DE19604201A1 - Schutzkappe - Google Patents

Schutzkappe

Info

Publication number
DE19604201A1
DE19604201A1 DE19604201A DE19604201A DE19604201A1 DE 19604201 A1 DE19604201 A1 DE 19604201A1 DE 19604201 A DE19604201 A DE 19604201A DE 19604201 A DE19604201 A DE 19604201A DE 19604201 A1 DE19604201 A1 DE 19604201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
cap according
window
base body
infrared radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19604201A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dr Beerwerth
Katja Honnefeller
Bernhard Dr Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7784618&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19604201(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19604201A priority Critical patent/DE19604201A1/de
Priority to AT97902325T priority patent/ATE240510T1/de
Priority to JP9528133A priority patent/JP2000504825A/ja
Priority to PCT/EP1997/000504 priority patent/WO1997029349A1/de
Priority to CNB971920249A priority patent/CN1135369C/zh
Priority to EP97902325A priority patent/EP0879402B1/de
Priority to DE59710086T priority patent/DE59710086D1/de
Priority to ES97902325T priority patent/ES2200149T3/es
Priority to US09/117,724 priority patent/US6634787B1/en
Publication of DE19604201A1 publication Critical patent/DE19604201A1/de
Priority to HK99102193A priority patent/HK1017070A1/xx
Priority to US09/794,598 priority patent/US6695474B2/en
Priority to US10/617,708 priority patent/US7121720B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/05Means for preventing contamination of the components of the optical system; Means for preventing obstruction of the radiation path
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/021Probe covers for thermometers, e.g. tympanic thermometers; Containers for probe covers; Disposable probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/046Materials; Selection of thermal materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/049Casings for tympanic thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0818Waveguides
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0875Windows; Arrangements for fastening thereof

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzkappe für ein Infrarot-Strahlungsthermo­ meter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Infrarot-Strahlungsthermometer werden zur Körpertemperaturmessung eingesetzt. Typischerweise weist ein solches Strahlungsthermometer ein Gehäuse mit einem Strahlungseintrittsfenster, einer inneren Optik und einem Infrarot-Sensor auf, der einer Auswerteeinheit zugeordnet ist. Das Strahlungseintrittsfenster dient dazu, das Innere des Gehäuses des Strahlungsthermometers abzuschließen und so die Optik und den Sensor vor Verschmutzung und Zerstörung zu schützen.
Als weiterer Schutz werden Schutzkappen der eingangs genannten Art auf das Ende des Thermometers aufgesetzt; solche Schutzkappen sind beispielsweise in der EP-B1 0 201 790, der US-A 5,179,936 oder der US-A 5,293,862 beschrieben. Diese Schutzkappen dienen nicht nur zum Schutz des die Infrarotstrahlung durchlassenden Fensters, sondern sollen den Benutzer auch vor einer Krankheitsübertragung schützen, indem vor einer Temperaturmessung oder vor einer Messung - und dies auch bei wech­ selnden Personen - jeweils eine neue Schutzkappe aufgesetzt wird. Das Weg­ werf-Spekulum, wie es in der EP-B1 0 201 790, der US-A 5,179,936 oder der US-A 5,293,862 bezeichnet ist, wird über die Ohrkanalsonde eines Infrarotstrahlungs­ empfindlichen Mittelohr-Thermometers geschoben, wobei dieses Wegwerf-Spekulum eine infrarotdurchlässige Membran aufweist, die aus Polypropylen oder Polyethylen besteht. Das Teil, das die Membran trägt, ist ein spritzgegossenes Teil.
Zur Bestimmung der Körpertemperatur einer Person wird das vordere Ende der Tempera­ turmeßsonde in das Ohr eingeschoben. Die vom Trommelfell und von dem Ohrkanal emittierte Infrarotstrahlung tritt in das Thermometer über das Fenster ein und fällt über die Optik bzw. einen Lichtleiter und ein Interferenzfilter auf den Infrarot-Sensor. Die im Sensor hervorgerufene Temperaturerhöhung hat eine elektrische Ausgangsspannung zur Folge, aus der, über eine Auswerteeinheit, die Strahlungstemperatur bestimmt werden kann.
Es hat sich allerdings bei derartigen Geräten herausgestellt, daß durch den Kontakt des Ohrs mit der im allgemeinen kühleren Thermometeroptik während der Messung ein Temperaturgradient innerhalb der Thermometeroptik entsteht, aus dem üblicherweise ein Meßfehler resultiert. Weiterhin wird der Ohrkanal durch das Thermometer abgekühlt. Da vom Thermometer auch die Infrarotstrahlung des Ohrkanals oder einer anderen Kör­ perhöhlung, in die das Strahlungsthermometer eingebracht wird, erfaßt wird, ergibt sich eine weitere Meßfehlerquelle.
Ausgehend von dem vorstehend angegebenen Stand der Technik und der damit verbun­ denen Probleme der möglicherweise auftretenden Meßfehler liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schutzkappe zu schaffen, durch die zum einen der Benutzer eines solchen Infrarot-Fieberthermometers vor einer Krankheitsübertragung geschützt und auch die Thermometeroptik vor Verschmutzung bewahrt wird. Zum anderen sollen aber auch die bei herkömmlichen Fieberthermometern mit Schutzkappe auftretenden Meßfehler, wie sie vorstehend beschrieben sind, vermieden oder zumindest wesentlich reduziert werden.
Die vorstehende Aufgabe wird bei einer Schutzkappe der eingangs beschriebenen Art nach einer ersten Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Gerade der Bereich des Grundkörpers, der unmittelbar dem Fenster benachbart ist, der also in innigem Kontakt mit der Wand der Körperhöhlung, zum Beispiel des Ohrkanals, gelangt, wird derart durch zusätzliche Strukturen isoliert, daß die Wärme­ übertragung in diesem Bereich in die Infrarotoptik verringert bzw. so gering gehalten wird, daß sie in Bezug auf eine Beeinflussung der Temperaturmessung vernachlässigbar ist. Da durch die Wärmeisolation der Schutzkappe der Wärmedurchgang außerhalb des Fensters verringert wird, wird auch gleichzeitig die Abkühlung, beispielsweise des Ohrkanals, herabgesetzt. Dies hat auch zur Folge, daß durch die verringerte Ohrabküh­ lung von dem Benutzer das Thermometer mit dieser Schutzkappe als wärmer und daher wesentlich angenehmer empfunden wird.
Weiterhin kann dieses wärmeisolierende Mittel weich ausgestaltet werden und ist im Ohr angenehmer als ein festes, unnachgiebiges Material bzw. eine damit umhüllte Schutzkappe. Ein weiterer Vorteil einer solchen Schutzkappe besteht insbesondere dann, wenn sie in Verbindung mit einem Fieberthermometer mit einer kleinen Meßspitze angewandt wird. Ein Fieberthermometer mit einer kleinen Meßspitze eignet sich sowohl zur Temperaturmessung bei Erwachsenen als auch bei Kindern, indem diese Schutzkap­ pe aus wärmeisolierendem Material in zumindest zwei Größen bereitgestellt wird. Eine solche Schutzkappe kann aber auch aus einem besonders weichen, wärmeisolierenden und damit nachgiebigen Material gefertigt werden, das sich sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern an deren jeweiligen Ohrkanal, trotz der unterschiedlichen Größe, anpaßt. Derartige Schutzkappen nach der Erfindung werden in der Regel als Ein­ weg-Schutzkappe verwendet.
Um eine leichte und dennoch exakte Positionierung der Schutzkappe im Ohrkanal zu ermöglichen, um aber auch unterschiedliche Wärmeeinflüsse aufgrund unterschiedlicher Positionierungen zu vermeiden, sollte zumindest die mit dem Ohrkanal in Berührung kommende oder auch die gesamte Außenoberfläche des Grundkörpers außerhalb des Fensterbereiches mit den wärmeisolierenden Mitteln versehen werden. Mit einer solchen Ausgestaltung der Oberfläche der Schutzkappe wird in den unterschiedlichen Stellungen des Fieberthermometers stets eine ausreichende Wärmeisolierung gegenüber der Tempe­ raturmeßsonde sichergestellt.
Eine weitere Möglichkeit, die Wärmeisolierung der Temperaturmeßsonde des Strahlungs­ thermometers zu erhöhen, besteht darin, daß der gesamte Grundkörper außerhalb des Fensters mit wärmeisolierenden Mitteln versehen ist, d. h. nicht nur dessen Außenseite, sondern auch dessen Innenseite. Mit einer solchen Maßnahme kann zum einen erreicht werden, daß die Dicke der Außenschicht auf dem Grundkörper aus wärmeisolierenden Mitteln nicht zu dick wird, zum anderen kann das wärmeisolierende Mittel auf der Innenseite so dimensioniert und in seiner Nachgiebigkeit eingestellt werden, daß damit gleichzeitig eine klemmende, aber dennoch lösbare, Halterung der Schutzkappe auf dem Ende des Strahlungsthermometers erreicht wird.
Der Grundkörper kann gleichzeitig als stabiler Träger für das wärmeisolierende Material dienen, das zumindest auf der Außenseite aufgebracht wird. Als wärmeisolierendes Mittel der zusätzlichen Struktur wird bevorzugt ein weicher, poröser Schaumstoff eingesetzt (Anspruch 2).
Eine andere, bevorzugte Möglichkeit besteht darin, daß die zusätzliche Struktur gemäß Anspruch 3 ein solcher Körper ist, der aus einer oder mehreren Luftkammern gebildet ist.
Durch die Merkmale des Anspruchs 4 wird die thermische Isolationswirkung noch verstärkt. Bevorzugt ist bei der Ausgestaltung der Schutzkappe in eine oder mehreren Luftkammern die Außenseite, die mit einer flexiblen Außenfolie überzogen ist (An­ spruch 5). Eine solche Außenfolie bildet gleichzeitig eine glatte Außenoberfläche, die wenig Möglichkeit bietet, daß sich, auch während der Lagerung und Bevorratung der Schutzkappen, Verschmutzungen ansammeln und absetzen können.
Als flexible Außenfolie, die beispielsweise die Luftkammer bzw. die Luftkammern eines wärmeisolierenden Mittels begrenzt, wird Polypropylen (PP), Polyvinyl oder Polyethylen (PE) vorgeschlagen (Anspruch 6). Die vorstehenden Materialien sind zum einen kosten­ günstig, zum anderen sind sie leicht verarbeitbar, um die wärmeisolierenden Körper zu fertigen, und schließlich sind sie hautverträglich, was für den Anwendungsbereich der Fieberthermometer wesentlich ist.
Falls die zusätzlichen Strukturen des wärmeisolierenden Mittels aus Luftkammern aufgebaut wird, kann es dienlich sein, mehrere Luftkammern vorzusehen, die durch Stegteile, die sich radial zu der Achse des Grundkörpers erstrecken, unterteilt sind (Anspruch 7). Hierdurch wird zum einen eine ausreichende Flexibilität des wärmeisolie­ renden Mittels erzielt und dadurch dem Benutzer ein angenehmes Gefühl vermittelt, zum anderen wird dem wärmeisolierenden Mittel aber in alle Richtungen eine genügende Stabilität verliehen, damit die Luftkammern auch im zusammengedrückten Zustand eine für die Wärmeisolation ausreichende Abmessung behalten. Darüberhinaus können die Stegteile aus Schaumstoff gebildet werden (Anspruch 8), um die wärmeisolierenden Eigenschaften aufrechtzuerhalten und keine Wärmeübertragungsbrücken zu bilden. Die Stegteile können gegebenenfalls Unterbrechungen aufweisen, um jeweils benachbarte Luftkammern strömungsmäßig miteinander zu verbinden und damit die Nachgiebigkeit mit einem gewissen Dämpfungseffekt zu erhöhen.
Bevorzugt wird das Fenster des Strahlungsthermometers durch eine infrarote Strahlung durchlässige Fenster-Folie gebildet bzw. das eigentliche Fenster des Strahlungsthermo­ meters durch eine solche Folie abgedeckt (Anspruch 9); diese Fenster-Folie kann auch in einer Ausführungsform nahtlos in eine flexible Außenfolie des wärmeisolierenden Mittels, das den Grundkörper abdeckt, übergehen. Zur Stabilisierung der Schutzkappe kann eine Trageeinrichtung gemäß Anspruch 10, beispielsweise in Form eines ringförmi­ gen Körpers (Anspruch 11), eingesetzt werden, der beispielsweise auf den Rand des Grundkörpers aufsteckbar ist (Anspruch 12) und die Folie glatt hält.
Nach den Merkmalen des Anspruchs 13 ergibt sich eine einfache Herstellung der Schutzkappe, da der Fensterbereich beim Aufbringen der zusätzlichen Strukturen nicht abgedeckt werden muß, sondern ebenfalls mit wärmeisolierendem Material versehen wird. Erst anschließend wird dann das Fenster durch Heißpressen, Heißprägen oder Kaltprägen geformt. Hierbei werden die Luftkammern und der Schaumstoff so gepreßt, daß nahezu klar durchsichtige Fenster entstehen.
Als bevorzugtes Material wird für den Grundkörper und das Fenster Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) verwendet (Anspruch 14). Als bevorzugtes Material für die zusätzlichen Strukturen als wärmeisolierende Mittel in Form eines wärmeisolierenden Schaumstoffs wird z. B. Polyethylen (PE), Polyvinyl oder Polyurethan (PU) verwendet (Anspruch 15).
Die gestellte Aufgabe wird nach einer zweiten Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 17 gelöst. Hierbei weist die Schutzkappe keinen Grundkörper auf, sondern sie ist nur aus wärmeisolierendem Material, wie Schaumstoff oder aus Kunststoff­ material mit Luftkammern hergestellt. Hierbei wird dann das Fenster durch Heißprägen oder Kaltprägen auf die erforderliche Dicke und die für Infrarotstrahlung erforderliche Lichtdurchlässigkeit gebracht (Anspruch 18).
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht entlang der Achse einer Infrarotoptik eines Strahlungs­ thermometers mit einer darauf aufgesetzten, erfindungsgemäßen Schutzkappe, wobei das wärmeisolierende Mittel der Schutzkappe aus Schaumstoff gebildet ist,
Fig. 2 eine weitere Schnittdarstellung einer Schutzkappe, bei der das wärmesolierende Mittel aus Schaumstoff nur im vorderen Bereich der Schutzkappe vorgesehen ist,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung einer Schutzkappe, bei der das wärmeisolierende Mittel durch Luftkammern gebildet ist,
Fig. 4 Schnitt I-I durch die Schutzkappe nach Fig. 2 und
Fig. 5 bis 7 verschiedene Schnittdarstellungen gemäß der Schnittführung II-II nach Fig. 3 quer zur Achse der Schutzkappe, anhand derer verschiedene innere Aufbauten der Schutzkappe bzw. der wärmeisolierenden Mittel dargestellt sind.
Auf das vordere Ende der Temperaturmeßsonde 30 eines Infrarot-Strahlungsthermo­ meters 1, das als Fieberthermometer einsetzbar ist, wird, wie die Fig. 1 zeigt, eine Schutzkappe 2 aufgesteckt, um zum einen die Sonde 30 gegen Verschmutzung zu schützen und zum anderen eine Wärmeisolation zu bilden, wenn diese in eine Körperhöh­ le 31 eingeschoben wird. Die Körperhöhle 31 wird in Fig. 1 von einem Ohrkanal eines Ohres 32 einer Person dargestellt, das aber hier nur andeutungsweise gezeigt ist.
Um die Körpertemperatur einer Person zu messen, wird die Temperaturmeßsonde 30 in den Ohrkanal 31 des Ohres 32 eines Benutzers eingeführt. Bei einem Strahlungsthermo­ meter ohne die Schutzkappe 2 tritt die vom Trommelfell (nicht dargestellt) und dem Ohrkanal 31 emittierte Infrarotstrahlung durch ein für infrarote Strahlung in dem relevan­ ten Meßbereich durchlässiges Fenster 3 am vorderen Ende der Temperaturmeßsonde 30 ein und wird über einen Infrarot-Wellenleiter 5, der koaxial zu der Achse 6 der Tempera­ turmeßsonde 30 bzw. der aufgesetzten Schutzkappe 2 verläuft, auf ein Interferenzfilter 7 geführt und tritt in einen Infrarot-Sensor 8 ein. Die in dem Infrarot-Sensor 8 hervor­ gerufene Temperaturerhöhung hat eine elektrische Ausgangsspannung zur Folge, aus der die Strahlungstemperatur, über eine nicht näher dargestellte Auswerteeinheit, bestimmt und dem Benutzer, beispielsweise über eine digitale Anzeige (nicht darge­ stellt), die in dem nur andeutungsweise dargestellten Gehäuse 9 untergebracht ist, angezeigt. Wie in Fig. 1 zu sehen ist, sind der Wellenleiter 5 und der Infrarot-Sensor 8 mit dem Filter 7 einerseits in einem Halter 10, der aus Metall gefertigt sein kann, und andererseits stirnseitig durch das auf das Gehäuse 9 aufgesteckte Rohr 4 der Tempera­ turmeßsonde 30 gehalten. Das Rohr 4 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt.
Das Rohr 4 verläuft zu seinem freien Ende, an dem das Fenster 3 integriert ist, leicht konisch mit einem stufenförmig abgesetzten, verjüngten Endbereich 11, der an seinem Ende dem Außendurchmesser des Infrarot-Wellenleiters 5 entspricht. Aufgrund dieses verjüngten Endbereichs 11 kann das Fieberthermometer sowohl bei Kindern, mit einem relativ engen Ohrkanal 31, als auch bei Erwachsenen, mit einem größeren Ohrkanal 31, angewandt werden.
Die aufgesteckte Schutzkappe 2, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, weist einen rohrförmigen, sich zu ihrem freien Ende hin konisch verjüngenden, dünnwandigen Grundkörper 12 auf, der aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist. Auf der Außenseite des Grundkörpers 12 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Schaumstoff 13 als wärmeisolierendes Mittel aufgebracht. In einem zweiten Ausführungsbeispiel, das aber hier nicht dargestellt ist, entfällt der Grundkörper 12 ganz und die Schutzkappe 2 besteht dann nur aus Schaum­ stoff 13 oder aus einem wabenförmigen Luftkammergebilde.
An dem oberen, freien, stirnseitigen Ende 14 ist die Schutzkappe 2 mit einem Infra­ rot-Fenster 15 abgeschlossen, das aus einer dünnen, für Infrarotstrahlung in dem für die Temperaturmessung relevanten Strahlungsbereich durchlässigen Folie gebildet ist. In Fig. 1 bildet die Folie der Grundkörper 12 oder sie ist als gesondertes Teil am Grundkörper 12 befestigt, beispielsweise durch Weben. Bei der nur aus Schaumstoff bestehenden Schutzkappe ist die Folie des Fensters 15 durch Heißprägen oder Pressen aus dem Schaumstoff herausgeformt.
Da eine solche Folie 15 zum einen sehr dünn sein sollte, um die Messung durch eventu­ elle Eigenemissionen des Materials nicht zu beeinflussen, kann ein Problem dahingehend bestehen, eine solche Folie faltenfrei an das stirnseitige Ende 14 der Schutzkappe 2 zu befestigen. Hierzu ist in der dargestellten Ausführungsform ein Tragering 26 vorgese­ hen, der auch in der Ausführungsform der Fig. 2 und 3 gezeigt ist, der auf die vordere Kante des Grundkörpers 12 aufgeklemmt wird oder einteilig mit der Schutzkappe 2 gespritzt ist. Der Tragering 26 kann dabei auch aus einem anderen, hochfesteren Material bestehen.
An dem unteren Ende endet nach Fig. 1 die Schutzkappe 2 mit einem ringförmigen Wulst 16, der sich klemmend oder klipsend an die Außenwand der Temperaturmeßson­ de 30 anlegt und so auch die Schutzkappe 2 aussteift und zentriert. An der Innenseite des Wulstes 16 einerseits und/oder an der Außenseite des Rohres 4 andererseits können nicht dargestellte Vorsprünge und/oder Vertiefungen vorgesehen werden, so daß sich die Schutzkappe 2 im Bereich dieses Wulstes 16 an der Außenseite des Rohres 4 einhaken kann, um so einen sicheren Sitz der Schutzkappe 2 auf der Temperaturmeß­ sonde 30 zu gewährleisten. Der Wulst 16 dient gleichzeitig dazu, die Schutzkappe 2 besser zu handhaben, indem sie von Hand am Wulst 16 erfaßt wird und auf das vordere Ende der Temperaturmeßsonde 30 aufgesteckt wird; unter Ergreifen des ringförmigen Wulstes 16 kann die Schutzkappe 2 leicht von den Vorsprüngen oder Vertiefungen wieder gelöst werden.
Das wärmeisolierende Schaumstoff-Material 13 der Schutzkappe 2 gemäß Fig. 1 weist seine größte Wandstärke etwa in der Mitte zwischen dem stirnseitigen Ende 14 und dem ringförmigen Wulst 16 auf. Der Grundkörper 12 sollte zumindest in seinem oberen Bereich, der den verjüngten Endbereich 11 des Rohres 4 überdeckt, eine gewisse Flexibilität aufweisen, so daß er sich insbesondere beim Einsetzen in einen engen Ohrkanal, beispielsweise eines Kindes, derart zu der Achse 6 hin verformen kann, daß er sich nahezu an die Außenwand dieses Endbereichs 11 des Rohres 4 anlegen kann. Beim Einsetzen der Temperaturmeßsonde 30 dieses Thermometers 1 mit der Schutzkap­ pe 2 in einen weiten Ohrkanal verbleibt der Grundkörper 12 annähernd in der in Fig. 1 gezeigten Stellung, wobei dann nur die Nachgiebigkeit des weichen Schaum­ stoff-Materials 13 und die Eindringtiefe der Temperaturmeßsonde 30 in den Ohrkanal 31 eine Anpassung an den Ohrkanal vornimmt.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, Schutzkappen 2 so zu dimensionieren, daß deren Grundkörper 12 eine Außenform besitzt, wie sie durch das Rohr 4 vorgegeben ist. Solche Schutzkappen 2 mit einem derartigen verjüngten Ende können borzugsweise nur dann auf das Thermometer 1 aufgesetzt werden, wenn das Thermometer 1 für die Temperaturmessung von Kindern eingesetzt wird. In einem solchen Fall braucht dann kein Freiraum 17 zwischen der Außenseite des Endbereichs 11 des Rohres 4 und der Innenseite des Grundkörpers 12 vorhanden zu sein.
Aufgrund der wärmeisolierenden Eigenschaften des Schaumstoffes 13 wird eine Wärme­ übertragung von dem auf Körpertemperatur befindlichen Ohrkanal 31 auf das in der Regel kühlere Rohr 4 verhindert, was ansonsten eine zu ungenaue Temperaturanzeige zur Folge haben könnte. Mit der wärmeisolierenden Schutzkappe 2 wird demzufolge, abgesehen von der Verhinderung der Verschmutzung des Fensters 3 und der Außenseite des Rohres 4, die Meßgenauigkeit des Thermometers 1 verbessert, also Fehlmessungen infolge einer Wärmeübertragung des Ohres 32 auf das Rohr 4 vermieden. Die Schutz­ kappe 2 sollte aus Hygienegründen nach jeder Messung ausgewechselt werden.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der Schutzkappe 2 gezeigt, bei der das wärmeisolie­ rende Mittel in Form des weichen, nachgiebigen Schaumstoffes 13 nur im vorderen, verjüngten Bereich vorgesehen ist, während die untere Hälfte des Grundkörpers 12, die mit dem ringförmigen Wulst 16 abschließt, unbeschichtet, also unbedeckt belassen ist. Die Aufbringung des wärmeisolierenden Materials nur an dem vorderen Ende des Grund­ körpers 12 kann ausreichend sein, da die Schutzkappe 2 im wesentlichen mit ihrem vorderen Endbereich an einem Ohrkanal 31 zur Anlage gelangt. Es sollte darauf geachtet werden, daß die wärmeisolierenden Mittel einen wesentlichen Anteil an Luft enthalten. Hierzu kann ein großporiger Schaumstoff 13 eingesetzt werden, vorzugsweise ein Schaumstoff 13 mit geschlossenen Poren, so daß sich keine wesentlichen Verschmut­ zungen in dem Schaumstoff absetzen bzw. einlagern können.
Eine andere Möglichkeit, ein wärmeisolierendes Mittel auf der Außenseite des Grundkör­ pers 12 vorzusehen, das einen wesentlichen Anteil an Luft enthält, ist in Fig. 3 dar­ gestellt. In dieser Ausführungsform der Schutzkappe 2, die im wesentlichen dieselbe Querschnittsform wie die Schutzkappe 2 der Fig. 1 besitzt, ist auf der Außenseite des Grundkörpers 12 eine Luftkammer 18 vorhanden, die von außen durch eine weitere Folie oder Wand 33 begrenzt ist. Die Nachgiebigkeit einer solchen Schutzkappe 2 kann zum einen über den Druck, mit dem die Kammer 18 mit Luft gefüllt wird, eingestellt werden, zum anderen aber durch die Nachgiebigkeit der Wand 33 und des Grundkörpers 12 selbst.
Die Schutzkappe 2 kann wärmeisolierende Mittel sowohl aus Schaumstoff-Material als auch in Form von Luftkammern haben. An die Außenkontur des Schaumstoffkörpers 13 schließt sich nach unten die Außenwand 19 einer Folie an, die mit dem Grundkörper 12 eine untere Luftkammer 20 bildet, so daß das wärmeisolierende Mittel im oberen Bereich der Schaumstoff 13 ist, während es im unteren Bereich durch eine oder mehrere (durch gestrichelte Linien dargestellt) Luftkammern 20 gebildet wird.
In den Fig. 5 bis 7 sind verschiedene Schnitte durch die Schutzkappen 2 schema­ tisch dargestellt, die unterschiedliche Möglichkeiten des inneren Aufbaus sowohl in Form von Schaumstoff-Materialien als auch in Form von Luftkammern oder von Kombi­ nationen aus beiden Maßnahmen als wärmeisolierende Mittel zeigen. Grundsätzlich kann, wie die Fig. 4 zeigt, das wärmeisolierende Mittel in Form eines geschlossenen, die Außenseite des Grundkörpers 12 bedeckenden Schaumstoffkörpers, entsprechend der Ausführungsform der Fig. 1 (durchgängig) und der Fig. 2 (nur im oberen Bereich), oder als umlaufende Luftkammer 18, entsprechend der Ausführungsform der Fig. 3, aufge­ baut sein.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Grundkörper 12 mit gleichmäßig um dessen Umfang verteilten Schaumstoff-Stegen 22 (Fig. 5) zu bedecken, die sich beim Einführen des Thermometers 1 in den Ohrkanal 31 zusammendrücken. Die Freiräume 34 zwischen den Stegen 22, von denen in der Ausführungsform der Fig. 5 vier vorgesehen sind, bilden dann in Verbindung mit dem Ohrkanal 31 (Fig. 1) einzelne Luftkammern 34. Die Stege 22 können aber auch aus Schaumstoffmaterial bestehen, das in seiner Festigkeit so ausgewählt ist, daß zum einen die Luftkammern 34 ausreichend ausgesteift werden, so daß sich die die Luftkammern 34 begrenzende Außenwand 24 nicht an den Grund­ körper 12 anlegt, die aber dennoch weich und demzufolge nachgiebig genug sind, um ein für den Benutzer angenehmes Gefühl beim Einsetzen des Thermometers in den Ohrkanal zu vermitteln.
Eine weitere Ausführungsvariante ist in Fig. 6 dargestellt. Hierbei wird die Außenwand 24 durch dünne, membranartige Stege 25 mit dem Grundkörper 12 verbunden, die die Luftkammern 18 voneinander trennen. In Fig. 6 sind insgesamt acht Stege 25 vor­ gesehen, so daß um den Außenumfang des Grundkörpers 12 verteilt insgesamt acht voneinander getrennte Luftkammern 18 gebildet sind. Um den Tragekomfort noch zusätzlich zu erhöhen, können die Stege 25 nicht dargestellten Unterbrechungen auf­ weisen, so daß jeweils benachbarte Luftkammern 18 strömungsmäßig in Verbindung stehen, um einen Druckausgleich zwischen benachbarten Luftkammern 18 zu ermögli­ chen und damit eine bessere Anlage und Anpassung an den Ohrkanal 31 zu erzielen.
In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem zusätzlich zu der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schutzkappe 2 auf der Innenseite des Grundkörpers 12 ein weiteres wärmeisolierendes Mittel 23, beispielsweise ebenfalls Schaumstoff, aufgebracht ist.
Zusammenfassend werden mit den Schutzkappen, wie sie in den Figuren dargestellt sind, folgende Vorteile erzielt:
  • - Mit der Schutzkappe 2 wird ein störender Wärmeeintrag in ein Fieberthermometer verringert, wodurch die Meßgenauigkeit des Thermometers 1 verbessert wird bzw. eine kleinere (oder einfachere und kostengünstigere) Thermometeroptik mit verrin­ gerter Wärmeisolation und verringerter thermischer Masse möglich wird.
  • - Durch die Schutzkappe 2 wird die Abkühlung des Ohrkanals 31 während der Messung verringert, wodurch die Meßgenauigkeit des Thermometers 1 erhöht wird bzw. entsprechende Kompensationen entfallen können.
  • - Durch die verringerte Ohrabkühlung und die weiche, elastische Schutzkappe 2 ist die Messung für den Benutzer deutlich angenehmer, insbesondere für Kinder.
  • - Durch die auf ihrer Außenseite weiche Schutzkappe 2 wird das Verletzungsrisiko verkleinert.
  • - In Verbindung mit einem Fieberthermometer ermöglicht die beschriebene Schutz­ kappe 2 eine sehr schnelle Temperaturbestimmung bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen, ohne dabei Schmerzen zu verursachen. Durch ihre Verformbarkeit kann sich die Schutzkappe 2 unterschiedlichen Durchmessern von Ohrkanälen 31 anpassen und eine optimale Eindringtiefe und Zentrierung des Thermometers 1 im Ohrkanal 31 wird möglich.
  • - Auch die Verwendung von Schutzkappen 2 mit unterschiedlichen Außendurch­ messern, beispielsweise für Kinder und Erwachsene, für das gleiche Thermometer 1 ist möglich.
  • - Durch den integrierbaren Tragering 26 kann das Fenster 3 bzw. die Fenster-Folie 15 der Schutzkappe 2 eine gleichmäßige, definierte Spannung erhalten, was eine gleichmäßige Transmission zur Folge hat. Eine eventuell undefinierte Spannung des Fensters 3 während des Aufsetzens der Schutzkappe 2 wird damit vermieden.

Claims (18)

1. Schutzkappe (2) für eine in eine Körperhöhle (31) einbringbare Temperaturmeßson­ de (30) eines Infrarot-Strahlungsthermometers (1), die aus einem in seiner Form an die Körperhöhle (31) angepaßten Grundkörper (12) mit einem für infrarote Strahlung durchlässigen Fenster (3) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) zumindest in Teilbereichen mit zusätzlichen Strukturen (13; 18, 20) zur besseren Wärmeisolation zwischen Temperaturmeßsonde (30) und Körperhöhle (31) versehen ist.
2. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) aus Kunststoff hergestellt ist und daß die zusätzlichen Strukturen (13; 18, 20) aus weichem, porösen Schaumstoff (13) gebildet sind.
3. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Strukturen aus einer oder mehreren Luftkammern (18, 20) gebildet sind.
4. Schutzkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer(n) durch Schaumstoff (13) mit geschlossenen Poren gebildet ist (sind).
5. Schutzkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, die Luftkammer(n) (18, 20) auf ihrer (ihren) der Körperhöhle zugekehrten Außen­ fläche(n) von einer flexiblen Folie begrenzt ist (sind).
6. Schutzkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer(n) (18, 20) auf ihrer Außenseite aus einer flexiblen Außenfolie aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE), be­ grenzt ist (sind).
7. Schutzkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer(n) (18, 20) durch Stegteile (22, 23; 25) unterteilt ist (sind).
8. Schutzkappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegteile (22, 23) aus Schaumstoff gebildet sind.
9. Schutzkappe nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster aus einer für infrarote Strahlung durchlässige Fenster-Folie (15) gebildet ist.
10. Schutzkappe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster-Folie (15) mittels einer Trageeinrichtung (26) im Bereich des Fensters glatt gespannt ist.
11. Schutzkappe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageeinrichtung durch einen ringförmigen Körper (26) gebildet ist.
12. Schutzkappe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spann-Einrichtung (26) auf das durch das Fenster abgeschlossene Ende des rohrförmigen Grundkörpers (12) aufgeklemmt ist.
13. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Grundkörper (12) mit wärmeisolierenden Mitteln (13; 18, 20) versehen ist und daß das Fenster durch Heißpressen oder Heißprägen auf die Dicke einer Folie reduziert ist, die infrarotdurchlässig ist.
14. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), gebildet ist.
15. Schutzkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Schaumstoff (13) aus Kunststoff, vorzugsweise Poly­ ethylen (PE), Polyvinyl oder Polyurethan (PU), gebildet ist.
16. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) der Schutzkappe (2) vor seiner Anbringung auf der Temperaturmeßsonde (30) in seiner Form noch nicht der Körperhöhle (31) ange­ paßt ist und daß er aus einem derart dehnbaren Material besteht, daß er erst beim Aufziehen auf die Temperaturmeßsonde (30) in diese Form gestreckt wird.
17. Schutzkappe für eine in eine Körperhöhle (31) einbringbare Temperaturmeßsonde (30) eines Infrarot-Strahlungsthermometers (1), die in ihrer Form an die Körperhöh­ le (31) angepaßt ist und die ein für infrarote Strahlung durchlässiges Fenster (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (2) aus wärmeisolierendem Material besteht und daß das Fenster (3) in einem Verformungsvorgang auf die für infrarote Strahlung durch­ lässige Fensterdicke gebracht wird.
18. Schutzkappe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsvorgang durch Heißpressen oder Heißprägen erfolgt.
DE19604201A 1996-02-06 1996-02-06 Schutzkappe Ceased DE19604201A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604201A DE19604201A1 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Schutzkappe
US09/117,724 US6634787B1 (en) 1996-02-06 1997-02-05 Protective cap
DE59710086T DE59710086D1 (de) 1996-02-06 1997-02-05 Schutzkappe
JP9528133A JP2000504825A (ja) 1996-02-06 1997-02-05 保護キャップ
PCT/EP1997/000504 WO1997029349A1 (de) 1996-02-06 1997-02-05 Schutzkappe
CNB971920249A CN1135369C (zh) 1996-02-06 1997-02-05 温度计的保护帽
EP97902325A EP0879402B1 (de) 1996-02-06 1997-02-05 Schutzkappe
AT97902325T ATE240510T1 (de) 1996-02-06 1997-02-05 Schutzkappe
ES97902325T ES2200149T3 (es) 1996-02-06 1997-02-05 Caperuza protectora.
HK99102193A HK1017070A1 (en) 1996-02-06 1999-05-18 Protective cap for thermometer
US09/794,598 US6695474B2 (en) 1996-02-06 2001-02-27 Protective cap for infrared radiation thermometer
US10/617,708 US7121720B2 (en) 1996-02-06 2003-07-14 Protective cap for infrared radiation thermometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604201A DE19604201A1 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604201A1 true DE19604201A1 (de) 1997-08-07

Family

ID=7784618

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604201A Ceased DE19604201A1 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Schutzkappe
DE59710086T Expired - Lifetime DE59710086D1 (de) 1996-02-06 1997-02-05 Schutzkappe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59710086T Expired - Lifetime DE59710086D1 (de) 1996-02-06 1997-02-05 Schutzkappe

Country Status (9)

Country Link
US (3) US6634787B1 (de)
EP (1) EP0879402B1 (de)
JP (1) JP2000504825A (de)
CN (1) CN1135369C (de)
AT (1) ATE240510T1 (de)
DE (2) DE19604201A1 (de)
ES (1) ES2200149T3 (de)
HK (1) HK1017070A1 (de)
WO (1) WO1997029349A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021556A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Trutek, Inc. Tympanic thermometer probe cover
DE10025157A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Braun Gmbh Infrarot-Strahlungsthermometer mit veränderbarer Meßspitze

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929503B4 (de) * 1999-06-28 2008-06-26 Braun Gmbh IR-Thermometer für unterschiedliche Messorte
PT1570246E (pt) * 2002-12-12 2009-04-09 Covidien Ag Ponta térmica de termómetro para tímpanos
US7478946B2 (en) 2003-01-06 2009-01-20 Covidien Ag Probe cover cassette with improved probe cover support
US7686506B2 (en) 2003-01-06 2010-03-30 Covidien Ag Stackable tympanic thermometer probe cover cassette
PT1860413E (pt) * 2003-01-06 2010-08-10 Covidien Ag Tampa para sonda de termômetro auricular
US7354194B2 (en) 2003-01-06 2008-04-08 Covidien Ag Tympanic thermometer probe cover with film support mechanism
US7002139B2 (en) * 2003-04-23 2006-02-21 Raytheon Company Window mounting for optical sensor
US20050002437A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Jacob Fraden Probe for a body cavity
DE10336436A1 (de) * 2003-08-08 2005-03-17 Braun Gmbh Einweg-Schutzkappe und Infrarot-Thermometer
US20050228307A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Steve Gibree Removable medical device adapter
TW200615520A (en) * 2004-11-09 2006-05-16 Norm Pacific Automat Corp Infrared thermometer
US20060153272A1 (en) * 2005-01-11 2006-07-13 Kun-Sung Chen Ear thermometer
JP4214124B2 (ja) * 2005-03-14 2009-01-28 株式会社バイオエコーネット 耳式体温計
JP4714011B2 (ja) * 2005-11-28 2011-06-29 メディキット株式会社 留置針組立体
US20070248141A1 (en) 2006-04-21 2007-10-25 Sherwood Services Ag Infrared thermometer and probe cover thereof
US7556424B2 (en) 2006-05-19 2009-07-07 Covidien Ag Tympanic thermometer prove cover cassette and holder
TWI340822B (en) * 2007-11-15 2011-04-21 Actherm Inc Probe cover for an ear thermometer, manufacturing method thereof
FR2937724A1 (fr) * 2008-10-27 2010-04-30 Sc2N Sa Capteur de temperature, procede de fabrication et procede d'assemblage correspondant
USD787683S1 (en) 2009-04-09 2017-05-23 Welch Allyn, Inc. Cover for a probe
US8876373B2 (en) 2009-04-09 2014-11-04 Welch Allyn, Inc. IR thermometry probe cover
US8231271B2 (en) * 2009-04-09 2012-07-31 Welch Allyn, Inc. IR thermometry probe cover
US8186876B2 (en) * 2009-04-20 2012-05-29 Welch Allyn, Inc. Calibrated assembly for IR thermometer apparatus
US8136985B2 (en) * 2009-05-05 2012-03-20 Welch Allyn, Inc. IR thermometer thermal isolation tip assembly
WO2013137753A1 (en) 2012-03-15 2013-09-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory gas humidification system
GB2577634B (en) 2012-04-27 2020-09-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Respiratory humidification apparatus
US8452382B1 (en) * 2012-09-21 2013-05-28 Brooklands Inc. Non-contact thermometer sensing a carotid artery
CN105764560B (zh) 2013-09-13 2018-04-06 费雪派克医疗保健有限公司 用于加湿系统的连接
BR122017027113B1 (pt) 2013-12-20 2022-07-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Conector de circuito para sistema de umidificação, unidade de base e conduto
US10449319B2 (en) 2014-02-07 2019-10-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory humidification system
US11324911B2 (en) 2014-06-03 2022-05-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Flow mixers for respiratory therapy systems
GB2528044B (en) 2014-07-04 2018-08-22 Arc Devices Ni Ltd Non-touch optical detection of vital signs
US8965090B1 (en) 2014-07-06 2015-02-24 ARC Devices, Ltd Non-touch optical detection of vital signs
US9854973B2 (en) 2014-10-25 2018-01-02 ARC Devices, Ltd Hand-held medical-data capture-device interoperation with electronic medical record systems
CN104783909B (zh) * 2015-04-01 2017-08-25 南京医科大学第一附属医院 Picco温度传感器腔保护帽
WO2018106126A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-14 Fisher And Paykel Healthcare Limited Sensing arrangements for medical devices
US10506926B2 (en) 2017-02-18 2019-12-17 Arc Devices Limited Multi-vital sign detector in an electronic medical records system
US10492684B2 (en) 2017-02-21 2019-12-03 Arc Devices Limited Multi-vital-sign smartphone system in an electronic medical records system
FI127531B (en) * 2017-03-14 2018-08-15 Stiftelsen Arcada A measuring device adapter and a measuring device comprising such an adapter
US10602987B2 (en) 2017-08-10 2020-03-31 Arc Devices Limited Multi-vital-sign smartphone system in an electronic medical records system
JP7065308B2 (ja) * 2018-04-10 2022-05-12 パナソニックIpマネジメント株式会社 発熱量測定方法および発熱量測定装置
US10485431B1 (en) 2018-05-21 2019-11-26 ARC Devices Ltd. Glucose multi-vital-sign system in an electronic medical records system
US10928254B2 (en) * 2018-10-05 2021-02-23 Radiant Innovation Inc. Probe cover for ear thermometer
WO2021247300A1 (en) 2020-06-01 2021-12-09 Arc Devices Limited Apparatus and methods for measuring blood pressure and other vital signs via a finger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411121A1 (de) * 1987-12-25 1991-02-06 Nippon Steel Corporation Optischer wärmemesser
EP0419100A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 Thermoscan Inc. Abdeckung für eine Temperatursonde
US5018872A (en) * 1988-11-01 1991-05-28 Diatek, Inc. Probe assembly for infrared thermometer
EP0472490A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Thermoscan Inc. Einteilige Sondenabdeckung

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352889A (en) * 1919-04-29 1920-09-14 Galileo Gallo Switch
US2083596A (en) * 1935-12-07 1937-06-15 Sr Raymond Donley Cellular heat insulation pipe covering
US2848998A (en) 1956-01-31 1958-08-26 Mead Johnson & Co Medicament applicator
US2844031A (en) 1957-03-22 1958-07-22 Rosenthal Monto Thermometer shield
US2969141A (en) 1957-06-17 1961-01-24 Eugene M Katzin Thermometer cover
US3156117A (en) 1961-09-21 1964-11-10 Theodor H Benzinger Clinical ear thermometer
GB967790A (en) 1962-07-27 1964-08-26 Diamant Marcus Protective sheath with tab for thermometers
US3367186A (en) 1965-08-27 1968-02-06 Measurement Science Corp Resistance thermometer
US3349896A (en) 1965-09-22 1967-10-31 Measurement Science Corp Disposable sheath and sheath retainer for temperature sensing probes
US3581570A (en) * 1967-09-05 1971-06-01 Garrett Corp Thermal radiation sensor
US3469685A (en) 1967-10-23 1969-09-30 Medical Supply Co Sheath package and method of application
US3626757A (en) 1967-10-24 1971-12-14 Theodor H Benzinger Ear thermometer
US3561570A (en) * 1968-11-12 1971-02-09 Henry L Sundermann Snubber including viscous fluid
US3663917A (en) 1970-01-07 1972-05-16 Minnesota Mining & Mfg Disposable temperature-sensing device
US3738479A (en) 1970-04-14 1973-06-12 S Sato Disposable rigid thermometer probe cover
US3673868A (en) 1970-05-06 1972-07-04 Becton Dickinson Co Temperature probe
US3678751A (en) 1970-07-01 1972-07-25 Carver A Mead Thermometer probe
US3832669A (en) 1970-08-10 1974-08-27 Royal Medical Corp Temperature-sensing device
US3809228A (en) 1970-10-30 1974-05-07 S Dawson Temperature probe cover
US3703892A (en) 1970-12-09 1972-11-28 Edward F Meyers Disposable, retractable thermometer jacket
US3809229A (en) 1971-05-06 1974-05-07 J Wahlig Prophylatic enclosure for clinical thermometers during use
US3822593A (en) 1972-01-12 1974-07-09 Diatek Inc Clinical thermometer probe and disposable cover therefor
US3833115A (en) 1972-02-24 1974-09-03 R Schapker Clinical probe and disposable sheath
US3785483A (en) * 1972-06-09 1974-01-15 Celanese Corp Stable fiber package comprising overlying wraps of a fibrous tape
US3838600A (en) 1972-08-16 1974-10-01 Med General Inc Sleeve for fever thermometers and method of attaching same
US3949740A (en) 1973-08-23 1976-04-13 Products International Marketing Disposable speculum for tympanic thermometer
US3878836A (en) * 1973-08-23 1975-04-22 Products Int Marketing Disposable speculum for tympanic thermometer
US3942891A (en) 1975-01-29 1976-03-09 Barnes Engineering Company Radiometer probe
US3987899A (en) 1975-04-25 1976-10-26 Edwin L. Spangler, Jr. Disposable thermometer cap and method of making same
US4179699A (en) * 1977-07-05 1979-12-18 The Boeing Company Low reflectivity radome
JPS5624289A (en) * 1979-07-31 1981-03-07 Furukawa Electric Co Ltd Adiabatic pipe and its manufacture
JPS57113332A (en) 1980-12-30 1982-07-14 Horiba Ltd Compensating thermopile detector
US4602642A (en) * 1984-10-23 1986-07-29 Intelligent Medical Systems, Inc. Method and apparatus for measuring internal body temperature utilizing infrared emissions
US4662360A (en) * 1984-10-23 1987-05-05 Intelligent Medical Systems, Inc. Disposable speculum
CA1258052A (en) 1985-03-01 1989-08-01 John S. Gilbertie Probe cover carton for electronic thermometer
US4775586A (en) * 1987-02-17 1988-10-04 Armstrong World Industries, Inc. Paper, paper products, films composites and other silicate-polymer, construction materials
US4854730A (en) 1987-08-13 1989-08-08 Jacob Fraden Radiation thermometer and method for measuring temperature
US4895164A (en) 1988-09-15 1990-01-23 Telatemp Corp. Infrared clinical thermometer
CA2001096C (en) * 1988-10-25 1994-01-04 Yoshikatsu Satake Stretched poly(arylene thioether) block copolymer films and production process thereof
US4863281A (en) * 1988-11-01 1989-09-05 Diatak, Inc. Probe cover ejection apparatus for medical thermometer
US5381796A (en) * 1992-05-22 1995-01-17 Exergen Corporation Ear thermometer radiation detector
US5163418A (en) 1989-09-19 1992-11-17 Thermoscan Inc. Speculum cover
EP0445783B1 (de) * 1990-03-08 1996-02-07 Ivac Corporation Thermisch isolierte Sonde
US5062432A (en) * 1990-05-09 1991-11-05 Labelle Industries, Inc. Method and apparatus for monitoring personal core temperature
US5333622A (en) * 1990-08-20 1994-08-02 The Center For Innovative Technology Earplug and hearing devices formed in-situ
US5131411A (en) * 1990-08-20 1992-07-21 Virginia Polytechnic Institute & State University Custom-fitting earplug formed in situ using foaming action
US5088834A (en) 1990-08-24 1992-02-18 Thermoscan Inc. Unitary probe cover
US5203352A (en) * 1990-10-16 1993-04-20 Cabot Safety Corporation Polymeric foam earplug
US5469855A (en) * 1991-03-08 1995-11-28 Exergen Corporation Continuous temperature monitor
US5176235A (en) * 1991-04-19 1993-01-05 New Venture Gear, Inc. Viscous coupling apparatus
SG48836A1 (en) 1992-04-01 1998-05-18 Omron Tateisi Electronics Co Speculum cover method of manufacturing same and cover accomodating case
US5255979A (en) * 1993-02-01 1993-10-26 Ferrari R Keith Medical temperature probe cover
US5348397A (en) * 1993-03-29 1994-09-20 Ferrari R Keith Medical temperature sensing probe
US5411032A (en) 1993-06-18 1995-05-02 Infra-Temp Inc. Electronic thermometer probe cover
EP0834058A4 (de) * 1995-06-23 1999-11-03 Thermoscan Inc Dauerhafte tympanische probe und thermometer
DE19604200A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Braun Ag Verfahren zur Herstellung einer Schutzkappe für ein in eine Körperhöhle einbringbares Infrarot-Strahlungsthermometer
FR2755162B1 (fr) * 1996-10-29 1998-12-11 Holding Durance Luberon Panneau composite isolant comportant un parement ondule, et son procede de fabrication
US6030117A (en) 1996-11-12 2000-02-29 Trutek, Inc. Tympanic thermometer probe cover
US5833367A (en) 1996-11-12 1998-11-10 Trutek, Inc. Tympanic thermometer probe cover
US6253871B1 (en) * 1997-03-12 2001-07-03 Sarnoff Corporation Disposable in-the-ear monitoring instrument using a flexible earmold and casing, and method of manufacture
US5906437A (en) * 1997-06-10 1999-05-25 Oriental System Technology Inc. Probe cover for a tympanic thermometer
US6129673A (en) * 1998-06-08 2000-10-10 Advanced Monitors, Corp. Infrared thermometer
IL126224A0 (en) * 1998-09-15 1999-05-09 Gerlitz Jonathan Ear thermometer and detector therefor
CA2368226C (en) * 1999-04-28 2008-08-19 S.S.H. Medical Limited Vaginal speculum with seal
DE10025157A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Braun Gmbh Infrarot-Strahlungsthermometer mit veränderbarer Meßspitze
US6455602B1 (en) * 2000-10-24 2002-09-24 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation High-speed processable cellular insulation material with enhanced foamability
EP1308475B1 (de) * 2001-10-15 2007-01-31 Saudi Basic Industries Corporation Physikalisch geschäumter feinzelliger Polyethylenschaumstoff
US20050002437A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Jacob Fraden Probe for a body cavity

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411121A1 (de) * 1987-12-25 1991-02-06 Nippon Steel Corporation Optischer wärmemesser
US5018872A (en) * 1988-11-01 1991-05-28 Diatek, Inc. Probe assembly for infrared thermometer
EP0419100A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 Thermoscan Inc. Abdeckung für eine Temperatursonde
EP0472490A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Thermoscan Inc. Einteilige Sondenabdeckung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021556A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Trutek, Inc. Tympanic thermometer probe cover
DE10025157A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Braun Gmbh Infrarot-Strahlungsthermometer mit veränderbarer Meßspitze
US6609823B2 (en) 2000-05-23 2003-08-26 Braun Gmbh Infrared radiation thermometer with variable exterior probe head for conforming to body cavity

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000504825A (ja) 2000-04-18
US6695474B2 (en) 2004-02-24
US7121720B2 (en) 2006-10-17
WO1997029349A1 (de) 1997-08-14
EP0879402A1 (de) 1998-11-25
US20040013162A1 (en) 2004-01-22
DE59710086D1 (de) 2003-06-18
HK1017070A1 (en) 1999-11-12
CN1135369C (zh) 2004-01-21
CN1210588A (zh) 1999-03-10
EP0879402B1 (de) 2003-05-14
ATE240510T1 (de) 2003-05-15
US6634787B1 (en) 2003-10-21
ES2200149T3 (es) 2004-03-01
US20010017880A1 (en) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0879402B1 (de) Schutzkappe
DE60315895T2 (de) Sondenabdeckung für trommelfellthermometer
DE19929503B4 (de) IR-Thermometer für unterschiedliche Messorte
DE2554596C3 (de) Tampon für therapeutische Zwecke
DE19732991C2 (de) Endoskop und Verfahren zum Montieren von Bauelementen eines optischen Systems
DE2636510C3 (de) Endoskop, insbesondere Rektoskop, mit lösbarem, lichtleitendem Tubus
EP0349479B1 (de) Endoskop
CH616329A5 (de)
DE4412754A1 (de) Verpackung eines medizinischen Instruments
DE2924370A1 (de) Vergroesserungseinrichtung fuer eine injektionsspritze
DE212004000067U1 (de) Tampon mit ausgesparten Abschnitten
DE19635962C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einweg-Schutzkappe für ein Infrarot-Strahlungsthermometer
DE10025157A1 (de) Infrarot-Strahlungsthermometer mit veränderbarer Meßspitze
EP0533119A1 (de) Vorrichtung zum Messen von auf eine Unterlage einwirkendem Druck
DE19724054A1 (de) Strahlungsthermometer und Schutzkappe dafür
DE212004000070U1 (de) Tampon mit erhöhten Abschnitten mit mehreren Breiten
DE2913644A1 (de) Elektrisches hoergeraet
DE60014888T2 (de) Wegwerfgewebe fühlerspitze
DE2808525A1 (de) Zur geraeuschdaempfung dienende schutzvorrichtung zum einsetzen in den gehoergang eines menschlichen ohres
JP3784034B2 (ja) 診察用器具
EP0489075A1 (de) Ohrkanalstöpsel zur geräuschdämpfung sowie instrument zum einsetzen eines solchen stöpsels
WO1998010256A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einweg-schutzkappe für ein infrarot-strahlungsthermometer
EP3020327A1 (de) Ohrthermometer
DE202020101325U1 (de) Schutzhülle für Thermometer zur Messung von Fieber mit Bereich mit Lupenwirkung zum Ablesen der Gradskala des Thermometers
DE19535408A1 (de) Infrarot-Strahlungsthermometer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRAUN GMBH, 60326 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRAUN GMBH, 61476 KRONBERG, DE

8131 Rejection