DE2352604B2 - Toner für elektrostatographische Trockenentwickler - Google Patents

Toner für elektrostatographische Trockenentwickler

Info

Publication number
DE2352604B2
DE2352604B2 DE2352604A DE2352604A DE2352604B2 DE 2352604 B2 DE2352604 B2 DE 2352604B2 DE 2352604 A DE2352604 A DE 2352604A DE 2352604 A DE2352604 A DE 2352604A DE 2352604 B2 DE2352604 B2 DE 2352604B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
parts
sample
polypropylene
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2352604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2352604A1 (de
Inventor
Masayuki Ohtsuki Yamanashi Sato
Noriyoshi Tama Tarumi
Makoto Hino Tomono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47104865A external-priority patent/JPS523304B2/ja
Priority claimed from JP47105289A external-priority patent/JPS523305B2/ja
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2352604A1 publication Critical patent/DE2352604A1/de
Publication of DE2352604B2 publication Critical patent/DE2352604B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/097Plasticisers; Charge controlling agents
    • G03G9/09783Organo-metallic compounds
    • G03G9/09791Metallic soaps of higher carboxylic acids
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08702Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G9/08704Polyalkenes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08702Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G9/08706Polymers of alkenyl-aromatic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08702Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G9/08706Polymers of alkenyl-aromatic compounds
    • G03G9/08708Copolymers of styrene
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08702Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G9/08706Polymers of alkenyl-aromatic compounds
    • G03G9/08708Copolymers of styrene
    • G03G9/08711Copolymers of styrene with esters of acrylic or methacrylic acid
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08775Natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • G03G9/08782Waxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/104One component toner
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/105Polymer in developer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/901Electrodepositable compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/934Powdered coating composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/934Electrodeposit, e.g. electrophoretic, xerographic

Description

15
Die Entwicklung von elektrostatischen Bildern kann sowohl nach der Naßentwicklung als auch nach der Trockenentwicklung erfolgen. Bei der Trockenentwicklung kommt z. B. das Kaskaden-, Haarbürsten-, Magnet- bürsten-, Abklatsch- und Pulverwolkenentwickhingsverfahren in Betracht, wobei feinkörnige Toner verwendet werden, die natürliche oder synthetische Harze mit darin dispergierten Färbemitteln, wie RuB, enthalten.
Nach der Entwicklung eines elektrostatischen Bildes unter Verwendung eines Toners wird das Bild fixiert Dabei kann das Fixieren des bei der Entwicklung erhaltenen Tonerbfldes entweder direkt auf einem elektrophotographischen oder auf einem elektnostatographischen Aufzeichnungsmaterial durch Schmelzen erfolgen. Oder es kann das Tonerbild von den genannten Aufzeichnungsmaterialien auf ein Bildempfangsmaterial übertragen und darauf durch Schmelzen fixiert werdea In diesem Falle erfolgt das Fixieren des Tonerbildes durch Schmelzen dadurch, daß man es entweder mit Lösungsmitteldampf in Kontakt bringt oder erwärmt In der Praxis erfolgt das Erwärmen bei dem sogenannten kontaktfreien Erwärmungsverfahren unter Verwendung eines elektrischen Ofens oder nach einem Druckkontakterwärmungsverfahren unter Einsatz einer Heizwalze.
Bei dem Druckkontakterwärmungsverfahren, bei dem eine Heizwalze verwendet wird, wird die Fixierung eines übertragenen Tonerbildes, das an einem Bildempfangsmaterial haftet in der Weise durchgeführt daß man das Bild Ober die Oberflache der Walze laufen IaBt während es mit dieser in Druckkontakt steht wobei die Oberfläche der Walze aus einem Material besteht das gegenüber dem Toner nicht-adhäsive Eigenschaften so aufweist Ein solches Verfahren wird allgemein als Heizwalzenfixierverfahren bezeichnet das von besonderer Bedeutung bei der Hochgeschwindigkeitsreproduktion ist Bei diesem Verfahren wird jedoch die Oberfläche der Heizwalze mit dem Tonerbild in Kontakt gebracht während dieses aufgrund von Wärmeeinwirkung im geschmolzenen Zustand vorliegt so daß ein Teil des Tonerbildes daran haftet und auf der Oberfläche der Fixierwalze zurückbleibt Das führt dazu, daß der Teil des auf der Oberfläche der M Fixierwalze zurückgebliebenen Tonerbifdes wieder auf die Oberfläche eines nachfolgenden Bildempfangsmaterials, auf dem das Tonerbild anschließend fixiert werden soll, Obertragen wird, was zu dem Auftreten des sogenannten »Offset-Phänomens« führt, das in einigen μ Fällen eine Verfärbung (Fleckenbildung) des Bildempfangsmaterials zur Folge hat.
Um die erwähnte nachteilige Haftung de» Toners auf
der Oberfläche der Fixjerwafee zu vermeiden, sind bereits verschiedene Maßnahmen angewendet worden, z. B, ein Verfahren, bei dem die Oberfläche der Walze aus einem Material mit ausgezeichneten nicht-adhäsiven Eigenschaften gegenüber dem Toner, wie Fluorkohlenstoffharzen, besteht und gleichzeitig die Oberfläche der Walze mit einem dünnen FUm aus einer offset-verhindernden Flüssigkeit wie z.B. SOikonöl, bedeckt ist wobei die Flüssigkeit der Oberfläche der Walze in einer gegebenen Menge konstant zugeführt wird Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Offset-Verhinderungsflüssigkeit erhitzt wird und dabei einen unangenehmen Geruch entwickelt Ferner ist eine zusätzliche Einrichtung zur Einführung der Offset-Verhinderungsflüssigkeit erforderBch. Daher wird die einzusetzende Apparatur insgesamt in ihrem Mechanismus kompliziert und teuer, weil zur Erzielung stabiler Reproduktionsergebnisse eine hohe Genauigkeit erforderlich ist
Die DE-OS 15 22 708 beschreibt einen Trockenentwickler, der aus einem feinverteilten farbigen Toner und, bezogen auf das Gewicht des Toners, aus 0,2 bis 20% zumindest eines festen stabilen hydrophoben Metallsalzes einer Fettsäure besteht Auch dieser Toner kann die oben aufgezeigten Probleme nicht beheben. Das gleiche gut für den Toner nach der DE-OS 19 66 389. Darin wird ein Toner für elektrophotographische Verfahren beschrieben, der (a) ein Polystyrol-, Acryl-, Epoxy-, Polyester- und/oder Polyamidharz, (b) ein Polyterpen-, Maleinsäure-, p-Phenol-0-pinen- und/ oder Cumaronindenharz und (c) ein Yinyltoluol-Butadien-Harz oder Vüiylbutyral-Vinyltoluol-Acrylat-Harz zusammen mit Pigmenten und Farbstoffen enthält
Auch die DE-OS 20 32 393 beschreibt keine konkrete Lehre, wie das oben aufgezeigte Problem des »Offset-Phänomens« sicher behoben wird. Der danach bekannte Toner f ü. elektrostatographische Trockenentwickler kann aus einer Vielzahl von homopolymeren oder (»polymeren Vinylharzen aufgebaut sein, die ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen ungefähr 3000 und ungefähr 500000 aufweisen. Als besonders geeigneter Schmelzbereich dieser Vinylharze wird eine Temperatur von wenigstens ungefähr 436C angegeben. Als Vinylharz werden auch Styrolharze in Betracht gezogen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Toner für elektrostatographische Trockenentwickler vorzuschlagen, der das aufgezeigte »Offset-Phänomen« weitestgehend ausschließt
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Toner für elektrostatographische Trockenentwickler gelöst der gekennzeichnet ist durch eine Kombination von (a) einem Färbemittel, (b) einem Styrolharz und (c) einem Polypropylen eines durchschnittlichen Molekulargewichts von 2000 bis 6000.
Es wurde des weiteren gefunden, daß es von Vorteil ist wenn der erfindungsgemäße Toner noch als Komponente (d) ein Paraffinwachs und/oder als Komponente (e) fin Fettsäuremetallsalz enthält
Durch Verwendung des erfmdtingsgcmäßen Toners zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern ist es möglich, eine ausgezeichnete Heizwalzenfixierung auf wirksame Weise durchzuführen, ohne daß dabei das Offset· Phänomen auftritt selbst wenn der Fixierwalze keine Offset-Verhinderungsflüssigkeil zugeführt wird. Auf diese Weise kann nicht nur der Aufbau einer Fixierungsvorrichtung vereinfacht werden, sondern der Wirkungsgrad, z. B. die Genauigkeit, die Stabilität und
Zuverlässigkeit einer Hochgeschwindigkeits-Kopiervorrichtung, die eine solche Einrichtung für die Heizwalzenfixierung aufweist, kann verbessert werden und darflber hinaus können die Kosten for eine solche Hochgeschwimugkeits-Kopjervorrichtußg gesenkt werden. Demtsecnd kann sehr leicht eine Super-hochgescfawindigkeits-Kopiervorrichtung ausgearbeitet werden, wenn in ihr die Verwendung des erfindongsgemiaen Toners vorgesehen wird.
In dem erßndungsgemißen Toner können beliebige geeignete Pigmente oder Farbstoffe als Färbemittel verwendet werden. Beispielsweise können RuB, Nigrosinfarbstoffe (CL 50415 B) Anilinblau (QL 50405), Calcony&Iau (CL Azoic Bine 3), Chromgelb (CL 14090), Ultramarinblau (C L 77103) Dupontoil-Rot (C L 26105), ChinoBngeflj (C L 47005), Methylenblauchlorid (C L 52015), Phthalocyaninblau (C I. 74160), Malachitgrünoxalat (C L42000X Kienruß (C L 77266), Bengalrosa (C L 45435) und Gemische davon verwendet werden. Die Menge jesJ-s dieser Färbemittel, die in dem erfindungsgemä&ai Toner enthalten ist, sollte ausreichen, um den Toner so zu färben, daB bei der Entwicklung ein sichtbares Bild erzeugt werden kann.
In dem erfindungsgemä&en Toner wird als Harzkomponente des Toners ein Styrolharz verwendet Bei dem Styrolharz kann es sich entweder um ein Homopolymerisat von Styrol oder mn ein Mischpolymerisat von Styrol mit anderen Vmyhnonomeren handeln. Beispiele für Monomere zur Herstellung des Mischpolymerisats sind p-ChlorstyroL Vmymaphthalin, z.B. äthylenisch ungesättigte Mor.<»atefme, wie Äthylen, Propylen, Butylen und Isobutylen, Vinylester, wie Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbenzoat and VmySntynu; Ester von aliphatischen α-Methyleninonocarbonsauren, wie Methylacrylat Äthylacrylat, n-Butylacrylat, bobutylacrylat, Dodecylacrylat, n-Octylacryiat, 2-ChloräthylacryIat, Phenylacrylat, Methyl-e-cbJoracrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat und Butyhnethacrylat, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, VinyUther, wie Vinylmethyläther, Vinylisobutyläther und Vinylfithyläther, Vinylketone, wie Vinyünethylketon, Vinyüiexylketon und Methylisopropenylketon, und N-Vmylverbindungen, wie N-VinylpyrroL N-Vinylcarbazol, N-Vmylindol und N-Vinylpyrroliden. Es kennen auch zwei oder mehrere dieser Monomeren mit dem Styroünonomeren mischpolymerisiert werden. Geeignete Styrolharze weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 3000 oder mehr auf and der Styrolgehalt des Harzes beträgt vorzugsweise mindestens etwa 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Styrolharzes.
Als Harzkmonee des erfindungsgemäßen Toners können auch thermoplastische Harze verwendet werden, die durch Mischen eines Styrolharzes mit anderen Harzen hergestellt worden sind Beispiele für andere Harze, die mit dem Styrolharz gemischt werden können, sind Hoopolesate oder Mischpolymerisate der folgenden Monomeren: Vinylnaphthalin, Vinylester, z. B. Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbenzoat und Vmylbutyrat, Ester von aliphatischen «-Methylenmonocarbonsäuren, z. B. Methylacrylat, Äthylacrylat, n-Butylacrylat Isobutylacrylat, Dodecylacrylat, n-Octylacrylat, 2-Chloräthylacrylat, Phenylacrylat Methyl-o-chloracrylat, Mel hy 1-methacrylat, Athylmethacrylat und Butylmethacrylat, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Vinyläther, z. B. Vinylmethyläther, Vinylisobutyläther und Vinyläthyläther, Vinylketone, z. B. Vinylmethylrcton, Vinylhexyl- keton und Metbylisopropenylketon, sowie N-Vroylverbindungen, ζ,Β, N-Vpylpyrrpl, N-YJnylcftFb^ol, N-Vinylincjol und N-Yinylpyrroliden, Alternativ können auch andere Harze, wie z.B. thermoplastische Harze vom Nicht-Vinyl-Typ, wie harzmodifizierte Phenolformalinbarxe, ölmodifizierte Epoxyharze, Polyurethanherze, Cellulosebarze und Poryätherbarze, verwendet werden. Wann in Mischung mit dem Styrolharz das oben erwähnte Harz verwendet wird, werden beide
ίο Harze vorzugsweise in der Weise miteinander gemischt, daß die Styrolkomponente mindestens etwa25 Gew-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des erhaltenen Harzes, ausmacht Der Grund ist der, daB die Nicht-Klebeeigenschaften des Toners an der Fixierwalze in enger Besehung zu der Menge der Styrolkomponente des in dem Toner enthaltenen Harzes stehen und daB die Neigung besteht, daB die Nicht-Klebeeigenschaften des Toners an der Fixierwalze verschlechtert werden, wenn die Menge der Styrotkomponente des Harzes abnimmt Der erfindungsgemäße Toner enthält zwingend eine Polyalkytenverbindung is Form von Polypropylen. Zusätzlich kann er jedoch eine weitere Polyalkylenverbindung, nämlich Polyäthylen, enthalten. In jedem Fall wird ein Nicht-Klebeeffekt des Toners erreicht Wenn jedoch Polypropylen einzeln in den Toner eingearbeitet werden, werden die Nicht-Klebeeigenschaften des Toners an der Feuerwalze dadurch beträchtlich verbessert In diesem Fall weist jedoch Polypropylen eine geringe Kompatibilität mit dem Styrolharz auf, und sie sind daher mit der Harzkomponente in dem Toner nicht ausreichend kompatibel, wodurch der erhaltene Toner zum Agglomerieren neigt Wenn jedoch die Menge an Polypropylen im Hinblick auf die Vermeidung der Agglomeration des Toners herabgesetzt wird, werden auch die Nicht-Klebrigkeitseigenschaften des Toners an der Fixierwalze verschlechtert Wenn andererseits Paraffinwachs allein dem Toner zugesetzt wird, wird es wegen seines verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunktes auf den Oberflächen 'ler Tonerpartikel freigesetzt, wodurch der erhaltene Toner ebenfalls zum Agglomerieren neigt Darüber hinaus wird in diesem Falle der Schmelzpunkt des Toners selbst herabgesetzt und dadurch nimmt die Fließfähigkeit des Toners zu, wenn der Toner unter Anwendung von Wärme dem Schmelzfixierverfahren unterzogen wird, wodurch der Temperaturbereich, innerhalb dessen die Nicht-Klebewirkung des Toners erzielt werden kann, verhältnismäßig klein wird, so daB der Bereich nachteiligerweise eingeengt wird. Diese Nachteile, die dann auftreten,
so wenn Polyäthylen, Polypropylen und Paraffinwachs einzeln dem Toner einverleibt werden, können jedoch dadvrch fiberwunden werden, daB man dem Toner eine Kombination aus mindestens einer Polyalkylenverbindung aus der Gruppe Polyäthylen und Polypropylen mit Paraffinwachs einverleibt Das heißt, wenn die obige Kombination dem Toner einverleibt wird, wird die Kompatibilität der Poh/alkylenverbindung mit der Harzkomponente des Toners verbessert und gleichzeitig wird die Freisetzung des Paraffinwachses unter- drückt, so daB keine Agglomeration des erhaltenen Toners auftritt Ein weiterer Vorteil ist der, daß durch geeignetes Variieren der Mengenverhältnisse der Polyalkylenverbindung zu dem Paraffinwachs in einer Kombination derselben der Temperaturbereich, inner halb dessen der erhaltenen Toner seine Nicht-Klebewir kung aufweisen kann, auf den gewünschten Bereich erweitert werden kann. Außerdem wird die Nicht-Klebewirkung des Toners an der Fixierwalze durch
Verwendung dieser Kombination in dem Toner weiter verbessert
Das in dem erfindungsgemäßen Toner eingesetzte Polypropylen bat ein durchschnittliches Molekulargewicht von 2000 bis 6000. Das mit Vorteil verwendete Polypropylen bat beispielsweise ein durchschnittliches Molekulargewicht von 1500 bis 3000. Die Bedeutung des verhältnismäßig niedrigen Molekulargewichts liegt darin, daß solche Polyalkylenverbindirngen mit sehr hohen Schmelzpunkten für die Auswahl einer geeigneten Schmelzfixiertemperatur nicht bevorzugt sind. Zu dem in dem erfuuhmgsgemäßen Toner zusätzlich verwendbaren Paraffinwachs gehören natürliche oder synthetische Paraffinkohlenwasserstoffe mit 15 bis 40 Kohlenstoffatomen, bei denen es sich um bei normaler Temperatur weiße und durchscheinende wachsartige Feststoffe handelt, die einen Schmelzpunkt von 37 bis 65° C aufweisen.
Die Gewichtsverhaltnisse der Kombination aus Polypropylen und dem Paraffinwachs zu dem Toner und des Polypropylens zu dem Paraffinwachs können je nach Art der Harzkomponente des Toners, je nach Färbemittel und je nach Tonerzusatz und je nach ihren jeweils zugegebenen Mengen variieren. Im allgemeinen beträgt jedoch die Summe der Mengen des Polypropylens und des Paraffinwachses in ihrer Kombination 0,1 bis 50, vorzugsweise 0,5 bis 15 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile der Harzkomponente des Toners. In diesem Falle enthält die Kombination vorzugsweise 25 bis 400 Gewichtsteile Paraffinwachs auf 100 Gewichtsteile Polypropylen. Der Grund dafür ist der, daß dann, wenn die Menge des mit dem Polypropylen zu kombinierenden Paraffinwachses zu gering ist, der gleiche Nachteil wie bei der alleinigen Einarbeitung des Polypropylens in den Toner auftreten kann und daß andererseits, wenn die Menge des Paraffinwachses zu hoch ist, der gleiche Nachteil auftreten kann wie bei der alleinigen Einarbeitung des Paraffinwachses in den Toner. Zur praktischen Einarbeitung des Polypropylens in Kombination mit dem Paraffinwachs in den Toner kann die Kombination der Mischung aus der Harzkomponente, dem Färbemittel und den verschiedenen Tonerzusätzen zum Zeitpunkt der Vormischstufe vor der Durchknetstufe zugesetzt werden. In diesem Falle kann die Kompatibilität des Polypropylens mit der Harzkomponente verbessert werden durch Zugabe der Kombination aus Polypropylen und Paraffinwachs in Form einer festen Lösung derselben.
In dem erfindungsgemäßen Toner kann außerdem noch ein Fettsäuremetallsalz verwendet werden. Die so Zugabe des Fettsäuremetallsalzes zu dem erfindungsgemäßen Toner übt einen außerordentlich vorteilhaften Einfluß auf den Toner aus. Das heißt, durch Zugabe des Fettsäuremetallsalzes wird die Kompatibilität des Polypropylens mit der Harzkomponente weiter verbessert und außerdem wird das Dispergiervermögen des Paraffinwachses, des Färbemittels und der anderen Tonerzusätze, z.B. eines Ladungssteuerstoffs, weiter verbessert Dadurch können nicht nur die Nicht-Klebeeigenschaften des erhaltenen Toners weiter verbes- sert werden, sondern es kann auch die Stabilität des Toners deutlich erhöht und die Gebrauchsdauer des Toners eindeutig verlängert werden, ohne daß Änderungen in bezug auf die triboelektrischcn Eigenschaften auftreten, selbst wenn der Toner über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet wird.
Darüber hinaus kt»nn der erhaltene Toner auch in seinen Feuchtigkeitsbeständigkeitseigenschaften verbessert werden.
Repräsentative Beispiele für erfindungsgemaö verwendbare Fettsäuresalze sind die Cadmium-, Barium-, Blei-, Eisen-, Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Strontium-, Calcium- oder Magnesiumsalze von Stearinsäure, die Zink·, Mangan·, Eisen·, Kobalt-, Kupfer-, Blei- oder Magnesiumsalze von ölsäure, die Zink-, Kobalt-, Kupfer-, Magnesium-, Aluminium- oder Calchimsalze von Palmiiinsäure, die Zink-, Kobalt- oder Cakhimsalze von Linolsäure, die Zink- oder Cadmiumsalze von Rizinolsäure, das Bleisalz von Caprylsäure, das Bleisalz von Capronsäure sowie Gemische davon. Das oben erwähnte Metallsalz wird dem Toner in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Harzkomponente des Toners einverleibt der die oben genannte Kombination aus der Poryalkylenverbindung und Paraffinwachs umfaßt wodurch ausgezeichnete Ergebnisse, wie oben angegeben, erhalten werden können. Außerdem können dem Toner erforderlichenfalls andere Tonerzusätze, z. B. X >iger oder Steuerstoffe zugegeben werden.
Die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Toners auf einem Bildempfangsmaterial, auf dem sie fixiert werden sollen, erzeugten Tonerbilder können nach der Heizwalzen-Fixiermethode in wirksamer und ausgezeichneter Weise darauf fixiert werden, ohne daß irgendein Offset-Phänomen des Toners auftritt selbst wenn eine Fixierwalze verwendet wird, deren Oberfläche nicht mit einer Oföetveridnderungsflüssigkeit versehen ist Als Fixierwalze können zweckmäßigerweise solche mit einer glatten Oberfläche verwendet werden, die aus Fluorkohlenstoffharzen, wie z.B. Polytetrafluoräthylen, oder aus einem verhältnismäßig harten Silikonkautschuk, wie z. B. ein bei Raumtemperatur vulkanisierter Silikonkautschuk, besteht
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele noch näher erläutert Die darin angegebenen Teile beziehen sich, wenn nichts anderes angegeben ist auf das Gewicht
Beispiel 1
Eine Mischung aus 100 Teilen eines Styrolharzes, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstofr i«nd 10 Teilen Polypropylen mit niedrigem Molekulargewicht (4000) wurde etwa 24 Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen und dann mittels einer heißen Walze zu einer Masse durchgeknetet Nach dem Abkühlen wurde die Masse pulverisiert zur Herstellung eines Toners mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 13 bis 15 Mikron. Der so hergestellte Toner wurde als Probe verwendet die in dem in diesem Beispiel beschriebenen Vergleichsversuch verwendet wurde. Getrennt davon würde ein Toner nach genau dem gleichen Verfahren wie oben hergestellt wobei diesmal jedoch in der Mischung das Polypropylen nicht enthalten war, und der auf diese Weise erhaltene Toner wurde als Vergleichsprobe verwendet
4 Teile jeder dieser Proben wurden zur Herstellung eines Entwicklers mit 96 Teilen eines Eisenpulverträgers mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 50 bis 80 Mikron gemischt. Unter Verwendung jeweils eines der beiden so hergestellten Entwickler wurde ein nach einem üblichen elektrophotographischen Verfahren erzeugtes elektrostatisches Bild entwickelt Danach wurde das Tonerbild auf ein Bildempfangsmaterial übertragen und fixiert. Das Fixieren wurde unter Verwendung einer Fixierwalze durchgefühlt deren Oberfläche aus einem Tetrafluoräthylen/HcxafluorDro-
pylen-Mischpolymerisat bestand, wobei man das das Tonerbild tragende Bildempfangsmaterial mit der Walze bei einer Temperatur von 200 bis 210°C in Kontakt brachte, so daß das Bild zum Fixieren auf der Oberfläche des Bildempfangsmaterials geschmolzen -, wurde. Danach wurde ein frisches Bildempfangsmaterial nach Beendigung der Fixieningsvorgänge, in denen jeweils die Tonerprobe und die Tonervergieichsprobe verwendet wurde, unter den gleichen Bedingungen wie oben der Fixierung unterworfen, um festzustellen, ob m das durch Schmelzen fixierte Tonerbild auf die Oberfläche der Fixierwalze übertragen wurde, so daß ein sogenanntes Offset-Phänomen auftrat. Jedes der so behandelten Bildempfangsmaterialien wurde untersucht, um festzustellen, ob seine Oberfläche durch das r, Auftreten des Toner-Offset-Phänomens auf der Wa!- zenoberfläche verfärbt war.
Dabei wurde festgestellt, daß dann, wenn die Tonervergieichsprobe verwendet wurde, das Bildempfangsmaterial auf seiner Oberfläche durch den Toner- _·η offset merklich verfärbt war, während auf der Oberfläche des Bildempfangsmaterials keine Verfärbung zu beobachten war, wenn die Tonerprobe verwendet wurde. Dies zeigt, daß bei Verwendung der Tonerprobe kein Toner-Offset auftrat. Entsprechende y, Ergebnisse wurden auch nach der Wiederholung der Fixierungsvorgänge auf die gleiche Weise beobachtet.
Beispiel 2
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurde ein jo Toner hergestellt, indem eine Mischung au· 80 Teilen Styrolharz, 20 Teilen Polyvinylbutylalharz, 10 Teilen Ruß, 3 Teilen Nigrosinfarbstoff und 10 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht 3000) wie in Beispiel 1 behandelt wurde. Getrennt davon wurde nach dem ü gleichen Verfahren wie oben eine Tonervergieichsprobe hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen und kein Paraffinwachs enthielt.
Mit jedem der beiden Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 durchgeführt, wobei diesmal jedoch eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus Polytetrafluorethylen bestand, und eine Schmelzfixiertemperatur von 170 bis 1800C angewendet wurde, um die Offset-Eigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß dann, wenn die - > Tonervergieichsprobe verwendet wurde, ein stark ausgeprägtes Offset-Phänomen auftrat, während dieses Phänomen überhaupt nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Ϊ0
Beispiel 3
Eine Mischung aus 100 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 80% Styrol und etwa 20% Dimethylaminoäthylmethacrylat 5 Teilen Ruß und 7 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht 3000) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde eine Tonervergieichsprobe nach genau dem gleichen Verfahren hergestellt wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen enthielt
Unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsvorgänge wie in Beispiel 1 durchgeführt wobei diesmal als Freierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus einem Siliconkautschuk bestand, und eine SchrnelzH-xiertemperatur von 180 bis 1900C angewendet wurde, um die Offset-Eigenschaften des Toners zu untersuchen.
Dabei wurde gefunden, daß ein deutliches Auftreten des Offset-Phänomens des Toners zu beobachten war, wenn die Tonervergieichsprobe verwendet wurde, während dieses Phänomen überhaupt nicht zu beobachten war, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 4
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurde eine Mischung aus 100 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 70% Styrol und etwa 30% S-Chlor^-hydroxypropylmethacrylat, 8 Teilen Ruß, 10 Teilen Polypropylen (mittleres Molekulargewicht: 3000), 5 Teilen Nigrosinfarbstoff behandelt zur Herstellung eines Toners. Getrennt davon wurde eine Tonervergieichsprobe nach genau dem gleichen Verfahren hergestellt, wobei die Mischung jedoch kein Polypropylen enthielt.
Mit jedem der beiden so hergestellten Toner wurden die in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsgänge durchgeführt, wobei diesmal jedoch als Fixierwalze eine Wabe verwende; wurde, deren Oberfläche aus Polytetrafluoräthylen bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 175 bis 185°C angewendet wurde, um die Offset-Eigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß bei Verwendung der Tonervergieichsprobe ein deutliches Offset-Phänomen des Toners auftrat, während dieses Phänomen nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 5
Durch Behandeln einer Mischung aus 100 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 85% Styrol und etwa 15% Stearylmethacrylat, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff und 10 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000) auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurde eine Tonerprobe hergestellt. Getrennt davon wurde das gleiche Verfahren wiederholt, wobei diesmal jedoch in der Mischung kein Polypropylen enthalten war, zur Herstellung einer Tonervergieichsprobe.
Unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal jedoch als Fixierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus Polytetrafluorethylen bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 190 bis 2000C angewendet wurde, um die Offset-Eigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde festgestellt, daß ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat wenn die Tonervergieichsprobe verwendet wurde, während dieses Phänomen überhaupt nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 6
Eine Mischung aus 100 Teilen Styrolharz, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 5 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 4000) und 3 Teilen Zinkstearat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde eine Tonervergieichsprobe (A) nach genau dem gleichen Verfahren wie oben hergestellt wobei diesmal jedoch der Mischung kein Zinkstearat zugesetzt wurde. Außerdem wurde eine Tonervergieichsprobe (B) nach dem gleichen Verfahren wie oben hergestellt wobei diesmal jedoch in der Mischung kein Zinkstearat und kein Polypropylen enthalten waren.
Unter Verwendung jedes der drei so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt zur Untersuchung der Offseteigenschaften des Toners. Dabei wurde festgestellt daß ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat wenn die Toner-
vergleichsprobe (B) verwenden wurde, während dieses Phänomen nicht auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (A) bzw. die Tonerprobe verwendet wurde. Nach dem weiteren Wiederholen der obigen Arbeitsgänge wurde festgestellt, daß die Tonerprobe eine lange Gebrauchsdauer aufwies, ohne daß sie über einen langen Zeitraum hinweg ihre triboelektrischen Eigenschaften änderte im Gegensatz zu der Tonervergleichsprobe (A).
Beispiel 7
Eine Mischung aus 100 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 65% Styrol und etwa 35% Butylmethacrylat. 8 Teilen Ruß, 3 Teilen Nigrosinfarbstoff, 5 Teilen Polypropylen (Molekulargewich!: 4000) und 2 Teilen Bleistearat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie die Tonerprobe eine Tonervergieichsprobe Λ) hergestellt, wobei diesmal jedoch der Mischung kein Bleistearat zugesetzt wurde. Außerdem wurde eine Tonervergleichsprobe (B) nach dem gleichen Verfahren wie die Tonerprobe hergestellt, wobei diesmal jedoch der Mischung weder Bleistearat noch Polyäthylen zugesetzt wurde.
Unter Verwendung jedes der drei so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal als Fixierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus Polytetrafluoräthylen bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 180 bis 190°C iingewendet wurde zur Untersuchung der Offseteigenschaften des Toners. Dabei wurde beobachtet, daß bei Verwendung der Tonervergleichsprobe (B) ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat, während dieses Phänomen bei Verwendung der Tonervergleichsprobe (A) oder der Tonerprobe überhaupt nicht auftrat. Nachdem Jie gleichen Arbeitsgänge mehrere Male wiederholt worden waren, wurde festgestellt, daß die Tonerprobe eine lange Gebrauchsdauer aufwies, ohne daß über einen langen Zeitraum hinweg sich ihre triboelektrischen Eigenschaften veränderten im Gegensatz zu der Tonervergleichsprobe (A).
Beispiel 8
Eine Mischung aus 100 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 50% Styrol, etwa 30°A> Butylmethacrylat und etwa 20% Methylmethacrylat, 40 Teilen Styrolharz, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 8 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000) und 5 Teilen Bariumstearat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie die Tonerprobe eine Tonervergleichsprobe (A) hergestellt, wobei diesmal jedoch der Mischung kein Bariumstearat zugesetzt wurde. Außerdem wurde nach dem gleichen Verfahren wie die Tonerprobe eine Tonervergleichsprobe (B) hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung weder Bariumstearat noch Polypropylen enthielt.
Unter Verwendung jedes der drei Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal eine SchmelzFixiertemperatur von 180 bis 1900C angewendet wurde, urn die Offseteigenschaftcn des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß ein deutliches Offsetphänomen auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (B) verwendet wurde, während
dieses Phänomen überhaupt nicht auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (A) oder die Tonerprobe verwendet wurde. Nach dem weiteren Wiederholen der obigen Arbeitsgänge wurde festgestellt, daß die Tonerprobe eine lange Gebrauchsdauer aufwies und über einen langen Zeitraum hinweg sich ihre Reibungsladungseigensehaften nicht änderten im Gegensatz zu der Tonervergleichsprobe (A).
Beispiel 9
Eine Mischung aus 80 Teile eines Mischpolymerisats aus etwa 80% Styrol und etwa 20% Äthylmethacrylat und 20 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 87 Teilen Vinylchlorid und etwa 20 Teilen Äthylmethacrylat, 8 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 3 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000) und 2 Teilen Polyäthylen (mittleres Molekulargewicht: 9000) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel i behandelt zur Herstellung eines Toners, der als Tonerpiobe verwendet wurde. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie oben ein Toner hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen enthielt, und dieser Toner wurde als Vergleichsprobe verwendet.
Unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal jedoch eine Schmelzfixiertemperatur von 190 bis 200°C angewendet wurde. Die Toner wurden auf ihre Offseteigenschaften hin untersucht. Dabei wurde gefunden, daß ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, während dieses Phänomen überhaupt nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 10
Nach de"i gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 wurde ein Toner hergestellt, wobei diesmal jedoch anstelle vo "■ 10 Teilen nur 5 Teile Polypropylen (Molekulargewicht: 3000) und 3 Teile Äthylenbisstearoylamid verwendet wurden, und dieser Toner wurde als Tonerprobe verwendet Getrennt davon wurde eine Tonervergleichsprobe (A) nach dem gleichen Verfahren wie oben hergestellt, wobei diesmal jedoch kein Äthylenbisstearoylamid zugesetzt wurde, und der so hergestellte Toner wurde als Vergleichsprobe (A) verwendet. Außerdem wurden eine Tonervergleichsprobe (B) nach dem gleichen Verfahren hergestellt, wobei die Mischung {"iesmal jedoch weder Äthylenbisstearoylamid noch Polypropylen enthielt
Unter Verwendung jedes der so hergestellten drei Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt wobei diesmal als Fixierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus einem Siliconkautschuk bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 180 bis 1900C angewendet wurde, um die Offset-Eigenschaften der Toner zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß bei Verwendung der Tonervergieichsprobe (B) ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat, während überhaupt kein Offsetphänomen des Toners zu beobachten war, wenn die Tonerprobe oder die Tonervergieichsprobe (A) verwendct wurde. Bei der Pulverisierung irr. Verlaufe der Herstellung des Toners wurde beobachtet daß die Tonerprobe weniger zu einer übermäßigen Pulverisierung neigte als die Tonervergieichsprobe (A).
Beispiel II
Nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 wurde eine Tonerprobe hergestellt, wobei diesmal jedoch anstelle von IO Teilen nur 5 Teile Polypropylen (Molekulargewicht: JOOO) und 3 Teile eines hochschmelzenden synthetischen Paraffins der Mischung zugesetzt wurden. Getrennt .davon wurde eine Tonervergleichsprobe (A) hergestellt, wobei das gleiche Verfahren wie oben genau wiederholt wurde, jedoch mit der Ausnahme, daß der Mischung kein Paraffin zugesetzt wurde. Außerdem wurde nach genau dem gleichen Verfahren wie oben eine Tonervergleichsprobe (B) hergestellt, wobei der Mischung weder das genannte Paraffin noch Polypropylen zugesetzt wurden.
Unter Verwendung jedes der drei so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, um die Offseteigenschaften der jeweiligen Ti irier zu untersuchen. Dabei wurde beobachtet, daß ein deutliches Offset-Phänomen auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (B) verwendet wurde, während kein derartiges Phänomen auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (A) oder die Tonerprobe verwendet wurde. Darüber hinaus war zum Zeitpunkt der Pulverisierung während der Herstellung des Toners zu beobachten, daß die Tonerprobe weniger zu einer übermäßigen Pulverisierung neigte als die Vergleichsprobe (A).
Beispiel 12
Eine Mischung aus 80 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 80% Styrol und etwa 20% Äthylmethacrylat, 8 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 3 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000) und 2 Teiien einer höheren Fettsäure wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde nach genau dem gleichen Verfahren wie oben eine Tonervergleichsprobe hergestellt, wobei diesmal jedoch der Mischung kein Polypropylen zugesetzt wurde.
Unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal jedoch eine Schmelzfixiertemperatur von 155 bis 165°C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften der jeweiligen Toner zu untersuchen. Dabei wurde beobachtet, daß bis zu einem gewissen Grade ein Offsetphänomen auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, während dieses Phänomen nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 13
Eine Mischung aus 80 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 80% Styrol und etwa 20% Äthylmethacrylat 20 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 87 Teilen Vinylchlorid und etwa 20 Teilen Äthylmethacrylat 8 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 3 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000), 2 Teiler. Polyäthylen (durchschnittliches Molekulargewicht: 9000), 3 Teilen eines weiteren Polypropylens und 1 Teil Calciumpalmitat wurde nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde eine Tonervergleichsprobe hergestellt durch Wiederholen des gleichen Verfahrens wie oben, wobei diesmal jedoch der Mischung kein Polypropylen zugesetzt wurde.
Unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel I wiederholt, wöbe' diesma! jedoch als Fixierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus bei Raumtemperatur vulkanisiertem Siliconkautschuk bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 160
■> bis 170°C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften der jeweiligen Toner zu untersuchen. Dabei wurde festgestellt, daß ein Offset-Phänomen des Toners auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, während dieses Phänomen überhaupt nicht
in auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde. Bei wiederholter Verwendung der erfindungsgemäßen Tonerprobe wurde beobachtet, daß sie eine lange Gebrauchsdauer hatte, ohne daß sich über einen längeren Zeitraum hinweg seine Reibungsladungseigen-
!. schäften änderten.
Beispiel 14
Eine Mischung aus 100 Teilen Styrolharz, 5 Teilen kuö, 5 leiten Nigrosinfarbstoff, 2 Teilen Polypropylen
:·* (Molekulargewicht: 4000) und 5 Teilen Paraffinwachs (135°) wurde etwa 24 Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen und dann mittels einer heißen Walze zu einer Masse durchgeknetet. Nach dem Abkühlen wurde die Masse pulverisiert zur Herstellung eines Toners mit
r> einer durchschnittlichen Partikelgröße von 13 bis 15 Mikron. Der so hergestellte Toner wurde als Probe verwendet, die dem in diesem Beispiel beschriebenen Vergleichsversuch unterzogen wurde. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie oben ein Toner
in hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung weder Polypropylen noch Paraffin enthielt und der so hergestellte Toner wurde als Vergleichsprobe verwendet.
Zur Herstellung eines Entwicklers wurden 4 Teile
π jeder der Proben mit 96 Teilen eines Eisenpulverträgers mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 50 bis 80 Mikron gemischt. Unter Verwendung jeweils eines der beiden so hergestellten Entwickler wurde ein elektrostatisches Bild, das nach einem üblichen elektrophotographischen Verfahren erzeugt worden war, entwickelt. Danach wurde das Tonerbild auf ein Bildempfangsmaterial übertragen und fixiert. Die Fixierung wurde unter Verwendung einer Fixierwalze durchgeführt, deren Oberfläche aus einem Tetrafluoräthylen/Hexafluorpro-
4ϊ pylen-Mischpolymerisat bestand, wobei das Bildempfangsmaterial, welches das Tonerbild trug, mit der Walze bei einer Temperatur von 185 bis 1950C in Kontakt gebracht wurde, so daß das Bild zum Fixieren auf der Oberfläche des Bildempfangsmaterials schmolz.
Anschließend wurde ein frisches Bildempfangsmaterial ohne Tonerbild nach Beendigung der Fixierungsvorgänge unter Verwendung jeweils des gleichen Toners und der Tonervergleichsprobe unter den gleichen Bedingungen wie oben fixiert, um festzustellen, ob das durch Schmelzen fixierte Tonerbild auf die Oberfläche der Fixierwalze übertragen wurde oder nicht unter Auftreten eines sogenannten Offsetphänomens. Jecies der so behandelten Bildempfangsmaterialien wurde untersucht, um festzustellen, ob seine Oberfläche durch das
oo Auftreten des Offsetphänomens des Toners auf der Walzenoberfläche verfärbt war.
Dabei wurde beobachtet, daß dann, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, das Bildempfangsmaterial auf seiner Oberfläche durch das Offset-
bS phänomen des Toners deutlich verfärbt war, während auf der Oberfläche des Bildempfangsmaterials keine Verfärbung beobachtet wurde, wenn die Tonerprobe verwendet wurde. Dies zeigt, daß bei Verwendung der
Tonerprobe kein Offsetphanomen des Toners auhrat. Entsprechende Ergebnisse wie oben wurden auch nach mehrmaliger Wiederholung der Fixierungsvorgänge auf die oben angegebene Weise beobachtet.
Beispiel 15
Eine Mischung aus 100 Teilen Styrolharz, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 3 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000), 2 Teilen Polyäthylen (Molekulargewicht: 2000) und 5 Teilen Paraffinwachs (140) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 behandelt zur Herstellung eines Toners, der dann als Tonerprobe verwendet wurde. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie oben ein Toner hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen, kein Polyäthylen und kein Paraffinwachs enthielt und dieser Toner wurde als Vergleichsprobe verwendet.
Unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten Tuner wuriicn die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal eine Schmelzfixiertemperatur von i70 bis 180°C angewendet wurde. Die Toner wurden auf ihre Offseteigenschaften hin untersucht. Dabei wurde festgestellt, daß dann, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat, während ein solches Phänomen überhaupt nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 16
Durch Behandeln einer Mischung aus 80 Teilen Styrolharz, 20 Teilen Polyvinylbutylalharz, 10 Teilen Ruß, 3 Teilen Nigrosinfarbstoff, 10 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000) und 3 Teilen Paraffinwachs (135°) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie oben eine Tonervergleichsprobe hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen und kein Paraffinwachs enthielt
Mit jeweils einem der beiden Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 1 wiederholt, wobei diesmal eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus Polytetrafluoräthylen bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 160 bis 1700C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß dann, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, ein ausgeprägtes Offsetphänomen auftrat, während ein solches Phänomen überhaupt nicht auftrat, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 17
Eine Mischung aus 100 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 70% Styrol und etwa 30% Butylmethacry-Iat, 1 Teil Polypropylen (Molekulargewicht: 4000) und 4 Teilen Paraffinwachs wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie oben eine Tonervergleichsprobe hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen und kein Paraffinwachs enthielt
Unter Verwendung jeweils eines der beiden so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 14 wiederholt, wobei als Fixierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus einem Siliconkautschuk bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 175 bis 185° C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß bei Verwendung der Tonervergleichsprobe ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat, während ein solches Phänomen überhaupt nicht zu beobachten war, wenn die , lonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 18
Durch Behandeln einer Mischung aus 70 Teilen Styrolharz. 10 Teilen Polyvinylbutylalharz, 20 Teilen
in Butylpolymethacrylatharz, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 10 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 4000) und 3 Teilen Paraffinwachs (135°) auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 wurde ein Toner hergestellt. Getrennt davon wurde das gleiche Verfah-. ren wie oben wiederholt zur Herstellung einer Tonervergieichsprobe, wobei diesmal die Mischung jedoch kein Polypropylen und kein Paraffinwachs enthielt.
unter Verwendung jedes der beiden so hergestellten
in Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 14 wiederholt, wobei diesmal eine Schmelzfixiertemperatur von 170 bis 1800C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß ein deutliches Offsetphänomen des
:< Toners auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, während ein solches Phänomen überhaupt nicht beobachtet wurde, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
]0 Beispiel 19
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 wurde eine Mischung au.; 80 Teilen eines Mischpolymerisats aus etwa 80% Styrol und etwa 20% Äthylmethacrylat, 20 Teilen Mischpolymerisat von etwa 87 Teilen Vinylchlorid und etwa 13 Teilen Vinylacetat, 8 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 3 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000), 2 Teilen Polyäthylen mit niedrigem Molekulargewicht und 5 Teilen Paraffinwachs (140°) behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde eine Tonervergleichsprobe nach dem gleichen Verfahren wie oben hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Polypropylen, kein Polyäthylen und kein Paraffinwachs enthielt Mit jeweils nem der beiden so hergestellten Toner
J) wurden die t.. ;n Arbeitsgänge wie in Beispiel 14 wiederholt, wobei eine Schmelzfixiertemperatur von !75 bis 185° C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß ein sehr ausgeprägtes Offsetphänome des Toners auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe verwendet wurde, während dieses Phänomen überhaupt nicht zu beobachten war, wenn die Tonerprobe verwendet wurde.
Beispiel 20
Eine Mischung aus 100 Teilen Styrolharz, 5 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 2 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht:4000),5Teilen Paraffinwachs (135°) und 3 Teilen Zinkstearat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde eine Tonervergleichsprobe (A) nach dem gleichen Verfahren wie oben hergestellt, wobei diesmal der Mischung kein Zinkstearat zugesetzt wurde. Außerdem wurde nach dem gleichen Verfahren -vie oben eine Tonervergieichsprobe (B) hergestellt, wobei diesmal jedoch die Mischung kein Zinkstearat, kein Polypropylen und kein Paraffinwachs enthielt
10
15
Unter Verwendung jedes der drei so hergestellten Toner wurden die gleichen Arbeitsgange wie in Beispiel t4 wiederholt, um die Offseteigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß ein deutliches Offsetphänomen des Toners auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (B) verwendet wurde, während dieses Phänomen nicht auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (A) bzw. die Tonerprobe verwendet wurde. Nach dem weiteren Wiederholen der obigen Arbeitsgänge wurde festgestellt, daß die Tonerprobe eine lange Gebrauchsdauer aufwies und daß sich ihre triboelektrischen Eigenschaften über einen langen Zeitraum hinweg nicht änderten im Gegensatz zu der Tonervergleichsprobe (A).
Beispiel 21
Eine Mischung aus 70 Teilen Styrolharz, 20 Teilen Polyvinylbuiylalharz, 8 Teilen Ruß, 5 Teilen Nigrosinfarbstoff, 5 Teilen Polypropylen (Molekulargewicht: 3000), 5 Teilen Paraffinwachs (140°) und 1 Teil x Calciumpalmitat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 behandelt zur Herstellung einer Tonerprobe. Getrennt davon wurde nach dem gleichen Verfahren wie die Tonerprobe eine Tonervergleichsprob-' (A) hergestellt, wobei diesmal jedoch der Mischung kein Calciumpalmitat zugesetzt wurde. Außerdem wurde nach dem gleichen Verfahren wie bei der Herstellung der Tonerprobe eine Tonervergleichsprobe (B) hergestellt, jedoch mit der Ausnahme, daß in der Mischung keil Calciumpalmitat, kein Polypropylen und kein Paraffinwachs enthalten waren.
Unter Verwendung jeweils eines der drei Toner wurden die gleichen Arbeitsgänge wie in Beispiel 14 wiederholt, wobei diesmal jedoch als Fixierwalze eine Walze verwendet wurde, deren Oberfläche aus bei « Raumtemperatur vulkanisiertem Siliconkautschuk bestand, und wobei eine Schmelzfixiertemperatur von 160 bis 170°C angewendet wurde, um die Offseteigenschaften des Toners zu untersuchen. Dabei wurde gefunden, daß ein deutliches Offsetphänomen auftrat, wenn die -*< > Tonervergleichsprobe (B) verwendet wurde, während dieses Phänomen Oberhaupt nicht auftrat, wenn die Tonervergleichsprobe (A) oder die Tonerprobe verwendet wurde. Nach dem weiteren Wiederholen der obigen Arbeitsgänge wurde beobachtet, daß die Tonerprobe ■»'> eine lange Gebrauchsdauer aufwies und daß sich Ober einen längeren Zeitraum hinweg ihre Reibungsladungseigenschaften nicht änderten im Gegensatz zu der Tonvergleichsprobe (A).
Aus diesen sieben Polypropylensorten wurden nach der oben unter (I) angegebenen Methode sieben Tonersorten hergestellt Daraus wurden sieben Entwicklersorten hergestellt, indem zu den einzelnen Tonersorten jeweils Eisenpulverträger im Verhältnis von 96 Teilen zu 4 Teilen Toner gegeben wurden.
(3) Eine Kopiermaschine, die mit einer Heizwalzen-Fixiervorricbtung versehen war, wurde jeweils mit den sieben Entwicklersorten beschickt, um einen Vergleichsversuch durchzuführen. Die Heizwalzen-Fixiervorrichtung wurde mit einer linearen Geschwindigkeit von 240 mm/min rotieren gelassen, um ein Tonerbild auf der Oberfläche der Heizwalzen mit verschiedenen Oberflächentemperaturen, d.h. 150-C, 200°C und 2500C, herzustellen. Der Test wurde 21 mal wiederholt
Beim Test wurde jedesmal in die Kopiermaschine unmittelbar nach Fixierung des Tonerbildes auf der heißen Fixierungswalzenoberfläche ein flaches Papierblatt eingebracht, um visuell den Verfleckungsgrad auf dem Papier zu bestimmen. Wenn keine Off set-Erscheinung beobachtet wurde, dann wurde der visuell ermittelte Verfleckungsgrad durch das Symbol O angegeben. Wenn eine Offset-Erscheinung in einem mehr oder weniger großen Ausmaß festgestellt wurde, dann wurde der Verfleckungsgrad durch das Symbol Δ wiedergegeben. Das Symbol X bedeutet, daß ein großes Ausmaß der Offset-Erscheinung beobachtet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle
Beispiel 22
Eine Mischung der folgenden Bestandteile wurde hergestellt und etwa 24 Stunden lang in einer Kugelmühle pulverisiert. Sodann wurde das erhaltene Produkt mittels einer Heixwalze verknetet:
Styrolharz 100 Teile
Ruß 5 Teile
Nigrosinfarbstoff 5 Teile
Polypropylen 10 Teile
Das verknetete Produkt wurde abkühlen gelassen. Die erhaltene Masse wurde pulverisiert, um einen Toner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 13 bis 15 (im herzustellen. Eis wurden sieben verschiedene Polypropylensorten eines Molekulargewichts von 2000, 4000, 6000. 10 000,50 000,100 000 bzw. 200 000 hergestellt.
Molekulargewicht d. Oberflächen temperatur der C 200 250
Polypropylens Walze. O O
Ausmaß der Offscl-Erscheinung O O
150 O O
2000 O Δ O
4000 O Δ Δ
6000 O X X
10000 Δ X X
50000 X
100000 X
200000 X
Während des Tests wurde die Beziehung zwischen der Oberflächentemperatur der Fixierungswalze und der Betriebsfähigkeit der Fixierungswalze beobachtet. Dabei wurde folgendes festgestellt:
(1) Bei Durchführung des Kopiervorgangs bei einer Oberflächentemperatur der Fixierungswalze unterhalb 150" C konnte keine zufriedenstellende Fixierung eines Tonerbildes erhalten werden.
(2) Bei Durchführung des Kopiervorgangs bei einer Oberflächentemperatur der Fixierungswalze von 2000C konnte, abgesehen vom Auftreten der Offset-Erscheinung, eine zufriedenstellende Fixierung des Tonerbildes erhalten und Ober mehr als 1000 Stunden weitergeführt werden.
(3) Bei Durchführung des Kopiervorgangs bei einer Oberflächentemperatur der Fixierungswalze von 2"i0°C konnte eine zufriedenstellende Fixierung des Tonerbildes nur fiber einen Zeitraum von weniger als 100 Stunden erhalten werden.
030 137/138

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    U Toner für elektrostatographische Trockenentwickler, gekennzeichnet durch die Kombi- nation von (a) einem Färbemittel, (b) einem Styrolharz und (c) einem Polypropylen eines durchschnittlichen Molekulargewichts von 2000 bis 6000.
  2. 2. Toner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- |0 net, daß er zusätzlich Polyäthylen oder ein Fettsäuremetallsalz enthält
DE2352604A 1972-10-21 1973-10-19 Toner für elektrostatographische Trockenentwickler Ceased DE2352604B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47104865A JPS523304B2 (de) 1972-10-21 1972-10-21
JP47105289A JPS523305B2 (de) 1972-10-23 1972-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2352604A1 DE2352604A1 (de) 1974-05-02
DE2352604B2 true DE2352604B2 (de) 1980-09-11

Family

ID=26445240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2352604A Ceased DE2352604B2 (de) 1972-10-21 1973-10-19 Toner für elektrostatographische Trockenentwickler

Country Status (3)

Country Link
US (6) US4917982A (de)
DE (1) DE2352604B2 (de)
GB (1) GB1442835A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222928A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-27 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Toner zum entwickeln latenter elektrostatischer bilder
DE3226010A1 (de) * 1981-07-13 1983-02-03 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Entwickler zum entwickeln elektrostatischer ladungsbilder

Families Citing this family (162)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5814428A (en) * 1997-03-04 1998-09-29 Minolta Co., Ltd. Toner for developing electrostatic latent image
US5629118A (en) * 1972-10-21 1997-05-13 Konica Corporation Toner for use in developing electrostatic images
JPS556895B2 (de) 1974-04-10 1980-02-20
JPS5289928A (en) * 1976-01-22 1977-07-28 Mita Industrial Co Ltd Pressure fixing developing agent for electrostatography
DE3027121A1 (de) * 1979-07-17 1981-02-05 Canon Kk Verfahren zum fixieren mittels einer schmelzwalze
JPS5913731B2 (ja) * 1979-12-17 1984-03-31 コニカ株式会社 加熱ロ−ラ定着型静電荷像現像用乾式トナ−の製造方法
US4404270A (en) * 1980-05-22 1983-09-13 Hitachi Chemical Company, Ltd. Positively chargeable powdered electrophotographic toner containing dialkyl tin oxide charge control agent
JPS5717962A (en) * 1980-07-04 1982-01-29 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Image formation
JPS5722248A (en) * 1980-07-15 1982-02-05 Mitsubishi Chem Ind Ltd Electrostatic developing toner
DE3249874C3 (de) * 1981-06-19 1995-09-07 Konishiroku Photo Ind Toner zum Entwickeln latenter elektrostatischer Bilder
US4702986A (en) * 1984-08-30 1987-10-27 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic method uses toner of polyalkylene and non-magnetic inorganic fine powder
FR2573224B1 (fr) * 1984-08-31 1990-08-03 Canon Kk Procede de preparation d'un toner ou toner en capsule destine a etre utilise en electrophotographie et produit obtenu
US4578338A (en) * 1984-08-31 1986-03-25 Xerox Corporation Development process with toner composition containing low molecular weight waxes
US4883736A (en) * 1987-01-20 1989-11-28 Xerox Corporation Electrophotographic toner and developer compositions with polymeric alcohol waxes
US4859550A (en) * 1988-09-02 1989-08-22 Xerox Corporation Smear resistant magnetic image character recognition processes
US5069995A (en) * 1989-05-23 1991-12-03 Commtech International Management Corporation Stain elimination in consecutive color toning
KR100186872B1 (ko) * 1989-05-23 1999-05-01 앤드류 가르만 전자사진토너 및 현상제 조성물 및 그것을 사용하는 색 재생공정
US5045425A (en) * 1989-08-25 1991-09-03 Commtech International Management Corporation Electrophotographic liquid developer composition and novel charge directors for use therein
US5153090A (en) * 1990-06-28 1992-10-06 Commtech International Management Corporation Charge directors for use in electrophotographic compositions and processes
US5213740A (en) * 1989-05-30 1993-05-25 Xerox Corporation Processes for the preparation of toner compositions
GB2234602B (en) * 1989-07-31 1993-07-28 Sanyo Chemical Ind Ltd Releasing composition for electrophotographic toner
JPH0754406B2 (ja) * 1989-11-08 1995-06-07 株式会社巴川製紙所 静電荷像現像用トナー
US5663027A (en) * 1989-12-28 1997-09-02 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Two-component developer comprising specific magnetic toner and specific magnetic carrier
US5166027A (en) * 1990-07-12 1992-11-24 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Fine particles composing developer for electrophotography
US5124222A (en) * 1990-09-27 1992-06-23 Nashua Corporation Toner and developer compositions having cleaning and lubricating additives
US5418102A (en) * 1990-11-29 1995-05-23 Canon Kabushiki Kaisha Developer for developing electrostatic image, image forming method, toner imager fixing method and image forming apparatus
US5102755A (en) * 1991-02-01 1992-04-07 Xerox Corporation Magnetic image character recognition processes
US5124224A (en) * 1991-04-01 1992-06-23 Xerox Corporation Toner compositions and processes with polyethylenes including a linear crystalline polyethylene
US5278018A (en) * 1991-05-22 1994-01-11 Xerox Corporation Magnetic toner compositions containing charge enhancing additive particles
US5229242A (en) * 1991-07-01 1993-07-20 Xerox Corporation Toner and developer compositions with block or graft copolymer compatibilizer
US5194357A (en) * 1991-08-30 1993-03-16 Xerox Corporation Developer compositions with carrier particles comprising polymeric alcohol waxes
US5171653A (en) * 1991-09-06 1992-12-15 Xerox Corporation Electrostatic developing composition with carrier having external additive
KR970001393B1 (ko) * 1991-09-11 1997-02-06 캐논 가부시기가이샤 정전하상 현상용 토너 및 가열정착방법
JP3123153B2 (ja) * 1991-11-11 2001-01-09 ミノルタ株式会社 静電荷像現像用トナーおよびその製造方法
CA2086582C (en) * 1992-01-09 1999-07-13 Takashi Ueyama Resin composition for toner, method of preparing the same and toner
US5407773A (en) * 1992-02-17 1995-04-18 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Thermal fixing-type developer material for electrophotography
EP0563834B1 (de) * 1992-04-01 1995-10-11 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Syndiotaktischen Polypropylen, Wachs, Verfahren zur Herstellung derselbe und ihre Anwendung in eine Wärmefixiertonerzusammensetzung für geheizte Walze
US5346951A (en) * 1992-07-17 1994-09-13 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Releasing agents and resin compositions therewith
EP0831377A3 (de) * 1992-08-25 1998-07-08 Canon Kabushiki Kaisha Bildherstellungsverfahren
US5494768A (en) * 1992-10-01 1996-02-27 Nashua Corporation Toner composition containing ethylene bisamide compounds
US6632577B2 (en) 1992-10-15 2003-10-14 Canon Kabushiki Kaisha Image forming method
US5330568A (en) * 1992-10-26 1994-07-19 Eastman Chemical Company Low softening point homopolypropylene wax
US5424162A (en) * 1992-11-24 1995-06-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Toner for electrophotography containing wax-particles dispersed in binder resin
JP2985594B2 (ja) * 1992-12-03 1999-12-06 セイコーエプソン株式会社 画像形成方法
JP3131754B2 (ja) * 1993-01-20 2001-02-05 キヤノン株式会社 静電荷像現像用トナー及び該トナー用樹脂組成物の製造方法
US5332636A (en) * 1993-04-19 1994-07-26 Xerox Corporation Toner compositions with aluminum negative charge enhancing additives
US5385798A (en) * 1993-09-15 1995-01-31 Xerox Corporation Toner with boric acid charge additive
US5368970A (en) * 1993-12-06 1994-11-29 Xerox Corporation Toner compositions with compatibilizer
JP3223689B2 (ja) * 1994-03-04 2001-10-29 ミノルタ株式会社 静電潜像現像用トナー
JP3189556B2 (ja) * 1994-03-04 2001-07-16 ミノルタ株式会社 熱ロール定着用静電潜像現像用トナー
JPH07287418A (ja) * 1994-04-15 1995-10-31 Minolta Co Ltd 電子写真用トナー
US6190814B1 (en) * 1994-04-28 2001-02-20 Xerox Corporation Modified silica particles
JPH07325429A (ja) * 1994-05-31 1995-12-12 Minolta Co Ltd 静電潜像現像用トナー
DE69509439T2 (de) * 1994-06-02 1999-10-21 Canon Kk Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder
JPH07333901A (ja) * 1994-06-13 1995-12-22 Minolta Co Ltd 静電潜像現像用トナー
US5486445A (en) * 1994-08-01 1996-01-23 Xerox Corporation Toner and developer compositions with diblock compatibilizers
US5489497A (en) * 1994-09-01 1996-02-06 Xerox Corporation Magnetic toner compositions with surface additives
JPH08101526A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Fuji Xerox Co Ltd 静電荷現像用トナーおよび画像形成方法
JP3301233B2 (ja) * 1994-10-18 2002-07-15 ミノルタ株式会社 静電潜像現像用トナーおよび該トナーの製造方法
US5952145A (en) * 1994-11-11 1999-09-14 Orient Chemical Industries, Ltd. Calix arene charge control agent and toner for developing electrostatic images
US5482812A (en) * 1994-11-23 1996-01-09 Xerox Corporation Wax Containing toner aggregation processes
JP3218900B2 (ja) * 1994-12-15 2001-10-15 ミノルタ株式会社 1成分現像用トナー
US5660964A (en) * 1994-12-15 1997-08-26 Minolta Co., Ltd. Developer containing two kinds of wax
US5510220A (en) * 1995-01-27 1996-04-23 Xerox Corporation Conductive developer compositions with surface additives
US5506083A (en) * 1995-01-27 1996-04-09 Xerox Corporation Conductive developer compositions with wax and compatibilizer
US5516614A (en) * 1995-01-27 1996-05-14 Xerox Corporation Insulative magnetic brush developer compositions
US5712072A (en) * 1995-02-28 1998-01-27 Canon Kabusbiki Kaisha Toner for developing electrostatic image
DE69614022T2 (de) * 1995-04-07 2001-11-29 Canon Kk Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder
EP0744667B1 (de) * 1995-05-22 2001-08-22 Canon Kabushiki Kaisha Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder
JP3217936B2 (ja) * 1995-05-29 2001-10-15 花王株式会社 非磁性一成分トナー
JP3314326B2 (ja) * 1995-05-30 2002-08-12 ミノルタ株式会社 静電潜像現像用トナー
US5747213A (en) * 1995-05-31 1998-05-05 Canon Kabushiki Kaisha Image forming method and heat fixing method using a toner including a wax
US5840459A (en) * 1995-06-15 1998-11-24 Canon Kabushiki Kaisha Toner for developing electrostatic images and process for production thereof
DE69514648T2 (de) 1995-06-27 2000-07-13 Agfa Gevaert Nv Verfahren zur Herstellung eines Bildes nach dem Wärmeverfahren
US5802440A (en) * 1995-06-30 1998-09-01 Canon Kabushiki Kaisha Cleaning apparatus for cleaning heat fixing member, heat fixing method and image forming method
US5733701A (en) * 1995-09-19 1998-03-31 Minolta Co., Ltd. Non-contact hot fusing toner
US5972553A (en) * 1995-10-30 1999-10-26 Canon Kabushiki Kaisha Toner for developing electrostatic image, process-cartridge and image forming method
US5643708A (en) * 1995-12-18 1997-07-01 Xerox Corporation Toner and developer compositions
US5840460A (en) * 1996-02-02 1998-11-24 Minolta Co., Ltd Toner for developing electrostatic latent images
US5688625A (en) * 1996-02-26 1997-11-18 Xerox Corporation Toner compositions with dispersed wax
DE69705152T2 (de) * 1996-03-22 2001-10-31 Canon Kk Magnetischer Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder, Bildherstellungsverfahren und Prozesskassette
JP3764520B2 (ja) * 1996-04-23 2006-04-12 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 二成分現像剤用トナー
US5824446A (en) * 1996-04-23 1998-10-20 Minolta Co., Ltd. Toners for developing electrostatically charged images
CA2206973A1 (en) * 1996-06-04 1997-12-04 Hideki Sakai Thermal fixing developer material and wax for electrophotography
DE69705276T2 (de) * 1996-09-02 2001-10-31 Canon Kk Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder und Bilderzeugungsverfahren
US5932386A (en) * 1996-09-05 1999-08-03 Minolta Co., Ltd. Non-contact hot fusing toner
JPH1090947A (ja) * 1996-09-18 1998-04-10 Toshiba Corp 現像剤及び画像形成装置
US6120961A (en) * 1996-10-02 2000-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Toner for developing electrostatic images
US5783348A (en) * 1997-01-08 1998-07-21 Eastman Kodak Company Method of fusing toner
US6194114B1 (en) 1997-01-17 2001-02-27 Mitsui Chemicals, Inc. Heat-fixable developer for electrophotography
US5843612A (en) * 1997-09-02 1998-12-01 Xerox Corporation Toner and developer compositions with compatibilizers
US5916722A (en) * 1998-02-05 1999-06-29 Xerox Corporation Toner compositions
US5955235A (en) * 1998-02-09 1999-09-21 Xerox Corporation Toner compositions with compatibilizers
US6177222B1 (en) 1998-03-12 2001-01-23 Xerox Corporation Coated photographic papers
US5948583A (en) * 1998-04-13 1999-09-07 Xerox Corp Toner composition and processes thereof
US6057076A (en) * 1998-07-06 2000-05-02 Xerox Corporation Toner composition and processes thereof
US6214507B1 (en) 1998-08-11 2001-04-10 Xerox Corporation Toner compositions
US5965316A (en) * 1998-10-09 1999-10-12 Xerox Corporation Wax processes
US6083654A (en) * 1998-12-21 2000-07-04 Xerox Corporation Toner compositions and processes thereof
US5994017A (en) * 1999-03-01 1999-11-30 Xerox Corporation Toner and developer compositions with compatibilizers
US6124071A (en) * 1999-03-01 2000-09-26 Xerox Corporation Toner compositions
EP1035449B1 (de) 1999-03-09 2007-08-08 Canon Kabushiki Kaisha Toner
US6017668A (en) * 1999-05-26 2000-01-25 Xerox Corporation Toner compositions
US6300024B1 (en) 1999-06-30 2001-10-09 Canon Kabushiki Kaisha Toner, two-component type developer, heat fixing method, image forming method and apparatus unit
WO2001006321A1 (fr) * 1999-07-15 2001-01-25 Fujitsu Limited Poudre imprimante pour electrophotographie et procede de formation d'images
WO2001037054A1 (fr) 1999-11-16 2001-05-25 Mitsui Chemicals, Incorporated Composition de resine pour toners et toner
DE60102861T2 (de) 2000-06-02 2005-03-31 Canon K.K. Toner
DE60108010T2 (de) 2000-07-10 2005-12-29 Canon K.K. Toner
JP4387613B2 (ja) 2000-07-10 2009-12-16 キヤノン株式会社 マゼンタトナー
EP1172703B1 (de) 2000-07-10 2015-09-09 Canon Kabushiki Kaisha Toner und Vielfarben-Bilderzeugungsverfahren
US6720123B2 (en) * 2001-02-09 2004-04-13 Mitsubishi Chemical Corporation Process for producing toner for developing electrostatic image
US6593049B1 (en) 2001-03-26 2003-07-15 Xerox Corporation Toner and developer compositions
US6808852B2 (en) * 2001-09-06 2004-10-26 Canon Kabushiki Kaisha Toner and heat-fixing method
US6542708B1 (en) 2001-09-28 2003-04-01 Xerox Corporation Method of replenishing developer with zinc stearate
JP3883426B2 (ja) * 2001-12-10 2007-02-21 株式会社リコー 帯電付与材料、これを含有する静電荷像現像用トナー、現像剤担持体及び現像剤規制部材
US6855471B2 (en) * 2002-01-15 2005-02-15 Canon Kabushiki Kaisha Toner and image-forming method
DE60310456T2 (de) * 2002-01-18 2007-09-27 Canon K.K. Farb-Toner und Vielfarben-Bilderzeugungsverfahren
US6929894B2 (en) * 2002-07-10 2005-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Toner and fixing method
TWI252855B (en) * 2002-11-26 2006-04-11 Mitsui Chemicals Inc Binder resin for toner and electrophotographic toner for static charge image development containing the same
JP4018520B2 (ja) * 2002-12-04 2007-12-05 キヤノン株式会社 トナーの製造方法
JP4290015B2 (ja) * 2003-01-10 2009-07-01 キヤノン株式会社 カラートナー及び画像形成装置
EP1505448B1 (de) * 2003-08-01 2015-03-04 Canon Kabushiki Kaisha Toner
US7214458B2 (en) * 2003-08-28 2007-05-08 Xerox Corporation Toner compositions
US7052818B2 (en) 2003-12-23 2006-05-30 Xerox Corporation Toners and processes thereof
US7501150B2 (en) 2004-01-28 2009-03-10 Xerox Corporation Emulsion aggregation process for forming powder coating compositions, powder coating compositions and method for using the same
US7985524B2 (en) 2004-01-28 2011-07-26 Xerox Corporation Emulsion aggregation process for forming curable powder coating compositions, curable powder coating compositions and method for using the same
US7306889B2 (en) * 2004-02-20 2007-12-11 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing toner, and toner
US7112394B2 (en) 2004-03-01 2006-09-26 Xerox Corporation Thermosetting toner compositions, thermosetting developer compositions and methods for making and using the same
US7229735B2 (en) 2004-07-26 2007-06-12 Xerox Corporation Toner compositions
JP4322182B2 (ja) * 2004-07-30 2009-08-26 株式会社沖データ 画像形成装置及び画像形成方法
US7247415B2 (en) 2004-08-31 2007-07-24 Xerox Corporation Process for preparing toner particles and toner particles
US7537875B2 (en) * 2004-09-22 2009-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Toner
US7354688B2 (en) 2004-11-04 2008-04-08 Xerox Corporation Toner compositions with surface additives
US7354689B2 (en) 2005-03-23 2008-04-08 Xerox Corporation Process for producing toner
JP2006267516A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Konica Minolta Business Technologies Inc 画像形成方法
US7288352B2 (en) 2005-05-03 2007-10-30 Xerox Corporation Toner compositions with surface additives
US20070148105A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Donald Spector Compositions and methods comprising magnetic particles for health use
US8039187B2 (en) 2007-02-16 2011-10-18 Xerox Corporation Curable toner compositions and processes
US20090297714A1 (en) 2008-06-02 2009-12-03 Xerox Corporation Flush pigment for solid inkjet ink
US8147714B2 (en) 2008-10-06 2012-04-03 Xerox Corporation Fluorescent organic nanoparticles and a process for producing fluorescent organic nanoparticles
US8541154B2 (en) 2008-10-06 2013-09-24 Xerox Corporation Toner containing fluorescent nanoparticles
US8236198B2 (en) 2008-10-06 2012-08-07 Xerox Corporation Fluorescent nanoscale particles
US8586141B2 (en) 2008-10-06 2013-11-19 Xerox Corporation Fluorescent solid ink made with fluorescent nanoparticles
US8222313B2 (en) 2008-10-06 2012-07-17 Xerox Corporation Radiation curable ink containing fluorescent nanoparticles
US8257895B2 (en) 2009-10-09 2012-09-04 Xerox Corporation Toner compositions and processes
US8168361B2 (en) 2009-10-15 2012-05-01 Xerox Corporation Curable toner compositions and processes
US8450040B2 (en) 2009-10-22 2013-05-28 Xerox Corporation Method for controlling a toner preparation process
US8486602B2 (en) 2009-10-22 2013-07-16 Xerox Corporation Toner particles and cold homogenization method
US8163459B2 (en) 2010-03-01 2012-04-24 Xerox Corporation Bio-based amorphous polyester resins for emulsion aggregation toners
US8178269B2 (en) 2010-03-05 2012-05-15 Xerox Corporation Toner compositions and methods
US8221951B2 (en) 2010-03-05 2012-07-17 Xerox Corporation Toner compositions and methods
US8252494B2 (en) 2010-05-03 2012-08-28 Xerox Corporation Fluorescent toner compositions and fluorescent pigments
US8394566B2 (en) 2010-11-24 2013-03-12 Xerox Corporation Non-magnetic single component emulsion/aggregation toner composition
US8592115B2 (en) 2010-11-24 2013-11-26 Xerox Corporation Toner compositions and developers containing such toners
US8835589B2 (en) 2012-01-26 2014-09-16 Xerox Corporation Synthesis of abietic acid-based macromer for polyester resin process
US8697323B2 (en) * 2012-04-03 2014-04-15 Xerox Corporation Low gloss monochrome SCD toner for reduced energy toner usage
US8841055B2 (en) 2012-04-04 2014-09-23 Xerox Corporation Super low melt emulsion aggregation toners comprising a trans-cinnamic di-ester
US8802345B2 (en) 2012-10-17 2014-08-12 Xerox Corporation Dispensing toner additives via carrier dispense
US8852843B2 (en) 2012-11-06 2014-10-07 Xerox Corporation Dispensing toner additives via carrier dispense and clear toner
US9329508B2 (en) 2013-03-26 2016-05-03 Xerox Corporation Emulsion aggregation process
US9195155B2 (en) 2013-10-07 2015-11-24 Xerox Corporation Toner processes
US20150104742A1 (en) 2013-10-11 2015-04-16 Xerox Corporation Emulsion aggregation toners

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2336776A (en) * 1941-08-14 1943-12-14 B & F Carter & Company Ltd Braiding machine
US2940934A (en) * 1953-06-22 1960-06-14 Haloid Xerox Inc Electrostatic developer composition and method therefor
USRE25136E (en) * 1953-06-22 1962-03-13 Electrostatic developer composition
US2891911A (en) * 1955-06-06 1959-06-23 Gen Dynamics Corp Developer for electrostatic printing
US3107236A (en) * 1956-12-17 1963-10-15 Sun Oil Co Preparation of polypropylene
US2986521A (en) * 1958-03-28 1961-05-30 Rca Corp Reversal type electroscopic developer powder
US3239465A (en) * 1958-05-12 1966-03-08 Xerox Corp Xerographic developer
BE594137A (de) * 1959-08-17
NL255481A (de) * 1959-09-04
US3079342A (en) * 1960-02-12 1963-02-26 Xerox Corp Electrostatic developer composition and method therefor
US3318697A (en) * 1964-04-28 1967-05-09 Minnesota Mining & Mfg Copy sheet having a layer of thermally rupturable hollow microcapsules on a conductive backing and the method of use
US3338991A (en) * 1964-07-02 1967-08-29 Xerox Corp Method of forming electrostatographic toner particles
US3510338A (en) * 1965-08-06 1970-05-05 Inmont Corp Method of electrostatic printing
US3514305A (en) * 1965-10-20 1970-05-26 Us Plywood Champ Papers Inc Reproduction of images from printed surfaces
GB1172839A (en) * 1965-12-02 1969-12-03 Rank Xerox Ltd Electrophotographic Developer Materials.
GB1210665A (en) * 1966-11-23 1970-10-28 Addressograph Multigraph Photoelectrostatic developing material
US3577345A (en) * 1967-06-05 1971-05-04 Xerox Corp Solid xerographic developer
US3542686A (en) * 1967-07-27 1970-11-24 Morton Int Inc Corrosion inhibiting salt compositions containing sodium tripolyphosphate,aluminum sulfate,and a soluble ferrocyanide
US3656857A (en) * 1967-10-18 1972-04-18 Gillette Co A ball point pen ink reservoir containing an improved ink follower
CA971026A (en) * 1969-03-24 1975-07-15 Walter Crooks Electrophotographic developer
US3586654A (en) * 1969-04-15 1971-06-22 Nat Distillers Chem Corp Process for the preparation of polymer powders of controlled particle shape,size and size distribution and product
US3558492A (en) * 1969-06-11 1971-01-26 Du Pont Ferromagnetic chromium oxide recording members and compositions stabilized with tertiary amine-containing polymers
CH549822A (de) * 1969-07-03 1974-05-31 Xerox Corp Elektrostatographisches entwicklermaterial.
US3676350A (en) * 1970-02-03 1972-07-11 Eastman Kodak Co Glow discharge polymerization coating of toners for electrophotography
US3736257A (en) * 1970-12-21 1973-05-29 Eastman Kodak Co Highly conductive carrier particles
US3964903A (en) * 1971-05-21 1976-06-22 Agfa-Gevaert N.V. Development of electrostatic images
US3775326A (en) * 1972-04-17 1973-11-27 Addressograph Multigraph Pressure fixable electroscopic printing powder
US3925219A (en) * 1973-06-29 1975-12-09 Minnesota Mining & Mfg Pressure-fixable developing powder containing a thermoplastic resin and wax
JPS585426B2 (ja) * 1974-12-12 1983-01-31 株式会社リコー 圧力定着性トナ−粉末
JPS52136635A (en) * 1976-05-12 1977-11-15 Toshiba Corp Electrostatic image developing toner
US4099968A (en) * 1976-06-03 1978-07-11 Xerox Corporation Dicarboxylic acid bis-amides in electrostatic imaging compositions and processes
NL7607380A (nl) * 1976-07-05 1978-01-09 Oce Van Der Grinten Nv Door druk fixeerbaar tonerpoeder.
US4206247A (en) * 1977-06-08 1980-06-03 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222928A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-27 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Toner zum entwickeln latenter elektrostatischer bilder
DE3226010A1 (de) * 1981-07-13 1983-02-03 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Entwickler zum entwickeln elektrostatischer ladungsbilder

Also Published As

Publication number Publication date
US4997739A (en) 1991-03-05
US4988598A (en) 1991-01-29
US4917982A (en) 1990-04-17
US5004666A (en) 1991-04-02
US4921771A (en) 1990-05-01
DE2352604A1 (de) 1974-05-02
GB1442835A (en) 1976-07-14
US5023158A (en) 1991-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352604B2 (de) Toner für elektrostatographische Trockenentwickler
DE3047229C3 (de) Tonerpulver für die Elektrophotographie und seine Verwendung
DE3543302C2 (de) Tonermaterial zum Entwickeln von Ladungsbildern und Verfahren zur Herstellung dieses Materials
DE3119044C2 (de)
DE1772570C3 (de) Elektrophotographischer Entwickler
DE3527456C2 (de) Positiv geladene elektrostatische Tonerzusammensetzung
DE2515665B2 (de)
DE2631006A1 (de) Elektrostatischer toner
DE2557491A1 (de) Verfahren zur herstellung eines trockenen elektrographischen entwicklers
DE3027121A1 (de) Verfahren zum fixieren mittels einer schmelzwalze
DE3208635C2 (de) Elektrofotografischer Entwickler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3222928C2 (de) Toner zum Entwickeln latenter elektrostatischer Bilder
DE2751440B2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE3004152C2 (de)
DE2406192C2 (de) Elektrostatographischer Toner
DE2936042C2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE2635091A1 (de) Trockenentwicklerpulver fuer elektrographie und elektrophotographie
DE3046845A1 (de) &#34;fluessiger entwickler fuer elektrostatische ladungsbilder&#34;
DE2426406C2 (de) Toner für elektrostatophotographische Entwickler
DE2450203B2 (de) Toner für elektrostatographische Trockenentwickler
DE2853608C2 (de)
DE2600200C2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE3225836A1 (de) Mittels einer heizwalze durchgefuehrtes fixierverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1597807B2 (de) Toner für einen elektrophotographischen Pulverentwickler
DE3022333A1 (de) Elektrophotographische toner

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused