DE19524908A1 - Method and device for producing a revetment from rubble stones - Google Patents

Method and device for producing a revetment from rubble stones

Info

Publication number
DE19524908A1
DE19524908A1 DE19524908A DE19524908A DE19524908A1 DE 19524908 A1 DE19524908 A1 DE 19524908A1 DE 19524908 A DE19524908 A DE 19524908A DE 19524908 A DE19524908 A DE 19524908A DE 19524908 A1 DE19524908 A1 DE 19524908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
revetment
lance
stones
lances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19524908A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19524908C2 (en
Inventor
Werner Dipl Ing Moebius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOEBIUS JOSEF BAU
Original Assignee
MOEBIUS JOSEF BAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOEBIUS JOSEF BAU filed Critical MOEBIUS JOSEF BAU
Priority to DE19524908A priority Critical patent/DE19524908C2/en
Priority to EP96109464A priority patent/EP0753628B1/en
Priority to DE59603657T priority patent/DE59603657D1/en
Publication of DE19524908A1 publication Critical patent/DE19524908A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19524908C2 publication Critical patent/DE19524908C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/123Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips mainly consisting of stone, concrete or similar stony material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/121Devices for applying linings on banks or the water bottom

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstel­ lung eines Deckwerks aus Schüttsteinen, insbesondere als Sohl- und Böschungssicherung im Wasserbau nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a method of manufacture development of a revetment from rubble stones, in particular as Ground and embankment protection in hydraulic engineering according to the Oberbe handle of claim 1.

Im Wasserbau werden Deckwerke zur Sicherung von Sohlen und Böschungen erstellt und dienen dem Erosions- und Kolk­ schutz der anschließenden oder darunter befindlichen was­ serbaulichen Konstruktionen. Zum Einsatz gelangen Steine von der Dichte leichten Felsgesteins bis zu schwerer Schlacke. Wegen der begrenzten größeren Masse der Steine haben diese naturgemäß eine begrenzte Lagestabilität. Die begrenzte Lagestabilität birgt die Gefahr, daß es mit der Zeit wegen der Beweglichkeit der einzelnen Steine zu einer Auflösung oder Zerstörung des Deckwerks kommt. Die mehr oder weniger permanente Bewegung der einzelnen Steine er­ schwert darüber hinaus die Besiedelung und Besetzung des Deckwerks mit Pflanzen und Kleinlebewesen. Wegen der häu­ figen Instandsetzung ist der Unterhaltsaufwand relativ hoch.In hydraulic engineering, revetments are used to secure soles and Embankments created and serve the erosion and scour protection of the subsequent or below what constructional constructions. Stones are used from the density of light rock to heavy Slag. Because of the limited larger mass of the stones  they naturally have a limited positional stability. The limited position stability runs the risk that it with the Time because of the mobility of the individual stones Dissolution or destruction of the revetment comes. The more or less permanent movement of the individual stones moreover, the settlement and occupation of the Revetment with plants and small organisms. Because of the skin Maintenance is relative, the maintenance effort is relative high.

Aus den obigen Gründen ist auch bekannt geworden, derarti­ ge Deckwerke mit geeignetem Material zu verklammern. Es ist bekannt, Asphalt oder hydraulische Bindemittel auf das Deckwerk aufzutragen. Für den Einsatz unter Wasser wird üblicherweise kolloidaler Zementmörtel verwendet oder durch ein Additiv gegen Erosion stabilisierter Mörtel. Der Mör­ tel dringt mehr oder weniger in das Deckwerk ein und soll die einzelnen Steine miteinander verbinden. Bei dem einen Verfahren wird der einzubauende Mörtel flächig über Wasser verstürzt und gelangt im freien Fall durch das Wasser auf die Oberfläche der eingebauten Steine. Bei einem anderen bekannten Verfahren wird Mörtel über ein Pumpsystem einem Verteilrohr unter Wasser zugeleitet, von dem aus der Mör­ tel durch frei über das Deckwerk schleifende Schläuche statistisch zufällig verteilt wird. For the above reasons, it has also become known that such Clamp ge revetments with suitable material. It is known to use asphalt or hydraulic binders Apply revetment. For use under water Usually used or by colloidal cement mortar an additive against erosion stabilized mortar. The mortar tel penetrates more or less into the revetment and should connect the individual stones with each other. With one The mortar to be installed is spread over water falls and occurs in free fall through the water the surface of the built-in stones. Another one known method is a mortar a pump system Distribution pipe fed under water, from which the mortar through hoses that slide freely over the revetment statistically randomly distributed.  

Beiden bekannten Verfahren ist eigen, daß eine relativ große Menge des Materials auf der Oberfläche der Steine verbleibt und dort keine Verklammerungswirkung entwickeln kann. Außerdem wird eine weitgehende Versiegelung der Oberfläche bewirkt, die aus hydraulischen und ökologischen Gründen unerwünscht ist.It is characteristic of both known methods that a relative large amount of material on the surface of the stones remains and develop no clinging effect there can. In addition, extensive sealing of the Surface that comes from hydraulic and ecological Reasons is undesirable.

Aus MAV 1990 Seite 8 ist ferner bekannt geworden, bei Deckschichten den Vergußstoff punktuell oder streifenför­ mig einzubringen, so daß vergußstoffarme Zonen entstehen. Es wird ein punktueller Verguß mit einem Durchmesser von 1 m bzw. ein streifenförmiger Verguß in einer Breite von 1 m vorgeschlagen.From MAV 1990 page 8 has also become known at Cover layers of the potting material selectively or in strips mig to introduce, so that low-grout zones arise. It is a punctual potting with a diameter of 1 m or a strip-shaped encapsulation with a width of 1 m suggested.

Auch bei dem zuletzt beschriebenen Verfahren erfolgt eine Teilversiegelung, und eine größere Menge an Beton, die sich oberhalb der Deckschicht ansammelt, trägt nicht zur gewünschten Verklammerung bei. Trotz der reduzierten Ver­ gußmenge ist daher dieses Verfahren ebenfalls nachteilig.One also occurs in the method described last Partial sealing, and a larger amount of concrete that accumulates above the top layer, does not contribute desired parenthesis at. Despite the reduced ver pouring quantity, this method is therefore also disadvantageous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Deckwerks aus Schüttsteinen, insbe­ sondere als Sohl- oder Böschungssicherung im Wasserbau, anzugeben, mit dem bei einem minimalen Einsatz an Verguß­ material eine maximale Lagestabilität des Deckwerks erhal­ ten wird. The invention has for its object a method for the production of a revetment from rubble stones, esp especially as bed or slope protection in hydraulic engineering, specify with the minimum use of potting maximum positional stability of the revetment will.  

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved through the features of the patent claim 1 solved.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Mörtel unter Druck in Lücken des Schüttwerks injiziert derart, daß übereinander und nebeneinander liegende Steine zu kompak­ ten Blöcken verklammert sind. Hierzu wird ein Zementmörtel verwendet, der zum einen fließfähig ist und beim Injizie­ ren in die jeweiligen Lücken zwischen den Steinen dringt, der jedoch zum anderen sich nicht beliebig breit um den injizierten Punkt verteilt, sondern klumpen- oder blasen­ artig in dem injizierten Bereich verbleibt. Dies wird mit einem Mörtel erreicht, der unter Druck bzw. Scherwirkung gute Fließeigenschaften entwickelt, jedoch bei Wegfall derartiger Einwirkung eine relativ hohe Kohäsivkraft auf­ weist, so daß es zu einer zwiebelähnlichen Verteilung um den Einspritzpunkt herum kommt. Es erfolgt daher eine Ver­ klammerung bis in größere Tiefen des Deckwerks bzw. über die Dicke des Deckwerks in einer relativ geringen Breite, wobei die Breite von der eingebrachten Dosis abhängt. Die sich an der Oberseite verteilende Mörtelmenge ist äußerst gering und vorzugsweise nahezu unsichtbar, was aus ökolo­ gischen Gründen besonders erwünscht ist.In the method according to the invention, mortar is placed under Pressure injected into gaps in the bulk material such that Stones lying one above the other and next to each other are too compact blocks are bracketed. For this, a cement mortar used, which is on the one hand flowable and in the injection penetrates into the respective gaps between the stones, which, on the other hand, is not arbitrarily wide around the injected point spread, but lump or blow remains well in the injected area. This is with reached a mortar that is under pressure or shear good flow properties developed, but in the event of loss such action a relatively high cohesive force points so that it turns into an onion-like distribution comes around the injection point. There is therefore a ver stapling to greater depths of the revetment or above the thickness of the revetment in a relatively small width, the width depends on the dose introduced. The the amount of mortar distributed on the top is extreme low and preferably almost invisible, which is ecological reasons is particularly desirable.

Die beim erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Blöcke sichern eine hohe Lagestabilität des Deckwerks und erlau­ ben gleichzeitig eine Anpassung der dazwischen liegenden Steine. Versuche haben ergeben, daß die Auszugskraft bei derartigen Blöcken um ein Dreifaches höher ist als die Hubkraft, die dem Gewicht eines Blockes entspricht.The blocks produced in the process according to the invention  ensure a high positional stability of the revetment and enlighten ben at the same time an adjustment of the intermediate Stones. Tests have shown that the pull-out force at such blocks is three times higher than that Lifting force that corresponds to the weight of a block.

Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erheblich verbes­ serte Lagestabilität sichert die Besiedlung und Besetzung des Deckwerks mit Pflanzen und Kleinlebewesen, wie Kreb­ sen, Fischen, Fischbrut und dgl. Ein mit dem erfindungsge­ mäßen Verfahren hergestelltes Deckwerk zeichnet sich durch eine hohe Dauerhaftigkeit und einen geringen Unterhal­ tungsaufwand aus. Die verbesserte Lagestabilität erlaubt z. B. höhere Geschwindigkeiten von Schiffen im Gewässer und insgesamt eine höhere Beanspruchbarkeit.The considerably improved in the method according to the invention This position stability ensures the settlement and occupation the revetment with plants and small organisms, such as crayfish sen, fishing, fry and the like. One with the inventive The revetment produced by the process is characterized by high durability and low maintenance expenditure. The improved positional stability allowed e.g. B. higher speeds of ships in the water and overall greater resilience.

Die Art der Einbringung des Mörtels kann nach den Bean­ spruchungskriterien des Deckwerks geometrisch festgelegt werden.The type of mortar application can vary according to the bean geometrical criteria for the revetment will.

Zwischen dem Einbau des Deckwerks und dem punktuellen In­ jizieren von Beton verstreicht naturgemäß ein bestimmter Zeitraum. Es besteht daher die Gefahr, daß sich Sedimente auf dem oder im Deckwerk absetzen, die sich für die Haft­ wirkung beim Injizieren des Betons nachteilig auswirken. Between the installation of the revetment and the selective In jicking concrete naturally passes a certain one Period. There is therefore a risk of sediments settle on or in the revetment, who are in favor of detention effect when injecting the concrete.  

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht daher vor, daß vor dem Injizieren des Betons der betreffende Bereich gespült wird. Die Spülung kann mit Wasser vorgenommen werden, das dem Gewässer entnommen wird, in dem oder neben dem das Deckwerk eingebaut wird.An embodiment of the invention therefore provides that the area in question was rinsed after injecting the concrete becomes. The rinsing can be done with water that is taken from the water in or next to where the Revetment is installed.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich auch ein sog. Verbunddeckwerk herstellen mit einer oberen und einer unteren Steinlage, von denen die untere Steine einer kleineren Klasse aufweist. Zwischen den Lagen wird ein Geotextilgitter hoher Zugfestigkeit angeordnet, z. B. mit einer Maschenweite von 10 × 10 mm. Der Beton wird nun so injiziert, daß er sich nicht nur begrenzt in der oberen Lage verteilt, sondern durch das Geotextilgitter hindurch­ dringt in die untere Lage, so daß auch eine Verklammerung der beiden Steinlagen stattfindet.With the help of the method according to the invention can also produce a so-called composite revetment with an upper and a lower stone layer, of which the lower stones one smaller class. Between the layers is a Geotextile grid arranged high tensile strength, e.g. B. with a mesh size of 10 × 10 mm. The concrete is now like this injected that it is not limited only in the upper Position distributed, but through the geotextile grid penetrates into the lower layer, so that a staple of the two stone layers takes place.

Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die mindestens eine Lanze aufweist, die über einen flexiblen Schlauch mit einer Quelle für Flüssigbeton verbindbar ist. Diese Quelle ist vorzugsweise eine Betonpumpe, die mit einem Mischer/Dosie­ rer verbunden ist, dem ständig Material nachgefördert wer­ den kann. Die Pumpe kann in bekannter Weise als Dosierpum­ pe ausgeführt werden, um die Menge des einzubauenden Mör­ tels je Verklammerungspunkt einzustellen. Die Anzahl der Pumpenhübe je Punkt ist mithin ein Maß für die verpreßte Menge. Sie kann in einem Verklammerungsprotokoll re­ gistriert werden. Die Lanze ist vorzugsweise höhenver­ stellbar bzw. teleskopisch ausgeführt. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist sie am unteren Ende mit einem selbsttätigen Verschluß versehen. Dieser schließt die Lanze automatisch, wenn die Zufuhr von Beton beendet wird, um ein Nachfließen zu verhindern.For the implementation of the method according to the invention proposed a device that has at least one lance has a flexible hose with a Source for liquid concrete is connectable. This source is preferably a concrete pump with a mixer / Dosie rer who is constantly conveyed material that can. The pump can be used in a known manner as a metering pump pe to determine the amount of mortar to be installed  set per bracket point. The number of Pump strokes per point is therefore a measure of the compressed Amount. You can re in a parenthesis log be registered. The lance is preferably vertically adjustable adjustable or telescopic. After another Embodiment of the invention, it is at the lower end provided with an automatic closure. This closes the lance automatically when the supply of concrete stops to prevent it from flowing back.

Besonders vorteilhaft ist nach einer Ausgestaltung der Er­ findung eine Ausführung, bei der mehrere Lanzen in einem vorgegebenen Raster an einem Tragkörper angeordnet und über eine Verteilvorrichtung an die Quelle anschließbar sind. Die Gesamtheit der Lanzen wird in geeigneter Weise auf das Deckwerk abgesenkt, wobei die Verteilvorrichtung dafür sorgt, daß gleichzeitig oder nacheinander über die Lanzen eine vorgegebene Menge an Beton am vorgegebenen Ort injiziert wird. Das Raster kann z. B. ein Dreiecksraster sein.According to one embodiment, the Er is particularly advantageous an embodiment in which several lances in one predetermined grid arranged on a support body and can be connected to the source via a distribution device are. The entirety of the lances is suitably lowered onto the revetment, the distribution device ensures that at the same time or successively over the Lance a given amount of concrete at the given location is injected. The grid can e.g. B. a triangular grid be.

Um eine genaue Dosierung zu erleichtern, sieht eine weite­ re Ausgestaltung der Erfindung vor, daß jeder Lanze ein steuerbares Ventil zugeordnet ist, vorzugsweise unmittel­ bar an der Lanze, das seinerseits eine fernsteuerbare Be­ tätigungsvorrichtung aufweist. Das steuerbare Ventil ist vorzugsweise sehr nahe an der Lanze angebracht, um ein Nachlaufen des flüssigen Betons nach dem Schließen des Ventils zu unterbinden. Die Betätigung des Ventils, bei­ spielsweise ein Schieber, kann durch eine hydraulische Verstelleinrichtung erfolgen, die unmittelbar am Ventilge­ häuse angebracht ist. Die Steuerung erfolgt in bekannter Weise über eine geeignete Verteilvorrichtung, die eben­ falls vorzugsweise am Trägerkörper angebracht ist.To facilitate accurate dosing, see a wide one re embodiment of the invention that each lance controllable valve is assigned, preferably immediately bar on the lance, which in turn is a remote controllable Be  Has actuating device. The controllable valve is preferably attached very close to the lance After-running of the liquid concrete after closing the To prevent the valve. Actuation of the valve at for example a slide, can be controlled by a hydraulic Adjustment device take place directly on the Ventilge housing is attached. The control is done in known Way through a suitable distribution device that just if is preferably attached to the support body.

Die Quelle, z. B. die Betonpumpe, ist vorzugsweise über ei­ ne Speise- und eine Rückführleitung mit der Verteilvor­ richtung verbunden, und die Ventile sind an die gemeinsame Speiseleitung angeschlossen. Dadurch kann der flüssige Beton im Kreis gefördert werden, und z. B. durch sukzes­ sives Öffnen der einzelnen Ventile an den gewünschten Punkten ausgetragen werden. Nach Beendigung kann das Mate­ rial aus der Leitung ohne weiteres heraus gefördert wer­ den, so daß die Gefahr eines Aushärtens in der Leitung vermieden wird. Das beschriebene System kann auch auf ein­ fache Weise in einer Betriebspause gespült werden, bei­ spielsweise mit Wasser, um Leitungen und Ventile sowie die Lanzen zu reinigen.The source, e.g. B. the concrete pump is preferably via egg ne supply and a return line with the distribution direction connected, and the valves are connected to the common Feed line connected. This allows the liquid Concrete can be promoted in a circle, and z. B. by successes Open the individual valves to the desired ones Points are played. After finishing, the mate funded from the management without further ado the, so that the danger of hardening in the line is avoided. The system described can also be based on a to be flushed out during a break, at for example with water, around pipes and valves as well as the To clean lances.

Da die erfindungsgemäße Vorrichtung auch unter Wasser ein­ gesetzt werden soll, ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, wenn die Ventile, die Betätigungs­ vorrichtungen dafür sowie der Steuerungsverteiler in einem wasserdichten Gehäuse angeordnet sind.Since the device according to the invention also under water  is to be set, it is according to an embodiment of the Invention useful if the valves, the actuation devices for this as well as the control distributor in one waterproof case are arranged.

Um das Verklammern nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglichst rasch durchführen zu können, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß zwei Tragkörper vorgesehen sind, von denen jeder entlang einer ersten Führung annähernd verti­ kal bzw. parallel zu den Lanzen verfahrbar ist und die ersten Führungen entlang den zweiten Führungen annähernd horizontal bzw. annähernd senkrecht zu den Lanzen verfahr­ bar sind und Verstellvorrichtungen zwischen den Trägerkör­ pern und der ersten Führung bzw. zwischen der ersten und zweiten Führung vorgesehen sind. Während der eine Tragkör­ per an einem vorgegebenen Ort vorübergehend stationär ge­ halten wird, damit über die einzelnen Lanzen punktuell Be­ ton injiziert wird, kann der nächste Körper in die nächste Position verfahren werden, um im Anschluß über seine Lan­ zen punktuell zu injizieren, wobei dann der erste Körper in die nächste Arbeitsposition verfahren wird. Es ist da­ her möglich, kontinuierlich Beton zu injizieren, so daß innerhalb relativ kurzer Zeit große Flächen eines Deck­ werks bearbeitet werden können. Die Trägerkörper sind vorzugsweise am Auslegerarm eines Förderzeugs, z. B. eines Krans, angebracht, der seinerseits entlang einer Bahn ver­ fahrbar ist, um die gewünschte Kontinuität zu gewähr­ leisten. Die Bahn kann nach einer Ausgestaltung der Erfin­ dung auf einem Schwimmkörper, beispielsweise einem Katama­ ran-Ponton, angeordnet und ihrerseits parallel zu sich selbst verfahrbar sein. Der Schwimmkörper ist vorzugsweise symmetrisch aufgebaut, um den Anschluß der Zuführleitung an beiden Enden des Schwimmkörpers vorsehen zu können. Dies ist besonders dort von Vorteil, wo unter Brücken ge­ arbeitet wird und die Zufuhr des Betons außerhalb der Brücke erfolgen muß. Die Zufuhr kann z. B. von einem sepa­ raten Schwimmkörper aus erfolgen, auf dem alle notwendi­ gen Einrichtungen zur Herstellung und Förderung des Betons angeordnet sind.To the stapling according to the inventive method with the help of the device according to the invention if possible One embodiment of the Invention before that two support body are provided by which everyone approaches along a first tour Kal or parallel to the lances and the first guides along the second guides approximately move horizontally or approximately perpendicular to the lances are bar and adjustment devices between the support body pern and the first tour or between the first and second guidance are provided. During one temporarily stationary at a given location will hold, so that Be ton is injected, the next body can move into the next Position to be moved over its Lan to inject zen punctually, then the first body is moved to the next working position. It is there possible to continuously inject concrete so that large areas of a deck within a relatively short time can be edited at the factory. The carrier bodies are  preferably on the cantilever arm of a conveyor, e.g. B. one Crane attached, which in turn ver along a track is mobile to ensure the desired continuity Afford. According to an embodiment of the Erfin on a float, such as a katama ran pontoon, arranged and in turn parallel to itself be movable yourself. The float is preferred constructed symmetrically to the connection of the feed line to be able to provide at both ends of the float. This is particularly advantageous where there are bridges is working and the delivery of the concrete outside the Bridge must be done. The feed can e.g. B. from a sepa advise floats made on which all necessary facilities for the production and promotion of concrete are arranged.

Es wurde bereits erwähnt, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft ist, in den Bereichen, in denen Be­ ton injiziert wird, eine Spülung vorzunehmen. Zu diesem Zweck kann nach einer Ausgestaltung der Erfindung der Lan­ ze bzw. dem Trägerkörper eine Spülvorrichtung zugeordnet werden.It has already been mentioned that in the inventive Process is advantageous in the areas where Be ton is injected to perform a rinse. To this Purpose can according to an embodiment of the invention, the Lan ze or the carrier body assigned a rinsing device will.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen na­ her erläutert. The invention is na based on drawings ago explained.  

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil eines Verbund­ deckwerks, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde. Fig. 1 shows a section through part of a composite revetment, which was produced by the inventive method.

Fig. 2 zeigt im Schnitt ein Gerät zur Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens. Fig. 2 shows in section a device for performing the inventive method.

Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf das Gerät nach Fig. 2 bei entferntem oberem Teil. FIG. 3 shows the top view of the device according to FIG. 2 with the upper part removed.

Fig. 4 zeigt schematisch den Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 2 und 3 in einem Gewässer. FIG. 4 shows schematically the operation of the device according to FIGS. 2 and 3 in a body of water.

Fig. 5 zeigt die Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 4. FIG. 5 shows the top view of the illustration according to FIG. 4.

Fig. 6 zeigt schematisch ein Raster für mehrere Lanzen ei­ ner Vorrichtung nach den Fig. 2 und 3. Fig. 6 shows schematically a grid for several lances egg ner device according to FIGS. 2 and 3.

Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf ein abgewandeltes Gerät zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Fig. 7 shows a plan view of a modified apparatus for carrying out the inventive method.

Fig. 8 zeigt eine komplette Anlage zum Betrieb des Gerätes nach Fig. 7. FIG. 8 shows a complete system for operating the device according to FIG. 7.

Fig. 9 zeigt perspektivisch teilweise aufgeschnitten das Gerät nach Fig. 7. FIG. 9 shows the device according to FIG. 7 partially cut away in perspective.

Fig. 10 zeigt schematisch den Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 7 und 8. Fig. 10 shows schematically the operation of the apparatus of Fig. 7 and 8.

In Fig. 1 ist ein Verbunddeckwerk 10 dargestellt mit einer oberen Steinlage 12 z. B. der Größenklasse II für Wasser­ bausteine. Darunter befindet sich eine weitere Lage 14 von Wasserbausteinen der Größenklasse I. Zwischen den Lagen ist ein Geotextilgitter 16 gelegt mit einer Maschenweite von etwa 10 × 10 mm. Unterhalb der unteren Deckwerkslage 14 kann eine Grobfilter- und darunter eine Feinfilter­ schicht angeordnet werden.In Fig. 1, a composite revetment 10 is shown with an upper stone layer 12 z. B. size class II for water building blocks. Below that is another layer 14 of hydraulic blocks of size class I. Between the layers there is a geotextile grid 16 with a mesh size of approximately 10 × 10 mm. Below the lower revetment layer 14 , a coarse filter layer and a fine filter layer below it can be arranged.

Mit Hilfe einer geeigneten Lanze oder dergleichen wird in Lücken zwischen Steinen der oberen Deckwerkslage 16 unter Druck eine dosierte Menge flüssigen Betons injiziert. Dies ist in Fig. 1 an mehreren Stellen bei 18 dargestellt. In Fig. 1 sind die Punkte, an denen eine Betoninjektion er­ folgt, relativ nahe beieinanderliegend gezeigt. In Wirk­ lichkeit liegen sie unter Umständen weiter auseinander.With the aid of a suitable lance or the like, a metered amount of liquid concrete is injected into gaps between stones of the upper revetment layer 16 under pressure. This is shown at 18 in several places in FIG . In Fig. 1, the points at which a concrete injection follows, are shown relatively close together. In reality, they may be further apart.

Der verwendete Beton ist unter Druck bzw. bei Entwicklung von Scherkräften, d. h. so lange er fließt, relativ gut fließfähig, so daß er in den Lücken zwischen den Steinen eindringen und sich verteilen kann. Kommt er indessen zur Ruhe, entwickelt er eine relativ hohe Viskosität, wodurch der Beton nicht zur Seite auseinanderläuft, sondern als an den Steinen anhaftender Klumpen zusammenbleibt, wie in Fig. 1 zu erkennen. Auf diese Weise werden nach dem Erhär­ ten des Betons einzelne Blöcke 20 aus miteinander verklam­ merten Steinen gebildet. Die Blöcke bewirken eine außer­ ordentlich hohe Lagestabilität des Deckwerks, ermöglichen jedoch andererseits eine Festlegung der Steine zwischen den Blöcken 20.The concrete used is relatively easy to flow under pressure or when shear forces develop, ie as long as it flows, so that it can penetrate into the gaps between the stones and be distributed. However, if it comes to rest, it develops a relatively high viscosity, as a result of which the concrete does not diverge to the side, but remains together as lumps adhering to the stones, as can be seen in FIG. 1. In this way, individual blocks 20 are formed from interlocked stones after hardening of the concrete. The blocks bring about an extraordinarily high positional stability of the revetment, but on the other hand enable the stones to be fixed between the blocks 20 .

Wie aus Fig. 1 ferner zu erkennen, dringt der Beton über das Geotextilgitter 16 in die untere Lage 14 ein, so daß ein fester Verbund der oberen mit der unteren Lage herge­ stellt ist, wodurch die Stabilität des gesamten Deckwerks erhöht wird.As can also be seen from FIG. 1, the concrete penetrates through the geotextile grid 16 into the lower layer 14 , so that a firm bond between the upper and the lower layer is provided, which increases the stability of the entire revetment.

In den Fig. 2 und 3 ist ein Gerät 22 dargestellt, mit dem gleichzeitig an mehreren beabstandeten Punkten Beton in ein Deckwerk injiziert werden kann, wie anhand von Fig. 1 vorstehend beschrieben. Unterhalb einer Platte 24 sind Lanzen 26 angebracht. Die Anbringung der Lanzen 26 wird nicht im einzelnen beschrieben. Auf der Platte 24 sind Ventile 28 angeordnet, und zwar jeweils unmittelbar ober­ halb einer Lanze 26. Die Ventile 28 werden durch hydrau­ lische Betätigungsvorrichtungen 30 betätigt. Die Steuerung der hydraulischen Betätigungsvorrichtungen 30 erfolgt über einen Steuerungsverteiler 32, der unterhalb einer Platte 34 angeordnet ist, die mit der Platte 24 verspannt wird, und zwar über Spannstäbe 36. Zwischen den Platten 34 be­ findet sich ein Mantel 38, der den Raum zwischen den Plat­ ten 24, 34 abdichtet.In FIGS. 2 and 3, a device 22 is shown, may be injected with the same spaced at several points in a concrete revetment, as with reference to FIG. 1 described above. Lances 26 are attached below a plate 24 . The attachment of the lances 26 is not described in detail. Valves 28 are arranged on the plate 24 , specifically immediately above a lance 26 . The valves 28 are actuated by hydraulic actuators 30 . The hydraulic actuation devices 30 are controlled via a control distributor 32 , which is arranged below a plate 34 which is clamped to the plate 24 , specifically via tie rods 36 . Between the plates 34 there is a jacket 38 which seals the space between the plates 24 , 34 .

Oberhalb der Platte 34 ist ein Druckspeicher 40 für die hydraulische Betätigung der Vorrichtungen 30 angeordnet. Das Gerät 22 wird an einem Kopf 42 aufgehängt und kann entsprechend verschwenkt werden. Die Aufhängung erfolgt z. B. an einem Ausleger eines Baggers oder eines Krans.A pressure accumulator 40 for the hydraulic actuation of the devices 30 is arranged above the plate 34 . The device 22 is suspended from a head 42 and can be pivoted accordingly. The suspension takes place e.g. B. on a boom of an excavator or a crane.

Aus Fig. 3 geht hervor, daß zehn Lanzen 26 vorgesehen sind, die in einem vorgegebenen Raster angeordnet sind. Die Ventile 28 können an eine gemeinsame Betonleitung an­ geschlossen werden, und zwar über Stutzen 44 der Ventile 28. Durch die Leitung kann ständig Beton unter Druck strö­ men, und durch eine entsprechende Ansteuerung eines Ven­ tils 28 wird die zugehörige Lanze 26 versorgt. Vorzugswei­ se werden die Ventile 28 nacheinander aufgesteuert, um den nötigen Druck für das Injizieren des Betons bereitzustel­ len. Die Lanzen 26 weisen am unteren Ende einen selbst­ tätigen Verschluß auf, der schließt, wenn kein Beton unter Druck mehr zugeführt wird. Dadurch wird ein Nachlaufen verhindert. Die Betätigung der Ventile 28 erlaubt eine ge­ zielte Dosierung der über die jeweilige Lanze 26 abgegebe­ nen Betonmenge.From Fig. 3 it appears that ten lances 26 are provided, which are arranged in a predetermined grid. The valves 28 can be closed on a common concrete line, and specifically via nozzle 44 of the valves 28 . Through the line, concrete can constantly flow under pressure, and by a corresponding control of a valve 28 , the associated lance 26 is supplied. Vorzugswei se, the valves 28 are opened one after the other in order to provide the necessary pressure for injecting the concrete. The lances 26 have an automatic closure at the lower end, which closes when concrete is no longer supplied under pressure. This prevents running on. The actuation of the valves 28 allows a targeted metering of the amount of concrete delivered via the respective lance 26 .

In Fig. 4 und 5 ist ein Gewässer 50 angedeutet mit einer Sohle 52 und einer Böschung 54, die mit einem Deckwerk ge­ mäß Fig. 1 versehen werden sollen. Ein Katamaran-Ponton 56 weist zwei parallele Bahnen 58 auf, die einen Ausleger 60 führen. Am Ausleger ist z. B. ein Gerät entsprechend Fig. 2 oder 3 geführt, wie bei 22a in Fig. 4 angedeutet. Durch die punktierte Zeichnung des Gerätes 22a in Fig. 4 ist er­ sichtlich, daß es entlang des Auslegers 60 verfahrbar ist. Dadurch kann das Gerät 22a mit seinen Lanzen an einen be­ liebigen Ort der Sohle 52 und der Böschung 54 gebracht werden. Vor dem Verfahren des Gerätes 22a ist entweder der Ausleger 60 komplett anzuheben oder die Lanzen sind ent­ sprechend höhenverstellbar, damit anschließend am nächsten Ort die Lanzen in entsprechende Lücken des Deckwerks ein­ tauchen können.In Figs. 4 and 5, a body of water 50 indicated with a sole 52 and is intended to indicate a slope 54 which ge with a revetment Mäss to FIG. 1. A catamaran pontoon 56 has two parallel tracks 58 that guide a boom 60 . On the boom z. B. a device according to FIG. 2 or 3, as indicated at 22 a in Fig. 4. The dotted drawing of the device 22 a in FIG. 4 shows that it can be moved along the arm 60 . As a result, the device 22 a can be brought with its lances to an arbitrary location of the sole 52 and the embankment 54 . Before moving the device 22 a, either the boom 60 is to be raised completely or the lances are height-adjustable accordingly, so that the lances can then plunge into corresponding gaps in the revetment at the next location.

In Fig. 6 ist ein Gerät 22b entsprechend dem Gerät 22 bzw. 22a nach den Fig. 2 bis 4 von oben dargestellt, wobei die Ventile durch Kreise 28b angedeutet sind. Man erkennt eine haarnadelförmige Leitung 62 mit einem Eintrittsende 64 und einem Austrittsende 66, die mit einer Betonzuführvorrich­ tung, z. B. einer Betonpumpe, verbunden sind. Aus Fig. 6 geht auch das Raster hervor, in dem die Lanzen 26b ange­ ordnet sind. Es wird von gleichseitigen Dreiecken 68 ge­ bildet. In Fig. 7 sind zwei Geräte 22c, 22d nebeneinander dargestellt, die etwa entsprechend dem Gerät 22b oder 22 gemäß den Fig. 6 oder 2 aufgebaut sind. Auf den Aufbau wird im einzelnen daher nicht mehr näher eingegangen. An der Oberseite der Geräte 22c, 22d sind Führungsschienen 70, 72 angebracht, die in Führungen (nicht zu erkennen) unter­ halb einer Platte 74 verschiebbar sind. Die Verschiebung erfolgt mit Hilfe nicht gezeigter hydraulischer Verstell­ antriebe. Die Platte 74 wird an einem Ausleger eines ge­ eigneten Förderzeugs angebracht, beispielsweise eines Krans oder eines Baggers. Die Geräte können sukzessiv ein­ gesetzt werden, so daß kontinuierlich ein Verklammern des Deckwerks stattfinden kann. Eine Betonspeiseleitung 62b erstreckt sich in einer Schleife durch beide Geräte 22c, 22d, sie werden daher gemeinsam, z. B. von einer Beton­ pumpe, versorgt.In Fig. 6 a device 22 b according to the device 22 or 22 a to FIGS. 2 to 4 from above, wherein the valves are indicated by circuits 28 b. One can see a hairpin-shaped line 62 with an inlet end 64 and an outlet end 66 , the device with a Betonzuführvorrich, z. B. a concrete pump are connected. From Fig. 6 also shows the grid in which the lances 26 b are arranged. It is formed by equilateral triangles 68 ge. In Fig. 7, two devices 22 c, 22 d are shown side by side, which are constructed approximately according to the device 22 b or 22 according to FIGS. 6 or 2. The structure is therefore no longer discussed in detail. At the top of the devices 22 c, 22 d guide rails 70 , 72 are attached, which are displaceable in guides (not visible) under half a plate 74 . The shift takes place with the help of hydraulic adjusting drives, not shown. The plate 74 is attached to a boom of a suitable conveyor ge, for example a crane or an excavator. The devices can be successively used, so that the revetment can be clamped continuously. A concrete feed line 62 b extends in a loop through both devices 22 c, 22 d, they are therefore together, for. B. supplied by a concrete pump.

In Fig. 10 ist der Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 7 an­ gedeutet. Fig. 10a zeigt das erste Gerät, beispielsweise 22c, in Arbeitsposition und das zweite, z. B. 22d, in Ruhe­ position. Fig. 10b zeigt nunmehr das zweite Gerät in Ar­ beitsposition, während das erste Gerät neu positioniert wird. Dies erkennt man an der neuen Position der Führungs­ schiene 72. In Fig. 10c ist das erste Gerät wiederum in Arbeitsposition, während das zweite positioniert wird.In Fig. 10 the operation of the device according to Fig. 7 is interpreted. Fig. 10a shows the first device, for example 22 c, in the working position and the second, z. B. 22 d, at rest position. Fig. 10b now shows the second device in Ar beit position, while the first device is repositioned. This can be seen from the new position of the guide rail 72 . In Fig. 10c, the first device is again in the working position, while the second is positioned.

Fig. 8 zeigt schematisch eine komplette Anlage zum Ver­ klammern eines Deckwerks einer Böschung oder einer Sohle eines Gewässers nach dem oben beschriebenen Verfahren. Ein Katamaran-Ponton 74 lagert zwischen den parallelen Schwimmkörpern eine Kranbahn 76 für einen Kran 78, der ei­ nen Ausleger 80 aufweist. Am Ausleger 80 ist etwa die An­ ordnung angebracht, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist. Durch das Verfahren des Krans 78 entlang der Bahn 76, das Verfahren der Bahn 76 parallel zu sich selbst auf dem Pon­ ton 74 und durch die Verstellmöglichkeiten im Gerät nach Fig. 7 läßt sich in beliebiger Weise das Injizieren von Beton im Deckwerk in der oben beschriebenen Art und Weise bewerkstelligen. Eine Betonleitung 82 führt an einer Längsseite des Pontons 74 entlang und weist Abschnitte 84 bzw. 86 an beiden Querseiten des Pontons 74 auf, deren Enden an einem Ausgleichponton 88 bzw. 89 enden. Eine Ge­ lenkleitung 90 verbindet die Betonleitung 82 mit dem Kran 76 zur Versorgung des Injektionsgeräts, wie oben beschrie­ ben. Fig. 8 shows schematically a complete system for clinging a revetment of an embankment or a bottom of a body of water according to the method described above. A catamaran pontoon 74 supports a crane runway 76 for a crane 78 , which has a jib 80 , between the parallel floating bodies. On the boom 80 is about the order attached, as shown in Fig. 7. By moving the crane 78 along the path 76 , the method of the path 76 parallel to itself on the pon ton 74 and by the adjustment options in the device according to FIG. 7, the injection of concrete in the revetment in the manner described above can be done in any way Way. A concrete line 82 runs along a long side of the pontoon 74 and has sections 84 and 86 on both transverse sides of the pontoon 74 , the ends of which end at a leveling pontoon 88 and 89 , respectively. A Ge joint line 90 connects the concrete line 82 to the crane 76 for supplying the injection device, as described above.

Auf einem weiteren Schwimmkörper 92, der an einem Aus­ gleichsponton 88, 89 festmachen kann, sind Silos 94 für Flugasche und Silos 96 für Zement angeordnet, die über entsprechende Leitungen mit einer Dosiervorrichtung 98 verbunden sind, die ihrerseits mit einem Mischer 100 ver­ bunden ist. Ferner ist ein Vorratsbehälter 102 für Addi­ tive vorgesehen, der ebenfalls mit dem Mischer 100 verbun­ den ist. Unterhalb des Mischers befindet sich eine Beton­ pumpe (nicht gezeigt), die über eine ebenfalls nicht ge­ zeigte Leitung mit der Betonleitung 82 verbunden ist. Wie erkennbar, ist ein Anschluß der Betonpumpe an beiden Enden des Pontons 74 möglich. Auf dem Schwimmkörper 92 befindet sich schließlich ein Bedienstand 104.On another float 92 , which can attach to an equal spontaneous 88 , 89 , silos 94 for fly ash and silos 96 for cement are arranged, which are connected via corresponding lines to a metering device 98 , which in turn is connected to a mixer 100 . Furthermore, a reservoir 102 for additives is provided, which is also connected to the mixer 100 . Below the mixer is a concrete pump (not shown), which is connected to the concrete line 82 via a line, also not shown. As can be seen, a connection of the concrete pump to both ends of the pontoon 74 is possible. Finally, an operating station 104 is located on the float 92 .

Das Material kann mit Hilfe einer Schute 106 herantrans­ portiert werden und mit Hilfe eines Baggers 108 auf dem Schwimmkörper 92 in die geeigneten Vorratsgefäße einge­ füllt werden.The material can be brought up with the help of a barge 106 and filled with the help of an excavator 108 on the float 92 into the suitable storage containers.

In Fig. 9 ist der Aufbau des Geräts nach Fig. 7 deutlicher zu erkennen. Man erkennt einen Positionierbalken 110, der am Ausleger z. B. eines Krans angebracht werden kann, wie in Fig. 8 dargestellt. Am Balken 110 sind Führungen 112, 114 angebracht, an denen ihrerseits Hydraulikzylinder 116, 118 angebracht sind, deren Kolbenstange mit einer Füh­ rungsschiene verbindbar ist, etwa den Führungsschienen 70, 72 nach Fig. 7, zur Verstellung der Schienen in den Füh­ rungen 112, 114 und damit beider Geräte 22e.The structure of the device according to FIG. 7 can be seen more clearly in FIG. 9. You can see a positioning bar 110 , the z. B. a crane can be attached, as shown in Fig. 8. On the beam 110 guides 112 , 114 are attached, on which in turn hydraulic cylinders 116 , 118 are attached, the piston rod of which can be connected to a guide rail, for example the guide rails 70 , 72 according to FIG. 7, for adjusting the rails in the guides 112 , 114 and thus both devices 22 e.

An der Unterseite der Führungen 112, 114 ist ein Portal 120 bzw. 122 angeordnet, dessen Stützen Führungen bilden für die Platte 124, an der Lanzen 26e in der oben be­ schriebenen Art und Weise angebracht sind. Auf der Platte 124 sind an den Ecken Pfosten 128 angebracht, die durch eine Strebe 130 verbunden sind. Die Strebe erstreckt sich durch die Führung des Portals 120 hindurch und wird mit Hilfe nicht gezeigter Verstellzylinder betätigt. Dadurch kann die Einheit aus Platte 124 und Lanzen 26e in der Höhe verstellt werden.On the underside of the guides 112 , 114 , a portal 120 or 122 is arranged, the supports of which form guides for the plate 124 , on which the lances 26 e are attached in the manner described above. Posts 128 are attached to the plate 124 at the corners and are connected by a strut 130 . The strut extends through the guide of the portal 120 and is actuated with the aid of adjusting cylinders (not shown). This allows the height of the unit consisting of plate 124 and lances 26 e to be adjusted.

Auf der Platte 124 sind die Ventile angeordnet, von denen jedoch nur einige eingezeichnet sind, wie bei 28e gezeigt. Die Betätigung der Ventile erfolgt in oben beschriebener Art und Weise. Die Führung der Betonleitung 62e entspricht der nach Fig. 7.The valves are arranged on the plate 124 , but only a few of them are shown, as shown at 28 e. The valves are actuated in the manner described above. The guidance of the concrete line 62 e corresponds to that of FIG. 7.

Mit Hilfe der in Fig. 9 dargestellten Vorkehrungen lassen sich daher die Lanzenanordnungen relativ zueinander ver­ schieben und in der Höhe verstellen, um das Injizieren in der Weise durchzuführen, wie dies anhand von Fig. 10 er­ läutert wurde. With the help of the precautions shown in FIG. 9, the lance arrangements can therefore be moved relative to one another and adjusted in height in order to carry out the injection in the manner in which he was explained with reference to FIG. 10.

An der Unterseite der Platte 124 können auch eine oder mehrere Spüldüsen angeordnet werden (nicht gezeigt), die mit einer Druckwasserleitung (nicht gezeigt) verbunden sind, um nach unten einen Spülstrahl zu erzeugen, der das Deckwerk zunächst spült, bevor das Injizieren mit Beton stattfindet.One or more flushing nozzles (not shown) can also be arranged on the underside of the plate 124 , which are connected to a pressurized water line (not shown) in order to generate a flushing jet which flushes the revetment first before the concrete injection takes place .

Claims (21)

1. Verfahren zur Herstellung eines Deckwerks aus Schütt­ steinen, insbesondere als Sohl- oder Böschungssicherung im Wasserbau, bei dem dem verlegten Schüttwerk in Ab­ ständen örtlich begrenzt fließfähiger Beton hinzugefügt wird zur Verklammerung der Steine in begrenzten Be­ reichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein unter Druck bzw. Scherwirkung verbessert fließfähiger Beton in do­ sierter Menge punktuell und beabstandet in Lücken des Schüttwerks unter Druck so injiziert wird, daß überein­ ander und nebeneinander liegende Steine zu kompakten Blöcken verklammert sind.1. A method for producing a revetment of rubble stones, in particular as a base or embankment protection in hydraulic engineering, in which localized flowable concrete is added to the laid rubble works in ranges to clamp the stones in limited Be, characterized in that a under pressure or shear effect improves flowable concrete in a dosed amount punctually and spaced in gaps in the bulk material under pressure so that one another and adjacent stones are clamped into compact blocks. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwiebelförmige Verteilung des Betons in den Blöcken.2. The method according to claim 1, characterized by a onion-shaped distribution of the concrete in the blocks. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Beton an mehreren beabstandeten Punkten annähernd gleichzeitig injiziert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized net that the concrete at several spaced points is injected approximately simultaneously. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vor dem Injizieren des Betons der be­ treffende Bereich gespült wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized ge indicates that before the concrete is injected the be area is flushed.   5. Deckwerk nach einem der Verfahren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer oberen Steinlage (12) und einer darunter befindlichen Stein­ lage (14) mit kleinerer Größenklasse ein Geotextilgit­ ter (16) angeordnet ist und im Bereich der Blöcke (20) der Beton (18) durch das Geotextilgitter (16) zumindest teilweise in die darunter liegende Steinlage (14) inji­ ziert ist.5. Revetment according to one of the methods of claims 1 to 4, characterized in that between an upper stone layer ( 12 ) and an underlying stone layer ( 14 ) with a smaller size class, a geotextile grid ( 16 ) is arranged and in the area of the blocks ( 20 ) the concrete ( 18 ) through the geotextile grid ( 16 ) is at least partially injected into the underlying stone layer ( 14 ). 6. Deckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steine der oberen Lage (12) der Größenklasse II und die der unteren Lage (14) der Größenklasse I entspre­ chen.6. Revetment according to claim 5, characterized in that the stones of the upper layer ( 12 ) of size class II and the lower layer ( 14 ) of size class I correspond. 7. Deckwerk nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Maschenweite des Geotextilgitters (16) etwa 10 × 10 mm beträgt.7. Revetment according to claim 5 or 6, characterized in that the mesh size of the geotextile grid ( 16 ) is approximately 10 × 10 mm. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens eine Lanze (26, 26a bis 26e) vorgesehen ist, die über eine flexible Leitung mit einer Quelle für Flüssigbeton verbindbar ist. 8. Device for performing the method according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one lance ( 26 , 26 a to 26 e) is provided, which can be connected via a flexible line to a source of liquid concrete. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanze teleskopisch ausgeführt ist.9. The device according to claim 8, characterized in that that the lance is telescopic. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lanze (26, 26a bis 26e) am unteren Ende einen selbsttätigen Verschluß aufweist.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the lance ( 26 , 26 a to 26 e) has an automatic closure at the lower end. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lanzen (26, 26a bis 26e) in einem vorgegebenen Raster an einem Tragkörper (24, 24a bis 24e) angeordnet und über eine Verteilvorrich­ tung an die Quelle anschließbar sind.11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that a plurality of lances ( 26 , 26 a to 26 e) arranged in a predetermined grid on a support body ( 24 , 24 a to 24 e) and via a device to the distribution device Source can be connected. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lanze (26, 26a bis 26e) ein steuerbares Ven­ til (28, 28a bis 28e) zugeordnet ist, vorzugsweise un­ mittelbar an der Lanze (26, 26a bis 26e), das seiner­ seits eine fernsteuerbare Betätigungsvorrichtung (30) aufweist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that each lance ( 26 , 26 a to 26 e) is assigned a controllable Ven valve ( 28 , 28 a to 28 e), preferably un indirectly on the lance ( 26 , 26 a to 26 e), which in turn has a remotely controllable actuating device ( 30 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Quelle über eine Speise- und eine Rückführleitung (62c, 62e) mit der Verteilvorrichtung verbunden ist und die Ventile (28, 28a bis 28e) an die gemeinsame Speiseleitung angeschlossen sind. 13. The apparatus of claim 11 and 12, characterized in that the source via a feed and a return line ( 62 c, 62 e) is connected to the distribution device and the valves ( 28 , 28 a to 28 e) to the common Feed line are connected. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventile (28, 28a bis 28e), deren Be­ tätigungsvorrichtung (30) und die Steuerverteilvor­ richtung in einem wasserdichten Gehäuse angeordnet sind.14. The apparatus of claim 12 or 13, characterized in that the valves ( 28 , 28 a to 28 e), the Be actuating device ( 30 ) and the Steuerverteilvor direction are arranged in a waterproof housing. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lanzen (26, 26a bis 26e) an einer Tragplatte (24, 124) angebracht sind, auf der die Ventile (28, 28e) angeordnet sind.15. The device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the lances ( 26 , 26 a to 26 e) are attached to a support plate ( 24 , 124 ) on which the valves ( 28 , 28 e) are arranged . 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß zwei Tragkörper vorgesehen sind, von denen jeder entlang einer ersten Führung (120) annähernd vertikal bzw. parallel zu den Lanzen (26e) verfahrbar ist und die erste Führung entlang zweiten Führungen (112, 114) annähernd horizontal bzw. annähernd senkrecht zu den Lanzen (26e) verfahrbar sind und Verstellvorrichtungen (116, 118) zwischen den Trägerkörpern und der ersten Führung und zwischen erster und zweiter Führung vorgesehen sind.16. Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that two support bodies are provided, each of which can be moved along a first guide ( 120 ) approximately vertically or parallel to the lances ( 26 e) and along the first guide second guides ( 112 , 114 ) can be moved approximately horizontally or approximately perpendicular to the lances ( 26 e) and adjusting devices ( 116 , 118 ) are provided between the carrier bodies and the first guide and between the first and second guides. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungen (112, 114) am Auslegerarm (80) eines Förderzeugs, vorzugsweise eines Krans (78), angebracht sind.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the second guides ( 112 , 114 ) on the boom arm ( 80 ) of a conveyor, preferably a crane ( 78 ), are attached. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine parallel zu sich selbst verfahrbare Bahn (76) auf einem Katamaran-Ponton (74) angeordnet ist und das Förderzeug (78) auf der Bahn (76) verfahrbar ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that a parallel to itself traversable track ( 76 ) is arranged on a catamaran pontoon ( 74 ) and the conveyor ( 78 ) on the track ( 76 ) is movable. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß am Ponton (74) eine Betonleitung (82) angebracht ist, die an beiden Enden des Pontons (74) an die Quelle anschließbar ist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that on the pontoon (74), a concrete conduit (82) is mounted, which is connectable at both ends of the pontoon (74) to the source. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf einem getrennten Schwimmkörper (92) Silos (94, 96) für das Betonrohmaterial, eine Dosier­ vorrichtung (98), ein Vorratsbehälter (102) für Zu­ schlagstoffe, eine Mischvorrichtung (100) und eine Betonpumpe angeordnet sind.20. The apparatus according to claim 18 or 19, characterized in that on a separate floating body ( 92 ) silos ( 94 , 96 ) for the concrete raw material, a metering device ( 98 ), a storage container ( 102 ) for impact materials, a mixing device ( 100 ) and a concrete pump are arranged. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Lanze bzw. dem Trägerkörper eine Spülvorrichtung zugeordnet ist.21. Device according to one of claims 8 to 20, characterized characterized in that the lance or the carrier body a flushing device is assigned.
DE19524908A 1995-07-08 1995-07-08 Method and device for producing a revetment from rubble stones Expired - Fee Related DE19524908C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524908A DE19524908C2 (en) 1995-07-08 1995-07-08 Method and device for producing a revetment from rubble stones
EP96109464A EP0753628B1 (en) 1995-07-08 1996-06-13 Method and device for the construction of a revetement of natural stones
DE59603657T DE59603657D1 (en) 1995-07-08 1996-06-13 Method and device for producing a revetment from rubble stones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524908A DE19524908C2 (en) 1995-07-08 1995-07-08 Method and device for producing a revetment from rubble stones

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19524908A1 true DE19524908A1 (en) 1997-01-09
DE19524908C2 DE19524908C2 (en) 2001-10-18

Family

ID=7766332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19524908A Expired - Fee Related DE19524908C2 (en) 1995-07-08 1995-07-08 Method and device for producing a revetment from rubble stones
DE59603657T Expired - Lifetime DE59603657D1 (en) 1995-07-08 1996-06-13 Method and device for producing a revetment from rubble stones

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59603657T Expired - Lifetime DE59603657D1 (en) 1995-07-08 1996-06-13 Method and device for producing a revetment from rubble stones

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0753628B1 (en)
DE (2) DE19524908C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011004218A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Alessandro Milani A procedure for making natural pools

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012718A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Universität Kassel Device for the descent of eels at hydraulic structures
CN114457857B (en) * 2022-02-10 2023-05-16 中国长江三峡集团有限公司 Gridding glued riprap scour prevention structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608318A (en) * 1969-05-12 1971-09-28 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for injecting relatively water-impervious dikes in relatively permeable earth formations,and forming earth-filled tanks and canals therewith
DE3119684A1 (en) * 1981-05-18 1982-12-02 Tecton-Bau GmbH & Co KG, 2901 Wiefelstede Apparatus for the grouting or bracing of rip-rap of a covering structure in hydraulic engineering
DE3205293A1 (en) * 1982-02-15 1983-08-25 Colcrete-Bau Gmbh & Co Kg, 2902 Rastede Device for sealing the gaps between the stones of stone pitching
DE3420027C2 (en) * 1984-05-29 1986-08-14 GeWaTech Grund- und Wasserbau GmbH, 4500 Osnabrück Water-permeable revetment for banks and bottoms of water-bearing channels

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE127193C (en) *
FR728763A (en) * 1931-12-23 1932-07-11 Method and device for the establishment of guides and bank covering works in rivers carrying pebbles or other alluvial material
US2560619A (en) * 1948-05-22 1951-07-17 Louis S Wertz Grouting process and apparatus
DE1214614B (en) * 1964-05-08 1966-04-14 Strabag Bau Ag Surface sealing of the sole and / or embankments of storage or storage spaces filled with water
NL7117079A (en) * 1971-12-13 1973-06-15
DE8114701U1 (en) * 1981-05-18 1985-08-14 Tecton-Bau GmbH & Co KG, 2901 Wiefelstede Device for pouring or bracing a stone fill of a revetment in hydraulic engineering
DE3130733A1 (en) * 1981-08-03 1983-02-17 Heilit + Woerner Bau-Ag Method and apparatus for laying a course on the bottom of a body of water

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608318A (en) * 1969-05-12 1971-09-28 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for injecting relatively water-impervious dikes in relatively permeable earth formations,and forming earth-filled tanks and canals therewith
DE3119684A1 (en) * 1981-05-18 1982-12-02 Tecton-Bau GmbH & Co KG, 2901 Wiefelstede Apparatus for the grouting or bracing of rip-rap of a covering structure in hydraulic engineering
DE3205293A1 (en) * 1982-02-15 1983-08-25 Colcrete-Bau Gmbh & Co Kg, 2902 Rastede Device for sealing the gaps between the stones of stone pitching
DE3420027C2 (en) * 1984-05-29 1986-08-14 GeWaTech Grund- und Wasserbau GmbH, 4500 Osnabrück Water-permeable revetment for banks and bottoms of water-bearing channels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011004218A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Alessandro Milani A procedure for making natural pools
CN102472028A (en) * 2009-07-07 2012-05-23 A·米拉尼 A procedure for making natural pools
US8544220B2 (en) 2009-07-07 2013-10-01 Alessandro Milani Procedure for making natural pools
CN102472028B (en) * 2009-07-07 2015-02-25 A·米拉尼 A procedure for making natural pools

Also Published As

Publication number Publication date
DE59603657D1 (en) 1999-12-23
EP0753628A1 (en) 1997-01-15
EP0753628B1 (en) 1999-11-17
DE19524908C2 (en) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936705C2 (en)
DE19647160A1 (en) Method for laying pipes underground using tunnelling machine
DE2550626A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING PILE SECTIONS
DE19524908C2 (en) Method and device for producing a revetment from rubble stones
DE4230533C2 (en) Device for exchanging soil material, especially next to traffic routes and buildings
AT352639B (en) SHORE SHORING
DE3722270A1 (en) Method and apparatus for producing an underground sealing bed, in particular for subsequent sealing of landfill sites
DE2448978A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BONDING THE BALL OF A TRACK BED
DE19848655A1 (en) Method for preparing track of high speed railway
DE102006028082B4 (en) Method and device for soil buffering
DE19832935C1 (en) Method of production high pressure injected building foundation
DE2533752C3 (en) Device for installing casting compounds under water in the crevices of a brick layer
CH625291A5 (en) Method of making a path on the inclined slope of an embankment
DE102005044104B3 (en) Foundation element capping method e.g. for upper end, involves capping upper end of element from concrete with jet arrangement provided which provides, under high pressure rinsing water or water air mixture across nozzle
DE19751335C1 (en) Method of forming injected concrete building foundations
DE2541811A1 (en) Underwater concrete structure formation - has fluid mixture contg. polymers freely deposited from water surface towards mould at bed
DE3511856C2 (en)
EP0903441B1 (en) Apparatus for placing an additive
DE4446028C2 (en) Method and installation for stabilizing a soil using injections
EP4095318A1 (en) Method for producing a support structure
AT387810B (en) HYDROMECHANICAL CUTTING AND RINSING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF GROUNDWATER PERFORMANCE IN SEALING WALLS OF SUCH SEALING CONSTRUCTIONS THAT A CIVIL CONSTRUCTION, E.g. A TUNNEL SECTION, DURING CONSTRUCTION AGAINST THE BASE
DE3841523A1 (en) Method of cutting off the top end of foundation elements of cast-in-situ concrete, and apparatus for carrying out the method
DE2115209C3 (en) Device for introducing sand or the like. under the base of a structure sunk in the water
DE2614438A1 (en) CONCRETE COMPONENT FOR CONSTRUCTION OF MOLES, QUARRY WALLS OR THE SAME AND METHOD OF MANUFACTURING THEM
DE2422522C3 (en) Immersion chamber for the production of a concrete bed in water

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee