22 江苏文友软件有限公司 一种基于互联网开发的随机密码安全锁

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US755907A (en) * 1903-12-04 1904-03-29 James B Miller Lock.
US1141590A (en) * 1914-12-26 1915-06-01 Leo Turk Door-lock mechanism.
US1262878A (en) * 1917-03-23 1918-04-16 Sargent & Co Lock.
US1492345A (en) * 1921-06-29 1924-04-29 Robert E Barton Burglar system
US1538479A (en) * 1923-03-05 1925-05-19 Fleury Thomas Joseph Combination lock
US2059919A (en) * 1936-01-24 1936-11-03 Hollar Company Electric combination lock
US2855588A (en) * 1954-09-15 1958-10-07 Harry W Allen Combination lock and burglar alarm
US2896439A (en) * 1957-04-01 1959-07-28 Eugene W Holmberg Combination lock
US2988911A (en) * 1957-08-02 1961-06-20 Helen M Carter Automatic door lock mechanism for safes, strongboxes and other receptacles
US3128414A (en) * 1960-02-26 1964-04-07 Burroughs Corp Permutation control device

Also Published As

Publication number Publication date
BE673186A (de) 1966-04-01
CH439000A (de) 1967-06-30
FR1454915A (fr) 1966-10-07
NL7208974A (de) 1972-09-25
US3353383A (en) 1967-11-21
NL7208973A (de) 1972-09-25
GB1128038A (en) 1968-09-25
NL6516144A (de) 1966-06-20
GB1128039A (en) 1968-09-25
SE309925B (de) 1969-04-08
NL7208972A (de) 1972-09-25
DE1553338A1 (de) 1969-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728381A1 (de) Kontroll- und Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser
DE2143412A1 (de) Türverriegelungssystem
DE3107828C2 (de)
DE2008125C3 (de) Kamera mit gleichen Lamellen fur Verschluß und Blende
DE1610247A1 (de) Tuer mit Verschluss mit elektromagnetischer OEffnungseinrichtung,insbesondere fuer Waschmaschinen
DE6800466U (de) Photographische kamera mit elektrischer belichtungszeitregelung
DE725160C (de) Elektromagnetisch zu betaetigender Momentverschluss fuer Oszillographen
DE2006147A1 (de) Elektrischer Stern Dreieck Schalter
DE696094C (de) Ausloeser fuer Ruhe- und Arbeitsstrom
DE2225962C3 (de) Elektronischer Kameraverschluß
DE692993C (de) Kartenlochmaschine
DE483620C (de) Reklamevorrichtung mit akustischer Anzeigenbekanntgabe
DE560804C (de) Relais, insbesondere fuer Fernsprechzwecke, mit stufenweise beeinflusstem Anker
DE702495C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Auswertung von aus Zeichenelementen verschiedener Laenge bestehenden Signalen
DE835624C (de) Elektrischer Selbstschalter, insbesondere als Beruehrungsschutz
DE651394C (de) Schaltung fuer die Abhaengigkeit der Rueckblockung von der Zugfahrt
DE145380C (de)
DE1801550A1 (de) Tontaubenschleuder
AT132953B (de) Elektrischer Schrankenantrieb.
DE3050166C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Blende in einer Kamera
DE731613C (de) Schaltungsanordnung fuer Hebdrehwaehler mit Viereckbewegung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE695223C (de) Elektromagnetische Rueckstrom-Ausloesevorrichtung mit Ausloeseverzoegerung
AT110655B (de) Schaltungsanordnung für Signalanlagen, insbesondere zum Herbeirufen von Personen, zur Ausführung von Bestellungen od. dgl.
DE882206C (de) Schaltungsanordnung fuer Anlagen zur Fernuebertragung von Befehlen oder Steuerkommandos
DE234891C (de)