DE2153775A1 - Aufzeichnungsverfahren - Google Patents

Aufzeichnungsverfahren

Info

Publication number
DE2153775A1
DE2153775A1 DE19712153775 DE2153775A DE2153775A1 DE 2153775 A1 DE2153775 A1 DE 2153775A1 DE 19712153775 DE19712153775 DE 19712153775 DE 2153775 A DE2153775 A DE 2153775A DE 2153775 A1 DE2153775 A1 DE 2153775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording method
exposed
layer
laser
sensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712153775
Other languages
English (en)
Inventor
William Paul Cranbury N.J. Hauser (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2153775A1 publication Critical patent/DE2153775A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/14Optical recording elements; Recording elements using X-or nuclear radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/007Marks, e.g. trade marks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/163Radiation-chromic compound

Description

PATENTANWALTE · O 1 C O 7 7 Γ
DR.-ING. VON KREISLER DR.-I NG. SCH ÖNWALD * · *> <3 ' ' >> DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEAA. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH Dipl.-Ing.Sei
DEUTSCHES PATENTAMT 5 KÖLN 1, den 2β . 10.1971
MÖNCHEN 2 DEICHMANNHAUS Dr.M/Breu
TELEFON: (0221)234541 TELEX: 8882307dopa d
Anmelder in:
E.I. du Pont de Nemours & Company,· Wilmington 19 898, Delaware, Vereinigte Staaten von Amerika
Aufzeichnungsverfahren
Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsverfahren, bei des ein aus einem Schichtträger mit aufgebrachter Schicht bestehendes Material mit einer Laserstrahlung belichtet wird.
Es ist bekannt, Laserstrahlen wegen ihrer Hitzeeinwirkung auf Materialien zur Herstellung von Aufzeichnungen zu benutzen. Die große Hitze, die beim Fokussieren des Laserstrahls auf einen kleinen Bereich verfügbar wird, kann dazu ausgenutzt werden, um die Eigenschaften vieler Materialien zwecks Gewinnung von Aufzeichnungen zu verändern. Bei den bekannten Verfahren werden jedoch die Aufzeichnungen durch Verkohlung, Aufschmelzen, Verdampfen oder andere starke Modifikationen der physikalischen Eigenschaften des Aufzeichnungsmaterials erhalten. Die Hitze führt im allgemeinen dazu, daß anliegende, unbelichtete Bereiche der aufzeichnenden Oberfläche miterfaßt werden und eine Auebreitung des aufgezeichneten Linienzuges mit daraus folgendem Verlust an Auflö-sung verursacht wird.
Für bildliefernde Verfahren ist in der Technik die Herstellung und Verwendung verschiedener lichtempfindlicher kristallinischer polyacetylenificher Verbindungen bekannt.
209819/0984 ~ 2 ~
BAD ORIGINAL
Diese "Verbindungen enthalten mindestens zwei acetylenischc Dreifachbindungen in einer konjugierten Kohlenstoffkette, beispielsweise -C-C-C^C-, wobei in den Verbindungen die "unmittelbar an die acetylenischen Kohlenstoffatome gebundenen Kohlenstoffatome nach allgemeiner Regel unmittelbar nur an Kohlenstoff- und/oder Wasserstoffatomen haften. Brauchbare polyacetylen!sehe "Verbindungen sind die Alkylester diacetylenischer Verbindungen mit endständigen Dicarbonsäureestern und 16 bis 26 Kohlenstoffatomen, wobei de Alkylreste Methyl- oder Ä'thylreste sind. Geeignete Ester sind in den USA-Patentschriften 3 501 303 und 3 501 297 sowie in den dort angegebenen Literaturstellen zu finden. Inder USA-Patentschrift 3 501 302 sind brauchbare polyacetylen!sehe Verbindungen einschließlich der Alkalisalze von polyacetylenischen Kohlenwasserstoffverbindungen aufgeführt.
Aus der USA-Patentschrift 3 501 3O8 sind lichtempfindliche, kristalline polyacetylenische Verbindungen bekannt, die Ester von diacetylenisehen Dicarbonsäuren sind und für verschiedene bildliefernde Verfahren infrage kommen. Es sind auch unter Verwendung von strahlender oder leitender Wärme ablaufende thermochromische bildliefernde Verfahren bekannt. Desgleichen hat man schon Aufzeichnungen mit Laserstrahlung hergestellt, bei denen die thermischen Wirkungen eines Laserstrahls zum Aufschmelzen, zur Veränderung, zum Verdampfen oder zur anderweitigen Modidizierung der physikalischen Eigenschaften eines aufzeichnenden Mediums ausgenutzt worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Laserstrahlen unter Verwendung thermochromer Verbindungen für bildliefernde Verfahren einzusetzen, bei denen bisher nichtausgenützte Eigenschaften dieser Verbindungen zum Tragen kommen, um auf diesen Wege eine verbesserte Auflösung der Aufzeichnungen zu erreichen.
209819/0984
_ 3 —
Die Erfindung geht aus von einem Aufzeichnungsverfahren, bei dom ein aus einem Schichtträger mit aufgebrachter Schicht bestehendes Material mit einer Laserstrahlung belichtet wird. Kennzeichnend ist, daß die Schicht eine lichtempfindliche, thermochrome Verbindung enthält, die in unbeiichteter Form die Laserstrahlung absorbiert, diese aber in belichteter Form durchläßt.
Die lichtempfindlichen, kristallinen, polyacetylenischen, vorstehend beschriebenen Verbindungen bilden brauchbare Vorläufer beim Verfahren der Erfindung, sie lassen sich in brauchbare Substanzen überführen, indem man sie zunächst; einheitlich mit aktinischem Licht belichtet, wobei sie ™
in einen anderen Zustand überführt v/erden. Brauchbare aktinische Strahlung ist die elektromagnetische Strahlung in den ultravioletten, sichtbaren und in den infraroten Bereichen des Spektrums.
Das Verfahren der Erfindung besteht im wesentlichen darin, ein Material mit einem Laserstrahl zu belichten, das eine Schicht mit einer lichtempfindlichen, thermoehromen Substanz aufweist ,die derart ausgewählt worden ist, daß der unbelichtete Zustand der Substanz das Laserlicht absorbiert, während der belichtete Zustand es durchläßt. Da die thermochrome Substanz in unbelichteten Zustand ^
Laserlichtenergie absorbiert, wird sie schnell erhitzt, bis sie jene Temperatur erreicht, die erforderlich ist, um sie in den belichteten Zustand zu überführen. Der belichtete Zustand der Substanz läßt dann alles weitere auftreffende Laserlicht durchgehen, so daß dieses nicht weiter erhitzt wird.
Auf diese Weise wird nach öbr Erfindung eine hohe Aufzeichnung s auflösung erreicht, da keine überschüssige Hitze auf das Material übertragen wird, die auf anliegende, unbelichtete Bereichs übergehen, und dieses Material in
209819/0984
BAD OHiGiNAL
die belichtete Form überführen könnte. Darüber hinaus werden die für die Erfindung erforderlichen Zustandsänderung en durch verhältnismäßig niedrige Temperaturen erreicht, so daß keine gefährlichen oder unbequem hohen Temperaturen bei dieser Arbeitsweise erforderlich sind. Für maximale Empfindlichkeit sollte das thermochromie Material vorzugsweise vom unbelichteten zum belichteten Zustand bei einer Temperatur übergehen, die nur leicht oberhalb Raumtemperatur liegt. Besonders eignen sich Verbindungen, bei denen dieser Übergang im Temperaturbereich von 30 bis 80° stattfindet. Verbindungen mit höheren Übergangstemperaturen können benutzt werden, falls man für die Belichtung einen mit höherer Energie arbeitenden Laser anwendet.
Alle Laserstrahlen, die Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums liefern, können für das Aufzeichnungsverfahren der Erfindung angewandt v/erden, vorausgesetzt, daß die Strahlung eine Strahlungsleistung von mehreren Milliwatt liefert. Dementsprechend kann man kristalline oder amorphe Festkörperlaser bei Impulsbetrieb oder bei kontinuierlicher Betriebsweise benutzen, z.B. mit Rubin oder mit Neodym gedopte Glaslaser. Im sichtbaren Bereich des Spektrums strahlende Gaslaser, wie Helium-Neoii-Laser,. mit ionisiertem Argon oder ionisiertem Krypton betriebene Laser lassen sich auch anwenden, vorausgesetzt, daß sie eine·: Strahlenleistung von mehreren Milliwatt er- · zeugen. Festkörper-Injektionslaser kommen auch infrage, vorausgesetzt, daß sie im sichtbaren Gebiet des Spektrums emittieren.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung wendet man thermochrome Verbindungen an, die durch Belichtung mit ultravioletter Strahlung vöh strahlungsenergieempfindlicher Kristalle der Mono- oder Diester von Docosadiindicarbonsäuren entstanden sind. Diese Verbindungen haben eine tiefblaue Farbe und eignen sich dementsprechend für die
209819/0984 bad original
~ 5 —
Bebilderung mit roten, gelben oder grünen Lasern. Sie sind zwei thermochromen Veränderungen ausgesetzt, wobei sie zuerst bei mäßig erhöhten Temperaturen in einen roten Zustand übergehen und dann bei noch höheren Temperaturen in einen gelben Zustand.
einer anderen Ausführungsform der Erfindung verwendet man für Laserstrahlaufzeichnungen Verbindungen, bei denen eine chemische UmwauSLung, beispielsweise eine Zersetzung, mit begleitender Farbänderung stattfindet. Entsprechende Beispiele: Rotes Quecksilber-(ll)~jodid, d-as in den gelben Zustand überführt wird ; schwarzes I
Kupfer-(II)-oxyd, das sich zu rotem Kupfer-(I)-oxyd zersetzt, und gelbes Vanadiumpentoxyd, das sich zu blauem Vanadiumtetroxyd zersetzt.
Bei der praektischen Ausführung der Erfindung bestrahlt man ein empfindliches, eine thermochromie Verbindung enthaltendes Material mit einem Laserstrahl, der eine Farbe hat, die durch den unbelichteten Zustand des empfindlichen Materials absorbiert wird, jedoch nicht durch den belichteten Zustand. Durch das Auftreffen des Laserstrahls wird das Material schnell in jene Farbe überführt, die Laserlicht nicht absorbiert. Der erhaltene Markierungs- | strich ist gut durchgezeichnet und kann sehr klein gemacht werden, wenn der Durchmesser des auf das Material auftreffenden Laserstrahls entsprechend klein ist.
Das Aufzeichnungsmaterial besteht im allgemeinen aus einem Schichtträger mit einer Schicht, die die thermochrome Substanz enthält. Dabei kann die thermochrome Substanz allein die Schicht ausbilden oder sie kann in feiner Verteilung in einem makromolekularen, filmbildenden organischen polymeren Bindemittel dispergiert sein, beispielsweise einem wasserdiirchlässigen, organischen Kolloid. ·
209819/0984
Das Bindemittel mußt eine Dispergierung der thermochromen Substanz bei niedrigen Temperaturen ermöglichen und sich in einer dünnen Schicht aufbringen lassen, und zwar entweder selbsttragend oder vorzugsweise auf einem geeigneten Träger und bei niedrigen Temperaturen und muß gegen Licht der für die Aufzeichnung benutzten Farbe durchlässig sein. Bevorzugte Bindemittel sind Gelatine und Polyvinylalkohol. Andere geeignete Bindmittel sind die polymerisiert en Vinylverbindungen und deren Mischungen mit Gelatine, die in der USA-Patentschrift 3 32J? 286 beschrieben sind.
Als Schichtträger für die thermochrome Schicht kommen alle geeigneten transparenten oder reflektierenden Materialien infrage. Glas, fester transparenter Kunststoff und polierte Metallplatten oder Folien stellen geeignete'Schichtträger dar. Nach einer Ausführungsform der Erfindung verwendet man transparente Polymerisatfilme als Schichtträger. Beispiele: Cellulosederivate, wie Cellulosepropionat, Cellulosetriacetat, Celluloseacetatbutyrat. Für brauchbare Filme und Einbettmassen bewährt haben sich auch polymerisierte Vinylverbindungen, beispielsweise mischpolymerisiertsB Vinylacetat und Vinylchlorid, Polystyrol und polymerisierte Acrylate. Gute Ergebnisse wurden mit einem Schichtttägerfilm erzielt, der aus dem Polyveresterungsprodukt einer Dicarbonsäure und eines zweiwertigen Alkohols entsprechend den Angaben dsr USA-Patentschrift 2 779 684- und den dort aufgeführten Patenten hergestellt wurde. Andere geeignete Schichtträger bestehen aus den Mischpolymeren von Athjtenterephthalat/Isophthalat entsprechend der britischen Patentschrift 766 290 und der canadischen Patentschrift 562 672 und den Polyestern, die durch Kondensation von Terephthalsäure und Dimethylterephthalat, mit Propylenglykol, Diäthylenglykol, Tetramethyl englykol oder Cyclohexan-ljA-dimethanol(Hexahydrop-xylölalkohol) zugänglich sind. Bewährt haben sich auch
20981 9/0984 bad original
die in der USA-Patentschrift j5 052 54-3 beschriebenen Schichtträgerfiline. Die vorstehenden Polyesterfilme sind wegen ihrer Maf5haltigkeit besonders geeignet.
Durch das Verfahren der Erfindung können klare scharfe Spuren von Laserstrahlen in verschiedenen unterschiedlichen Farben erzeugt werden in Abhängigkeit von. der Auswahl des Lasers und des Materials. Auf diese V/eise kann das Verfahren der Erfindung benutzt werden als Ablesung für einen mit hoher Geschwindigkeit aufzeichnenden Oszillographen.
Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
Beispiel 1
•5 7)
In eine Mischung von 20 cm Isopropanol und 10 cnr Aceton wurden 4 g des Monomethylesters der Docosadiin-10,12-dicarbonsäure (Beispiel R der französischen Patentschrift 1 525 738) aufgelöst. Die Lösung wurde einer Lösung zugegeben, die 755 g Gelatine und 0,5 cm ITonylphenoxypolyäthoxyphosphat in 100 cm Wasser enthielt.und auf 75° gebracht. Die Lösung wurde dann auf einer Temperatur oberhalb 62° gehalten, wahrend durch schnelles Rühren eine Emulsion ausgebildet wurde. Dann wurde die Lösung unter Abstreichen mit einer Geschwindigkeit von 10,97. IV Min. bei einer Temperatur von etwa 79° auf einen PoIyäthylenterephthalatfilm aufgebracht und an der Luft trocknen gelassen. Proben des auf diese Weise erhaltenen farblosen Materials wurden einheitlich mit ultravioletten Strahlen belichtet, bis das Material eine tiefblaue Farbe angenommen hatte.
Dann wurde das Material mit einem Blitz eines nichtfokuGSierten Rubinlasers belichtet, der bei einer Leistungsabgabe von 2 j betrieben wurde und bei einer Wellenlänge von 694 Manometer (um) emittierte. Das blaue
209819/0984
Ct (.5
Material, nahm beim Auftreffen aes Laserstrahls eine rote Farbe an. Ein gleicher Übergang von Blau in Rot trat auf, wenn das Material 1/1000 Sek. mit dem fokussierten Strahl eines mit ionisiertem Krypton betriebenen Lasers belichtet wurde, der bei 647 mm bei einer Leistung von 195 mw emittierte sowie bei Belichtung (1/125 Sek.) mit dem fokussierten Strahl, eines Helium-Feon-Lasers, der bei 633 mm mit einer Leistung von 50 mw emittierte. Die rote, belichtete Form des Dicarbonsaureesters ließ die Laserstrahlung durchgehen. In jedem Fall war der Bereich klein und gut durchgezeichnet.
Beispiel 2
Die Materialprobe des Beispiels 1 wurde mit dem unfokussierten Strahl eines mit ionisiertem Argon betriebenen Lasers belichtet (1/60 Sek.), der bei einer Wellenlänge von 515 nun mit einer Leistungsabgabe von 0,650 Watt emittierte. Außerdem wurden Proben mit dem fokussierten Strahl eines mit ionisiertem Krypton betriebenen Lasers, der bei 521 nm mit einer Leistung von 0,140 Watt emittierte, I/25O Sek. belichtet und mit dem fokussierten Strahl eines mit ionisiertem Krypton betriebenen Lasers, der bei 568 nm mit einer Leistung von 60 mw emittierte, belichtet. In allen Fällen wurde der belichtete Bereich in einen kleinen; gut durchgezeichneten roten Bereich überführt. Längere Belichtungen erzeugten einen kleinen, gut durchgezeichneten gelben Bereich, dsv von einem roten Ring umgeben war, während weitere Verlängerungen der Belichtungszeit keine weiteren Veränderungen hervorriefen.
Beispiel ^
Eine Probe des blauen Materials des Beispiels 1 wurde mit dem fokussierten Strahl eines mit ionisiertem Krypton betriebenen Lasers, der bei'4 765'2. mit' einer Strahlungsleistung von 40 mw emittierte, bei verschiedenen Belichtungszeiten belichtet. Die Ergebnisse dieser Belichtungen sind in Tafel I aufgeführt:
209819/0984
- 9 - 2153775
Tafel I
Belichtung
(Sek.)
B er eich s größe
(Mikron)
Bereichsfarbe
0,001 80 rot
0,002 125 rot
0,008
0,033
240
330
gelber Mittel
punkt, roter
Ring
Il
1,00 1 000 verkohlter
Mittelpunkt,
gelbe u. rote
Ringe
Beispiel 4-
Beispiel 3 wurde wiederholt unter Verwendung der grünen 5 203 ä-Linie des Kryptonlasers (Strahlungsleistung 73 mw) für die Belichtung des Materials. Die Ergebnisse sind in Tafel II wiedergegeben:
Tafel II Bereichsfarbe
Belichtung
(Sek.)
Bereichsgröße
(Mikron)
rot
0,001 90 gelber Mittelpunkt,
roter Ring
0,002 175 It H
0,008 250 Il Il
0,033 330 . Il It
1,00 900 .
Es wurde keine Verkohlung des Mateiials beobachtet.
Beispiel 5 · ·
Es wurden mehrere Fettsäurediester eines Diindiols hergestellt, die der nachstehenden Formel entsprachen:
- 10 -
209819/0984
ο ο
CH7 ( CH2 )x-C-0-CH2-G=C^C=C-CH2-0~C- ( CH2 )χ0Η,
worin χ für 7, 8, 9, 10, 11 und 12 steht. 2,0 g 1,6-Hexandiindiol wurden in 20 cnr Pyridin gelöst. Bei einer unterhalb 10° gehaltenen Temperatur wurden 10,0 g des infrage kommenden Säurechlorids tropfenweise zugefügt. Man ließ dann die Mischung Raumtemperatur annehmen, wonach sie mit Äther und Wasser extrahiert wurde. Die Ätherphase wurde nacheinander mit Natriumbicarbonat und wasserfreiem Natriumbicarbonat verrührt. Anschließend wurde der Äther abgedampft und der Ester als Rückstand gewonnen. Tafel III gibt die hergestellten Verbindungen und ihre Schmelzpunkte wieder.
Tafel III Verbindung Schmelzpunkt
1,6-Hexadiindioldioctanoat 31
1,6-Hexadiindioldinonanoat 35
1,6-Hexadiindioldidecanoat 4-5
1,6-Hexadiindioldiundecanoat 4-9
1,6-Hexadiindioldilaurat 54-
1,6-Hexadiindiolditridecanoat 59
Es wurden dann lichtempfindliche Schichten, die jeweils einen •dieser Diester enthielten, nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 hergestellt. Jede Schicht wurde einheitlich mit ultraviolettem Licht belichtet, um eine gelbe, hitzeempfirtd-liche Schicht auszubilden. Jede Probe wurde dann durch Belichtung mit Laserstrahlung entsprechend der Arbeitsweise der Beispiele 1 und 2 belichtet. In allen Fällen erzeugte ein roter Laser einen roten Bereich, während ein grüner oder gelber Laserstrahl einen roten Bereich bei kurzen Belichtungszeiten und einen gelben Bereich bei langen Belichtungszeiten •hervorrief. - 11 -
209819/0984
BAD ORIGINAL
Beispiel 6
Zu 10 g einer 10 %-igen wässrigen Gelatinelösung wurden 2,0 g Kupfer-(Il)~oxyd gegeben. Die Mischung wurde 1/2 Std. bei einer Temperatur von 60° gerührt. Die Dispersion wurde dann auf eine Glasplatte gegossen (5?08 χ 7,62 cm) und trocknen gelassen. Die Beispiele dieses Materials wurden mit dem rot-fokussierten Strahl eines Rubinlasers, der bei 2 j je Blitz arbeitete und mit dem fokussierten roten Strahl eines mit ionisiertem Krypton betriebenen Lasers, der bei einer Wellenlänge von 647 nm mit einer Strahlungsleistung von 195 mw arbeitete, 1 Sek. belichtet. In jedem Fall wurde das schwarze Kupfer-(ll)-oxyd in rotes Kupfer-(I)-oxyd überführt, |
während zusätzliche Belichtung keine weitere Veränderung ergab.
Beispiel 7
Eine Dispersion von gelbem Vanadiumpentoxyd in Gelatine wurde durch Verrühren von 2,0 g Vanadiumpentoxyd in 10 cur einer warmen, 10 %-igen, wässrigen Gelatinelösung hergestellt. Die Dispersion wurde auf eine Glasplatte gegossen und trocknen gelassen. Die Schicht wurde mit dem unfokussierten blauen Strahl eines mit ionisiertem Argon betriebenen Lasers belichtet, (10 Sek.), der bei einer Wellenlänge von 4-8S mm emittierte und bei einer Leistungs- | abgabe von 0,650 W arbeitete. Das belichtete, gelbe V anadiumpentoxyd wurde in das blaue Vanadiumtetroxyd (VpO^) überführt; eine zusätzliche Belichtung ergab keine weitere Veränderung.
Beispiel 8
Eine Dispersion von rotem Quecksilber~(II)-jodid in Polyvinylalkohol wurde durch Vermischen von 2,5 g Quxiksilber-(II)-jodid mit 10 cm einer 10 %-igen, wässrigen
- 12 -
209819/0984
Lösung von Polyvinylalkohol und 30 Min. Rühren bei 60 hergestellt. Die Dispersion wurde auf eine Glasplatte gegossen und trocknen gelassen. Die Schicht wurde mit (fern fokussierten Strahl eines mit ionisiertem Argon betriebenen Lasers belichtet (1 Sek.), der bei 500 nm mit einer Strahlungsstärke von 0,60 Watt emittierte. Das belichtete rote Quecksilber-(II)-;]odid war in die gelbe Form überführt worden, die den Laserstrahl durchließ, so daß eine zusätzliche Belichtung keine weitere Veränderung ergab. Der durch die Laserbelichtung gebildete gelbe Bereich war klein und gut durchgezeichnet.
209819/0984

Claims (6)

Patentansprüche
1.) Aufzeichnungsverfahren, bei dem ein aus einem Schichtträger mit aufgebrachter Schicht bestehendes Material mit einer Laserstrahlung belichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht eine-lichtempfindliche, thermochrome Verbindung enthält, die in unbelich teter Form die Laserstrahlung absorbiert, diese aber in belichteter Form durchläßt.
2.) Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als thermochrome Verbindung eine lichtempfindliche, kristalline, polyacetylenische, mindestens zwei konjugierte acetylenisehe Bindungen enthaltende Verbindung anwendet, die durch einheitliche Belichtung mit aktinischer Strahlung in einen anderen Zu~ stand überführt wurde.
3.) Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als thermochrome Verbindung lichtempfindliche, kristalline Alkylester einer Diacetylenverbindung mit endständigen Dicarbonsäureresten anwendet, wobei diese Verbindungen 16 bis 26 Kohlenstoffatome aufweisen, während der Alkylrest ein Methyl- oder Ithylrest ist, und die Verbindungen durch einheitliche Belichtung mit aktinischer Strahlung in einen anderen Zustand überführt worden sind.
4·.) Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als thermochrome Verbindung einen lichtempfindlichen, kristallinen Diester eines Diols mit zwei acetylenischen Dreifachbindungen dfer Formel
0 ?
R-G- CH0 - C -.,G - C-- C-- CH0 - 0 - C - R
anwendet, worin R für einen n-Alkylrest mit 8 bis 13 Kohlenstoffatomen steht und die Verbindung durch einheit-
209819/0984
liehe Belichtung mit aktinischer Strahlung in einen anderen Zustand überführt worden ist.
5.) Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 bis 4-, dadurci gekennzeichnet, daß die die thermochrome Verbindung althaltende Schicht ein wasserdurchlässiges, makromolekulares, organisches Kolloid, vorzugsweise Gelatine, enthält.
6.) Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 - 5> dadurch gekennzeichnet, daß man als Schichtträger einen flexiblen, sichtbare Strahlung durchlassenden, vorzugsweise aus Polyathylenterephthalat bestehenden Polymerisatfilm anwendet.
209819/0984
DE19712153775 1970-11-03 1971-10-28 Aufzeichnungsverfahren Pending DE2153775A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8658870A 1970-11-03 1970-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2153775A1 true DE2153775A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=22199560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153775 Pending DE2153775A1 (de) 1970-11-03 1971-10-28 Aufzeichnungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3723121A (de)
DE (1) DE2153775A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030434A1 (de) * 1979-08-14 1981-03-26 Nippon Telegraph And Telephone Corp., Tokio/Tokyo Laserstrahlaufzeichnungstraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE2952387A1 (de) * 1979-12-24 1981-07-02 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. Flaechiges daten- und markierungsmaterial und seine verwendung
DE3437724A1 (de) * 1983-10-14 1985-04-25 Canon Kk Aufzeichnungsmaterial fuer optische aufzeichnung und optisches aufzeichnungsverfahren unter verwendung dieses aufzeichnungsmaterials
DE3444556A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Aufzeichnungsspeichermaterial und aufzeichnungs- und ausleseverfahren
WO1990001480A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-22 Riedel-De Haen Aktiengesellschaft Optische datenspeicher

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE789476A (fr) * 1971-10-01 1973-03-29 Basf Ag Procede de preparation de cliches
US3867150A (en) * 1973-06-08 1975-02-18 Grace W R & Co Printing plate process and apparatus using a laser scanned silver negative
US3989530A (en) * 1974-03-19 1976-11-02 Robillard Jean J A Process for recording phase holograms using energy-activated sensitizer
FR2299972A1 (fr) * 1975-02-05 1976-09-03 Cit Alcatel Procede d'inscription indelebile d'informations sur un support
DE2542680C3 (de) * 1975-09-25 1981-04-09 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zum Aufzeichnen von Informationen
US4007462A (en) * 1975-12-24 1977-02-08 Recognition Equipment Incorporated Light absorption printing process
US4189399A (en) * 1977-07-19 1980-02-19 Allied Chemical Corporation Co-crystallized acetylenic compounds
US4339951A (en) * 1977-10-05 1982-07-20 Allied Corporation Tempeature measurement and display of indicia using thermochromic polyacetylenes
US4215208A (en) * 1977-10-05 1980-07-29 Allied Chemical Corporation Thermochromic polyacetylenes containing urethane groups
GB1600615A (en) * 1977-10-28 1981-10-21 Plessey Co Ltd Photochromic compounds
US4276190A (en) * 1978-08-30 1981-06-30 Allied Chemical Corporation Process for monitoring time-temperature histories of perishables utilizing inactive form of diacetylene
US4238352A (en) * 1978-11-13 1980-12-09 Allied Chemical Corporation Co-polymerized acetylenic compositions
US4235108A (en) * 1978-11-13 1980-11-25 Allied Chemical Corporation Device for measuring temperature using co-crystallized acetylenic compositions
US4242440A (en) * 1979-04-30 1980-12-30 Allied Chemical Corporation Thermochromic polyacetylenes used in laser beam recording method
US4389217A (en) * 1979-05-11 1983-06-21 Allied Corporation Integrated time-temperature or radiation-dosage history recording device
US4615962A (en) * 1979-06-25 1986-10-07 University Patents, Inc. Diacetylenes having liquid crystal phases
DE2936926C2 (de) * 1979-09-12 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von mit verschiedenen Zeichen versehenen gleichartigen Kunststoffteilen, insbesondere Kunststoff-Gerätetasten durch Spritzgießen
US4635245A (en) * 1983-05-31 1987-01-06 Ltv Aerospace And Defense Company Frasable optical read/write data storage disc
US4598395A (en) * 1983-05-31 1986-07-01 Ltv Aerospace And Defense Co. Erasable optical read/write data storage system
US4501876A (en) * 1983-07-18 1985-02-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Film-forming poly(conjugated polymethine-type)dye
US4581317A (en) * 1984-03-01 1986-04-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optical recording element
US4681834A (en) * 1984-03-01 1987-07-21 Simmons Iii Howard E Optical recording element
US4592975A (en) * 1984-06-20 1986-06-03 Gould Inc. Method for repairing a photomask by laser-induced polymer degradation
US4602263A (en) * 1984-09-04 1986-07-22 Polaroid Corporation Thermal imaging method
US4826976A (en) * 1984-09-04 1989-05-02 Polaroid Corporation Color-shifted dyes with thermally unstable carbamate moiety comprising T-alkoxycarbonyl group
US4960679A (en) * 1985-01-31 1990-10-02 Canon Kabushiki Kaisha Image forming device
US4623896A (en) 1985-02-04 1986-11-18 Polaroid Corporation Proportional density recording medium
US4957851A (en) * 1985-04-16 1990-09-18 Canon Kabushiki Kaisha Image recording medium comprising a diacetylene derivative compound film and a radiation absorbing layer
US4910107A (en) * 1985-12-16 1990-03-20 Canon Kabushiki Kaisha Optical recording-reproducing method and device by using the same
US5420000A (en) * 1990-04-09 1995-05-30 Jp Laboratories, Inc. Heat fixable high energy radiation imaging film
US5672465A (en) * 1990-04-09 1997-09-30 Jp Laboratories, Inc. Polyethyleneimine binder complex films
US5243052A (en) * 1990-06-29 1993-09-07 Polaroid Corporation Mixed carbonate ester derivatives of quinophthalone dyes and their preparation
US5178978A (en) * 1990-09-06 1993-01-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Fabricating integrated optics
US5139927A (en) * 1990-10-23 1992-08-18 Isp Investments Inc. Permanent yellow imaged light modulating film
US5139928A (en) * 1990-10-23 1992-08-18 Isp Investments Inc. Imageable recording films
US5149617A (en) * 1990-10-23 1992-09-22 Isp Investments Inc. Imageable diacetylene ethers
US5215869A (en) * 1990-10-23 1993-06-01 Isp Investments Inc. Process of forming a permanent yellow imaged light modulating film
US5158862A (en) * 1990-10-23 1992-10-27 Isp Investments Inc. Processless imaging to maximize blue light absorption of an image
US5215870A (en) * 1990-10-23 1993-06-01 Isp Investments Inc. Process of forming a permanent yellow imaged light modulating film
US5153106A (en) * 1991-03-11 1992-10-06 Isp Investments Inc. Direct color imaging with laser in a writing mode
US5278031A (en) * 1992-10-23 1994-01-11 Polaroid Corporation Process for thermochemical generation of squaric acid and for thermal imaging, and imaging medium for use therein
US5731112A (en) * 1996-05-23 1998-03-24 Isp Investments Inc. Processless diacetylenic salt films capable of developing a black image

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030434A1 (de) * 1979-08-14 1981-03-26 Nippon Telegraph And Telephone Corp., Tokio/Tokyo Laserstrahlaufzeichnungstraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE2952387A1 (de) * 1979-12-24 1981-07-02 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. Flaechiges daten- und markierungsmaterial und seine verwendung
DE3437724A1 (de) * 1983-10-14 1985-04-25 Canon Kk Aufzeichnungsmaterial fuer optische aufzeichnung und optisches aufzeichnungsverfahren unter verwendung dieses aufzeichnungsmaterials
DE3444556A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Aufzeichnungsspeichermaterial und aufzeichnungs- und ausleseverfahren
WO1990001480A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-22 Riedel-De Haen Aktiengesellschaft Optische datenspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
US3723121A (en) 1973-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153775A1 (de) Aufzeichnungsverfahren
DE2841179C2 (de)
DE2509019C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hologramms
DE2236927A1 (de) Vorrichtung zur informationsaufzeichnung
DE2740505C2 (de)
DE1547651B2 (de) Verwendung eines kristalline verbindungen mit mehreren acetylenischen bindungen enthaltenden aufzeichnungsmaterials zur herstellung mikroskopischer oder elektronenmikroskopischer bilder und verfahren zur herstellung derartiger bilder
DE2514679A1 (de) Metallfilm-aufzeichnungsmaterial
DE2150803A1 (de) Laseraufzeichnungsverfahren und dafuer geeignetes Aufzeichnungsmaterial
DE1648266B1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige von Oberflaechentemperaturen
DE2358859A1 (de) Verbesserte bildplatte
DE4214978A1 (de) Optisches aufzeichnungsmedium
DE3608214A1 (de) Naphtholactamfarbstoffe und diese enthaltende optische aufzeichnungsmedien
DE3142532A1 (de) Optische aufzeichnungplatte
DE2233868A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrufbaren nachrichtenaufzeichnung
DE2618023C2 (de) Mit Infrarotlicht adressierbare Flüssigkristallzelle
DE1078438B (de) Thermokopierverfahren unter Verwendung des Vorlageschattens
DE2150134A1 (de) Aufzeichnungsmedium und Verfahren zur Aufzeichnung auf dieses
DE2704776A1 (de) Fluessigkristallelement, verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung desselben
DE2411215A1 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE2436132A1 (de) Verfahren und aufzeichnungstraeger fuer die aufzeichnung von abbildungen bzw. nachrichten
DE3002911C2 (de) Optisches Informationsspeichermedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4108118C2 (de)
DE3739426A1 (de) Verfahren zum optischen aufzeichnen und lesen von informationen
DE3938688C2 (de) Optisches Filter
DE1593943A1 (de) Spiropyranverbindungen sowie solche Verbindungen enthaltende Filme und Beschichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination