DE19630764A1 - Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung - Google Patents

Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung

Info

Publication number
DE19630764A1
DE19630764A1 DE19630764A DE19630764A DE19630764A1 DE 19630764 A1 DE19630764 A1 DE 19630764A1 DE 19630764 A DE19630764 A DE 19630764A DE 19630764 A DE19630764 A DE 19630764A DE 19630764 A1 DE19630764 A1 DE 19630764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
measuring device
rotor
ring magnet
air gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19630764A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Herden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29520111U external-priority patent/DE29520111U1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19630764A priority Critical patent/DE19630764A1/de
Publication of DE19630764A1 publication Critical patent/DE19630764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der FR-OS 90 15 223 ist eine derartige Meßvorrichtung bekannt, bei der ein Stator und ein Rotor relativ zueinander bewegt werden. Zwischen dem jeweils aus magnetisch leitendem Material bestehenden Stator und dem Rotor befindet sich ein kleiner Luftspalt. Im Rotor ist über eine Länge von 180° ein erster ringförmiger Permanentmagnet angeordnet, der radial polarisiert ist. Im übrigen, ebenfalls 180° aufweisenden Bereich des Stators befindet sich ein zweiter ringförmiger Permanentmagnet mit gegensinniger Polarisation. Ferner weist der Stator zwei diametral gegenüberliegende Luftspalte auf. Wenigstens in einem dieser Luftspalte ist ein Hallsensor angeordnet. Bei der Drehbewegung des Rotors gegenüber dem Stator verändert sich die Stärke des durch den Hallsensor verlaufenden Magnetfelds. Diese Änderung des Magnetfelds erzeugt ein proportional zur Größe der Drehbewegung verlaufendes Meßsignal. Der lineare Meßbereich dieser Meßvorrichtung ist aber auf eine Größe von ca. ± 75° begrenzt. Ferner ist bei einem Meßbereich von ca. 150° der Rotor gegenüber dem Stator so angeordnet, daß der Nullpunkt der Induktion in der Mitte des Winkelbereiches liegt. Dadurch ergibt sich, daß man in der Mitte des Meßbereichs Meßsignale mit dem geringsten Meßfehler und an den Bereichsenden die Meßsignale behaftet mit dem größten Meßfehler erhält.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß ein linearer Meßbereich von größer als ±90° möglich ist, d. h. eine Linearität zwischen der Relativbewegung und dem erzeugten Meßsignal. Voraussetzung für die Linearität ist selbstverständlich auch hier, daß das magnetfeldempfindliche Element selbst eine weitgehend lineare Abhängigkeit seines erzeugten Meßsignals zur magnetischen Induktion B aufweist. Aufgrund der Verschiebung des Ausgangspunkts des Winkelbereichs in den Nullpunkt der magnetischen Induktion B ist eine hohe Genauigkeit im Bereich kleiner Meßwerte, das heißt in der Umgebung des Ausgangspunkts der Messung, d. h. Winkelnullpunkt, möglich, weil in diesem Punkt lediglich der Temperaturgang des Offsets des Hallsensors wirksam wird und bei modernen Konzeptionen der Hallsensoren dieser Temperaturgang sehr gering gehalten werden kann. Diese hohe Meßgenauigkeit in diesem Bereich ist insbesondere bei der Verwendung der Meßvorrichtung in Kraftfahrzeugen notwendig. Wird die Meßvorrichtung zum Beispiel bei der Einstellung der Position der Drosselklappe oder bei der Überwachung der Stellung des Fahrpedals eingesetzt, so können bei nahezu geschlossener Drosselklappe beziehungsweise bei nahezu Leerlaufstellung eines Pedalwertgebers bereits sehr kleine Winkeländerungen eine große Durchsatzänderung des durchströmenden Kraftstoffs bewirken. Im Gegensatz hierzu sind bei diesen Anwendungen im Bereich sehr großer Drehwinkel größere Meßfehler tolerierbar. Wesentlich erleichtert wird die Herstellung der verwendeten Ringmagnete oder deren einzelnen Abschnitte, wenn der Permanentwerkstoff mit Kunststoff verbunden verarbeitet wird. Dadurch kann die Geometrie der Ringmagnete durch ein Kunststoffspritzverfahren mit hoher Genauigkeit und kostengünstiger hergestellt werden. Insbesondere kann hierbei im Vergleich zu den bei reinen Metallmagneten notwendigen Sinterverfahren auf eine Nachbearbeitung, das heißt z. B. Schleifen, verzichtet werden. Zu dem läßt sich im Kunststoffspritzverfahren ein Ringmagnet beziehungsweise ein einzelnes Segment davon an das Weicheisenteil, sowohl den Rotor als auch den Stator direkt anspritzen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Meßvorrichtung möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel mit zwei Ringmagneten und in der Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Meßvorrichtung mit nur einem Ringmagneten dargestellt. Fig. 3 bis 9 und 11 zeigen weitere Ausführungsbeispiele und Fig. 10 zeigt den Verlauf des Meßsignals.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Fig. 1 ist mit 10 ein Stator bezeichnet, der von einem Rotor 11 umgeben ist. Zwischen Stator 10 und Rotor 11 befindet sich ein Luftspalt 12, der möglichst klein sein soll und in der Praxis etwa 0,5 mm beträgt. Der Stator 10 und der Rotor 11 bestehen aus einem magnetisch leitendem Material mit hoher Permeabilität und geringer magnetischer Hysterese. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Weicheisen handeln. Der Stator 10 weist ferner zwei diametral gegenüberliegende schlitzartige Luftspalte 14, 15 auf, wobei sich mindestens im Luftspalt 15 mindestens ein Hallelement 16 befindet, mit dem die Relativbewegung des Rotors 11 gegenüber dem Stator 10 bestimmt wird. Statt eines Hallelements kann auch jedes andere magnetfeldempfindliche Bauteil, wie zum Beispiel Feldplatte, Magnettransistor, magnetoresistives Element etc. verwendet werden. Wichtig hierbei ist aber, daß das magnetfeldempfindliche Bauteil eine möglichst lineare Abhängigkeit seines Ausgangssignals von der magnetischen Induktion B aufweist. Der Stator 10 kann selbstverständlich auch nur mit einem Luftspalt 15 ausgebildet sein. Der zweite Luftspalt 14 ist nur notwendig, falls mit Hilfe eines zweiten magnetfeldempfindlichen Bauteils eine redundante oder meßfehlerkompensierende Messung durchgeführt werden soll.
Um ein Meßsignal mit Hilfe des Hallelements 16 erzeugen zu können, ist in der dem Stator 10 zugewandten Innenwand des Rotors 11 ein erster (21) und ein zweiter (22) Ringmagnet eingelassen. Der erste Ringmagnet 21 bildet ein Winkelsegment von zirka 240°, während der zweite Ringmagnet 22 ein Winkelsegment von 120° bildet, so daß die beiden Ringmagnete 21, 22, einen geschlossenen Kreis bilden. Wichtig ist hierbei, daß der erste Ringmagnet 21 einen Winkelbereich von größer 180° aufweist und der zweite Ringmagnet 22 einen auf den Winkel von 360° ergänzenden Winkelbereich erfaßt. Die magnetische Polarisierung der beiden Ringmagnete 21, 22 ist je radial und gegensinnig ausgerichtet, was bedeutet, daß zum Beispiel beim ersten Ringmagneten 21, wie in der Fig. 1 eingezeichnet, der magnetische Nordpol sich an der Innenwand des Rotors 11 befindet, während beim zweiten Ringmagneten 22 der magnetische Südpol sich an der Innenwand des Rotors 11 befindet. Als Ringmagnete 21, 22 können im Handel übliche Permanentmagnete verwendet werden. Auch können die Ringmagnete vor ihrem Einbau entsprechend aufmagnetisiert werden. Vorteilhaft ist es aber, wenn der Permanentmagnet beziehungsweise der Magnetwerkstoff in eine Kunststoffmasse eingebunden ist. Hierbei kann der Magnetwerkstoff im Spritzverfahren realisiert werden. Dadurch ist eine hohe Maßgenauigkeit und eine kostengünstige Herstellung der Ringmagnete 21, 22 möglich. Zu dem können im Kunststoffspritzverfahren die Ringmagnete direkt in Ausnehmungen des Rotors eingespritzt werden. Als Magnetwerkstoff kann z. B. SmCo₅, Sm₂Co₁₇, NdFeB, AlNiCo oder Feritte als Magnetwerkstoff eingesetzt werden.
Aufgrund der Ringmagnete 21, 22 wird ein magnetischer Fluß 25 im Rotor 11 und im Stator 10 bewirkt. Die magnetischen Feldlinien dieses magnetischen Flusses 25 verlaufen hierbei vom magnetischen Nordpol des ersten Ringmagneten 21 durch den Rotor 11 zum Südpol des zweiten Ringmagneten 22 beziehungsweise vom Nordpol des zweiten Ringmagneten 22 über den Luftspalt 12 zum Südpol des ersten Ringmagneten 21. Der Weg des magnetischen Flusses 25 geht hierbei auch über das im Luftspalt 15 angeordnete Hallelement 16. Bewegt sich der Rotor 11 relativ zum Stator 10, so nimmt je nach Drehrichtung der magnetische Fluß 25 durch das Hallelement 16 zu oder ab. Diese Änderung der Stärke des magnetischen Flusses 25 ist hierbei linear zum Drehwinkel des Rotors 11 gegenüber dem Stator 10, da aufgrund der homogenen radialen Magnetisierung der beiden Ringmagnete 21, 22 ein konstanter Flußzuwachs (Induktion B) bzw. eine konstante Flußabnahme pro Winkeleinheit entsteht. In bekannter Weise erzeugt die magnetische Induktion B im Hallelement 16 ein elektrisches Ausgangssignal, das linear zum Drehwinkel verläuft. Selbstverständlich wäre es auch bei der Ausführung nach der Fig. 1 grundsätzlich möglich, die Ausbildung des Rotors und des Stators untereinander zu vertauschen.
Bei der Ausbildung nach der Fig. 2 ist der Rotor 11a im Innern des Stators 10a angeordnet. Der Stator 10a ist hierbei als Ring ausgebildet und weist wiederum die beiden schlitzartigen Luftspalte 14, 15 auf. Der Rotor 11a ist mit einer Welle 40 verbunden, deren Drehbewegung bestimmt werden soll, und ragt in das Innere des Stators 10a, wobei sich zwischen Rotor 11a und Stator 10a wieder der kleine Luftspalt 12 befindet. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 ist nur der erste Ringmagnet 21 vorhanden. Seine Ausbildung entspricht der nach der Fig. 1. Der zweite Ringmagnet 22 beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 fehlt hier. Statt dessen ist der Bereich zwischen den Enden des Ringmagneten 21 mit magnetisch leitendem Material des Rotors 11a ausgefüllt. Der Ringmagnet 21 ist somit beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 in eine Ausnehmung 41 der Außenwand des Stators 11a eingesetzt. Die Funktionsweise entspricht der der Meßeinrichtung nach der Fig. 1. Bei der Drehbewegung des Rotors relativ zum Stator wird die magnetische Induktion B im Bereich des Hallelements 16 verändert und somit ein Meßsignal erzeugt. Der magnetische Fluß 25 verläuft hierbei vom Nordpol des Ringmagneten 21 über den Luftspalt 12, durch den Stator 10a zurück über den Luftspalt 12 und den Rotor 11a zum Südpol des Ringmagneten 21.
In den Fig. 3 bis 8 sind weitere Abwandlungen der Ausführungsbeispiele dargestellt. Wesentlich ist bei diesen Ausführungen, daß keiner der Luftspalte zwischen den Abschnitten des Stators während der Drehbewegung des Rotors innerhalb des Meßbereichs eine Diskontinuitätsstelle der Magneten des Rotors, d. h. eine Übergangsstelle von einem Magneten zum anderen Magneten mit entgegengesetzter Polarität bzw. vom Magneten zum Bereich aus magnetisch leitendem Material des Rotors überstreicht. Durch diese Ausbildung kann der lineare Verlauf der Meßkurve über den gesamten Meßbereich verbessert werden und weist vor allem im Bereich von 90° Grad bis 110° Grad noch einen nahezu linearen Verlauf auf. In der Fig. 3 ist eine Ausbildung mit einem in drei Abschnitte 51, 52, 53 aufgeteilten Stator 10c dargestellt. Jeder der drei Abschnitte 51, 52, 53 hat einen Winkelbereich von ca. 120° Grad und zwischen den einzelnen Abschnitten 51, 52, 53 befindet sich je ein Luftspalt 54, 55, 56. Der Rotor 11c entspricht der Ausbildung nach Fig. 1. Befinden sich Stator 10c und der Rotor 11c in Ausgangsstellung, so befindet sich der Luftspalt 55 in dem der Hallsensor 16 angeordnet ist in der Mitte des ca. 240° Grad aufweisenden Ringmagneten 21. Die beiden anderen Luftspalte 54, 56 sind aufgrund des ca. 120° Grad aufweisenden Abstands vom Luftspalt 55 im Übergangsbereich des Ringmagneten 21 zum Ringmagneten 22 ausgebildet. Dabei überstreicht weder der Luftspalt 54 noch der Luftspalt 56 bei einer Drehbewegung von 120° Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn, also bei einer Messung keine Diskontinuitätsstelle, d. h. keine Übergangsstelle von einem Ringmagneten zum anderen Ringmagneten.
Während in der Fig. 3 der Rotor 11c den Stator 10c umgreift, sind in der Fig. 4 Rotor und Stator vertauscht, was bedeutet, daß in der Fig. 4 der Stator 10d den Rotor 11d umgreift.
In der Ausführung nach der Fig. 5 ist der zweite Ringmagnet 22 durch einen Bereich aus magnetisch leitendem Material ersetzt. Die Ausbildung des Stators 10e, insbesondere der Abschnitte und der Luftspalte entspricht der nach der Fig. 3. In analoger Weise, wie von der Fig. 3 zu der Fig. 4, ist die Fig. 6 gegenüber der Fig. 5 abgewandelt. In der Fig. 6 umgreift bei sonst gleicher Ausgestaltung wie in der Fig. 5, der Stator 10f den Rotor 11f.
Will man nur mit einem einzigen Hallelement arbeiten, so kann im Stator auch nur ein Luftspalt realisiert sein. Dadurch lassen sich grundsätzlich alle durch weitere Luftspalte auftretende Meßkurvenverfälschungen vermeiden. Der Ausgangspunkt der Messung ist ferner im Bereich des ca. 270° Grad umfassenden Winkelbereichs des Ringmagneten 21 wählbar, wobei für einen geringen Temperaturgang des Hallsensors vorteilhaft der Nullpunkt des Winkelbereichs mit dem Nullpunkt der magnetischen Induktion zusammengelegt wird, wie in der Fig. 10 dargestellt.
In der Fig. 8 umgreift der Stator 10g den Rotor 11g. Ferner weist der Stator 10g zwei Luftspalte 61, 62 auf, wobei der Abstand zwischen den Luftspalten 61, 62 120° Grad beträgt. In Ausgangsstellung ist der erste Luftspalt 61 in der Mitte des Ringmagneten 21 angeordnet, während der zweite Luftspalt 62 sich im Übergangsbereich zwischen den beiden Magneten 21, 22 befindet. In der Fig. 8 z. B. ist in beiden Luftspalten 61, 62 je ein Hallelement 16 angeordnet, um die erwähnte redundante oder meßfehlerkompensierende Messung durchführen zu können. Hierbei nimmt die Induktion B im Hallelement 16 im Luftspalt 61 kontinuierlich zu, während die Induktion B gleichzeitig im Hallelement 16 im Luftspalt 62 kontinuierlich abnimmt. Die Meßwerte werden dann in einer bekannten, hier nicht dargestellten elektrischen Schaltung ausgewertet.
Ferner könnte in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1, 3, 4, 7, 8 der Ringmagnet 22 bzw. der Ringmagnet 21 durch Luft ersetzt werden, so daß sich, wie in der Fig. 9 gezeigt, in diesem Bereich ein verbreiteter Luftspalt 65 ergeben würde.
In der Fig. 10 ist nun der Verlauf der Änderung der Induktion B über den Drehwinkel α bei einer im Abschnitt Stand der Technik beschriebenen Meßvorrichtung dargestellt (Kurve a). Dabei beträgt der lineare Bereich der Kennlinie ca ± 75°. Soll damit linear bei einem Meßbereich von 100° gemessen werden, so kann dieser bestenfalls von - 25° bis + 75° erfolgen. Damit liegt aber der Bereich höchster Meßgenauigkeit, nämlich bei B = 0, mitten im Meßbereich.
Dagegen ergibt sich bei einer Anordnung gemäß der Erfindung ein linearer Bereich der Kennlinie von größer 90° (als Beispiel Kurve b in Fig. 10 mit ca. ± 110°). Damit ergibt sich gemäß der Erfindung die Möglichkeit, bei einem gewünschten linearen Meßbereich von 100° den Bereich mit höchster Meßgenauigkeit, nämlich bei B = 0 in den Winkelnullpunkt zu legen und somit die gewünschte hohe Genauigkeit im Winkelnullpunkt zu erreichen.
Statt der in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 9 dargestellten, übereinander angeordneten Stator und Rotor könnten Stator und Rotor auch als Scheiben nebeneinander ausgebildet sein. In der schematischen Darstellung in der Fig. 11 ist ein scheibenförmiger Rotor 11b an einer Welle 40b befestigt. In der Stirnseite des Rotors 11b sind die beiden Ringmagnete eingelassen, wobei in der Fig. 11 aufgrund des Schnittes nur der Ringmagnet 21b sichtbar ist. Mit einem Luftspalt 12b steht dem Rotor 11b der Stator 10b gegenüber. Es sind Schlitze 14b und 15b im Stator 10b vorhanden, wobei im Schlitz 15b ein Hallelement 16b zur Signalerzeugung angeordnet ist. Dieses Ausführungsbeispiel korrespondiert zur Ausbildung nach der Fig. 1. Entsprechend könnte auch die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 2 bis 9 umgestaltet werden.

Claims (14)

1. Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung zwischen einem Stator (10) und einem Rotor (11) wobei sich zwischen Stator (10) und Rotor (11) ein Hauptluftspalt (12) befindet und im Stator (10) mindestens ein Luftspalt (14, 15, 54, 55, 56) ausgebildet ist, wobei sich in mindestens einem Luftspalt (14, 15, 54, 55, 56) mindestens ein magnetfeldempfindliches Element (16) befindet und wobei im Rotor (11) mindestens ein Ringmagnet (21, 22) mit in radialer Richtung ausgerichteter magnetischer Polarisierung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringmagnet (21) einen Winkelbereich von größer 180° aufweist.
2. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich zwischen den Enden des Ringmagneten (21) ergebende restliche Winkelbereich aus magnetisch leitendem Material besteht. (Fig. 2)
3. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich zwischen den Enden des ersten Ringmagneten (21) ergebende restliche Winkelbereich einen Ringmagneten (22) mit zum Ringmagneten (21) gegensinniger magnetischer Polarisierung aufweist. (Fig. 1)
4. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) aus mehreren durch Luftspalte (54, 55, 56) getrennte Bereiche (51, 52, 53) besteht und daß keiner der Luftspalte (14, 15) eine sich am Ende der Ringmagneten (21, 22) befindliche Diskontinuitätsstelle im Meßbereich überschreitet.
5. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) drei Luftspalte (54, 55, 56) aufweist, die im Abstand von 120° Grad im Stator (10) ausgebildet sind.
6. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) zwei Luftspalte (61, 62) aufweist, die einen Abstand von 120° Grad aufweisen.
7. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) einen Luftspalt (61) aufweist und dieser Luftspalt (61) in Ausgangsstellung der Meßvorrichtung sich in der Mitte des Winkelbereichs des Ringmagneten (21) befindet.
8. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (11) den Stator (10) umkreist (Fig. 1).
9. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) den Rotor (11) umgreift (Fig. 2).
10. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) und der Rotor (11) scheibenförmig ausgebildet sind (Fig. 10).
11. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10) und der Rotor (11) aus magnetisch leitendem Material bestehen.
12. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullpunkt des mechanischen Meßbereichs mit dem Nullpunkt der magnetischen Induktion B mindestens nahezu zusammengelegt wird.
13. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetfeldempfindliche Element ein Hallelement (16) ist.
14. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich zwischen dem Ende des Ringmagneten (21) ergebende restliche Winkelbereich Luft aufweist.
DE19630764A 1995-09-29 1996-07-31 Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung Withdrawn DE19630764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630764A DE19630764A1 (de) 1995-09-29 1996-07-31 Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19536322 1995-09-29
DE29520111U DE29520111U1 (de) 1995-09-29 1995-12-19 Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung
DE19630764A DE19630764A1 (de) 1995-09-29 1996-07-31 Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630764A1 true DE19630764A1 (de) 1997-04-03

Family

ID=26019060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630764A Withdrawn DE19630764A1 (de) 1995-09-29 1996-07-31 Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5861745A (de)
DE (1) DE19630764A1 (de)
FR (1) FR2739444B1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705835A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Drehwinkelsensor mit in einem Ringjoch angeordneten Hall-Elementen
DE19726691A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Itt Mfg Enterprises Inc Drehwinkelsensor mit einem asymmetrisch angeordneten Permanentmagneten
DE19753776A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
DE19757116A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Anordnung mit magnetischem Maßstab
DE19811424A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Itt Mfg Enterprises Inc Drehmeßeinrichtung mit magnetisiertem Kommutator
GB2339915A (en) * 1998-07-16 2000-02-09 Ruf Electronics Gmbh Angle-of-rotation sensor
EP1024267A2 (de) 1999-01-29 2000-08-02 AB Elektronik GmbH Drosselklappendrehwinkelsensor
US6232771B1 (en) 1996-08-24 2001-05-15 Robert Bosch Gmbh Device for contactless measurement of angle of rotation of linear motion between rotor and stator composed of a plurality of parts
DE10039216A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels oder eines Weges
US6491019B1 (en) 1999-01-29 2002-12-10 Ab Elektronik Gmbh Angular rotation sensor
US6518750B1 (en) 2000-08-10 2003-02-11 Delphi Technologies, Inc. Angular position sensor including rotor with spaced bar magnets
DE19956361C2 (de) * 1998-12-01 2003-03-06 Ford Motor Co Drehwinkelsensor
DE10202309A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Wegsensor mit magnetoelektrischem Wandlerelement
EP1154239A3 (de) * 2000-05-13 2003-08-20 AB Elektronik GmbH Drehwinkelsensor
DE10224288A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zur Messung eines Drehwinkels
EP1371951A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-17 AB Elektronik GmbH Weitwinkel-Drehwinkelsensor
WO2014060151A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Robert Bosch Gmbh Berührungslose drehwinkelmessung mit einem ferritmagnet

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601271A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-24 Michael Donner Magnetpolrotor für eine Drehzahlmessung
US6518753B1 (en) * 1996-12-04 2003-02-11 Ab Eletronik Gmbh Angle of rotation sensor having a rotating annular magnet and two ferritic stator halves
JP4054906B2 (ja) * 1996-12-04 2008-03-05 アーベー・エレクトロニーク・ゲー・エム・ベー・ハー 回転角度センサー
DE19716985A1 (de) * 1997-04-23 1998-10-29 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung der Position und/oder Torsion rotierender Wellen
FR2764372B1 (fr) * 1997-06-04 1999-09-24 Moving Magnet Tech Capteur magnetique de position
US6417664B1 (en) * 1998-05-08 2002-07-09 Wabash Technologies, Inc. Magnetic rotational position sensor having a peripherally interrupted outer pole piece
US6522130B1 (en) * 1998-07-20 2003-02-18 Uqm Technologies, Inc. Accurate rotor position sensor and method using magnet and sensors mounted adjacent to the magnet and motor
DE19852916A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Bosch Gmbh Robert Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
FR2790549B1 (fr) * 1999-03-03 2001-04-13 Moving Magnet Tech Capteur de position a sonde magneto-sensible et aimant encastre dans le fer
GB2352522B (en) * 1999-05-28 2003-08-06 Caithness Dev Ltd A sensor
US6483296B1 (en) 1999-06-17 2002-11-19 Denso Corporation Angular position detection apparatus
JP3491596B2 (ja) 1999-06-28 2004-01-26 株式会社デンソー 回転角検出装置
JP4038308B2 (ja) * 1999-09-09 2008-01-23 株式会社ミクニ 非接触式ポジションセンサ
US6448762B1 (en) * 1999-11-01 2002-09-10 Denso Corporation Rotation-angle-detection device having magnetic sensor fixed to cover with detection direction transverse to cover longitudinal direction
US6577119B1 (en) 1999-12-01 2003-06-10 Sena Yaddehige Pedal position sensor with magnet movable relative to a magnetic field sensor located in a stator channel
JP3596667B2 (ja) * 2000-01-26 2004-12-02 株式会社デンソー 回転角検出装置
US6806701B2 (en) * 2000-02-15 2004-10-19 Ab Elektronik Gmbh Rotation angle sensor
US6429647B1 (en) * 2000-03-17 2002-08-06 Delphi Technologies, Inc. Angular position sensor and method of making
JP3600114B2 (ja) * 2000-04-04 2004-12-08 株式会社デンソー 回転角検出装置
DE20008663U1 (de) * 2000-05-13 2000-08-03 A B Elektronik Gmbh Drehwinkelsensor
US20040217757A1 (en) * 2000-09-29 2004-11-04 Tromblee Gerald A. Linear position sensor
US6498480B1 (en) 2000-11-22 2002-12-24 Wabash Technologies, Inc. Magnetic non-contacting rotary transducer
US6739212B2 (en) * 2000-12-22 2004-05-25 Dura Global Technologies, Inc. Adjustable pedal controller with obstruction detection
US7208939B2 (en) 2001-02-28 2007-04-24 Bvr Technologies Co. Methods and apparatus for sensing angular position and speed of a rotatable shaft utilizing linearized annular magnet and commutated ratiometric hall sensors
JP2002303535A (ja) * 2001-04-03 2002-10-18 Mikuni Corp 磁気式位置センサ
US6576890B2 (en) * 2001-06-05 2003-06-10 Delphi Technologies, Inc. Linear output non-contacting angular position sensor
DE10133559B4 (de) * 2001-07-13 2005-01-27 Siemens Ag Magnetoresistiver Winkelsensor
ITTO20010730A1 (it) * 2001-07-24 2003-01-24 Campagnolo Srl Trasduttore di grandezze angolari.
JP3775257B2 (ja) * 2001-07-30 2006-05-17 アイシン精機株式会社 角度センサ
DE10141372A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Philips Corp Intellectual Pty Magnetoresistiver Winkelsensor
US7307415B2 (en) * 2002-02-14 2007-12-11 Bvr Technologies Co. Contactless angular position sensor and method for sensing angular position of a rotatable shaft
FR2838186B1 (fr) * 2002-04-09 2004-06-04 Moving Magnet Tech Dispositif de capteur magnetique de position angulaire
EP1504238A1 (de) * 2002-05-10 2005-02-09 Padraig Keane Winkelsensor
EP1509745A4 (de) * 2002-05-15 2006-12-20 American Electronic Components Lochdurchgangs-drehpositionssensor
US6836111B2 (en) * 2003-04-03 2004-12-28 Delphi Technologies, Inc. Sensor assembly with a universal sensor module for sensing angular position of an object
EP1471332A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-27 Dialog Semiconductor GmbH Digitale Schnittstelle für einen Winkelsensor
US20040257071A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Jack Chen Angular position sensor
US6940275B2 (en) * 2003-12-15 2005-09-06 Texas Instruments Incorporated Magnetic position sensor apparatus and method
US7304472B2 (en) * 2005-04-28 2007-12-04 Williams Controls Industries, Inc. Rotary position sensor
US7287512B2 (en) * 2006-01-10 2007-10-30 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Throttle position sensor
US7463022B2 (en) * 2006-08-14 2008-12-09 Delphi Technologies, Inc. Position sensor system with magnetically anisotropic flux guide
WO2009090620A2 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 C-Sigma Srl Method and apparatus for magnetic contactless measurement of angular and linear positions
CN101358833B (zh) 2008-09-17 2011-01-12 联合汽车电子有限公司 角度位置传感器
US20100176803A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Infineon Technologies Ag Angle sensor with flux guides, rotatable magnet and magnetic sensor
CN101877267B (zh) * 2009-04-30 2013-01-02 浙江中科德润科技有限公司 一种导磁环
CN102893071B (zh) * 2010-05-02 2015-10-07 Mbs工程有限公司 具有改进的旋转稳定性和轴向稳定性的磁体与磁体保持件的组件
CN103727872A (zh) * 2012-10-14 2014-04-16 蔡明� 一种霍尔式角位移测量装置
DE102014109693A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Micronas Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Messung eines Winkels
US11765995B2 (en) * 2017-09-18 2023-09-26 Hcc, Inc. Louver position sensing system for a sieve and chaffer of a combine harvester
US11104450B2 (en) * 2018-05-14 2021-08-31 Goodrich Corporation Assemblies and methods for landing gear rotational position sensor installation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57146164A (en) * 1981-03-05 1982-09-09 Secoh Giken Inc Speed detecting device for disk type motor
US4570118A (en) * 1981-11-20 1986-02-11 Gulf & Western Manufacturing Company Angular position transducer including permanent magnets and Hall Effect device
DE3720086C2 (de) * 1986-07-12 1997-09-04 Spanner Pollux Gmbh Vorrichtung zur Erfassung der Anzahl der Umdrehungen einer unregelmäßig rotierenden Achse eines mechanischen Meßwerks
FR2670286B1 (fr) * 1990-12-05 1993-03-26 Moving Magnet Tech Capteur magnetique de position et de vitesse a sonde de hall.
DE9106064U1 (de) * 1991-05-16 1992-09-17 Papst-Motoren Gmbh & Co Kg, 7742 St Georgen, De
US5444369A (en) * 1993-02-18 1995-08-22 Kearney-National, Inc. Magnetic rotational position sensor with improved output linearity

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6232771B1 (en) 1996-08-24 2001-05-15 Robert Bosch Gmbh Device for contactless measurement of angle of rotation of linear motion between rotor and stator composed of a plurality of parts
DE19705835A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Drehwinkelsensor mit in einem Ringjoch angeordneten Hall-Elementen
DE19726691A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Itt Mfg Enterprises Inc Drehwinkelsensor mit einem asymmetrisch angeordneten Permanentmagneten
US6396260B1 (en) 1997-12-04 2002-05-28 Robert Bosch Gmbh Measuring device for contactless detection of a rotational angle
DE19753776A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
DE19757116A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Anordnung mit magnetischem Maßstab
DE19757116C2 (de) * 1997-12-20 2001-02-22 Daimler Chrysler Ag Anordnung mit magnetischem Maßstab
DE19811424A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Itt Mfg Enterprises Inc Drehmeßeinrichtung mit magnetisiertem Kommutator
US6710480B1 (en) 1998-02-21 2004-03-23 Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh Rotation angle measuring device with magnetized commutator
GB2339915A (en) * 1998-07-16 2000-02-09 Ruf Electronics Gmbh Angle-of-rotation sensor
DE19956361C2 (de) * 1998-12-01 2003-03-06 Ford Motor Co Drehwinkelsensor
US6400141B1 (en) 1999-01-29 2002-06-04 Ab Elektronik Gmbh Hall effect rotation sensor for a throttle valve unit
US6283150B2 (en) 1999-01-29 2001-09-04 Ab Elektronik Gmbh Hall effect rotation sensor for a throttle valve unit
US6491019B1 (en) 1999-01-29 2002-12-10 Ab Elektronik Gmbh Angular rotation sensor
EP1024267A2 (de) 1999-01-29 2000-08-02 AB Elektronik GmbH Drosselklappendrehwinkelsensor
EP1154239A3 (de) * 2000-05-13 2003-08-20 AB Elektronik GmbH Drehwinkelsensor
US6518750B1 (en) 2000-08-10 2003-02-11 Delphi Technologies, Inc. Angular position sensor including rotor with spaced bar magnets
DE10139154B4 (de) * 2000-08-10 2005-03-24 Delphi Technologies, Inc., Troy Winkelstellungssensor
DE10039216A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels oder eines Weges
DE10039216C2 (de) * 2000-08-11 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels oder eines Weges
DE10202309A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Wegsensor mit magnetoelektrischem Wandlerelement
DE10224288A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zur Messung eines Drehwinkels
EP1371951A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-17 AB Elektronik GmbH Weitwinkel-Drehwinkelsensor
DE10226062A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-08 Ab Elektronik Gmbh Weitwinkel-Drehwinkelsensor
US6948383B2 (en) 2002-06-12 2005-09-27 Ab Eletronik Gmbh Wide angle rotation angle sensor
WO2014060151A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Robert Bosch Gmbh Berührungslose drehwinkelmessung mit einem ferritmagnet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2739444A1 (fr) 1997-04-04
US5861745A (en) 1999-01-19
FR2739444B1 (fr) 1998-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630764A1 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung einer Relativbewegung
EP0857292B1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
DE19851839B4 (de) Magnetfelddetektor
EP0920604A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels bzw. einer linearen bewegung
DE102007013755A1 (de) Indikatorelement für einen magnetischen Drehwinkelgeber
DE112007003469T5 (de) Magnetischer Geber und Verfahren des Erfassens einer absoluten Rotationsposition
DE19818799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Winkeln
EP2620752A2 (de) Magnetfeldsensor
DE102005038516A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Umdrehungen einer Lenkwelle
DE102004019054B4 (de) Drehwinkel-Erfassungsvorrichtung vom kontaktfreien Typ
EP0612974A2 (de) Magnetischer Winkellagegeber
DE102011083948A1 (de) Sensoranordnung
DE19581628C2 (de) Winkelpositionssensor
DE4215641C2 (de) Sensor oder Drehgeber für Drehstellungen oder -bewegungen
DE10360613B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Multipolencoders
DE102015104795B4 (de) Axial mehrpolig magnetisierter Magnet, Vorrichtung mit axial mehrpolig magnetisierten Magneten, Verwendung der Vorrichtung zur Drehwinkelerkennung und Verwendung der Vorrichtung zur elektrischen Kommutierung bei Elektromotoren
DE202008018076U1 (de) Drehwinkelbestimmungsvorrichtung, insbesondere für die Lenkungswelle eines Kraftfahrzeuges
EP2370790A1 (de) Magnetischer encoder
DE19852916A1 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
DE19852915A1 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
EP1251336A2 (de) Anordnung zum Bestimmen der Position eines Bewegungsgeberelements
DE102017211994B4 (de) Sensoreinheit und Anordnung zur Erfassung der Position eines Bauteils
DE102012221327A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
EP0979388A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
DE10228663A1 (de) Anordnung zum Bestimmen der Lage eines Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee