DE2013600A1 - Benutzerstation für Datenerfassungssysteme - Google Patents

Benutzerstation für Datenerfassungssysteme

Info

Publication number
DE2013600A1
DE2013600A1 DE19702013600 DE2013600A DE2013600A1 DE 2013600 A1 DE2013600 A1 DE 2013600A1 DE 19702013600 DE19702013600 DE 19702013600 DE 2013600 A DE2013600 A DE 2013600A DE 2013600 A1 DE2013600 A1 DE 2013600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
circuit
user station
instruction information
input device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702013600
Other languages
English (en)
Other versions
DE2013600B2 (de
DE2013600C3 (de
Inventor
William Ralph; Southard Carl Dempsey; Gieson jun. Walter David van; Raleigh N.C. Smith (V.St.A.), P GO6f 3-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2013600A1 publication Critical patent/DE2013600A1/de
Publication of DE2013600B2 publication Critical patent/DE2013600B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2013600C3 publication Critical patent/DE2013600C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/10Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people together with the recording, indicating or registering of other data, e.g. of signs of identity
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0833Card having specific functional components

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen GetellsAaft mbH 2 U 135 UU
Böblingen den 20. März 1970 lw-sp .
Anmelderin: International Business Machines
...".."■" Corporation Arinonk, N. Ϋ. 10
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmeiderin: Docket RA 9-69-006
Benutzer station für Datenerfas sungs systeme
Die vorliegenden Erfindung betrifft eine Benutzer Station für Datenerfas sungssysteme, die Anzeigevorrichtungen zur optischen Darstellung von Benutzungs-Anweisungen sowie-mindestens eine Daten-Eingabevorrichtung enthält. ·
Die Verwendung von Datenverarbeitungsarilagen für die FertigungsSteuerung , für die Lag er Verwaltung oder ähnliche Aufgaben hat in letzten Jahren stark zugenommen. Bei den älteren Systemen wurden
009840/1951
die erforderlichen Daten zunächst separat gesammelt und dann später im Stapelbetrieb verarbeitet.
1 *
Die gewonnenen Informationen gaben dann meist eine Uebersicht über die Vorgänge der letzten Woche oder des vergangenen Monats. So nützlich diese Uebersichtsinformationen auch waren, fehlte ihnen jedoch die nötige Aktualität, um Schwierigkeiten oder Probleme k so frühzeitig zu erkennen, dass man ihnen hätte engegenwirken
können, um auf diese Weise erhebliche Einsparungen zu erreichen.
Um eine Echtzeitverarbeitung zu erreichen, müssen die Daten dem System sofort bei ihrer Entstehung zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet aber, dass z.B. Werkstattpersonal, welches meist in der Benutzung von Datenverarbeitungsgeräten nicht besonders geübt ist, die anfallenden Betriebsdaten über verschiedenartige Eingabegeräte wie Ausweisleser, Lochkartenleser oder Tastaturen eingeben muss.
Um die Anforderungen an das System bezüglich Uebertragung und Verarbeitung in vernünftigen Grenzen .zu halten, ist es erforderlich, dass verschiedenartige, aber zuammengehörende Datenübergabe-Operationen in einer festgelegten Reihenfolge vorgenommen werden»
RA 9-69-006 m ι .
. 0098AOMSSI
^ 2013B00
Es sind schon Einrichtungen bekannt geworden, (US Patentschrift Nr. 3, 18f, 321, Control Engineering NoV. I960, S* 35)bei denen dem Benutzer Anweisungen in Form von einer öder mehreren beleuchteten Instruktionen gegeben werden können, die je nach Art des Eingäbe- oder Übertragüngsvorganges vorher fest ausgewählt t ' worden sind. In den Fälle'hj' wo mehrere Instruktionen gegeben wurden, konn'te der Benutzer die Reihenfolge der Dateneingabe-Operationen beliebig wählen, so dass der Prozessor in der Lage sein musste, die Daten trotz der beliebigen Reihenfolge richtig ztt: .> . , unter Scheiden· und zu verarbeiten.' In Systemeny bei .denen nur je.: ■-;· ■ eine Instruktion gegeben wurde, konnte der Prozessor theoretisch wesentlich wirksamer arbeiteni 'Dieser Vorteil würde aber, selten erreicht. Denn nur neue oder unerfahrene Benutzer warteten jeweils das Erscheinen der nächsten Instruktion ab. Bei erfahrenen Benutzern aber entstanden Schwierigkeiten, weil sie die noch zu erwartenden Instruktionen kannten und. im voraus ausführten, ohne.sich aber an die korrekte Reihenfolge der Eingabeoperationen zu halten, die für ein einwandfreies und wirksames Arbeiten des Systems erforderlich wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und ein· wirksames Hilfsmittel zur geordneten Dateneingabe in Datenerfassungesystemen anzugeben.
RA 9.69-006 009IA 0/1
9 Π 1 1^ R Π Π Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch Einrichtungen zur
Auswahl eines von mehreren möglichen Dätenerfassungsvorgängen und Abgabe eines den gewählten Vorgang identifizierenden Kennzetxhens , durch weitere Einrichtungen zum Empfang und zur Speicherung von Anweisungs-Informationen, sowie durch Vorrichtungen zur selektiven Ansteuerung der Anzeigevorrichtungen aufgrund eines ersten Teils der gespeicherten Anweisungs-Information und zur Freigabe einer entsprechenden Daten-Eingabevorrichtung . für die Absendung von Daten aufgrund eines zweiten Teiles der gespeicherten Anweisungs-Information.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand folgender Zeichnungen beschrieben :
. Fig. 1 Perspektivische Ansicht der als Ausführungsbeispiel
der Erfindung beschriebenen Benutzer station;
Fig. 2 Blockdarstellung der elektrischen Schaltung für die
in Fig. 1 gezeigte Benutzerstation.
RA 9-69-006 009840/1951
Fig, 1 zeigt das Aeussere einer Benutzer station - im folgenden auch Datenstation genannt - mit einem Gehäuse 20 sowie mit einer Gruppe von zehn sieh gegenseitig verriegelnden Drucktasten (Vor gahgs-Wahltasten). Neben jeder Taste ist eine Beschriftung angebracht, welche den Datenerfassungs-Vorgang angibt, der mit der zugeordneten Taste ausgewählt werden kann und bei deren Betätigung an eine Steuerzentrale gemeldet wird» Wenn z.B. der Befiütze* die mit 2 gekennzeichnete Taste betätigte gibt diese dem Zentralen Steuersystem an, dass ein Datenübergabe-Vorgang erwünscht ist, welcher den Versand betrifft» Die für einen Versand einzugebenden Öäten können z,B< das Material betreffen! das an den Kunden geliefert werden soll. Wenn also der Benutzer die mit 2 gekennzeichnete Tagte betätigt, wird eine den Versand kennzeichnende Information an das Steuersystem geleitet, welches mit einer ÄnweisuPg antwortet, Diese Anweisung wird als Instruktion auf dem Schirm 22 auf der Vorderseite des Gehäuses 20 sichtbar gemacht« Zweiunddreissig Instruktionen eind auf dem Schirm 22 schriftlich dargestellt, und jede dieser Inttruktionen kann durch ^ine zugeordnete, unter dem Schirm 22 befindliche Lampe 23 einzeln erleuchtet werden..
Nachdem die Taste 2, die einen Versand·· Vorgang angibt, betätigt wurde, kann als Antwort de$ zentralen Steuersystems eine Instruktion
•<V r (1 f \ P * *ί ·: ■' "-■" .' - " ■
RA 9-69-006 0058^/1961 .
auf dem Schirm 22 aufleuchten, die den Benutzer anweist, seine Ausweiskarte einzuschieben, oder es kann eine beliebige andere Instruktion aufleuchten, welche die Eingabe bestimmter anderer Daten vom Benutzer verlangt. Sobald die Instruktion sichtbar gemacht ist, kann der Benutzer mittels der Datenstation die betreffenden Daten eingeben. Wenn die Instruktion "Arbeitskarte eingeben" an-
P gezeigt ist, muss eine Lochkarte, die die Merkmale einer Arbeitskarte aufweist, in den in der Datenstation befindlichen Lochkartenleser 24 eingegeben werden, der eine Kartenzuführung 25 und einen Kartenaustritt 26 hat, die aus dem Gehäuse 20 herausragen. Erst wenn diese Karte eingegeben wurde, kann eine andere Eingabeoperation ausgelöst werden. Die Datenstation enthält ausserdem einen Aueweisleser 27, dessen Ausweiszuführung 28 aus der Vorderseite des Gehäuses 20 herausragt. Auf der Vorderseite des Gehäuses 20
ψ sind ausserdem ein weiteres Tastenfeld 29 und eine 6-stellige Ziffern-
Anzeigevorrichtung 30· angeordnet. Das Tastenfeld 29 umfasst zwölf Tasten, mit denen numerische Daten eingegeben werden können, welche dann auf der erleuchteten Anzeigevorrichtung 30 erscheinen, die oberhalb dieses Tastenfeldes auf der Vorderseite des Gehäuses angebracht ist. Wenn Daten in dieses Tastenfeld eingegeben werden, werden sie von der rechten Eingangs stelle nach links verschoben; es können bis zu sechs Ziffcrstcllen eingegeben und angezeigt werden.
RA 9-69-006
00984^/1958
Der Ausweisleser 27 und der Lochkartenleser 24 und die Tastenfeld-Eingabe 29 mit der Anzeigevorrichtung 30 werden hier nur als Beispiele von verschiedenartigen Eingabeyorrichtungen beschrieben, die in einer solchen Datenstation benützt werden können. Deshalb werden Einzelheiten dieser verschiedenen Eingabevorrichtungen nicht beschrieben, da sie in beliebiger Anzahl und Art je nach Bedarf verwendet werden können.
Die Tasten 21 zur Wahl je eines Datenübergabe-Vorgangs haben die übliche gegenseitige Verriegelung ; jede Taste besitzt einen einzigen Schaltkontakt. Wenn also eine der Tasten 1 bis 9 betätigt wird, bleibt sie in diesem Zustand und keine der anderen Tasten in der Gruppe kann betätigt werden, bis die zuletzt vorher betätigte Taste durch Drücken der Lösch-Taste, wieder in den Ausgangs-Zustand gebracht wird. Wenn ein Datenübergabe-Vorgang beendet ist, wird der erste Schritt dieses Vorgangs wieder auf dem Schirm 22 sichtbar gemacht.
f
Wenn nun der Benutzer einen Vorgang wählen will, der von dem durch die betätigte Taste,angegebenen Vorgang verschieden ist, muss er zunächst durch Drücken der Lösch-Taste das Gerät zurückstellen. Dann leuchtet die Instruktion "Vorgang wählen" auf dem Schirm 22 auf. Ale nächster Schritt muss nun eine Taste zur Wahl eines Vorgangs
Q9440/1*5* RA 9*69-006 - 7 -
betätigt werden. Wenn der Benutzer beispielsweise einen Datenübergabe-Vorgang "EMPFANG" ausführen will, betätigt er die Taste 3. Die entsprechende Information wird an das zentrale Steuersystem geleitet, welches daraufhin ein Anweisungssignal ,zurücksendet, das den ersten Schritt in dem gewählten Vorgang angibt. Das Anweisungssignal ist dreiteilig ; der erste Signalteil erleuchtet die Lampe 23 gemäss der entsprechenden ersten Instruktion ;
der zweite Signalteil schaltet die Eingabevorrichtung ein, die von dieser Instruktion zur Benutzung angegeben wird. Wenn die betreffende Eingabevorrichtung betätigt wird, wird die Information zur Identifizierung des Vorgangs nochmals an das zentrale Steuersystem bekanntgegeben. Dadurch wird die Datenmenge vermindert, die das zentrale Steuersystem speichern muss. Die Anweisungs-Information, die während des vorhergehenden Schrittes gesendet wurde, wird auch an das zentrale Steuersystem zurückgegeben, wodurch wiederum die zu ' speichernde Datenmenge im zentralen Steuersystem verringert wird;
ausserdem werden die Daten aus der betätigten* zuvor gewählten Eingabevorrichtung zur zentralen Steuereinheit übertragen. Dadurch wird das Ende des ersten Teilvorganges (des ersten Schrittes) mit einem Signal bekanntgegeben ; die zentrale Steuereinheit gibt ein zweiteiliges Anweisungssignal für den zweiten Teilvorgang zurück, welches den nächsten Schritt des betreffenden Vorgangs bestimmt.
009840/1958
RA 9-69-006 - 8 -
2013000
Eine Datenübertragung über die betätigte Eingabevorrichtung, die von dem zweiten Anweisungssignal bestimmt wurde, bewirkt eine Wiederholung der oben beschriebenen Operationen. Diese Schritte werden so lange wiederholt, bis alle Anweisungssignale für den betreffenden Vorgang verarbeitet sind, wonach die Datenstation in einem Zustand angehalten wird, welcher dem ersten Schritt des gerade gewählten Vorganges entspricht^ Wenn nochmals ein 11EMPFaNG11-Vorgang ausgeführt werden soil, muss der Benutzer nur die Daten über die geforderte Eingabevorrichtung eingeben, '
Diese Art der Steuerung ist besonders für Anwesenheitskontrollen geeignet. Bei Schichtwechsel oder zu anderen Zeitpunkten, an denen die Angestellten sich ab- oder zurückmelden - z.B. zu den Essenszeiten - wird zunächst die Anwesenheits-Taste betätigt, um einen "ANWESENHEITS- Vorgang anzugeben ; anschliessend können mehrere Ausweiskarten nacheinander in den Ausweisleser eingeführt werden, da der ganze Vorgang nur aus einem Schritt besteht (nämlich die Einführung einer Ausweiskarte). Jedes Mal,wenn eine Ausweiskarte aus dem Leser entnommen wird, ist das System zur Aufnahme der nächsten Ausweiskarte bereit, da immer die gleiche Anweisung verwendet wird. .
RA 9-69-006 — 9 -
In der Fig. 2 tragen die in der Fig. 1 bereits gezeigten Elemente die gleichen Bezugsnummern. Die Kontakte 33, von denen jeder einer Vor gangs-Wahltaste 21 entspricht, sind auf einer Seite mit einer positiven Spannungsquelle +V, auf der anderen Seite mit einer Vorgangs-Codier schaltung 34 verbunden. Der Kontakt der zur Lösch-Taste gehört, ist auf der einen Seite auch mit der positiven Spannungsquelle +V, auf der anderen Seite jedoch nicht
^ mit der Vorgangs-Codier schaltung 34 verbunden. Wenn eine der ·
Vorgangs-Wahltasten 21 betätigt ist, wie es oben beschrieben wurde, ist ein Eingang der Vorgangs-Codierschaltung 34 mit der positiven Spannungsquelle +V verbunden, wodurch am Ausgang ein bestimmtes Acht-Bit-Codewort zur Identifizierung des Vorgangs (das Vorgangs-Kennzeichen) abgegeben wird. Dieses Code-Wort 34 wird zur Torschaltung 35 geleitet, welche es zu einer bestimmten Zeit auf einer Ausgangsleitung 36 weiterleitet, die mit dem Uebertragungssystem
^ verbunden ist.
Die Vorgangs-Wahltasten-Kontakte 33 sind auch mit der ODER-Schaltung 37'verbunden, deren Ausgang mit der monostabilen Kippschaltung verbunden ist. Das Ausgangs signal der monostabilen Kippschaltung wird an den Einstell-Eingang der bistabilen Kippschaltung 39 und an einen Eingang der ODER-Schaltung 40 geleitet. Der Ausgang dieser
RA 9-69-006 .10- 0098A0/195S
ODER-Schaltung ist mit dem Weiter schalt-Eingang des .Absende-Schrittzählers 41 verbunden. Dieser Zähler· 41 befindet sich normalerweise im LEER-Zustand. Wenn einer der Kontakte 33 geschlossen wird, schreitet der Ab sende-Schrittzähler 41 vom LEER-Zustand in die erste Position VK (Vorgangs-Kennzeichen). Der VK-Ausgang, welcher der ersten Position des Schrittzählers 41 entspricht, ist-mit der UND-Schaltung 42 verbunden, welche die ; Torschaltung 35 freigibt, wenn der andere Eingang zur UND-Schaltung 42 auch betätigt wird. Dieser andere Eingang zur UND-Schaltung 42 wird von der Steuereinheit des Uebertragungs systems angesteuert.
ZwerSignäle aus der Steuereinheit, nämlich das Signal LESE-OPERATIQN und das Aus gangs signal der bistabilen Kippschaltung 43, die durch das Signal Si (Äuswahlsignale für diese Datenstation) eingestellt wird, werden an die UND-Schaltung 44 geleitet, deren Ausgangssignal die UND-Schaltung 42 ansteuert.
Der LEER-Ausgang des Absende-Schrittzählers 41 ist über den In verter 45 und Über_ die Leitung "Bearbeitung erforderlich" "mit der Steuereinheit des Uebertragungs sy stems verbunden. Sobald also der. Absende-Schrittzähler 41 aus dem LEER-Zustand in die erste .
Position VK gebracht wird» gibt der Inverter 45 das Signal . "Bearbeitung erforderlich" ab.
009840/1958
RA 9-69-006 ' % - 11 _
Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 44 wird über den Inverter 46 an einen Eingang der UND-Schaltung 47 geleitet. Ausserdem wird es an den Einstell-Eingang der bistabilen Kippschaltung 48 geleitet. Der Ausgang der bistabilen Kippschaltung ist mit dem zweiten Eingang der UND-Schaltung 47 verbunden. Ein dritter Eingang zur UND-Schaltung 47 ist über den Inverter 49 mit dem Ausgang DATEN des Absende-Schrittzählers 41 verbunden. Sobald das Signal Si erscheint (d.h. sobald die betreffende Datenstation gewählt wurde), und wenn das Signal LESEOPERATION vorliegt, wird durch das Ausgangssignal der UND-Schaltung 44 die bistabile Kippschaltung 48 eingestellt, wodurch einer der Eingänge der UND-Schaltung 47 vorbereitet wird. Da sich der Absende-Schrittzähler in der ersten Position VK befindet, bereitet der Inverter 49 den zweiten Eingang der UND-Schaltung 47 vor. Wenn nun das Vorgangs-Kennzeichen aus der Vorgangs-Codierschaltung 34 über die Torschaltung 35 an die Steuereinheit des Uebertragunssystems weitergegeben wurde, gibt die Steuereinheit.das Signal "Daten erhalten" zurück und stellt damit die bistabile Kippschaltung 43 über die ODER-Schaltung 32 zurück. Sobald die bistabile Kippschaltung 43 zurückgestellt ist, fällt das Ausgangs-Signal der UND-Schaltung 44 ab und löst über den Inverter 46 und die UND-Schaltung 47 die monostabile Kippschaltung 50 aus, welche über die ODER-Schaltung 40 mit dem Weiterschalt-Eingang des Absende-Schrittzählers. 41 verbunden ist, wodurch dieser von VK nach AZ (Anweisungszeichen) schreitet, .
009840/1958
RA 9-69-006 - 12 -
Der ÄZ-Aus gang des Abs ende-Schrittzählers 41 ist mit einem Eingang der Torschaltung 51 verbünden. Der andere Einschalt-Eingang der Torschaltung 51 ist mit dem Ausgang der UND-Schaltung 44 verbunden und wird wie oben beschriebeh.gesteuert. Die Torschaltung 51 gibt auf acht parallelen Leitungen 8 Bits aus dem Anweisüngszeichen-Eegister 52 weiter. Weil der Kontakt 33 der Lösch-Täste betätigt würden ist das Register 52 im LEER,-Zustand j der in ihm'enthaltene Code (lauter Nullen) wird über die Ausgangs-Leitung .3.6 Und über die Torschaltung 51 an das zentrale Steuersystem üb er tragen«, nach der Uebertragung des Vor gäixgs-Kennzeichens aus der .Vorgangs-Codierechaltung 34 wie oben beschrieben« Das Signal "Daten erhalten'1 stellt die bistabile Kippschaltung 43 wie oben besehtiebeh zurück, und der Absende-Schrittzähler 41 geht von der Position AZ (= Ahweisüngszeichen) zur Positioii DATEN über j welche die nächstfolgende 5$ähipoBition ist« Weil vor der Auswahl eines Vorganges immer erst die Lösch-Taste 21 betätigt wird, ist die bistabile Kippschaltung 39 von da an eingestellt. Der Ausgang der bistabilen Kippschaltung 39 ist mit der UND-Schaltung 53 verbunden, ebenfalls der Ausgang DATEN des Absende-Schrittzählers 41* So bewirkt der Ausgang der UND-Schaltung 53, welcher Über die ODER-Schaltung 40 mit dem Weiterschalt-Eingang des Absende-Schrittzählers 41 verbunden ist, alsbaldige Weiterschaltung von der Position DATEN,
00984 0/19 68
RA 9-69-006 -13«
ohne dass die normalerweise zur Datenübertragung nötige Pause entsteht. Das ist notwendig, da das Anweisungszeichen-Register 52 im LEER-Zustand ist und zu diesem Zeitpunkt keine Dateneingabe steuern kann. Also schaltet der Absende-Schrittzähler zur Position ENDE fort ; hierdurch wird die bistabile Kippschaltung 54 eingestellt. Der Ausgang der bistabilen Kippschaltung 54 ist über die Leitung "Uebertragung beendet" mit der Steuereinheit des Uebertragungs-
»..systems verbunden. Das Ausgangs signal der bistabilen Kippschaltung gibt also der Steuereinheit an, dass die Uebertragung beendet ist. Aufgrund dieses Steuersignals liefert das zentrale Steuersystem als Antwort ein Bestätigungs-Wort, welches in der fünften Bytestelle das neue Anweisungszeichen enthält. Dieses Anweisungszeichen wird " über die Leitung 55 und die Torschaltung 56 in das Register 52 gegeben. Die Torschaltung 56 wird von dem in der lokalen Steuereinheit erzeugten Steuersignal "Byte No. 5" und von dem Ausgangssignal der ^ bistabilen Kippschaltung 54 gesteuert. Beide Signale werden an die
UND-Schaltung 57 gelei.tet, deren Ausgang mit einem der Steuereingänge der Torschaltung 56 verbunden ist. Der andere Steuereingang ist mit dem Ausgang der bistabilen Kippschaltung 43 verbunden.. Die bistabile Kippschaltung 54 wird durch das Ausgangssignal der UND-Schaltung 57 zurückgestellt, welches durch die Verzögerungsschaltung 31 verzögert wird, so dass genügend Zeit gewährleistet ist, um das
RA 9-69-006 -14- 0 0 9840/1951
neue Anweisungszeichen aus der Bytestelle 5 des üebcrtragungssystems über die Torschaltung 56 in das Register 52 einzuführen. Das j^usgitngssignal der Ver zögerung s schaltung 31.wird über die ODER-Schaltung 32 an den Rückstell-Eingang der bistabilen Kipp-. schaltung 43 geleitet, da d,as Signal "Daten erhalten" am Ende eines Teilvorganges nicht zur Verfügung steht.
Der Absende-Schrittzähler 41 wird nun wie oben beschrieben, in die LEER-Position weitergeschaltet. Daraufhin führt die Leitung "Bearbeitung erforderlich" ein inaktives Signal. Die bis zu diesem Zeitpunkt beschriebenen Schritte haben dem zentralen Steuersystem den erwünschten Vorgang sowie den Inhalt des Anweisungszeichen-Registers 52 bekanntgegeben. Diese Schritte haben ferner bewirkt, dass durch das Steuersystem ein neues Anweisungszeichen in das Register 52 eingegeben wurde.
Der Inhalt des Anweisungszeichen-Registerb hat drei Funktionen. Diese werden im folgenden beschrieben.
In dem Ausführungäbeispiel hat das Anweisungszeichen-Registers -acht Stellen. Die Stellen 1 und 2 werden zur Steuerung der Spaltenleiter der Matrix der Lampen 23 verwendet. Die Stellen 3, 4 und 5 werden zur Steuerung der Zeilenleiter der Lampenmatrix verwendet (Fig. 2 B). ■' - --ä«" -*£■ 009840/195* --.
RA 9-69-006 - 15 -
Die Stellen 1 und 2 werden an die Decodier- und Schaltvorrichtung geleitet, welche an jeweils eine von den vier Ausgangs-Leitungen das Potential der Spannungsquelle +V anlegt. Die Leitungen 3, 4 und führen in eine zweite Decodier- und Schaltvorrichtung 59, welche jeweils an eine der acht Ausgangsleitungen Erdpotential legt. Damit wird ein Stromkreis von der positiven Spannungsquelle +V über eine der Lampen 23 geschlossen, so dass auf dem Schirm 22 (Fig. 1) die zugehörige Instruktion aufleuchtet.
Der Ausgang Nr. 6 des Anweisungszeichen-Registers 52 ist mit der Treiberschaltung 60 verbunden, um die Erleuchtung der Lampe 61 zu steuern, welche im eingeschalteten Zustand anzeigt, dass bei dem in Verarbeitung befindlichen Vorgang weitere Schritte nach dem gegenwärtigen, angezeigten Schritt erforderlich sind. Die Lampe 61 ist nicht erleuchtet beim jeweils letzten Schritt einer Reihe von Schritten, sowie bei Vorgängen^ die nur aus einem Schritt bestehen. Die Ausgänge 7 und 8 sind mit der Decodier-Schaltung 62 verbunden, welche jeweils einen ihrer drei Ausgänge aktiviert. Die Verwendung der Ausgangssignale der Decodier-Schaltung 62 wird im folgenden beschrieben.
-Die Datenleitungen aus den Eingabevorrichtungen 24, 27 und 29 sind mit den Daten-Tor schaltungen 63, 64 und 65 verbunden. Die Ausgänge
009840/1958
RA 9-69-006 - 16 -
der Daten-Tor schaltungen 63, 64 und 65 sind parallel geschaltet tind mit der Daten-Tor schaltung 67 verbünden, welche, mit der Datenausgangsleitung 36 der Datenstation verbunden ist. Die er8ten SteuereingKngeder Torschaltungen 63> 64 und 65 sind mit dem dritten Ausgang des Absende-SchrittÄählers 41 verbunden» Dieser Aufgang gibt den Zustand DATEN (= Daten absenden) an. Zusätzlieb ift -jededieser T or schaltungenmitfo einem del Ausgänge aus der Decodier-Schaltung 62 verbunden, so dass im Datenaendezustand jeweils eine der Torechaltungen 63t 64 oder 65 zur Datenübertragung über die Torschaltung 67 an die Datenausgangsleitung 36 angeschlossen wird. Die Torschaltung 67 Wird durch das Ausgangs signal^ der UND-Schaltung 44 eingeschaltet.
Die Eingabevorrichtungen 24, 27 und 29 liefern bei Sendebereitschaft jeweils ein "Bereif-Signal, Diese. 11Bereit"-Signale werden auf die Eingänge der UND-Schaltungen 68, 69 und 70 gegeben. Die zweiten Eingänge der UND-Schaltungen 68, 69 und 70 sind mit den entsprechenden Ausgängen der Decodier-Schaltung 62 verbunden. Wenn also eine über die Ausgänge 7 und 8 aus dem Anweisungszeichen-Register 52 gewählte Eingabevorrichtung sendebereit ist, zeigt die entsprechende UND-Schaltung 68, 69 oder 70 durch ein Signal diesen Zustand an. Die Ausgänge der UND-Schaltungen 68, 69 und 70 sind über die ODER-Schaltung 71 und über die ODER-Schaltung 40 mit dem Weiter schalt-Eingang
009840/1958
RA 9-69-006 . - 17 - ·
des Absende-Schrittzählers 41 verbunden, go dass dieser Zähler 41 aus dem LEER-Zustand in den VK-Zustand ^Vorgangs-Kennzeichen) gebracht wird, um das Vorgangs-Kennzeichen zu übertragen. Darauf
* k r
folgen die Zustände AZ (= Anweisungszeichen übertragen) und DATEN (s Daten absenden). Im DATEN-Zustand werden nun tatsächlich Daten übertragen, da die bistabile Kippschaltung 39 kurz zuvor durch den LEER-Zustand des Absende-Schrittzählers 41 zurückgestellt, und dadurch die UND-Schaltung 53 nichtleitend gemacht wurde, so dass diese keine Weiterschaltung des Zählers 41 bewirken kann. Da· Ausgangssignal DATEN des Absende-Schrittzählers 41 bereitet die Tor schaltungen 63, 64 und 65, vor, von denen schliesslich eine durch ein Ausgangssignal aus der Decodier*Schaltung 62 ausgewählt wird.
Die Eingabevorrichtungen 24, 27 und 29 geben ausserdem ein Signal ab, wenn die Uebertragung der Daten abgeschlossen ist (ENDE-Signal). Dieses Signal wird über die ODER-Schaltung 72 und über die ODER-Schaltung 40 an den Weiterschalt-Eingang des Absende-Schrittzählers 41 geleitet, so dass dieser aus dem Zustand DATEN in den Zustand ENDE gebracht wird, wodurch die bistabile Kippschaltung 54 eingestellt wird, und die Operation wie oben beschrieben weiterläuft. In diesem Endzustand wird das nächste Anweisungszeichen für den gewählten Vorgang über das Steuersystem und über das Uebertragungssystem in das Anweisungszeichen-Register 52 - wie oben beschrieben -
009840/1951
RA 9-69-006 - 18 -
geleitet« Dadurch kann dann ζ, B. eine andere Eingabevorrichtungeingeschaltet werden» so dass weitere Daten abgesendet werden können. .
Das Uebertragungssystem, das zur Uebertragung zwischen der hier beschriebenen Datenstation und dem zentralen Steuersystem verwendet wird, erfordert ein Signal "Daten bereit". Deshalb sind die Ausgänge VK, AZ und DATEN des Ab sende-Schrittzählers 41 über die ODER-Schaltung 73 mit der "Daten bereit"-Leitung der Steuereinheit des U ebertraguns systems verbunden.
Erläuterung weiterer Einzelheiten an einem Beispiel : Angenommen, der Benutzer wünscht den gegenwärtig angezeigten Vorgang, welcher durch das Anweisungszeichen in dem Anweisungszeichen-Register 52 festgelegt ist, zu ändern. Zu diesem Zwecke muss er die Lösch-Taste 33 betätigen. . Sobald der Kontakt 33 geschlossen ist, wird der Absende-Schrittzähler zurückgestellt, falls er sich nicht schon im LEER-Zustand befindet, und der Inhalt des Anweisungszeichen-Registers 52 wird gelöscht. · ' ·
Beim gelöschten Zustand des Registers 52 liefert die Decodier-Schaltung 62, keine Ausgangssignale, die Lampe. 61 ist ausgeschaltet, und nur
RA 9-69-006 -19- 00 9 84 0/1958
eine Lampe in der Matrix der Lampen 23 ist erleuchtet, wodurch der Benutzer die Anweisung erhält, den Vorgang zu wählen. Es geschieht so lange nichts, bis der Benutzer eine der Tasten 1 bis 9 betätigt. Es wird angenommen, dass der von. dem Benutzer gewählte Vorgang die Eingabe von drei verschiedenen Datenarten - eine Personalausweis-Dateneingabe, eine Arbeitskarten-Dateneingabe und eine Tastenfeld-Eingabe - erfordert.
Wenn der Benutzer durch Betätigung der passenden Taste 21 und demzufolge durch Schliessung des entsprechenden Schalterkontaktes den Vorgang wählt, wird das diesen Vorgang bestimmende Kennzeichen von der Vorgangs-Codier schaltung 34 erzeugt und an den Eingang der Torschaltung 35 geleitet. Ausserdem wird die Spannung der Spannungsquelle +V über den betreffenden Kontakt 33 und über ODER-Schaltung an die monostabile Kippschaltung 38 gelegt. Das Ausgangssignal der ™ monostabilen Kippschaltung 38 stellt die bistabile Kippschaltung 39
ein, um anzugeben, dass es sich um den ersten Schritt in dem Vorgang handelt. Ausserdem wird das Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung 38 über die ODER-Schaltung 40 an den Weiter schalt-Eingang des Absende-Schrittzählers 41 geleitet, der sich zunächst im LEER-Zustand befindet und schaltet diesen in den ersten Zustand, der mit VKjd.h. Vorgangs-Kennzeichen, bezeichnet ist. Zu diesem Zeitpunkt
009 8 40/1958
RA 9-69-006 - 20 - -
wird die "Daten bereit"-Leitung betätigtj um damit anzugeben, dass Daten er.reichbar sind« Ausserdem wird ein Signal "Bearbeitung erforderlich" abgegeben, da der Schrittzähler 41 sich nicht im LEER-Zustand befindet. Das Signal "Bearbeitung erforderlich" wird über den Inverter 45 erzeugt, der mit dem LEER-Aüsgang des Schrittzählers 41 verbunden ist.
■ Wenn ein TJebertragujisweg für die betreffende Datenstation verfügbar ist, wird das Signal Si (Station i gewählt) von dem Uebertragungssystem geliefert. Dieses stellt die bistabile Kippschaltung 43 ein'. Ausserdem wird angezeigt, dass jetzt eine Leseoperation im Gange ist. Der Ausgang der bistabilen Kippschaltung 43 und das Signal "Leseoperation" werden an die UND-Schaltung 44 geleitet, wodurch die Torschaltung 35 über die UND-Schaltung 42 eingeschaltet wird. Die UND-Schaltung 42 hat als Eingänge den Ausgang der UND-Schaltung 44 und die VK-Leitung aus dem.Absende-Schrittzähler 41. Eine Datenangabe (das Vorgangs-Kennzeichen) wird über die Ausgangsleitung und das Uebertragungssystem an das zentrale Steuersystem übertragen. Wenn das Uebertragungssystem die Datenangabe erhält, antwortet es darauf mit einem "Daten erhalten"-Signal, welches die bistabile Kippschaltung 43 zurückstellt, wodurch die Ausgangsleitung der UND-Schaltung 44 ein Inaktiv-Signal führt. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 44 hatte kurz davor die bistabile Kipjsschaltung 48 eingestellt ;
0 0 9 8 4 0/ 1 958
RA 9-69-006 · _ 21 -
Sobald aber die Ausgangsleitung der UND-Schaltung 44 ein Inaktiv-Signal führt, gibt die monostabile Kippschaltung 50 ein Ausgangseignal über die ODER-Schaltung 40 ab, so dass der Ab sende-Schrittzähler 41 von der Position VK zur Position AZ weitergeführt wird. Dies wird über den Inverter 46 und über die UND-Schaltung 47 ausgeführt.
Sobald der Absende-Schrittzähler 41 zur zweiten Position (AZ = Anweisungszeichen) weitergeschaltet ist, wird das "Daten bereit11-Signal wieder abgegeben. Das AZ-Ausgangssignal des Zählers 41 wird auch an die Torschaltung 51 geleitet, ebenso das Ausgangssignal der UND-Schaltung 44, welches wie oben beschrieben erzeugt wird ; daraufhin wird der Inhalt des Anweisungszeichen-Registers 52 über die Torschaltung 51 und über die Ausgangsleitung 36 an das Uebertragungssystem abgegeben. Das "Daten t2rhalten"_Signal stellt die bistabile Kippschalung 43 zurück, wodurch der Absende-Schrittzähler 41 in den Zustand DATEN weitergeschaltet wird. Da, wie " oben beschrieben, die bistabile Kippschaltung 39 eingestellt ist, wird der Absende-Schrittzähler alsbald in den ENDE -Zustand weitergeschaltet ; es werden also zu diesem Zeitpunkt keine Daten gesendet, da keine der Torschaltungen 63 bis 65 freigegeben ist (weil kurz zuvor das Anweisungszeichen-Register 52 gelöscht wurde).
UA9-69-006 -22- 009840/19S8
8AD ORIGINAL
Durch das ENDE-Signal vom Zähler 41 wird die bistabile Kippschaltung 54 eingestellt, die durch ihr Ausgangssignal angibt, dass die Datenübertragung für diesen ersten Schritt beendet ist. Das "Uebertragung beendetV-Signal aus der bistabilen Kippschaltung und das "Byte Nummer B"--Signal werden an die UND-Schaltung geleitet, die zusammen mit dem Ausgangssignal der bistabilen Kippschaltung 43 den Eintritt des nächsten Anweisungszeichens aus der Eingangsleitung 55 über die Torschaltung 56 ermöglicht. Das verzögerte Ausgangssignal der UND-Schaltung 57 stellt die bistabilen Kippschaltungen 54 und 43 zurück. Sobald die bistabile Kippschaltung 43 zurückgestellt ist, wird die UND-Schaltung 44 gesperrt, und der Abs ende-Schrittzähler 41 wird - wie oben beschrieben - über die ODER-Schaltung 40 und über die monostabile Kippschaltung 50 in den Zustand LEER weiter.geschaltet.
Das neue Anweisungszeichen, das während der Erzeugung des "Uebertragung beendet"-Signals in das Anweisungszeichen-Register eingegeben wurde, steuert nun die DatenabSendung über die Decodier-Schaltung 62. Ausserdem geben die Stellen 1 bis 5 über die Instruktionsanzeige auf dem Schirm 22 an, was der Benutzer als nächstes tun muss. Die Lampe 61 ist eingeschaltet, um anzuzeigen, dass zur Beendung des gewählten Vorgangs weitere Schritte erforderlich sind.
009840/1958
RA 9-69-006 · . 23 -
Wie oben beschrieben, wird über die ODER-Schaltung 71 der Absende-Schrittzähler 41 weitergeschaltet, sobald die ausgewählte Eingabevorrichtvmg zur Datenabgabe bereit ist.
Wenn die DatenabSendung beendet ist, wird der Absende-Schrittzähler 41 zum VK-Zustand (= Vorgangscode-Kennzeichen) weitergeschaltet. Daraufhin wird das von der betätigten Wähl-Taste bestimmte Vorgangs-Kennzeichen an das zentrale Steuersystem gesendet. Diesem folgt das im Anweisungszeichen-Register 52 befindliche Anweisungszeichen, wie es oben beschrieben wurde. Danach wird zum Zustand DATEN weitergeschaltet, der diesmal ausgenützt wird, da die bistabile Kippschaltung 39 zurückgestellt wurde, und die UND-Schaltung 53 gesperrt ist. Die Daten werden aus der gewählten Eingabevorrichtung gesendet, wie es oben beschrieben wurde. Während des nachfolgenden ENDE-Zustandes wird das nächste Anweisungszeichen für den Vorgang über die Eingangsleitung 55 gesendet, wie es oben für das erste Anweisungsjseichen beschrieben wurde.
Diese Operationen werden nacheinander für jede der drei Eingabevorrichtungen durchgeführt.Mit dem letzten Anweisungszeichen für die Eingabe von Daten wird die sechste Bitposition geändert und
009840/1958
RA 9-69-006 - 24 -
die Lampe 61 gelöscht, um anzugeben, dass dieses der letzte Schritt ist. Nachdem der letzte Schritt des Vorgangs beendet ist, wird wieder das erste Anweisungszeichen des gewählten Vorgangs über die Eingangsleitung 55 in das Anweisungszeichen-Register 52 eingegeben, so wie es oben beschrieben wurde, so dass nun weitere Dateneingaben gemäss dem gleichen Vprgang durchgeführt werden können, ohne dass die Taste 21 zur Wahl des Vorgangs nochmals betätigt werden muss.
QO8840/19SS
RA 9-69-θα6 - 25", .

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Benutz er station für Datenerfassungssysteme, die Anzeigevorrichtungen zur Darstellung von Benutzungs-Anweisungen sowie mindestens eine Daten-Eingabevorrichitung enthält, gekennzeichnet durch Einrichtungen (21, 33; 34, 35) zur Auswahl eines von mehreren möglichen Datenerfassungs-Vorgängen und Abgabe eines den gewählten Vorgang identifizierenden Kennzeichens, durch weitere Einrichtungen (55, 56; 52) zum Empfang und zur Speicherung von Anweisungs-Informationen, sowie durch Vorrichtungen (58, 59; 62. 63, 64, 65) zur selektiven Ansteuerung der Anzeigevorrichtungen (23) aufgrund eines ersten Teils der gespeicherten Anweisungs-Information, und zur Freigabe einer entsprechenden Daten-Eingabe-Vorrichtung (24, 27, 29) für die Absendung von Daten aufgrund eines zweiten Teils der gespeicherten Anweisungs-Information.
2. > Benutzer station nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Absende-Schrittzähler (41) vorgesehen ist, der durch seine Ausgangs signale je einen aus einer festliegenden Reihenfolge von Teilschritten bestimmt.
RA 9-69-006
- 26 -
009840/1958
3. Benutzer station nach Anspruch Z3 dadurch gekennzeichnet, dass mit den Ausgängen des Ab sende-Schrittzählers (41) Verknüpfungs und Tor schaltungen (35, 42; 51; 63, 64, 65; 54, 56, 57) verbunden sind derart, dass in verschiedenen Stellungen des Absende-Schrittzählers mindestens folgende Teilschritt-Funktionen er möglicht, wer den :
a) Abgabe des Vorgangs-Kennzeichens auf eine Daten- | Äusgangsleitung (36);
b) Abgabe der gespeicherten Anweisungs-Information auf eine Daten-Ausgängsleitung (36);
c) Freigabe einer Daten-Eingabevorrichtung (24, 27, 29) und Durchschaltung ihrer Ausgangssignale auf eine Daten-Ausgangsleitung (36);
d) Aufnahme einer Anweisungs-Information von einer Daten-Eingangsleitung (55) uid Eingabe in e*n Re-.
■ '. i
gieter'(52).
4. Benutzer station nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, . \" dass für jeden Schritt eine besondere Anweisungs-Information eingegeben wird und dass nach Aufforderung zur Benutzung einer Dateneingabevorrichtung und deren Freigabe nur dann eine neue Anweisungs-Information eingegeben wird,
KA 9-69-006
• wenn über die betreffende Eingabevorrichtung auch tatsächlich Daten eingegeben werden.
5. Benutzerstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Speicherung der Anweisungs-Information ein Binärstellen-Register (52) vorgesehen ist, dass als Anzeigevorrichtungen Lampen (23) mit davor angebrachten Anweisungs-Beschriftungen (22) vorgesehen sind, dass die Lampen über De codier-Schaltungen (58, 59) von einem Teil der Ausgangssignale des Registers ansteuerbar sind, und dass ein anderer Teil der Ausgangs signale des Registers über eine weitere Decodier schaltung (62) auf T or schaltungen (63, 64, 65) derart einwirken können, dass jeweils eine Daten-Eingabevorrichtung zur Datenabgabe an eine Daten-Ausgangsleitung (36) angeschlossen werden kann.
6. Benutzer station nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Einrichtungen zur Auswahl von Datenerfassungs-Vorgängen sich gegenseitig verriegelbare Tasten (21) mit je einem elektrischen Schalter (33) vorgesehen sind, wobei die Schalter einzeln mit den Eingängen einer Codier-Schaltung verbunden sind, deren Ausgänge mit einer Daten-Ausgangsleitung (36) verbunden werden können.
- 28 -
0098A0/1958 RA 9-69-006
7. Benutzer station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass als Daten-Eingabevorrichtung ein Lochkartenleser (24) und/oder ein Ausweisleser (27) und/oder eine Tastatur (29) vorgesehen sind/ist.
- 29 - .
009840/1958
RA 9-69-006
Leerseite
DE19702013600 1969-03-28 1970-03-21 Benutzerstation für Datenerfassungseinrichtungen Expired DE2013600C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81128869A 1969-03-28 1969-03-28
US81128869 1969-03-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2013600A1 true DE2013600A1 (de) 1970-10-01
DE2013600B2 DE2013600B2 (de) 1973-05-03
DE2013600C3 DE2013600C3 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1234178A (de) 1971-06-03
CH498448A (de) 1970-10-31
FR2044705A1 (de) 1971-02-26
DE2013600B2 (de) 1973-05-03
JPS509533B1 (de) 1975-04-14
BE748123A (fr) 1970-08-31
SE348570B (de) 1972-09-04
US3573749A (en) 1971-04-06
NL7004333A (de) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536616C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung einer eine Eingabetastatur und eine Anzeigeeinrichtung enthaltenden Engabe/Ausgabe-Einrichtung über eine Busleitung mit einem zu einem Mikrorechner gehörenden Mikroprozessor
DE1499244A1 (de) Datenverarbeitungsgeraet
DE1524225B2 (de) Verfahren zum betriebe einer redigier- und wiedergabeeinrichtung
DE1815078A1 (de) Mikro-programmierte Datenverarbeitungseinrichtung
DE2440072A1 (de) Elektronischer rechner
DE2607842C2 (de)
DE3013070C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bearbeitung von aus mehreren peripheren Geräten herangeführten Anforderungssignalen innerhalb einer datenverarbeitenden Einrichtung
DE1923078B2 (de) Steueranordnung für ein mit einem Rechner verbundenes Bilddarstellgerät
DE2715865A1 (de) Informationsrundfunksystem
DE2832673C3 (de) Tastenfeldcodiersystem
DE2659679A1 (de) Kopiergeraet mit einem steuerregister
DE1499171A1 (de) Direkt gesteuerte Datenverarbeitungsvorrichtung
DE2013600A1 (de) Benutzerstation für Datenerfassungssysteme
DE2025731C3 (de) Datenendstation
DE1966286C3 (de) Anzeigeschaltung zur Überwachung von speichernden binären Elementen einer Datenverarb eitungsanlage
CH619575A5 (de)
DE2013600C3 (de) Benutzerstation für Datenerfassungseinrichtungen
DE2047396A1 (de) Elektronische Tastatur
DE2840904C2 (de)
DE1197917B (de) Schaltungsanordnung zum Zusammenstellen oder Verteilen von Zeichen, die sich aus einer Anzahl veraenderlicher Elemente oder aus einer Mischung von veraenderlichen und festen Elementen zusammensetzen, vorzugsweise fuer daten-verarbeitende Maschinen
DE2343501B2 (de) Steuerschaltung für zumindest eine Rechenanlage mit mehreren für die Durchführung von EuWAusgabe-Programmen bestimmten Registern
DE1499170C3 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE2004762A1 (de) Übertragungsanschlussgerät
CH644220A5 (en) Electronic dictionary
DE2724065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur eingabe von informationen (daten)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee