DE2321089B2 - Waermeisolierte, flexible leitung als koaxiale doppelleitung - Google Patents

Waermeisolierte, flexible leitung als koaxiale doppelleitung

Info

Publication number
DE2321089B2
DE2321089B2 DE19732321089 DE2321089A DE2321089B2 DE 2321089 B2 DE2321089 B2 DE 2321089B2 DE 19732321089 DE19732321089 DE 19732321089 DE 2321089 A DE2321089 A DE 2321089A DE 2321089 B2 DE2321089 B2 DE 2321089B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
line
cable
pipe part
coaxial double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732321089
Other languages
English (en)
Other versions
DE2321089C3 (de
DE2321089A1 (de
Inventor
Hildebrand DipL-Phys. 5060 Bensberg Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority claimed from DE19732321089 external-priority patent/DE2321089C3/de
Priority to DE19732321089 priority Critical patent/DE2321089C3/de
Priority to NLAANVRAGE7404890,A priority patent/NL176833C/xx
Priority to US463773A priority patent/US3910277A/en
Priority to SE7405536A priority patent/SE399752B/xx
Priority to JP4706574A priority patent/JPS5715350B2/ja
Priority to FR7414390A priority patent/FR2227479B1/fr
Priority to BE143658A priority patent/BE814238A/xx
Priority to GB3584376A priority patent/GB1473856A/en
Priority to GB1850074A priority patent/GB1473855A/en
Priority to FR7429818A priority patent/FR2230330B1/fr
Publication of DE2321089A1 publication Critical patent/DE2321089A1/de
Publication of DE2321089B2 publication Critical patent/DE2321089B2/de
Priority to SE7704296A priority patent/SE7704296L/xx
Publication of DE2321089C3 publication Critical patent/DE2321089C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/02Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00084Temperature
    • A61B2017/00092Temperature using thermocouples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00041Heating, e.g. defrosting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00089Thermal conductivity
    • A61B2018/00101Thermal conductivity low, i.e. thermally insulating

Description

20
lationselementen in Form von Ringen (5) mit rohrförmigen Ansätzen (6) bzw. Ausformungen (7) mit derartiger Durchmesser-Toleranz ineinandergesteckt sind, daß eine begrenzte Bewegbarkeit der Wärmeisolationselemente untereinander im Sinne eine r Krümmung der ganzen Leitung gegeben ist
2. Leitung nach Anspruch t, dadurch gekennzeich- , net, daß die Wärmeisolationselemente (5) aus geschäumtem Kunststoff bestehen.
3. Leitung nach Anspruch 1 oder 2, dadur gekennzeichnet, daß die in ihrem Randteil gewölbten Ringe (5) in einem äußersten flexiblen Schlauchteil (8) liegen.
4. Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Steuer- und Versorgungsleitungen in Ausnehmungen der Wärmeisolations- elemente (5) der flexiblen Leitung (I) geführt sind.
5. Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ster^r- und Versorungsleitungen in dem vom umgebenden Rohrteii (3) gebildeten, der Rückführung das wärmeren G°ses dienenden Ringkanal untergebracht sind
Die Erfindung betrifft eine wärmeisolierte, flexible Leitung als koaxiale Doppelleitung zum Verbinden einer Kryosonde mit einem Bedienungsgerät, wobei in einem inneren, flexiblen Rohrteil ein tiefsiedendes Medium in Richtung zur Sonde strömt, während ein umgebender äußerer Rohrteil zur Rückführung des wärmeren Gases dient,
Zur Verbindung von Kryosonden mit dem Bedienungsgerät sind bereits vakuumisolierte koaxiale Doppelleitungen bekannt, in deren innerem Rohrteil flüssiger Stickstoff in die Verdampferkammer der so Kryosonde geleitet wird. Das wärmere Abgas aus dieser Verdsmpferksmmer strömt Us einer. äüSeren Rchriei! nach dem Bedienungsgerät zurück. Zur Vermeidung von Wärmeverlusten und insbesondere zur Erzielung einer entsprechenden Oberflächentemperatur am SS Schaft der Kryosonde wird ein äußerer, unter Vakuum stehender Hohlraum benutzt, der mit einem entsprechenden Hohlraum im Schaft der Kryosonde kommuniziert Die Wärmeisolation durch Vakuumanwendung erscheint zwar al? geeignete Problemlösung, sie bedingt jedoch einen höhen könSifukiiven und gegebenenfaih %»parätß^n Aufwand hinsichtlich des luftdichten ^AbschlüssV der isolierenden Hohlräume und der dauernden Aufrechterhaltung eines hohen Vakuums, beispielsweise von IO·3 torr.
Bekannt ist eine chirurgische Sonde, die über eine yerbindungsieitung mit dem Behälter für die Kühlflüssigkeit verbunden ist Die Verbindungsleitung besteht aus einem äußeren und einem inneren gewellten Rohr und ei ··- ι dazwischen liegenden evakuierbaren Isolationsraum. Die evakuierbaren Räume innerhalb der Verbindungsleitung können mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt sein. Nachteilig ist der hohe Herstellungsaufwand und die Störanfälligkeit einer Vakuumisolaticn; bei Füllung der Räume mit isolierendem Material ist die Flexibilität stark behindert (DT-Fs 1243 822).
Bekannt ist weiterhin eine Leitung für Kühlflüssigkei-
ten, die aus zwei konzentrischen Rohren besteht, die
über einen schraubenförmigen Abstandhalter aus isolierendem Fasermaterial gegenseitig abgestützt sind.
; Die W-nd<mgen beider Rohre können gewellt sein. Der
Zwischenraum zwischen den Rohren ist evakuiert. Die
^gesamte Anordnung besitzt jedoch nur geringe
Flexibilität Die Evakuierung des Zwischenraumes zur Wärmeisolierung ist ein aufwendiges und störanfälliges Verfahren (CH-PS 5 14 806).
Eine bekannte wärmeisolierte Leitung für Flüssigkeiten oder Gase besteht aus zwei konzentrischen "metallischen Rohren. Die Rohre sind gewellt und durch einen zwischen ihnen angeordneten, schraubenförmigen Abstandhalter in ihrer gegenseitigen Lage gestützt. Der verbleibenden Zwischenraum zwischen beiden Rohren ist mit geschäumtem Kunststoff, beispielsweise Polyurethan, ausgefüllt Das äußere Rohr trägt auf seiner äußeren Seite einen Schutzanzug. Die gesamte Anordnung ist, insbesondere durch die Verwendung eines äußeren Rohres und dessen Versteifung durch Schutzüberzüge, wenig flexibel und nur für eine feste Verlegung geeignet (BE-PS 6 98 628).
Es ist eine biegsame Welle bekannt, deren äußere Hülle zur Erzielung einer begrenzten Flexibilität aus ineinandergesteckten ringförmigen Körpern aufgebaut ist Jeder dieser Körper besteht aus einem rohrförmigen Teil und einer muffenartigen Erweiterung, die den rohrförmigen Teil des nächsten Körpers beweglich umgreift An den Körpern sind Rastelemente vorgesehen, die die Körper beweglich miteinander verklammern. Die biegsame Welle ist nicht ab Leitung für Gase oder Flüssigkeiten und ihre ringförmigen Körper sind nicht als Wärmeisolation geeignei (US-PS 4 28 023).
Bei einem bekannten kryomedizinischen Instrument ist die Sondenspitze vom Handgriff lösbar. Im Innern der Sondenspitze verläuft zentral ein dünnes Zuführungsrohr für das flüssige Kältemittel. Es ist an mehreren Stellen durch Haltestege gegenüber der Sondenspitze abgestützt und auf diese Weise fest mit ihr verbunden. Die Abstützung verbindet zwei sta're und sich im Gebrauch nicht bewegende Rohre miteinander (USPS 34 39 680*
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine wärmeisolierte, flexible koaxiale Leitung zu schaffen, welche die günstigen Eigenschaften der Vakuumisoüerung ohne den damit verbundenen Aufwand erreicht uas Kennzeichnende der trfindung ist darin zu sehen. daS der innere Rohrteil unter Abstützung durch Elemente .n dem als Wellrohr ausgebildeten umgebenden Rohrteil e<ne Reihe von
T»äi7j5cJ5öiäiiö/i5cicii1£iiicn in rOini VOTi ningtn nm
rohrförmigen Ansätzen bzw. Ausformungen mit derartiger Durchmesser-Toleranz ineinander gesteckt sind, daß eine begrenzte Bewegbarkeit der Wärmeisolationselemente untereinander im Sinne einer Krümmung der ganzen Leitung gegeben ist
Diese Ausbildung erreicht insbesondere bei der vorteilhaften Herstellung der Wärmeisolationselemente
aus geschäumtem Kunststoff (beispielsweise »Polyurethan«) eine hinreichende Wärmeisolierung und bietet gegenüber einem Vakuumanschluß bedeutende Gebrauchsvorteile.
: Die Isolation nach der vorliegenden Erfindung benötigt keine Räume zum Hineinfallen des Isoliermaterials. Die Isolation erfolgt mit Wärmeisolationselementen, die auf ein bewegliches Rohr aufgezogen werden.
Die Ausführung der Isolationsleitungen nach der Erfindung gestattet eine preiswerte Herstellung und eine hohe Flexibilität auch bei geringen Außendurchmessern.
Es erscheint wesentlich, daß die Wärme'Olptionselemente in einer optisch dichten Abdeckung »!einandergreifen, und daß eine gewisse begrenzte «"riormungsfreie Bewegbarkeit gegeneinender zur Erreichung einer hinreichenden Elastizität der Le" ng gegeben ist. Da die bevorzugt verwendeten geschäumten Kunststoffmaterialien bei hoher Wf^isolation eine relativ geringe Festigkeit aufweisen, muß durch die verformungsfreie Bewegbarkeit zweier gegeneinanderliegender Wärmeisolationselemente dafür gesorg, werden, daß keine Formänderung dieser Wärmeisolationselemente eintritt. Eine geeignete Ausführung besteht, wie bereits erwähnt, in der Verwendung rohrförmiger Ansätze gegenüber Ausformungen mit größerem Durchmesser als dem Außendurchmesser des Rohransatzes entspricht Dabei ist die verformungsfreie Bewegbarkeit durch die Anlage des Rohransatzes am Rand der Ausnehmung des benachbarten Ringes begrenzt Eine andere Möglichkeit wäre gegebenenfalls durch kartenförmige Anpaßstücke gegeben.
Es kann dabei außerdem vorteilhaft sein, daß die in ihrem äußeren Randteil gewölbten Ringe in einem äußersten, flexiblen Schlauchteil liegen, so daß eine Beschädigung der Wärmeisolationselemente bzw. eine Verschmutzung od. dgl. vermieden werden.
In einet bevorzugten Ausführungsform können zumindest ein Teil der elektrischen Steuer- und Versorgungsleitungen, welche zur Kryosonde geführt werden, und die sowohl die Temperatur der Sondenspitze als auch die Temperatur des Schaftes überwachen und eine Heizvorrichtung speisen, in Ausnenmungen der Wärmeisolationselemente der flexiblen Leitung geführt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, diese Versorgungsleitungen tn dem vom umgebenden Rohrteil gebildeten, der Rückführung des wärmeren Gases dienenden Ringkanal unterzubringen. Damit entsteht eine erwünschte Kompaktbauweise, die im Gebrauch vrrteilhaft erscheint.
In der Zeichnung F i g. 1 bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch
j *_ ii« λ -i-l. :· c: il.:* ι
VICII gVSlWlil, Otn UVIII OtVII VTVIlVIV I-Illt* HVUVII VIgVLSVIl,
und eine fest damit verbundene Kryosonde.
In der Zeichnung ist eine wärmeisolierte, flexible Leitung 1 dargestellt, welche einen inneren Rohrteil 2 zur Leitung eines tiefsiedenden Mediums aufweist. Den inneren Rohrteil 2 schließt ein äußerer umgebender Rohrteil 3, welcher als flexibles Rohr, insbesondere als Wellrohr, ausgebildet ist Zwischen dem inneren Rohrteil 2 und dem umgebenden Rohrteil 3 sind in entsprechenden Abständen Kunststoffstege 4 als Abstützelemente vorgesehen. Auf dem umgebenden Rohrteil 3 liegen ineinandergreifende Wärmeisolationselemente in Form von Ringen 5. welche jeweils einen rohrförmigen Ansatz 6 und eine Ausformung 7 aufweisen, wobei der Durchmesser der Ausformung 7 größer ist als der Außendurchmesser des rohrförmigen Ansatzes 6, so daß eine allseitige verformungsfreie Bewegbarkeit gewährleistet wird. Die Ringe 5 bestehen aus geschäumtem Kunststoff. Den äußeren Abschluß bildet ein äußerster, flexibler Schlauchteil 8.
Beim Ausführungsbeispiel ist die wärmeisolierte, flexible Leitung t mit einer Kryom^e 9 fest verbunden, die im wesentlichen aus dem schaft 10 und der Sondenspitze Ii besteht Der innere Rohrteil 2 reicht bis in die von der Sondenspitze 11 gebildeten Verdampfungskammer 12. Innerhalb der Kammer 12 ist noch die Sonder.heizung 13 untergebracht, die nach einer JCryo-Behandlung eingeschaltet wird, um die Sonde vom gefrorenen Gewebe abzulösen. Zur Kontrolle der Temperatur der Sondenspitze ist außerdem das Thermoelement i4 vorgesehen. Der Strömungsweg des der Kühlung der Sondenspitze dienenden Kühlmittel ist durch die Pfeile 15 angedeutet.
Im Bereich des Sondenschaftes 10 äst die Zuführungsleitung 2 von einem äußeren Rohrteil 16 umgeben, welcher den der Rückführung der expandierten Gase dienenden Ringkanal 17 bildet. Dieser Ringkanal steht mit dem vom inneren Rohrteil 2 und dem umgebenden Rohrteil 3 gebildeten Ringraum in der flexiblen Leitung 1 in Verbindung. Weiterhin ist im Bereich des ",ondenschaftes 10 ein den Rohrteil 16 umgebender, luftgefüllter Isolationshohlraum 18 vorgesehen, welcher seinerseits von einer Schaftheizung 19 umgeben ist. Zur Kontrolle der Temperatur des Schaftes 10 dient das Thermoelement 20. Der Schaft 10 geht in ein Flanschstück 2t über, an dem ebenfalls die wärmeisolierte, flexible Leitung 1 befestigt ist
Die gezeigte Kryosonde Igßt sich einfach mit guter allseitiger Bewegbarkeit handhaben. Eine einwandfreie Wärmeisolierung der Zuleitung zum Bedienungsgerät ist gewährleistet Die wärmeisolierte, flexible Leitung kann jedoch nicht nur in Verbindung mit finer Kryosonde, sondern überall dort angewendet werden, wo hohe Ansprüche der Wärmeisoiat'on in Verbindung
die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine 55 vorliegen. wärmeisoliertc. flexible Leitung gemäß der Erfindung
1 Die** 7Ai<*liniifUHin

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wärmeisolierte, flexible Leitung als koaxiale Doppelleitung zum Verbinden einer Kryosonde mit "einem Bedienungsgerät, wobei in einem inneren - flexiblen Rohrteil ein tiefsiedendes Medium in ..^Richtung zur Sonde strömt, während ein umgebender äußerer Rohrteil zur Rückführung des wärmeren Gases dient, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Röhrtet! unter Abstützung durch Elemente (4) in dem als Wellrohr ausgebildeten umgebenden Rohrteil (3) liegt, .und daß auf den
DE19732321089 1973-04-26 1973-04-26 Wärmeisolierte, flexible Leitung als koaxiale Doppelleitung Expired DE2321089C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732321089 DE2321089C3 (de) 1973-04-26 Wärmeisolierte, flexible Leitung als koaxiale Doppelleitung
NLAANVRAGE7404890,A NL176833C (nl) 1973-04-26 1974-04-10 Warmte-isolerende flexibele leiding.
US463773A US3910277A (en) 1973-04-26 1974-04-24 Cryoprobe and flexible connector therefor
SE7405536A SE399752B (sv) 1973-04-26 1974-04-24 Vermeisolerad, bojlig rorledning
JP4706574A JPS5715350B2 (de) 1973-04-26 1974-04-25
FR7414390A FR2227479B1 (de) 1973-04-26 1974-04-25
BE143658A BE814238A (fr) 1973-04-26 1974-04-26 Conduite souple
GB3584376A GB1473856A (en) 1973-04-26 1974-04-26 Cryoprobes
GB1850074A GB1473855A (en) 1973-04-26 1974-04-26 Flexible conduits
FR7429818A FR2230330B1 (de) 1973-04-26 1974-09-02
SE7704296A SE7704296L (sv) 1973-04-26 1977-04-14 Till vermeisolerad bojlig ledning anslutningsbar kryosond

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732321089 DE2321089C3 (de) 1973-04-26 Wärmeisolierte, flexible Leitung als koaxiale Doppelleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2321089A1 DE2321089A1 (de) 1974-11-14
DE2321089B2 true DE2321089B2 (de) 1976-12-30
DE2321089C3 DE2321089C3 (de) 1977-08-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE814238A (fr) 1974-08-16
JPS5715350B2 (de) 1982-03-30
GB1473856A (en) 1977-05-18
NL176833C (nl) 1985-06-17
FR2227479B1 (de) 1978-10-27
JPS5031894A (de) 1975-03-28
NL176833B (nl) 1985-01-16
US3910277A (en) 1975-10-07
FR2230330A1 (de) 1974-12-20
SE399752B (sv) 1978-02-27
FR2230330B1 (de) 1977-10-28
FR2227479A1 (de) 1974-11-22
GB1473855A (en) 1977-05-18
NL7404890A (de) 1974-10-29
DE2321089A1 (de) 1974-11-14
SE7704296L (sv) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422103C2 (de) Kryochirurgiegerät
DE69721015T2 (de) Kryosonde
DE2719171C2 (de) Blutoxygenator
DE60026041T2 (de) Dehnbare kryochirurgische sondenhülle
CN101522106A (zh) 用于治疗增大体积的组织的低温探头
EP0000497B1 (de) Transportleitung mit keramischer Innenisolierung zur Führung heisser Fluide
DE1541099B2 (de) Kaeltechirurgisches instrument
DE1300380B (de) Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte Gase mit einem evakuierten Mantelrohr
EP3382411B1 (de) Kryostatanordnung mit einem halsrohr mit einer tragenden struktur und ein die tragende struktur umgebendes aussenrohr zur verringerung des kryogenverbrauchs
DE1245998B (de) Einrichtung zum Verflüssigen von Gasen wie Helium
DE2818892A1 (de) Vorrichtung zum abkuehlen heissen gases
DE2321089B2 (de) Waermeisolierte, flexible leitung als koaxiale doppelleitung
DE2321089C3 (de) Wärmeisolierte, flexible Leitung als koaxiale Doppelleitung
DE4227388C2 (de) Kryostat mit mechanisch flexibler thermischer Kontaktierung
EP3851726A1 (de) Johnston-kupplung mit zusätzlicher vakuumhülle
DE3310034A1 (de) Anordnung zum verbinden von leitungsrohren
DE1817085B2 (de) Rohrleitungssystem mit in einem Mantelrohr angeordneten, auf tiefer Temperatur gehaltenen Leitungen
DE188161T1 (de) Drehkupplung fuer fluessiggas.
DE102015219985A1 (de) Kryogenes Druckbehältersystem zum Speichern von Brenngas
DE10065662A1 (de) Transportleitung für tiefgekühlte Fluide, insbesondere flüssiges Helium
AT256956B (de) Supraleitende Energieübertragungsleitung
DE2440982A1 (de) Waermeisoliirte flexible leitung
DE19939405C1 (de) Thermischer Isolationsaufbau
DE1948520C3 (de) Rohrleitung, insbesondere für tiefgekühlte Kabel, aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Rohren
DE1466790C (de) Medizinische Sonde zur kaltechirur gischen Behandlung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee