DE1761993A1 - Verfahren und Einrichtung zum Unterteilen von mit regelmaessig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlaessigkeit versehenen Bahnen aus Papier,Pappe,Filmmaterial,Textilien od.dgl.durch Trennschnitte - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Unterteilen von mit regelmaessig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlaessigkeit versehenen Bahnen aus Papier,Pappe,Filmmaterial,Textilien od.dgl.durch Trennschnitte

Info

Publication number
DE1761993A1
DE1761993A1 DE19681761993 DE1761993A DE1761993A1 DE 1761993 A1 DE1761993 A1 DE 1761993A1 DE 19681761993 DE19681761993 DE 19681761993 DE 1761993 A DE1761993 A DE 1761993A DE 1761993 A1 DE1761993 A1 DE 1761993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
gate
flop
web
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761993
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761993B2 (de
Inventor
Dipl-Ing H Werner Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinbraun AG
Original Assignee
Rheinische Braunkohlenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Braunkohlenwerke AG filed Critical Rheinische Braunkohlenwerke AG
Priority to DE19681761993 priority Critical patent/DE1761993B2/de
Priority to CH893669A priority patent/CH492532A/de
Priority to US846075A priority patent/US3600997A/en
Publication of DE1761993A1 publication Critical patent/DE1761993A1/de
Publication of DE1761993B2 publication Critical patent/DE1761993B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/34Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier scanning being effected by a photosensitive device
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4458Work-sensing means to control work-moving or work-stopping means
    • Y10T83/446With means to initiate tool feed by same control impulse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/531With plural work-sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/533With photo-electric work-sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/541Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
    • Y10T83/543Sensing means responsive to work indicium or irregularity

Description

Rheinische Braunkohlenwerke AG., Köln, Kaiser-Friedrich-Ufer 55
Verfahren und Einrichtung zum Unterteilen von mit regelmässig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit versehenen Bahnen aus Papier, Pappe, Filmmaterial, Textilien oder dgl. durch Trennschnitte.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Unterteilen von regelmässig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit versehenen Bahnen aus Papier, Pappe, Textilien, Filmmaterictl oder dgl. durch Trennschnitte. Es
kann sich dabei z. B. um Fotopapierstreifen handeln, auf die in variablem Abstand Luftbildkontaktabzüge konstanter Grosse kopiert sind. Diese Bilder haben entlang ihrem Umfang einen Rand von geringer Lichtdurchlässigkeit. Sie sind durch Streifen unterschiedlicher Breite mit grosser Lichtdurchlässigkeit voneinander getrennt. Bei derartigen Streifen oder Bahnen besteht bisher die Notwendigkeit. die einzelnen Bilder von Hand aus der Bahn oder dem Streifen herauszutrennen. Damit ist ein ausserordentlich grosser Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Unterteilen der Bahnen oder Streifen wesentlich zu erleichtern und zu vereinfachen.
009841/0029
BAD
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass beim Vortransport 'der Bahn, des Streifens oder dgl. in jene Stellung, in der der Trennschnitt durchgeführt wird, die Grenzen zwischen den Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit fotoelektrisch erfasst und zum Steuern der Vorschubbewegung des Schneidvorganges verwendet werden. Die Bahn wird also selbsttätig und absatzweise vortransportiert, wobei die Länge des jeweiligen TransportSchrittes abhängig ist von den Abständen, innerhalb welcher die Trennschnitte durchgeführt werden. Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das Erfassen der Grenzen zwischen dem Bereich unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit wechselweise in Vorschubrichtung vor und hinter der Trennstelle durchgeführt werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn, v/ie bei dem vorerwähnten Fotopapierstreifen, die einzelnen herauszutrennenden Abschnitte, also bei diesem Beispiel die Bilder, sich in variablen Abständen auf dem Streifen befinden.
Die Einrichtung zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens ist zweckmässig in der Weise ausgebildet, dass auf der einen Seite der Bahn eine vorzugsweise als Lupenlampe ausgebildete Lichtquelle vorhanden ist, der auf der anderen Seite der Sahn ein mit einer Messöffnung versehener Fotowiderstand zugeordnet ist, der seinerseits ein Flip-Flop steuert, dessen beide Ausgänge jeweils einem Lichtdurchlässigkeitswert entsprechen. Um Fehldeutungen möglichst dugzuschliessen, kann es zweckmässig sein, dass zwei oder mehr aus Lichtquelle und Fotowiderstand bestehende Messeinheiten entlang einer parallel zur Schneidkante verlaufenden Linie gruppenweise angeordnet sind. In diesem Fall mussten also sämtliche Messeinheiten einer solchen Gruppe den gleichen Lichtdurchlässigkeitswert registrieren, bevor der jeweils zugeordnete
009841/0029
■^ " BAD OWQiNAL
Steuervorgang bewirkt wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zwei Messeinheiten oder Gruppen von Messeinheiten in Vorschubrichtung der Bahn hintereinander in einem geringen Abstand so anzuordnen, dass die Grenze zwischen den Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit zwischen den beiden Gruppen hindurchläuft. In diesem Fall ist eine besonders genaue Erfassung der Grenze zwischen den beiden Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit möglich, da die Grenze von zwei voneinander unabhängigen Gruppen von Messeinheiten erfasst wird.
Die Messeinheiten oder Gruppen von Messeinheiten können in Vorschubrichtung der Bahn hinter der Schneidstelle liegen. Es besteht aber auch die Höflichkeit, dass die Messeinheiten oder Gruppen von Messeinheiten in Vorschubrichtung der Bahn vor der Schneidstelle liegen. Wenn die Grenzen zwischen den Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit wechselweise in Vorsehubrichtung vor und hinter der Trennstelle erfasst werden, können Messeinheiten oder Gruppen derselben sowohl vor als auch hinter der Schneidstellung vorgesehen sein.
Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung besteht die Möglichkeit, dem bzw. den Flip-Flop(s) einer Messeinheit oder zusammenwirkender Gruppen von Messeinheiten ein Und-Gatter nachzuschalten, wobei die am Ausgang desselben gelieferte Spannung die Unterbrechung des Transportes der Bahn und die Bewegung des Schneidorganges bewirkt, -enn eine zweite Meßstelle vorgesehen ist, kann dem Und-Gatter ein Flip-Flop dieser zweiten Keßstelle sowie ein Oder-Gatter nachgeschaltet sein, dessen zweiter Eingang mit einem Ausgang des Flip-Flops oder zweiten Meßstelle verbunden ist. Weiterhin ist es zweckmässig, dem Oder-Gatter ein weiteres Flip-Flop nachzuschalten, dessen einer Ausgang mit dem Steuerorgan für die Bremse, dessen anderer Ausgang mit den: Steuerorgan für den Vc r-
•MtM/ ·· »f
BAD
schubantrieb verbunden ist. Zwischen Oder-Gatter und Steuerelement für den Antrieb des Schneidorganges kann ein Und-Gatter abgeschaltet sein, dessen einer Eingang an den Ausgang des Oder-Gatters angeschloisen und dessen zweiter Eingang mit dem dem Steuerelement für die Bremse zugeordneten Ausgang des Bremse und Vortransport steuernden Flip-Flops verbunden ist. Zweckmässig ist in die Verbindungeleitung zwischen dem zweiten Eingang des dem Steuerelement für das Schneidorgan vorgeschalteten Und-Gatters und dem dem Steuerelement für die Bremse zugeordneten Ausgang des Flip-Flops ein Kontakt eingeschaltet, der durch das Steuerelement für die Bremse betätigbar ist.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Einrichtung zum Unterteilen von Bahnen dargestellt, die aus Fotopapierstreifen bestehen, auf welche in variablem Abstand Luftbildkontaktabzüge kopiert sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils der Einrichtung, Fig. 2 einen Schaltplan.
Die zu unterteilende Bahn 10 besteht aus den einzelnen Abzügen 11, dazwischen befindlichen wellen Streifen 12. Die Länge L der Abzüge 11 in Transportrichtung 13 ist konstant, wohingegen die Länge der Streifen 12 in derselben Richtung variabel ist. Die Abzüge 11 haben einen umlaufenden schwarzen oder dunklen Rand 14· Die hellen Streifen 12 einerseits und die umlaufenden dunklen Ränder 13 weisen somit Lichtdurchlässigkeitswerte auf, die sich deutlich voneinander unterscheiden.
009841/0029
Die Bahn 10 wird in Richtung des Pfeiles 13 auf einem Tisch 15 vortransportiert, dem eine in der Zeichnung nicht dargestellte Schneideinrichtung zugeordnet ist. Letztere schneidet entlang der Linie 16. Diese Schneideinrichtung dient dazu, aus der Bahn IO die einzelnen Abzüge herauszuschneiden. Die Breite der Bahn 1OB zur Transportrichtung 13 bleibt von den Schneidvorgängen unbeeinflusst. Jeder Abzug 11 soll an seiner Vorderkante VK und seiner- Hinterkante HK beschnitten werden, so dass alle Abzüge 11 auf das Format LxB gebracht werden.
Die Steuerung des Vortransportes 13 und des Schneidvorganges erfolgt durch eine Elektronik 17, die definierte Hell-/Dunkel-Zustände erfasst. Zur Ermittlung der Zustände "hell" einerseits und "dunkel" andererseits ist oberhalb der zu schneidenden Bahn 10 eine Anzahl von Lupenlampen angeordnet, die aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht dargestellt sind.
Jeder dieser Lampen ist ein unterhalb der ^ahn 10 befindlicher, mit einer Messöffnung versehener Fotowiderstand zugeordnet. Insgesamt sind bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Messstellen 18 und 19 vorgesehen, von denen sich die eine -.18 - in Transportrichtung 13 vor der Schneidlinie 16, die andere - 19 - hinter der Schneidlinie befindet. An der Meßstelle 18 sind insgesamt sechs Lupenlampen und Fotowiderstände vorgesehen, die in zwei Gruppen linear und parallel zur Schneidlinie 16 angeordnet sind. Die Fotowiderstände 20 einschliesslich zugehöriger und in der Zeichnung nicht dargestellter Lupenlampen der einen Gruppe befindet sich bei der in der Zeichnung dargestellten Lage der Bahn 10 in Transportrichtung 13 unmittelbar hinter der Hinterkante HKl des in Transportrichtung 13 ersten Abzuges 11. Die
BAD
Fotowiderßtände 21 einschliesslich der zugehörigen Lupenlampen der zweiten Gruppe befindet sich in Transportrichtung 13 unmittelbar vor der Hinterkante HKl des ersten Abzuges 11. D. h. also, dass die Hinterkante HKl, die die Grenze zwischen der dunklen Umrandung 14 des Bildes 11 und dem unmittelbar darauffolgenden Streifen 12 bildet, zwischen den beiden Gruppen 20 und 21 der Meßstelle 18 verläuft. Die Anordnung von jeweils drei aus Lampe und Fotzelle 20 bzw. 21 bestehenden Messeinheiten jeder Gruppe ist zweckmässig, um irgendwelche Fehldeutungen auszuschliessen. D. h. also, dass, wenn die Bahn 10 für die Durchführung des Schneidvorganges an der Vorderkante VK die richtige Lage einnehmen soll, die Fotozellen 21 den Zustand "dunkel" und die Fotozellen 20 den Zustand "hell" anzeigen müssen.
Die in Transportrichtung 13 unter der Schneidlinie 16 angeordnete Meßstelle 19 besteht bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel aus lediglich einer eine Lampe und eine Fotozelle 22 aufweisenden Meßeinheit, die zur Erzielung eines eindeutigen Ergebnisses im allgemeinen genügen wird, da hier lediglich der Zustand "dunkel" erfasst werden muss, wenn - ausgehend von der Lage der Teile in {Fig. 1 der Zeichnung - der erste Abzug 11 mit seiner Vorderkante VKl die zweite Meßstelle 19 erreicht und die Fotozelle 22 mit dem zur Vorderkante parallelen Teil des dunklen Randes 14 abdeckt. Selbstverständlich ist es natürlich auch hier möglich, mehrere Meßeinheiten vorzusehen. Der Abstand der Meßstelle 19 von der Schneidkante 16 stimmt mit der Länge L eines Abzuges 11 überein. Daraus ergibt sich, dass der Abstand der beiden Meßstellen 18 und 19 von der Schneidlinie 16 gleich gross ist.
009841/0029
BAD ORIGINAL
Die Meßstelle 18 bestimmt die Lage der Vorderkante eines Abzuges 11-in Bezug auf die Schneidlinie 16, wohingegen die ließsteelle 19 die Lage der Hinterkante festlegt.
In Fig. 1 der Zeichnung sind die Meßstellen 18 und 19 ä der übersichtlicheren Darstellung wegen neben dem Tisch 15 bzw. der Bahn dargestellt. Selbstverständlich befinden sie sich in 7/irklichkeit unterhalb (Fotozellen 20, 21 und 22) bzw. oberhalb (Lupenlampen) der Bahn 10.
Der Gchaltplan gemäss Fig. 2 zeigt einmal die Fotozellen 20, 21 der Meßstelle 18 und die Fotozelle 22 der I-'ie£stelle 19. Jede Fotozelle liegt in Reihe mit einem Anpassungspotentiometer 23 bzw. 24 bzw. zwischen zwei Spannungen. Der Ausgang jedes Fotowiderstandes schaltet über einen Schmitt-Trigger 26 bzw. 27 bzw. 28 ein Flip-Flop 29 bzw. 30 bzw. 31· Die beiden Ausgänge jedes Flip-Flops entsprechen den Zuständen "hell" bzw. "dunkel".
Die Flip-Flops 29 liefern beim Zustand "dunkel" am L-Ausgang,die Flip-Flops 30 und 31 beim Zustand "dunkel" am O-Ausgang eine Spannung. Sämtliche'Ausgange der Flip-Flops 29 und 30 werden auf ein Und-Gatter 32 gelegt. Diesem Und-Gatter sind einmal das der J-'.eß stelle zugeordnete Flip-Flop 31 sowie ein Oder-Gatter 33 nachgeschaltet. Ausserdem ist der 0-Ausgang des Flip-Flops 31 nit dem Oder-Gatter verbunden.
Dem Oder-Gatter 33 ist über ein Und-Gatter 34 ein das Schneidorgan steuerndes Relais 34 und ein weiteres Flip-Flop 36 nachgeschaltet.
009841/0029
®*° Original
Der O-Ausgang des letzteren ist mit einem Relais 37 für die Steuerung der Bremsen, der L-Ausgang mit einem Relais 38 für die Steuerung des Transports der Bahn 10 verbunden. Ausserdem kann über einen Kontakt 39» der durch das Relais 37 steuerbar ist, eine Verbindung zwischen dem O-Ausgang des Flip-Flops 36 und dem zweiten Eingang des Und-Gatters 35 hergestellt werden.
Schliesslich besteht die Möglichkeit, in die Eingänge des Flip-Flops 36 Start- und Stop-Impulse zu geben. Desweiteren kann über einen Eingang des Flip-Flops 35 ein ready-Signal gegeben werden. Der Startimpuls bereitet zugleich auch das Flip-Flop 31 vor, welches der Meßstelle 19 zugeordnet ist.
Die Einrichtung wird in der Weise benutzt,dass zunächst durch den bereits erwähnten Startimpuls einerseits das Flip-Flops 31 vorbereitet und andererseits das Flip-Flops 36 in die Stellung L gekippt wird. Dadurch wird über das Relais 38 der Transport der zu unterteilenden Bahn 10 eingeleitet. Sobald die Bahn 10 die in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Lage erreicht hat, werden die den Fotozellen 20 nachgeschalteten Flip-Flops 29 in die Stellung L und die den Fotozellen 21 nachgeschalteten Flip-Flops 30 in die Stellung 0 gekippt. Die beiden vorgenannten Gruppen von Flip-Flops liefern an den Ausgängen L bzw. 0 eine Spannung, die wiederum am ausgang des Und-Gatters 32 eine Spannung bewirkt. Letztere bereitet einmal das Flip-Flops 31 für den nächstfolgenden MeßVorgang vor, bei dem - ausgehend von der Lage der Teile gem&ss Fig. 1 - die vordere Kante VKl des Abzuges oder Bildes 11 die Fotozelle 22 abdeckt. Ausserdem liefert die Spannung am Ausgang des Und-Gatters 32 eine Spannung am Ausgang des nachgeeUchalteten Oder-
BAD
Gatters 33> die einmal das Und-Gatter 3k vor dem das Schneidorgun steuernden Relais 35 vorbereitet und zum anderen das Flip-Flop 36 in die Stellung 0 kippt. Dadurch wird das die Bremsen steuernde Relais 37 angeschaltet, wodurch gleichzeitig der antrieb für den Transport der Bahn 10 durch das Relais 38 abgeschaltet wird. Das Relais 37 für die Bremsen schliesst zudem den Kontakt 39, so dass die zweite Spannung für dasUnd-Gatter 34 zugeschaltet wird. Das Relais 35 kann jetzt anziehen und den Schneidvorgang an der Vorderkctnte VKl des Bildes oder dgl. 11 auslösen. Nach Beendigung des SchneidVorganges kippe ein ready-Signal, das durch Schneidorgane ausgelöst werden kann, das Flip-Flop 36 wieder in die Stellung L, wodurch das den Transport steuernde Relais 38 wieder angeschaltet und der Weitertransport der Bahn 10 ausgelöst wird. Dieser A Transport dauert so lange, bis die eben entlang der Linie 16 abgeschnittene Vorderkante VKi (Fig. l)die ließstelle 19 erreicht und die dort befindliche Fotozelle 22 verdunkelt. Dadurch wird das Flip-Flop 31 in die Stellung 0 gekippt und der nächste SohneidVorgang über die nachgeschalteten, bereits beschriebenen Elemente ausgelöst. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die hintere Kante HKl des Abzuges 11 in der Schneidlinie. Der darauffolgende Transportschritt dauert solange, bis die Vorderkante VK2 des zweiten Abzuges an der Meßstelle 18 angelangt und sich zwischen den beiden Gruppen von Fotozellen 20 und 21 befindet. Alsdann wird in der beschriebenen Weise über die Flip-Flops 29 und 30 wieder ein Schneidvorgang ausgelöst, nachdem zuvor wieder der Transport unterbrochen worden war.
Auf diese Weise lässt sich die Bahn 10 derart unterteilen, dass im Ergebnis jeweils die Abzüge 11 einerseits und die dazwischen befind-
00984 1/0029 BAD OWQiNAL
- 10 lichen Streifen 12 andererseits für sich anfallen.
Die bei Beendigung jedes Transportschrittes wirksam werdenden Bremsen sind zweckmassig als Zugmagnete ausgebildet.
«AM« 1/0028 BADo«.<*NAL

Claims (12)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Unterteilen von mit regelmässig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit versehenen Bahnen aus Papier, Pappe, Textilien, Filmmaterial oder dgl. durch Trennschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass beim Vortransport der Bahn in die Stellung, in der der Trennschnitt durchgeführt wird, die Grenzen zwischen den Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit fotoelektrisch erfasst und zum Steuern der Vorschubbewegung und des Schneidvorganges verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der Grenzen zwischen den Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit wechselweise in Vorschubrichtung vor und hinter der Trennstelle durchgeführt wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemass Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Seite der Bahn eine vorzugsweise als Lupenlampe ausgebildete Lichtquelle vorhanden ist, der auf der anderen Seite ein mit einer Kessöffnung versehener Fotowider- , stand (20, 21, 22) zugeordnet ist, der seinerseits ein Flip-Flop (29, 30, 31) steuert, .dessen beide Ausgange jeweils einem Lichtdurchlässigkeit swert entsprechen.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr aus Lichtquelle und Fotowiderstand (20, 21) bestehende üesseinheiten entlang einer parallel zur Schneidlinie (16) verlaufenden Linie gruppenweise angeordnet sind.
009841/0029 BAD original
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Messeinheiten oder Gruppen von Messeinheiten in Vorschubrichtung (13) der Bahn (10) hintereinander in einem geringen Abstand angeordnet sind.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass Messeinheiten oder Gruppen von Messeinheiten in Vorschubrichtung (13) der Bahn (10) hinter der Schneidlinie (16) liegen.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Messeinheiten oder Gruppen von Messeinheiten in Vorschubrichtung (13) der Bahn (10) vor der Schneidlinie (16) liegen.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7f dadurch gekennzeichnet, dass dem bzw. den Flip-Flop(s) (29, 30, 31) einer Messeinheit oder zusammenwirkender Gruppen von Messeinheiten ein Und-Gatter (32) nachgeschaltet ist und die am Ausgang desselben gelieferte Spannung die Unterbrechung des Transportes der Bahn (10) und die Bewegung des Schneidorganges bewirkt.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Und-Gatter (32) ein Flip-Flop (3D der zweiten Meßstelle sowie ein Oder-Gatter (33)" nachgeschaltet sind, dessen zweiter Eingang mit einem Ausgang des Flip-Flops (31)der zweiten Meßstelle verbunden
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Oder-Gatter (33) ein weiteres Flip-Flop (36) nachgeschaltet ist, dessen
0 0 9841/0029
»AD
- 13 - 1751933
einer Ausgang mit dem Steuerorgan (37) für die Bremse, dessen anderer Ausgang mit dem Steuerorgan (38) für den Vorschubantrieb verbunden ist.
11.· Einrichtung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Oder-Gatter (33) und Steuerelement (35) für den Antrieb des Schneidorgans ein Und-Gatter (34) eingeschaltet ist, dessen einer Eingang an den Ausgang des Oder-Gatters (33) angeschlossen und dessen zweiter Eingang mit dem dem Steuerelement (37) für die Bremse zugeordneten Ausgang der Bremse und Vortransport steuernden Flip-Flops (36) ver- ( bundeη ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass in die Verbindungsleitung zwischen dem zweiten Eingang des dem Steuerelement für das Schneidorgan vorgeschalteten Und-Gatters (34) und dem dem Steuerelement (37) für die Bremse zugeordneten Ausgang des Flip-Flops (36) ein Kontakt (39) eingeschaltet ist, der durch das Steuerelement für die Bremse betätigbar ist.
BAD ORIGINAL 009841/0029
Leerseite
DE19681761993 1968-08-02 1968-08-02 Verfahren und einrichtung zum querschneiden einer mit berei chen unterschiedlicher lichtdurchlaessigkeiten versehenen bahn Pending DE1761993B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761993 DE1761993B2 (de) 1968-08-02 1968-08-02 Verfahren und einrichtung zum querschneiden einer mit berei chen unterschiedlicher lichtdurchlaessigkeiten versehenen bahn
CH893669A CH492532A (de) 1968-08-02 1969-06-11 Verfahren und Einrichtung zum Unterteilen von mit regelmässig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit versehenen Bahnen aus Papier, Pappe, Textilien oder Filmmaterial durch Trennschnitte
US846075A US3600997A (en) 1968-08-02 1969-07-30 Method of and apparatus for effecting severance of webs in response to changes in transparency along their length

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761993 DE1761993B2 (de) 1968-08-02 1968-08-02 Verfahren und einrichtung zum querschneiden einer mit berei chen unterschiedlicher lichtdurchlaessigkeiten versehenen bahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1761993A1 true DE1761993A1 (de) 1970-10-08
DE1761993B2 DE1761993B2 (de) 1971-09-09

Family

ID=5696809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761993 Pending DE1761993B2 (de) 1968-08-02 1968-08-02 Verfahren und einrichtung zum querschneiden einer mit berei chen unterschiedlicher lichtdurchlaessigkeiten versehenen bahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3600997A (de)
CH (1) CH492532A (de)
DE (1) DE1761993B2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH509064A (de) * 1970-05-26 1971-06-30 Steeb Laesser Klara Bettbezug für Matratze
US3714858A (en) * 1970-08-17 1973-02-06 Alves Photo Service Inc Strip cutter
US3699832A (en) * 1971-04-16 1972-10-24 Eastman Kodak Co Control circuit for automating the operation of a film cutter or like apparatus
US3868877A (en) * 1971-12-22 1975-03-04 Canon Kk Film cutting device
CH569558A5 (de) * 1972-09-22 1975-11-28 Agfa Gevaert Ag
US3800647A (en) * 1972-12-18 1974-04-02 Kemlite Corp Machine for trimming the edges of panels
US4163405A (en) * 1977-09-29 1979-08-07 Pako Corporation Paper feed control for automatic photographic paper cutter
CH627119A5 (de) * 1977-10-19 1981-12-31 Baumgartner Papiers Sa
US4221144A (en) * 1978-12-26 1980-09-09 Pako Corporation Paper feed control for automatic photographic paper cutter
DE3216970A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Peter 7072 Heubach Renz Einrichtung zum kaschieren von boegen mit kunststoff-folie
DE3236845C2 (de) * 1982-10-05 1984-07-26 Geimuplast Peter Mundt Gmbh & Co Kg, 8105 Farchant Verfahren zum automatischen Schneiden von Filmstreifen
DE3529098A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum herstellen von aus miteinander verklebten textilstuecken bestehenden textileinheiten
EP0616860B1 (de) * 1993-03-26 1997-10-22 ALFONS HAAR Maschinenbau GmbH & Co. Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285317B (de) * 1966-02-25 1968-12-12 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der einen Filmstreifen in Bildfelder aufteilenden Stege

Also Published As

Publication number Publication date
CH492532A (de) 1970-06-30
US3600997A (en) 1971-08-24
DE1761993B2 (de) 1971-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758007C2 (de) Verfahren zum Steuern des Abzugsvorgangs bei einer Einrichtung zur Abgabe vereinzelter Sendungen von unterschiedlicher Länge sowie entsprechende Einrichtung
DE2048094C3 (de) Gerät zum Schneiden von Filmen
DE1761993A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Unterteilen von mit regelmaessig gegeneinander begrenzten Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlaessigkeit versehenen Bahnen aus Papier,Pappe,Filmmaterial,Textilien od.dgl.durch Trennschnitte
DE3144468C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Schneid- und Kerbwerkzeugen
DE3220629C2 (de) Steuervorrichtung zur Verleimung von Endlossätzen
DE1406796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung
DE2738360C3 (de) Gerät zum Überwachen des Leerungszustandes von in einem Förderweg laufenden Umschlägen
EP0177703A1 (de) Verfahren zum automatischen Feststellen der Lagen der Bildstege bei einem Umkehrfilm und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2638455C3 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Erfassen von Breitenabweichungen einer durchlaufenden flachen Materialbahn von ihrer Sollbreite quer zur Bewegungsrichtung
DE2613261C3 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Briefsendungen aus einem Stapel
DE2633851C2 (de) Einlaufvorrichtung an einem Belichtungsteil einer Lichtpausmaschine
DE1805075A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberwachen von Markierungen auf stabfoermigen Tabakartikeln,vorzugsweise der Druckbilder auf Zigaretten
DE1966795C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bahnen, insbesondere Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2456036B2 (de) Dokumentenfeststellvorrichtung
DE2215140B2 (de) Vorrichtung zur maschinellen Erkennung von nichtpräparierten Briefmarken
DE2134450C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Flächeninhalts der Projektion eines durch eine unregelmäßige Umrißlinie begrenzten undurchsichtigen Körpers auf eine Ebene
DE2051065A1 (de) Überwachungseinrichtung auf Registerhaltigkeit von bedruckten Bögen
DE2605602A1 (de) Vorrichtung zum geschwindigkeitsabhaengigen regeln der ein- und ausschaltzeiten einer kupplung
DE1761993C (de) Verfahren und Einrichtung zum Querschneiden einer mit Bereichen unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit versehenen Bahn
DE2301885C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bandes
DE3435309A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen von informationen auf einen film
DE2457877B2 (de) Vorrichtung zur anzeige von belichtungswerten im sucherbild einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE2364672C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kopiermaterialzuführung in Kopiergeräten
EP0838664B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagekontrolle von mit einer Markierung versehenen Buchblöcken
DE2048048A1 (de) Servo Steuersystem