DE2354745C2 - Vorrichtung zum Trocknen von Gas - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Gas

Info

Publication number
DE2354745C2
DE2354745C2 DE2354745A DE2354745A DE2354745C2 DE 2354745 C2 DE2354745 C2 DE 2354745C2 DE 2354745 A DE2354745 A DE 2354745A DE 2354745 A DE2354745 A DE 2354745A DE 2354745 C2 DE2354745 C2 DE 2354745C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
adsorbent
valve
drying
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2354745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354745A1 (de
Inventor
Roderich Wilhelm Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Gräff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2354745A priority Critical patent/DE2354745C2/de
Priority to JP12529074A priority patent/JPS5632007B2/ja
Priority to US05/520,597 priority patent/US3972129A/en
Publication of DE2354745A1 publication Critical patent/DE2354745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2354745C2 publication Critical patent/DE2354745C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0446Means for feeding or distributing gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/06Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by drying
    • B29B13/065Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by drying of powder or pellets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/14Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas
    • F26B17/1408Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the gas being supplied and optionally extracted through ducts extending into the moving stack of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/083Humidity by using sorbent or hygroscopic materials, e.g. chemical substances, molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40088Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
    • B01D2259/4009Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • B01D2259/4146Contiguous multilayered adsorbents

Description

richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einen besonders geringen gerätetechnischen Aufwand erfordert und an verschiedenartigste Trocknungsvorgänge leicht anpaßbar ist
Zur Lösung sieht die Erfindung eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vor, die die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale aufweist
Der Vorteil dieser an unterschiedlichste Trocknungsvorgänge anpaQbaren, nur aus wenigen Teiles bestehende und daher außerordentlich wirtschaftlich herstellbare Vorrichtung liegt darin, daß nur ein einziger Satz von Geräten zeitlich aufeinanderfolgend in einer Adsorptionsphase oder einem Adsorptionstakt zur Trocknung des Gases oder der Luft und anschließend in einer Regenerationsphase oder einem Regenerationstakt zur Trocknung des Trocknungsmittels benutzt wird. Der Wegfall eines separaten Regenerationskreislaufs wird dadurch ermöglicht, daß während einer längeren Zeitspanne von beispielsweise 50 Minuten das zu trocknende Gut beispielsweise ein Kunststoffgranulat, welches sich in dem Behälter befindet, von dem Trocknungsgas oder der Trocknungsluft durchspült wird uüd dieser Trocknungsvorgang dann während einer relativ kurzen Zeitspanne von beispielsweise 10 Minuten unterbrochen wird, wobei während dieser letzteren Zeitspanne das inzwischen feucht gewordene Adsorptionsmittel regeneriert wird. Diese Betriebsweise wird dadurch ermöglicht daß sich in der Praxis gezeigt hat daß dann, wenn der Trocknungsbehälter hinreichend groß gewählt und gut isoliert ist die Unterbrechung des Trocknungsvorganges für eine kürzere Zeit keine nachteiligen Auswirkungen auf die Verarbeitung des Gutes hat, da während einer kurzen Regenerationsphase eine ausreichende Menge von gut getrocknetem Gut (Granulat) zur Verfügung steht
Der einfache Aufbau der Vorrichtung wird auch dadurch ermöglicht, daß die gesamte Umsteuerung von Adsorptionstakt zu Regenerationstakt und umgekehrt nur durch die Umkehrung der Förderrichtung des Gebläses erfolgt. Als bevorzugte Ausführungsform für das Gebläse empfehlen sich Seitenkanalgebläse oder Drehkolbengebläse. Die relativ einfachen Rückschlagventile werden vollautomatisch nur durch die geänderten Luftdruckverhältnisse gesteuert, die bei Umkehr der Förderrichtung entstehen. Die zeitliche Taktfolge von Adsorptionstakt mit Drehung des Geblases in einer Richtung und Regenerationstakt mit Drehung des Gebläses in der entgegengesetzten Richtung ist leicht durch eine Zeituhr regelbar.
Von Trocknern (Behältern), die zur Trocknung von Kunststoffgranulaten oder Pulvern eingesetzt werden, wird erwartet, daß diese sowohl bei maximaler Belastung, d. h. bei maximalem Granulatdurchsatz, wie auch bei Teillast die zu trocknende Luft einwandfrei trocknen. Es zeigt sich, daß bei Vollast die vom Behälter zurückkehrende Luft relativ kalt ist mit Temperaturen knapp über Raumtemperatur und eine relativ hohe Wasserlast mitführt während bei Teillast die Rücklufttemperatur relativ hoch sein kann, z. B. 1000C, und nur relativ wenig Wasser enthält Aus diesem Grund wird üblicherweise als Adsorptionsmittel ein Molekularsieb angewandt, da dieses Material auch bei Temperaturen von ca. 1000C noch Wasser adsorbieren kann. Der Nachteil des Molekularsiebes besteht darin, daß die Regenerationstempsi?'.ur der Regenerationsluft bei etwa 2000C bis 24O0C liegen muß, da nur bei diesen hohen Temperaturen das Wasser hinreichend stark aus dem Molekularsieb ausgetrieben wird.
Daher wird zweckmäßig etwa ein Drittel bis zu etwa eineinhalb der normalerweise benötigten Adsorptioasmittelmenge Molekularsieb durch das wesentlich preiswertere Silicagel ersetzt Dieses kann zwar nur bei relativ niedrigen Temperaturen Wasser adsorbieren bis maximal etwa 4O0C Andererseits kann man es schon bei Temperaturen von 80° C bis 100° C sehr gut regenerieren. Dies bedeutet daß bei Vollast und somit kalten
to Rücklufttemperaturen mit hohen Wassergehalten sowohl das Silicagel als auch das Molekularsieb Wasser adsorbieren, dagegen bei Teillast mit hohen Temperaturen nur das Molekularsieb. Da jedoch bei Teillast auch der Wassergehalt relativ gering ist reicht dies zur völiigen Trocknung der Luft vollständig aus. Umgekehrt kann man jedoch die Zeitspanne, die zur Regeneration nötig ist stark reduzieren, da nur noch etwa die Hälfte des Adsorptionsmittels auf die relativ hohe Temperatur von 2000C gebracht werden muß. Die aus dem Molekularsieb an der Trennstelle zum Silicagel während der Regenerationsperiode austretende legenerationsluft reicht mit dem hierin enthaltenen Wfcraieinhalt jedoch völlig aus, das Silicagel auf eine Temperatur von etwa 800C bis 1000C aufzuheizen und somit voll zu regenerieren. Das bedeutet daß zur Regeneration des oilicagels keine zusätzliche Zeitspanne nötig ist so daß hierdurch die Gesamtspanne der Regenerationszeit stark herabgesetzt wird. Die Unterbrechung des Trocknungsvorganges im Behälter wird dadurch wesentlich kürzer, als wenn die gesamte Adsorptionsmittelmenge aus einem Molekularsieb bestehen würde.
Man sieht also, daß der relativ kurze Regenerationstakt der naturgemäß möglichst schnell ablaufen muß, dadurch besonders kurz gehalten werden kann, daß zwei unterschiedliche Adsorptionsmittel benutzt werden, von denen eines nur in einem unteren Temparaturbereich Wasser adsorbieren kann, während das andere sowohl in einem unteren wie auch in einem höheren Temperaturbereich Wasser adsorbiert
Die erfindungsgemäße Vorrichtung benutzt die Erkenntnis, daß in der Regenerationsphase die Temperatur Jes Trocknungsmittels in den zuletzt durchströmten Schichten auch nach der Beendigung des Heizvorgangs noch weiter ansteigt, und zwar selbst dann, wenn kalte Luft durch das Trocknungsmittel hindurchgeieitet wird. Weiterhin hat sich in der Praxis gezeigt daß nach Beendigung der Heizung bei einer Temperatur von etwa 70 bis 80% der sich normalerweise einstellenden Endtemperatur diese Endtemperatur praktisch in allen Fällen
so nach einer festen Zeitspanne erreicht wird, die überraschenderweise vom Grad der Befeuchtung des Trocknungsmittels weitgehend unabhängig ist. Wenn somit die Temperatur des aus dem Trocknungsmittel austretenden Gases während der Regeneraticnsphase laufend überwacht wird, läßt sich experimentell ein Temperaturwert ermitteln, der in Abhängigkeit vcm Grad der Befeuchtung des Trocknungsmittels nach stark schwankenden Zeitspannen erreicht wird, von dem ab jedoch das Trocknungsmittel auch ohne Heizung seine Endtemperatur in eint/ praktisch konstanten Zeit erreicht
Durch die Steuerung der Zeitdauer des Regenerationstaktes durch die Austrittstemperatur der Regenerationsluft wird erreicht daß der Regenorationstakt nur so lange dauert, wie er wirklich benötigt wird, um das Wasser optimal auszutreiben. Darüber hinaus hat das Adsorptionsmittel and das dieses umschließende Gehäuse am Ende des Regenerationstaktes nunmehr immer die gleiche Temperatur.
Man kann daher eine optimale Kühlzeit wählen und nunmehr trotz konstanter Länge dieser Kühlzeit erreichen, daß die Temperatur des Adsorptionsmittel am Ende der Kühlzeit immer dieselbe Höhe hat.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2a und 2b jeweils eine bevorzugte Ausführungsform eines in der Vorrichtung gemäß F i g. 1 verwendeter;. Rückschlagventils,
Fig.3 eine weitere Ausführungsform eines Rückschlagventils,
F i g. 4a und 4b jeweils im Grund- und Seitenriß eine weitere Ausführungsform eines Rückschlagventils und
F i g. 5 und 6 jeweils eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
F i g. 1 zeigt die Vorrichtung zum Trocknen mit einem Gebläse 1, einer Trocknungsmittelkammer 9, einer Heizeinrichtung 12 und einem Fi'iicf 4. Außerdem sind vier relativ einfache Rückschlagventile 5 bis 8 vorhanden.
Nach der F i g. 1 saugt das Gebläse 1 aus dem nicht zum eigentlichen Trockner gehörenden Behälter 2 die zu trocknende Luft über die Leitung 3 und durch den Filter 4 durch das Rückschlagventil 5 in die mit Trockenmittel gefüllte Kammer 9. Die Luft durchströmt hierbei zuerst das Adsorptionsmittel 10, welches nur im unteren Temperaturbereich Feuchtigkeit adsorbieren kann, z. B. SilikageL und anschließend das Adsorptionsmittel 11, welches sowohl im unteren als auch im oberen Temperaturbereich Wasser adsorbieren kann, z. B. ein Molekularsieb. In der folgenden Heizeinrichtung 12 wird sie auf Trocknungstemperatur aufgeheizt, gelangt nunmehr in das Gebläse Il und wird von hier aus durch das Rückschlagventil 8 und eine für höhere Trocknungstemperaturen erwünschte Zusatzheizeinrichtung 13 über nie Rohrleitung 14 in das zu trocknende Gut 2a. z. B. Kunststoffgranulat oder Pulver, gedrückt Sie durchströmt nunmehr das zu trocknende Gut 2a in dem Trichter 2, belädt sich hier mit Feuchtigkeit, und der Kreislauf beginnt über die Rohrleitung 3 von neuem. Eine kleine Öffnung 15 in dem Deckel des Behälters 2 gewährleistet, daß oben im Behälter 2 praktisch der Druck herrscht, der auch in der umgebenden Luft vorhanden ist Das bedeutet, daß bis zum Gebläse 1 in der Rohrleitung 3 gegenüber der Umluft ein Unterdruck herrscht, in der Rohrleitung 14 dagegen ein Überdruck. Durch diese Druckverhältnisse schließt sich das überdruckventil 6 ebenso wie das Überdruckventil 7. Der Trockenkreislauf steht also nur über die öffnung 15 mit der Außenluft in Verbindung.
Nach einer gewissen Zeit z. B. nach 50 Minuten, wird über eine Schaltuhr die Drehrichtung des Gebläses 1 umgekehrt Nunmehr saugt das Gebläse 1 fiber das Rückschlagventil 7 Raumluft bei 7a an, drückt diese in die Heizeinrichtung 12, in welcher sie auf die Regenerationstemperatur, wie sie z. B. für die Regeneration des Molekularsiebes nötig ist, aufgeheizt wird (ca. 2009C). Diese warme Luft strömt dann durch das Molekularsieb 11 und anschließend durch das Silicagel 10 und verläßt über das Rückschlagventil 6 den Trockner und tritt bei 6a in die umgebende Raumluft aus. Bedingt durch die Drehrichtung des Gebläses herrscht nun auf der Ansaugseite des Gebläses ein Unterdruck, so daß das B fif IrcrhUgvenril 8 schließt, und auf der Druckseite des Gebläses 1 ein Überdruck gegenüber der Außenluft, so daß das Rückschlagventil 5 schließt Hierdurch wird bewirkt, daß während des Regenerationstaktes keinerlei Luft aus dem Behälter 2 angesaugt oder in den Behälter hineingedrückt wird. Das im Behälter befindliche, zum Trocknen bestimmte Gut 2a wird während des Regenerationstaktes somit nicht von Falschluft durchströmt.
Ais Rückschlagventile 5, 6, 7 und 8 haben sich einfache Klappen aus Metall oder aus temperaturbeständigen Kunststoff-Folien gemäß F i g. 2 bewährt. Eine weitere Ausführungsform ist in F i g. 3 dargestellt, bei der
ίο eine Kugel 30, z. B. aus wärmebeständigem Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen, die an zwei Federn 31 und 3Γ gehalten wird, gegen eine entsprechend ausgeführte
Blende 32 drückt bzw. von ihr abgehoben wird. Besonders gut haben sich Rückschlagventile gemäß
Fig.4 bewährt, bei denen ein Schlauch 33 mit einer Länge von etwa zwei- bis vierfachem Durchmesser auf einem Rohr 34 und das freie Ende des Schlauches 33 durch Federn 35 und 35' an einem Rohr mit größerem Durchmesser befestigt sind. Bei Überdruck im kleinen Rohr 34 öffnet sich der Schlauch 33 fast vcüig, bei einem Unterdruck preßt er sich flach und damit praktisch luftdicht zusammen.
Die während des Adsorptionstaktes gewünschte Vorwärmetemperatur der getrockneten Luft wird mittels des Thermostaten 17 einreguliert Da gelegentlich relativ hohe Trocknungstemperaturen von 1000C oder höher gewünscht werden, die über der für die Gebläse 1 zulässigen Betriebstemperatur liegen, wird in diesen Fällen ein·-. Zusatzheizeinrichtung 13 angebracht, die über den Thermostat 19 geregelt wird. Der Thermostat 18 dient zur Regelung der Regenerationstemperatur.
In der F i g. 5 ist eine weitere Variante der Vorrichtung gemäß der Erfindung schematich dargestellt Der wesentliche Unterschied in der Wirkungsweise gegen über der Vorrichtung nach F i g. 1 liegt darin, daß die Trockenluft nicht in einem vollständigen Kreislauf geführt wird, sondern die Trockenluft, die sich in dem Behälter 2 mit Feuchtigkeit aus dem Granulat belädt tritt durch die öffnung 15 in den Raum aus.
Umgekehrt wird über den Filter 4 Raumluft angesaugt die dann getrocknet und aufgeheizt als Trockenluft in das Granulat über die Rohrleitung 14 dem Behälter 2 zugeführt wird. Der Vorteil der Vorrichtung besteht darin, daß man die Rückschlagventile 5 und 6 spart und daß man beim Anschluß des Trockners diesen nur mit einer Rohrleitung mit dem Behälter verbinden muß. Es kann jedoch die Raumluft je nach Wetterlage im allgemeinen feuchter sein als die vom Behälter zurückkommende Luft
so Das Adsorptionsmittel wird also mit mehr Feuchtigkeit belastet, als wenn man im geschlossenen Kreislauf arbeitet Weiterhin kann evtL mit der Rückluft vom Bei.Jlter 2 kommende Wärme nicht zurückgewonnen werden. Die Fi g. 6 zeigt eine Verbesserung der Vorrichtung gemäß F i g. 1. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß das Gebläse 1 während des Trockenkreislaufes die relativ kühle Luft aus dem Behälter 2 ansaugt, und daß diese Luft erst anschließend an das Gebläse 1 getrocknet und in der Heizeinrichtung 12 auf die Verar beitungstemperatur aufgeheizt wird. Nunmehr ist es möglich, die Trockenluft auf praktisch beliebig hohe Temperaturen aufzuheizen, was bisher nicht möglich war, da die bevorzugt eingesetzten Seitenkanalgebläse nur eine maximale Temperatur von etwa 80° C aushal ten. Aus diesem Grunde war bei der Vorrichtung gemäß F i g. 1 wahlweise eine Zusatzheizeinrichtung 13 vorgesehen. Diese mit Kosten verbundene Installation der Zusatzheizung ist immer dann nötig, wenn Kunststoff-
granulate getrocknet werden müssen, die Trocknungstemperaturen von über 800C benötigen. In der Vorrichtung gemäß F i g. 6 ist die Anbringung einer Zusatzheizung nicht mehr nötig.
Die Vorrichtung gemäß Fig.6 ist andererseits nur dadurch möglich, daß die Kombination von Molekularsieb mit Silikagel als Adorptionsmittel gewählt wird. Würde man nämlich nur ein Molekularsieb benutzen, dann wi>.;n die mit dem Thermostaten 23 gemessenen Temperaturen am Ende des Regenerationstaktes ca. 200°C. So hoch muß man nämlich das Molekularsieb erwärmen, um das gesamte Wasser auszutreiben. Eine derartig hohe Temperatur würde das Seitenkanalgebläse I nicht aushalten. Bei Silikagel genügt es jedoch, wenn die Austrittstemperaturen etwa 70 bis 800C erreichen. Das Seitenkanalgebläse wird also während des Regenerationstaktes nur maximal mit dieser Temperatur und dies auch nur während einer kurzen Zeitspanne belastet. Durch die Anordnung des Thermostaten 23, den iiiäa auf diese Temperatur von etws 70 bis S0°C einstellt, läßt sich als weiterer Vorteil erreichen, daß die Regeneration immer nur so lange läuft, bis alles Wasser ausgetrieben ist. Dieser Punkt ist nämlich gerade dann erreicht, wenn die Temperatur an dieser Stelle auf ca. 70 bis 8O0C angestiegen ist. Man kann daher diesen Thermostaten 23 benutzen, die Regeneration zeitlich zu begrenzen, einen kurzen Kühltakt von z. B. 2 bis 4 Minuten über ein Schaltrelais einzuschalten, — dadurch, daß die Heizeinrichtung 12 ausgeschaltet wird, — und am Ende dieser Kühlzeit das Gebläse 1 in die Gegenrichtung umzusteuern, so daß der Trockentakt wieder beginnt.
In ei..er zu der in Fig.6 dargestellten Vorrichtung alternativen Vorrichtung ist zwischen dem Gebläse 1 und dem Trocknungsmittel 10, U eine Rohrabzweigung vorgesehen. Im Abzweigrohr ist ein weiteres Rückschlagventil angeordnet und derart eingestellt, daß während des Regenerationstaktes durch dieses zusätzliche Rückschlagventil etwa 20 bis 50% der Rcgcncrationsluftmenge angesaugt werden. Da es sich dabei um kalte Raumluft handelt, wird die Gebläsetemperatur um etwa 20 bis 50% herabgesetzt Dadurch ist ein zusätzlicher Schutz gegen Überhitzung des Gebläses gewährleistet
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 45
55
60

Claims (10)

1 2 vierfachen Durchmesser aufweisen, der auf einem Patentansprüche: Rohrstutzen (34) befestigt ist und dessen freies Ende durch zueinander diametral am Schlauchende an-
1. Vorrichtung zum Trocknen von Gas, die einem greifenden Federn (35,35') vorgespannt ist
Behälter zum Trocknen von festem Gut vorgeschal- 5
tet ist, mit einer ein Filter, eine Kammer mit Trock-
nungsmittel, eine Heizeinrichtung und ein Gebläse
aufweisenden Rohrleitung, die mit Ventilen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nsch dem Gebläse (1) in seiner Förderrichtung umschaltbar ist, io Oberbegriff des Anspruches 1.
daß die Rohrleitung vor dem Behälter (2) eine mit Üblicherweise (DE-OS 15 44 036) enthält eine Vor-
einem Rückschlagventil (7) versehene öffnung (7a) richtung zum Trocknen von Gas, insbesondere Luft, ei-
und nach der öffnung (7a) ein Rückschlagventil (8) nen ersten Adsorptionskreislauf, in welchem ein Geblä-
aufweist, wobei bei Förderung des Gases in Rieh- se zu trocknendes Gas über einen Filter ansaugt, an-
tung Behälter (2) das Ventil (7) geschlossen und das 15 schließend durch das Adsorptionsmittel drückt, in dem
Ventil (8) geöffnet ist und daß bei Verbindung zwi- das Gas von der Feuchtigkeit befreit wird, und dann das
sehen Filter (4) und Behälter (2) die Rohrleitung ein getrocknete Gas über eine Heizung wieder dem zu
Rückschlagventil (5) und eine mit einem Rückschlag- trocknenden festen Gut zuführt In einem zweiten
ventil (6) versehene öffnung (6a) aufweist, wobei bei Kreislauf wird eine zweite, mit Adsorptionsmittel gefüll-
Förderrichtung des Gases von (7a) nach (6a) Ventil 20 te Kammer, die bereits mit Wasser beladen ist, dadurch
(6) geöffnet uaä Ventil (5) geschlossen ist regeneriert daß ein Gebläse Raumluft über einen Filter
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekenii- ansaugt, diese in einer Heizung hoch erhitzt wird und zeichnet, daß eine Schaltung zur Umschaltung der dann durch das zu regenerierende Adsorptionsmittel Förderrichtung des Gebläses (1) vorgesehen ist strömt Hier treibt die heiße Luft die Feuchtigkeit aus
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 25 dem Adsorptionsmittel aus und tritt dann zusammen mit gekennzeichnet, daß zwischen der Kammer (9) und der Feuchtigkeit in den Raum aus. Sobald eine derartige der Heizeinrichtung (12) und zwischen der Heizein- mit Adsorptionsmittel gefüllte Kammer regeneriert ist, richtung (12) und der öffnung (7a,) je ein Thermostat wird sie nach einem kuizen Kühltakt im Austausch mit (18) bzw. (17) vorgesehen ist der gerade frisch mit Wasser beladens.n Kammer über
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden An- 30 Ventile ausgewechselt
sprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Trock- Ein Nachteil der bekannten Vorrichtung liegt darin, nungsmittel der :'ammer (9) aus einem Adsorptions- daß der Aufwand zum automatischen Regenerieren remittel (10), welches nur in einem i-nteren Tempera- lativ hoch ist Man benötigt praktisch immer ein zweites turbereich Wasser adsorbieren kann, und einem Ad- Gebläse, eine zweite Heizung und alle die für die Steuesorptionsmittel (11), welches sowohl in einem unte- 35 rung des Gebläses und der Heizung nötigen Schalteleren als auch in einem höheren Temperaturbereich mente wie auch relativ komplizierte Ventilanordnun-Wssser adsorbieren kann, besteht gen. Da diese Ventile ein Übertreten von feuchter Luft
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- in den Trockenluftkreislauf unbedingt sicher verhindern zeichnet daß das Adsorptionsmittel (10) Silicagel müssen, sind sie relativ aufwendig und teuer in der Her- und das Adsorptionsmittel (11) ein Molekularsieb ist 40 stellung.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden An- Üblicherweise wird beim Trocknen die Länge der Resprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Gebläse generationszeit ein für allemal durch eine Zeituhr so (l)ein Seitenkanalgebläse ist festgelegt daß sie den ungünstigsten Bedingungen ent-
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden An- spricht, d. h. wenn relativ viel nasses Granulat getrocksprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Rohrlei- 45 net werden muß und damit die maximale Beladung der tung in Förderrichtung des Gases zum Behälter (2) Adsorptionsmittel mit Wasser erfolgt. Häufig werden gesehen hintereinander mit dem Gebläse (1), der die Trockner natürlich nicht mit voller Leistung ausge-Kammer (9) und der Heizeinrichtung (12) verbunden nutzt. Das bedeutet dann, daß die fest eingestellte Regeist, wobei zwischen dem Gebläse (1) und der Kam- nerationszeit unnötig lange ist unnötig viel Heizenergie mer (9) ein Abzweigrohr vorgesehen ist, in welchem 50 verbraucht wird und das gesamte Adsorptionsmittel ein Rückschlagventil angeordnet ist und auch der dieses umschließende Topf auf die maxi-
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—6, male Regenerationstemperatur von etwa 2000C bis dadurch gekennzeichnet daß die Rohrleitung in For- 2400C aufgeheizt wird. Der nunmehr zeitlich anschliederrichtung des Gases zum Behälter (2) gesehen hin- ßende Kühltakt in welchem das Adsorptionsmittel auf tereinander mit der Kammer (9) der Heizeinrichtung 55 eine hinreichend niedrige Temperatur heruntergekühlt (12) und dem Gebläse (1) verbunden ist, wobei zwi- werden muß, muß nunmehr auch in seiner Länge wieschen dem Gebläse (1) und dem Behälter (2) eine derum auf die ungünstigsten Verhältnisse abgestellt Heizeinrichtung (13) angeordnet ist. sein, d.h. auf den Fall einer niedrigen Belastung mit
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden An- hohen Temperaturen am Ende des Regenerationstaktes, sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rück- 60 Das bedeutet aber wiederum andererseits, daß während schlagventile einen kugelförmigen Ventilkörper (30) Zeiten von hoher Belastung und entsprechend niedrigeaufweisen, der durch zwei auf diametral entgegenge- ren Endtemperaturen im Regenerationsgehäuse am Ensetzten Punkten am Ventilkörper (30) angebrachten de des Regenerationstaktes dieser relativ lange Kühl-Federn (31, 3Γ) gehalten und gegen eine als Blende takt das Adsorptionsmittel zum Teil schon wieder mit (32) ausgebildeten Ventilsitz andrückbar ist. 65 feuchter Luft aus dem Raum belastet und schließlich
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—8, auch der Trockenkreislauf unnötig lange unterbrochen dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile wird.
einen Schlauch (33) mit einer Länge von zwei- bis Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor-
DE2354745A 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum Trocknen von Gas Expired DE2354745C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354745A DE2354745C2 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum Trocknen von Gas
JP12529074A JPS5632007B2 (de) 1973-11-02 1974-10-30
US05/520,597 US3972129A (en) 1973-11-02 1974-11-04 Apparaus for the adsorption treatment of a gaseous medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354745A DE2354745C2 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum Trocknen von Gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2354745A1 DE2354745A1 (de) 1975-05-07
DE2354745C2 true DE2354745C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=5897002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2354745A Expired DE2354745C2 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum Trocknen von Gas

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3972129A (de)
JP (1) JPS5632007B2 (de)
DE (1) DE2354745C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626887A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Miele & Cie Waeschebehandlungs- und spuelgeraet, herd o. dgl., mit einer entfeuchtungseinrichtung
DE102006049437B3 (de) * 2006-10-16 2008-03-27 Lanco Gmbh Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut sowie Verfahren zum Trocknen von Schüttgut unter Verwendung einer solchen Vorrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5156051A (ja) * 1974-11-12 1976-05-17 Kawada Seisakusho Kk Datsushitsukansosochi
SE404878B (sv) * 1975-08-28 1978-11-06 Advanced Mineral Res Forfarande och anordning for angherdning av agglomerat
JPS52131256A (en) * 1976-04-26 1977-11-04 Hitachi Zosen Corp Regeneration process of dehumidification agent process
US4189848A (en) * 1977-08-04 1980-02-26 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Energy-efficient regenerative liquid desiccant drying process
DK570778A (da) * 1978-12-19 1980-06-20 Lejboelle Maskinfabrik Apparat til forvarmning og toerring af granuleret eller pulverformet materiale
US4509272A (en) * 1981-03-20 1985-04-09 Graeff Roderich Wilhelm Method and apparatus for drying moist exhaust air from one or more bulk material drying hoppers
DE3234431A1 (de) * 1982-09-17 1984-03-22 Roderich Wilhelm Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Gräff Verfahren und vorrichtung zur abfuehrung von gasen und daempfen aus mit schuettgut gefuelltem trocknungstrichter
US4652278A (en) * 1983-04-12 1987-03-24 Near Equilibrium Research Associates Solids drying
DE3405260A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-29 Roderich W. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Gräff Vorrichtung zur erzeugung eines kontinuierlichen stromes getrockneten gases fuer einen trocknungstrichter
DE3625013C2 (de) * 1986-07-24 1995-05-24 Somos Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut vorzugsweise aus Kunststoffgranulat
JPH0245125U (de) * 1988-09-22 1990-03-28
DE3901779C2 (de) * 1989-01-21 1997-08-14 Somos Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Feuchtigkeit aus Gasen, insbesondere Luft
FR2642668B1 (fr) * 1989-02-06 1993-09-17 Trepaud Pierre Procede de regeneration d'un adsorbeur d'une installation de dessiccation d'un gaz et installation permettant de le mettre en oeuvre
DE3929898A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Graeff Roderich Wilhelm Verfahren und vorrichtung zum foerdern getrockneten kunststoffgranulats
EP0561029A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-22 FREY-AUFBEREITUNGSTECHNIK GmbH Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Trocknung von Luft
IT1263362B (it) * 1993-05-11 1996-08-05 Moretto P A Srl Deumidificatore di materie plastiche in granuli
DE4317641C2 (de) * 1993-05-27 2001-05-17 Somos Gmbh Verfahren zum Trocknen eines strömenden Gases
US5485686A (en) * 1994-05-25 1996-01-23 Dri-Air Industries, Inc. Hi-performance desiccant tower
DE19531446A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Motan Holding Gmbh Vorrichtung mit mindestens einem Vorratsbehälter für zu behandelndes Gut, vorzugsweise Kunststoffgranulat
US6370797B1 (en) * 1998-06-11 2002-04-16 Universal Dynamics, Inc. Method and apparatus for drying granular solids with venturi powered gas circulation
US6189236B1 (en) 1998-11-05 2001-02-20 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Process for drying a reactor system employing a fixed bed adsorbent
FR2805759B1 (fr) * 2000-03-01 2002-12-06 Zedrys Zeolite Drying System Procede d'adsorption reversible solide/gaz et dispositif pour la mise en oeuvre d'un tel procede
FR2879430B1 (fr) * 2004-12-21 2008-12-05 Brandt Ind Sas Procede de mise en oeuvre de sechage de la vaisselle dans un lave-vaisselle
US20090178297A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Illinois Tool Works Inc. Heating and dehumiidifying system for compressed-air driven paint-drying guns
DE102009016848B4 (de) * 2009-04-08 2011-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Gas-Analysegerät mit einer Kombination aus Gasentfeuchter und Gaskonverter
DE102009049546A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-21 Hydac Filtertechnik Gmbh Vorrichtung zum Trocknen eines Medienstroms

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535902A (en) * 1947-03-07 1950-12-26 Carnegie Illinois Steel Corp Gas drier
US2992703A (en) * 1958-06-05 1961-07-18 Vasan Srini Separation of carbon dioxide from ammonia
US2955673A (en) * 1958-08-18 1960-10-11 Kahn And Company Inc Process and apparatus for dehydrating gas
DE1283804B (de) * 1964-06-16 1968-11-28 Bodenseewerk Perkin Elmver & C Vorrichtung zum Trocknen von Luft
US3621585A (en) * 1969-10-31 1971-11-23 Joseph D Robertson Materials dryer
US3803724A (en) * 1972-08-16 1974-04-16 Ajax Magnethermic Corp By-pass valve for a gas dryer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626887A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Miele & Cie Waeschebehandlungs- und spuelgeraet, herd o. dgl., mit einer entfeuchtungseinrichtung
DE102006049437B3 (de) * 2006-10-16 2008-03-27 Lanco Gmbh Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut sowie Verfahren zum Trocknen von Schüttgut unter Verwendung einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5074858A (de) 1975-06-19
US3972129A (en) 1976-08-03
DE2354745A1 (de) 1975-05-07
JPS5632007B2 (de) 1981-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354745C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gas
DE1544036C3 (de) Verfahren zur selektiven Adsorption von Bestandteilen eines Gas- oder Flüssigkeitsgemisches und Vorrichtung mit Adsorptionskammern zur Durchführung des Verfahrens
EP0712656B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen feuchten Gases
DE3336048A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfeuchten eines trockengases
EP0669510B1 (de) Trockner
DE60100842T2 (de) Backofenmuffel mit Entfeuchtungsvorrichtung in einem Nahrungsmittelofen.
DE1679516C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung im Auslass der Lueftungsanlage eines Flugzeugs
CH626155A5 (de)
DE10315719B3 (de) Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter
DE3133452A1 (de) Drucklufttrockner
WO2016134826A1 (de) Verfahren für den betrieb eines lufttrockners für eine druckluftanlage und lufttrockner zur durchführung des verfahrens
DE1177618B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Luft od. dgl.
DE19955253B4 (de) Filtervorrichtung
DE2729015C3 (de) Nachtrocknen von Hopfengut
DE2512264A1 (de) Trockenvorrichtung fuer getreide
DE2900983C2 (de) Heißluftdusche
DE3543722A1 (de) Waeschetrockner
DE2424152B2 (de) Belüftungseinrichtung für Ställe
DE2214663C2 (de) Vorrichtung zur Adsorption von Wasserdampf aus feuchter Luft
DE2628182C3 (de) Wäschetrockner
DE19549392C2 (de) Verfahren zum Verhindern von Kondenswasserbildung
LU82778A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme der durch eine auspuffleitung eines motors abgefuehrten waerme
DE19507284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern von Kondenswasserbildung
DE3003222C2 (de)
DE10233015A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung eines Gasstromes

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition