DE2010385C3 - Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor - Google Patents

Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor

Info

Publication number
DE2010385C3
DE2010385C3 DE2010385A DE2010385A DE2010385C3 DE 2010385 C3 DE2010385 C3 DE 2010385C3 DE 2010385 A DE2010385 A DE 2010385A DE 2010385 A DE2010385 A DE 2010385A DE 2010385 C3 DE2010385 C3 DE 2010385C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
voltage
circuit
diodes
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2010385A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010385B2 (de
DE2010385A1 (de
Inventor
Dipl.-Phys. Joachim 7100 Heilbronn Kuhlmann
Paul Dipl.-Ing. Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2010385A priority Critical patent/DE2010385C3/de
Priority to JP45112270A priority patent/JPS4825884B1/ja
Priority to US120918A priority patent/US3688172A/en
Publication of DE2010385A1 publication Critical patent/DE2010385A1/de
Publication of DE2010385B2 publication Critical patent/DE2010385B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2010385C3 publication Critical patent/DE2010385C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Schaltung ist aus der Zeitschrift »Feinwerktechnik« 1974, Heft 1, Seiten 12-18, bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor anzugeben, die einfache Schaltungsmaßnahmen zur Konstanthaltung der Motordrehzabl enthält. Dabei soll die Schaltung weitgehend aus Halbleiterbauelementen bestehen, da diese Bauelemente leicht integrierbar sind und ein einander entsprechendes Temperaturverhalten aufweisen.
Aus der FR-PS 1567136 ist bereits die Verwendung von Magnetdiodenpaaren zur Steuerung der Feldspulen im Motorständer bekannt. Dabei findet keine Motorregelung statt.
Eine Regelschaltung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor ist aus der DT-AS 1276797 bekannt, doch bezieht sich diese Schaltung nicht auf eine vom Magnetfeld gesteuerte Kommutierungsanordnung und enthält keine elektrische Steuerung eines Spannungsteilers.
Bei der aus der Zeitschrift »Feinwerktechnik« 70, Heft 1, Seiten 12-18, bekannten Regelschaltung werden Hallgeneratoren in der Kommutierung verwendet, und der Schwellwert wird durch einen Spannungsteiler bestimmt. Eine Vergleichsschaltung, die eine Zenerdiode enthält, bei der jedoch die Steuerspannung für den Transistor in der Vergleichsschaltung an einem Spannungsteiler abgegriffen wird, ist aus der FR-PS 1526581 bekannt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des. Anspruchs 1 gelöst. Bei der erfindungsgemäßen Vergleichsschaltung wird der die Emittervorspannung der Vortransistoren und damit die Motordrehzahl bestimmende Spannungsteiler elektronisch gesteuert, da ein Widerstand von der Kollektor-Emitterstrecke eines an die Vergleichsschaltung angeschlossenen Transistors in Abhängigkeit von dessen Durchsteuerung mehr oder weniger stark überbrückt wird. Die Vergleichsschaltung enthält nur Halbleiterbauelemente, so daß alle wesentlichen Bauelemente das gleiche einander kompensierende Temperaturverhalten aufweisen.
Eine Magnetfeld- oder Magnetdiode, wie sie bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung Verwendung findet, ändert ihren ohmschen Widerstand, wenn sie in Flußrichtung betrieben wird, in Abhängigkeit von dem die Diode durchsetzenden magnetischen Fluß. Diese Eigenschaft wird bei der vorliegenden Kommutierungsanordnung ausgenützt. Um eine Temperaturabi ι angigkeit dieser Widerstandsänderung zu kompensieren, werden zwei gleichartige Magnetdioden in Reihe geschaltet, wobei beide Dioden in Rußrichtung gepolt sind. Da die feldabhängige Widerstandsänderung durch eine am seitlichen Rand des Halbleiterkörpers einer Magnetdiode angeordnete Rekombinationszone verursacht wird, müssen diese Zonen bei in Reihe geschalteten Magnetdioden einander abgewandt sein. Wenn an die beiden in Reihe geschalteten Dioden eine feste Gleichspannung angelegt wird, fällt normalerweise an jeder Diode, unabhängig von der herrschenden Außentemperatur, die halbe Eingangsspannung ab. Wirkt auf die beiden Dioden ein Magnetfeld ein, so erhöht sich der ohmsche Widerstand der einen Diode, während sich der der anderen Diode absenkt. Die sich bei verändernder Feldstärke ergebende Potentialänderung an einer der beiden Dioden wird als Signal auf die nachfolgenden Schaltungsteile gegeben.
Die Erfindung und ihre weitere vorteilhafte Ausgestaltung wird im weiteren anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
In der Schaltung gemäß der Figur sind die drei
Ständerwicklungen mit J bezeichnet. Diese Ständerwicklungen 1 sind um 120° gegeneinander versetzt. Zur Steuerung des Stromes in jeder Ständerwicklung ist jeweils ein Magnetdiodenpaar 4 vorgesehen, das aus den in Reihe geschalteten Magnetdioden Aa und 4b besteht.
Dieses Magnetdiodenpaar 4 bildet einen Spannungsteiler und ist vorzugsweise zwischen die Pole der Betriebsspannungsquelle (t/fl) geschaltet. Die Magnetdioden müssen dabei so angeordnet sein, daß sie in Flußrichtung betrieben werden. Im feldlosen Zustand wird daher, unabhängig von der Temperatur, die halbe Betriebsspannung an jeder Magnetdiode abfallen.
Der Mittelabgriff des aus dem Diodenpaar 4 bestehenden Spannungsteilers führt zur Basiselektrode eines Vortransistors 3, dessen Kollektorelektrode wiederum mit der Basiselektrode eines nachgeschalteten komplementären Leistungstransistors 2 verbunden ist. In der Kollektorzuleitung dieses Leistungstransistors 2 liegt die dem Magnetpaar 4 zugeordnete Ständerwickjung. Die Reihenschaltung aus der Koiiektor-Emitterstrecke des in Emitterschaltung beschriebenen Leistungstransistors 2 und der Ständerwicklung 1 ist vorzugsweise zwischen die Pole der Betriebsspannungsquelle geschaltet.
Die Leistungstransistoren 2 werden von den Vortransistoren 3 so angesteuert, daß immer ein Lei-Stungstransistor 2 Strom führt, wenn der zugehörige Vortransistor 3 ebenfalls leitend ist. Die Ansteuerung der Vortransistoren 3 erfolgt über die Magnetdioden so, daß jede Ständerwicklung zum richtigen Zeitpunkt über den leitenden Leistungstransistor 2 Strom führt. Bei einem zweipoligen permanentmagnetischen Anker sind die Magnetdiodenpaare daher um 120° gegeneinander versetzt im Ständer untergebracht.
Die Emitterelektroden der Vortransistoren 3 liegen an einer gemeinsamen Vorspannung, die so gewählt ist, daß die Vortransistoren 3 bei fehlendem Magnetfeld gesperrt sind.
Wenn dagegen auf ein Magnetdiodenpaar ein Magnetfeld einwirkt, wird durch die Widerstandsänderung der Magnetdioden ein Spannungshub verursacht, der dafür sorgt, daß in der den Magnetdioden zugeordneten Ständerwicklung ein Strom fließt.
Wenn von der in der Figur angegebenen Polarität der Betiicbsspannungsquelle VB ausgegangen wird. Sind die Vortransistoren 3 beispielsweise vom pnp-Leitungstyp, und alle Emitterelektroden dieser Transistoren liegen auf einer gemeinsamen Vorspannung. Wenn die Vorspannung der Vortransistoren an den Emitterelektroden der halben Betriebsspannung entspricht, sind die Vortransistoren gesperrt, wenn auf die zugeordneten Magnetdioden kein Magnetfeld einwirkt. Durch den Einfluß eines entsprechend gepolten Magnetfeldes wird das Potential an der Basiselektrode eines Vortransistors 3 so weit abgesenkt, daß der Vortransistor 3 und damit auch der nachgeschaltete Leistungstransistor 2 leitend wird. Da in der Kollektor-Strecke dieses in Emitterschaltung betriebenen Leistungstransistors 2 die Ständerwicklung 1 Hegt, führt diese im richtigen Moment Strom. Bei einer Drehung des Motors um 120° führt die nächste Ständerwicklung Strom, so daß ein Drehfeld erzeugt wird, das den kontinuierlichen Lauf des Motors bewirkt.
Es ist wünschenswert, die Drehzahl des Motors zu regeln bzw. konstant zu halten. Dies kann durch eine Änderung der Vorspannung an den Emitterelektroden der Vortransistoren 3 geschehen. Die Emittervorspannung wird vorteilhaft so verändert, daß sie gegen die Basisspannung negativer wird, wvnn der Motor langsamer werden soll, während sie bei einem zu beschleunigenden Motor positiver werden muß.
Um das Emitterpotential der Vortransistoren 3 va riabel gestalten zu können, wird zwischen die Pole der Betriebsspannungsquelle vorzugsweise ein Spannungsteiler aus den Widerständen 10 und 11 mit veränderlichem Teilverhältnis geschaltet.
Zur Konstanthaltung der Drehzahl wird in einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung vorzugsweise ein Regelverstärker verwendet. In diesem Fall ist der Abgriff des Spannungsteilers aus den Widerständen 10 und 11 mit der Basiselektrode eines Regeltransistors 9 verbunden, der bei der angegebenen Polarität der Spannungsquelle eine npn-Zonenfolge aufweist. Die Emitterelektrode dieses Regtltransistors 9 ist mit den Emitterelektroden der Vortransistoren 3 verbünde . während der Kollektor an den positiven Pol der Be'nebsspannungsquelle angeschlossen ist. Es müssen ferner Mittel vorgesehen sein, die durch elektronischen Verg'eich der gleichgerichteten Gegen-EMK mit einer vorgesehenen c'hwellspannung eine automatische Variation des Teiherhältnisses des Spannungsteilers aus den Widerständen 10 und 11 in der Weise bewirken, daß das Emitterpotential der Vortransistoren 3 einer Ande-' rung der Motordrehzahl entgegen* jrkt.
Die drehzahlproportionale EMK des Motors wird durch Gleichrichtung über die Di >den 5 gewonnen, die jeweils zwischen die Ständerwii klung an der Verbindung zum Vortransistor 3 und lie Kathode einer
> gemeinsamen Zenerdiode 7 geschaltet sind Die Durchlaßrichtung der Zenerdiode ist der der Dioden 5 entgegengerichtet, die wiederum so geschaltet sind, daß eine Gleichrichtung der positiven Halbwelle des Ständerwicklungsstromes erfolgt. Zwischen die
ι gemeinsame Verbindungsstelle aller Ständerwicklungen 1 und die Kathode der Zenerdiode 7 ist ein Glattungskondensator 6 geschaltet. Die Kathode der Zenerdiode 7 ist ihrerseits mit der Emitterelektrode eines in Basisschaltung betriebenen Transistors 8 ver-
i bunden, dessen Polarität der der Schalttransistoren 3 entspricht.
Ist nun die Motor-EMK kleiner als die Summe der Zenerspannung und der Basis-Emitterspannung des Transistors 8, dann ist der Transistor 8 und damit auch
> der nachgeschaltete Transistor 12 gesperrt. Die Emittervorspannung der Vortransistoren 3 wird durch das Teilerverhältnis des Spannungsteilers aus den Widerständen 10 und 11 bestimmt.
Wenn infolge einer überhöhten Drehzahl die gleichgerichtete EMK größer als die Zenerspannung der Diode 7 uid die Basis-Emitterspannung des Transistors 8 wird, führt der Transistor 8 einen Kollektorstrom und wird leitend. Die Basiselektrode des Transistors 8 rst mit dem positiven Pol der BetriebispannungsquelL verbunden. Da der Kollektor des Transistors 8 über einen Widerstand 13 mit dem in Emitterschaltung betriebenen komplementären Transistor 12 verbunden ist, wird auch dieser Transistor 12 bei leitendem Transistor 8 leitend. Die Kollektor-Emitterstrecke dieses Transistors 12 ist parallel zu einem der Widerstände 11 des Spannungsteilers geschaltet, so daß bei leitendem Transistor 12 dieser Widerstand 11 zumindest teilweise überbrückt ist.
5 6
Hierdurch wird das Basispotential des Regeltransi- herabgesetzt, daß die IiMK des Motors absinkt, der
stors 9 abgesenkt, was auch eine Absenkung des Transistor 8 wieder gesperrt wird und die Drehzahl
Emitterpotentials an den Vortransistoren 3 zur Folge wieder ansteigen kann.
hat. Der Spannungshub an der Magnetdiode 4a muß Bei dem in der Figur dargestellten Schaltungsbei-
daher größer werden, damit der Vortransistor 3 ■ spiel sind die Transistoren 2, 9 und 12 vom npn-Lei-
durchschaltet und die Ständerwicklung Strom führt. tungstyp und komplementär zu den Transistoren 3
Durch diese Maßnahme wird die Drehzahl so weit und 8.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor mit einem vom Magnetfeld des Läufers aus gesteuerten Drehstellungsdetektor, der läuferlageabhängig jeweils über eine aus einem Vortransistor und einem nachgeschalteten komplementären Leistungstxansistor bestehende Schalteinheit eine jeweils zugeordnete Ständerwicklung an eine Gleichstromquelle schaltet, bestehend aus einem die Emittervorspannung der Vortransistoren verändernden, von einer Regelspannung gesteuerten Regeltransistor und einer angeschlossenen Vergleichsschaltung zur Gewinnung einer durch den Vergleich einer vorgegebenen Sollwertspannung eines Sollwertgebers und einer über Dioden an den Ständerwicklungen ausgekoppelten Gegen-EMK als Istwertspannung gebildeten Differenzspannuog, die eine an der Basis des Regeltransistors angeschlossene Spannungsteilerschaltung derart beeinflußt, daß sich die von der Spannungsteilerschaltung abgegriffene Regelspannung für den Regeltransistor (Γ6) im Sinne einer Konstanthaltung der Drehzahl selbsttätig verändert, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) der Drehstellungsdetektor besteht aus jeweils einem einer Ständerwicklung zugeordneten in Reihe an die Gleichspannungsquelle gesclaiteten Magnetdiodenpaar (4), dessen Mittelabgriff jeweils ?n die Basis des der jeweiligen Ständerwicklung zugeordneten Vortransistors (3) gestaltet ist, wobei die Magnetdioden so angeordnet sind, daß sich unter dem Einfluß eines Magnetfeldes der Widerstand der einen Diode verkleinert, während sich der der anderen Diode erhöht;
b) die Vergleichsschaltung besteht aus einer zu den Dioden (5) in Reihe geschalteten Serienschaltung aus einer Zenerdiode (7), dessen Schwellspannung den Drehzahlsollwert bestimmt, und eines in Basischaltung betriebenen ersten Transistors (8);
c) die Spannungsteilerschaltung besteht aus zwei in Reihe an die Gleichspannungsquelle geschalteten Widerständen (10,11), von denen einer (11) durch die Kollektor-Emitter-Strecke eines von dem ersten Transistor (8) ausgesteuerten zweiten Transistors (12) überbrückt ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regeltransistor (9) und der zweite Transistor (12) komplementär zu den Vortransistoren (3) sind.
DE2010385A 1970-03-05 1970-03-05 Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor Expired DE2010385C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2010385A DE2010385C3 (de) 1970-03-05 1970-03-05 Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor
JP45112270A JPS4825884B1 (de) 1970-03-05 1970-12-12
US120918A US3688172A (en) 1970-03-05 1971-03-04 Commutating device for brushless motor including magnetic diodes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2010385A DE2010385C3 (de) 1970-03-05 1970-03-05 Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010385A1 DE2010385A1 (de) 1971-09-16
DE2010385B2 DE2010385B2 (de) 1980-07-31
DE2010385C3 true DE2010385C3 (de) 1981-03-26

Family

ID=5764174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2010385A Expired DE2010385C3 (de) 1970-03-05 1970-03-05 Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3688172A (de)
JP (1) JPS4825884B1 (de)
DE (1) DE2010385C3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263242C2 (de) * 1972-12-23 1984-05-03 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Kollektorloser Gleichstrommotor
DE2311904C2 (de) * 1973-03-09 1975-03-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung zur Drehzahlregelung eines mit einer elektronischen Kommutierungseinrichtung ausgestatteten Gleichstrommotors
DE2314257C2 (de) * 1973-03-22 1982-10-21 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines kollektorlosen Gleichstrommotors
JPS5512836B2 (de) * 1973-08-24 1980-04-04
JPS5068218U (de) * 1973-10-23 1975-06-18
JPS5239279U (de) * 1975-09-11 1977-03-19
DE2642472C3 (de) * 1976-09-21 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kollektorloser Gleichstrommotor
GB1603706A (en) * 1978-04-26 1981-11-25 Marconi Co Ltd Stepper motors
JPS5547826U (de) * 1978-09-21 1980-03-28
JPH082192B2 (ja) * 1984-02-29 1996-01-10 ティアツク株式会社 ブラシレス直流モ−タ
US10581310B2 (en) * 2016-09-04 2020-03-03 Meghdad Rezaee Electromechanical converter for automatically changing and adjusting driving torque in a vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264539A (en) * 1966-08-02 Direct current motor with transistorized power supply
DE1254233B (de) * 1963-01-30 1967-11-16 Siemens Ag Kommutierungseinrichtung fuer die Erregerstroeme einer elektrischen Maschine
CH448242A (de) * 1966-03-04 1967-12-15 Licentia Gmbh Bürstenloser Gleichstrommotor
DE1538877B1 (de) * 1966-06-09 1970-05-21 Licentia Gmbh Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor
FR1567136A (de) * 1966-12-30 1969-05-16

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4825884B1 (de) 1973-08-02
US3688172A (en) 1972-08-29
DE2010385B2 (de) 1980-07-31
DE2010385A1 (de) 1971-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931686C2 (de)
DE2063351C3 (de) Drehzahlgeregelter kollektorloser Gleichstrommotor mit Anlaufhilfseinrichtung
DE2010385C3 (de) Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor
CH620554A5 (de)
DE2807833A1 (de) Buerstenloses tachometer
DE2642472C3 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
EP0986855A1 (de) Elektronisch kommutierter motor
DE1244933B (de) Steuerschaltung fuer Elektromotoren mit elektronischer Kommutierung
DE2461391C3 (de) Drehzahlregelschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
DE3405942C2 (de)
DE2147887A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE2115393A1 (de) Servomotor Steuerschaltung
DE3203691C2 (de) Antriebsschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren
DE2304423C3 (de) Steuerschaltungsanordnung für einen Thyristor
DE1588577C3 (de) Einrichtung zur Regelung der Drehzahl kleiner Gleichstrommotoren
DE3049292C2 (de) Differenzverstärker
DE3014658C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung von Übergängen eines Wechselsignals
DE3416980A1 (de) Verfahren und schaltung zur steuerung eines von einer gleichspannung gesteuerten schrittmotors
EP1142100B1 (de) Elektronisch kommutierter motor
DE3218740C2 (de)
DE2616044A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE2625596C2 (de)
EP0332057A1 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines elektronisch kommutierten Gleichstrommotors
DE1937870A1 (de) Kommutierungseinrichtung fuer einen buerstenlosen Gleichstrommotor mit Dauermagnetlaeufer
DE1588068C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung eines konstant erregten Gleichstrommotors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee