DE19852430C2 - Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik - Google Patents

Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik

Info

Publication number
DE19852430C2
DE19852430C2 DE19852430A DE19852430A DE19852430C2 DE 19852430 C2 DE19852430 C2 DE 19852430C2 DE 19852430 A DE19852430 A DE 19852430A DE 19852430 A DE19852430 A DE 19852430A DE 19852430 C2 DE19852430 C2 DE 19852430C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
temperature
circuit arrangement
self
semiconductor memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19852430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19852430A1 (de
Inventor
Detlef Richter
Roderick Dr Mcconnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19852430A priority Critical patent/DE19852430C2/de
Priority to TW088117410A priority patent/TW446952B/zh
Priority to KR1019990049159A priority patent/KR100341685B1/ko
Priority to DE59909951T priority patent/DE59909951D1/de
Priority to EP99122485A priority patent/EP1008858B1/de
Priority to JP11322754A priority patent/JP2000156093A/ja
Priority to US09/440,721 priority patent/US6297995B1/en
Publication of DE19852430A1 publication Critical patent/DE19852430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19852430C2 publication Critical patent/DE19852430C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/30Marginal testing, e.g. by varying supply voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • For Increasing The Reliability Of Semiconductor Memories (AREA)
  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterspeicher-Test- und Repa­ raturlogik, bei der in einem Halbleiterchip des Halbleiter­ speichers wenigstens ein Temperatursensor vorgesehen ist.
Halbleiter werden vor ihrer Auslieferung an Kunden daraufhin überprüft, ob sie bei bestimmten Temperaturen noch einwand­ frei arbeiten oder nicht. Bisher wird hierzu ein Halbleiter­ speicher in einen Tester gebracht, in welchem die auf den Halbleiterspeicher einwirkende Temperatur extern eingestellt werden kann. Ist diese Temperatur, beispielsweise 87°C, er­ reicht, so wird in dem Tester der Halbleiterspeicher auf seine Funktionsfähigkeit überprüft, wozu ihm bestimmte Test­ signale zugeführt werden.
Ist die Temperatur im Tester nicht regelbar, so sind die Testergebnisse oft nicht befriedigend, da bestimmte Eigen­ schaften eines Halbleiterspeichers stark von der Temperatur abhängen. Es ist also durchaus möglich, daß bei der Testtem­ peratur, also beispielsweise bei den bereits erwähnten 87°C, nicht alle möglichen Fehler des Halbleiterspeichers zuver­ lässig ermittelt werden können.
Aus IEEE TRANSACTIONS ON VERY LARGE SCALE INTEGRATION (VLSI) SYSTEMS, Band 5, Nr. 3, September 1997, Seiten 270-276, sind CMOS-Sensoren bekannt, die aus MOS-Schaltungen bestehen und zur Temperaturerfassung in integrierte Schaltkreise einge­ baut werden können. Auf das Testen von Speichern wird in dieser Druckschrift aber nicht eingegangen.
Schließlich ist aus DE 198 28 192 A1 eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Chiptemperatur eines zu testenden Halbleiterspeichers bekannt, bei der im Chip des Halbleiterspeichers wenigstens ein Temperatursensor vor­ gesehen ist. In dem Chip sind der Halbleiterspeicher und der Temperatursensor mit einer Temperatursteuereinheit verbun­ den. Damit ist es möglich, die Chiptemperatur des Halblei­ terspeichers auf verschiedene Werte einzustellen, so daß auch bei starker Temperaturabhängigkeit von bestimmten Ei­ genschaften des Halbleiterspeichers eine gute Testabdeckung erzielt werden kann.
Mit dieser bekannten Schaltungsanordnung ist es aber nicht möglich, einen gerade einem Test unterworfenen Halbleiter­ speicher sofort zu reparieren. Vielmehr kann hier eine Repa­ ratur des Halbleiterspeichers erst nach Abschluß des Tests vorgenommen werden, was beispielsweise durch die Verwendung üblicher Laserfuses bzw. -schmelzbrücken geschehen kann, welche entsprechend beim Test ermittelten Fehlstellen des Halbleiterspeichers geschossen werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Halbleiterspei­ cher bei jeder Inbetriebnahme des Halbleiterspeichers mit einer auf dessen Chip vorgesehenen Test- und Reparaturlogik zu testen und zu reparieren. Das heißt, die Reparatur wird hier direkt auf dem Chip des Halbleiterspeichers ausgeführt. Ein derartiges Vorgehen kann aber unbefriedigende Ergebnisse liefern, da in diesem Fall der Halbleiterspeicher nicht bei den jeweils erforderlichen Betriebstemperaturen getestet wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schal­ tungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterspeicher- Test- und Reparaturlogik zu schaffen, mit der der Chip des Halbleiterspeichers nach einem Test bei verschiedenen Tempe­ raturen ohne weiteres repariert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung der ein­ gangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Halbleiterchip der Halbleiterspeicher mit dem Tempera­ tursensor und eine Selbsttest- und Reparaturlogik miteinan­ der verbunden sind.
Die Schaltungsanordnung enthält also in dem Halbleiterchip zusätzlich zu dem Halbleiterspeicher und einem Temperatur­ sensor noch eine Selbsttest- und Reparaturlogik, so daß nicht nur, wie in der Schaltungsanordnung gemäß DE 198 28 192 A1 die Betriebstemperatur für den Testvorgang einge­ stellt werden kann, sondern auch bei jeder Inbetriebnahme oder zu anderen geeigneten Zeitpunkten ohne weiteres unmit­ telbar im Anschluß an den Testvorgang eine Reparatur vorge­ nommen werden kann. Die Reparatur, also der Ersatz fehler­ hafter Speicherstellen, kann entweder permanent statisch durch Schießen entsprechender Laserfuses oder temporär durch Zuschalten redundanter Speicherelemente in gesonderten Regi­ stern erfolgen.
Die Erfindung ermöglicht so eine vorteilhafte Verbindung ei­ ner Reparatur mittels einer Selbsttest- und Reparaturlogik mit einem temperaturabhängigen Test mittels eines im Halb­ leiterchip des Halbleiterspeichers enthaltenen Temperatur­ sensors.
Im Halbleiterchip des Halbleiterspeichers sind zusätzlich noch ein Temperatursensor, beispielsweise ein temperaturab­ hängiger Oszillator, und eine Selbsttest- und Reparaturlogik (BIST) enthalten. Soll nun mittels dieser Schaltungsanord­ nung eine "Selbstreparatur" des Halbleiterspeichers ausge­ führt werden, so wird zunächst mit Hilfe des Temperatursen­ sors dessen Temperatur überprüft. Ist die dabei ermittelte Temperatur für den Test nicht geeignet, so wird vom BIST ein Temperaturänderungsbetrieb eingeschaltet. Sobald dann von dem Temperatursensor das Erreichen der geeigneten Temperatur gemeldet wird, beginnt der Selbsttest. Sollte während dieses Selbsttests die Temperatur erneut von der geeigneten Tempe­ ratur abweichen, so wird dieser Selbsttest unterbrochen, und der Temperaturänderungsbetrieb wird kurzfristig erneut ein­ geschaltet. Auf diese Weise kann zuverlässig bei der geeig­ neten Temperatur des Halbleiterspeichers getestet werden.
Nach Auffinden aller defekten Speicherzellen wird sodann im BIST eine geeignete Reparaturkonfiguration ausgerechnet, um anschließend die Reparatur, beispielsweise durch Setzen ei­ nes Registers für redundante Speicherzellen oder durch Pro­ grammieren elektrisch setzbarer Fuseblöcke, vorzunehmen. So­ bald die Reparatur des Halbleiterspeichers abgeschlossen ist, wird dieser als fehlerfrei gemeldet. Sollte eine solche Reparatur nicht möglich sein, so kann dies ebenfalls als In­ formation angezeigt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbei­ spiels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung und
Fig. 2 ein etwas ausführlicheres Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemä­ ßen Schaltungsanordnung.
In den Figuren werden sich einander entsprechende Teile je­ weils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 sind in einem Halbleiterchip 1 ein Halbleiterspei­ cher 2, ein in dessen Nähe vorgesehener bzw. unmittelbar an­ grenzender Temperatursensor 3 und eine Selbsttest- und Repa­ raturlogik 4 integriert. Der Temperatursensor, der aus der oben erwähnten bekannten CMOS-Schaltung bestehen kann, mißt die Temperatur des Halbleiterchips 1 im Bereich des Halblei­ terspeichers 2 und übermittelt diese Temperatur an die Selbsttest- und Reparaturlogik 4, wie dies durch einen Pfeil 5 veranschaulicht ist. Liegt die durch den Temperatursensor 3 festgestellte Temperatur des Halbleiterchips 1 im Bereich der Testtemperatur, so leitet die Selbsttest- und Reparatur­ logik 4 einen Testmodus ein, wie dies durch einen Pfeil 6 angedeutet ist. Liegt die durch den Temperatursensor 3 fest­ gestellte Temperatur des Halbleiterchips 1 außerhalb des Be­ reiches der Testtemperatur, so wird von der Selbsttest- und Reparaturlogik 4 entweder die Temperatur des Halbleiterchips 1 hochgefahren oder abgesenkt (vgl. Pfeil 7).
Mittels der Selbsttest- und Reparaturlogik 4 können so ohne weiteres verschiedene Bereiche für die Testtemperatur einge­ stellt werden, so daß der Halbleiterspeicher 2 bei verschie­ denen Testtemperaturen auf seine Zuverlässigkeit überprüft werden kann. Es ist damit also eine große Testabdeckung zu erzielen, so daß auch Eigenschaften eines Halbleiterspei­ chers, die stark temperaturabhängig sind, zuverlässig über­ prüft werden können.
Wird nun bei dem von der Selbsttest- und Reparaturlogik 4 vorgenommenen Test des Halbleiterspeichers 2 ein Fehler festgestellt, welcher beispielsweise im Auffinden einer oder mehrerer defekter Speicherzellen bestehen kann, so rechnet die Selbsttest- und Reparaturlogik 4 eine Reparaturkonfigu­ ration aus und nimmt anschließend die Reparatur vor, indem in üblicher Weise beispielsweise Fuses eines redundanten Speicherzellenfeldes im Halbleiterspeicher 2 geschossen wer­ den. Diese Reparatur ist durch einen Pfeil 8 veranschau­ licht.
Nach Abschluß der Reparatur wird der nunmehr fehlerfreie Halbleiterspeicher 2 freigegeben (Pfeil 14) oder als nicht reparierbar (Pfeil 15) nach außen gemeldet.
Der oben erläuterte Test- und Reparaturvorgang an dem Halb­ leiterspeicher 2 kann über ein in den Halbleiterchip 1 ein­ gespeistes BIST-Startsignal (vgl. Pfeil 13) jederzeit ausge­ löst werden, so daß es ohne weiteres möglich ist, bei jeder Inbetriebnahme des Halbleiterspeichers 2 oder zu anderen ge­ eigneten Zeitpunkten diesen Test- und Reparaturvorgang aus­ zuführen. Wie bereits erwähnt wurde, kann anstelle einer statischen Reparatur gegebenenfalls auch eine temporäre Re­ paratur mittels gesonderten elektrischen Speicherelementen in der Form von Registern vorgenommen werden.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Schaltungsanordnung, bei dem der Temperatursen­ sor 3 in der Nähe des Halbleiterspeichers 2 vorgesehen ist. Hier ist auch eine selbstverständlich beim Ausführungsbei­ spiel der Fig. 1 ebenfalls vorhandene Schnittstelle 16 des Halbleiterspeichers 2 gesondert dargestellt. Der Temperatur­ sensor kann beispielsweise Temperaturbereiche bis 25°C, 25°C bis 75°C, 75°C bis 125°C und über 125°C haben. Diese vier Temperaturbereiche können dann digital beispielsweise mit "00", "01", "10" bzw. "11" dargestellt werden. An die Selbsttest- und Reparaturlogik 4 aus einer Selbsttestlogik 10 und einer Reparaturlogik 11 werden entsprechende Digital­ werte über einen 2-Bit-Bus (vgl. Pfeil 5) geliefert. Die Einleitung eines Testmodus erfolgt sodann über einen Bus (vgl. Pfeil 6), sofern die gemeldete Temperatur in dem von der Selbsttestlogik 10 vorgegebenen Bereich liegt. Trifft dies nicht zu, so wird die Chiptemperatur entsprechend geän­ dert (vgl. Pfeil 7).
Die während eines Tests im Halbleiterspeicher 2 ermittelten Daten werden über einen Bus (vgl. Pfeil 9) an die Selbst­ testlogik 10 gespeist und dort in einem Vergleicher 12 über­ prüft. Werden Fehler festgestellt, so werden entsprechende redundante Speicherzellen im Halbleiterspeicher 2 gesetzt (vgl. Pfeil 8). Dabei ist es möglich, die redundanten Spei­ cherzellen durch Setzen von entsprechenden Registern einzu­ blenden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Selbsttest- und Reparaturlogik 4 redundante Speicherzellen durch Programmierung nicht-flüchtiger Speicherelemente (bei­ spielsweise EPROM, Flash-Speicher, elektrische Fuses) setzt. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist in vorteilhaf­ ter Weise bei DRAMs usw. anwendbar.

Claims (8)

1. Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiter­ speicher-Test- und Reparaturlogik, bei der in einem Halb­ leiterchip (1) eines Halbleiterspeichers (2) wenigstens ein Temperatursensor (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Halbleiterchip (1) der Halbleiterspeicher (2) mit dem Temperatursensor (3) und eine Selbsttest- und Repara­ turlogik (4) miteinander verbunden sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbsttest- und Reparaturlogik (4) eine Tempera­ tursteuereinheit enthält.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatursteuereinheit in einen Temperaturände­ rungsbetrieb schaltet, wenn der Temperatursensor (3) ei­ nen außerhalb des Testtemperaturbereiches liegenden Tem­ peraturwert für die Temperatur des Halbleiterchips (1) ermittelt.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbsttest- und Reparaturlogik (4) einen Mikro­ prozessor als Selbsttestlogik (10) und eine Reparaturlo­ gik (11) umfaßt.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Selbsttestlogik (10) ein Vergleicher (12) ent­ halten ist.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbsttest- und Reparaturlogik (4) redundante Speicherzellen im Halbleiterspeicher (2) setzt (Pfeil 8).
7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbsttest- und Reparaturlogik (4) redundante Speicherzellen durch Setzen von Registern einblendet.
8. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbsttest- und Reparaturlogik redundante Spei­ cherzellen durch Programmierung nicht-flüchtiger Spei­ cherelemente setzt.
DE19852430A 1998-11-13 1998-11-13 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik Expired - Fee Related DE19852430C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852430A DE19852430C2 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik
TW088117410A TW446952B (en) 1998-11-13 1999-10-08 Circuit-arrangement with temperature dependent semiconductor element test and repair logic
KR1019990049159A KR100341685B1 (ko) 1998-11-13 1999-11-08 온도에 의존하는 반도체 소자의 테스트 및 보수 로직을구비한 회로
EP99122485A EP1008858B1 (de) 1998-11-13 1999-11-11 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik
DE59909951T DE59909951D1 (de) 1998-11-13 1999-11-11 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik
JP11322754A JP2000156093A (ja) 1998-11-13 1999-11-12 温度に依存した半導体素子のテストおよび修復ロジックを有する回路装置
US09/440,721 US6297995B1 (en) 1998-11-13 1999-11-15 Circuit configuration with a temperature-dependent semiconductor component test and repair logic circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852430A DE19852430C2 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19852430A1 DE19852430A1 (de) 2000-05-25
DE19852430C2 true DE19852430C2 (de) 2000-09-14

Family

ID=7887726

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19852430A Expired - Fee Related DE19852430C2 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik
DE59909951T Expired - Lifetime DE59909951D1 (de) 1998-11-13 1999-11-11 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59909951T Expired - Lifetime DE59909951D1 (de) 1998-11-13 1999-11-11 Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6297995B1 (de)
EP (1) EP1008858B1 (de)
JP (1) JP2000156093A (de)
KR (1) KR100341685B1 (de)
DE (2) DE19852430C2 (de)
TW (1) TW446952B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6488405B1 (en) * 2000-03-08 2002-12-03 Advanced Micro Devices, Inc. Flip chip defect analysis using liquid crystal
JP2002109899A (ja) * 2000-07-26 2002-04-12 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置およびそれを備える半導体集積回路装置
US6865694B2 (en) * 2002-04-30 2005-03-08 Texas Instruments Incorporated CPU-based system and method for testing embedded memory
DE10354443B4 (de) * 2003-11-21 2008-07-31 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelementanordnung mit einer Defekterkennungsschaltung
US7496817B2 (en) * 2004-02-20 2009-02-24 Realtek Semiconductor Corp. Method for determining integrity of memory
US20050210205A1 (en) * 2004-03-17 2005-09-22 Chang-Lien Wu Method for employing memory with defective sections
JP4550053B2 (ja) 2004-06-22 2010-09-22 富士通セミコンダクター株式会社 半導体メモリ
NO20042771D0 (no) * 2004-06-30 2004-06-30 Thin Film Electronics Asa Optimering av driftstemperatur i et ferroelektrisk eller elektret minne
EP1640886A1 (de) * 2004-09-23 2006-03-29 Interuniversitair Microelektronica Centrum Verfahren und Vorrichtung zum Entwerfen und Herstellen von elektronischen Schaltungen abhängig von Leckstromproblemen verursacht durch Temperaturveränderungen und/oder Alterung
KR100702300B1 (ko) * 2005-05-30 2007-03-30 주식회사 하이닉스반도체 테스트 제어 회로를 갖는 반도체 메모리 장치
US7765825B2 (en) * 2005-12-16 2010-08-03 Intel Corporation Apparatus and method for thermal management of a memory device
US7895374B2 (en) * 2008-07-01 2011-02-22 International Business Machines Corporation Dynamic segment sparing and repair in a memory system
US20100005335A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 International Business Machines Corporation Microprocessor interface with dynamic segment sparing and repair
US8245105B2 (en) * 2008-07-01 2012-08-14 International Business Machines Corporation Cascade interconnect memory system with enhanced reliability
US8201069B2 (en) * 2008-07-01 2012-06-12 International Business Machines Corporation Cyclical redundancy code for use in a high-speed serial link
US8139430B2 (en) * 2008-07-01 2012-03-20 International Business Machines Corporation Power-on initialization and test for a cascade interconnect memory system
US8082475B2 (en) * 2008-07-01 2011-12-20 International Business Machines Corporation Enhanced microprocessor interconnect with bit shadowing
US8234540B2 (en) 2008-07-01 2012-07-31 International Business Machines Corporation Error correcting code protected quasi-static bit communication on a high-speed bus
US8082474B2 (en) * 2008-07-01 2011-12-20 International Business Machines Corporation Bit shadowing in a memory system
US7979759B2 (en) * 2009-01-08 2011-07-12 International Business Machines Corporation Test and bring-up of an enhanced cascade interconnect memory system
US20100180154A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 International Business Machines Corporation Built In Self-Test of Memory Stressor
KR102123991B1 (ko) 2013-03-11 2020-06-17 삼성전자주식회사 반도체 패키지 및 이를 구비하는 전자 시스템
KR102401882B1 (ko) * 2017-12-04 2022-05-26 에스케이하이닉스 주식회사 메모리의 신뢰성을 향상시킬 수 있는 메모리 시스템 및 그 메모리 관리 방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2073916A1 (en) * 1991-07-19 1993-01-20 Tatsuya Hashinaga Burn-in apparatus and method
US5583875A (en) * 1994-11-28 1996-12-10 Siemens Rolm Communications Inc. Automatic parametric self-testing and grading of a hardware system
KR100333720B1 (ko) * 1998-06-30 2002-06-20 박종섭 강유전체메모리소자의리던던시회로

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE Transactions on very large Scale Integration (VLSI) Systems, Bd. 5, Nr.3, Sept.97, S.270-276 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000156093A (ja) 2000-06-06
KR100341685B1 (ko) 2002-06-22
DE59909951D1 (de) 2004-08-19
EP1008858A3 (de) 2000-07-12
TW446952B (en) 2001-07-21
EP1008858B1 (de) 2004-07-14
US6297995B1 (en) 2001-10-02
KR20000035292A (ko) 2000-06-26
EP1008858A2 (de) 2000-06-14
DE19852430A1 (de) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852430C2 (de) Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik
DE19729163B4 (de) System und Verfahren zur Abtaststeuerung einer programmierbaren Sicherungsschaltung in einer integrierten Schaltung
DE4226070C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Benutzung eines Ersatzspeicherzellenfeldes
EP0198935A1 (de) Elektrisch umprogrammierbarer Halbleiterspeicher mit Redundanz
EP1124232B1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher mit redundanter Einheit von Speicherzellen
DE19723262A1 (de) Halbleiterschaltungsvorrichtung, die eine sicherungsprogrammierbare Bestanden/Durchgefallen- Identifizierungsschaltung aufweist, und Bestanden/Durchgefallen-Bestimmungsverfahren für dieselbe
DE102005028184A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Eigendiagnosesystem zum Ansteuern und Überwachen einer Last in einer Brückenschaltung und dazugehöriges Betriebsverfahren
EP0327861B1 (de) Redundanzdekoder eines integrierten Halbleiterspeichers
DE102004020875B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Maskieren bekannter Ausfälle während Speichertestauslesungen
DE10200671A1 (de) Halbleitereinrichtung mit elektrischem Schmelzverbindungselement
DE10337284B4 (de) Integrierter Speicher mit einer Schaltung zum Funktionstest des integrierten Speichers sowie Verfahren zum Betrieb des integrierten Speichers
DE10306620B4 (de) Integrierte Testschaltung in einer integrierten Schaltung
DE102005019587B4 (de) Fuse-Speicherzelle mit verbessertem Schutz gegen unberechtigten Zugriff
DE102005004379B4 (de) Speicherbauelement und Verfahren zum Testen von Speicherbauelementen mit reparaturfähiger Redundanz
DE19843470A1 (de) Integrierter Speicher mit Selbstreparaturfunktion
EP0965995A2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur automatischen Erkennung und Beseitigung von Wortleitungs-Bitleitungs-Kurzschlüssen
DE10311373B4 (de) Integrierter Speicher mit redundanten Einheiten von Speicherzellen und Verfahren zum Test eines integrierten Speichers
DE2625763A1 (de) Verfahren zum pruefen von speicherchips fuer magnetische einzelwanddomaenen
DE10109335C2 (de) Integriertes Halbleiterspeicherbauelement
DE19740933C2 (de) Dynamischer Speicher mit zwei Betriebsarten
DE19524324A1 (de) Nicht-flüchtige Halbleiterspeichereinrichtung und Halbleitereinrichtung
DE10145745B4 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE4413257A1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einem EEPROM, Halbleiterscheibe mit solchen integrierten Schaltungen sowie Verfahren zur Verwendung einer solchen Halbleiterscheibe
DE10318771B4 (de) Integrierte Speicherschaltung mit einer Redundanzschaltung sowie ein Verfahren zum Ersetzen eines Speicherbereichs
DE19917336C2 (de) Schaltungsanordnung zum Burn-In-Test eines Halbleiterbausteins

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee