DE2229037C2 - Luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs - Google Patents

Luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE2229037C2
DE2229037C2 DE2229037A DE2229037A DE2229037C2 DE 2229037 C2 DE2229037 C2 DE 2229037C2 DE 2229037 A DE2229037 A DE 2229037A DE 2229037 A DE2229037 A DE 2229037A DE 2229037 C2 DE2229037 C2 DE 2229037C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
nozzle units
inflator
duct
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2229037A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229037A1 (de
Inventor
Lyle Douglas Redmond Wash. Galbraith
Lincoln Bruce Lake Forest Park Katter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rocket Research Co
Original Assignee
Rocket Research Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rocket Research Co filed Critical Rocket Research Co
Publication of DE2229037A1 publication Critical patent/DE2229037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229037C2 publication Critical patent/DE2229037C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/30Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to draw ambient air into the flow line and mix such air with the inflation fluid

Description

Die Erfindung betrifft eine luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine aus der DE-OS 20 08 093 bekannten Aufblasvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 weist eine große Baulänge auf und beansprucht dither sehr viel Raum innerhalb des Armaturenbretts.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufblasvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch eine kompakte Bauweise auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Aufblasvorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen der F.rfindung sind Gegenstand der Unteransprüchc.
Um im Anfangsstadium des Aufblascns des Gassakkes einen Druckverlust durch die Ansaugöffnung des Kanals zu vermeiden, kann in der Ansaugöffnung cm Rückschlagklappenmcchanismus vorgesehen sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Ia zeigt F i g. 1 die Aufblasvorrichtung von vorne; F i g. 2 die Aufblasvorrichtung im Schnitt gemäß den Linien2-2in Fig. 1;
Fig.3 die Anordnung der Düseneinheiten an dem Verteilerrohr:
F i g. 4 die Anordnung der in die Düseneinheiten mündenden öffnungen des Verteilerrohrs;
F i g. 5 in einer schematischen Darstellung die Verteilung der Gasslröme im Bereich der Ausblasöffnung des Kanals;
Fig.6 in einer schematischen Darstellung und im Schnitt das Verhältnis der Länge zur Breite des Kanals bei parallel gerichteten Düseneinheiten, wie sie nicht .■um Gegenstand der Erfindung gehört und Fig.7 in einer schemalischen Darstellung und im Schnitt das Verhältnis der Länge zur Breite des Kanals bei divergierenden Gasströmen gemäß der Erfindung.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Aufblasvorrichtung 10 unterhalb des Ar- !T.aturenbreties 12 eines Kraftfahrzeuges angeordnet und umfaßt ein rechtwinkliges, kastenförmiges Gehäuse 14, das einen Kanal 16 mit einer Ansaugöffnung 18 an der Vorderseite und einer Ausblasöffnung 20 an der Rückseite bildet. An der Ausblasöffnung 20 ist ein Sack 22 angeordnet, der zusammengefaltet in ausgezogenen Linien dargestellt isv Der Sack 22 kann, wie es teilweise durch gestrichelte Linien dargestellt ist, aufgeblasen werden, wobei er dann ein Schutzkissen für einen Insassen des Fahrzeuges bei einem Zusammenstoß darstellt
jo Das Gehäuse 14 weist obere und untere Wände 24,26 und zwei Seitenwände T8 auf. In der Mitte des Gehäuses 14 befindet sich eine Sammelleitung 30, welche über ein Rohr 32 mit einer Druckgasquelle 34 in Verbindung steht. Wahlweise kann die Druckgasquelle 34 aus einer
J5 chemischen Verbindung bestehen, welche in Reaktion tritt und ein zum Aufblasen des Sacks dienendes Gas cr/.eugt. Die Druckgasquclle kann auch durch Abbrennen einer chemischen Verbindung ir ihrer Wirkung verstärkt sein.
Von der Sammelleitung 30 erstrecken sich seitlich in einander entgegengesetzten Richtungen zwei horizontal fluchtende Verteilerrohr 36 in Richtung der entsprechenden Seitenwand 28. Strömungsabwärts jedes Vertcilcrrohrcs 36 sind an diesem drei Sätze zum Aufblasen dienender Düseneinheiten 38a, 38έ> und 38c vorgesehen. Die minieren Düseneinheiten 3Sb sind parallel zur strömungsabwärts verlaufenden Längsrichtung des durch das Gchüusc 14 gebildeten Kanals 16 gerichtet. Die Düseneinheiten 38a des ersten Satzes sind strömungsabwäris gerichtet, schließen jedoch mit der ',ängsrichtung des Kanals 16 einen kleinen Winkel zwischen 10" bis 30", vorzugsweise etwa 15° ein. Die Düscneinheiten 38c· des dritten Düsensatzes sind unter etwa dem gleichen Winkel wie die Düseneinheiten 38a, jedoch entgegengesetzt gerichtet, angeordnet.
Die drei Sätze der Düscncinhciten 38a, 3Sb und 38c sind entlang der beiden Verteilnrrohre 36 mit gegenseitigem Abstand angeordnet. Dies geht aus F i g. 4 hervor, in welcher die öffnungen 40 am Verteilerrohr 36 ohne
W) zugehörige DUsencinhcitcn 38 dargestellt sind. Längs des Verteilcrrohrcs 36 sind der Reihe nach eine öffnung 40a, eine öffnung 40c, eine Öffnung 40b. eine öffnung 40a usw. vorgesehen. Wenn zum Aufblasen dienendes, unter hohem Druck stehendes Gas aus den Düscnein-
hri heilen 38a, ö und c austritt, divergieren die einzelnen Gasslröme 41 jeweils unter einem Winkel von etwa 15°. Das Musler der einzelnen Gasströme 41a, 41 b, 41c quer Ober clic Ausblsisoffnung 20 ist in I'ig. 5 dargestellt.
Demnach sind die einzelnen Gasströme 41 in drei gestaffelten Reihen angeordnet, welche im wesentlichen : die gesamte Ausblasöffnung 20 bedecken.
An der an der Vorderseite befindlichen Ansaugöffnung 18 ist ein Rückschlagklappenmechanismus 42 vorgesehen, der ein quer zur Ansaugöffnung 18 angeordnetes Gitter 44 aufweist, an dessen Rückseite zwei horizontale, sich quer erstreckende Streben 48 und 50 angebracht sind. Am Vorderende jeder der Streben 48 und 50 ist eine Klappe 52 bzw. 54 angebracht, die aus einem flexiblen Material bestehen und entlang ihrer waagerechten Mittellinie an der zugehörigen Strebe 48 bzw. 50 angebracht sind. Die beiden Klappen 52 und 54 sind so dimensioniert, daß sie die an der Vorderseite befindliche Ansaugöffnung 18 abschließen, wenn sie sich quer gegen das Gitter 44 anlegen. Die Klappen 52,54 können auch so angeordnet werden, daß sie die Ansaugöffnung 18 nur teilweise bedecken und eine Lüftungsöffnung bilden. Diese öffnung kann den elastischen Rückprall des Gassackes dämpfen, weicher den Insassen des Fahrzeuges zurückwirft, nachdem er ihn beim Aufprall aufgefangen und in seiner nach vorne gerichteten Bewegung gedämpft hat
Bei einem Aufprall des Fahrzeuges sendet ein geeigneter Aufprall-Fühler, beispielsweise ein Trägheitsschalter bekannter Art. ein Signal aus, welches die zum Aufblasen dienende Durckgasquelle 34 aktiviert. Auf diese Weise wird unter hohem Druck stehendes Gas in die Sammelleitung 30 und von dort in die Verteilerrohre 36 geleitet Das Gas strömt daraufhin über die beiden Verteilerrohre 36 und aus den Düseneinheiten 38a, b und c. In dem ersten Augenblick (1 bis 2 ms) beim Austreten des Gases aus den Düseneinheiten 38 besteht ein beträchtlicher Gegendruck in Folge der Trägheit des Sackes 22, welcher beginnt, sich aufzublasen. Dieser Druck hat zur Folge, daß sich die beiden Klappen 52 und 54 gegen das Gitter 44 anlegen und die an der Vorderseite befindliche Ansaugöffnung 18 verschließen.
Wenn der Sack 22 beginnt, sich in den Innenraum des Kraftfahrzeuges aufzublähen, ist der Gegendruck des Sacks 22 reduziert; durch das Aufblasen mit Hilfe der Düseneinheiten 38a. b und c entsteht eine Druckreduktion an der Ansaugöffnung 18, so daß sich die beiden Klappen 52 und 54 nach vorne gegen die Streben 48 und 50 bewegen. Auf diese Weise öffnet sicii die Ansaugöffnung und läßt zum Aufblasen des Sucks Luft in den Kanal 16 des Gehäuses 14 gelangen. Diese Luft mkeht sich mit den aus den Düseneinheiten 38 austretenden Gasströmen zu einem Gasgemisch, welches den Prall· sack 22 aufbläst.
Nach etwa 30 Milli-Sekunden ist der Sack 22 vollständig aufgeblasen und steigt der Gegendruck durch den Sack 22 an. Entsprechend bewegen sich die Klappen 52 und 54 zum Gitter 44 hin und verschließen die Ansaugöffnung 18.
Ein besonderer Vorteil der Aufblasvorrichtung, der durch die Fi g. 6 und 7 veranschaulicht wir-J, ergibt sich durch die Ausrichtung der Düseneinheiten. F i g. 6 zeigt zwei Reihen von Düseneinheiten 38c/ und 38c, welche parallel ausgerichtet sind. Die Gasströme 56 der Düseneinheiten 38c/und 38e treffen in einer mit 58 bezeichneten Ebene aufeinander und berühren die Seitenwand des Kanals 16. Um eine möglichst große Blaswirkung durch die Düseneinheiien 38c/ und 38c zu erlangen, soll sich der Kanal !6 bis zu dieser Ebene 58 erstrecken. Die Länge «L«des Kanals miilitc also etwu viermal so groß sein wie der Abstand »d« der beiden Diiscneinhcitcn, so daß das Verhältnis Ud wenigstens vier betragen müßte.
Der Abstand der Düseneinheiten 38c/ und 38e von der Seitenwand beträgt jeweils d 12.
Das Blasmuster der Düseneinheiten 38a. b und c der erfindungsgemäßen Aufblasvorrichtung 10 ist aus F i g. 7 ersichtlich. Die drei Gasströme 60a, 60fa und 60c der drei divergierenden Düseneinheiten schneiden einander und berühren die Seitenwand des Kanals 16 an der durch 62 bezeichneten Stelle. Es is» ersichtlich, daß die Länge des zum Aufblasen dienenden Kanals 16 in
ίο ihre~r Relation zum Abstand der Düseneinheiten beträchtlich kürzer gehalten werden kann, und es kann ein Verhältnis Ud von etwa 2,5 erreicht werden. Dieses vorteilhafte Verhältnis ist durch die gegenseitige Schräglage der zum Aufblasen dienenden Düseneinheiten gemäß der Erfindung erzielbar. Die beschriebene Anordnung ist insbesondere vorteilhaft wenn die Aufblasvorrichtung 10 in einem Kraftfahrzeug angebracht wird, in welchem die Länge des Kanals 16 infolge der besonderen Formgebung des Innenraunv b-egrenzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs, mit einem Gehäuse, das im Inneren einen Kanal mit einer Ansaug- und eines Ausblasöffnung aufweist, wobei in den Kanal zumindest eine Düseneinheit einer Druckgasquelle mündet, durch die ein im wesentlichen auf das an den Kanal angeschlossene Gaskissen gerichteter Gasstrom erzeugt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal (16) eine mit der Druckgasquclle (34) in Verbindung stehende Sammelleitung (30) und mit der Sammelleitung (30) verbundene, quer zur Kanallängsachse verlaufende Verteilerrohre (36) angeordnet sind, an die mehrere über den Querschnitt des Kanals (16) verteilte Düseneinheiten (38a. 386, 38c; angeschossen sind, daß die aus ihnen austretenden Gasströme (41a, 4Ji; bzw. 4i c) divergieren und dadurch den Querschnitt der Ausblasöffnung (20) des Kanals (16) im wesentlichen vollständig ausfüllen.
2. Aufblasvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Satz von am Verteilerrohr angeschlossenen Düseneinheiten (3&b), welche im wesentlichen parallel zur Kanallängsachse verlaufen sowie einen zweiten und dritten Satz von Düseneinheiten (38a und 38cjl deren Düsen nach den beiden entg-rjengesetzten Seiten um einen bestimmten Winkel gegen die horizontale Mitlellängsebenc des Kanals versetzt sind.
3. Aufblasvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten, zweiten und dritten Sätze von Düseneinheiten (38i> bzw. 38a bzw. 38c) unter einem Winkel von zwischen 10°—30" zueinander angeordnet sind.
4. Aufblasvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ansaugöffnung (18) des Kanals (16) ein als Rückschlagventil wirkender Klappenrr·«:- chanismus (42) angeordnet ist.
DE2229037A 1971-06-14 1972-06-14 Luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs Expired DE2229037C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15289471A 1971-06-14 1971-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2229037A1 DE2229037A1 (de) 1972-12-21
DE2229037C2 true DE2229037C2 (de) 1984-10-31

Family

ID=22544907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229037A Expired DE2229037C2 (de) 1971-06-14 1972-06-14 Luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3801127A (de)
JP (1) JPS5729299B1 (de)
CA (1) CA964691A (de)
DE (1) DE2229037C2 (de)
FR (1) FR2142441A5 (de)
GB (1) GB1374667A (de)
IT (1) IT958354B (de)
SE (1) SE390518B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337219A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-24 Grinbaum, Jan, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum wiederverwendbaren Airbag-Sicherheitssystem des Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938826A (en) * 1974-02-07 1976-02-17 Eaton Corporation Aspirated vehicle occupant restraint system
US3909037A (en) * 1974-05-22 1975-09-30 Olin Corp Safety device with coanda effect
JPS5754337B2 (de) * 1974-08-21 1982-11-17
JPH0729868B2 (ja) * 1987-02-10 1995-04-05 日本工機株式会社 エアバツク展開用ガス発生装置
US4842300A (en) * 1988-04-01 1989-06-27 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle air bag module with internal reinforcing structure
US5746446A (en) * 1994-05-23 1998-05-05 Automotive Technologies International, Inc. Plastic film airbag
US5772238A (en) * 1995-12-12 1998-06-30 Automotive Technologies International Inc. Efficient airbag module
US6250668B1 (en) 1994-05-23 2001-06-26 Automotive Technologies International, Inc. Tubular airbag, method of making the same and occupant protection system including the same
US6905135B2 (en) 1995-06-07 2005-06-14 Automotive Technologies International, Inc. Inflator system
US6715790B2 (en) 1994-05-23 2004-04-06 Automotive Technologies International, Inc. Side curtain air bag
US7481453B2 (en) 1991-07-09 2009-01-27 Automotive Technologies International, Inc. Inflator system
US6733036B2 (en) 1995-06-07 2004-05-11 Automotive Technologies International, Inc. Automotive electronic safety network
US6149194A (en) * 1994-05-23 2000-11-21 Automotive Technologies International, Inc. Plastic film airbag
US6179326B1 (en) 1995-10-30 2001-01-30 Automotive Technologies International, Inc. Efficient airbag system
US6533316B2 (en) 1995-06-07 2003-03-18 Automotive Technologies International, Inc. Automotive electronic safety network
US5863068A (en) * 1994-05-23 1999-01-26 Automotive Technologies International, Inc. Plastic film airbag
US5207450A (en) * 1991-12-12 1993-05-04 Takata, Inc. Aspirated air cushion restraint system
US6648367B2 (en) 1995-06-07 2003-11-18 Automotive Technologies International Inc. Integrated occupant protection system
US5513879A (en) * 1994-05-04 1996-05-07 Breed Automotive Technology, Inc. Two stage inflator with module venting for passenger side airbags
US9443358B2 (en) * 1995-06-07 2016-09-13 Automotive Vehicular Sciences LLC Vehicle software upgrade techniques
US7744122B2 (en) 1995-12-12 2010-06-29 Automotive Technologies International, Inc. Driver side aspirated airbags
US10240935B2 (en) 1998-10-22 2019-03-26 American Vehicular Sciences Llc Vehicle software upgrade techniques
WO2003047917A2 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Inova Gmbh Airbag vorrichtung und betriebsverfahren dafür
DE102010013174A1 (de) * 2010-03-27 2011-09-29 Daimler Ag Airbag für einen Kraftwagen
US11673528B2 (en) 2017-01-11 2023-06-13 Automotive Technologies International, Inc. Airbag inflators including aspirators
EP3568325A4 (de) 2017-01-11 2020-08-19 Automotive Technologies International, Inc. Airbagaufblasvorrichtungen mit aspiratoren
US10988104B2 (en) * 2017-11-01 2021-04-27 Autoliv Asp, Inc. Airbag aspiration modules and related valve assemblies
US11794685B2 (en) 2021-11-01 2023-10-24 Autoliv Asp, Inc. Systems and methods for improved airbag aspiration

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072599A (en) * 1935-02-26 1937-03-02 Lemaitre Maurice Device for covering the steam exhaust pipe of locomotives
US3197234A (en) * 1963-06-10 1965-07-27 Harry A Bertrand Safety device for vehicle passengers
US3411807A (en) * 1967-03-09 1968-11-19 Eaton Yale & Towne Vehicle safety assembly
US3514124A (en) * 1967-08-16 1970-05-26 Eaton Yale & Towne Vehicle safety device
US3460746A (en) * 1967-10-27 1969-08-12 Rocket Research Corp Two-stage inflation aspirator
US3624810A (en) * 1969-02-25 1971-11-30 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus
US3632133A (en) * 1969-02-25 1972-01-04 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus including an inflatable confinement
US3647146A (en) * 1970-05-15 1972-03-07 Robertshaw Controls Co Burner construction and method of making the same or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337219A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-24 Grinbaum, Jan, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum wiederverwendbaren Airbag-Sicherheitssystem des Kraftfahrzeuges
DE10337219B4 (de) * 2003-08-13 2006-11-16 Grinbaum, Jan, Dipl.-Ing. Verfahren für das Betreiben eines Airbag-Sicherheitssystems und Vorrichtung für ein Airbag-Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB1374667A (en) 1974-11-20
IT958354B (it) 1973-10-20
JPS5729299B1 (de) 1982-06-22
SE390518B (sv) 1976-12-27
US3801127A (en) 1974-04-02
FR2142441A5 (de) 1973-01-26
DE2229037A1 (de) 1972-12-21
CA964691A (en) 1975-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229037C2 (de) Luftansaugende Aufblasvorrichtung einer Gaskissenaufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs
DE2503447C2 (de) Luftansaugendes Gassack-Aufprallschutzsystem
DE19851545B4 (de) Airbagsystem
DE2536933C2 (de) Aufprallschutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE1506634B1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den Schutz von Fahrzeug- oder Flugzeuginsassen
DE2153601A1 (de) Ansaugvorrichtung und -verfahren für eine Unfallschutzeinrichtung
DE19714267A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE102007052246A1 (de) Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen
DE4335816A1 (de) Luftsackeinrichtung
DE2216273A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhalteanlage
DE2302735A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit aufblasbarem kissen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4306615A1 (de) Aufprallrückhaltesystem für Insassen von Kraftfahrzeugen
DE2125923C3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen bei Unfällen
EP1251046B1 (de) Gassackmodul
DE10235128A1 (de) Für zwei Personen vorgesehene Airbageinrichtung
EP1034097A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der entfaltung eines gassacks eines airbagmoduls
DE10014422C1 (de) Knieschutzeinrichtung mit Fangbandsystem für deren Lastverteilplatte
DE10039554B4 (de) Verfahren zur Faltung eines Gassacks und Vorrichtung zur Durchfürung des Verfahrens
DE10039555B4 (de) Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassackes
DE2837392C3 (de) Längsfalzvorrichtung
DE69821356T2 (de) Airbagaufblasvorrichtung des saugtyps
DE10010589C1 (de) Airbagmodul mit extern angeordnetem Antrieb für die Abdeckung
EP0803411B1 (de) Gassack, insbesondere für ein Seitenairbagmodul
EP1288083A2 (de) Beifahrer-Airbag-Modul für ein Kraftfahrzeug
EP0847902B9 (de) Luftsack für einen Seitenairbag

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee