DE2507281A1 - Elektrische zentral-speicherheizung - Google Patents

Elektrische zentral-speicherheizung

Info

Publication number
DE2507281A1
DE2507281A1 DE19752507281 DE2507281A DE2507281A1 DE 2507281 A1 DE2507281 A1 DE 2507281A1 DE 19752507281 DE19752507281 DE 19752507281 DE 2507281 A DE2507281 A DE 2507281A DE 2507281 A1 DE2507281 A1 DE 2507281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
heating
central storage
temperature sensor
electric central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507281
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752507281 priority Critical patent/DE2507281A1/de
Priority to US05/657,219 priority patent/US4017566A/en
Publication of DE2507281A1 publication Critical patent/DE2507281A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/18Vaporising devices for anaesthetic preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/65Vaporizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Reinhard Uieber
5&30 Hüttental-Iaeidenau
Am Rückelchen 20
Elektrische Zentral-Speicherheizung
Die Erfindung betrifft eine elektrisch beheizte Zentral-Speicherheizungsanlage mit einem flüssigen Speichermedium, vorzugsweise iiasser, welches durch eine Pumpe umgewälzt werden kann, die mit einer Vorrichtung versehen ist, welche bei kurzzeitiger Beheizung, speziell mährend der iJachladezeit, verhindert, daß der gesamte Lasserinhalt der Speicherbehälter umgewälzt wird.
WärmBspeicheranlagen, in denen billiger Schwachlaststrom zur Erwärmung eines Speichermediums verwendet wird, sind in einer großen Anzahl von Ausführungsformen bekannt. Besonders einfach sind derartige Anisgen, in denen Wasser als Speichermedium und gleichzeitig als Wärmeträger zur Beheizung der Heizkörper einer Zentralheizungsanlage eingesetzt wird. Das iaasser als Speichermedium befindet sich in mehreren parallel oder hintereinander geschalteten Behältern, in denen es in der Nacht, und kurzfristig am Tage, mit billigem Schwachlaststrom aufgeheizt wird. Die maximale Aufladetemperatur beträgt bei drucklosen Anlagen etwa 90 C, bei überdruckanlagen bis 110 C. Um bei milder Witterung und entsprechend niedrigen": Wärmebedarf eine unnötig hohe Speicher- und damit l/orlauftemperatur zu vermeiden, sind in vielen Fällen Regeleinrichtung=.- vorgesehen, welche eine, der Außentemperatur entsprechende Temperatur des Speicheruassers sicherstellen.
Die Beheizung des luasserinhalts in den Behältern erfolgt durch unterschiedliche elektrische Heizsysteme. Bei einigen Systemen werde ί die
609836/0072
elektrischen Heizkörper dirokt in diu Speicherbehälter eingebaut, bei anderen erfolgt die Erwärmung des Speicherwassers durch außenliegende elektrische Durchlauferhitzer, durch die das Wasser mittels einer Ladepumpe zur Erwärmung umgepumpt wird. In der nächtlichen, üblicherweise L·- bis 9stündigen Aufladezeit, wird der Speicherinhalt mehrfach über den Durchlauferhitzer umgewälzt, bis in den Speicherbehältern die gewünschte, von der außentemperaturabhängigen Aufladeregelung v/orgegebene Temperatur erreicht ist. Bei der folgenden üärmeentnahma aus den Speichern, wird das in den Heizkörpern abgekühlte Rücklaufwasser won unten in die Speicherbehälter gedruckt. Hierdurch ergibt sich in den Speicherbehältarn eine Schichtung des lu'asserinhalts, bsi dem sich der kältere Teil des Uiassars unten, der wärmere oben befindete Dieser Zustand bleibt bis zum Ende der Entladung, wenn alles Heizwasser aus den Speicherbehältern verdrängt ist, erhalten.
fjormslerweise werden von den Elektrizitätswerken außer der nächtlichen Aufladezeit von 6 bis 9 Stunden, auch am Tage, während der Schwachlastzeiten, noch bis zu 2 Stunden Ladezeit freigegeben» Diese Zeit von 2 Stunden kann in vielen Fällen durch entsprechende Maßnahmen der Elektrizitätswerke, wie Regler mit Ladezeitverschiebung oder Rundstaueranlagen bei entsprechender UJitterung abgekürzt werden»
Bei der, in jeden Fall verhältnismäßig kurzzeitigen Ncchladezeit am Tage, wird durch die Ladepumpe der gesamte liasserinhalt der Speicherbehälter umgewälzt und die bestehende Temperaturschichtung das Uiassers aufgehoben. Da die in der kurzen Zeit zugeführte elektrische Arbeit nicht ausreichendist, den gesamten UJasserinhalt auf das ursprünglich im oberen Teil der Behälter vorhandene Temperaturniveau anzuheben, ergibt sich am Ende der Wachladung im gesamten Speicherinhalt eine niedrigere Temperatur. Obwohl also der Gesamtwärmeinhalt entsprechend dar zusätzlich zugeführten Energie erhöht wurde liegt aber die Temperatur des gesamten lUasserinhalts niedriger. Da jedoch die Heizkörper der Heizungsanlage eine bestimmte, von der Außentemperatur abhängige Vorlauf temperatur benötigen, ist diese Erscheinung äußerst uner·* wünscht. Auch bei Speicheranlagen, in denen jeder Speicherbehälter mit einer Beheizung ausgestattet ist, tritt diese Erscheinung in ähnlicher Form auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderte, bei der Nachladung auftretende Temperatursenkung im Speicher zu verhindern
609336/0072 -z_
- J —
und die ursprünglich im oberen Teil der Speicherbehälter vorhandene Temperatur zu erhalten»
Diese Aufgabe iuird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß im oberen und .unteren Teil des Speicherbehälters, in dem sich die elektrische Beheizung befindet je ein Temperaturregler angebracht ist. Der obere Temperaturregler ist auf die maximale, von Hand oder automatisch vorgegebene Speichertemperatur eingestellt« Der untere Regler ist den oberen derart nachgeschaltet, das er bei Erreichen der Sollu/erttemperatur des oberen Reglers eine Pumpe einschaltet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und ujird im folgenden näher beschrieben« Es zeigt«
Fig» 1 eine schematische Darstellung der Speicherheizanlage gemäß der Erfindung.
Die in Figo 1 dargestellte lüärmespeicher-Heizanlage besteht aus den Speicherbehältern (1), (2) und (3)„ Im Behälter (1) ist die elektrische Eeheizung (11) eingebaut. In die Rücklaufleitung (13) der Heizung ist zwischen den Rohrleitungsanschlüssen (17) und (1E) der Behälter (1) und (2) die Ladepumpe (4) angebracht. Von der Heizungsumwälzpumpe (5) liird das erwärmte LJasser aus den Speicherbehältern (1), (2) und (3) mit den Anschlüssen (14), (15) und (16) über die 'Jcrlaufleitung (12) durch die Heizkörper (5) der Heizungsanlage gefördert. Das in den Heizkörpern abgekühlte Uiasser gelangt über die Rücklaufleitung (13) und die Anschlüsse (17), (1E) und (19) von unten in die Speicherbehälter (1), (2) und (3) zurück. Im oberen Teil des Behälters (1) ist ein Temperaturfühler (9) angebracht, welcher die elektrische Eeheizung ein- und ausschaltet. Die erforderliche SpeichertemperatLr T1 uiird an diesem Temperaturfühler von Hand, oder automatisch vom Regler (7) mit Außenthermostat (8) in Abhängigkeit von dar Außentemperatur eingestellt. Der im unteren Teil des Behälters (1) eingebaute Temperaturfühler (10) schaltet die Ladepumpe (4) ein, wenn am Fühler (10) die am Fühler (S>) eingestellte Temperatur T1 erreicht wird.
fwachfolgend wird der Funktionsablauf mährend der nächtlich^· Aufladung, oder der kurzzeitigen Nachladung am Tage, beschrieben.
Zu Beginn der fJachladung sind die Speicherbehälter (1), (2) und (3)
RO" : "if. / Π f] 7 2
teilweise entladen, wie in dei /oicppung durch unterschiedliche Schraffierung dargestellt. Irr, oberen Teil der Behälter befindet sich das auf die Temperatur T1 aufgeheizte heiße iJJasser, im unteren Teil das auf die Rücklauftemperatur T2 abgekühlte Wasser. Bei horkütrmlichan Anlagen ujird bei Beginn der Nachladung und Einschalten der Beheizung (11) die Ladepumpe (4) ein- und die Heizungsumwälzpumpe (5) ausgeschaltet. Dadurch wird von der Pumpe (4) das abgekühlte Wasser aus der Heizungsanlage sowie aus den Behältern (2) und (3) üter die Rohrleitungen (13), (18) und (19) durch die Rohrleitung (17) in den Behälter (1) gefördert. Da die Beheizung (11) in keinem Fall in der Lage ist, die umgewälzte große Ujassern.ence auf die erforderliche Vorlauf temperatur T1 aufzuheizen, tritt zunächst nur wenig eruärmtes Wasser aus der Rohrleitung (14) des Behälters (1) aus und gelangt in die l/orlaufleitung (12)« Die Heizkörper (6) erhalten zu diesem Zeitpunkt wesentlich kälteres Vorlauf wasser als erforderlich ist. Da die fjachladezeit begrenzt ist -zum Teil uird sie durch f:,aßnahmen der Elektrizitätswerke noch weiter eingeschränkt- ist es nicht möglich in der zur Verfügung stehenden Zeit den gesagten Inhalt der Behälter auf die gewünschte, vorn Regler vorgegebene Temperatur aufzuheizen. Es ergibt sich vielmehr in den Speicherbehältern eine Fi.ischternperatur, die sich aus dsr f.iischung der L/assermengen mit verschiedener Temperatur und der zugeführten Wärmemenge ergibt, Da die Heizungsanlage hiernach mit entsprechend niedriger Vorlauftemperatur betrieben wird, wird das Heizwasser in den Heizkörpern (6), -bei gleicher Wärmeleistung- weniger abgekühlt als bei hoher Vorlauftemperatur. Dies ist bei einer Speicheranlage dieser Art jedoch besonders unerwünscht, weil das Rücklaufwasser zur Ausnutzung der vollen Speicherkapazität eine bestirnrrte Höchsttemperatur nicht überschreiten darf.
Dieser vorstehend geschilderte schwerwiegende Nachteil wird durch die erfindungsgeiiiäße Regelschaltung vermieden.
Bei der erfindungsgemäßen Heizungsanlage wird bei Beginn der Beheizung die Ladepumpe (4) zunächst nicht eingeschaltet. Die Heizungsumwälzpumpe (5) läuft weiter und versorgt die Heizkörper (6) über die Rohrleitungen (14), (15), (16) und (12) mit Vorlaufwasser der erforderlichen Temperatur T1 aus dem oberen Teil der Speicherbehälter (1), (2) und (3). Dar Inhalt des Behälters (1) wird durch das Heizrecistcr (11) aufgeheizt, wobsi die 'J/ärrtieübertragung an das Wasser durch freie
609836/0072 0^NAL INSPECTED
Konvektion erfclgt. Wach einen, büstlmrute-n Zeitr^i'r. ist der gesamte Uiassarinhalt auf die vor. Regler vorgegebene Temperatur aufgeheizt. Sobald der Teaiperaturfühlar (1ü) die gleiche Temperatur T1 ujie der Fühler (9) erreicht hat, wird die Pumpe (4) eingeschaltet. Die Purr,-pe (4) sauet über die Rührleitungen (1E), (15) und (13) kälteres üasser aus den Unterteil der behälter (2) und (3). Hierbei wird gleichzeitig haißes Uasser aus de ρ Behälter (1) in den Oberteil der Behälter (2) und (3) gedruckt. Wenn das von der Pumpe (4) in den üDhälter (1) geförderte kältere 'Jasser den Fühlar (1ü) erreicht, wird cie Pumpe (4) abgeschaltet und Die Aufreizung oes öehälterinhalts (1) uiira uieder bis zum Erreichen der Temperatur T1 fortgesetzt. Durch diese, in Intervallen erfolgende, Aufheizung ujird sichergestellt, dc_ er.". Ende der fJachladezeit sich nur Uasser vc-n der erforderlichen Tenperetur im Oberteil der Speicherbehälter befindet. Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte schematische Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können im Einzelfall Änderungen vorgenortner. werden, ohne daß dadurch von den grundsätzlichen Erfindunysgedanken abgewichen
609836/0072

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Elektrische Zentralspeicherheizung mit einer Flüssigkeit, vorzugsweise IL'asser, als Speichermediuni uielches sich in einer Anzahl von Behältern befindet von denen mindestens einer durch einen eingebauten elektrischen Heizeinsatz beheizt ujird, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des beheizbaren Behälters (1) ein Temperaturfühler (9) angebracht ist, der von Hand oder automatisch auf die erforderliche Aufladetemperatur eingestellt uiird und im unteren Teil des Behälters ein zweiter Temperaturfühler (10) eingebaut ist, der bei Erreichen der vom Temperdurfühler (9) vorgegebenen Temperatur eine Pumpe (4) einschaltet und bei niedrigerer Temperatur mieder ausschaltet.
  2. 2.) Elektrische Zentralspeicherheizunc nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Temperaturfühler (9) und (10) ein Differenzregler angeschlossen ist, der bei einer Temperaturdiffersnz von etiua Ü C zwischen Fühler (9) und (10) die Pumpe (4) einschaltet und bei einer höheren Temperaturdifferenz ausschaltet.
  3. 3») Elektrische Zentralspeicherheizung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (9) einen von der Außentemperatur und der Speicherrestujärme abhängigen Sollwert vorgegeben bekommt.
  4. 4») Elektrische Zentralspeicherheizung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertvorgabe für den Temperaturfühler (9) durch die Aufladezeit vorgegeben wird.
  5. 5.) Elektrische Zentralspeicherheizung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertvorgabe für den Temperaturfühler (9) durch den Wärmebedarf der Heizungsanlage in Abhängigkeit von der Rücklauftemperatur erfolgt.
    609836/0072
DE19752507281 1975-02-20 1975-02-20 Elektrische zentral-speicherheizung Pending DE2507281A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507281 DE2507281A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Elektrische zentral-speicherheizung
US05/657,219 US4017566A (en) 1975-02-20 1976-02-11 Vaporizer for anaesthetics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507281 DE2507281A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Elektrische zentral-speicherheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507281A1 true DE2507281A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5939369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507281 Pending DE2507281A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Elektrische zentral-speicherheizung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4017566A (de)
DE (1) DE2507281A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2084469B (en) * 1980-09-09 1984-02-01 Medishield The Corp Ltd Anaesthetic vaporiser
GB8510805D0 (en) * 1985-04-29 1985-06-05 Penlon Ltd Vaporizing apparatus
DE3523947A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-08 Draegerwerk Ag Narkosemittelverdunster mit auswechselbarer verdunsterkammer
DE3702136A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Draegerwerk Ag Vorrichtung zur steuerung eines verdunsters mittels druckschwankungen
US4879997A (en) * 1988-04-07 1989-11-14 Bickford Allan M Anesthetic vaporizer
GB2217610A (en) * 1988-04-27 1989-11-01 Boc Group Plc Anaesthetic vaporisers
US4881541A (en) * 1988-12-21 1989-11-21 The Regents Of The University Of California Vaporizer for an anesthetic having a vapor pressure about one atmosphere
DE3912818A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Draegerwerk Ag Narkosemittelverdunster mit temperaturkompensierender drosselvorrichtung
DE4105164C2 (de) * 1991-02-20 1999-06-02 Draegerwerk Ag Arretierung für eine Dosiervorrichtung eines Narkosemittelverdunsters
DE4320921C1 (de) * 1993-06-24 1994-03-24 Draegerwerk Ag Narkosemittelverdunster nach dem Bypass-Prinzip
DE10153043C1 (de) * 2001-10-26 2002-10-24 Draeger Medical Ag Dosiervorrichtung für Narkosemittel
AU2003229188A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-02 Greenlight Power Technologies, Inc. System and method for converting a liquid into a vapor
DE102004054416B3 (de) * 2004-09-25 2006-04-13 Dräger Medical AG & Co. KG Vorrichtung zum Mischen von Narkosemitteldampf mit Narkosegas
CN101780302B (zh) * 2009-01-16 2014-04-02 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 麻醉蒸发器及温度补偿单元
US8267081B2 (en) * 2009-02-20 2012-09-18 Baxter International Inc. Inhaled anesthetic agent therapy and delivery system
CN105396210B (zh) * 2014-09-15 2018-05-29 深圳市科曼医疗设备有限公司 温度补偿单元和麻醉蒸发器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL54378C (de) *
GB961503A (en) * 1962-02-15 1964-06-24 Cyprane Ltd Improvements in volatile anaesthetic vaporising apparatus
GB1143548A (en) * 1965-12-10 1969-02-26 Longworth Scient Instr Company Improvements in or relating to apparatus for administering anaesthetics
US3534732A (en) * 1966-11-07 1970-10-20 Foregger Co Inc Anesthetic vaporizer
DE1766391B1 (de) * 1968-05-13 1971-10-21 Draegerwerk Ag Narkosegeraet mit einem Verdampfer
US3671024A (en) * 1969-05-02 1972-06-20 Draegerwerk Ag Expansion temperature sensing means, in particular for medical apparatus
DE1924227C3 (de) * 1969-05-12 1974-12-05 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Narkosemittelverdunster
US3841560A (en) * 1973-07-16 1974-10-15 Airco Inc Anesthetic vaporizer

Also Published As

Publication number Publication date
US4017566A (en) 1977-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507281A1 (de) Elektrische zentral-speicherheizung
DE3626510C2 (de)
EP2009359A2 (de) Solarthermische Anlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage
DE2641601A1 (de) Geraet zur heisswasserbereitung
DE2800173A1 (de) Anlage zur verwertung von sonnenenergie fuer die erwaermung von wasser
DE2030649C3 (de) Elektro-Blockspeicher-Heizung
WO2014095035A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE669262C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
DE3624864C2 (de)
DE202016005844U1 (de) Wärmespeicher mit Warmwasser-Wärmetauscher
DE102013012724B4 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Heizwasser für eine Warmwasserbereitung
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
DE2710139A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von brauchwasser in einem fluessigkeitsgefuellten speicherkessel
DE3021276C2 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE2341566B2 (de) Entladestation fuer heisswasserspeicherheizungen
DE1910088A1 (de) Speicherkessel einer Elektro-Warmwasserheizung
DE3003688A1 (de) Solarkollektoranlage mit siedendem waermetraeger wie wasserdampf und geschichtetem speichertank
DE625001C (de) Pumpenwarmwasserheizung
DE1901352A1 (de) Elektrisch betriebene Warmwasser-Zentralheizungsanlage
DE1779911C3 (de) Warmwasser-Sammelheizungsanlage. Ausscheidung aus: 1454438
DE1926620C (de) Wärmespeicher Wasserheizung
CH651911A5 (de) Anlage zur warmwasserbereitung.
EP0621450A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung von Brauchwasser
DE2657161A1 (de) Heizungsanlage
DE473233C (de) OElfeuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee