DE2154072A1 - Schlauchmembranventil - Google Patents

Schlauchmembranventil

Info

Publication number
DE2154072A1
DE2154072A1 DE2154072A DE2154072A DE2154072A1 DE 2154072 A1 DE2154072 A1 DE 2154072A1 DE 2154072 A DE2154072 A DE 2154072A DE 2154072 A DE2154072 A DE 2154072A DE 2154072 A1 DE2154072 A1 DE 2154072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
sleeve
membrane
ring members
diaphragm valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2154072A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard S Brumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grove Valve and Regulator Co
Original Assignee
Grove Valve and Regulator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grove Valve and Regulator Co filed Critical Grove Valve and Regulator Co
Publication of DE2154072A1 publication Critical patent/DE2154072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/08Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/07Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure
    • F16K7/075Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure a rigid body being located within the tubular diaphragm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S251/00Valves and valve actuation
    • Y10S251/901Curtain type valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining

Description

DP. R. POSCHENRIEDER
DR. Π. BOETrMER
DlPL-IXG. Η.-.?. Μ.'LLER
Pm.-·...-Λ-;ί.· Gp-323
8 Ml -·.-; -) As/K 0 1 C / η 7
'lek:fo:i 4- .... .j
Grove Valve and Regulator Company, 6529 Hollis Street, Oakland. California 94608 (V.St.A.)
S chlauclxmembr anvent il
Die Erfindung bezieht sich auf ein geräuscharmes Schlauchmembranventil, das sich insbesondere durch ein sehr hohes Verhältnis der Länge zum Querschnitt der Strömungswege auszeichnet.
Bei einem bevorzugten Ventil mit aufweitbarer Schlauchmembran ist die aufweitbare Schlauchmembran an einer zylindrischen Kernhülse getragen, die in einem Axialabstand voneinander einen Kranz von Eintrittsöffnungen und einen Kranz von Austrittsöffnungen in ihrem Mantel sowie einen dazwischenliegenden Sperrkörper oder eine Trennwand aufweist, die den Durchfluß durch die Kernhülse in der Achsrichtung sperrt. Xn einem die Schlauchmembran umgebenden Mantel befindet sich ein Steuerdruckmittel, das normalerweise ein Aufweiten der Schlauchmembran und ein Abheben derselben von dem Sperrkörper der Kernhülse verhindert. Das Steuerdruckmittel kann von dem stromaufwärts liegenden Leitungsteil her eingeführt werden, so daß der auf die Außenseite der Schlauchmembram wirkende Druck dem auf deren Innenseite wirkenden Druck das Gleichgewicht hält. Xn solchen Fällen ist die über die Kernhülse gespannte Schlauchmembran durch ihre Spannung in dichtender Anlage
309832/0588
an dem Sperrkörper gehalten. Ein mit einer Niederdruckzone verbundener Kanal ist mit dem Mantel in leitende Verbindung bringbar und gestattet es, den Inhalt des Mantels freizugeben, so daß der innerhalb der Schlauchmembran herrschende Druck des stromaufwärts liegenden Leitungsteils den nun niedrigeren Steuerdruck im Mantel überwindet und das Druckmittel unter Umgehung des Sperrkörpers in den stromabwärts liegenden Leitungsteil strömt. Insbesondere bei hohen Drücken -besteht dabei die Gefahr, daß der Mediumstrom mit großer Geschwindigkeit Geräusche von unvertretbar hohem Geräuschpegel erzeugt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ventil mit flexibler Schlauchmembran zu schaffen, das mit Einrichtungen zur Verminderung des Geräuschpegels im Betrieb auegerüstet ist.
Die Erfindung schafft ein Ventil mit flexibler Schlauchnembran mit einer Einrichtung, die eine weitgehende Verminderung der Geschwindigkeit des Mediumstroms durch das Ventil gestattet. Ein Ventil mit flexibler Schlauchmembran ist gemäß der Erfindung mit einer Einrichtung zum Verzögern des Mediumstroms mit zunehmender Durchlaßfähigkeit bei Verformungen der flexiblen Schlauchmembran im Sinne des vollen Öffnens des Ventils ausgestattet.
Gemäß der Erfindung können einige Ausführungsformen eines Ventils «it flexibler aufweitbarer Schlauchmembran eine flexible, aufweitbare Schlauchmembran aufweisen, die über eine zylindrische Kernhülse gespannt ist, die, in Strömungsrichtung hintereinander, eine Reihe von stromaufwärts liegenden Durchtrittsöffnungen', einen zylindrischen Sperrkörper zum Sperren des Durchflusses in axialer Richtung und eine Reihe stromabwärts liegender und in den Ausströmkanal
309832/0588
mündender Offnungen aufweisen. Die aufweitbare Membran ist zwischen der Kernhülse und dem Gehäuse an beiden Stirnseiten abgedichtet, so daß ein Mediumstrom nur dadurch möglich ist, daß die Schlauchmembran unter Dehnung derselben von dem zentralen Sperrkörper abgehoben wird, so daß das vor dem Sperrkörper befindliche Medium durch die stromaufwärts liegenden Schlitze ausströmen und unter Umgehung des Sperrkörpers durch die stromabwärts liegenden Schlitze wieder einströmen kann·
In einer Kammer oder einem Mantel, der die Schlauchmembran umgibt, befindet sich ein Steuerdruckmittel, das normalerweise eine Aufweitung der Schlauchmembran, durch die ein Mediumstrom ermöglicht wird, verhindert. Wenn jedoch der stromabwärts herrschende Druck unter einen vorherbestimmten. Grenzwert sinkt, kann der Mantel gegen eine Zone niedrigen Druckes hin entlastet werden, und dies gestattet es dem stromaufwärts herrschenden Druck, die Schlauchmembran aufzuweiten und den Mediumstrom einzuleiten.
Gemäß der Erfindung ist mindestens eine der Reihen von Durchtrittsöffnungen durch die Kernhülse durch die Anordnung mehrerer dünner, eng nebeneinanderliegender ringförmiger Glieder gebildet, zwischen denen Strömungswege freibleiben· Die Strömungswege zeichnen sich durch ein hohes Verhältnis zwischen Länge und Querschnitt aus, durch das die Strömungsgeschwindigkeit verzögert und der Geräuschpegel auf ein Mindestmaß verringert wird. Die ringförmigen Glieder können gebogen oder in anderer Weise von der ebenen Gestalt abweichend ausgebildet sein, wodurch der Strömungsweg innerhalb des verfügbaren Raumes in radialer Richtung noch verlängert wird.
309832/0588
Gemäß der Erfindung ist also ein Ventil mit einer flexiblen Schlauchmembran vorgesehen, die normalerweise, beispielsweise unter der Wirkung eines Steuerdruckes, fest am Mantel eines zylindrischen Gliedes anliegt und den Strom eines Mediums durch Radialöffnungen in dem Mantel dieses zylindrischen Gliedes verhindert. Wenn die Schlauchmembran von der Mantelfläche des Gliedes fortschreitend abgehoben wird, beispielsweise indem der Steuerdruck überwunden wird, beginnt das Medium durch das zylindrische Glied gegen den stromabwärts liegenden Strömungskanal hin zu fließen. Die Durchtrittsöffnungen sind von einer Reihe in der Achsrichtung eng nebeneinanderliegender, dünner Ringglieder gebildet, die für ein hohes Verhältnis zwischen Länge und Querschnitt sorgen. Die Ringglieder können zur Erhöhung der Länge der Strömungswege in den Grenzen des in radialer Richtung verfügbaren Raumes nicht-eben ausgebildet sein.
In der Zeichnung sind einige Ausfuhrungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Ventils mit aufweitbarer Schlauchmembran zur Veranschaulichung der die Strömungsgeschwindigkeit verzögernden Öffnungen in einer Kernhülse;
Fig. 2, 3, ^ und 5 sind Teilschnitte weiterer Ausführungsformen zur Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit in größerem Maßstab;
Fig. 6 ist eine Schnittdarstellung eines Ventils mit flexibler Schlauchmembran, die im aufgeweiteten Zustand s chiießt, und
309832/0588
Fig. 7 is* eine Schnittdarstellung mit einer flexiblen Schlauchmembran in Form eines Rollbalges.
Wie in Fig. 1 gezeigt, kann ein Ventil oder Regler 10 mit aufweitbarer Schlauchmembran ein allgemein zylindrisches Gehäuse 12 mit einem stromaufwärts liegenden Stutzen 14 aufweisen, der mit einem zentralen Strömungskanal 16 ausgestattet ist. An dem stromabwärts liegenden Ende des Gehäuses 12 ist beispielsweise mittels Schrauben 17 ein Gehäuseabschluß 18 befestigt, der einen stromabwärts liegenden Stutzen 19 mit einem Ausströmkanal 20 und einem Flansch 21 für den Einbau des Ventils in eine nicht dargestellte Rohrleitung trägt. Innerhalb des Gehäuses 12 ist eine Kernhülse 23 angeordnet, die beispielsweise in kreisförmige Aussparungen Zh und 26 eingesetzt ist, die in der stromaufwärts liegenden Wand des Gehäuses 12 bzw. in dem stromabwärts liegenden GehäuseabSchluß 18 gebildet sind und umlaufende Schultern bilden, in denen die gegenüberliegenden Enden der Kernhülse 23 gehalten sind.
Die Kernhülse 23 weist eine Trennwand oder einen Sperrkörper 28 mit einer äußeren, zylindrischen Dichtfläche 29 auf. Der Sperrkörper 28 erstreckt sich über die ganze Innenseite der Hülse 23 und verhindert einen Mediumstrom direkt durch diese, während Jedoch eine Reihe von längsgerichteten Einlaßschlitzen 30 zwischen Rippen 32 einen Mediumstrom unter Umgehung des Sperrkörpers gestatten. Zwischen einer Anzahl von Ringgliedern 36 sind Auslaßöffnungen 3h gebildet. Die Ringglieder 36 sind an einer Anzahl von im Kranz an der Kernhülse angeordneten Schrauben 38 getragen und mittels Beilegscheiben 37 in. engen Abständen voneinander gehalten·
Die Öffnungen 3h, der zentrale Sperrkörper 28 und die .Ringglieder 36 sind normalerweise schmiegend von einer
309832/0588 " 6 "
aufweitbaren. Schlauchmembran oder Hülse 40 umgeben, die an ihrem stromaufwärts liegenden Stirnende einen einwärtsgewendeten Flansch 42 aufweist, der zwischen, der Kernhiilse 23 und dem Gehäuse 12 dichtend eingeklemmt ist, und an ihrem stromabwärts liegenden Stirnende einen auswärtsgewendeten Plansch 44 aufweist, der zwischen dem Gehäuse 12 und der stromabwärts liegenden Abschlußplatte 18 eingeklemmt ist.
In der Nähe des stromaufwärts liegenden Endes der Reihe von Eintrittsschlitzen 30 ist die Innenfläche des Hegler- oder Ventilgehäuses 12 bei 46 auswärts verjüngt, so daß eine W zentrale Steuerkammer oder ein Mantel 47 gebildet ist, der teilweise durch die allgemein zylindrische Innenfläche 48 mit größerem Durchmesser begrenzt ist. Die Kammer ist über einen Durchlaß 50 von einer geeigneten Quelle, beispielsweise von dem Einströmkanal 16, der mittels eines Kanals 22 angezapft sein kann, mit einem Steuerdruckmittel beaufschlagbar· Xm Betrieb unterstützt also der Steuerdruck in der Kammer die Umfangespannung der gestreckten, elastischen Schlauchmembran 40, so daß diese normalerweise dichtend an der Außenfläche 29 des zentralen Sperrkörpers 28 anliegt und einen Mediumstrom unter Umgehung des Sperrkörpers verhindert. Wenn jedoch der Druck des Steuermediums in der Kammer 47 auf einen Wert vermindert wird, bei dem der stromaufwärts herrschende Druck die Spannung der Schlauchmembran überwinden kann, wird die Schlauchmembran 40 aufgeweitet und von der Dichtfläche 29 abgehoben (Fi^. 1), so daß nun das Medium durch die Schlitze 30 nach außen, um den Sperrkörper 28 herum und durch die stromabwärts liegenden Öffnungen 34 in die Kernhülse und durch den Ausströmkanal 20 strömen kann. Da der Eintrittskanal 50 für das Steuerdruckmittel an der die Aufweitung der Membran begrenzenden Fläche 54
309832/0588
in der Nähe des stromabwärts liegenden Endes mündet, ist eine Nut 56 vorgesehen, die sich von der Mündung des Kanals 50 bis zur Kammer ^7 für die Aufnahme der voll aufgeweiteten Membran erstreckt, so daß die Membran kO jederzeit frei mit dem Steuergas beaufschlagbar ist, selbst wenn die Membran hO so weit aufgeweitet ist, daß sie straff an der Begrenzungsfläche 5^ anliegt.
Die Wirkungsweise der bisher beschriebenen Konstruktion ist folgende: Wenn der stromaufwärts herrschende Druck in dem Ausströmkanal 20 den gewünschten Wert hat, befindet sich die aufweitbare Schlauchmembran 40 in ihrer Dichtstellung (Fig. 1) , und die Kammer ^7 ist durch den Kanal 50 mit einem Druck beaufschlagt, der dem Druck P1 in dem stromaufwärts liegenden Strömungskanal 16 das Gleichgewicht hält« Xn diesem Zustand reicht die Umfangsspannung der um die Dichtfläche 2h herum gespannten Membran aus, um die Dichtwirkung aufrechtzuerhalten und einen Mediumstrom vom Einströmkanal 16 zum Ausströmkanal 20 zu verhindern.
In dem Fall, daß der stromabwärts herrschende Druck P_ unter den gewünschten Wert sinkt, wird die Kammer ^7 durch den Kanal 50 mittels eines (nicht dargestellten) geeigneten Ventils entlastet und der Inhalt der Kammer durch den Kanal 58 in den Ausströmkanal 20 entlassen. Nun kann der stromaufwärts herrschende Druck P1 den Druck im Mantel kj überwinden und die Schlauchmembran ^O aufweiten und abheben, so daß der Mediumstrom durch die Schlitze 30 nach außen, um den Sperrkörper 28 herum und durch die Lücken 3k in den Ausströmakanl 20 beginnt. Wenn der stromabwärts herrschende Druck den gewünschten Wert wieder erreicht, wird die Kammer 47 abermals beaufschlagt, dem Druck im Einströmkanal 16 hält der Manteldruck wieder das Gleichgewicht, und die aufweitbare Schlauchmembran ^O zieht sich wieder
309832/0588
zusammen und schmiegt sich wieder dichtend dem Mantel des Sperrkörpers an· Bei kontinuierlichem Mediumstrom befindet sich der Druck in dem Mantel 47 normalerweise auf einem Zwischenwert, und um den Sperrkörper 28 herum erfolgt ein gedrosselter Mediumstrom.
Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung sind die stromabwärts liegenden Durchtrittsöffnungen nicht, wie die stromaufwärts liegenden Durchtrittsöffnungen, in Form von Schlitzen 30 und Rippen 32 vorgesehen, sondern von ringförmigen Gliedern 36 gebildet, die zur Schaffung von Durchtrittskanälen 3^ durch verhältnismäßig dünne Beilegscheiben 37 in· engen Abständen voneinander gehalten sind. Die Ringglieder 36 und die Beilegscheiben 37 sind gegen die stromabwärts liegende Seite des Sperrkörpers 28 mittels eines Ringes 39 angeklemmt, der mittels Schrauben 38 befestigt ist. Dank der Anordnung der verhältnismäßig breiten Ringglieder 36 in sehr engen Abständen ergibt sich ein hohes Verhältnis zwischen Länge und Querschnitt der Strömungskanäle 34, durch das die Geschwindigkeit des hindurchströmenden Mediums weitgehend vermindert wird. Das Verhältnis der Länge zum Querschnitt kann ferner dadurch erhöht werden, daß die Ringglieder aus der ebenen Lage herausgebogen sind, so daß die Strömungswege nicht rein radial verlaufen. Vie fc in Fig. 1 gezeigt, können sie eine allgemein V-förmige Gestalt haben. In jedem Fall wird der Geräuschpegel des durch die stromabwärts liegenden Strömungswege 3k strömenden Mediums durch die erzielte Verzögerung der Strömungsgeschwindigkeit des Mediums aufs äußerste vermindert.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Ringglieder von ebener Ausbildung, und das hohe Verhältnis von Länge zu Querschnitt der Strömungskanäle 62 wird lediglich dadurch erzielt, daß die Ringglieder unter Verwendung verhältnismäßig dünner Beilegscheiben 37 an den Schrauben 38 in engen Abstand
— 9 —
309832/0588
gehalten sind, und die Anordnung iet mittels eines Klemmringes 63 zusammengehalten.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind die Ringglieder 6k mit mehreren ringförmig umlaufenden Nuten oder Rillen 66 und 68 an ihren Flächen versehen, und mindestens einige dieser Rillen sind fluchtend angeordnet, so daß ein in radialer Richtung durch die Kanäle 70 strömendes Gas aufeinanderfolgende Expansions- und Kompressionsphasen durchläuft, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit noch weiter verzögert wird und ein geräuscharmer Strom erzielt wird. Außerdem können sie V-förmig gestaltet sein, so daß die Länge der Strömungswege innerhalb der Grenzen des verfügbaren Raumes innerhalb der Mantelfläche 48 erhöht wird.
Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. h wird die Länge der Strömungswege 72 zwischen den Ringgliedern Tk dadurch erhöht, daß die Ringglieder 7^ im Querschnitt mit einer Reihe von Windungen oder Wellen ausgebildet sind. Mindestens einige der konkaven Flächen 75 stehen konvexen Flächen 76 gegenüber, so daß zwischen benachbarten Ringgliedern 7^ gewundene Strömungswege gebildet sind. Dadurch wird die Länge der Strömungswege erhöht und die Strömungsgeschwindigkeit vermindert .
Bei der Ausführungsform gemäß Fig« 5 sind die Ringglieder
77 voneinander durch mehrere poröse Ringglieder 78 getrennt, die den Mediumstrom verzögern. Durch die porösen Zwischenringglieder wird der Querschnitt der Strömungswege weitgehend vermindert und die Länge der gewundenen Strömungswege erhöht. Außerdem verursachen Drähte in dem Maschengewebe oder Sieb
78 eine wiederholte Umlenkung des strömenden Mediums, so daß dieses einen gewundeneren Strömungsweg durchlaufen muß, und verursachen abwechselnde Verengungen und Erweiterungen des betreffenden Strömungsweges, in denen das Medium wiederholt
309832/0588
expandiert und weitere Strömungsverluste erfährt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 findet der Erfindungsgedanke Anwendung bei einem Schlauchmembranventil 80 von im Vergleich zu Fig. 1 bis 5 entgegengesetzter Ausbildung. Das Ventil 80 kann ein allgemein zylindrisches Gehäuse 82 mit einem stromabwärts liegenden stirnseitigen Abschluß 8k sein, der beispielsweise mittels Schrauben 86 an dem Gehäuse befestigt ist. Innerhalb des Gehäuses 82 ist mittels-. Schrauben 88 ein zentraler Kern 90 mit einem Strömungskanal 92 vorgesehen, der sich von einer Steuerdruckmittelquelle (nicht dargestellt) ins Innere einer aufweitbaren Schlauchmembran 9k erstreckt. Die aufweitbare Schlauchmembran hat ψ an ihrem stromaufwärts liegenden Stirnende einen einwärts gewendeten Flansch 96, der um den zentralen Kern herum dichtend gefaßt ist, und an ihrem stromabwärts liegenden Stirnende einen Flansch 98, der zwischen einem Flansch 100 an dem Kern und mehreren Hinggliedern 102 eingeklemmt ist, zwischen denen Strömungskanäle 104 gebildet sind, indem diese Ringglieder beispielsweise mittels Beilegscheiben 106 an den Schrauben 88 voneinander getrennt sind.
Im Betrieb des Ventils gemäß Fig. 6 drückt der gesteuerte Druck innerhalb des Kanals 92 die aufweitbare Schlauchmembran 9^ normalerweise auswärts zur dichtenden Anlage an den t Innenflächen der Ringglieder 102. Wenn jedoch der Steuerdruck unter den stromaufwärts herrschenden Druck sinkt, wird die flexible Schlauchmembran 9k, vom stromaufwärts liegenden Ende beginnend, wie für die obere Hälfte des Kernes in Fig. 6 veranschaulicht, einwärtsgerollt oder zur Anlage an dem Kern gedrückt, so daß sie den Durchtritt von Medium zwischen den Ringgliedern in den durch Pfeile angedeuteten Richtungen zum Ausströmkanal 108 gestattet. Auch hier wird die Strömungsgeschwindigkeit im Interesse eines
- 11 -
309832/0588
geräuscharmen Betriebes durch die schmalen Zwischenräume 104 zwischen den Kinggliedern weitgehend verzögert.
Bei der Ausführungsform 110 eines Ventils gemäß Fig. 7 ist der Kern 90 der Fig, 6 durch einen Zylinder 111 ersetzt, der ein kolbenartiges Glied 112 trägt, an dessen Umfang der einwärtsgewendete Flansch 114 der flexiblen Schlauchmembran 116 befestigt ist, während der auswärtsgewendete Flansch 118 am stromabwärts liegenden Stirnende zwischen der Stirnwand 120 des Zylinders und einem benachbarten Ringglied 122 eingeklemmt ist. Die Durchführung der Kolbenstange 124 durch den Boden des Zylinders 111 ist mittels einer O-Ringdichtung 126 abgedichtet. Die Kolbenstange ist mittels einer beliebigen von mannigfaltigen geeigneten Einrichtungen (nicht dargestellt) hin- und hergehend antreibbar, und arbeitet in folgender Weise· Die Kolbenstange 124 liegt normalerweise links (Fig. 7)» und die aufweitbare Schlauchmembran 116 befindet sich in straffer Anlage an den Innenflächen der Ringglieder 122· Wenn jedoch die Kolbenstange nach rechts in die in Fig· 7 gezeigte Stellung verschoben wird, wird die Schlauchmembran 116 rollbalgartig verformt und von den Ringgliedern 122 abge-' hoben, so daß sie den Durchtritt des Mediums durch die Strömungswege 128 in Pfeilrichtung gestattet.
Die Erfindung wurde oben zwar nur im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, jedoch ergibt sich für den Fachmann bei Kenntnis der vermittelten Lehre die Möglichkeit mannigfaltiger Abwandlungen ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken·
Patentansprüche
- 12 -
309332/0588

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    1.jventil mit flexibler Schlauchmembran, gekennzeichnet durch
    (a) ein Gehäuse mit Einström- und Ausströmkanal,
    (b) eine in dem Gehäuse befestigte zylindrische Hülse, deren Xnnenraum am einen Ende derselben mit einem der Strömungskanäle in direkter Verbindung steht,
    (c) einen Sperrkörper, der das andere Ende der Hülse verschließt,
    W (d) eine an einer zylindrischen Fläche der Hülse zur Anlage bringbare, flexible Schlauchmembran,
    (e) eine Einrichtung zum Andrücken der Schlauchmembran zur dichtenden Anlage an der zylindrischen Fläche,und
    (f) eine Reihe von durchgehenden Öffnungen im Mantel der Hülse, die mehrere, allgemein radiale Strömungskanäle bilden, die ein hohes Verhältnis von Länge zu Querschnitt haben·
  2. 2. Schlauchmembranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennfe zeichnet, daß die Hülse aus mehreren an dem Sperrkörper befestigten, in engen Abständen voneinander angeordneten, axial fluchtenden, dünnen, undurchbrochenen Ringgliedern gebildet ist·
  3. 3* Schlauchmembranventil nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
    (a) mehrere Schrauben, die durch die kreisringförmigen Flächen der in Abständen voneinander angeordneten Ringglieder hindruchgeführt und an dem Sperrkörper befestigt sind und,
    309832/0588 - 13 -
    (b) mehrere, je zwischen aufeinanderfolgenden dieser
    Glieder an den Schrauben angeordnete Beilegscheiben.
  4. 4. Schlauchmembranventil nach Anspruch 2 oder 31 dadurch gekennzeichnet, daß die in Abständen voneinander angeordneten Ringglieder zur Erhöhung der Länge der Strömungewege zwischen dem Außenrand und dem Xnnenrand der fluchtenden Ringglieder nicht-eben ausgebildet sind.
  5. 5. Schlauchmembran nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringglieder mehrere ringförmige Wellungen aufweisen·
  6. 6. Schlauchmembranventil nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Wellen benachbarter Ringglieder ausgerichtet sind, so daß die von ihnen begrenzten Strömungswege Schlangenartig gewunden sind«
  7. 7· Schlauchmembranventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß konkave Teile mindestens einiger der Wellungen benachbarter Ringglieder einander gegenüberliegen und in Radialrichtung der Ringglieder aufeinanderfolgende Expansionskammern begrenzen·
  8. 8. Schlauchmembranventil nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mehrere poröse Ringglieder, die mit den unduarchbrochenen Ringgliedern abwechselnd angeordnet sind«
  9. 9. Schlauchmembranventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Ringglieder aus Maschengewebe oder Siebgewebe bestehen.
  10. 10. Schlauchmembranventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schlauchmembran
    309832/0588
    über die Außenfläche der zylindrischen Hülse gespannt ist und daß in dem Gehäuse ein Durchlaß zum Heranführen eines Steuerdruckes an die Außenseite der flexiblen Schlauchmembran vorgesehen ist, unter dem diese sich an die Hülse dichtend anlegt. .-.
  11. 11. Schlauchmembranventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Membran entlang der Innenfläche der zylindrischen Hülse angeordnet ist
    w und an dem Sperrkörper ein zylindrischer Vorsprung gebildet ist, der sich in die Hülse hinein erstreckt, daß die Schlauchmembran in der Nähe des einen Endes der Hülse an dem Vorsprung dichtend angebracht ist und daß zum Andrücken der Schlauchmembran an die Innenfläche der Hülse eine Einrichtung zum Einführen eines Steuerdruckes zwischen die Schlauchmembran und den Vorsprung vorgesehen ist.
  12. 12. Schlauchmembranventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schlauchmembran entlang der Innenfläche der zylindrischen Hülse angeordnet ist und daß in dem Gehäuse innerhalb der Hülse hin- und herbeweglich ein Ventilbetätigungsmittel vorgesehen ist und daß das eine Ende der Schlauchmembran an dem Betätigungsmittel derart befestigt ist, daß sie bei der Hin- und Herbewegung des Betätigungsmittels rollbalgartig zur dichtenden Anlage an der Innenfläche bzw. außer Anlage rollbar ist.
    309332/0588
DE2154072A 1971-02-08 1971-10-29 Schlauchmembranventil Pending DE2154072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11351971A 1971-02-08 1971-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154072A1 true DE2154072A1 (de) 1973-08-09

Family

ID=22349909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2154072A Pending DE2154072A1 (de) 1971-02-08 1971-10-29 Schlauchmembranventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3690344A (de)
CA (1) CA933908A (de)
DE (1) DE2154072A1 (de)
FR (1) FR2126704A5 (de)
GB (1) GB1321566A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802537A (en) * 1972-02-16 1974-04-09 Bolt Beranek & Newman Apparatus for fluid flow precision pressure-reduction, and attenuation and diffusion of jet-produced sound without substantial sound-regeneration in jet-port arrays, including valves and the like
US3771563A (en) * 1972-05-15 1973-11-13 Sanders Associates Inc Low friction pressure regulating valve
US3828615A (en) * 1973-02-15 1974-08-13 Connor C O Roller band actuator
US3977435A (en) * 1974-02-21 1976-08-31 Charles Bates Controlled pressure drop valve
US4060099A (en) * 1974-02-21 1977-11-29 Bates Jr Charles L Controlled pressure drop valve
USRE31105E (en) * 1974-02-21 1982-12-21 Controlled pressure drop valve
US4198029A (en) * 1976-10-08 1980-04-15 Textron, Inc. Throttling control valve
US4181151A (en) * 1977-03-17 1980-01-01 Cla-Val Co. Diaphragm valve
US4185664A (en) * 1978-04-17 1980-01-29 Dresser Industries, Inc. Low noise fluid pressure reducer
US4232851A (en) * 1979-02-06 1980-11-11 Textron Inc. Fluid control valve and liner therefor
US4352371A (en) * 1980-03-10 1982-10-05 Walters William R Low-high flow rate valve
US4442835A (en) * 1980-12-04 1984-04-17 Normalair-Garrett (Holdings) Limited Deep diving breathing systems
US4496132A (en) * 1981-08-27 1985-01-29 Zvi Weingarten Sleeve valve with integral control chamber
US4451023A (en) * 1981-09-08 1984-05-29 Mil Mutzarim Techniim (1971) B.M. Tube-diaphragm valve
US4510972A (en) * 1982-09-28 1985-04-16 Ga Technologies Inc. Bow action valve
US4662598A (en) * 1982-12-02 1987-05-05 Bermad Kibbutz Evron Sleeve valve with integral control chamber
US4552177A (en) * 1983-06-13 1985-11-12 Laitram Corporation, Inc. Hermetically sealed valve
US4699137A (en) * 1983-11-25 1987-10-13 The Boc Group Exhalation valve
US4527588A (en) * 1983-12-14 1985-07-09 Warner-Lambert Company Safety valve
US4664135A (en) * 1984-05-07 1987-05-12 Sanders Associates, Inc. Pilot valve
FR2566092B1 (fr) * 1984-06-18 1986-10-24 Vibrasonic Dispositif de commande d'ecoulement de fluide a faible niveau de bruit
US4624442A (en) * 1985-01-23 1986-11-25 Duffy John W Control regulator having a rolling diaphragm
FR2584471B1 (fr) * 1985-07-02 1987-09-25 Commissariat Energie Atomique Vanne de reglage de la pression
SE451089B (sv) * 1985-12-20 1987-08-31 Steridose Systems Ab Kontaminationsfri koppling
US4683907A (en) * 1986-03-24 1987-08-04 Francesco Amici Valve for the interception and regulation of flow with a fixed tubular sealing element
EP0253064A3 (de) * 1986-07-08 1988-10-26 AVS Ing. J.C. Römer GmbH Membranventil für Fluide
GB8716352D0 (en) * 1987-07-10 1987-08-19 Ford Motor Co Throttle valve
DE3875961T2 (de) * 1988-05-10 1993-03-25 Roemer J C Avs Gmbh Membranventil fuer fluessigkeiten.
US4881669A (en) * 1988-06-16 1989-11-21 The Meyer Company Dispenser valve and method of forming the same
US4887742A (en) * 1988-06-21 1989-12-19 The Meyer Company One piece dispensing valve
US4927061A (en) * 1988-09-22 1990-05-22 The Meyer Company Dispensing valve with elastic sealing tube
FR2697238B1 (fr) * 1992-10-26 1995-02-03 Heidelberger Druckmasch Ag Barre de retournement d'une bande de papier, comportant un dispositif d'obturation des trous de soufflage d'air.
US5692535A (en) * 1996-12-03 1997-12-02 Walters; William R. Icing preventer with temperature adjustment washer
US6164313A (en) * 1998-11-30 2000-12-26 Walters; William R. Low-high flow rate valve
US6367776B1 (en) * 1999-04-21 2002-04-09 Extrusion Dies, Inc. Flow control device and apparatus for mounting same
US6637723B1 (en) * 2001-09-06 2003-10-28 Entegris, Inc. Fluid valve
AU2003298991A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-08 Dril-Quip, Inc. Inner riser adjustable hanger and seal assembly
US7367968B2 (en) * 2003-09-05 2008-05-06 Codman & Shurtleff, Inc. Implantable pump with adjustable flow rate
US7195034B2 (en) * 2005-07-19 2007-03-27 Spx Corporation Fluid trim apparatus and method
US7665713B1 (en) * 2006-06-21 2010-02-23 Hunter Industries, Inc. Sleeve valve for residential and commercial irrigation systems
FR2934337B1 (fr) 2008-07-23 2010-09-17 Millipore Corp Dispositifs de raccordement et systeme de raccordement male-femelle les comportant
US20180058606A1 (en) * 2016-09-01 2018-03-01 Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. Apparatus and method for retaining a noise attenuation assembly for use with a pressure regulator
WO2018112072A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-21 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Apparatus, systems, and methods for vascular tissue perfusion
US11440145B2 (en) 2020-02-21 2022-09-13 ASC Engineered Solutions, LLC Disk stack repair insert

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939672A (en) * 1958-08-04 1960-06-07 Fisher Governor Co Flexible diaphragm flow control valve
NL6604164A (de) * 1966-03-30 1967-10-02
US3522926A (en) * 1968-05-23 1970-08-04 Grove Valve & Regulator Co Expansible sleeve valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR2126704A5 (de) 1972-10-06
US3690344A (en) 1972-09-12
CA933908A (en) 1973-09-18
GB1321566A (en) 1973-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154072A1 (de) Schlauchmembranventil
DE2142394C3 (de) Expansionsrohrventil
DE19932596C2 (de) Durchflußmengenregler
DE2627476C2 (de) Geräuschgedämpftes Druckreduzierventil
DE3245667A1 (de) Druckbegrenzungsventil fuer hfa-fluessigkeiten
WO2016142020A1 (de) Durchflussmengenregler-einheit
DE2846294A1 (de) Geraeuscharmes absperrorgan
DE2654917A1 (de) Expansionsventil
DE2413273B2 (de) Druckminderventil
EP3268543B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
DE891480C (de) Absperrventil
CH619306A5 (en) Flow limiter for media flowing in conduits
CH656690A5 (de) Ventil zum geraeuscharmen steuern der stroemung eines fluids.
DE2754303C3 (de) Vorrichtung zur Konzentration und/oder Flüssigkeitsbehandlung von flüssigkeitshaltigen Substanzgemischen
DE2813226C2 (de) Absperr- und Regelventil
DE102015002884A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE2209230A1 (de) Druckminderventil
DE102017213908A1 (de) Speicher und Fluidmaterial-Abführsystem
DE1550081C (de) Selbsttätig schließendes Ventil
DE2339937A1 (de) Drueckuebertragungsvorrichtung
DE1182487B (de) Ventil mit huelsenfoermiger Membran fuer hohen Betriebsdruck
DE1450569C (de) Geräuschlos arbeitendes Druckreduzierventil
DE19944365A1 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE2650640C2 (de) Dampfwasserableiter
DE19648585C2 (de) Ventil, insbesondere zur Entlüftung bei geringen Druckdifferenzen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination