DE2529362A1 - Verfahren zum extrahieren, auffangen und lagern von in bestrahlten kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven jod - Google Patents

Verfahren zum extrahieren, auffangen und lagern von in bestrahlten kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven jod

Info

Publication number
DE2529362A1
DE2529362A1 DE19752529362 DE2529362A DE2529362A1 DE 2529362 A1 DE2529362 A1 DE 2529362A1 DE 19752529362 DE19752529362 DE 19752529362 DE 2529362 A DE2529362 A DE 2529362A DE 2529362 A1 DE2529362 A1 DE 2529362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
solution
acid
column
recombined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529362
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529362C2 (de
Inventor
Maurice Anav
Jacques Duhayon
Jean-Pierre Goumondy
Andre Leseur
Edmond Zellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2529362A1 publication Critical patent/DE2529362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529362C2 publication Critical patent/DE2529362C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/007Recovery of isotopes from radioactive waste, e.g. fission products
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/42Reprocessing of irradiated fuel
    • G21C19/44Reprocessing of irradiated fuel of irradiated solid fuel
    • G21C19/46Aqueous processes, e.g. by using organic extraction means, including the regeneration of these means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies

Description

Verfahren zum Extrahieren, Auffangen und Lagern von in bestrahlten Kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven Jod.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Extrahieren, Auffangen und Lagern von in bestrahlten Kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven Jod.
Bei der Bestrahlung von Kernbrennstoffen erhält man neben anderen Spaltprodukten die Jodisotope 127, 129 und 131, deren Menge und relativer Prozentsatz vom Neutronenfluß und von der Aufenthaltsdauer der Kernbrennstoffe im Reaktor abhängen.
Das Isotop 131 ist ein ß -Strahler mit einer Halbwertszeit von 8,1 Tagen, während das Jodisotop 129, ebenfalls ein ß -Strahler, verglichen mit der menschlichen Lebensdauer als stabil angesehen werden kann, da seine Halbwertszeit 17,2 χ 106 Jahre beträgt.
Beispielsweise beträgt bei einem mit 33.000 MWJ pro Tonne bestrahlten Kernbrennstoffoxid eines Leichtwasserreaktors (LWR) die gesamte Jodmenge pro Tonne Kernbrennstoff 270 g,
- 2 509884/0430
wobei dem Jodisotop 127 ein Anteil von 20 % und dem Jodisotop 129 ein Anteil von 80 % zukommt, während der Gehalt an Jod 131 vernachläßigbar ist.
Nach einer Abkühlungszeit von 150 Tagen für eine Tonne Kernbrennstoff beträgt die Radioaktivität für das Jodisotop 129 0,038 Curie und für das Jodisotop 131 2,61 Curie.
Im Hinblick auf die beträchtliche Zunahme der im Laufe der nächsten Jahre zu verarbeitenden Mengen an Kernbrennstoffen und deren mittleren Strahlungsanteil einerseits, sowie der Tatsache, daß die Entwicklung der gesetzlichen Vorschriften auf möglichst geringe Werte des zulässigen Ausstosses abzielt, ist es erforderlich, das Jod zu mehr als 99,9 % aufzufangen.
Die Versuche bei der Behandlung von bestrahlten Kernbrennstoffen haben gezeigt, daß ein Jod-Prozentsatz von weniger als 10 % beim, Schneiden des Brennelementes entweicht, wobei der größte Teil im Oxid eingeschlossen bleibt und erst bei seiner Auflösung frei wird.
Die bisher durchgeführten Untersuchungen haben sich im wesentlichen damit beschäftigt, wie man das in den Abgasen enthaltene Jod auffängt.
Es gibt dabei zahlreiche Methoden, wobei man von den folgenden Verfahrensschritten Gebrauch macht:
- Waschen des Gases mittels alkalischer Lösungen auf der Basis von Soda (Natriumhydroxid), Thiosulfat, Hydrazin od. dgl.;
- Waschen mit Lösungen von Quecksilber (II)-Nitrat oder Quecksilber (I)-Quecksilber (II)-Nitrat in schwach salpetersaurem Medium (1O~3 bis 1M). Auf diese Weise wird Quecksilber (II)-
- 3 S0S884/0430
Jodid HgJp oder Quecksilber (I)-Quecksilber (Il)-Jodid in dem .Waschturm ausgefällt;
- Lösungen von Quecksilber (II)-Nitrat (0,1 bis 0,4 M) in salpetersaurem Medium von 7 bis 9 M. Auf diese Weise stellt man eine Jod-Quecksilber (II)-Komplex-Verbindung her, die man anschließend in der Wärme beim Konzentrieren der Lösung zum Ausfällen von Quecksilber (Il)-Jodat Hg (JO^)2 wieder zerstört;
- Lösungen von sehr konzentrierter, kochender Salpetersäure mit 16 bis 22 M, welche das Jod in den Jodsäure-Zustand JO," oxidieren, wobei anschließend das Jodsäureanhydrid J2Oc durch Konzentration außerhalb des Turmes ausgefällt wird.
Es gibt ferner zahlreiche Verfahren zum Auffangen auf adsorbierenden Festkörpern, von denen hier lediglich Aktivkohle, Zeolithe oder Molekularsibe im Austausch an Silber und mit Silbernitrat AgNO, imprägnierte Katalysatorträger genannt werden sollen.
Wenn auch alle diese Verfahren eine gute Entgiftung des in den Abgasen enthaltenen Jods ermöglichen, so verhindern sie jedoch nicht das Entweichen eines erheblichen Anteiles von Jod in die Lösung von zersetzten Kernbrennstoffen und somit in Lösungsmittel während der späteren Extraktion durch das Lösungsmittel .
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Extrahieren, Auffangen und Lagern von in bestrahlten Kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven Jod zu schaffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß nach dem Auflösen des Kernbrennstoffes in salpetersaurem Medium die bei dem Auflösen entstehenden Gase in Form von Wasserdampf, Stickoxiddämpfen und Joddämpfen in
- 4 509884/(H-3 0
einen Kondensator und anschließend in einen Absorptionsturm für nitrose Gase führt, wo sich rekombinierte Jod und Nitrit-Ione enthaltende Salpetersäure bildet, worauf das in der rekombinierten Säure enthaltene Jod abgeschieden wird.
Nach einer ersten Ausführungsform des Verfahrens wird zum Abscheiden des in der rekombinierten Säure enthaltenen Jods die Lösung der rekombinierten Säure in eine Desorptionskolonne im Gegenstrom zu einem Mitnehmer- oder Trägergas geleitet, das sich mit Jod belädt, worauf das auf diese Weise im Gas gesammelte Jod wiedergewonnen wird.
Man extrahiert das im Trägergas enthaltene Jod dadurch, daß man dieses Gas im Gegenstrom durch eine mit einem Reduktionsmittel versetzte alkalische Lösung in einer Absorptionskolonne zirkulieren läßt.
Die aus der Absorptionskolonne austretende alkalische Lösung wird mit einem Bleisalz versetzt, welche das Jod in Form von Bleijodid ausfällt.
Man läßt das mit Jod beladene Trägergas in einen Waschturm im Gegenstrom zu einer alkalischen und reduzierenden Lösung strömen, die ein Bleisalz zur Bildung von Bleijodid enthält.
Man läßt das mit Jod beladene Trägergas durch eine Kolonne strömen, welche ein festes an Silber ausgetauschtes unter den Zeolithen, Molekularsieben und Katalysatorträgern ausgewähltes Adsorptionsmittel enthalten.
Man läßt das mit Jod beladene Trägergas durch eine Kolonne im Gegenstrom zu einer Waschflüssigkeit strömen, welche Pb++-Ionen enthält und mit einem Zusatz an Bleinitrat und Hydrazinnitrat versehen ist, um das Jod in Form von Bleijodid-Kriställen wiederzugewinnen.
509884/0430
Bei einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zum Abscheiden des in der rekombinierten Säure enthaltenen Jods die aus dem Rekombinationsturm austretende Lösung in eine Destillationseinrichtung geleitet, in der das Jod in Anwesenheit der in der Lösung enthaltenen Nitrit-Ionen quantitativ destilliert wird, worauf es durch Kühlung abgeschieden wird.
Die beim Kühlen entstehenden Jodkristalle werden im Hinblick auf eine langfristige Lagerung aus dem Destillat abgeschieden.
Die Jodkristalle werden in einer mit einem Reduktionsmittel versetzten alkalischen Lösung mit Rücksicht auf den Transport dieser Lösung zu der Einrichtung zur Behandlung des Austrages wieder gelöst.
Die das gelöste Jod enthaltende alkalische Lösung wird mit einem Bleisalz versetzt, um Bleijodid auszufällen, welches im Hinblick auf eine langfristige Lagerung nach einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens konditioniert wird.
Die rekombinierte Säure wird in einer Extraktionseinrichtung mit einem organischen Lösungsmittel geführt, das man dann durch Führung im Gegenstrom mit einer Waschflüssigkeit behandelt, welche Pb++-Ionen enthält und mit einem Zusatz von Bleinitrat und Hydrazinnitrat versetzt ist, um das Jod in Form von Bleijodid-Kristallen wiederzugewinnen.
In gleicher Weise läßt sich eine mit einem Kupfersalz versetzte Waschflüssigkeit verwenden, wobei dann das Jod in Form von Kuppfer-II-Jodid ausgefällt wird.
In der BE-PS 788 022 und in der FR-PS 1 537 292 sind bereits Verfahren beschrieben, die zur Lösung von ähnlichen Problemen wie das erfindungsgemäße Verfahren dienen.
509884/0430
-D-
Das in der BE-PS 788 022 beschriebene Verfahren ermöglicht die Beseitigung von Jod aus einer gasförmigen Phase, indem es im Gegenstrom mit einer wässrigen salpetersauren Lösung in Berührung gebracht wird, welche anschließend destilliert wird.
Bei dem dort beschriebenen Verfahren wird jedoch das Jod zu Jodat JO," umgeformt, das schwierig zu lagern ist, wobei sich ferner J2Oc bildet, welches nicht nur instabil, sondern auch hygroskop und korrosiv ist.
Dagegen hat beim erfindungsgemäßen Verfahren, wie im einzelnen noch näher zu erläutern sein wird, die Anwesenheit der NOp'-Ionen in der rekombinierten Säure die Wirkung, das Jod in Form von elementarem J2 zu stabilisieren, welches quantitativ destilliert.
Das in der FR-PS 1 537 292 beschriebene Verfahren bezieht sich auf die Herstellung des Jodisotops 131 durch Bestrahlung von Tellur und hat insofern eine gewisse Beziehung zum erfindungsgemäßen Verfahren, als es die Wiedergewinnung von Jod durch Destillation ermöglicht; diese Destillation läßt sich aber nur erzielen, indem man ständig Wasserstoffperoxid zuführt, um das Jod in seinen elementaren Zustand zu versetzen und somit quantitativ destillieren zu können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen im folgenden anhand der Beschreibung von drei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anlage, bei der das Jod im Gegenstrom von einem Trägergas desorbiert wird;
509884/0430
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Anlage, bei der die mit Jod beladene rekombinierte Säure destilliert wird; und in
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Anlage, bei der das in der rekombinierten Säure enthaltene Jod unter Verwendung eines Lösungsmittels extrahiert wird.
Bei der Auflösung von bestrahltem Kernbrennstoff werden die dabei erzeugten salpetersauren Gase im Hinblick auf die Rückgewinnung der entweder kontinuierlich oder absatzweise einer Lösungeinrichtung 1 zugeführten Salpetersäure rekombiniert.
Die Gleichgewichtskonstante und d±e relativen
I^ J flüssig
Durchflußmengen an Gas und Lösung sind so gewählt, daß der größte Teil des Jods wieder in die rekombinierte Säure gelangt. Die direkte Rückführung 2 dieser Säure in die Lösungeinrichtung 1 führt somit zu einer Anhäufung von Jod, welches lokal im Kondensationskreis 3 und im Absorptionskreis 4 aus nitrosen Gasen kristallisiert, und zwar unabhängig davon, ob die Rückführung der wiedergewonnenen Säure kontinuierlich oder absatzweise erfolgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht einerseits eine vollständige Beseitigung des in der wiedergewonnenen Säure enthaltenen Jods und andererseits das Auffangen und Lager des Jods in einer stabilen Form.
Bei einer ersten Ausführungsform wird die aus dem Absorptionsturm für nitrose Gase austretende, rekombinierte Säure AR mittels einer Pumpe 5 entweder kontinuierlich oder absatzweise einer Füllkörper- (Raschig-Ringe, Sattelfüllkörper
- 8 50988Λ/043.0
nach Berl, etc.) oder Austauschboden-Desorptionskolonne im Gegenstrom zu einem durch eine Leitung 7 zugeführten "desorbierenden" Gas, wie z.B. Luft oder einem Inertgas, von oben zugeleitet. Die Kolonne 6 kann über einen Doppelmantel 8 beheizt werden. Bei Kenntnis des Konzentrationsverhältnisses des in der Lösung der rekombinierten Säure enthaltenen Jods zum gasförmigen Jod in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur, kann man die Durchflußmenge von Gas einerseits und die Lösung andererseits so einstellen, daß man einen wesentlich größeren Desorptionsfaktor als 1 erhält.
Die restliche, nach der Desorption in der Säure verbleibende Menge an Jod hängt lediglich von der Anzahl der theoretischen Austauschboden in der Kolonne ab und damit von ihrer Füllkörperfüllung und Höhe.
Auf diese Weise läßt sich hinsichtlich der Entfernung von Jod ein Wirkungsgrad von mehr als 95 % erzielen.
Die auf diese Weise behandelte Säure läßt sich anschließend ohne Nachteil wieder der Lösungseinrichtung oder jeder beliebigen anderen Einrichtung der Anlage zuführen.
Das im Gegenstrom mitgenommene Jod läßt sich anschließend auf verschiedene Art und Weise auffangen.
Abwandlung A .
Das Gas zirkuliert in einer Waschkolonne 9 im Gegenstrom zu einer alkalischen Lösung mit einem Reduktionsmittel A (Soda + Hydrazin oder Thiosulfat od. dgl.), welches der Waschkolonne über eine Pumpe 11 und eine Leitung 10 zugeführt wird. Vor 4em Ablassen des Gases wird das Gas über eine Leitung 12 einem .Trockenturm 13 zugeführt.
S0 98847043 0
Die alkalische Lösung wird anschließend entweder zur Behandlung des Austrages "bei 14 weitergeleitet, wo sie auf einen pH-Wert von ungefähr 8,5 neutralisiert wird, wobei durch Hinzufügen eines Reduktionsmittels das in Lösung befindliche Jod in Form von Jodid stabilisiert wird, oder aber sie wird in der Einrichtung 15 durch Versetzen mit einem Salz behandelt, wobei eine unlösliche Verbindung entsteht. Anschließend wird das Bleijodid PbJp ausgefällt, welches eine sehr geringe Löslichkeit aufweist und sehr stabil ist, da seine Zerfallstemperatur über 95O0C liegt. Das Bleijodid wird in einem Filter 16 abfiltriert .
Dieser von der Mutterlauge durch Filtration abgeschiedene Niederschlag wird einer Konditionierungseinrichtung 17 zugeleitet, in der feste Abfallstoffe langfristig gelagert werden, beispielsweise unter Verwendung eines Bitumenmantels. Die Mutterlauge 18 des Niederschlages wird zur Behandlung des Austrages bei 14 geleitet.
Variante B
Das Gas mit dem zu entfernenden Jod wird im Gegenstrom durch eine Lösung B hindurchgeleitet, welche ein Salz enthält, das eine unlösliche Verbindung, wie z.B. von Bleijodid bildet. Um die Bildung eines Niederschlags in der Kolonne zu vermeiden, kann diese beheizt werden, so daß der Niederschlag der unlöslichen Verbindung durch Abkühlen der Lösung außerhalb der Kolonne erfolgt. Die Trennung von Niederschlag und Mutterlauge und deren entsprechende Behandlung läßt sich wie oben beschrieben durchführen.
Variante C
Das jodhaltige Gas wird ins Innere einer Kolonne 19 auf ein Bett von Kätalysatorträgern geleitet, welche mit Silbernitrat oder mit mit Silber ausgetauschtem Zeolith imprägniert ist.
- 10 509884/0430
- ίο -
Eine derartige Verfahrensweise ermöglicht zwar einen sehr hohen Wirkungsgrad beim Sammeln, ist jedoch zweifellos am teuersten.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß der Vorteil dieser Ausführungsform des Verfahrens darin besteht, daß man mit einem geringen Gasdurchsatz arbeitet, was einerseits die Verwendung von Einrichtungen mit geringen Abmessungen und andererseits eine Erhöhung des Wirkungsgrades dieser Einrichtungen auf Grund der ^erhöhten Jodkonzentration in dem zu behandelnden Gas ermöglicht.
Variante D
Das Jodhaltige Gas wird ins Innere einer auf mehr als 500C aufgeheizten Kolonne 19' im Gegenstrom zu einer Pb++-Ionen enthaltenden Waschflüssigkeit 20' geleitet. Die Waschflüssigkeit 20', die nacheinander einen Austauscher 21' und eine Aufheizeinrichtung 22' durchläuft, wird vor ihrer Einleitung oben in die Kolonne 19f bei 23 mit einem Zusatz von Bleinitrat und von Hydrazinnitrat versetzt. Am Fuße dieser Kolonne wird die Waschflüssigkeit 20' teilweise in den oberen Teil der Kolonne 19! zurückgeführt und teilweise über den Austauscher 21' und einer Kühleinrichtung 24· geleitet, in welchem das Jod in Form von PbJp ausfällt.
Bei einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens wird die jodhaltige, rekombinierte Säure AR einer Destillationseinrichtung 20 zugeführt, in der sie zum Sieden gebracht wird. Auf Grund der beträchtlichen Dampfspannung des Jods kann man, indem man weniger als 10 % des Volumens der sauren Lösung destilliert, das Jod quantitativ ausscheiden.
Auch der wesentliche Einfluß der Nitrit-Ionen (NOp~) auf die Verdampfung des Jods konnte geklärt werden. Tatsächlich wirken die (NOo-)-Ionen als Reduktionsmittel und stabilisieren das Jod in Form von elementarem Jod Jp, indem sie die Bildung
- 11 -
509884/0430
bestimmter Oxide, wie z.B. des Hypojodids JO" oder des Jodats JO-/ verhindern.
In der Tafel I sind die Entgiftungsfaktoren zusammengestellt, und zwar in Abhängigkeit vom Volumenanteil der destillierten Säure einerseits und vom Gehalt an Nitritionen andererseits, wobei der Anfangsgehalt von Jod 3 x 10"' M betrug.
2, TAFEL 1 1x10"6M 1, 1x10"2M 2,2x10" "2M 4,4x10"2M 8,8x102I
'X. Anfangskonzen-
Jfrf^N. tration an
1 1 1 1 1
anteil X. 2
der destil^. Ionen
lierten Aus-^\^
gangs lösung \.
28 31 36 39 43
0 47,5 102 123 218 354
0,05 50 152 202 365 785
0,1 50 158 251 454 1230
0,15 50 158 252 500 1470
0,20
0,25
Es läßt sich zeigen, daß für 10 % destillierte Säure nur noch 2 % Jod bei einem Gehalt von 2,1x10" M Salpetersäure und
weniger als 0,3 % bei 8,8x10 M Salpetersäure übrig bleiben.
Es darf darauf hingewiesen werden, daß die (NOp")-Ionen selbstverständlich in der rekombinierten Säure enthalten sind, wobei deren Gehalt vom Wirkungsgrad, den Oxidationsbedingungen und der Absorption der nitrosen Gase abhängt.
Die Wiedergewinnung des in der rekombinierten Säure enthaltenen Jods läßt sich auf verschiedene Weise durchführen.
- 12 -
509884/0
Variante E
Das Jod wird durch Kälteeinwirkung bei 21 direkt durch Kristallisation aus dem Destillat abgeschieden und anschließend bei 22 filtriert. Tatsächlich ist die Löslichkeit von Jod sehr gering und beträgt 300 mg/1 bei 3O0C. Man erhält somit Jodkristalle, die sich bei 23 behandeln lassen und anschließend entweder in dichten Behältern gelagert werden oder sich aber zur Herstellung von radioaktiven Strahlungsquellen des Jodisotops 129 aufbereiten lassen.
Die Mutterlauge 24 der Kristallisation wird in der Destillationseinrichtung 20 umgewälzt.
Variante F
Die bei der Filtrierung bei 22 wiedergewonnenen Jodkristalle werden in einer alkalischen Lösung 25 mit oder ohne Reduktionsmittel gelöst.
Diese Lösung wird neutralisiert und zur Behandlung der Abgänge bei 26 wie bei der Varante A der ersten Ausführungsform des Verfahrens zugeleitet.
Varinate Q
Ausgehend von der zur Lösung des Jods verwendeten alkalischen Lösung wird bei 27 eine unlösliche Verbindung, wie Bleijodid PbJp wie bei der ersten Ausführungsform des Verfahrens ausgefällt. Die Mutterlauge wird der Behandlung der Abgänge bei 28 zugeführt.
Variante H
Der jodhaltige Wasserdampf wird direkt am Ausgang der Lösungseinrichtung 1 in einer Lösung kondensiert, welche ein Reduktionsmittel und ein mit dem Jod eine unlösliche Verbindung, wie z.B. FbIo, bildendes Salz enthält, wobei das so gebildete Salz in einer Einrichtung 29 ausgefällt und in
- 13 -
509884/0430
einer Einrichtung 30 durch Filtrieren direkt abgeschieden wird. Die Mutterlauge der Ausfällung wird zu der Ausfällungseinrichtung 29 zurückgeleitet.
Gemäß einer dritten Ausführungsform des Verfahrens leitet man mittels der Pumpe 5 die wässrige Lösung mit der rekombinierten, mit Jod beladenen Säure in eine Extraktionseinrichtung 31, in der die Lösung mit einem organischen Lösungsmittel 32 in Kontakt gebracht wird, welche sich mit Jod belädt. Das mit Jod beladene Lösungsmittel wird anschließend in eine Reextraktionseinrichtung 33 eingeleitet, in der es wie beim Beispiel D mit der Waschflüssigkeit 20' behandelt wird. Das von Jod befreite Lösungsmittel wird ans;hließend einer Behandlungseinrichtung 34 zugeleitet, bevor es erneut in der Extraktionseinrichtung 31 verwendet wird.
Patentansprüche: - 14 -
509884/0430

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Extrahieren, Auffangen und Lagern von in bestrahlten Kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven Jod, dadurch gekennzeichnet , daß nach dem Auflösen der Kernbrennstoffe in salpetersaurem Medium die bei dieser Lösung erzeugten, aus Wasserdampf, Stickoxiden und Joddämpfen bestehenden Dämpfe einer Kondensationseinrichtung und anschließend einer Absorptionskolonne die nitrosen Gase zugeführt werden, wo sich rekombinierte das Jod und Nitrit-Ionen enthaltende Salpetersäure bildet, worauf das in der rekombinierten Säure enthaltene Jod abgeschieden wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abscheiden des in der rekombinierten Säure enthaltenen Jods die Lösung der rekombinierten Säure durch eine Desorptionskolonne im Gegenstrom zu einem sich mit Jod beladenden Trägergas geleitet und das in dem Trägergas eingefangene Jod wiedergewonnen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im Trägergas enthaltene Jod dadurch abgeschieden wird, daß das Gas im Gegenstrom durch eine mit einem Reduktionsmittel versetzte alkalische Lösung in einer Absorptionskolonne umwälzt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Absorptionskolonne austretende alkalische Lösung mit einem Bleisalz versetzt wird, welches das Jod in Form von Bleijodid ausfällt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Absorptionssäule austretende alkalische Lösung mit einem Kupfersalz versetzt wird, welche das Jod in Form von Kupferiodid ausfällt.
    - 15 -
    50988A/0430
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Jod beladene Trägergas in einer 'Waschkolonne im Gegenstrom zu einer alkalischen reduzierenden Lösung geleitet wird, welche ein Bleisalz zur Bildung von Bleijodid enthält.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Jod beladene Trägergas durch eine Kolonne mit einem festen, mit Silber ausgetauschten Adsorptionsmittel in Form von Zeolithen, Molekularsieben, Katalysatorträgern od. dgl. geleitet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Jod beladene Trägergas in einer Kolonne im Gegenstrom mit einer Waschflüssigkeit geleitet wird, welche Pb++-Ionen enthält und mit einem Zusatz von Bleinitrat und Hydrazinnitrat versetzt ist, so daß das Jod in Form von Bleijodid-Kristallen wiedergewonnen wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abscheidung des in der rekombinierten Säure enthaltenen Jods die aus der Rekombinationskolonne austretende Lösung in einer Destillationseinrichtung geführt wird, in der das Jod in Anwesenheit von in der Lösung enthaltenen Nitrit-Ionen quantitativ destilliert, worauf es durch Abkühlung abgeschieden wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennze ichn e t , daß die bei der Abkühlung entstehenden Jodkristalle im Hinblick auf eine langfristige Lagerung aus dem Destillat abgeschieden werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Jodkristalle in einer mit einem Reduktionsmittel versetzten alkalischen Lösung gelöst werden und daß diese Lösung
    - 16 509884/0430
    einer Einrichtimg zur Behandlung des Austrages zugeleitet wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennze ic h n e t , daß die gelöstes Jod enthaltende, alkalische Lösung mit einem Bleisalz zur Ausfällung von Bleijodid versetzt wird, welches zur langfristigen Lagerung aufbereitet wird.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rekombinierte Säure in einer Extraktionseinrichtung mit einem organischen Lösungsmittel geführt wird, welches anschließend im Gegenstrom zu einer Pb++-Ionen enthaltenden und mit Bleinitrat und Hydrazinnitrat versetzten Waschflüssigkeit derart behandelt wird, daß das Jod in Form von Bleijodid-Kristallen wiedergewinnbar ist.
    ■χ·***
    509884/0430
DE19752529362 1974-07-03 1975-07-01 Verfahren zum extrahieren, auffangen und lagern von in bestrahlten kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven jod Granted DE2529362A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7423139A FR2277415A1 (fr) 1974-07-03 1974-07-03 Procede d'extraction, de piegeage et de stockage de l'iode radioactif contenu dans les combustibles nucleaires irradies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529362A1 true DE2529362A1 (de) 1976-01-22
DE2529362C2 DE2529362C2 (de) 1988-03-17

Family

ID=9140832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529362 Granted DE2529362A1 (de) 1974-07-03 1975-07-01 Verfahren zum extrahieren, auffangen und lagern von in bestrahlten kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven jod

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4275045A (de)
JP (1) JPS5820000B2 (de)
BE (1) BE830664A (de)
CA (1) CA1078143A (de)
DE (1) DE2529362A1 (de)
ES (1) ES439039A1 (de)
FR (1) FR2277415A1 (de)
GB (1) GB1498080A (de)
IT (1) IT1036420B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759185A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-05 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum dekontaminieren der abgase einer wiederaufarbeitungsanlage fuer bestrahlte kernbrennstoffe und/oder brutstoffe und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2800120A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-05 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum feinreinigen der abgase einer wiederaufarbeitungsanlage fuer bestrahlte kernbrennstoffe und/oder brutstoffe und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711368A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Hoechst Ag Verfahren zum zurueckhalten von fluechtigen radioaktiven substanzen, die bei der aufarbeitung von kernbrennstoffen anfallen
DE2711374A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Hoechst Ag Verfahren zum reinigen von radioaktive substanzen enthaltenden gasen aus der aufarbeitung von abgebrannten kernbrennstoffen
FR2444998A1 (fr) * 1978-12-20 1980-07-18 Commissariat Energie Atomique Procede de traitement des solutions alcalines contenant l'iode radioactif au cours du retraitement des combustibles nucleaires
DE2951339C2 (de) * 1979-12-20 1985-11-21 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zum Desorbieren von Spaltjod aus salpetersaurer Brennstofflösung
BE888579A (nl) * 1981-04-27 1981-08-17 Studiecentrum Kernenergi Werkwijze en inrichting voor de afscheiding onder vaste vorm, van iodium uit een zure kwikzoutoplossing,
US4362660A (en) * 1980-07-14 1982-12-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Mercuric iodate precipitation from radioiodine-containing off-gas scrubber solution
DE3108991A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-23 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Verfahren zum abtrennen und sammeln von jod
JPS60225638A (ja) * 1984-04-25 1985-11-09 Nippon Atom Ind Group Co Ltd ヨウ素吸着剤
JPS61116694A (ja) * 1984-11-12 1986-06-04 科学技術庁 使用済核燃料溶解オフガスの処理方法
JPS6190799U (de) * 1984-11-14 1986-06-12
DE3808742A1 (de) * 1988-03-16 1989-09-28 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur entfernung von iod und iodverbindungen aus gasen und daempfen mit silberhaltigem zeolith x
JPH077099B2 (ja) * 1988-09-26 1995-01-30 動力炉・核燃料開発事業団 凍結真空乾燥法による放射性ヨウ素の回収及び貯蔵方法
US5185104A (en) * 1989-01-28 1993-02-09 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan Method of treatment of high-level radioactive waste
FR2675617B1 (fr) * 1991-04-17 1995-04-07 Jgc Corp Procede de retraitement des combustibles nucleaires uses.
DE4116388C1 (de) * 1991-05-18 1993-01-14 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
FR2679063B1 (fr) * 1991-07-11 1994-07-01 Commissariat Energie Atomique Procede et appareillage d'elimination en continu de l'iode radioactif contenu dans les elements combustibles nucleaires irradies.
JP2540401B2 (ja) * 1991-11-05 1996-10-02 動力炉・核燃料開発事業団 放射性ヨウ素化合物の沈澱分離方法
WO1995028714A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Joint Stock Company 'kkip' Process and agents for removing iodine from the atmosphere
KR20000074883A (ko) * 1999-05-27 2000-12-15 토마스 케이. 맥브라이드 요오다이드 화합물로 오염된 유기 액체를 처리하는 방법
EP1780730A1 (de) 2005-11-01 2007-05-02 Paul Scherrer Institut Schnelle Reduktion von Iodverbindungen zu Iodid
US9047997B2 (en) * 2009-11-12 2015-06-02 Global Medical Isotope Systems Llc Techniques for on-demand production of medical isotopes such as Mo-99/Tc-99m and radioactive iodine isotopes including I-131
CN104616712B (zh) * 2015-01-26 2017-02-22 中国工程物理研究院核物理与化学研究所 一种立式高浓度Na131I溶液生产装置
CN104616711B (zh) * 2015-01-26 2017-02-01 中国工程物理研究院核物理与化学研究所 自卸料卧式Na131I生产装置
CN112037954B (zh) * 2020-07-21 2023-03-21 中国原子能科学研究院 一种适用于连续驱除乏燃料溶解液中碘的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE788022A (fr) * 1971-08-26 1972-12-18 Atomic Energy Commission Procede perfectionne pour eliminer l'iode contenu dans une atmosphere gazeuse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018159A (en) * 1959-04-16 1962-01-23 Silverman Leslie Method of removing radioactive iodine from gases
US3429655A (en) * 1966-02-09 1969-02-25 Atomic Energy Commission Method and filter for removing iodine from gases
US3803295A (en) * 1972-03-06 1974-04-09 Atomic Energy Commission Method for removing iodine from nitric acid
US3914388A (en) * 1973-09-11 1975-10-21 George I Cathers Volatilization of iodine from nitric acid using peroxide
US4204980A (en) * 1976-01-08 1980-05-27 American Air Filter Company, Inc. Method and composition for removing iodine from gases
FR2405541A2 (fr) * 1976-12-30 1979-05-04 Commissariat Energie Atomique Procede d'extraction de produits de fission contenus dans des elements combustibles nucleaires irradies
DE2711368A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Hoechst Ag Verfahren zum zurueckhalten von fluechtigen radioaktiven substanzen, die bei der aufarbeitung von kernbrennstoffen anfallen
US4201690A (en) * 1978-04-03 1980-05-06 United Kingdom Atomic Energy Authority Processing of irradiated nuclear fuel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE788022A (fr) * 1971-08-26 1972-12-18 Atomic Energy Commission Procede perfectionne pour eliminer l'iode contenu dans une atmosphere gazeuse

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "Kernenergie" 16. Jahrg. 1973, Heft 2, S. 37-47 *
DE-Z: "Kerntechnik" 9. Jahrg. 1967, Heft 6, S. 238-242 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759185A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-05 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum dekontaminieren der abgase einer wiederaufarbeitungsanlage fuer bestrahlte kernbrennstoffe und/oder brutstoffe und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2800120A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-05 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum feinreinigen der abgase einer wiederaufarbeitungsanlage fuer bestrahlte kernbrennstoffe und/oder brutstoffe und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2529362C2 (de) 1988-03-17
JPS5129700A (de) 1976-03-13
JPS5820000B2 (ja) 1983-04-21
FR2277415A1 (fr) 1976-01-30
ES439039A1 (es) 1977-06-16
GB1498080A (en) 1978-01-18
US4275045A (en) 1981-06-23
CA1078143A (en) 1980-05-27
BE830664A (fr) 1975-10-16
IT1036420B (it) 1979-10-30
FR2277415B1 (de) 1978-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529362A1 (de) Verfahren zum extrahieren, auffangen und lagern von in bestrahlten kernbrennstoffen enthaltenem radioaktiven jod
DE2641230C2 (de) Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von Quecksilber aus Gasen
DE3045921C2 (de) Adsorbentien auf Zeolithbasis, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung zur Behandlung radioaktiver Abwässer
DE1215669B (de) Verfahren zum Aufbereiten von bestrahltem Kernreaktorbrennstoff
DE3122543A1 (de) Dekontaminierungs-verfahren
DE3043831A1 (de) Verfahren zum entfernen von sauren gasen, insbesondere kohlendioxid, aus gasgemischen
WO1992019363A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff und/oder schwefelkohlenstoff aus abgasen
DE4237431C2 (de) Verfahren zur Abtrennung radioaktiver Jodverbindungen aus einem in nuklearen Anlagen anfallenden flüssigen Abfall
DE2652164C2 (de) Verfahren zur Minimierung organischer Abfallstoffe aus wäßrigen Produkt- und Raffinat-Strömen von Flüssig-flüssig-Extraktionsprozessen
DE3144974C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aktinoidenionen aus wäßrigen, basischen, carbonathaltigen Lösungen
DE2140998C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Molybdän
DE1592418B2 (de) Verfahren zur aufarbeitung waessriger loesungen bestrahlter reaktorbrennstoffe
DE2552138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen des in gasgekuehlten hochtemperaturreaktoren als kuehlmittel verwendeten heliums
DE2533847A1 (de) Verfahren zum behandeln eines gemischs von luft und edelgasen
DE3428878C2 (de)
DE1250801B (de) Verfahren zur Abtrennung flüchtiger Fluorid-Verunreinigungen aus Uranhexafluorid
DE2708321A1 (de) Verfahren zur entfernung von jod
DE2711374C2 (de)
DE2244990C3 (de) Verfahren zur Verringerung des Quecksilberdampfgehaltes eines damit verunreinigten Gases
DE1920479A1 (de) Filtrat- und Gasaufbereitung
DE3904167C1 (de)
DE2524116A1 (de) Verfahren zur nassaufbereitung von abgasen
DE2800120C2 (de) Verfahren zum Reinigen der Abgase einer Wiederaufarbeitungsanlage für bestrahlte Kernbrennstoffe
DE2218968A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus wäßrigen alkalischen Lösungen
DE3001967A1 (de) Verfahren zur extraktion von tritium aus schwerem wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee