DE2357169B2 - Induktionsheizgeraet - Google Patents

Induktionsheizgeraet

Info

Publication number
DE2357169B2
DE2357169B2 DE19732357169 DE2357169A DE2357169B2 DE 2357169 B2 DE2357169 B2 DE 2357169B2 DE 19732357169 DE19732357169 DE 19732357169 DE 2357169 A DE2357169 A DE 2357169A DE 2357169 B2 DE2357169 B2 DE 2357169B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
coils
individual coils
induction heating
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732357169
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357169C3 (de
DE2357169A1 (de
Inventor
Keizo; Mori Hazime; Kominami Hideyuki; Hirai Yukio; Kadoma Osaka Amagami (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11498872A external-priority patent/JPS534658B2/ja
Priority claimed from JP11498572A external-priority patent/JPS534657B2/ja
Priority claimed from JP1972131890U external-priority patent/JPS5350909Y2/ja
Priority claimed from JP11498772A external-priority patent/JPS5327857B2/ja
Priority claimed from JP9431373U external-priority patent/JPS546906Y2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2357169A1 publication Critical patent/DE2357169A1/de
Publication of DE2357169B2 publication Critical patent/DE2357169B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357169C3 publication Critical patent/DE2357169C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • H05B6/065Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like using coordinated control of multiple induction coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/523Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with LC-resonance circuit in the main circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1245Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with special coil arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1245Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with special coil arrangements
    • H05B6/1272Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with special coil arrangements with more than one coil or coil segment per heating zone
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2206/00Aspects relating to heating by electric, magnetic, or electromagnetic fields covered by group H05B6/00
    • H05B2206/02Induction heating
    • H05B2206/022Special supports for the induction coils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Induktionsheizgerät nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein Induktionsheizgerät der eingangs erwähnten Art ist bereits aus der DE-OS 22 00 489 bekannt, bei der die induktive Belastung abhängig von der Anzahl der als Induktor zusammengeschalteten Einzelspulen und somit nicht konstant ist. In der US-PS 24 29 819 ist ein Induktionsheizgerät beschrieben, dessen Leistung durch Zu- oder Abschalten einer zusätzlichen Wicklung in den Speisestromkreis der Induktionsheizspulc veränderbar ist. Bei einer solchen Änderung der Leistung ist eine Frequenznachstellung der Schwingfrequenz notwendig. Bei dem aus der US-PS 36 97 716 bekannten Induktionsheizgerät läßt sich die Induktivität im Induktionsheizkreis ebenfalls nicht unabhängig von der induktiven Belastung konstant halten.
Die Aufgabe der Erfindung liegt deshalb darin, ein Induktionsheizgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die induktive Belastung und damit die Schwingfrequenz der selbstgeführten Hf-Stromquelle unabhängig von der jeweiligen Anzahl der als Induktor zusammengeschalteten Einzelspulen konstant bleibt.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch das Induktionsheizgerät gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mil dem erfindungsgcmäßen Induktionsheizgcrüt läßt sich eine Änderung der Leistungsabgabe ohne
Erfordernis einer Nachstellung der Schwingfrequenz der selbstgeführten Hf-Stromquelle ausführen, so daß eine jeweils gewünschte Energieabgabe bzw. Erhitzung von Gegenständen ohne weiteres ausführbar ist.
Im folgenden werden bevorzugte beispielhafte Ausrührungsformen der Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Schaltung eines !nduktionsheizgeräts,
Fig. 2 eine Schnittansicht der Anordnung der Induktionsheizspule,
F i g. 3 eine Schaltungsmöglichkeit der Einzelspulen,
Fig.4 eine Darstellung für die Anordnung der Einzelspulen der Induktionsheizspule,
F i g. 5 eine weitere Möglichkeit der Anordnung der Einzelspulen,
Fig. 6 die Schaltung für die in Fig. 5 gezeigte Anordnung der Einzelspulender Induktionsheizspule,
Fig. 7 eine weitere Schaltungsmöglichkeit für die Einzelspulen der Induktionsheizspule, und
Fi6. 8 eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Schaltung des Induktionsheizgeräts.
F i g. 1 zeigt eine Schaltung eines Induktionsheizgerätes. Eine Hf-Stromquelle 20 ist über einen Schalter 22 an einen Doppelweggleichrichter 24 angeschlossen, der beispielsweise eine Kombination von Dioden in Brückenschaltung verwendet. Eine Seite des Doppelweg-Gleichrichters 24 ist über eine positive Leitung 28 und über eine Induktivität 26 mit einem Anschluß eines netzgespeisten selbstgeführten und thyristorgesteuerten Umrichters 30 verbunden, während der andere Anschluß des Gleichrichters 24 über eine negative Leitung 32 mit dem Umrichter 30 verbunden ist. Der Umrichter 30 enthält einen Thyristor 34 und eine Diode 36, die parallel zwischen die Leitung 28 und die Leitung 32 geschaltet sind. Der Thyristor 34 liegt zwischen den Leitungen 28 und 32 in Parallelschaltung mit der Diode 36. Eine Reihenschaltung aus einem Kondensator 38 zur Umpolung und einer Resonanzinduktivität 40 liegt ebenfalls zwischen den Leitungen 28 und 32 parallel zur Schaltung des Thyristors 34 und der Diode 36. Der Kondensator 38 und die Induktivität 40 bilden den Resonanzkreis des Umrichters 30. Ein Kondensator 42 und eine Induktionsheizspule 44 liegen nach Fig. 1 in Reihe zueinander und parallel zu dem Kondensator 38; der Kondensator 42 ist ferner an die Verbindung zwischen dem Kondensator 38 und der Induktivität 40 angelegt.
Wenn der Schalter 22 geschlossen ist, wird ein vom Gleichrichter 24 gleichgerichteter und von einem nicht gezeigten Glättungskondensator geglätteter Gleichstrom dem Umrichter 30 zugeführt. Gleichzeitig werden Steuersignale an den Steueranschluß des Thyristors 34 angelegt. Wenn der Thyristor 34 auf diese Weise angesteuert wird, beträgt seine Klemmenspannung angenähert 0 Volt; gleichzeitig wird dem Thyristor 34 und dei Diode 36 ein Schwingstrom zugeführt, der durch die Impedanz des Kondensators 38, der Induktivität 40, des Kondensators 42 und der Induktionsheizspule 44 bestimmt ist. Somit \vird zwischen den Elektroden des Kondensators 38 eine hochfrequente Spannung erzeugt, deren Frequenz von den Zeitperioden der an den Thyristor 34 angelegten Steuersignale abhängt. Der Kondensator 38 wirkt als Energiequelle, die der Induktionsheizspulc 44 einen Hf-Strom zuführt, der durch die Induktivität der Induktionshei/spule 44 und den Kondensator 42 bestimmt ist.
F i g. 2 veranschaulicht eine Anordnung für die
Einzelspulen der Induklionsheizspule 44. Die mit 46 bezeichneten Einzelspulen der Induktionsheizspule 44 liegen unter einer stationären Kochplatte 48 aus wärmefestem Isolierstoff. Während des Betriebes wird ein zu erhitzender Gegenstand, wie beispielsweise eine Bratpfanne 50, auf die Kochplatte 48 gestellt, so daß der Wirbelstromverlust, der in der Bratpfanne 50 durch das von der Spulenanordnung 46 erzeugte Magnetfeld veranlaßt wird, die Erhitzung der Bratpfanne 50 bewirkt.
In den Fig.3 und 4 ist eine bevorzugte Anordnung der Einzelspulen gezeigt. Die Induktionsheizspule 44 besteht aus flachspiralförmigen Einzelspulen 52, 54, 56, die in konzentrischer und im wesentlichen koplanarer Lagebeziehung unter der Kochplatte 48 angeordnet sind. Die Einzelspule 52 ist von der Einzelspule 54 umgeben, die ihrerseits von der Einzelspule 56 umgeben ist Ein Ende der Einzelspule 54 ist mit der Einzelspule 52 verbunden, während ihr anderes Ende über einen Schalter 58 mit der Einzelspule 56 verbunden ist. Zur Einzelspule 54 und dem Schalter 58 liegt ein zweiter Schalter 60 parallel. Die Einzelspulen 52 und 56 sind an eine aus Teilspulen bestehende Spule 62 und eine Hf-Slromquelle 64 angeschlossen. Die Hf-Stromquelle 64 besteht entsprechend Fig. 1 aus dem Kondensator 38 und dem Kondensator 42.
Die Spule 62 dient dazu, die Resonanzfrequenz des Umrichters 30 (Fig. 1) konstant zu halten und infolgedessen auch die Induktivität der Induktionsheizspule 44 dann konstant zu halten, wenn sich die Induktivität des zu erhitzenden Gegenstands 50 ändert. Die Spule 62 besteht aus einer Wicklung 66, die Anschlüsse 68, 70, 72 hat. Der Anschluß 68 und der Anschluß 72 bilden die Enden der Spule 66, während der Anschluß 70 eine Spulenanzapfung ist. Die Spule 62 weist feste Kontakte 74, 76, 78 auf, die mit Leitungen 68, 70, 72 der Spule 66 verbunden sind, sowie einen beweglichen Kontakt 80, der den ortsfesten Kontakten zugeordnet und mit der Einzelspule 52 verbunden ist. Die Spule 62 ist mit der Verbindungsleitung zur Einzelspule 56 verbunden, in der die Hf-Stromquclle 64 liegt. Der bewegliche Kontakt 80 ist mit dem ersten Schaller 58 und dem zweiten Schalter 60 mechanisch gekuppelt, so daß der bewegliche Kontakt an dem festen Kontakt 74 angreift, wenn der erste Schalter 58 geschlossen ist und der zweite Schalter 60 offen ist; der bewegliche Kontakt 80 greift an dem festen Kontakt 76 an, wenn der erste Schalter 58 offen ist und der zweite Schalter 60 geschlossen ist. Wenn der erste Schalter 58 und der zweite Schalter 60 offen sind, steht der bewegliche Kontakt 80 in Verbindung mit dem festen Kontakt 78.
Wenn Nahrungsmittel mit ausgezeichneter Wärmeverteilung gekocht werden sollen, muß der Schalter 58 geschlossen und der Schalter 60 geöffnet werden, so daß ein geschlossener Stromkreis durch die Einzelspulen 52, 54 und 56 und den festen Kontakt 74 sowie den beweglichen Kontakt 76 hergestellt wird. Alle Einzelspulen 52, 54 und 56 werden infolgedessen von der Stromquelle 64 erregt, wobei die Spule 62 nicht erregt wird, so daß das Material mit maximaler abgegebener Leistung von dem lnduktionsheizgeräl gekocht wird. Wenn andererseits z. 15. ein Ei oder ein Beefsteak gebraten werden soll, das verhältnismäßig schlechte Wiirmcverteilung hat, muli der /weite Schalter 60 geschlossen und der erste Schalter 58 geöffnet werden, so daß die Ein/clspiilen 52 und 56 von der Stromquelle 64 mit Strom gespeist werden; gleich/eilig wird die Spule 62 über einen Spurabschnitt über den beweglichen Kontakt 80 erregt, der mit dem Kontakt 76 verbunden ist. Unter diesen Bedingungen wird das zu kochende Gut an seinen mittleren und äußeren Umfangsbereichen erhitzt, die dazu neigen, unter dem Einfluß der lokalisierten Wärmestrahlung und des dazwischenstoßenden magnetischen Flusses gekühlt zu werden. Das zu kochende Gut wird somit in seiner Gesamtheit einer im wesentlichen gleichmäßigen Temperaturverteilung über seine Gesamtfläche unterworfen, wie die Kurve Tin F i g. 4 veranschaulicht.
Eine weitere Schaltung für die Induktionsheizspule 44 ist in Fig. 5 und 6 veranschaulicht. Während die Einzelspulen in konzentrischer und im wesentlichen koplanarer Lagebeziehung in der in Fig. 1 gezeigten Schaltung angeordnet sind, weist die in Fig.5 und 6 wiedergegebene Spulenanordnung vier spiralförmige Einzelspulen 82, 84, 86 und 88 auf, die im wesentlichen gleiche Durchmesser haben und konzentrisch und vertikal übereinander angeordnet sind. Die Einzelspulen 82, 84, 86 und 88 sind vertikal von oben nach unten in dieser Reihenfolge vorgesehen, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, und mit der Hf-Stromquelle 64 elektrisch verbunden. Ein Schalter 90 hat fünf feste Kontakte 92 bis 100 und einer! beweglichen Kontakt 102, der mit den festen Kontakten 92 bis 100 verbindbar angeordnet ist. Der Kontakt 92 ist mit der Einzelspule 82 verbunden. Der Kontakt 94 ist an diejenige Leitung angeschlossen, welche die Einzelspule 82 mit der Einzelspule 84 verbindet. Der feste Kontakt % ist an die Leitung angeschlossen, welche die Einzelspule 84 mit der Einzelspule 86 verbindet. Der feste Kontakt 98 ist an diejenige Leitung angeschlossen, welche die F.inzelspule 86 mit der Einzelspule 88 verbindet. Der Kontakt 100 ist mit der Einzelspule 88 und der Hf-Stromquelle 64 verbunden. Der bewegliche Kontakt 1C2 ist über eine aus Teilspulen bestehende Spule 106 a.i die Stromquelle 64 angeschlossen. Diese Schaltung, bei der die Induktivität der Induktionsheizspule 44 im wesentlichen konstant bleibt, weist der Spule 106 zugeordnete Anschlüsse 108,110,112, 114, 116 auf. Der Anschluß 108 bzw. 116 ist jeweils mit einem Ende der Spule 106 verbunden; der Anschluß 112 mit einer dazwischenliegenden Anzapfung der Spule 106. Der Anschluß 110 liegt an einem Punkt zwischen der Mitte der Spule 106 und dem zu dem Anschluß 108 führenden Ende der Spule 106, während der Anschluß 114 an einen Punkt zwischen der Mitte der Spule und dem zu der Anschlußleitung 116 führenden Ende der Spule angeschlossen ist. Die Spule 106, die der Spule 66 in Fig. 3 entspricht, weist fünf feste Anzapfungen 118 bis 126 auf, die mit den entsprechenden Anschlüssen 108 bis 116 verbunden sind. Ein beweglicher Kontakt 128 (Schaltung 104) ist mit den festen Anschlüssen 118 bis 126 in Verbindung bringbar und mit dem beweglichen Kontakt 102 verbunden. Der fünfte Anschluß 116 der Spule 106 führt zu der Hf-Stromquelle 64.
Der bewegliche Kontakt 102 ist mit dem beweglichen Kontakt 128 mechanisch gekuppelt, so daß der bewegliche Kontakt 128, wenn der bewegliche Kontakt 102 der Reihe nach mit den festen Kontakten 92 bis 100 in Verbindung gebracht wird, der Reihe nach auch mit den "ntsprechenden festen Kontakten 118 bis 126 eine Verbindung herstellt. Wenn der bewegliche Konfakt 102 mit dem Kontakt 92 und infolgedessen der bewegliche Koniakt 128 mit dem festen Kontakt 118 der Spule 106 verbunden ist, werden alle F.in/elspulen 82, 84, 86 und 88 von der .Stromquelle 64 erregt und es
wird die Spule 106 über ihre gesamte Länge erregt, so daß ein Maximum an abgegebener Leistung erreicht wird. Wenn der bewegliche Kontakt 102 mit dem festen Kontakt 94 und der bewegliche Kontakt 128 mit dem festen Kontakt 120 in Verbindung stehen, werden die Einzelspulen 84, 86, 88 von der Stromquelle 64 erregt und es wird gleichzeitig die Spule 106 in dem Abschnitt zwischen dem Anschluß 110 und dem Anschluß 116 erregt. Wenn der bewegliche Kontakt 102 mit dem festen Kontakt % und infolgedessen der bewegliche Kontakt 128 mit dem festen Kontakt 122 in Verbindung sind, werden die unteren Einzclspulen 86 und 88 von der Stromquelle 64 gespeist und es wird gleichzeitig die Spule 106 in ihrem Abschnitt zwischen dem Anschluß 112 und 116 erregt. Wenn der bewegliche Kontakt 102 mit dem festen Kontakt 98 und infolgedessen der bewegliche Kontakt 128 mit dem festen Kontakt 124 verbunden sind, wird nur die unterste Einzelspulc 88 von der Stromquelle 64 gespeist und es wird gleichzeitig die Spule 106 zwischen dem Anschluß 114 und dem Anschluß 116 erregt. Wenn der Kontakt 102 mit dem Kontakt 100 und infolgedessen der bewegliche Kontakt 128 mit dem Kontakt 126 in Verbindung stehen, werden alle Einzelspulen 82 bis 88 der Induktionsheizspulc und die Spule 106 gegenüber der Stromquelle 64 getrennt, so daß die Induktionsheizspule nicht gespeist wird. Die Induktivität der Spule 106 wird ein Maximum, wenn alle Einzelspulen der Induktionsheizspule aberregt sind, und vermindert sich stufenweise, wenn die abgegebene Leistung der Induktionsheizspule zunimmt, wodurch die Summe der Induktivitäten der Spule 106 und des zu erhitzenden Gutes im wesentlichen konstant gehalten wird.
Die abgegebene Leistung P eines Induktionshcizgeräts bestimmt sich nach der Formel:
P= k(N ■ I)-R ■ A
mit k = Koeffizient der induktiven Kopplung zwischen einer Induktionsheizspulc und einem zu erhitzenden Gut; N = Windungszahl der Induktionsheizspule pro Flächeneinheit des zu erhitzenden Gutes; / = der der Induktionsheizspule zugeführte Strom; A = die effektive Fläche des zu erhitzenden Gutes; R = der Hochfrequenzwiderstand des zu erhitzenden Gutes.
Es ist ersichtlich, daß die abgegebene Leistung des Induktionsheizgeräts leicht durch eine Änderung der Windungszahl der Induktionsheizspule pro Flächeneinheit des zu erhitzenden Gutes bestimmbar ist. Die Änderung der Windungszahl wird in der oben beschriebenen Spulenanordnung dadurch erreicht, daß die auf dem zu erhitzenden Gut befindliche effektive Stromdichte durch wahlweises Zuschalten der Einzclspulen der Induktionsheizspule und programmierte Einstellung der Induktivität der Spule 62 bzw. 106 geändert wird. Die; Verwendung der Spule 62 bzw. 106 führt dazu, daß die Induktivität der Induktionsheizspule als Ganzes und infolgedessen die Schwingfrcquenz der Ilf-Siromquelle im wesentlichen konstant gehalten werden.
Eine abgewandelte Atisl'uhrungsform der Spiilcnan-
Gewählter fester Kontakt des ersten
Schalters
Gewählter fester Kontakt des zweiten
Schalters
Gewählter fester Kontakt der SduIc
Ordnung ist in F i g. 7 veranschaulicht. Diese Spulenan Ordnung weist vier Einzelspulen 130, 132, 134, 136 aul die im wesentlichen gleiche Durchmesser haben un( konzentrisch und vertikal übereinander, entsprcchenc Fig. 5. angeordnet sind. Die Einzelspulen 130, 132, 13' und 136 sind vertikal von oben nach unten in diese Reihenfolge angeordnet, wobei sich die Einzclspule 13( oben befindet. Die Einzclspulen 130 bis 136 sind in Reiht geschaltet.
Ein erster Schalter 138 weist acht feste Kontakte 14( bis 154 und einen mit diesen in Verbindung bringbarer beweglichen Kontakt 156 auf. Der feste Kontakt 14( und der feste Kontakt 154 sind am Ende der Einzelspuli 130 angeschlossen. Der feste Kontakt 142 und der fest« Kontakt 152 sind an eine Verbindung zwischen dei Einzelspulen 134 und 136 angeschlossen. Die Kontakt 144, 146,150 liegen jeweils an der Verbindung zwischei der Einzelspule 130 und 132 an, während der fest Kontakt 148 an die Verbindung zwischen der zwcitci Einzelspule 132 und 134 angeschlossen ist.
Ein zweiter Schalter 158 weist feste Kontakte 160 um 162 sowie einen beweglichen Kontakt 164 auf, der mi den festen Kontakten 160 und 162 verbindbar ist. Dc Kontakt 160 ist mit dem Anschluß der Einzelspule 131 und infolgedessen mit den Kontakten 140, 15· verbunden, während der Kontakt 162 an die Einzelspul 136 angeschlossen ist. Die beweglichen Kontakte 151 und 164 sind miteinander über die Hf-Stromquelle fy und eine Spule 166 verbunden.
Die Spule 166 besteht aus Teilspulen, die sich durcl Spulenanzapfungen bzw. Anschlüsse 170 bzw. 171 ergeben. Die Anschlüsse 170 und 178 liegen an dei Enden der Spule 168, während der Anschluß 174 etwa at der Mitte der Spule 168 abgegriffen ist. Der Anschlul 172 liegt zwischen dem Anschluß 170 und dem Anschlul 174, während der Anschluß 176 zwischen dem Anschlul 174 und dem Anschluß 178 der Spule 168 liegt. De Anschluß 170 ist mit einem festen Kontakt 180, de Anschluß 172 mit den Kontakten 182,184, der Anschlul 174 mit den Kontakten 186, 188. der Anschluß 176 mi dem Kontakten 190, 192 und der Anschluß 178 mi einem festen Kontakt 194 und der Hf-Stromquellc 6' verbunden.
Der bewegliche Kontakt 156 des ersten Schalters 131 ist mit dem beweglichen Kontakt 164 des zweitci Schalters 158 und dem beweglichen Kontakt 196 de Spule 166 mechanisch gekuppelt.
Wenn der Kontakt 156 mit einem der Kontakte 14< bis 154 verbunden ist, stein der bewegliche Kontakt 191 mit dem entsprechenden der Kontakte 180 bis 194 ii Verbindung.
Wenn der bewegliche Kontakt 156 auf einen de Kontakte 140, 144, 148, 152 geschaltet ist, steht de bewegliche Kontakt 164 mit dem Kontakt 160 ii Verbindung.
Wenn der Kontakt 156 auf einen der Kontakte 142 146, 150, 154 geschaltet ist, ist der Koniakt 164 mit den Kontakt 162 verbunden.
Die Einzelspulcn 130, 132, 134 und 136 können somi entsprechend den in folgender Tabelle angegebener Programmen wahlweise gespeist werden.
140 142 144 146 148 150 152 154
160 162 160 162 160 162 160 162
180 182 184 186 188 190 192 194
Fortsetzung
Spulen
130
132
134
136
AUS AUS EIN AUS EIN AUS EIN EIN
AUS AUS AUS AUS EIN EIN EIN EIN
AUS AUS AUS EIN AUS EIN EIN EIN
AUS EIN AUS EIN AUS EIN AUS EIN
Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, daß verschiedene Abstände zwischen der Induktionsheizspule oder den Einzelspulen und dem zu erhitzenden Gut auch dann vorhanden sein können, wenn die gleiche Anzahl an Einzelspulen erregt wird.
Bei den beschriebenen Spulenanordnungen sind die Einzelspulen in Reihe geschaltet. Die Spulen können auch parallel zu der Hf-Stromquelle 64 geschaltet werden. Um bei dieser Parallelschaltung der Einzelspulen zu vermeiden, daß die abgegebene Leistung infolge der Interferenzen zwischen den Einzelspulen zu Instabilität neigt, wird die in F i g. 8 gezeigte Schaltung angewandt. Eine Reihenschaltung von Kondensatoren 42a und 426 und Einzelspulen 44a, 446 der Induktionsheizspule liegt parallel zwischen den Leitungen 28 und 32. F'arallel zur Reihenschaltung aus dem Kondensator 42a und der Einzelspule 44a liegt ein Kondensator 200a, und parallel zu der Reihenschaltung des Kondensators 426 und der Einzelspule 44b liegt ein Kondensator 2006. Die Kondensatoren 200a und 2006 sind durch Schalter 202a und 2020 parallel zu dem Kondensator 38 geschaltet. Eine Verbindung zwischen dem Filterkon- «j densator 42a und der Einzelspule 44a ist über Schalter 204a und 2046 mit einem Verbindungspunkt zwischen dem Filterkondensator 42b und der Spule 44b verbunden.
Wenn eine Gleichspannung dem Umrichter 30 aufgeprägt wird und gleichzeitig der Thyristor 34 über seinen Steueranschluß getriggert wird, wird der Umrichter 30 in der Weise wirksam, daß die Einzelspulen 44a und 44b mit einem Hf-Strom erregt werden, dessen Frequenz von den Perioden der an den Thyristor 34 angelegten Steuersignale bestimmt wird. Der durch die Einzelspulen 44a und 44b fließende Strom wird durch die Spannungen zwischen den Elektroden des Umpolungskondensators 38 und der zusätzlichen Umpolungskondensatoren 200a und 2006 und die Impedanz bestimmt, die durch die Reihen-Parallelschaltung der Resonanzkondensatoren 42a und 42b gebildet ist. Daraus folgt, daß der zu den Einzelspulen 44a und 44b gelieferte Strom unabhängig von den Schaltvorgängen der Schalter 202a, 2026, 204a und 2046 im wesentlichen konstant gehalten werden kann, wenn die Kapazitäten der Kondensatoren 42a und 426 und der zusätzlichen Umpolkondensatoren 200a und 2006 und die Induktivitäten der Einzelspulen 44a und 446 geeignet gewählt sind, Die abgegebene Leistung der Einzelspulen 44a und 446 kann daher auch dann gleich bleiben, wenn eine der Einzelspulen aberregt oder erregt ist, während sich die andere Einzelspule im erregten Zustand befindet. Diese Wirkung kann auch dann erreicht werden, wenn das Induktionsheizgerät aus mehreren Einzelspulen besteht.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Induktionsheizgerät mit einer aus mehreren flachspiralenförmigen Einzelspulen bestehenden Induktionsheizspulc, deren Einzelspulen zumindest teilweise in konzentrischer Lage zueinander und/ oder übereinanderliegend angeordnet sind und über eine Schalteinrichtung mit beweglichen Kontakten verschiedene Einzelspulen wahlweise an eine Hf-Stromquelle legbar sand, dadurch gekennzeichnet, daß die Hf-Stromquelle ;ius einem netzgespeist selbstgeführten thyristorgestcuerten Umrichter (30) besteht, in dessen Schwingkreis die Induktionsheizspule (44) liegt, mit der eine aus Teilspulen bestehende Spule (62, 106, 168) mit Anzapfungen zwischen den Teilspulen über den beweglichen Kontakt eines Schalters (80, 104, 196) ganz oder teilweise in Reihe legbar ist, und der bewegliche Kontakt des Schalters mit den beweglichen Kontakten der Schalteinrichtung (58, 60, 90, 156, 164) mechanisch gekuppelt ist und beim Zuodcr Abschalten einer oder mehrerer Einzelspulen (52, 54, 56) der Induktionsheizspule (44) gleichzeitig jeweils zugeordnete Teilspulen der Spule (62, 106, 168) ab- oder zuschaitbar sind.
2. Induktionsheizgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (58, 60, 156,164) aus zwei Schaltern besteht.
3. Induktionsheizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einzelspule (44a, 44b) mit einem Kondensator (200a, 200b) zur Umpolung verbunden ist und daß die Schalteinrichtung aus mehreren Schaltern (202a, 2026,204a, 204b) besteht.
DE2357169A 1972-11-15 1973-11-15 Induktionsheizgerät Expired DE2357169C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11498872A JPS534658B2 (de) 1972-11-15 1972-11-15
JP11498572A JPS534657B2 (de) 1972-11-15 1972-11-15
JP1972131890U JPS5350909Y2 (de) 1972-11-15 1972-11-15
JP11498772A JPS5327857B2 (de) 1972-11-15 1972-11-15
JP9431373U JPS546906Y2 (de) 1973-08-09 1973-08-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357169A1 DE2357169A1 (de) 1974-05-22
DE2357169B2 true DE2357169B2 (de) 1978-02-23
DE2357169C3 DE2357169C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=27525693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357169A Expired DE2357169C3 (de) 1972-11-15 1973-11-15 Induktionsheizgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3989916A (de)
AU (1) AU466504B2 (de)
CA (1) CA1007709A (de)
DE (1) DE2357169C3 (de)
FR (1) FR2206644B1 (de)
GB (1) GB1446737A (de)
IT (1) IT996455B (de)
NL (1) NL162287C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14692U1 (de) * 2015-01-21 2016-04-15 Fluxron Solutions Ag Induktionsheizvorrichtung

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5294543A (en) * 1976-02-03 1977-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Induced heating cooker
DE2633741A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-02 Bosch Siemens Hausgeraete Kocheinrichtung zur induktiven beheizung eines kochgeraetes
JPS577082A (en) * 1980-06-13 1982-01-14 Riccar Sewing Machine Kk Exciter for induction heater
AU543894B2 (en) * 1982-09-13 1985-05-09 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Electromagnetic induction heating apparatus
FR2539265A1 (fr) * 1983-01-07 1984-07-13 Saphymo Stel Applic Physique M Appareil de chauffage par induction a plusieurs charges oscillantes alimentees par un meme onduleur a source de courant
FR2575354B1 (fr) * 1984-12-20 1988-09-09 Poumey Michel Installation utilisable pour la realisation de plaques de cuisson a chauffage par induction comportant plusieurs foyers reglables separement et un seul generateur
EP0376760A1 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Bonnet S.A. Induktiv geheizte Kochplatte
FR2649576B1 (fr) * 1989-07-04 1996-06-28 Bonnet Sa Plaque de cuisson par chauffage par induction
FR2669101A1 (fr) * 1990-11-09 1992-05-15 Europ Equip Menager Table de cuisson a chauffage par induction.
FR2669239B1 (fr) * 1990-11-21 1993-06-18 Electricite De France Appareil de distillation moleculaire a chauffage par induction.
DE4224405A1 (de) * 1992-03-14 1993-09-16 Ego Elektro Blanc & Fischer Induktive kochstellenbeheizung
US5304767A (en) * 1992-11-13 1994-04-19 Gas Research Institute Low emission induction heating coil
US5936599A (en) * 1995-01-27 1999-08-10 Reymond; Welles AC powered light emitting diode array circuits for use in traffic signal displays
US5710413A (en) * 1995-03-29 1998-01-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company H-field electromagnetic heating system for fusion bonding
GB9701066D0 (en) * 1997-01-20 1997-03-12 Induced Energy Ltd Induction heating apparatus
US5828038A (en) * 1997-08-12 1998-10-27 Sigma Industries, Inc. Replaceable and retractable burner for electric range
US6316753B2 (en) * 1998-05-19 2001-11-13 Thermal Solutions, Inc. Induction heating, temperature self-regulating
FR2806868B1 (fr) * 2000-03-21 2002-06-28 Brandt Cooking Dispositif de chauffage par induction de recipient culinaire
US6781100B2 (en) 2001-06-26 2004-08-24 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Method for inductive and resistive heating of an object
US6717118B2 (en) 2001-06-26 2004-04-06 Husky Injection Molding Systems, Ltd Apparatus for inductive and resistive heating of an object
US6953919B2 (en) 2003-01-30 2005-10-11 Thermal Solutions, Inc. RFID-controlled smart range and method of cooking and heating
US7573005B2 (en) 2004-04-22 2009-08-11 Thermal Solutions, Inc. Boil detection method and computer program
US8699250B2 (en) * 2005-10-10 2014-04-15 Commergy Technologies Limited Power converter
US7681342B2 (en) * 2006-05-05 2010-03-23 Lung Wai Choi Induction ironing apparatus and method
JP5100754B2 (ja) * 2007-09-21 2012-12-19 九州電力株式会社 給電装置
ES2356780B1 (es) * 2009-01-20 2012-03-13 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Campo de cocción con al menos una zona de calentamiento de varios elementos de calentamiento.
CN102471142B (zh) * 2009-08-17 2016-02-24 Bsh家用电器有限公司 具有以金属涂敷的盖板的感应式加热烧煮盘
ES2382862B1 (es) * 2009-10-26 2013-05-08 BSH Electrodomésticos España S.A. Encimera de cocción con al menos dos elementos de calentamiento y una disposición de la electrónica de potencia
ES2384919B1 (es) * 2009-12-28 2013-05-20 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de aparato de cocción.
EP2506676A3 (de) * 2011-03-31 2012-11-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld mit einer Kochfeldplatte und Verfahren zum Betreiben eines Induktionskochfelds
US9282593B2 (en) 2011-06-03 2016-03-08 General Electric Company Device and system for induction heating
CN104322142B (zh) * 2012-05-18 2016-05-04 高周波热錬株式会社 感应加热系统、感应加热方法、输出监测装置、输出监测方法和感应加热装置
GB2502583B (en) * 2012-05-31 2017-09-06 Stratec Biomedical Ag A device for incubating a sample
PL2907363T3 (pl) * 2012-10-11 2018-11-30 Arçelik Anonim Sirketi Bezprzewodowe urządzenie kuchenne działające na indukcyjnej płycie grzewczej
US10645763B2 (en) * 2013-02-19 2020-05-05 Illinois Tool Works Inc. Induction heating head
PL2933564T3 (pl) * 2014-04-14 2017-06-30 Marcello Arnoldi Przenośna kuchenka
ES2568748B1 (es) * 2014-11-03 2017-02-08 BSH Electrodomésticos España S.A. Dispositivo de campo de cocción
KR102368372B1 (ko) * 2015-08-04 2022-02-28 삼성전자주식회사 유도 가열 장치 및 그 제어 방법
CN108432342B (zh) * 2015-12-31 2022-09-16 应用材料公司 用于处理腔室的高温加热器
ITUB20161251A1 (it) * 2016-03-02 2017-09-02 Irca Spa Piano cottura ad induzione e metodo per la realizzazione di piani cottura ad induzione
US10405377B2 (en) * 2016-03-29 2019-09-03 Wipro Limited Cooking vessel for an induction cooktop
GB2565930B (en) * 2016-06-30 2021-11-03 Mitsubishi Electric Corp Wireless power transmission system and induction heating cooker
KR102049865B1 (ko) * 2018-02-08 2019-11-28 엘지전자 주식회사 조리기기
EP3970450B1 (de) 2019-05-16 2023-04-05 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Induktionskochgerät, verfahren und computerprogrammprodukt zur einstellung des luftspalts für eine induktionsspule
KR20220112119A (ko) * 2021-02-03 2022-08-10 엘지전자 주식회사 유도 가열 장치 및 유도 가열 장치의 제어 방법
US11892171B2 (en) * 2021-03-10 2024-02-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooking appliance with elevating platform

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1935047A (en) * 1931-08-29 1933-11-14 Ailmanna Svenska Elek Ska Akti Winding for electrical induction furnaces without a closed ferromagnetic circuit
BE503031A (de) * 1951-04-05
US3637970A (en) * 1970-07-06 1972-01-25 Ronald J Cunningham Induction heating apparatus
FR2120564A5 (de) * 1971-01-08 1972-08-18 Stel
US3710062A (en) * 1971-04-06 1973-01-09 Environment One Corp Metal base cookware induction heating apparatus having improved power supply and gating control circuit using infra-red temperature sensor and improved induction heating coil arrangement
US3781503A (en) * 1971-11-19 1973-12-25 Gen Electric Solid state induction cooking appliances and circuits
US3786219A (en) * 1971-12-27 1974-01-15 Gen Electric Solid state induction cooking systems for ranges and surface cooking units
DK140330B (da) * 1972-04-10 1979-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Induktionsvarmeapparat.
US3821509A (en) * 1972-04-10 1974-06-28 K Amagami Induction heating equipment having protective arrangements
US3806688A (en) * 1972-04-13 1974-04-23 Westinghouse Electric Corp Induction heat cooking apparatus
US3786222A (en) * 1972-04-19 1974-01-15 Gen Electric Metallic foil induction cooking
US3898410A (en) * 1972-06-16 1975-08-05 Environment One Corp AC to RF converter circuit for induction cooking unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14692U1 (de) * 2015-01-21 2016-04-15 Fluxron Solutions Ag Induktionsheizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206644A1 (de) 1974-06-07
IT996455B (it) 1975-12-10
FR2206644B1 (de) 1980-01-25
GB1446737A (en) 1976-08-18
NL7315676A (de) 1974-05-17
AU6254273A (en) 1975-05-15
NL162287C (nl) 1980-04-15
DE2357169C3 (de) 1978-10-05
AU466504B2 (en) 1975-10-30
NL162287B (nl) 1979-11-15
DE2357169A1 (de) 1974-05-22
CA1007709A (en) 1977-03-29
US3989916A (en) 1976-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357169C3 (de) Induktionsheizgerät
DE3332990C2 (de)
DE69632370T2 (de) Vorrichtung zum induktiven Erwärmen von Speisegeschirr auf Tabletts
DE3314665C2 (de) Induktiv beheizte Fixiervorrichtung
DE3040028C2 (de) HF-Siegeleinrichtung zum Versiegeln von Verpackungsmaterial
DE2317565A1 (de) Anordnung zur erhitzung eines elektrisch leitenden kochgeraets durch magnetische induktion
DE60122044T2 (de) Induktive Heizvorrichtung für Kochbehälter
DE69723435T2 (de) Steuerbarer induktor
EP3080821B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verringerung eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
DE3928629C2 (de)
DE112015005606T5 (de) Abwärtswandler vom Isoliertyp
DE2647348A1 (de) Induktionserhitzungsgeraet
DE69931863T2 (de) Wechselstromwandlervorrichtung mit gesteuerter Leistungsabgabe
DE3315286C2 (de)
DE4142872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum induktiven beheizen von behaeltern unterschiedlicher groesse
AT5955U2 (de) Kochgerät
DE69836478T3 (de) Mehrzweck-Induktionskochherd
DE2453603C3 (de) Funkentstörfilter für Magnetronröhren
DE2559519C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Belastung eines Induktionskochgerates
DE3842910A1 (de) Mikrowellenenergieerzeugungssystem
EP1314339A1 (de) Vorrichtung zur induktiven erwärmung von metallischen bändern
DE3610196A1 (de) Kochstelle mit induktiv geheizten kochplatten
DE2505341C2 (de) Einrichtung zur Erwärmung eines Behälters, insbesondere eines Geschirrteiles
DE102013217923A1 (de) Anordnung mit einem ferromagnetischen Werkstück und einer um zumindest einen Abschnitt des Werkstücks angeordneten Heizwicklung
DE2535223A1 (de) Umsetzung von elektromagnetischen schwingungen in waerme

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee