DE20023745U1 - Regulierung von endogenen Genen - Google Patents

Regulierung von endogenen Genen Download PDF

Info

Publication number
DE20023745U1
DE20023745U1 DE20023745U DE20023745U DE20023745U1 DE 20023745 U1 DE20023745 U1 DE 20023745U1 DE 20023745 U DE20023745 U DE 20023745U DE 20023745 U DE20023745 U DE 20023745U DE 20023745 U1 DE20023745 U1 DE 20023745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gene
expression
zfp
protein
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sangamo Therapeutics Inc
Original Assignee
Sangamo Biosciences Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sangamo Biosciences Inc filed Critical Sangamo Biosciences Inc
Publication of DE20023745U1 publication Critical patent/DE20023745U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K67/00Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New breeds of animals
    • A01K67/027New breeds of vertebrates
    • A01K67/0275Genetically modified vertebrates, e.g. transgenic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • A61K48/005Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy characterised by an aspect of the 'active' part of the composition delivered, i.e. the nucleic acid delivered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/04Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system for myasthenia gravis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/06Antianaemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/67General methods for enhancing the expression
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8216Methods for controlling, regulating or enhancing expression of transgenes in plant cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/66Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving luciferase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6897Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids involving reporter genes operably linked to promoters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5091Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing the pathological state of an organism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2217/00Genetically modified animals
    • A01K2217/05Animals comprising random inserted nucleic acids (transgenic)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • C07K2319/70Fusion polypeptide containing domain for protein-protein interaction
    • C07K2319/71Fusion polypeptide containing domain for protein-protein interaction containing domain for transcriptional activaation, e.g. VP16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • C07K2319/80Fusion polypeptide containing a DNA binding domain, e.g. Lacl or Tet-repressor
    • C07K2319/81Fusion polypeptide containing a DNA binding domain, e.g. Lacl or Tet-repressor containing a Zn-finger domain for DNA binding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/001Vector systems having a special element relevant for transcription controllable enhancer/promoter combination
    • C12N2830/002Vector systems having a special element relevant for transcription controllable enhancer/promoter combination inducible enhancer/promoter combination, e.g. hypoxia, iron, transcription factor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/001Vector systems having a special element relevant for transcription controllable enhancer/promoter combination
    • C12N2830/005Vector systems having a special element relevant for transcription controllable enhancer/promoter combination repressible enhancer/promoter combination, e.g. KRAB
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/008Vector systems having a special element relevant for transcription cell type or tissue specific enhancer/promoter combination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/80Vector systems having a special element relevant for transcription from vertebrates
    • C12N2830/85Vector systems having a special element relevant for transcription from vertebrates mammalian

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)

Abstract

Isolierte Zelle, umfassend ein mikrobielles oder virales Gen, das Teil eines die Zelle infizierenden natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms ist, wobei der Zelle verabreicht worden ist:
(i) ein erstes Protein, umfassend eine erste Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne, wobei die erste Zinkfinger-Domäne so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in dem mikrobiellen oder viralen Gen erkennt und eine Kd von weniger als 25 nM aufweist, oder
(ii) eine Nukleinsäure, umfassend das erste Protein codierende Sequenzen in operativer Verknüpfung mit einem Promotor, so dass das erste Protein in der Zelle exprimiert ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine isolierte Zelle sowie eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Regulation der Genexpression von endogenen Genen unter Verwendung von rekombinanten Zinkfingerproteinen bereit.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Viele pathophysiologische Prozesse sind das Ergebnis einer aberrierenden Genexpression. Beispiele umfassen die fehlerhafte Aktivierung der proinflammatorischen Cytokine bei rheumatoider Arthritis, die Unterexpression des hepatischen LDL-Rezeptors bei der Hypercholesterinämie, die Überexpression von proangiogenetischen Faktoren und die Unterexpression von antiangiogenetischen Faktoren bei solidem Tumorwachstum. Würden therapeutische Verfahren zur Kontrolle der Genexpression existieren, könnten viele dieser Pathologien besser behandelt werden. Andererseits könnten entwicklungsgemäß stille oder anderweitig inaktive Gene aktiviert werden, um einen bestimmten Krankheitszustand zu behandeln. Inaktive Gene werden durch verschiedene Mechanismen, umfassend die Chromatinstruktur, spezifische cis-wirkende Repressoren und die DNA-Methylierung (Travers, Cell 96: 311 (1996); Beato & Eisfeld, Nucleic Acids Res. 25: 3559 (1997); Wolffe et al., PNAS 96: 5894 (1999)), reprimiert. Beispiele des therapeutischen Nutzens der Expression solcher Gene umfassen die Aktivierung von entwicklungsgemäß stillen fetalen Hämoglobin-Genen, um die Sichelzellkrankheit zu behandeln, und die Aktivierung von Eutrophin, um Muskeldystrophie zu behandeln. Zudem könnten pathogene Organismen, wie Viren, Bakterien, Pilze und Protozoen, durch eine Veränderung der Genexpression kontrolliert werden. Es besteht daher ein klarer, bisher ungedeckter Bedarf an therapeutischen Ansätzen, welche auf einer sequenzspezifischen Regulation von Genen, die mit einer Krankheit in Beziehung stehen, basieren.
  • Zusätzlich zu dem direkten therapeutischen Nutzen, der durch die Möglichkeit der Manipulation der Genexpression bereitgestellt wird, kann die Manipulation der Genexpression experimentell verwendet werden, um die Funktion eines Gens von Interesse zu bestimmen. Ein bekanntes existierendes Verfahren zur experimentellen Bestimmung der Funktion eines neu entdeckten Gens beruht auf der Klonierung von dessen cDNA in einen Expressionsvektor, der durch einen starken Promotor gesteuert wird, und der Messung der physiologischen Auswirkung von dessen Überexpression in einer transfizierten Zelle. Dieses Verfahren ist arbeitsintensiv und befasst sich nicht mit den physiologischen Auswirkungen der Abregulierung eines Zielgens. Einfache Verfahren, welche die selektive Über- und Unterexpression von nicht charakterisierten Genen ermöglichen würden, wären von großem Nutzen für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Verfahren, welche die Regulation von Genen in Zellmodellsystemen, transgenen Tieren und transgenen Pflanzen ermöglichen würden, würden in akademischen Laboratorien, pharmazeutischen Unternehmen, Genomikunternehmen und in der biotechnologischen Industrie weit verbreitet Anwendung finden.
  • Eine zusätzliche Verwendung von Verfahren, welche die Manipulation der Genexpression ermöglichen, besteht in der Erzeugung von kommerziell verwendbaren biologischen Produkten. Zelllinien, transgene Tiere und transgene Pflanzen könnten konstruiert werden, um ein nützliches Proteinprodukt zu überexprimieren. Die Erzeugung von Erythropoetin durch solch eine erzeugte Zelllinie dient als Beispiel dafür. Ähnlich könnte die Erzeugung über metabolische Wege durch die selektive Auf- oder Abregulierung eines Gens, welches für ein kritisches Enzym codiert, verändert oder verbessert werden. Ein Beispiel dafür stellt die Erzeugung von Pflanzen mit veränderten Fettsäuresättigungsgraden dar.
  • Derzeit existieren im Stand der Technik Verfahren, welche eine Veränderung der Expression eines gegebenen Gens, z.B. durch Verwendung von Ribozymen, Antisense-Technologie, Kleinmolekülregulatoren, Überexpression von cDNA-Klonen und Gen-Knockouts, ermöglichen. Diese Verfahren haben sich bislang als im Allgemeinen unzureichend für viele Anwendungen erwiesen und zeigten üblicherweise in vivo weder eine hohe Wirksamkeit noch eine hohe Spezifität für ihr Ziel. Für geeignete experimentelle Ergebnisse und therapeutische Behandlungen sind solche Merkmale jedoch erwünscht.
  • Die Genexpression wird üblicherweise durch Veränderungen der Funktion von sequenzspezifischen DNA-Bindungsproteinen, sogenannten Transkriptionsfaktoren, kontrolliert. Diese binden im Allgemeinen in der Nähe (obwohl gelegentlich auch mit großem Abstand) des Transkriptionsinitiationspunkts eines Gens. Durch ihre Wirkung wird die Bildungseffizienz oder die Funktion eines Transkriptionsinitiationskomplexes an dem Promotor beeinflusst. Transkriptionsfaktoren können auf eine positive Weise (Transaktivierung) oder auf eine negative Weise (Transrepression) wirken.
  • Die Transkriptionsfaktorfunktion kann konstitutiv (immer "an") oder konditional sein. Eine konditionale Funktion kann einem Transkriptionsfaktor durch eine Vielzahl von Mitteln verliehen werden, wobei die Mehrzahl dieser regulatorischen Mechanismen jedoch von der Maskierung des Faktors in dem Cytoplasma und der induzierbaren Freisetzung und der nachfolgenden Kerntranslokation, der DNA-Bindung und DNA-Transaktivierung (oder DNA-Repression) abhängt. Beispiele von Transkriptionsfaktoren, welche auf diese Art und Weise funktionieren, umfassen Progesteronrezeptoren, SREBPs (Sterol-Response-Element-Binding-Proteins) und NF-kappa B. Es gibt Beispiele von Transkriptionsfaktoren, die auf eine Phosphorylierung oder auf Kleinmolekülliganden durch Veränderung ihrer Fähigkeit, ihre verwandte DNA-Erkennungssequenz (Hou et al., Science 256: 1701 (1994); Gossen & Bujard, PNAS 89: 5547 (1992); Oligino et al., Gene Ther. 5: 491–496 (1998); Wang et al., Gene Ther. 4: 432-441 (1997); Neering et al., Blood 88: 1147–1155 (1996); und Rendahl et al., Nat. Biotechnol. 16: 757–761 (1998)) zu binden, reagieren. Dieser Mechanismus ist Prokaryoten gemein, kommt jedoch weniger häufig in Eukaryoten vor.
  • Zinkfingerproteine ("ZFPs") sind Proteine, die auf eine sequenzspezifische Art und Weise an DNA binden. Zinkfinger wurden zu allererst in dem Transkriptionsfaktor TFIIIA aus den Oozyten des afrikanischen Krallenfrosches, Xenopus laevis, identifiziert. ZFPs sind in eukaryotischen Zellen weit verbreitet. Ein beispielhaftes Motiv, das eine Klasse dieser Proteine (C2H2-Klasse) kennzeichnet, ist -Cys-(X)2-4-Cys-(X)12-His-(X)3-5-His (wobei X jede Aminosäure sein kann). Eine einzelne Fingerdomäne ist etwa 30 Aminosäuren lang und zahlreiche strukturelle Studien haben gezeigt, dass sie eine alpha-Helix enthält, welche die zwei invarianten, durch Zink mit den zwei Cysteinresten eines einzelnen beta-Turns koordinierten Histidinreste enthält. Bislang wurden über 10.000 Zinkfingersequenzen in mehreren Tausend bekannten oder putativen Transkriptionsfaktoren identifiziert. ZFPs sind nicht nur in die DNA-Erkennung involviert, sondern auch in die RNA-Bindung und die Protein-Protein-Bindung. Momentane Schätzungen gehen davon aus, dass diese Klasse von Molekülen etwa 2 aller humanen Gene darstellt.
  • Die Röntgenkristallstruktur von Zif268, einer Drei-Finger-Domäne aus einem murinen Transkriptionsfaktor, wurde im Komplex mit seiner verwandten DNA-Sequenz gelöst und zeigt, dass jeder Finger durch eine periodische Rotation und Translation des Fingers entlang der Haupt-DNA-Achse mit dem nächsten Finger überlagert werden kann. Die Struktur schlägt vor, dass jeder Finger unabhängig über drei Basenpaarintervalle mit der DNA wechselwirkt, wobei die Seitenketten an den Positionen –1, 2, 3 und 6 jeder Erkennungshelix Wechselwirkungen mit entsprechenden DNA-Tripletunterstellen eingehen. Der Aminoterminus von Zif268 befindet sich an dem 3'-Ende seiner DNA-Erkennungsunterstelle. Einige Zinkfinger können in einem Zielsegment an eine vierte Base binden. Die vierte Base befindet sich auf dem gegenüberliegenden Strang in Bezug auf die anderen drei durch den Zinkfinger erkannten Basen und ist komplementär zu der Base, die sich unmittelbar 3' der Drei-Basen-Unterstelle befindet.
  • Die Struktur des Zif268-DNA-Komplexes legt auch nahe, dass die DNA-Sequenzspezifität eines ZFP durch die Einführung von Aminosäuresubstitutionen an den vier Helixpositionen (–1, 2, 3 und 6) auf einer Zinkfingererkennungshelix verändert werden kann. Phage-Display-Experimente unter Verwendung von kombinatorischen Zinkfingerbibliotheken, um diese Beobachtung zu untersuchen, wurden in einer Reihe von Veröffentlichungen im Jahre 1994 publiziert (Rebar et al., Science 263: 671–673 (1994); Jamieson et al., Biochemistry 33: 5689–5695 (1994); Choo et al., PNAS 91: 11163–11167 (1994)). Kombinatorische Bibliotheken mit randomisierten Seitenketten, entweder in dem ersten oder dem mittleren Finger von Zif268, wurden konstruiert und nachfolgend mit einer veränderten Zif268-Bindungsstelle, bei der die entsprechende DNA-Unterstelle durch ein verändertes DNA-Triplet ersetzt war, selektioniert. Eine Korrelation zwischen der Art der eingeführten Mutation und der resultierenden Veränderung der Bindungsspezifität führte zu einer unvollständigen Reihe von Substitutionsregeln für den rationellen Design von ZFPs mit veränderten Bindungsspezifitäten.
  • Greisman & Pabo, Science 275: 657–661 (1997) haben eine Ausarbeitung eines Phage-Display-Verfahrens diskutiert, bei dem jeder Finger eines Zinkfingerproteins nacheinanderfolgend einer Randomisierung und Selektion unterzogen wird. Diese Veröffentlichung berichtet von der Selektion von ZFPs für ein Kernhormonantwortelement, eine p53-Zielstelle und eine TATA-Box-Sequenz.
  • Es wurde berichtet, dass rekombinante ZFPs die Fähigkeit besitzen, die Genexpression von transient exprimierten Reportergenen in kultivierten Zellen zu regulieren (siehe z.B. Pomerantz et al., Science 267: 93–96 (1995); Liu et al., PNAS 94: 5525-5530 (1997); und Beerli et al., PNAS 95: 14628–14633 (1998)).
  • Pomerantz et al., Science 267: 93–96 (1995) haben beispielsweise von einem Versuch berichtet, ein neues DNA-Bindungsprotein durch Fusion von zwei Fingern aus Zif268 mit einer Homeodomäne von Oct-1 zu entwickeln. Das Hybridprotein wurde dann für die Expression als chimäres Protein entweder mit einer Transkriptionsaktivatordomäne oder einer Transkriptionsrepressordomäne fusioniert. Es wurde berichtet, dass das chimäre Protein an eine Zielstelle bindet, die ein Hybrid der Unterstellen seiner zwei Komponenten darstellt. Die Autoren erzeugten dann einen Reportervektor, der ein operativ mit einem Promotor verknüpftes Luciferase Gen und eine Hybridstelle für das chimäre DNA-Bindungsprotein in der Nähe des Promotors enthielt. Die Autoren haben berichtet, dass ihr chimäres DNA-Bindungsprotein die Expression des Luciferase Gens aktivieren oder reprimieren kann.
  • Liu et al., PNAS 94: 5525–5530 (1997) haben von der Erzeugung eines gemischten ZFP durch Verwendung eines Peptidspacers, um zwei ZFP-Komponenten, die jeweils drei Finger aufwiesen, zu verknüpfen, berichtet. Das gemischte Protein wurde dann ferner mit Transkriptionsaktivatordomänen oder Transkriptionsrepressordomänen verbunden. Es wurde berichtet, dass das resultierende chimäre Protein an eine Zielstelle bindet, die durch die Zielsegmente, welche von den zwei ZFP-Komponenten gebunden werden, gebildet wird. Es wurde ferner berichtet, dass das chimäre ZFP die Transkription eines Reportergens aktivieren oder reprimieren kann, wenn seine Zielstelle in ein Reporterplasmid in der Nähe eines mit dem Reporter operativ verknüpften Promotors eingebracht wird.
  • Beerli et al., PNAS 95: 14628–14633 (1998) haben von der Erzeugung eines chimären Sechs-Finger-ZFP berichtet, das entweder mit einer KRAB-, ERD- oder SID-Transkriptionsrepressordomäne oder der VP16- oder VP64-Transkriptionsaktivatordomäne fusioniert ist. Dieses chimäre ZFP wurde zur Erkennung einer 18 bp-Zielstelle in der 5'-untranslatierten Region des humanen erbB-2-Gens entwickelt. Die Autoren dieser Studie haben in Bezug auf dieses Konstrukt sowohl von einer Aktivierung als auch einer Repression eines transient exprimierten Reporter-Luciferase-Konstrukts berichtet, das mit dem erbB-2-Promotor verknüpft ist.
  • Zusätzlich wurde von einem rekombinanten ZFP berichtet, das die Expression eines integrierten Plasmidkonstrukts, das für ein bcr-abl-Oncogen codierte (Choo et al., Nature 372: 642–645 (1994); und WO 96/06166), reprimieren kann. Das Zielsegment, an welches das ZFP bindet, ist eine Sequenz aus neun Basen, GCA GAA GCC, die so ausgewählt wurde, dass sie die durch eine spezifische oncogene Translokation, welche die bcr und abl codierenden Gene fusioniert, erzeugte Verbindungsstelle überlappt. Ziel war es, dass ein für diese Zielstelle spezifisches ZFP an das Oncogen bindet, ohne an die abl- oder bcr-Gene zu binden. Die Autoren verwendeten Phage-Display, um eine ZFP-Variante auszuwählen, die an dieses Zielsegment bindet. Es wurde berichtet, dass die so isolierte ZFP-Variante die Expression eines stabil transfizierten bcr-abl-Konstrukts in einer Zelllinie reprimieren kann.
  • Bislang fokussierten diese Verfahren auf die Regulation von transient exprimierten Genen oder auf die Regulation von exogenen Genen, die in das Genom integriert wurden. Die durch Pomerantz et al., Liu et al. und Beerli et al. beschriebenen transient exprimierten Gene sind episomal und liegen nicht, wie chromosomale Gene, in Chromatin verpackt vor. Überdies ist selbst das durch Choo et al. beschriebene stabil exprimierte Gen zufällig in das Genom integriert und kommt verglichen mit einem endogenen Gen nicht in einer nativen Chromatinumgebung vor. Ganz im Gegenteil konnte die spezifische Regulation eines endogenen zellulären Gens in seiner nativen Chromatinumgebung unter Verwendung eines ZFP bislang im Stand der Technik nicht gezeigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einem ersten Aspekt eine isolierte Zelle, umfassend ein endogenes Gen, wobei der Zelle verabreicht worden ist:
    • (i) ein erstes Protein, umfassend eine erste Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne, wobei die erste Zinkfinger-Domäne so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in dem endogenen Gen erkennt und eine Kd von weniger als 25 nM aufweist, oder
    • (ii) eine Nukleinsäure, umfassend das erste Protein codierende Sequenzen in operativer Verknüpfung mit einem Promotor, so dass das erste Protein in der Zelle exprimiert wird.
  • Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem endogenen Gen um ein mikrobielles oder virales Gen, das Teil eines die Zelle infizierenden natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms ist. Insbesondere dient die erfindungsgemäße Zelle zur Modulation der Expression des endogenen Gens.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine therapeutische Zusammensetzung, umfassend ein Protein bereit, wobei das Protein eine Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne umfasst, wobei die Zinkfinger-Domäne
    • (i) so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in einem endogenen Gen erkennt, und
    • (ii) eine Kd von weniger als 25 nM aufweist.
  • Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem endogenen Gen um ein mikrobielles oder virales Gen, das Teil eines natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms in einer mikrobiell oder viral infizierten Zelle ist. Vorzugsweise dient die pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung eines Krankheitszustands ausgewählt aus einer Viren-, Pilz-, Protozoen- oder Bakterieninfektion.
  • Ferner stellt die vorliegende Erfindung in einem weiteren Aspekt eine therapeutische Zusammensetzung, umfassend ein Nukleinsäuremolekül bereit, wobei das Nukleinsäuremolekül eine ein Protein codierende Sequenz in operativer Verknüpfung mit einem Promotor umfasst, wobei das Protein eine Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne umfasst, wobei die Zinkfinger-Domäne
    • (i) so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in einem endogenen Gen erkennt, und
    • (ii) eine Kd von weniger als 25 nM aufweist.
  • Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem endogenen Gen um ein mikrobielles oder virales Gen, das Teil eines natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms in einer mikrobiell oder viral infizierten Zelle ist. Vorzugsweise dient die pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung eines Krankheitszustands ausgewählt aus einer Viren-, Pilz-, Protozoen- oder Bakterieninfektion.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden Aspekte basieren auf der Entwicklung von Verfahren zur Regulation endogener zellulärer Genexpression, wobei die endogenen Gene im Gegensatz zu Genen, die in einer Zelle transient exprimiert werden, oder Genen, die exogen in das Genom integriert wurden, in ihrer nativen Chromatinumgebung vorliegen. Mit Hilfe dieser Verfahren ist es erstmals möglich, ein entwicklungsgemäß stilles endogenes Gen zu aktivieren. Die Regulationsverfahren verwenden chimäre ZFPs mit einer Kd von weniger als etwa 25 nM, um die Gentranskription zu aktivieren oder reprimieren. Die erfindungsgemäßen ZFPs können daher verwendet werden, um die Transkription eines endogenen zellulären Gens um 20 % oder mehr zu reprimieren und können verwendet werden, um die Transkription eines endogenen zellulären Gens um das etwa 1,5-Fache oder mehr zu aktivieren. Demzufolge finden die in Zusammenhang mit den entwickelten Verfahren beschriebenen Ausführungsformen auch analog auf die oben beschriebenen Aspekte der vorliegenden Erfindung Anwendung.
  • Die entwickelten Verfahren zur Regulation der endogenen zellulärer Genexpression dienen dabei im wesentlichen zur Modulation der Expression eines endogenen Gens in einer isolierten Zelle, wie eines mikrobiellen oder viralen Gens, das Teil eines natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms in einer mikrobiell oder viral infizierten isolierten Zelle ist, wobei die Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens der Zelle mit:
    • (i) einem ersten Protein, umfassend eine erste Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne, wobei die Zinkfinger-Domäne so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in dem endogenen Gen, wie dem mikrobiellen oder viralen Gen, erkennt und eine Kd von weniger als 25 nM aufweist, oder
    • (ii) einer Nukleinsäure, umfassend das erste Protein codierende Sequenzen in operativer Verknüpfung mit einem Promotor, so dass das erste Protein in der Zelle exprimiert wird,
  • Gemäß den entwickelten Verfahren kann die Expression eines endogenen zellulären Gens in einer Zelle durch Inkontaktbringen einer ersten Zielstelle in dem endogenen zellulären Gen mit einem ersten Zinkfingerprotein inhibiert werden, wobei die Kd des Zinkfingerproteins weniger als etwa 25 nM beträgt. So wird die Expression des endogenen zellulären Gens um wenigstens etwa 20 % inhibiert.
  • Ferner kann die Expression eines endogenen Gens in einer Zelle durch Inkontaktbringen einer Zielstelle in dem endogenen Gen mit einem Zinkfingerfusionsprotein, umfassend sechs Finger und eine regulatorische Domäne, inhibiert werden, wobei die Kd des Zinkfingerproteins weniger als etwa 25 nM beträgt. So kann die Expression des endogenen zellulären Gens um wenigstens etwa 20 % inhibiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Expression des endogenen zellulären Gens um wenigstens etwa 75 % bis 100 % inhibiert. Gemäß einer anderen Ausführungsform verhindert die Inhibierung der Genexpression eine Genaktivierung.
  • Zudem kann die Expression eines endogenen zellulären Gens mit Hilfe der entwickelten Verfahren durch Inkontaktbringen einer ersten Zielstelle in dem endogenen zellulären Gen mit einem ersten Zinkfingerprotein aktiviert werden, wobei die Kd des Zinkfingerproteins weniger als etwa 25 nM beträgt. So kann die Expression des endogenen zellulären Gens um wenigstens etwa 150 % aktiviert werden.
  • Des Weiteren kann die Expression eines endogenen zellulären Gens durch Inkontaktbringen einer Zielstelle in dem endogenen zellulären Gen mit einem Zinkfingerfusionsprotein, umfassend sechs Finger und eine regulatorische Domäne, aktiviert werden, wobei die Kd des Zinkfingerproteins weniger als etwa 25 nM beträgt. So kann die Expression des endogenen zellulären Gens um wenigstens etwa 150 % aktiviert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der entwickelten Verfahren wird die Expression des endogenen zellulären Gens um wenigstens etwa 200 % bis 500 % aktiviert. Gemäß einer anderen Ausführungsform verhindert die Aktivierung der Genexpression eine Repression der Genexpression.
  • Die entwickelten Verfahren sehen auch vor, dass die Expression eines endogenen zellulären Gens in einer Zelle durch Inkontaktbringen einer ersten Zielstelle in dem endogenen zellulären Gen mit einem ersten Zinkfingerprotein moduliert werden kann, wodurch die Expression des endogenen zellulären Gens moduliert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Zinkfingerprotein zwei, drei, vier, fünf oder sechs Finger auf.
  • Auch kann die Expression eines endogenen zellulären Gens in einer Zelle durch Inkontaktbringen einer Zielstelle in dem endogenen zellulären Gen mit einem Zinkfingerfusionsprotein, umfassend sechs Finger und eine regulatorische Domäne, moduliert werden, wodurch die Expression des endogenen zellulären Gens moduliert wird.
  • Zudem können die entwickelten Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens einer zweiten Zielstelle in dem endogenen zellulären Gen mit einem zweiten Zinkfingerprotein umfassen. Gemäß einer anderen Ausführungsform sind die erste Zielstelle und die zweite Zielstelle benachbart. Gemäß einer anderen Ausführungsform sind das erste Zinkfingerprotein und das zweite Zinkfingerprotein kovalent verbunden. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das erste Zinkfingerprotein ein Fusionsprotein, umfassend eine regulatorische Domäne. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das erste Zinkfingerprotein ein Fusionsprotein, umfassend wenigstens zwei regulatorische Domänen. Gemäß einer anderen Ausführungsform sind das erste Zinkfingerprotein und das zweite Zinkfingerprotein Fusionsproteine, wobei jedes eine regulatorische Domäne umfasst. Gemäß einer anderen Ausführungsform sind das erste Zinkfingerprotein und das zweite Zinkfingerprotein Fusionsproteine, wobei jedes wenigstens zwei regulatorische Domänen umfasst.
  • Das endogene zelluläre Gen ist beispielsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus VEGF, Erα, IGF-I, c-myc, c-myb, ICAM, Her2/Neu, FAD2-1, EPO, GM-CSF, GDNF und LDL-R. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das endogene zelluläre Gen ein entwicklungsgemäß stilles oder anderweitig inaktives Gen, z.B. EPO, GATA, Proteine der Interleukin-Familie, GM-CSF, MyoD, Eutrophin und fetales Hämoglobin-Gamma und -Delta. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die regulatorische Domäne ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Transkriptionsrepressor, einem Transkriptionsaktivator, einer Endonuklease, einer Methyltransferase, einer Histonacetyltransferase und einer Histondeacetylase.
  • Ferner ist die Zelle beispielsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Tierzelle, einer Pflanzenzelle, einer Bakterienzelle, einer Protozoenzelle oder einer Pilzzelle. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Zelle eine Säugetierzelle. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Zelle eine menschliche Zelle.
  • Die entwickelten Verfahren können ferner den Schritt des ersten Verabreichens eines Transportvehikels, umfassend das Zinkfingerprotein, an die Zelle umfassen, wobei das Transportvehikel ein Liposom oder ein Membrantranslokationspolypeptid umfasst.
  • Es ist auch vorgesehen, dass das Zinkfingerprotein durch eine in operativer Verknüpfung mit einem Promotor vorliegende Nukleinsäure für ein Zinkfingerprotein codiert wird und die Verfahren ferner den Schritt des ersten Verabreichens der Nukleinsäure an die Zelle in einem Lipid:Nukleinsäure-Komplex oder als nackte Nukleinsäure umfassen. Gemäß einer anderen Ausführungsform wird das Zinkfingerprotein durch einen Expressionsvektor, umfassend eine in operativer Verknüpfung mit einem Promotor vorliegende Nukleinsäure für ein Zinkfingerprotein, codiert und die Verfahren umfassen ferner den Schritt des ersten Verabreichens des Expressionsvektors an die Zelle. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der Expressionsvektor ein viraler Expressionsvektor. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Expressionsvektor ein retroviraler Expressionsvektor, ein adenoviraler Expressionsvektor, ein DNA-Plasmid-Expressionsvektor oder ein AAV-Expressionsvektor.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Zinkfingerprotein durch eine in operativer Verknüpfung mit einem induzierbaren Promotor vorliegende Nukleinsäure codiert. Gemäß einer anderen Ausführungsform wird das Zinkfingerprotein durch eine in operativer Verknüpfung mit einem schwachen Promotor vorliegende Nukleinsäure codiert.
  • Zudem sehen die entwickelten Verfahren vor, dass die Zelle weniger als etwa 1,5×106 Kopien des Zinkfingerproteins umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Zielstelle stromaufwärts einer Transkriptionsinitiationsstelle des endogenen zellulären Gens. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Zielstelle benachbart zu einer Transkriptionsinitiationsstelle des endogenen zellulären Gens. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Zielstelle benachbart zu einer RNA-Polymerase-Pausenstelle stromabwärts einer Transkriptionsinitiationsstelle des endogenen zellulären Gens.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform umfasst das Zinkfingerprotein ein SP-1-Grundgerüst. Gemäß einer anderen Ausführungsform umfasst das Zinkfingerprotein eine regulatorische Domäne und ist humanisiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1: PCR-Amplifikationsschema zur Erzeugung von ZFP-codierenden synthetischen Genen.
  • 2: Expression und Reinigung von typischen ZFPs. 2A: Nichtfusioniertes ZFP vor der Induktion (Bahn 1), nach der Induktion (Bahn 2) und nach der Aufreinigung (Bahn 3). 2B: MBP-VEGF-Expression vor der Induktion (Bahn 1), nach der Induktion (Bahn 2) und nach einer French-Press Lyse (Bahn 3). 2C: Reinigung von MBP-VEGF durch Amyloseaffinitätschromatographie, wobei die Durchflussfraktion (FT) und die anfänglichen Fraktionen (1–4) gezeigt sind. Fraktion 2 wurde für einen elektrophoretischen Mobilitätsshiftassay ("EMSA") verwendet. M, Molekulargewichtsmarker.
  • 3: Ein typisches EMSA-Experiment mit MBP-fusioniertem ZFP. MBP-VEGF1-Protein wurde wie in der Beschreibung beschrieben an eine markierte Duplex-DNA gebunden. Eine dreifache Proteinverdünnungsserie wurde erstellt. Jeder Punkt stellt den geshifteten prozentualen Anteil an der bestimmten Proteinkonzentration dar, die in einem Semi-log-Diagramm aufgetragen ist. Eine Quantifizierung erfolgte durch einen Phosphorimager. In diesem Fall betrug die Proteinkonzentration, die 50 % des maximalen Shifts (das apparente Kd) ergab, 2 nM.
  • 4: Off-Raten-Experiment, das VEGF1 mit VEGF3a/1 vergleicht. Protein-DNA-Komplexe wurden erzeugt und mit einem 1000-fachen Überschuss an unmarkierten Oligonukleotiden inkubiert. Die Proben wurden bei verschiedenen Zeiten elektrophoretisch untersucht und die Menge des geshifteten Produkts wurde durch einen Phosphorimager untersucht. Ein Kurvenfitting wurde verwendet, um die angegebenen Komplexhalbwertszeiten zu berechnen.
  • 5: Ein typischer Expressionsvektor, der für eine transiente ZFP-Expression in Säugetierzellen verwendet wurde.
  • 6: Cotransfektionsdaten, die die Repression der Luciferase-Reporteraktivität aufgrund einer VEGF-KRAB-Proteinexpression zeigen. Die Fehlerbalken zeigen die Standardabweichungen von dreifachen Transfektionen. pGL3-C (Reportervektorkontrolle); pVFR1-4x (VEGF-Reporterplasmid); VEGF1 (VEGF1-KRAB); VEGF3a (VEGF3a-KRAB); VEGF3a/1 (VEGF3a/1-KRAB).
  • 7: Cotransfektionsdaten, die die Aktivierung der Luciferase-Reporteraktivität aufgrund einer VEGF-VP16-Proteinexpression zeigen. Die Fehlerbalken zeigen die Standardabweichungen von dreifachen Transfektionen. pGL3-P (Reporter mit keinem VEGF-Ziel); pcDNA (leere Effektorvektorkontrolle); pVFR3-4x (VEGF-Reporterplasmid); VEGF1 (VEGF1-VP16); VEGF3a (VEGF3a-VP16); VEGF3a/1 (VEGF3a/1-VP16).
  • 8: VEGF-ELISA-Daten, die die Repression der endogenen VEGF- Genexpression aufgrund einer Transfektion eines VEGF-ZFP-KRAB-Effektorplasmids zeigen. DFX behandelt (nicht transfizierte Dfx-behandelte Kontrollzellen; kein ZFP (pcDNA-Kontrolle)), VEGF 1 (VEGF1-KRAB), VEGF 3a/1 (VEGF3a/1-KRAB), CCR5 (CCR5-KRAB); Mock nicht induziert (Mocktransfizierte Zellen, nicht behandelt mit DFX). Die Fehlerbalken zeigen die Standardabweichungen von zweifachen Transfektionen.
  • 9: VEGF-ELISA-Daten, welche die Aktivierung der endogenen VEGF-Genexpression aufgrund einer Transfektion eines VEGF-ZFP-VP16-Effektorplasmids zeigen. Mock (Mock-transfizierte Zellen); kein ZFP (NVF-Kontrolle), VEGF 1 (VEGF1-VP16), VEGF 3a/1 (VEGF3a/1-VP16). Die Fehlerbalken zeigen die Standardabweichungen von zweifachen Transfektionen.
  • 10: RNase-Schutzassay, der die Veränderungen der VEGFspezifischen mRNA durch VEGF-spezifische ZFPs anzeigt. Panel A: Aktivierung der VEGF-mRNA, NVF-Kontrolle (kein ZFP), VEGF1-NVF (VEGF1-VP16), CCR5-5-NVF (CCR5-VP16), CCR5-3-NVF (CCR5-VP16). Panel B: Repression der VEGF-mRNA, KNF-Kontrolle (kein ZFP), VEGF1-NKF (VEGF1-KRAB), VEGF3a/1-NKF (VEGF3a/1-KRAB), CCR5-3-NKF (CCR5-KRAB). Die Größe der 148 Nukleotide entsprechenden spezifischen VEGF-Bande ist durch einen Pfeil angedeutet. Die VEGF-spezifische Sonde wurde durch ein humanes Angiogenese-Multisondentemplatset (Pharmigen) synthetisiert. Als Kontrolle sind die Signale von den Housekeeping-Genen L32 und GAPDH (Pfeile) gezeigt.
  • 11a–b: 11a zeigt die Aktivierung der endogenen EPO-Genexpression durch Messen der EPO-Erzeugung in Hep3B- und 293-Zellen, wie unter Verwendung eines ELISA bestimmt. 11b zeigt die Aktivierung der endogenen EPO-Genexpression in Hep3B-Zellen und 293-Zellen, wie durch Messen der mRNA-Expression bestimmt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Einleitung
  • Die vorliegende Anmeldung zeigt das erste Mal, dass ZFPs verwendet werden können, um die Expression eines endogenen zellulären Gens, das in seiner nativen Chromatinumgebung vorliegt, zu regulieren. Die vorliegende Erfindung stellt demzufolge Zinkfinger-DNA-Bindungsproteine bereit, die so konstruiert sind, dass sie endogene zelluläre Gene mit hoher Wirksamkeit spezifisch erkennen. Die hierin beschriebenen Experimente zeigen, dass ein Drei-Finger-ZFP mit einer Zielstellenaffinität von weniger als etwa 10 nM (VEGF1) verwendet werden kann, um die Aktivität eines endogenen Gens wirksam zu aktivieren oder reprimieren. Ferner wird auch gezeigt, dass ein Sechs-Finger-ZFP (VEGF3a/1) die Aktivität eines endogenen Gens wirksam reprimieren kann. Schließlich kann ein Drei-Finger-ZFP verwendet werden, um endogenes EPO, ein entwicklungsgemäß inaktives Gen, zu aktivieren. Die erfindungsgemäßen ZFPs zeigen eine hohe Affinität gegenüber ihren Zielstellen mit Kd's von weniger als etwa 25 nM oder weniger.
  • Demzufolge können die erfindungsgemäßen ZFPs verwendet werden, um eine endogene Genexpression sowohl durch Aktivierung als auch durch Repression der endogenen Gentranskription zu regulieren. Die ZFPs sind mit regulatorischen Domänen verknüpft, wodurch chimäre Transkriptionsfaktoren erzeugt werden, um die Transkription zu aktivieren oder zu reprimieren. Die entwickelten Regulationsverfahren verwenden ZFPs mit einer Kd von weniger als etwa 25 nM, um eine Gentranskription zu aktivieren oder reprimieren. Die erfindungsgemäßen ZFPs können daher verwendet werden, um die Transkription eines endogenen zellulären Gens um 20 % oder mehr zu reprimieren und können verwendet werden, um die Transkription eines endogenen zellulären Gens um etwa das 1,5-Fache oder mehr zu aktivieren. Solche Verfahren zur Regulation der Genexpression ermöglichen neue therapeutische Anwendungen beim Menschen und Säugetier, z.B. eine Behandlung von genetischen Erkrankungen, Krebs, einer Pilz-, Protozoen- oder Bakterieninfektion, Ischämie, einer Gefäßerkrankung, Arthritis oder einer immunologischen Erkrankung, etc., und stellen Mittel für funktionelle Genassays und Mittel zur Entwicklung von Pflanzen mit veränderten Phänotypen, was eine Resistenz gegenüber Erkrankungen, ein Reifwerden von Früchten, die Zucker- und Ölzusammensetzung, die Ausbeute und die Farbe einschließt, bereit.
  • Wie hierin beschrieben, können die ZFPs so konstruiert werden, dass sie jede geeignete Zielstelle für eine Regulation der Expression jedes möglichen endogenen Gens erkennen. Beispiele von endogenen Genen, welche für eine Regulation geeignet sind, umfassen VEGF, CCR5, Era, Her2/Neu, Tat, Rev, HBV C, S, X und P, LDL-R, PEPCK, CYP7, Fibrinogen, ApoB, ApoE, Apo(a), Renin, NF-kB, 1-kB, TNF-α, den FAS-Liganden, das Amyloid-Vorläuferprotein, den atrio-natriuretischen Faktor, Ob-Leptin, ucp-1, IL-1, IL-2, IL-3, IL-4, IL-5, IL-6, IL-12, G-CSF, GM-CSF, Epo, PDGF, PAF, p53, Rb, fetales Hämoglobin, Dystrophin, Eutrophin, GDNF, NGF, IGF-1, die VEGF-Rezeptoren flt und flk, Topoisomerase, Telomerase, bcl-2, Cycline, Angiostatin, IGF, ICAM-1, STATS, c-myc, c-myb, TH, PTI-1, Polygalacturonase, EPSP-Synthase, FAD2-1, Delta-12-Desaturase, Delta-9-Desaturase, Delta-15-Desaturase, Acetyl-CoA-Carboxylase, Acyl-ACP-Thioesterase, ADP-Glucosepyrophosphorylase, Stärkesynthase, Cellulosesynthase, Sucrosesynthase, mit dem Altern assoziierte Gene, Schwermetallchelatoren, Fettsäurehydroperoxidlyase, virale Gene, Protozoengene, Pilzgene und bakterielle Gene. Im Allgemeinen umfassen regulierbare geeignete Gene Cytokine, Lymphokine, Wachstumsfaktoren, mitogene Faktoren, chemotaktische Faktoren, Onco-aktive Faktoren, Rezeptoren, Kaliumkanäle, G-Proteine, Signaltransduktionsmoleküle und andere Gene, die mit einer Krankheit verbunden sind. Bevorzugte entwicklungsgemäß inaktive Gene umfassen EPO, GATA, Proteine der Interleukin-Familie, GM-CSF, MyoD, Eutrophin und fetales Hämoglobin-Gamma und -Delta.
  • In Bezug auf die Funktion eines Transkriptionsfaktors lässt sich im Allgemeinen Folgendes sagen: eine einfache Bindung und eine ausreichende Nähe zu dem Promotor ist alles, was im Allgemeinen erforderlich ist. Das exakte Positionieren in Bezug auf den Promotor, die Orientierung und bis zu einem gewissen Grad der Abstand sind für die Modulierung der Expression durch ein ZFP nicht von großer Bedeutung. Diese Eigenschaften ermöglichen eine beträchtliche Flexibilität bei der Wahl von Stellen zur Konstruktion von artifiziellen Transkriptionsfaktoren. Die durch das ZFP erkannte Zielstelle kann daher jede geeignete Stelle in dem Zielgen sein, die eine Aktivierung oder Repression der Genexpression durch ein mit einer regulatorischen Domäne verbundenes ZFP ermöglicht. Bevorzugte Zielstellen umfassen Regionen benachbart, stromabwärts oder stromaufwärts der Transkriptionsinitiationsstelle. Zudem können die Zielstellen auch in Enhancerregionen, an Repressorstellen, an RNA-Polymerase-Pausestellen und an spezifischen Regulatorstellen (z.B. SPS-1-Stellen, Hypoxie-Antwortelementen, Kernrezeptorerkennungselementen, p53-Bindungsstellen), an Stellen in der cDNA codierenden Region oder in einer eine EST(Expressed-Sequence-Tag)-Sequenz codierenden Region lokalisiert sein. Wie unten beschrieben, erkennt jeder Finger üblicherweise 2–4 Basenpaare, wobei ein Zwei-Finger-ZFP an eine Zielstelle mit 4 bis 7 Basenpaaren bindet, ein Drei-Finger-ZFP an eine Stelle mit 6 bis 10 Basenpaaren bindet und ein Sechs-Finger-ZFP an zwei benachbarte Zielstellen bindet, wobei jede Zielstelle 6–10 Basenpaare aufweist.
  • Wie hierin beschrieben, können zwei ZFPs an eine Zelle verabreicht werden, wobei die ZFPs entweder das gleiche endogene zelluläre Zielgen oder verschiedene endogene zelluläre Zielgene erkennen. Das erste ZFP ist gegebenenfalls mit dem zweiten ZFP entweder kovalent oder nicht kovalent verbunden. Die Erkennung von benachbarten Zielstellen entweder durch verbundene oder einzelne ZFPs kann verwendet werden, um eine kooperative Bindung der ZFPs zu erzeugen, was zu einer Affinität führt, die größer ist als die Affinität der ZFPs, wenn diese einzeln an ihre Zielstelle binden.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden zwei ZFPs als Fusionsprotein erzeugt, wobei die ZFPs durch einen Aminosäurelinker verbunden sind, und das resultierende Sechs-Finger-ZFP erkennt eine Zielstelle mit etwa 18 Basenpaaren (siehe z.B. Liu et al., PNAS 94: 5525–5530 (1997)). Es wird davon ausgegangen, dass eine Zielstelle mit 18 Basenpaaren eine Spezifität in dem humanen Genom bereitstellt, da eine Zielstelle dieser Größe nur einmal alle 3×1010 Basenpaare auftritt und die Größe des humanen Genoms etwa 3,5×109 Basenpaare beträgt (siehe z.B. Liu et al., PNAS 94: 5525–5530 (1997)). Gemäß einer anderen Ausführungsform sind die ZFPs durch einen Leucin-Zipper, eine N-terminale Domäne des STAT-Proteins oder das FK506-Bindungsprotein (siehe z.B. O'Shea, Science 254: 539 (1991); Barahmand-Pour et al., Curr. Top. Microbiol. Immunol. 211: 121–128 (1996); Klemm et al., Annu. Rev. Immunol. 16: 569–592 (1998); Ho et al., Nature 382: 822–826 (1996)) nicht kovalent verbunden.
  • Das ZFP ist, wie unten beschrieben, mit wenigstens einer oder mehreren regulatorischen Domänen verbunden. Bevorzugte regulatorische Domänen umfassen Transkriptionsfaktorrepressordomänen oder Transkriptionsfaktoraktivatordomänen, wie KRAB und VP16, Corepressordomänen und Coaktivatordomänen, DNA-Methyltransferasen, Histonacetyltransferasen, Histondeacetylasen und Endonukleasen, wie Fok1. Zur Repression der Genexpression wird die Expression des Gens üblicherweise um etwa 20 % (d.h. 80 % nicht-ZFP-modulierte Expression), mehr bevorzugt etwa 50 % (d.h. 50 % nicht-ZFP-modulierte Expression), mehr bevorzugt etwa 75-100 % (d.h. 25 bis 0 % nicht-ZFP-modulierte Expression) reduziert. Für eine Aktivierung der Genexpression wird die Expression üblicherweise um etwa das 1,5-Fache (d.h. 150 % nicht-ZFP-modulierte Expression), vorzugsweise das 2-Fache (d.h. 200 % nicht-ZFP-modulierte Expression), mehr bevorzugt das 5- bis 10-Fache (d.h. 500–1000 % nicht-ZFP-modulierte Expression) und bis zu wenigstens das 100-Fache oder mehr aktiviert.
  • Die Expression von konstruierten ZFP-Aktivatoren und -Repressoren kann auch durch Systeme, wie z.B. die tet-regulierten Systeme und das RU-486-System (siehe z.B. Gossen & Bujard, PNAS 89: 5547 (1992); Oligino et al., Gene Ther. 5: 491–496 (1998); Wang et al., Gene Ther. 4: 432–441 (1997); Neering et al., Blood 88: 1137–1155 (1996); und Rendahl et al., Nat. Biotechnol. 16: 757–761 (1998)) kontrolliert werden. Diese Systeme bewirken eine Kleinmolekülkontrolle auf die Expression der ZFP-Aktivatoren und -Repressoren und bewirken somit eine Kleinmolekülkontrolle auf das Zielgen (die Zielgene) von Interesse. Dieses vorteilhafte Merkmal kann in Zellkulturmodellen, bei der Gentherapie und bei transgenen Tieren und Pflanzen verwendet werden.
  • Definitionen
  • Wie hierin verwendet, weisen die folgenden Bezeichnungen die folgenden ihnen zugeschriebenen Bedeutungen auf, sofern nichts Anderes angegeben ist.
  • Die Bezeichnung "Zinkfingerprotein" oder "ZFP" bezeichnet ein Protein mit DNA-Bindungsdomänen, die durch Zink stabilisiert werden. Die einzelnen DNA-Bindungsdomänen werden üblicherweise als "Finger" bezeichnet. Ein Zinkfingerprotein weist wenigstens einen Finger, üblicherweise zwei Finger, drei Finger, vier Finger, fünf Finger oder sechs Finger oder mehr auf. Jeder Finger bindet zwei bis vier Basenpaare DNA, üblicherweise drei oder vier Basenpaare DNA. Ein Zinkfingerprotein bindet eine als Zielstelle oder Zielsegment bezeichnete Nukleinsäuresequenz. Jeder Finger umfasst üblicherweise eine 30 Aminosäure lange, Zink-koordinierte DNA-Bindungsunterdomäne. Ein beispielhaftes Motiv, das eine Klasse dieser Proteine (Cys2His2-Klasse) kennzeichnet, ist Cys-(X)2-4-Cys-(X)12-His-(X)3-5-His (wobei X jede Aminosäure sein kann). Durch Studien konnte gezeigt werden, dass ein einzelner Zinkfinger dieser Klasse aus einer alpha-Helix besteht, die die zwei Invarianten Histidinreste enthält, welche wiederum durch Zink mit den zwei Cysteinresten eines einzelnen beta-Turns koordiniert sind (siehe z.B. Berg E. & Shi, Science 271: 1081–1085 (1996)).
  • Eine "Zielstelle" ist die durch ein Zinkfingerprotein erkannte Nukleinsäuresequenz. Eine einzelne Zielstelle weist üblicherweise etwa 4 bis etwa 10 oder mehr Basenpaare auf. Typischerweise erkennt ein Zwei-Finger-Zinkfingerprotein eine vier bis sieben Basenpaar lange Zielstelle, ein Drei-Finger-Zinkfingerprotein eine sechs bis zehn Basenpaar lange Zielstelle, ein Sechs-Finger-Zinkfingerprotein zwei benachbarte neun bis zehn Basenpaar lange Zielstelle, Proteine mit mehr als sechs Fingern usw. Die Zielstelle befindet sich in jeder möglichen Position, die eine Regulierung der Genexpression ermöglicht, z.B. benachbart, stromauf- oder stromabwärts der Transkriptionsinitiationsstelle, in der Nähe eines Enhancers oder von anderen Transkriptionsregulationselementen, wie eines Repressors (z.B. SP-1-Bindungsstellen, Hypoxie-Antwortelemente, Kernrezeptorerkennungselemente, p53-Bindungsstellen, etc.), RNA-Polymerase-Pausestellen und Intron/Exon-Grenzen. Die Bezeichnung "benachbarte Zielstellen" bezeichnet nicht überlappende Zielstellen, die durch null bis etwa 5 Basenpaare getrennt sind.
  • "Kd" bezeichnet die Dissoziationskonstante für die Verbindung, d.h. die Konzentration einer Verbindung (z.B. eines Zinkfingerproteins), welche die halbe maximale Bindung der Verbindung an deren Ziel (d.h. dass die Hälfte der Verbindungsmoleküle an das Ziel gebunden sind) unter gegebenen Bedingungen (d.h., wenn [Ziel] ≪ Kd), wie unter Verwendung eines gegebenen Assaysystems bestimmt (siehe z.B. das U.S. Patent Nr. 5,789,538), ergibt. Das zur Messung der Kd verwendete Assaysystem sollte so ausgewählt sein, dass es die genaueste Messung der aktuellen Kd des ZFP ermöglicht. Gemäß einer Ausführungsform wird die Kd der erfindungsgemäßen ZPFs unter Verwendung eines elektrophoretischen Mobilitätsshiftassays ("EMSA"), wie in Beispiel 1 und auf Seite 14 der vorliegenden Beschreibung beschrieben, gemessen. Vorausgesetzt, dass keine Anpassung in Bezug auf die ZFP-Reinheit oder -Aktivität vorgenommen wird, führen die Kd-Berechnungen, welche unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel I durchgeführt wurden, zu einer Unterschätzung der wahren Kd für ein gegebenes ZFP. Die Kd eines ZFP, das zur Modulation der Transkription eines endogenen zellulären Gens verwendet wird, ist kleiner als etwa 25 nM.
  • Ein "endogenes Gen" bezeichnet ein mikrobielles oder virales Gen, das Teil eines natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms in einer mikrobiell oder viral infizierten Zelle ist. Das mikrobielle oder virale Genom kann extrachromosomal oder in dem Wirtschromosom integriert vorliegen. Die Bezeichnung umfasst auch die unten beschriebenen endogenen zellulären Gene.
  • Ein "endogenes zelluläres Gen" bezeichnet ein Gen, das in einer Zelle nativ vorkommt, das in seiner normalen Gen- und Chromatinumgebung vorliegt und das zu der Zelle nicht heterolog ist. Solche zellulären Gene umfassen z.B. Tiergene, Pflanzengene, Bakteriengene, Protozoengene, Pilzgene, Mitochondriengene und Chloroplastengene.
  • Eine "native Chromatinumgebung" bezeichnet die natürlich vorkommende, strukturelle Beziehung von genomischer DNA (d.h. Bakterien-, Tier-, Pilz-, Pflanzen-, Protozoen-, Mitochondrien- und Chloroplasten-DNA) und DNA-Bindungsproteinen (z.B. Histonen und bakterielles DNA-Bindungsprotein II), welche zusammen die Chromosomen bilden. Das endogene zelluläre Gen kann in einem transkriptionell aktiven oder inaktiven Zustand in der nativen Chromatinumgebung vorliegen.
  • Ein "entwicklungsgemäß stilles Gen" oder ein "inaktives Gen" bezeichnet ein Gen, dessen Expression in einigen Zelltypen während bestimmter Entwicklungsstufen eines Zelltyps oder während bestimmter Zeitdauern in einem Zelltyp reprimiert oder nicht aktiviert, d.h. abgeschaltet, ist. Beispiele von entwicklungsgemäß inaktiven Genen umfassen EPO, GATA, Proteine der Interleukin-Familie, GM-CSF, MyoD, Eutrophin und fetales Hämoglobin- Gamma und -Delta.
  • Die Bezeichnung "benachbart zu einer Transkriptionsinitiationsstelle" bezeichnet eine Zielstelle, die innerhalb von 50 Basen, entweder stromaufwärts oder stromabwärts, einer Transkriptionsinitiationsstelle liegt. "Stromaufwärts" einer Transkriptionsinitiationsstelle bezeichnet eine Zielstelle, die mehr als etwa 50 Basen 5' der Transkriptionsinitiationsstelle (d.h. in der nicht transkribierten Region des Gens) liegt.
  • Die Bezeichnung "RNA-Polymerasen-Pausenstelle" ist in Uptain et al., Annu. Rev. Biochem. 66: 117–172 (1997) beschrieben.
  • "Humanisiert" bezeichnet eine nicht humane Polypeptidsequenz, die so modifiziert wurde, dass die Immunreaktivität in Menschen verringert ist, üblicherweise durch Veränderung der Aminosäuresequenz, um existierende menschliche Sequenzen nachzuahmen, wobei die Funktion der Polypeptidsequenz im Wesentlichen nicht verändert wird (siehe z.B. Jones et al., Nature 321: 522–525 (1986); und die veröffentlichte UK-Patentanmeldung Nr. 8707252). Gerüstsequenzen für die ZFPs werden vorzugsweise aus den existierenden humanen C2H2-ZFPs (z.B. SP-1) ausgewählt. Funktionelle Domänen werden bevorzugt aus den existierenden humanen Genen (z.B. die Aktivierungsdomäne der p65-Untereinheit von NF-kB) ausgewählt. Falls möglich, werden die Erkennungshelixsequenzen aus den Tausenden von existierenden ZFP-DNA-Erkennungsdomänen, die durch die Sequenzierung des humanen Genoms bereitgestellt wurden, ausgewählt. Falls möglich, werden Domänen als Einheiten von denselben existierenden Proteinen kombiniert. All diese Schritte verringern das Einbringen von neuen Grenzflächenepitopen in die chimären ZFPs und machen die konstruierten ZFPs weniger immunogen.
  • Die 'Verabreichung" eines Expressionsvektors, einer Nukleinsäure, eines ZFP oder eines Transportvehikels an eine Zelle umfasst Transduktions-, Transfektions-, Elektroporations-, Translokations-, Fusions-, Phagozytose-, Schuss- oder ballistische Verfahren, etc., d.h. jedes Mittel, durch welches ein Protein oder eine Nukleinsäure durch eine Zellmembran und vorzugsweise in den Kern einer Zelle transportiert werden kann.
  • Ein "Transportvehikel" bezeichnet eine Verbindung, z.B. ein Liposom, Toxin oder Membrantranslokationspolypeptid, die verwendet werden kann, um ein ZFP zu verabreichen. Transportvehikel können auch verwendet werden, um ZFP-codierende Nukleinsäuren, z.B. einen Lipid:Nukleinsäure-Komplex, einen Expressionsvektor, ein Virus und dgl., zu verabreichen.
  • Die Bezeichnungen "Modulation der Expression", "Inhibierung der Expression" und "Aktivierung der Expression" eines Gens bezeichnen die Fähigkeit eines ZFP, die Transkription eines Gens zu aktivieren oder zu inhibieren. Eine Aktivierung umfasst eine Verhinderung der Transkriptionsinhibierung (d.h. eine Verhinderung der Repression der Genexpression) und eine Inhibierung umfasst eine Verhinderung der Transkriptionsaktivierung (d.h. eine Verhinderung der Genaktivierung).
  • Eine "Aktivierung der Genexpression, welche die Repression der Genexpression verhindert" bezeichnet die Fähigkeit eines Zinkfingerproteins, die Bindung eines Repressormoleküls zu blockieren oder zu verhindern.
  • Eine "Inhibierung der Genexpression, welche eine Genaktivierung verhindert" bezeichnet die Fähigkeit eines Zinkfingerproteins, die Bindung eines Aktivatormoleküls zu blockieren oder zu verhindern.
  • Die Modulation kann durch die Bestimmung jeglichen Parameters, der indirekt oder direkt durch die Expression des Zielgens betroffen ist, untersucht werden. Solche Parameter umfassen z.B. Veränderungen der RNA- oder Protein-Gehalte, Veränderungen der Proteinaktivität, Veränderungen der Produktgehalte, Veränderungen der stromabwärts gelegenen Genexpression, Veränderungen der Reportergentranskription (Luciferase, CAT, β-Galactosidase, β-Glucuronidase, GFP (siehe z.B. Mistili & Spector, Nature Biotechnology 15: 961–964 (1997)), Veränderungen der Signaltransduktion, die Phosphorylierung und Dephosphorylierung, Rezeptor-Liganden-Wechselwirkungen, die Konzentrationen von sekundären Botenstoffen (z.B. cGMP, cAMP, IP3 und Ca2+), das Zellwachstum und die Neovaskularisierung. Diese Assays können in vitro-, in vivo- und ex vivo-Assays sein. Solche funktionellen Effekte können durch jedes dem Fachmann bekannte Mittel gemessen werden, z.B. durch Messung der RNA- oder Proteingehalte, Messung der RNA-Stabilität, Identifizierung von stromabwärts gelegener Genexpression oder Reportergenexpression, z.B. durch Chemilumineszenz, Fluoreszenz, colorimetrische Reaktionen, Antikörperbindung, induzierbare Marker, Ligandenbindungsassays, Veränderungen der intrazellulären sekundären Botenstoffe, wie cGMP und Inositoltriphosphat (IP3), Veränderungen des intrazellulären Calciumgehalts, Cytokinfreisetzung und dgl.
  • Um das Ausmaß der durch ZFP modulierten Genexpression zu bestimmen, werden mit ZFPs in Kontakt gebrachte Zellen mit Kontrollzellen, z.B. ohne das Zinkfingerprotein oder mit einem nicht spezifischen ZFP, verglichen, wodurch das Ausmaß der Inhibierung oder Aktivierung untersucht werden kann. Kontrollproben wird ein relativer Genexpressionsaktivitätswert von 100 % zugewiesen. Eine Modulation/Inhibierung der Genexpression wird erreicht, wenn der Genexpressionsaktivitätswert in Bezug auf die Kontrolle etwa 80 %, vorzugsweise 50 % (d.h. 0,5× die Aktivität der Kontrolle), mehr bevorzugt 25 %, mehr bevorzugt 5–0 % beträgt. Eine Modulation/Aktivierung der Genexpression wird erreicht, wenn der Genexpressionsaktivitätswert in Bezug auf die Kontrolle 110 %, mehr bevorzugt 150 % (d.h. 1,5× die Aktivität der Kontrolle), mehr bevorzugt 200–500 %, mehr bevorzugt 1000–2000 % oder mehr beträgt.
  • Ein "Transkriptionsaktivator" und ein "Transkriptionsrepressor" bezeichnet Proteine oder Effektordomänen von Proteinen, welche die Fähigkeit zur Modulation der Transkription, wie oben beschrieben, haben. Solche Proteine umfassen z.B. Transkriptionsfaktoren und -cofaktoren (z.B. KRAB, MAD, ERD, SID, die Untereinheit p65 des Kernfaktors kappa B, der frühe Wachstumsantwortfaktor 1 und Kernhormonrezeptoren, VP16, VP64), Endonukleasen, Integrasen, Rekombinasen, Methyltransferasen, Histonacetyltransferasen, Histondeacetylasen, etc. Aktivatoren und Repressoren umfassen Coaktivatoren und Corepressoren (siehe z.B. Utley et al., Nature 394: 498–502 (1998)).
  • Eine "regulatorische Domäne" bezeichnet ein Protein oder eine Proteindomäne, mit einer Transkriptionsmodulationsaktivität, wenn dieses/diese mit einer DNA-Bindungsdomäne, d.h. einem ZFP, verbunden ist. Üblicherweise ist eine regulatorische Domäne kovalent oder nicht kovalent mit einem ZFP verbunden, um eine Transkriptionsmodulation zu bewirken. Alternativ dazu kann ein ZFP alleine ohne eine regulatorische Domäne wirken, um eine Transkriptionsmodulation zu bewirken.
  • Die Bezeichnung "heterolog" ist eine relative Bezeichnung, die in Bezug auf Teile einer Nukleinsäure angibt, dass die Nukleinsäure zwei oder mehr Untersequenzen umfasst, die in derselben Beziehung zueinander in der Natur nicht vorgefunden werden. Beispielsweise besitzt eine rekombinant erzeugte Nukleinsäure üblicherweise zwei oder mehrere Sequenzen von nicht verwandten Genen, die synthetisch so angeordnet wurden, dass sie eine neue funktionelle Nukleinsäure, z.B. einen Promotor aus einer Quelle und eine codierende Region aus einer anderen Quelle, erzeugen. Die zwei Nukleinsäuren sind dann in diesem Zusammenhang demzufolge heterolog zueinander. Werden die rekombinanten Nukleinsäuren zu einer Zelle zugegeben, sind die rekombinanten Nukleinsäuren auch heterolog zu den endogenen Genen der Zelle. Demzufolge umfasst eine heterologe Nukleinsäure in einem Chromosom eine nicht native (nicht natürlich vorkommende) Nukleinsäure, die in das Chromosom integriert wurde, oder eine nicht native (nicht natürlich vorkommende) extrachromosomale Nukleinsäure. Im Gegensatz dazu wird ein natürlich translokierter Teil eines Chromosoms im Zusammenhang mit dieser Patentanmeldung nicht als heterolog betrachtet, da er eine endogene Nukleinsäuresequenz umfasst, die in Bezug auf die mutierte Zelle nativ ist.
  • Ähnlich bezeichnet ein heterologes Protein ein Protein, das zwei oder mehr Untersequenzen umfasst, die in diesem Zusammenhang nicht in der Natur vorgefunden werden (z.B. ein "Fusionsprotein", bei dem zwei Untersequenzen durch eine einzelne Nukleinsäuresequenz codiert werden). Siehe z.B.: Ausubel, supra, für eine Einführung in rekombinante Techniken.
  • Die Bezeichnung "rekombinant" bedeutet in Bezug auf z.B. eine Zelle oder eine Nukleinsäure, ein Protein oder einen Vektor, dass die Zelle, die Nukleinsäure, das Protein oder der Vektor durch das Einbringen einer heterologen Nukleinsäure oder eines heterologen Proteins oder durch Veränderung einer nativen Nukleinsäure oder eines nativen Proteins modifiziert wurde, oder dass die Zelle von einer so modifizierten Zelle erhalten wurde. Demzufolge exprimieren rekombinante Zellen Gene, die in der nativen (natürlich vorkommenden) Form der Zelle nicht vorgefunden werden, oder exprimieren eine zweite Kopie eines nativen Gens, das anderenfalls normal oder abnormal exprimiert, unterexprimiert oder überhaupt nicht exprimiert wird.
  • Ein "Promotor" ist definiert als eine Anordnung von Nukleinsäurekontrollsequenzen, welche die Transkription steuern. Wie hierin verwendet, umfasst ein Promotor üblicherweise notwendige Nukleinsäuresequenzen nahe der Initiationsstelle der Transkription, wie im Falle einiger RNA-Polymerase-II-artigen Promotoren, ein TATA-Element, einen Enhancer, eine CCAAT-Box, eine SP-1-Stelle etc. Wie hierin verwendet, umfasst ein Promotor gegebenenfalls auch distale Enhancer- oder Repressorelemente, die mehrere Tausend Basenpaare von der Transkriptionsinitiationsstelle entfernt vorliegen können. Die Promotoren weisen häufig ein Element auf, das auf eine Transaktivierung durch eine DNA-Bindungseinheit, wie ein Polypeptid, z.B. ein Kernrezeptor, Gal4, der lac-Repressor und dgl., anspricht.
  • Ein "konstitutiver" Promotor ist ein Promotor, der unter den am häufigsten auftretenden Umgebungs- und Evolutionsbedingungen aktiv ist. Ein "induzierbarer" Promotor ist ein Promotor, der unter bestimmten Umgebungs- oder Evolutionsbedingungen aktiv ist.
  • Ein "schwacher Promotor" bezeichnet einen Promotor, der in etwa die gleiche Aktivität aufweist wie ein WiId-Typ Herpes-Simplex-Virus("HSV")-Thymidinkinase("tk")-Promotor oder ein mutierter HSV-tk-Promotor, wie in Eisenberg & McKnight, Mol. Cell. Biol. 5: 1940–1947 (1985) beschrieben.
  • Die Bezeichnung "in operativer Verknüpfung" bezeichnet eine funktionelle Verbindung zwischen einer Nulkeinsäureexpressionskontrollsequenz (wie einem Promotor oder einer Anordnung von Transkriptionsfaktorbindungsstellen) und einer zweiten Nukleinsäuresequenz, wobei die Expressionskontrollsequenz die Transkription der der zweiten Sequenz entsprechenden Nukleinsäure lenkt.
  • Ein "Expressionsvektor" ist ein rekombinant oder synthetisch erzeugtes Nukleinsäurekonstrukt mit einer Reihe von genau festgelegten Nukleinsäureelementen, welche eine Transkription einer bestimmten Nukleinsäure in einer Wirtszelle und gegebenenfalls eine Integration oder Replikation des Expressionsvektors in einer Wirtszelle ermöglichen. Der Expressionsvektor kann Teil eines Plasmids, eines Virus oder eines Nukleinsäurefragments von viralem oder nicht viralem Ursprung sein. Üblicherweise umfasst der Expressionsvektor eine "Expressionskassette", die eine zu transkribierende Nukleinsäure in operativer Verknüpfung mit einem Promotor umfasst. Die Bezeichnung Expressionsvektor umfasst auch in operativer Verknüpfung mit einem Promotor vorliegende nackte DNA.
  • Eine "Wirtszelle" bezeichnet eine Zelle, die ein ZFP oder einen Expressionsvektor oder eine Nukleinsäure, der/die ein ZFP codiert, enthält. Die Wirtszelle unterstützt üblicherweise die Replikation oder Expression des Expressionsvektors. Wirtszellen können prokaryotische Zellen, wie E. coli, oder eukaryotische Zellen, wie Hefe-, Pilz-, Protozoon-, höhere Pflanzen-, Insekten- oder Amphibienzellen oder Säugetierzellen, wie CHO, HeLa, 293, COS-1 und dgl., z.B. kultivierte Zellen (in vitro), Explantate und primäre Kulturen (in vitro und ex vivo) und Zellen in vivo, sein.
  • Eine "Nukleinsäure" bezeichnet Desoxyribonukleotide oder Ribonukleotide und Polymere davon sowohl in einzelsträngiger als auch doppelsträngiger Form. Die Bezeichnung umfasst Nukleinsäuren, die bekannte Nukleotidanaloga oder modifizierte Gerüstreste oder Verbindungen synthetischer, natürlich vorkommender und nicht natürlich vorkommender Art enthalten, die ähnliche Bindungseigenschaften wie die Vergleichsnukleinsäure aufweisen und die auf eine ähnliche Art und Weise wie die Vergleichsnukleinsäure metabolisiert werden. Beispiele solcher Analoga umfassen Phosphorthioate, Phosphoramidate, Methylphosphonate, chirale Methylphosphonate, 2-O-Methylribonukleotide, Peptidnukleinsäuren (PNAs), sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Sofern nicht anders angegeben, umfasst eine bestimmte Nukleinsäuresequenz implizit auch konservativ modifizierte Varianten davon (d.h. Substitutionen mit degenerierten Codons) und komplementäre Sequenzen als auch die genau bezeichnete Sequenz. Insbesondere können Substitutionen mit degenerierten Codons durch Erzeugung von Sequenzen erzielt werden, bei denen die dritte Position von einem oder mehreren ausgewählten (oder allen) Codons durch verschiedene Basen- und/oder Desoxyinosinreste substituiert ist (Batzer et al., Nucleic Acid Res. 19: 5081 (1991); Ohtsuka et al., J. Biol. Chem. 260: 2605–2608 (1985); Rossolini et al., Mol. Cell. Probes 8: 91–98 (1994)). Die Bezeichnung Nukleinsäure wird austauschbar mit Gen, cDNA, mRNA, Oligonukleotid und Polynukleotid verwendet.
  • Die Bezeichnungen "Polypeptid", "Peptid" und "Protein" werden hierin austauschbar verwendet, um ein Polymer aus Aminosäureresten zu bezeichnen. Die Bezeichnungen sind auch auf Aminosäurepolymere, bei denen eine oder mehrere Aminosäurereste eine artifizielle chemische Nachahmung einer entsprechenden natürlich vorkommenden Aminosäure sind, als auch natürlich vorkommende Aminosäurepolymere und nicht natürlich vorkommende Aminosäurepolymere anwendbar.
  • Die Bezeichnung "Aminosäure" bezeichnet natürlich vorkommende und synthetische Aminosäuren als auch Aminosäureanaloga und Aminosäurenachahmungen, die auf eine ähnliche Art und Weise wie die natürlich vorkommenden Aminosäuren wirken. Natürlich vorkommende Aminosäuren sind die durch den genetischen Code codierten Aminosäuren als auch diejenigen Aminosäuren, die später modifiziert werden, z.B. Hydroxyprolin, γ-Carboxyglutamat und O-Phosphoserin. Aminosäureanaloga bezeichnet Verbindungen, welche die gleiche chemische Grundstruktur wie eine natürlich vorkommende Aminosäure, d.h. ein α-Kohlenstoffatom, das mit einem Wasserstoff, einer Carboxylgruppe, einer Aminogruppe und einer R-Gruppe verbunden ist, aufweisen, z.B. Homoserin, Norleucin, Methioninsulfoxid, Methioninmethylsulfonium. Solche Analoga weisen modifizierte R-Gruppen (z.B. Norleucin) oder modifizierte Peptidgerüste auf, behalten jedoch die gleiche chemische Grundstruktur wie eine natürlich vorkommende Aminosäure bei. Aminosäurenachahmungen bezeichnet chemische Verbindungen, die eine Struktur aufweisen, die zu der allgemeinen chemischen Struktur einer Aminosäure unterschiedlich ist, die jedoch auf eine ähnliche Art und Weise wie eine natürlich vorkommende Aminosäure wirken.
  • Die Aminosäuren werden hierin entweder durch ihre allgemein bekannten Dreibuchstabensymbole oder durch die von der IUPAC-IUB Biochemischen Nomenklaturkommission empfohlenen Einbuchstabensymbole bezeichnet. Ähnlich werden Nukleotide durch ihre allgemein anerkannten Einbuchstabencodes bezeichnet.
  • "Konservativ modifizierte Varianten" bezeichnet sowohl Aminosäure- als auch Nukleinsäuresequenzen. In Bezug auf bestimmte Nukleinsäuresequenzen bezeichnet konservativ modifizierte Varianten diejenigen Nukleinsäuren, die identische oder im Wesentlichen identische Aminosäuresequenzen, oder wenn die Nukleinsäure keine Aminosäuresequenz codiert, im Wesentlichen identische Sequenzen codieren. Aufgrund der Degeneration des genetischen Codes codiert eine Vielzahl von funktionell identischen Nukleinsäuren jedes gegebene Protein. Beispielsweise codieren die Codons GCA, GCC, GCG und GCU alle die Aminosäure Alanin. Demzufolge kann das Codon an jeder Position, an der ein Alanin durch ein Codon gekennzeichnet wird, durch jedes der beschriebenen korrespondierenden Codons ausgetauscht werden, ohne das codierte Polypeptid zu verändern. Solche Nukleinsäurevariationen sind "stille Variationen", welche eine Art von konservativ modifizierten Variationen darstellen. Jede hierin beschriebene Nukleinsäuresequenz, die für ein Polypeptid codiert, beschreibt auch jede mögliche stille Variation der Nukleinsäure. Ein Fachmann wird erkennen, dass jedes Codon in einer Nukleinsäure (außer AUG, das gewöhnlich das einzige Codon für Methionin ist, und TGG, das üblicherweise das einzige Codon für Tryptophan ist) modifiziert werden kann, um funktionell identische Moleküle zu erzeugen. Demzufolge wird jede stille Variation einer Nukleinsäure, die für ein Polypeptid codiert, implizit durch jede beschriebene Sequenz beschrieben.
  • In Bezug auf Aminosäuresequenzen, wird ein Fachmann erkennen, dass einzelne Substitutionen, Deletionen oder Additionen in einer Nukleinsäure-, Peptid-, Polypeptid- oder Proteinsequenz, welche eine einzelne Aminosäure oder einen kleinen Anteil von Aminosäuren in der codierten Sequenz verändern, hinzufügen oder deletieren, eine "konservativ modifizierte Variante" erzeugen, bei der die Veränderung eine Substitution einer Aminosäure mit einer chemisch ähnlichen Aminosäure darstellt. Konservative Substitutionstabellen, welche funktionell ähnliche Aminosäuren bereitstellen, sind im Stand der Technik gut bekannt. Solche konservativ modifizierten Reste sind ergänzend zu polymorphen Varianten, Interspezieshomologen und Allelen der Erfindung und schließen diese nicht aus.
  • Die folgenden acht Gruppen enthalten jeweils Aminosäuren, die konservative Substitutionen füreinander darstellen:
    • 1) Alanin (A), Glycin (G);
    • 2) Asparaginsäure (D), Glutaminsäure (E);
    • 3) Asparagin (N), Glutamin (Q);
    • 4) Arginin (R), Lysin (K);
    • 5) Isoleucin (I), Leucin (L), Methionin (M), Valin (V);
    • 6) Phenylalanin (F), Tyrosin (Y), Tryptophan (W);
    • 7) Serin (S), Threonin (T); und
    • 8) Cystein (C), Methionin (M) (siehe z.B. Creighton, Proteins (1984)).
  • Konstruktion von ZFPs
  • Die erfindungsgemäßen ZFPs sind so konstruiert, dass sie eine ausgewählte Zielstelle in dem gewählten endogenen Gen erkennen. Üblicherweise dient ein Grundgerüst aus jedem geeigneten C2H2-ZFP, wie SP-1, SP-1C oder Zif268, als Gerüst für die konstruierten ZFPs (siehe z.B. Jakobs, EMBO J. 11: 4507 (1992); Desjarlais & Berg, PNAS 90: 2256–2260 (1993)). Mehrere Verfahren können dann verwendet werden, um ein ZFP mit hoher Affinität für sein Ziel (z.B. vorzugsweise mit einer Kd von weniger als etwa 25 nM) zu konstruieren und auszuwählen. Wie oben beschrieben, kann ein ZFP so konstruiert und ausgewählt werden, dass es jede mögliche Zielstelle in dem endogenen Zielgen mit hoher Affinität bindet. Die coschwebende Patentanmeldung USSN 09/229,007, die am 12. Januar 1999 eingereicht wurde, beschreibt Verfahren zur Entwicklung, Konstruktion und Expression von ZFPs für verschiedene Zielstellen.
  • Jedes im Stand der Technik bekannte geeignete Verfahren kann verwendet werden, um ZFP codierende Nukleinsäuren zu entwickeln und zu konstruieren, z.B. Phage-Display, zufällige Mutagenese, kombinatorische Bibliotheken, Computer/rationeller Design, Affinitätsauswahl, PCR, Klonierung aus cDNA- oder Genbibliotheken, synthetische Konstruktion und dgl. (siehe z.B. U.S. Pat. Nr. 5,786,538; Wu et al., PNAS 92: 344–348 (1995); Jamieson et al., Biochemistry 33: 5689–5695 (1994); Rebar & Pabo, Science 263: 671–673 (1994); Choo & Klug, PNAS 91: 11163–11167 (1994); Choo & Klug, PNAS 91: 11168–11172 (1994); Desjarlais & Berg, PNAS 90: 2256–2260 (1993); Desjarlais & Berg, PNAS 89: 7345–7349 (1992); Pomerantz et al., Science 267: 93–96 (1995); Pomerantz et al., PNAS 92: 9752–9756 (1995); und Liu et al., PNAS 94: 5525–5530 (1997); Griesman & Pabo, Science 275: 657–661 (1997); Desjarlais & Berg, PNAS 91: 11099–11103 (1994)).
  • Eine bevorzugte Ausführungsform stellt Verfahren bereit, die ein Zielgen auswählen und ein Zielgen innerhalb des eine bis sechs (oder mehr) D-fähige Stellen (siehe Definition unten) enthaltenden Gens identifizieren. Unter Verwendung dieser Verfahren kann ein ZFP synthetisiert werden, das die zuvor ausgewählte Stelle bindet. Diese Verfahren der Zielstellenauswahl basieren teilweise auf der Erkenntnis, dass die Anwesenheit einer oder mehrerer D-fähiger Stellen in einem Zielsegment einem ZFP, das ausgewählt oder konstruiert wurde, um an diese Stelle zu binden, in Bezug auf ZFPs, die an Zielstellen ohne D-fähige Stellen (siehe unten) binden, eine höhere Bindungsaffinität verleiht.
  • Eine D-fähige Stelle oder Unterstelle ist eine Region in einer Zielstelle, die es einem genau konstruierten Zinkfinger ermöglicht, an vier Basen anstelle von drei Basen der Zielstelle zu binden. Solch ein Zinkfinger bindet ein Basentriplet auf einem Strang eines doppelsträngigen Zielsegments (Zielstrang) und eine vierte Base auf dem anderen Strang. Die Bindung eines einzelnen Zinkfingers an ein Zielsegment aus vier Basen legt eine Beschränkung sowohl auf die Sequenz des Zielstrangs als auch auf die Aminosäuresequenz des Zinkfingers auf. Die Zielstelle innerhalb des Zielstrangs sollte das Motiv der "D-fähigen" Stelle 5'-NNGK-3' enthalten, bei dem N und K den herkömmlichen IUPAC-IUB-Codons entsprechen. Ein an eine solche Stelle bindender Zinkfinger sollte einen Argininrest an Position –1 und einen Asparaginsäurerest (oder weniger bevorzugt einen Glutaminsäurerest) an Position +2 enthalten. Der Argininrest an Position –1 wechselwirkt mit dem G-Rest in der D-fähigen Stelle. Der Asparaginsäurerest (oder Glutaminsäurerest) an Position +2 des Zinkfingers wechselwirkt mit der Base des gegenüberliegenden Strangs, die komplementär zu der K-Base in der D-fähigen Stelle ist. Es ist die Wechselwirkung zwischen der Asparaginsäure (Symbol D) und der Base des gegenüberliegenden Stranges (vierte Base), welche den Namen D-fähige Stelle verleiht. Wie aus der Formel für die D-fähige Stelle ersichtlich ist, existieren zwei Unterarten von D-fähigen Stellen: 5'-NNGG-3' und 5'-NNGT-3'. Für die erstere Stelle wechselwirkt die Asparaginsäure oder Glutaminsäure an Position +2 eines Zinkfingers mit einem C auf dem gegenüberliegenden Strang der D-fähigen Stelle. Bei der zweiten Stelle wechselwirkt die Asparaginsäure oder Glutaminsäure an Position +2 eines Zinkfingers mit einem A auf dem gegenüberliegenden Strang der D-fähigen Stelle. Im Allgemeinen ist NNGG gegenüber NNGT bevorzugt.
  • Bei der Entwicklung eines ZFP mit drei Fingern sollte eine Zielstelle ausgewählt werden, bei der wenigstens ein Finger des Proteins und gegebenenfalls zwei oder alle drei Finger die Fähigkeit zur Bindung einer D-fähigen Stelle aufweisen. Dies kann erreicht werden, wenn eine Zielstelle aus einem größeren Zielgen mit der Formel 5'-NNx aNy bNzc-3' ausgewählt wird, wobei
    jede der Gruppen (x, a), (y, b) und (z, c) entweder (N, N) oder (G, K) sind; wenigstens eine der (x, a), (y, b) und (z, c) (G, K) ist; und N und K den IUPAC-IUB-Codons entsprechen.
  • Mit anderen Worten bedeutet das, dass die erste Position der Gruppe G ist und die zweite Position G oder T ist, wenn wenigstens eine der drei Gruppen (x, a), (y, b) und (z, c) die Gruppe (G, K) ist. Diejenigen der drei Gruppen (wenn überhaupt eine), die nicht (G, K) sind, sind (N, N), was bedeutet, dass die erste Position der Gruppe mit jedem Nukleotid besetzt sein kann, und die zweite Position der Gruppe mit jedem Nukleotid besetzt sein kann. Z.B. kann die Gruppe (x, a), (G, K) sein und die Gruppen (y, b) und (z, c) können beide (N, N) sein.
  • In der Formel 5'-NNx aNy bNzc-3' stellen die Triplets NNx aNy und bNzc die Basentriplets auf dem Zielstrang dar, die durch die drei Finger in einem ZFP gebunden werden. Ist nur eines der x, y und z ein G und ist dieses G von einem K gefolgt, umfasst die Zielstelle eine einzelne D-fähige Unterstelle. Ist beispielsweise nur x G und a ist K, liest sich die Stelle 5'-NNG KNy bNzc-3', wobei die D-fähige Unterstelle hervorgehoben ist. Sind sowohl x und y, jedoch nicht z G und a und b sind K, dann weist die Zielstelle zwei überlappende D-fähige Unterstellen wie folgt auf: 5'-NNG KNG KNz c-3' wobei die eine Stelle durch Fettschrift und die andere durch Kursivschrift gekennzeichnet ist. Sind alle drei x, y und z G und a, b und c sind K, dann umfasst das Zielsegment drei D-fähige Unterstellen wie folgt: 5'-NNG KNG KNG K-3', wobei die D-fähigen Unterstellen durch Fettschrift, Kursivschrift und durch Unterstreichung dargestellt sind.
  • Diese Verfahren arbeiten demzufolge durch Auswahl eines Zielgens und durch systematisches Suchen innerhalb der möglichen Untersequenzen des Gens für Zielstellen, die der oben beschriebenen Formel 5'-NNx aNy bNzc-3' entsprechen. Bei einigen Verfahren wird jede mögliche Untersequenz aus 10 benachbarten Basen auf jedem Strang eines potenziellen Zielgens bewertet, um zu bestimmen, ob sie der obigen Formel entspricht und, falls sie dies tut, wie viele D-fähige Stellen vorliegen. Üblicherweise wird solch ein Vergleich mithilfe eines Computers durchgeführt und eine Liste von Zielstellen, welche der obigen Formel entsprechen, wird ausgegeben. Gegebenenfalls können solche Zielstellen gemäß ihrer Anzahl von vorliegenden D-fähigen Stellen in verschiedenen Untergruppen ausgegeben werden.
  • Gemäß einer Abwandlung identifizieren die Verfahren erste und zweite Zielsegmente, wobei jedes Zielsegment unabhängig voneinander der obigen Formel entspricht. In solchen Verfahren sind die zwei Zielsegmente einer Beschränkung unterworfen, um benachbart oder nahe einander (d.h. innerhalb von etwa 0–5 Basen) in dem Zielgen vorzuliegen. Die der Auswahl von nahen Zielsegmenten zugrundeliegende Strategie ist es, die Entwicklung eines ZFP zu ermöglichen, das durch Verbindung von zwei ZFP-Komponenten spezifisch für das erste Zielsegment bzw. das zweite Zielsegment gebildet wird. Diese Grundsätze können ausgedehnt werden, um Zielstellen auszuwählen, die durch ZFPs mit jeglicher Anzahl von Fingerbestandteilen gebunden werden. Eine geeignete Zielstelle für ein Neun-Finger-Protein hätte beispielsweise drei Segmentkomponenten, wobei jede Segmentkomponente der obigen Formel entspricht.
  • Die durch die obigen Verfahren identifizierten Zielstellen können Gegenstand weiterer Beurteilungen durch andere Kriterien sein oder können direkt für die Entwicklung oder Selektion (falls notwendig) und Erzeugung eines für solch eine Stelle spezifischen ZFPs verwendet werden. Ein weiteres Kriterium zur Beurteilung von potenziellen Zielstellen ist ihre Nähe zu bestimmten Regionen innerhalb eines Gens. Wird ein ZFP verwendet, um ein zelluläres Gen selbst zu reprimieren (d.h. ohne dass das ZFP an eine Repressoreinheit gebunden ist), dann scheint eine optimale Lokalisation bei oder innerhalb von 50 Basenpaaren stromabwärts oder stromaufwärts der Transkriptionsinitiationsstelle zu sein, um die Bildung des Transkriptionsinitiationskomplexes zu stören (Kim & Pabo, J. Biol. Chem. 272: 29795–29680 (1997)) oder mit einem wichtigen Enhancerbindungsprotein zu konkurrieren. Wird ein ZFP jedoch mit einer funktionellen Domäne, wie der KRAB-Repressordomäne oder der VP16-Aktivatordomäne fusioniert, ist die Lokalisation der Bindungsstelle erheblich flexibler und kann außerhalb bekannter Regulatorregionen liegen. Eine KRAB-Domäne kann beispielsweise die Transkription an einem Promotor reprimieren, der bis zu wenigstens 3 kbp von der Stelle, an der das KRAB gebunden ist, entfernt liegt (Margolin et al., PNAS 91: 4509-4513 (1994)). Demzufolge können Zielstellen ausgewählt werden, die nicht notwendigerweise Segmente von nachweislich biologischer Bedeutung für Zielgene, wie Regulatorsequenzen, enthalten oder mit diesen überlappen. Andere Kriterien zur weiteren Beurteilung von Zielsegmenten umfassen die Verfügbarkeiten von ZFPs, die solche Segmente oder verwandte Segmente binden, und/oder die Einfachheit der Entwicklung neuer ZFPs, die ein gegebenes Zielsegment binden.
  • Nachdem ein Zielsegment ausgewählt wurde, kann ein an das Segment bindendes ZFP durch eine Vielzahl von Ansätzen bereitgestellt werden. Der einfachste Ansatz ist die Bereitstellung eines zuvor charakterisierten ZFP aus einer bestehenden Sammlung, von dem bereits bekannt ist, dass es die Zielstelle bindet. In vielen Fällen existieren solche ZFPs jedoch nicht. Ein alternativer Ansatz kann auch verwendet werden, um neue ZFPs zu entwickeln, wobei der Ansatz die Information einer Datenbank von existierenden ZFPs und ihren entsprechenden Bindungsaffinitäten verwendet. Ein weiterer Ansatz ist die Entwicklung eines ZFP basierend auf den oben diskutierten Substitutionsregeln. Ein weiterer Ansatz besteht darin, ein ZFP mit einer Spezifität für ein gegebenes Ziel durch ein empirisches Verfahren, wie Phage-Display, auszuwählen. Bei einigen dieser Verfahren wird jede Fingerkomponente eines ZFP unabhängig von den anderen Fingerkomponenten entwickelt und ausgewählt. Beispielsweise kann jeder Finger aus einem unterschiedlichen bereits existierenden ZFP erhalten werden oder jeder Finger kann einer getrennten Randomisierung und Selektion unterzogen werden.
  • Wurde einmal ein ZFP für ein gegebenes Zielsegment ausgewählt, konstruiert oder auf eine andere Art und Weise bereitgestellt, wird das ZFP oder die dieses ZFP codierende DNA synthetisiert. Beispielhafte Verfahren zur Synthetisierung und Expression von Zinkfinger-codierender DNA werden unten beschrieben. Das ZFP oder ein das ZFP codierendes Polynukleotid kann dann zur Modulation der Expression oder Analyse des Zielgens, welches die Zielstelle, an das das ZFP bindet, enthält, verwendet werden.
  • Expression und Reinigung der ZFPs
  • ZFP-Polypeptide und -Nukleinsäuren können unter Verwendung von Routineverfahren auf dem Gebiet der rekombinanten Genetik hergestellt werden. Grundlagentexte, welche die allgemeinen Verfahren, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, offenbaren, umfassen Sambrook et al., Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2nd Ed. (1989); Kriegler, Gene Transfer and Expression: A Laboratory Manual (1990); und Current Protocols in Molecular Biology (Ausubel et al., Eds., 1994)). Zudem kann im Wesentlichen jede Nukleinsäure einzeln bei einer Vielzahl von kommerziellen Quellen bestellt werden. Ähnlich können Peptide und Antikörper bei einer Vielzahl von kommerziellen Quellen bestellt werden.
  • Zwei alternative Verfahren werden üblicherweise verwendet, um die für die Expression von neu entwickelten DNA-Bindungsproteinen erforderlichen codierenden Sequenzen zu erzeugen. Ein Protokoll ist ein PCR-basiertes Zusammenbauverfahren, das sechs überlappende Oligonukleotide verwendet (1). Drei Oligonukleotide (Oligos 1, 3 und 5 in 1) entsprechen "universalen" Sequenzen, welche Teile der DNA-Bindungsdomäne zwischen den Erkennungshelices codieren. Diese Oligonukleotide verbleiben für alle Zinkfingerkonstrukte konstant. Die anderen drei "spezifischen" Oligonukleotide (Oligos 2, 4 und 6 in 1) werden so entwickelt, dass sie die Erkennungshelices codieren. Diese Oligonukleotide enthalten vorwiegend Substitutionen an den Positionen –1, 2, 3 und 6 der Erkennungshelices, wodurch diese spezifisch für jede der unterschiedlichen DNA-Bindungsdomänen gemacht werden.
  • Die PCR-Synthese wird in zwei Schritten durchgeführt. Zunächst wird ein doppelsträngiges DNA-Templat durch Kombination der sechs Oligonukleotide (der drei universellen Oligonukleotide und der drei spezifischen Oligonukleotide) in einer Vier-Zyklen-PCR-Reaktion mit einem Annealingschritt bei niedriger Temperatur, bei dem die Oligonukleotide annealen, um ein DNA-"Gerüst" zu bilden, erzeugt. Die Lücken in dem Gerüst werden durch eine hochgenaue thermostabile Polymerase aufgefüllt, wobei die Kombination von Taq- und Pfu-Polymerase auch ausreichend ist. Im zweiten Schritt wird das Zinkfingertemplat durch externe Primer amplifiziert, die so entwickelt wurden, dass sie Restriktionsstellen an jedem Ende einführen, um eine Klonierung in einen Shuttle-Vektor oder direkt in einen Expressionsvektor zu ermöglichen.
  • Ein alternatives Verfahren zur Klonierung der neu entwickelten DNA-Bindungsproteine basiert auf dem Annealen von komplementären Oligonukleotiden, welche die spezifischen Regionen des gewünschten ZFP codieren. Dieser spezielle Ansatz erfordert, dass die Oligonukleotide vor dem endgültigen Ligationsschritt phosphoryliert werden. Dies wird üblicherweise vor dem Ansetzen der Annealingreaktionen durchgeführt. Eine Kinasebehandlung kann jedoch auch nach dem Annealen durchgeführt werden. Kurz gesagt, werden die "universellen" Oligonukleotide, welche die konstanten Regionen des Proteins codieren (Oligos 1, 2 und 3 oben), mit ihren komplementären Oligonukleotiden annealed. Zudem werden die "spezifischen" Oligonukleotide, welche die Fingererkennungshelices codieren, mit ihren entsprechenden komplementären Oligonukleotiden annealed. Diese komplementären Oligos werden so entwickelt, dass sie die Bereiche, die gemäß dem oben beschriebenen Verfahren durch Polymerasen aufgefüllt wurden, ausfüllen. Die komplementären Oligos zu dem Oligo 1 und Finger 3 werden so entwickelt, dass überhängende Sequenzen spezifisch für die für die Klonierung in den Vektor der Wahl verwendeten Restriktionsstellen verbleiben. Das zweite Zusammenbauprotokoll unterscheidet sich von dem ersten Protokoll in den folgenden Gesichtspunkten: Das "Gerüst", das das neu entwickelte ZFP codiert, besteht vollständig aus synthetischer DNA, wodurch der Polymeraseauffüllschritt eliminiert wird. Zusätzlich erfordert das in den Vektor zu klonierende Fragment keine Amplifikation. Zuletzt beseitigt die Entwicklung von verbleibenden sequenzspezifischen Überhängen die Notwendigkeit für Restriktionsenzymverdaue des zu insertierenden Fragments.
  • Das resultierende neu entwickelte ZFP codierende Fragment wird in einen Expressionsvektor ligiert. Herkömmlich verwendete Expressionsvektoren umfassen einen modifizierten bakteriellen pMAL-c2-Expressionsvektor (New England Biolabs, "NEB") oder einen eukaryotischen Expressionsvektor, pcDNA (Promega), sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Jedes dem Fachmann bekannte Verfahren zur Proteinaufreinigung kann verwendet werden, um die erfindungsgemäßen ZFPs aufzureinigen (siehe Ausubel, supra, Sambrook, supra). Zudem kann jeder geeignete Wirt, z.B. Bakterienzellen, Insektenzellen, Hefezellen, Säugetierzellen und dgl., verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ermöglicht die Expression eines an ein Maltose-Bindungsprotein gebundenen ZFP (MBP-ZFP) in dem Bakterienstamm JM109 eine einfache Aufreinigung durch eine Amylosesäule (NEB). Hohe Expressionsraten können für die Chimären Zinkfingerproteine erreicht werden, indem mit IPTG induziert wird, da das MBP-ZFP-Fusionsprotein in dem pMal-c2-Expressionsplasmid unter der Kontrolle des IPTG-induzierbaren taq-Promotors (NEB) steht. Bakterien, welche die MBP-ZFP-Fusionsplasmide enthalten, werden in 2xYT-Medium, das 10 μM ZnCl2, 0,02 % Glucose und 50 μg/ml Ampicillin enthält, inokuliert und bei 37 °C geschüttelt. Bei einem mittleren exponentiellen Wachstum wird IPTG bis zu einer Konzentration von 0,3 mM zugegeben und die Kulturen werden weiter geschüttelt. Nach 3 Stunden werden die Bakterien durch Zentrifugation geerntet, durch Ultraschall aufgeschlossen und dann wird das unlösliche Material durch Zentrifugation entfernt. Die MBP-ZFP-Proteine werden auf einem Amylose-gebundenen Harz festgehalten, ausgiebig mit Puffer, enthaltend 20 mM Tris-HCl (pH 7,5), 200 mM NaCl, 5 mM DTT und 50 μM ZnCl2, ausführlich gewaschen und dann mit Maltose in im Wesentlichen demselben Puffer eluiert (die Aufreinigung basiert auf Standardprotokollen von NEB). Die aufgereinigten Proteine werden quantifiziert und für eine biochemische Analyse gelagert.
  • Die biochemischen Eigenschaften der aufgereinigten Proteine, z.B. die Kd, können durch jeden geeigneten Assay bestimmt werden. Gemäß einer Ausführungsform wird die Kd durch einen elektrophoretischen Mobilitätsshiftassay ("EMSA") (Buratowski & Chodosh, in Current Protocols in Molecular Biology, S. 12.2.1–12.2.7 (Ausubel Ed., 1996)) bestimmt. Die Affinität wird durch Titration des aufgereinigten Proteins gegen eine geringe festgelegte Menge eines markierten doppelsträngigen Oligonukleotidziels bestimmt. Das Ziel umfasst die natürliche Bindungsstellensequenz (9 oder 18 bp), die durch die in der natürlichen Sequenz vorgefundenen drei Basenpaare flankiert ist. Außerhalb der Bindungsstelle und der flankierenden Sequenz befindet sich eine konstante Sequenz. Die annealten Oligonukleotidziele weisen einen 1 by langen 5'-Überhang auf, der eine effiziente Markierung des Ziels mit T4-Phage-Polynukleotidkinase ermöglicht. Für den Assay wird das Ziel in einer Konzentration von 40 nM oder geringer (die aktuelle Konzentration ist um wenigstens das 10-fache niedriger als die niedrigste Proteinverdünnung) zugegeben und die Reaktion wird für wenigstens 45 Minuten äquilibriert. Zudem enthält die Reaktionsmischung auch 10 mM Tris (pH 7,5), 100 mM HCl, 1 mM MgCl2, 0,1 mM ZnCl2, 5 mM DTT, 10 % Glycerin, 0,02 % BSA (Poly(dldC) oder Poly (dAdT) (Pharmacia) kann auch bei 10–100 μg/ul zugegeben werden).
  • Die äquilibrierten Reaktionen werden auf ein 10 %-Polyacrylamidgel geladen, das zuvor für 45 Minuten in einem Tris/Glycin-Puffer gelaufen war, und dann werden gebundene und ungebundene markierte Ziele durch Elektrophorese bei 150 V aufgelöst (alternativ dazu können 10–20 % Tris-HCl-Gradienten-Gele, die einen 4 % Polyacrylamideintrag enthalten, verwendet werden). Die getrockneten Gele werden durch Autoradiographie oder Phosphorimaging sichtbar gemacht und die apparente Kd wird durch Berechnung der Proteinkonzentration, welche die halbe maximale Bindung ergibt, bestimmt.
  • Ähnliche Assays können auch das Bestimmen von aktiven Fraktionen in den Proteinpräparationen umfassen. Aktive Fraktionen werden durch stöchiometrische Gelshifts bestimmt, bei denen Proteine gegen eine hohe Konzentration der Ziel-DNA titriert werden. Die Titrationen werden bei 100 %, 50 % und 25 % des Ziels (im Üblichen im Mikromolarbereich) durchgeführt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform können Phage-Display-Bibliotheken verwendet werden, um ZFPs mit hoher Affinität für eine ausgewählte Zielstelle auszuwählen. Dieses Verfahren unterscheidet sich grundlegend von dem Verfahren des direkten Designs, da es die Erzeugung von diversen Bibliotheken von mutierten ZFPs gefolgt von der Isolation von Proteinen mit den gewünschten DNA-Bindungseigenschaften unter Verwendung von Affinitätsselektionsverfahren beinhaltet. Um dieses Verfahren zu verwenden, gehen die Forscher üblicherweise wie folgt vor.
  • Zunächst wird ein Gen eines ZFP mutiert, um eine Diversität in Bereiche, die für die Bindungsspezifität und/oder -affinität wichtig sind, einzubringen. Gemäß einem typischen Vorgehen wird dies durch Randomisierung eines einzelnen Fingers an den Positionen –1, +2, +3 und +6 und gegebenenfalls an zusätzlichen Positionen wie +1, +5, +8 oder +10 erreicht.
  • Dann wird das mutierte Gen in einen Phagen oder einen Phagemidvektor als Fusionskonstrukt mit z.B. dem Gen III des filamentösen Phagen, welches das Hüllprotein pIII codiert, kloniert. Das Zinkfingergen wird zwischen den Segmenten des Gen III insertiert, welche das Membranexportsignalpeptid und den Rest von pIII codieren, sodass das ZFP als aminoterminaler Bereich des Fusionsproteins zusammen mit pIII in dem reifen prozessierten Protein exprimiert wird. Werden Phagemid-Vektoren verwendet, kann das mutierte Zinkfingergen auch an eine trunkierte Version des Gen III, welche wenigstens die C-terminale Region, welche für den Zusammenbau von pIII in dem Phagenpartikel erforderlich ist, codiert, fusioniert sein.
  • Die resultierende Vektorbibliothek wird in E. coli transformiert und wird verwendet, um den filamentösen Phagen, der die ZFP-Varianten auf seiner Oberfläche als Fusionskonstrukt mit dem Hüllprotein pIII exprimiert, zu erzeugen (wird ein Phagemidvektor verwendet, erfordert dieser Schritt eine Überinfektion mit einem Helferphagen). Die Phagenbibliothek wird dann mit der DNA-Zielstelle inkubiert und Affinitätsselektionsverfahren werden verwendet, um Phagen aus der Gesamtmenge der Phagen zu isolieren, welche das Ziel mit hoher Affinität binden. Üblicherweise wird das DNA-Ziel auf einem festen Träger immobilisiert, der dann unter Bedingungen gewaschen wird, die ausreichend sind, um alle, jedoch nicht den Phagen mit der festesten Bindung, zu entfernen. Nach dem Waschen wird jeder auf dem Träger verbleibende Phage durch Elution unter Bedingungen zurückgewonnen, die die Zinkfinger-DNA-Bindung vollständig zerstören.
  • Die rückgewonnenen Phagen werden zur Infektion von frischen E. coli verwendet, welche dann amplifiziert und zur Erzeugung einer neuen Charge von Phagenpartikeln verwendet werden. Die Bindungs- und Rückgewinnungsschritte werden dann solange wie erforderlich wiederholt, um den Phagenpool mit festen Bindemolekülen anzureichern, sodass diese unter Verwendung von Sequenzier- und/oder Screeningverfahren identifiziert werden können.
  • Regulatorische Domänen
  • Die erfindungsgemäßen ZFPs sind mit regulatorischen Domänen zur Modulation der Genexpression verbunden. Das ZFP kann kovalent oder nicht kovalent mit einer oder mehreren regulatorischen Domänen, alternativ dazu zwei oder mehreren regulatorischen Domänen, verbunden sein, wobei die zwei oder mehr Domänen zwei Kopien derselben Domäne oder zwei unterschiedliche Domänen darstellen. Die regulatorischen Domänen können kovalent mit dem ZFP, z.B. über einen Aminosäurelinker als Teil eines Fusionsproteins, verbunden sein. Die ZFPs können auch mit einer regulatorischen Domäne über eine nicht kovalente Dimerisierungsdomäne, z.B. einen Leucin-Zipper, die N-terminale Domäne des STAT-Proteins oder ein FK506-Bindungsprotein, verbunden sein (siehe z.B. O'Shea, Science 254: 539 (1991); Barahmand-Pour et al., Curr. Top. Microbiol. Immunol. 211: 121–128 (1996); Klemm et al., Annu. Rev. Immunol. 16: 569–592 (1998); Klemm et al., Annu. Rev. Immunol. 16: 569–592 (1998); Ho et al., Nature 382: 822–826 (1996); und Pomeranz of al., Biochem. 37: 965 (1998)). Die regulatorische Domäne kann mit dem ZFP an jeder geeigneten Position, umfassend den C- oder N-Terminus des ZFP, verbunden sein.
  • Herkömmliche regulatorische Domänen zur Verknüpfung mit dem ZFP umfassen z.B. Effektordomänen von Transkriptionsfaktoren (Aktivatoren, Repressoren, Coaktivatoren, Corepressoren), Silencern, Kernhormonrezeptoren, onkogenen Transkriptionsfaktoren (z.B. die Mitglieder der myc-, jun-, fos-, myb-, max-, mad-, rel-, ets-, bel-, mos-Familie, etc.); DNA-Reparaturenzyme und deren assoziierte Faktoren und Modifikatoren; DNA-Rearrangementenzyme und deren assoziierte Faktoren und Modifikatoren; Chromatin-assoziierte Proteine und deren Modifikatoren (z.B. Kinasen, Acetylasen und Deacetylasen); und DNA-modifizierende Enzyme (z.B. Methyltransferasen, Topoisomerasen, Helicasen, Ligasen, Kinasen, Phosphatasen, Polymerasen, Endonukleasen) und deren assoziierte Faktoren und Modifikatoren.
  • Transkriptionsfaktorpolypeptide, aus denen man eine regulatorische Domäne erhalten kann, umfassen diejenigen Transkriptionsfaktorpolypeptide, die in die regulierte und basale Transkription verwickelt sind. Solche Polypeptide umfassen Transkriptionsfaktoren, deren Effektordomänen, Coaktivatoren, Silencer, Kernhormonrezeptoren (siehe z.B. Goodrich et al., Cell 84: 82530 (1996) für einen Übersichtsartikel über Proteine und Nukleinsäureelemente, die in die Transkription verwickelt sind; Transkriptionsfaktoren im Allgemeinen sind in Barnes & Adcock, Clin. Exp. Allergy 25 Supp. 2: 46–9 (1995); und Roeder, Methods Enzymol. 273: 165–71 (1996) wiedergegeben). Datenbanken von Transkriptionsfaktoren sind bekannt (siehe z.B. Science 269: 630 (1995)). Kernhormonrezeptortranskriptionsfaktoren sind beispielsweise in Rosen et al., J. Med. Chem. 38: 4855–74 (1995) beschrieben. Die C/EBP-Familie von Transkriptionsfaktoren wird in Wedel et al., Immunobiology 193: 171–85 (1995) zusammengefasst. Coaktivatoren und Corepressoren, welche eine Transkriptionsregulation durch Kernhormonrezeptoren vermitteln, sind beispielsweise in Meier, Eur. J. Endocrinol. 143(2): 158–9 (1996); Kaiser et al., Trends Biochem. Sci. 21: 342–5 (1996); und Utley et al., Nature 394: 498–502 (1998)) zusammengefasst. GATA-Transkriptionsfaktoren, die in die Regulation der Hämatopoese verwickelt sind, sind beispielsweise in Simon, Nat. Genet. 11: 9–11 (1995); Weiss et al., Exp. Hematol. 23: 99–107 beschrieben. TATA-Box-Bindungsproteine (TBP) und deren assoziierte TAF-Polypeptide (welche TAF30, TAF55, TAF80, TAF110, TAF150 und TAF250 umfassen) sind in Goodrich & Tjian, Curr. Opin. Cell Biol. 6: 403–9 (1994); und Hurley, Curr. Opin. Struct. Biol. 6: 69–75 (1996) beschrieben. Die STAT-Familie von Transkriptionsfaktoren ist beispielsweise in Barahmand-Pour et al., Curr. Top. Microbiol. Immunol. 211: 121–8 (1996) zusammengefasst. Transkriptionsfaktoren, welche mit Krankheiten assoziiert sind, sind in Aso et al., J. Clin. Invest. 97: 1561–9 (1996) zusammengefasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die KRAB-Repressordomäne des humanen KOX-1-Proteins als Transkriptionsrepressor verwendet (Thiesen et al., New Biologist 2: 363–374 (1990); Margolin et al., PNAS 91: 4509-4513 (1994); Pengue et al., Nucl. Acids Res. 22: 2908–2914 (1994); Witzgall et al., PNAS 91: 4514–4518 (1994); siehe auch Beispiel III). Gemäß einer anderen Ausführungsform wird KAP-1, ein KRAB-Corepressor, mit KRAB verwendet (Friedman et al., Genes Dev. 10: 2067–2078 (1996)). Alternativ dazu kann KAP-1 alleine zusammen mit einem ZFP verwendet werden. Andere bevorzugte Transkriptionsfaktoren und Transkriptionsfaktordomänen, welche als Transkriptionsrepressoren wirken, umfassen MAD (siehe z.B. Sommer et al., J. Biol. Chem. 273: 6632–6642 (1998); Gupta et al., Onkogene 16: 1149–1159 (1998); Queva et al., Onkogene 16: 967–977 (1998); Larsson et al., Onkogene 15: 737–748 (1997); Laherty et al., Cell 89: 349–356 (1997); und Cultraro et al., Mol. Cell. Biol. 17: 2353–2359 (1997)); FKHR (Forkhead-Transkriptionsfaktor in dem Rhapdosarkoma-Gen; Gensberg et al., Cancer Res. 15: 3542–3546 (1998); Epstein et al., Mol. Cell. Biol. 18: 4118–4130 (1998)); EGR-1 (Early-Growth-Response-Genprodukt-1; Yan et al., PNAS 95: 8298–8303 (1998); und Liu et al., Cancer Gene Ther. 5: 3–28 (1998)); die ets2-Repressorfaktorrepressordomäne (ERD; Sgouras et al., EMBO J. 14: 4781–4793 (1995)); und die MAD smSIN3-Wechselwirkungsdomäne (SID; Ayer et al., Mol. Cell. Biol. 16: 5772–5781 (1996)).
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die HSV VP16-Aktivierungsdomäne als Transkriptionsaktivator verwendet (siehe z.B. Hagmann et al., J. Virol. 71: 5952–5962 (1997)). Andere bevorzugte Transkriptionsfaktoren, welche Aktivierungsdomänen liefern können, umfassen die VP64-Aktivierungsdomäne (Seipel et al., EMBO J. 11: 4961–4968 (1996)); die Kernhormonrezeptoren (siehe z.B. Torchia et al., Curr. Opin. Cell. Biol. 10: 373-383 (1998)); die p65-Untereinheit des Kernfaktors kappa B (Bitco & Barik, J. Virol. 72: 5610-5618 (1998); und Doyle & Hunt, Neuroreport 8: 2937-2942 (1997)); und EGR-1 (Early-Growth-Response-Genprodukt-1; Yan et al., PNAS 95: 8298–8303 (1998); und Liu et al., Cancer Gene Ther: 5: 3–28 (1998)).
  • Kinasen, Phosphatasen und andere Proteine, welche in die Genregulation involvierte Polypeptide modifizieren, sind auch als regulatorische Domänen für ZFPs geeignet. Solche Modifikatoren sind häufig in das An- oder Abschalten der durch beispielsweise Hormone vermittelten Transkription verwickelt. In die Transkriptionsregulation verwickelte Kinasen sind in Davis, Mol. Reprod. Dev. 42: 459–67 (1995); Jackson et al., Adv. Second Messenger Phosphoprotein Res. 28: 279-86 (1993); und Boulikas, Crit. Rev. Eukaryot. Gene Expr. 5: 1–77 (1995) zusammengefasst, während Phosphatasen beispielsweise in Schonthal & Semin, Cancer Biol. 6: 239–48 (1995) zusammengefasst sind. Nukleare Tyrosinkinasen sind in Wang, Trends Biochem. Sci. 19: 373–6 (1994) beschrieben.
  • Geeignete Domänen können wie beschrieben auch aus den Genprodukten von Oncogenen (z.B. die Mitglieder der myc-, jun-, fos-, myb-, max-, mad-, rel-, ets-, bcl-, mos-Familie) und deren assoziierte Faktoren und Modifiaktoren erhalten werden. Oncogene sind beispielsweise in Cooper, Onkogenes, 2nd. Ed., The Jones and Bartlett Series in Biology, Boston, MA, Jones und Bartlett Publishers, 1995 beschrieben. Die ets-Transkriptionsfaktoren sind in Waslylk et al., Eur. J. Biochem. 211: 7–18 (1993); und Crepieux et al., Crit. Rev. Oncog. 5: 615-38 (1994) zusammengefasst. Myc-Oncogene sind beispielsweise in Ryan et al., Biochem. J. 314: 713–21 (1996) zusammengefasst. Die jun- und fos-Transkriptionsfaktoren sind beispielsweise in The Fos and Jun Families of Transcription Factors, Angel & Herrlich, Eds. (1994) beschrieben. Das max-Oncogen ist in Hurlin et al., Cold Spring Harb. Symp. Quant. Biol. 59: 109–16 zusammengefasst. Die myb-Genfamilie ist in Kanei-Ishii et al., Curr. Top. Microbiol. Immunol. 211: 89–98 (1996) zusammengefasst. Die mos-Familie ist in Yew et al., Curr. Opin. Genet. Dev. 3: 19–25 (1993) zusammengefasst.
  • ZFPs können regulatorische Domänen umfassen, welche von DNA-Reparaturenzymen und deren assoziierten Faktoren und Modifikatoren erhalten wurden. DNA-Reparatursysteme sind beispielsweise in Vos, Curr. Opin. Cell Biol. 4: 385–95 (1992); Sancar, Ann. Rev. Genet. 29: 69–105 (1995); Lehmann, Genet. Eng. 17: 1–19 (1995); und Wood, Ann. Rev. Biochem. 65: 135-67 (1996) zusammengefasst. DNA-Rearrangementenzyme und deren assoziierte Faktoren und Modifikatoren können auch als regulatorische Domänen verwendet werden (siehe z.B. Gangloff et al., Experientia 50: 261–9 (1994); Sadowski, FASEB J. 7: 760–7 (1993)).
  • Ähnlich können regulatorische Domänen von DNA-modifizierenden Enzymen (z.B. DNA-Methyltransferasen, Topoisomerasen, Helicasen, Ligasen, Kinasen, Phosphatasen, Polymerasen) und deren assoziierte Faktoren und Modifikatoren abgeleitet werden. Helicasen sind in Matson et al., Bioessays 16: 13-22 (1994) zusammenfasst und Methyltransferasen sind in Cheng, Curr. Opin. Struct. Biol. 5: 4–10 (1995) beschrieben. Chromatinassoziierte Proteine und deren Modifikatoren (z.B. Kinasen, Acetylasen und Deacetylasen), wie Histondeacetylase (Wolffe, Science 272: 371–2 (1996)), sind auch als Domänen für eine Verbindung mit dem ZFP der Wahl geeignet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die regulatorische Domäne eine DNA-Methyltransferase, die als Transkriptionsrepressor wirkt (siehe z.B. Vand den Wyngaert et al., FEBS Lett. 426: 283–289 (1998); Flynn et al., J. Mol. Biol. 279: 101–116 (1998); Okano et al., Nucleic Acids Res. 26: 2536–2540 (1998); und Zardo und Caiafa, J. Biol. Chem. 273: 16517–16520 (1998)). Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden Endonukleasen, wie Fok1, als Transkriptionsrepressoren, die über eine Genspaltung wirken, verwendet (siehe z.B.: WO95/09233 und PCT/US94/01201).
  • Faktoren, welche Chromatin und die DNA-Struktur, die Bewegung und Lokalisierung kontrollieren, und deren assoziierte Faktoren und Modifikatoren, aus Mikroben abgeleitete Faktoren (z.B. Prokaryoten, Eukaryoten und Viren) und Faktoren, welche mit diesen assoziiert sind oder diese modifizieren, können auch verwendet werden, um Chimäre Proteine zu erhalten. Gemäß einer Ausführungsform werden Rekombinasen und Integrasen als regulatorische Domänen verwendet. Gemäß einer Ausführungsform wird Histonacetyltransferase als Transkriptionsaktivator verwendet (siehe z.B. Jin & Scotto, Mol. Cell. Biol. 18: 4377–4384 (1998); Wolffe, Science 272: 371–372 (1996); Taunton et al., Science 272: 408–411 (1996); and Hassig et al., PNAS 95: 3519–3524 (1998)). Gemäß einer anderen Ausführungsform wird eine Histondeacetylase als Transkriptionsrepressor verwendet (siehe z.B. Jin & Scotto, Mol. Cell. Biol. 18: 4377–4384 (1998); Syntichaki & Thireos, J. Biol. Chem. 273: 24414–24419 (1998); Sakaguchi et al., Genes Dev. 12: 2831–2841 (1998); und Martinez et al., J. Biol. Chem. 273: 23781–23785 (1998)).
  • Linkerdomänen zwischen Polypeptiddomänen, z.B. zwischen zwei ZFPs oder zwischen einem ZFP und einer regulatorischen Domäne, können eingeschlossen sein. Solche Linker sind üblicherweise Polypeptidsequenzen, wie Polyglycinsequenzen von etwa 5 bis 200 Aminosäuren. Bevorzugte Linker sind üblicherweise flexible Aminosäureuntersequenzen, die als Teil eines rekombinanten Fusionsproteins synthetisiert werden. Gemäß einer Ausführungsform wird beispielsweise der Linker DGGGS verwendet, um zwei ZFPs zu verbinden. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der flexible Linker, der zwei ZFPs verbindet, eine Aminosäureuntersequenz umfassend die Sequenz TGEKP (siehe z.B. Liu et al., PNAS 5525–5530 (1997)). Gemäß einer anderen Ausführungsform wird der Linker LRQKDGERP verwendet, um zwei ZFPs zu verbinden. Gemäß einer anderen Ausführungsform werden die folgenden Linker verwendet, um zwei ZFPs zu verbinden: GGRR (Pomerantz et al., 1995, supra), (G4S)n (Kim et al., PNAS 93, 1156–1160 (1996), und GGRRGGGS, LRQRDGERP, LRQKDGGGSERP, LRQKD(G3S) 2ERP. Alternativ dazu können flexible Linker unter Verwendung von Computerprogrammen, welche zum Modeling von DNA-Bindungsstellen und den Peptiden selbst fähig sind (Desjarlais & Berg, PNAS 90: 2256–2260 (1993); PNAS 91: 11099–11103 (1994)), oder durch Phage-Display-Verfahren rationell entwickelt werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform wird ein chemischer Linker verwendet, um synthetisch oder rekombinant erzeugte Domänensequenzen zu verbinden. Solche flexiblen Linker sind dem Fachmann gut bekannt. Poly (ethylenglycol)-Linker sind beispielsweise von Shearwater Polymers, Inc., Huntsville, Alabama, erhältlich. Diese Linker weisen gegebenenfalls Amidbindungen, Sulfhydrylbindungen oder heterofunktionale Bindungen auf. Zusätzlich zu einer kovalenten Verbindung von ZFPs mit regulatorischen Domänen können nicht kovalente Verfahren verwendet werden, um Moleküle aus mit regulatorischen Domänen assoziierten ZFPs zu erzeugen.
  • Zusätzlich zu regulatorischen Domänen wird das ZFP häufig als Fusionsprotein, beispielsweise mit dem Maltosebindungsprotein ("MBP"), der Glutathion-S-Transferase (GST), einem Hexahistidin-, dem c-myc- und dem FLAG-Epitop, für ein erleichtertes Aufreinigen, Überwachen der Expression oder Überwachen der zellulären und subzellulären Lokalisierung exprimiert.
  • Expressionsvektoren für ZFP-codierende Nukleinsäuren
  • Die das ZFP der Wahl codierende Nukleinsäure wird üblicherweise in Zwischenvektoren für eine Transformation in prokaryotische oder eukaryotische Zellen für eine Replikation und/oder Expression, z.B. für die Bestimmung der Kd, kloniert. Zwischenvektoren sind üblicherweise prokaryotische Vektoren, z.B. Plasmide oder Shuttlevektoren, oder Insektenvektoren und dienen der Lagerung oder Manipulation der das ZFP codierenden Nukleinsäure oder der Erzeugung des Proteins. Die ein ZFP codierende Nukleinsäure wird üblicherweise in einen Expressionsvektor für eine Verabreichung an eine Pflanzenzelle, Tierzelle, vorzugsweise eine Säugetierzelle oder eine humane Zelle, eine Pilzzelle, eine Bakterienzelle oder eine Protozoonzelle kloniert.
  • Um eine Expression eines klonierten Gens oder einer klonierten Nukleinsäure zu erhalten, wird das ZFP üblicherweise in einen Expressionsvektor, der einen Promotor zur direkten Transkription enthält, subkloniert. Geeignete bakterielle und eukaryotische Promotoren sind im Stand der Technik gut bekannt und sind z.B. in Sambrook et al., Molecular Cloning, A Laboratory Manual (2nd Ed. 1989); Kriegler, Gene Transfer and Expression: A Laboratory Manual (1990); und Current Protocols in Molecular Biology (Ausubel et al., Eds., 1994) beschrieben. Bakterielle Expressionssysteme zur Expression der ZFPs sind z.B. E. coli, Bacillus sp. und Salmonella (Palva et al., Gene 22: 229–235 (1983)). Kits für solche Expressionssysteme sind kommerziell erhältlich. Eukaryotische Expressionssysteme für Säugetierzellen, Hefe und Insektenzellen sind im Stand der Technik gut bekannt und sind auch kommerziell erhältlich.
  • Der zur Steuerung der Expression einer ZFP-Nukleinsäure verwendete Promotor hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Üblicherweise wird z.B. ein starker konstitutiver Promotor für die Expression und Aufreinigung von ZFPs verwendet. Im Gegensatz dazu kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Verwendung des ZFP entweder ein konstitutiver oder ein induzierbarer Promotor verwendet werden, wenn ein ZFP in vivo zur Genregulation verabreicht wird. Zudem kann ein bevorzugter Promotor zur Verabreichung eines ZFP ein schwacher Promotor, wie HSV TK oder ein Promotor mit ähnlicher Aktivität, sein. Der Promotor kann üblicherweise auch Elemente umfassen, welche empfindlich gegenüber einer Transaktivierung sind, wie z.B. Hypoxie-Antwortelemente, Gal4-Antwortelemente, lac-Repressorantwortelemente und Kleinmolekülkontrollsysteme, wie das tet-regulierte System und das RU-486-System (siehe z.B. Gossen & Bujard, PNAS 89: 5547 (1992); Oligino et al., Gene Ther. 5: 491–496 (1998); Wang et al., Gene Ther. 4: 432–441 (1997); Neering et al., Blood 88: 1147–1155 (1996); und Rendahl et al., Nat. Biotechnol. 16: 757–761 (1998)).
  • Zusätzlich zu dem Promotor enthält der Expressionsvektor üblicherweise eine Transkriptionseinheit oder Expressionskassette, die die für die Expression der Nukleinsäure in der Wirtszelle, entweder einer prokaryotischen oder eukaryotischen Zelle, erforderlichen zusätzlichen Elemente enthält. Eine typische Expressionskassette enthält demnach einen in operativer Verknüpfung z.B. mit der das ZFP codierenden Nukleinsäuresequenz vorliegenden Promotor und die z.B. für eine effiziente Polyadenylierung des Transkripts, eine Transkriptionstermination, Ribosebindungsstellen oder eine Translationstermination erforderlichen Signale. Zusätzliche Elemente der Kassette können z.B. Enhancer und heterologe gesplicte Intronsignale umfassen.
  • Der für den Transport der genetischen Information in die Zelle verwendete spezielle Expressionsvektor wird in Bezug auf die beabsichtigte Verwendung des ZFP, z.B. zur Expression in Pflanzen, Tieren, Bakterien, Pilzen, Protozoen etc. ausgewählt (siehe die oben beschriebenen Expressionsvektoren und die Beispiele). Bakterielle Standardexpressionsvektoren umfassen Plasmide, wie pBR322-basierte Plasmide, pSKF, pET23D und kommerziell erhältliche Fusionsexpressionssysteme, wie GST und LacZ. Ein bevorzugtes Fusionsprotein ist das Maltosebindungsprotein, "MBP". Solche Fusionsproteine werden zur Aufreinigung der ZFP verwendet. Expressionstags können auch an rekombinante Proteine angefügt werden, um geeignete Verfahren zur Isolation, zur Überwachung der Expression und zur Überwachung der zellulären und subzellulären Lokalisierung bereitzustellen, z.B. c-myc oder FLAG.
  • Expressionsvektoren, welche regulatorische Elemente von eukariotischen Viren enthalten, werden häufig als eukaryotische Expressionsvektoren verwendet, wie z.B. die SV40-Vektoren, die Papillomavirus-Vektoren und die von dem Epstein-Barr-Virus abgeleiteten Vektoren. Andere beispielhafte eukariotische Vektoren umfassen pMSG, pASV009/A+, pMTO10/A+, pMAMneo-5, Baculovirus pDSVE und jeden anderen Vektor, der die Expression von Proteinen unter der Kontrolle des frühen SV40-Promotors, des späten SV40-Promotors, des Metallothioninpromotors, des murinen Brusttumorviruspromotors, des Rous-Sarcoma-Viruspromotors, des Polyhedrinpromotors ermöglicht, oder andere Promotoren, die sich für die Expression in eukariotischen Zellen als wirksam erweisen.
  • Einige Expressionssysteme weisen Marker zur Selektion von stabil transfizierten Zelllinien, wie Thymidinkinase, Hygromycin-B-Phosphotransferase und Dihydrofolatreduktase, auf. Expressionssysteme mit hoher Ausbeute sind auch geeignet, wie die Verwendung eines Baculovirus-Vektors in Insektenzellen, wobei sich eine ZFP-codierende Sequenz unter der Kontrolle des Polyhedrinpromotors oder eines anderen starken Baculovirus-Promotors befindet.
  • Die typischerweise in Expressionsvektoren enthaltenen Elemente umfassen auch einen Replikationsursprung, der in E. coli arbeitet, ein Gen codierend für eine Antibiotikaresistenz, um eine Selektion der Bakterien, welche die rekombinanten Plasmide beinhalten, zu ermöglichen, und Restriktionsstellen in unwesentlichen Regionen des Plasmids, um eine Insertion der rekombinanten Sequenzen zu ermöglichen.
  • Standardtransfektionsverfahren werden zur Erzeugung der Bakterien-, Säugetier-, Hefe- oder Insektenzelllinien verwendet, welche große Mengen Protein exprimieren, das dann unter Verwendung von Standardverfahren aufgereinigt wird (siehe z.B. Colley et al., J. Biol. Chem. 264: 17619–17622 (1989); Guide to Protein Purification, in Methods in Enzymology, Vol. 182 (Deutscher, Ed., 1990)). Die Transformation von eukaryotischen und prokaryotischen Zellen wird gemäß Standardverfahren durchgeführt (siehe z.B. Morrison, J. Bact. 132: 349–351 (1977); Clark-Curtiss & Curtiss, Methods in Enzymology 101: 347–362 (Wu et al., Eds., 1983).
  • Jedes der gut bekannten Verfahren zur Einbringung von fremden Nukleinsäuresequenzen in Wirtszellen kann verwendet werden. Diese umfassen die Verwendung der Calciumphosphattransfektion, von Polybren, der Protoplastenfusion, der Elektroporation, von Liposomen, der Mikroinjektion, von nackter DNA, von Plasmidvektoren, von viralen Vektoren, sowohl episomal als auch integrativ, und jedes andere bekannte Verfahren zur Einbringung von klonierter genomischer DNA, cDNA, synthetischer DNA oder jedem anderen fremden genetischen Material in eine Wirtszelle (siehe z.B. Sambrook et al., supra). Es ist nur erforderlich, dass das speziell verwendete genetische Engineeringverfahren zur erfolgreichen Einbringung wenigstens eines Gens in die Wirtszelle, welche zur Expression des Proteins der Wahl fähig ist, fähig ist.
  • Assays zur Bestimmung der Regulation der Genexpression durch ZFPs
  • Eine Vielzahl von Assays kann verwendet werden, um das Ausmaß der Regulation der Genexpression durch ZFPs zu bestimmen. Die Aktivität eines bestimmten ZFP kann unter Verwendung einer Vielzahl von in vitro- und in vivo-Assays durch Messen von z.B. der Protein- oder mRNA-Gehalte, Produktgehalte, der Enzymaktivität, des Tumorwachstums, der Transkriptionsaktivierung oder -repression eines Reportergens, der Gehalte von sekundären Botenstoffen (z.B. cGMP, cAMP, IP3, DAG, Ca2+), des Ausmaßes der Cytokin- und Hormonerzeugung, und der Neovaskularisierung unter Verwendung von z.B. Immunoassays (z.B. ELISA und immunohistochemische Assays mit Antikörpern), Hybridisierungsassays (z.B. RNase-Schutz-, Northern-, in situ-Hybridisierungs- oder Oligonukleotidarraystudien), colorimetrischen Assays, Amplifikationsassays, Enzymaktivitätsassays, Tumorwachstumsassays, phänotypischen Assays und dgl. bestimmt werden.
  • ZFPs werden üblicherweise zunächst auf deren Aktivität in vivo hin untersucht, indem kultivierte Zellen, z.B. 293-Zellen, CHO-Zellen, VERO-Zellen, BHK-Zellen, HeLa-Zellen, COS-Zellen und dgl. verwendet werden. Vorzugsweise werden humane Zellen verwendet. Das ZFP wird häufig zunächst unter Verwendung eines transienten Expressionssystems mit einem Reportergen untersucht und dann wird die Regulation des endogenen Zielgens in Zellen und in Tieren, sowohl in vivo als auch ex vivo, untersucht. Das ZFP kann rekombinant in einer Zelle, rekombinant in in ein Tier transplantierten Zellen oder rekombinant in einem transgenen Tier exprimiert werden und kann auch als Protein einem Tier oder einer Zelle unter Verwendung eines oben beschriebenen Transportvehikels verabreicht werden. Die Zellen können immobilisiert sein, in Lösung vorliegen, einem Tier injiziert worden sein oder natürlich in einem transgenen oder nicht transgenen Tier vorkommen.
  • Die Modulation der Genexpression wird unter Verwendung von einem oder mehreren der hierin beschriebenen in vitro- oder in vivo-Assays untersucht. Die Proben und Assays werden mit einem ZFP behandelt und mit Kontrollproben ohne die Testverbindung verglichen, um das Ausmaß der Modulation zu bestimmen. Wie oben beschrieben, weist das ZFP zur Regulation der endogenen Genexpression üblicherweise eine Kd von 200 nM oder weniger, mehr bevorzugt 100 nM oder weniger, mehr bevorzugt 50 nM, am meisten bevorzugt 25 nM oder weniger auf.
  • Die Auswirkungen der ZFPs können durch Bestimmung jedes der oben beschriebenen Parameter untersucht werden. Jede geeignete Veränderung der Genexpression, des Phänotyps oder jede geeignete physiologische Veränderung kann verwendet werden, um den Einfluss eines ZFP zu bestimmen. Wird die funktionelle Bedeutung unter Verwendung von intakten Zellen oder Tieren bestimmt, kann man auch eine Vielzahl von Auswirkungen, wie das Tumorwachstum, die Neovaskularisierung, die Hormonfreisetzung, Transkriptionsveränderungen im Hinblick auf bekannte und bislang nicht bekannte Genmarker (z.B. Northern Blots oder Oligonukleotidarraystudien), Veränderungen des Zellmetabolismus, wie des Zellwachstums oder pH-Änderungen, und Änderungen der intrazellulären sekundären Botenstoffe, wie cGMP, bestimmen.
  • Bevorzugte Assays für die Regulation der endogenen Genexpression durch ZFPs können in vitro durchgeführt werden. Gemäß einem bevorzugten in vitro-Assayformat wird die Regulierung der endogenen Genexpression in kultivierten Zellen durch ZFPs durch eine Bestimmung der Proteinerzeugung unter Verwendung eines ELISA-Assays gemessen (siehe Beispiele VI und VII). Die Testprobe wird mit Kontrollzellen, die mit einem leeren Vektor oder einem nicht verwandten ZFP, das auf ein anderes Gen gerichtet ist, behandelt wurden, verglichen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform wird die Regulation der endogenen Genexpression durch ZFPs in vitro durch Bestimmung des Ausmaßes der Zielgen-mRNA-Expression bestimmt. Das Ausmaß der Genexpression wird unter Verwendung einer Amplifikation, z.B. unter Verwendung von PCR-, LCR- oder Hybridisierungsassays, z.B. Northern-Hybridisierung, RNase-Schutz, Dot-Blotting, bestimmt. RNase-Schutz wird gemäß einer Ausführungsform verwendet (siehe Beispiele VIII und 10). Der Protein- oder mRNA-Gehalt wird unter Verwendung von direkt oder indirekt markierten Nachweisagenzien, z.B. Fluoreszenz- oder radioaktiv markierten Nukleinsäuren, radioaktiv oder enzymatisch markierten Antikörpern und dgl., wie hierin beschrieben, bestimmt.
  • Alternativ dazu kann ein Reportergensystem unter Verwendung des in operativer Verknüpfung mit einem Reportergen, wie Luciferase, grünfluoreszierendes Protein, CAT oder β-Gal, vorliegenden Zielgenpromotors konstruiert werden. Das Reporterkonstrukt wird üblicherweise in eine kultivierte Zelle cotransfiziert. Nach der Behandlung mit dem ZFP der Wahl wird das Ausmaß der Reportergentranskription, Translation oder Aktivität nach dem Fachmann bekannten Standardverfahren bestimmt.
  • Ein anderes Beispiel eines bevorzugten Assayformats, das zur Überwachung der Regulation der endogenen Genexpression durch ZFPs geeignet ist, wird in vivo durchgeführt. Dieser Assay ist insbesondere zur Untersuchung der ZFPs geeignet, die die Expression von Tumorunterstützenden Genen, von Genen, die in die Unterstützung eines Tumors verwickelt sind, wie Neovaskularisierung (z.B. VEGF), oder Genen, die ein Tumorsuppressorgen, wie p53, aktivieren, inhibieren. Gemäß diesem Assay werden kultivierte Tumorzellen, welche das ZFP der Wahl exprimieren, subkutan in eine Maus mit einem beeinträchtigten Immunsystem, wie eine athymische Maus, eine bestrahlte Maus oder eine SCID-Maus, injiziert. Nach einer geeigneten Zeitdauer, vorzugsweise 4–8 Wochen, wird das Tumorwachstum, z.B. durch Bestimmung des Volumens oder durch Bestimmung der zwei längsten Dimensionen, bestimmt und mit der Kontrolle verglichen. Tumore mit einer statistisch signifikanten Reduktion (unter Verwendung von z.B. des Student's T-Tests) zeigen ein inhibiertes Wachstum. Alternativ dazu kann auch das Ausmaß der Tumorneovaskularisierung bestimmt werden. Immunoassays unter Verwendung von Endothelzell-spezifischen Antikörpern werden verwendet, um eine Vaskularisierung des Tumors und die Anzahl der Gefäße in dem Tumor zu bestimmen. Tumore, welche eine statistisch signifikante Reduktion der Anzahl von Gefäßen (unter Verwendung von z.B. des Student's T-Tests) zeigen, inhibieren eine Neovaskularisierung.
  • Transgene und nicht transgene Tiere werden auch gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zur Bestimmung der Regulation der endogenen Genexpression in vivo verwendet. Transgene Tiere exprimieren üblicherweise das ZFP der Wahl. Alternativ dazu können Tiere, welche das ZFP der Wahl transient exprimieren, oder welchen das ZFP durch ein Transportvehikel verabreicht wurde, verwendet werden. Die Regulation der endogenen Genexpression kann unter Verwendung jedes der hierin beschriebenen Assays untersucht werden.
  • ZFP-codierende Nukleinsäuren und Gentherapie
  • Herkömmliche virale und nicht virale Gentransferverfahren können verwendet werden, um Nukleinsäuren, welche für die konstruierten ZFPs codieren, in Säugetierzellen oder Zielgewebe einzubringen. Solche Verfahren können verwendet werden, um ZFP-codierende Nukleinsäuren an Zellen in vitro zu verabreichen. Vorzugsweise werden die ZFP-codierenden Nukleinsäuren für in vivo- oder ex vivo-Gentherapiezwecke verabreicht. Nicht virale Transportvektorsysteme umfassen DNA-Plasmide, nackte Nukleinsäuren und mit einem Transportvehikel, wie einem Liposom, komplexierte Nukleinsäuren. Virale Vektortransportsysteme umfassen DNA- und RNA-Viren, die nach der Zufuhr zu der Zelle entweder episomale oder integrierte Genome aufweisen. Für einen Übersichtsartikel über Gentherapieverfahren siehe Anderson, Science 256: 808–813 (1992); Nabel & Felgner, TIBTECH 11: 211–217 (1993); Mitani & Caskey, TIBTECH 11: 162–166 (1993); Dillon, TIBTECH 11: 167–175 (1993); Miller, Nature 357: 455–460 (1992); Van Brunt, Biotechnology 6(10): 1149–1154 (1988); Vigne, Restorative Neurology and Neuroscience 8: 35–36 (1995); Kremer & Perricaudet, British Medical Bulletin 51(1): 31–44 (1995); Haddada et al., in Current Topics in Microbiology and Immunology, Doerfler und Böhm (Eds) (1995); und Yu et al., Gene Therapy 1: 13–26 (1994).
  • Verfahren zur nicht viralen Zufuhr von Nukleinsäuren, die für konstruierte ZFPs codieren, umfassen die Lipofektion, die Mikroinjektion, ballistische Verfahren, Virosomen, Liposomen, Immunoliposomen, Polykation- oder Lipid:Nukleinsäure-Konjugate, nackte DNA, artifizielle Virionen und die durch Agenzien verstärke Aufnahme von DNA. Die Lipofektion ist beispielsweise in US 5,049,386 , US 4,946,787 und US 4,897,355 beschrieben und Lipofektionsreagenzien werden kommerziell vertrieben (z.B. TransfectamTM und LipofectinTM). Kationische und neutrale Lipide, die für eine wirksame Rezeptor-Erkennungs-Lipofektion von Polynukleotiden geeignet sind, umfassen diejenigen von Felgner, WO 91/17424, WO 91/16024. Die Zufuhr kann an Zellen (ex vivo-Verabreichung) oder Zielgewebe (in vivo-Verabreichung) erfolgen.
  • Die Herstellung von Lipid-Nukleinsäure-Komplexen, umfassend beladene Liposomen, wie Immunolipidkomplexe, ist dem Fachmann gut bekannt (siehe z.B. Crystal, Science 270: 404–410 (1995); Blaese et al., Cancer Gene Ther. 2: 291–297 (1995); Behr et al., Bioconjugate Chem. 5: 382–389 (1994); Remy et al., Bioconjugate Chem. 5: 647–654 (1994); Gao et al., Gene Therapy 2: 710–722 (1995); Ahmad et al., Cancer Res. 52: 4817–4820 (1992); U.S. Pat. Nrn. 4,186,183, 4217,344, 4,235,871, 4,261,975, 4,485,054, 4,501,728, 4,774,085, 4,837,028 und 4,946,787).
  • Die Verwendung von viralen RNA- oder DNA-Systemen zur Zufuhr von Nukleinsäuren, die konstruierte ZFPs codieren, basiert auf hochentwickelten Verfahren, um ein Virus gegen spezifische Zellen in dem Körper zu richten und den viralen Anteil in den Kern zu leiten. Virale Vektoren können einem Patienten direkt verabreicht werden (in vivo) oder sie können verwendet werden, um Zellen in vitro zu behandeln und die modifizierten Zellen werden dem Patienten verabreicht (ex vivo). Herkömmliche virale Systeme zur Zufuhr der ZFPs können retrovirale, lentivirale, adenovirale, adenoassoziierte und Herpes-Simplex-Virus-Vektoren zum Gentransfer umfassen. Virale Vektoren stellen derzeit das effizienteste und vielseitigste Verfahren zum Gentransfer in Zielzellen und Gewebe dar. Eine Integration in das Wirtsgenom ist mit den retroviralen, lentiviralen und adeno-assoziierten Virusgentransferverfahren möglich, was häufig zu einer Langzeitexpression des insertierten Transgens führt. Zudem wurden in mehreren unterschiedlichen Zelltypen und Zielgeweben hohe Transduktionseffizienzen beobachtet.
  • Der Tropfismus eines Retrovirus kann durch Einbringen fremder Hüllproteine verändert werden, was die potenzielle Zielpopulation der Zielzellen vergrößert. Lentivirale Vektoren sind retrovirale Vektoren, die zur Transduktion oder Infektion von nicht teilenden Zellen fähig sind und üblicherweise hohe virale Titer erzeugen. Die Auswahl eines retroviralen Gentransfersystems hängt daher von dem Zielgewebe ab. Retrovirale Vektoren bestehen aus cis-wirkenden langen terminalen Sequenzwiederholungen (LTRs) mit Verpackungskapazitäten von bis zu 6–10 kb für fremde Sequenzen. Die minimalen cis-wirkenden LTRs sind für eine Replikation und Verpackung der Vektoren, die dann verwendet werden, um die therapeutischen Gene in die Zielzellen zu integrieren, um eine permanente Transgenexpression zu erzeugen, ausreichend. Häufig verwendete retrovirale Vektoren umfassen diejenigen Vektoren, die auf dem murinen Leukämievirus (MuLV), dem Gibbonaffenleukämievirus (GaLV), dem Affenimmunodefizienzvirus (SIV), dem humanen Immunodefizienzvirus (HIV) und Kombinationen davon basieren (siehe z.B. Buchscher et al., J. Virol. 66: 2731–2739 (1992); Johann et al., J. Virol. 66: 1635–1640 (1992); Sommerfelt et al., Virol. 176: 58–59 (1990); Wilson et al., J. Virol. 63: 2374–2378 (1989); Miller et al., J. Virol. 65: 2220–2224 (1991); PCT/US94/05700).
  • Bei Anwendungen, bei denen eine transiente Expression des ZFP bevorzugt ist, werden üblicherweise adenovirale Systeme verwendet. Adenovirale Vektoren sind zu sehr hohen Transduktionseffizienzen in vielen Zelltypen fähig und erfordern keine Zellteilung. Mit solchen Vektoren wurden höhere Titer und Expressionsgrade erhalten. Diese Vektoren können in großen Mengen in einem relativ einfachen System erzeugt werden. Adenoassoziierte Virus ("AAV")-Vektoren werden auch verwendet, um Zellen mit Zielnukleinsäuren zu transduzieren, z.B. bei der in vivo-Erzeugung von Nukleinsäuren und Peptiden und bei in vivo- und ex vivo- Gentherapieverfahren (siehe z.B. West et al., Virology 160: 38–47 (1987); U.S. Patent Nr. 4,797,368; WO 93/24641; Cotin, Human Gene Therapy 5: 793–801 (1994); Muzyczka, J. Clin. Invest. 94: 1351 (1994)). Die Konstruktion von rekombinanten AAV-Vektoren ist in einer Vielzahl von Publikationen, umfassend das U.S. Pat. Nr. 5,173,414; Tratschin et al., Mol. Cell. Biol. 5: 3251–3260 (1985); Tratschin et al., Mol. Cell. Biol. 4: 2072–2081 (1984); Hermonat & Muzyczka, PNAS 81: 6466–6470 (1984); und Samulski et al., J. Virol. 63: 3822–3828 (1989), beschrieben.
  • Es sind insbesondere wenigstens sechs Ansätze basierend auf viralen Vektoren zum Gentransfer in klinischen Studien verfügbar, wobei retrovirale Vektoren bei weitem das am häufigsten verwendete System darstellen. Alle diese vitalen Vektoren verwenden Ansätze, welche eine Vervollständigung von unvollständigen Vektoren durch in Helferzellllinien insertierte Gene umfassen, um das Transduktionsmittel zu erzeugen.
  • pLASN und MFG-S sind Beispiele für retrovirale Vektoren, die in klinischen Versuchen verwendet wurden (Dunbar et al., Blood 85: 3048–305 (1995); Kohn et al., Nat. Med. 1: 1017–102 (1995); Malech et al., PNAS 94:22 12133–12138 (1997)). PA317/pLASN war der erste therapeutische Vektor, der in Gentherapieversuchen verwendet wurde (Blaese et al., Science 270: 475–480 (1995)). Transduktionseffizienzen von 50 % oder mehr wurden für MFG-S-verpackte Vektoren beobachtet (Ellem et al., Immunol. Immunother. 44(1): 10–20 (1997); Dranoff et al., Hum. Gene Ther. 1: 111–2 (1997)).
  • Rekombinante adeno-assoziierte Virusvektoren (rAAV) sind ein vielversprechendes alternatives Gentransportsystem, das auf dem unvollständigen und nicht pathogenen adeno-assoziierten Parvovirus Typ 2 (Parvovirus-Adeno-Associated-Type-2-Virus) basiert. Alle Vektoren werden von einem Plasmid erhalten, das nur die AAV 145 bp invertierten terminalen Sequenzwiederholungen, welche die Transgenexpressionskassette flankieren, beibehält. Ein effizienter Gentransfer und eine stabile Transgenzufuhr aufgrund der Integration in das Genom der transduzierten Zellen sind Schlüsselfaktoren für dieses Vektorsystem (Wagner et al., Lancet 351: 9117 1702–3 (1998); Kearns et al., Gene Ther. 9: 748–55 (1996)).
  • Replikationsdefiziente rekombinante adenovirale Vektoren (Ad) werden überwiegend in der Dickdarmkrebsgentherapie verwendet, da sie mit einem hohen Titer erzeugt werden können und leicht mehrere unterschiedliche Zelltypen infizieren. Die meisten Adenovirusvektoren werden so konstruiert, dass ein Transgen die Ad E1a-, E1b- und E3-Gene ersetzt. Anschließend wird der replikationsdefiziente Vektor in humanen 293-Zellen vermehrt, welche die deletierte Genfunktion in trans liefern. Ad-Vektoren können verschiedene Gewebearten in vivo transduzieren, was nicht teilende differenzierte Zellen als auch die in dem Leber-, Nieren- und Muskelsystemgewebe vorgefundenen Zellen umfasst. Herkömmliche Ad-Vektoren besitzen eine große Ladekapazität. Ein Beispiel für die Verwendung eines Ad-Vektors in einem klinischen Versuch umfasst die Polynukleotidtherapie für eine Antitumorimmunisierung mit intramuskulären Injektionen (Sterman et al., Hum. Gene Ther. 7: 1083–9 (1998)). Zusätzliche Beispiele für die Verwendung von Adenovirusvektoren für einen Gentransfer in klinischen Versuchen umfassen Rosenecker et al., Infection 24:1 5–10 (1996); Sterman et al., Hum. Gene Ther. 9:7 1083–1089 (1998); Welsh et al., Hum. Gene Ther. 2: 205–18 (1995); Alvarez et al., Hum. Gene Ther. 5: 597–613 (1997); Topf et al., Gene Ther. 5: 507–513 (1998); Sterman et al., Hum. Gene Ther. 7: 1083–1089 (1998).
  • Verpackungszellen werden verwendet, um Viruspartikel zu bilden, die zur Infektion einer Wirtszelle fähig sind. Solche Zellen umfassen 293-Zellen, die ein Adenovirus verpacken und ψ2-Zellen oder PA317-Zellen, die ein Retrovirus verpacken. In der Gentherapie verwendete virale Vektoren werden üblicherweise durch Produktionszelllinien erzeugt, welche einen Nukleinsäurevektor in ein Viruspartikel verpacken. Diese Vektoren enthalten üblicherweise die minimalen Virussequenzen, die für ein Verpacken und eine nachfolgende Integration in einen Wirt erforderlich sind, wobei andere Virussequenzen durch eine Expressionskassette für das zu exprimierende Protein ersetzt sind. Die fehlenden Virusfunktionen werden in trans durch die Verpackungszelllinie geliefert. In der Gentherapie verwendete AAV-Vektoren besitzen üblicherweise nur ITR-Sequenzen des AAV-Genoms, die zur Verpackung und Integration in das Wirtsgenom erforderlich sind. Virus-DNA wird in eine Zelllinie verpackt, die ein die anderen AAV-Gene, nämlich rep und cap, codierendes Helferplasmid enthält, der jedoch die ITR-Sequenzen fehlen. Die Zelllinie wird auch mit einem Adenovirus als Helfer infiziert. Das Helfervirus unterstützt die Replikation des AAV-Vektors und die Expression der AAV-Gene des Helferplasmids. Das Helferplasmid wird mehrheitlich nicht verpackt aufgrund des Fehlens der ITR-Sequenzen. Eine Kontamination mit einem Adenovirus kann durch z.B. Hitzebehandlung, gegenüber der ein Adenovirus empfindlicher ist als AAV, verringert werden.
  • Für zahlreiche Gentherapieanwendungen ist es günstig, wenn der Gentherapievektor mit einer hohen Spezifität an einen bestimmten Gewebetyp geliefert wird. Ein viraler Vektor wird üblicherweise so modifiziert, dass er eine Spezifität für einen gegebenen Zelltyp aufweist, indem ein Ligand als Fusionsprotein mit einem viralen Hüllprotein auf der äußeren Oberfläche der Viren exprimiert wird. Der Ligand wird so ausgewählt, dass er eine Affinität für einen Rezeptor, der nachweislich auf dem Zelltyp von Interesse vorkommt, aufweist. Han et al., PNAS 92: 9747–9751 (1995) berichten beispielsweise, dass das murine Moloney-Mäuse-Leukämievirus so modifiziert werden kann, dass es gp70 fusioniertes humanes Heregulin exprimiert und der rekombinante Vektor infiziert bestimmte humane Brustkrebszellen, welche den humanen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor exprimieren. Dieses Prinzip kann auf andere Paare von Viren, die ein Ligandenfusionsprotein exprimieren, und Zielzellen, die einen Rezeptor exprimieren, ausgeweitet werden. Der filamentöse Phage kann beispielsweise so konstruiert werden, dass er Antikörperfragmente (z.B. Fab oder Fv) mit einer spezifischen Bindungsaffinität für im Wesentlichen jeden möglichen zellulären Rezeptor zeigt. Obwohl die obige Beschreibung vorwiegend auf virale Vektoren Anwendung findet, können dieselben Prinzipien auch auf nicht virale Vektoren angewendet werden. Solche Vektoren können so konstruiert werden, dass sie spezifische Aufnahmesequenzen, von denen ausgegangen wird, dass sie die Aufnahme durch spezifische Zielzellen begünstigen, enthalten.
  • Gentherapievektoren können in vivo durch Verabreichung an einen einzelnen Patienten, üblicherweise durch systemische Verabreichung (z.B. intravenöse, intraperitoneale, intramuskuläre, subdermale oder intragraniale Infusion) oder topische Verabreichung, wie unten beschrieben, zugeführt werden. Alternativ dazu können Vektoren Zellen ex vivo, wie beispielsweise aus einem einzelnen Patienten explantierte Zellen (z.B. Lymphozyten, Knochenmarkaspirata, Gewebebiopsie) oder universelle hämatopoetische Donorstammzellen, zugeführt werden, was von einer Reimplantation der Zellen in einen Patienten üblicherweise nach der Selektion der Zellen, welche den Vektor inkorporiert haben, gefolgt ist.
  • Die ex vivo-Zelltransfektion für diagnostische Zwecke, für Forschungszwecke oder für die Gentherapie (z.B. durch Reinfusion der transfizierten Zellen in den Wirtsorganismus) ist dem Fachmann gut bekannt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden Zellen aus dem Organismus einer Versuchsperson isoliert, mit einer ZFP-Nukleinsäure (Gen oder cDNA) transfiziert und zurück in den Organismus der Versuchsperson (z.B. Patient) reinfusioniert. Verschiedene, für die ex vivo-Transfektion geeignete Zelltypen sind dem Fachmann gut bekannt (siehe z.B. Freshney et al., Culture of Animal Cell, A Manual of Basic Technique (3. Ed., 1994) und die darin zitierten Literaturstellen für eine Diskussion über die Art und Weise der Isolation und Kultivierung von Zellen aus Patienten).
  • Gemäß einer Ausführungsform werden Stammzellen in ex vivo-Verfahren zur Zelltransfektion und Gentherapie verwendet. Der Vorteil der Verwendung von Stammzellen besteht darin, dass diese in vitro in andere Zelltypen differenziert werden können oder in ein Säugetier (z.B. den Spender der Zellen) eingebracht werden können, wo sie sich in das Knochenmark einfügen können. Verfahren zur in vitro-Differenzierung von CD34+-Zellen in klinisch wichtige Immunzelltypen unter Verwendung von Cytokinen, wie GM-CSF, IFN-γ und TNF-α, sind bekannt (siehe Inaba et al., J. Exp. Med. 176: 1693–1702 (1992)).
  • Stammzellen werden für eine Transduktion und Differenzierung unter Verwendung von bekannten Verfahren isoliert. Beispielsweise werden Stammzellen aus den Knochenmarkszellen isoliert, indem die Knochenmarkszellen mit Antikörpern, die unerwünschte Zellen, wie CD4+ und CD8+ (T-Zellen), CD45+ (panB-Zellen), GR-1 (Granulocyten) und lad (differenzierte Antigen-präsentierende Zellen), binden, in Kontakt gebracht werden (siehe Inaba et al., J. Exp. Med. 176: 1693–1702 (1992)).
  • Vektoren (z.B. Retroviren, Adenoviren, Liposomen etc.), welche therapeutische ZFP-Nukleinsäuren enthalten, können auch direkt an den Organismus für eine Transduktion von Zellen in vivo verabreicht werden. Alternativ dazu kann nackte DNA verabreicht werden. Die Verabreichung kann durch üblicherweise für das Inkontaktbringen eines Moleküls mit Blut oder Gewebezellen verwendete Verfahren erfolgen. Geeignete Verfahren zur Verabreichung solcher Nukleinsäuren sind verfügbar und dem Fachmann gut bekannt, und, obwohl mehr als eine Route zur Verabreichung einer bestimmten Zusammensetzung verwendet werden kann, kann eine bestimmte Route häufig eine sofortigere und effektivere Reaktion als eine andere Route hervorrufen.
  • Pharmazeutisch verträgliche Träger werden teilweise durch die bestimmte zu verabreichende Zusammensetzung als auch durch das für die Verabreichung der Zusammensetzung verwendete bestimmte Verfahren bestimmt. Demzufolge besteht eine Vielzahl von geeigneten Formulierungen für die unten beschriebenen erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen (siehe z.B. Remington's Pharmaceutical Sciences, 17. Ed., 1989).
  • Transportvehikel für ZPFs
  • Ein wichtiger Faktor bei der Verabreichung von Polypeptidverbindungen, wie den ZFPs, ist, sicherzustellen, dass das Polypeptid die Fähigkeit besitzt, die Plasmamembran einer Zelle oder die Membran eines intrazellulären Kompartiments, wie des Zellkerns, zu durchqueren. Zelluläre Membranen sind aus Lipid-Protein-Doppelschichten aufgebaut, die für kleine, nicht ionische, lipophile Verbindungen frei permeabel und von Natur aus für polare Verbindungen, Makromoleküle und therapeutische und diagnostische Agenzien impermeabel sind. Proteine und andere Verbindungen, wie Liposomen, wurden jedoch beschrieben, die die Fähigkeit besitzen, Polypeptide, wie die ZFPs, durch eine Zellmembran zu schleusen.
  • "Membrantranslokationspolypeptide" weisen beispielsweise amphiphile oder hydrophobe Aminosäureuntersequenzen auf, die die Fähigkeit besitzen, als Membrantranslokationsträger zu wirken. Gemäß einer Ausführungsform weisen die Homeodomänenproteine die Fähigkeit auf, durch die Zellmembran zu gelangen. Das kürzeste, zur Translokation fähige Peptid eines Homeodomänenproteins, Antennapedia, besteht aus der dritten Helix des Proteins von den Aminosäurepositionen 43 bis 58 (siehe z.B. Prochiantz, Current Opinion in Neurobiology 6: 629–634 (1996)). Eine andere Untersequenz, die h(hydrophobe)-Domäne des Signalpeptids, zeigt ähnliche Zellmembrantranslokationseigenschaften (siehe z.B. Lin et al., J. Biol. Chem. 270:14255-14258 (1995)).
  • Beispiele von Peptidsequenzen, die mit einem erfindungsgemäßen ZFP verbunden werden können, um die Aufnahme des ZFP in Zellen zu erleichtern, umfassen ein 11 Aminosäure langes Peptid des tat-Proteins von HIV, eine 20 Reste lange Peptidsequenz, die den Aminosäuren 84–103 des p16-Proteins entspricht (siehe Fahraeus et al., Current Biology 6: 84 (1996)), die dritte Helix der 60 Aminosäure langen Homeodomäne von Antennapedia (Derossi et al., J. Biol. Chem. 269: 10444 (1994)), die h- Region eines Signalpeptids, wie die Kaposi-Fibroblasten-wachstumsfaktor (K-FGF)-h-Region (Lin et al., supra), oder die VP22-Translokationsdomäne von HSV (Elliot & O'Hare, Cell 88: 223–233 (1997)), sind jedoch nicht darauf beschränkt. Andere geeignete chemische Einheiten, welche eine verstärkte zelluläre Aufnahme ermöglichen, können auch mit den ZFPs chemisch verbunden werden.
  • Toxinmoleküle zeigen auch die Fähigkeit, Polypeptide durch Zellmembranen zu transportieren. Häufig sind solche Moleküle aus wenigstens zwei Teilen (als "binäre Toxine" bezeichnet) aufgebaut: einer Translokations- oder Bindungsdomäne oder einem Translokations- oder Bindungspolypeptid und einer separaten Toxindomäne oder einem separaten Toxinpolypeptid. Üblicherweise bindet die Translokationsdomäne oder das Translokationspolypepitd an einen zellulären Rezeptor und dann wird das Toxin in die Zelle transportiert. Verschiedene Bakterientoxine, umfassend das Clostridium perfringens iota-Toxin, das Diphtherie-Toxin (DT), das Pseudomonas Exotoxin A (PE), das Perussistoxin (PT), das Bacillus anthracis Toxin und die Pertussisadenylatcyclase (CYA), wurden in Versuchen verwendet, Peptide als interne oder aminoterminale Fusionsbestandteile an das Zellcytosol zu liefern (Arora et al., J. Biol. Chem. 268: 3334–3341 (1993); Perelle et al., Infect. Immun. 61: 5147–5156 (1993); Stenmark et al., J. Cell Biol. 113: 1025-1032 (1991); Donnelly et al., PNAS 90: 3530–3534 (1993); Carbonetti et al., Abstr. Annu. Meet. Am. Soc. Microbiol. 95: 295 (1995); Sebo et al., Infect. Immun. 63: 3851–3857 (1995); Klimpel et al., PNAS U.S.A. 89: 10277-10281 (1992); und Novak of al., J. Biol. Chem. 267: 17186–17193 (1992)).
  • Solche Untersequenzen können verwendet werden, um ZFPs durch eine Zellmembran zu leiten. ZFPs können herkömmlich mit solchen Sequenzen fusioniert oder derivatisiert sein. Üblicherweise wird die Translokationssequenz als Teil eines Fusionsproteins bereitgestellt. Gegebenenfalls kann ein Linker verwendet werden, um das ZFP mit der Translokationssequenz zu verbinden. Jeder geeignete Linker kann verwendet werden, z.B. ein Peptidlinker.
  • Das ZFP kann auch in eine Tierzelle, vorzugsweise eine Säugetierzelle, über ein Liposom oder über Liposomenderivate, wie Immunoliposome, eingebracht werden. Die Bezeichnung "Liposom" bezeichnet aus einem oder mehreren konzentrisch angeordneten Lipiddoppelschichten, welche eine wässrige Phase einschließen, aufgebaute Vesikel. Die wässrige Phase enthält üblicherweise die der Zelle zuzuführende Verbindung, d.h. ein ZFP.
  • Das Liposom fusioniert mit der Plasmamembran, wodurch die Droge in das Cytosol freigesetzt wird. Alternativ dazu wird das Liposom phagocytosiert oder durch die Zelle in ein Transportvesikel aufgenommen. Liegt das Liposom einmal in dem Endosom oder Phagosom vor, baut es sich ab oder fusioniert mit der Membran des Transportvesikels und setzt seine Inhaltsstoffe frei.
  • Bei herkömmlichen Verfahren zur Drogenzufuhr durch Liposome wird das Liposom schließlich permeabel und lässt die eingeschlossene Verbindung (in diesem Fall ein ZFP) in dem Zielgewebe oder der Zielzelle frei. Für eine systemische und gewebespezifische Zufuhr kann dies beispielsweise auf eine passive Art und Weise erfolgen, wobei sich die Liposomdoppelschicht mit der Zeit durch die Einwirkung verschiedener Agenzien des Körpers abbaut. Alternativ dazu umfasst eine aktive Drogenfreisetzung die Verwendung eines Mittels, um eine Permeabilitätsveränderung in dem Liposomenvesikel zu erzeugen. Liposomenmembranen können so aufgebaut sein, dass sie destabilisiert werden, wenn die Umgebung in der Nähe der Liposomenmembran sauer wird (siehe z.B. PNAS 84: 7851 (1987); Biochemistry 28: 908 (1989)). Werden Liposomen beispielsweise durch eine Zielzelle endocytosiert, werden sie destabilisiert und setzen ihre Inhaltsstoffe frei. Die Destabilisierung wird als Fusogenese bezeichnet. Dioleoylphosphatidylethanolamin (DOPE) stellt einen Grundbestandteil vieler "fusogener" Systeme dar.
  • Solche Liposomen umfassen üblicherweise ein ZFP und eine Lipidkomponente, z.B. ein neutrales und/oder kationisches Lipid, und enthalten gegebenenfalls ein Rezeptorerkennungsmolekül, wie einen Antikörper, der an einen zuvor bestimmten Zelloberflächenrezeptor oder -liganden (z.B. ein Antigen) bindet. Eine Vielzahl von Verfahren zur Herstellung von Liposomen sind verfügbar und sind beispielsweise beschrieben in Szoka et al., Ann. Rev. Biophys. Bioeng. 9: 467 (1980); den U.S. Pat. Nrn. 4,186,183, 4,217,344, 4,235,871, 4,261,975, 4,485,054, 4,501,728, 4,774,085, 4,837,028, 4,235,871, 4,261,975, 4,485,054, 4,501,728, 4,774,085, 4,837,028, 4,946,787; der PCT-Veröffentlichung Nr. WO 91117424; Deamer & Bangham, Biochim. Biophys. Acta 443: 629–634 (1976); Fraley et al., PNAS 76: 3348–3352 (1979); Hope et al., Biochim. Biophys. Acta 812: 55–65 (1985); Mayer et al., Biochim. Biophys. Acta 858: 161–168 (1986); Williams et al., PNAS 85: 242–246 (1988); Liposomes (Ostro (Ed.), 1983, Kapitel 1); Hope et al., Chem. Phys. Lip. 40: 89 (1986); Gregoriadis, Liposome Technology (1984); und Lasic, Liposomes: from Physics to Applications (1993). Geeignete Verfahren umfassen beispielsweise Ultraschall, Extrusion, Hochdruckhomogenisierung, Mikrofluidisation, Detergenziendialyse, calciuminduzierte Fusion von kleinen Liposomenvesikeln und Ether-Fusionsverfahren, von denen alle im Stand der Technik gut bekannt sind.
  • Gemäß einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es wünschenswert, die Liposomen unter Verwendung von Zieleinheiten, die für einen bestimmten Zelltyp, ein bestimmtes Gewebe und dgl. spezifisch sind, zu richten. Das Richten von Liposomen unter Verwendung einer Vielzahl von Zieleinheiten (z.B. Liganden, Rezeptoren und monoklonale Antikörper) wurde zuvor bereits beschrieben (siehe z.B. die U.S. Patent Nrn. 4,957,773 und 4,603,044).
  • Beispiele von Zieleinheiten umfassen monoklonale Antikörper, die für mit dem Neoplasma assoziierte Antigene, wie das Prostatakrebs-spezifische Antigen und MAGE, spezifisch sind. Tumore können auch durch Nachweisen von Genprodukten, die aus der Aktivierung oder Überexpression von Oncogenen, wie ras oder c-erbB2, herrühren, diagnostiziert werden. Zudem exprimieren viele Tumore Antigene, die üblicherweise in fetalem Gewebe exprimiert werden, wie das Alphafetoprotein(AFP)-Antigen und das karzinoembryonale Antigen (CEA). Die Virusinfektionsstellen können durch verschiedene vitale Antigene, wie die Hepatitis B Core- und Oberflächen-Antigene (HBVc, HBVs), die Hepatitis C Antigene, die Epstein-Barr-Virus Antigene, die humanes Immunodefizienzvirus Typ-1 (HIV1) und Papillomavirus Antigene, diagnostiziert werden. Entzündungen können unter Verwendung von Molekülen nachgewiesen werden, die spezifisch durch Oberflächenmoleküle, welche an Entzündungsstellen exprimiert werden, wie Integrine (z.B. VCAM-1), Selectinrezeptoren (z.B. ELAM-1) und dgl., erkannt werden.
  • Standardverfahren zur Kupplung von Zielagenzien an Liposome können verwendet werden. Diese Verfahren umfassen im Allgemeinen den Einbau in Liposomen-Lipid-Kompartimente, z.B. Phosphatidylethanolamin, die für eine Anlagerung von Zielagenzien aktiviert werden können, oder in derivatisierte lipophile Verbindungen, wie lipidderivatisiertes Bleomycin. Auf Antikörper gerichtete Liposome können unter Verwendung von beispielsweise Liposomen erzeugt werden, die Protein A inkorporiert haben (siehe Renneisen et al., J. Biol. Chem. 265: 16337–16342 (1990); und Leonetti et al., PNAS 87: 2448–2451 (1990)).
  • Dosierung der ZPFs
  • Für die therapeutische Verwendung von ZFPs sollte die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung an einen Patienten verabreichte Dosis ausreichend sein, um mit der Zeit eine vorteilhafte therapeutische Antwort in dem Patienten zu bewirken. Zudem können besondere Dosisregime für die Bestimmung von phänotypischen Veränderungen in einem experimentellen Ansatz, z.B. in funktionellen Genstudien und in Zell- oder Tiermodellen, geeignet sein. Die Dosis wird durch die Wirksamkeit und die Kd des bestimmten verwendeten ZFPs, das Kernvolumen der Zielzelle und den Zustand des Patienten als auch das Körpergewicht und den zu behandelnden Oberflächenbereich des Patienten bestimmt. Die Größe der Dosis wird auch durch das Vorliegen, die Art und das Ausmaß jeglicher nachteiliger Nebeneffekte, welche durch die Verabreichung einer bestimmten Verbindung oder eines Vektors an einen bestimmten Patienten begleitet sind, bestimmt.
  • Die maximale therapeutisch wirksame Dosis eines ZFP für eine ungefähr 99 %ige Bindung an die Zielstellen wird so berechnet, dass sie im Bereich von weniger als etwa 1,5×105 bis 1,5×106 Kopien des spezifischen ZFP-Moleküls pro Zelle liegt. Die Anzahl der ZFPs pro Zelle für diesen Bindungsgrad wird wie folgt unter Verwendung des Volumens eines HeLa-Zellkerns (etwa 1000 μm3 oder 10–12 l; Cell Biology (Altmann & Katz, Eds. (1976)) bestimmt. Da der HeLa-Kern relativ groß ist, wird dieser Dosiswert unter Verwendung des Volumens des Zielzellkerns erneut berechnet. Diese Berechnung berücksichtigt auch nicht den Wettbewerb um eine ZFP-Bindung durch andere stellen. Diese Berechnung geht auch davon aus, dass im Wesentlichen die gesamten ZFPs in dem Kern vorliegen. Ein Wert von 100×Kd wird verwendet, um eine ungefähr 99 %ige Bindung für die Zielstelle zu berechnen und ein Wert von 10×Kd wird verwendet, um eine ungefähr 90% ige Bindung für die Zielstelle zu berechnen. Für dieses Beispiel ist Kd = 25 nM.
  • ZFP + Zielstelle ↔ Komplex
    d.h. DNA + Protein ↔ DNA:Protein-Komplex
    Figure 00720001
    Wenn 50 % des ZFP gebunden ist, dann ist Kd = [Protein]
    Wenn [Protein] = 25 nM und das Kernvolumen 10–12 l ist
    [Protein] = (25×109 mol/l) (10–12 l/Kern) (6×1023 Moleküle/mol) = 15.000 Moleküle/Kern für eine 50 %ige Bindung.
    Wenn 99 % des Ziels gebunden ist, dann ist 100×Kd = [Protein]
    100×Kd = [Protein] = 2,5 μM
    (2,5×10–6 mol/l) (10–12 l/Kern) (6×1023 Moleküle/mol) = etwa 1.500.000 Moleküle/Kern für eine 99 %ige Bindung der Zielstelle.
  • Die geeignete Dosis eines ein ZFP codierenden Expressionsvektors kann auch berechnet werden, indem die durchschnittliche ZFP-Expressionsrate des Promotors und die durchschnittliche Rate des ZFP-Abbaus in der Zelle berücksichtigt wird. Vorzugsweise wird ein schwacher Promotor, wie Wild-Typ oder mutierter HSV TK, wie oben beschrieben, verwendet. Die Dosis des ZFP in Mikrogramm wird berechnet, indem das Molekulargewicht des bestimmten verwendeten ZFPs berücksichtigt wird.
  • Bei der Bestimmung der wirksamen Menge des zu verabreichenden ZFPs bei der Behandlung und Prophylaxe von Krankheiten berücksichtigt der Arzt die zirkulierende Plasmakonzentrationen des ZFP oder der ZFPcodierenden Nukleinsäure, die möglichen ZFP-Toxizitäten, das Fortschreiten der Krankheit und die Erzeugung von Anti-ZFP-Antikörpern. Die Verabreichung kann durch Einzel- oder Teildosen erfolgen.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen und Verabreichung
  • ZFPs und ZFP codierende Expressionsvektoren können dem Patienten direkt für eine Modulation der Genexpression oder für therapeutische oder prophylaktische Anwendungen, z.B. bei Krebs, Ischämie, diabetischer Retinopathie, makularen Veränderungen, rheumatoider Arthritis, Psoriasis, einer HIV-Infektion, Sichelzellanämie, Alzheimerkrankheit, muskulärer Dystrophie, neurodegenerativen Erkrankungen, Gefäßerkrankungen, zystischer Fibrose, Schlaganfall und dgl., verabreicht werden. Beispiele für Mikroorganismen, die durch eine ZFP-Gentherapie inhibiert werden können, umfassen pathogene Bakterien, z.B. Chlamydien, Rickettsia-Bakterien, Mycobakterien, Staphylococcen, Streptococcen, Pneumococcen, Meningococcen und Gonococcen, Klebsiella-, Proteus-, Serratia-, Pseudomonas-, Legionella-, Diphtheria-, Salmonella-, Bacilli-, Cholera-, Tetanus-, Botulismus-, Anthrax-, Pest-, Leptospirose- und Lyme-Krankheit-Bakterien; infektiöse Pilze, z.B. Aspergillus-, Candida-Spezies; Protozoen, wie Sporentierchen (z.B. Plasmodia), Wurzelfüßler (z.B. Entamoeba) und Geißeltierchen (Trypanosoma, Leishmania, Trichomonas, Giardia, etc.); virale Erkankungen, z.B. Hepatitis (A, B oder C), Herpes-Virus (z.B. VZV, HSV-1, HSV-6, HSV-II, CMV und EBV), HIV, Ebola, Adenovirus, Influenzavirus, Flaviviren, Echovirus, Rhinovirus, Coxsackivirus, Cornovirus, Respiratory-Syncytial-Virus, Mumpsvirus, Rotavirus, Masernvirus, Rubellavirus, Parvvovirus, Vacciniavirus, HTLV-Virus, Denguevirus, Papillomavirus, Poliovirus, Tollwutvirus und arboviraler Enzephalitisvirus, etc.
  • Die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge kann durch jede Route erfolgen, die üblicherweise zum Inkontaktbringen des ZFP mit dem zu behandelnden Gewebe verwendet wird. Die ZFPs werden auf jede geeignete Art und Weise verabreicht, vorzugsweise mit pharmazeutisch verträglichen Trägern. Geeignete Verfahren zur Verabreichung solcher Modulatoren sind verfügbar und dem Fachmann gut bekannt, und, obwohl mehr als eine Route zur Verabreichung einer bestimmten Zusammensetzung verwendet werden kann, ruft eine bestimmte Route häufig eine sofortigere und wirksamere Reaktion als eine andere Route hervor.
  • Die pharmazeutisch verträglichen Träger werden teilweise durch die zu verabreichende bestimmte Zusammensetzung als auch durch das für die Verabreichung der Zusammensetzung verwendete bestimmte Verfahren bestimmt. Demzufolge existiert eine Vielzahl von geeigneten Formulierungen von erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen (siehe z.B. Remington's Pharmaceutical Sciences, 17. Ed. 1985).
  • Die ZFPs können alleine oder in Kombination mit anderen geeigneten Komponenten in Form einer Aerosolformulierung (d.h. sie können "versprüht" werden) hergestellt werden, damit sie durch Inhalation verabreicht werden können. Aerosolformulierungen können in unter Druck stehende, verträgliche Treibmittel, wie Dichlordifluormethan, Propan, Stickstoff und dgl., eingebracht werden.
  • Für eine parenterale Verabreichung geeignete Formulierungen, wie beispielsweise durch intravenöse, intramuskuläre, intradermale und subkutane Routen, umfassen wässrige und nicht wässrige isotonische sterile Injektionslösungen, die Antioxidationsmittel, Puffer, bakteriostatische Mittel und gelöste Stoffe, welche die Formulierung isotonisch mit dem Blut des beabsichtigten Empfängers machen, enthalten können, und wässrige und nicht wässrige sterile Suspensionen, die Suspensionsmittel, Aufschlussmittel, Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Konservierungsmittel enthalten können. Im Rahmen der Durchführung dieser Erfindung können die Zusammensetzungen beispielsweise durch intravenöse Infusion, oral, topikal, intraperitoneal, intravesikal und intrathekal verabreicht werden. Die Formulierungen der Verbindungen können in verschlossenen Einzeldosisbehältern oder Mehrtachdosisbehältern, wie Ampullen und Vials, angeboten werden. Injektionslösungen und -suspensionen können aus sterilen Pulvern, Granulaten und Tabletten der zuvor beschriebenen Art hergestellt werden.
  • Regulation der Genexpression in Pflanzen
  • ZFPs können zur Erzeugung von Pflanzen mit Merkmalen, wie eine verbesserte Resistenz gegenüber Krankheiten, eine Modifikation von strukturellen und Speicherpolysacchariden, von Geschmacksstoffen, von Proteinen und von Fettsäuren, des Reifwerdens von Früchten, der Farbe, der Ausbeute, des Nährwerts, eine verbesserte Lagerfähigkeit und dgl., verwendet werden. Insbesondere ist die Entwicklung von Getreidespezies für eine verbesserte Ölerzeugung, z.B. die Modifikation von in Ölsamen erzeugten Fettsäuren, von Interesse.
  • Samenöle bestehen vorwiegend aus Triacylglycerolen (TAGs), die Glycerinester von Fettsäuren sind. Die kommerzielle Herstellung dieser Pflanzenöle begründet sich vorwiegend auf sechs Hauptölgetreidesorten (Sojabohne, Ölpalme, Rapssamen, Sonnenblume, Baumwollsamen und Ernuss). Pflanzenöle werden vorwiegend (90 %) für den menschlichen Verbrauch als Margarine, Shortening, Salatöle und Frittieröle verwendet. Die verbleibenden 10 % werden für Nichtnahrungsmittelanwendungen, wie für Schmierstoffe, Ölprodukte, Biotreibstoffe, Detergenzien, und für andere industrielle Anwendungen verwendet.
  • Die gewünschten Eigenschaften der in jeder dieser Anwendungen verwendeten Öle variieren stark, insbesondere im Hinblick auf die Kettenlänge und die Anzahl der Doppelbindungen in den Fettsäuren, aus welchen die TAGs bestehen. Diese Eigenschaften werden durch die Pflanze beeinflusst, um die Membranfluidität und Temperatursensitivität zu kontrollieren. Die gleichen Eigenschaften können unter Verwendung von ZFPs kontrolliert werden, um Öle mit verbesserten Merkmalen für die Verwendung als Nahrungsmittel und für industrielle Anwendungen herzustellen.
  • Die primären Fettsäuren in den TAGs von Ölsamengetreide sind 16 bis 18 Kohlenstoffatome lang und enthalten 0 bis 3 Doppelbindungen. Palmitinsäure (16:0 [16 Kohlenstoffatome:0 Doppelbindungen]), Ölsäure (18:1), Linolsäure (18:2) und Linolensäure (18:3) liegen vorwiegend vor. Die Anzahl der Doppelbindungen oder der Sättigungsgrad bestimmen die Schmelztemperatur, die Reaktivität, die Kocheigenschaften und die Gesundheitsattribute des resultierenden Öls.
  • Das für die Umwandlung von Ölsäure (18:1) in Linolsäure (18:2) (das dann der Vorläufer für eine 18:3-Bildung ist) verantwortliche Enzym ist Δ12-Oleatdesaturase, die auch als Omega-6-desaturase bezeichnet wird. Eine Blockierung dieses Schrittes des Fettsäureentsättigungswegs sollte zu einer Akkumulation von Ölsäure auf Kosten von mehrfach ungesättigten Verbindungen führen.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden ZFPs verwendet, um die Expression des FAD2-1-Gens in Sojabohne zu regulieren. Zwei Gene, die mikrosomale Δ6-Desaturasen codieren, wurden kürzlich aus Sojabohne kloniert und wurden als FAD2-1 und FAD2-2 bezeichnet (Heppard et al., Plant Physiol. 110: 311–319 (1996)). FAD2-1 (Delta12-desaturase) scheint einen Großteil der Ölsäureentsättigung in Sojabohnensamen zu kontrollieren. ZFPs können daher verwendet werden, um die Genexpression von FAD2-1 in Pflanzen zu modulieren. Insbesondere können ZFPs verwendet werden, um die Expression des FAD2-1-Gens in Sojabohne zu inhibieren, um die Akkumulation von Ölsäure (18:1) in den Ölsamen zu verstärken. Überdies können ZFPs verwendet werden, um die Expression jedes anderen Pflanzengens, wie Delta-9-desaturase, Delta-12-desaturase aus anderen Pflanzen, Delta-15-desaturase, Acetyl-CoA-Carboxylase, Acyl-ACP-Thioesterase, ADP-Glucosepyrophosphorylase, Stärkesynthetase, Cellulosesynthetase, Sucrosynthetase, mit dem Altern verbundene Gene, Schwermetallchelatoren, Fettsäurehydroperoxidlyase, Polygalacturonase, EPSP-Synthase, pflanzliche Virusgene, pflanzliche pathogene Pilzgene und pflanzliche pathogene Bakteriengene, zu modulieren.
  • Rekombinante DNA-Vektoren, die für eine Transformation von Pflanzenzellen geeignet sind, werden auch verwendet, um das erfindungsgemäße ZFP in die Pflanzenzelle zu transportieren. Transformationsverfahren für eine Vielzahl von höheren Pflanzenspezies sind gut bekannt und in der technischen und wissenschaftlichen Literatur beschrieben (siehe z.B. Weising et al., Ann. Rev. Genet. 22: 421–477 (1988)). Eine das gewünschte ZFP codierende DNA-Sequenz wird mit regulatorischen Transkriptions- und Translationsinitüerungssequenzen, welche die Transkription des ZFP in dem beabsichtigten Gewebe der transformierten Zelle lenken, kombiniert.
  • Beispielsweise kann ein Pflanzenpromotorfragment verwendet werden, das die Expression des ZFP in allen Geweben einer regenerierten Pflanze lenkt. Solche Promotoren werden hierin als "konstitutive" Promotoren bezeichnet und sind unter den meisten Umgebungsbedingungen und Entwicklungsstufen oder Zelldifferenzierungen aktiv. Beispiele von konstitutiven Promotoren umfassen die Blumenkohl-Mosaikvirus (CaMV)-35S-Transkriptionsinitiationsregion, den aus der T-DNA von Agrobacterium tumefaciens abgeleiteten 1'- oder 2'-Promotor und andere Transkriptionsinitiationsregionen aus verschiedenen im Stand der Technik bekannten Pflanzengenen.
  • Alternativ dazu kann der Pflanzenpromotor die Expression des ZFP in einem bestimmten Gewebe lenken oder kann anderenfalls unter einer genaueren Umwelt- oder Evolutionskontrolle stehen. Solche Promotoren werden hierin als "induzierbare" Promotoren bezeichnet. Beispiele von Umweltbedingungen, welche die Transkription durch einen induzierbaren Promotor beeinflussen können, umfassen anaerobe Bedingungen oder die Gegenwart von Licht.
  • Beispiele von Promotoren, die sich unter einer Umweltkontrolle befinden, umfassen Promotoren, welche die Transkription nur in bestimmten Geweben, wie Früchten, Samen oder Blüten, initiieren. Beispielsweise kann die Verwendung eines Polygalacturonasepromotors die Expression des ZFP in der Frucht lenken, während ein CHS-A(Chalconsynthase A aus Petunie)-Promotor die Expression des ZFP in der Blüte einer Pflanze lenken kann.
  • Der die ZFP-Sequenzen umfassende Vektor umfasst üblicherweise ein Markergen, das einer Pflanzenzelle einen selektierbaren Phänotyp verleiht. Beispielsweise kann der Marker für eine Biozidresistenz, insbesondere eine Antibiotikaresistenz, wie eine Resistenz gegenüber Kanamycin, G418, Bleomycin, Hygromycin, oder eine Herbizidresistenz, wie eine Resistenz gegenüber Chlorosluforon oder Basta, codieren.
  • Solche DNA-Konstrukte können in das Genom des gewünschten Pflanzenwirts durch eine Vielzahl von herkömmlichen Verfahren eingebracht werden. Beispielsweise kann das DNA-Konstrukt direkt in die genomische DNA der Pflanzenzelle unter Verwendung von Verfahren, wie Elektroporation und Mikroinjektion von Pflanzenzellprotoplasten, eingebracht werden, oder das DNA-Konstrukt kann direkt in das Pflanzengewebe unter Verwendung von ballistischen Verfahren, wie DNA-Partikelbombardement, eingebracht werden. Alternativ dazu kann das DNA-Konstrukt mit geeigneten T-DNA-flankierenden Regionen kombiniert werden und in einen herkömmlichen Agrobacterium tumefaciens Wirtsvektor eingebracht werden. Die Virulenzfunktionen des Agrobacterium tumefaciens Wirts werden die Insertion des Konstrukts und der benachbarten Marker in die Pflanzenzell-DNA lenken, wenn die Zelle durch das Bakterium infiziert wird.
  • Mikroinjektionstechniken sind im Stand der Technik bekannt und in der wissenschaftlichen und Patentliteratur gut beschrieben. Die Einbringung von DNA-Konstrukten unter Verwendung von Polyethylenglycolpräzipitation ist in Pazkowski et al., EMBO J. 3: 2717–2722 (1984) beschrieben. Elektroporationsverfahren sind in Fromm et al., PNAS 82: 5824 (1985) beschrieben. Ballistische Transformationsverfahren sind in Klein et al., Nature 327: 70–73 (1987) beschrieben.
  • Agrobacterium tumefaciens vermittelte Transformationsverfahren sind in der wissenschaftlichen Literatur gut beschrieben (siehe z.B. Horsch et al., Science 233: 496–498 (1984); und Fraley et al., PNAS 80: 4803 (1983)).
  • Transformierte Pflanzenzellen, die durch jedes der oben beschriebenen Transformationsverfahren erhalten wurden, können kultiviert werden, um eine vollständige Pflanze aufzubauen, welche den transformierten Genotyp und demzufolge den gewünschten ZFP-kontrollierten Phänotyp aufweist. Solche Aufbauverfahren basieren auf der Manipulation von bestimmten Phytohormonen in einem Gewebekulturwachstumsmedium und basieren üblicherweise auf einem Biozid- und/oder Herbizidmarker, der zusammen mit den ZFP-Nukleotidsequenzen eingebracht wurde. Der Aufbau von Pflanzen aus kultivierten Protoplasten ist in Evans et al., Protoplasts Isolation and Culture, Handbook of Plant Cell Culture, S. 124–176 (1983); und in Binding, Regeneration of Plants, Plant Protoplasts, S. 21–73 (1985) beschrieben. Ein Aufbau kann auch mit Pflanzenknochensubstanzen, Explantaten, Pflanzenorganen oder Teilen davon erfolgen. Solche Aufbauverfahren sind allgemein in Klee et al., Ann. Rev. of Plant Phys. 38: 467–486 (1987) beschrieben.
  • Funktioneller Genassay
  • ZFPs finden auch in Assays Anwendung, um die phänotypischen Auswirkungen und die Funktion der Genexpression zu bestimmen. Die neuerlichen Fortschritte bei den analytischen Verfahren, gekoppelt mit den Bemühungen auf dem Gebiet der Massensequenzierung, erzeugten die Möglichkeit, vielmehr molekulare Ziele zu charakterisieren, als bislang verfügbar waren. Diese neue Information über Gene und deren Funktionen beschleunigt das biologische Grundverständnis und stellt viele neue Ziele für therapeutische Eingriffe bereit. In einigen Fällen konnte die analytische Ausrüstung nicht mit der Erzeugung von neuen Daten mithalten. Ein Beispiel wird durch die neuerlichen Fortschritte in der Messung der globalen differenziellen Genexpression bereitgestellt. Diese Verfahren, welche durch Genexpressionsmikroarrays, differenzielle cDNA-Klonierungsfrequenzen, subtraktive Hybridisierung und differenzielle Displayverfahren versinnbildlicht werden, können Gene, die in unterschiedlichen Geweben oder infolge einer Antwort auf spezifische Stimuli auf- oder abreguliert werden, sehr schnelle identifizieren. Zunehmend werden solche Verfahren verwendet, um biologische Prozesse, wie die Transformation, das Turmorwachstum, die Antwort auf Entzündungsprozesse, neurologische Störungen, etc., zu untersuchen. Man kann nun sehr leicht lange Listen von differenziell exprimierten Genen erzeugen, die mit einem gegebenen physiologischen Phänomen korrelieren, es ist jedoch immer noch schwierig, eine kausale Beziehung zwischen einem einzelnen differenziell exprimierten Gen und dem Phänomen zu zeigen. Bislang konnten einfache Verfahren zur Bestimmung der Funktion von differenziell exprimierten Genen nicht mit der Fähigkeit zur Überwachung der differenziellen Genexpression Schritt halten.
  • Unter Verwendung von herkömmlichen molekularen Ansätzen kann eine Überexpression eines Kandidatengens durch Klonierung einer vollständigen cDNA, Subklonierung derselben in einen Säugetierexpressionsvektor und Transfektion des rekombinanten Vektors in eine geeignete Wirtszelle erreicht werden. Dieser Ansatz ist unkompliziert, jedoch arbeitsintensiv, insbesondere wenn das anfängliche Kandidatengen durch eine einfache EST(Expressed-Sequence-Tag)-Sequenz verkörpert wird. Eine Unterexpression eines Kandidatengens durch "herkömmliche" Verfahren ist bislang problematischer. Antisense-Verfahren und Verfahren, welche auf Zielribosomen basieren, sind unzuverlässig und gelingen nur mit einem geringen Teil der ausgewählten Ziele. Ein Gen-Knockout durch homologe Rekombination funktioniert in rekombinogenen Stammzellen ziemlich gut, jedoch ist er in somatisch abgeleiteten Zelllinien relativ unwirksam. In jedem Fall sollten für eine effiziente Rekombination viele Klone aus syngener genomischer DNA (im Bereich von 10 kb) isoliert werden.
  • Die ZFP-Technologie kann verwendet werden, um differenzielle Genexpressionsstudien schnell zu analysieren. Konstruierte ZFPs können leicht verwendet werden, um jedes endogene Zielgen auf- oder abzuregulieren. Nur eine sehr geringe Sequenzinformation wird benötigt, um eine Gen-spezifische DNA-Bindungsdomäne zu erzeugen. Dies macht die ZFP-Technologie ideal für eine Analyse langer Listen von schlecht charakterisierten differenziell exprimierten Genen. Man kann einfach eine Zinkfinger-basierte DNA-Bindungsdomäne für jedes Kandidatengen konstruieren und Chimäre auf- und abregulierende artifizielle Transkriptionsfaktoren erzeugen und die Folgen der Auf- oder Abregulierung auf den untersuchten Phänotyp untersuchen, indem die Kandidatengene nacheinander in einem Modellsystem an- oder abgeschaltet werden.
  • Dieses spezifische Beispiel zur Verwendung von konstruierten ZFPs, um Gendaten eine funktionelle Information zu geben, ist nur beispielhaft. Jede experimentelle Situation, welche aus der spezifischen Auf- oder Abregulierung eines Gens oder von Genen einen Nutzen ziehen könnte, kann einen Nutzen aus der Zuverlässigkeit und der leichten Verwendung der konstruierten ZFPs ziehen.
  • Zudem können die ZFPs eine größere experimentelle Kontrolle vermitteln als durch herkömmlichere Verfahren erreicht werden kann. Dies beruht darauf, dass die Erzeugung und/oder Funktion eines konstruierten ZFP unter eine Kleinmolekülkontrolle gestellt werden kann. Beispiele für diesen Ansatz sind das Tet-On-System, das Ecdyson-regulierte System und ein System, welches einen chimären Faktor, umfassend einen mutierten Progesteronrezeptor, umfasst. Diese Systeme sind alle zur indirekten Vermittlung einer Kleinmolekülkontrolle auf ein endogenes Gen von Interesse oder jegliches Transgen fähig, indem die Funktion und/oder Expression eines ZFP-Regulators unter eine Kleinmolekülkontrolle gestellt wird.
  • Transgene Mäuse
  • Eine weitere Anwendung der ZFP-Technologie stellt die Manipulation der Genexpression in transgenen Tieren dar. Wie bei den Zelllinien ist die Überexpression eines endogenen Gens oder das Einbringen eines heterologen Gens in ein transgenes Tier, wie eine transgene Maus, ein relativ unkompliziertes Verfahren. Die ZFP-Technologie stellt in Bezug auf diese Verfahren eine Verbesserung dar, da man die Notwendigkeit der Erzeugung von vollständigen cDNA-Klonen des zu untersuchenden Gens umgeht.
  • Ähnlich wie bei den Zell-basierten Systemen ist die herkömmliche Abregulierung der Genexpression in transgenen Tieren von technischen Schwierigkeiten heimgesucht. Ein Gen-Knockout durch homologe Rekombination ist das momentan am häufigsten verwendete Verfahren. Dieses Verfahren erfordert einen relativ langen genomischen Klon des auszuknockenden Gens (ca. 10 kb). Üblicherweise wird ein selektierbarer Marker in ein Exon des Gens von Interesse eingeführt, um die Zerstörung des Gens zu bewirken, und ein zweiter gegenselektierbarer Marker wird außerhalb der Homologieregion bereitgestellt, um homologe gegenüber nicht homologen Rekombinanten zu selektieren. Dieses Konstrukt wird in embryonale Stammzellen transfiziert und Rekombinanten werden in Kultur ausgewählt. Rekombinante Stammzellen werden mit chimären Tieren, die Embryonen in einem sehr frühen Stadium erzeugen, kombiniert. Wenn sich der Chimärismus auf die Keimbahn erstreckt, können homozygote Knockout-Tiere durch Rückkreuzung isoliert werden. Wird das Verfahren erfolgreich angewandt, können Knockout-Tiere in etwa einem Jahr erzeugt werden. Unglücklicherweise verhindern zwei bekannte Probleme häufig eine erfolgreiche Anwendung der Knockout-Technologie: die Embryonensterblichkeit und die Entwicklungskompensation. Die Embryonensterblichkeit wird dadurch verursacht, dass das auszuknockende Gen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung spielt. Dies zeigt sich durch das Fehlen eines Chimärismus, durch das Fehlen einer Keimbahntransmission oder die Unfähigkeit, homozygote Rückkreuzungen zu erzeugen. Während der Entwicklung zu einem erwachsenen Tier können Gene signifikant unterschiedliche physiologische Rollen erfüllen. Daher stellt eine Embryonensterblichkeit keinen Grund für das Verwerfen eines Zielgens als Gen, das für therapeutische Eingriffe bei Erwachsenen geeignet sein kann, dar. Die Embryonensterblichkeit bedeutet häufig lediglich, dass das Gen von Interesse nicht einfach in einem Mausmodell unter Verwendung von herkömmlichen Verfahren untersucht werden kann.
  • Die Entwicklungskompensation stellt die Substitution eines verwandten Genprodukts für das ausgeknockte Genprodukt dar. Gene liegen häufig in sehr großen Familien vor. Die Selektion oder Induktion während des Entwicklungsablaufs kann in einigen Fällen die Substitution eines Familienmitglieds durch ein anderes mutiertes Mitglied auslösen. Diese Art der funktionellen Substitution ist in erwachsenen Tieren nicht möglich. Ein typisches Ergebnis der Entwicklungskompensation stellt das Fehlen eines Phänotyps in einer Knockout-Maus dar, wenn die Ablation der Funktion des Gens in einem Erwachsenen andererseits eine physiologische Veränderung hervorrufen würde. Dies ist eine Art falsch negatives Ergebnis, das häufig die Interpretation von herkömmlichen Knockout-Maus-Modellen stört.
  • Ein paar neue Verfahren wurden entwickelt, um die Embryonensterblichkeit zu verhindern. Diese Verfahren werden durch einen Ansatz versinnbildlicht, der die cre-Rekombinase und die Iox-DNA-Erkennungselemente verwendet. Die Erkennungselemente werden in ein Gen von Interesse unter Verwendung von homologer Rekombination (wie oben beschrieben) eingebracht und die Expression der Rekombinase in erwachsenen Mäusen wird nach der Entwicklung induziert. Dies verursacht die Deletion eines Teils des Zielgens und verhindert entwicklungsbedingte Komplikationen. Das Verfahren ist arbeitsintensiv und zeigt einen Chimärismus aufgrund einer nicht einheitlichen Induktion der Rekombinase.
  • Die Verwendung von konstruierten ZFPs, um die Genexpression zu manipulieren, kann durch Verwendung der im vorigen Abschnitt beschriebenen, durch Kleinmoleküle regulierten Systeme auf erwachsene Tiere beschränkt werden. Die Expression und/oder Funktion eines Zinkfinger-basierten Repressors kann während der Entwicklung abgeschaltet und nach Belieben in dem erwachsenen Tier angeschaltet werden. Dieser Ansatz basiert lediglich auf der Hinzufügung des ZFP-exprimierenden Moduls. Eine homologe Rekombination wird nicht erfordert. Da die ZFP-Repressoren trans dominant sind, hat die Keimbahntransmission oder die Homozygosität keine Bedeutung. Diese Probleme wirken sich dramatisch auf die benötigte Zeit und Arbeit aus, um von einem schlecht charakterisierten Kandidatengen (einem cDNA- oder EST-Klon) zu einem Mausmodell zu gelangen. Dieses Können kann verwendet werden, um Zielgene für einen therapeutischen Eingriff schnell zu identifizieren und/oder zu validieren, um neue Modellsysteme zu erzeugen und die Analyse komplexer physiologischer Phänomene (Entwicklung, Hämatopoese, Transformation, Nervenfunktion etc.) zu ermöglichen. Chimäre Zielmäuse können gemäß Hogan et al., Manipulating the Mouse Embryo: A Laboratory Manual (1988); Teratocarcinomas and Embryonic Stem Cells: A Practical Approach, Robertson, Ed., (1987); und Capecchi et al., Science 244: 1288 (1989) erhalten werden.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele dienen lediglich der Illustration der Erfindung und sollen diese nicht beschränken. Der Fachmann wird leicht erkennen, dass mit einer Vielzahl von nicht kritischen Parametern, die verändert oder modifiziert werden können, im Wesentlichen ähnliche Ergebnisse erzielt werden können.
  • Beispiel I: Entwicklung und Untersuchung von auf das humane VEGF-Gen gerichteten ZFPs
  • Dieses erste Beispiel zeigt die Konstruktion von ZFPs, die entwickelt wurden, um DNA-Sequenzen enthaltend den Promotor des Gens des humanen vaskulo-endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) zu erkennen. VEGF ist ein etwa 46 kDa großes Glykoprotein, das ein durch Hypoxie induziertes endothelzellspezifisches Mitogen darstellt. VEGF wurde mit der mit Krebs im Zusammenhang stehenden Angiogenese, verschiedenen Retinopathien und anderen schweren Erkrankungen in Verbindung gebracht. Die ausgewählte DNA-Zielstelle war eine Region um die Transkriptionsinitiationsstelle des Gens herum. Die ausgewählten zwei 9 Basenpaar (bp) langen Stellen befinden sich in der Sequenz agcGGGGAGGATcGCGGAGGCTtgg , wobei die Großbuchstaben die tatsächlichen 9 bp langen Ziele darstellen. Das Protein, welches gegen das stromaufwärts gelegene 9 bp lange Ziel gerichtet ist, wird VEGF1 genannt, und das Protein, das gegen das stromabwärts gelegene 9 bp lange Ziel gerichtet ist, wird VEGF3a genannt. Die Hauptinitiationsstelle der Transkription von VEGF befindet sich an dem T an dem 3'-Ende des ersten 9 bp langen Ziels, das in der obigen Sequenz durch Unterstreichung gekennzeichnet ist.
  • Der humane SP-1-Transkriptionsfaktor wurde als Vorläufermolekül zur Konstruktion der entwickelten ZFPs verwendet. SP-1 weist eine Drei-Finger-DNA-Bindungsdomäne auf, die mit dem gut untersuchten murinen Zif268 verwandt ist (Christy et al., PNAS 85: 7857–7861 (1988)). Ortsgerichtete Mutageneseexperimente unter Verwendung dieser Domäne haben gezeigt, dass die vorgeschlagenen "Erkennungsregeln", die bei Zif268 arbeiten, verwendet werden können, um SP-1 an andere DNA-Zielsequenzen anzupassen (Desjarlais & Berg, PNAS 91: 11099-11103 (1994)). Die zur Konstruktion der Zinkfingerklone verwendete SP-1-Sequenz entspricht den Aminosäuren 533 bis 624 in dem SP-1-Transkriptionsfaktor.
  • Die Auswahl von Aminosäuren in den Erkennungshelices der zwei entwickelten ZFPs, VEGF1 und VEGF3a, ist in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Tabelle 1 Die für die Erkennungshelices der VEGF erkennenden ZFPs ausgewählten Aminosäuren
    Figure 00870001
  • Codierende Sequenzen wurden erzeugt, um diese Peptide unter Verwendung eines PCR-basierten Zusammenbauverfahrens, das sechs überlappende Oligonukleotide (1) verwendet, zu exprimieren. Drei Oligonukleotide (Oligos 1, 3 und 5 in 1) entsprechen den "universellen" Sequenzen, welche Teile der DNA-Bindungsdomäne zwischen den Erkennungshelices codieren. Diese Oligonukleotide verbleiben für jedes Zinkfingerkonstrukt konstant. Die anderen drei "spezifischen" Oligonukleotide (Oligos 2, 4 und 6 in 1) wurden so entwickelt, dass sie die Erkennungshelices codieren. Diese Oligonukleotide enthalten Substitutionen an den Positionen –1, 2, 3 und 6 der Erkennungshelices, um diese spezifisch für jede der unterschiedlichen DNA-Bindungsdomänen zu machen. Codon-Bias wurden ausgewählt, um eine Expression sowohl in Säugetierzellen als auch in E. coli zu ermöglichen.
  • Die PCR-Synthese wurde in zwei Schritten durchgeführt. Zunächst wurde das doppelsträngige DNA-Templat durch Kombination der sechs Oligonukleotide (der drei universellen und der drei spezifischen Oligonukleotide) erzeugt und eine Vier-Zyklen-PCR-Reaktion mit einem Annealingschritt bei einer niedrigen Temperatur (25 °C) wurde verwendet. Bei dieser Temperatur verbinden sich die sechs Oligonukleotide, um ein DNA-"Gerüst" zu bilden. Die Lücken in dem Gerüst wurden durch eine Kombination aus Taq- und Pfu-Polymerase aufgefüllt. In der zweiten Konstruktionsphase wurde das Zinkfingertemplat in dreißig Zyklen durch externe Primer, die entwickelt wurden, um Restriktionsstellen zur Klonierung in pUC19 einzufügen, amplifiziert. Die Genauigkeit der Klone der VEGF-ZFPs wurde durch DNA-Sequenzierung überprüft. Die DNA-Sequenzen der beiden Konstrukte sind unten aufgeführt.
  • VEGF1:
    Figure 00880001
  • VEGF1-Translation:
    Figure 00880002
  • VEGF3a:
    Figure 00880003
  • VEGF3a-Translation:
    Figure 00890001
  • Die Fähigkeit der entwickelten ZFPs, an ihre Zielstellen zu binden, wurde durch Expression und Aufreinigung des rekombinanten Proteins aus E. coli und Durchführen eines elektrophoretischen Mobilitätsshiftassays (EMSAs) überprüft. Die Expression der ZFPs wurde in zwei unterschiedlichen Systemen durchgeführt. Zum einen wurden die DNA-Bindungspeptide in E. coli exprimiert, indem sie in den kommerziell erhältlichen pET15b-Vektor (Novagen) eingebracht wurden. Dieser Vektor enthält eine T7-Promotorsequenz, um die Expression des rekombinanten Proteins zu steuern. Die Konstrukte wurden in E. coli BL21/DE3 (lacIq)-Zellen eingebracht, welche eine IPTG-induzierbare T7-Polymerase enthalten. Die Kulturen wurden mit 50 μM ZnCl2 ergänzt, bei 37 °C bis zu einer OD bei 600 nm von 0,5–0,6 kultiviert und die Proteinproduktion wurde durch IPTG für 2 Stunden induziert. Die ZFP-Expression erfolgte in sehr großem Ausmaß, etwa 30 % des zellulären Gesamtproteins (2). Diese Proteine wurden als "nicht fusionierte" ZFPs bezeichnet.
  • Teilweise aufgereinigte, nicht fusionierte ZFPs wurden wie folgt erzeugt (angepasst an Desjarlais & Berg, Proteins: Structure, Function and Genetics 12: 101–104 (1992)). Ein gefrorenes Zellpellet wurde in 1/50-tel Volumen 1 M NaCl, 25 mM Tris-HCl (pH 8,0), 100 μM ZnCl2, 5 mM DTT resuspendiert. Die Proben wurden für 10 min gekocht und für 10 min bei ~3.000x g zentrifugiert. Zu diesem Zeitpunkt war das ZFP-Protein in dem Überstand zu > 50 % rein, was durch Anfärben von SDS-Polyacrylamid-Gelen durch Coomassie-Blau abgeschätzt wurde, und das Produkt wanderte bei seinem vorausgesagten Molekulargewicht von etwa 11 kDa (2).
  • Das zweite Verfahren zur Erzeugung von ZFPs bestand darin, diese als Fusionsprotein zusammen mit dem E. coli Maltose-Bindungsprotein (MBP) zu exprimieren. Eine N-terminale MBP-Fusion an die ZFPs wurde durch PCR-Amplifikation der pET15b-Klone und Insertion in den Vektor pMal-c2 unter der Kontrolle des Tac-Promotors (New England Biolabs) erzeugt. Die Fusion ermöglichte eine einfache Aufreinigung und einen einfachen Nachweis des rekombinanten Proteins. Es wurde zuvor bereits berichtet, dass Zinkfinger-DNA-Bindungsproteine von diesem Vektor in löslicher Form in hohen Konzentrationen in E. coli exprimiert werden können und ohne Rückfaltung effizient an das entsprechende DNA-Ziel binden können (Liu et al., PNAS 94: 5525–5530 (1997)). Die Erzeugung von MBP-Fusionsproteinen wurde, wie vom Hersteller (New England Biolabs) beschrieben, durchgeführt.
  • Die Transformanten wurden in LB-Medium, das mit Glucose und Ampicillin ergänzt war, herangezogen und es wurde mit IPTG für 3 Stunden bei 37 °C induziert. Die Zellen wurden durch French-Press aufgeschlossen, dann einem Agarose-basierten Amyloseharz ausgesetzt, der spezifisch an die MBP-Einheit band und dadurch als Affinitätsharz für dieses Protein diente. Das MBP-Fusionsprotein wurde mit 10 mM Maltose (2C) eluiert, wodurch das ZFP mit einer Reinheit von >50 % freigesetzt wurde. In einigen Fällen wurden die Proteine weiter unter Verwendung einer Centricon 30-Filtereinheit (Amicon) aufkonzentriert.
  • Teilweise aufgereinigte, unfusionierte und MBP-fusionierte ZFPs wurden durch EMSA untersucht, um die Bindung an ihre Ziel-DNA-Sequenzen zu bewerten. Die Proteinkonzentrationen in den Präparationen wurden durch einen Bradford-Assay (BioRad) bestimmt. Da SDS-Polyacrylamid-Gele für jedes Aufreinigungsverfahren eine Homogenität von >50 % zeigten, wurde keine Korrektur der ZFP-Reinheit in die Berechnungen miteinbezogen. Zudem konnten erhebliche Mengen an inaktivem Protein in den Präparationen vorliegen. Daher stellen die durch EMSA erzeugten, unten aufgeführten Daten eine Unterbewertung der wahren Affinität der Proteine für deren Ziele dar(d.h. Überbewertung der Kd's). Zwei getrennte Präparationen wurden für jedes Protein durchgeführt, um auf Unterschiede in der ZFP-Aktivität hin zu untersuchen.
  • Die VEGF-DNA-Zielstellen für die EMSA-Experimente wurden durch Einbringung der 9 bp langen Bindungsstellen in 29 bp lange doppelsträngige Oligonukleotide erzeugt. Die Sequenzen des Erkennungsstrangs ("oberer" Strang) und des komplementären Strangs ("unterer" Strang), die in den Assays verwendet wurden, sind wie folgt:
  • Figure 00910001
  • Die VEGF-DNA-Zielstellen sind unterstrichen. Die 3 bp auf jeder Seite der 9 bp langen Bindungsstellen wurden auch von der tatsächlichen VEGF-DNA-Sequenz abgeleitet. Der obere Strang jeder Zielstelle wurde mit Polynukleotidkinase und γ-32P-dATP markiert. Der obere und der untere Strang wurden in einer Reaktion, die jedes Oligonukleotid bei 0,5 μM, 10 mM Tris-HCl (pH 8,0), 1 mM EDTA und 50 mM NaCl enthielt, annealed. Der Mix wurde auf 95 °C für 55 min erhitzt und langsam auf 30 °C über einen Zeitraum von 60 min abgekühlt. Die Duplexbildung wurde durch Polyacrylamid-Gelelektrophorese bestätigt. Freie Marker und ssDNA, die in den Zielpräprationen verblieben, schienen die Bindungsreaktionen nicht zu stören.
  • Die Bindung der ZFPs an die Zieloligonukleotide wurde durch Titration des Proteins gegen eine feste Menge des Duplexsubstrats bestätigt. Zwanzig Mikroliter Bindungsreaktionen enthielten 10 fmol (0,5 nM) 5'-32P-markierte doppelsträngige Ziel-DNA, 35 mM Tris-HCl (pH 7,8), 100 mM KCl, 1 mM MgCl2, 1 mM Dithiothreitol, 10 % Glycerin, 20 μg/ml Poly-dl-dC (optional), 200 μg/ml Rinderserumalbumin und 25 μM ZnCl2. Ein Fünftel Volumen Protein aus einer Verdünnungsserie, die in 200 mM NaCl, 20 mM Tris (pH 7,5), 1 mM DTT hergestellt wurde, wurde zugegeben. Die Bindung erfolgte für 30 min bei Raumtemperatur. Eine Polyacrylamid-Gelelektrophorese wurde bei 4 °C unter Verwendung von vorgefertigten 10 % oder 10–20 % Tris-HCl-Gelen (BioRad) und Tris-Glycin-Standardlaufpuffer, der 0,1 mM ZnCl2 enthielt, durchgeführt.
  • Die Ergebnisse eines typischen EMSA unter Verwendung eines MBP-fusionierten ZFP sind in 3 gezeigt. In diesem Fall wurde eine 3-fache Verdünnungsserie des MBP-VEGF1-Proteins verwendet. Das bewegte Produkt wurde mit einem Phosphorimager (Molecular Dynamics) quantifiziert und das relative Signal (Prozent des Plateauwerts) wurde gegen den logo der Proteinkonzentration in nM aufgetragen. Die apparente Kd wurde durch Bestimmung der Proteinkonzentration, welche eine halbe maximale Bindung von MBP-VEGF1 an dessen Zielstelle ergab und in diesem Experiment etwa 2 nm betrug, bestimmt.
  • Die bestimmten Bindungsaffinitäten für die VEGF-Proteine können wie folgt zusammengefasst werden. VEGF1 zeigte die stärkere DNA-Bindungsaffinität. In mehrfachen EMSA-Analysen wurde die durchschnittliche apparente Kd auf etwa 10 nM bestimmt, wenn VEGF1 an die VEGF-Stelle 1 band. VEGF3a band seine Zielstelle sehr gut, jedoch mit einer höheren apparenten Kd als VEGF1. Die durchschnittliche Kd für VEGF3a betrug etwa 200 nM. In beiden Fällen banden die MBP-fusionierten und unfusionierten Versionen des Proteins mit ähnlichen Affinitäten. Die Kd's wurden auch unter diesen Bedingungen für das MBP-fusionierte Wild-Typ Zif268-ZFP und das MBP-fusionierte Wild-Typ SP-1-ZFP bestimmt, die Ka's von 60 bzw. 65 nM ergaben. Diese Ergebnisse sind ähnlich zu den in der Literatur für Zif268 berichteten Bindungskonstanten von etwa 2–30 nM (siehe z.B. Jamieson et al., Biochemistry 33: 5689–5695 (1994)). Die Ka's für die synthetischen VEGF-ZFPs entsprechen daher sehr vorteilhaft denjenigen, die für die natürlich vorkommenden DNA-Bindungsproteine bestimmt wurden.
  • Kurz gesagt, zeigt dieses Beispiel die Erzeugung von zwei neuen DNA-Bindungsproteinen, die auf spezifische Ziele nahe der Transkriptionsinitiationsstelle des VEGF-Gens gerichtet sind. Diese Proteine binden mit ähnlichen Affinitäten wie die natürlich vorkommenden Transkriptionsfaktoren an ihre Ziele.
  • Beispiel II: Verbindung von ZFPs, um ein 18-bp langes Ziel in dem humanen VEGF-Gen zu binden
  • Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Entwicklung der ZFPs ist die Länge des DNA-Ziels. Für zufällige DNA geht man davon aus, dass eine Sequenz aus n Nukleotiden einmal alle 0,5×4n Basenpaare auftritt. Demzufolge würden DNA-Bindungsdomänen, die entwickelt wurden, um lediglich 9 bp DNA zu erkennen, alle 130.000 bp Bindungsstellen vorfinden und könnten daher an mehrfachen Stellen in einem komplexen Genom binden (im Bereich von 20.000 Stellen bei dem humanen Genom). Putative 9 bp lange Repressor-Bindungssequenzen wurden in der 5'-UTR, wo sie direkt die Transkription stören können, für VEGF ausgewählt. Für den Fall, dass Zinkfingerdomänen, welche 9 bp lange Stellen erkennen, die notwendige Affintät oder Spezifität fehlt, wenn diese innerhalb von Zellen exprimiert werden, wurde eine längere Domäne konstruiert, die 18 bp erkennt, indem einzelne Drei-Finger-Domänen durch eine Linkersequenz verbunden wurden, wodurch ein Sechs-Finger-Protein erzeugt wurde. So sollte sichergestellt werden, dass der Repressor die entsprechenden Sequenzen spezifisch erkennt, insbesondere unter Bedingungen, bei denen nur geringe Mengen des Repressors erzeugt werden. Die 9 bp langen Zielstellen in VEGF wurden so ausgewählt, dass sie benachbart zueinander vorlagen, sodass die Zinkfinger verbunden werden konnten, um eine 18 bp lange Sequenz zu erkennen. Der Linker DGGGS wurde ausgewählt, da er eine Bindung der ZFPs an zwei 9 bp lange Stellen, welche durch ein Nukleotid getrennt waren, wie es im Fall der VEGF1- und VEGF3a-Stellen war (siehe auch Liu et al., PNAS 5525-5530 (1997)), ermöglichte.
  • Die Sechs-Finger-VEGF3a/1-Protein codierende Sequenz wurde wie folgt erzeugt. VEGF3a wurde unter Verwendung der Primer SPE7 (5'-GAGCAGAATTCGGCAAGAAGAAGCAGCAC) und SPEamp12 (5'-GTGGTCTAGACAGCTCGTCACTTCGC) durch PCR amplifiziert, wodurch EcoRI- und Xbal-Restriktionsstellen an den Enden (Restriktionsstellen unterstrichen) erzeugt wurden. VEGF1 wurde unter Verwendung der Primer SPEamp13 (5'-GGAGCCAAGGCTGTGGTAAAGTTTACGG) und SPEamp11 (5'-GGAGAAGCTTGGATCCTCATTATCCC), wodurch Styl- und HindIII-Restriktionsstellen an den Enden (Restriktionsstellen unterstrichen) erzeugt wurden, durch PCR amplifiziert. Unter Verwendung von synthetischen Oligonukleotiden wurde die folgende Sequenz zwischen die Xbal- und Styl-Stellen ligiert, wobei Xbal und Styl unterstrichen sind: TCT AGA CAC ATC AAA ACC CAC CAG AAC AAG AAA GAC GGC GGT GGC AGC GGC AAA AAG AAA CAG CAC ATA TGT CAC ATC CAA GG. Dies brachte die Sequenz DGGGS zwischen die zwei SP-1-Domänen ein. Das Ligationsprodukt wurde mit den Primern SPE7 und SPEamp11 reamplifiziert und in pUC19 unter Verwendung der EcoRI- und HindIII-Stellen einkloniert. Die verbundenen ZFP-Sequenzen wurden dann mit den Primern
    • (1) GB19: GCCATGCCGGTACCCATACCTGGCAAGAAGAAGCAGCAC
    • (2) GB10: CAGATCGGATCCACCCTTCTTATTCTGGTGGGT
    amplifiziert, wodurch KpnI- und BamHI-Stellen zur Klonierung in den oben beschriebenen modifizierten pMAL-c2-Expressionsvektor eingebracht wurden.
  • Die Nukleotidsequenz des entwickelten Sechs-Finger-ZFP-VEGF3a/1 von KpnI bis BamHI ist wie folgt:
  • Figure 00950001
  • Die VEGF3a/1-Aminosäuretranslation (unter Verwendung des Einbuchstabencodes) ist wie folgt:
  • Figure 00950002
  • Das 18-bp-Bindungsprotein VEGF3a/1 wurde in E. coli als MBP-Fusionsprotein exprimiert, durch Affinitätschromatographie aufgereinigt und in EMSA-Experimenten, wie in Beispiel I beschrieben, untersucht. Die Zieloligonukleotide wurden wie beschrieben hergestellt und umfassten die folgenden komplementären Sequenzen:
    • (1) JVF9: AGCGAGCGGGGAGGATCGCGGAGGCTTGGGGCAGCCGGGTAG und
    • (2) JVF10: CGCTCTACCCGGCTGCCCCAAGCCTCCGCGATCCTCCCCGCT.
  • Für die EMSA-Studien enthielten die 20 μl Bindungsreaktionen 10 fmol (0,5 nM) 5'-32P-markierte doppelsträngige Ziel-DNA, 35 mM Tris-HCl (pH 7,8), 100 mM KCl, 1 mM MgCl2, 5 mM Dithiothreitol, 10 % Glycerin, 20 μg/ml Poly-dI-dC, 200 μg/ml Rinderserumablumin und 25 μM ZnCl2. Ein Fünftel Volumen Protein aus einer 3-fachen Verdünnungsserie wurde zugegeben. Eine Bindung wurde für 60 min entweder bei Raumtemperatur oder bei 37 ° C ermöglicht. Eine Polyacrylamid-Gelelektrophorese wurde bei Raumtemperatur oder 37 °C unter Verwendung von vorgefertigten 10 % oder 10–20 % Tris-HCl-Gelen (BioRad) und Tris-Glycin-Standardlaufpuffer durchgeführt. Der Raumtemperaturassay ergab eine apparente Kd für dieses VEGF3a/1-Protein von etwa 1,5 nM. Demzufolge band das 18-bp-Bindungs-ZFP mit hoher Affinität an seine Zielstelle. In einem parallelen Experiment wurde das VEGF1-Protein unter Verwendung der in Beispiel I beschriebenen Oligonukleotide auf sein Ziel hin untersucht, wodurch eine apparente Kd von etwa 2,5 nM erhalten wurde. Wurde die Bindung und die Elektrophorese bei 37 °C durchgeführt, so betrug die apparente Kd von VEGF3a/1 etwa 9 nM, wenn mit dem 18 bp langen Ziel untersucht wurde, verglichen mit einer Kd von 40 nM für VEGF1, das auf sein Ziel hin untersucht wurde. Dies deutet darauf hin, dass der Unterschied in den Bindungsaffinitäten bei den höheren Temperaturen hervorgehoben wird.
  • Die apparente Kd ist ein geeignetes Maß für die Affinität eines Proteins für sein DNA-Ziel. Für eine DNA-Bindungsstelle wird dessen Besetzung in vitro oder in vivo jedoch größtenteils durch die Off-Rate des DNA-Bindungsproteins bestimmt. Dieser Parameter kann, wie in 4 gezeigt, durch Kompetitionsexperimente bestimmt werden. Die Bedingungen für den EMSA waren wie oben beschrieben. Die Bindung und die Elektrophorese wurde bei 37 °C durchgeführt. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Halbwertszeit des Protein-DNA-Komplexes für VEGF3a/1 verglichen mit VEGF1 um mehr als zehn Mal länger ist. Demzufolge ist die Besetzung unter diesen in vitro-Bedingungen für die Zielstelle viel höher für das 18-bp-Bindungsprotein als für das 9-bp-Bindungsprotein.
  • Beispiel III: Fusion von entwickelten ZFP-Sequenzen an funktionale Domänen in Säugetierexpressionsvektoren
  • Dieses Beispiel beschreibt die Entwicklung von Expressionsvektoren zur Herstellung von ZFPs in Säugetierzellen, die Translokation derselben in den Zellkern und die Bereitstellung von funktionellen Domänen, welche sich aufgrund des ZFP an der Ziel-DNA konzentrieren. Die verwendeten funktionellen Domänen sind die Kruppel-Associated-Box(KRAB)-Repressionsdomäne und die Herpes-Simplex-Virus(HSVI-1)-VP16-Aktivierungsdomäne.
  • Einige DNA-Bindungsproteine enthalten separable Domänen, welche als Transkriptionsrepressoren fungieren. Etwa 20 % der ZFPs enthalten eine Nicht-DNA-Bindungsdomäne von etwa 90 Aminosäuren, welche als Transkriptionsrepressor fungiert (Thiesen, The New Biologist 2: 363–374 (1990); Margolin et al., PNAS 91: 4509–4513 (1994); Pengue et al., (1994), supra; Witzgall et al., (1994), supra). Diese als KRAB-Domäne bezeichnete Domäne ist modular und kann mit anderen DNA-Bindungsproteinen verbunden werden, um die Expression von Genen, welche die Ziel-DNA-Sequenz enthalten, zu blockieren (Margolin et al., (1994); Pengue et al., (1994); Witzgall et al., (1994), supra). Die KRAB-Domäne hat selbst keinen Effekt. Sie muss mit einer DNA-Sequenz über ein DNA-Bindungsprotein verbunden sein, um als Repressor zu wirken. Die KRAB-Domäne ist zur Blockierung der Transkriptionsinitiation fähig und kann bei einer Entfernung von bis zu wenigstens 3 kb von der Transkriptionsinitiationsstartstelle fungieren. Die KRAB-Domäne des humanen KOX-1-Proteins (Thiesen, The New Biologist 2: 363–37 (1990)) wurde für die hier beschriebenen Studien verwendet. Diese 64 Aminosäure lange Domäne kann mit ZFPs fusioniert werden und ermöglicht eine Repression in Zellkulturen (Liu et al., supra).
  • Das VP16-Protein von HSV-1 wurde ausführlich untersucht und es hat sich gezeigt, dass die C-terminalen 78 Aminosäuren als eine Transaktivierungsdomäne wirken können, wenn diese mit einer DNA-Bindungsdomäne fusioniert vorliegen (Hagmann of al., J. Virology 71: 5952–5962 (1997)). Es wurde auch gezeigt, dass VP16 bei einer Entfernung und in einer orientierungsunabhängigen Art und Weise wirkt. Für diese Studien wurden die Aminosäuren 413 bis 490 der VP16-Proteinsequenz verwendet. DNA, welche diese Domäne codierte, wurde mithilfe des Plasmids pMSVP16ΔC+119 unter Verwendung der Primer mit den folgenden Sequenzen durch PRC amplifiziert:
    • (1) JVF24: CGCGGATCCGCCCCCCCGACCGATG und
    • (2) JVF25: CCGCAAGCTTACTTGTCATCGTCGTCCTTGTAGTCGCTGCCCCCAC CGTACTCGTCAATTCC.
  • Der stromabwärts gelegene Primer JVF25 wurde so entwickelt, dass er eine stromabwärts liegende FLAG-Epitop codierende Sequenz enthält.
  • Drei Expressionsvektoren wurden für diese Studien konstruiert. Die allgemeine Konstruktion der Expressionsvektoren ist in 5 zusammengefasst. Die Vektoren sind von pcDNA3.1(+) (Invitrogen) abgeleitet und setzen die ZFP-Konstrukte unter die Kontrolle des Cytomegalovirus(CMV)-Promotors. Der Vektor trägt Ampicillin- und Neomycinmarker zur Selektion in Bakterien- bzw. Säugetierzellkulturen. Eine Kozak-Sequenz für eine genaue Translationsinitiation (Kozak, J. Biol. Chem. 266: 19867–19870 (1991)) wurde eingefügt. Um eine Lokalisierung der Produkte im Zellkern zu erzielen, wurde die Kernlokalisationssequenz (NLS) von dem SV40 großen T-Antigen (Pro-Lys-Lys-Lys-Arg-Lys-Val) (Kalderon et al., Cell 39: 499–509 (1984)) eingefügt. Die Insertionsstelle für die ZFP-codierende Sequenz ist von der Sequenz der funktionellen Domäne gefolgt. Die drei Versionen des Vektors unterscheiden sich in der funktionellen Domäne. "pcDNA-NKF" trägt die KRAB-Repressionsdomänensequenz, "pcDNA-NVF" trägt die VP16- Aktivierungsdomäne und "NF-Kontrolle" trägt keine funktionale Domäne. Nach der funktionellen Domäne befindet sich die Flag-Epitop-Sequenz (Kodak), um einen spezifischen Nachweis der ZFPs zu ermöglichen.
  • Die Vektoren wurden wie folgt konstruiert. Das Plasmid pcDNA-ΔHB wurde durch Verdau des Plasmids pcDNA3.1(+) (Invitrogen) mit HindIII und BamHI erzeugt, wobei die cohäsiven Enden mit Klenow aufgefüllt wurden und eine Religation erfolgte. Dies zerstörte die HindIII-, KpnI- und BamHI-Stellen in dem Polylinker. Der Vektor pcDNA3.1(+) ist in dem Invitrogen-Katalog beschrieben. Das Plasmid pcDNA-NKF wurde durch Insertion eines Fragments in die EcoRI/XhoI-Stelle von pcDNA-ΔHB erzeugt, das die folgenden Segmente enthielt: 1) ein Segment von EcoRI bis KpnI, enthaltend die Kozak-Sequenz umfassend das Initiationscodon und die SV40-NLS-Sequenz, und damit zusammengenommen die DNA-Sequenz GAATTCGCTAGCGCCACCATGGCCCCCAAGAAGAAGAGGAAGGTGGG AATCCATGGGGTAC,
    wobei die EcoRI- und KpnI-Stellen unterstrichen sind; und 2) ein Segment von KpnI bis XhoI, enthaltend eine BamHI-Stelle, die KRAB-A-Box von KOX1 (Aminosäure Nrn. 11–53 in Thiesem, 1990, supra), das FLAG-Epitop (aus dem Kodak/IBI-Katalog) und eine HindIII-Stelle, und damit zusammengenommen die Sequenz
    Figure 00990001
    wobei die KpnI-, BamHI- und XhoI-Stellen unterstrichen sind.
  • Das VEGF3a/1-KRAB-Effektorplasmid wurde durch Insertion einer KpnI-BamHI-Kassette, welche die ZFP-Sequenzen enthielt, in den mit KpnI und BamHI verdauten pcDNA-NKF erzeugt. Die VEGF1-KRAB- und VEGF3a-KRAB-Effektorplasmide wurden auf eine ähnliche Art und Weise erzeugt, außer dass die ZFP-Sequenzen zunächst in die NLS-KRAB-FLAG-Sequenzen des Plasmids pLitmus 28 (New England Biolabs) einkloniert wurden und anschließend in die BamHI-XhoI-Stellen von pcDNA3.1(+) als BglII-XhoI-Kassette überführt wurden, wobei die BglII-Stelle unmittelbar stromaufwärts der EcoRI-Stelle vorlag (siehe Beispiel IV zur Expression dieser Vektoren).
  • Die in Beispiel V verwendeten Effektorplasmide wurden wie folgt konstruiert. Das Plasmid pcDNA-NVF wurde durch PCR-Amplifikation der VP16-Transaktivierungsdomäne, wie oben beschrieben, und Insertion des Produkts in die BamHI/HindIII-Stellen von pcDNA-NKF, wodurch die KRAB-Sequenz ersetzt wurde, konstruiert. Die Sequenz des insertierten Fragments von BamHI bis HindIII war wie folgt:
  • Figure 01000001
  • Die VEGF1-VP16- und VEGF3a/1-VP16-Vektoren wurden durch Insertion einer KpnI-BamHI-Kassette, die die ZFP-Sequenzen enthielt, in den mit KpnI und BamHI verdauten pcDNA-NVF erzeugt.
  • Die in Beispiel V1 verwendeten Effektorplasmide wurden wie folgt konstruiert. Das Plasmid NF-Kontrolle wurde durch Insertion der Sequenz
    Figure 01000002
    in die EcoRI-XhoI-Stellen von pcDNA-NKF, wodurch die NLS-KRAB-FLAG-Sequenzen nur durch NLS-FLAG ersetzt wurden, erzeugt.
  • VEGF1-NF und VEGF3a/1-NF wurden durch Insertion einer KpnI-BamHI-Kassette, welche die ZFP-Sequenzen enthielt, in den mit KpnI und BamHI verdauten NF-Kontrolle erzeugt. CCR5-KRAB wurde auf die gleiche Art und Weise wie die VEGF-KRAB-Vektoren konstruiert, außer dass die ZFP-Sequenzen so entwickelt wurden, dass sie für eine DNA-Zielstelle, die mit den VEGF-Zielen nicht verwandt ist, spezifisch sind.
  • Schließlich wurden Kontrollversionen sowohl der KRAB- als auch der VP16-Expressionsplasmide konstruiert. Das Plasmid NKF-Kontrolle wurde so entwickelt, dass es NLS-KRAB-FLAG ohne die Zinkfingerproteinsequenzen exprimierte. Das Plasmid NVF-Kontrolle wurde so entwickelt, dass es NLS-VP16-FLAG ohne die ZFP-Sequenzen exprimierte. Diese Plasmide wurden durch Verdau von pcDNA-NKF bzw. pcDNA-NVF mit BamHI und Auffüllen der Enden mit Klenow und Religieren, um die stromabwärts gelegenen Domänen in den genauen Leserahmen zu bringen, hergestellt. Diese Plasmide dienen als strenge Kontrollen für Zellkulturstudien.
  • Die Säugetierexpression und die Kernlokalisation der konstruierten VEGF-ZFPs wurde durch Immunofluoreszenzstudien gezeigt. 293(humane embryonale Nieren)-Zellen wurden mit dem Expressionsplasmid, das für das chimäre Protein NLS-VEGF1-KRAB-FLAG codierte, transfiziert. Lipofectamin wurde, wie unten beschrieben, verwendet. Nach 24–48 Stunden wurden die Zellen fixiert und einem primären Antikörper gegen das FLAG-Epitop ausgesetzt. Ein sekundärer Antikörper, der mit Texas-Rot markiert war, wurde verwendet und die Zellen wurden mit DAPI gegengefärbt. Die Texas-Rot-Färbung wurde durchweg zusammen mit der DAPI-Färbung beobachtet, was darauf hindeutet, dass das durch dieses Plasmid exprimierte ZFP im Zellkern vorlag.
  • Beispiel IV: Repression von VEGF-Reportern in Cotransfektionsexperimenten
  • Dieses Beispiel zeigt die Verwendung von transienten Cotransfektionsstudien, um die Aktivität des ZFP-Repressorproteins in Zellen zu bestimmen. Solche Experimente beinhalten die Cotransfektion der ZFP-KRAB-Expressions("Eftektor")-Plasmide mit Reporterplasmiden, welche die VEGF-Zielstellen tragen. Die Wirksamkeit wird durch die Repression der Reportergenexpression in Gegenwart des Effektorplasmids relativ zu leeren Vektorenkontrollen bestimmt.
  • Das Reporterplasmidsystem basierte auf den pGL3-Glühwürmchenluciferasevektoren (Promega). Vier Kopien der VEGF-Zielstellen wurden stromaufwärts des SV40-Promotors, der das Glühwürmchenluciferasegen steuert, in das Plasmid pGL3-Kontrolle insertiert, um pVFR1-4× zu erzeugen. Dieses Plasmid enthielt den SV40-Enhancer und exprimierte die Glühwürmchenluciferase in vielen Zelltypen mit hohen Expressionsgraden. Die Insertionen wurden durch Zusammenligieren von Tandemkopien der zwei komplementären 42 bp langen Oligonukleotide, JVF9 und JVF10, die in Beispiel II beschrieben sind, durchgeführt. Adaptorsequenzen wurden aufligiert und der Zusammenschluss wurde in die MluI/BglII-Stellen von pGL3-Kontrolle insertiert. Dies führte zur Insertion der folgenden Sequenz zwischen diesen Stellen:
  • Figure 01020001
  • Die gezeigten ersten sechs und letzten sechs Nukleotide entsprechen den MluI- und BglII-Stellen. Die Kleinbuchstaben zeigen die HindIII-Stellen an. Die Bindungsstellen für VEGF1 und VEGF3a sind unterstrichen.
  • Die Effektorplasmidkonstruktion ist oben beschrieben. Die VEGF1-KRAB-, VEGF3a-KRAB- und VEGF3a/1-KRAB-Expressionsvektoren wurden so konstruiert, dass sie ein Fusionskontrukt aus der SV40-Kernlokalisationssequenz, dem VEGF-ZVP, der KRAB-Repressionsdomäne und einem FLAG-Epitopmarker, die sich alle unter der Kontrolle des CMV-Promotors befinden, erzeugen. Der leere pcDNA3.1-Expressionsvektor wurde als Kontrolle (pcDNA) verwendet.
  • Alle Vektoren wurden unter Verwendung von Qiagen DNA-Aufreinigungskits präpariert. 6 zeigt eine typische Reihe von Transfektionen unter Verwendung von COS-1 (African-Green-Monkey-Kidney)-Zellen. Etwa 40.000 Zellen wurden in jedes Well einer 24-Well-Platte gegeben und über Nacht in Dulbecco's Modified Eagle Medium (D-MEM), das 10 % fetales Rinderserum enthielt, bei 37 °C mit 5 % CO2 kultiviert. Die Zellen wurden mit PBS gewaschen und mit 200 μl Serum-freiem D-MEM überlagert. Plasmide wurden unter Verwendung von Lipofectamin (Gibco-BRL) eingebracht. Jedes Well wurde mit etwa 0,3 μg des Effektorplasmids, 0,3 μg des Reporterplasmids und 0,01 μg des Plasmids pRL-SV40 (Promega), die mit 6 μl Lipofectamin und 25 μl D-MEM komplexiert waren, für 30 min bei 37 °C transfiziert. Die Transfektionen wurden dreifach durchgeführt. Nach 3 h wurde 1 ml Medium, das 10 % Serum enthielt, zu jedem Well zugegeben. 40–48 Stunden nach der Transfektion wurden die Zellen geerntet. Luciferase-Assays wurden unter Verwendung des Dual-LuciferaseTM Systems (Promega) durchgeführt. Das transfizierte dritte Plasmid, pRL-SV40, trägt das Renilla Luciferase-Gen und wurde als Standard für die Transfektionseffizienz cotransfiziert. Die in 6 gezeigten Daten entsprechen dem Durchschnitt aus dreifachen Assays, die gegen die Renilla Aktivität normalisiert wurden.
  • Bei dem Kontrollreporterplasmid pGL3-Kontrolle (pGL3-C) beeinflusst die Gegenwart oder Abwesenheit des ZFP-KRAB-Expressionsplasmids nicht das Ausmaß der Luciferase-Expression. Für pVFR1-4×, bei dem der Reporter vier Kopien der VEGF-Zielstelle enthielt, verringerte die Gegenwart des VEGF1(9-bp-Bindungs-ZFP)- oder VEGF3a/1(18-bp-Bindungs-ZFP)-Expressionsplasmids die Luciferase-Expression um einen Faktor von 2–3 relativ zu der leeren pcDNA-Vektorkontrolle. Das VEGF3a(9-bp-Bindungs-ZFP)-Expressionsplasmid scheint keinen oder nur einen geringen Effekt zu haben. Diese Experimente zeigen klar, dass ein konstruiertes ZFP seine Funktion in einer Zelle ausüben kann, wenn seine Zielstelle vorliegt, wodurch die Transkription eines Gens reprimiert wird. Ferner scheint ein bestimmter Affinitätsgrad für die Funktion notwendig zu sein, d.h. dass VEGF1 und VEGF3a/1 mit Kd's von 10 nM oder weniger funktionsfähig sind, während VEGF3a mit einer Kd von 200 nM dies nicht ist.
  • Ein zweites Reporterplasmid, pVFR2-4×, wurde durch Entfernen der vier Kopien der VEGF-Zielstellen unter Verwendung von HindIII und Insertieren derselben in die HindIII-Stelle von pGL3-Kontrolle (in Vorwärtsorientierung) konstruiert. Dadurch werden die Zielstellen zwischen die Transkriptionsinitiationsstelle für den SV40-Promotor und das Translationsinitiationscodon für das Luciferase-Gen gesetzt. Bei ähnlichen Cotransfektionsexperimenten, wie den oben beschriebenen, wurde eine etwa 3–4-fache Repression des Luciferase-Signals mit den VEGF1-KRAB- oder VEGF3a/1-KRAB-Repressoren relativ zu den pcDNA-Kontrollen (Daten nicht gezeigt) beobachtet. Dies deutet darauf hin, dass die Repressoren aktiv sind, wenn sie stromaufwärts oder stromabwärts des Transkriptionsinitiationspunkts gebunden werden.
  • Beispiel V: Aktivierung von VEGF-Rezeptoren in Cotransfektionsexperimenten
  • Dieses Beispiel verdeutlicht die Verwendung von transienten Cotransfektionsstudien, um die Aktivität der ZFP-Transkriptionsaktivatoren in Zellen zu bestimmen. Der experimentelle Aufbau ist ähnlich zu demjenigen des Beispiels IV, außer dass ein unterschiedliches Transfektionsverfahren, eine unterschiedliche Zelllinie und eine unterschiedliche Reihe von Reporter- und Effektorplasmiden verwendet wurden.
  • Für die Aktivierungsexperimente wurde ein als pVFR3-4× bezeichneter Reporter konstruiert. Dieser Reporter enthält vier Kopien der VEGF-Ziele mit der oben gezeigten Sequenz an den MluI/BglII-Stellen des Plasmids pGL3-Promotor (Promega). Dieser Vektor weist die SV40-Enhancersequenz nicht mehr auf und zeigt daher einen niedrigeren basalen Glühwürmchenluciferaseexpressionsgrad. pVFR3-4× wurde durch Austausch des KpnI/NcoI-Fragments von pVFR1-4× in die KpnI/NcoI-Stellen des pGL3-Promotors konstruiert.
  • Die Effektorplasmidkonstruktion ist oben beschrieben. Die VEGF1-VP16-, VEGF3a/VP16- und VEGF3a/1-VP16-Expressionsvektoren wurden so konstruiert, dass sie ein Fusionskonstrukt aus der SV40-Kernlokalisationssequenz, dem VEGF-ZFP, der VP16-Transaktivierungsdomäne und einem FLAG-Epitop-Tag, die alle unter der Kontrolle des CMV-Promotors stehen, erzeugen. Der leere pcDNA3-Expressionsvektor wurde als Kontrolle verwendet.
  • Alle Vektoren wurden unter Verwendung des Qiagen DNA-Aufreinigungskits präpariert. 7 zeigt eine typische Reihe von Transfektionen unter Verwendung von 293(menschliche embryonale Nieren)-Zellen. Etwa 40.000 Zellen wurden in jedes Well einer 24-Well-Platte gegeben und über Nacht in D-MEM-Medium, das 10 % fetales Rinderserum enthielt, bei 37 °C mit 5 CO2 kultiviert. Die Zellen wurden mit Serum-freiem D-MEM gewaschen und mit 200 μl Serum-freiem D-MEM überlagert. Plasmide wurden unter Verwendung eines Calciumphosphattransfektionskits (Gibco-BRL) gemäß den Anweisungen des Herstellers eingebracht. Die Zellen in jedem Well wurden mit 1,5 μg Reporterplasmid, 1,5 μg Effektorplasmid und 0,5 μg eines Actin/β-Gal-Plasmids transfiziert. Die Plasmide wurden mit 15 μl CaCl2 kombiniert und mit dH2O auf 100 μl aufgefüllt. 100 μl HEPES-Lösung wurde tropfenweise unter Vortexen zugegeben. Die Mischung wurde für 30 min bei Raumtemperatur inkubiert. 200 μl Calciumphosphat-behandelte DNA wurden dann zu dem Medium in jedem Well gegeben. Die Transfektionen wurden dreifach durchgeführt. Nach 5 Stunden wurde das Medium entfernt und 1 ml Medium, das 10 % Serum enthielt, wurde zugegeben. 40–48 Stunden nach der Transfektion wurden die Zellen geerntet. Luciferase-Assays wurden unter Verwendung des Dual-LightTM Systems (Tropix) durchgeführt. Das transfizierte dritte Plasmid, Actin/β-Gal, trägt das β-Galactosidasegen unter der Kontrolle des Actinpromotors und wurde als Standard für die Transfektionseffizienz cotransfiziert. Der β-Galactosidaseassay wurde auch gemäß dem Protokoll des Herstellers (Tropix) durchgeführt. Die in 7 gezeigten Daten entsprechen dem Durchschnitt von dreifachen Assays, die gegen die β-Galactosidaseaktivität normalisiert wurden.
  • Bei dem Kontrollreporterplasmid, pGL-3-Promotor (pGL3-P), beeinflusste die Gegenwart oder Abwesenheit des ZFP-VP16-Expressionsplasmids den Luciferase-Expressionsgrad nicht wesentlich. Bei pVFR3-4×, bei dem der Reporter vier Kopien der VEGF-Zielstelle enthielt, zeigte die Gegenwart von VEGF1 (das 9-bp-Bindungs-ZFP) eine sehr schwache Aktivierung relativ zu der leeren pcDNA-Vektorkontrolle. Das VEGF3a/1(18-bp-Bindungs-ZFP)-Expressionsplasmid aktivierte die Luciferase-Expression beträchtlich, und zeigte eine etwa 14-fache Zunahme relativ zu pcDNA. Diese Experimente zeigen deutlich, dass ein konstruiertes ZFP, wenn es mit der VP16-Aktivierungsdomäne fusioniert ist, seine Funktion in einer Zelle ausüben kann, wenn seine Zielstelle vorliegt, wodurch die Transkription eines Gens aktiviert wird. Ferner zeigen diese Ergebnisse klar, dass ein 18-bp-Bindungsprotein, VEGF3a/1, in diesem Assay ein viel besserer Aktivator ist als das 9-bp-Bindungs-VEGF1-Protein. Dies könnte von der verbesserten Affinität oder der verringerten Oft-Rate des VEGF3a/1-Proteins herrühren.
  • Ein viertes VEGF-Reporterplasmid wurde durch Klonierung des KpnI/NcoI-Fragments von pVFR2-4× in den pGL3-Promotor, um das Plasmid pVFR4-4× zu erzeugen, konstruiert. Eine Aktivierung wurde bei Cotransfektionen, welche diesen Reporter zusammen mit den Effektorplasmiden, welche die VEGF1-VP16- und VEGF3a/1-VP16-Fusionskonstrukte exprimierten, verwendeten, beobachtet (Daten nicht gezeigt). Dies deutet darauf hin, dass diese artifiziellen Transaktivatoren funktionsfähig sind, wenn sie entweder stromaufwärts oder stromabwärts des Transkriptionsinitiationspunkts gebunden werden.
  • Diese Cotransfektionsdaten zeigen, dass ZFPs verwendet werden können, um die Expression von Reportergenen zu regulieren. Solche Experimente dienen als geeignetes Instrument zur Identifikation von ZFPs für eine weitere Verwendung als Modulatoren der Expression von endogenen zellulären Genen. Wie unten gezeigt, können die Modulationsergebnisse zwischen den Cotransfektionsexperimenten und den endogenen Genexperimenten variieren, wobei dieselben ZFP-Konstrukte verwendet werden.
  • Beispiel VI: Repression eines endogenen VEGF-Gens in humanen Zellen
  • Dieses Beispiel zeigt, dass ein konstruiertes ZFP die Expression eines endogenen zellulären Gens, das in seiner normalen Gen- und Chromatinstruktur vorliegt, reprimieren kann. Insbesondere wurden Effektorplasmide, welche VEGF-ZFPs fusioniert an die KRAB-Repressionsdomäne exprimieren, in Zellen eingebracht und es wurde gezeigt, dass diese die VEGF-Gene abregulieren.
  • Eukaryotische Expressionsvektoren wurden konstruiert, die die VEGF3a/1- und VEGF1-ZFPs mit SV40-NLS und KRAB, wie in Beispiel III beschrieben, fusionieren. Die Transfektionen wurden unter Verwendung von Lipofectamin, einer kommerziell erhältlichen Liposomenpräparation von Gibco-BRL, durchgeführt. Alle Plasmid-DNAs wurden unter Verwendung des Qiagen Midi-DNA-Aufreinigungssystems präpariert. 10 μg des Effektorplasmids wurden mit 100 μg Lipofectamin (50 μl) in einem Gesamtvolumen von 1600 μl Opti-MEM gemischt. Ein pCMVβ-Gal-Plasmid (Promega) wurde als interne Kontrolle für die Transfektionseffizienz auch zu der DNA-Mischung zugegeben. Nach einer 30-minütigen Inkubation wurden 6,4 ml D-MEM zugegeben und die Mischung wurde auf 3×106 293-Zellen gegeben. Nach fünf Stunden wurde die DNA-Lipofectamin-Mischung entfernt und frisches Kulturmedium, das 10 % fetales Rinderserum enthielt, wurde auf die Zellen gegeben.
  • Achtzehn Stunden nach der Transfektion wurden die 293-Zellen durch Behandlung mit 100 μM DFX (Desferrioxamin) induziert, was zu einer schnellen und andauernden Transkriptionsaktivierung des VEGF-Gens und auch zu einer graduellen Zunahme der VEGF-mRNA-Stabilität führte (Ikda et al., J. Biol. Chem. 270: 19761–19766 (1995)). Unter Routinekulturbedingungen sekretieren die 293-Zellen eine geringe Konzentration von VEGF in das Kulturmedium. Die Zellen wurden zusätzliche 24 Stunden inkubiert, bevor die Überstände für eine Bestimmung der VEGF-Konzentrationen durch einen ELISA-Assay gesammelt wurden.
  • In parallelen Experimenten, welche einen ähnlichen Repressionsgrad zeigten, wurde die Zellwachstumsfähigkeit unter Verwendung des Promega Celltiter-96®-Aqueous-One-Solution-Zellproliferationsassays (Promega) überwacht. Nach DFX-Behandlung für 18 Stunden wurden 500 μl der ursprünglichen 2 ml Medium entfernt und, wie oben beschrieben, auf eine VEGF-Expression hin untersucht. Um die Zellwachstumsfähigkeit zu bestimmen, wurden 300 μl des Promega Celltiter-96®-Aqueous-One-Solution-Reagenzes zu den verbleibenden 1,5 ml zugegeben. Die Zellen wurden dann bei 37 °C für etwa 2 Stunden inkubiert. 100 μl aus jedem Well wurden in eine 96-Well-Platte überführt und mit einem ELISA-Plattenauslesegerät bei einer OD von 490 nm ausgelesen. Es bestand keine signifikante Verringerung der Wachstumsfähigkeit der Zellen, welche das VEGF3a/1-KRAB-Konstrukt exprimierten, relativ zu denjenigen Zellen, die mit den leeren Vektorkontrollen transfiziert wurden, was darauf hindeutet, dass die beobachtete VEGF-Repression nicht auf einen verallgemeinerten Zelltod zurückzuführen ist.
  • Eine 40–50-fache Zunahme der VEGF-Expression wurde in den DFX-behandelten Zellen, die mit VEGF3a/1-KRAB, einem Expressionsvektor, der das hochaffine 18 bp-Bindungs-VEGF-ZFP codierte, transfiziert waren, beobachtet. Eine zweifache Zunahme der Expression wurde beobachtet, wenn die Zellen mit VEGF1-KRAB, einem Expressionsvektor, der für das hochaffine 9-bp-Bindungs-VEGF-ZFP codierte, transfiziert waren. Keine signifikante Zunahme der VEGF-Expression wurde in Zellen beobachtet, die mit Nicht-VEGF-ZFP (CCR5-KRAB) oder NKF-Kontrolle transfiziert waren (8). Ähnliche Ergebnisse wurden in drei unabhängigen Transfektionsexperimenten erhalten.
  • In einem separaten Experiment wurden die folgenden Ergebnisse erhalten (Daten nicht gezeigt). VEGF1-NF, der das 9-bp-Bindungs-VEGF1-ZFP ohne eine funktionelle Domäne exprimierte, zeigte keinen Effekt auf die VEGF-Genexpression. Eine signifikante Verringerung der VEGF-Expression wurde mit VEGF3a/1-NF, der das 18-bp-Bindungsprotein mit einer funktionellen Domäne exprimierte, beobachtet. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass eine Bindung an die Transkriptionsinitiationsstelle selbst ohne eine Repressionsdomäne die Transkription stört. Selbst bei einer Fusion an die KRAB-Domäne ist das VEGF3a-ZFP nicht zu einer Beeinflussung des Expressionsgrads fähig (Plasmid VEGF3a-KRAB). Ist VEGF1 jedoch mit KRAB fusioniert (VEGF1-KRAB), führt dies zu einer dramatischen Abnahme der Expression. VEGF3a/1 fusioniert an KRAB (VEGF3a/1-KRAB) verhindert die Expression von VEGF völlig.
  • Diese Daten zeigen, dass ein konstruiertes ZFP zur Auffindung und Bindung seiner Zielstelle auf dem Chromosom fähig ist und die Expression eines endogenen zellulären Zielgens verhindern kann. Insbesondere zeigen diese Ergebnisse, dass ZFPs mit einer Kd von weniger als etwa 25 nm (z.B. VEGF1 mit einer durchschnittlichen apparenten Kd von etwa 10 nM) zu einer dramatischen Abnahme der Expression führen können. Zudem zeigen die Daten, dass die funktionale KRAB-Domäne ein Gensilencing verstärkt. Da bei diesem Experiment die Induktion des Repressors vor der Zugabe des Induktors von VEGF (DFX) auftritt, zeigen die Daten die Fähigkeit eines konstruierten Repressors, die Aktivierung eines bereits stillen Gens zu verhindern. Zudem zeigen diese Ergebnisse, dass ein konstruiertes Sechs-Finger-ZFP (VEGF3a/1) mit einer nanomolaren Affinität für sein Ziel zur Inhibierung der Hypoxie-Antwort des VEGF-Gens fähig ist, wenn es an ein Ziel bindet, das mit der Transkriptionsinitiationsstelle überlappt.
  • Beispiel VII: Aktivierung des endogenen VEGF-Gens in humanen Zellen
  • Dieses Beispiel zeigt, dass ein konstruiertes ZFP die Expression eines Gens, das in seiner natürlichen Gen- und Chromatinstruktur vorliegt, aktivieren kann. Insbesondere wurden Effektorplasmide, die VEGF-ZFPs fusioniert mit der VP16-Aktivierungsdomäne exprimierten, in Zellen eingebracht und zeigten eine Rufregulation des VEGF-Gens.
  • Eukaryotische Expressionsvektoren wurden, wie in Beispiel III beschrieben, konstruiert, welche die VEGF3a/1- und VEGF1-ZFPs mit SV40 NLS und VP16 fusionieren. Die Transfektionen wurden unter Verwendung von Lipofectamin, einer kommerziell erhältlichen Liposomenpräparation von Gibco-BRL, durchgeführt. Alle Plasmid-DNAs wurden unter Verwendung des Qiagen Midi-DNA-Aufreinigungssystems präpariert. 10 μg des Effektorplasmids (enthaltend das konstruierte ZFP) wurde mit 100 μg Lipofectamin (50 μl) in einem Gesamtvolumen 1600 μl Opti-MEM gemischt. Ein pCMVβ-gal-Plasmid (Promega) wurde auch in die DNA-Mischung als interne Kontrolle für die Transfektionseffizienz gegeben. Nach einer 30-minütigen Inkubation wurden 6,4 ml D-MEM zugegeben und die Mischung wurde auf 3×106 293-Zellen gegeben. Nach fünf Stunden wurde die DNA-Lipofectaminmischung entfernt und frisches Kulturmedium, das 10 % fetales Rinderserum enthielt, wurde auf die Zellen gegeben. Ein Tag später wurde frisches Medium zugegeben und der Überstand wurde 24 Stunden später für eine Bestimmung der VEGF-Konzentrationen unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen ELISA-Kits (R- und D-Systeme) gesammelt.
  • Für das spezifische Drei-Finger-VEGF1-ZFP (VEGF1-VP16) wurde eine 7–10-fache Zunahme der VEGF-Expression beobachtet, wenn mit dem Kontrollplasmid (NVF-Kontrolle) und mock-transfizierten Zellen verglichen wurde (9). Ähnliche Ergebnisse wurden in 5 unabhängigen Experimenten erhalten. Es ist wichtig festzuhalten, dass das Ausmaß der VEGF-Sekretion in VEGF1-VP16-transfizierten Zellen gleich oder größer war als das Ausmaß in Zellen, die mit DFX behandelt wurden (9). Die Einbringung von VEGF3a/1-VP16 stimulierte eine bescheidenere Induktion von VEGF. Dieses Ergebnis stimmt mit der in Beispiel VI gemachten Entdeckung überein, wonach die Expression des 18-bp-Bindungsproteins ohne eine funktionale Domäne die Aktivierung zu einem gewissen Grad verhinderte. Dieses Ergebnis legt nahe, dass die starke Bindung dieses Proteins an die Transkriptionsinitiationsstelle die Aktivierung stört.
  • Diese Daten deuten darauf hin, dass ein konstruiertes ZFP zur Auffindung und Bindung seiner Zielstelle auf dem Chromosom, zur Präsentierung einer Transkriptionsaktivierungsdomäne und zum dramatischen Verstärken des Expressionsgrads dieses Gens fähig ist. Insbesondere deuten die Ergebnisse darauf hin, dass ZPFs mit einer Kd von weniger als etwa 25 nM (z.B. hat VEGF1 eine durchschnittliche apparente Kd von etwa 10 nM) zu dramatischen Zunahmen der Expression führen.
  • Beispiel VIII: RNase-Schutzassay
  • Um die Ergebnisse der Beispiele VI und VII weiter zu konkretisieren, wurde ein Ribonukleaseschutzassay (RPA) durchgeführt, um die erhöhten Konzentrationen des VEGF-Proteins mit einer Zunahme der VEGF-mRNA-Konzentrationen (Beispiel VIII) zu korrelieren und die verringerte Konzentration des VEGF-Proteins mit einer Abnahme der VEGF-mRNA-Konzentrationen (Beispiel VII) zu korrelieren.
  • RNA wurde unter Verwendung eines RNA-Isolationskits (Pharmingen) aus den transfizierten Zellen isoliert. Radioaktive Multitemplatsonden, die eine VEGF-spezifische Sonde umfassten, wurden durch in vitro-Transkription hergestellt und über Nacht bei 65 °C an 5 μg jeder der RNAs aus den experimentellen transfizierten Zellen und den transfizierten Kontrollzellen hybridisiert. Die Hybridisierungsmischung wurde mit RNase behandelt und die geschützten Sonden wurden aufgereinigt und einer denaturierenden 5 Polyacrylamid-Gelelektrophorese unterzogen und die Radioaktivität wurde durch Autoradiographie bestimmt. 293-Zellen, die mit VEGF1-VP16 transfiziert waren, zeigten eine 2–4-fache Zunahme der Konzentration an VEGF-mRNA, wenn mit Zellen, die mit NVF-Kontrolle transfiziert waren, verglichen wurde (10, Panel A; siehe Beispiel VI für experimentelle Details). Die Größe der geschützten Sonde war identisch zu der Größe der Sonde, die aus der humanen Kontroll-RNA, die als Kontrolle für die RNA-Integrität bereitgestellt wurde, erzeugt wurde (10, Panel A).
  • In einem separaten Experiment wurde die Konzentration der VEGFspezifischen mRNA auch in Zellen quantifiziert, die mit einem VEGF-KRAB-Effektorplasmid transfiziert waren (10, Panel B; siehe Beispiel VI für experimentelle Details). Die Details für die Transfektion sind in Beispiel VI beschrieben. Eine dramatische Abnahme der VEGF-mRNA wurde beobachtet, wenn die Zellen mit dem VEGF3a/1-KRAB-Effektorplasmid transfiziert waren. Keine signifikante Abnahme der VEGF-mRNA wurde beobachtet, wenn Zellen mit NKF-Kontrolle oder einem nicht-VEGF spezifischen ZFP (CCR5-5-KRAB und CCR5-3-KRAB, welche unterschiedliche CCR5-Zielstellen erkennen) transfiziert waren.
  • Das Experiment zeigt, dass die infolge der Transfektion mit dem chimären VEGF1-VP16-Transkriptionsfaktor beobachtete Zunahme des VEGF-Proteins durch eine Zunahme der Konzentration der VEGF-mRNA vermittelt wird. Ähnlich wird die infolge der Transfektion mit dem chimären VEGF3a/1-KRAB-Transkriptionsfaktor beobachtete Abnahme des VEGF-Proteins durch eine Abnahme der Konzentration der VEGF-mRNA vermittelt.
  • Beispiel IX: Aktivierung von EPO, einem entwicklungsgemäß stillen Gen
  • EPO ist ein 30,4 kD großes Glykoproteinhormon und spielt eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle der Produktion der roten Blutzellen. Das EPO-Gen wird normalerweise nur in fetaler Leber und Erwachsenennieren als Antwort auf eine Hypoxie exprimiert. Es fungiert durch Wechselwirkung mit dem EPO-Rezeptor auf den erythroiden Vorläuferzellen des Knochenmarks, um deren Proliferation und Differenzierung in reife Erythrozyten zu stimulieren (Jelkmann, Physiological Reviews 71: 449 (1992); Semenza, Hematology/Oncology Clinics of North America 8: 863 (1994); Ratcliffe et al., J. Exp. Bio. (1991)). Rekombinante humane EPO-Genprodukte wurden erfolgreich verwendet, um Anämien und chronisches Nierenversagen zu behandeln (Egrie, Pharmacotherapy 10: 3S (1990)).
  • Das EPO2C-ZFP wurde so konstruiert, dass es eine 9 bp lange DNA-Bindungsstelle, die 853 bp stromaufwärts der EPO-Transkriptionsinitiationsstelle lokalisiert ist, bindet.
  • Die EPO2C-Bindungsstellensequenz ist GCGGTGGCT.
  • Eukaryotische Expressionsvektoren wurden durch Fusion der das EPO2C-ZFP codierenden Sequenz mit dem SV40-Kernlokalisationssignal (NLS) und der HSV VP16-Transaktivierungsdomäne konstruiert.
  • Alle Plasmid-DNAs wurden unter Verwendung des Qiagen Midi-Präparationssystems präpariert. 2×106 Hep3B-Zellen (eine menschliche Hepatomzelllinie) oder 5×106 HEK293-Zellen (eine menschliche embryonale Nierenepithelzelllinie) wurden einen Tag vor der Transfektion in 6-Well-Platten gegeben. 500 ng des Effektorplasmids (codierend für das konstruierte ZFP) wurden unter Verwendung von Lipofectamin (Gibco-BRL) in die Zellen transient transfiziert. Eine mock-Transfektion und eine Transfektion mit einem leeren Expressionsvektor dienten als Kontrollen. Ein Tag später wurde das Wachstumsmedium entfernt und frisches D-MEM wurde zugegeben. Die Kulturüberstände wurden 24 Stunden später für eine Bestimmung der EPO-Proteinexpressionsgrade unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen ELISA-Kits (R&D Systems) gesammelt.
  • Die in 11a gezeigten Ergebnisse zeigen, dass die Transfektion eines Vektors, der für das EPO2C-ZFP-Transaktivierungsprotein codiert, den Grad der EPO-Expression signifikant erhöht, wenn mit dem Kontrollvektor (pcDNANVF) oder mit mock-transfizierten Zellen verglichen wird. Diese Aktivierung wurde sowohl in Hep3B- als auch in HEK293-Zellen (11a) beobachtet.
  • Hep3B-Zellen sind dafür bekannt, dass sie zur Expression des EPO-Gens unter bestimmten Bedingungen fähig sind (Goldberg et al., PNAS 84: 7972 (1987)). Diese Zellen stammen von Hepatocyten ab, der fetalen Quelle von EPO. In Hep3B-Zellen aktiviert eine Hypoxie (oder Behandlung mit CoCl2, welches eine Hypoxie nachahmt) die Expression des EPO-Gens, das ansonsten still ist (siehe 11a). Die VEGF-Expression wird auch durch eine Hypoxie in Hep3B-Zellen kontrolliert.
  • Eine Hypoxie oder CoCl2-Behandlung aktiviert die VEGF-Expression in HEK293-Zellen, was zeigt, dass die Hypoxie-Antwort in dieser Zelllinie normal funktioniert (siehe 8). Eine Hypoxie oder CoCl2-Behandlung ist jedoch nicht zur Induktion der EPO-Expression in HEK293-Zellen fähig (11a). Dieses Ergebnis rührt daher, dass HEK293-Zellen von embryonalen Nierenepithelzellen, einem Gewebe, das nicht als EPO-Quelle wirkt, abgeleitet sind. Trotz der Inaktivierung von EPO in diesen Zellen ist das chimäre EPO2C-VP16-ZFP zur Aktivierung des EPO-Gens fähig (11a).
  • Die CoCl2-Effekte und die ZFP-Effekte auf die EPO-Genexpression sind Effekte auf die EPO-Transkription. Eine quantitative RT-PCR wurde unter Verwendung eines als TagMan-Assay (PE Applied Biosystems) bekanntes Verfahren durchgeführt. Die Daten sind in 11b gezeigt.

Claims (6)

  1. Isolierte Zelle, umfassend ein mikrobielles oder virales Gen, das Teil eines die Zelle infizierenden natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms ist, wobei der Zelle verabreicht worden ist: (i) ein erstes Protein, umfassend eine erste Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne, wobei die erste Zinkfinger-Domäne so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in dem mikrobiellen oder viralen Gen erkennt und eine Kd von weniger als 25 nM aufweist, oder (ii) eine Nukleinsäure, umfassend das erste Protein codierende Sequenzen in operativer Verknüpfung mit einem Promotor, so dass das erste Protein in der Zelle exprimiert ist.
  2. Isolierte Zelle nach Anspruch 1, worin die Expression des mikrobiellen oder viralen Gens moduliert ist.
  3. Therapeutische Zusammensetzung, umfassend ein Protein, wobei das Protein eine Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne umfasst, wobei die Zinkfinger-Domäne (i) so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in einem mikrobiellen oder viralen Gen, das Teil eines natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms ist, erkennt, und (ii) eine Kd von weniger als 25 nM aufweist.
  4. Therapeutische Zusammensetzung nach Anspruch 3, die ein Mittel zur Behandlung von Viren-, Pilz-, Protozoen- oder Bakterieninfektionen ist.
  5. Therapeutische Zusammensetzung, umfassend ein Nukleinsäuremolekül, wobei das Nukleinsäuremolekül eine ein Protein codierende Sequenz in operativer Verknüpfung mit einem Promotor umfasst, wobei das Protein eine Zinkfinger-Domäne und eine regulatorische Domäne umfasst, wobei die Zinkfinger-Domäne (i) so konstruiert ist, dass sie eine erste Zielstelle in einem mikrobiellen oder viralen Gen, das Teil eines natürlich vorkommenden mikrobiellen oder viralen Genoms ist, erkennt, und (ii) eine Kd von weniger als etwa 25 nM aufweist.
  6. Therapeutische Zusammensetzung nach Anspruch 5, die ein Mittel zur Behandlung von Viren-, Pilz-, Protozoen- oder Bakterieninfektionen ist.
DE20023745U 1999-01-12 2000-01-06 Regulierung von endogenen Genen Expired - Lifetime DE20023745U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US229037 1999-01-12
US09/229,037 US6534261B1 (en) 1999-01-12 1999-01-12 Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
EP00906882A EP1061805B1 (de) 1999-01-12 2000-01-06 Regulierung der endogenen genexpression in zellen unter verwendung von zinkfingerproteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023745U1 true DE20023745U1 (de) 2006-02-23

Family

ID=22859587

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023745U Expired - Lifetime DE20023745U1 (de) 1999-01-12 2000-01-06 Regulierung von endogenen Genen
DE60022705T Active DE60022705T8 (de) 1999-01-12 2000-01-06 Regulierung der endogenen genexpression in zellen unter verwendung von zinkfingerproteinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022705T Active DE60022705T8 (de) 1999-01-12 2000-01-06 Regulierung der endogenen genexpression in zellen unter verwendung von zinkfingerproteinen

Country Status (11)

Country Link
US (17) US6534261B1 (de)
EP (1) EP1061805B1 (de)
JP (3) JP2002534104A (de)
AT (1) ATE304792T1 (de)
AU (1) AU745844B2 (de)
CA (1) CA2323086C (de)
DE (2) DE20023745U1 (de)
DK (1) DK1061805T3 (de)
ES (1) ES2250103T3 (de)
GB (1) GB2348424B (de)
WO (1) WO2000041566A1 (de)

Families Citing this family (810)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7285416B2 (en) * 2000-01-24 2007-10-23 Gendaq Limited Regulated gene expression in plants
AU698152B2 (en) 1994-08-20 1998-10-22 Gendaq Limited Improvements in or relating to binding proteins for recognition of DNA
US7262055B2 (en) * 1998-08-25 2007-08-28 Gendaq Limited Regulated gene expression in plants
JP4309051B2 (ja) 1998-03-02 2009-08-05 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 改善したリンカーを有するポリジンクフィンガータンパク質
US7013219B2 (en) 1999-01-12 2006-03-14 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
US7070934B2 (en) 1999-01-12 2006-07-04 Sangamo Biosciences, Inc. Ligand-controlled regulation of endogenous gene expression
US6534261B1 (en) 1999-01-12 2003-03-18 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
US6599692B1 (en) * 1999-09-14 2003-07-29 Sangamo Bioscience, Inc. Functional genomics using zinc finger proteins
EP1147209A2 (de) 1999-02-03 2001-10-24 The Children's Medical Center Corporation Genreparatur durch induzierte doppelsträngige dna-schneidung an einer chromosomalen targetstelle
US6794136B1 (en) 2000-11-20 2004-09-21 Sangamo Biosciences, Inc. Iterative optimization in the design of binding proteins
US20030104526A1 (en) 1999-03-24 2003-06-05 Qiang Liu Position dependent recognition of GNN nucleotide triplets by zinc fingers
GB9915126D0 (en) * 1999-06-30 1999-09-01 Imp College Innovations Ltd Control of gene expression
US7943731B1 (en) * 1999-08-11 2011-05-17 Massachusetts Institute Of Technology Dimerizing peptides
US6780590B2 (en) 1999-09-14 2004-08-24 Sangamo Biosciences, Inc. Gene identification
US7329728B1 (en) * 1999-10-25 2008-02-12 The Scripps Research Institute Ligand activated transcriptional regulator proteins
IL150069A0 (en) * 1999-12-06 2002-12-01 Sangamo Biosciences Inc Methods of using randomized libraries of zinc finger proteins for the identification of gene function
EP1276869A2 (de) * 2000-01-21 2003-01-22 The Scripps Research Institute Methoden und zusammensetzungen zur expressionsmodulierung in pflanzen
US7151201B2 (en) * 2000-01-21 2006-12-19 The Scripps Research Institute Methods and compositions to modulate expression in plants
WO2001053478A2 (en) * 2000-01-24 2001-07-26 Gendaq Limited Methods for regulating transcription in plants by introduction of engireed zinc finger polypeptides
CA2398155C (en) * 2000-01-24 2011-07-19 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for linking binding domains in nucleic acid binding proteins
KR20020086508A (ko) * 2000-02-08 2002-11-18 상가모 바이오사이언스 인코포레이티드 약물 발견용 세포
US20020061512A1 (en) * 2000-02-18 2002-05-23 Kim Jin-Soo Zinc finger domains and methods of identifying same
DE60130645T2 (de) 2000-04-28 2008-01-31 Sangamo BioSciences, Inc., Richmond Datenbanken von regulatorischen sequenzen, methoden zu ihrer herstellung und verwendung
US6610489B2 (en) 2000-04-28 2003-08-26 Sangamo Biosciences, Inc. Pharmacogenomics and identification of drug targets by reconstruction of signal transduction pathways based on sequences of accessible regions
WO2001083819A2 (en) * 2000-04-28 2001-11-08 Sangamo Biosciences, Inc. Methods for designing exogenous regulatory molecules
US7923542B2 (en) 2000-04-28 2011-04-12 Sangamo Biosciences, Inc. Libraries of regulatory sequences, methods of making and using same
CA2407460C (en) 2000-04-28 2013-06-25 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted modification of chromatin structure
AU2001255748B2 (en) * 2000-04-28 2006-08-10 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods for binding an exogenous molecule to cellular chromatin
US20030049649A1 (en) * 2000-04-28 2003-03-13 Wolffe Alan P. Targeted modification of chromatin structure
US20040039175A1 (en) * 2000-05-08 2004-02-26 Yen Choo Modulation of viral gene expression by engineered zinc finger proteins
GB0015090D0 (en) * 2000-06-20 2000-08-09 Implyx Ltd Gene-activating conjugates
US6492117B1 (en) * 2000-07-12 2002-12-10 Gendaq Limited Zinc finger polypeptides capable of binding DNA quadruplexes
US20030082561A1 (en) * 2000-07-21 2003-05-01 Takashi Sera Zinc finger domain recognition code and uses thereof
JP2004519211A (ja) * 2000-07-21 2004-07-02 シンジェンタ パーティシペーションズ アーゲー 亜鉛フィンガードメイン認識コードおよびその使用
US20030114410A1 (en) 2000-08-08 2003-06-19 Technion Research And Development Foundation Ltd. Pharmaceutical compositions and methods useful for modulating angiogenesis and inhibiting metastasis and tumor fibrosis
WO2002026960A2 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Sangamo Biosciences, Inc. Modulation of gene expression using localization domains
US6919204B2 (en) * 2000-09-29 2005-07-19 Sangamo Biosciences, Inc. Modulation of gene expression using localization domains
WO2002031166A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Crosslink Genetics Corporation Artificial transcriptional factors and methods of use
AU2002241532A1 (en) * 2000-11-30 2002-06-11 Sangamo Biosciences, Inc. Human heparanase gene regulatory sequences
US7026462B2 (en) * 2000-12-07 2006-04-11 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of angiogenesis with zinc finger proteins
US7067317B2 (en) * 2000-12-07 2006-06-27 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of angiogenesis with zinc finger proteins
WO2002057294A2 (en) 2001-01-22 2002-07-25 Sangamo Biosciences, Inc. Zinc finger proteins for dna binding and gene regulation in plants
AU2002225187A1 (en) * 2001-01-22 2002-07-30 Sangamo Biosciences, Inc. Zinc finger polypeptides and their use
WO2002060477A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-08 Human Genome Sciences, Inc. Scaffolded fusion polypeptides, compositions for making the same and methods of using the same
GB0106786D0 (en) * 2001-03-19 2001-05-09 Gendaq Ltd Gene regulation
EP2266396A3 (de) 2001-09-24 2011-06-15 Sangamo BioSciences, Inc. Modulation von stammzellen mittels zinkfingerproteinen
EP1451297A4 (de) 2001-12-07 2006-06-28 Toolgen Inc Phänotyp-screening chimärer proteine
US20040259258A1 (en) * 2001-12-07 2004-12-23 Kim Jin-Soo Regulation of prokaryotic gene expression with zinc finger proteins
WO2003055448A2 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Achillion Pharmaceuticals, Inc. Antifungal compositions
US7262054B2 (en) * 2002-01-22 2007-08-28 Sangamo Biosciences, Inc. Zinc finger proteins for DNA binding and gene regulation in plants
AU2003251286B2 (en) 2002-01-23 2007-08-16 The University Of Utah Research Foundation Targeted chromosomal mutagenesis using zinc finger nucleases
WO2003080809A2 (en) * 2002-03-21 2003-10-02 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for using zinc finger endonucleases to enhance homologous recombination
MXPA05001829A (es) * 2002-08-12 2005-05-27 Monsanto Technology Llc Metodos para aumentar el contenido de aceite de las plantas.
US7361635B2 (en) * 2002-08-29 2008-04-22 Sangamo Biosciences, Inc. Simultaneous modulation of multiple genes
US9447434B2 (en) 2002-09-05 2016-09-20 California Institute Of Technology Use of chimeric nucleases to stimulate gene targeting
US20070178454A1 (en) * 2002-10-21 2007-08-02 Joung J K Context sensitive paralell optimization of zinc finger dna binding domains
AU2003304087A1 (en) * 2002-10-23 2004-11-26 The General Hospital Corporation Methods for producing zinc finger proteins that bind to extended dna target sequences
EP1579005A4 (de) * 2002-11-15 2007-07-25 Sangamo Biosciences Inc Verfahren und zusammensetzungen zur analyse regulatorischer sequenzen
CA2508631A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Toolgen, Inc. Regulatory zinc finger proteins
US8071285B1 (en) * 2003-05-14 2011-12-06 Carl Henry Lawyer Zinc finger protein derivatives and methods of using same
WO2005004794A2 (en) 2003-06-09 2005-01-20 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Method of treating neurodegenerative disease
US7595306B2 (en) * 2003-06-09 2009-09-29 Alnylam Pharmaceuticals Inc Method of treating neurodegenerative disease
KR20060054196A (ko) * 2003-06-10 2006-05-22 주식회사 툴젠 전달가능한 dna-결합 단백질
US20070203083A1 (en) * 2003-06-13 2007-08-30 Mootha Vamsi K Methods Of Regulating Metabolism And Mitochondrial Function
US11311574B2 (en) 2003-08-08 2022-04-26 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for targeted cleavage and recombination
US8409861B2 (en) * 2003-08-08 2013-04-02 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted deletion of cellular DNA sequences
US7888121B2 (en) * 2003-08-08 2011-02-15 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for targeted cleavage and recombination
US20120196370A1 (en) 2010-12-03 2012-08-02 Fyodor Urnov Methods and compositions for targeted genomic deletion
EP2927318B1 (de) 2003-08-08 2020-05-20 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren und Zusammensetzungen für gezielte Spaltung und Rekombination
WO2005028630A2 (en) 2003-09-19 2005-03-31 Sangamo Biosciences, Inc. Engineered zinc finger proteins for regulation of gene expression
US7972854B2 (en) 2004-02-05 2011-07-05 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for targeted cleavage and recombination
CA2562193A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-27 Sangamo Biosciences, Inc. Treatment of neuropathic pain with zinc finger proteins
EP1732614B1 (de) * 2004-04-08 2008-12-24 Sangamo Biosciences Inc. Zusammensetzungen zur behandlung von neuropathischen und neurodegenerativen erkrankungen
AU2005233583B2 (en) * 2004-04-08 2011-02-03 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for modulating cardiac contractility
US20060035251A1 (en) * 2004-06-30 2006-02-16 Whitehead Institute For Biomedical Research Novel methods for high-throughput genome-wide location analysis
US20080131962A1 (en) 2006-05-25 2008-06-05 Sangamo Biosciences, Inc. Engineered cleavage half-domains
CA2579677A1 (en) 2004-09-16 2006-03-30 Sangamo Biosciences, Inc. Compositions and methods for protein production
DK2332408T3 (da) 2005-02-17 2013-12-02 Biogen Idec Inc Behandling af neurologiske sygdomme
ATE553122T1 (de) * 2005-02-28 2012-04-15 Sangamo Biosciences Inc Antiangiogene methoden und zusammensetzungen
KR20140068234A (ko) 2005-03-31 2014-06-05 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 Hgf/hgfr 활성의 모니터링 및 조정
AU2006261845C1 (en) 2005-06-27 2013-05-16 Exelixis Patent Company Llc Imidazole based LXR modulators
KR101419729B1 (ko) * 2005-07-26 2014-07-17 상가모 바이오사이언스 인코포레이티드 외래 핵산 서열의 표적화된 통합 및 발현
WO2007106603A2 (en) * 2006-01-06 2007-09-20 The Scripps Research Institute Specific labeling of proteins with zinc finger tags and use of zinc-finger-tagged proteins for analysis
ES2350269T3 (es) 2006-01-18 2011-01-20 The General Hospital Corporation Métodos de aumento de la función linfática.
KR100756055B1 (ko) * 2006-01-27 2007-09-07 연세대학교 산학협력단 신생혈관 생성을 조절하는 재조합 아데노바이러스
EP1993586A4 (de) * 2006-02-09 2009-10-21 Sangamo Biosciences Inc Verfahren zur behandlung von peripherer arterieller erkrankung mit zinkfingerproteinen
GB0607063D0 (en) * 2006-04-07 2006-05-17 Cellcentric Ltd Compositions and methods for epigenetic modification of nucleic acid sequences in vivo
JP2009537140A (ja) * 2006-05-19 2009-10-29 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド ジヒドロ葉酸還元酵素の不活性化のための方法及び組成物
DK2034830T3 (da) 2006-05-25 2014-10-27 Biogen Idec Inc Anti-vla-1-antistof til behandling af slagtilfælde
WO2007139982A2 (en) * 2006-05-25 2007-12-06 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for gene inactivation
US8148129B2 (en) * 2006-06-30 2012-04-03 The Regents Of The University Of California Generation of potent dominant negative transcriptional inhibitors
US7739870B2 (en) * 2006-08-04 2010-06-22 Briggs And Stratton Corporation Hydrostatic transmission
AU2007284748B2 (en) 2006-08-11 2013-05-16 Corteva Agriscience Llc Zinc finger nuclease-mediated homologous recombination
CA2667414C (en) * 2006-11-13 2015-12-29 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modification of the human glucocorticoid receptor locus
PT2415873E (pt) 2006-12-14 2015-03-31 Sangamo Biosciences Inc Proteínas com dedos de zinco não canónicas optimizadas
CA2684378C (en) 2007-04-26 2016-11-29 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted integration into the ppp1r12c locus
CN101883850B (zh) * 2007-07-12 2014-11-12 桑格摩生物科学股份有限公司 用于失活α-1,6岩藻糖基转移酶(FUT8)基因表达的方法和组合物
US8461303B2 (en) 2007-08-02 2013-06-11 Gilead Biologics, Inc. LOX and LOXL2 inhibitors and uses thereof
US8105827B2 (en) * 2007-09-06 2012-01-31 Academia Sinica Protein expression systems
US8563314B2 (en) 2007-09-27 2013-10-22 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modulating PD1
EP2188384B1 (de) * 2007-09-27 2015-07-15 Sangamo BioSciences, Inc. Schnelle in-vivo-identifizierung von biologisch aktiven nukleasen
US11235026B2 (en) 2007-09-27 2022-02-01 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for modulating PD1
CN101878307B (zh) * 2007-09-27 2017-07-28 陶氏益农公司 以5‑烯醇式丙酮酰莽草酸‑3‑磷酸合酶基因为靶的改造锌指蛋白
US20110014616A1 (en) * 2009-06-30 2011-01-20 Sangamo Biosciences, Inc. Rapid screening of biologically active nucleases and isolation of nuclease-modified cells
JP2011500082A (ja) 2007-10-25 2011-01-06 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド 標的組込みのための方法および組成物
EP2222839B1 (de) 2007-12-03 2015-09-16 SanBio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur modulation der differenzierung pluripotenter zellen
WO2009079399A2 (en) * 2007-12-14 2009-06-25 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method of treating neurodegenerative disease
AU2009212247A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Sangamo Therapeutics, Inc. Treatment of chronic pain with zinc finger proteins
CA2720903C (en) 2008-04-14 2019-01-15 Sangamo Biosciences, Inc. Linear donor constructs for targeted integration
WO2009146179A1 (en) * 2008-04-15 2009-12-03 University Of Iowa Research Foundation Zinc finger nuclease for the cftr gene and methods of use thereof
AU2009239333A1 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Danziger Innovations Ltd. Plant viral expression vectors and use of same for generating genotypic variations in plant genomes
WO2009134409A2 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Sanbio, Inc. Neural regenerating cells with alterations in dna methylation
JP2011521643A (ja) 2008-05-28 2011-07-28 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド Dna結合ドメインおよび切断ドメインを連結するための組成物
JP5763530B2 (ja) 2008-06-10 2015-08-12 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド Bax−およびBak−欠損細胞株の生成のための方法および組成物
JP2011528668A (ja) 2008-07-18 2011-11-24 ヒルズ・ペット・ニュートリシャン・インコーポレーテッド 骨関節炎を処置するための組成物および方法
US8048307B2 (en) * 2008-08-14 2011-11-01 Brent Lee Dynamic filtration device using centrifugal force
KR20160015400A (ko) 2008-08-22 2016-02-12 상가모 바이오사이언스 인코포레이티드 표적화된 단일가닥 분할 및 표적화된 통합을 위한 방법 및 조성물
CA2741119C (en) * 2008-10-29 2019-02-12 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for inactivating glutamine synthetase gene expression
US20110023139A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in cardiovascular disease
US20110023141A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved with parkinson's disease
US20110023148A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of addiction-related genes in animals
US20110023144A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in amyotrophyic lateral sclerosis disease
US20110016546A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Porcine genome editing with zinc finger nucleases
US20110023158A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Bovine genome editing with zinc finger nucleases
US20110023149A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in tumor suppression in animals
US20110023157A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Equine genome editing with zinc finger nucleases
US20110023146A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in secretase-associated disorders
US20110023152A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of cognition related genes in animals
US20110023145A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in autism spectrum disorders
US20110016539A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of neurotransmission-related genes in animals
US20110023140A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Rabbit genome editing with zinc finger nucleases
US20110023154A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Silkworm genome editing with zinc finger nucleases
US20110030072A1 (en) * 2008-12-04 2011-02-03 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of immunodeficiency genes in animals
US20110023151A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of abc transporters
US20110023153A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in alzheimer's disease
US20110023147A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of prion disorder-related genes in animals
CA2745031C (en) 2008-12-04 2018-08-14 Sangamo Biosciences, Inc. Genome editing in rats using zinc-finger nucleases
US20110023156A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Feline genome editing with zinc finger nucleases
US20110023159A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Ovine genome editing with zinc finger nucleases
US20110023143A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of neurodevelopmental genes in animals
US20110016542A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Canine genome editing with zinc finger nucleases
US20110016541A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of sensory-related genes in animals
US20110016543A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in inflammation
US20110016540A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of genes associated with trinucleotide repeat expansion disorders in animals
US20110023150A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of genes associated with schizophrenia in animals
US8329986B2 (en) * 2008-12-17 2012-12-11 Dow Agrosciences, Llc Targeted integration into the Zp15 locus
WO2010080769A2 (en) 2009-01-06 2010-07-15 Arresto Biosciences, Inc. Chemotherapeutic methods and compositions
US20110239315A1 (en) 2009-01-12 2011-09-29 Ulla Bonas Modular dna-binding domains and methods of use
EP2206723A1 (de) 2009-01-12 2010-07-14 Bonas, Ulla Modulare DNA-bindende Domänen
CA2749965C (en) * 2009-02-04 2018-09-11 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for treating neuropathies
WO2010091279A1 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Arresto Biosciences, Inc. Methods and compositions for treatment of neovascularization
US8460674B2 (en) * 2009-02-07 2013-06-11 University Of Washington HSV-1 epitopes and methods for using same
EP2408921B1 (de) 2009-03-20 2017-04-19 Sangamo BioSciences, Inc. Modifikation von cxcr4 mit manipulierten zink-fingerproteinen
EP2419511B1 (de) 2009-04-09 2018-01-17 Sangamo Therapeutics, Inc. Gezielte integration in stammzellen
US8772008B2 (en) * 2009-05-18 2014-07-08 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for increasing nuclease activity
US20120171771A1 (en) 2009-07-08 2012-07-05 Cellular Dynamics International, Inc. Modified ips cells having a mutant form of a human immunodeficiency virus (hiv) cellular entry gene
EP2461819A4 (de) 2009-07-28 2013-07-31 Sangamo Biosciences Inc Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung erblicher trinukleotiderkrankungen
DK2462230T3 (en) * 2009-08-03 2015-10-19 Recombinetics Inc METHODS AND COMPOSITIONS FOR TARGETED RE-MODIFICATION
BR112012003257A2 (pt) 2009-08-11 2016-11-22 Sangamo Biosciences Inc organismos homozigotos para modificação direcionada
US20110044981A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Spangler Rhyannon Methods and compositions for treatment of pulmonary fibrotic disorders
WO2011022670A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Arresto Biosciences, Inc In vivo screening assays
MX2012002271A (es) * 2009-08-21 2012-07-20 Gilead Biologics Inc Metodos y composiciones terapeuticas.
WO2011022709A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Arresto Biosciences, Inc In vitro screening assays
RU2012110585A (ru) * 2009-08-21 2013-09-27 Джилид Байолоджикс, Инк. Каталичические домены лизилоксидазы и loxl2
WO2011048600A1 (en) 2009-10-21 2011-04-28 Danziger Innovations Ltd. Generating genotypic variations in plant genomes by gamete infection
AU2015203725B2 (en) * 2009-10-22 2017-02-02 Corteva Agriscience Llc Engineered zinc finger proteins targeting plant genes involved in fatty acid biosynthesis
NZ619018A (en) * 2009-10-22 2014-06-27 Dow Agrosciences Llc Engineered zinc finger proteins targeting plant genes involved in fatty acid biosynthesis
US8956828B2 (en) 2009-11-10 2015-02-17 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted disruption of T cell receptor genes using engineered zinc finger protein nucleases
US9420770B2 (en) 2009-12-01 2016-08-23 Indiana University Research & Technology Corporation Methods of modulating thrombocytopenia and modified transgenic pigs
TR201815882T4 (tr) 2009-12-10 2018-11-21 Univ Iowa State Res Found Inc Tal efektörü aracılı dna modifikasyonu.
US8704041B2 (en) 2009-12-30 2014-04-22 Pioneer Hi Bred International Inc Methods and compositions for targeted polynucleotide modification
WO2011085070A2 (en) * 2010-01-06 2011-07-14 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Methods and compositions to improve the health of plants, animals and microbes by manipulating protein entry into symbionts and their hosts
US20110203012A1 (en) * 2010-01-21 2011-08-18 Dotson Stanton B Methods and compositions for use of directed recombination in plant breeding
GEP20176628B (en) 2010-01-22 2017-02-27 Sangamo Biosciences Inc Targeted genomic alteration
CN105622757A (zh) 2010-02-04 2016-06-01 吉联亚生物科技有限公司 结合赖氨酰氧化酶样2(loxl2)的抗体和其使用方法
JP6137596B2 (ja) 2010-02-08 2017-05-31 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド 遺伝子操作された切断ハーフドメイン
US9255259B2 (en) * 2010-02-09 2016-02-09 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted genomic modification with partially single-stranded donor molecules
CN103025866A (zh) 2010-03-22 2013-04-03 菲利普莫里斯生产公司 修饰植物中酶的活性
US9315825B2 (en) * 2010-03-29 2016-04-19 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Pharmacologically induced transgene ablation system
CN107805278A (zh) * 2010-04-13 2018-03-16 西格马-奥尔德里奇有限责任公司 产生内源标记的蛋白的方法
CN102939377B (zh) 2010-04-26 2016-06-08 桑格摩生物科学股份有限公司 使用锌指核酸酶对Rosa位点进行基因组编辑
LT2566972T (lt) 2010-05-03 2020-03-10 Sangamo Therapeutics, Inc. Kompozicijos, skirtos cinko pirštu modulių susiejimui
CN103025344B (zh) 2010-05-17 2016-06-29 桑格摩生物科学股份有限公司 新型dna-结合蛋白及其用途
CA3039432A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Corbion Biotech, Inc. Tailored oils produced from recombinant heterotrophic microorganisms
US8945868B2 (en) 2010-07-21 2015-02-03 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modification of a HLA locus
KR20180121665A (ko) 2010-07-23 2018-11-07 시그마-알드리치 컴퍼니., 엘엘씨 표적화 엔도뉴클레아제 및 단일-가닥 핵산을 사용하는 게놈 편집
EP3511420B1 (de) 2010-09-27 2021-04-07 Sangamo Therapeutics, Inc. Zusammensetzungen zur hemmung des eindringens von viren in zellen
AU2011316575B2 (en) 2010-10-12 2015-10-29 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for treating hemophilia B
CA3024641A1 (en) 2010-11-03 2012-05-10 Corbion Biotech, Inc. Microbial oils with lowered pour points, dielectric fluids produced therefrom, and related methods
CA2821547A1 (en) 2010-12-29 2012-07-05 Sigma-Aldrich Co. Llc Cells having disrupted expression of proteins involved in adme and toxicology processes
US9267123B2 (en) 2011-01-05 2016-02-23 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for gene correction
US20140137292A1 (en) 2011-01-14 2014-05-15 University Of Florida Research Foundation Inc. Citrus trees with resistance to citrus canker
SG192594A1 (en) 2011-02-02 2013-09-30 Solazyme Inc Tailored oils produced from recombinant oleaginous microorganisms
EP2694554A1 (de) 2011-04-08 2014-02-12 Gilead Biologics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur normalisierung einer tumorvaskulatur mittels loxl2-hemmung
CN103781900A (zh) 2011-06-30 2014-05-07 西格马-奥尔德里奇有限责任公司 缺乏CMP-N-乙酰神经氨酸羟化酶和/或糖蛋白α-1,3-半乳糖基转移酶的细胞
US20130097734A1 (en) 2011-07-12 2013-04-18 Two Blades Foundation Late blight resistance genes
AU2012284365B2 (en) 2011-07-15 2017-04-20 The General Hospital Corporation Methods of transcription activator like effector assembly
JP6261500B2 (ja) 2011-07-22 2018-01-17 プレジデント アンド フェローズ オブ ハーバード カレッジ ヌクレアーゼ切断特異性の評価および改善
CA2841541C (en) 2011-07-25 2019-11-12 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for alteration of a cystic fibrosis transmembrane conductance regulator (cftr) gene
CN103917644A (zh) 2011-09-21 2014-07-09 桑格摩生物科学股份有限公司 调控转基因表达的方法和组合物
WO2013044029A1 (en) 2011-09-23 2013-03-28 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Methods and compositions for expanding cells and improving engraftment
MA36970A1 (fr) * 2011-10-11 2016-03-31 Aliophtha Ag Régulation de l'expression d'un récepteur par l'intermédiaire de l'administration de facteurs de transcription artificiels
AU2012328682B2 (en) 2011-10-27 2017-09-21 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for modification of the HPRT locus
EP2780460B1 (de) 2011-11-16 2018-07-11 Sangamo Therapeutics, Inc. Modifizierte dna-bindende proteine und verwendungen davon
CN110438083A (zh) 2012-01-11 2019-11-12 西格马-奥尔德里奇有限责任公司 具有简单糖型的重组蛋白的产生
BR112014018294B1 (pt) 2012-01-26 2022-01-11 Norfolk Plant Sciences, Ltd Método para produzir uma planta, cassete de expressão, e, célula bacteriana
US20130195817A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Sanbio, Inc. Methods and compositions for modulating angiogenesis and vasculogenesis
US10570378B2 (en) 2012-02-28 2020-02-25 Sigma-Aldrich Co. Llc Targeted histone acetylation
WO2013130824A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for treating huntington's disease
CN110358686A (zh) 2012-04-18 2019-10-22 柯碧恩生物技术公司 定制油
DK2839013T3 (da) 2012-04-18 2020-09-14 Univ Leland Stanford Junior Ikke-disruptiv-gen-targetering
UA115875C2 (uk) 2012-05-02 2018-01-10 ДАУ АГРОСАЙЄНСІЗ ЕлЕлСі Рослина помідора зі зменшеною активністю малатдегідрогенази та спосіб її отримання
AU2013259647B2 (en) 2012-05-07 2018-11-08 Corteva Agriscience Llc Methods and compositions for nuclease-mediated targeted integration of transgenes
WO2013169398A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Georgia Tech Research Corporation Systems and methods for improving nuclease specificity and activity
US9890364B2 (en) 2012-05-29 2018-02-13 The General Hospital Corporation TAL-Tet1 fusion proteins and methods of use thereof
KR102092981B1 (ko) 2012-06-07 2020-03-24 더 칠드런스 호스피탈 오브 필라델피아 조절된 유전자 발현 방법
CN104540382A (zh) 2012-06-12 2015-04-22 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 用于产生条件性敲除等位基因的方法和组合物
EP2861737B1 (de) 2012-06-19 2019-04-17 Regents Of The University Of Minnesota Gen-targeting in pflanzen durch dns-viren
US10648001B2 (en) 2012-07-11 2020-05-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Method of treating mucopolysaccharidosis type I or II
JP6329537B2 (ja) 2012-07-11 2018-05-23 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド 生物学的薬剤の送達のための方法および組成物
DK2872625T3 (en) 2012-07-11 2017-02-06 Sangamo Biosciences Inc METHODS AND COMPOSITIONS FOR TREATING LYSOSOMAL STORAGE DISEASES
PL3494997T3 (pl) * 2012-07-25 2020-04-30 The Broad Institute, Inc. Indukowalne białka wiążące dna i narzędzia perturbacji genomu oraz ich zastosowania
SI2890780T1 (sl) 2012-08-29 2020-11-30 Sangamo Therapeutics, Inc. Postopki in sestavki za zdravljenje genetskega stanja
WO2014039513A2 (en) 2012-09-04 2014-03-13 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Inhibition of diacylglycerol kinase to augment adoptive t cell transfer
EP3750999B1 (de) 2012-09-04 2022-06-29 The Scripps Research Institute Chimäre polypeptide mit gerichteter bindungsspezifität
AU2013312538B2 (en) 2012-09-07 2019-01-24 Corteva Agriscience Llc FAD3 performance loci and corresponding target site specific binding proteins capable of inducing targeted breaks
UA118090C2 (uk) 2012-09-07 2018-11-26 ДАУ АГРОСАЙЄНСІЗ ЕлЕлСі Спосіб інтегрування послідовності нуклеїнової кислоти, що представляє інтерес, у ген fad2 у клітині сої та специфічний для локусу fad2 білок, що зв'язується, здатний індукувати спрямований розрив
UA119135C2 (uk) 2012-09-07 2019-05-10 ДАУ АГРОСАЙЄНСІЗ ЕлЕлСі Спосіб отримання трансгенної рослини
EP2895620B1 (de) 2012-09-11 2017-08-02 Life Technologies Corporation Nukleinsäureamplifikation
WO2014043143A1 (en) 2012-09-11 2014-03-20 Life Technologies Corporation Nucleic acid amplification
EP2906684B8 (de) 2012-10-10 2020-09-02 Sangamo Therapeutics, Inc. T-zell-modifizierende verbindungen und verwendungen davon
EP3789405A1 (de) 2012-10-12 2021-03-10 The General Hospital Corporation Transkriptionsaktivator-like-effektor-lysinspezifische demethylase-1 (lsd1)-fusionsproteine
BR112015009967B1 (pt) 2012-11-01 2022-07-12 Medicago Inc. Método para a produção de um polipeptídeo terapêutico
US9279816B2 (en) 2012-11-15 2016-03-08 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Methods and kits for isolation and analysis of a chromatin region
US9506915B2 (en) 2012-11-15 2016-11-29 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Methods and kits for isolation and analysis of a chromatin region
US10415024B2 (en) 2012-11-16 2019-09-17 Poseida Therapeutics, Inc. Site-specific enzymes and methods of use
JP2016500254A (ja) 2012-12-05 2016-01-12 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド 代謝疾患の調節のための方法および組成物
BR112015013311A2 (pt) 2012-12-07 2017-11-14 Haplomics Inc indução de tolerancia e reparação de mutação do fator 8
WO2014093701A1 (en) 2012-12-12 2014-06-19 The Broad Institute, Inc. Functional genomics using crispr-cas systems, compositions, methods, knock out libraries and applications thereof
RU2701850C2 (ru) 2012-12-12 2019-10-01 Те Брод Инститьют, Инк. Конструирование систем, способы и оптимизированные направляющие композиции для манипуляции с последовательностями
KR20150105635A (ko) 2012-12-12 2015-09-17 더 브로드 인스티튜트, 인코퍼레이티드 서열 조작을 위한 crispr-cas 성분 시스템, 방법 및 조성물
US20140186843A1 (en) 2012-12-12 2014-07-03 Massachusetts Institute Of Technology Methods, systems, and apparatus for identifying target sequences for cas enzymes or crispr-cas systems for target sequences and conveying results thereof
SG11201504519TA (en) 2012-12-12 2015-07-30 Broad Inst Inc Engineering and optimization of improved systems, methods and enzyme compositions for sequence manipulation
ES2576128T3 (es) 2012-12-12 2016-07-05 The Broad Institute, Inc. Modificación por tecnología genética y optimización de sistemas, métodos y composiciones para la manipulación de secuencias con dominios funcionales
US8697359B1 (en) 2012-12-12 2014-04-15 The Broad Institute, Inc. CRISPR-Cas systems and methods for altering expression of gene products
WO2014093694A1 (en) 2012-12-12 2014-06-19 The Broad Institute, Inc. Crispr-cas nickase systems, methods and compositions for sequence manipulation in eukaryotes
AU2013359199C1 (en) 2012-12-12 2021-06-17 Massachusetts Institute Of Technology Delivery, engineering and optimization of systems, methods and compositions for sequence manipulation and therapeutic applications
WO2014093768A1 (en) 2012-12-13 2014-06-19 Ainley W Michael Precision gene targeting to a particular locus in maize
EP3553174A1 (de) 2012-12-17 2019-10-16 President and Fellows of Harvard College Rna-gesteuertes engineering eines menschlichen genoms
TR201808715T4 (tr) 2012-12-21 2018-07-23 Cellectis Düşük soğuk indüklü tatlandırması olan patatesler.
AU2014207618A1 (en) 2013-01-16 2015-08-06 Emory University Cas9-nucleic acid complexes and uses related thereto
AU2014214719B2 (en) 2013-02-07 2020-02-13 The General Hospital Corporation Tale transcriptional activators
US10227610B2 (en) 2013-02-25 2019-03-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for enhancing nuclease-mediated gene disruption
WO2014204578A1 (en) 2013-06-21 2014-12-24 The General Hospital Corporation Using rna-guided foki nucleases (rfns) to increase specificity for rna-guided genome editing
US10113162B2 (en) 2013-03-15 2018-10-30 Cellectis Modifying soybean oil composition through targeted knockout of the FAD2-1A/1B genes
US9957515B2 (en) 2013-03-15 2018-05-01 Cibus Us Llc Methods and compositions for targeted gene modification
EP3865586A1 (de) 2013-03-15 2021-08-18 The General Hospital Corporation Spezifitätserhöhung für rna-vermittelte genomänderung
US10760064B2 (en) 2013-03-15 2020-09-01 The General Hospital Corporation RNA-guided targeting of genetic and epigenomic regulatory proteins to specific genomic loci
CN105208866B (zh) 2013-03-21 2018-11-23 桑格摩生物治疗股份有限公司 使用工程化锌指蛋白核酸酶靶向断裂t细胞受体基因
WO2014165612A2 (en) 2013-04-05 2014-10-09 Dow Agrosciences Llc Methods and compositions for integration of an exogenous sequence within the genome of plants
US10604771B2 (en) 2013-05-10 2020-03-31 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering
WO2014186435A2 (en) 2013-05-14 2014-11-20 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Compositions and methods for reducing neointima formation
CA2910489A1 (en) 2013-05-15 2014-11-20 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for treatment of a genetic condition
CA2913404C (en) * 2013-06-14 2023-10-03 Cellectis Methods for non-transgenic genome editing in plants
KR20160034901A (ko) 2013-06-17 2016-03-30 더 브로드 인스티튜트, 인코퍼레이티드 서열 조작에 최적화된 crispr-cas 이중 닉카아제 시스템, 방법 및 조성물
WO2014204728A1 (en) 2013-06-17 2014-12-24 The Broad Institute Inc. Delivery, engineering and optimization of systems, methods and compositions for targeting and modeling diseases and disorders of post mitotic cells
BR122021009076B1 (pt) 2013-06-17 2024-02-15 The Broad Institute Inc. Vetor viral contendo molécula(s) de ácido nucleico heterólogo, composição, uso e métodos do mesmo
EP3725885A1 (de) 2013-06-17 2020-10-21 The Broad Institute, Inc. Funktionale genomik unter verwendung von crispr-cas-systemen, zusammensetzungen, verfahren, schirme und anwendungen davon
KR20160044457A (ko) 2013-06-17 2016-04-25 더 브로드 인스티튜트, 인코퍼레이티드 서열 조작을 위한 탠덤 안내 시스템, 방법 및 조성물의 전달, 조작 및 최적화
RU2716420C2 (ru) 2013-06-17 2020-03-11 Те Брод Инститьют Инк. Доставка и применение систем crispr-cas, векторов и композиций для целенаправленного воздействия и терапии в печени
US9163284B2 (en) 2013-08-09 2015-10-20 President And Fellows Of Harvard College Methods for identifying a target site of a Cas9 nuclease
US9359599B2 (en) 2013-08-22 2016-06-07 President And Fellows Of Harvard College Engineered transcription activator-like effector (TALE) domains and uses thereof
AU2014312295C1 (en) 2013-08-28 2020-08-13 Sangamo Therapeutics, Inc. Compositions for linking DNA-binding domains and cleavage domains
CA2922428A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Temple University Of The Commonwealth System Of Higher Education Methods and compositions for rna-guided treatment of hiv infection
US9737604B2 (en) 2013-09-06 2017-08-22 President And Fellows Of Harvard College Use of cationic lipids to deliver CAS9
US9322037B2 (en) 2013-09-06 2016-04-26 President And Fellows Of Harvard College Cas9-FokI fusion proteins and uses thereof
US9340800B2 (en) 2013-09-06 2016-05-17 President And Fellows Of Harvard College Extended DNA-sensing GRNAS
US10053715B2 (en) 2013-10-04 2018-08-21 Corbion Biotech, Inc. Tailored oils
WO2015057976A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Sangamo Biosciences, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering in hematopoietic stem cells
US9957526B2 (en) 2013-10-17 2018-05-01 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering
US9909131B2 (en) 2013-11-04 2018-03-06 Dow Agrosciences Llc Optimal soybean loci
US10093940B2 (en) 2013-11-04 2018-10-09 Dow Agrosciences Llc Optimal maize loci
CA2926822C (en) 2013-11-04 2022-12-13 Dow Agrosciences Llc Optimal soybean loci
JP6633532B2 (ja) 2013-11-04 2020-01-22 ダウ アグロサイエンシィズ エルエルシー 最適なトウモロコシ遺伝子座
AU2014346559B2 (en) 2013-11-07 2020-07-09 Editas Medicine,Inc. CRISPR-related methods and compositions with governing gRNAs
NZ719477A (en) 2013-11-11 2022-05-27 Sangamo Therapeutics Inc Methods and compositions for treating huntington’s disease
RS62559B1 (sr) 2013-11-13 2021-12-31 Childrens Medical Center Nukleazom posredovana regulacija eksprimiranja gena
US9932607B2 (en) 2013-11-15 2018-04-03 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Site-specific integration of transgenes into human cells
WO2015089077A2 (en) 2013-12-09 2015-06-18 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for genome engineering
US11053481B2 (en) 2013-12-12 2021-07-06 President And Fellows Of Harvard College Fusions of Cas9 domains and nucleic acid-editing domains
AU2014361826A1 (en) 2013-12-12 2016-06-23 Massachusetts Institute Of Technology Delivery, use and therapeutic applications of the CRISPR-Cas systems and compositions for targeting disorders and diseases using particle delivery components
WO2015089486A2 (en) 2013-12-12 2015-06-18 The Broad Institute Inc. Systems, methods and compositions for sequence manipulation with optimized functional crispr-cas systems
CA2932479A1 (en) 2013-12-12 2015-06-18 The Rockefeller University Delivery, use and therapeutic applications of the crispr-cas systems and compositions for hbv and viral diseases and disorders
EP3079725B1 (de) 2013-12-12 2019-10-16 The Broad Institute, Inc. Abgabe, verwendung und therapeutische anwendungen der crispr-cas-systeme und zusammensetzungen zur genomeditierung
US10774338B2 (en) 2014-01-16 2020-09-15 The Regents Of The University Of California Generation of heritable chimeric plant traits
US20170166920A1 (en) 2014-01-30 2017-06-15 Two Blades Foundation Plants with enhanced resistance to phytophthora
LT3102673T (lt) 2014-02-03 2020-08-25 Sangamo Therapeutics, Inc. Beta talasemijos gydymo būdai ir kompozicijos
US10370680B2 (en) 2014-02-24 2019-08-06 Sangamo Therapeutics, Inc. Method of treating factor IX deficiency using nuclease-mediated targeted integration
TW201538518A (zh) 2014-02-28 2015-10-16 Dow Agrosciences Llc 藉由嵌合基因調控元件所賦予之根部特異性表現
US10377990B2 (en) 2014-03-04 2019-08-13 Sigma-Aldrich Co. Llc Viral resistant cells and uses thereof
KR102450868B1 (ko) 2014-03-14 2022-10-06 시버스 유에스 엘엘씨 올리고뉴클레오타이드 매개 유전자 보수를 사용한 표적화된 유전자 변형의 효율을 증가시키기 위한 방법 및 조성물
AU2015231353B2 (en) 2014-03-18 2020-11-05 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for regulation of zinc finger protein expression
MX2016011690A (es) 2014-03-21 2016-11-07 Univ Leland Stanford Junior Edicion del genoma sin nucleasas.
WO2015153889A2 (en) 2014-04-02 2015-10-08 University Of Florida Research Foundation, Incorporated Materials and methods for the treatment of latent viral infection
US20150301028A1 (en) 2014-04-22 2015-10-22 Q-State Biosciences, Inc. Analysis of compounds for pain and sensory disorders
US9522936B2 (en) 2014-04-24 2016-12-20 Sangamo Biosciences, Inc. Engineered transcription activator like effector (TALE) proteins
WO2015171603A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Two Blades Foundation Methods for producing plants with enhanced resistance to oomycete pathogens
KR102380324B1 (ko) 2014-05-08 2022-03-30 상가모 테라퓨틱스, 인코포레이티드 헌팅턴병을 치료하기 위한 방법 및 조성물
EP3139909A4 (de) 2014-05-09 2018-01-03 Yale University Topische formulierung von hyperverzweigten polyglycerolbeschichteten partikeln
US11918695B2 (en) 2014-05-09 2024-03-05 Yale University Topical formulation of hyperbranched polymer-coated particles
WO2015175642A2 (en) 2014-05-13 2015-11-19 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for prevention or treatment of a disease
JP2017518075A (ja) 2014-05-30 2017-07-06 ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ レランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティー 潜伏性ウイルス感染を処置するための組成物および方法
WO2015188056A1 (en) 2014-06-05 2015-12-10 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for nuclease design
CN106852157B (zh) 2014-06-16 2022-04-12 约翰斯·霍普金斯大学 用于使用h1启动子表达crispr向导rna的组合物和方法
WO2015193858A1 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Cellectis Potatoes with reduced granule-bound starch synthase
EP3919621A1 (de) 2014-06-23 2021-12-08 The General Hospital Corporation Genomweite unbeeinflusste, durch sequenzierung (guide-seq) beurteilte identifizierung von dsbs
EP3166964A1 (de) 2014-07-08 2017-05-17 Vib Vzw Mittel und verfahren zur steigerung des pflanzenertrags
EP3620517A3 (de) 2014-07-10 2020-07-29 Corbion Biotech, Inc. Ketoacyl-acp-synthase-gene und verwendungen davon
EA039787B1 (ru) 2014-07-14 2022-03-14 Вашингтон Стейт Юниверсити Сельскохозяйственное животное с абляцией клеток зародышевой линии и способы его получения
AU2015289644A1 (en) 2014-07-15 2017-02-02 Juno Therapeutics, Inc. Engineered cells for adoptive cell therapy
WO2016011381A1 (en) 2014-07-18 2016-01-21 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Reducing cxcr4 expression and/or function to enhance engraftment of hematopoietic stem cells
US9757420B2 (en) 2014-07-25 2017-09-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Gene editing for HIV gene therapy
WO2016014794A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modulating nuclease-mediated genome engineering in hematopoietic stem cells
WO2016018664A2 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Texas Tech University System Conditional cytotoxic gene therapy vector for selectable stem cell modification for anti hiv gene therapy
US9616090B2 (en) 2014-07-30 2017-04-11 Sangamo Biosciences, Inc. Gene correction of SCID-related genes in hematopoietic stem and progenitor cells
US10077453B2 (en) 2014-07-30 2018-09-18 President And Fellows Of Harvard College CAS9 proteins including ligand-dependent inteins
WO2016025759A1 (en) 2014-08-14 2016-02-18 Shen Yuelei Dna knock-in system
ES2780904T3 (es) 2014-08-17 2020-08-27 Broad Inst Inc Edición genómica usando nickasas Cas9
HUE055583T2 (hu) 2014-09-16 2021-12-28 Sangamo Therapeutics Inc Eljárások és készítmények nukleáz által közvetített genommódosításhoz és -javításhoz hematopoetikus õssejtekben
CN113667696A (zh) 2014-09-24 2021-11-19 希望之城 用于高效基因组编辑的腺相关病毒载体变异体和其方法
KR102630014B1 (ko) 2014-10-01 2024-01-25 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 뉴클레아제-유도 상동성-지정 복구의 효율 증가 방법
GB201418965D0 (de) 2014-10-24 2014-12-10 Ospedale San Raffaele And Fond Telethon
WO2016094872A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 The Broad Institute Inc. Dead guides for crispr transcription factors
WO2016094874A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 The Broad Institute Inc. Escorted and functionalized guides for crispr-cas systems
EP3230451B1 (de) 2014-12-12 2021-04-07 The Broad Institute, Inc. Geschützte guide-rnas (pgrnas)
US10889834B2 (en) 2014-12-15 2021-01-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for enhancing targeted transgene integration
WO2016106236A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 The Broad Institute Inc. Rna-targeting system
CA2970370A1 (en) 2014-12-24 2016-06-30 Massachusetts Institute Of Technology Crispr having or associated with destabilization domains
US20180002379A1 (en) 2015-01-21 2018-01-04 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for identification of highly specific nucleases
CN107429230B (zh) 2015-01-26 2021-11-12 菲特治疗公司 用于诱导造血细胞分化的方法和组合物
EP3256487A4 (de) 2015-02-09 2018-07-18 Duke University Zusammensetzungen und verfahren zur epigenombearbeitung
US10048275B2 (en) 2015-03-13 2018-08-14 Q-State Biosciences, Inc. Cardiotoxicity screening methods
US20180094243A1 (en) 2015-04-03 2018-04-05 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Composition and methods of genome editing of b-cells
WO2016168229A1 (en) 2015-04-15 2016-10-20 Dow Agrosciences Llc Plant promoter for transgene expression
JP2018511333A (ja) 2015-04-15 2018-04-26 ダウ アグロサイエンシィズ エルエルシー 導入遺伝子発現のための植物プロモータ
EP4008780A1 (de) 2015-04-30 2022-06-08 The Trustees of Columbia University in the City of New York Gentherapie für autosomal dominante erkrankungen
US11845928B2 (en) 2015-05-04 2023-12-19 Tsinghua University Methods and kits for fragmenting DNA
US10179918B2 (en) 2015-05-07 2019-01-15 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for increasing transgene activity
CA2985458A1 (en) 2015-05-09 2016-11-17 Two Blades Foundation Late blight resistance gene from solanum americanum and methods of use
BR112017024115A2 (pt) 2015-05-12 2018-08-07 Sangamo Therapeutics Inc regulação de expressão genética mediada por nuclease
CN107614680A (zh) * 2015-05-14 2018-01-19 南加利福尼亚大学 利用重组核酸内切酶系统的最佳化基因编辑
WO2016187543A1 (en) 2015-05-21 2016-11-24 Q-State Biosciences, Inc. Optogenetics microscope
JP6949728B2 (ja) 2015-05-29 2021-10-13 ジュノー セラピューティクス インコーポレイテッド 遺伝子操作された細胞における阻害相互作用を調節するための組成物および方法
US10117911B2 (en) 2015-05-29 2018-11-06 Agenovir Corporation Compositions and methods to treat herpes simplex virus infections
EP3324999A1 (de) 2015-05-29 2018-05-30 Agenovir Corporation Zusammensetzungen und verfahren für zellgerichtete hpv-behandlung
EP3302525A2 (de) 2015-06-05 2018-04-11 Novartis AG Verfahren und zusammensetzungen zur diagnose, behandlung und überwachung der behandlung von shank3-mangelbedingten erkrankungen
WO2016205554A1 (en) 2015-06-17 2016-12-22 Poseida Therapeutics, Inc. Compositions and methods for directing proteins to specific loci in the genome
AU2016279077A1 (en) 2015-06-18 2019-03-28 Omar O. Abudayyeh Novel CRISPR enzymes and systems
US9790490B2 (en) 2015-06-18 2017-10-17 The Broad Institute Inc. CRISPR enzymes and systems
WO2016205749A1 (en) 2015-06-18 2016-12-22 The Broad Institute Inc. Novel crispr enzymes and systems
US9957501B2 (en) 2015-06-18 2018-05-01 Sangamo Therapeutics, Inc. Nuclease-mediated regulation of gene expression
AU2016291778B2 (en) 2015-07-13 2021-05-06 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering
MA42895A (fr) 2015-07-15 2018-05-23 Juno Therapeutics Inc Cellules modifiées pour thérapie cellulaire adoptive
WO2017024317A2 (en) 2015-08-06 2017-02-09 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Methods to induce targeted protein degradation through bifunctional molecules
US10827730B2 (en) 2015-08-06 2020-11-10 The Curators Of The University Of Missouri Pathogen-resistant animals having modified CD163 genes
AU2016308339A1 (en) 2015-08-18 2018-04-12 Baylor College Of Medicine Methods and compositions for altering function and structure of chromatin loops and/or domains
US9926546B2 (en) 2015-08-28 2018-03-27 The General Hospital Corporation Engineered CRISPR-Cas9 nucleases
US9512446B1 (en) 2015-08-28 2016-12-06 The General Hospital Corporation Engineered CRISPR-Cas9 nucleases
WO2017040709A1 (en) 2015-08-31 2017-03-09 Caribou Biosciences, Inc. Directed nucleic acid repair
KR20180043369A (ko) 2015-09-11 2018-04-27 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 뉴클레아제 dsb의 완전한 호출 및 시퀀싱(find-seq)
US10837024B2 (en) 2015-09-17 2020-11-17 Cellectis Modifying messenger RNA stability in plant transformations
TW201718861A (zh) 2015-09-22 2017-06-01 道禮責任有限公司 用於轉殖基因表現之植物啟動子及3’utr
TW201718862A (zh) 2015-09-22 2017-06-01 Dow Agrosciences Llc 用於轉殖基因表現之植物啟動子及3’utr
JP6853257B2 (ja) 2015-09-23 2021-03-31 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド Httリプレッサー及びその使用
JP2018529353A (ja) 2015-09-30 2018-10-11 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 配列決定法による切断事象の包括的生体外報告(CIRCLE−seq)
WO2017062790A1 (en) 2015-10-09 2017-04-13 Two Blades Foundation Cold shock protein receptors and methods of use
EP3365441A1 (de) 2015-10-22 2018-08-29 The Broad Institute Inc. Crispr-enzyme des typs vi-b und systeme
CA3002151A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Dow Agrosciences Llc Plant promoter for transgene expression
WO2017070632A2 (en) 2015-10-23 2017-04-27 President And Fellows Of Harvard College Nucleobase editors and uses thereof
CN108473976B (zh) 2015-10-28 2022-07-19 桑格摩生物治疗股份有限公司 肝特异性构建体、因子viii表达盒及其使用方法
WO2017075335A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Voyager Therapeutics, Inc. Regulatable expression using adeno-associated virus (aav)
ES2953925T3 (es) 2015-11-04 2023-11-17 Fate Therapeutics Inc Ingeniería genómica de células pluripotentes
US20170121726A1 (en) 2015-11-04 2017-05-04 Dow Agrosciences Llc Plant promoter for transgene expression
EP3371301A4 (de) 2015-11-04 2019-06-26 Fate Therapeutics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur induzierung der differenzierung hämatopoietischer zellen
CA3005878A1 (en) 2015-11-19 2017-05-26 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Lymphocyte antigen cd5-like (cd5l)-interleukin 12b (p40) heterodimers in immunity
WO2017091512A1 (en) 2015-11-23 2017-06-01 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for engineering immunity
WO2017106537A2 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted disruption of the mhc cell receptor
US20190233814A1 (en) 2015-12-18 2019-08-01 The Broad Institute, Inc. Novel crispr enzymes and systems
CN108778297B (zh) 2015-12-18 2024-02-09 桑格摩生物治疗股份有限公司 T细胞受体的靶向破坏
BR112018013679A2 (pt) 2016-01-11 2019-01-22 Univ Leland Stanford Junior proteínas quiméricas e métodos de regulação de expressão gênica
WO2017123556A1 (en) 2016-01-11 2017-07-20 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Chimeric proteins and methods of immunotherapy
US20170202931A1 (en) 2016-01-15 2017-07-20 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for the treatment of neurologic disease
CN109069568B (zh) 2016-02-02 2023-07-07 桑格摩生物治疗股份有限公司 用于连接dna结合结构域和切割结构域的组合物
UY37108A (es) 2016-02-02 2017-08-31 Cellectis Modificación de la composición de aceites de soja mediante el knockout dirigido de los genes fad3a/b/c
CN109072248A (zh) 2016-02-09 2018-12-21 希博斯美国有限公司 采用寡核苷酸介导的基因修复提高靶向基因修饰的效率的方法和组合物
CA3014795A1 (en) 2016-02-16 2017-08-24 Yale University Compositions and methods for treatment of cystic fibrosis
EP3416976A2 (de) 2016-02-16 2018-12-26 Yale University Zusammensetzungen zur verbesserung von gezielter geneditierung und verfahren zur verwendung davon
US11674952B2 (en) 2016-02-24 2023-06-13 The Rockefeller University Embryonic cell-based therapeutic candidate screening systems, models for Huntington's Disease and uses thereof
EP3433362B1 (de) 2016-03-23 2021-05-05 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Verfahren zur erhöhung der effizienz der geneditierung
WO2017173453A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Stimuli-responsive nanoparticles for biomedical applications
AU2017253107B2 (en) 2016-04-19 2023-07-20 Massachusetts Institute Of Technology CPF1 complexes with reduced indel activity
CN110382692A (zh) 2016-04-19 2019-10-25 博德研究所 新型crispr酶以及系统
US11410746B2 (en) 2016-04-27 2022-08-09 Massachusetts Institute Of Technology Stable nanoscale nucleic acid assemblies and methods thereof
US11514331B2 (en) 2016-04-27 2022-11-29 Massachusetts Institute Of Technology Sequence-controlled polymer random access memory storage
EP3464323B1 (de) 2016-05-27 2021-09-22 Aadigen, LLC Peptide und nanopartikel zur intrazellulären abgabe von genombearbeitungsmolekülen
ES2760477T3 (es) * 2016-06-02 2020-05-14 Sigma Aldrich Co Llc Uso de proteínas de unión a ADN programables para potenciar la modificación dirigida del genoma
JP2020511931A (ja) 2016-06-16 2020-04-23 オスロ ウニヴェルスィテーツスィーケフース ハーエフOslo Universitetssykehus Hf 改良された遺伝子編集
JP7267013B2 (ja) 2016-06-17 2023-05-01 ザ・ブロード・インスティテュート・インコーポレイテッド Vi型crisprオルソログ及び系
MA45491A (fr) 2016-06-27 2019-05-01 Juno Therapeutics Inc Épitopes à restriction cmh-e, molécules de liaison et procédés et utilisations associés
MA45455A (fr) 2016-06-27 2019-05-01 Juno Therapeutics Inc Procédé d'identification d'épitopes peptidiques, molécules qui se lient à de tels épitopes et utilisations associées
WO2018005445A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for detecting and treating diabetes
US20210222164A1 (en) 2016-06-29 2021-07-22 The Broad Institute, Inc. Crispr-cas systems having destabilization domain
ES2938210T3 (es) 2016-07-13 2023-04-05 Vertex Pharma Métodos, composiciones y kits para aumentar la eficiencia de edición del genoma
CA3030587A1 (en) 2016-07-15 2018-01-18 Salk Institute For Biological Studies Methods and compositions for genome editing in non-dividing cells
KR20230088522A (ko) 2016-07-21 2023-06-19 맥스시티 인코포레이티드 게놈 dna를 변경하기 위한 방법 및 조성물
MA45793A (fr) 2016-07-27 2021-03-24 Univ Case Western Reserve Composés et procédés de stimulation de la myélinisation
WO2018027078A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 President And Fellows Of Harard College Adenosine nucleobase editors and uses thereof
US11193136B2 (en) 2016-08-09 2021-12-07 Vib Vzw Cellulose synthase inhibitors and mutant plants
CA3033327A1 (en) 2016-08-09 2018-02-15 President And Fellows Of Harvard College Programmable cas9-recombinase fusion proteins and uses thereof
EP3496530B1 (de) 2016-08-11 2022-03-30 The Jackson Laboratory Verfahren und zusammensetzungen im zusammenhang mit der verbesserten überlebensfähigkeit von menschlichen roten blutzellen in genetisch modifizierten immundefizienten nichtmenschlichen tieren
EP3500670A4 (de) 2016-08-17 2020-08-19 The Broad Institute, Inc. Neuartige crispr-enzyme und -systeme
EP3500671A4 (de) 2016-08-17 2020-07-29 The Broad Institute, Inc. Neuartige crispr-enzyme und -systeme
WO2018039448A1 (en) 2016-08-24 2018-03-01 Sangamo Therapeutics, Inc. Engineered target specific nucleases
LT3504229T (lt) 2016-08-24 2021-12-10 Sangamo Therapeutics, Inc. Genų raiškos reguliavimas, panaudojant rekombinantines nukleazes
WO2018039438A1 (en) 2016-08-24 2018-03-01 President And Fellows Of Harvard College Incorporation of unnatural amino acids into proteins using base editing
JP7256739B2 (ja) 2016-09-07 2023-04-12 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド 肝臓遺伝子のモジュレーション
US10519459B2 (en) 2016-10-03 2019-12-31 Dow Agrosciences Llc Plant promoter from Panicum virgatum
MA46354A (fr) 2016-10-03 2019-08-07 Juno Therapeutics Inc Molécules se liant spécifiquement au vph
WO2018067264A1 (en) 2016-10-03 2018-04-12 Dow Agrosciences Llc Plant promoter for transgene expression
CN110050061A (zh) 2016-10-05 2019-07-23 富士胶片细胞动力公司 从具有MeCP2破坏的诱导多能干细胞生成成熟谱系
JP2019533676A (ja) 2016-10-13 2019-11-21 ジュノー セラピューティクス インコーポレイテッド トリプトファン代謝経路調節剤を含む免疫療法の方法および組成物
CN110290813A (zh) 2016-10-14 2019-09-27 通用医疗公司 表观遗传学调控的位点特异性核酸酶
GB2573062A (en) 2016-10-14 2019-10-23 Harvard College AAV delivery of nucleobase editors
GB201617559D0 (en) 2016-10-17 2016-11-30 University Court Of The University Of Edinburgh The Swine comprising modified cd163 and associated methods
KR20190060829A (ko) 2016-10-20 2019-06-03 상가모 테라퓨틱스, 인코포레이티드 파브리병의 치료를 위한 방법 및 조성물
WO2018081138A1 (en) 2016-10-24 2018-05-03 Yale University Biodegradable contraceptive implants
WO2018081775A1 (en) 2016-10-31 2018-05-03 Sangamo Therapeutics, Inc. Gene correction of scid-related genes in hematopoietic stem and progenitor cells
US20190264218A1 (en) 2016-11-04 2019-08-29 Flagship Pioneering Innovations V, Inc. Novel Plant Cells, Plants, and Seeds
CN109906030B (zh) 2016-11-04 2022-03-18 安健基因公司 用于产生仅重链抗体的经基因修饰的非人动物和方法
UY37482A (es) 2016-11-16 2018-05-31 Cellectis Métodos para alterar el contenido de aminoácidos en plantas mediante mutaciones de desplazamiento de marco
KR20190085529A (ko) 2016-12-01 2019-07-18 상가모 테라퓨틱스, 인코포레이티드 Tau 조절제 및 그것의 전달을 위한 방법 및 조성물
CN110494565A (zh) 2016-12-02 2019-11-22 朱诺治疗学股份有限公司 工程化b细胞及相关组合物和方法
WO2018106732A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Juno Therapeutics, Inc. Production of engineered cells for adoptive cell therapy
WO2018106782A1 (en) 2016-12-08 2018-06-14 Case Western Reserve University Methods and compositions for enhancing functional myelin production
WO2018112470A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Co-delivery of nucleic acids for simultaneous suppression and expression of target genes
WO2018112356A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 Two Blades Foundation Late blight resistance genes and methods of use
WO2018119060A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Bristol-Myers Squibb Company Methods for increasing the efficiency of homology directed repair (hdr) in the cellular genome
WO2018119359A1 (en) 2016-12-23 2018-06-28 President And Fellows Of Harvard College Editing of ccr5 receptor gene to protect against hiv infection
EP3562515A4 (de) 2016-12-29 2020-11-18 Applied StemCell, Inc. Geneditierverfahren unter verwendung eines virus
US20190390241A1 (en) 2017-01-24 2019-12-26 Sigma-Aldrich Co. Llc Viral resistant cells and culture systems
WO2018140899A1 (en) 2017-01-28 2018-08-02 Inari Agriculture, Inc. Novel plant cells, plants, and seeds
TW201839136A (zh) 2017-02-06 2018-11-01 瑞士商諾華公司 治療血色素異常症之組合物及方法
AU2018224387A1 (en) 2017-02-22 2019-09-05 Crispr Therapeutics Ag Compositions and methods for gene editing
US11898179B2 (en) 2017-03-09 2024-02-13 President And Fellows Of Harvard College Suppression of pain by gene editing
WO2018165629A1 (en) 2017-03-10 2018-09-13 President And Fellows Of Harvard College Cytosine to guanine base editor
EP3599842A4 (de) 2017-03-21 2020-12-30 The Jackson Laboratory Genetisch veränderte maus, die humanes apoe4 und maus-trem2.p.r47h ausdrückt, und verfahren zur verwendung davon
KR20190130613A (ko) 2017-03-23 2019-11-22 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 핵산 프로그램가능한 dna 결합 단백질을 포함하는 핵염기 편집제
WO2018183908A1 (en) 2017-03-31 2018-10-04 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Compositions and methods for treating ovarian tumors
EA201992358A1 (ru) 2017-04-03 2020-03-24 Инкоудид Терапьютикс, Инк. Тканеселективная экспрессия трансгена
WO2018187493A1 (en) 2017-04-04 2018-10-11 Yale University Compositions and methods for in utero delivery
WO2018191520A1 (en) 2017-04-12 2018-10-18 The Broad Institute, Inc. Respiratory and sweat gland ionocytes
CN110799645A (zh) 2017-04-12 2020-02-14 博德研究所 新型vi型crispr直系同源物和系统
EP3610266A4 (de) 2017-04-12 2021-04-21 Massachusetts Eye and Ear Infirmary Tumorsignatur für metastasen, zusammensetzungen von substanzen und verwendung davon
WO2018191657A1 (en) 2017-04-13 2018-10-18 Acuitas Therapeutics, Inc. Lipids for delivery of active agents
KR20190140950A (ko) 2017-04-20 2019-12-20 오레곤 헬스 앤드 사이언스 유니버시티 인간 유전자 교정
US20200384115A1 (en) 2017-04-21 2020-12-10 The Broad Institute , Inc. Targeted delivery to beta cells
WO2018198049A1 (en) 2017-04-25 2018-11-01 Cellectis Alfalfa with reduced lignin composition
JP7297676B2 (ja) 2017-04-28 2023-06-26 アクイタス セラピューティクス インコーポレイテッド 新規なカルボニル脂質、および核酸を送達するための脂質ナノ粒子製剤
RU2019139045A (ru) 2017-05-03 2021-06-03 Сангамо Терапьютикс, Инк. Способы и композиции для модификации гена регулятора трансмембранной проводимости при кистозном фиброзе (cftr)
US11591601B2 (en) 2017-05-05 2023-02-28 The Broad Institute, Inc. Methods for identification and modification of lncRNA associated with target genotypes and phenotypes
WO2019103857A1 (en) 2017-11-22 2019-05-31 Iovance Biotherapeutics, Inc. Expansion of peripheral blood lymphocytes (pbls) from peripheral blood
US11560566B2 (en) 2017-05-12 2023-01-24 President And Fellows Of Harvard College Aptazyme-embedded guide RNAs for use with CRISPR-Cas9 in genome editing and transcriptional activation
WO2018209209A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Two Blades Foundation Methods for screening proteins for pattern recognition receptor function in plant protoplasts
US11778994B2 (en) 2017-05-12 2023-10-10 The Jackson Laboratory NSG mice lacking MHC class I and class II
AU2018273986A1 (en) 2017-05-25 2019-12-12 The General Hospital Corporation Bipartite base editor (BBE) architectures and type-II-C-Cas9 zinc finger editing
EP3638218A4 (de) 2017-06-14 2021-06-09 The Broad Institute, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zum targeting von komplementierender komponente 3 zur hemmung des tumorwachstums
JP7275054B2 (ja) 2017-06-15 2023-05-17 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア 標的化された非ウイルスdna挿入
US11512287B2 (en) 2017-06-16 2022-11-29 Sangamo Therapeutics, Inc. Targeted disruption of T cell and/or HLA receptors
WO2019005884A1 (en) 2017-06-26 2019-01-03 The Broad Institute, Inc. CRISPR / CAS-ADENINE DEAMINASE COMPOSITIONS, SYSTEMS AND METHODS FOR TARGETED NUCLEIC ACID EDITION
US10961537B2 (en) 2017-07-18 2021-03-30 Csl Behring Gene Therapy, Inc. Compositions and methods for treating beta-hemoglobinopathies
CN111801345A (zh) 2017-07-28 2020-10-20 哈佛大学的校长及成员们 使用噬菌体辅助连续进化(pace)的进化碱基编辑器的方法和组合物
WO2019023587A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Two Blades Foundation POTYVIRUS RESISTANCE GENES AND METHODS OF USE
CA3073662A1 (en) 2017-08-22 2019-02-28 Napigen, Inc. Organelle genome modification using polynucleotide guided endonuclease
WO2019139645A2 (en) 2017-08-30 2019-07-18 President And Fellows Of Harvard College High efficiency base editors comprising gam
WO2019048618A1 (en) 2017-09-08 2019-03-14 Keygene N.V. BALANCED INDELS
JP2020535802A (ja) 2017-09-21 2020-12-10 ザ・ブロード・インスティテュート・インコーポレイテッド 標的化核酸編集のための系、方法、及び組成物
MA50613A (fr) 2017-10-03 2020-08-12 Editas Medicine Inc Molécules de liaison spécifique à l'hpv
WO2019071054A1 (en) 2017-10-04 2019-04-11 The Broad Institute, Inc. METHODS AND COMPOSITIONS FOR MODIFYING THE FUNCTION AND STRUCTURE OF BUCKLES AND / OR CHROMATIN DOMAINS
WO2019079347A1 (en) 2017-10-16 2019-04-25 The Broad Institute, Inc. USES OF BASIC EDITORS ADENOSINE
WO2019079462A1 (en) * 2017-10-17 2019-04-25 President And Fellows Of Harvard College TRANSCRIPTION MODULATION SYSTEMS BASED ON CAS9
IT201700120699A1 (it) 2017-10-24 2019-04-24 Humanitas Mirasole Spa Cellule nk o cellule t e loro usi
KR20230034416A (ko) 2017-10-27 2023-03-09 더 리전트 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 내인성 t 세포 수용체의 표적화된 대체
WO2019089982A1 (en) 2017-11-01 2019-05-09 Juno Therapeutics, Inc. Method of assessing activity of recombinant antigen receptors
CN111565730A (zh) 2017-11-09 2020-08-21 桑格摩生物治疗股份有限公司 细胞因子诱导型含sh2蛋白(cish)基因的遗传修饰
WO2019094928A1 (en) 2017-11-10 2019-05-16 Massachusetts Institute Of Technology Microbial production of pure single stranded nucleic acids
WO2019094983A1 (en) 2017-11-13 2019-05-16 The Broad Institute, Inc. Methods and compositions for treating cancer by targeting the clec2d-klrb1 pathway
BR112020009663A2 (pt) 2017-11-17 2020-11-10 Iovance Biotherapeutics, Inc. método para a expansão de linfócitos infiltrantes de tumor (tils) em uma população terapêutica de tils, método para o tratamento de um indivíduo com câncer, composição
US10953036B2 (en) 2017-11-20 2021-03-23 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Compositions and methods of modulating HIF-2A to improve muscle generation and repair
WO2019108619A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Two Blades Foundation Methods and compositions for enhancing the disease resistance of plants
WO2019126578A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Poseida Therapeutics, Inc. Compositions and methods for directing proteins to specific loci in the genome
EP3728563A4 (de) 2017-12-22 2021-11-10 Fate Therapeutics, Inc. Verbesserte immuneffektorzellen und verwendung davon
EP3737766A4 (de) 2018-01-09 2021-11-24 Cibus US LLC Bruchsichere gene und mutationen
EP3737226A1 (de) 2018-01-12 2020-11-18 Two Blades Foundation Stammrostresistenzgene und verfahren zur verwendung
EP3740479A1 (de) 2018-01-17 2020-11-25 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Dna-pk-inhibitoren
AU2019209293B2 (en) 2018-01-17 2023-07-27 Vertex Pharmaceuticals Incorporated DNA-PK inhibitors
WO2019143677A1 (en) 2018-01-17 2019-07-25 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Quinoxalinone compounds, compositions, methods, and kits for increasing genome editing efficiency
US11926835B1 (en) 2018-01-29 2024-03-12 Inari Agriculture Technology, Inc. Methods for efficient tomato genome editing
WO2019157324A1 (en) 2018-02-08 2019-08-15 Sangamo Therapeutics, Inc. Engineered target specific nucleases
EP4186921A1 (de) 2018-03-23 2023-05-31 The Trustees of Columbia University in the City of New York Gen-editierung für autosomal dominante erkrankungen
CN111954715A (zh) 2018-03-29 2020-11-17 菲特治疗公司 工程改造的免疫效应细胞和其用途
US10968257B2 (en) 2018-04-03 2021-04-06 The Broad Institute, Inc. Target recognition motifs and uses thereof
US20210017249A1 (en) 2018-04-05 2021-01-21 Juno Therapeutics, Inc. Methods of producing cells expressing a recombinant receptor and related compositions
KR20210020873A (ko) 2018-04-05 2021-02-24 주노 쎄러퓨티크스 인코퍼레이티드 재조합 수용체를 발현하는 τ 세포, 관련 폴리뉴클레오티드 및 방법
PE20201345A1 (es) 2018-04-05 2020-11-25 Juno Therapeutics Inc Receptores de celulas t, y celulas disenadas que expresan los mismos
CA3096274A1 (en) 2018-04-06 2019-10-10 Children's Medical Center Corporation Compositions and methods for somatic cell reprogramming and modulating imprinting
US11421007B2 (en) 2018-04-18 2022-08-23 Sangamo Therapeutics, Inc. Zinc finger protein compositions for modulation of huntingtin (Htt)
CN110396132B (zh) * 2018-04-20 2022-12-02 上海科技大学 具有细胞穿膜性的锌指蛋白-超氧化物歧化酶融合蛋白质
ES2922902T3 (es) 2018-04-24 2022-09-21 Kws Saat Se & Co Kgaa Plantas con digestibilidad mejorada y haplotipos marcadores
US11957695B2 (en) 2018-04-26 2024-04-16 The Broad Institute, Inc. Methods and compositions targeting glucocorticoid signaling for modulating immune responses
US20210147831A1 (en) 2018-04-27 2021-05-20 The Broad Institute, Inc. Sequencing-based proteomics
AU2019257749A1 (en) 2018-04-27 2020-10-22 Iovance Biotherapeutics, Inc. Closed process for expansion and gene editing of tumor infiltrating lymphocytes and uses of same in immunotherapy
US20210386829A1 (en) 2018-05-04 2021-12-16 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for modulating cgrp signaling to regulate innate lymphoid cell inflammatory responses
CN112105420A (zh) 2018-05-11 2020-12-18 克里斯珀医疗股份公司 用于治疗癌症的方法和组合物
US11690921B2 (en) 2018-05-18 2023-07-04 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery of target specific nucleases
US20210198330A1 (en) 2018-05-23 2021-07-01 The Broad Institute, Inc. Base editors and uses thereof
US20210371932A1 (en) 2018-06-01 2021-12-02 Massachusetts Institute Of Technology Methods and compositions for detecting and modulating microenvironment gene signatures from the csf of metastasis patients
US11866719B1 (en) 2018-06-04 2024-01-09 Inari Agriculture Technology, Inc. Heterologous integration of regulatory elements to alter gene expression in wheat cells and wheat plants
KR20210089629A (ko) 2018-06-05 2021-07-16 라이프에디트 테라퓨틱스, 인크. Rna-가이드된 뉴클레아제 및 그의 활성 단편 및 변이체 및 사용 방법
GB201809273D0 (en) 2018-06-06 2018-07-25 Vib Vzw Novel mutant plant cinnamoyl-coa reductase proteins
WO2019234754A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 The State Of Israel, Ministry Of Agriculture & Rural Development, Agricultural Research Organization (Aro) (Volcani Center) Nucleic acid constructs and methods of using same
WO2019234750A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 The State Of Israel, Ministry Of Agriculture & Rural Development, Agricultural Research Organization (Aro) (Volcani Center) Methods of regenerating and transforming cannabis
EP3830278A4 (de) 2018-08-01 2022-05-25 University of Georgia Research Foundation, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verbesserung der embryoentwicklung
WO2020033601A1 (en) 2018-08-07 2020-02-13 The Broad Institute, Inc. Novel cas12b enzymes and systems
US20210317429A1 (en) 2018-08-20 2021-10-14 The Broad Institute, Inc. Methods and compositions for optochemical control of crispr-cas9
US11834686B2 (en) 2018-08-23 2023-12-05 Sangamo Therapeutics, Inc. Engineered target specific base editors
BR112021003823A2 (pt) 2018-08-31 2021-05-25 Yale University composição, composição farmacêutica e método para modificar o genoma de uma célula
US20210348177A1 (en) 2018-09-05 2021-11-11 The Regents Of The University Of California Generation of heritably gene-edited plants without tissue culture
WO2020056170A1 (en) 2018-09-12 2020-03-19 Fred Hutchinson Cancer Research Center Reducing cd33 expression to selectively protect therapeutic cells
CA3113095A1 (en) 2018-09-18 2020-03-26 Vnv Newco Inc. Arc-based capsids and uses thereof
JP2022500052A (ja) 2018-09-18 2022-01-04 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド プログラム細胞死1(pd1)特異的ヌクレアーゼ
US20220411783A1 (en) 2018-10-12 2022-12-29 The Broad Institute, Inc. Method for extracting nuclei or whole cells from formalin-fixed paraffin-embedded tissues
EP3867375A1 (de) 2018-10-15 2021-08-25 Fondazione Telethon Genomeditierungsverfahren und konstrukte
US20210379057A1 (en) 2018-10-16 2021-12-09 Massachusetts Institute Of Technology Nutlin-3a for use in treating a mycobacterium tuberculosis infection
US20220389395A1 (en) 2018-10-29 2022-12-08 The Broad Institute, Inc. Nucleobase editors comprising geocas9 and uses thereof
JP2022512968A (ja) 2018-11-01 2022-02-07 グレイセル・バイオテクノロジーズ(シャンハイ)カンパニー・リミテッド T細胞操作のための組成物および方法
TW202039831A (zh) 2018-11-05 2020-11-01 美商艾歐凡斯生物治療公司 對抗pd-1抗體呈現難治性之非小細胞肺癌(nsclc)病患之治療
KR20210099573A (ko) 2018-11-05 2021-08-12 이오반스 바이오테라퓨틱스, 인크. 개선된 종양 반응성 t-세포의 선택
WO2020096988A2 (en) 2018-11-05 2020-05-14 Iovance Biotherapeutics, Inc. Processes for production of tumor infiltrating lymphocytes and uses of the same in immunotherapy
EP3877511A1 (de) 2018-11-05 2021-09-15 Iovance Biotherapeutics, Inc. Expansion von tils unter verwendung von akt-signalweg-inhibitoren
BR112021008082A2 (pt) 2018-11-07 2021-08-10 Crispr Therapeutics Ag terapia contra o câncer com células imunitárias anti-liv1
CN112955472A (zh) 2018-11-07 2021-06-11 克里斯珀医疗股份公司 抗ptk7免疫细胞癌症疗法
JP2022512882A (ja) 2018-11-07 2022-02-07 クリスパー セラピューティクス アクチェンゲゼルシャフト 抗cd33免疫細胞癌療法
WO2020102659A1 (en) 2018-11-15 2020-05-22 The Broad Institute, Inc. G-to-t base editors and uses thereof
WO2020112870A1 (en) 2018-11-28 2020-06-04 Forty Seven, Inc. Genetically modified hspcs resistant to ablation regime
WO2020112195A1 (en) 2018-11-30 2020-06-04 Yale University Compositions, technologies and methods of using plerixafor to enhance gene editing
EP3891283A1 (de) 2018-12-05 2021-10-13 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Geneditierungssysteme zum editieren eines mukoviszidose-transmembran-regulators (cftr) -gens
GB201820109D0 (en) 2018-12-11 2019-01-23 Vib Vzw Plants with a lignin trait and udp-glycosyltransferase mutation
EP3898958A1 (de) 2018-12-17 2021-10-27 The Broad Institute, Inc. Crispr-assoziierte transposase-systeme und verfahren zu deren verwendung
WO2020131547A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Iovance Biotherapeutics, Inc. Methods of expanding tumor infiltrating lymphocytes using engineered cytokine receptor pairs and uses thereof
EP4339286A2 (de) 2018-12-27 2024-03-20 LifeEDIT Therapeutics, Inc. Polypeptide zur geneditierung und verwendungsverfahren
US11739156B2 (en) 2019-01-06 2023-08-29 The Broad Institute, Inc. Massachusetts Institute of Technology Methods and compositions for overcoming immunosuppression
EP3908568A1 (de) 2019-01-11 2021-11-17 Acuitas Therapeutics, Inc. Lipide zur lipidnanopartikelfreisetzung von wirkstoffen
WO2020154595A1 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Massachusetts Institute Of Technology Nucleic acid nanostructure platform for antigen presentation and vaccine formulations formed therefrom
EP3921417A4 (de) 2019-02-04 2022-11-09 The General Hospital Corporation Varianten von adenin-dna-basen mit reduzierter off-target-rna-editierung
WO2020163017A1 (en) 2019-02-06 2020-08-13 Klogenix Llc Dna binding proteins and uses thereof
US11857641B2 (en) 2019-02-06 2024-01-02 Sangamo Therapeutics, Inc. Method for the treatment of mucopolysaccharidosis type I
CN111544585A (zh) 2019-02-11 2020-08-18 北京卡替医疗技术有限公司 一种可助推免疫细胞在体内扩增的佐剂
WO2020172343A2 (en) 2019-02-19 2020-08-27 Massachusetts Institute Of Technology Methods for treating injuries
BR112021016875A2 (pt) 2019-03-01 2022-01-04 Iovance Biotherapeutics Inc Processo para expansão de linfócitos de sangue periférico
WO2020181178A1 (en) 2019-03-06 2020-09-10 The Broad Institute, Inc. T:a to a:t base editing through thymine alkylation
WO2020181202A1 (en) 2019-03-06 2020-09-10 The Broad Institute, Inc. A:t to t:a base editing through adenine deamination and oxidation
WO2020181195A1 (en) 2019-03-06 2020-09-10 The Broad Institute, Inc. T:a to a:t base editing through adenine excision
US20220170013A1 (en) 2019-03-06 2022-06-02 The Broad Institute, Inc. T:a to a:t base editing through adenosine methylation
WO2020181180A1 (en) 2019-03-06 2020-09-10 The Broad Institute, Inc. A:t to c:g base editors and uses thereof
AU2020236937B2 (en) 2019-03-08 2023-06-15 Obsidian Therapeutics, Inc. CD40L compositions and methods for tunable regulation
WO2020186101A1 (en) 2019-03-12 2020-09-17 The Broad Institute, Inc. Detection means, compositions and methods for modulating synovial sarcoma cells
US20220152115A1 (en) 2019-03-13 2022-05-19 The Broad Institute, Inc. Microglial progenitors for regeneration of functional microglia in the central nervous system and therapeutics uses thereof
WO2020186235A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for modulating cgrp signaling to regulate intestinal innate lymphoid cells
EP3942023A1 (de) 2019-03-18 2022-01-26 The Broad Institute, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur modulation metabolischer regulatoren der t-zell-pathogenität
WO2020191069A1 (en) 2019-03-18 2020-09-24 The Broad Institute, Inc. Modulation of type 2 immunity by targeting clec-2 signaling
WO2020191102A1 (en) 2019-03-18 2020-09-24 The Broad Institute, Inc. Type vii crispr proteins and systems
KR20210143230A (ko) 2019-03-19 2021-11-26 더 브로드 인스티튜트, 인코퍼레이티드 뉴클레오티드 서열을 편집하기 위한 방법 및 조성물
EP3946384A1 (de) 2019-04-02 2022-02-09 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren zur behandlung von beta-thalassämie
KR20210154176A (ko) 2019-04-09 2021-12-20 더 리젠츠 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 표적화된 생체내 후성유전학적 억제에 의한 장기지속성 진통
US20230165976A1 (en) 2019-04-10 2023-06-01 University Of Utah Research Foundation Htra1 modulation for treatment of amd
WO2020210751A1 (en) 2019-04-12 2020-10-15 The Broad Institute, Inc. System for genome editing
WO2020214842A1 (en) 2019-04-17 2020-10-22 The Broad Institute, Inc. Adenine base editors with reduced off-target effects
WO2020219726A1 (en) 2019-04-23 2020-10-29 Sangamo Therapeutics, Inc. Modulators of chromosome 9 open reading frame 72 gene expression and uses thereof
SG11202111360YA (en) 2019-05-01 2021-11-29 Juno Therapeutics Inc Cells expressing a recombinant receptor from a modified tgfbr2 locus, related polynucleotides and methods
AU2020265749A1 (en) 2019-05-01 2022-01-06 Juno Therapeutics, Inc. Cells expressing a chimeric receptor from a modified CD247 locus, related polynucleotides and methods
US20220249559A1 (en) 2019-05-13 2022-08-11 Iovance Biotherapeutics, Inc. Methods and compositions for selecting tumor infiltrating lymphocytes and uses of the same in immunotherapy
US20220243287A1 (en) 2019-05-13 2022-08-04 KWS SAAT SE & Co. KGaA Drought tolerance in corn
US20220249701A1 (en) 2019-05-14 2022-08-11 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for targeting multinucleated cells
AR118995A1 (es) 2019-05-25 2021-11-17 Kws Saat Se & Co Kgaa Mejorador de la inducción de haploides
US20220226464A1 (en) 2019-05-28 2022-07-21 Massachusetts Institute Of Technology Methods and compositions for modulating immune responses
US20210317192A9 (en) 2019-05-29 2021-10-14 Massachusetts Institute Of Technology Hiv-1 specific immunogen compositions and methods of use
US20220243178A1 (en) 2019-05-31 2022-08-04 The Broad Institute, Inc. Methods for treating metabolic disorders by targeting adcy5
WO2020252381A2 (en) 2019-06-13 2020-12-17 Allogene Therapeutics, Inc. Anti-talen antibodies and uses thereof
AU2020301236A1 (en) 2019-06-25 2021-11-25 Inari Agriculture Technology, Inc. Improved homology dependent repair genome editing
US11905532B2 (en) 2019-06-25 2024-02-20 Massachusetts Institute Of Technology Compositions and methods for molecular memory storage and retrieval
JP2022538836A (ja) 2019-06-27 2022-09-06 クリスパー セラピューティクス アクチェンゲゼルシャフト がんを治療するためのキメラ抗原受容体t細胞及びnk細胞阻害剤の使用
BR112021026248A2 (pt) 2019-06-27 2022-03-03 Two Blades Found Molécula de ácido nucleico isolada que codifica uma proteína atrlp23 engenheirada, proteína atrlp23 engenheirada, cassete de expressão, vetor, célula hospedeira, planta ou célula vegetal, métodos para fazer uma proteína atrlp23 engenheirada, para fazer uma molécula de ácido nucleico que codifica uma proteína atrlp23 engenheirada e para intensificar a resistência de uma planta
US20210071193A1 (en) 2019-07-12 2021-03-11 The Regents Of The University Of California Plants with enhanced resistance to bacterial pathogens
WO2021011936A2 (en) 2019-07-18 2021-01-21 University Of Rochester Cell-type selective immunoprotection of cells
JP2022543112A (ja) 2019-08-01 2022-10-07 サナ バイオテクノロジー,インコーポレイテッド Dux4発現細胞およびそれらの使用
EP3772542A1 (de) 2019-08-07 2021-02-10 KWS SAAT SE & Co. KGaA Modifzierung der genetischen variation bei nutzpflanzen durch modulation des pachytän-checkpointproteins 2
WO2021025750A1 (en) 2019-08-08 2021-02-11 The Broad Institute, Inc. Base editors with diversified targeting scope
EP4013864A1 (de) 2019-08-12 2022-06-22 Lifeedit Therapeutics, Inc. Rna-gesteuerte nukleasen, aktive fragmente und varianten davon und verwendungsverfahren
US20220282333A1 (en) 2019-08-13 2022-09-08 The General Hospital Corporation Methods for predicting outcomes of checkpoint inhibition and treatment thereof
WO2021030666A1 (en) 2019-08-15 2021-02-18 The Broad Institute, Inc. Base editing by transglycosylation
CA3148370A1 (en) 2019-08-23 2021-03-04 Sana Biotechnology, Inc. Cd24 expressing cells and uses thereof
KR20220101073A (ko) 2019-08-30 2022-07-19 예일 유니버시티 핵산을 세포로 전달하기 위한 조성물 및 방법
WO2021041922A1 (en) 2019-08-30 2021-03-04 The Broad Institute, Inc. Crispr-associated mu transposase systems
WO2021044378A1 (en) 2019-09-06 2021-03-11 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered t cells having improved persistence in culture
US20220348908A1 (en) 2019-09-23 2022-11-03 Omega Therapeutics, Inc. COMPOSITIONS AND METHODS FOR MODULATING HEPATOCYTE NUCLEAR FACTOR 4-ALPHA (HNF4alpha) GENE EXPRESSION
CA3147641A1 (en) 2019-09-23 2021-04-01 Omega Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating apolipoprotein b (apob) gene expression
EP4041271A1 (de) 2019-10-02 2022-08-17 Sangamo Therapeutics, Inc. Zinkfingerproteintranskriptionsfaktoren zur behandlung der prionenkrankheit
US11793787B2 (en) 2019-10-07 2023-10-24 The Broad Institute, Inc. Methods and compositions for enhancing anti-tumor immunity by targeting steroidogenesis
WO2021072328A1 (en) 2019-10-10 2021-04-15 The Broad Institute, Inc. Methods and compositions for prime editing rna
WO2021074367A1 (en) 2019-10-17 2021-04-22 KWS SAAT SE & Co. KGaA Enhanced disease resistance of crops by downregulation of repressor genes
WO2021081378A1 (en) 2019-10-25 2021-04-29 Iovance Biotherapeutics, Inc. Gene editing of tumor infiltrating lymphocytes and uses of same in immunotherapy
US11844800B2 (en) 2019-10-30 2023-12-19 Massachusetts Institute Of Technology Methods and compositions for predicting and preventing relapse of acute lymphoblastic leukemia
US20210130828A1 (en) 2019-11-01 2021-05-06 Sangamo Therapeutics, Inc. Gin recombinase variants
EP4051322A1 (de) 2019-11-01 2022-09-07 Sangamo Therapeutics, Inc. Zusammensetzungen und verfahren für genom-engineering
US20230086199A1 (en) 2019-11-26 2023-03-23 The Broad Institute, Inc. Systems and methods for evaluating cas9-independent off-target editing of nucleic acids
US20230220341A1 (en) 2019-12-11 2023-07-13 lovance Biotherapeutics, Inc. Processes for the production of tumor infiltrating lymphocytes (tils) and methods of using the same
WO2021117874A1 (ja) 2019-12-13 2021-06-17 中外製薬株式会社 細胞外プリン受容体リガンドを検出するシステムおよび当該システムを導入した非ヒト動物
AU2020417760A1 (en) 2019-12-30 2022-08-04 LifeEDIT Therapeutics, Inc. RNA-guided nucleases and active fragments and variants thereof and methods of use
AU2021205416A1 (en) 2020-01-08 2022-08-25 Obsidian Therapeutics, Inc. Compositions and methods for tunable regulation of transcription
CN115003701A (zh) 2020-01-19 2022-09-02 北京卡替医疗技术有限公司 一种提升免疫细胞功能的增强受体
WO2021155065A1 (en) 2020-01-28 2021-08-05 The Broad Institute, Inc. Base editors, compositions, and methods for modifying the mitochondrial genome
US20230108687A1 (en) 2020-02-05 2023-04-06 The Broad Institute, Inc. Gene editing methods for treating spinal muscular atrophy
WO2021158921A2 (en) 2020-02-05 2021-08-12 The Broad Institute, Inc. Adenine base editors and uses thereof
WO2021183720A1 (en) 2020-03-11 2021-09-16 Omega Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating forkhead box p3 (foxp3) gene expression
MX2022011831A (es) 2020-03-25 2023-01-04 Sana Biotechnology Inc Células neurales hipoinmunogénicas para el tratamiento de trastornos y afecciones neurológicas.
MX2022012303A (es) 2020-04-02 2022-11-30 Takeda Pharmaceuticals Co Variante de adamts13, composiciones y usos de las mismas.
TW202208626A (zh) 2020-04-24 2022-03-01 美商生命編輯公司 Rna引導核酸酶及其活性片段與變體,以及使用方法
EP4143315A1 (de) 2020-04-28 2023-03-08 The Broad Institute Inc. <smallcaps/>?ush2a? ?gezielte basisbearbeitung eines thegens
TW202208617A (zh) 2020-05-04 2022-03-01 美商艾歐凡斯生物治療公司 用於產生腫瘤浸潤性淋巴球的過程及其在免疫療法中的用途
WO2021224416A1 (en) 2020-05-06 2021-11-11 Cellectis S.A. Methods to genetically modify cells for delivery of therapeutic proteins
JP2023525513A (ja) 2020-05-06 2023-06-16 セレクティス ソシエテ アノニム 細胞ゲノムにおける外因性配列の標的化挿入のための方法
WO2021224633A1 (en) 2020-05-06 2021-11-11 Orchard Therapeutics (Europe) Limited Treatment for neurodegenerative diseases
CN116096873A (zh) 2020-05-08 2023-05-09 布罗德研究所股份有限公司 同时编辑靶标双链核苷酸序列的两条链的方法和组合物
WO2021231437A1 (en) 2020-05-11 2021-11-18 LifeEDIT Therapeutics, Inc. Rna-guided nucleic acid binding proteins and active fragments and variants thereof and methods of use
EP4150057A2 (de) 2020-05-13 2023-03-22 Juno Therapeutics, Inc. Verfahren zur herstellung von donor-batch zellen, die einen rekombinanten rezeptor exprimieren
WO2021236852A1 (en) 2020-05-20 2021-11-25 Sana Biotechnology, Inc. Methods and compositions for treatment of viral infections
UY39237A (es) 2020-05-29 2021-12-31 Kws Saat Se & Co Kgaa Inducción de haploides en plantas
WO2021247836A1 (en) 2020-06-03 2021-12-09 Board Of Regents, The University Of Texas System Methods for targeting shp-2 to overcome resistance
EP4161552A1 (de) 2020-06-05 2023-04-12 The Broad Institute, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von neoplasien
KR20230042283A (ko) 2020-06-26 2023-03-28 주노 테라퓨틱스 게엠베하 재조합 수용체를 조건부로 발현하는 조작된 t 세포, 관련된 폴리뉴클레오티드 및 방법
EP4182454A1 (de) 2020-07-15 2023-05-24 Lifeedit Therapeutics, Inc. Uracil-stabilisierende proteine und aktive fragmente sowie varianten davon und verfahren zur verwendung
WO2022034374A2 (en) 2020-08-11 2022-02-17 University Of Oslo Improved gene editing
CA3188664A1 (en) 2020-08-13 2022-02-17 Sonja SCHREPFER Methods of treating sensitized patients with hypoimmunogenic cells, and associated methods and compositions
WO2022046760A2 (en) 2020-08-25 2022-03-03 Kite Pharma, Inc. T cells with improved functionality
US20230265214A1 (en) 2020-08-31 2023-08-24 Yale University Compositions and methods for delivery of nucleic acids to cells
AU2021339805A1 (en) 2020-09-11 2023-05-25 LifeEDIT Therapeutics, Inc. Dna modifying enzymes and active fragments and variants thereof and methods of use
MX2023003365A (es) 2020-09-23 2023-03-29 Crispr Therapeutics Ag Linfocitos t modificados por ingenieria genetica con disrupcion de regnasa-1 y/o tgfbrii tienen una funcionalidad y una persistencia mejoradas.
CN116261594A (zh) 2020-09-25 2023-06-13 桑格摩生物治疗股份有限公司 用于核碱基编辑的锌指融合蛋白
JP2023546359A (ja) 2020-10-06 2023-11-02 アイオバンス バイオセラピューティクス,インコーポレイテッド 腫瘍浸潤リンパ球療法によるnsclc患者の治療
WO2022076606A1 (en) 2020-10-06 2022-04-14 Iovance Biotherapeutics, Inc. Treatment of nsclc patients with tumor infiltrating lymphocyte therapies
KR20230090367A (ko) 2020-11-04 2023-06-21 주노 쎄러퓨티크스 인코퍼레이티드 변형된 불변 cd3 이뮤노글로불린 슈퍼패밀리 쇄 유전자좌로부터 키메라 수용체를 발현하는 세포 및 관련 폴리뉴클레오티드 및 방법
US20240000051A1 (en) 2020-11-16 2024-01-04 Pig Improvement Company Uk Limited Influenza a-resistant animals having edited anp32 genes
JP2023553419A (ja) 2020-12-03 2023-12-21 センチュリー セラピューティクス,インコーポレイテッド 遺伝子操作細胞およびその使用
US11661459B2 (en) 2020-12-03 2023-05-30 Century Therapeutics, Inc. Artificial cell death polypeptide for chimeric antigen receptor and uses thereof
JP2023554395A (ja) 2020-12-17 2023-12-27 アイオバンス バイオセラピューティクス,インコーポレイテッド Ctla-4及びpd-1阻害剤と併用した腫瘍浸潤リンパ球療法による治療
EP4262827A1 (de) 2020-12-17 2023-10-25 Iovance Biotherapeutics, Inc. Behandlung von krebs mit tumorinfiltrierenden lymphozyten
JP2024501383A (ja) 2020-12-22 2024-01-11 クロマ・メディシン,インコーポレーテッド エピジェネティック編集のための組成物および方法
US20220193134A1 (en) 2020-12-23 2022-06-23 Crispr Therapeutics Ag Co-use of lenalidomide with car-t cells
WO2022146891A2 (en) 2020-12-31 2022-07-07 Sana Biotechnology, Inc. Methods and compositions for modulating car-t activity
CA3203876A1 (en) 2021-01-11 2022-07-14 David R. Liu Prime editor variants, constructs, and methods for enhancing prime editing efficiency and precision
JP2024502630A (ja) 2021-01-12 2024-01-22 マーチ セラピューティクス, インコーポレイテッド コンテキスト依存性二本鎖dna特異的デアミナーゼ及びその使用
EP4284823A1 (de) 2021-01-28 2023-12-06 Precision BioSciences, Inc. Modulation der tgf-beta-signalisierung in genetisch modifizierten eukaryotischen zellen
EP4284919A1 (de) 2021-01-29 2023-12-06 Iovance Biotherapeutics, Inc. Verfahren zur herstellung von modifizierten tumorinfiltrierenden lymphozyten und deren verwendung in der adoptiven zelltherapie
CA3207574A1 (en) 2021-02-11 2022-08-18 Wouter Leonard De Laat Curing disease by transcription regulatory gene editing
EP4263825A1 (de) 2021-02-19 2023-10-25 Beam Therapeutics, Inc. Rekombinante tollwutviren für gentherapie
US20220288122A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered t cells with ptpn2 knockout have improved functionality and anti-tumor activity
WO2022198141A1 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Iovance Biotherapeutics, Inc. Methods for tumor infiltrating lymphocyte (til) expansion related to cd39/cd69 selection and gene knockout in tils
CA3173950A1 (en) 2021-03-22 2022-09-22 Tyson D. BOWEN Dna modifyng enzymes and active fragments and variants thereof and methods of use
CA3208944A1 (en) 2021-03-22 2022-09-29 Edith NALBANDIAN Method to assess potency of viral vector particles
EP4313122A1 (de) 2021-03-23 2024-02-07 Iovance Biotherapeutics, Inc. Cish-geneditierung von tumorinfiltrierenden lymphozyten und verwendungen davon in der immuntherapie
BR112023018844A2 (pt) 2021-04-07 2023-10-10 Century Therapeutics Inc Composições e métodos para geração de células t gama-delta de células-tronco pluripotentes induzidas
CA3214473A1 (en) 2021-04-07 2022-10-13 Century Therapeutics, Inc. Compositions and methods for generating alpha-beta t cells from induced pluripotent stem cells
CN117479952A (zh) 2021-04-07 2024-01-30 世纪治疗股份有限公司 用于嵌合抗原受体细胞的组合的人工细胞死亡/报告系统多肽及其用途
BR112023021665A2 (pt) 2021-04-19 2023-12-19 Iovance Biotherapeutics Inc Método para tratar um câncer, e, composição
WO2022235911A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 FUJIFILM Cellular Dynamics, Inc. Methods and compositions for ipsc-derived microglia
WO2022240931A1 (en) 2021-05-11 2022-11-17 Two Blades Foundation Methods for preparing a library of plant disease resistance genes for functional testing for disease resistance
WO2022245754A1 (en) 2021-05-17 2022-11-24 Iovance Biotherapeutics, Inc. Pd-1 gene-edited tumor infiltrating lymphocytes and uses of same in immunotherapy
CN115867645A (zh) 2021-05-18 2023-03-28 赛斯尔擎生物技术(上海)有限公司 修饰细胞的方法
AU2022277649A1 (en) 2021-05-21 2023-11-30 Cellectis S.A. Enhancing efficacy of t-cell-mediated immunotherapy by modulating cancer-associated fibroblasts in solid tumors
EP4347796A1 (de) 2021-05-26 2024-04-10 Fujifilm Cellular Dynamics, Inc. Verfahren zur verhinderung des schnellen silencing von genen in pluripotenten stammzellen
IL308097A (en) 2021-05-27 2023-12-01 Sana Biotechnology Inc Hypoimmunogenic cells that include transgenic HLA-E or HLA-G
CA3173953A1 (en) 2021-06-11 2023-12-10 Tyson D. BOWEN Rna polymerase iii promoters and methods of use
WO2022261509A1 (en) 2021-06-11 2022-12-15 The Broad Institute, Inc. Improved cytosine to guanine base editors
WO2023283359A2 (en) 2021-07-07 2023-01-12 Omega Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating secreted frizzled receptor protein 1 (sfrp1) gene expression
WO2023287827A2 (en) 2021-07-14 2023-01-19 Sana Biotechnology, Inc. Altered expression of y chromosome-linked antigens in hypoimmunogenic cells
WO2023288306A2 (en) * 2021-07-16 2023-01-19 University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education Targeting myd88 gene in vitro and in vivo
CA3226942A1 (en) 2021-07-28 2023-02-02 Iovance Biotherapeutics, Inc. Treatment of cancer patients with tumor infiltrating lymphocyte therapies in combination with kras inhibitors
AU2022318664A1 (en) 2021-07-30 2024-02-29 Tune Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating expression of methyl-cpg binding protein 2 (mecp2)
CA3221517A1 (en) 2021-07-30 2023-02-02 Monika KLOIBER-MAITZ Plants with improved digestibility and marker haplotypes
WO2023010133A2 (en) 2021-07-30 2023-02-02 Tune Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating expression of frataxin (fxn)
WO2023015309A2 (en) 2021-08-06 2023-02-09 The Broad Institute, Inc. Improved prime editors and methods of use
CA3227108A1 (en) 2021-08-11 2023-02-16 Xiaomeng HU Genetically modified primary cells for allogeneic cell therapy
AU2022325955A1 (en) 2021-08-11 2024-02-08 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells for allogeneic cell therapy to reduce instant blood mediated inflammatory reactions
AU2022326565A1 (en) 2021-08-11 2024-02-08 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells for allogeneic cell therapy
WO2023019227A1 (en) 2021-08-11 2023-02-16 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells for allogeneic cell therapy to reduce complement-mediated inflammatory reactions
WO2023019203A1 (en) 2021-08-11 2023-02-16 Sana Biotechnology, Inc. Inducible systems for altering gene expression in hypoimmunogenic cells
US20230270840A1 (en) 2021-09-08 2023-08-31 Beam Therapeutics Inc. Viral guide rna delivery
US20230183644A1 (en) 2021-09-10 2023-06-15 FUJIFILM Cellular Dynamics, Inc. Compositions of induced pluripotent stem cell-derived cells and methods of use thereof
US20230128917A1 (en) 2021-09-14 2023-04-27 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having a disrupted cd83 gene
WO2023055893A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-06 Peter Biotherapeutics, Inc. Gene regulation
WO2023056269A1 (en) 2021-09-30 2023-04-06 Two Blades Foundation Plant disease resistance genes against stem rust and methods of use
CA3234634A1 (en) 2021-10-20 2023-04-27 University Of Rochester Compositions and methods for treating myelin deficiency by rejuvenating glial progenitor cells
WO2023070043A1 (en) 2021-10-20 2023-04-27 Yale University Compositions and methods for targeted editing and evolution of repetitive genetic elements
US20230159890A1 (en) 2021-10-20 2023-05-25 University Of Rochester Treatment with genetically modified cells, and genetically modified cells per se, with increased competitive advantage and/or decreased competitive disadvantage
AU2022371442A1 (en) 2021-10-21 2024-04-18 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Hypoimmune cells
WO2023069790A1 (en) 2021-10-22 2023-04-27 Sana Biotechnology, Inc. Methods of engineering allogeneic t cells with a transgene in a tcr locus and associated compositions and methods
WO2023076880A1 (en) 2021-10-25 2023-05-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Foxo1-targeted therapy for the treatment of cancer
WO2023076898A1 (en) 2021-10-25 2023-05-04 The Broad Institute, Inc. Methods and compositions for editing a genome with prime editing and a recombinase
TW202331735A (zh) 2021-10-27 2023-08-01 美商艾歐凡斯生物治療公司 協調用於患者特異性免疫療法之細胞之製造的系統及方法
CA3235390A1 (en) 2021-10-29 2023-05-04 Deepika Rajesh Dopaminergic neurons comprising mutations and methods of use thereof
WO2023077148A1 (en) 2021-11-01 2023-05-04 Tome Biosciences, Inc. Single construct platform for simultaneous delivery of gene editing machinery and nucleic acid cargo
CN114015674A (zh) 2021-11-02 2022-02-08 辉二(上海)生物科技有限公司 新型CRISPR-Cas12i系统
WO2023081756A1 (en) 2021-11-03 2023-05-11 The J. David Gladstone Institutes, A Testamentary Trust Established Under The Will Of J. David Gladstone Precise genome editing using retrons
WO2023081900A1 (en) 2021-11-08 2023-05-11 Juno Therapeutics, Inc. Engineered t cells expressing a recombinant t cell receptor (tcr) and related systems and methods
WO2023086790A1 (en) 2021-11-09 2023-05-19 Amgen Inc. Method for producing an antibody peptide conjugate
WO2023093862A1 (en) 2021-11-26 2023-06-01 Epigenic Therapeutics Inc. Method of modulating pcsk9 and uses thereof
GB202117314D0 (en) 2021-11-30 2022-01-12 Clarke David John Cyclic nucleic acid fragmentation
WO2023102550A2 (en) 2021-12-03 2023-06-08 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for efficient in vivo delivery
WO2023105244A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Pig Improvement Company Uk Limited Editing tmprss2/4 for disease resistance in livestock
GB202118058D0 (en) 2021-12-14 2022-01-26 Univ Warwick Methods to increase yields in crops
WO2023111913A1 (en) 2021-12-15 2023-06-22 Crispr Therapeutics Ag Engineered anti-liv1 cell with regnase-1 and/or tgfbrii disruption
WO2023122764A1 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Tome Biosciences, Inc. Co-delivery of a gene editor construct and a donor template
WO2023122722A1 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Sangamo Therapeutics, Inc. Novel zinc finger fusion proteins for nucleobase editing
WO2023119201A2 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered t cells with disrupted casitas b-lineage lymphoma proto-oncogene-b (cblb) and uses thereof
WO2023122337A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Sana Biotechnology, Inc. Chimeric antigen receptor (car) t cells for treating autoimmune disease and associated methods
WO2023129937A1 (en) 2021-12-29 2023-07-06 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells having anti-cd19 / anti-cd22 chimeric antigen receptors, and uses thereof
WO2023131616A1 (en) 2022-01-05 2023-07-13 Vib Vzw Means and methods to increase abiotic stress tolerance in plants
WO2023131637A1 (en) 2022-01-06 2023-07-13 Vib Vzw Improved silage grasses
WO2023137472A2 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for programming t cell phenotypes through targeted gene repression
WO2023137471A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for programming t cell phenotypes through targeted gene activation
WO2023141602A2 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Renagade Therapeutics Management Inc. Engineered retrons and methods of use
WO2023139557A1 (en) 2022-01-24 2023-07-27 LifeEDIT Therapeutics, Inc. Rna-guided nucleases and active fragments and variants thereof and methods of use
WO2023144199A1 (en) 2022-01-26 2023-08-03 Vib Vzw Plants having reduced levels of bitter taste metabolites
WO2023150557A1 (en) 2022-02-01 2023-08-10 University Of Rochester Methods of generating a population of neurons from human glial progenitor cells and genetic constructs for carrying out such methods
WO2023150553A1 (en) 2022-02-01 2023-08-10 University Of Rochester Gpr17 promoter-based targeting and transduction of glial progenitor cells
WO2023154578A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Sana Biotechnology, Inc. Methods of treating patients exhibiting a prior failed therapy with hypoimmunogenic cells
WO2023158836A1 (en) 2022-02-17 2023-08-24 Sana Biotechnology, Inc. Engineered cd47 proteins and uses thereof
TW202340457A (zh) 2022-02-28 2023-10-16 美商凱特製藥公司 同種異體治療細胞
WO2023166425A1 (en) 2022-03-01 2023-09-07 Crispr Therapeutics Ag Methods and compositions for treating angiopoietin-like 3 (angptl3) related conditions
WO2023168397A1 (en) 2022-03-04 2023-09-07 Sigma-Aldrich Co. Llc Metabolic selection via the asparagine biosynthesis pathway
WO2023173123A1 (en) 2022-03-11 2023-09-14 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells and compositions and uses thereof
TW202403046A (zh) 2022-03-21 2024-01-16 瑞士商Crispr治療公司 用於治療脂蛋白相關的疾病之方法及組成物
WO2023180967A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Crispr Therapeutics Ag Anti-cd83 car-t cells with regnase-1 and/or tgfbrii disruption
WO2023180968A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Crispr Therapeutics Ag Anti-cd19 car-t cells with multiple gene edits and therapeutic uses thereof
US20230302423A1 (en) 2022-03-28 2023-09-28 Massachusetts Institute Of Technology Rna scaffolded wireframe origami and methods thereof
WO2023196802A1 (en) 2022-04-04 2023-10-12 The Broad Institute, Inc. Cas9 variants having non-canonical pam specificities and uses thereof
WO2023196818A1 (en) 2022-04-04 2023-10-12 The Regents Of The University Of California Genetic complementation compositions and methods
WO2023196877A1 (en) 2022-04-06 2023-10-12 Iovance Biotherapeutics, Inc. Treatment of nsclc patients with tumor infiltrating lymphocyte therapies
WO2023201369A1 (en) 2022-04-15 2023-10-19 Iovance Biotherapeutics, Inc. Til expansion processes using specific cytokine combinations and/or akti treatment
WO2023205744A1 (en) 2022-04-20 2023-10-26 Tome Biosciences, Inc. Programmable gene insertion compositions
WO2023212715A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 The Broad Institute, Inc. Aav vectors encoding base editors and uses thereof
WO2023215711A1 (en) 2022-05-01 2023-11-09 Chroma Medicine, Inc. Compositions and methods for epigenetic regulation of pcsk9 expression
WO2023213831A1 (en) 2022-05-02 2023-11-09 Fondazione Telethon Ets Homology independent targeted integration for gene editing
WO2023215831A1 (en) 2022-05-04 2023-11-09 Tome Biosciences, Inc. Guide rna compositions for programmable gene insertion
WO2023220040A1 (en) 2022-05-09 2023-11-16 Synteny Therapeutics, Inc. Erythroparvovirus with a modified capsid for gene therapy
WO2023220043A1 (en) 2022-05-09 2023-11-16 Synteny Therapeutics, Inc. Erythroparvovirus with a modified genome for gene therapy
WO2023220035A1 (en) 2022-05-09 2023-11-16 Synteny Therapeutics, Inc. Erythroparvovirus compositions and methods for gene therapy
WO2023220608A1 (en) 2022-05-10 2023-11-16 Iovance Biotherapeutics, Inc. Treatment of cancer patients with tumor infiltrating lymphocyte therapies in combination with an il-15r agonist
EP4278891A1 (de) 2022-05-20 2023-11-22 KWS SAAT SE & Co. KGaA Kohlhernienresistenz und marker in brassica
WO2023225670A2 (en) 2022-05-20 2023-11-23 Tome Biosciences, Inc. Ex vivo programmable gene insertion
WO2023230613A1 (en) 2022-05-27 2023-11-30 The Broad Institute, Inc. Improved mitochondrial base editors and methods for editing mitochondrial dna
WO2023240169A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Century Therapeutics, Inc. Immunoeffector cells derived from induced pluripotent stem cells genetically engineered with membrane bound il12 and uses thereof
WO2023240137A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 The Board Institute, Inc. Evolved cas14a1 variants, compositions, and methods of making and using same in genome editing
WO2023240147A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells expressing cd16 variants and nkg2d and uses thereof
WO2023240212A2 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells having anti-cd133 / anti-egfr chimeric antigen receptors, and uses thereof
WO2023242827A2 (en) 2022-06-17 2023-12-21 Crispr Therapeutics Ag LIPID NANOPARTICLES (LNPs)-BASED OCULAR DELIVERY
WO2023248147A1 (en) 2022-06-21 2023-12-28 Crispr Therapeutics Ag Methods and compositions for in vivo editing of stem cells
WO2023248145A1 (en) 2022-06-21 2023-12-28 Crispr Therapeutics Ag Compositions and methods for treating human immunodeficiency virus
WO2023250490A1 (en) 2022-06-23 2023-12-28 Chroma Medicine, Inc. Compositions and methods for epigenetic regulation of trac expression
WO2023250512A1 (en) 2022-06-23 2023-12-28 Chroma Medicine, Inc. Compositions and methods for epigenetic regulation of ciita expression
WO2023250509A1 (en) 2022-06-23 2023-12-28 Chroma Medicine, Inc. Compositions and methods for epigenetic regulation of b2m expression
WO2023250511A2 (en) 2022-06-24 2023-12-28 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for reducing low-density lipoprotein through targeted gene repression
WO2024003786A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Crispr Therapeutics Ag Chimeric antigen receptor targeting gpc-3 and immune cells expressing such for therapeutic uses
US20240003871A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 FUJIFILM Cellular Dynamics, Inc. Ipsc-derived astrocytes and methods of use thereof
WO2024003334A1 (en) 2022-06-30 2024-01-04 Cellectis S.A. Enhancing safety of t-cell-mediated immunotherapy
GB2621813A (en) 2022-06-30 2024-02-28 Univ Newcastle Preventing disease recurrence in Mitochondrial replacement therapy
WO2024015881A2 (en) 2022-07-12 2024-01-18 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for targeted transcriptional activation
WO2024013514A2 (en) 2022-07-15 2024-01-18 Pig Improvement Company Uk Limited Gene edited livestock animals having coronavirus resistance
WO2024020597A1 (en) 2022-07-22 2024-01-25 The Johns Hopkins University Dendrimer-enabled targeted intracellular crispr/cas system delivery and gene editing
WO2024023067A1 (en) 2022-07-25 2024-02-01 Koninklijke Nederlandse Akademie Van Wetenschappen Curing disease by transcription regulatory gene editing
WO2024023804A2 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having disrupted transporter associated with antigen processing binding protein (tapbp) gene
WO2024023801A2 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having disrupted transporter associated with antigen processing-1 (tap-1) gene
WO2024023802A2 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having disrupted transporter associated with antigen processing-2 (tap-2) gene
WO2024033901A1 (en) 2022-08-12 2024-02-15 LifeEDIT Therapeutics, Inc. Rna-guided nucleases and active fragments and variants thereof and methods of use
WO2024040083A1 (en) 2022-08-16 2024-02-22 The Broad Institute, Inc. Evolved cytosine deaminases and methods of editing dna using same
WO2024040254A2 (en) 2022-08-19 2024-02-22 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for regulation of hepatitis b virus through targeted gene repression
WO2024038168A1 (en) 2022-08-19 2024-02-22 UCB Biopharma SRL Novel rna-guided nucleases and nucleic acid targeting systems comprising such
WO2024042489A1 (en) 2022-08-25 2024-02-29 LifeEDIT Therapeutics, Inc. Chemical modification of guide rnas with locked nucleic acid for rna guided nuclease-mediated gene editing
WO2024044723A1 (en) 2022-08-25 2024-02-29 Renagade Therapeutics Management Inc. Engineered retrons and methods of use
WO2024042199A1 (en) 2022-08-26 2024-02-29 KWS SAAT SE & Co. KGaA Use of paired genes in hybrid breeding
WO2024042165A2 (en) 2022-08-26 2024-02-29 UCB Biopharma SRL Novel rna-guided nucleases and nucleic acid targeting systems comprising such rna-guided nucleases
WO2024042168A1 (en) 2022-08-26 2024-02-29 UCB Biopharma SRL Novel rna-guided nucleases and nucleic acid targeting systems comprising such rna-guided nucleases
WO2024064642A2 (en) 2022-09-19 2024-03-28 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for modulating t cell function
WO2024062388A2 (en) 2022-09-20 2024-03-28 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells expressing chimeric antigen receptor targeting cd20
WO2024064910A1 (en) 2022-09-23 2024-03-28 Chroma Medicine, Inc. Compositions and methods for epigenetic regulation of hbv gene expression
WO2024073692A1 (en) 2022-09-30 2024-04-04 Sigma-Aldrich Co. Llc Metabolic selection via the glycine-formate biosynthesis pathway
WO2024073686A1 (en) 2022-09-30 2024-04-04 Sigma-Aldrich Co. Llc Metabolic selection via the serine biosynthesis pathway
WO2024079157A1 (en) 2022-10-11 2024-04-18 KWS SAAT SE & Co. KGaA Virus and insect resistance and markers in barley
WO2024081736A2 (en) 2022-10-11 2024-04-18 Yale University Compositions and methods of using cell-penetrating antibodies
WO2024081879A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Chroma Medicine, Inc. Compositions and methods for epigenetic regulation of cd247 expression

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US553409A (en) * 1896-01-21 Globe and method of making same
DE3410650A1 (de) 1984-03-23 1985-10-03 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Mit mikroorganismen bewachsene poroese anorganische traeger, verfahren zur immobilisierung von mikroorganismen und dafuer geeignete traegerkoerper
US5455170A (en) * 1986-08-22 1995-10-03 Hoffmann-La Roche Inc. Mutated thermostable nucleic acid polymerase enzyme from Thermus species Z05
US5317090A (en) 1987-12-16 1994-05-31 Institut Pasteur Steroid/thyroid hormone receptor-related gene, which is inappropriately expressed in human hepatocellular carcinoma, and which is a retinoic acid receptor
US5324819A (en) 1988-04-08 1994-06-28 Stryker Corporation Osteogenic proteins
US5340739A (en) 1988-07-13 1994-08-23 Brigham & Women's Hospital Hematopoietic cell specific transcriptional regulatory elements of serglycin and uses thereof
US5223409A (en) 1988-09-02 1993-06-29 Protein Engineering Corp. Directed evolution of novel binding proteins
US5602009A (en) 1988-12-23 1997-02-11 The Salk Institute For Biological Studies Dominant negative chimeras of the steroid/thyroid superfamily of receptors
EP0451206A4 (en) 1988-12-23 1992-07-22 The Salk Institute For Biological Studies Receptor transcription-repression activity compositions and methods
US5198346A (en) 1989-01-06 1993-03-30 Protein Engineering Corp. Generation and selection of novel DNA-binding proteins and polypeptides
US5096815A (en) 1989-01-06 1992-03-17 Protein Engineering Corporation Generation and selection of novel dna-binding proteins and polypeptides
US4990607A (en) 1989-03-14 1991-02-05 The Rockefeller University Alteration of gene expression in plants
ATE166360T1 (de) 1989-03-17 1998-06-15 Salk Inst For Biological Studi Zusammensetzung und testverfahren eines elementes als antwort auf ein hormon
DE69033127T2 (de) 1989-11-13 1999-10-14 Massachusetts Inst Technology Lokalisation und charakterisierung des wilms-tumor-gens
US5578482A (en) * 1990-05-25 1996-11-26 Georgetown University Ligand growth factors that bind to the erbB-2 receptor protein and induce cellular responses
AU8498091A (en) 1990-08-02 1992-03-02 Regents Of The University Of Colorado, The Systematic polypeptide evolution by reverse translation
CA2090407A1 (en) 1990-09-21 1992-03-22 Ronald M. Evans Functional antagonism between proto-oncoprotein c-jun and hormone receptors
US5348864A (en) 1991-01-25 1994-09-20 E. R. Squibb & Sons, Inc. Mouse vav proto-oncogene DNA and protein sequences
US5871907A (en) 1991-05-15 1999-02-16 Medical Research Council Methods for producing members of specific binding pairs
US5324818A (en) 1991-08-21 1994-06-28 The Regents Of The University Of Michigan Proteins useful in the regulation of κB-containing genes
US5243041A (en) 1991-08-22 1993-09-07 Fernandez Pol Jose A DNA vector with isolated CDNA gene encoding metallopanstimulin
US5302519A (en) 1991-09-09 1994-04-12 Fred Hutchinson Cancer Research Center Method of producing a Mad polypeptide
US5270170A (en) 1991-10-16 1993-12-14 Affymax Technologies N.V. Peptide library and screening method
US5436150A (en) 1992-04-03 1995-07-25 The Johns Hopkins University Functional domains in flavobacterium okeanokoities (foki) restriction endonuclease
US5792640A (en) 1992-04-03 1998-08-11 The Johns Hopkins University General method to clone hybrid restriction endonucleases using lig gene
US5487994A (en) 1992-04-03 1996-01-30 The Johns Hopkins University Insertion and deletion mutants of FokI restriction endonuclease
US5916794A (en) 1992-04-03 1999-06-29 Johns Hopkins University Methods for inactivating target DNA and for detecting conformational change in a nucleic acid
US5356802A (en) 1992-04-03 1994-10-18 The Johns Hopkins University Functional domains in flavobacterium okeanokoites (FokI) restriction endonuclease
US5324638A (en) 1992-05-13 1994-06-28 Sloan-Kettering Institute For Cancer Research Brain transcription factor, nucleic acids encoding same and uses thereof
GB9226065D0 (en) * 1992-12-14 1993-02-10 Ici Plc Peptides
US6004941A (en) 1993-06-14 1999-12-21 Basf Aktiengesellschaft Methods for regulating gene expression
US5814618A (en) 1993-06-14 1998-09-29 Basf Aktiengesellschaft Methods for regulating gene expression
AU8124694A (en) 1993-10-29 1995-05-22 Affymax Technologies N.V. In vitro peptide and antibody display libraries
US6140466A (en) 1994-01-18 2000-10-31 The Scripps Research Institute Zinc finger protein derivatives and methods therefor
US6242568B1 (en) 1994-01-18 2001-06-05 The Scripps Research Institute Zinc finger protein derivatives and methods therefor
EP0770129B1 (de) 1994-01-18 2005-11-23 The Scripps Research Institute Derivate von zinkfingerproteinen und methoden
US5605793A (en) 1994-02-17 1997-02-25 Affymax Technologies N.V. Methods for in vitro recombination
WO1996006110A1 (en) 1994-08-18 1996-02-29 Gilman, Michael, Z. Composite dna-binding proteins and materials and methods relating thereto
AU698152B2 (en) 1994-08-20 1998-10-22 Gendaq Limited Improvements in or relating to binding proteins for recognition of DNA
GB9824544D0 (en) 1998-11-09 1999-01-06 Medical Res Council Screening system
DE4435919C1 (de) 1994-10-07 1995-12-07 Deutsches Krebsforsch Zinkfinger-DNA, -Protein und ihre Verwendung
US5871902A (en) 1994-12-09 1999-02-16 The Gene Pool, Inc. Sequence-specific detection of nucleic acid hybrids using a DNA-binding molecule or assembly capable of discriminating perfect hybrids from non-perfect hybrids
US5702914A (en) * 1994-12-21 1997-12-30 The Salk Institute For Biological Studies Use of reporter genes for retinoid receptor screening assays having novel retinoid-associated response elements
WO1996020951A1 (en) 1994-12-29 1996-07-11 Massachusetts Institute Of Technology Chimeric dna-binding proteins
US5789538A (en) 1995-02-03 1998-08-04 Massachusetts Institute Of Technology Zinc finger proteins with high affinity new DNA binding specificities
US5935811A (en) 1995-03-03 1999-08-10 California Institute Of Technology Neuron-restrictive silencer factor nucleic acids
US6090783A (en) * 1995-03-24 2000-07-18 Shionogi & Co., Ltd. DNA molecule relating to suppression of gene expression and novel protein
AU5445296A (en) 1995-04-12 1996-10-30 Cheng Cheng Methods for preparing dna-binding proteins
JP4629165B2 (ja) 1996-01-11 2011-02-09 メトグラス・インコーポレーテッド 分布ギャップ電気チョーク
DE69722176T2 (de) 1996-01-23 2004-03-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University, Palo Alto Verfahren zur suche nach transdominanten effektorpeptiden und rna-molekülen
GB9606166D0 (en) 1996-03-23 1996-05-29 Hienemann Vivienne S Greetings device
US6265196B1 (en) * 1996-05-07 2001-07-24 Johns Hopkins University Methods for inactivating target DNA and for detecting conformational change in a nucleic acid
FR2752734B1 (fr) * 1996-09-02 1998-11-06 Cird Galderma Utilisation de retinoides pour la preparation d'un medicament destine a traiter les affections liees a une surexpression de vegf
US6388055B1 (en) * 1996-10-03 2002-05-14 Smithkline Beecham Corporation Mouse CC-CKR5 receptor polypeptide
US5939538A (en) * 1996-10-25 1999-08-17 Immusol Incorporated Methods and compositions for inhibiting HIV infection of cells by cleaving HIV co-receptor RNA
DE19718249A1 (de) 1997-04-30 1998-11-05 Basf Ag Myc-bindende Zinkfinger-Proteine, ihre Herstellung und ihre Verwendung
GB9710809D0 (en) 1997-05-23 1997-07-23 Medical Res Council Nucleic acid binding proteins
GB9710807D0 (en) 1997-05-23 1997-07-23 Medical Res Council Nucleic acid binding proteins
US7119250B2 (en) * 1997-06-03 2006-10-10 The University Of Chicago Plant centromere compositions
US6383746B1 (en) * 1997-10-23 2002-05-07 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Functional promoter for CCR5
GB9724829D0 (en) 1997-11-21 1998-01-21 Muller Rolf Transcription factor
WO1999035494A1 (en) 1998-01-09 1999-07-15 Cubist Pharmaceuticals, Inc. Method for identifying validated target and assay combinations
CA2318402A1 (en) 1998-01-15 1999-07-22 Ariad Gene Therapeutics, Inc. Regulation of biological events using multimeric chimeric proteins
US5972615A (en) * 1998-01-21 1999-10-26 Urocor, Inc. Biomarkers and targets for diagnosis, prognosis and management of prostate disease
US6410248B1 (en) 1998-01-30 2002-06-25 Massachusetts Institute Of Technology General strategy for selecting high-affinity zinc finger proteins for diverse DNA target sites
EP1053317B1 (de) 1998-02-13 2006-11-02 Köster, Hubert Verwendung von ribozymen zur bestimmung der funktion von genen
CA2321088A1 (en) 1998-02-20 1999-08-26 Genome Dynamics, Inc. Method for designing dna-binding proteins of the zinc-finger class
JP4309051B2 (ja) 1998-03-02 2009-08-05 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 改善したリンカーを有するポリジンクフィンガータンパク質
US6100087A (en) * 1998-03-11 2000-08-08 City Of Hope Ribozymes targeted to human CCR5 mRNA
JP2002506640A (ja) 1998-03-17 2002-03-05 ジェンダック・リミテッド 核酸結合タンパク質
US6140081A (en) 1998-10-16 2000-10-31 The Scripps Research Institute Zinc finger binding domains for GNN
US6453242B1 (en) 1999-01-12 2002-09-17 Sangamo Biosciences, Inc. Selection of sites for targeting by zinc finger proteins and methods of designing zinc finger proteins to bind to preselected sites
US6534261B1 (en) 1999-01-12 2003-03-18 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
US6599692B1 (en) 1999-09-14 2003-07-29 Sangamo Bioscience, Inc. Functional genomics using zinc finger proteins
US7013219B2 (en) * 1999-01-12 2006-03-14 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
WO2001004296A1 (en) 1999-07-12 2001-01-18 Mcgill University Rbp1 polypeptides and uses thereof
US20020164575A1 (en) 1999-09-14 2002-11-07 Sangamo Biosciences, Inc., A Delaware Corporation Gene identification
EP1331845B1 (de) * 2000-11-09 2012-01-04 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Gerste mit reduzierter ssii-aktivität und stärkehaltige produkte mit reduziertem amylopectingehalt
NZ527476A (en) 2001-02-21 2006-06-30 Novartis Ag Zinc finger binding domains for nucleotide sequence ANN
US20040224385A1 (en) 2001-08-20 2004-11-11 Barbas Carlos F Zinc finger binding domains for cnn

Also Published As

Publication number Publication date
US20100261271A1 (en) 2010-10-14
US20100279406A1 (en) 2010-11-04
WO2000041566A1 (en) 2000-07-20
US7163824B2 (en) 2007-01-16
JP5490971B2 (ja) 2014-05-14
DK1061805T3 (da) 2006-01-09
CA2323086A1 (en) 2000-07-20
AU2847000A (en) 2000-08-01
WO2000041566A9 (en) 2001-07-26
ATE304792T1 (de) 2005-10-15
US6979539B2 (en) 2005-12-27
US6933113B2 (en) 2005-08-23
US20060078878A1 (en) 2006-04-13
DE60022705T2 (de) 2006-06-14
JP2002534104A (ja) 2002-10-15
JP2011207893A (ja) 2011-10-20
US6534261B1 (en) 2003-03-18
US7985887B2 (en) 2011-07-26
AU745844B2 (en) 2002-04-11
US20060276427A1 (en) 2006-12-07
EP1061805A1 (de) 2000-12-27
US6824978B1 (en) 2004-11-30
US7220719B2 (en) 2007-05-22
EP1061805B1 (de) 2005-09-21
GB2348424A (en) 2000-10-04
GB2348424B (en) 2001-03-14
US20140325691A1 (en) 2014-10-30
US20020160940A1 (en) 2002-10-31
ES2250103T3 (es) 2006-04-16
US20060281704A1 (en) 2006-12-14
US20050215502A1 (en) 2005-09-29
US20120294838A1 (en) 2012-11-22
US8268618B2 (en) 2012-09-18
DE60022705D1 (de) 2005-10-27
US20030087817A1 (en) 2003-05-08
US9491934B2 (en) 2016-11-15
CA2323086C (en) 2008-09-09
US20110247087A1 (en) 2011-10-06
US20170251645A1 (en) 2017-09-07
GB0000650D0 (en) 2000-03-01
US20040204345A1 (en) 2004-10-14
JP2001231583A (ja) 2001-08-28
EP1061805A4 (de) 2001-08-29
US20050130304A1 (en) 2005-06-16
US6607882B1 (en) 2003-08-19
DE60022705T8 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20023745U1 (de) Regulierung von endogenen Genen
US7013219B2 (en) Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
US7070934B2 (en) Ligand-controlled regulation of endogenous gene expression
DE60025037T2 (de) &#34;functional genomics&#34; unter verwendung von zink finger proteinen
US20020164575A1 (en) Gene identification
AU2004274957A1 (en) Engineered zinc finger proteins for regulation of gene expression
US6780590B2 (en) Gene identification

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060223

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060303

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SANGAMO BIOSCIENCES, INC., RICHMOND, US

Free format text: FORMER OWNER: SANAGAMO BIOSCIENCES, INC., RICHMOND, CALIF., US

Effective date: 20060331

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080130

R071 Expiry of right