DE19509661A1 - Mehrfunktions-Handbrause - Google Patents

Mehrfunktions-Handbrause

Info

Publication number
DE19509661A1
DE19509661A1 DE19509661A DE19509661A DE19509661A1 DE 19509661 A1 DE19509661 A1 DE 19509661A1 DE 19509661 A DE19509661 A DE 19509661A DE 19509661 A DE19509661 A DE 19509661A DE 19509661 A1 DE19509661 A1 DE 19509661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
hand shower
changeover
shower according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19509661A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19509661C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19509661A priority Critical patent/DE19509661C2/de
Priority to ES96102966T priority patent/ES2132789T3/es
Priority to EP96102966A priority patent/EP0732147B1/de
Priority to AT96102966T priority patent/ATE179911T1/de
Priority to US08/611,101 priority patent/US5772120A/en
Priority to JP06105296A priority patent/JP3708618B2/ja
Publication of DE19509661A1 publication Critical patent/DE19509661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19509661C2 publication Critical patent/DE19509661C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/049Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet comprising mechanical means for preventing a rotor from rotating despite being submerged in a streaming fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • B05B1/1618Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve where said valve is a double-seat lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/01Pattern sprinkler

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrfunktions-Handbrause zum wahlweisen Betrieb in mindestens drei unterschiedlichen Betriebsarten, in denen unterschiedliche Arten von Brause­ strahlen austreten, mit
  • a) einem Gehäuse;
  • b) einem das Gehäuse abschließenden Brauseboden, der eine Vielzahl von Wasseraustrittsöffnungen aufweist;
  • c) einem Umstellmechanismus zur Wahl der Betriebsart, der umfaßt:
    • ca) ein Handbetätigungsorgan;
    • cb) mindestens ein durch das Handbetätigungsorgan ge­ steuertes Umstellorgan, das in mindestens zwei unterschiedliche Stellungen gebracht werden kann und hierdurch die Betriebsart der Brause bestimmt.
Unter einer "Mehrfunktions-Handbrause" wird eine Handbrause verstanden, die in mehreren "Betriebsarten- benutzt werden kann. Jede dieser "Betriebsarten" unterscheidet sich von der anderen durch den Charakter der aus dem Brauseboden austretenden Wasserstrahlen. Die bekanntesten Betriebs­ arten sind folgende: Im "Weichstrahlbetrieb" weisen die austretenden Wasserstrahlen einen verhältnismäßig großen Querschnitt auf; sie sind verhältnismäßig langsam und mit Luft angereichert. Derartige Wasserstrahlen werden von vielen Benutzern als besonders angenehm und "weich" empfunden. Im sogenannten "Hartstrahlbetrieb" treten aus dem Brauseboden Wasserstrahlen verhältnismäßig kleinen Querschnittes mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit aus; sie werden von den Benutzern als "hart" empfunden und haben einen gewollten Massageeffekt. Letzterer läßt sich im sogenannten "Pulsatorstrahlbetrieb" noch weiter verstärken, in welchem die Hartstrahlen periodisch unter­ brochen werden. Unabhängig davon, wie nun die einzelnen Betriebsarten ausgestaltet sind, benötigt jede Mehrfunk­ tions-Handbrause einen Umstellmechanismus, an dem der Benutzer die jeweils gewünschte Betriebsart einstellen kann. Bekannte Mehrfunktions-Handbrausen sind mit Umstell­ mechanismen versehen, die vom Benutzer nicht einfach zu betätigen sind. Zum Teil befinden sich diese Umstellmecha­ nismen direkt am Brauseboden und müssen durch Verdrehen des Brausebodens oder eines hierzu konzentrischen Betäti­ gungsringes in Funktion gesetzt werden; zum Teil gibt es mehrere Handbetätigungsorgane, wenn mehr als zwei Betriebs­ arten vorgesehen sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mehrfunk­ tions-Handbrause der eingangs genannten Art derart aus zu­ gestalten, daß sie vom Benutzer in einfacher Weise bedient werden kann und sich raumsparend innerhalb des Gehäuses der Handbrause unterbringen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Umstellmechanismus umfaßt:
  • cc) einen von dem Handbetätigungsorgan translatorisch oder rotatorisch bewegbaren, in dem Gehäuse geführten Schieber, der drei unterschiedliche Stellungen einneh­ men kann, welche den Betriebsarten der Handbrause entsprechen;
  • cd) ein erstes Umstellorgan, welches über einen Führungs- und Nockenmechanismus durch den Schieber in zwei unter­ schiedliche Stellungen gebracht werden kann, von denen die erste in der ersten Betriebsart und die zweite in den beiden anderen Betriebsarten eingenommen wird;
  • ce) ein zweites Umstellorgan, welches zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen kann und durch eine Feder in eine dieser Stellungen gedrückt wird, wobei
  • cf) der Schieber einen Anschlag aufweist, der in einer Stellung des Schiebers das zweite Umstellorgan entgegen der Kraft der Feder in der ersten Stellung hält und in einer zweiten Stellung des Schiebers zuläßt, daß die Feder das zweite Umstellorgan in die zweite Stellung drückt.
Die einfache, überschaubare Bedienbarkeit einer erfindungs­ gemäßen Mehrfunktions-Handbrause wird durch einen ausgeklü­ gelten Mechanismus erreicht, der von zwei in einem gewissen hierarchischen Verhältnis zueinander stehenden Umstellor­ ganen Gebrauch macht. Hierarchisch übergeordnet ist ein erstes Umstellorgan, welches von einem in dem Umstellme­ chanismus enthaltenen, linear beweglichen Schieber in zwei unterschiedliche Stellungen gebracht werden kann. Die eine dieser Stellungen entspricht einer der drei Betriebsarten; die andere dieser Stellungen wird in den beiden verbleibenden Betriebsarten eingenommen, wobei dann die Auswahl zwischen diesen beiden Betriebsarten durch das zweite Betätigungsorgan geschieht, wie dies weiter unten noch deutlich wird. Die Übertragung der Kraft von dem Schieber auf das erste Umstellorgan geschieht über einen Führungs- und Nockenmechanismus. Das zweite Umstell­ organ kann ebenfalls zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen, wobei eine dieser Stellungen erfindungsgemäß durch eine Feder zur Vorzugsposition gemacht wird. Ob aber diese Vorzugsposition erreicht wird, hängt von einem Anschlag ab, der ebenfalls am Schieber vorgesehen ist. Durch die richtige Anordnung des Anschlages gegenüber dem zweiten Umstellorgan wird erreicht, daß mit Hilfe des zweiten Umstellorganes in der zweiten Stellung des ersten Umstellorganes eine Differenzierung zwischen den beiden entsprechenden Betriebsarten erfolgen kann. In einer dieser Betriebsarten nämlich wird der Weg des zweiten Umstellorganes in die Vorzugsposition freigegeben; in der anderen Betriebsart dagegen wird dies durch den Anschlag des Schiebers verhindert. Die möglichen Stellungen der verschiedenen Komponenten des Umstellmechanismus lassen sich also erfindungsgemäß wie folgt zusammenfassen:
  • - erste Betriebsart: Schieber erste Stellung; erstes Umstellorgan: erste Stellung; zweites Umstellorgan: Stellung irrelevant;
  • - zweite Betriebsart: Schieber zweite Stellung; erstes Umstellorgan: zweite Stellung; zweites Umstellorgan: erste Stellung, wobei der Anschlag am Schieber das Vorrücken in die zweite Stellung verhindert;
  • - dritte Betriebsart: Schieber dritte Stellung; erstes Umstellorgan: zweite Stellung; zweites Umstellorgan: zweite Stellung, wobei der Anschlag am Schieber das Vorrücken des zweiten Umstellorganes in diese Stellung ermöglicht.
Der so ausgebildete erfindungsgemäße Umstellmechanismus ist vom Benutzer leicht zu begreifen, da nur ein einziges Handbetätigungsorgan vorgesehen ist, welches drei eindeutig den drei Betriebsarten zuordenbare Stellungen einnehmen kann. Der Mechanismus läßt sich sehr raumsparend in das Gehäuse einbauen.
Bei einem bevorzugten Ausbildungsbeispiel der Erfindung beaufschlagt das erste Umstellorgan einen Doppelventilkegel, der mit zwei in dem Gehäuse ausgebildeten Ventilsitzen zusammenwirkt. Dieser Doppelventilkegel kann also das über den Handgriff der Handbrause zuströmende Wasser auf zwei Wasserwege aufteilen: Der erste Wasserweg führt zu im Gehäuse der Brause eingebauten Einrichtungen, welche das Wasser mit Luft anreichern, und von dort zu verhält­ nismäßig großen Wasseraustrittsöffnungen. Es entstehen Weichstrahlen. Der andere Wasserweg ist für die beiden Betriebsarten bestimmt, in denen Hartstrahlen bzw. ge­ pulste Hartstrahlen erzeugt werden, wobei dann durch das zweite Umstellorgan eine Wahl zwischen diesen beiden Be­ triebsarten getroffen werden kann.
Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß das zweite Umstellorgan ebenfalls einen Doppelventilkegel beaufschlagt, der mit einem dritten und einem vierten im Gehäuse ausge­ bildeten Ventilsitz zusammenwirkt. Die Differenzierung zwischen den beiden mit harten Brausestrahlen arbeitenden Betriebsarten erfolgt dann wiederum durch Aufspaltung auf zwei unterschiedliche Wasserwege innerhalb des Ge­ häuses.
Dies geschieht zweckmäßigerweise so, daß die stromaufwärts gelegene Seite des dritten und des vierten Ventilsitzes mit der stromabwärts gelegenen Seite des ersten oder zwei­ ten Ventilsitzes kommuniziert.
Es ist bekannt, die "Pulsatorstrahlen" bei Handbrausen dadurch zu erzielen, daß in der entsprechenden Betriebs­ art ein im Gehäuse drehbar gehaltertes Pulsatorrad rotiert und dabei die austretenden Wasserstrahlen periodisch unter­ bricht. Dies kann beispielsweise so geschehen, daß für den Hartstrahl- und den Pulsatorbetrieb innerhalb des Gehäuses der Handbrause zwei unterschiedliche Wasserwege vorgesehen sind, wobei das Pulsatorrad in einem dieser Wasserwege liegt und durch den vom zweiten Umstellorgan beherrschten Doppelventilkegel nach dem oben Gesagten einer dieser Wasserwege ausgesucht wird.
Stärker bevorzugt wird erfindungsgemäß jedoch, daß das zweite Umstellorgan ein Anschlagteil beaufschlagt, welches in einer der beiden Stellungen des zweiten Umstellorganes außerhalb des Bewegungsweges eines an dem Pulsatorrad angebrachten Anschlages liegt, und in der anderen der beiden Stellungen des zweiten Umstellorganes derart im Bewegungsweg des Anschlages des Pulsatorrades liegt, daß das Pulsatorrad in einer definierten Drehstellung stehen bleibt. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist innerhalb der Brause für den Hartstrahl und Pulsatorstrahlbetrieb nur ein einziger Wasserweg erforderlich. Das Strahlbild, welches eine derartige Handbrause im Hartstrahl- und Pulsatorstrahlbetrieb zeigt, ist demzufolge identisch (sieht man von der Unterbrechung des Wasserstrahles im Pulsatorbetrieb ab). Anders als in den Fällen, in denen gesonderte Wasserwege für Hartstrahl und Pulsatorbetrieb vorgesehen sind, kann die in beiden Betriebsarten austre­ tende Zahl von Wasserstrahlen groß gehalten werden.
Geometrisch günstig ist es, wenn die beiden Umstellorgane parallel zueinander und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers beweglich sind. Eine Bewegung des Schiebers parallel zur Wand des Gehäuses der Handbrause ist leicht zu bewerkstelligen. Eine hierzu senkrecht gerichtete Be­ wegung der Umstellorgane führt dann ins Innere des Gehäuses, wo sich die zu bewegenden Komponenten befinden.
Besonders raumsparend ist es dabei, wenn das zweite Umstell­ organ koaxial innerhalb des hohl ausgebildeten ersten Umstellorganes geführt ist. Diese Ausgestaltung läßt sich dann leicht auch dazu nutzen, in der ersten Stellung des ersten Umstellorganes die Bewegung des zweiten Umstellor­ ganes durch entsprechende Anschläge zu unterbinden.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Handbrause kann das Handbetätigungsorgan eine Wippe sein, die aus einer mittleren ersten Stellung im Uhrzeigersinn in eine zweite Stellung und entgegen dem Uhrzeigersinn in eine dritte Stellung verschwenkt werden kann. Wippen als Betä­ tigungsorgane von Sanitärelementen sind an und für sich bekannt und beliebt, da sie einfach zu bedienen sind und sich optisch gefällig an den entsprechenden Sanitärelemen­ ten unterbringen lassen. Die bekannten Wippen weisen allerdings nur zwei verschiedene Schwenkpositionen auf, während bei einer erfindungsgemäß ausgestalteten Handbrause der Wippe auch noch eine mittlere Stellung zukommt.
Die Übertragung der Kräfte von der Wippe auf den Schieber kann beispielsweise so erfolgen, daß an die Wippe ein Betätigungsfinger angeformt ist, der in eine Mitnahmeaus­ nehmung des Schiebers eingreift. Die Schwenkbewegung des Betätigungsfingers der Wippe läßt sich so einfach in eine Linearbewegung des Schiebers umsetzen.
Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform der Erfin­ dung, bei welcher der Führungs- und Nockenmechanismus, bezogen auf die mittlere Stellung des Schiebers, symme­ trisch arbeitet, der Anschlag des Schiebers dagegen in dem Sinne asymmetrisch, bezogen auf die mittlere Stellung des Schiebers, arbeitet, daß er in nur einer außermittigen Stellung des Schiebers die Bewegung des zweiten Umstell­ organes in die zweite Stellung unterbindet. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung entspricht also die mittlere Stellung des Schiebers der ersten Betriebsart, in welcher das erste Umstellorgan seine erste Stellung einnimmt. Gleichgültig in welche Richtung nunmehr aus dieser mitt­ leren Stellung der Schieber verschoben wird, wird durch den symmetrisch gestalteten Führungs- und Nockenmechanis­ mus das erste Umstellorgan immer in die zweite Stellung gebracht. Da jedoch die Verschieberichtung des Schiebers aus der mittleren Position in die beiden außermittigen Stellungen in entgegengesetzten Richtungen erfolgt, ist es leicht, geometrisch dafür zu sorgen, daß in einer dieser außermittigen Stellungen der Anschlag des Schiebers an dem zweiten Umstellorgan angreift und dieses in seiner ersten Stellung zurückhält, in der zweiten außermittigen Stellung dagegen das zweite Umstellorgan freigibt und in seine Vorzugsposition vorrücken läßt.
Am einfachsten läßt sich ein derartiger symmetrisch arbei­ tender Führungs- und Nockenmechanismus dadurch erzielen, daß ein oder mehrere V-förmige Führungsschlitz(e) mit einem oder mehreren Mitnahmestift(en) an dem ersten Um­ stellorgan zusammenwirkt bzw. zusammenwirken. In der mitt­ leren Stellung des Schiebers befindet sich jeder Mitnahme­ stift im Scheitel des entsprechenden V. Jede seitliche Bewegung des Schiebers drückt dann den Mitnahmestift ent­ lang des entsprechenden Schenkels des V, so daß eine ent­ sprechende Verschiebung des ersten Umstellorganes in dieselbe Richtung erfolgt, unabhängig davon, in wel­ cher Richtung der Schieber aus der mittleren Stellung bewegt wird.
Zweckmäßig ist, wenn das erste Umstellorgan umfaßt:
  • a) einen Schaftteil mit einem teilkugelig ausgebildeten Kopf;
  • b) einen Mitnahmering mit einem teilkugeligen Innenraum, in welchem der teilkugelige Kopf des Schaftteiles form­ schlüssig aber verschwenkbar aufgenommen ist.
Diese Ausgestaltung läßt eine Verschwenkung des ersten Umstellorganes zu, so daß also bei etwaigen Fluchtungs- und Winkelfehlern innerhalb des Gehäuses keine Verklemmung des ersten Umstellorganes droht.
Der Anschlag des Schiebers kann zweckmäßigerweise durch einen senkrecht zur Bewegungsrichtung des zweiten Um­ stellorganes aus dem Schieber herausragenden Ausleger gebildet sein. Dieser Ausleger überdeckt dann das freie Ende des zweiten Umstellorganes in derjenigen Stellung, in welcher dieser entgegen der Kraft der Feder in der ersten Stellung zurückgehalten werden soll.
Am freien Ende des Auslegers kann eine schräg zur Bewegungs­ richtung des Schiebers angestellte Nockenfläche angebracht sein. Wird also der Schieber aus derjenigen außermittigen Stellung, welche der zweiten Stellung des zweiten Umstell­ organes entspricht, in die mittige Stellung zurückgeführt, so wird mit Hilfe der schräg angestellten Nockenfläche das zweite Umstellorgan in seine erste Stellung ent­ gegen der Kraft der Feder zurückgedrückt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Handbrause (Griffbereich abgebrochen);
Fig. 2a bis 2c in vergrößertem Maßstab und in unter­ schiedlicher Sichtweise Schnitte durch den Umstellmechanismus der Handbrause von Fig. 1 in einer ersten Betriebsart;
Fig. 3a bis 3c Schnitte, ähnlich den Fig. 2a bis 2c, in einer zweiten Betriebsart;
Fig. 4a bis 4d Schnitte, ähnlich den Fig. 2a bis 2c, in einer dritten Betriebsart der Handbrause;
Fig. 5 eine Draufsicht auf das in der Hand­ brause von Fig. 1 enthaltene Pulsator­ rad.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die gesamte Handbrause, anhand dessen zunächst die verschiedenen inneren Wasser­ wege für die mehreren Betriebsarten erläutert werden sollen, in denen die Handbrause betrieben werden kann. Die dargestellte Handbrause umfaßt in an und für sich bekannter Weise ein Gehäuse 1, welches in seinem in der Zeichnung linken Bereich 1a glockenförmig erweitert ist und in seinem rechten, in Fig. 1 weitgehend abgebrochenen Bereich in einen Handgriff 1b übergeht. Der Handgriff 1b ist hohl; sein Innenraum 2 dient der Zufuhr des Wassers, wie dies bei Handbrausen allgemein üblich ist.
Der glockenförmig erweiterte Bereich 1a des Gehäuses 1 ist durch einen Brauseboden 3 nach unten abgeschlossen. Dieser setzt sich im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer äußeren Schicht 3a aus einem elastomeren Mate­ rial, die als Stoßschutzplatte dient, und einer inneren starren Schicht 3b zusammen. Der Brauseboden 3 ist mit zwei Sätzen von Wasseraustrittsöffnungen 4, 5 versehen, die in konzentrischen Kreisen um die Mittelachse des Brausebodens 3 angeordnet sind. Die Wasseraustrittsöffnun­ gen 4 weisen einen verhältnismäßig kleinen Querschnitt auf; sie liegen am äußeren Ende eines schlauchartigen Düsen­ einsatzes 6, der sich verhältnismäßig weit in den Innen­ raum des Gehäuses 1 erstreckt. Auch dieser Düseneinsatz 6 ist aus elastomerem Material hergestellt.
In entsprechender Weise liegen die Wasseraustrittsöffnungen 5, die einen verhältnismäßig großen Querschnitt aufweisen, am äußeren Ende von schlauchartigen Düseneinsätzen 7, die sich jedoch nur über eine verhältnismäßig kurze Strecke in den Innenraum des Gehäuses 1 hinein erstrecken. Auch die schlauchartigen Düseneinsätze 7 bestehen aus elasto­ merem Material.
Im Inneren des glockenförmigen Bereiches 1a des Gehäuses 1 ist ein Einsatz 8 befestigt. Bei diesem handelt es sich um ein verhältnismäßig kompliziertes Formteil, welches in der Zeichnung zwar einstückig dargestellt, in der Praxis jedoch im allgemeinen aus mehreren Teilen zusammen­ gesetzt ist. Der Einsatz 8 läßt sich grob in einen parallel zum Brauseboden 3 verlaufenden Bereich 8a und einen sich von der Rückseite dieses Bereiches 8a in Fig. 1 nach oben erstreckenden, im wesentlichen zylindrischen Ansatz 8b unterteilen. Der zylindrische Ansatz 8b ist in eine zylindrische, an das Gehäuse 1 angeformte Wand 9 eingescho­ ben, gegen diese durch einen O-Ring 10 abgedichtet und in axialer Richtung zum Brauseboden 3 in geeigneter Weise - beispielsweise durch Verklebung oder Verrastung (nicht dargestellt) - fixiert.
Der Brauseboden 3 ist durch eine zentrale Befestigungs­ schraube 11 an dem Einsatz 8 und damit an dem Gehäuse 1 befestigt, die in eine mittige Stufenbohrung 12 des Einsatzes 8 eingedreht ist.
In den Einsatz 8 sind mehrere Ringräume eingeformt:
Ein erster Ringraum 13 befindet sich innerhalb des zylind­ rischen Einsatzes 8b. Er steht mit einer radialen, in Richtung zum Handgriff 1b zeigenden Durchgangsöffnung 14 in der Ringwand 9 des Gehäuses 1 in Verbindung.
Der Ringraum 13 kommuniziert außerdem über eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen 15, die in seinem ringförmigen Boden vorgesehen sind, mit einem zweiten Ringraum 16, der sich zu einem sich parallel zum Brauseboden 3, im wesentlichen über dessen gesamte Fläche hinweg erstrecken­ den Wasserverteilraum 17 öffnet. Der Wasserverteilraum 17 kommuniziert mit den inneren Enden der schlauchartigen Düseneinsätze 7, die zu den Wasseraustrittsöffnungen 5 mit größerem Querschnitt gehören.
In dem sich parallel zum Brauseboden erstreckenden Bereich 8a des Einsatzes 8 ist ein dritter Ringraum 18 ausgespart, der über mehrere über den Umfang hinweg verteilte Durch­ gangsbohrungen 19 mit einem vierten Ringraum 20 in Verbin­ dung steht. Der vierte Ringraum 20 umgibt den dritten Ringraum 18 konzentrisch mit größerem Radius.
In dem Boden des vierten Ringraumes 20 sind, koaxial zu jedem schlauchartigen Düseneinsatz 6, Durchgangsbohrungen 21 vorgesehen, welche an ihrem äußeren Ende von kleinen zylindrischen Krägen 22 umgeben sind, die an die Unter­ seite des Einsatzes 8 angeformt sind. Die zylindrischen Krägen 22 nehmen die innenliegenden Enden der schlaucharti­ gen Düseneinsätze 6 auf; aufgrund der elastischen Eigen­ schaften dieser schlauchartigen Düseneinsätze 6 ist auf diese Weise ein dichter Übergang des Wassers von dem vier­ ten Ringraum 20 zu den Wasseraustrittsöffnungen 4 kleinen Querschnittes gewährleistet.
In dem vierten Ringraum 20 ist ein Pulsatorrad 23 drehbar gelagert, welches - wie insbesondere auch der Fig. 5 zu entnehmen ist - mit einer Vielzahl gekrümmter, sich im wesentlichen in radialer Richtung erstreckender Tur­ binenschaufeln 24 ausgestattet ist.
Die Führung des Pulsatorrades 23 erfolgt durch eine ein­ stückig angeformte ringförmige Rippe 25, die in einer Nut 26 in der Bodenfläche des vierten Ringraumes 20 läuft.
Die Rippe 25 des Pulsatorrades 23 trägt diametral gegenü­ berliegend zwei Abdeckringsegmente 27, welche sich jeweils über einen Winkel von etwa 90° parallel zum Boden des vierten Ringraumes 20 erstrecken und in dem entsprechenden Umfangsbereich des Ringraumes 20 die Durchgangsbohrungen 21 abdecken. An eines der Abdeckringsegmente 27 ist außerdem zwischen den Turbinenrädern 24 ein diese axial überragender Anschlag 28 angeformt. Dieser dient in noch zu beschreibender Weise dazu, das Pulsatorrad 23 in einer bestimmten Drehstellung zu blockieren. In den Abdeckring­ segmenten 27 sind außerdem viele kleine Durchgangsbohrungen 29 vorgesehen, welche in der erwähnten Blockierstellung des Pulsatorrades 23 jeweils mit einer Durchgangsbohrung 21 des Einsatzes 8 fluchten.
In dem Gehäuse 1 der Handbrause ist zwischen dem Innenraum 2 des Handgriffes 1b und der Durchgangsöffnung 14 ein erster, axial nach unten gerichteter Ventilsitz 30 ausge­ bildet.
Ein zweiter Ventilsitz 31 befindet sich koaxial zum ersten Ventilsitz 30 an einem zylindrischen Kragen 32 des Einsat­ zes 8, der in eine komplementäre Öffnung 33 des Gehäuses 1 eingeschoben und gegen diese durch einen O-Ring 34 abge­ dichtet ist.
Der zweite Ventilsitz 31 steht über Durchgangsbohrungen 35 mit dem dritten Ringraum 18 in Verbindung.
Die beiden Ventilsitze 30 und 31 wirken mit einem axial beweglichen Doppelventilkegel 36 zusammen, der sich seiner­ seits aus einem Schaftteil 37 und der eigentlichen, mit den Ventilsitzen 30 und 31 zusammenwirkenden Dichtung 38 zusammensetzt. Der Schaftteil 37 des Doppelventilkegels 36 ist über eine Öffnung 39 aus dem Gehäuse 1 ausgeführt, wobei eine zwischen der Mantelfläche des Schaftteiles 37 und einer entsprechenden Gehäusewand angeordnete Form­ dichtung 40 das Ausdringen von Wasser aus dem Innenraum des Gehäuses 1 verhindert. Das außenliegende Ende des Schaftteiles 37 steht mit einem Umstellmechanismus in Verbindung, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 41 versehen ist, teilweise in einem Rücksprung 42 an der Oberseite des Gehäuses 1 untergebracht ist und weiter unten näher beschrieben wird.
Der Doppelventilkegel 36 ist durch eine Druckfeder 43, die zwischen einer Stufe des Schaftteiles 37 und einer sich an dem Gehäuse 1 abstützenden Beilagescheibe 44 ver­ spannt ist, derart beaufschlagt, daß sich die Dichtung 38 des Doppelventilkegels normalerweise in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befindet, also den zweiten Ven­ tilsitz 31 verschließt.
Der gesamte Doppelventilkegel 36 wird koaxial von einer Anschlagstange 45 durchsetzt. Diese ist mit ihrem unteren Ende durch eine Bohrung 46 hindurchgeführt, welche in den vierten Ringraum 20 führt. Eine zwischen der Mantel­ fläche der Anschlagstange 45 und einem inneren Hohlraum des Doppelventilkegels 36 eingelegte Formdichtung 47 ver­ hindert das Entweichen von Wasser aus dem vierten Ring­ raum 20.
Die Anschlagstange 45 läßt sich innerhalb des Doppelventil­ kegels 36 axial verschieben. Sie kann zwei Stellungen einnehmen: In der ersten Stellung, die in Fig. 1 darge­ stellt ist, ragt das untere Ende der Anschlagstange 45 so weit in den vierten Ringraum 20 hinein, daß es sich im Bewegungsweg des Anschlages 28 des Pulsatorrades 23 befindet. Wenn der Anschlag 28 in Anlage an das untere Ende der Anschlagstange 45 gelangt, sind die in dem Abdecksegment 27 vorgesehenen Durchgangsbohrungen 29 auf die Durchgangsbohrungen 21 des Einsatzes 8 ausgerichtet.
In der zweiten axialen Stellung ist die Anschlagstange 45 so weit nach oben verfahren, daß ihr unteres Ende nicht mehr im Bewegungsweg des Anschlages 28 des Pulsatorrades 23 liegt, daß also das Pulsatorrad 23 vollständig frei verdreht werden kann.
Eine zwischen einem Umfangswulst 48 der Anschlagstange 45 und der Oberseite der Formdichtung 47 verspannte Druck­ feder 49 drückt die Anschlagstange 45 innerhalb des Doppel­ ventilkegels 36 nach oben.
Vor der weiteren Erläuterung des Umstellmechanismus 41, mit welchem sowohl der Doppelventilkegel 36 als auch die An­ schlagstange 45 in ihren Stellungen beeinflußt werden können, erscheint es zweckmäßig, die drei Betriebsarten zu erläutern, in denen die dargestellte Handbrause betrie­ ben werden kann. In Kenntnis dieser Betriebsarten fällt dann das Verständnis des Umstellmechanismus 41 leichter.
Die erste Betriebsart der Handbrause ist in Fig. 1 sowie in den Fig. 2a bis 2c dargestellt. In ihr ist durch den Doppelventilkegel 36 der zweite Ventilsitz 31 ver­ schlossen. Das über den Innenraum 2 des Handgriffes 1b zuströmende Wasser fließt an dem ersten Ventilsitz vorbei durch die Durchgangsöffnung 14 der Wand 9 des Gehäuses 1 in den ersten Ringraum 13 des Einsatzes 8b. Von dort fließt das Wasser weiter über die Öffnungen 15 in den zweiten Ringraum 16, in den Wasserverteilraum 17 und dann über ein Ringsieb 50, welches die inneren Enden der schlauchartigen Düseneinsätze 7 überdeckt, nach außen.
Das die Durchtrittsöffnungen 15 in Form vieler Einzelstrah­ len durchströmende Wasser wird beim Eintritt in den zweiten Ringraum 16 mit Luft angereichert, welche über die den Ringraum 16 mit der mittleren Stufenbohrung 12 verbindenden Radialbohrungen 51, die Stufenbohrung 12 selbst sowie durch Durchgangsbohrungen 52 im Brauseboden 3 angesaugt wird. Das aus den Wasseraustrittsöffnungen 5 ausströmende Wasser ist daher mit feinsten Luftbläschen angereichert. Wegen des verhältnismäßig großen Querschnittes der Wasser­ austrittsöffnungen 5 sind die hier erzeugten Brausestrahlen verhältnismäßig langsam. Sie werden daher als weich emp­ funden. Man spricht in der Fachwelt daher auch vom "Soft- oder Weichstrahlbetrieb".
Die zweite Betriebsart der Brause wird dann erhalten, wenn der Doppelventilkegel 36 nach oben verschoben ist, also den ersten Ventilsitz 30 verschließt und den zweiten Ventilsitz 31 freigibt. Die Anschlagstange 45 dagegen befindet sich nach wie vor in derjenigen Stellung, in welcher ihr unteres Ende die freie Verdrehbarkeit des Pulsatorrades 23 verhindert. Die Verhältnisse sind in den Fig. 3a bis 3c dargestellt.
In dieser Betriebsart strömt das über den Innenraum 2 des Handgriffes 1b zufließende Wasser durch die Durchtritts­ öffnungen 35 des Einsatzes 8 hindurch in den dritten Ring­ raum 18, von dort über die radial gerichteten Durchtritts­ öffnungen 19 in den vierten Ringraum 20. Sofern sich der Anschlag 28 des Pulsatorrades 23 noch nicht in Anlage an dem unteren Ende der Anschlagstange 45 befindet, wird das Pulsatorrad durch die Turbinenschaufeln 24 ein wenig verdreht, bis der Anschlag 28 an der Anschlagstange 45 anstößt. Eine weitere Verdrehung des Pulsatorrades 23 ist dann nicht mehr möglich. Der vierte Ringraum 20 wirkt nun als einfacher Wasserverteilraum, aus welchem das Wasser über die Durchtrittsöffnungen 21 im Boden des vierten Ringraumes 20 und die schlauchartigen Düseneinsätze 6 zu den Wasseraustrittsöffnungen 4 fließt. Die hier austreten­ den Brausestrahlen sind wegen der Geometrie der Wasseraus­ trittsöffnungen 4 verhältnismäßig schnell und werden deshalb sowie wegen der fehlenden Luftanreicherung als hart empfunden. Man spricht daher vom "Hartstrahlbetrieb" der Handbrause.
In der dritten Betriebsart der Handbrause weist der Doppel­ ventilkegel 36 dieselbe Stellung wie in der zweiten Be­ triebsart auf: Das heißt, er versperrt den ersten Ventil­ sitz 30 und gibt den zweiten Ventilsitz 31 frei. Die An­ schlagstange 45 dagegen ist nunmehr axial nach oben zu­ rückgezogen, so daß ihr unteres Ende die Drehung des Pul­ satorrades 23 nicht mehr behindert. Der Wasserweg ist derselbe wie in der zweiten Betriebsart: Das Wasser strömt über den Innenraum 2 des Handgriffes 1b am zweiten Ventil­ sitz 31 vorbei durch die Durchtrittsöffnungen 35 in den dritten Ringraum 18, von dort über die radialen Durch­ gangsöffnungen 19 in den vierten Ringraum 20 und aus diesem über die Durchgangsöffnungen 21 und die schlauchartigen Düseneinsätze 6 zu den Wasseraustrittsöffnungen 4 geringen Querschnittes. Da nunmehr aber das untere Ende der Anschlag­ stange 45 nicht mehr im Bewegungsweg des Anschlags 28 an dem Pulsatorrad 23 liegt, wird dieses nunmehr von dem die Turbinenschaufeln 24 anströmenden Wasser in Drehung versetzt. Die Teile des Pulsatorrades bildenden Abdeckring­ segmente 27 kreisen nunmehr über den Durchgangsöffnungen 21, geben dies abwechselnd frei und verschließen sie wieder. Die Folge ist, daß die aus den Wasseraustrittsöff­ nungen 4 austretenden Hartstrahlen zusätzlich periodisch unterbrochen werden, also "pulsieren". Man spricht daher auch vom "Pulsatorstrahlbetrieb" bzw. "Massagestrahlbe­ trieb".
Nachfolgend wird nunmehr im einzelnen der Umstellmecha­ nismus 41 und dessen Zusammenwirken mit dem Doppelventil­ kegel 36 sowie der Anschlagstange 45 beschrieben, also die Art und Weise, wie Doppelventilkegel 36 und Anschlag­ stange 45 zur Herbeiführung der drei Betriebsarten bewegt werden. Hierzu wird zunächst auf die Fig. 2a bis 2c Bezug genommen.
Wie dort dargestellt, umfaßt der in der Ausnehmung 42 des Gehäuses 1 untergebrachte Teil des Umstellmechanismus 41 ein wippenartiges Handbetätigungsorgan 53, nachfolgend kurz "Wippe" genannt. Die Wippe 53 verschließt die Aus­ nehmung 42 des Gehäuses 1 nach oben und ragt nur so weit über, daß sie leicht bedient werden kann. An die Wippe 53 ist ein ins Innere der Ausnehmung 42 ragender Betäti­ gungsfinger 54 angeformt. Dieser wird in seinem oberen Bereich von einem Schwenkzapfen 55 durchsetzt, der in den Seitenwandungen des Gehäuses 1 gehalten wird. Auf diese Weise läßt sich die Wippe 53 um eine horizontale, durch den Schwenkzapfen 55 definierte Achse verschwenken.
Das untere Ende des Betätigungsfingers 54 greift in eine Mitnahmeausnehmung 57 eines Schiebers 56 ein. Der Schie­ ber 56 ist durch eine geeignete Formgebung seiner Seiten­ wand und der benachbarten Gehäusewand innerhalb der Aus­ nehmung 42 im Sinne des Doppelpfeiles 58 verschiebbar geführt. Die Anordnung ist offensichtlich so, daß durch Druck auf die Wippe 53 der Schieber 56 innerhalb der Aus­ nehmung 42 linear verschoben werden kann, und zwar zwischen drei Stellungen, die den drei oben beschriebenen Betriebs­ arten der Handbrause entsprechen. In den Fig. 2a bis 2c ist die Mittelposition sowohl der Wippe 53 als auch des Schiebers 56 dargestellt, welche der ersten Betriebsart der Handbrause, also dem "Weichstrahlbetrieb" entspricht.
An die Oberseite des Schiebers 56 ist ein etwa parallel zur Richtung des Pfeiles 58 verlaufender Ausleger 59 ange­ formt, der an seinem Ende mit einer schräg verlaufenden Nockenfläche 60 versehen ist.
An beiden Seiten des Auslegers 59 des Schiebers 56 ist jeweils eine Führungsplatte 61 mit einem V-förmigen Führungsschlitz 62 angeformt. In den Fig. 2a und 2b ist nur die hinter der Zeichenebene liegende Führungsplatte 61 teilweise erkennbar. Die vordere Führungsplatte 61 ist, dem Schnitt entsprechend, abgeschnitten. Die Schnittstelle ist durch das schraffierte Rechteck 68 gekennzeichnet. In Fig. 2c dagegen ist die Darstellung im Bereich des oberen Endes des Doppelventilkegels 36 anders gewählt und zwar so, daß die eigentlich vor der Schnittebene liegende Führungsplatte 61 und die Art, wie sie mit dem Ausleger 59 des Schiebers 56 verbunden ist, erkennbar wird.
Das obere Ende des Schaftteiles 37 ist kugelig ausgebildet, wie insbesondere der Fig. 2a entnommen werden kann. Es wird von einer komplementär teilkugelig ausgestalteten Innenfläche eines aus zwei Teilen zusammengesetzten Mit­ nahmeringes 63 aufgenommen. Der Mitnahmering 63 ist in einem an den Boden der Ausnehmung 42 des Gehäuses 1 ange­ formten zylindrischen Kragen 64 axial verschiebbar geführt.
Senkrecht zur Zeichenebene ragen aus der Mantelfläche des Mitnahmeringes 63, diametral gegenüberliegend, zwei Mitnahmestifte 65 heraus, wie den Fig. 2b und 2c zu entnehmen ist. Die Mitnahmestifte 65 werden von den Füh­ rungsschlitzen 62 der jeweils benachbarten Führungsplatten 61 aufgenommen. Dies ist besonders der Fig. 2c zu ent­ nehmen.
In der ersten Betriebsart, also im "Weichstrahlbetrieb", ist die Relativposition des Schiebers 56 und insbesondere der in den Führungsplatten 61 vorgesehenen V-förmigen Führungsschlitze 62 gegenüber dem oberen Ende des Doppel­ ventilkegels 36 so, daß die Mitnahmestifte 65 sich im unteren Scheitel der V-förmigen Führungsschlitze 62 be­ finden. Dies ist in Fig. 2c dargestellt. Ersichtlich ist dies diejenige Stellung, in welcher der Doppelventil­ kegel 36 die unterste Stellung einnehmen kann, in welcher ihre Dichtung 38 den zweiten Ventilsitz 31 verschließt. Aufgrund des inneren Formschlusses zwischen dem Schaftteil 37 des Doppelventilkegels 36 und der Anschlagstange 45 befindet sich auch letztere in ihrer untersten Stellung, in welcher also ihr unteres Ende in den vierten Ringraum 20 hineinragt. Das obere Ende der Anschlagstange 45 steht in geringem Abstand der Nockenfläche 60 am Ausleger 59 des Schiebers 56 gegenüber.
Nunmehr sei angenommen, daß die Handbrause von der in den Fig. 2a und 2c dargestellten ersten Betriebsart auf die zweite Betriebsart umgestellt werden soll, in welcher aus den Wasseraustrittsöffnungen 4 des Brausebodens 3 ungepulste, also nicht unterbrochene Hartstrahlen aus­ treten. Hierzu wird auf die Wippe 53 in dem in den Fig. 2a bis 2c rechts vom Schwenkzapfen 55 liegenden Bereich gedrückt, derart, daß der Betätigungsfinger 54 im Uhrzei­ gersinn verschwenkt. Ausgehend von den in den Fig. 2a bis 2c dargestellten Relativpositionen gelangt man nunmehr zu den Relativpositionen, die in den Fig. 3a bis 3c dar­ gestellt sind.
Der Fig. 3a ist zunächst zu entnehmen, daß sich die Unter­ seite des Auslegers 59 des Schiebers 56 über das obere Ende der Anschlagstange 45 geschoben hat. Die Anschlag­ stange 45 kann sich daher nach wie vor nicht aus derjenigen Axialposition entfernen, in welcher ihr unteres Ende das Pulsatorrad 23 blockiert.
Anders dagegen der Doppelventilkegel 36: Wie insbesondere der Fig. 3c zu entnehmen ist, werden durch die Linearbe­ wegung des Schiebers 56 nach links die Mitnahmestifte 65 des Mitnahmeringes 63 in den in der Zeichnung rechts liegenden Schenkel der V-förmigen Führungsschlitze 62 gedrückt. Aufgrund der Schrägstellung dieses Schenkels werden die Führungsstifte 65 in einer Art Nockenwirkung nach oben gezogen; aufgrund des Formschlusses zwischen dem Mitnahmering 63 und dem Schaftteil 37 des Doppelven­ tilkegels 36 folgt letzterer axial nach oben, bis er, wie in den Fig. 3a und 3c dargestellt, den ersten Ven­ tilsitz 30 verschließt. Da, wie erwähnt, bei dieser Axial­ bewegung des Doppelventilkegels 36 die Anschlagstange 45 axial stehenbleibt, wird hierbei die zwischen Doppel­ ventilkegel 36 und Anschlagstange 45 angeordnete Druckfeder 49 komprimiert. Offensichtlich sind die Verhältnisse nunmehr so, wie sie für die zweite Betriebsart gewünscht werden: Das Wasser kann an dem zweiten Ventilsitz 31 vorbei über den dritten Ringraum 18 in den vierten Ringraum 20 und von dort zu den Wasseraustrittsöffnungen 4 fließen, wobei jedoch die Anschlagstange 45 nach wie vor die Verdrehbarkeit des Pulsatorrades 23 unterbindet.
Aus der in den Fig. 2a bis 2c dargestellten "Mitten­ stellung" von Wippe 53 und Schieber 56 gelangt man in die dritte Betriebsart, in welcher gepulste Hartstrahlen aus den Wasseraustrittsöffnungen 4 austreten, indem der Benutzer die Wippe 53 auf derjenigen Seite drückt, die in der Zeichnung links von dem Schwenkzapfen 55 liegt. Der Betätigungsfinger 54 der Wippe 53 verschwenkt nunmehr gegen den Uhrzeigersinn und bewegt den Schieber 56 aus der in den Fig. 2a bis 2c dargestellten Stellung nach rechts. Die Relativpositionen der verschiedenen Teile sind in den Fig. 4a bis 4c dargestellt.
Bezüglich der Axialposition des Doppelventilkegels 36 sind die Verhältnisse offensichtlich vollständig identisch wie in der zweiten Betriebsart, die in den Fig. 3a bis 3c gezeigt ist. Der einzige Unterschied ist, daß die Mitnahmestifte 65 des Mitnahmeringes 63 nunmehr in den in der Zeichnung linken Schenkel der Mitnahmeschlitze 62 hineingedrückt werden. Die Anhebebewegung des Mitnahme­ ringes 63 und damit des gesamten Doppelventilkegels 36 erfolgt jedoch aufgrund der Nockenwirkung in vollständig derselben Weise wie in der zweiten Betriebsart. Insoweit sind die Verhältnisse, wie ersichtlich, bei einer Verschie­ bung aus der "Mittenposition" der Fig. 2a bis 2c nach rechts und links symmetrisch.
Anders dagegen hinsichtlich der Anschlagstange 45:
Durch die Bewegung des Schiebers 56 gegenüber den Fig. 2a bis 2c nach rechts gelangt, wie insbesondere den Fig. 4a und 4b zu entnehmen ist, das obere Ende der Anschlag­ stange 45 außerhalb des Bereiches des Auslegers 59 des Schiebers 56. Die Anschlagstange 45 wird nunmehr unter der Wirkung der Druckfeder 49, der Bewegung des Doppel­ ventilkegels 36 folgend, nach oben gedrückt, so daß das untere Ende der Anschlagstange 45 aus dem vierten Ring­ raum 20 nach oben herauswandert und die Bewegung des Pulsa­ torrades 23 freigibt. Die Verhältnisse sind nunmehr offen­ sichtlich so, wie dies für die dritte Betriebsart gewünscht wird: Das Wasser strömt am zweiten Ventilsitz 31 vorbei und durch den dritten Ringraum 18 in den vierten Ringraum 20, wo es das Pulsatorrad 23 ungehindert in Drehung versetzen kann. Aus den Wasseraustrittsöffnungen 4 des Brausebodens 3 treten jetzt die gewünschten gepulsten Hartstrahlen (Pulsator- oder Massagestrahlen) aus.
Beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel erfolgte die Umstellung des "Hartstrahlbetriebs" auf den "Pulsator­ strahlbetrieb" mit Hilfe eines als Anschlagstange 45 ausgebildeten Umstellorgans, mit welchem sich die Ver­ drehung des Pulsatorrades anhalten läßt. Bei einem zwei­ ten, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbei­ spiel beaufschlagt das zweite Umstellorgan einen zweiten Doppelventilkegel, mit dem sich das Wasser wahlweise auf zwei verschiedene, dem "Hartstrahlbetrieb" und dem "Pulsatorstrahlbetrieb" zugeordnete Wasserwege lenken läßt. Die Verschiebung des zweiten Umstellorganes erfolgt auch bei diesem Ausführungsbeispiel in der oben geschil­ derten Weise.
Nach der Absperrung des Wasserzulaufs führt die Druckfeder 43 den Doppelventilkegel 36 in die in den Fig. 2a bis 2c gezeigte Stellung zurück, die hierdurch zu einer Vorzugsstellung wird. Es stellt sich daher automatisch die erste Betriebsart ein, so daß bei einem erneuten Wasserdurchfluß "Weichstrahlbetrieb" vorliegt.
Selbstverständlich ist es möglich, durch entsprechende konstruktive Maßnahmen auch die den Fig. 3 oder 4 entsprechenden Positionen zu "Vorzugspositionen" zu machen, die sich automatisch beim ersten Öffnen des oder - wie oben geschildert - beim Abstellen des Wasser­ flusses einstellen.

Claims (16)

1. Mehrfunktions-Handbrause zum wahlweisen Betrieb in mindestens drei unterschiedlichen Betriebsarten, in denen unterschiedliche Arten von Brausestrahlen austreten, mit
  • a) einem Gehäuse;
  • b) einem das Gehäuse abschließenden Brauseboden, der eine Vielzahl von Wasseraustrittsöffnungen aufweist;
  • c) einem Umstellmechanismus zur Wahl der Betriebsart, der umfaßt:
    • ca) ein Handbetätigungsorgan;
    • cb) mindestens ein durch das Handbetätigungsorgan ge­ steuertes Umstellorgan, das in mindestens zwei unterschiedliche Stellungen gebracht werden kann und hierdurch die Betriebsart der Brause bestimmt,
  • dadurch gekennzeichnet, daß
    der Umstellmechanismus umfaßt:
    • cc) einen von dem Handbetätigungsorgan (53) translato­ risch oder rotatorisch bewegbaren, in dem Gehäuse (1) geführten Schieber (56), der drei unterschied­ liche Stellungen einnehmen kann, welche den Betriebs­ arten der Handbrause entsprechen;
    • cd) ein erstes Umstellorgan (37, 63), welches über einen Führungs- und Nockenmechanismus (61, 62, 65) durch den Schieber (56) in zwei unterschiedliche Stellungen gebracht werden kann, von denen die erste in der ersten Betriebsart und die zweite in den beiden anderen Betriebsarten eingenommen wird;
    • ce) ein zweites Umstellorgan (45), welches zwei unter­ schiedliche Stellungen einnehmen kann und durch eine Feder (49) in eine dieser Stellungen gedrückt wird, wobei
    • cf) der Schieber (56) einen Anschlag (59, 60) aufweist, der in einer Stellung des Schiebers (56) das zweite Umstellorgan (45) entgegen der Kraft der Feder (49) in der ersten Stellung hält und in einer zwei­ ten Stellung des Schiebers (56) zuläßt, daß die Feder (49) das zweite Umstellorgan (45) in die zweite Stellung drückt.
2. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umstellorgan (37) einen Doppelventilkegel (36) beaufschlagt, der mit zwei in dem Gehäuse (1) ausge­ bildeten Ventilsitzen (30, 31) zusammenwirkt.
3. Handbrause nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Umstellorgan ebenfalls einen Doppelven­ tilkegel beaufschlagt, der mit einem dritten und einem vierten im Gehäuse ausgebildeten Ventilsitz zusammenwirkt.
4. Handbrause nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stromaufwärts gelegene Seite des dritten und des vierten Ventilsitzes mit der stromabwärts gelegenen Seite des ersten oder zweiten Ventilsitzes kommuniziert.
5. Handbrause nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher in einer Betriebsart durch ein im Gehäuse drehbar gehal­ tertes Pulsatorrad die austretenden Wasserstrahlen perio­ disch unterbrochen und freigegeben werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite Umstellorgan (45) ein Anschlag­ teil beaufschlagt, welches in einer der beiden Stellungen des zweiten Umstellorgans (45) außerhalb des Bewegungsweges eines an dem Pulsatorrad (23) angebrachten Anschlags (28) liegt und in der anderen der beiden Stellungen des zweiten Umstellorgans (45) derart im Bewegungsweg des Anschlages (28) des Pulsatorrades (23) liegt, daß das Pulsatorrad (23) in einer definierten Drehstellung stehen bleibt.
6. Handbrause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Umstellorgane (37, 45) parallel zueinander und senkrecht zur Bewegungsrich­ tung des Schiebers (56) beweglich sind.
7. Handbrause nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Umstellorgan (45) koaxial innerhalb des hohl ausgebildeten ersten Umstellorgans (37) geführt ist.
8. Handbrause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungsorgan (53) eine Wippe ist, die aus einer mittleren ersten Posi­ tion im Uhrzeigersinn in eine zweite Stellung und entgegen dem Uhrzeigersinn in eine dritte Stellung verschwenkt werden kann.
9. Handbrause nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Wippe (53) ein Betätigungsfinger (54) ange­ formt ist, der in eine Mitnahmeausnehmung (57) des Schie­ bers (56) eingreift.
10. Handbrause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungs- und Nocken­ mechanismus (61, 62, 65) bezogen auf die mittlere Stellung des Schiebers (56) symmetrisch arbeitet, der Anschlag (59, 60) des Schiebers (56) dagegen in dem Sinne asymme­ trisch, bezogen auf die mittlere Stellung des Schiebers (56), arbeitet, daß er in nur einer außermittigen Stellung des Schiebers (56) die Bewegung des zweiten Umstellorganes (45) in die zweite Stellung unterbindet.
11. Handbrause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungs- und Nocken­ mechanismus (61, 62, 65) umfaßt:
  • a) mindestens einen einen Führungsschlitz (62) am Schieber (56);
  • b) mindestens einen mit dem ersten Umstellorgan (37) ver­ bundenen Mitnahmestift (65), der in den Führungsschlitz (62) eingreift.
12. Handbrause nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungs- und Nockenmechanismus (61, 62, 65) umfaßt:
  • a) zwei parallel in Abstand zueinander am Schieber (61) angeordnete Führungsschlitze (62);
  • b) zwei an diametral gegenüberliegenden Seiten aus dem ersten Umstellorgan (37, 63) herausragende Mitnahme­ stifte (65), die jeweils in einen der beiden Führungs­ schlitze (62) eingreifen.
13. Handbrause nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Führungsschlitz (62) V-förmig ist.
14. Handbrause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umstellorgan (37, 63) umfaßt:
  • a) ein Schaftteil (37) mit einem teilkugelig ausgebildeten Kopf;
  • b) einen Mitnahmering (63) mit einem teilkugeligen Innen­ raum, in welchem der teilkugelige Kopf des Schaft­ teiles (37) formschlüssig aber verschwenkbar aufgenom­ men ist.
15. Handbrause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag des Schiebers (56) durch einen senkrecht zur Bewegungsrichtung des zwei­ ten Umstellorgans (45) aus dem Schieber (56) heraus­ ragenden Ausleger (59) gebildet ist.
16. Handbrause nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Auslegers (59) eine schräg zur Bewegungsrichtung des Schiebers (56) angestellte Nockenfläche (60) angebracht ist.
DE19509661A 1995-03-17 1995-03-17 Mehrfunktions-Handbrause Expired - Fee Related DE19509661C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509661A DE19509661C2 (de) 1995-03-17 1995-03-17 Mehrfunktions-Handbrause
ES96102966T ES2132789T3 (es) 1995-03-17 1996-02-28 Ducha de mano multifuncion.
EP96102966A EP0732147B1 (de) 1995-03-17 1996-02-28 Mehrfunktions-Handbrause
AT96102966T ATE179911T1 (de) 1995-03-17 1996-02-28 Mehrfunktions-handbrause
US08/611,101 US5772120A (en) 1995-03-17 1996-03-05 Multifunction hand shower
JP06105296A JP3708618B2 (ja) 1995-03-17 1996-03-18 多機能ハンドシャワー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509661A DE19509661C2 (de) 1995-03-17 1995-03-17 Mehrfunktions-Handbrause

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19509661A1 true DE19509661A1 (de) 1996-09-19
DE19509661C2 DE19509661C2 (de) 1999-02-04

Family

ID=7756923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509661A Expired - Fee Related DE19509661C2 (de) 1995-03-17 1995-03-17 Mehrfunktions-Handbrause

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5772120A (de)
EP (1) EP0732147B1 (de)
JP (1) JP3708618B2 (de)
AT (1) ATE179911T1 (de)
DE (1) DE19509661C2 (de)
ES (1) ES2132789T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6935375B2 (en) 2000-04-05 2005-08-30 Hansgrohe Ag Multiway valve for sanitary fixtures
EP2156897A1 (de) * 2008-08-18 2010-02-24 Shower Pro S.r.L. Multifunktionsbrausekopf

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803554A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Grohe Armaturen Friedrich Wasserausflußarmatur
GB2348615B (en) * 1999-04-08 2003-07-16 Alsons Corp Showerhead engine assembly
US6607148B1 (en) 2000-01-13 2003-08-19 Kohler Co. Shower head
US6290147B1 (en) 2000-09-19 2001-09-18 Moen Incorporated Pullout faucet wand button mechanism
WO2002047765A1 (en) 2000-12-12 2002-06-20 Water Pik, Inc. Shower head assembly
JP3746692B2 (ja) * 2001-07-31 2006-02-15 治 三宅 浴室用の手持ち式噴霧器
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
USD485887S1 (en) 2002-12-10 2004-01-27 Water Pik, Inc. Pan head style shower head
US7070125B2 (en) 2003-05-16 2006-07-04 Newfrey Llc Multi-pattern pull-out spray head
ITMI20041472A1 (it) * 2004-07-21 2004-10-21 Fabrizio Nobili Doccetta per docce in genere ed in particolare per docce manuali per lavelli e simili
US7740186B2 (en) 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
US7343930B2 (en) 2004-12-03 2008-03-18 Masco Corporation Of Indiana Sprayer with non-faucet control
CA2607864C (en) 2005-05-13 2013-05-28 Masco Corporation Of Indiana Power sprayer
US11267003B2 (en) 2005-05-13 2022-03-08 Delta Faucet Company Power sprayer
ITMI20051252A1 (it) * 2005-07-01 2007-01-02 Fabrizio Nobili Gruppo per l'erogazione differenziabile di acqua trattata e di acqua di rete
US7871020B2 (en) 2006-01-26 2011-01-18 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head with volume control
CA2641597C (en) 2006-02-06 2013-11-26 Masco Corporation Of Indiana Power sprayer
ITMI20060357A1 (it) 2006-02-28 2007-09-01 Fabrizio Nobili Doccetta per lavello con variazione del getto di erogazione e regolazione della portata
WO2007124455A2 (en) 2006-04-20 2007-11-01 Water Pik, Inc. Converging spray showerhead
EP1884693A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-06 Fabrizio Nobili Wasserhahn
US20100019067A1 (en) * 2006-09-05 2010-01-28 Yoji Okuma Shower head
US8152078B2 (en) * 2006-10-25 2012-04-10 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US8794543B2 (en) 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
US7770822B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Water Pik, Inc. Hand shower with an extendable handle
US8789218B2 (en) 2007-05-04 2014-07-29 Water Pik, Inc. Molded arm for showerheads and method of making same
US7766260B2 (en) * 2008-02-12 2010-08-03 Wen-Yi Lin Showerhead
USD624156S1 (en) 2008-04-30 2010-09-21 Water Pik, Inc. Pivot ball attachment
US8348181B2 (en) 2008-09-15 2013-01-08 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD616061S1 (en) 2008-09-29 2010-05-18 Water Pik, Inc. Showerhead assembly
WO2011029393A1 (zh) * 2009-09-09 2011-03-17 厦门松霖科技有限公司 一种杠杆切换装置及杠杆切换花洒及其出水控制方法
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
US8448667B2 (en) 2009-10-19 2013-05-28 Masco Corporation Of Indiana Multi-function pull-out wand
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
US9387495B2 (en) 2011-05-20 2016-07-12 Kohler Co. Shower device
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
CA2898716C (en) 2012-06-22 2020-02-11 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
US9259747B2 (en) 2013-01-04 2016-02-16 Kohler Co. Multi-function sprayhead
US9545639B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Delta Faucet Company Multi-function wand assembly
DE102013207679B3 (de) * 2013-04-26 2014-10-16 Hansgrohe Se Brausekopf mit drehbeweglicher Steuerscheibe
EP3513879A1 (de) 2013-06-13 2019-07-24 Water Pik, Inc. Duschkopf mit turbinenangetriebenem verschluss
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
US9757740B2 (en) 2014-11-19 2017-09-12 Kohler Co. Multi-function sprayhead
US9707572B2 (en) 2015-12-18 2017-07-18 Kohler Co. Multi-function splashless sprayhead
CN108883426B (zh) 2016-02-01 2021-04-27 洁碧有限公司 手持式宠物用喷射棒
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
CN106000689B (zh) * 2016-07-28 2018-12-25 厦门建霖健康家居股份有限公司 双按钮花洒及其工作方法
EP3669997B1 (de) 2016-09-08 2022-10-12 Water Pik, Inc. Pausenanordnung für duschköpfe
CN108869804A (zh) * 2017-05-08 2018-11-23 厦门松霖科技股份有限公司 一种带净水出水功能的出水终端
USD843549S1 (en) 2017-07-19 2019-03-19 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118540A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Walter Gruber Handbrause

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1591718A (en) * 1976-12-06 1981-06-24 Hexagear Ind Ltd Shower heads
US4398669A (en) * 1977-05-09 1983-08-16 Teledyne Industries, Inc. Fluid-spray discharge apparatus
US4303201A (en) * 1980-01-07 1981-12-01 Teledyne Industries, Inc. Showering system
US4588130A (en) * 1984-01-17 1986-05-13 Teledyne Industries, Inc. Showerhead
DE3413552A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Brause
US4629125A (en) * 1984-08-27 1986-12-16 Fuyi Liu Spray nozzle
DE3509602C3 (de) * 1985-03-16 1997-04-30 Hansa Metallwerke Ag Satz von Handbrausen
FR2591099B1 (fr) * 1985-12-10 1988-09-16 Zinopoulos Jean Dispositif de lavage a deux douches commande par selecteur.
US4754928A (en) * 1987-01-14 1988-07-05 Alsons Corporation Variable massage showerhead
DE3707885A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 Grohe Kg Hans Brausekopf
US4903897A (en) * 1988-08-12 1990-02-27 L. R. Nelson Corporation Turret nozzle with ball valve flow adjustment
DE3902588C1 (de) * 1989-01-28 1990-03-15 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De
US5100055A (en) * 1989-09-15 1992-03-31 Modern Faucet Mfg. Co. Spray valve with constant actuating force
DE4116927A1 (de) * 1991-05-24 1992-11-26 Grohe Armaturen Friedrich Brause
US5356077A (en) * 1994-01-10 1994-10-18 Shames Sidney J Pulsating shower head

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118540A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Walter Gruber Handbrause

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6935375B2 (en) 2000-04-05 2005-08-30 Hansgrohe Ag Multiway valve for sanitary fixtures
EP2156897A1 (de) * 2008-08-18 2010-02-24 Shower Pro S.r.L. Multifunktionsbrausekopf

Also Published As

Publication number Publication date
JP3708618B2 (ja) 2005-10-19
ATE179911T1 (de) 1999-05-15
DE19509661C2 (de) 1999-02-04
JPH08256933A (ja) 1996-10-08
EP0732147B1 (de) 1999-05-12
EP0732147A2 (de) 1996-09-18
ES2132789T3 (es) 1999-08-16
US5772120A (en) 1998-06-30
EP0732147A3 (de) 1997-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509661C2 (de) Mehrfunktions-Handbrause
DE19509659C1 (de) Mehrfunktions-Handbrause
EP0696476B1 (de) Brausekopf
EP0284801B1 (de) Brausekopf
DE2819945C2 (de) Gerät zum Versprühen von Flüssigkeit
EP2227337B1 (de) Brausekopf zum wahlweisen betrieb in wenigstens zwei betriebsarten
EP2796205B1 (de) Brausekopf mit blockierbarer Steuerscheiben-Drehbewegung
EP2699357B1 (de) Brause oder handbrause
EP3457010B1 (de) Fluidumsteller
EP2699358B1 (de) Brause oder handbrause
DE4330535C1 (de) Sanitäres Einhebel-Mischventil
DE10137611C1 (de) Umstellvorrichtung für eine Sanitäreinrichtung mit mindestens zwei Wasserverbrauchern
DE4118540A1 (de) Handbrause
DE102011003050B4 (de) Sanitäres Abschalt- bzw. Umschaltventil
DE102013213275A1 (de) Sanitäres Schaltventil und Brausekopf
EP0591877B1 (de) Duscheinrichtung mit selbstreinigendem Duschkopf
DE10135555B4 (de) Umstellvorrichtung für eine Sanitäreinrichtung mit mindestens zwei Wasserverbrauchern
EP3074138B1 (de) Brausestrahlscheibe und brausekopf
EP3699465B1 (de) Umstellventilvorrichtung
EP2711084B1 (de) Handbrause
WO2007124925A1 (de) Mehrfunktions-handbrause
EP2280783A1 (de) Handbrause mit einem an einem handgriff angeordneten brausekopf
DE4020615C2 (de) Brause
DE2755894C2 (de) Brausekopf
DE2218795A1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Umschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002