DE1940086C3 - Informationslesevorrichtung - Google Patents

Informationslesevorrichtung

Info

Publication number
DE1940086C3
DE1940086C3 DE1940086A DE1940086A DE1940086C3 DE 1940086 C3 DE1940086 C3 DE 1940086C3 DE 1940086 A DE1940086 A DE 1940086A DE 1940086 A DE1940086 A DE 1940086A DE 1940086 C3 DE1940086 C3 DE 1940086C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
information
characters
information carrier
concentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940086A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940086A1 (de
DE1940086B2 (de
Inventor
Takashi Endo
Yasuhiko Yokohama Nohara
Hironobu Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Nihon Doro Kodan
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Nihon Doro Kodan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd, Nihon Doro Kodan filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE1940086A1 publication Critical patent/DE1940086A1/de
Publication of DE1940086B2 publication Critical patent/DE1940086B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940086C3 publication Critical patent/DE1940086C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/16Digital recording or reproducing using non self-clocking codes, i.e. the clock signals are either recorded in a separate clocking track or in a combination of several information tracks

Description

Die Erfindung betrifft eine Informationslesevorrichtung. Bei ihr sind informationsgebende Zeichen in Form von konzentrischen ringförmigen Bändern aus magnetischem Material mit vorgegebenen gegenseitigen Abständen auf einem Ilachen, nichtmagnetischen Informationsträger angeordnet. Der Informationsträger wird längs eines vorgegebenen Abtastweges unter einer Abtasteinrichtung mit magnetischen Abtastköpfen durchgeführt, die die informationsgebenden Zeichen in impulsförmige Ausgangssignale umsetzt. Eine derartige Vorrichtung ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 239 1 25 bekannt.
Das bekannte Abtastsystem dient dem Erkennen von auf Gegenständen angebrachten Kennzeichen mit einem Informationsträger, der einseitig mit konzentrischen, ringförmigen magnetischen Markierungen, belegt ist. die eine genaue Richtungseinhaltung beim Bewegen des Informationsträgers unter einer zugehörigen Abtastvorrichtung erübrigen. Eine Koordi-
nierung der Markierungen nach Zeit, Lage und Ausbildung während des Abtastens ist hierbei jedoch nachteüigerweise nur nvt einem erheblichen schaltungstechnischen Aufwand zu erreichen.
Die deutsche Patentschrift 931443 beschreibt im Zusammenhang mit dem Ablesen von Angaben auf Registrierkarten und Bändern magnetische Marken als informationsgebende Zeichen, die jewe'ls auf beiden Seiten einer Karte oder eines Bandes aus jeweils nichtmagnetischem Werkstolf angebracht sind.
und die zur Verstärkung des Störab^tandes mit einer konstanten Hilfsfrequenz magnetisiert sind. Gleichgültig, ob der eingesetzte Informationsträger beidseitig oder nur einseitig mit Informationszeichen belegt ist, werden diese beim Durchlauf an einer Abtaststelle einer Leseeinrichtuni.' nur einseitig gelesen. Dabei können die vorgesehenen Informationen nur dann von der Leseeinrichtung aufgenommen werden, wenn der Informationsträger in einer bestimmten Vorwärtsrichtung mit seitenrichtigen Informationszeichen und
bestimmter Fördergeschwindigkeit unter der Leseeinrichtung vorbeibewegt wird. Hieraus ergibt sich als Nachteil eine Störanfälligkeit, die sich in Ablesefehlern bei nur geringen Schwankungen der Hirdergeschwindigkeit des Informationsträgers aufemptind-
liehe Weise äußert. Die Ablesefehler sind nur durch besondere bauliche Maßnahmen in gewissem Umfang zu kompensieren, wodurch auch hierbei ein unerwünschter Aufwand bedingt wird.
Schließlich ist durch die britische Patentschrift 253 028 eine Kontrollscheibe als Informationsträger bekannt. Diese Kontrollscheibe ist kreisförmig ausgebildet und weist entlang zu ihrem Mittelpunkt konzentrischen Kreisen in gleichem Abstand voneinander angeordnete, kreisförmige Durchbrüche auf, die jeweiis einen bestimmten Zahlenwert repräsentieren. Mit Hilfe einer im Zentrum der Kontrollscheibe befestigten Schnur können auf verschiedenen Kreisen angeordnete informationsvermittelnde Durchbrüche dun:h einfaches Durchstecken der Schnur zu einer zusammengesetzten Information miteinander verbunden werden. Die besagte Kontrollscheibe eignet sich jedoch ausschließlich zur Informationsübermittlung an das menschliche Auge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, störungsunempfindliche und betriebssichere Informationslesevorrichtung zu schaffen, die die vorstehend erläuterten Nachteile der eingangs beschriebenen Vorrichtungen vermeidet. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Informationsträger in an sich bekannter Weise als kreisförmige Scheibe ausgebildet ist, die auf der einen Stirnfläche die informationsgebenden Zeichen in Form von konzentrischen, ringförmigen Bändern und auf der anderen Stirnfläche taktgebende Zeichen in Form von in stets gleichem gegenseitigen Abstand angeordneten konzentrischen, ringförmigen Bändern aus magnetischem Werkstoff trägt, dal5 jedes Informationsband einem Taktband gegenüberliegt und daß
I 940 086
die Abtasteinrichtung zwei einander gegenüberliegende und jeweils in der Mitte auf beiden Seiten des Abtastweges angeordnete und jeweils dnc Stirnfläche des Informationsträgers abtastende magnetische Abtastköpfe und eine diesen nachgeschaltele Auswerteeinrichtung aufweist, die bei gleichzeitiger Abtastung von Zeichen auf beiden Stirnflächen des Informationsträgers ein erstes Ausgangssignal und bei Abtastung der taktgebenden Zeichen ein zweites Ausgangssignal erzeugt. Auf diese Weise ist die Informationsgewinnung nicht nur von der Einführungsrichtung des Informationsträgers in den Abtastweg, sondern darüber hinaus von der Lage (Seitenvertauschung) und der Fürdergeschwindigkeit des Informationsträgers entlang des Abtastweges unabhängig.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in den beiden Stirnflächen der kreisförmigen Scheibe konzentrische, in gleichem gegenseitigen Abstand angeordnete Ringnuten ausgebildet und die Bänder aus magnetischem Werkstoff in die Rit.gnuten eingebettet. Hierdurch wird auf einfache Weise jedes der informationsgebenden Zeichen dauerhaft und gegenüber nicht auszuschließenden mechanischen Beanspruchungen unempfindlich fixiert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist eine Auswerteeinrichtung jeweils einem Abtastkopf nachgeschaltete Impulsformerschaltungen und ein UND-Verknüpfungsglied auf. dessen Eingänge an die beiden Impulsformerausgänge angeschaltet sind, wobei ferner ein ODER-Verknüpfungsglied zum UND-Verknüpfungsglied parallel geschaltet ist. Auf diese Weise wird auch im schaltungstechnischen Bereich des Erfindungsgegenstandes eine Störanfälligkeiten weitgehend ausschließende, mit geringem Aufwand zu verwirklichende Anordnung geschaffen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Draufsicht auf eine Stirnfläche eines kreisscheibenförmig ausgebildeten Informationsträgers einer erfindungsgemäß gestalteten Vorrichtung,
F i g. 2 einen diametralen Schnitt nach Linie II-II in Fig. I,
Fi g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der wesentlichen Bestandteile einer Abtasteinrichtung zum Lesen der auf den Stirnflächen der Scheibe angebrachten informationsgebenden Zeichen,
F i B,. 4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV in F i g. 3,
F i g. 5 ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrichtung nadi der Erfindung und
F i g. 6 eine graphische Darstellung der durch die Vorrichtung nach der Erfindung erzeugten Ausgangsimpulse.
Der in F ig. I und 2 gezeigte Informationsträger I ist als kreisförmige Scheibe 2 ausgebildet und besteh! aus nichtmagnetischem Werkstoff, beispielsweise einem thermoplastischen Kunststoff oder einem Kunstharz. Beide Stirnflächen der Scheibe 2 weisen konzentrische ringförmige Nuten auf. Auf der einen Stirnfläche verlaufen diese Nuten in gleich.cn Abständen voneinander, während sie auf der anderen Stirnfläche in ausge zählten Abständen voneinander verlaufen, wobei jedoch jede Nut einer jeweils verschiedenen Nut auf .'er entgegengesetzten Stirnfläche der Scheibe 2 gegenüberliegt und so mit dieser im wesentlichen deckungsgleich ist.
In die auf der ersten Stirnfläche der Scheibe 2 in gleichen Abständen verlaufenden konzentrischen Nuten ist ein magnetischer Werkstoff eingebettet, so daß konzentrische, in gleichen Abständen verlaufende, ringförmige taktgebende Zeichen 3, bis 3. in Form von Bändern gebildet werden. Selbstverständlich könnte im Bedarfsfalle auch eine größere ouer kleinere Anzahl von Bändern vorgesehen sein. Auf der gegenüberliegenden Stirnfläche der Scheibe 2 ist
ίο in jeweils ausgewählte ringförmige Nuten magnetischer Werkstoff eingebettet, so daß hier informationsgebende Zeichen 4,, 4„ 4, und 4- in Form von Bändern gebildet werden. Jedes in Bandform angeordnete informationsgebende Zeichen weist zu seinem
jeweiligen Nachbarn einen ausgewählten Abstand auf und liegt einem auf der abgewandten Stirnseite angebrachten entsprechenden taktgebenden Zeichen 3,, 3.,, 3, und 3- gegenüber.
Gemäß Fig. 3 und 4 wird /um Abtasten der Uikt-
bzw. informationsgebenden Zeichen die Scheibe 2 längs eines durchgehenden AbtUitweges S bewegt, der beispielsweise rinnenförmig ausgebildet sein kann, in der Mitte des Abtastweges 5 befindet sich am Bod-.-n der Rinne eine kreisförmige Öffnung, oberhalb der ein Abtastkopf 6 angeordnet ist, dem unterhalb des Abtastweges 5 ein Abtastki pf 7 gegenübersteht. Die Abtastköpfe 6 und 7 bestehen aus Magnetkernen od. dgl., die \on je einer Wicklung 8 bzw. 9 umgeben sind. Wie aus der Zeichnung erkennbar, ist der Abtastkopf 6 derjenigen Stirnfläche der Scheibe 2 zugeordnet, die die taktgebenden Zeichen trägt. Entsprechend ist der Abtastkopf 7 der gegenüberliegenden Stirnfläche zugeordnet, auf der die informationsgebenden Zeichen angebracht sind.
Gemäß F i g. 5 ist die Wicklung 8 mit einer Gleichspannungsquelle 20 und ü!,er einen Kondensator 10 mit dem Eingang eines Wechselstromse.ätärkers 12 verbunden. In entsprechender Weise ist die Wicklung 9 mit einer Gleichspannungsquelle 21 und über einen Kondensator 11 mit dem Eingang eines Wechselstromverstärkers 13 verbunden. Durch die Magnetfeldänderungen, die sich beim Vorbeigang der Scheibe 2 an den Abtastköpfen 6 und 7 ergeben, werden in den Wicklungen 8 und 9 elektromotorische Kräfte induziert. Dies trifft auf die nachfolgend beschriebene Art für jede der beiden Stirn leiten der Scheibe 2 entsprechend zu. Bei der Bewegung der Scheibe 2 längs des Abtastweges S in Richtung des Pfeiles A und dem damit verbundenen Vorbeigang dor taktgebenden Zeichen 3, bis 3. an einem Ablesetcil da des magnetischen Abtastkopfes 6 werden Impulse in der dem Abtastkopf 6 zugeordneten Wicklung 8 iriduzieit. In gleicher Weise werden beim Vorbeigang der informaüonsgebenden Zeichen 4,, 4,. 4, und 4-, an einem Ableseteil Ta des Abtastkopfcs 7, der dem Abtastkopf 6 gegenüberliegend angeordnet ist, in der dem Abtastkopf 7 zugeordneten Wicklung 9 entsprechende Impulse induziert. Die Ausgangssignale der Wicklungen 8 und 9 werden über die Kondensatoren 10 und 11 den entsprechenden Wechselstromverstärkern 12 und 13 zugeführt. Die verstärkten Signale werden durch Impulsformerschaltungen 14 und 15 zu verzerrungsfreien Impulsen geformt, wie sie in den Kurven α und b der Fig. fi dargestellt sind.
Die Ausgänge der Impulsformerschaltungen 14 und 15 sind parallel zueinander an ein ODER-Verknüpfungsglied 16 und an ein UND-Verknüpfungsglied 17 !"!geschlossen. Das ODER-Verknüpfungs-
940 086
glied 16 liefert bei jedem Empfang eines Hingangs- Signal, auch wenn /wischen den Impulsen 4,' und 42' signals ein Ausgangssignal, gleichgültig, ob das Signal ein Rauschsignal vorhanden ist. Infolgedessen cran der Impulsformerschaltung 14 oder an der Impuls- scheint auch am UND-Vcrknüpfungsglied kein Ausformcrschaltung 15 erscheint. Andererseits liefert das gangssignal. Somit kann man die gewünschten Signal-UND-Vcrknüpfungsglicd 17 nur dann ein Ausgangs- 5 impulse erhalten, ohne daß eine Verschlechterung signal, wenn es Eingangssignale gleichzeitig sowohl des Signals durch Rauschen zu befürchten wäre,
von der Impulsformerschaltung 14 wie auch der Im- Da die von den Wicklungen 8 und 9 kommenden p'.ilsformcrschaltiing 15 erhält. Signale dem UND-Verkniipfungsglicd 17 zugeführt
Wenn der als kreisförmige Scheibe 2 ausgebildete werden, müssen die Ausgangssignale dcsODER-Vcr-Informationsträger 1 entsprechend Fig. 3 und 4 so io knüpfungsgliedcs 16 und des UND-Verknüpfungslängs des Abtastweges 5 bewegt wird, daß die takt- gliedes 17 auch bei einer Umkehr der Scheibe 2 diegebcnden Zeichen 3, bis 37 auf der nach oben weisen- selben bleiben wie im vorstehend genannten Fall. Die den Stirnseite liegen, erscheint ein Impulszug ent- taktgebenden und die informationsgebenden Impulse sprechend Fig. 6b an der Impulsformerschaltung 14 können also voneinander getrennt und unterschieden und ein Impulszug gemäß Fig. 6a an der Impuls- 15 werden, gleichgültig, in welcher Lage sich die formerschaltung 15. Diese Signale werden dem Scheibe 2 längs des Abtastweges 5 bewegt. Da außcr-ODER-Verknüpfungsglied 16 und dem UND-Ver- dem die taktgebenden Zeichen 3, bis 37 durch die knüpfungsglied 17 zugeführt. Somit erscheint am Aus- informationsgebenden Zeichen 4,, 42... getrennt vongang des ODER-Verknüpfungsgliedes 16 ein takt- einander auf der Scheibe 2 angeordnet sind, kann gebender Impulszug, dessen Wellenform dieselbe ist »0 eine gegenseitige Unterscheidung mit Sicherheit und wie die des in Fig. 6b gezeigten Signals. Am Aus- fehlerfrei durchgeführt werden. Hieraus ergibt sich gang des UND-Verknüpfungsglicdes 17 erscheint ein ein entscheidcner Vorteil gegenüber einem bekannten Impulszug, dessen Wellenform dieselbe ist wie die Ableseverfahren, das mit Strahlungsenergie arbeitet des in Fig. 6a dargestellten Signals. und bei dem takt- und informationsgebende Zeichen
Das ODER-Verknüpfungsglied 16 erzeugt einen 15 als Einheit auf einem Informationsträger angeordnet
Impuls sowohl dann, wenn ihm zwei Impulse, bei- sind.
spielsweise die Impulse 3,' und 4,', zugeführt werden, Bei der Vorrichtung nach der Erfindung erfolgt das
wie auch dann, wenn nur ein Impuls, beispielsweise Abtasten der beiden Seiten des Informationsträgers 1
der Impuls 3a', zugeführt wird und ein Impuls 4.,' auf magnetischem Wege. Somit ergibt sich zusätzlich
fehlt. Diese Impulse bilden einen taktgebenden Im- 30 der vorstehend gegenüber dem mit Strahlungsenergie
pulszug, dessen Wellenform dieselbe ist wie die des arbeitenden Verfahren erwähnte Vorteil, daß die
in Fi g. 6 b gezeigten Signals. Vorrichtung durch Personen bedient werden kann,
Werden dem UND-Verknüpfungsglied 17 beispiels- die für den Umgang mit Strahlungsenergie nicht geweise die Impulse 3,' und 4,' gleichzeitig zugeführt, eignet sind. Gegenüber dem mit Strahlungsenergie so wird ein Impuls erzeugt. Wird jedoch nur der Im- 35 arbeitenden Verfahren weist die Vorrichtung den puls 3.,' zugeführt und fehlt ein Impuls 4.,', so erzeugt weiteren Vorteil auf, nicht an einen bestimmten, mit das ÜND-Verknüpfungsglied 17 keinen Impuls. In- aufwendigen Sicherheitsvorkehrungen ausgerüsteten folgedessen wird in dem UND-Verknüpfungsglied 17 Aufstellungsort gebunden zu sein,
ein Impulszug erzeugt, dessen Wellenform dieselbe Somit erweist sich die Vorrichtung nach der Erist wie die des in Fig. 6a gezeigten Signals. 40 findung in ihrem gesamten Aufbau als einfach,
Wenn in den Ausgangssignalen der Impulsformer- störungsunanfällig und damit als für robusten Be-
schaltungen 14 und 15 Rauschanteile enthalten sind, trieb geeignet, als ungefährlich und darüber hinaus
so existiert zwischen den Impulsen 3,' und 3/ kein als weitgehend anpassungsfähig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

P τ» 11» η 1 :in^nri'wlit>·
1. Informationslesevürrichtung, bei der informationsgebende Zeichen in Form von konzenirischen ringförmigen Bändern aus magnetischem Werkstoff mit vorgegebenen gegenseitigen Abständen auf einem flachen, nichtmagnetischen Informationsträger angeordnet sind und der Informationsträger längs eines vorgegebenen Abtastweges unter einer Abtasteinrichtung mit magnetischen Abtastköpfen durchgeführt wird, welche die iniormationsgebenden Zeichen in impulsförmige Ausgangssignale umsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger(l) in an sich bekannter Weise als kreisförmige Scheibe (2) ausgebildet ist, die auf der einen Stirnfläche die informaiionsgehenden Zeichen (J1 ... 4.) in 1 ■< rm von konzentrischen, ringförmigen Bändern und auf der anderen Stirnfläche taktgehende Zeichen (3, ... 3.) in Form von in stets gleichem gegenseitigen Abstand angeordneten konzentrischen, ringförmigen Bändern aus magnetischem Werkstoff trägt, daß jedes Informationsband einem Taktband gegenüberliegt und daß die Abtasteinrichtung zwei einander gegenüberliegende und jeweils in der Mitte auf beiden Seiten des Abtastweges (5) angeordnete und jeweils eine Stirn..äche des Informationsträgers abtastende magnetische Abiastköpfe (6, 7) und eine diese" nachgeschaltete Au-wertcmrichtung (14 ... 17) Miifwoisi. die bei gleichzeitige Abtastung von Zeichen auf beiden Stirnflächen des Informationsträgers ein erstes Ausgangssignal und bei Abtastung der taktgebenden Zeichen ein zweites Ausgangssignal erzeugt.
2. Informationslesevorrichtungnach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Stirnflächen der kreisförmigen Scheibe konzentrische, in gleichem gegenseitigen Abstand angeordnete Ringnuten ausgebildet sind und die Bänder aus magnetischem Werkstoff in die Ringnuten eingebettet sind.
3. Informationslesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung jeweils einem Abtastkopf (7) nachgeschaltete Impulsformerschaltungen (14, 15) und ein LJND-Verknüpfungsglied (17) aufweist, dessen Eingänge an die beiden Impulsformerausgänge angeschaltet sind.
4. Informationslesevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein ODER-Verknüpfungsglied (16) zum UND-Verknüpfungsglied (17) parallel geschaltet ist.
DE1940086A 1968-08-08 1969-08-06 Informationslesevorrichtung Expired DE1940086C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43055984A JPS4930306B1 (de) 1968-08-08 1968-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940086A1 DE1940086A1 (de) 1970-04-09
DE1940086B2 DE1940086B2 (de) 1973-04-19
DE1940086C3 true DE1940086C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=13014330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940086A Expired DE1940086C3 (de) 1968-08-08 1969-08-06 Informationslesevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3755652A (de)
JP (1) JPS4930306B1 (de)
DE (1) DE1940086C3 (de)
ES (1) ES371017A1 (de)
FR (1) FR2015277A1 (de)
GB (1) GB1225104A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH565420A5 (de) * 1973-09-17 1975-08-15 Schulte Schlagbaum Ag
US4107653A (en) * 1977-05-23 1978-08-15 Burroughs Corporation Document processing, magnetic character detecting apparatus
FR2452148A1 (fr) * 1979-03-21 1980-10-17 Automatisme Cie Gle Procede d'enregistrement magnetique
CH663742A5 (de) * 1983-04-21 1988-01-15 Walter Sticht Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von werkstuecken in fertigungsanlagen.
DE3737484C2 (de) * 1987-11-05 1994-01-20 Pavel Wilfried Maschinen Steuereinrichtung an einer Verpackungsmaschine für Bekleidungsstücke
GB8909562D0 (en) * 1989-04-26 1989-06-14 Fleet International Limited Object movement control
WO1993017400A1 (en) * 1992-02-19 1993-09-02 Harada Manufacturing Co. Ltd. Management board of articles, method of producing the same and management system of articles
US6029891A (en) * 1997-07-29 2000-02-29 Sensor Research & Development Magnetic pattern verification system
GB0015222D0 (en) * 2000-06-21 2000-08-16 Money Controls Plc Bar code system
DE10240244A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh System zur Identifizierung eines Reifens
JP6100566B2 (ja) * 2013-03-18 2017-03-22 日本金銭機械株式会社 遊技用メダルおよびその判別装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952008A (en) * 1957-12-26 1960-09-06 Ibm Record actuated timing and checking means
US3156906A (en) * 1959-10-16 1964-11-10 Ibm Transducer positioning mechanism in a random access memory system
US3171020A (en) * 1960-05-17 1965-02-23 Shoup Res And Dev Corp Automatic toll collection system for binary tokens
US3460118A (en) * 1965-02-11 1969-08-05 Recognition Equipment Inc Data recording device and system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1225104A (de) 1971-03-17
JPS4930306B1 (de) 1974-08-12
DE1940086A1 (de) 1970-04-09
DE1940086B2 (de) 1973-04-19
FR2015277A1 (de) 1970-04-24
ES371017A1 (es) 1972-05-16
US3755652A (en) 1973-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365282B2 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen auf einer Magnetspur von kartenförmigen Datenträgern
DE1940086C3 (de) Informationslesevorrichtung
DE2856693A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung einer information und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1185659B (de) Magnetisches Speicherwerk
DE2837862A1 (de) Vorrichtung zum lesen von gedruckten zeichen
DE1226812B (de) System zum maschinellen Erkennen von Schriftzeichen
DE2313629C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von sich längs einer Bahn bewegenden, aufeinanderfolgenden Gegenständen
DE1180177B (de) Geraet zum Erkennen von Schriftzeichen durch einen fuer das abgetastete Schriftzeichen charakteristischen elektrischen Signalwellenzug
DE1524379A1 (de) Magnetbandspeicher
DE1623855A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung derjenigen von mehreren,gleichzeitig verschiedeneSpannungen fuehrenden Leitungen,die die hoechste Spannung aufweist
DE1234424B (de) Zeichenlesegeraet
DE1908060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Fehlern bei der Wiedergabe digital aufgezeichneter Daten
DE2326805A1 (de) Vorrichtung zur feststellung des fehlens von fingern fuer den typentraeger eines druckers
EP0072369B1 (de) Stahlbanddrucker mit automatischer Druckband-Identifizierung
DE1041976B (de) Anordnung der Passmarken auf der Druckbahn zur lichtelektrischen Seitenregisterregelung bei Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen
AT390005B (de) Verfahren und anordnung zur kennung von schiern
DE1268676B (de) Magnetkernspeicher
DE1524344A1 (de) Schriftzeichenableseeinrichtung
DE1931880A1 (de) Verfahren zum fehlerfreien Abtasten der Taktspur eines sich bewegenden Aufzeichnungstraegers
DE1155276B (de) Vorrichtung zur Abtastung von Schriftzeichen
DE1937699A1 (de) Friktionsantrieb
DE2531575A1 (de) Einrichtung zum lesen von magnetkarten, insbesondere von magnetischen fahrkarten
DE1448881C (de) Nach dem Nomusprinzip arbeitender digitaler Verschlussler
DE1259611B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen
DE2140063C3 (de) Steuerung einer Maschine, insbesondere einer Strickmaschine, mit einem Impulsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee