DE1928454C3 - Hochfrequenz-Resonanzspektrometer - Google Patents

Hochfrequenz-Resonanzspektrometer

Info

Publication number
DE1928454C3
DE1928454C3 DE1928454A DE1928454A DE1928454C3 DE 1928454 C3 DE1928454 C3 DE 1928454C3 DE 1928454 A DE1928454 A DE 1928454A DE 1928454 A DE1928454 A DE 1928454A DE 1928454 C3 DE1928454 C3 DE 1928454C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
resonance
signal
sample
reference signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1928454A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928454B2 (de
DE1928454A1 (de
Inventor
Richard R. Winterthur Ernst (Schweiz)
Forrst A. Palo Alto Calif. Nelson (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varian Medical Systems Inc
Original Assignee
Varian Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varian Associates Inc filed Critical Varian Associates Inc
Publication of DE1928454A1 publication Critical patent/DE1928454A1/de
Publication of DE1928454B2 publication Critical patent/DE1928454B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928454C3 publication Critical patent/DE1928454C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/66Electroplating: Baths therefor from melts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/007Electroplating using magnetic fields, e.g. magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/389Field stabilisation, e.g. by field measurements and control means or indirectly by current stabilisation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/939Molten or fused coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/941Solid state alloying, e.g. diffusion, to disappearance of an original layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12743Next to refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12778Alternative base metals from diverse categories

Description

Die Erfindung betrifft ein Hochfrequenz-Resonanzspektrometer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Spektrometer für gyromagnetische Resonanz mit Impulsbetrieb mit einer internen Feldkontrolle sind bereits bekannt, vgl. die FR-PS 14 80 861. Dort wurde bereits vorgeschlagen, eine Fluorverbindung, beispielsweise Hexafluorbenzol, in einer Kohlenwasserstoffprobe als interne Feldkontrollgruppe vorzusehen. Impulse hochfrequenter Energie mit einer Frequenz, mit der eine simultane Resonanz aller Linien in der Kohlenwasserstoffprobe erregt werden, wurden von einem Sender auf die Kohlenwasserstoffprobe gegeben, um einen Zug von zusammengesetzten Resonanzeinschwingsignalen zu erzeugen, die von der Kohlenwasserstoffprobe abgegeben wurden. Die Kohlenwasserstoff-Resonanzeinschwingsignale wurden verstärkt und einem Rechner zur Fourier-Analyse, zeitlichen Mittelwertsbildung und Aufzeichnung zugeführt Die hochfrequente Senderenergie wird der Frequenz eines zweiten Hochfrequenzsenders überlagert, um ein Seitenband der hochfrequenten Senderenergie bei der Resonanzfrequenz des Fluors in der Fluorverbindung zu erzeugen. Die Seitenbandenergie wird angelegt um die Resonanz der Fluorverbindung zu erregen und wird nicht gepulst sondern als Dauersignal angelegt Es wird damit eine kontinuierliche Resonanz des Fluors angeregt Das andauernde Resonanzsignal der Fluor-Feldkontrollgruppe wird in einem phasenempfindlichen Detektor mit der Erregungsfrequenz der Seitenbandenergie verglichen, um ein Abweichungssigral zu erzeugen, mit dem die Stärke des Magnetfeldes auf einen gewissen vorgegebenen Bezugswert kontrolliert wird, der durch die Seitenbandfrequenz festgelegt wird, die zur S Erregung der Resonanz der Fluorverbindung angelegt wird.
Das Spektrometer nach der FR-PS 1480861 ist in vielen Fällen brauchbar, es gibt jedoch Anwendungsfälle, bei denen es nicht erwünscht ist, eine Fhwrverbindung als Kontrollgruppe in eine unähnliche Verbindung einzubringen, beispielsweise die zu untersuchende Kohlenwasserstoffverbindung. Das Spektrometer für gyromagnetische Resonanz wird auch kompliziert, wenn zwei relativ stabile Sender zur Erzeugung is erheblich unterschiedlicher Hochfrequenzen, beispielsweise 60 MHz bzw. 56,4 MHz, erzeugt werden müssen, wie es erforderlich ist wenn die hochfrequenten Senderausgangsspannungen zur Erregung der simultanen Resonanz der Fluor- und Kohlenwasserstoffverbindüngen erzeugt werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Hochfrequenz-Resonanzspektrometer der eingangs genannten Art mit einem vereinfachten Feld-Frequenz-Kontrollsystem zu versehen, welches keiner eigenen Hochfrequenzquelle zur Anregung der Kontrollgnippe bedarf.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen gelöst
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteratisprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein schematisches Blockschaltbild eines Spektrometers für gyromagnetische Resonanz mit Impulsbetrieb,
F i g. 2 ein zusammengesetztes niederfrequentes Resonanzzerfallsignal in Abhängigkeit von der Zeit
Fig.3 eine niederfrequente Signalamplitude in Abhängigkeit von der Zeit zur Veranschaulichung von zwei getrennten Fourier-Komponenten eines Resonanzzerfallsignals und
Fig.4 und 5 schematische Blockschaltbilder für wahlweise Ausführungsformen des in F i g. 1 mit der Linie 4,5, ö-4,5,6 umschlossenen Teils.
In F i g. 1 ist ein Spektrometer für gyromagnetische Resonanz mit Impulsbetrieb dargestellt Das Spektrometer 1 weist eine Probenphiole 2 auf, die eine zu analysierende Probe enthält beispielsweise eine Kohlenwasserstoffverbindung. Eine Bezugs-Kontroltgruppe so aus gyromagnetischen Körpern, beispielsweise den Protonen in Tetramethylsilan (TMS), ist vorzugsweise mit der zu analysierenden Probe gemischt Gewünschtenfalls kann die zu analysierende Materialprobe selbst als Kontrolle verwendet werden. Die Probe 2 ist in einem magnetischen Gleich-Polarisationsfeld Ho angeordnet, das zwischen den Polen eines nur teilweise dargestellten kräftigen Elektromagneten 3 erzeugt wird.
Ein Hochfrequenzsender 4, unter Kontrolle von einem Impulsgeber 5, liefert einen Zug von hochfrequenten Energieimpulsen über eine rechtwinklig zur Richtung des magnetischen Polarisationsfeldes H0 orientierte Senderspule 6 an die Probe 2. Die Frequenz fo des Hochfrequenzsenders 4 wird vorzugsweise so gewählt daß sie in der Nähe der Endfrequenz des gyromagnetischen Resonanzspektrums der in der Phiole 2 befindlichen, zu untersuchenden Probe liegt aber leicht gegen diese Endfrequenz versetzt ist (vgl. Spektrum a und b in Fig. 1). In einem typischen
3 4
Ausfühningsbetspiel liegt die Frequenz /0 des Hochfre- quenzoszillator 16 wird auf eine Frequenz /r eingestellt,
quenzscnders 4 bei etwa 60 MHz und die Stärke des die einer Niederfrequenz einer der Resonanzlinienkom-
magnetischen Pblarisationsfeldes H0 wird so ausge- ponenten im Resonanzeinschwingsignal entspricht, das
wählt, daß das Signal von 60 MHz aus dem Ende des vom Ausgang des Niederfrequenzverstärkers 11
Resooanzspektrums der zu untersuchenden Probe S kommt Genauer gesagt, jedes Resonanzeinschwing-
henusgebracfatwird. signal von der Probe, wie es am Ausgang des
Die Dauer der Hochfrequenzimpulse ist ausreichend Niederfrequenzverstärkers 11 auftritt und in Fig.2 kurz bemessen, beispielsweise auf 5$ Mikrosekunden, dargestellt ist, weist eine Vielzahl von simultanen und die Impulswiederholfrequenz ist ausreichend Fourier-Komponenten der Resonanz auf, wie durch die niedrig, beispielsweise IHz, um ein relativ breites io Signale 18 und 19 in F i g. 3 angedeutet ist
Spektrum eng benachbarter Fourier-Komponenten der Eine dieser Resonanzlinienkomponenten wird als Hochfrequenzenergie in der zu untersuchenden Probe 2 Kontrollinie zur Kontrolle des gyromagnetischen zu erzeugen. Mit einer Wiederholfrequenz von 1 Hz Verhältnisses der Stärke des magnetischen Polarisawerden Fourier-Frequenzkomponenten auf beiden tionsfeldes H0 zur Bezugsfrequenz verwendet, die vom Seiten des Trägers erzeugt, und bei einer Impulsdauer 15 Sender 4 abgeleitet und dem Hochfrequenzphasendevon etwa 50 Mikrosekunden erstrecken sich diese tektor 9 zugeführt wird. Typischerweise wird eine Seitenbandfrequenzen mit gleichen Amplituden Ober relativ starke Resonanzlinie der zu analysierenden ein relativ breites Band, um eine gleichzeitige Resonanz Probe ausgewählt, oder statt dessen wird eine starke aller Resonanzlinien innerhalb der zu untersuchenden Linie einer Kontrollverbindung gewählt, die zu Kon-Probe 2 zu erregen. 20 trollzwecken in die Probe eingeführt worden ist,
Der Senderimpulszug ruft einen entsprechenden Zug beispielsweise die Protonenlinie in (TMS). Die Bezugs-
von Resonanzsignalen hervor, die von der zu untersu- frequenz/j-des Niederfrequenzoszillators 16 wird auf die
chenden Probe ausgehen. Jedes der Resonanzsignale in Niederfrequenz der Kontrollinie eingestellt, beispiels-
diesem Signalzug besteht aus einem Einschwingsignal, weise auf die Frequenz der Linie 18 gemäß Fig.3. Im
das gleichzeitige Fourier-Einschwingkomponenten ent- 25 phasenempfindlichen Niederfrequenzdetektor 15 wird
hält, die den getrennten erregten Resonanzlinien der zu dann die Phase der Resonanzlinienkomponente, die als
untersuchenden Probe entsprechen. Eine Empfänger- Kontrolle ausgewählt worden ist, mit der Phase des
spule 7 ist um die Phiole 2 gewickelt, um die niederfrequenten Bezugssignals /j- verglichen, und die
Resonanzsignale aufzunehmen, die von der zu untersu- Ausgangsspannung des phasenempfindlichen Nieder-
chenden Probe ausgehen. Die Resonanzsignale werden 30 frequenzdetektors IS ist ein sich zeitlich änderndes
dem Eingang eines Hochfrequenzempfängers 8 züge- Gleichstrom-Kontrollsignal mit einem Vorzeichen und
führt, wo sie verstärkt und einem Eingang eines einer Amplitude, die irgendeiner Tendenz des gyro-
Hochfrequenzphasendetektors 9 zugeführt werde», in magnetischen Verhältnisses der Stärke des magneti-
dem sie mit einem Dauerton f0 der gesendeten sehen Polarisationsfeldes H0 zur Hochfrequenz des
Hochfrequenz verglichen werden, um die exponentiell 35- Bezugssignals zum Hochfrequenzphasendetektor 9
abfallenden Resonanzeinschwingsignale in den Nieder- entspricht, vom vorgegebenen Verhältnis abzuweichen,
frequenz- oder Tonfrequenzbereich umzusetzen. das durch die Bezugsfrequenz fr des Niederfrequenzos-
Die niederfrequenten Resonanzsignale werden einem zillators 16 festgelegt ist Der Phasenschieber 17 wird so Niederfrequenzverstärker 11 zugeführt, wo sie ver- eingestellt, daß er für einen Betrieb im Dispersionsrestärkt und einem Rechner 12 zugeführt werden, der 40 sonanzmodus der Kontrollresonanzlinie 18 sorgt Das jedes der Resonanzeinschwingsignale zu einer Anzahl Abweichungs-Gleichsignal am Ausgang des phasenfestgelegter Zeiten (tu h, tj ... Q abfragt, die vom empfindlichen Niederfrequenzdetektors 15 wird einer Beginn Us jedes Resonanzeinschwingsignals beginnen Feld/Frequenz-K on trolle 21 zugeführt, beispielsweise (vgl. F i g. 2). Die abgefragten Bits werden in getrennten einem Leistungsverstärker, um entweder die Stärke des Kanälen in einem Speicher gespeichert und in den 4s magnetischen Polarisationsfeldes Ho zu korrigieren, getrennten Kanälen addiert, um statistische Rauschbe- indem ein geeigneter Strom den Wicklungen des standteile auszulöschen und damit ein besseres Verhält- Elektromagneten 3 zugeführt wird, oder die Frequenz nis Signal/Geräuschspannung zu erhalten. Der Rechner der Bezugsspannung, die dem Eingang des Hochfreist so programmiert, daß er die gespeicherte Signalin- quenzphasendetektors 9 zugeführt wird, indem die formation einer Fourier-Analyse unterwirft, und das 50 Frequenz des Senders 4 nachgestimmt wird,
zusammengesetzte Resonanzsignal in seine getrennten Statt die Frequenz f0 des Senders abzustimmen, kann Fourier-Komponenten der Resonanzlinien auflöst, die ein abstimmbares Seitenband h des Senders k als in einem Schreiber 16 aufgezeichnet werden, um eine Bezugseingangsfrequenz für den Hochfrequenzphasen-Aufzeichnung des gyromagnetischen Resonanzspek- detektor 9 verwendet werden. Genauer gesagt, die trums der untersuchten Probe zu erhalten. Dieser 55 Abweichungssignal-Ausgangsspannung der Feld/Fre-Vorgang ist im Hauptpatent beschrieben. quenz-KontroUe 21 wird so geschaltet, daß sie den
Das niederfrequente Resonanzeinschwingsignal am Hochfrequenzsender 4 umgeht und die Frequenz fx Ausgang des Niederfrequenzverstärkers 11 wird auch eines variablen Niederfrequenzoszillators 23 abstimmt,
dazu verwendet ein Feld/Frequenz-Kontrollsignal dessen Ausgangsspannung in einem Mischer 24 dem
abzuleiten. Genauer gesagt, die Ausgangsatpannung des 60 Sendersignal k überlagert wird, um ein abstimmbares
Niederfrequenzverstärkers U wird Ober ein Gatter 14 Seitenband /2—#>+/ι) zu erzeugen. Das abstimmbare
auch einem Eingang eines phasenempfindlichen Detek- Seitenband /2 wird dem Bezugseingang des Hochfre-
tors 15 zugeführt Ein niederfrequentes Bezugssignal fr quenzphasendetektors 9 zugeführt Die Frequenz f\ des
wird dem anderen Eingang des phasenempfindlichen Niederfrequenzoszillators wird durch das Feld/Fre-
Detektors 15 von einem Niederfrequenzoszillator 16 für 65 qu«-nz-Kontrollsignal abgestimmt so daß eine konstante
die Bezugsfrequenz fr der Feld/Frequenz-Kontrolle Differenzfrequenz fr zwischen der abstimmbaren Sei-
über einen einstellbaren Phasenschieber 17 zugeführt tenband-Bezugsfrequenz /2 und der Frequenz der
Das niederfrequente Bezugssignal vom Niederfre- Kontrollresonanzlinie aufrechterhalten wird.
Um einen im wesentlichen reinen Dispersionsmodus der Kontrollresonanzlinie 18 zu beobachten, ist es notwendig, die Startzeit U> des Resonanzsignals der freien Präzession mit der Phase des Feldkontrolle-Bezugssignals zu synchronisieren. Diese Synchronisierung wird dadurch erhalten, daß die Bezugsniederfrequenz einem Triggerimpulsgenerator 22 zugeführt wird, der das Bezugssignal so formt und differenziert, daß ein Zug Triggerimpulse erhalten wird, wobei jeweils ein Triggerimpuls pro Periode der Bezugsniederfrequenz |0 entsteht Dieser Triggerimpulszug wird dem Impulsgeber 5 derart zugeführt, daß die hochfrequenten Senderimpulse bei ihrem Auftreten zeitlich mit einer gewissen Phase der Bezugsniederfrequenz synchronisiert sind. Da die Senderimpulse eine vorgegebene Länge von beispielsweise 50 MikrcscRundcn haben, wird die Zeit der Senderimpulse auf diese Weise in einer gewissen Phasenbeziehung mit der Bezugsniederfrequenz synchronisert Da die Zeit des Senderimpulses mit der Bezugsniederfrequenz synchronisert ist, so ist auch die Startzeit to des Resonanzeinschwingsignals von der zu untersuchenden Probe und/oder der getrennten Kontrollgruppe synchronisiert
Der Phasenschieber 17, der abweichend von der dargestellten Ausführungsform auch in der Bezugseingangsleitung für den Hochfrequenzphasendetektor 9 angeordnet werden kann, wird so eingestellt, daß die Phasenbeziehung zwischen der Bezugsniederfrequenz fr und der Kontroll- Fourierkomponente des Resonanzsignals so ist, daß ein gewünschter Dispersionsmodus-Resonanzausgang im phasenempfindlichen Niederfrequenzdetektor 15 erzeugt wird. Als Alternrtive zur Verwendung eines Phasenschiebers 17 kann die relative Phasendifferenz zwischen den beiden Eingängen des phasenempfindlichen Detektors 15 durch eine nicht dargestellte, justierbare Zeitverzögerung nachgestellt werden, die die Triggerimpulse zum Impulsgeber 5, oder die Bezugsfrequenzsignale zum phasenempfindlichen Detektor 15 verzögern kann.
In F i g. 3 ist zu erkennen, daß bei Startzeit fo der Resonanzeinschwingsignale alle Fourier-Komponenten mit unterschiedlichen Frequenzen im Resonanzsignai die gleiche Phase haben. Es ergibt sich also am Ausgang des phasenempfindlichen Detektors 15 ein Abweichungssignal, wenn der erste Teil des Einschwingsignals zur Feld-Frequenz-Kontrolle verwendet wird, was auf die phasenmäßige Addition aller getrennten, anfänglich in Phase befindlichen Komponenten zurückzuführen ist Dementsprechend wird vom Impulsgeber 5 ein Signal abgeleitet, mit dem der Anfangsteil des Resonanzeinschwingsignals weggegattert wird, das einem Eingang des phasenempfindlichen Detektors 15 zugeführt wird. Auf diese Weise wird ein Einschwingen des Abweichungssignals vermieden, das am Beginn des Resonanzeinschwingsignals erzeugt werden würde. Die Ausgangsspannung des Impulsgebers wird auch dem Rechner 12 zugeführt, um den Rechner mit den Resonanzeinschwingsignalen zu synchronisieren.
In Fig.4 ist eine weitere Ausführungsform der Feld/Frequenz-Kontroll-Schaltung der Schaltungsan-Ordnung nach Fig.1 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird ein erstes Resonanzeinschwingsignal vom Ausgang des Niederfrequenzverstärkers 11 mit einem Schalter 32 zur Aufzeichnung an einen Speicher 33 geschaltet Nachdem das erste Einschwingsignal im Speicher 33 aufgezeichnet worden ist, wird der Schalter 32 geöffnet, und folgende Resonanzeinschwingsignale werden über einen Phasenschieber 34 einem Eingang eines phasenempfindlichen Detektors 35 zugeführt Vom Impulsgeber 5 wird ein Ablesesynchronisiersignal gebildet, mit dem dafür gesorgt wird, daß das gespeicherte Einschwingsignal im Speicher 33 zum Eingang des phasenempfindlichen Detektors 35 abgelesen wird, wo es mit dem zweiten Resonanzeinschwingsignal verglichen wird. Der Phasenschieber 34 wird so eingestellt, daß der Dispersionsresonanzmodus beobachtet wird. Wenn das gyromagnetische Verhältnis der Stärke des magnetischen Polarisationsfeldes zur Bezugsfrequenz /0 oder f-i sich während der Zeitspanne zwischen der Aufzeichnung des ersten Resonanzsignals und dem folgenden Resonanzeinschwingsignal verschoben hat das zum Vergleich verwendet wird, wird am Ausgang des phasenempfindlichen Detektors 35 ein Abweichungs-Gleichstromsignal erhalten» das der Feld/ Frequenz-Kontrolle zugeführt wird, um das gyromagnetische Verhältnis auf den vorgegebenen Wert zu regeln, der durch das Signal festgelegt ist, das im Speicher 33 gespeichert ist. Das im Speicher gespeicherte Signal wird wiederholt zum Vergleich mit folgenden Resonanzsignalen zur Feld-Frequenz-Kontrolle abgelesen.
In F i g. 5 ist eine Schaltung dargestellt, die auf das Kontrollsignal wirkt, 15 vom Ausgang eines der bisher beschriebenen Komparatoren 15, oder 35 abgeleitet wird, um ein korrekteres Kontrollsignal vorherzusagen und abzuleiten, das in der in Verbindung mit F i g. 1 und 4 beschriebenen Weise verwendet werden kann. Dieses korrektere Kontrollsignal kann aus einem gewogenen Mittelwert aus vorangegangenen Kontrollsignalen bestehen und kann eine Korrektur für die Änderungsgeschwindigkeit aufweisen, um eine Langzeitdrift des gyromagnetischen Verhältnisses vorherzusagen und zu beseitigen.
Genauer gesagt das neueste Ausgangssignal Vn^1 vom Komparator 15 oder 35 wird in der Weise gemittelt, daß es im Kanal 1 des Speichers oder Speicherelementes des Schieberegisterspeichers 37 oder einer anderen Speichereinheit gespeichert wird. Das gemittelte Ausgangssignal VB-2 vom vorangegangenen Impuls wird im Kanal 2 gespeichert, dasselbe gilt für Kanal 3 usw. Das Feld/Frequenz-Kontrollsignal wird von den gespeicherten Signalen als lineare Kombination (gewogener Mittelwert) der gespeicherten Spannungen erhalten, so daß monotone Änderungen im gyromagnetischen Verhältnis korrigiert werden. Das richtige Gewicht der Ausgangsspannungen von den Kanälen 1, 2,3 ... π wird durch die Einstellung der Potentiometer
38 gewählt Das als Kombination der verschiedenen Kanäle abgeleitete Feld/Frequenz-Korrektur-Ausgangssignal wird durch einen Abfrage- und Haltekreis
39 während der Zeit konstant gehalten, in der das Spektrometer ein zu untersuchendes Spektrum überstreicht oder während der Zeit, in der die Resonanzdaten erhalten werden. Das Schieberegister mit Speicher 37 und der Abfrage- und Haltekreis werden durch Signale vom Impulsgeber 5 synchronisiert
Die oben beschriebenen Feld/Frequenz-Kontrouschaltungen sind allgemein auf Resonanzspektrometei anwendbar und nicht speziell auf Kernresonanzspektrometer beschrankt Genauer gesagt, die Feld/Frequenz Kontrollschaltungen sind zur FeU-/ und/oder Frequenz-Kontrolle bei der Elektronenspinresonanz, bei der Vierpolkernresonanz, bei der nechen Reso nanz in ferromagnetischen Materialien, der magneti sehen Resonanz in Molekularstrahlen, der elektrische! Resonanz in Molekularstrahlen und bei der Ionenzyklo tronresonanz anwendbar.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hochfrequenz-Resonanzspektrometer mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines magnetischen Gleichfeldes, in dem eine-zu untersuchende Probe angeordnet ist, mit einer HF-Impulsquelle zur gleichzeitigen impulsweisen Anregung mehrerer Resonanzen der Probe, mit einer Auswerteschaltung zur Ermittlung des Spektrums der Probe aus dem entstehenden Resonanzzerfallsignal und mit einer das Verhältnis der Magnetfeldstärke zur Trägerfrequenz der HF-Impulse stabilisierenden Regeleinrichtung, die eine Bezugssignalquelle und einen Komparator zum Vergleich des Bezugssignals mit einem Resonanzsignal aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Komparator (15, 35) das Resonanzzerfallsignal als mit dem Bezugssignal zu vergleichendes Resonanzsignal zugeführt ist, und daß eine Synchronisationseinrichtung zur Aufrechterhaltung einer konstanten Phasenbeziehung zwischen den HF-Impulsen der HF-Impulsquelle (4, 5) und dem von der Bezugssignalquelle (16; 32, 33) gelieferten Bezugssignal vorgesehen ist
2. Hochfrequenz-Resonanzspektrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugssignalquelle einen Oszillator (16) einstellbarer Frequenz umfaßt der zugleich die HF-Impulsquelle (4,5) triggert
3. Hochfrequenz-Resonanzspektrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugssignalquelle (32, 33) zur Ableitung eines Bezugssignals aus dem nach Beaufschlagung der Probe mit einem ausgewählten H F-Impuls entstehenden Resonanzzerfallsignal ausgebildet ist
DE1928454A 1968-07-01 1969-06-04 Hochfrequenz-Resonanzspektrometer Expired DE1928454C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74133268A 1968-07-01 1968-07-01
US74149668A 1968-07-01 1968-07-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928454A1 DE1928454A1 (de) 1970-07-30
DE1928454B2 DE1928454B2 (de) 1977-09-22
DE1928454C3 true DE1928454C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=27113839

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928454A Expired DE1928454C3 (de) 1968-07-01 1969-06-04 Hochfrequenz-Resonanzspektrometer
DE19691933010 Pending DE1933010A1 (de) 1968-07-01 1969-06-28 Verfahren zur Herstellung von Metall-Diffusions-Schichten auf Aluminiumoberflaechen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933010 Pending DE1933010A1 (de) 1968-07-01 1969-06-28 Verfahren zur Herstellung von Metall-Diffusions-Schichten auf Aluminiumoberflaechen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3530371A (de)
DE (2) DE1928454C3 (de)
FR (2) FR2012104A1 (de)
GB (2) GB1266236A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH521582A (de) * 1969-11-08 1972-04-15 Spectrospin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fourieranalyse von Interferenzsignalen
DE2126744C3 (de) * 1971-05-28 1975-09-04 Spectrospin Ag, Faellanden, Zuerich (Schweiz) Verfahren zur Aufnahme von Spinresonanzspektren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
JPS4832586A (de) * 1971-08-30 1973-04-28
US3789832A (en) * 1972-03-17 1974-02-05 R Damadian Apparatus and method for detecting cancer in tissue
US4015196A (en) * 1974-04-05 1977-03-29 National Research Development Corporation Analysis of materials
US4110681A (en) * 1977-02-16 1978-08-29 International Business Machines Corporation NMR field frequency lock system
GB1601816A (en) * 1977-05-27 1981-11-04 Nat Res Dev Investigation of samples by nmr techniques
US4166972A (en) * 1977-10-05 1979-09-04 Southwest Research Institute NMR discrimination apparatus and method therefor
JPS5485093A (en) * 1977-12-20 1979-07-06 Hitachi Ltd Magnetic field stabilizing apparatus in nuclear magnetic resonator
GB1578910A (en) * 1978-05-25 1980-11-12 Emi Ltd Imaging systems
US4543529A (en) * 1983-01-04 1985-09-24 Nmr Imaging, Inc. Method of tuning an NMR apparatus
US4959543A (en) * 1988-06-03 1990-09-25 Ionspec Corporation Method and apparatus for acceleration and detection of ions in an ion cyclotron resonance cell
US5037608A (en) * 1988-12-29 1991-08-06 Aluminum Company Of America Method for making a light metal-rare earth metal alloy
WO1992009097A1 (en) * 1990-11-19 1992-05-29 Nikkiso Company Limited Fourier-transform mass spectrometer
US6045631A (en) * 1997-10-02 2000-04-04 Aluminum Company Of America Method for making a light metal-rare earth metal alloy
US7777485B2 (en) * 2006-08-15 2010-08-17 General Electric Company Method for multiplexed MR tracking
ATE531835T1 (de) * 2008-02-26 2011-11-15 Doerken Ewald Ag Beschichtungsverfahren für ein werkstück
US9138831B2 (en) * 2008-06-27 2015-09-22 Lincoln Global, Inc. Addition of rare earth elements to improve the performance of self shielded electrodes
RU2463390C1 (ru) * 2008-09-29 2012-10-10 Уильям Д. ХУРСТ Способ металлизации и устройство для его осуществления
EP2684517A4 (de) * 2011-09-27 2015-03-25 Mrtechnology Inc Bildaufnahmevorrichtung und bildaufnahmeverfahren
CN104746114B (zh) * 2015-04-20 2017-10-20 华北理工大学 一种Fe‑Mo复合材料及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25630E (en) * 1964-08-04 Corrosion resistant coating
US2828251A (en) * 1953-09-30 1958-03-25 Horizons Titanium Corp Electrolytic cladding process
US2786809A (en) * 1953-09-30 1957-03-26 Horizons Titanium Corp Electrolytic cladding
US3024175A (en) * 1959-08-04 1962-03-06 Gen Electric Corrosion resistant coating
US3024176A (en) * 1959-08-04 1962-03-06 Gen Electric Corrosion resistant coating
GB1029474A (en) * 1962-03-05 1966-05-11 Gen Electric Improvements in chromizing metal articles
US3358222A (en) * 1964-06-05 1967-12-12 Varian Associates Gyromagnetic resonance apparatus utilizing pulsed rf excitation
US3461381A (en) * 1968-06-14 1969-08-12 Varian Associates Phase sensitive analog fourier analyzer readout for stored impulse resonance spectral data

Also Published As

Publication number Publication date
GB1243877A (en) 1971-08-25
DE1933010A1 (de) 1970-01-08
US3530371A (en) 1970-09-22
GB1266236A (de) 1972-03-08
FR2012109A1 (de) 1970-03-13
DE1928454B2 (de) 1977-09-22
US3522021A (en) 1970-07-28
DE1928454A1 (de) 1970-07-30
FR2012104A1 (de) 1970-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928454C3 (de) Hochfrequenz-Resonanzspektrometer
DE2351671C3 (de) Verfahren zur Messung des gyromagnetischen Resonanzspektrums und Spektrometer zu dessen Durchführung
DE2726270C2 (de)
DE2822953A1 (de) Verfahren zum untersuchen von proben
DE1673188C3 (de) ENDOR-Spektrometer
DE2506658C3 (de) Elektronen-Spinresonanz-Spektrometer
DE2328472C3 (de) Verfahren zur magnetischen Resonanz-Spektroskopie und dafür geeignetes Impulsspektrometer
DE2604301A1 (de) Kernresonanzgeraet
DE2110175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Phasenkontrolle bei einer Fourier-Analyse von abgelesenen Impulsresonanzdaten
DE2801031A1 (de) Kernresonanz-spektrometer
DE2154511C2 (de) Mikrowellenspektrometer
DE2504003A1 (de) Verfahren zum anregen und detektieren der paramagnetischen elektronenresonanz und dazu geeignetes mikrowellenspektrometer
DE1673247A1 (de) Spektrometer fuer gyromagnetische Resonanz mit waehlbaren internen und externen Resonanzkontrollgruppen
DE4412064C2 (de) Verfahren zum Messen von gepulsten Elektronenspinresonanz-Signalen und Elektronenspinresonanz-Impulsspektrometer
EP0357100A2 (de) Kernspintomographieverfahren und Kernspintomograph zur Durchführung des Verfahrens
DE3739856A1 (de) Kernresonanz-spektroskopieverfahren
DE2833853C2 (de) Verfahren zur Aufnahme von Kernspinresonanzspektren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2237891B1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Spinresonanzspektren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0357141B1 (de) Hochfrequenzerzeuger für Kernspinuntersuchungsgeräte
DE4203036A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines seitenbandfreien nmr-spektrums
DE1798079A1 (de) Verfahren zum Korrigieren wenigstens eines Betriebsparameters eines Spektrometers und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignetes Spektrometer
DE949357C (de) Verfahren und Geraet zum Messen und Steuern magnetischer Felder und zur Werkstoffpruefung
DE102017201157B4 (de) Spin-Echo-Sequenz zum räumlich selektiven Erfassen von MR-Daten
DE1523112A1 (de) Vorrichtung fuer gyromagnetische Resonanz,insbesondere Resonanz-Spektrometer
DE3701849A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die kernspintomographie

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)