DE19919305A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Info

Publication number
DE19919305A1
DE19919305A1 DE19919305A DE19919305A DE19919305A1 DE 19919305 A1 DE19919305 A1 DE 19919305A1 DE 19919305 A DE19919305 A DE 19919305A DE 19919305 A DE19919305 A DE 19919305A DE 19919305 A1 DE19919305 A1 DE 19919305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cannula
liquid transfer
electrode
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19919305A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Mann
Stephan Sattler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Roche Diagnostics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roche Diagnostics GmbH filed Critical Roche Diagnostics GmbH
Priority to DE19919305A priority Critical patent/DE19919305A1/de
Priority to AT00107965T priority patent/ATE363661T1/de
Priority to ES00107965T priority patent/ES2285980T3/es
Priority to DE50014358T priority patent/DE50014358D1/de
Priority to EP00107965A priority patent/EP1048953B1/de
Priority to JP2000127593A priority patent/JP4293710B2/ja
Priority to US09/559,191 priority patent/US6551558B1/en
Publication of DE19919305A1 publication Critical patent/DE19919305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/245Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid with a probe moved by an auxiliary power, e.g. meter, to follow automatically the level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • G01N2035/1018Detecting inhomogeneities, e.g. foam, bubbles, clots
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N2035/1025Fluid level sensing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät mit einer Flüssigkeitstransferkanüle (5) und einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeitstransferkanüle (5) in eine in einem Gefäß befindliche Analyseflüssigkeit. Zur sicheren Kontrolle, ob die Flüssigkeitstransferkanüle (5) in die Analyseflüssigkeit eingetaucht ist oder sich beispielsweise in einem Schaum befindet, wird vorgeschlagen, zusätzlich eine Widerstandsmessung mit einer Detektionsstrecke (16) in der Flüssigkeitstransferkanüle (5) durchzuführen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitstransfereinrich­ tung für ein Analysegerät mit einer Flüssigkeitstransfer­ kanüle und einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsde­ tektor zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeits­ transferkanüle in eine in einem Gefäß befindliche Analy­ seflüssigkeit, wobei der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor eine Signalelektrode, eine Gegenelektrode und eine Detek­ tionsschaltung zur Detektion einer Änderung der Kapazität zwischen der Signalelektrode und der Gegenelektrode auf­ weist, sowie ein entsprechendes Verfahren zur Kontrolle des Einsaugens von Analyseflüssigkeit in eine Flüssig­ keitstransferkanüle und eine entsprechend ausgebildete Flüssigkeitstransferkanüle.
In Analysegeräten, wie sie für die Analyse von Körper­ flüssigkeiten, insbesondere von Blut, erforderlich sind, werden Flüssigkeitstransfereinrichtungen benötigt, um Analyseflüssigkeiten, insbesondere flüssige Proben oder Reagenzien, zu transferieren. Gebräuchliche Flüssig­ keitstransfereinrichtungen sind beispielsweise Pipetto­ ren, die dazu verwendet werden, Proben oder Reagenzien aus einem ersten Gefäß anzusaugen und in ein zweites Ge­ fäß auszustoßen, sowie Dispensoren, bei denen die Flüs­ sigkeitstransferkanüle über einen Schlauch an einen grö­ ßeren Vorrat einer Flüssigkeit angeschlossen ist, die mit Hilfe einer Pumpeinrichtung durch die Kanülen ausgestoßen werden kann. Dispensoren erfüllen meist zugleich auch die Pipettorfunktion.
Allgemein ist als Flüssigkeitstransfereinrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung jede Vorrichtung anzuse­ hen, die dazu dient, in einem Analysegerät in eine Analy­ seflüssigkeit einzutauchen, um irgendwelche Flüssig­ keitstransferschritte (Ansaugen und/oder Ausstoßen von Flüssigkeit) mittels der Flüssigkeitstransferkanüle zu ermöglichen. Die Flüssigkeitstransferkanüle ist zum Bei­ spiel eine Hohlnadel, welche üblicherweise aus einem dün­ nen Rohr aus Metall oder Kunststoff besteht. Sie wird nachfolgend einfachheitshalber auch als "Kanüle" bezeich­ net. Andere bekannte Ausführungsformen sind einmal ver­ wendbare Dosierspitzen, die nach dem Gebrauch entsorgt und durch neue ersetzt werden. Sie können eine rohrför­ mige oder kegelspitzartige Form, gegebenenfalls mit einem sich düsenartig verändernden Querschnitt, aufweisen, aus Metall oder Kunststoff, zum Beispiel einem leitfähigen Kunststoff, bestehen und werden im folgenden ebenfalls als "Kanüle" bezeichnet.
Wenn die Kanüle tief in die Analyseflüssigkeit eintaucht, bleibt ein relativ großer Flüssigkeitsüberschuß an ihrer Außenseite hängen. Hierdurch kann nicht nur die Genauig­ keit der Dosierung verschlechtert werden, sondern beson­ ders problematisch ist, daß der Flüssigkeitsüberschuß beim nächsten Eintauchen der Kanüle eine andere Flüssig­ keit kontaminiert (sogenannte "Verschleppung") oder un­ wirtschaftlich viel Waschflüssigkeit erforderlich ist.
Um die Eintauchtiefe besser zu kontrollieren, werden Flüssigkeitstransfereinrichtungen mit einer Sensorein­ richtung zur Detektion des Eintauchens der Kanüle in die Analyseflüssigkeit versehen, die üblicherweise als Flüs­ sigkeitshöhenstandsdetektor oder LLD (liquid level detec­ tor) bezeichnet wird. Der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor ist mit dem Vertikalantrieb, durch den die Kanüle in die Analyseflüssigkeit eingetaucht wird, verbunden, um die Eintauchbewegung zu stoppen, wenn die Spitze der Kanüle um wenige Millimeter in die Analyseflüssigkeit einge­ taucht ist. Es ist nämlich nicht nur das Problem der Ver­ schleppung zu beachten, sondern gleichzeitig muß auch gewährleistet sein, daß keine Luft angesaugt wird, was zu diagnostisch relevanten Meßfehlern führen könnte. Aus diesem Grund ist eine Mindesteintauchtiefe einzuhalten, die ca. zwischen 0,1 mm und 5 mm betragen kann.
Die Vertikalposition der Kanüle ist dabei zugleich ein Maß für den Höhenstand der Flüssigkeit in dem jeweiligen Gefäß. Infolgedessen ermöglicht der Flüssigkeitshöhen­ standsdetektor zugleich die Kontrolle der in dem jeweili­ gen Gefäß vorhandenen Flüssigkeitsmenge, um beispiels­ weise ein Signal zu geben, wenn der Vorrat einer Reagenz­ flüssigkeit verbraucht ist und die Reagenzflasche deshalb ausgewechselt werden muß.
Ein gebräuchliches Konstruktionsprinzip für Flüssigkeits­ höhenstandsdetektoren basiert darauf, den elektrischen Widerstand zwischen der Kanüle und einer an der Spitze der Kanüle angebrachten Elektrode zu messen. Kanüle und Elektrode sind gegeneinander elektrisch isoliert, so daß der elektrische Widerstand zwischen ihnen im trockenen Zustand sehr hoch ist. Beim Eintauchen der Kanüle und der Elektrode bildet die Probenflüssigkeit eine leitende Ver­ bindung, so daß sich der elektrische Widerstand sprung­ haft ändert. Dieses Signal läßt sich mit einfachen elek­ tronischen Mitteln zuverlässig nachweisen. Ein Nachteil dieses Prinzips ist jedoch darin zu sehen, daß außer der Kanüle eine Elektrode in die Flüssigkeit eintauchen muß, an der unvermeidlich ein Flüssigkeitsüberschuß hängen bleibt. Damit werden die zuvor erwähnten Probleme hin­ sichtlich Verschleppung und reduzierter Genauigkeit zu­ sätzlich vergrößert, außer wenn Einmaldosierspitzen ver­ wendet werden.
In dieser Beziehung überlegen sind kapazitive Flüssig­ keitshöhenstandsdetektoren, bei denen als Signal zur De­ tektion des Eintauchens der Kanüle in die Flüssigkeit die Änderung der elektrischen Kapazität zwischen zwei Sensor­ elektroden mittels einer elektronischen Detektionsschal­ tung, welche eine Wechselspannungsquelle einschließt, er­ faßt wird. Die erste Elektrode ist dabei üblicherweise die Kanüle selbst (welche aus Metall oder einem elek­ trisch leitenden (metallisierten) Kunststoff besteht) und mit der der heiße Pol der Wechselspannungsquelle verbun­ den ist (Signalelektrode). Die Gegenelektrode, welche üblicherweise auf Erdpotential liegt, ist bei den bekann­ ten Vorrichtungen auf der Außenseite des Flüssigkeitsge­ fäßes (unter dessen Boden und teilweise um die Seiten­ wände des Gefäßes herum) angeordnet. Sie ist üblicher­ weise ein Bestandteil der Gefäßhalterung. Beim Eintauchen der Kanülenspitze in die Flüssigkeit ändert sich die Ka­ pazität zwischen der Signalelektrode und der Gegenelek­ trode aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften der Flüssigkeit.
Derartige Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren sind in der EP-A-0 164 679, dem US-Patent 4 818 492 und der EP-A- 0 355 791 beschrieben. Diese Druckschriften enthalten nä­ here Erläuterungen, auf welche hier Bezug genommen wird.
Ein grundsätzliches Problem kapazitiver Flüssigkeits­ höhenstandsdetektoren besteht darin, daß die Kapazitäts­ änderung beim Eintauchen in die Flüssigkeit sehr klein ist im Vergleich zu den sonstigen zwangsläufig vorhan­ denen Kapazitäten ("Störkapazitäten", z. B. des Anschluß­ kabels und des Verstärkereingangs). Infolgedessen ist das Verhältnis zwischen Nutzsignal und Störsignalen sehr un­ günstig. Besonders problematisch ist dabei, daß ein Teil der Störkapazitäten nicht konstant ist, sondern sich zeitlich verhältnismäßig schnell ändert. Dies gilt insbe­ sondere für kapazitive Störungen, die durch die Bewegung von Objekten (Bestandteile des Analyseautomaten, Hände oder andere Körperteile des Bedienungspersonals) verur­ sacht werden. Insbesondere auf einem vollautomatischen Analysegerät, welches zahlreiche bewegliche Teile hat, sind solche Störungen in der Praxis nicht zu vermeiden.
In der EP-A-0 355 791 wird ein spezielles derartiges Pro­ blem (Störungen durch eine das Gefäß verschließende Mem­ bran) dadurch behoben, daß ein Referenzsignal bei der Kontaktierung der Membran fixiert und bei der weiteren Abwärtsbewegung der Kanüle die Differenz zu diesem fixierten Referenzsignal detektiert wird. Dieses Verfah­ ren ist auf den speziellen Anwendungszweck ausgerichtet. Störkapazitäten, die sich zwischen der Fixierung des Referenzsignals und der Detektion der Flüssigkeitsober­ fläche ändern, führen zu einer Fehldetektion.
Bei dem in dem US-Patent 4 818 492 beschriebenen Flüssig­ keitshöhenstandsdetektor wird die Störkapazität der Zu­ leitungen passiv mit Hilfe einer Brückenschaltung kompen­ siert. Andere kapazitive Störungen werden hierdurch je­ doch nicht eliminiert und können auch bei dieser Kon­ struktion Fehldetektionen verursachen.
Eine Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät mit einem Flüssigkeitshöhenstandsdetektor mit verbesser­ ter Störungssicherheit und zuverlässigerer Funktion ist aus dem Dokument EP 0 555 710 A2 bekannt. Darin wurde eine die Flüssigkeitstransferkanüle einschließende Koaxial­ elektrodenanordnung vorgeschlagen, die eine aktive Ab­ schirmung mittels einer Kompensationselektrode, die an eine Spannungsfolgerschaltung angeschlossen ist, auf­ weist. Ferner wurde in einer vorteilhaften Weiterbildung vorgeschlagen, eine zusätzliche Abschirmelektrode, die als Gegenelektrode wirkt und auf Konstantpotential liegt, vorzusehen.
Bei einer solchen koaxialen, insbesondere triaxialen An­ ordnung mit aktiver Schirmung und mitgeführter Bezugs­ elektrode ist es möglich, unabhängig von den konstrukti­ ven Gegebenheiten der Geräteumgebung, den Füllmengen und den Dielektrika der Flüssigkeiten an sämtlichen, durch die Kanüle erreichbaren Stellen im Gerät ohne spezifische Anpassung oder Einstellung den Flüssigkeitsstand zu de­ tektieren. Der Grund hierfür besteht im wesentlichen darin, daß der Signalpfad von der Kanülenspitze kapazitiv zur Flüssigkeitsoberfläche, von dort entlang eines ge­ dachten Leitwertes entlang der Flüssigkeitsoberfläche und anschließend über einen kapazitiven Signalpfad zurück zur mitgeführten Bezugselektrode führt und somit die darun­ terliegende Flüssigkeitssäule von vernachlässigbarem Ein­ fluß ist. Der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor reagiert somit sehr empfindlich auf Kapazitätsänderungen in der Umgebung der Spitze, so daß Einflüsse aus der Umgebung die Detektion weniger verfälschen.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die hohe Empfind­ lichkeit im Bereich der Spitze der Kanüle auch nachteilig sein kann, da jeder Feuchtefilm im Bereich der Spitze als Oberfläche einer kompakten, soliden Flüssigkeit detek­ tiert wird, auch wenn die Kanülenspitze die Oberfläche der Flüssigkeit noch gar nicht erreicht hat. Um dies zu vermeiden, können spezielle, aufwendige Fehlerstrategien entwickelt und eingesetzt werden, beispielsweise Nach­ fahren, mehrfaches Einstechen, Druckmessung oder Plausi­ bilitätskontrollen bei vorhersagbarer Füllstandshöhe.
Ein die Detektion der Flüssigkeitsoberfläche verfälschen­ der Flüssigkeitsfilm kann insbesondere die Bildung von Schaum oder von Seifenblasen ähnlichen Strukturen sein, die relativ langlebig sind und auch durch Einstechen der Kanüle nicht zwangsläufig zu zerstören sind. Solche Schaumschichten oder Seifenblasen ähnlichen Strukturen entstehen zum Beispiel beim Schütteln von Vollblutproben, beim Zentrifugieren von Blutproben bei der Serumplasma­ gewinnung, beim Transport von Reagenz-Rack-Packs und beim Resuspendieren und Aufrühren sogenannter mit Streptavidin beschichteter Beads. Derartige Schaumschichten sind in der Regel 2 bis 5 mm dick. Auch sich am Behälterkragen bildende Blasen lassen sich in vielen Fällen nicht durch die dünne Kanüle zerstechen.
Eine Flüssigkeitstransfereinrichtung mit einem kapaziti­ ven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor, die das Problem der Erkennung von Schaum mittels eines zusätzlichen tempera­ turabhängigen Widerstands löst, wurde in dem Dokument EP 0 913 671 A1 vorgeschlagen, das am 6. Mai 1999 veröffent­ licht wird.
Ein weiteres sich bei dem Flüssigkeitstransfer stellendes Problem besteht darin, daß durch auftretende Fehler uner­ kannt falsche Analyseergebnisse gewonnen werden können, wenn die zu transferierende Flüssigkeit nicht oder nicht korrekt dosiert wird. Ursachen hierfür können nicht nur Schaumschichten oder Seifenblasen ähnliche Strukturen auf der Flüssigkeit sein, sondern zum Beispiel auch mechani­ sche Fehler der Kanüle, Verstopfungen der Kanüle oder Aufsetzen der Kanüle auf dem Boden des Gefässes.
Mechanische Fehler der Kanüle sind insbesondere bei der Verwendung von Einmaldosierspitzen kritisch. Diese werden in Spritzgußverfahren hergestellt und nur stichprobenar­ tig auf Fehler kontrolliert. Eine vollständige Kontrolle sämtlicher Einmaldosierspitzen ist nicht möglich, so daß grundsätzlich die Gefahr besteht, daß Einmaldosierspitzen mit Fehlern wie Riefen oder Löchern unerkannt verwendet werden und zu Fehldosierungen und falschen Analyseergeb­ nissen führen.
Verstopfungen, die auch als Clots bezeichnet werden, die sich beim Aufsaugen von Flüssigkeit in die Kanüle ergeben können, oder das Aufsetzen der Kanüle auf dem Gefäßboden sind zwar prinzipiell dadurch detektierbar, daß beim Ver­ such des Aufsaugens von Flüssigkeit ein hoher Unterdruck in der Kanüle aufgebaut wird. Der mit einer zusätzlichen Unterdruckmessung verbundene apparative Aufwand zum Er­ kennen derartiger Fehler ist jedoch relativ hoch. Ein be­ sonderes aufwendiges Verfahren zum Kontrollieren der Do­ sierung ist bei einem Immunologie-Analyzer für Blutbanken bekannt, bei dem jeder Dosiervorgang mittels einer Video­ kamera und einer Bildverarbeitung kontrolliert wird.
Bei kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren ist eine Dosierungskontrolle bisher nicht bekannt. Grundsätz­ lich wäre es zwar denkbar, beim Ausstoßen von Flüssigkeit verfügbare Signale der kapazitiven Höhenstandsmessung zur Dosierkontrolle heranzuziehen. Die Höhe und Form der Si­ gnale hängt jedoch sehr stark von den jeweiligen Gegeben­ heiten, beispielsweise Gefäßform, Gefäßart, Füllhöhe und der leitfähigen Umgebung ab, und ist daher relativ un­ sicher. Eine Signalkontrolle bei Flüssigkeitsabgabe nach Mehrfachpipettierung ist wegen der vielfältigen Signal­ formen sehr schwierig und ebenfalls unzuverlässig. Beson­ ders kritisch bei einer kapazitiven Flüssigkeitshöhen­ standsdetektion ist ferner, daß diese kaum zwischen Schaum und Flüssigkeit unterscheiden kann.
Aus den Dokumenten US 5,005,434 und EP 0 527 059 A1 sind Apparate zur Analyse von Flüssigkeiten bekannt, bei denen ein aus zwei Elektroden gebildeter Detektor im Fluidkanal angeordnet ist, der eine Meßstrecke zur Detektion von Luftblasen bildet. Die Meßstrecke ist jedoch jeweils im oberen Bereich der Flüssigkeitstransferkanüle angeordnet, was verschiedene Nachteile aufweist.
Der Luftblasendetektor zeigt nur dann eine korrekte Funk­ tion des Flüssigkeitstransfers an, wenn die Detektions­ strecke zwischen den Elektroden mit Flüssigkeit gefüllt ist. Dies erfordert, daß das Dosiervolumen größer als das Kanülenvolumen ist, so daß die Dosierung kleiner Flüssig­ keitsmengen im Bereich weniger µl nicht möglich ist oder nur dann, wenn mehr Flüssigkeit aufgesaugt als beim nach­ folgenden Dosieren abgegeben wird. Letzteres hat den Nachteil einer erhöhten Verschleppung, einer reduzierten Dosiergenauigkeit und erfordert ein aufwendiges Waschen der Kanüle.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß auch für den Fall, daß der Luftblasendetektor das Vorliegen von Flüs­ sigkeit erkannt hat, sich zwischen dem unteren Ende der Kanülenspitze und dem Luftblasendetektor unerkannte Luft­ blasen befinden können, die eine Fehldosierung zur Folge haben. Ferner sind die bekannten Luftblasendetektoren für die Verwendung mit Einmaldosierspitzen ungeeignet, da sie mit der zu transferierenden Analyseflüssigkeit in Kontakt kommen müssen und damit die durch den Austausch der Ein­ maldosierspitzen zu erreichende Verschleppungsfreiheit zunichte machen. Ferner sind in den beiden genannten Do­ kumenten keine kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandskon­ trollen angesprochen, die aufgrund der im allgemeinen kleinen Signaländerung besondere Schwierigkeiten bei der Erkennung des Eintauchens der Kanülenspitze in die Flüs­ sigkeit aufweisen.
Aus dem Dokument US 5,045,286 ist ein Flüssigkeitshöhen­ standsdetektor bekannt, bei dem das Eintauchen der Kanü­ lenspitze in die Flüssigkeit durch eine am unteren Ende der Spitze durchgeführte Leitfähigkeitsmessung erkannt wird. Dieses Verfahren ist jedoch relativ langsam und kann bei dem Eintauchen der Spitze in Schaum, der auf der Außenseite der Spitze einen leitfähigen Film bildet, zu Fehldosierungen führen, da das System nicht erkennt, daß keine Flüssigkeit angesaugt wird.
Aus dem Dokument US 5,855,851 ist ein kapazitiver Flüs­ sigkeitshöhenstaridsdetektor bekannt, der im Bereich der Kanülenspitze eine zusätzliche Leitfähigkeitsmessung auf­ weist. Die Messung der Leitfähigkeit wird etwas oberhalb des unteren Endes der Spitze auf deren Außenseite durch­ geführt, um zu überprüfen, ob die Spitze zu tief in Flüs­ sigkeit eingetaucht wurde und gewaschen werden muß. Mit dieser bekannten Vorrichtung kann nicht erkannt werden, ob in die Kanüle Luftblasen eingesaugt wurden, sondern nur, ob sich an der Außenseite unerwünschte Flüssigkeit befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren, insbeson­ dere die aus dem Dokument EP 0 555 710 A2 bekannte tria­ xiale Anordnung mit aktiv geschirmter Kompensationselek­ trode und mitgeführter, als Gegenelektrode wirkender Ab­ schirmelektrode derart weiterzubilden, daß fehlerfrei zwischen kompakter solider Flüssigkeit und Schaum- bzw. Flüssigkeitsfilmen unterschieden werden kann und auch bei kleinen Dosiervolumen kontrolliert werden kann, ob Luft oder Flüssigkeit angesaugt wurde.
Die Aufgabe wird bei einer Flüssigkeitstransfereinrich­ tung der eingangs bezeichneten Art mit einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor dadurch gelöst, daß die Flüssigkeitstransferkanüle zwei Kontrollelektroden auf­ weist, zwischen denen eine Detektionsstrecke gebildet ist, die Kontrollelektroden derart angeordnet sind, daß die Detektionsstrecke überwiegend im Innern der Flüssig­ keitstransferkanüle verläuft, mindestens eine der Kon­ trollelektroden in einem Abstand oberhalb des unteren En­ des der Spitze der Flüssigkeitstransferkanüle angeordnet ist und die Detektionsschaltung eine Kontrolleinrichtung umfaßt, die zum Kontrollieren einer sich beim Füllen der Detektionsstrecke in der Flüssigkeitstransferkanüle mit Analyseflüssigkeit ergebenden Änderung des Widerstands der Detektionsstrecke ausgebildet ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, daß zur Kontrolle, ob die Kanüle in die Analyseflüssig­ keit eingetaucht ist, oder zur Kontrolle, ob Luft oder Flüssigkeit in die Flüssigkeitstransferkanüle eingesaugt wurde, der elektrische Widerstand oder entsprechend der elektrische Leitwert einer Detektionsstrecke detektiert wird, die im Fluidkanal der Flüssigkeitstransferkanüle liegt und sich bei korrekter Funktion mit Analyseflüssig­ keit füllt. Eine Detektionsstrecke in diesem Sinne ist also ein leitfähiger Pfad durch Analyseflüssigkeit, die sich in der Kanüle befindet. Ein solcher Strompfad kann linear oder räumlich als Detektionszone ausgebildet sein, wobei der Anfang und das Ende bzw. die Pole durch die beiden Kontrollelektroden gegeben sind.
Da die elektrische Leitfähigkeit von Analyseflüssigkeit höher als die von Luft ist, kann auf diese Weise kontrol­ liert werden, ob die Detektionsstrecke durch Luft oder durch Analyseflüssigkeit verläuft. Wenn erfindungsgemäß die Detektionsstrecke überwiegend im Innern der Kanüle verläuft und mindestens eine der Kontrollelektroden ober­ halb des unteren Endes der Spitze der Kanüle angeordnet ist, ist sichergestellt, daß die Kontrolleinrichtung das Eintauchen der Kanüle in Schaum erkennen kann, da der Schaum nicht zu einer stark erhöhten Leitfähigkeit der Detektionsstrecke führen kann. Die Detektionsstrecke kann somit herangezogen werden, um ein von dem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor erkanntes Eintauchen in eine Flüssigkeit zu überprüfen und zu verifizieren und um das Einsaugen von Luft in die Kanüle zu erkennen.
Prinzipiell wäre eine Kontrolle der Leitfähigkeit der Analyseflüssigkeit mittels der Detektionsstrecke auch al­ leine, d. h. ohne Kombination mit einem kapazitiven Flüs­ sigkeitshöhenstandsdetektor, zur Detektion des Eintau­ chens in die Analyseflüssigkeit und zum Erkennen von Luftblasen geeignet. Ein solcher Aufbau ist jedoch in den meisten Anwendungsfällen zu träge, um den an die Detek­ tionsgeschwindigkeit gestellten Anforderungen zu entspre­ chen. Durch die erfindungsgemäße Kombination einer schnell reagierenden kapazitiven Flüssigkeitshöhenstands­ detektion mit einer langsameren Nachkontrolle mittels der Detektionsstrecke werden die Vorteile beider Detektions­ möglichkeiten vereint.
Mit der Erfindung ist eine qualitative Kontrolle des Flüssigkeitstransfers mit der Kanüle durch Überwachung des Widerstands der Detektionsstrecke sowohl beim Einsau­ gen als auch beim Abgeben von Flüssigkeit möglich. Bei Mehrfachpipettierungen können die einzelnen, in die Ka­ nüle eingesaugten und durch Trennblasen getrennten Flüs­ sigkeitsabschnitte identifiziert werden, da die Trennbla­ sen den Widerstand der Detektionsstrecke ändern. Eine quantitative Kontrolle des Flüssigkeitstransfers kann durchgeführt werden, wenn die Dosierrate, mit der Analy­ seflüssigkeit eingesaugt oder ausgestoßen wird, bekannt ist und die bis zur Änderung des Widerstands der Detek­ tionsstrecke verstreichende Zeit gemessen wird.
Ein Defekt der Kanüle, ein Einsaugen von Luft, ein Ver­ stopfen des Fluidkanals (durch sogenannte Clots) oder das Aufsetzen der Dosierkanüle auf den Gefäßboden kann da­ durch erkannt werden, daß keine Analyseflüssigkeit die Detektionsstrecke erreicht bzw. füllt und sich deren Wi­ derstand nicht ändert. Die Erfindung weist somit den Vor­ teil auf, daß es möglich ist, eine qualitative Dosie­ rungskontrolle durchzuführen, wobei geprüft wird, ob Ana­ lyseflüssigkeit in die Kanüle eingesaugt oder durch diese abgegeben wurde. Ferner ist eine quantitative Dosierungs­ kontrolle der transferierten Analyseflüssigkeit möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß zuverlässig Schaum erkannt wird und die Oberfläche der Analyseflüs­ sigkeit sicher detektiert werden kann, so daß ein korrek­ ter Flüssigkeitstransfer ermöglicht wird. Es ist keine aufwendige Unterdruckmessung erforderlich, um ein Ver­ stopfen der Dosiernadel zu registrieren. Mit der Erfin­ dung werden somit Ziele erreicht, um die die Fachwelt sich schon lange bemüht hat.
Nach einem bevorzugten zusätzlichen Merkmal wird vorge­ schlagen, daß die Flüssigkeitstransferkanüle, insbeson­ dere die Nadelspitze, eine der Kontrollelektroden bildet.
Wenn die Kanüle eine der Kontrollelektroden bildet, ist der konstruktive Aufwand zur Herstellung und gegebenen­ falls auch der technische Aufwand zur Messung des Wider­ stands der Detektionsstrecke verringert. Dabei kann die Kontrollelektrode durch entsprechende Gestaltung der Zu­ leitungen und der Materialien der Kanüle prinzipiell an beliebiger Stelle in der Kanüle plaziert sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Spitze eine Kontrollelek­ trode bildet, da hierdurch gewährleistet ist, daß die De­ tektionsstrecke nahe im Bereich der Spitze verläuft.
Ein anderes vorteilhaftes Merkmal kann sein, daß die De­ tektionsstrecke in einem solchen Abstand über dem unteren Ende der Spitze angeordnet ist, daß sie nicht beim Ein­ tauchen der Flüssigkeitstransferkanüle in die Analyse­ flüssigkeit, sondern erst beim Einsaugen von Analyseflüs­ sigkeit in die Flüssigkeitstransferkanüle vollständig durch Analyseflüssigkeit verläuft. Hierdurch ist eine ge­ zielte Kontrolle des Flüssigkeitstransfers durch die in Analyseflüssigkeit eingetauchte Flüssigkeitstransferka­ nüle möglich, da die Detektionsstrecke zwischen den Kon­ trollelektroden erst beim Einsaugen von Analyseflüssig­ keit den Widerstand ändert.
Es ist nicht erforderlich, daß sich die Detektionsstrecke über die gesamte Höhe der Kanüle erstreckt. Es ist zur Ermöglichung der Kontrolle möglichst kleiner Dosiervolu­ men sogar wünschenswert, daß sich die Detektionsstrecke über einen möglichst kleinen Höhenabschnitt der Kanüle erstreckt und nicht zu weit von deren Spitze angeordnet ist.
Es kann vorteilhaft sein, wenn das untere Ende der Detek­ tionsstrecke oberhalb des unteren Endes der Kanülenspitze angeordnet ist. Hierdurch ist es möglich, die Kanüle in die Analyseflüssigkeit geringfügig einzutauchen, ohne daß die die untere Kontrollelektrode benetzt wird oder die Detektionsstrecke bereits auf Analyseflüssigkeit rea­ giert, so daß das Ansaugen von Luftblasen zuverlässig er­ kannt werden kann. Das untere Ende der Detektionsstrecke ist vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 5 mm oberhalb des unteren Endes der Spitze angeordnet.
Um auch kleine Volumen an Analyseflüssigkeit zuverlässig kontrollieren zu können, ist es vorteilhaft, wenn die De­ tektionsstrecke im Bereich der Spitze angeordnet ist, so daß nicht viel Analyseflüssigkeit in die Flüssigkeits­ transferkanüle bis zum Eintreten einer Änderung des Wi­ derstands der Detektionsstrecke eingesaugt werden muß. Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal wird daher vor­ geschlagen, daß das obere Ende der Detektionsstrecke im Bereich der Spitze, vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 30 mm oberhalb des unteren Endes der Spitze angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße zusätzliche Leitfähigkeitsmessung einer Detektionsstrecke in Kombination mit einem kapazi­ tiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor ist prinzipiell mit allen kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren vor­ teilhaft, unabhängig davon, ob mit diesen die Kapazität der Flüssigkeitstransferkanüle gegen Masse gemessen wird oder die Flüssigkeitstransferkanüle Bestandteil einer Koaxialelektrodenanordnung ist. Allgemein ist eine Kon­ trolle mittels einer Detektionsstrecke immer dann vor­ teilhaft, wenn der kapazitive Flüssigkeitshöhenstands­ detektor so ausgebildet ist, daß er sehr empfindlich auf Kapazitätsänderungen in der Umgebung (Proben, Rotor, Reagenzgefäße, statische Aufladungen usw.) reagiert und insbesondere, wenn er sehr empfindlich auf Kapazitätsän­ derungen in der Umgebung der Spitze der Flüssigkeits­ transferkanüle reagiert. Hingegen wird die Kontrolle der Detektionsstrecke in der Praxis keine besonderen Vorteile bei der Erkennung von Schaum bieten, wenn die Masse der detektierten Flüssigkeit selbst in den Signalpfad ein­ bezogen ist, da in diesem Fall die Schaum- oder Bläschen­ bildung kaum die Detektion der Flüssigkeitsoberfläche be­ einträchtigt.
Die Erfindung ist daher bevorzugt bei Koaxialelektroden­ anordnungen gemäß dem Dokument EP 0 555 710 A2, auf das in­ soweit vollinhaltlich Bezug genommen wird, d. h. bei Ko­ axialelektrodenanordnungen, die vorteilhafterweise eine aktive Schirmung mittels einer an eine Spannungsfolger­ schaltung angeschlossene Kompensationselektrode und/oder eine bis in den Bereich der Spitze der Flüssigkeitstrans­ ferkanüle geführte Abschirmelektrode als Gegenelektrode aufweisen.
Eine erste bevorzugte zusätzliche Besonderheit kann daher darin bestehen, daß die Flüssigkeitstransferkanüle Teil einer Koaxialelektrodenanordnung ist, die außer der Flüs­ sigkeitstransferkanüle mindestens eine diese umgebende und von ihr isolierte Koaxialelektrode aufweist. Ein zusätzliches vorteilhaftes Ausbildungsmerkmal besteht darin, daß die Koaxialelektrodenanordnung eine Abschirm­ elektrode aufweist, die die Signalelektrode umgibt, auf Konstantpotential liegt und als Gegenelektrode wirkt.
Eine andere vorteilhafte Besonderheit kann sein, daß die Detektionsschaltung eine Wechselspannungsquelle und eine Spannungsfolgerschaltung aufweist, und der Eingang und Ausgang der Spannungsfolgerschaltung mit zwei benachbar­ ten Elektroden der Koaxialelektrodenanordnung als Signal­ elektrode und Kompensationselektrode verbunden sind, so daß zwischen der Signalelektrode und der Kompensations­ elektrode keine Spannungsdifferenz auftritt und die Kapa­ zität zwischen der Signalelektrode und der Kompensations­ elektrode kompensiert wird. Dabei kann nach einem weite­ ren vorteilhaften Merkmal vorgesehen sein, daß eine erste der Elektroden der Koaxialelektrodenanordnung die Signal­ elektrode des Flüssigkeitshöhenstandsdetektors und mit dem Eingang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist und eine zweite Elektrode der Koaxialelektrodenanord­ nung, die zu der Signalelektrode benachbart ist, mit dem Ausgang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist.
Vorteilhafterweise ist ferner vorgesehen, daß die Flüs­ sigkeitstransferkanüle als Signalelektrode mit dem Ein­ gang der Spannungsfolgerschaltung und die benachbarte Koaxialelektrode als Kompensationselektrode mit dem Aus­ gang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Flüssigkeitstransfereinrichtung in per­ spektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Querschnitt einer ersten erfindungsge­ mäßen Flüssigkeitstransferkanüle,
Fig. 3 einen Querschnitt einer zweiten erfindungsge­ mäßen Flüssigkeitstransferkanüle,
Fig. 4 eine dritte erfindungsgemäße Flüssigkeitstrans­ ferkanüle in Form einer Einmaldosierspitze,
Fig. 5 die Flüssigkeitstransferkanüle der Fig. 2 mit Systemflüssigkeit,
Fig. 6 die Flüssigkeitstransferkanüle der Fig. 5 beim Ansaugen von Schaum,
Fig. 7 eine Schnittdarstellung einer Koaxialelektro­ denanordnung mit einem Prinzipschaltbild der Detektionsschaltung,
Fig. 8 ein Zeitdiagramm zu einem kapazitiven Flüssig­ keithöhenstandsdetektor,
Fig. 9 ein Zeitdiagramm zu einer Detektionsstrecke,
Fig. 10 eine Einzelheit bei der Herstellung einer Flüs­ sigkeitstransferkanüle gemäß Fig. 2,
Fig. 11 eine weitere Einzelheit bei der Herstellung einer Flüssigkeitstransferkanüle gemäß Fig. 2,
Fig. 12 einen ersten Schritt bei der Herstellung einer Flüssigkeitstransferkanüle gemäß Fig. 4,
Fig. 13 einen zweiten Schritt bei der Herstellung einer Flüssigkeitstransferkanüle gemäß Fig. 4,
Fig. 14 einen dritten Schritt bei der Herstellung einer Flüssigkeitstransferkanüle gemäß Fig. 4 und
Fig. 15 die Flüssigkeitstransferkanüle zu den Fig. 12 bis 14.
Die in Fig. 1 dargestellte Flüssigkeitstransfereinrich­ tung 1 dient dazu, eine Analyseflüssigkeit aus einem der Gefäße 2 zu entnehmen und in ein anderes Gefäß zu trans­ ferieren. Die Gefäße 2 befinden sich auf einem Rotor 3 oder einer anderen beweglichen Gefäßhalterung. In der Praxis weisen automatische Analysegeräte im Regelfall mehrere Gefäßhalterungen auf. Die Gefäßvolumen betragen ca. 400 µl bis 40 ml und die transferierten Flüssigkeits­ mengen ca. 10-100 µl, mit einer Auflösung von ca. 0,25 µl. Zur Inkubation bei 37°C werden die Flüssigkeiten in Mikroküvetten auf einem Inkubationsrotor ausgestoßen; auch dabei muß die Füllstandshöhe ermittelt werden.
Eine Flüssigkeitstransferkanüle 5 mit einem Innendurch­ messer von ca. 0,4 mm ist an einer Bewegungseinrichtung 6 befestigt, welche eine mittels eines nicht dargestellten Vertikalantriebs aufwärts und abwärts bewegbare Vertikal­ säule 7 und einen Schwenkarm 8 aufweist. Dadurch kann die Kanüle 5 auf dem Schwenkkreis 9 in verschiedene Positio­ nen gebracht und in eines der Gefäße 2 abgesenkt werden. Derartige Flüssigkeitstransfereinrichtungen sind in ver­ schiedenen Ausführungsformen bekannt. Im Hinblick auf einen geeigneten Antriebsmechanismus sei beispielsweise auf die EP-A-0 408 804 verwiesen.
Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine erste er­ findungsgemäße Flüssigkeitstransferkanüle 5, die nadel­ förmig ausgebildet ist. Sie umfaßt zwei konzentrische Rohre 10, 11, die aus Metall oder einem leitfähigen Kunststoff bestehen und mittels eines Isolierstoffs 12 elektrisch voneinander isoliert sind. Im Bereich der Spitze 5a der Kanüle 5 sind die Rohre 10, 11 spitzenför­ mig ausgezogen, wobei das äußere Rohe 10 am unteren Ende ein gerades Ansatzstück 13 aufweist.
Das äußere Rohr 10 bildet die Signalelektrode eines kapa­ zitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektors zur Detektion des Eintauchens der Kanüle 5 in eine Analyseflüssigkeit. Das Absenken der Kanüle 5 in Richtung auf eine Analyse­ flüssigkeit erfolgt mit einem motorischen Antrieb. Sobald die Spitze 5a Flüssigkeit oder Schaum berührt, erkennt der kapazitive Flüssigkeitshöhenstandsdetektor den Kon­ takt mit einem leitfähigen Medium. Zur Erzielung einer Mindesteintauchtiefe fährt der Antrieb noch eine geringe Strecke weiter, damit die Spitze 5a hinreichend einge­ taucht ist. Dann zieht die angeschlossene Dosierpumpe mittels des im Innern der Kanüle 5 befindlichen Hilfs­ fluids, das Luft oder eine Systemflüssigkeit sein kann, ein bestimmtes Volumen aus der Analyseflüssigkeit auf. Bei der Verwendung einer Systemflüssigkeit oder bei Mehr­ fachpipettierungen ist es vorteilhaft, wenn zwischen den einzelnen aufgesogenen Flüssigkeitsabschnitten kleine Trennluftblasen vorhanden sind.
Das untere Ende des inneren Rohrs 11 endet oberhalb des unteren Endes der Spitze 5a der Kanüle 5. Die unteren Ab­ schnitte des inneren Rohrs 11 und des äußeren Rohrs 10 bilden jeweils eine Kontrollelektrode 14, 15, zwischen denen eine Detektionsstrecke 16 ausgebildet ist. Die Kon­ trollelektroden 14, 15 erfahren durch aufgesaugte Analy­ seflüssigkeit eine leitfähige Verbindung, die detektiert werden kann.
Wenn die Kanüle 5 in die Analyseflüssigkeit eingetaucht und mittels der Dosierpumpe Analyseflüssigkeit angesaugt wird, kann mittels der Detektionsstrecke 16 kontrolliert werden, ob Analyseflüssigkeit angesaugt wurde. Wenn bei der Absenkbewegung die Kanüle 5 die Flüssigkeitsoberflä­ che nicht erreicht hat und in Schaum gestoppt wurde, wird hauptsächlich Luft eingesaugt. Die dadurch verursachte elektrische Leitfähigkeit zwischen den Kontrollelektroden 14, 15 entlang der Detektionsstrecke 16 ist geringer als bei dem Aufsaugen von Analyseflüssigkeit, so daß fest­ stellbar ist, ob Analyseflüssigkeit oder Schaum angesaugt wurde. Auch eventuelle andere auftretende Fehlerquellen bei dem Dosieren von Analyseflüssigkeit können auf diese Weise mittels der Detektionsstrecke 16 erkannt werden.
Die Flüssigkeitstransferkanüle 5 ist bevorzugt Teil einer Koaxialelektrodenanordnung 11. Hinsichtlich vorteilhafter Einzelheiten einer Koaxialelektrodenanordnung, der elek­ tronischen Schaltung, der Vorteile und möglichen Alterna­ tiven und Varianten wird auf die Dokument EP 0555710 A2 und EP 0 913 671 A1 Bezug genommen.
Ein in Fig. 3 dargestelltes Ausführungsbeispiel einer Koaxialelektrodenanordnung 18 einer Flüssigkeitstransfer­ kanüle 5 umfaßt eine als Kompensationselektrode einer ak­ tiven Schirmung wirkende Koaxialelektrode 19 und eine der Abschirmung dienende Gegenelektrode 20. Zwischen den ein­ zelnen Elektroden befindet sich Isolierstoff 12, der so­ weit erforderlich als Dielektrikum ausgebildet sein kann. Die Außenseite der Kanüle 5 kann mit einer Schutzbe­ schichtung 21, die beispielsweise aus Isolierstoff beste­ hen kann, beschichtet sein.
Das als Signalelektrode dienende äußere Rohr 10 wird in radialer Richtung auf seinem gesamten Umfang durch die Kompensationselektrode 19 und die Abschirmelektrode 20 umgeben und ist in seiner räumlichen Lage relativ zu den Elektroden fixiert. Die Koaxialelektrode ist somit ein festes Teil einer sich in axialer Richtung über die über­ wiegende Länge der Flüssigkeitstransferkanüle 5, mit Aus­ nahme der Spitze 5a, erstreckenden Koaxialelektrodenan­ ordnung 18, so daß keine Relativbewegung zwischen dem äußeren Rohr 10 und den es umgebenden Elektroden statt­ findet. Die Kompensationselektrode 19 wird, wie auch die Abschirmelektrode 20, gemeinsam mit der Flüssigkeits­ transferkanüle 5 mittels einer Bewegungseinrichtung auf- und abwärts bewegt oder umgekehrt das Gefäß mit der Ana­ lyseflüssigkeit in Richtung auf die Flüssigkeitstransfer­ kanüle 5 angehoben und abgesenkt.
Aufgrund der aktiven Abschirmung mittels der Kompensa­ tionselektrode 19 ist bei dieser Relativbewegung zwischen Flüssigkeitstransferkanüle 5 und der Analyseflüssigkeit das als Signalelektrode dienende äußere Rohr 10 weitge­ hend abgeschirmt, so daß nicht die gesamte Kanülenlänge kapazitiv an sämtliche leitfähige Teile in ihrer Umgebung koppelt, sondern im wesentlichen die ungeschirmte, am un­ teren Ende auf einem kurzen Stück herausragende Spitze 5a. Es wird also nur dort die Kapazität bzw. eine Ände­ rung der Kapazität detektiert, wo es für die kapazitive Flüssigkeitshöhenstandsdetektion zweckmäßig ist.
In Fig. 4 ist eine erfindungsgemäße Flüssigkeitstransfer­ kanüle 5 dargestellt, die in Form einer Einmaldosier­ spitze ausgebildet ist. Ihr Aufbau entspricht demjenigen der in Fig. 2 dargestellten Kanüle 5, mit dem Unter­ schied, daß sie sich zur Spitze hin verjüngend ausgebil­ det ist. Sie umfaßt drei konzentrische Kunststoffschich­ ten, von denen die äußere 10 und innere 11 leitfähig sind und die mittlere aus Isolierstoff 12 besteht. Auch hier bilden die unteren Abschnitte der Schichten 10, 11 je­ weils eine Kontrollelektrode 14, 15, zwischen denen eine Detektionsstrecke 16 ausgebildet ist, die einen Abstand zum unteren Ende der Spitze 5a aufweist und sich über einen in Längsrichtung der Kanüle 5 verlaufenden Ab­ schnitt erstreckt.
In Fig. 5 ist die Kanüle 5 der Fig. 2 beim Dosieren mit Systemflüssigkeit 22 und einer Luftblase 23 dargestellt. Auch in diesem Fall kann die Detektionsstrecke 16 zum Er­ kennen der Systemflüssigkeit 22 und der Luftblase 23 so­ wie zum Kontrollieren des Einsaugens von Analyseflüssig­ keit verwendet werden. Dies ist in Fig. 6 dargestellt, wo eine aus dem Schaum 56 angesaugte Schaumblase 24 nur zu einer geringen Leitfähigkeit der Detektionsstrecke 16 führt, so daß von einer die Leitfähigkeit zwischen den Kontrollelektroden 14, 15 überprüfenden Detektionsschal­ tung erkannt werden kann, daß Schaum anstatt Analyseflüs­ sigkeit angesaugt wurde.
Die Fig. 7 zeigt ein Prinzipschaltbild einer Detektions­ schaltung mit einer Flüssigkeitstransferkanüle 5, die derjenigen der Fig. 3 entspricht. Schematisch dargestellt ist die Bewegungseinrichtung 6 mit der zugehörigen Steu­ erschaltung 25, die zwei Signale einer Detektionsschal­ tung 26 auswertet. Das erste Signal 27 ist das der kapa­ zitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektion und das zweite Signal 28 das Signal der Dosierkontrolle mittels der im Bereich der Spitze 5a der Kanüle 5 angeordneten Detek­ tionsstrecke 16. Die Kanüle 5 ist über den Schlauch 36 an eine nicht dargestellte Dosierpumpe angeschlossen.
Beim Absenken der Kanüle 5 sind die beiden Schalter 29 und 30 geöffnet, um die kapazitive Flüssigkeitshöhen­ standsdetektion nicht durch den niederohmigen Lastwider­ stand R2 für die Leitfähigkeitsmessung zu stören. Die An­ regungsspannung für den kapazitiven Flüssigkeitshöhen­ standsdetektor mit einer Frequenz von ca. 100 kHz wird von dem ersten Generator 31 über einen hochohmigen Wider­ stand R1 von ca. 100 kQ auf das äußere Rohr 10 der Kanüle 5 gegeben. Die elektrische Verbindung zum inneren Rohr 11 erfolgt kapazitiv und über Influenz bzw. Induktion, d. h. das innere Rohr 11 ist elektrisch an das äußere Rohe 11 gekoppelt. Beim Eintauchen der Kanüle 5 ändert sich die Kapazität an der Spitze 5a sprunghaft, so daß sich die Spannung über dem Widerstand R1 hinsichtlich Amplitude und Phase ändert. Diese Änderung wird mittels des Vorver­ stärkers 33, des Phasengleichrichters 34 und des Tiefpas­ ses 35 in Gleichspannung umgewandelt und als erstes Si­ gnal 27, das das Signal der kapazitiven Flüssigkeitshö­ henstandsdetektion bildet, der Steuerschaltung 25 zuge­ führt.
Nachdem durch den kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsde­ tektor detektiert wurde, daß die Kanüle 5 Flüssigkeit be­ rührt hat, was gegebenenfalls auch dann der Fall sein kann, wenn es sich um Schaum oder um eine Störung han­ delt, erfolgt durch die Steuerung 25 und die Bewegungs­ einrichtung 6 eine weitere Absenkung der Kanüle 5 um we­ nige Millimeter zur Sicherstellung einer Mindesteintauch­ tiefe. Danach wird die Kontrolle mittels der Detektions­ strecke 16 vorbereitet und werden die Schalter 29 und 30 geschlossen.
Durch den Schalter 29 wird das innere Rohr 11 mit dem zweiten Generator 32 verbunden. Der zweite Generator 32 erzeugt zur Erfassung der Leitfähigkeit der Detektions­ strecke eine deutlich niedrigere Frequenz als der erste Generator 31; seine Frequenz beträgt etwa 1 kHz. Durch den Schalter 30 wird die Detektionsstrecke 16 mit einem Widerstand R2 belastet. Der Widerstand R2 beträgt ca. 1 kQ. Durch die niedrige Frequenz und den kleinen Wider­ stand R2 werden kapazitive Störeinflüsse vernachlässig­ bar, d. h. die Leitfähigkeitsmessung wird erleichtert.
Nach dem Schließen der Schalter 29 und 30 wird die nicht dargestellte Dosierpumpe durch die Steuerschaltung 25 veranlaßt, ein kleines Volumen anzusaugen, das so groß ist, daß die Detektionsstrecke 16 ganz durch eingesaugte Analyseflüssigkeit verläuft, sofern kein Fehler vorliegt. Wird leitfähige Analyseflüssigkeit in die Detektions­ strecke 16 in der Spitze 5a aufgezogen, bildet sie eine leitende Verbindung zwischen den Kontrollelektroden 14, 15. Von dem zweiten Generator 32 fließt Strom über die Detektionsstrecke 16 in der eingesaugten Analyseflüssig­ keit und den Widerstand R2 auf Masse.
Der zu der Leitfähigkeit der Detektionsstrecke 16 propor­ tionale Spannungsabfall an dem Widerstand R2 wird mittels des Vorverstärkers 33, des Phasengleichrichters 37 und des Tiefpasses 38 in eine Gleichspannung umgewandelt, die als zweites Signal 28 für die Durchführung der Dosierkon­ trolle der Steuerschaltung 25 zugeführt wird. Wenn die Detektionsstrecke 16 eine hinreichend große Leitfähigkeit aufweist, bedeutet dies, daß Analyseflüssigkeit einge­ saugt wurde. Ist der Widerstand der Detektionsstrecke 16 dagegen nach dem Einsaugen zu hoch, liegt ein Fehlerzu­ stand vor, beispielsweise ein Einsaugen von Luft oder Schaum, eine Verstopfung der Kanüle 5 oder eine Undich­ tigkeit des Schlauchs 36. Um den Fehlerzustand zu verifi­ zieren, kann die Kanüle 5 dann schrittweise oder kontinu­ ierlich tiefer positioniert werden, wobei das Ansaugen und die Kontrolle der Leitfähigkeit der Detektionsstrecke 16 regelmäßig wiederholt oder kontinuierlich durchgeführt werden.
Die Fig. 8 zeigt in einem Zeitdiagramm das Signal 27 am Ausgang des Tiefpasses 35 beim Absenken der Flüssigkeits­ transferkanüle 5 in Richtung auf die Analyseflüssigkeit 4. Die Spitze 5a befindet sich zum Zeitpunkt t = 0 in einem Abstand von der Oberfläche der Analyseflüssigkeit 4. Die Absenkbewegung wird inkrementell durchgeführt, wobei die Verfahrgeschwindigkeit der Kanüle ca. 1000 Schritte pro Sekunde mit einer Schrittweite von jeweils 0,2 mm be­ trägt. Dabei wird in regelmäßigen Zeitintervallen von 1 msec abgefragt, ob sich die Spannung mit einer be­ stimmten Geschwindigkeit geändert hat. Die Abtastzeit­ punkte 57 sind durch die senkrechten Striche angedeutet.
Zum Zeitpunkt t1 findet eine Störung statt, die ein schnelles, kurzfristiges Absenken des Signals zur Folge hat. Eine solche Störung kann beispielsweise durch eine elektrostatische Störung oder eine platzende Blase verur­ sacht sein. Die Absenkbewegung der Kanüle 5 wird durch das kurzfristige und schnelle Absinken des Signals jedoch noch nicht gestoppt, sondern im Anschluß an dieses Ereig­ nis wird mehrfach, beispielsweise dreimal, abgefragt, ob ein bestimmter Wert relativ zu dem letzten gemessenen Be­ zugswert vor dieser Störung unterschritten bleibt. Wenn dies nicht der Fall ist, beispielsweise weil die Blase inzwischen geplatzt ist und die Spitze 5a sich daher in­ zwischen wieder in Luft befindet, wird die Abwärtsbewe­ gung weiter fortgesetzt, da erkannt wurde, daß die Spitze 5a noch nicht in die Analyseflüssigkeit 4 eingetaucht ist.
Zum Zeitpunkt t2 fällt das Signal wieder schnell ab und bleibt im Anschluß daran auch während der mehrfachen wei­ teren Abtastungen 57 auf dem niedrigen Wert. Dies bedeu­ tet, daß die Spitze 5a entweder in die Analyseflüssigkeit 4 eingetaucht ist oder sich in einer Blase oder einem Schaum über der Analyseflüssigkeit 4 befindet, die sich durch das Einstechen nicht zurückgebildet haben. Anhand des Signals des kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsde­ tektors allein kann diese Unterscheidung, die innerhalb kürzester Zeit getroffen werden muß, um ein zu tiefes Eintauchen der Flüssigkeitstransferkanüle 5 in die Analy­ seflüssigkeit 4 zu verhindern, nicht getroffen werden. Auch wenn beispielsweise nach drei bis vier weiteren Ab­ frageintervallen die Absenkbewegung gestoppt wird und die möglichen Auswertebedingungen erfüllt sind, d. h. eine Er­ kennung eines steilen Absinkens des Signals durch Dif­ ferenzieren des Signals und Triggerung auf einen bestimm­ ten Schwellenwert, der Vergleich mit einem Bezugswert vor dem Triggerereignis und die Integration mehrerer Abtas­ tungen zur Störunterdrückung, kann nicht entschieden wer­ den, ob die Spitze 5a wirklich in kompakte Flüssigkeit eingetaucht ist oder nicht.
Zur Lösung dieses Problems wird ein kleines Volumen ein­ gesaugt und das Signal 28 herangezogen, das ein Maß für den Widerstand der Detektionsstrecke 16 ist und deren paralleler zeitlicher Verlauf in Fig. 9 dargestellt ist. Bei der Störung zum Zeitpunkt t1 reagiert die Detek­ tionsstrecke 16 nicht, da noch keine Analyseflüssigkeit 4 eingesaugt wurde.
Zum Zeitpunkt t3 wird Analyseflüssigkeit eingesaugt. Aus Fig. 9 ist ersichtlich, daß der Widerstand R der Detek­ tionsstrecke 16 abfällt. Dies ist nur der Fall, wenn die Detektionsstrecke 16 tatsächlich durch eingesaugte Ana­ lyseflüssigkeit 4 verläuft. Bei einer Störung, beispiels­ weise einer nicht zerplatzenden Blase, würde das Signal den gestrichelt dargestellten alternativen Verlauf 58 an­ nehmen. Durch die Messung des Widerstands der Detektions­ strecke 16 zum Zeitpunkt t4 kann daher unterschieden wer­ den, ob die Flüssigkeitstransferkanüle 5, deren Abwärts­ bewegung beispielsweise zum Zeitpunkt t2 oder t3 gestoppt wurde, in die Analyseflüssigkeit 4 eingetaucht ist oder nicht, so daß mit dem Flüssigkeitstransfer begonnen oder eine neue Absenkbewegung eingeleitet bzw. diese fortge­ setzt werden kann. Für einen genauen Flüssigkeitstransfer könnte die Dosierkanüle aus der Flüssigkeit herausgezo­ gen, bereits aufgesaugte Flüssigkeit ausgestoßen und dann die Dosierkanüle wieder in die vorher gefundene Position gefahren werden, um die Dosierung durchzuführen.
Eine Variante hierzu, die besonders für zeitkritische An­ wendungsfälle interessant ist, bei denen es auf eine sehr schnelle Messung ankommt und in denen die Zeit für die Nachkontrolle mittels einer Detektionsstrecke 16 vor dem Flüssigkeitstransfer nicht zur Verfügung steht, besteht darin, daß der Flüssigkeitstransfer bereits nach dem Stoppen der Eintauchbewegung, d. h. zum Zeitpunkt t3, zu dem die kapazitiven Nachkontrollen abgeschlossen sind, durchgeführt wird und während des Flüssigkeitstransfers die Kontrolle mit der Detektionsstrecke 16 durchgeführt wird. Falls die Widerstandsmessung ergibt, daß die Flüs­ sigkeitstransferkanüle 5 zum Zeitpunkt t3 noch nicht in die Analyseflüssigkeit eingetaucht war, wird dies dem Analysesystem signalisiert und das Meßergebnis der jewei­ ligen Probe im Nachhinein verworfen oder der Bediener durch ein Signal sofort darauf hingewiesen, daß Probleme bei der Dosierung auftreten. Auf diese Weise kann eine höhere Durchsatzrate erzielt werden.
Die Anordnung der Kontrollelektroden 14, 15 sollte kapa­ zitätsarm sein, um den kapazitiven Flüssigkeitshöhen­ standsdetektor nicht durch parasitäre Kapazitäten zu stören. Daher wird in einer vorteilhaften Ausbildung vorgeschlagen, daß die Kontrollelektroden 14, 15 oder mindestens eine Zuleitung zwischen einer Abschirmelek­ trode und einer Kompensationselektrode angeordnet ist, deren Kapazität durch eine Spannungsfolgerschaltung kompensiert wird.
Die Detektionsstrecke 16 kann auch zwischen der Signal­ elektrode und einer Kontrollelektrode ausgebildet sein. Vorteil hierbei ist, daß man keine separaten Zuleitungen zu der Detektionsstrecke 16 benötigt, da beispielsweise die Flüssigkeitstransferkanüle, die Abschirmelektrode oder die Koaxialelektrode als Zuleitung genutzt werden kann. Das kapazitive, zu detektierende Signal wird dadurch nicht zusätzlich kapazitiv belastet.
Die Kontrollelektroden 14, 15 sollten glatt sein, keine Angriffsfläche bieten und zweckmäßig mechanisch befestigt und elektronisch angeschlossen sein. Eventuell können sie mit einer flüssigkeitsabstoßenden Nanobeschichtung verse­ hen sein. Sie können auch in einer Vertiefung oder Öff­ nung im Bereich der Spitze 5a eingelassen werden oder mit einem chemisch resistenten Vergußmittel eingegossen sein.
Die Fig. 10 und 11 veranschaulichen die Herstellung einer Kanüle 5 gemäß Fig. 2. Vorgefertigte Metallrohre 10, 11 werden konzentrisch zueinander montiert. Ein Me­ talldraht 39, der nahezu denselben Durchmesser wie die am unteren Ende der Metallrohre 10, 11 angeordneten Dosier­ bohrungen aufweist, wird durch beide Metallrohre 10, 11 geführt. Der Zwischenraum 40 zwischen beiden Metallrohren 10, 11 wird mit schmelz- oder sinterfähigem, nicht lei­ tendem Pulver oder Granulat gefüllt. Der Metalldraht 39 dient dabei zur radialen Positionierung der Metallrohre 10, 11 und verhindert, daß das in den Zwischenraum 40 gefüllte Material in die Dosierbohrungen eindringen kann. Zum Schmelzen und Aushärten des Materials in dem Zwi­ schenraum 40, wobei sich der Isolierstoff 12 bildet, werden die Metallrohre 10, 11 vertikal stehend erhitzt.
Der ausgehärtete Isolierstoff 12 reicht bis zu einer vor­ gegebenen Höhe in dem Zwischenraum 40. Der Zwischenraum 40 muß nicht vollständig gefüllt sein; in vielen Anwen­ dungsfällen ist es ausreichend, wenn die unteren Enden der Rohre 10, 11 durch Isolierstoff 12 zueinander fixiert werden, ohne daß der Zwischenraum 40 über seine gesamte Höhe gefüllt ist. Nach dem Abkühlen wird der Metalldraht herausgezogen, so daß eine Kanüle 5 gemäß Fig. 11 ent­ steht. Um Beschädigungen der Dosierbohrung zu vermeiden, kann der Metalldraht 39 vor dem Herausziehen gestreckt werden, wodurch sich sein Durchmesser reduziert. Bei Be­ darf kann das Innere der Dosieröffnung zusätzlich geglät­ tet werden, beispielsweise durch Honen oder ein ähnliches Verfahren.
Die Fig. 12 bis 15 veranschaulichen die Herstellung einer Flüssigkeitstransferkanüle 5 in Form einer Einmal- Dosierspitze gemäß Fig. 4. Dabei werden drei Schichten mit einem Mehrkomponenten-Spritzgußverfahren hergestellt.
Fig. 12 zeigt eine Form 41 mit einem darin eingesetzten, angepaßten Dorn 42. Zunächst wird die innere, leitfähige Schicht 11 mittels des Angusses 43 in den Hohlraum zwi­ schen Form 41 und Dorn 42 gespritzt, wobei auch ein Ab­ streifer 44 gebildet wird. Nach dem Erstarren der Schicht 11 aus einem leitfähigen Kunststoff wird der Dorn 42 et­ was aus der Form 41 herausgezogen und der dabei entste­ hende Hohlraum wird wie in Fig. 13 dargestellt zur Bil­ dung der Isolierschicht 12 durch einen weiteren Anguß 45 gefüllt. Nach dem Erstarren der Isolierschicht 12 wird der Dorn 42 nochmals etwas aus der Form 41 herausgezogen und wie in Fig. 14 dargestellt die Schicht 10 aus leit­ fähigem Kunststoff durch den Anguß 46 gespritzt. Nach dem Erstarren wird die Form geöffnet und die fertige Kanüle 5, die in Fig. 15 dargestellt ist, von dem Dorn 42 abge­ striffen.
Bezugszeichenliste
1
Flüssigkeitstransfereinrichtung
2
Gefäß
3
Rotor
4
Analyseflüssigkeit
5
Flüssigkeitstransferkanüle
5
a Spitze
6
Bewegungseinrichtung
7
Vertikalsäule
8
Schwenkarm
9
Schwenkkreis
10
äußeres Rohr
11
inneres Rohr
12
Isolierstoff
13
Ansatzstück
14
Kontrollelektrode
15
Kontrollelektrode
16
Detektionsstrecke
18
Koaxialelektrodenanordnung
19
Koaxialelektrode
20
Gegenelektrode
21
Schutzbeschichtung
22
Systemflüssigkeit
23
Luftblase
24
Schaumblase
25
Steuerschaltung
26
Detektionsschaltung
27
erstes Signal
28
zweites Signal
29
erster Schalter
30
zweiter Schalter
31
erster Generator
32
zweiter Generator
33
Vorverstärker
34
Phasengleichrichter
35
Tiefpaß
36
Schlauch
37
Phasengleichrichter
38
Tiefpaß
39
Metalldraht
40
Zwischenraum
41
Form
42
Dorn
43
Anguß
44
Abstreifer
45
Anguß
46
Anguß
56
Schaum
57
Abtastzeitpunkte
58
alternativer Verlauf
U Spannung
t Zeit
R Widerstand
R1 Widerstand
R2 Widerstand

Claims (18)

1. Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät mit einer Flüssigkeitstransferkanüle (5) und einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor zur De­ tektion des Eintauchens der Flüssigkeitstransfer­ kanüle (5) in eine in einem Gefäß (2) befindliche Analyseflüssigkeit (4), wobei der Flüssigkeitshöhen­ standsdetektor eine Signalelektrode, eine Gegenelek­ trode und eine Detektionsschaltung (26) zur Detektion einer Änderung der Kapazität zwischen der Signalelek­ trode und der Gegenelektrode umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstransferkanüle (5) zwei Kontrollelek­ troden (14, 15) aufweist, zwischen denen eine Detek­ tionsstrecke (16) gebildet ist,
die Kontrollelektroden (14, 15) derart angeordnet sind, daß die Detektionsstrecke (16) überwiegend im Innern der Flüssigkeitstransferkanüle (5) verläuft, mindestens eine der Kontrollelektroden (14) in einem Abstand oberhalb des unteren Endes der Spitze (5a) der Flüssigkeitstransferkanüle (5) angeordnet ist, und
die Detektionsschaltung (26) eine Kontrolleinrichtung (32, 36) umfaßt, die zum Kontrollieren einer sich beim Füllen der Detektionsstrecke (16) in der Flüs­ sigkeitstransferkanüle (5) mit Analyseflüssigkeit (4) ergebenden Änderung des Widerstands (R) der Detek­ tionsstrecke (16) ausgebildet ist.
2. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstransfer­ kanüle (5), insbesondere deren Spitze (5a) eine der Kontrollelektroden (15) bildet.
3. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionsstrecke (16) in einem solchen Abstand über dem unteren Ende der Spitze (5a) angeordnet ist, daß sie nicht beim Eintauchen der Flüssigkeitstrans­ ferkanüle (5) in die Analyseflüssigkeit (4), sondern erst beim Einsaugen von Analyseflüssigkeit (4) in die Flüssigkeitstransferkanüle (5) durch Analyseflüssig­ keit (4) verläuft.
4. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Detektionsstrecke (16) oberhalb des unteren Endes der Spitze (5a) angeordnet ist.
5. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Detek­ tionsstrecke (16) im Bereich der Spitze (5a), vor­ zugsweise zwischen 0,5 mm und 5 mm oberhalb des unteren Endes der Spitze (5a) angeordnet ist.
6. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Detektionsstrecke (16) im Bereich der Spitze (5a), vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 30 mm oberhalb des unteren Endes der Spitze (5a) angeordnet ist.
7. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontrollelektrode (14) von einem in der Flüssig­ keitstransferkanüle (5) angeordneten Innenrohr (11), in das die Analyseflüssigkeit (4) einsaugbar ist, insbesondere von dessen unteren Ende gebildet wird.
8. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstransferkanüle (5) Teil einer Dosier­ spitze, insbesondere einer Einmaldosierspitze ist.
9. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstransferkanüle (5) Teil einer Koaxialelektrodenanordnung (18) ist, die außer der Flüssigkeitstransferkanüle (5) mindestens eine diese umgebende und von ihr isolierte Koaxialelektrode (19) aufweist.
10. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Koaxialelektrodenanord­ nung (18) eine Abschirmelektrode (20) aufweist, die die Signalelektrode umgibt, auf Konstantpotential liegt und als Gegenelektrode wirkt.
11. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionsschal­ tung (26) eine Wechselspannungsquelle und eine Span­ nungsfolgerschaltung aufweist und der Eingang und Ausgang der Spannungsfolgerschaltung mit zwei be­ nachbarten Elektroden der Koaxialelektrodenanordnung (18) als Signalelektrode und Kompensationselektrode verbunden sind, so daß zwischen der Signalelektrode und der Kompensationselektrode keine Spannungsdiffe­ renz auftritt.
12. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 11, da­ durch gekennzeichnet, daß eine erste der Elektroden der Koaxialelektrodenanordnung (18) die Signalelek­ trode des Flüssigkeitshöhenstandsdetektors und mit dem Eingang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist und eine zweite Elektrode der Koaxialelektroden­ anordnung, die zu der Signalelektrode benachbart ist, mit dem Ausgang der Spannungsfolgerschaltung verbun­ den ist.
13. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits­ transferkanüle (5) als Signalelektrode mit dem Ein­ gang der Spannungsfolgerschaltung und die benachbarte Koaxialelektrode als Kompensationselektrode mit dem Ausgang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist.
14. Verfahren zur Kontrolle des Einsaugens von Analyse­ flüssigkeit (4) in eine Flüssigkeitstransferkanüle (5) einer Flüssigkeitstransfereinrichtung eines Analysegerätes, deren Eintauchen in eine in einem Ge­ fäß (2) befindliche Analyseflüssigkeit (4) mittels eines kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektors, der eine Signalelektrode, eine Gegenelektrode und eine Detektionsschaltung (26) zur Detektion einer Än­ derung der Kapazität zwischen der Signalelektrode und der Gegenelektrode umfaßt, detektiert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle des Füllens der Flüssigkeitstransfer­ kanüle (5) mit Analyseflüssigkeit (4) die Änderung des Widerstands (R) einer zwischen Kontrollelektroden (14, 15) der Flüssigkeitstransferkanüle (5) ausgebil­ deten Detektionsstrecke (16) mittels einer Kontroll­ einrichtung (32, 36) kontrolliert wird, wobei die Kontrollelektroden (14, 15) derart angeordnet sind, daß die Detektionsstrecke (16) überwiegend im Innern der Flüssigkeitstransferkanüle (5) verläuft und min­ destens eine der Kontrollelektroden (14) in einem Ab­ stand oberhalb des unteren Endes der Spitze (5a) der Flüssigkeitstransferkanüle (5) angeordnet ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintauchbewegung der Flüssigkeitstransfer­ kanüle (5) in die Analyseflüssigkeit (4) in inkremen­ tellen Absenkschritten durchgeführt wird, bei der ersten Detektion einer Flüssigkeitsoberfläche mittels des kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektors die Eintauchbewegung fortgesetzt und erst nach einer wäh­ rend der fortgesetzten Eintauchbewegung durchgeführ­ ten, mehrfachen, aufeinanderfolgenden Detektion von Flüssigkeit mittels des kapazitiven Flüssigkeitshö­ henstandsdetektors die Eintauchbewegung gestoppt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Änderung des Widerstands (R) der Detektionsstrecke (16) während der Eintauchbewegung der Flüssigkeitstransfernaküle (5) kontinuierlich oder intermittierend oder nach dem Stoppen der Ein­ tauchbewegung kontrolliert sowie bei positiver Detek­ tion von kompakter Flüssigkeit mittels der Kontroll­ elektroden (14, 15) der Flüssigkeitstransfer durchge­ führt oder bei negativer Detektion von kompakter Flüssigkeit mittels der Kontrollelektroden (14, 15) die Eintauchbewegung neu gestartet bzw. fortgesetzt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Flüssigkeitstransfer nach einem Stoppen der Eintauchbewegung der Flüssigkeitstrans­ ferkanüle (5) durchgeführt sowie während des Flüs­ sigkeitstransfers das Eintauchen der Flüssigkeits­ transferkanüle (5) in die Analyseflüssigkeit (4) mit­ tels einer Messung des Widerstands (R) der Detek­ tionsstrecke (16) überprüft wird.
18. Flüssigkeitstransferkanüle (5) zur Verwendung in einer Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstransferkanüle (5) zwei Kontrollelek­ troden (14, 15) aufweist, zwischen denen eine Detek­ tionsstrecke (16) ausgebildet ist, deren sich beim Füllen der Detektionsstrecke (16) in der Flüssig­ keitstransferkanüle (5) mit Analyseflüssigkeit (4) ergebende Änderung des Widerstands (R) detektierbar ist, die Kontrollelektroden (14, 15) derart angeord­ net sind, daß die Detektionsstrecke (16) überwiegend im Innern der Flüssigkeitstransferkanüle (5) ver­ läuft, eine der Kontrollelektroden (15) von der Flüs­ sigkeitstransferkanüle (5), insbesondere der Spitze (5a) gebildet ist und die andere Kontrollelektrode (14) in einem Abstand oberhalb des unteren Endes der Spitze (5a) der Flüssigkeitstransferkanüle (5) an­ geordnet ist.
DE19919305A 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät Withdrawn DE19919305A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919305A DE19919305A1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
AT00107965T ATE363661T1 (de) 1999-04-28 2000-04-17 Verfahren und vorrichtung zum flüssigkeitstransfer mit einem analysegerät
ES00107965T ES2285980T3 (es) 1999-04-28 2000-04-17 Metodo y dispositivo para el transporte de un liquido con un analizador.
DE50014358T DE50014358D1 (de) 1999-04-28 2000-04-17 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP00107965A EP1048953B1 (de) 1999-04-28 2000-04-17 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
JP2000127593A JP4293710B2 (ja) 1999-04-28 2000-04-27 分析装置の液体移送のための方法およびデバイス
US09/559,191 US6551558B1 (en) 1999-04-28 2000-04-27 Method and device for liquid transfer with an analysis apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919305A DE19919305A1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919305A1 true DE19919305A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7906159

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19919305A Withdrawn DE19919305A1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
DE50014358T Expired - Lifetime DE50014358D1 (de) 1999-04-28 2000-04-17 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50014358T Expired - Lifetime DE50014358D1 (de) 1999-04-28 2000-04-17 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6551558B1 (de)
EP (1) EP1048953B1 (de)
JP (1) JP4293710B2 (de)
AT (1) ATE363661T1 (de)
DE (2) DE19919305A1 (de)
ES (1) ES2285980T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104854A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Format Messtechnik Gmbh Messkapsel zur Produktionsüberwachung von Kunststoffschäumen
DE102006052833A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Diasys Diagnostic Systems Gmbh Verfahren zum Feststellen einer Verstopfung, eines Koagels oder eines Pfropfens an der Aufnahmeöffnung einer Dosiernadel
CN113324620A (zh) * 2021-06-02 2021-08-31 成都瀚辰光翼科技有限责任公司 一种液面探测方法及装置

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005211570B2 (en) * 2000-02-29 2007-01-04 Gen-Probe Incorporated Fluid dispense and fluid surface verification system and method
CA2724266C (en) * 2000-02-29 2012-12-04 Gen-Probe Incorporated Fluid dispense and liquid surface verification system and method
JP4076048B2 (ja) * 2000-09-22 2008-04-16 富士フイルム株式会社 定量吸引装置
DE10052819B4 (de) 2000-10-24 2004-02-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Pipettensystem und Pipettenarray sowie Verfahren zum Befüllen eines Pipettensystems
EP1354211A1 (de) * 2001-01-25 2003-10-22 Tecan Trading AG Pipettiervorrichtung
CA2434569A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-01 Advion Biosciences, Inc. Robotic autosampler for automated electrospray from a microfluidic chip
ATE313805T1 (de) * 2001-03-09 2006-01-15 Hamilton Bonaduz Ag Verfahren und vorrichtung zur beurteilung eines flüssigkeitsdosierungsvorgangs
JP3742580B2 (ja) * 2001-04-11 2006-02-08 株式会社堀場製作所 自動蓄尿検査装置
US7250303B2 (en) * 2001-07-20 2007-07-31 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Chemistry system for a clinical analyzer
US6948537B2 (en) * 2002-05-31 2005-09-27 John Jones Systems and methods for collecting a particulate substance
US6908226B2 (en) * 2003-02-07 2005-06-21 Beckman Coulter, Inc. Method and apparatus for aspirating liquid from a container
DK1627232T3 (da) * 2003-05-19 2008-03-10 Lattec I S Apparat til analyse af væske udtaget fra en krop
US8262991B2 (en) * 2003-05-19 2012-09-11 Lattec I/S Apparatus for analysing fluid taken from a body
US7191647B2 (en) * 2003-10-30 2007-03-20 Perkinelmer Las, Inc. Method and apparatus to reject electrical interference in a capacitive liquid level sensor system
US7222526B2 (en) * 2004-06-17 2007-05-29 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc Liquid measurements using capacitive monitoring
US7275430B2 (en) * 2005-10-07 2007-10-02 Beckman Coulter, Inc. Method and apparatus for detecting liquid levels in liquid-storage containers
JP4373427B2 (ja) * 2005-11-15 2009-11-25 エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲー 電気的滴下監視
EP1785731A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Roche Diagnostics GmbH Elektrische Tropfenüberwachung
US7794664B2 (en) 2006-11-16 2010-09-14 Idexx Laboratories, Inc. Pipette tip
EP2098588B1 (de) * 2006-11-22 2013-01-02 Altair Corporation Pipetten-kernglied, pipette und pipettenvorrichtung
DE102006060921A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
EP2147317B1 (de) 2007-04-18 2017-08-02 Becton, Dickinson and Company Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines abgabevolumens
US20110086850A1 (en) * 2008-04-11 2011-04-14 Board Of Regents, The University Of Texas System Radiosensitization of tumors with indazolpyrrolotriazines for radiotherapy
JP2009281877A (ja) * 2008-05-22 2009-12-03 Hitachi High-Technologies Corp 分注装置
US7804599B2 (en) * 2008-07-24 2010-09-28 MGM Instruments, Inc. Fluid volume verification system
US8515687B2 (en) * 2009-01-06 2013-08-20 Eaton Corporation Degradation detection system for a hose assembly
CN101792105B (zh) * 2009-02-04 2012-09-26 刘伟耀 定量取液器
DE102009049783A1 (de) 2009-10-19 2011-04-21 Eppendorf Ag Elektrisch leitfähige Pipettenspitze
EP2749887A3 (de) * 2010-07-23 2014-10-01 Beckman Coulter, Inc. System oder Verfahren zur Aufnahme analytischer Einheiten
JP5850625B2 (ja) * 2011-03-02 2016-02-03 シスメックス株式会社 分析装置及び位置確認方法
CN103597359B (zh) * 2011-06-06 2016-01-20 株式会社日立高新技术 自动分析装置
EP2726884B1 (de) * 2011-07-01 2020-02-05 Beckman Coulter, Inc. Flüssigkeitsbearbeitungssonde mit geringem rest für einen automatischen analysator
EP2607905B1 (de) 2011-12-23 2020-10-14 F. Hoffmann-La Roche AG Verfahren und System zur Unterscheidung von Flüssigmassengut von Schaum und den Resten des Flüssigmassenguts
JP2014119387A (ja) * 2012-12-18 2014-06-30 Sony Corp 分注装置、分析装置及び分注装置の制御方法
WO2015092844A1 (ja) * 2013-12-16 2015-06-25 株式会社島津製作所 液採取装置及びその液採取装置を備えた自動分析装置
CH709917A2 (de) * 2014-07-24 2016-01-29 Tecan Trading Ag Verfahren und Vorrichtung zum Unterscheiden zwischen einer Schaum- und/oder Flüssigkeitskontaktierung.
JP6049671B2 (ja) * 2014-10-29 2016-12-21 東芝メディカルシステムズ株式会社 自動分析装置及びその分注プローブ
EP3081942A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-19 Roche Diagniostics GmbH Druckübertragungsflüssigkeit für zellanalysator, zellanalysator und verfahren zur analyse einer flüssigen zellprobe
CH711157A2 (de) * 2015-06-02 2016-12-15 Tecan Trading Ag Verfahren zur Detektion einer Schaumgrenze und entsprechend ausgestattete Vorrichtung.
CN107148937A (zh) * 2016-03-02 2017-09-12 卢志勇 一种红外线探头用于水位探测时防止气泡干扰的方法及装置
WO2017197021A1 (en) * 2016-05-11 2017-11-16 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Quick connection for liquid level sense-enabled metering probe
JP6858204B2 (ja) * 2016-05-12 2021-04-14 シーメンス・ヘルスケア・ダイアグノスティックス・インコーポレーテッドSiemens Healthcare Diagnostics Inc. 臨床分析装置のプローブクラッシュ検出機構及び方法
US10401209B2 (en) * 2016-06-22 2019-09-03 Abbott Laboratories Liquid level sensing apparatus and related methods
CH712764A2 (de) * 2016-07-22 2018-01-31 Tecan Trading Ag Pipettenspitze aufweisend eine Volumenmesselektrode sowie Verfahren zu deren Herstellung und Pipettiervorrichtung.
CH712735A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-31 Tecan Trading Ag Pipettiervorrichtung mit einem Flüssigkeitsvolumensensor und Flüssigkeitsbearbeitungssystem.
WO2018015419A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Tecan Trading Ag Pipettenspitze für eine automatisierte pipettiervorrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
CN107444570B (zh) * 2017-07-28 2019-04-05 中国船舶科学研究中心(中国船舶重工集团公司第七0二研究所) 船舶喷气减阻模型试验中的阻力分布测量机构
EP3501654B1 (de) * 2017-12-22 2021-08-25 Tecan Trading Ag Pipettiervorrichtung mit einem pipettenrohr und verfahren zur detektion einer flüssigkeit innerhalb eines mittelabschnitts des pipettenrohrs
CN111565849B (zh) * 2017-12-28 2023-06-02 富默乐有限公司 用于自动地保持流体中的吸移管吸头深度的吸移管吸头和方法
CN109443855B (zh) * 2018-12-27 2023-12-01 天津博硕科技有限公司 一种防触底采样装置
US11674838B2 (en) 2019-04-04 2023-06-13 Poseidon Systems Llc Capacitive fringe field oil level sensor with integrated humidity and temperature sensing
DE102019134200A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Hamilton Bonaduz Ag Pipettiereinheit mit kapazitiver Flüssigkeitsdetektion, Kombination einer solchen Pipettiereinheit und einer Pipettierspitze, und Verfahren zum kapazitiven Detektieren von Pipettierflüssigkeit
US11761870B2 (en) * 2021-06-01 2023-09-19 The Government of the United States of America, as represented by the Secretary of Homeland Security Miniature wireless concentration meter
WO2023032336A1 (ja) * 2021-08-30 2023-03-09 ソニーグループ株式会社 検出システム、吸引システム、および液体吸引方法

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754444A (en) 1970-09-14 1973-08-28 Bio Logics Products Medical sampling and reading
JPS55136957A (en) 1979-04-14 1980-10-25 Olympus Optical Co Ltd Automatic analyzer
JPS5782769A (en) 1980-11-10 1982-05-24 Hitachi Ltd Automatic analyzing device
DE3248449A1 (de) 1982-01-16 1983-07-21 Jastram-Werke GmbH & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren zur messung des fluessigkeitsspiegels von elektrisch leitenden medien in fluessigkeitsbehaeltern mit sich veraenderndem fluessigkeitsniveau und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS5948657A (ja) 1982-09-13 1984-03-19 Hitachi Ltd 血液自動分析装置用サンプリング機構
NO156305C (no) 1982-09-17 1987-08-26 Tanksystem As Anordning for registrering av nivaa, overgangssoner og temperatur.
US4647432A (en) 1982-11-30 1987-03-03 Japan Tectron Instruments Corporation Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Automatic analysis apparatus
CA1268814A (en) 1984-06-13 1990-05-08 Larry Wayne Moore Apparatus and methods for fluid level sensing
US4794085A (en) * 1984-07-19 1988-12-27 Eastman Kodak Company Apparatus and method for detecting liquid penetration by a container used for aspirating and dispensing the liquid
US4736638A (en) 1985-12-20 1988-04-12 Beckman Instruments, Inc. Liquid level sensor
JPH0833320B2 (ja) 1986-03-20 1996-03-29 株式会社東芝 自動化学分析装置
US5104621A (en) 1986-03-26 1992-04-14 Beckman Instruments, Inc. Automated multi-purpose analytical chemistry processing center and laboratory work station
US4747316A (en) 1987-03-05 1988-05-31 Millipore Corporation Probe-gripper
US4912976A (en) 1987-06-26 1990-04-03 Beckman Instruments, Inc. Liquid level sensing apparatus
US5004582A (en) 1987-07-15 1991-04-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Biochemical analysis apparatus
JP2582795B2 (ja) 1987-08-10 1997-02-19 株式会社東芝 液面検知装置
US5178835A (en) 1987-09-18 1993-01-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Biochemical analysis apparatus
JPH01242967A (ja) * 1988-03-24 1989-09-27 Olympus Optical Co Ltd 液面検知用電極付ディスポーザブルノズル
US5045286A (en) 1988-02-25 1991-09-03 Olympus Optical Co., Ltd. Device for aspirating a fixed quantity of liquid
JP2501460B2 (ja) 1988-03-23 1996-05-29 オリンパス光学工業株式会社 ヘマトクリット値の測定方法
JPH063395B2 (ja) 1988-08-26 1994-01-12 株式会社日立製作所 液面検出機能を有する分析装置
JPH0781996B2 (ja) * 1988-08-27 1995-09-06 株式会社日立製作所 オートサンプラ
JPH0448267A (ja) 1990-06-15 1992-02-18 Hitachi Ltd 自動分析装置
SU1763897A1 (ru) 1990-06-22 1992-09-23 Государственный научно-исследовательский институт теплоэнергетического приборостроения Емкостный компенсационный уровнемер
GB2245707A (en) 1990-06-23 1992-01-08 Sycopel Scient Ltd Screened electrochemical electrode
US5178019A (en) 1991-03-26 1993-01-12 Akzo N.V. Heated liquid sampling probe for an automated sampling apparatus
US5212992A (en) 1991-06-14 1993-05-25 Medical Laboratory Automation, Inc. Capacitive probe sensor with reduced effective stray capacitance
JPH0510958A (ja) * 1991-07-02 1993-01-19 Olympus Optical Co Ltd 分析装置
JP3043510B2 (ja) * 1992-02-05 2000-05-22 シスメックス株式会社 試料攪拌吸引装置
DE4203638A1 (de) * 1992-02-08 1993-08-12 Boehringer Mannheim Gmbh Fluessigkeitstransfereinrichtung fuer ein analysegeraet
JPH0577765U (ja) * 1992-03-21 1993-10-22 株式会社島津製作所 自動化学分析装置のサンプリング装置
US6203759B1 (en) * 1996-05-31 2001-03-20 Packard Instrument Company Microvolume liquid handling system
DE4402654A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Behringwerke Ag Kunststoffpipette mit Levelsensorfunktion
JPH08338849A (ja) * 1995-04-11 1996-12-24 Precision Syst Sci Kk 液体の吸引判別方法およびこの方法により駆動制御される分注装置
US6158269A (en) * 1995-07-13 2000-12-12 Bayer Corporation Method and apparatus for aspirating and dispensing sample fluids
GB9522056D0 (en) * 1995-10-27 1996-01-03 Dynatech Med Prod Ltd Level sensor and washer unit
US6083762A (en) * 1996-05-31 2000-07-04 Packard Instruments Company Microvolume liquid handling system
JP3158054B2 (ja) * 1996-07-19 2001-04-23 株式会社日立製作所 液体採取装置
SE9603379D0 (sv) * 1996-09-17 1996-09-17 Pharmacia & Upjohn Ab Anordning för att detektera när en mätsond kommer i kontakt med en vätskeyta
DE19750642C2 (de) * 1996-11-19 1998-11-26 Hitachi Ltd Analysator mit Pipettiersonde
EP0913671A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Roche Diagnostics GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
DE69942220D1 (de) * 1998-07-27 2010-05-20 Hitachi Ltd Verfahren zur Handhabung von Körperflüssigkeitsproben und Analysevorrichtung. die diese verwendet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104854A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Format Messtechnik Gmbh Messkapsel zur Produktionsüberwachung von Kunststoffschäumen
DE10104854B4 (de) * 2001-02-03 2005-08-18 Format Messtechnik Gmbh Messkapsel zur Produktionsüberwachung von Kunststoffschäumen
DE102006052833A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Diasys Diagnostic Systems Gmbh Verfahren zum Feststellen einer Verstopfung, eines Koagels oder eines Pfropfens an der Aufnahmeöffnung einer Dosiernadel
US8277756B2 (en) 2006-11-09 2012-10-02 Diasys Diagnostic Systems Gmbh Method of identifying a blockage at the receiving opening of a pipetting needle
CN113324620A (zh) * 2021-06-02 2021-08-31 成都瀚辰光翼科技有限责任公司 一种液面探测方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6551558B1 (en) 2003-04-22
ATE363661T1 (de) 2007-06-15
EP1048953A2 (de) 2000-11-02
EP1048953B1 (de) 2007-05-30
DE50014358D1 (de) 2007-07-12
EP1048953A3 (de) 2003-12-17
ES2285980T3 (es) 2007-12-01
JP2000338117A (ja) 2000-12-08
JP4293710B2 (ja) 2009-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1048953B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP0555710B1 (de) Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät
EP0913671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP2087363B1 (de) Verfahren zum feststellen einer verstopfung, eines koagels oder eines pfropfens an der aufnahmeöffnung einer dosiernadel
EP3452223B1 (de) Pipettiervorrichtung mit einem flüssigkeitsvolumensensor und flüssigkeitsbearbeitungssystem
WO2018015544A1 (de) Pipettiervorrichtung, flüssigkeitsbearbeitungssystem und verfahren zum betreiben eines flüssigkeitsbearbeitungssystems
DE69635705T2 (de) Prüfverfahren mit flüssigkeitsansaugung und mit diesem verfahren kontrolliertes abgabegerät
EP1134024A2 (de) Temperierter Probennehmer für Fluide
DE3228767C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Grenzfläche zwischen Blutplasma und einer Blutkörperchen-Suspension
EP2933613B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Klassifizierung einer Flüssigkeit sowie Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Anpassung von Voreinstellungen für eine kapazitive Flüssigniveaumessung
EP3821211A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur kapazitiven schaumdetektion in flüssigkeitsbehältern
EP3821210B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer optischen erkennungeinheit mit hilfe einer kapazitiven füllstandsmessung in flüssigkeitsbehältern
DE3909515A1 (de) Verfahren zur messung des haematokritwertes von blut
EP0429795A1 (de) Steuervorrichtung für die Absenkbewegung des Ansaugrohres bei einem automatischen Probengeber
EP3169991B1 (de) Sensor zum erfassen einer flüssigkeit in einem fluidkanal
DE4402463C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Erfassung der Dicke einer Schicht auf einer Metallschmelze
DE19756842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
DE112010000792B4 (de) Automatische Analysevorrichtung
DE4209885A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen dosieren, abgeben und verduennen eines kleinstvolumens an fluessigkeit
DE3641987A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der schlackenhoehe in einer metallschmelze
DE102020204687A1 (de) Automatische Verifizierung und Re-Kalibrierung eines Pumpenfördervolumens
DE3737204A1 (de) Vorrichtung zum dosierten umfuellen von fluessigkeiten
CH682847A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrängen einer heterogenen Mischung.
EP1632757A1 (de) Stabförmiges Element zum Detektieren eines Flüssigkeitsniveaus und entsprechende Vorrichtung zum Detektieren eines Flüssigkeitsniveaus
DE3113710C2 (de) Verfahren zum Messen der Form langgestreckter Teilchen sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination