DE2039361A1 - Anordnung zum graphischen Darstellen eines Wertes - Google Patents

Anordnung zum graphischen Darstellen eines Wertes

Info

Publication number
DE2039361A1
DE2039361A1 DE19702039361 DE2039361A DE2039361A1 DE 2039361 A1 DE2039361 A1 DE 2039361A1 DE 19702039361 DE19702039361 DE 19702039361 DE 2039361 A DE2039361 A DE 2039361A DE 2039361 A1 DE2039361 A1 DE 2039361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
values
displayed
arrangement according
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039361
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Greenblum
Metz Robert Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2039361A1 publication Critical patent/DE2039361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/28Circuits for simultaneous or sequential presentation of more than one variable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/20Drawing from basic elements, e.g. lines or circles
    • G06T11/206Drawing of charts or graphs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • G09G1/16Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible the pattern of rectangular co-ordinates extending over the whole area of the screen, i.e. television type raster
    • G09G1/162Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible the pattern of rectangular co-ordinates extending over the whole area of the screen, i.e. television type raster for displaying digital inputs as analog magnitudes, e.g. curves, bar graphs, coordinate axes, singly or in combination with alpha-numeric characters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1804Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for stock exchange and similar applications

Description

Dr.-ms'.'Η ******* ." : " .47« Α*197Ο
pr.-inff,W. Stockmair
* mam» ti. Uaiimmtmm. 4*
P 3403-27
/■'.'■ SHE BÜHEER-RAM0 COBK)BAiEIOIi / Oakbrook North
/ Oak Brook, Illinois 60521/ USA
Anordnung zum graphischen Sarstellen eines Wertes
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum graphischen Darstellen eines -V/ertes, insbesondere einer Anordnung mit einer Kathodenstrahlrohre, die dazu in der Lage isttmehrere zeitlich nacheinander erhältliche Werte darzustellen*
Wiedergabeanordnuneen, wie Kathodenstrahlröhren, erlangen ständig mehr Bedeutung als Ausgangsgerfete für Rechner allgemeiner und spezieller Natur. Diese Anordnungen erlauben es deia Benutzer, entweder die Ergebnisse verschiedener Rechenoperationen oder eine bestimmte im Speicher des Hechners enthaltene Information zu betrachten. In ihrer Verwendung mit einem Tastenfeld erlauben es diese Anordnungen ihrem Benutzer, mit der Haschine in einen Dialog zu treten. Obwohl derartige Wiedergabeanordnungen unmittelbar am Rechner verwenäet werden können, werden sie häufig in einiger Entfernung vom Rechner angeordnet und treten mit diesem über Telefon- oder andere !Leitungen in Verbindung'·
Ein früherer Vorschlag (ÜSA-Anme!dung, Serial No. 703052, "Informationsepeicher- und Wiedergabeanordnung") gibt eine Anordnung dieses Typs mit einer Zathodenstrahlr"öhre an. In dieser Anordnung wird aus Buchstaben und Zahlen beßtehende Information
■- -A -
vui e'1"11 μ1 ei "H-^ >r ε^ r L'ir viitf*"rate Station über·*--
traf-,11 ι υ "ί '.'Ii" ft -ir t -1^ ·» d a if Abruf dargestellt wiitf» IJj)I JeT" li'mi "v *„aim ; "> t' ell beispielsweise die Aufettlianp Our1 T-i< ί* i?s a ^ & 'r "»50 eiaer Anzahl vorhergogaugcijfr TraiiLi.[ Tl~^ iw <■*. ,* . "..'uiml'*n .Aktie. Äue dieser Informal. *"n '"i1^^ ^i ^m1; .: "j"*hj rde'ie Tendenzen dsr bescjn.de *c i il!,· r\','-ij, ι, Ί, 1 Icönner diese Tendenzen leiiK.Lf ru" 'ί«-. _ ·*τ ^' 'Ί1· \ ·« a I lung der Merte srkannt werden«
J)Io fiti1'1^"-"! 1" -1« ' " L kathodenstrahlröhre wird
ijp al"1· vr2*i ' i|ii -τ- Tj -1 / os Lasters wie bei der Ferri-
f 11L iir ri' " · ·' ' -.j« Einordnung erfordert
jeJ" 1Ii w ( ■> 1 für jeden einzelnen
i υ Li- · % 1 % P * 1" "i* 1 'x 3rö.ert eine Anordnung die-
ft n, , 1* 3 ' v. x.-'tiv gilob3i\ Einteilung
Έε wäre wiinsec'-cis^sri", ί':/.ΐ ,iiior-fz-'-uig zur- ^r-aphisch^n 'Wiedergabe anfüge001;.-; d:".s .;:;if :1·?!"^.;';-.VIb^n Satenbiisis arbeitet, wie sie !"öi-iT=:1 :?I:""K3i:?::: *.;■·. α·:~"' τ^-\\^\Ώ'':^-\ AniEeld'Uiig abgegeben ist» In ei";/.;· "Iv i:;·:·'·;;:·":;//;.} ././-. i.·.. ./■■;/./ .■;■.■.-:". :/:ι ::,nr -;li-3 Werts« eile grapbi^ch Ί-·.;'//·;;:-■:/;:"Λ-'; -:-?;:./:/. :-.ο).-3:ι ^--i^jrag.sn und gespsiofcert» Ι'ίβϊίε λ'·"-!*!·;= ¥:·/ν I::.;..-. Ι,-.,-ΐ: '-::-..;-/iu^::v; .'.. :.i yial/zr-^abiaziordriung örtlich. .■■.:„!. κλγϊ·.;ϊ:.-^. j :.:·.·ΐ;:·:.ί ,: ■ :, Ιΐ}.:;:-ΐ'3 I '■'ix-aOJi/i\-'?'^DSfii\ 'ύΛ3 ein
schre.'i."1'!.--v-den ?:";ρ·3./1;':-/ ■/■"//"■"/t.h/.-.^"-·^./. , 'Eine iivi:/artige Anordnung sollte *:;;i"v bty'-ijnr?.'.:.■:'<"_ϊ ^ΙίΜΐΰΐνΐ^ΐ1^ -..-^v:/-,iiiibQ./χΐ für Zeichen kompati'b?! hei s: fl /;::l;: vl .?/■?/;, d-i //:■.!■-/. 71:-'L^all', "fön graphis-chen Darst-si ,./ujiif sn* ·:..ο k^.-:.,0.::/.;: :■ "■ οχ:..7-,ΐΐΓ'3 Li:-i/-i; -, verschiedene typen -νοΏ BiiiK'iTid:!.:,.?-.--^?·..-.: -^::-::* l"/ .'-Isbigr Kx-i^.^iati^iien derselben BiSgXi£>■ £;ϋα-13 Da -'.li·?- .^^/riv^lj.^^^ lisfci.·::. -f^ssoügt wird, kann
eine «l!:i!iisr»el .faifsuJiri^f.:';,;/· Χ:.ί.:.-3Γ:?/--.ί;.:·,/Ί:- a:i "·>-ί:.^1-/SnkiiH and nur diese au.« eines? ΚΑΪ.:?:;*1ί-;,:, Pusllvi :·:./'■;. li:;.isr-:;:fvi;r:,ea.-
Ein Problem, welches in einer Anordnung des oben angegebenen Typs liegtj besteht darin, einen bestimmten- Maßstabfaktor auszuwählen. Wenn der Maßstab zu fein ist und relativ große Schxrankungen auftreten, werden einige Werte aus der Darstellung herausfallen, wodurch ein genaues Bild des Geschehnisses nicht erhalten werden kann. Wenn der Maßstab jedoch zu grob ist und die Schwankungen nicht allzu groß sind, können in ähnlicher Weise kleine Unterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Werten nicht leicht unterschieden werden. Es ist deshalb tvünschenswert, die Anordnung mit einem einstellbaren Maßstab auszugestalten, der vorzugsweise automatisch betätigbar ist und die Anordnung jederzeit auf den feinsten, mit den Schwankungen der empfangenen Daten verträglichen Maßstab einstellt.
Ein wichtiges Ziel der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zur graphischen Wiedergabe wenigstens eines gespeicherten Wertes zu schaffen, insbesondere aber zur graphischen Darstellung für mehrere, zeitlich nacheinander empfangene Werte, namentlich * Aktienmarktinformationen, damit, dem Benutzer die Erkennung von Entwicklungsteiidensen erleichtert wird.Hierbei sollen nur die wiederzugebenden Werte bzw. deren Darstellungen benötigt und übertragen sowie gespeichert werden,· während die graphische Wiedergabe am Ort erzeugt werden soll. Jeder einzelne Benutzer soll diejenigen Einzelheiten der Information, welche er wiederzugeben wünscht, auswählen können.
Eine Anordnung der genannten«Art ist gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß ein Speicher für den darzustellenden Wert vorgesehen ist, daß ein weiterer Speicher für einen unter dem darzustellenden Wert liegenden Bezugswert vorgesehen ist, daß der Bezugswert schrittweise erhöhbar ist, daß ein Vergleicher vorgesehen ist, mit dem der darzustellende Wert mit dem schrittweise erhöhten Bezugswert vergleichbar ist, und daß bei Übereinstimmung der beiden Werte in dem Tergleieher eine vorgegebene Änderung in der Wiedergabeanordnung zum Darstellen des Wertes auslösbar ist.
10 980 97
IU3B3B1
Eine solche Wiedergabeanordnung gestattet es, den Abbildungsmaßstab in jedem Augenblick aiii" einen optimalen Wert für den Bereich der darzustellenden Daten einzustellen. Sie arbeitet mit derselben Datenbasis* die für die Darstellung von Zeichen derselben Daten benutzt wird und die im wesentlichen mit solchen Anordnungen zur Wiedergabe von alphanumerischen Zeichen kompatibel ist.
In einer Anordnung mit einer Kathodenstrahlröhre, deren Easter mit einer Vielzahl von parallelen, Tertikaien Linien eines Schreibstrahls erzeugt wird, kann die vorgegebene Änderung im momentanen Erhöhen der Intensität des SchreibStrahls bestehen, um einen Punkt auf dem Bildschirm zu erzeugen· Wenn W ein Balkendiagramm gewünscht wird, kann der Strahl, beginnend auf der horizontalen Achse auf jeder Linie intensiviert werden, wobei ein erfolgreicher Vergleich die Intensivierung beendet * Weitere mögliche Ausführungsformen seien in der folgenden Besclireibung erläutert«
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigen:
KLg, 1 eine Darstellung einer Wiedergabevorrichtung gemäß der Erfindung,
Pig. 2 eine erste Abwandlung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 eine Darstellung eines Teils der Wiedergabeanordnung für eine zweite Abwandlung gemäß der Erfindung,
10 3 8 0 9/1802
.!Pig, 41 ■ schema-tische Blockschaltbilder eines Schalts kreises für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
gemäß der Erfindung, die wie in JFigV 4 A ■■'-dargestellt-ansehließbar sind,.
Pig. 5 ein ■" schematisehes-'Blockschaltbild eines zusatz— .. . liehen,für ein. ei'stes■■ abgewandeltes Ausführuagsbeispiel gemäß der .-Erfindung "benotigtea Schaltkreises und V -
Pig... 6 . . ein schematisehes' Blockschalfbild eines. Zusatz·= liehen, für ein zweites Ausführungsbeispiel
gemäß der Erfindung benötigten Schaltlcreises»
Allfi:emeinei -Beschreibung._eJ^esiJbe^vOr^ugtg^^
Hg. 1 zeigt die Vorderseite einer ,-Kathodenstrahlröhre 10*' Bureli Zeichnen mehrerer paralleler'vertikaler. Linien- auf dem Bildschirm und stellenweises Verstärken des Wiedergabestrahls an bestimmten Punkten entlang der Linien wird die Information dargestellt. Die dargestellte Anordnung ,ist. dazu in der Lage, zwölf --Reihen-'von Zeichen (Zahlen und "Buchstaben)' darzustellen» Die Beinen sind mit V1-V12 bezeichnet, die mit 24· Bezeichnungeii H1~H24- für jede Heihe beschriftet sind. Kir 3edes Zeichen gibt es sechs Linien, die mit L1-L6 bezeichnet sind und für jede Eeihe gibt es sechs Indexpunkte oder Bit-Lagen, die mit B1-B8 bezeichnet sind»
Die in Eig. 1 dargestellte Wiedergabeanordnung gibt die Darstellung des Preises für aufeinanderfolgende Transaktionen auf eine Aktie. Das ist das graphische Äquivalent der halben Aktien-
109809/1803
liste!-äa:r^-i'v:.'.Iiu::£: ::
meldung r:;=<:-^igi; ist.
ge'benen Aktie anz-c-ii rizontale .Achse ?or? vertikale r.chr.e-. Sii gegebene::": -Vir.tie s.n ■ und H> vcrgs3^non_ ι gesehen sind- I1 ie d
ste2lender:
findet; si oh
he τ*r? «r; a; a r :-/■;- r> *;r H2^, 1.6 l:-.-r;: e ϊ 11 © r "b v; s ΐ i' 'λ stHtt.!*iTiCiSt-;
ge: ,sagt, y^·..
Stel".U :+zSh
del.' Linie Hl merkt j daii --■ einer: g^'l:l.-.:..l
cd τι Σ
7> der bereits renannten U3A-?An~ Darstellung sind vier Zeichen, .ne alphabetische Anzeige der rre- :g der Linie V;-i-5 BI ist eine ho-. sntlang der Linie H6, LI eine ■he Anzeige der ßchlußbörce der .gsnen Handelst ag ist bei 78, H4 ^"ü.^v12, E4--H5 Kaßstabswerte vor- zxi sshen ist; können diese Maßdaß sis Kit der Rsibs von dcrsu-/iuf der Linie E6-, 12 Be-
se der Aktie am vor-
c? "i " . s'"-j[
eine :ltü
stable
~-b:i£ folf'inde Linie^iage durch einairrsn ϊMnlct 14 den. lireis is£r.al ¥snn eine neue Transaktion
Tra.nsaktion bsi E24, L6 an-
:s außer ven EcnJ.uüborse um eine ;n.;- -'Dsr ν/ΐ-rt; isr· f-uletst auf . ist ;/enior-3n.> Ξ3 sei be~ ■■.nter-suhisd·--:;» der Pig;. I und ι- Kathodenstrahlröhre nur i^.u L"! in der Fig-, dar zus-d^r Lini'ä 3-iii Punkt, wodurch Linie ΐ-ζ·.ΐ dsra Bildschirm ent-
Im all~smsin^i"l· 7/ir:: daß die Sclil'aßbörss daraus re-sultier-i·."·.:..·.
Wert unter 11ίη:ΐleInI-stellenden Werte ;r:--: gleichsregistsr "Ib-M gleiciiiseitig iü ein
"113d-5rp's.'b-3 nach "Ii^, 1 dadurch erseuret, -1-;η üibrp-f? ^"srringert "-:iirä0 so daß der ;-'; Ι-ιΙτ-ϊιίγΓ::- als da;? minimal darzustellende =V-:.;" -i;s ifeBstabsfiiktora ist-= Die darzu ■'-.-.::■ α aii:?einanderfolgsnd an ein ¥er-
,i-n - sob'id clis redutiarts Schlußbörse
^ilsa Isrgleichsre^ister übertrafen wird. Die reduzierte Schl-iB'bcrffe wircl dann, im Gti^fen reduziert, die
mit dem- synchron mit der rl";¥3güng des Sohreibst-.-^ahies auf einer Linie verwendeten Maßstab komr-atibsl sind, Wenn die Menge,
109809/18.03
BAD ORIGINAL
bzw. die Zahl in den beiden Vergleichsresi&torn gleich ist, wird der Strahl momentan intensiviert, was zu einem Punkt auf . der Linie .führt. Wenn ein 1unkt in V 3 oder V 12 erscheint wird der Maßstabsfaktor erhöht.
Ins Einzelne gehende Beschreibung eines bevorzugten Ausführunnsbeispieles
Wenn die ·: Figuren 4 A -4 E,wie in Figur 4 A gezeigt ist, zusammengefügt werden, bilden sie ein Blockschaltbild eines Schaltkreises zum Erzeugen einer Darstellung des Typs, wie er in Figur 1 erläutert wurde. Aus Figur '4 D ist ersichtlich, daß die Anordnung einen Taktschaltkreis 18 enthalt. Ein Eingang dieses Schaltkreises ist eine Bit-Taktleitung 20. Diese leitung ist mit einem Bit-Taktzähler 22 und einem 8:1 - Teilerschaltkreis 24 verbunden. Der Bit-Takt auf der Leitung.20 erscheint synchron mit der Abtastung des Strahls der Kathodenstrahlröhre nach jeder Bit-Lage (öder Index.) (sMie Figur 1). Die Steuerung für den synchronen Lauf sei weiter unten beschrieben. Der Bit-Zähler 22 zeigt ein besonderes Bit einer Linie an, zu der der Strahl in jedem Augenblick benachbart ist. Wenn es 8 Bit für jede V-Lage gibt, ist die Ausgangsleitung 26 des Teiles 24 die V-Taktleitung. Die Leitung 26 ist als Eingan^leitung an einen V-Taktzähler 28 und einen 12:1-Teilerschaltkreis 30 geführt. Der V-Taktzähler 28 erzeugt eine Anzeige der V-Lage des Schreibstrahls auf jeder Linie. Da es 12 V-Lagen auf jeder Linie gibt,ist die Ausgangsleitung 32 des 12;1-Schaltkreises 30 derLeitungs- oder Linientakt. Diese Leitung ist als Schritteingang an den Leitungstaktzähler 34 und als Eingang an den 6:1-Teilerschaltkreis 36 angeschlossen. Da es sechs Linien für jede H- oder Zeichenlase gibt, ist die Ausgangsleitung 38 des 6:1-Teilerschaltkreises 36 die H-Taktleitung. Diese Leitung ist als Schritteingang an den H-Taktzchler· 40 angeschlossen. Der Taktzähler 40 gibt ständig die Η-Lage des Schreibstrahles an. Zur Vereinfachung der Zeichnung wurde kein Versuch unternommen, die verschiedenen oben beschriebenen Taktaus'gänge mit den Punkten des Schaltkreises der Figuren 4 A- 4 E, wie bei dec Anwendung^zu verbinden. Stattdessen erscheint an je-. der Leitung die zugehörige Bezugsziffer für den Takt oder die
109809/1803
ZP33361
Takte,die an discern Punkt im Schaltkreis tnr Anwendung gelangen.
Wie im Schaltkreis der genannten USA-Anmeldung,wird eiern Schaltkreis das Aktienkennzeichen und die Information über den Preis über eine Leitung 42 (Figur 4 A) zugeführt. Diese Leitung kann beispielsweise an einen Bcrsen-Streifendrucker angeschlossen sein, der.mit den verschiedenen Aktieninforrnationen gespeist wird,oder es kann sich um eine spezielle Leitung handeln, die bestimmte Informationen über Transaktionen, beispielsweise die Schlußnotierung» .Umsatz,..höchste und tiefste'Notierung,oder dergleichen trägt. Zur Vereinfachung der vorliegenden Beschreibung sei angenommen, daß die Leitung 42 nur die Kennung einer Aktie^ auf die eine Transaktion stattgefunden hats gefolgt durch einen ^ Transaktionspreis, führt« Die Art und Weise^in der die gewünschte Information mit einer hochentwickelteren Leitung erhalten wird, ist beispielsweise in der genannten USA-Anmeldung beschrieben.
Die Kennung für die Aktie,über die Information dargestellt werden soll,ist in einem Kennungs-Register 44 gespeichert. Dieses Register kann beispielsweise durch ein Tastenfeld 138 in bekannter Weise geladen werden. Die Daten auf der Leitung 42 werden ebenfalls dem Kennungs-Register 46 zugeführt. Der Inhalt der Register 44 und 46 wird in einem Vergleicher 48 verglichen. Wenn sich eine vollständige Aktienkennung im Register 46 befindet, erscheint auf einer Steuerleitung 50 ein Signal. Das ™ Signal auf der Steuerleitung 50 kann beispielsweise ein Leitungstaktsignal sein. V.'enn im fergleicher 48 zu dem Zeitpunkt, da ein Signal auf der Leitung 5° erscheint, eine Übereinstimmung festgestellt wird, erscheint auf einer Leitung 52 ein Signal, wodurch ein Gatter 54 ausgesteuert wird, um die folgende Information über den !reis auf der Leitung 42 über eine Leitung 56 zur Einspeicherung in ein Datenregister 58 zu leiten. Wenn die Daten passiert sind, wird das Signal auf der Leitung 52 beendet*
Die Anordnung enthMt auch einen Speicher 60 (Figur 4 C) welcher beispielsweise eine rotierende magnetische Trommel sein
1C3 3GS/1S03
,kann. Die' folgenden .,auf .-dem -Si Id schirm 10 der,Kathodenstrahl-. röhre darzustellenden-.P.re'isevwerdenauf einer 'getrennten Spur 'des Speichers 60 gespeichert. Diese Spur'enthält-■eine'Schreib-■ markierung, die die Speicher-Stellung, in die der nächste Wert eingeschrieben werden soll,. angibt-. Jedesmal wenn eis btet Is den Speicher eingeschrieben wird,wird'diese Marke as die. nächstfolgende Speicherst ellung vorgeschoben. Dieses-Vorschieben'der ■'"■
■Marke erfolgt auf übliche 'V/eise .'und ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung* Der Speicher 60 dreht sich mit einer solchen Geschwindigkeit, daß die aus seiner Spur ausgelesene Information synchron mit dem Schreiben der Daten auf dem Bildschirm 10 läuft. Die Takte aus dem Taktsehaltkreis 18 dienen sowohl für den Speicher als auch für die V/i ed ergäbe anordnung* Der Bit-Takt auf der Leitung 20 kann also von der Taktspur/der Kagnetspeichertrommel abgenommen werden»
Jedesmal wenn eine Schreibmarke auf der Spur des Speichers' 60 festgestellt, wird, 'was' zu einem Signal auf der Markenleitung 62 führt, erzeugt der 'V-Takt zähler 28 ein Aus Gangs signal., auf einer Leitung V 12, V 1, V 2 oder V 3,und ein UNB-Gater 64 (Figur 4 A) wirdvoll angesteuert,um ein Ausgangssignal auf die Leitung 66 abzugeben. Dieses Signal steuert ein G-afer 68 voll aus, um jede Information in das Datenregister 58 über eine. Leitung 70 einzuspeisen, wodurch über ein'Gatter-68, eine Leitung 72, ein CDLR-Galter 74 und eine .Schreibleitung 76.in den.-Speicher' 60 eingespeist wird. Auf diese '.veise'wird neue Information im Speicher aufgenommen. Der Speieher hat auch eine getrennte Taktspur 8ö?mit einem Takt pro Umdrehung. Wenn die■■ Anordnung''in. Betrieb genommen wird, er sehe int ein Signal auf einer Leitung 82. Dieses Signal steuert zusammen mit den L .6 - und H24 »Taktsignalen ein UITD-Gatter 84 (Figur 4 A) voll aus, um ein Ausgangssignal auf eine Leitung 86 zu geben, welches über ein OESR-Gatter 88 und eine Schreibleitung 90 das eine Takt-Bit pro Umdrehung in die letzte Linienposition schreibt. Am Ende jeder Trommelumdrehung wird das Bit ausgelesen und den Taktzählern des Taktschaltkreises 18 zum Resynchronisieren über eine Leitung 91 zugeführt.
Wenn neue information in den Speicher 60 eingelesen'wird, wird
t : .'■■-.■"'',-■■■■■-.■
BADORiGINAL 1 f) 0 ft rt 0 ·■/ 1 Ö Λ η " ~
ein Sigm-l τΐλ ύί'
ill :-:t,i.:M?i «feiges ?orEi?(:;ion in dsn ί Leitung -92 sl-^iiei?-; L 5 ν in KJiTS-C-aifer j4 (Tl auf 6'!5JIrI? I.:^iVUllfc 9ΐ SVt
in
»jrj.
SpeiH-slsituEg'92 sege/ben-, Dieeec Signal kann iliiseaagssigiii.! sines Flip-Plop ssin5 welches ■chai'^snstaii^ übergeführt ¥irö.t wenn nsue In- ■eicl-.-y;? eing-vl^f/en wird«. Dieses Signal auf der .s ^jJt den i&irtsignalea II 24- und / -·λ11 aiis j um ein Ausgangs signal· ii:. VJoICu-as dazu dient^ ein Abfra-3::. Schaltsustand, der; Schaltzu-"__."] 1 -:;..if ds;:* EINS-.Aüsgang β leitung ; ;·-.:..t <yl;-.$h\ Eingang dar USI)"Ga-tfer ■'. ;r ::£-.hΙ,?·",;r':..: Zeitintt^rvalls L6, . i;r:?'3ägft.?tiusrtf um ein Ausgangs- -2i;-i:;engen: v.;3lcbea aasu dient, das Z-^ j';:■:.:;t-::;i-·:; s.uf der Spur 80 zu -:.:..."3 i-:..S32'i Bit ansreiessn und da-
.■:-3..·:-:7Π:-:Λΐ-:''ίΐ1ΐ;Ϊ3ΓοΙ1, b37'0r S3 ge« -,.. ^-^r:;^ der Tpomffiel 60 ar bsi-
- -".:. "■.:-·.-·; -- ■■-,:-..-.--teufert 5 um sin Aus-
- £:-..,-l:^.::v."-,ι, vjeicücs über das ODER--.:.-.. "--'-: ζ -.('-/.V-T-^hUIIgS-TaICt-BiC auf die '.-.„-. :-.-,.:■ " ·-■_ \,1ο'Ά das Abfragen des
,,L i>a:.-
..starr; ■■" : rtvufh
100 uaL Abχιagc-»·ϊ 1(32 nil·:.' 10ΐ ??Γ>·'\: H24 w-iT·'! ϊΛϊι nivP-β i ga e 1 en Γ ·«. :Lner einmal pro ■"■-■"lir-tlr Ii;SG-:1:·?■:.;., Si! ;r;-:"r -'r
1 ö s c b.t 'ίί :L r · .1., ¥ äli:-:- test c«rilii;i.".: ilei: vtiing iii-£. ■ ·:r- Li-. .·:.Λ',
H St !■'" -in.ri ■;,?.:; -
garigi-iS"* 2»ΐϊ'-.ΐ ;.aif ü Getter -3-^ ■■;;■.■/. -^.ϊ
f-ül:a?!in, λ--i,.:■·. sis .; :-c-:;.r ;·.;νί; ;V,- .■.-.·.. 3o-;:„ :^ΐ^ einselesan wird,
An ο-,,.ι,ϋ.Γ-Λΐ :.■;:■.r -.-..:-;- ^M-Ue':. börse i'Ur ά-;,ι.ι ■ΐ-ίΚνΙ-νν'ί,οΖ. ti en, ν/:;;ηη 1-1.JSe K3"ili:i." wird, erac'h'-;i:it S'-;;:^i si. Baciurch w:ir:i :b;.s 3u-iLs;.- börsö öbei1 die Le5J;yii2i " und eine Leitung 1ί8 γ.:ι börsensignal auf tier Li: UND-G attär 122 zug-iführ-·':· H6 wird das UND-Gatter i: signal auf eine Leitung und eine Leitung 123 ge.
!.,evöuiig -Ί-2 .-;.ie Schluß-
- dis verschiedenen Ak-
Racister JS eingespeist
c 11C,
;;steuert} um die Schluß-'-i·, sin OB£R-Gatter-116
-.-. führen* Eas 3cbluß-
als ein Eingang einen! :\ ¥12, L2.ä E4, H5 und O^t1 üsn ein Ausgangs- n3s über ein OCEÜ-Gaiter Gatter 1$G anzusteuern.
10
/1
BAD ORIGINAL
M ZWiMl
Dadurch wird der Inhalt des Regis^rS 120 über eine Leitung 132, das Gatter 130» eine leitung 134-» das .0DER-Cstier 74 und die Leitung 76 in-den Speicher 60 eingesehrieben. Auf diese Weise wird die in Figur 1 dargestellte Schlußbörse erhalten. Es sei erwähnt, daß die Schlußbörse zweimal in den Speicher eingeschrieben wird. Sie wird bei H4 und H5 eingeschrieben,um eine numerische Darstellung; der Schlußbörse zu erhalten,und bei H6, um einen Funkt 12 für die Schlußbörse zu erzeugen.
Da Schlußbörsen auf der Leitung 42 nur einmal am Tag erscheinen, ist ersichtlich, daß die Aktien, die graphisch dargestellt werden 'sollen j mit der dargestellten Ausführungsform im Verlaufe.-eines' Tages nicht geändert werden können. Die erwähnte USA-Anmeldung .zeigt jedoch, wie mehrere Schlußbörsen auf der Trommel 60 für eine spätere Verwendung gespeichert, werden können. Es.wäre auch eine Anordnung möglich, in der die Schlußbörse für eine bestimmte Aktie auf der Leitung 4-2 in Abhängigkeit von einem Eingangsbefehl erscheinen könnte« .
Den entscheidenden Eingang für den Speicher 60 erhält man von dem Tastenfeld 138 (Figur 4 B). Dieses Tastenfeld wird dazu benutzt, die Kennung für die Aktie, deren Preise graphisch darzustellen sind, anzuzeigen, und es kann zusätzlich zum Laden des Speichers dazu verwendet werden, das Kennungs-Register 44 zu laden. Da jedes Zeichen vom Tastenfeld 138 erzeugt wird, erscheinen auf den Leitungen 140 kodierte Signale, die über das ODER-Gatter 116 und die Leitung 118 dem Register 120 zum Speichern zugeführt werden. Wenn eine Taste des Tastenfeldes 138 gedrückt wird) erscheint auf einer Tastenfeldleitung 142 ein Signal. Dieses Signal kann beispielsweise dadurch erzielt werden, daß die Ausgänge der Leitungen 140 einer ODER-Funktion.unterworfen werden. Dieses Signal auf der Leitung 142 wird einem UND-Gatter 144 als ein Eingang zugeführt. Die anderen Eingänge zu dem UND-Gatter 144 sind Takt-Leitungen V12, L2 und HIO-I3. Das Signal auf der Ausgangsleitung 146 des UND-Gatters 144 wird über das ODER-Gatter 126 und die Leitung 128 dazu benutzt j das 'Gatter I30 auszusteuern, um die Aktien-Kennung JIn de» Register 120 über die Leitung 134 zur Speicherung im Speicher 60 zu führen. Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß die
y ■//■ ■■■,- -11 - ■'.,■■ -■ · ■ .-■■
109800/180 3 >'■■
Stellen,an denen die Kennungen gespeichert werden, Sie gleichen · sind wie die, an denen sie dargestellt werden. Die Weise,in der diese" gespeicherten Zeichen verwendet werden, sei weiter unten beechrieben. Bevor die Art und Weise,in der die Punkte 12 und· 14 erzeugt werden3beschrieben wird, sei ein, zusätzlicher Speichervorgang beschrieben. Wie bereits ausgeführt wurde,wird die in dem Speicher 60 gespeicherte Information um eine Stelle nach links geschoben,1 indem das zum Synchronisieren des Taktes 18 . verwendete Umdrehungs-Takt-Bit auf der Spur 80· abgefragt'wird. Während es o^00*1 erwünscht ist, die Information über den Wert im Speicher 60 zu verschieben, ist es weder nötigfdie Information über die Zeichen für die Aktienkennung und die Schlußbörse, noch den Funkt 12 zu verschieben. Um zu verhindern, daß dies geschieht, werden diese Zeichen um eine Linienstelle während des ersten Speic*herumlaufs nach dem Einschreiben des Umdrehungs-Bits nach rechts geschoben« Es sei daran erinnert, daß während dieses Umlaufes der Takt noch unter der Steuerung der vorhergehenden Umlauf marke arbeitet.
Während der Zeit L2,-E4, H5 und E6 des Speicheruailaufes ist das UND-Gatter I50 voll durchgesteuert} um ein Ausgangssignal auf die Leitung 152 abzugeben, welches das Gatter 154 ansteuert. Dadurch kann dann die aus dem Speicher 60 ausgelesene Schlußbörse die Leitung 156, das angesteuerte Gatter 154 und die Leitung I58 bis zum Register 120 passieren. Zu diesem Zeitpunkt ist das Abfrage-Flip-Flop 98 (Figur 4A) immer noch in seinem zweiten Schaltzustand, wodurch ein Signal auf der Abfragelcitung 100 erscheint und *dera UND-Gatter 160 (Figur 4B) als ein Eingang dient. Die anderen ILingsnge dieses UND-Gatters sind Taktleitungen V12, L3 und E4, II5 und H6. Deshalb ist das UND-Gatter 160 eine Linienzeit nochdem ein Zeichen der Schlußbörse in das Register 120 eingespeist würdevoll durchgesteuert, um ein Ausgangssignal auf die Leitung 162 zu geben, welches über das ODLR-Gatter 126 und die Leitung 128 dac Gatter I30 ansteuert, um das Zeichen dann in das Register 120 im Speicher 60 einzuspeichern. Auf diese Weise wird die gewünschte Rechtsverschiebung der Schlußbörse zusammen mit dem Schlußbörsenpunkt 12 um eine Linie erreicht. Das Schreiben des ßchlußbörsenwertes in H6,L3 bewirkt, daß der alte, vorher darge-
- 12 -
109809/1803
BADORJGiNAl.
stellte und .an dieser Stelle -gespeicherte Wert gftläsc'ht wird. Tn gleicher Weise ist während L2, H10-H15 das ÜKD-Gatter 15O ange- ' -eteuer ty um die Kennun^s-Zeichen,die dann aus dem Speicher 60 über das Gatter 154 ausgelesen werden,und dann im Register 120 zu. ' epeichem sind, passieren zu lassen. Das Signal auf der Leitung 100 wird auch einem Steuereingang des UND-Gatters 164· zugeführt. Eine Linienzeit nachdem jedes der Kennungs-Zeichen in dem Regi- " ■ ster ,120 gespeichert^ ist ,wird das UilD-Gatter 164 voll durchgesteuert v um ein Ausgangssignal auf die Leitung 166 abzugeben, welches über das ODER-Gatter 126 dem Gatter 1JO zugeführt wird. Das Gatter I30 wird durchgesteuert» um dieses Zeichen zurück in den Speicher passieren zu lassen. Die gewünschte Rechtsverschiebung der Kennungs-Zeichen wird auf diese V/eise bewerkstelligt..
Während der^Zeit H4 und H5 jeder Umdrehung des Speichers 60 wird die im Speicher gespeicherte Schlußbörse über das Gatte-r 15^ in das Register 120 eingeblendet. Zur Zeit VIO von*H4· und -H5 wird das UND-Gatter I70 (Figur 4 B) voll durchgesteuert, um ein Ausgangssignal auf die Leitung 172 zu geben, welches dazu dient, das Gatter 174· anzusteuern, um die. Schlußbörse im Register 120 über die Leitung 176, das Gatber 174 und die Leitung 178 zur Speicherung an das Register 180 weiterzuleiten. Während der Zeit V11 und V12 / von H5, L2wird die Schlußbörse im Register 180 unter der Steuerung der Signale auf der Leitung 182 aus dem Rückstell-Steuer-Schaltkreis 184 zurückgezählt. Zusätzlich zu den angegebenen Takten, die anzeigen, wenn das Rückzi'hlen stattfinden soll, ist der Rückstell-Steuer-Schaltkreis 184 eingangsseitig auch an die Takt-Leitung 20, die den Takt-üingang für das Rückzählen bildet, und die Bereichssteuerleitungen 192, 194 und 196 angeschlossen.
Ee wurde bereits ausgeführt, daß der verwendete Maßstabsfaktor dtr Darstellung automatisch so gesteuert wird, daß er der erste Maßstab ist, der mit dem Bereich der empfangenen Daten im richtige» Verhältnis steht. Für das in den Figuren 4 A - 4 E dargestellte Äueführungsbeispiel sind drei verschiedene Bereiche, +2, + 4.■■■ . oder Hh 8 möglich. Die ± 4 - Bereichsleitung 194 ist der EIKS-Aus- gang des ± 4-F2¥-Flops 198 (Figur 4 E). Die +8 Bereichsleitung 196 ist die EINS-Ausgangsleitung des'.-+ & Flip-Flops 200. Die
■ - - 13 -
109809/1803
2039311
NULL-Auseanesleitungen 202 undJ2O4 des Flip-Flops 198 bzw. 200 sind mit den Eingängen des UND-Gatters 206 verbunden. Wenn sich der Schaltkreis also weder im + 4 - noch im +. 8 — Bereich befindetest das UKD-Gatter 206 voll durchgesteuert, um ein Aus-· gangssignal auf die + 2 - Bereichsleitung 192 abzugeben. Die Leitung 82 ist über ein ODER-Gatter 208 und eine Leitung 210 an den NULL-Eingangsanschluß des Plip-Flops 198 und über ein ODER-Gatter 212 und eine Leitung 214 an den NULL-Eingangsanschluß des Flip-Flops 200 angeschlossen. Deshalb wird der Schaltkreis anfangs mit einem Signal auf der Leitung 192 so geschaltet, daß er im Hh 2 Bereich arbeitet. Die Art und Weise,in der der Schaltkreis geschaltet wird, um Information in verschiedenen Bereichen darzustellen, sei weiter unten beschrieben.
ti-
Die Bereichseingänge 192-196 bestimmen auf diese Weise, wie weit die Sctrlußbörse im Register 180 für Jedes empfangene Taktbit zurückgezählt wird. Wie bereits erwähnt, genügt der gesamte Betrag) um den das Register zurückgezahlt wird, den Preis unter die horizontale . Achse zu bringen. Beispielsweise kann der Preis soweit zurückgezahlt werden, daß er auf die Höhe, die durch de*n Funkt Y3i B1 für den gewählten Bereich dargestellt ist ,kommt.
Bei V1 jeder Linie wird der zurückgezählte Endpreis im Register 180 (Fig. 4C) über durchgesteuerte Gatter 200 einem ersten Vergleichsregister 22.2 zugeführt. Während V3-V12 Jeder Linie wird die reduzierte Schlußbörse in diesem Register unter der Steuerung von Signalen einer Ausgangsleitung 224 eines Vorwärtszähler-Steuerkreises 226 nach vorne gezählt. Für jeden Bit-Takt auf der Leitung 20' erfolgt wieder ein Zählen nach vQrne um den Betrag, üb den der Zählinhalt im Register 222 für jeden "fekt"diF Bereichseignale auf den Leitungen 192-196 nach vorne gezählt wurde. In jedem Augenblick ist der Betragjuin den der Zählinhalt im Register 222 für jeden Bit-Takt nach vorne gezählt wird,gleich dem Preis-2uwach3, der durch jedes Bit dargestellt wird. Mit einem Bereich von £ 2 wird also das Zählen nach vorne um Sechzehntel stattfinden: Mit. einem Bereich von ± 4 wird das Zählen nach vorne ua Achtel und mit einem Bereich von £ 8 um Viertel stattfinden.
- 14 -
• . ORIGINAL INSPECTED'
. · 100809/1803
τ -
,Jedesmal wenn <?er Umlauf takt auf der Spur 80 festgestellt wird, . wird das GRF-Flip-Flop 230 (Fig. 4G) in seinen ersten Schaltzustand, den KÜ3X-Sohaltzustand übergeführt. Im darauffolgenden Zeitabschnitt H6 wird dieses Flip-Flop in seinen zweiten Schaltzustand, den EIKS-Schaltzustand übergeführt. Dasresultierende GEPr, Signal auf der EIlIS-Ausgangsleitung 232 dieses Flip-Flops wird einem Eingang eine c UKD-G atber s 234zugeführt .Zu jeder folgenden Zeit VI und V2 wird das UND-Gatter 234 voll durchgesteuert, wodurch es ein Ausgangssignal auf eine Leitung 236 abgibt, welches einem Gatter 238 zugeführt wird, um es durchzusteuern. Dadurch wird das Ausgencssignal des Speichers 60 auf die Leitung 156 über die Leitung 240 zur Speicherung einem zweiten Vergleicher-Register 242 zugeführt. Es sei daran erinnert, daß die Schlußbörse «owohl bei H4 und H5 als. auch bei E6, L2 gespeichert wird. Der erste in das Register 242 eingelesene Wert ist also die Schlußbörse. Diese Börse wird mit den erhöhten Werten im Register 222 in einem Vergleicherschaltkreis 244 verglichen. Wenn di:e Inhalte der Register 222 und 242 gleich sind, erzeugt der Schaltkreis 244 ein Signal, welches als l-unkt-Signal auf eine Leitung 246 gegeben wird. Das lunkt-Signal wird über ein ODER-Gatber 248 (Fig. 4 L) und eine Leitung 250 der -Wiedergabeanordnung 10'' zugeführt, wo es den auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre aufzuzeichnenden Punkt 12 erzeugt. Die V.'iedergabeanordnung 10' enthalt die Kathodenstrahlröhre 10 und steht mit dem Steuerkreis in Verbindung.
Der Schlußbörse der Linie H6*,· L2 folgt während der Zeit für die nächste Linie der erste durch einen Punkt 14 darzustellende Preis. Während das GRF- Flip-Flop 230 (Fig. 4 C) bis zum Ende . der Trommeldrehung in seinem EING-Zustand verbleibt, ist während der Zeit V1 und V2 dieser folgenden Linie das Gatter 238 durchgesteuert, um den Freis in das Register 242 passieren zu lassen. Während der Zeit VI ist das Gatter 220 durchgesteuert, um die rückgezählte Schlußbörse im Register 180 in .das Register 222 passieren zu lassen* Beginnend zur Zeit V3 wird diese Börse wieder nach vorne gezählt und im Vergleicherschaltkreis 244 mit der
109809/1803
nun im Register 242 gespeicherten Börse verglichen . Wenn der Vergleicherschaltkreis 244 eine Übereinstimmung dieser Inhalte feststellt, erscheint wiederum ein Funkt-Signal auf der Leitung 246, was sich in der Darstellung eines Funkt.es 14 auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 10 ausdrückt. Während jeder folgenden Linie wird ein neuer Wert an das Register 242 übertragen, die rückgezählte ßchlußbörse an das Register 222 übertragen und der Inhalt des Registers 222 in Stufen vorgegebener Höhe vergrößert., Wenn die Menge im Register 222 auf einen Wert vergrößert wurde, der gleich dem im Register 242 gespeicherten Wert ist, erscheint ein Funkt-Signal auf der Leitung 246, was sich in einem gewünschten Punkt 14 auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre ausdrückt. Auf diese Weise wird die in Figur 1 gezeigte Darstellung erreicht.
Es sei bemerkt, daß zusätzlich zur Leitung 246 die Ausgangsleitung 254 eines Achsen-Generatoro 2.^6 (Figur 4 D) und die Ausgangsleitung 258 eines Zeichen-Generators 260 als Eingang den ODER-Gatiers 248 dienen. Dein Achsen-Generator 2^6 sind als Hingang die Takt-Signale für die gewählten Achsen augeführt. Beispielsweise sind für die in Figur 1 gezeigte Achse die Eingänge für den Generator 256 V4, BI und H6, L1. Der Zeichen-Generator 260 ist eine Schaltung, die in einem Übertragungs- oder Speicherkode» beispielsweise ASCII-Kode, kodierte Zeichen in gleichwertige Video- kodierte Zeichen umformt. Ein Eingang für den Zeichen-G-enerator 260 ist die Ausgangsleitung 262 eines Spesial-Zeichen-Generators 264. Der Generator 264 kann beispielsweise dazu verwendet werden, den ±n Figur 1 gezeigten I'aPstabsbezug zu erzeugen. Um einen eigenen Faßstabsbezug zu erhalten, werden diesem Generator die Eereichsleitungen 192-196 zugeführt. Zusätzlich können diesem Generator als Eingänge Takte zugeführt werden, die sichern, daß die Bereichszeichen an eigenen Stellen dargestellt werden.
Der andere Eingang des Zeichen-Generators 260 ist durch die Ausgangsleitung 266 eines Gatters 268 (Fipir 4 C) dargestellt. Der Informationseingang für das Gatter 268 ist die Ausgangsleitung
- 16 -
BADORIQJNAL
109809/1803
des Registers 120 (Fig. 4B). Es sei daran erinnert, daß das Gatter 154 durch die Ausgangssignale des UND-Gatters 150 enge- * steuert wird, um sowohl die Schlußbörse als auch die Aktienkennung während eigener Takt-Zeiten im Register 120 zu speichern. Das Gatter 268 wird durch ein Signal auf der Ausgangsleitung 270 . eines ODER-Gatters 272 angesteuert. Die Eingänge des ODER-Gattera 272 sind die Ausgangsleitung 274 eines UND-Gatters 27.6 und die Ausgangsleitung 278 eines UND-Gatters 280. Die Eingänge des UND-Gatters 276 sind V8 und H4-H5. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß dies die Koordinaten sind, in denen die Schlußbörse dargestellt wird. In gleicher Weise sind die Eingänge des UND-Gatters 280 V12, HIO-H13. Aus Fig. 1 ist weiterhin ersichtlich, daß dies die Stellen»sind, an denen die Aktienidentifikationszeichen dargestellt werden. Zu bestimmten Zeitenim Darstellzyklus werden die Schiußbörsenzeichen und die Aktienkennungszeichen dem· Zeichen-Generator 260 zugeführt. Dadurch entsteht die Darstellung dieser Zeichen auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre.
Wie bereits ausgeführt, nehmen die Bereichs-Flip-Flops 198 (Fig. 4E) und 200 ursprünglich ihren ersten Schaltzustand ein, wodurch ein Ausgangssignal auf der + 2 -Bereichsleitung 192 entsteht . Wenn ein Punkt außerhalb dieses Bereiches, beispielswei- se in'.VJ' oder V12, festgestellt wird, ist der Bereich zu fein und muß vergrößert werden. Das wird dadurch erreicht, daß das Punkt-Ausgangssignal auf der Leitung 246 einem UND-Gatter 284 zugeführt wird, dessen anderer Eingang mit der Ausgangsleitung 286 eines ODER-Gatters 288 verbunden ist. Die Eingänge des ODER-Gatters 286 sind die Takt-Leitungen V3 und V12. Auf diese Weise ist das UND-Gatter 284 voll ausgesteuert, wenn ein Punkt entweder auf V3 oder V12 erscheint. Die Ausgangsleitung 290 des UND-Gatters 284 ist mit dem EINS-Eingang eines Flip-Flops 292 verbunden. Die EIKS-Auögangeleitung 294 des Flip-Flops 292 ist mit je einem Eingang eines UND-Gatters 296 bzw. 298 verbunden. Die Takt-Leitung . H1 stellt einen zweiten Eingang für jedes'dieser UND-Gatter dar. Der letzte Eingang des UND-Gatters 296 ist die + 2 -Leitung 192 und der letzte'Eingang des UND-Gatters 298 die + 4 .-Leitung 194. Dem-
- 17 -/
10S809/1Ö0 3
At
zufolge ist das UND-Galter 296 zum ersten H1-Zeitpunkt,nachdem das Flip-Flop 292 in seinen zweiten Schaltzustand übergeführt istfVoll durchgesteuert}wenn der Schaltkreis im + 2 - Bereich arbeitet. Das Signal auf der Ausgangsleitung 300 des UND-G r.tfcrs · 296 ist über ein ODER-Gc.tier 302 und eine Leitung 304· an das Flip-Flop 198 geführt, um dieses in seinen zweiten Schaltzustand, den EINS-Schaltzustand,überzuführen. Der Bereich wird auf diese Weise von _+ 2 auf ± 4 ausgedehnt. Wenn sich der Schaltkreis im +_ 4-Bereich. befindet^wird in gleicher Weise zur ersten Ei-Zeit^ nachdem das Flip-Flop 292 in seinen zweiten Schaltzustand, den EIKS-Schaltzustand übergeführt wurde, das UND-Gatter 298 voll durchgesteuert, um ein Ausgangssi^nal auf die Leitung 306 zu geben, welches dem Flip-Flop 200 zugeführt wird, um dieses in seinen zv.'citen Schaltzustand, den EHIS-Schaltzustand überzuführen. Der Eereicn wird auf diese V/eise von +_ 4 auf +_ 8 erweitert.
Wenn sich der Preis nach einer Periode, in der er in weiten Grenzen schwankte, wieder stabilisiert, ist es ebenfalls wünschenswert,den Bereich verkleinern zu können. Wenn beispielsweise gefunden wird, daß kein Punkt in V4, V5, V11 oder V12 liegt, dann kann der Bereich sicher ohne Verlust irgend eines Punktes verkleinert werden. Diese Verkleinerung wird dadurch erreicht, daß die Punkt-Leitung 246 mit je einem Eingang der UND-Gatter 310 bzw. 312 verbunden wird. Ein zweiter Eingang jedes dieser UKD-Gatter ist mit der Ausgangsleitung 314 des ODER-Gatters 316 verbunden. Die Eingänge des ODER-Gatters 316 sind die Takt-Leitungen V4, V5, V11 und V12. Der letzte Eingang des UND-Gatters 310 ist mit. der +; 4 - Bereichsleitung 194 und der letzte Eingang des UND-Gatters 312 mit der ± 8 Bereichsleitung 196 verbunden. Auf diese V/eise wird das UND-Gatter 310 voll durchgesteuert,wenn sich der Schaltkreis im i 4 - Bereich befindet und ein Eunkt in V4, V^, V11 oder V12 festgestellt wird. In gleicher Weise wird das UND-Gatter 312 voll durchgesteuert,wenn sich der Schaltkreis im +_ 8 - Bereich befindet und ein Punkt an einer der vier genannten Stellen festgestellt wird. Unter diesen Umständen ist kein Bereichswechsel erforderlich. Es sind deshalb die Ausgangsleitungen 318 und 320 der UND-Gatter 310 bzw. 312 über ein ODER-Gatter 322 und eine Lei-
- 18 -
109809/1003
.2039381
tung 324 mit einem Flip-Flop 326 verbunden, um dieses in seinen »weiten Schaltzustand, den EINS-Schaltzustand überzuführen. Das Flip-Flop 326 wird durch einen Takt H2 in seinen ersten Schaltzustand\den NULL-Schaltzustand,übergeführt. Die NULL-AusganGsleitung 328 des-Flip-Flops326 ist mit je einem Eingang der UND-Gatter 330 bzw. 332 verbunden. Der zweite Eingang dieser UND-Gatter ist mit der Takt-Leitung; H1 verbunden. Der letzte Eingang des UND-Gatters 330 ist mit der _+ 8 - Bereichsleitung 196 verbunden, während der letzte Eingang des UND-Gatters 332 mit der + 4 Bereichsleitung194 verbunden ist. Demzufolge wird das UKD-Gatter 330 zum Zeipunkt H1 voll durchgesteuert, wenn der Schaltkreis sich im ± 8 - Bereich befindet und ein Eunkt an einer der vier genannten V-Stellen festgestellt wird. Die Ausgangsleitung 334 des UND-Gatters 330 ist über das ODER-Gattcr 212 mit dem Flip-Flop 200 verbunden, um dieses in seinen ersten Schaltzustand, den NULL-Schaltzustand überzuführen,und über das ODER-Gntter 302 mit dem Flip-Flop 198,um dieses in den zweiten Schaltzustand, den EINS-Schaltzustand überzuführen. Der Bereich wird auf diese ','eise von'+ 8 auf +_ 4 erniedrigt. In gleicher Weise wird das UITE-Gatter 332 zum Zeitpunkt H1 voll durchgesteuert, wenn der Schaltkreis sich im■+ 4 - Bereich befindet und ein Funkt an einer der vier genannten Stellen nicht erse^int. Die Ausgangsleitung 336 des UND-Gatters 332 ist über ein ODSR-Gatter 208 mit dem Flip-Flop 198 verbunden, um dieses in seinen ersten Schaltzustand, den ITULL-Schaltzustand überzuführen, Dadurch geht der Schaltkreis wieder in .seinen ^f 2 - Bereich über.
Im Vorhergehenden wurde eine Anordnung für eine ziffernmäßige und graphische Darstellung von aufeinanderfolgenden,untereinander verbundenen Werten beschrieben. Dieser Schaltkreis ist dazu in der Lage}einen einzigen Punkt für jeden Wert aufzuzeichnen; und die Darstellung zu verschieben, um neue Information aufzunehmen. Schließlich ist der Schaltkreis dazu in der Lage^den Meßbereich der Darstellung sowohl nach oben als auch nach unten j einzustellen, um den optimalen Pereich für beliebige Gruppen von darzustellenden V.'erten anzunehmen.
- 19 -
10980971603-
Schreibung eines ersten abgewandelten Ausfubrur.r^s-
beispiels
Wie bereits ausgeführt wurde,enthält die Anordnung nach Figuri nur die Hälfte der Information, die in der in Figur 5 genann- ■ ten USA-Anmeldung gezeigten Anordnung enthalten ist. Figur 2 zeigt ein Format, welches dem Bedürfnis angepaßt ist, sowohl den !reis für jede Transaktion als auch öen Umsatz anzuzeigen. In dieser Anordnung erscheinen die Tunkte 12 und 14 wie in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Zusätzlich weist jedoch jede Linie einen Balken 350 auf, dessen Höhe den Umsatz der Transaktion anzeigt. Die Darstellung nach Figur 2 enthält auch die Achse, die Kennung, die Schlußbörse und den in Figur dargestellten Bereich für die Börse. Zusätzlich enthält das Aus- | führungsbeispiel nach Figur 2 einen Heßbereich für die-Kenge. Obwohl der Keßbereich durch Feststellen der Höhe des Balkens in der gleichen Weise wie der Meßbereich für die Börse sowohl nach oben als auch nach unten verändert werden kann, ist ein spezieller Schaltkreis zum Durchführen dieser Funktion nicht dargestellt. Bezüglich der Figur 2 sei bemerkt, daß an den Punkten 352;an welchen ein Punkt 14 den Balken 350 unterteilt, ein weifler Fleck erscheint. Das ist das Verfahren, welches in diesem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel zur Darstellung des gleichzeitigen Auftretens eines Punktes und einer Linie an der gleichen BIT-Lage ausgewählt wurde. Es können auch andere Kittel, beispielsweise ein hell aufleuchtender Punkt oder ein horizontaler Balken,zur Anwendung gelangen.
Die Punkte 14 in Figur 2 werden auf eine Weise erzeugt, die im wesentlichen identisch mit der zur Erzeugung der in Figur 1 dargestellten Tunkte ist. Der einzige Unterschied besteht in der Kellzeichnung eines Punktes3wenn er mit einem Balken 350 zusammentrifft. Die Erzeugung der Balken wird etwas dadurch erschwert, daß die Menge angenommeneruieiee kumulativ erhalten wird. Jedesmal wenn eine neue kumulative Kenge erhalten wird, wird sie in einem ersten Vergleichsregister gespeichert und die vorber gespeicherte kumulative TCenge an ein zweites Vergleichsregister übertragen.
- 20 -
109809/1603
Der Inhalt des zweiten Vergleichsrecisters wird dann synchron mit dem Zeichne η'des Balkens 55ß auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 10 vergrößert. Wenn eine Übereinstimmung zwischen . den gespeicherten Kengen in den zwei Vergleichsregistern festgestellt wird, wird die Intensivierung des Schreibstrahls beendet.
Ins Einzelne gehende Beschreibung des ersten abcrev/andelten Ausführuncsbeispieles
In gleicher Weise wie die Börse für jede Aktientransaktion, in einer Spur eines Speichers 60 aufgenommen wird, kann auch die Menge aufgenommen werden. Jede Kengensahl kann an entsprechender Taktstelle auf einer benachbarten Spur zu der der Börse für die gegebene Transaktion erscheinen. Wie bereits ausgeführt wurdeswird "bei H6, L1 das GRF-Flip-Flop 230 (Figur 4 G) in seinen zweiten Schaltzustand, den EIITS-Echaltzustand übergeführt, wodurch ein Ausgangs signal auf der GRF-Leitung 232 erscheint. Zu Jedem Zeitpunkt VI und V2 danach wird ein UND-Gatter 356 (Figur 5) voll durchgesteuert, um ein Äusgangssignal auf eine Leitung 358 zu geben welches dem Gatter360 zur Steuerung zugeführt wird. Das Signal über die Menge einer dafür vorgesehenen Spur des Speichers 60 wird über eine Leitung 362 dem Gatter 360 zur Steuerung zugeführt und durchläuft eine Leitung 364, um in einem Kengenregister 366 gespeichert zu werden. Es wurde bereits ausgeführt, daß dies eine kumulative Menge für alle Transaktionen ,einschließlich der für den vorgegebenen TacjangezeiQtefVist.Venn eine neue Menge in das Register 366 eingebracht wird, wird die vorher in diesem Register gespeicherte Menge über eine Leitung 368 in das Kumulativmengen~ Register 370 geschoben.
Während der folgenden Zeit V4— V9- wird der Z&hlerinhalt im Re.rister 370 unter der Steuerung der Signale auf der Leitung 372 von einem Zähler-Steuer-Schaltkreis 374- vergrößert. Der Schaltkreis 374 blendet die BIT-Takte auf der Leitung 20 zum Erhöhen des Zählerinhalts im Zähler 370 wrhrend des Seitpunktes V4-V9 ein. Es sei bemerkt, -daß keine steuerung in diesem Schaltkreis zum Steuern des Betrages vorgesehen ist, um den der Zähler erhöht werden soll.
- '-'/' ■''■■■■' /-21 -
Jedoch könnte ein solcher Schaltkreis gegebenenfalls vorgesehen und in der gleichen Weise wie in den Fig» 4 A bis 4E ausgeführt sein.
Die Zählerinhalte in den Registern 366 und J>yO werden laufend indem Vergleich-ochaltkreis 376 verglichen. Wenn diese Zählerinhalte gleich sind, erzeugt der Vergleich-Schaltkreis 3?6 ein Ausgangssignal auf der Leitung 378 j welches über ein ODEfi-Gatter 380 und eine Leitung 382 einem Flip-Flop 384 zugeführt wird, um dieses in seinen ersten Schaltzustand, den NULL-üchaltzustand, überzuführen. Wie aus dem Folgenden ersichtlich ist, wird da- - durch das Schreiben eines Balkens 350 unterbrochen.
t Das Flip-Flop 384 wird in seiner: zwsiten Schaltzustand, den EIHd-Schaltzustaiid, durch ein Bignal auf der Ausgangslaitung 386 des MD-Gatters 3^0 übergeführt. Die Eingänge des UND-Gatters 388 sind mit der GRF-Leitung 382, einer H-Achsgntaktleitung und einer
Ar
Ausgniip-.Lr ι Ui - "ΊΓ> «ι 1η.τ·-Γ ·=> s^Vir 11Mm1^n. Dadurch, daß das Flip-flop M " at 8L-K « d<* ! lic " rtrh H6, IA die Η-Achse krcti-1,1 n±n L7Ni?-^ „·ζι«<3 τ ' ab er geführt wird, wild t ΐ <. ι "Ic ' 7°. ' ^h zu diesem Zeitpunkt im Vt if, 1Oj Ii "* j ι "Ί 'nt ^ " sei« »idea kann.
Aus Fig. 5 ist wc-iÄ-srhiu ai-sicirslicli 3 daB das ODER-Gatt er 248 der J1Ig. 41) durch ein 0PiSE-Gatter 24-S1 ersetsi; Viui-de, dessen Eingänge mit Ausnahme, daß die Elngaiigslsliung 24ö für dsn. einzelnen P Punkt durch zwei Leitungen ersstst mircls-; die gleichenwie in Pig. M-I) sind. Diese Leitungen sind die Ausgangs!sltung 39^ eines UND-Gatters 396 und die Ausgangslsitung 396 eines UND-Gatters 400. Die Eingänge des UKD-G-εΙ:cars 396 sind mit; der Punkt-Leitung und der NULL-Ausgangslsi'bung ^-02 des Flip-flops 384 verbunden. Auf diese Weise kann ein Punkt 14. auf clsr Anzeige erscheinen, wenn sich ein Signal auf der Punkt-Lsitung 246 befindet und das Flip-Flop 384 in seinen or ει 33. Schaltsustand übsrgoführt yurde, wodurch angezeigt wird, daß ein Balken }50 nicht gezeichnet werden soll. Die Eingänge eines ÜND-Gattars 400 sind mit der Ausgangsleitung 404 des EIJ&j-Ansciilusses des Flip-Flops 384 der Punkt-
Leitung 406 und einer Takt-Leitung 408 verbunden, welches ein Signal trägt, wenn sich der Schaltkreis nicht auf der Linie 116, oder K6, L2 befindet. Der Grund, weshalb während der Linie H6, LI das Schreiben einer Kengen-Linie unterdrückt wird, liegt darin, daß dies die Linie ist,auf der die vertikale Achse geschrieben wird und deshalb wehrend dieser Linie keine Mengegespeichert oder darce st eilt v/ird. V/ährend 116, L2 wird eine der Börse entsprechende Menge, welchedurch die Schlußbörse 'überschrieben wurde in das Register 366 eingeschrieben, (jedoch gibt es keine sinnvolle Kengenzahl im Register 570, mit der diese zu vergleichen wäre. Deshalb wird die Mengendarstellung wiederum unterdrückt. Diese Unterdrückung ist auch sinnvoll, da die Linie H6, L2' diejenige ist, während der der I-unkt 12 für die Schlußbörse aufgenommen wird.
■ . ■■'■■. . · .
Es ist ersichtlich, daß das Schreiben eines.Balkens 350 dann beginnt, wenn eine Linie nach E6, L2 die horizontale Achse kreuzt und erst dann aufhört, wenn ein erfolgreicher Vergleich im Vergleicher-Schaltkreis 376 hergestellt wurde. Es sei bemerkt, daß dem Flip-Flop 384 über ein ODER-G alter 380 der Takt V11 zugeführt wird, um dieses in seinen ersten Schaltzustand überzuführen,wenn bis dahin noch kein erfolgreicher Vergleich stattfinden konnte. Dadurch wird verhindert, daß der Balken 350 aus dem Bildschirm hinausläuft. Wenn während des Schreibens des Balkens 350 ein lunkt-Signal auf der Leitung 246 erscheint, wird das Signal auf der Leitung 406 unterbrochen, wodurch das Schreiben eines Punktes in der Darstellung unterdrückt wird und dementsprechend eine weiße Stelle 352 erscheint.
Allgemeine Beschreibung eines zweiten abgeänderten Ausführunpsbeispieles
Ein dritter Typ eines Kurvenzugs, der im Finanzwesen häufig auftritt, ist einer, der den Bereich des Preises für eine bestimmte Aktie über ein Zeitintervall, beispielsweise einen Tag, eine Woche, einen Konat usw. zeigt. Ein derartiger Kurvenzug kann auch irgendwo entlang der Bereichslinie eine Anzeige der Schluß- '■„
■■·■/ > 23 - '/■'
notierung des betreffenden Wertes im An2e±ge~Zeltratui aufweisen.
Figur 3 zeigt die"ersten wenigen Linien eines solchen Kurvenzugee. Jede Linie 4-20 beginnt beim ,niedriger"Preis für die Aktie, beispielsweise an einem bestimmten Handelstag, und endet beim HohenPreis der Aktie am selben Tag. Eine horizontale Linie 422 erscheint entlang der Linie 420 an dem Punkt, an dem die Börse, an diesem Tag, schloß. Der Bezugspreis für die Darstellung kann die Schlußbörse der Aktie am letzten, dieser auf bekannte Wei- ■ se dargestellten Zeitspanne vorausgegangenen Tag oder ein anderer ausgewählter Wert sein.
Um eine Darstellung zu erhalten, wie sie in Figur 3 gezeigt ist, können die Achsen, Maßstäbe, Kennungen und dergleichen auf die
| gleiche Weise wie in dem in Figur 4- dargestellten erfindungsgetmäßen Ausführungsbeispiel erzeugt sein. Der hohejPreis, der niedrige Preis und der letzte Preis in der ausgewählten Zeitspanne können an entsprechenden Takt-Stellen in verschiedenen Spuren einer Speichertrommel 60 gespeichert werden. Jeder dieser V/erte kann in ein zugehöriges Register eingelesen und mit einem anwachsendem Wert, der unter dem tiefsten darzustellenden '.\'ert beginnt, verglichen werden. Wenn der anwachsende V/ert mit dem niedrigen Preis übereinstimmt, beginnt die Intensivierung des Schreibstrahls.. Eine besondere Anzeige, beispielsweise ein aufleuchtender Iunkt, eine horizontale Linie, ein unbeschriebener Fleck oder dergleichen wird erzeugt, wenn der angewachsene V/ert mit dem letzten Preis übereinstimmt. Die Intensivierung des Schreibstrahls
P wird beendet, wenn der angewachsene Wert mit dem Hohenpreis übereinstimmt .
Ins Einzelne gehende Beschreibung des zweiten abg;e lindert en Ausführuncsbeispieles
Figur 6 zeigt ein schematisches Schaltbild eines Schaltkreises ettm Erzeugen einer Darstellung des in Figur 5 gezeigten Typs. Gegenüber den bereits beschriebenen Darstellungen wird hier nur auf Jeder zv/eiteji Linie „ in diesem Beispiel den geradzahligen Linien
£2, L4 mid L6 dargestellt. Während der 11, LJ und L^ erscheint ein Signal auf der Leitung 426. Dieses ßignal wird den Gattern 431-433 zur Steuerung zugeführt, um den hohen Preis» den letzten Preis und den niedrigen Preis auf den Leitungen 436-438 aus entsprechenden Spuren des Speichers 60 an die Leitungen 441-443 zu leiten, und sie in Puffer-Stufen 446-448 zu speichern. Der Inhalt dieser Puffer-Stufen 446-448 wird über die Leitungen 451-453 den Vergleieher-Schaltkreisen 456r458 zugeführt. Der weitere Eingang jedes dieser Vergleicher-Schaltkreise ist mit der Ausgangsleitung 460 des Registers 222 verbunden. Wie aus Fig. 4C ersichtlich ist, ist das Register 222 dasjenige,in welchem die schrittweise Erhöhung der vorher reduzierten Schlußbörse durchgeführt wird.
Wenn der Preis im Register 222 mit dem niedrigen Preia im Puffer-Schaltkreis 448 übereinstimmt $ gibt der Vergleicher-Schaltkreis 458 ein Ausgangssignal auf die Leitung 462 ab. Diese steht mit einem Eingang eines UND-Gatters 464 und über einen Inverter 466 mit einem Eingang eines UND-Gatters'468 in Verbindung. Die anderen Eingänge des UND-Gatters 464 sind mit der geradzahligen Takt-Leitung 470 und der Ausgangsleitung 472 eines Inverters 474 verbunden. Der Eingang des Inverters 474 ist mit einer Vergleicher-Aus gang si ei tung. 476 des Vergleicher-Schaltkreises 456 für den hohen Preis verbunden. Die Ausgangsleitung 478 des UND-Gatters ist mit dem EINS-Eingangsanschluß eines Flip-Flops 480 verbunden, ' Die EINS-Ausgangsleitung 482 des Flip-Flops 480 ist über das ODER-Gatter 248" an die Leitung 2j>0 geführt, welche an den Bildschirm 10 ' führt. Es ist also ersichtlich, daß eine Übereinstimmung in dem Vergleicher-Schaltkreis 258 eine Intensivierung des Sehreibstrahles verursacht, was dann zu einer Darstellung auf dem Bildschirm 10 führt.
Wenn der Wert im Register 222 mit dem I et a ten- Preis im Puffer-Schaltkreis 447 übereinstimmt, gibt der Vergleicher-Schaltkreis 457 ein Ausgangssignal auf die Leitung 484 ab, welches dazu Verwendung findet, den speziellen Zeichen-Generator 486 zu triggerη. Der βρ&ζίeile Zeichen-Generator 486 kann beispielsweiseeine ■hochfrequente, .horizontale- Welle/erzeugen, die vorübergehend dem
10O3
da.s Raster erzeugenden Schaltkreis eingepr£&t wird, oder er kann das Aufleuchten des Punktes, in ähnlicher V/eise su der in der ge nannten USA-Anmeldung beschriebenen,verursachen· In jedem Fall wird verursacht, daß-sich, dieser Punkt von den anderen auf der Linie 420 unterscheidet. Die Ausgan^sleitung 488 des Generators 486 ist über das ODER-Gstier 24-8" mit der Leitung 2.5C verbunden.
Wenn schließlich der V.'ert im Register 222 mit dem Wert im Puffer-Schaltkreis 446 für den hohen Preis übereinstimmt gibt der Vergleicher-Schaltkreis 456 ein Ausgangssignal auf die Leitung 4?6 abj welches während einer geradzahligen Zeit das UND-Gatter 468 voll durchsteuert um sin Ausgangssignal auf der Leitung 490 zu erzeugen»*Dieses Signal wird dem Flip-Flop 480 zugeführt, um es in seinen "'ITULL-Bchalt Eus tarid rückzustellen. Dadurch "wird das Eingangssignal des ODES»"GEifers 24S" "unterbrochen, Die Intens-itStsverstärkung dss Schr-üibstralilos auf des Bildschirm 10 wird dann beendet*
Es wurde eine iLnoY-'Inuns b verschiedene ^"ap-lriiiar'';-' schiedliche Gestaltungen sehr Yial.seitIk- k... d:U Λ Menge, iis Ari tr-: λ'ϊ,γ-^:;ϊ den Werte g-ε end 9.^'; -t-a^a^r zeugt wird j kann is:·? Bsdi^ zelheit auswahl?.!·).j währsn Datenbasis ßin~ an-lars F:_ zu übertrr^ondoii Τ'^ί;§·ι l-zsche Information :ra bei;± ke, beispieisweis? iie a.l den. -
iiEi
n,, die dazu in der Lage ist, siaer Vielzahl ¥on unterllsn. Der Schaltkreis ist , öle Beseiiaffenlieit dieser äsv Sersioli der darzustellenBa die Darstellung lokal erfür ihn darzustellende Einerer Benutzer auf der^selten da:igssballt -erhalten kann« Die ::- die ^'iy^t3 ohne eins graphiäciinen sbenso für andere Zweksche Darstellung j^erwenduns fin
In den *Doschrie&'5-r;
Bezugswert4 n^msiit
fensichtlick, üq.2.
momentane Bcras- lv".
schnittsi-reis) r^is
vI-,ϋο:?ΰ -i
.Si1^b 5in fester
Es ist jedoch of«
■-.'f.
BAD ORJQiNAL
nutzt werden kann. In der bisherigen Beschreibung wx&k-*
reiche ober- und unterhalb des Bezugswertes stets gleich· Kit
einem verfeinerteren Keß- und Steuerkreis können die Eereichs-Ünderungen oberhalb und unterhalb des Bezugswertes einzeln geändert werden, um den darzustellenden Bereich noch weiter zu optimalisieren. Die Erfindung ist nicht auf die ausgeführten Beispiele beschränkt. Es ist eine große Anzahl von Abwandlungen der Erfindung möglich.
/ / / .■■ : :■■■■.;■■■
- 27 -
10öf0Ö/1Ö03

Claims (1)

  1. β t'»"n t a η β p r ü c Ί? e ■"·"■ ■ - ' ;ί|"". ■'"'' '"■' " ·
    Anordnung zum graphischen Darstellen eines Vertes, dadurch gekennzeichnet , daß ein Speicher (242) für den darzustellenden V.:ert vorgesehen ist, daß ein weiterer Speicher (222) für einen unter dem darzustellenden Wert liegenden . Bezugswert vorgesehen ist, daß der Bezugswert schrittweise erhöhbar ist, daß ein Vergleicher (244) vorgesehen ist, mit dem der darzustellende '.Vert mit dem schrittweise erhöhten Bezugswert vergleichbar ist, und daß bei Übereinstimmung der beiden Werte in dem Vergleicher eine vorgegebene Änderung in der Wiedergabeanordnung (10') zum Darstellen des Wertes auslösbar ist.
    2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, * - daß die 'Wiedergabeanordnung (10') eine Kathodenstrahlröhre
    5* Anordnung nach Anspruch 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet , daß mehrere der genannten Werte graphisch darstellbar sind, und daß dem Speicher (24-2) für den darzustellenden Wert den Werten entsprechende Daten zuführbar sind»
    4. Anordnung nach, wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung zum Anzeigen eines gewählten Keßbereiches für die Darstellung des '.,'ertes vorgesehen ist, daß feststellbar ist, ob die dem Speicher (242) für die darzustellenden Werte zugeführten Werte zu dem Keßbereich passen, und daß der Keßbereich in Abhängigkeit von der Feststellung», daß die dem Speicher zugeführten Werte nicht zu dem gewählten Meßbereich passen, änderbar ist.
    5· Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet , daß jeder einzelne Zuwachs des Beeugswertes τοη der MeBb©reichsan»eige beeinflußbar ist.
    6» Anordnung jnach Anspruch 4 und/oder 5 dadurch g e k t η η ••lehnet , daß mit der Festlegung des Meßbereiches
    L 'j
    festeteilbar ist., ob ein dem■■ Speicher (2.42) für die darzustellenden Werte zugeführter Viert größer oder kleiner als die Werte in dem gewählten Meßbereich ist, und daß der Betrag des Zuwachses für den Bezugswert von diesem Ergebnis abhängig steuerbar ist. .
    7. Anordnung wenigstens nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -■■ ζ e i. c h η e t, daß-feststellbar ist, ob die dem Speicher (242) für die darzustellenden Werte zugeführten Werte während einer vorgegebenen Zeitspanne einen gewählten Bereich, der kleiner als der angezeigte Bereich ist, nicht übersteigen, und daß die Steuerung (226) für den Zuwachs des Bezugswertes 41111Cb diese Feststellung derart beeinflußbar ist, daß der Betrag des Zuwachses verkleinert wird.
    8. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g 9 k e η η ζ e i c h η e t , daß die ^Wiedergabeanordnung (1Q') eine feste Anzahl von Stellen zum .Darstellen
    • von Vierten auf weist, daß für den Pail, daß alle diese Stellen benutzt sind, ein neuer darzustellender Wert an die Stelle setzbar ist, an der der zuletzt erhaltene, darzustellende Wert dargestellt ist, und daß alle bereits dargestellten Iverte in vorgegebener Richtung um eine Einheit der Darstellung verschiebbar sind, wobei der älteste dargestellte .Wert eliminiert wird.
    9· Anordnung nach wenigstens einem der'Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet ,daß eine Steuerung (226) für den Betrag des Zuwachses des Bezugswertes vorgesehen ist.
    10· Anordnung wenigstens nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die vorgegebene Änderung die Darstellung eines Iunktes in der Wiedergabeanordnung (10') ist.
    11. Anordnung nach wenigstens einem der -Ansprüche Ί bis 10, durch g e k e η η ζ ei c h η e t , daß ein Speicher (180) zu« Speichern eines gegebenen V/ertes vorgesehen ist, und daß dieser gespeicherte V/ert um einen-'vorgegebenen■ Betrag'vermin
    '·''-'■■ ■■'■■■■'-.'■■ - 2 - ' . : -
    derbar ist, um den Eezugswert zu erhalten.
    12. Anordnung wenigstens nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß eine Steuerung (184) vorgesehen ist, • mit der der Betrag, ur. den der gegebene V.'ert veränderbar .ist, steuerbar ist.
    13. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadjurch gekennzeichnet , daß der V.'ert den letzten ■Preis für eine bestiirj-.te Aktie, insbesondere die Gchlußbörse /für diese Aktie am vorhergegangenen Handelstag, darstellt.
    14. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet , daß dem Speicher (242) für die darzustellenden »erte zeitlich aufeinanderfolgend die Werte für den letzten Börsenpreis einer bestimmten Aktie zuführbar sind.
    15· Anordnung wenigstens nach Anspruch 14-, dadurch gekennzeichnet , daß der -Bereich der letzten, auf der Wiedergabeanordnung (1C) darzustellenden Börsenpreise steuerbar ist.
    16. Anordnung nach wenigstens einen der Ansprüche 1 bis 15» dadurch g e k e η η s e i c h η "e t , daß die bestimmte Aktie, die Schlußbörse und der Bereich der darzustellenden Werte alphanumerisch anzeirbar ist»
    1?· Anordnung nach wenigstens sinem eier Ansprüche 1 bis 16, dadurch gel: s 11 11 ζ e i c h η e t , daß auf der Wiedergabeanordnung (10') alphanumerische Information darstellbar ist.
    18. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17» dadurch s e k e 21 η s e i c b n e t ,. daß die normale Darstellung auf der V.'ieasrgsbsanordnimg (10!) ia einer gezeichneten Linie besteht, deren Auf^sichminc ir. A^hrn^igkeit von der Feststellung einer Übereinstiin/niing Is. dem Vergleicher beendbar ist.
    *■ A ft €- Λι 6t έ *
    f V if # J β f j
    BAD ORIGINAL
    1Ö39361
    .19· Anordnung nachwenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch g e k e ηη ζe i c h η e t , daß für die Darstellung eine horizontale Achse festgelegt let, von der ausgehend eine vertikale Linie darstellbar ist, und daß die vorgegebene Änderung in der Unterbrechung der AufZeichnung der Linie besteht.
    20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch g e ken η ζ e i c h η et , daß die von der.horizontalen Achse ausgehende Linie für (jeden von mehreren Werten auf zeichenbar ist,
    21. Anordnung nach Anspruch* 20, dadurch g e k e η η ζ eic h .· net', daß zwei verschiedene Gruppen von Werten gleichzeitig auf de£ Wiedergabeanordnung (10■') darstellbar sind, daß eine der Gruppen von Werten durch von der horizontalen Achse ausgehende Linien darstellbar iet, deren Aufzeichnung in Abhängigkeit von der Übereinstimmung in einem ersten Vergleicher abbrechbar ist und daß die zweite Gruppe von Werten durch die Darstellung eines Punktes auf der Wiedergabeanordnung (10') darstellbar ist, dessen Lage in Abhängigkeit von der Übereinstimmung in einem zweiten Vergleicher festlegbar ist.
    22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch', g e k e η η ζ e i c h net, daß einander entsprechende Werte in den zwei Gruppen miteinander vergleichbar und auf derselben vertikalen Linie darstellbar sind, und daß an der Stelle, an der sich cie beiden Werte auf einer gemeinsamen Linie schneiden, ein Funkt anzeigbar ist.
    2J. Anordnung nach Anspruch 21 und/oder dadurch g e k e η η ζ e 'i* c h η e t , daß für die Stelle, an der sich die beiden Werte, deren einer ein Avert der ersten Gruppe und deren zweiter ein Wert der zweiten Gruppe ist, schneiden,die Darstellung in der Wiedergabeanordnung (10*) unterdrückbar ist, um einen l?unkt zur Dar st ellung zu bringen.
    24. Anordnung nach xienigstens einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch g e k e η η ζ ei e.h. η e t , daß.äie darsustellenden
    109809/1003
    Werte als kumulativer Betrag.übertragbar sind, und das in Abhängigkeit vom Erscheinen eines neuen Wertes der Wert in dem Speicher (242)] für den darzustellenden Wert an den Speicher (222) für den Bezugswert übertragbar ist.
    25. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 24-, dadurch gekennzeichnet , daß die V/ertei Angaben, über die Menge aufeinanderfolgender Transaktionen einer bestimmten Aktie sind«
    26. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Gruppe von Werter Angaben über die Menge aufeinanderfolgender Transaktionen einer bestimmten Aktie und ,die zweite Gruppe die Schlußborse dieser Transaktionen beinhalten.
    27. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bia 26, dadurch gekennzeichnet , daß die graphische Darstellung zwei miteinander in Beziehung stehende Werte umfaßt, daß jedem dieser beiden Werte ein Speicher zugeordnet ist, daß der schrittweise erhohbare Bezugswert mit Jedem dieser Werte bergleichbar ist, daß in Abhängigkeit mit der Obereinstimmung des erhöhten Bezugswertes mit dem ersten der gespeicherten Yterte die Darstellung einer Linie auf der Wiedergabeanordnung (10')- einleitbar ist und diese Darstellung der Linie bei Übereinstimmung mit dem zweiten der gespeicherten Werte beendbar ist.
    28. Anordnung wenigstens nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet , daß die graphische Darstellung drei miteinander in Beziehung stehende Werte umfaßt, daß jedem der drei Werte ein Speicher und ein Vergleicher zugeordnet ist, und daß in Abhängigkeit von einer Übereinstimmung zwischen dem Bezugswert und dem dritten der 'werte eine Marke auf der darzustellenden Linie erzeugbar ist.
    29· Abordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeicb-1 net, daß die Linie vertikal verlauft, und daß die Marke ■
    - 5 -103909/1403
    eine kurze,die vert ikale Linie schneidende Linie^raT.^ ^ <* »
    3C· Anordnung nach Anspruch 28, dadurch ge k en η ζ ei c h — η β t , daß die drei Werte die niedrige Börse, die hohe Börse
    - bzw· die Schlußbörse einer Aktie während einer vorgegebenen Zeitspanne beinhalten.
    Ji. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 30, da— ' durch g e ken η ze ic h n"e t , daß wenigstens zwei Gruppen von miteinander in Beziehung stehenden Werten darstellbar eijnfcT, und daß aufeinanderfolgende entsprechende■■ Vierte dieser Gruppen an zugeordnete Speicher für die darzustellenden Werte übertragbar sind.
    - 6■-
DE19702039361 1969-08-11 1970-08-07 Anordnung zum graphischen Darstellen eines Wertes Pending DE2039361A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84890169A 1969-08-11 1969-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039361A1 true DE2039361A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=25304582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039361 Pending DE2039361A1 (de) 1969-08-11 1970-08-07 Anordnung zum graphischen Darstellen eines Wertes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3648270A (de)
JP (1) JPS522581B1 (de)
DE (1) DE2039361A1 (de)
GB (1) GB1278883A (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7104116A (de) * 1970-03-28 1971-09-30
US3739369A (en) * 1971-01-04 1973-06-12 Gen Electric Historical data display
US3765009A (en) * 1972-03-01 1973-10-09 Gte Sylvania Inc Apparatus for displaying waveforms of time-varying signals emloying a television type display
US3768093A (en) * 1972-04-21 1973-10-23 American Optical Corp Digital crt system for displaying a precessing waveform and its derivative
US3914758A (en) * 1973-04-16 1975-10-21 Bell Telephone Labor Inc Digital readout for displaying both long term and short term average values of a signal
US3968499A (en) * 1975-02-19 1976-07-06 Honeywell Inc. Apparatus for producing continuous graphic displays from intermittantly sampled data
JPS52116025A (en) * 1976-03-25 1977-09-29 Hitachi Ltd Sectional display control system in display picture
DE2655133C2 (de) * 1976-12-04 1983-01-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum Darstellen eines Videosignals auf dem Bildschirm eines Videosichtgerätes
JPS5468119A (en) * 1977-11-11 1979-06-01 Hitachi Ltd Trend graph display unit
US4193122A (en) * 1977-11-28 1980-03-11 Gould Inc. Connecting line generator
US4208723A (en) * 1977-11-28 1980-06-17 Gould Inc. Data point connection circuitry for use in display devices
US4577188A (en) * 1981-09-03 1986-03-18 Victor Company Of Japan, Ltd. Level display device for audio signal
US4965825A (en) 1981-11-03 1990-10-23 The Personalized Mass Media Corporation Signal processing apparatus and methods
US7831204B1 (en) * 1981-11-03 2010-11-09 Personalized Media Communications, Llc Signal processing apparatus and methods
USRE47642E1 (en) 1981-11-03 2019-10-08 Personalized Media Communications LLC Signal processing apparatus and methods
DE3228354C2 (de) * 1982-07-29 1985-10-10 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
US4686523A (en) * 1984-01-31 1987-08-11 Tektronix, Inc. Cursor display for oscilloscopes
US6037930A (en) * 1984-11-28 2000-03-14 The Whitaker Corporation Multimodal touch sensitive peripheral device
US4847785A (en) * 1985-01-22 1989-07-11 International Business Machines Corp. Interactive display for trend or bar graph
DE3735167C2 (de) * 1986-10-17 1998-07-09 Sharp Kk Elektronischer Rechner
GB8723193D0 (en) * 1987-10-02 1987-11-04 Fusa K Graphic display apparatus
US5523690A (en) * 1992-07-24 1996-06-04 White's Electronics, Inc. Metal detector with bivariate display
US5454104A (en) * 1993-02-25 1995-09-26 Steidlmayer Software, Inc. Financial data event flow analysis system with study conductor display
JP2001273711A (ja) * 2000-03-28 2001-10-05 Sanyo Electric Co Ltd Cd−romデコーダ
US20040141439A1 (en) * 2000-03-28 2004-07-22 Takayuki Suzuki Decoder
US8069106B2 (en) * 2000-06-01 2011-11-29 Pipeline Financial Group, Inc. Block trading system and method providing price improvement to aggressive orders
US7680715B2 (en) * 2000-06-01 2010-03-16 Pipeline Financial Group, Inc. Systems and methods for providing anonymous requests for quotes for financial instruments
US8010438B2 (en) * 2000-06-01 2011-08-30 Pipeline Financial Group, Inc. Method for directing and executing certified trading interests
US20080262955A1 (en) * 2001-04-16 2008-10-23 Erdmier Lisa M Apparatus to Facilitate Multi-Dimensional Representation of Financial Data
US20020194114A1 (en) * 2001-04-16 2002-12-19 Erdmier Lisa M. Multi-dimensional representation of financial data
US7699701B2 (en) 2001-07-05 2010-04-20 Dbs Limited Partnership Method and system for providing real time sports betting information
JP2010534893A (ja) * 2007-07-26 2010-11-11 パイプライン フィナンシャル グループ インコーポレイティッド 積極的な注文に価格改善を提供する大口取引システム及び方法
US8103579B1 (en) * 2007-07-26 2012-01-24 Pipeline Financial Group, Inc. Systems and methods regarding targeted dissemination
US8744952B2 (en) * 2007-10-05 2014-06-03 Itg Software Solutions, Inc. Method and apparatus for improved electronic trading
US20090259584A1 (en) * 2008-04-08 2009-10-15 Henri Waelbroeck Block trading system and method providing price improvement to aggressive orders
US9250761B2 (en) 2013-04-30 2016-02-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Auto-grouping of application windows

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE564920A (de) * 1956-11-09
US3199883A (en) * 1963-09-16 1965-08-10 Quilla H Freeman Double runner ice skate having resiliently mounted foot plate
US3396377A (en) * 1964-06-29 1968-08-06 Gen Electric Display data processor
US3344406A (en) * 1964-11-09 1967-09-26 Ibm Sampled data reduction and storage system
US3406387A (en) * 1965-01-25 1968-10-15 Bailey Meter Co Chronological trend recorder with updated memory and crt display
US3474438A (en) * 1965-09-30 1969-10-21 Monsanto Co Display system
US3522597A (en) * 1965-11-19 1970-08-04 Ibm Execution plotter
US3452297A (en) * 1966-03-14 1969-06-24 Automatic Elect Lab Nonlinear pcm encoder having few analog-to-quantized signal comparisons with respect to the period of the pcm signal generated
US3469252A (en) * 1967-02-06 1969-09-23 North American Rockwell Integrated bar graph display having interrupt control

Also Published As

Publication number Publication date
US3648270A (en) 1972-03-07
GB1278883A (en) 1972-06-21
JPS522581B1 (de) 1977-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039361A1 (de) Anordnung zum graphischen Darstellen eines Wertes
DE2226290C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Darstellen von Information auf einer zyklisch auffrischbaren Anzeigevorrichtung
DE2720944C3 (de)
DE69534695T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Mustern
DE2951160C2 (de)
DE2817946C2 (de) Datensichtgerät
DE2315509A1 (de) Kodierte aufzeichnung und verfahren und einrichtung zum kodieren und dekodieren dieser aufzeichnung
DE2640814A1 (de) Schaltung zur erzeugung eines zeichens durch in einem matrixmuster vorliegende bildelemente
DE1931966A1 (de) Elektronische Datenverarbeitungsanlage
DE2752421A1 (de) Anordnung fuer die abtastung und digitalisierung von grafischen darstellungen oder daten
DE2150751A1 (de) Digitaler Sinus-Kosinus-Generator
DE2165893A1 (de) Historische datenanzeige
DE1235046B (de) Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen
DE2226312A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erzeugung einer laufenden anzeige auf einer anzeigevorrichtung
DE2461651C3 (de) Zählvorrichtung zum Zählen von Mustern
DE4000359A1 (de) Testbildsignalgeber
DE2155133A1 (de) Digitaler Intensitätsmodulator für ein Anzeigesystem mit einer Kathodenstrahlröhre
DE3018509A1 (de) Schieberegister mit latch-schaltung
EP0337104B1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der bildlichen rasterartigen Darstellung von Informationen
EP0598434B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Darstellen von Zeichen mit Umrandung
DE2149636C3 (de) Verfahren zum Darstellen von Messwerten auf dem Bildschirm eines Sichtgeraetes
DE1574689B2 (de) Vorrichtung zum darstellen von zeichen
DE3039306A1 (de) System zum empfang von seriellen daten
DE3611335C2 (de)
DE2013056B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen des zeltlichen Verlaufs von MeBwertreihen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes