DE19730623A1 - Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE19730623A1
DE19730623A1 DE19730623A DE19730623A DE19730623A1 DE 19730623 A1 DE19730623 A1 DE 19730623A1 DE 19730623 A DE19730623 A DE 19730623A DE 19730623 A DE19730623 A DE 19730623A DE 19730623 A1 DE19730623 A1 DE 19730623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time slot
subscriber
divided
participants
time slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19730623A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel Alsthom Compagnie Generale dElectricite
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel Alsthom Compagnie Generale dElectricite filed Critical Alcatel Alsthom Compagnie Generale dElectricite
Priority to DE19730623A priority Critical patent/DE19730623A1/de
Priority to AU75111/98A priority patent/AU7511198A/en
Priority to US09/115,989 priority patent/US6522657B1/en
Priority to CNB981160808A priority patent/CN1190028C/zh
Priority to JP20237198A priority patent/JPH11103284A/ja
Priority to DE59813091T priority patent/DE59813091D1/de
Priority to CA002240766A priority patent/CA2240766A1/en
Priority to EP98440153A priority patent/EP0892580B1/de
Publication of DE19730623A1 publication Critical patent/DE19730623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J4/00Combined time-division and frequency-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • H04J3/1694Allocation of channels in TDM/TDMA networks, e.g. distributed multiplexers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0298Wavelength-division multiplex systems with sub-carrier multiplexing [SCM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0089Multiplexing, e.g. coding, scrambling, SONET
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5605Fibre
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5606Metallic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5607Radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5614User Network Interface
    • H04L2012/5615Network termination, e.g. NT1, NT2, PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5672Multiplexing, e.g. coding, scrambling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5678Traffic aspects, e.g. arbitration, load balancing, smoothing, buffer management
    • H04L2012/5679Arbitration or scheduling

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuteilen von Zeit­ schlitzen in einem System mit mehreren über ein gemeinsames Me­ dium mit einer Zentrale verbundenen Teilnehmereinrichtungen von Teilnehmern, wobei das gemeinsame Medium in mehrere Frequenz- oder Wellenlängenkanäle unterteilt ist, die wiederum in Zeit­ schlitze unterteilt sind, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein System nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2, eine Zentrale nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3 und eine Teilnehmerein­ richtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
Bei allen Systemen mit Mehrfachzugriff auf ein gemeinsames Medium stellt sich immer die Frage des geordneten Zugriffs auf dieses Medium. Im Falle des Funks im Medium "freier Raum" bei­ spielsweise erfolgt die Aufteilung des Mediums durch interna­ tionale Vereinbarungen und darauf basierende Frequenzzuweisun­ gen. Auch für andere Medien wie Glasfaser- und Koaxkabelnetze sind teilweise feste Zuweisungen vorgesehen. Zumindest ein Teil der Gesamtkapazität muß aber immer nach dem aktuellen Bedarf vergeben werden.
Weitverbreitet ist es, für solche Fälle Zeitschlitze für die Dauer einer Verbindung fest zuzuteilen. Für variables Verkehrs­ aufkommen oder auch für konstantes Verkehrsaufkommen in einer asynchronen Umgebung ist es auch weitverbreitet, einer Verbin­ dung einen Kanal zuzuordnen, innerhalb dessen die jeweils zu verwendenden Zeitschlitze dann durch irgendwelche Mechanismen festgelegt werden.
Bei der Zuordnung eines Kanals zu einer Verbindung sind dabei jeweils die Parameter der bereits diesem Kanal zugeordneten Verbindungen zu berücksichtigen. Unter Umständen müssen dann zunächst andere Verbindungen in einen anderen Kanal umrangiert werden, bevor ein Kanal für die neue Verbindung ausreichend Restkapazität aufweist. Dennoch kann dann zumindest kurzfristig durch Schwankungen des Verkehrsaufkommens der einzelnen Verbin­ dungen in einem Kanal ein Engpaß auftreten, während zu anderen Zeiten derselbe Kanal nur wenig ausgelastet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kapazität der Kanäle effektiver zu verwalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren nach der Lehre des Anspruchs 1, ein System nach der Lehre des Anspruchs 2, eine Zentrale nach der Lehre des Anspruchs 3 und eine Teilnehmereinrichtung nach der Lehre des Anspruchs 4.
Es werden also alle Zeitschlitze in allen Kanälen als gemein­ samer Pool eingesetzt. Jeder Zeitschlitz wird zusammen mit ei­ ner Kanalzuteilung vergeben.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprü­ chen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Im folgenden wird die Erfindung unter Zuhilfenahme der bei­ liegenden Zeichnungen weiter erläutert:
Fig. 1 zeigt ein größeres Zugangssystem für Kabelfernsehen und ATM, das erfindungsgemäße Systeme, Zentralen und Teilnehmereinrichtungen zur Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens enthält.
Fig. 2 zeigt einen Rahmenaufbau, der zur Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens dient.
Anhand der Fig. 1 wird zunächst das Umfeld beschrieben, in dem das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt wird.
Ausgangspunkt ist ein Fernseh-Kabelverteilnetz TVN mit einer Kopfstation TVHE. Zumindest ein Teil der an diesem Netz ange­ schlossenen Teilnehmer soll nun zusätzlich an ein ATM-Netz ATM angeschlossen werden. Das ATM-Netz ATM ist hier durch drei mit­ einander verbundene Vermittlungsstellen und eine Datenbank dar­ gestellt.
Zur Anbindung von Teilnehmern sowohl an das Kabelverteilnetz als auch an das ATM-Netz ist hier eine erfindungsgemäße Zentra­ le vorgesehen, die hier mit der hierfür in Fachkreisen oft üb­ lichen Bezeichnung HUB versehen ist. Zur Anbindung von Teilneh­ mereinrichtungen NT ist in diesem Beispiel eine hybrides Netz dargestellt. Von der Zentrale HUB bis zu einem Verteiler BONT ist hier eine optische Faser verwendet. Vom Verteiler BONT bis zur Teilnehmereinrichtung NT ist ein Netz aus sich verzweigen­ den Koaxialkabeln mit darin für beide Richtungen enthaltenen Verstärkern vorgesehen. Als Teilnehmereinrichtung NT wird hier diejenige Einrichtung bezeichnet, die den teilnehmerseitigen Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens durchführt. Dies ist nicht das teilnehmerseitige Endgerät, sondern eine teilnehmer­ seitige Netzabschlußeinheit, gegebenenfalls auch ein Endgerät mit darin eingebauter teilnehmerseitiger Netzabschlußeinheit (NT = Network Termination). Der Verteiler BONT ist hier der Netzabschluß des breitbandigen optischen Netzes.
Die Zentrale HUB wählt nun die von den angeschlossenen Teil­ nehmern ausgewählte Information vom Fernseh-Kabelverteilnetz TVN, wandelt sie gegebenenfalls in ATM-Zellen und faßt sie mit denjenigen ATM-Zellen zu einem gemeinsamen Datenstrom zusammen, die für die angeschlossenen Teilnehmer bestimmt sind. Im Ver­ teiler BONT erfolgt nur eine Umsetzung zwischen optischen und elektrischen Signalen.
Grundsätzlich erfolgt in der Richtung von den Teilnehmern zur Zentrale dasselbe wie in der Richtung von der Zentrale zu den Teilnehmern. Allerdings ist das Verkehrsaufkommen in der Rich­ tung von der Zentrale zu den Teilnehmern deutlich größer als in der Gegenrichtung. Dies soll auch durch die unterschiedliche Größe der in den Koaxialkabeln eingezeichneten Verstärker zum Ausdruck gebracht werden. Auch die Kapazität der Übertragungs­ einrichtungen ist darauf abgestimmt. Die Ursache liegt darin, daß die Teilnehmer wesentlich mehr Information abrufen als sie selbst ins Netz einspeisen. Informationsanbieter müssen auf an­ dere Art, vorwiegend direkt am ATM-Netz, angeschlossen sein.
Bezüglich der Steuerung dagegen sind die Teilnehmer grund­ sätzlich anders ausgestattet als die Zentrale. Insbesondere wird die Verteilung der Kapazität durch die Zentrale gesteuert. Dies erfolgt dadurch, daß den Teilnehmereinrichtungen von der Zentrale signalisiert wird, welche Zeitschlitze in welchen Ka­ nälen sie verwenden dürfen. Wie dies erfindungsgemäß abläuft, wird nun im folgenden anhand der Fig. 2 beschrieben:
In dem der Erfindung zugrundeliegenden Anwendungsfall wird von der Zentrale zu den Teilnehmern ein Datenstrom gesandt, der eine Überrahmenstruktur mit 18 aus je zwei Unterrahmen beste­ henden Rahmen aufweist. Der erste Rahmen FR1 dieser 18 Rahmen mit seinen zwei Unterrahmen ist in der ersten Zeile von Fig. 2 dargestellt. Der Aufbau dieser Rahmen ist hier ohne Bedeutung; jedenfalls enthält jeder Rahmen als Nutzlast sieben ATM-Zellen. In diesem Beispiel dient die erste ATM-Zelle ATM1 des ersten Rahmens FR1 eines jeden Überrahmens der Zuweisung von Kapazität an die Teilnehmereinrichtungen durch die Zentrale. Diese ATM- Zelle ATM1 ist in der zweiten Zeile von Fig. 2 näher darge­ stellt.
Die ATM-Zelle ATM1 weist, wie jede ATM-Zelle, zunächst einen Zellkopf und daran anschließend einen Nutzlastteil auf. Der Nutzlastteil ist hier in 12 Felder mit je 4 Bytes unterteilt. Jedes dieser Felder, wie beispielsweise das Feld F3, ist geeig­ net, um einer Teilnehmereinrichtung einen Zeitschlitz und den zugehörigen Kanal zuzuweisen. Bedingt durch die sehr unter­ schiedliche Kapazität der beiden Richtungen werden in derselben Zeit, in der die Zentrale einen ganzen Überrahmen sendet, von den Teilnehmereinrichtungen insgesamt nur knapp 8 ATM-Zellen gesendet. (Die Übertragungsgeschwindigkeiten der beiden Rich­ tungen stehen in keinem ganzzahligen Verhältnis und sind auch nicht aufeinander synchronisiert.) Eine solche ATM-Zelle ATM1 muß deshalb die Zuweisungen für in der Regel 8 ATM-Zellen der Gegenrichtung enthalten; durch die Nichtganzzahligkeit sind manchmal auch nur 7 Zuweisungen erforderlich.
Im vorliegenden Beispiel gibt es nur einen sehr breitbandigen Kanal von der Zentrale zu den Teilnehmern. In diesem Kanal kann dann in der jeweils ersten Zelle eines Überrahmens für alle Ka­ näle der Gegenrichtung die Zuweisung erfolgen. Aus verschiede­ nen Gründen wird versucht, auch dann alle Zeitschlitze zu ver­ geben, wenn dafür gar nicht so viele Anforderungen vorliegen. Die Teilnehmereinrichtungen, denen diese Zeitschlitze zugeteilt wurden, senden dann jeweils eine Leerzelle. Deshalb ändert sich die Zahl der benötigten Zuweisungs-Felder auch nicht mit dem Verkehrsaufkommen. Die Zahl der Kanäle in Gegenrichtung, für die Zeitschlitze zu vergeben sind, beeinflußt dagegen sehr wohl die Zahl der benötigten Zuweisungs-Felder. Im vorliegenden Bei­ spiel war jedoch die Überrahmenlänge frei wählbar und wurde so gewählt, daß sich gerade die oben beschriebenen Verhältnisse ergaben. Das gleiche Resultat würde sich aber auch ergeben, wenn nicht nur eine ATM-Zelle pro Überrahmen hierfür herangezo­ gen wurde oder wenn nicht gerade 8 von 12 Feldern dieser ATM- Zellen für die Zeitschlitz-Zuweisung verwendet würden. Auch ist es möglich, einen Teil der Zeitschlitze oder die Zeitschlitze für einen Teil der Teilnehmereinrichtungen vorab zumindest für eine bestimmte Zeit fest zu vergeben.
Ein Zuweisungs-Feld, das Feld F3, ist in der dritten Zeile von Fig. 2 dargestellt. Es weist drei Teilfelder auf und zwar für die Kanalzuweisung, CA, für die Teilnehmerkennzeichnung, UID, und für die Zeitschlitzzuweisung, TSA. Damit ist für jeden Zeitschlitz aller von den Teilnehmern zu der Zentrale führenden Kanäle eindeutig eine Zuweisung möglich.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Teilnehmereinrichtungen müssen in der Lage sein, von einem Zeitschlitz zum nächsten den Kanal zu wechseln. Dies ist aber grundsätzlich kein Problem.
Von der Erfindung nicht berührt sind die Fragen, wie zwischen den verschiedenen Teilnehmereinrichtungen die Synchronisation erreicht wird, wie erstmals die Verbindung aufgenommen wird und wie die Zeitschlitze angefordert und genau bestimmt werden. Dies sind Fragen, die sich, wie viele andere, auch bei anderen Lösungen stellen und die auch grundsätzlich gelöst sind. Bei­ spielsweise bietet es sich für die Anforderung von Zeitschlit­ zen an, dies zusammen mit normaler Nutzsignalübertragung im je­ weils zugeteilten Zeitschlitz des zugeteilten Kanals durchzu­ führen. Anstatt die Zeitschlitze jeweils anzufordern, kann auch eine feste Kapazität vereinbart sein, aus der die Zentrale dann jeweils den aktuellen Bedarf der betroffenen Teilnehmer ermit­ telt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen in einem System mit mehreren über ein gemeinsames Medium mit einer Zentra­ le (HUB) verbundenen Teilnehmereinrichtungen (NT) von Teil­ nehmern, wobei das gemeinsame Medium in mehrere Frequenz- oder Wellenlängenkanäle unterteilt ist, die wiederum in Zeit­ schlitze unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Zentrale Zeitschlitze an mindestens einen Teil der Teil­ nehmereinrichtungen zugeteilt werden durch Angabe je eines Kanals (CA) und einer Zeitschlitznummer (TSA) für jeden zuge­ teilten Zeitschlitz, daß jede betroffene Teilnehmereinrich­ tung nach jedem benützten Zeitschlitz auf den nächsten zuge­ teilten Kanal wechselt und daß jede betroffene Teilnehmerein­ richtung im Zeitschlitz mit der nächsten zugeteilten Zeit­ schlitznummer Information sendet.
2. System mit mehreren über ein gemeinsames Medium mit einer Zentrale (HUB) verbundenen Teilnehmereinrichtungen (NT) von Teilnehmern, wobei das gemeinsame Medium in mehrere Frequenz- oder Wellenlängenkanäle unterteilt ist, die wiederum in Zeit­ schlitze unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrale Mittel aufweist, um Zeitschlitze an die Teilneh­ mereinrichtungen zuzuteilen durch Angabe je eines Kanals und einer Zeitschlitznummer für jeden zugeteilten Zeitschlitz, daß mindestens ein Teil der Teilnehmereinrichtungen Mittel aufweist, um nach jedem benützten Zeitschlitz auf den näch­ sten zugeteilten Kanal zu wechseln und im Zeitschlitz mit der nächsten zugeteilten Zeitschlitznummer Information zu senden.
3. Zentrale (HUB) für ein System mit mehreren über ein ge­ meinsames Medium mit der Zentrale verbundenen Teilnehmerein­ richtungen von Teilnehmern, wobei das gemeinsame Medium in mehrere Frequenz- oder Wellenlängenkanäle unterteilt ist, die wiederum in Zeitschlitze unterteilt sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zentrale Mittel aufweist, um Zeitschlitze an die Teilnehmereinrichtung zuzuteilen durch Angabe je eines Kanals (CA) und einer Zeitschlitznummer (TSA) für jeden zuge­ teilten Zeitschlitz.
4. Teilnehmereinrichtung (NT) für ein System mit mehreren über ein gemeinsames Medium mit einer Zentrale (HUB) verbun­ denen Teilnehmereinrichtungen (NT) von Teilnehmern, wobei das gemeinsame Medium in mehrere Frequenz- oder Wellenlängenkanä­ le unterteilt ist, die wiederum in Zeitschlitze unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilnehmereinrichtung Mittel aufweist, um nach jedem benützten Zeitschlitz auf den nächsten zugeteilten Kanal (CA) zu wechseln und im Zeit­ schlitz mit der nächsten zugeteilten Zeitschlitznummer (TSA) Information zu senden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seitens mindestens eines Teils der Teilnehmer bei Bedarf durch die zugeordnete Teilnehmereinrichtung eine bestimmte Zahl von Zeitschlitzen bei der Zentrale angefordert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem Teil der Teilnehmer eine feste Kapazität zu­ geordnet ist und daß die Zentrale daraus den aktuellen Bedarf der betroffenen Teilnehmer ermittelt.
DE19730623A 1997-07-17 1997-07-17 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Withdrawn DE19730623A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730623A DE19730623A1 (de) 1997-07-17 1997-07-17 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AU75111/98A AU7511198A (en) 1997-07-17 1998-07-10 A method of assigning time slots in a subscriber facility
US09/115,989 US6522657B1 (en) 1997-07-17 1998-07-15 Method of assigning time slots, as well as system, center, and subscriber facility for carrying out this method
CNB981160808A CN1190028C (zh) 1997-07-17 1998-07-16 分配时隙的方法
JP20237198A JPH11103284A (ja) 1997-07-17 1998-07-16 タイムスロットを割り当てる方法および該方法を実施するシステム、センター、加入者設備
DE59813091T DE59813091D1 (de) 1997-07-17 1998-07-16 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CA002240766A CA2240766A1 (en) 1997-07-17 1998-07-16 Method of assigning time slots, as well as system, center, and subscriber facility for carrying out this method
EP98440153A EP0892580B1 (de) 1997-07-17 1998-07-16 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730623A DE19730623A1 (de) 1997-07-17 1997-07-17 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730623A1 true DE19730623A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7835983

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730623A Withdrawn DE19730623A1 (de) 1997-07-17 1997-07-17 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE59813091T Expired - Lifetime DE59813091D1 (de) 1997-07-17 1998-07-16 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59813091T Expired - Lifetime DE59813091D1 (de) 1997-07-17 1998-07-16 Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6522657B1 (de)
EP (1) EP0892580B1 (de)
JP (1) JPH11103284A (de)
CN (1) CN1190028C (de)
AU (1) AU7511198A (de)
CA (1) CA2240766A1 (de)
DE (2) DE19730623A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI109861B (fi) * 1998-01-05 2002-10-15 Nokia Corp Menetelmä solun yleislähetyskapasiteetin tehokkaaksi hyödyntämiseksi
EP1197695A3 (de) * 2000-10-13 2003-04-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Schieberventil
KR100816256B1 (ko) * 2006-10-30 2008-03-21 에스케이 텔레콤주식회사 시분할 듀플렉스 시스템에서 타임 슬롯 할당 방법 및 그장치
CN105933092B (zh) * 2016-06-14 2020-04-07 Tcl移动通信科技(宁波)有限公司 一种基于电路交换的数据传输方法及系统

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979001089A1 (en) * 1978-05-19 1979-12-13 Western Electric Co Multiple frame rate technique for a tdma communication system
DE3515127A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Rafi Gmbh & Co Elektrotechnische Spezialfabrik, 7981 Berg Netzgebundene vielfachzugriffseinrichtung
US4809270A (en) * 1984-12-21 1989-02-28 AT&T Information Systems Inc. American Telephone and Telegraph Company Variable time slot communication system
EP0446441A2 (de) * 1990-03-12 1991-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Flexibles Multiplexsystem
US5301188A (en) * 1990-02-27 1994-04-05 Motorola, Inc. Shared-carrier frequency hopping
DE4425973C1 (de) * 1994-07-21 1995-04-20 Grundig Emv Verfahren zur adaptiven Festlegung der Übertragungskapazität eines Übertragungskanals
DE19543845A1 (de) * 1995-01-09 1996-07-11 Nokia Mobile Phones Ltd Dynamische Zuordnung von Funkumfang in einem TDMA-System
DE4335480C2 (de) * 1992-11-02 1996-07-11 Motorola Inc Verfahren zum Wegnehmen von Frequenzzuweisungen in einem Frequenzsprung-Kommunikationssystem und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US5581548A (en) * 1992-02-28 1996-12-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Frequency and channel hopping communication in a TDMA cellular mobile radio system
GB2306083A (en) * 1995-10-06 1997-04-23 Nippon Telegraph & Telephone TDMA communication system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0754933B2 (ja) * 1986-08-14 1995-06-07 日本電気株式会社 パケツトネツトワ−クにおける回線交換方法及び装置
CN1108724C (zh) 1994-03-29 2003-05-14 英国电讯有限公司 光纤通信网
EP0691760B1 (de) 1994-07-07 2006-06-14 Marconi UK Intellectual Property Ltd Multiplexing in einem passiven optischen Netzwerk
US5892910A (en) * 1995-02-28 1999-04-06 General Instrument Corporation CATV communication system for changing first protocol syntax processor which processes data of first format to second protocol syntax processor processes data of second format
US5638374A (en) * 1995-03-15 1997-06-10 Hughes Electronics Enhanced transaction reservation
DE69534813T2 (de) 1995-08-11 2006-10-19 Alcatel Verfahren und Anordnung zur dynamischen Bandbreitenzuordnung in einem TDM/TDMA-Übertragungssystem
US5949769A (en) * 1995-10-10 1999-09-07 Sicom, Inc. Multirate local multipoint data distribution system
FI99186C (fi) 1995-11-07 1997-10-10 Nokia Oy Ab Yläsuunnan saantimenetelmä kaksisuuntaisessa tietoliikennejärjestelmässä
US6055242A (en) * 1996-03-20 2000-04-25 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus enabling synchronous transfer mode, variable length and packet mode access for multiple services over a broadband communication network
US6011786A (en) * 1997-06-06 2000-01-04 Ericsson Inc. Systems and methods for control channel communication in cellular radiotelephone systems
US6094429A (en) * 1998-03-02 2000-07-25 Motorola, Inc. Method for accessing and providing access to a packet channel

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979001089A1 (en) * 1978-05-19 1979-12-13 Western Electric Co Multiple frame rate technique for a tdma communication system
US4809270A (en) * 1984-12-21 1989-02-28 AT&T Information Systems Inc. American Telephone and Telegraph Company Variable time slot communication system
DE3515127A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Rafi Gmbh & Co Elektrotechnische Spezialfabrik, 7981 Berg Netzgebundene vielfachzugriffseinrichtung
US5301188A (en) * 1990-02-27 1994-04-05 Motorola, Inc. Shared-carrier frequency hopping
EP0446441A2 (de) * 1990-03-12 1991-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Flexibles Multiplexsystem
US5581548A (en) * 1992-02-28 1996-12-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Frequency and channel hopping communication in a TDMA cellular mobile radio system
DE4335480C2 (de) * 1992-11-02 1996-07-11 Motorola Inc Verfahren zum Wegnehmen von Frequenzzuweisungen in einem Frequenzsprung-Kommunikationssystem und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE4425973C1 (de) * 1994-07-21 1995-04-20 Grundig Emv Verfahren zur adaptiven Festlegung der Übertragungskapazität eines Übertragungskanals
DE19543845A1 (de) * 1995-01-09 1996-07-11 Nokia Mobile Phones Ltd Dynamische Zuordnung von Funkumfang in einem TDMA-System
GB2306083A (en) * 1995-10-06 1997-04-23 Nippon Telegraph & Telephone TDMA communication system

Also Published As

Publication number Publication date
US6522657B1 (en) 2003-02-18
CA2240766A1 (en) 1999-01-17
DE59813091D1 (de) 2006-02-16
CN1206262A (zh) 1999-01-27
EP0892580A2 (de) 1999-01-20
CN1190028C (zh) 2005-02-16
EP0892580B1 (de) 2005-10-05
JPH11103284A (ja) 1999-04-13
EP0892580A3 (de) 2000-09-27
AU7511198A (en) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726845T2 (de) Zeitmultiplexverfahren und zugehörige Anordnungen zur Verwendung in einer zentralen Station und Netzwerkendstellen eines Nachrichtenübertragungsnetzwerkes
DE3130176A1 (de) Verfahren zur dynamischen zeitschlitzvergabe des organisationskanals zellularer mobilfunknetze in abhaengigkeit vom verkehrsaufkommen
EP0579980A2 (de) ATM-Kommunikationssystem
EP0892580B1 (de) Verfahren zum Zuteilen von Zeitschlitzen, sowie System, Zentrale und Teilnehmereinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69839171T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur ATM-Gruppenvermittlung mit Zugehörigen Endfunktionen im Eingang und Ausgang
EP0580999B1 (de) Raum- und Zeit-Vermittlungselement
EP0414950A1 (de) Verfahren zur Vermittlung von jeweils auf mehrere Zeitfächer von Zeitkanälen verteilt übertragenen Sprach- und/oder Daten-informationen
EP0211245B1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Koppelfeldern für Ein- und Mehrkanalverbindungen
EP0719060B1 (de) Steuerungssystem für Telekommunikations-Anlagen
EP0661899B1 (de) Verfahren zum Verwalten der vermittlungstechnischen Ressourcen in im Asynchron-Transfer-Modus wirkenden Kommunikationssystemen
EP0941630B1 (de) Verfahren zum statistischen multiplexen von atm-verbindungen
DE3642608C2 (de) Dienstintegriertes Breitband-Zeitmultiplex- Nachrichtenübertragungssystem
EP0581000A2 (de) Vermittlungsstelle
DE19905708C1 (de) Verfahren zur Administration von zusammengehörenden PCM-Kanälen für Mehrkanalverbindungen
DE10129293B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Telekommunikationsanlage und Telekommunikationsanlage
EP0589288A2 (de) Verfahren zum Multiplexen von virtuellen Kanälen auf eine Übertragungsleitung
DE4405037A1 (de) Netz- und Vorfeldabschlußeinrichtung eines Telekommunikationsnetzes
EP1287646B1 (de) Verfahren zur bereitstellen von zeitschlitzen in einem rahmen für die übertragung von informationen
EP1040715A1 (de) Optimierung der auslastung externer übertragungsresourcen auf verbindungsabschnitten zwischen kommunikationssystemen
DE19736704C1 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Telekommunikations- und Datennetzes
DE19518570C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Zugriffs auf einen Rückkanal in Breitbandverteilnetzen
EP0372283A2 (de) Paketvermittlungsstelle und Eingangs-Umwandlungseinheit hierfür
DE19530783A1 (de) Verfahren zur digitalen Übertragung von nachrichtentechnischen Diensten
EP0828401A2 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Nachrichtenübertragung
DE4435136A1 (de) Verfahren zur Belegung von Multiplexkanälen in einem Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL, PARIS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTASSESSOREN U. KNECHT UND KOLLEGEN, 70435 STU

8139 Disposal/non-payment of the annual fee