DE2164340C3 - Verfahren zur Bildung einer flexiblen, elektrisch leitenden Schicht - Google Patents

Verfahren zur Bildung einer flexiblen, elektrisch leitenden Schicht

Info

Publication number
DE2164340C3
DE2164340C3 DE2164340A DE2164340A DE2164340C3 DE 2164340 C3 DE2164340 C3 DE 2164340C3 DE 2164340 A DE2164340 A DE 2164340A DE 2164340 A DE2164340 A DE 2164340A DE 2164340 C3 DE2164340 C3 DE 2164340C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
melting point
electrically conductive
conductive layer
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2164340A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2164340A1 (de
DE2164340B2 (de
Inventor
Nicholas Keith Faitport N.Y. Sheridon (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2164340A1 publication Critical patent/DE2164340A1/de
Publication of DE2164340B2 publication Critical patent/DE2164340B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2164340C3 publication Critical patent/DE2164340C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G16/00Electrographic processes using deformation of thermoplastic layers; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/022Layers for surface-deformation imaging, e.g. frost imaging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/102Bases for charge-receiving or other layers consisting of or comprising metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Description

jo
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer flexiblen elektrisch leitenden Schicht durch Aufdampfen eines elektrisch leitenden Materials im Vakuum auf die Oberfläche einer im elektrischen Feld deformierbaren Kunststoffschicht. ι >
Es ist bereits bekannt, Bilder auf thermoplastischen Flächen durch Reliefbildung zu erzeugen, indem diese Flächen in bildmäßiger Verteilung deformiert werden. Die Bilderzeugung erfolgt dabei durch Bildung von Erhebungen und Vertiefungen auf der thermoplasti- w sehen Fläche. An der verformten Fläche reflektiertes oder durch sie hindurchgelassenes Licht kann das aufgezeichnete Bild sichtbar machen, da das Licht durch die Verformungen gestreut oder gebrochen wird. Man unterscheidet drei verschiedene Arten der Reliefbilder- t > zeugung auf thermoplastischen Flächen.
Die erste Bilderzeugungsart ist das sogenannte »Mattierungsverfahren«, das in den US-Patentschriften 31 96 009, 31 96 011, 32 58 336 und 31 96 008 beschrieben ist. Die Mattierungsbilderzeugung wurde bisher so w durchgeführt, daß an einer dünnen, isolierenden, thermoplastischen Schicht ein Spannungsmuster erzeugt wurde. Dieses Spannungsmuster wird normalerweise mit einer benachbarten Schicht eines fotoleitfähigen Materials erzeugt, jedoch kann auch die thermopla- v. stische Schicht selbst fotoleitfähig sein. Das elektrische Feld wird an der Schichtanordnung aus thermoplastischer und fotoleitfähiger Schicht oder an der fotoleitfähigen thermoplastischen Schicht erzeugt. Das Lichtintensitätsmuster des auf das fotoleitfähige Material w> einwirkenden Bildes erzeugt ein veränderliches elektrostatisches Feld.
Es wurde festgestellt, daß eine dünne, flüssige Schicht, an der ein starkes elektrisches Feld erzeugt wird, vorzugsweise in einem Muster deformiert wird, das >·"> genau den räumlichen Frequenzänderungen dieses Felde., angepaßt ist, wenn die Änderungen vornehmlich aus räumlichen Frequenzen im Bereich der charakteristischen oder Resonanzfrequenz der Schicht liegen. Für mittlere elektrische Feldstärkewerte hat diese Frequenz normalerweise den Wert '/j T, wobei Γ die Dicke der flüssigen Schicht ist. Ändert sich das Feldmuster langsamer, so werden auf der Oberfläche der Schicht Runzeln oder regellose Deformationen gebildet, die charakteristische räumliche Frequenzen im Bereich von !T haben und als Mattierung bezeichnet werden. Bilder mit Raumfrequenzen innerhalb des Bereichs der Resonanzfrequenz der deformierbaren Oberfläche werden durch eine derartige Deformation sehr gut reproduziert. Bilder mit Raumfrequenzen, die niedriger als diese Resonanzfrequenz liegen, erzeugen Mattierungen in den Bereichen stärkerer Beleuchtung. In Verbindung mit einem optischen Schlieren-System oder einer anderen geeigneten Anordnung können aus den Mattierungsdeformationen Bilder guter Qualität rekonstruiert werden. Das Eigenrauschen des Mattierungsbildes wirkt sich jedoch fir einige Anwc idungsfälle nachteilig aus.
Die zweite Bilderzeugungsart wird auch als »Rastermattierung« bezeichnet und ist durch die US-Patentschriften 3196 012 und 34 36 216 bekannt Dieses Abbildungsverfahren ermöglicht die Aufzeichnung von Deformationsbildern mit Raumfrequenzen, die viel niedriger als die Resonanzfrequenz der deformierbaren Schicht sind. Es wurde gezeigt, daß durch ein Linien-Absorptionsraster mit einer Raumfrequenz nahe der Resonanzfrequenz der deformierbaren Fläche zwischen dem projizierten Bild auf dem Fotoleiter und dem Fotoleiter selbst eine Deformation erzeugt werden kann, die in den beleuchteten Bereichen des Fotoleiters keine Mattierung zeigt. Die durchgehenden Bildflächenteile, d. h. Bereiche mit niedriger Raumfrequenz, sind dabei mit Mattierungen angefüllt, wobei jedoch noch Reste des Rasters vorhanden sind. Wenn diese nicht erwünscht sind, so können sie durch nachfolgendes räumliches Filtern oder durch andere bekannte Verfahren entfernt werden.
Die dritte Bilderzeugungsart ist eine Variante der beiden erstgenannten, jedoch wird sie wegen ihrer Wichtigkeit besonders erläutert Sie ermöglicht das Aufzeichnen von Hologrammen auf einer deformierbaren Schicht und wurde von Ca they für gebleichte Gelatineemulsionen und von Urbach für eine Schichtanordnung aus einer thermoplastischen und einer fotoleitfähigen Schicht beschrieben. Ein Hologramm ist eine Aufzeichnung des Interferenzmusters zweier Lichtstrahlen, die miteinander kohärent sind. Ein Lichtstrahl enthält normalerweise Informationen eines Objekts, der andere ist ein Bezu^sstrahl mit im allgemeinen einfacher Struktur. Das Interferenzmuster hi' normalerweise die Erscheinung eines in gewisser Weise verstümmelten Bildes auf einem Bildträger. Nähert sich die Raumfrequenz des Bildträgers der Resonanzfrequenz der dünnen, flüssigen Schicht an, so deformiert sich die Oberfläche längs der Struktur des Interferenzmusters, und es wird ein nur geringes Rauschen erzeugt.
Alle vorstehend genannten Bilderzeugungsarten arbeiten mit Deformation einer dünnen Plastikschicht, die durch Wärmeeinwirkung oder Lösungsmitteldämpfe erweichbar ist. Sie können prinzipiell wiederholt durchgeführt werden, indem Wärme oder Lösungsmitteldämpfe zur Erweichung des Kunststoffs zur Einwirkung gebracht werden und das jeweils aufgezeichnete Bild gelöscht wird. Normalerweise kann sich dann die Oberfläche wieder verfestigen, indem sie gekühlt oder
einem Ventilationsgerät ausgesetzt wird. Dann kann ein weiteres Bild erzeugt werden. Diese Verfahren können jedoch nicht sehr schnell zyklisch durchgeführt werden. Ferner erfordert eine zyklische Durchführung den Aufwand von. Lösungsmitteln oder großer Eingangsleistungen. Ferner wurde wiederholt beobachtet, daß die technischen Kunststoffe nicht völlig gelöscht werden können, da mit dem Entwicklungsverfahren chemische Änderungen verbunden sind. Deshalb kann mit diesen Stoffen eine nur begrenzte Anzahl Bilderzeugungszyklen durchgeführt werden. Es besteht daher der Bedarf für ein verbessertes Reproduktionsverfahren, das wiederholt und schnell sowie wirtschaftlich zyklisch durchgeführt werden kann und einen geringen Leistungsbedarf verursacht
Es wurde bereits ein die vorstehend aufgezeigten Nachteile vermeidendes elektrophotographisches Reproduktionsverfahren vorgeschlagen, bei dem ein Aufzeichnungsträger mit einer elektrisch isolierenden, clastomcrcn Schicht verwendet wird und die Bestrahlung bis zu einer dem Licht-Schatten-Muster entsprechenden Verformung dieser Schicht durchgeführt wird.
Aus der DE-OS 14 97 202 ist ein Verfahren zur Herstellung einer flexiblen elektrisch leitenden Schicht durch Aufdampfen eines elektrisch leitenden Materials im Vakuum auf die Oberfläche einer im elektrischen Feld deformierbaren Kunststoffschicht bekannt. Dieses bekannte Verfahren weist jedoch ebenfalls den Nachteil auf, daß die verwendete thermoplastische Schicht nicht leicht regenerierbar ist und deshalb das bekannte Verfahrensprodukt nicht für ein schnelles zyklisches Reproduktionsverfahren geeignet ist. Hinzu kommt, daß beim Aufdampfen einer Metallschicht als elektrisch leitenden Schicht das aufgedampfte Metall beim Abkühlen zur Schrumpfung, d. li. zum Zusammenziehen, neigt. Bei einem gewissen Wärmeener^-ezustand ergibt sich Rißbildung, so daß die Metallschicht unregelmäßig wird. Dieses Zerbrechen der als elektrisch leitenden Schicht aufgebrachten Metallschicht wird im folgenden auch als »Krustenrißbildung« bezeichnet, da die Erscheinungsform solcher Schichten nach der Schrumpfung den Eindruck einer zerrissenen Schlammkruste vermittelt Eine solche gerissene Metallschicht eignet sich ebenfalls nicht für ein zyklisches Reproduktionsverfahren.
Aufgabe der Erfindung ist daher ein Verfahren der eingangs genannten Art, wobei man eine elektrisch leitende Schicht aufbringt, die ein schnelles, wirtschaftliches zyklisches Reproduktionsverfahren erlaubt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der genannten Gattung gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf eine elastomere Kunststoffschicht zwei Materialien mit unterschiedlichem Schmelzpunkt aufgedampft werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden für die Herstellung eines Aufzeichnungsträgers mit elastomerer Schicht beschrieben. Die Bezeichnung »elastomer« betrifft im folgenden ein normalerweise amorphes Material, welches bei Auftreten einer Deformation eine Rückbildungskraft hat. Ein solches t Material deformiert sich also unter einer Krafteinwirkung und neigt zu einer Rückbildung seiner Form durch Volumen- und Oberflächenkräfte, so daß es wieder die Form annimmt, die es vor der Krafteinwirkung hatte.
Bei dem hier betrachteten Ausführungsbeispiel ist ein , Aufzeichnungsträger mit einer Unterlage vorgesehen, die je nach Verwendungszweck durchsichtig oder undurchsichtig sein kann. Ist die Unterlage nicht leitfähig, so ist sie mit einer elektrisch leitfähigen Schicht versehen. Wenn sie transparent ist, so kann die elektrisch leitfähige Schicht gleichfalls transparent sein. Auf der elektrisch leitfähigen Schicht oder auf der gegebenenfalls leitfiihigen Unterlage ist eine fotoleitfähige Schicht angeordnet Über der fotoleitfähigen Schicht befindet sich eine alastomere Schicht, die durch ein elektrostatisches Ladungsbild auf der fotoleitfähigen Schicht deformierbar ist Eine dünne, elektrisch leitende
in Schicht liegt auf der elastomeren Schicht und muß so flexibel sein, daß sie den Deformationen der elastomeren Schicht folgt Wenn die dünne, elektrisch leitende Schicht undurchsichtig ist, beispielsweise ein dünner Metallfilm, so muß die Unterlage und ihre leitende
π Schicht transparent sein, damit die Bildinformationen die fotoleitfähige Schicht erreichen. In diesem Falle können die Bildinformationen kontinuierlich gelesen werden, wenn das dazu verwendete Licht von der richtigen Seite her einfällt Wenn die dünne, elektrisch
jo leitende Schicht transparent ist kann das Licht an ihrer
Oberfläche reflektiert werden oder die Anordnung wird
bei Durchleuchtung verwendet, wenn die Unterlage und ihre leitende Schicht transparent sind.
Die flexible, elektrisch leitende Schicht kann eine
r> dünne Schicht aus Gold und aus Indium sein; es können auch geeignete andere Metallschichten vorgesehen sein. Die Dicke der Metallschichten liegt normalerweise zwischen ca. 5 mu, und einigen Hundert ΐημ was von der gewünschten Flexibilität und der erforderlichen Leitfä-
iii higkeit abhängt. Eine transparente und leitende Schicht kann auch verwendet werden; beispielsweise enthält diese einen elektrisch leitenden Kunststoff.
Andere leitende Schichten, wie sie dem Fachmann bekannt sind, können gleichfalls beim erfindungsgemä-
>-> ßen Verfahren angewendet werden. Zur Erzeugung und Blockierung des Deformationsbildes wird eine Spannung zwischen der Unterlage und der leitenden Schicht angewendet die ungefähr zwischen 1 und 25 000 Volt liegt, was von der Dicke und den anderen Eigenschaften ι des Elastomers abhängt
An die dünne, leitende Schicht sind folgende Anforderungen zu stellen: ausreichende Leitfähigkeit zur Bildung einer Äquipotentialfläche bei Verbindung mit einer elektrischen Energiequelle, ausreichende
π Flexibilität zur Anpassung an die Deformationen des Elastomers, ausreichende Alterungsfestigkeit gegenüber zahlreichen und schnellen Bildungen und Löschungen von Oberflächendeformationen und in einigen Fällen hohe Undurchlässigkeit und Reflexionsfähigkeit, wenn die Informationen durch eine hochintensive Lichtquelle gelesen werden, für die die fotoleitfähige Schicht empfindlich ist
Vorzugsweise werden für die dünne, elektrisch leitende Schicht Gold und Indium verwendet Die
-, Schicht wird dadurch gebildet, daß die Stoffe durch Aufdampfung auf den Elastomer aufgebracht werden. Hierzu wird ein Material auf oder über seinen Schmelzpunkt erhitzt, die Dämpfe werden auf der gewünschten Fläche kondensiert
Ii Das hier beschriebene Verfahren sieht ferner die Aufdampfung einer zweiten Metallschicht auf die erste vor, bevor die erste Schicht einer Rißbildung unterworfen ist. Die beiden Stoffe können gleichzeitig aufgebracht werden. Das zweite Metall ist so ausgewählt daß
. es einen niedrigeren Schmelzpunkt als das erste hat Das Endprodukt ist eine kontinuierliche Schicht, die die oben angegebenen Erfordernisse erfüllt und dabei innerhalb großer Temperaturbereiche keine Krustenrisse zeigt
Die Schicht kann Teile aufweisen, in denen die beiden Metalle (oder andere geeignete Stoffe) schichtartig übereinanderliegen, jedoch auch solche Teile, wo die beiden Metalle makroskopisch und mikroskopisch (d. h. in Form einer Legierung) miteinander vermischt sind. Ferner können solche Teile vorliegen, wo die beiden Anteile nebeneinanderliegen. Es können auch zusätzliche Stoffe vorgesehen sein, die bestimmte Eigenschaften verbessern oder unterdrücken.
Eine Theorie, die die Erfindung jedoch nicht κι einschränken soll, erklärt die Unterdrückung der Krustenrißbildung bei der nach der Erfindung gebildeten Schicht Sie bezieht sich auf die relative Beweglichkeit der Atome an den Oberflächen unterschiedlicher Stoffe. Die Atome von Stoffen mit hohem Schmelzpunkt haben normalerweise eine geringe Oberflächenbeweglichkeit, die zu einer Krustenrißbildung führt, wenn die Metalle als Schicht auf ein elastomeres Material aufgebracht werden. Die Atome von Stoffen mit geringerem Schmelzpunkt zeigen eine Vergleichs- 2(i weise viel größere Oberflächenbeweglichkeit, ihr Vorhandensein schwächt die Auswirkungen der in dem Material mit hohem Schmelzpunkt erzeugten Spannungen ab.
Die vorzugsweise verwendeten Stoffe Gold und Indium haben einen hohen bzw. niedrigen Schmelzpunkt Eine Krustenrißbildung wird normalerweise bei aufgedampften Goldschichten innerhalb von Minuten nach Abkühlung auf Raumtemperatur beobachtet. Deshalb steht normalerweise eine ausreichende Zeit zur so Aufdampfung des Indiums auf die Goldschicht zur Verfügung. Ein Beispiel einer sehr guten Schichtbildung ergibt sich bei Ablagerung von 5 bis einigen Hundert πιμ Gold und darauf folgende Ablagerung von 5 bis einigen Hundert ΐπμ Indium auf die Goldschicht. Die erhaltene Schicht ist kontinuierlich und zeigt keine Krustenrißbildung innerhalb eines großen Temperaturbereiches. Das Indium ist besonders deshalb vorteilhaft, weil es die Undurchsichtigkeit der gebildeten Schicht erhöht und infolge seines silbrigen Aussehens die Reflexionsfähig- <tn keitdei Schicht verbessert
Es sei bemerkt, daß Indium selbst ein nicht sehr wirksames Material für die dünne, elektrisch leitende Schicht ist, da es eine schlechte Leitfähigkeit hat. Diese schlechte Leitfähigkeit ist eine Eigenschaft der Stoffe mit geringem Schmelzpunkt, da sie während der Kondensation Inseln bilden, die sich nicht zu einer kontinuierlichen Schicht wesentlicher Dicke verbinden. Entsprechend kann man beobachten, daß Aufdampfungen einzelner Stoffe (oder deren Legierungen) mit in hohem oder niedrigem Schmelzpunkt Schichten ergeben, die weniger zufriedenstellend arbeiten als solche Schiebten, die aus Stoffen mit hohem Schmelzpunkt und aus Stoffen mit niedrigem Schmelzpunkt gebildet sind.
Weitere geeignete Stoffe mit hohem Schmelzpunkt >r> außer Gold sind Aluminium, Silber, Magnesium, Kupfer, Kobalt, Eisen, Chrom, Nickel und andere. Aluminium hat die weitere günstige Eigenschaft, daß es stark korrosionsbeständig ist. Geeignete Stoffe mit niedrigem Schmelzpunkt außer Indium sind Gallium, Cadmium, '·' Quecksilber, Blei und andere. Cadmium hat für sich bereits eine sehr geringe Neigung zur Rißbildung.
Die vorstehenden Probleme der Rißbildung und der Inselbildung können nicht auftreten, wenn die leitende Schicht durch chemische Reaktion, Ausfällung aus einer > Lösung, Elektrophorese, Elektrolyse und/oder andere Verfahren gebÜdet wird.
Auf der elektrisch leitfähigen Schicht kann zusätzlich
eine transparente Isolierstoffschicht aus öl aufgebracht werden, Ihre Aufgabe besieht darin, die Herstellungserfordernisse für die Schichtanordnung weniger stark einzuschränken. Das Vorhandensein von winzigen Löchern in der elastomeren Schicht kann Kurzschlüsse hervorrufen. Die zusätzliche ölschicht verhindert solche Kurzschlüsse, da das isolierende öl in die Löciier hineinfließt.
Die ölschicht hat auch eine weitere wichtige Funktion, wenn sie einen gegenüber Luft unterschiedlichen Brechungsindex hat. Das Vorhandensein des Öls auf der leitfähigen Schicht bewirkt, daß von einer Seite her einfallendes Licht stärker moduliert wird, als dies der Fall wäre, wenn nur Luft an der Grenzfläche vorhanden wäre. Der Grund besteht darin, daß für denselben Grad der Oberflächendeformation die Änderungen des optischen Weges proportional dem Brechungsindex des Mediums sind, welches an die Schichtoberfläche angrenzt.
Dai auf einem erfindungsgemäß hergestellten Aufzeichnungsträger erzeugte BiIa ?vann gelöscht werden, indem das elektrische Feld an dem Aufzeichnungsträger entfernt oder umgekehrt wird. Ein weiteres Verfahren zur Löschung der Oberflächendeformationen besteht darin, an der Unterlage eine Lichtquelle anzuordnen uix' die fotoleitfähige Schicht zu beleuchten, so daß das modulierte Muster, welches durch das Bilderzeugungslicht gebildet wurde, gelöscht wird. Dies kann durchgeführt werden, solange die Felder an der elastomeren Schicht einen Wert haben, der noch keine Blockierung der Oberflächendeformationen bewirkt.
Im allgemeinen sollen die elastomeren Stoffe gute Isolatoren sein und einen spezifischen Volumenwiderstand von mehr als 10* Ω cm besitzen. Vorzugsweise wird ein Elastomer verwendet, der eine transparente Zusammensetzung aus einem elastomeren Dimethylpolysiloxansilicongel ist, hergestellt durch Zusammenbringen von ca. 1 Teil einer härtenden Siliconharzverbindung und von 0 bis ca. 30 Teilen Dimethylpolysiloxansiliconöl. Geeignete Harze sind transparente, flexible Organosilonanharze der in der US-Patentschrift 32 84 406 beschriebenen Art, bei denen ein größerer Anteil der organischen Gruppen an dem Silizium Methylradikale sind.
Die Deformation des Elastomers ist unterschiedlich gegenüber derjenigen thermoplastischer Stoffe, denn sie sind unabhängig von jeglichem Entwicklungsschritt, beispielsweise von einer Erweichung durch Erwärmung und/oder Lösungsmittel, wie sie bei thermoplastischen Stoffen erforderlich ist. Ein weiterer Unterschied zwischen elastomeren und thermoplastischen Stoffen besteht darin, daß die elastomeren Deformationen einen besiimmlen Grenzwert für ein vorgegebenes elektrisches Feld erreichen, da elastische Kräfte der Deformation entgegenwirken. Die thermoplastischen Deformationen zeigen keinen derartigen Grenzwert für eine gegebene Feldstärke, solange dsr thermoplastische Stoff in einem erweichten Zustand gehalten wird.
Wie auch bereits vorgeschlagen wurde, ist es möglich, ein Bild auf einer undurchsichtigen Schichtanordnung mit Licht zu erzeugen, welches durch die Unterlage geleitet wird, oder gleichzeitig das Bild mit Licht zu rekonstruieren, welches von der arideren Seite her zugeführt wird. Die beiden Lichtstrahlen können unterschiedliche Wellenlängen und/oder Intensitäten haben. Es hat sich nun gezeigt, daß ein Lichtstrahl kohärent, der andere nicht kohärent sein kann. Das Rekonstruktionslicht kann beispielsweise kohärent und
durch einen Laser erzeugt sein, so daß die Bildverarbeitungsschritte auf dem Oberflächendeformationsbild durchgeführt werden können, welches mit nicht kohärentem Licht durch die Unterlage hindurch erzeugt wird. Andererseits kann das zur Erzeugung der Deformationen verwendete Licht kohärent sein, während das Rekonstruktionslicht nicht kohärent ist. Dieser Fall ist insofern günstig, als nicht kohärentes Licht dem menschlichen Auge angenehmer erscheint und die üblichen Generatoren für kohärentes Licht nur innerhalb schmaler Wellenlängenbänder arbeiten, d. h. sie erzeugen nur eine Farbe, z. B. Rot. Ein Grund zur
Anwendung kohärenten Lichtes für die Erzeugung der Oberflächendeformationen ergibt sich, wenn dieses Licht das Rekonstruktionslicht zur Erzeugung von Bildern mit Hologrammen ist. Daher kann eine nach der Erfindung hergestellte Aufzeichnungsanordnung mit einem Oberflächendeformationsbild durch ein projiziertes, holografisch rekonstruiertes Bild versehen werden, wobei dieses neue Bild mit nicht kohärentem Licht wesentlich größerer Intensität betrachtet werden kann. Dadurch ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten bei großen Sichtfeldern und Anzeigevorrichtungen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer flexiblen elektrisch leitenden Schicht durch Aufdampfen eines elektrisch leitenden Materials iin Vakuum auf die Oberfläche einer im elektrischen Feld deformierbaren Kunststoffschicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine elastomere Kunststoffschicht zwei Materialien mit unterschiedlichem Schmelzpunkt aufgedampft werden.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst das Material mit dem höheren Schmelzpunkt und dann das Material mit dem niedrigeren Schmelzpunkt aufgedampft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material mit dem niedrigeren Schmelzpunkt vor der Bildung von Rissen in dem Material mit dem höheren Schmelzpunkt aufgedampft wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Materialien gleichzeitig aufgedampft werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab als Material mit dem höheren Schmelzpunkt Gold und als Material mit dem niedrigeren Schmelzpunkt Indium verwendet wird.
in
DE2164340A 1970-12-28 1971-12-23 Verfahren zur Bildung einer flexiblen, elektrisch leitenden Schicht Expired DE2164340C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10172970A 1970-12-28 1970-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164340A1 DE2164340A1 (de) 1972-07-27
DE2164340B2 DE2164340B2 (de) 1978-05-18
DE2164340C3 true DE2164340C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=22286094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164340A Expired DE2164340C3 (de) 1970-12-28 1971-12-23 Verfahren zur Bildung einer flexiblen, elektrisch leitenden Schicht

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3716359A (de)
JP (1) JPS532061B1 (de)
AR (1) AR196734A1 (de)
AU (2) AU461213B2 (de)
BE (1) BE777320A (de)
BR (1) BR7107946D0 (de)
CA (1) CA953990A (de)
DE (1) DE2164340C3 (de)
FR (1) FR2120174B1 (de)
GB (1) GB1380057A (de)
IT (1) IT944392B (de)
NL (1) NL7117812A (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3842406A (en) * 1970-12-28 1974-10-15 Xerox Corp Cyclic recording system by the use of an elastomer in an electric field
US6076652A (en) 1971-04-16 2000-06-20 Texas Instruments Incorporated Assembly line system and apparatus controlling transfer of a workpiece
US3861914A (en) * 1973-01-15 1975-01-21 Rca Corp Permanent holographic recording medium
US4076371A (en) * 1973-07-02 1978-02-28 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Holographic recording material for infrared radiation
US4163667A (en) * 1973-10-11 1979-08-07 Xerox Corporation Deformable imaging member used in electro-optic imaging system
US3973958A (en) * 1973-12-28 1976-08-10 Xerox Corporation Method including exposure of deformation imaging member through lenticular lens element
US3973957A (en) * 1973-12-28 1976-08-10 Xerox Corporation Imaging method including exposure of deformation imaging member through lenticular lens element
US3888591A (en) * 1974-01-21 1975-06-10 Xerox Corp Image subtraction apparatus
US3877791A (en) * 1974-02-20 1975-04-15 Rca Corp Deformable mirror light valve and method of making the same
US3994726A (en) * 1974-04-25 1976-11-30 Xerox Corporation Method of forming a resilient photoconductive element
US3999988A (en) * 1974-07-29 1976-12-28 Xerox Corporation Method for real-time color masking
US3951533A (en) * 1974-09-20 1976-04-20 Xerox Corporation Color image reproduction system
US3944358A (en) * 1974-09-20 1976-03-16 Xerox Corporation Color image reproduction system
US4023969A (en) * 1975-01-03 1977-05-17 Xerox Corporation Deformable elastomer imaging member employing an internal opaque deformable metallic layer
US3961950A (en) * 1975-01-10 1976-06-08 Xerox Corporation Imaging system
US3980476A (en) * 1975-01-27 1976-09-14 Xerox Corporation Imaging system
DE2511633B2 (de) * 1975-03-17 1977-02-10 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum wiederholten aufzeichnen von deformationsbildern auf einem aufzeichnungsmaterial
US4018603A (en) * 1975-04-24 1977-04-19 Xerox Corporation Deformation imaging system using thermoplastic and elastomeric layers
US4021236A (en) * 1975-04-24 1977-05-03 Xerox Corporation Imaging system
US4065308A (en) * 1975-04-24 1977-12-27 Xerox Corporation Deformation imaging element
US4002476A (en) * 1975-05-23 1977-01-11 Xerox Corporation Method of developing resilient photoconductive element
US4063222A (en) * 1976-01-21 1977-12-13 Xerox Corporation Selective erasure of image recording devices
US4051463A (en) * 1976-01-21 1977-09-27 Xerox Corporation Method and apparatus for inverting the polarity of an input image formed on a surface of an image recording device
US4109316A (en) * 1976-01-21 1978-08-22 Xerox Corporation Method and apparatus for inverting the polarity of an input image formed on a surface of an image recording device
US4111538A (en) * 1976-02-25 1978-09-05 Xerox Corporation Projection system of high efficiency
US4174881A (en) * 1976-03-05 1979-11-20 Rca Corporation Recording a synthetic focused-image hologram on a thermally deformable plastic
US4080897A (en) * 1977-01-07 1978-03-28 Xerox Corporation Selective tack imaging and printing
US4242433A (en) * 1977-11-16 1980-12-30 Coulter Systems Corp. High speed electrophotographic medium
US4252400A (en) * 1978-08-09 1981-02-24 Honeywell Inc. Nondestructive dynamic controller for thermoplastic development
US4299450A (en) * 1978-08-18 1981-11-10 Sharp Kabushiki Kaisha Elastomer display
US4494826A (en) * 1979-12-31 1985-01-22 Smith James L Surface deformation image device
US4358677A (en) * 1980-05-22 1982-11-09 Siemens Corporation Transducer for fingerprints and apparatus for analyzing fingerprints
US4510208A (en) * 1983-07-01 1985-04-09 The Dow Chemical Company Duplex metal alloy/polymer compositions
US4757472A (en) * 1986-12-31 1988-07-12 Tecon Memory, Inc. Electrophotographic optical memory system
US5291330A (en) * 1989-11-03 1994-03-01 Joseph Daniels Method and apparatus for enhancing image resolution by means of a multiplicity of phase objects and an optional external radiant flux
US5316884A (en) * 1993-02-22 1994-05-31 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Radiation-sensitive compositions containing 5-indanol in the binder resin as a comonomer
US5900160A (en) * 1993-10-04 1999-05-04 President And Fellows Of Harvard College Methods of etching articles via microcontact printing
US5776748A (en) * 1993-10-04 1998-07-07 President And Fellows Of Harvard College Method of formation of microstamped patterns on plates for adhesion of cells and other biological materials, devices and uses therefor
US6180239B1 (en) 1993-10-04 2001-01-30 President And Fellows Of Harvard College Microcontact printing on surfaces and derivative articles
US6776094B1 (en) * 1993-10-04 2004-08-17 President & Fellows Of Harvard College Kit For Microcontact Printing
US6020047A (en) * 1996-09-04 2000-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Polymer films having a printed self-assembling monolayer
US6048623A (en) * 1996-12-18 2000-04-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of contact printing on gold coated films
US6304364B1 (en) 1997-06-11 2001-10-16 President & Fellows Of Harvard College Elastomeric light valves
US6477029B1 (en) 2000-09-27 2002-11-05 Eastman Kodak Company Deformable micro-actuator
US6498711B1 (en) 2000-11-08 2002-12-24 Eastman Kodak Company Deformable micro-actuator with grid electrode
US6352337B1 (en) 2000-11-08 2002-03-05 Eastman Kodak Company Assisted drop-on-demand inkjet printer using deformable micro-acuator
US6428146B1 (en) 2000-11-08 2002-08-06 Eastman Kodak Company Fluid pump, ink jet print head utilizing the same, and method of pumping fluid
US6626416B2 (en) 2000-12-12 2003-09-30 Eastman Kodak Company Electrostrictive valve for modulating a fluid flow
US6435840B1 (en) 2000-12-21 2002-08-20 Eastman Kodak Company Electrostrictive micro-pump
US6858287B2 (en) * 2001-08-10 2005-02-22 Soliant Llc Formable bright film having discontinuous metallic layers
US7098041B2 (en) 2001-12-11 2006-08-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods to view and analyze the results from diffraction-based diagnostics
US7102752B2 (en) * 2001-12-11 2006-09-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Systems to view and analyze the results from diffraction-based diagnostics
EP2322957A1 (de) 2009-11-12 2011-05-18 poLight AS Verfahren, Vorrichtung und System zur Verringerung des Specklekontrasts
US9081190B2 (en) 2012-04-26 2015-07-14 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Voltage controlled microlens sheet
JP6618694B2 (ja) * 2015-03-23 2019-12-11 国立研究開発法人情報通信研究機構 電界イメージング方法
DE102018133168B4 (de) 2018-12-20 2021-02-18 Papierfabrik August Koehler Se Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896507A (en) * 1952-04-16 1959-07-28 Foerderung Forschung Gmbh Arrangement for amplifying the light intensity of an optically projected image
US3274565A (en) * 1961-05-01 1966-09-20 Rca Corp Optical-photoconductive reproducer utilizing insulative liquids
US3196010A (en) * 1962-05-08 1965-07-20 Xerox Corp Electrophotographic process for formation of deformation images in deformable interference films
BE631983A (de) * 1962-05-08
US3283309A (en) * 1962-08-20 1966-11-01 Gen Electric Information thermoplastic recording
US3441939A (en) * 1964-09-02 1969-04-29 Ibm Thermoplastic recording technique
US3436216A (en) * 1965-08-02 1969-04-01 Xerox Corp Image storage comprising a thermoplastic deformation pattern

Also Published As

Publication number Publication date
AU461213B2 (en) 1975-05-22
JPS532061B1 (de) 1978-01-25
DE2164340A1 (de) 1972-07-27
IT944392B (it) 1973-04-20
AU3725271A (en) 1973-06-28
FR2120174A1 (de) 1972-08-11
FR2120174B1 (de) 1974-09-27
CA953990A (en) 1974-09-03
GB1380057A (en) 1975-01-08
US3716359A (en) 1973-02-13
BR7107946D0 (pt) 1973-06-07
AR196734A1 (es) 1974-02-19
NL7117812A (de) 1972-06-30
BE777320A (fr) 1972-06-27
DE2164340B2 (de) 1978-05-18
AU6853674A (en) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164340C3 (de) Verfahren zur Bildung einer flexiblen, elektrisch leitenden Schicht
DE2051505A1 (de) Verfahren zur Umwandlung der Textur eines flüssigen Kristalls
DE10114815A1 (de) Farbige dichroitische Polarisatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2064649A1 (de) Raumliches Filter zur Umwandlung eines Phasenbildes in ein Intensitatsbild
DE1801356B2 (de) Verfahren zur herstellung einer bildmaessigen aufzeichnung auf einem aufzeichnungstraeger mittels geladener tonerteilchen
DE2726293A1 (de) Optische form zum reproduzieren gekruemmter optischer oberflaechen
DE1437260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung einer Information
DE1497060C3 (de) Elektrofotografisches Verfahren und Bildempfangsmaterial zur Herstel lung gerasterter Halbtonbilder
DE2715089A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mater zum praegen eines beugungsfilters
DE2246030A1 (de) Holographisches system zur bildung eines indexgitters im innern eines ferroelektrischen materials
DE2431770C3 (de) Elektrofotografisch es Aufzeichnungsmaterial
DE1944510A1 (de) Fotoelektrophoretisches Abbildungsverfahren
DE1253581B (de) Verfahren zur Herstellung eines Deformationsbildes
DE1965460C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur photoelektrophoretischen Bilderzeugung
DE2256317B2 (de) Verfahren zur erzeugung einer homogenen orientierung von fluessigkristallmolekuelen in einer fluessigkristallanordnung
DE2312516A1 (de) Verfahren zum erhoehen des beugungsvermoegens eines deformationsbildes
DE1942380C3 (de) Photographisches oder thermographisches Abbildungsverfahren
DE2734581B1 (de) Original eines Informationstraegers und Verfahren zum Herstellen des Originals
DE2212968B2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Deformationsbildes
DE2106274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswer tung auf einem Aufzeichnungsträger in Form von Oberflachendeformationen gespeicherter Bildinformationen
DE1950028A1 (de) Elektrofotografische Druck- oder Kopiervorrichtung
DE1497214B2 (de)
DE2409667C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsbildes auf der isolierenden Schicht eines Aufzeichnungsmaterials
DE1764084C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristall-Lichtmodulationseinrichtung
DE2431772C3 (de) Elektrophotografisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee