DE2305987A1 - Verfahren zur herstellung eines nicht-gewebten textilstoffs - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines nicht-gewebten textilstoffs

Info

Publication number
DE2305987A1
DE2305987A1 DE2305987A DE2305987A DE2305987A1 DE 2305987 A1 DE2305987 A1 DE 2305987A1 DE 2305987 A DE2305987 A DE 2305987A DE 2305987 A DE2305987 A DE 2305987A DE 2305987 A1 DE2305987 A1 DE 2305987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
threads
fibers
web
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2305987A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Frank Culpin
Bryan Albert Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2305987A1 publication Critical patent/DE2305987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23943Flock surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23979Particular backing structure or composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23986With coating, impregnation, or bond

Description

IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED London, Grossbritannien
"Verfahren zur Herstellung eines nieht-gewebten Textil-Stoffs"
Priorität: 7. Februar 1972, Grossbritannien 5491/72
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von nicht-gewebten Textilstoffen und auf die so hergestellten nieht-gewebten Textilstoffe. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung eines verbesserten nichtgewebten Textilstoffs solcher Art, der eine nicht-gewebte Basisbahn aufweist, die daran haftende Plockefasern trägt und die durch die Flockefasern undurchsichtiger gemacht ist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf solche "geflockte" Textilstoffe. ' ■
Nicht-gewebte Textilstoffe, die eine Basisbahn aufweisen, an der mittels eines Klebstoffs Flockefasern befestigt sind - sie werden in der Folge als "geflockte" Textilstoffe ge-
309833/0913 ·
zeichnet - sind bekannt: und haben viele "Anwendungen gefunden, beispielsweise auf Marktgebieten, bei denen ein ver^ hältnismässig billiger, kurzlebiger Textilstoff erwünscht ist, wie z.B. medizinische Tücher und Hemden. Solche Textilstoffe neigen jedoch zum Fuseln (d.h., dass sich Flockefasern von der Basisbahn lösen). Zur Beseitigung dieses Problems müsste so:viel Klebstoff aufgebracht werden, dass die Drapierfähigkeit und der Griff des Textilstoffs in abträglicher Weise beeinflusst würde und dass ein steifes, rauhes Produkt erhalten würde. ; ; ..."
Es wurde nunmehr gefunden, dass ein verbesserter, weit- ..,.'■ gehend nicht-flusender geflockter Textilstoff leicht erhalten werden kenn, wenn man nach dem Aufbringen der Flockefasern auf die mit Klebstoff beschichtete Besisbahn und nach der Behandlung des geflock'ten Textilstoffs zur Trocknung des Klebstoffs auf den Textilstoff einen zweiten Auftrag eines Klebstoffs in einer Lösung durchführt, die im Vergleich zum ersten Klebstoffauftrag verdünnt ist.
Demgemäss umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen nicht-fuselnden geflockten Textilstoffs die folgenden Stufen: " i
(a) Herstellung einer Basisbahn, die thermoplastische Fasern oder Fäden enthält 5
(b) Behandlung der Basisbahn, um die Fasern oder Fäden miteinander zu verbinden;
(c) gleichmässiger Auftrag eines Klebstoffs auf die gebundene Basisbahnj
(d) Aufbringen von Flockefasern auf die mit Klebstoff beschichtete Basisbehn;
(e) Trocknen des. Klebstoffs;
309833/0 913
(f) gleichmässiges Aufbringen einer Klebstoffmenge in verdünnter Lösung und
(g) Trocknung des Klebstoffs.
Es wurde gefunden, dass die Flockefasern in den durch das erfindungsgemässe Verfahren hergestellten Textilstoffen mehr oder weniger vollständig mit getrocknetem oder gehärtetem Klebstoff beschichtet sind. So betrifft die Erfindung weiterhin einen nicht-gewebten Textilstoff, der eine Basisbahn aus gebundenen Fasern oder Fäden und daran haftenden Flockefasern aufweist, wobei die Flockefasern weitgehend vollständig mit getrocknetem Klebstoff beschichtet sind.
Die Natur und die Zugfestigkeitseigenschaften der erfindungsgemässen Textilstoffe hängen weitgehend von der Natur und den Zugfestigkeitseigenschaften der Basisbahn ab. So kann eine Basisbahn aus endlosen Fäden zur Herstellung eines drapierfähigen dünnen Textilstoffs und eine Stapelfaserbahn zur Herstellung eines verhältnismässig bauschigen Artikels verwendet werden. . -
Die Fasern oder Fäden der Basisbahn werden durch irgendeine zweckmässige Behandlung miteinander verbunden, wie z.B. eine Wärmebehandlung oder eine Behandlung mit einem geeigneten Lösungsmittel, Weichmacher oder Quellmittel. Mehrkomponentenfasern oder -fäden, die eine zum Kleben veranlassbare Komponente auf v/eisen, die unter Bedingungen zum Kleben gebracht werden kann, bei der die andere Komponente oder die anderen Komponenten unbeeinflusst bleiben, sind von besonderem Wert, und zwar wegen der verhältnismässig grossen Flexibilität der Behandlung, die zum Verbinden derselben nötig ist. Gewünschtenfalls kann die Bindebehandlung unter Druck ausgeführt werden.
Die Flockefasern können aus irgendeinem geeigneten natürlichen oder synthetischen Fasermaterial bestehen, wie z.B. aus c{-
309833/0913
Cellulose oder einem Polyamid. Sie können auf die mit Klebstoff beschichtete Basisbahn durch irgendeine geeignete Technik aufgebracht werden,-beispielsweise in einem angelegten elektrostatischen Feld oder durch das Verfahren und die Vorrichtung, die in der britischen Patentanmeldung 3984-1/71 beschrieben sind. Jedoch "ist die Massnahme bzw. die Vorrichtung, mit welcher die Flockefasern auf einem mit Klebstoff versehenen Substrattextilstoff aufgebracht werden, ■ nicht kritisch. ^
Vorzugsweise wird eine Lösung des Klebstoffs in der Stufe (b) aufgebracht, in welchem Fall die Konzentration der jLm ersten Auftrag verwendeten Klebstofflösung in der gleichen^Grös'senordnungliegt, wie sie für die Herstellung der bisher bekannten geflockten Textilstoffe verwendet wird, wie z.B. 1 Teil -Klebstoff auf 1 bis 4- Teile Lösungsmittel. Die Konzentration der in der zweiten Stufe aufgebrachten Klebstofflösung sollte ; nicht mehr als ein Viertel der Konzentration der zuerst aufgebrachten Klebstofflösung betragen. Sie wird im allgemeinen zwischen einem Viertel und einem Zehntel liegen, d.h. innerhalb des Bereichs von 1 Teil Klebstoff süf 4 bis 40,Teile Lösungsmittel, vorzugsweise 8 bis 40 Teile Lösungsmittel. ' , ; Der Ausdruck "Lösung" umfasst auch Emulsionen und Suspensionen eines Klebstoffs in einer Flüssigkeit. Wenn es die Natur des Klebstoffs erlaubt, kann es erforderlich sein, den Klebstoff auszuhärten. Dies kann entweder in der Stufe (g) oder in den : beiden Stufen (e) und (g) erfolgen. Der zweite Klebstoffauftrag beeinflusst in überraschender Weise die Drapierfähigkeit und die Griffeigenschaften des Textilstoffs nicht wesentlich und vermeidet praktisch vollständig die"Fuselbildung. . ■■/'-
Beispielsweise wurde bei Verwendung eines Polyacrylklebstoffs zum Binden der Celluloseflockefasern an eine Bahn aus endlosen Polyamidfäden festgestellt, dass geeignete Klebstofflösungen
309833/0913
die folgenden Konzentrationen aufweisen:
Erster Klebstoffauftrag: 2 Teile LÖsungsmittel/1 Teil Klebstoff; und · .
zweiter Klebstoffauftrag: 8 bis 30 Teile Lösungsmittel/1 Teil Klebstoff.
Die Verwendung eines Auftrags einer verdünnten Klebstoff-: lösung in der zweiten Stufe ermöglicht es dem Hersteller auch leicht Modifizierungsmittel in das Produkt einzuführen. Beispielsweise wurde festgestellt, dass gewisse flammhemmende Mittel und/oder wasserabweisende Mittel und/oder antistatische Mittel und/oder Pigmente, die mit konzentrierten Kleb- ■ stoffen nicht verträglich sind, leicht und bequem in die zweite (verdünnte) Klebstofflösung einverleibt werden können.
Pigmente können ebenfalls in der zweiten (verdünnten) Klebstoff lösung aufgebracht werden, um geflockte Textilstoffe herzustellen, die eine gute Farbabriebechtheit und eine gleichmässige Färbung aufweisen. ' *
Das erfindungsgemässe Verfahren macht die Herstellung von billigen, undurchsichtigen, leichten Textilstoffen möglich, ' die für nach Gebrauch wegzuwerfende oder kurzlebige Textilartikel verwendet werden können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt ein nicht-gewebter Textilstoff mit einem Drapierkoeffizienten (wie in der Folge definiert) von weniger als 50 %> vorzugsweise von weniger als 35 #» eine Basisbahn eus endlosen Zwei-, komponentenfäden mit einem Kern aus Nylon-66 und einer Hülle, welche die Kernkomponente vollständig umgibt, aus Nylon-6 -v-:\ sowie mit einem Gewicht zwischen 10 und 15 g/m » wobei die .^i Fäden aneinander an ihren Kreuzungspunkten haften und wobei ■-■="'
'309833/0913
CX-CelluloBeflockefasern an den Fäden der Basisbahn in einer
2
Dichte zwischen 10 und 20 g/m haften und wobei ausserdem die Flockefasern in allen Richtungen orientiert sind und einige, vorzugsweise der überwiegende Anteil, in die. Basisbahn eindringen und die Basisbahn durchdringen, wobei die Flockefasern weitgehend vollständig mit getrocknetem oder gehärtetem Klebstoff beschichtet sind.
Der Drapierkoeffizlent wird bestimmt unter Verwendung des Verfahrens von Cusick in J. Text. Inst. 1968, .51,' T253. Kurz gesagt, besteht dieser Test darin, dass man eine kreisförmige Probe des· zu prüfenden Textilstoffs auf einem vertikalen Ständer befestigt, den Textilstoff unter seinem eigenen Gewicht drapleren lässt und die durch den drapierten Textilstoff projezierte Fläche misst. Der Drapierkoeffizient D ist wie folgt definiert:
τι - Projezierte Oberfläche des drapierten Textilstoffs n "' ~ ! Fläche der Textilstoff probe T"
Niedrige Werte für D. werden bei Textilstoffen mit einer guten Drapierung erhalten, wogegen steife Textilstoffe höhere D-Werte aufweisen. . y -
I .
Flammhemmende Mittel, antistatische Mittel, wasserabweisende Mittel und Pigmente können in das Material In dieser Ausführungsform einverleibt werden, um einen nicht-gewebten Textilstoff herzustellen, der sich für die Verwendung in kurzlebigen Kleidungsstücken, medizinischen Umhängen und dergleichen eignet. :: - - ' " '
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme^ auf die beigefügte j Zeichnung näher erläutert, welche schematisch eine Vorrichtung für die Herstellung eines geflockten Textilstoffs durch das erfindungsgemässe Verfahren zeigt.
In der Zeichnung bezeichnet 2 eine Rolle aus einem nichtgev/ebten Textilstoff, "der als Träger für Flockefasern verwendet wird. Die Natur des nicht-gewebten Textilstoffs ist für die Erfindung nicht kritisch. Es können Stapelfasern
und/oder endlose Fäden verwendet werden. Die Fasern und/oder Fäden sollten jedoch miteinander verbunden sein. Der Textilstoff wird von der Rolle 2 abgezogen und verläuft zunächst zur Klebstoffaufbringvorrichtung 4, die ein Klebstoffreservoir 5j eine Aufbringrolle 6 und ein Streichmesser 7
aufweist. In vorteilhafter Weise ist die Aufbringrolle 6 eine Gravurerolle. Der Textilstoff, der den Klebstoff 8 trägt,
wird dann über eine gebauchte Rolle 9* welche die Bahn auf ihre Breite hält, zur Flockeaufbringstelle Ί0 bewegt, bei
der es sich in zweckmässiger Weise um die Vorrichtung handelt, die in der britischen Patentanmeldung 39841/71 beschrieben ist. Flockef8sern können auf eine oder auf beide Oberflächen des Substrattextilstoffs aufgebracht werden. Die Natur der Flockefasern ist gemäss der Erfindung nicht kritisch. Sie
können beispielsweise aus Holzpulpe (bi-Cellulose) oder aus einem synthetischen Material, wie z.B. Polyamid oder Polyester, bestehen. Beim Herauskommen aus der FlockeaufSringstelle 10 wird der Klebstoff durch den Erhitzer 12 und beim Lauf um die Rolle 22, die innerhalb eines Ofens 24 angeordnet ist, getrocknet und teilweise!ausgehärtet. Der Textilstoff wird dann zu einer zweiten Klebstoffaufbringstelle 14- geführt, die ein Klebstoffreservoir 15» eine Tauchrolle 16 und
Quetschrollen 17 aufweist. Von hier aus verläuft er zu einer zweiten Klebstoffhärtestelle 18, die einen Ofen 24 und Rollen 30 besitzt. Dann wird er auf eine Rolle 20 aufgewickelt.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
309833/0913
Beispiel Ί
In diesem Beispiel wurden unverstreckte Zweikomponentenfäden, die einen Hülle/Kern-Aufbau aufwiesen, verwendet» Der Kern bestand aus Nylon-66 und die Hülle aus Nylon-6* Das Gewichtsverhältnis von Kern zur Hülle war 50:50.
Diese Fäden wurden durch Schleuderdüsen auf eine Aufnahmeförderoberfläche gespritzt, wobei die Schleuderdüsen sich über der Aufnahmefläche hin- und herbewegten, um eine" gleichförmige Bahn mit einem Gewicht von 12 g/m zu erzielen. Die Bahn wurde dadurch gebunden, dass· sie zwischen Ka'landerrollen hindurchgeführt wurde,-die auf eine Temperatur von ungefähr 1900C erhitzt .waren, bei welcher Temperatur die Hüllenkoinponente der Fäden klebrig wurde und sich Bindungen zwischen berührenden Fäden 'ausbildeten«, ■ .
Die gebundene Bahn' wurde mit einer Geschwindigkeit von 0,07 m/sec zu einer zwei Rollen aufweisenden Klebstoffaufbringvorrichtung mit Tauchrolle und Quetschrollen geleitet, wo eine Dispersion von Acrylharz—l A, -oteilt -öfee un-B&s Limite^· in "Wasser (15 % Feststoffe) auf die'Bahn aufgebracht wurde. Die Dispersion enthielt ausserdem 5 g/1 Ammoniumchlorid, um die Härtung des Harzes auf' der Bahn zu katalysieren,. 1 ml/1 Äthylenglykol, um die Bildung Λ einer Harzhaut auf der Aufbringrolle zu verringern, und ein Antischaummittelο
Die Aufbringvorrichtung wurde so eingestellt, dass sie 4,6 g/m Klebstoff auf die Bahn aufbrachte. ""■ ' " '
Flockefasern aus ^-Cellulose mit einer mittleren Länge von 0,5 mm wurden gleichförmig durch die Vorrichtung, welche in der britischen Patentanmeldung 39841/71 beschrieben ist, auf beide Seiten der Bahn aufgebracht» Auf den Textilstoff
2 wurde ein Gesamtgewicht von 14,5 ε/m Flockefasern aufge-
309833/0913
80 δ ) flammhemmende
15 S ) Mittel
63 ml
5 S
am ././λ
bracht. Die geflockte Bahn wurde dann durch einen Tauchtank hindurchgeführt, der den zweiten Klebstoff enthielt, um sie sorgfältig voll zu saugen. Der Tauchtank enthielt die folgenden Zusätze in wässriger Lösung/Suspension Je Liter.
Ammoniumsulfamat
Di-ammonium-hydrogen-orthophosphat Klebstoff +
Pigment ++
Äthylenglykol ' 1 ml Antihautbildungs
mittel.
+ . Der Klebstoff war , ein Polyvinyliden-
chloridharz, -' 55 #. Feststoffe aufweisendei^Emulsion in Wasser,
++ O
Das Pigment war - Gaa
' ""CI Pigment Green 71·*
Eine Spur eines Antischäummittels war ebenfalls anwesend.
2 Diese Lösung/Emulsion ergab ungefähr 2,6 g/m Klebstoff,
2 2
8,0 g/m flammheramende Mittel und 0,5 g/m Pigment auf der
geflockten Bahn.
Abschliessend wurde des Produkt dadurch getrocknet, dass es mit einer Verweilzeit von ungefähr 3 Minuten durch einen handelsüblichen Girlandenofen mit 1400C hindurchgeführt wurde.
Das Produkt war ein attraktives, weiches, leichtes (ungefähr 41 g/m ) drapierfähiges Meterial mit einer guten ündurch- ,- '! sichtigkeit, einer guten Farbabriebechtheit und einer guten Drapierfähigkeit. Es besass die folgenden physikalischen Eigenschaften: . . ,. - . C
309833/0913
Trocken ■ Nass
1,2 1,05
0,24- 0,37
0,7 ■ 1,4
Reissfestigkeit (kg) Wing-Einreissfestigkeit (kg) Elmendorf-Einreissfestigkeit
■ ■ ! ·
Das Produkt besass im' Vergleich zu einem gefärbten Baumwolltextilstoff eine hohe Leitfähigkeit und neigte somit weniger zum Aufbau von elektrostatischen Ladungen.
Proben des Textiletoffs wurden auf der in ASTM- DI230 beschriebenen Vorrichtung auf ihre Entzündlichkeit geprüft. Es wurde festgestellt, dass der Textilstoff eine Normal-Entzündlichkeit der Klasse 1 gemäss US Department of Commerce, Commercial Standard 191-53., aufwies.
Der Textilstoff eignete sich ausgezeichnet für Krankenhaustücher, medizinische Hemden und ähnliche Anwendungen.
Proben wurde dedurch auf die Fuselbildung geprüft, dass sie auf ein weiches, flaches Samtkissen gelegt wurden un<i ein Ge-
2
wicht von ungefähr 12 g/cm auf die Probe gelegt wurde. Der Textilstoff wurde mit ungefähr 2 cm/sec über den Samt gezogen.
Eine erste Probe wurde vom Produkt genommen,-bevor der zweite Klebstoff aufgebracht wurde. Auch sie wurde auf die Fuselbildung getestet. Die Samtoberfläche zeigte eine ziemlich sterke Flockeabscheidung, aber das fertige Produkt liess nur eine Spur von Flocke auf dem Samt zurück. i';^
Beispiel 2 "'"'"" ""'·--'" ■·""'."_ ~: ':' ■".;.-; -". :γΐ-;·-^ :~~ -Die Besisbahn von Beispiel 1 wurde mit Klebstpff. beschichtet, und Flockefasern wurden durch das Verfahren von Beispiel 1 aufgebracht· Die Mengen des Klebstoffs und. der FJockef8sern waren "wie folgt: _·'". ■■>- -■■> -\ '-■ ■■■- -. \ --',V : -.■ *'-:>'>">'i^i " :
309833/0913
— 11 —
geändert Qt Acrylharz: Js /tfeSsüf etagefloneen «
, aufgebracht als wässrige Emulsion,
2 1 Teil Feststoffe auf 4- Teile Wasser. Es wurden 3,3 g/m Feststoffe auf dem geflockten Textilstoff erhalten.
2 Flocke (of-Cellulose, mittlere Länge 0,3 mm) 16,7 g/m .
Ein Stück des geflockten Textilstoffs wurde dann in einem zweiten Klebstoffauftrag behandelt, wobei die Klebstoffnenge (es handelte sich um Primal HA8, der in einem Verhältnis von 1 Teil Feststoff in 12 Teilen Wasser aufgebracht wurde) 9,4-
g/m betrug.
Der Cusick-Drapierkoeffizient D einer Probe des so hergestellten Textilstoffs wurde gemessen und mit dem Drapierkoeffizienten D einer Probe verglichen, die nicht der zweiten Klebstoffaufbringung unterworfen worden war. Die Resultate waren:
Textilstoff gemäss der Erfindung 23 %
Textilstoff, bei dem der zweite Klebstoffauftrag weggelassen worden war 22 #.
Der zweite Klebstoffauftrag erzeugte also praktisch keine
Änderung der Drapierung, obwohl mehr als 9 g/ra zusätzlicher Klebstoff auf den Textilstoff aufgebracht worden waren.
Beispiel 3
Eine Easisbahn mit einem Gewicht von 12 g/m und mit der gleichen Zusammensetzung wie die Basisbahn von Beispiel 1 wurde hergestellt und durch das Verfahren von Beispiel 1 mit einer Dispersion eines Acrylharzes as in Wasser (15 % Feststoffe) be-
2 schichtet, wobei ein Gewicht von 3,7 g/m Klebstoff auf der Bahn erhalten wurde. Flockefasern, die aus Nylon-66 bestan-
309833/0913
den und eine mittlere Länge von 0,3 mm aufwiesen, wurden gleichmässig' durch die' in der britischen Patentanmeldung 3984-1/71 beschriebene Vorrichtung auf beide Seiten der Bahn
ρ
aufgebracht, so dass 28,7 g/m auf ^?1* Bahn vorlagen. Ein Teil des nach dem Trocknen erhaltenen Produkts wurde zurückbehalten und mit Probe 3A bezeichnet«
Der geflockte Textilstoff wurde dann in einem Tauchtank einge-
weicht "
/der eine verdünnte Lösung des in der ersten Klebstoffaufbringstufe verwendeten Acrylharzes enthielt. Das Verhältnis war 1 Teil Klebstoff auf "ungefähr 20 Teile Wasser. Nach dem
2 ' Trocknen wurde festgestellt, dass 7>8 g/m Klebstoff in der zweiten Klebstoffaufbringung auf die Bahn aufgebracht worden waren. : : "
Der Cusick-Drapierkoeffizient wurde für die Probe JA und für das fertige Produkt ermittelt. In beiden Fällen wurde er mit 24 # gefunden.
Beispiel 4- : ■ ■ . ; · ■■' '-
Ein geflockter Textilstoff der folgenden Zusammensetzung wurde durch das Verfahren von Beispiel,.1 hergestellt:
309833/0913
Komponente
Basisbahn
Klebstoff
- 13 -
einneqangen am
Material
Floekefasern
Plammhemmendes Mittel/ Antistatisches Mittel 100 % endlose Zweikomponentenfäden :
Kern -*· Nylon-66;
Hülle - Nylon-6
Acrylharz
1. Aufbringung als
Emulsion 1 Teil Fest-· stoff auf 4 Teile Wasser
2. Aufbringung als.
Emulsion 1 Teil Feststoff auf 9 Teile Wasser
Ö(-Cellulose
Ammoniumsulf amat
Gewicht g/m*
12 2
2,8
5,3 15,8
6,8
Wasserabweisende Mittel (1) Eine Fluorverbindung,
bestehend aus einem N-Äthylfluorsulfonamid/Acrylat-Polymerisat mit der sich wiederholenden Einheit
" C8F172N CH2CH2OCOO
CH
Pigmente
(2) Paraffinwachs/Aluminium-Dispersion
CI Pigment Yellow 1 (15 Teile) CI Pigment Blue 15 ( 5 Teile) CI Pigment Black 6/7 (2 Teile)
Gesamtgewicht = 34,4 g/m
0,1
0,9"
0,6
Das Produkt war ein leichter drapierfähiger Textilstoff mit einem dunkelgrauen Farbton. Es eignete sich für Ärztekittel und medizinische Tücher.
Patentansprüche:
309833/0913

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    Verfahren zur Herstellung eines nicht-gewebten Textilstoff s", bei welchem, eine"-nicht-gebundene Bahn aus thermoplastischen Fasern oder Fäden hergestellt wird, die Bahn mit einem Klebstoff beschichtet wird, .Flockefasern aufgebracht werden und der Klebstoff getrocknet und gegebenenfalls ausgehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass.die nicht-gewebte Bahn v/eiter mit einer, verdünnten Lösung eines Klebstoffs behandelt wird, der abschliessend getrocknet.und gegebenenfalls gehärtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verdünnte Klebstofflösung eine Konzentration von 1 Teil Klebstoff auf 4 bis 40, vorzugsweise 8 bis 40 Teile, Lösungsmittel aufweist.
  3. 3.' Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-. net, dass die Basisbahn endlose Kompositfäden enthält, die eine zum Kleben veranlassbare Komponente aufweisen.
  4. 4. ' Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verdünnte Klebstofflösung flammhemmende Mittel und/oder wasserabweisende Mittel und/oder antistatische Mittel und/oder Pigmente enthält.
  5. 5. Geflockter Textilstoff, der eine Basisbahn aus gebundenen Fasern oder Fäden und Flockefasern, die an der Fasern oder Fäden der Basisbahn haften, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flockefasern praktisch vollständig mit getrocknetem Klebstoff beschichtet sind.
  6. 6. Geflockter Textilstoff nach Anspruch 5, der einen Drapierkoeffizienten von weniger als 50 #, vorzugsweise von weniger als 30 #, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die
    309833
    Basisbahn endlose Fäden enthält, die eine erste Kernkomponente aus Nylon-66 und eine zweite Hüllenkomponente aus Nylon-6, welche die Kernkomponente vollständig umhüllt, auf-
    weisen,wobei die Basisbahn zwischen 10 und 15 g/m wiegt, die Fäden an ihren Kreu zungs punk ten gebunden sind und Oi-Celluloseflockefasem an den Fäden der Basisbahn in einer
    ρ
    Dichte zwischen 10 und 20 g/m haften, wobei die Flockefssern in allen Richtungen orientiert sind und einige, vorzugsweise der überwiegende Teil, in die Basisbahn eindringt und durch diese hindurchgeht, wobei die Flockefasern weitgehend vollständig mit einem getrockneten, gegebenenfalls ausgehärteten Klebstoff beschichtet sind.
    WtWTANWKlTl Mt 4HG. H HNCCE. 0!PL-MO", H. ·«·
    pip! >;.·■ : 5TArOfC
    309833/0913
    Leerseite
DE2305987A 1972-02-07 1973-02-07 Verfahren zur herstellung eines nicht-gewebten textilstoffs Pending DE2305987A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB549172A GB1422154A (en) 1972-02-07 1972-02-07 Flocked fabrics and a process for making them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2305987A1 true DE2305987A1 (de) 1973-08-16

Family

ID=9797203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305987A Pending DE2305987A1 (de) 1972-02-07 1973-02-07 Verfahren zur herstellung eines nicht-gewebten textilstoffs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3956553A (de)
JP (1) JPS5239472B2 (de)
AU (1) AU474248B2 (de)
DE (1) DE2305987A1 (de)
FR (1) FR2171157B1 (de)
GB (1) GB1422154A (de)
IT (1) IT978857B (de)
NL (1) NL7301635A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016303A (en) * 1975-08-06 1977-04-05 The United States Of America Method of flocking blood-contacting surfaces on artificial implant devices
US4483893A (en) * 1982-09-30 1984-11-20 The Standard Products Company Fused flock system
FI79735B (fi) * 1986-12-15 1989-10-31 Tamfelt Oy Ab Planformig textilstruktur.
US5027803A (en) * 1988-07-22 1991-07-02 Minnesota Mining & Manufacturing Company Orthopedic splinting and casting article
US5042465A (en) * 1988-07-22 1991-08-27 Minnesota Mining & Manufacturing Company Method of immobilizing a body part with an orthopedic cast
US4989593A (en) * 1988-07-22 1991-02-05 Minnesota Mining & Manufacturing Company Orthopedic cast
JP4050345B2 (ja) * 1996-08-23 2008-02-20 株式会社ゼオン 静電植毛素材の製造方法
CN111344371B (zh) 2017-09-18 2021-11-30 美商百美贴有限公司 用于形成和使用胶带的系统和方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2592602A (en) * 1950-09-20 1952-04-15 Walter R Saks Process of producing flocked articles
GB1123024A (en) * 1965-03-29 1968-08-07 Ici Ltd Coated sheet materials and the production thereof
US3459579A (en) * 1965-04-01 1969-08-05 Kendall & Co Method of producing flocked nonwoven fabric
US3511704A (en) * 1967-03-08 1970-05-12 Viscose Suisse Soc Electrically conductive flock for electrostatic flocking
US3708321A (en) * 1970-09-18 1973-01-02 Hagan Mfg Co Method for applying a metallic flake finish
US3772131A (en) * 1971-10-01 1973-11-13 Burlington Industries Inc Flocked spunlaced blanket
US3772132A (en) * 1972-04-03 1973-11-13 Malden Mills Inc Flocked fabric and method for making same

Also Published As

Publication number Publication date
IT978857B (it) 1974-09-20
AU5190673A (en) 1974-08-08
NL7301635A (de) 1973-08-09
US3956553A (en) 1976-05-11
AU474248B2 (en) 1976-07-15
FR2171157A1 (de) 1973-09-21
JPS4891371A (de) 1973-11-28
GB1422154A (en) 1976-01-21
FR2171157B1 (de) 1977-04-22
JPS5239472B2 (de) 1977-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112842T2 (de) Klebstoffbeschichteter Glasgewebe-Wandbelag
DE2305987A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht-gewebten textilstoffs
DE2249361C3 (de) Nicht anfärbbare oder differenziert anfärbbare hydrophobe Polyamidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1469389A1 (de) Verfahren und Produkt
DE2507905A1 (de) Faerbezusammensetzung und deren verwendung
DE2930007A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beflockten bahn
DE1000334B (de) Verfahren zur Veredelung von Textilfaserstoffen
DE3533535C2 (de)
DE1546752C3 (de) Verfahren zur Herstellung bedruckter, abwaschbarer Papiertapeten
DE3619033A1 (de) Verfahren zur herstellung von flock
AT154657B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden lederartigen Charakters aus Fasern und Polymerisaten ungesättigter organischer Verbindungen.
DE1619088C3 (de) Verhinderung der Vergrauung und Entgrauen von Geweben und Gewirken aus Chemiefasern
DE1610639A1 (de) Zwischenfutter zwischen zwei miteinander zu verbindenden Textilstofflagen und Verfahren zur Herstellung von Teilen von Bekleidungsstuecken mit derartigem Zwischenfutter
DE747465C (de) Verfahren zum Wasserdicht- und Knitterfestmachen von Textilbahnen aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern
DE3004561A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beflockten bahn
DE3018836A1 (de) Textilmaterial aus polyesterfasern verbesserter undurchsichtigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE1469513A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ersatzmaterials fuer Textilmaterial
DE242370C (de)
DE1156759B (de) Verfahren zum Schrumpfen von Polyamidfasern enthaltenden Vliesen
AT229045B (de) Einbügelbarer Vlies-Stoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2007971C (de)
AT218254B (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Produkte
AT265846B (de) Verfahren zur Herstellung eines textilähnlichen Materials aus Papier
DE957835C (de) Verfahren zum Bedrucken von Gewebe aus kieselsäurehaltigen Fasern und Druckpaste hierfür
DE913166C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig bedruckten Geweben und Druckmasse hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
OHW Rejection