DE2541624A1 - Aetzmittel und verfahren zum aetzen von polymerfilmen oder folien auf polyimidbasis - Google Patents

Aetzmittel und verfahren zum aetzen von polymerfilmen oder folien auf polyimidbasis

Info

Publication number
DE2541624A1
DE2541624A1 DE19752541624 DE2541624A DE2541624A1 DE 2541624 A1 DE2541624 A1 DE 2541624A1 DE 19752541624 DE19752541624 DE 19752541624 DE 2541624 A DE2541624 A DE 2541624A DE 2541624 A1 DE2541624 A1 DE 2541624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
acid
layer
etching solution
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752541624
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541624C2 (de
Inventor
Friedrich Dipl Chem Dr Brunner
Peter Frasch
Friedrich Schwerdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Priority to DE2541624A priority Critical patent/DE2541624C2/de
Priority to FR7623077A priority patent/FR2324707A1/fr
Priority to US05/718,709 priority patent/US4039371A/en
Priority to JP51108933A priority patent/JPS598293B2/ja
Publication of DE2541624A1 publication Critical patent/DE2541624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541624C2 publication Critical patent/DE2541624C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means
    • G03F7/32Liquid compositions therefor, e.g. developers
    • G03F7/322Aqueous alkaline compositions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31127Etching organic layers
    • H01L21/31133Etching organic layers by chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2379/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
    • C08J2379/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08J2379/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/032Organic insulating material consisting of one material
    • H05K1/0346Organic insulating material consisting of one material containing N
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means

Description

Ätzmittel und Verfahren zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis ____
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ätzmittel und ein Verfah- ! ren zur Behandlung von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimid- J basis und insbesondere ein Verfahren zum Ätzen solcher Filme.
Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen oder mikrominiaturisierten Schaltungen mit Halbleiterbauelementen verwendet man häufig Abdeckfilme oder Schichten, in welchen zu verschiedenen Zwecken öffnungen ausgebildet werden. Diese Schichten dienen zum Schutz der Halbleiteranordnung vor äußeren Einflüssen oder als Passivierungsschicht, wie sie für mikrominiaturisierte monolithische Siliciumschaltungen bekannt ist. Bei solchen Schaltungen werden die Schaltungselemente in einem Halbleiterkörper aus Silicium ausgebildet, und über der Schaltung läßt man eine Schutzschicht beispielsweise aus Siliciumdioxid entstehen. Zu den einzelnen Schaltungselementen - und gegebenenfalls zwischen ihnen - werden durch Aufdampfen leitender Filme, beispielsweise aus Aluminium, Schaltungsverbindungen hergestellt. Aus der Deutschen Auslegeschrift 1 764 977 ist die Verwendung von PoIyimidfilmen bekannt zur Begrenzung derjenigen Bereiche, an welchen der Aluminiumfilm mit äußeren Teilen oder anderen Schaltungsteilen verbunden werden soll. Hierzu werden in den Polyimidfilmen öffnungen gebildet, in welchen Metall zur
709812/093?
JZ-"
Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem Aluminium abgelagert wird.
Aufgrund ihrer wertvollen Eigenschaften sind Polyimidharze als Abdeckfilme oder Schutzschichten in Halbleiterbauelementen besonders geeignet. Polyimidharze sind widerstandsfähig gegenüber den meisten Chemikalien. Außerdem zeichnen sie sich durch Beständigkeit bei hoher Temperatur und durch ihre dielektrischen Eigenschaften aus. Zu den erwünschten elektrischen Eigenschaften gehören hoher spezifischer Widerstand, hohe Durchschlagfestigkeit und geringe Verlustfaktoren. Diese Eigenschaften sind verhältnismäßig temperaturunabhängig, bei gleichzeitigem Vorhandensein ausgezeichneter mechanischer Eigenschaften, und zwar bis zu 500 bis 600°C.
jEin besonderer Vorteil der Polyimidharzschicht besteht darin, idaß es dennoch gelingt, öffnungen für die äußeren Anschlüsse in Iihr anzuordnen. Hierzu wird die Oberfläche des Halbleiterkörpers jzunächst mit einer teilweise ausgehärteten Schutzschicht aus !Polyamidocarbonsäureharz überzogen, dann werden bis zu der Ober- \flache reichende öffnungen in der Schutzschicht ausgebildet, und nach Aushärten der Schutzschicht wird ein Metall in den Öffnungen abgelagert.
!Bisher wurden Polyamidocarbonsäurefilme mit einer stark basijschen Zusammensetzung, wie beispielsweise einem Alkalihydroxid, quaternären Ammoniumhydroxiden und dergl. behandelt oder geätzt. Ktzmittel dieser Art sind in der US-Patentschrift 3 361 589 beschrieben. Diese Zusammensetzungen haben den Nachteil, daß sie die Polyimidfilme nur langsam angreifen und es, je nach
Konzentration der Ätzlösung, Stunden dauert, um den Film vollständig abzubauen. Kürzlich wurden gemäß der US-Patentschrift 3 395 057 Polyimidfilme mit Hydrazin allein in einer wässrigen konzentrierten Hydrazinlösung geätzt. Hydrazin hat sich zu-
GE 975 007
709812/0937
friedenstellend als Ätzmittel für Polyimidfilme mit einer Dicke von etwa O,025 mm erwiesen. Nachteilig ist jedoch, daß Hydrazin, insbesondere bei der wirksamen Konzentration, gefährlich ist und zwar insbesondere für die Haut und die Augen. Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 457 377 sind Ätzlösungen zum Ätzen von PoIyimidfilmen bekannt, bei denen ein quaternäres Ammoniumhydroxid in einer Konzentration von mindestens etwa 30 Volumprozent in einem nichtwässrigen Lösungsmittel aus der Gruppe von Dimethylsulfoxid, SuIfolan, Dimethylformamid und ähnlichen Lösungsmitteln zum Ätzen verwendet wird.
Es wurde festgestellt, daß das Ätzen von Polyimidfilmen mit organischen Basen wie Tetramethylammoniumhydroxid nur in einem sehr ! engen Konzentrationsbereich, d. h. mit zwei- bis drei-gewichtsprozentigen Lösungen hinsichtlich der Ätzzeit zu brauchbaren Ergebnissen führt. Durch die außerordentlich hohe Ätzrate beispielsweise einer 2,5 gewichtsprozentigen wässrigen Tetramethylammoniumhydroxidlösung werden jedoch in den Kontaktöffnungen senkrechte Ätzwinkel oder Ätzwinkel, die sogar größer als 90° sein können, erhalten. Senkrechte Ätzwinkel sind jedoch unerwünscht, weil eine nachfolgend aufgedampfte Metallisierungsschicht, die j aus verschiedenen Metallen bestehen kann, an einer solch scharfen Kante abreißt und die elektrisch leitende Verbindung unterbrochen wird.
Eine längere Ätzzeit zum Ätzen von Polyimidfilmen ist erforderlich bei Anwendung der im Handel erhältlichen basischen Entwickler für positiv arbeitende Photoresistmaterialien auf der Basis von Natriummetasilicat und verschiedenen Natriumphosphaten. Durch die besondere Zusammensetzung dieses Entwicklers wurden in den Kontaktöffnungen Ätzwinkel zwi sehen 45 und 55 erhalten, an denen die nachfolgend aufgedampfte Metallisierungsschicht ausgezeichnet haftet. Nachteilig an diesem Entwickler ist, daß bei seiner Anwendung an den Kanten der Kontaktöffnungen in der Polyamidocarbonsäureschicht eine starke Absorption von Natriumionen stattfindet, die aufgrund ihrer hohen Beweglichkeiten später zu elektrischen
GE 975 OO7
709812/0Ö37
Fehlstellen führen können. Nachteilig ist weiterhin, daß Entwickler dieser Art nicht in Sprühvorrichtungen verwendet werden können, weil wegen ihres Salzgehaltes eine Kristallisation an den Düsen stattfindet.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb, ein Ätzmittel für Polyamidocarbonsäureschichten anzugeben, das metallionenfrei ist und dessen Ätzgeschwindigkeit durch die besondere Zusammensetzung des Ätzmittels so gewählt ist, daß beim Ätzen von Kontaktöffnungen in der Polyamidocarbonsäureschicht Ätzwinkel kleiner 90 , vorzugsweise kleiner 60 , gebildet werden.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Ätzlösung zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis, die gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an einer starken organischen Base und einer schwachen organischen Säure in wässrigem Lösungsmittel .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthält die Ätzlösung als starke organische Base Tetramethylammoniumhydroxid in einer Menge von 2,2 bis 3 Gew.% und als schwache organische Säure Essigsäure in einer Menge von 1,1 bis 1,5 Gew.%.
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements, wobei mindestens ein Teil der Oberfläche eines Halbleiterkörpers mit einer teilweise ausgehärteten Schicht aus Polyamidocarbonsäure überzogen wird, diese Schicht mit einer positiv arbeitenden Photoresistschicht überzogen, die unter Erzielung eines gewünschten Musters belichtet und in einem alkalischen Entwickler entwickelt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die aus Polyamidocarbonsäure mit einer Ätzlösung der zuvor genannten Zusammensetzung kontaktiert wird.
GE975007 - 709812/0837
at _ +
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Bei einer praktischen Durchführung der Erfindung wird eine dünne Schicht aus Polyamidocarbonsäure auf Wafer, die mit einer 50OO A dicken thermisch erzeugten Siliciumdioxidschicht versehen und zur Haftverbesserung in eine Lösung von γ - Aminopropyltriäthoxysilan in Trichlortrifluormethan getaucht worden sind, aufgetragen. Das Polyamidocarbonsäureharz ist thermoplastisch und enthält als Säurekomponente Pyromellithsäure und als aromatische Aminkomponente 4,4'-Diaminodiphenylather. Es besitzt folgende Struktur:
ο ο ο
Il Il H
-HN Γ jj ΝΗ·^3·Ο·<^>·ΝΗ γΥ NH-
HO-c//\
in der auf jede gebildete Carbonamidgruppe noch eine freie j
!Carboxylgruppe entfällt, wodurch das Harz löslich ist. Nach dem !Auftrag und dem Ätzen der Kontaktöffungen bildet sich bei einer weiteren Härtung das Polyimid der nachfolgenden Struktur:
! OO O ρ
Il Il Rl
i YY yy
I OO OO ;
I ι
! j
jPolyamidocarbonsäureharze der oben genannten Art sind im Handel erhältlich, beispielsweise von der Firma Du Pont unter dem Han- ! jdelsnamen Pyre M.L.RC 5057. Das Polyamidocarbonsäureharz kann auf- j getragen werden, indem man eine Lösung des nichtgehärteten Harzes
in einem Lösungsmittelgemisch aus N-Methylpyrrolidon und Xylolen ^erstellt, die zwischen 12 und 18 Gewichtsprozent Harz enthält \ und diese auf die Unterlage aufschleudert oder aufsprüht. Die Schichi kann eine Naßschichtdicke zwischen 20 OOO-8O 0OO 8 haben. Die Dicke der auf diese Weise aufgebrachten Schicht hängt weitgehend
GE 975 007
709812/0937
von der Konzentration der Harzlösung und von der Drehzahl, die j
beim Aufschleudern angewendet wird, ab. Nach dem Aufbringen der j
Schicht wird aiese etwa 30 Minuten lang bei 130°C in einem Ofen j
unter Stickstoffatmosphäre vorgehärtet. Anschließend wird über j
die Polyamidocarbonsäureschicht eine Schicht aus einem positiv j arbeitenden Photoresist, beispielsweise aus Az 1350 J der Firma Shipley, welcher ein lichtempfindliches Phenol-Formaldehydharz und!
einen Diazonaphthochinon-Sensibilisator umfasst, in einem Schleu- |
derbeschichtungsverfahren aufgetragen. Die Photoresistschicht hat j
eine Dicke von etwa 15 000 8. Der Schichtaufbau wird 15 Minuten \
lang bei 85°C unter Stickstoffatmosphäre getrocknet. ;
Anschließend wird die Photoresistschicht in einem SLT-Maskenjustier- und Belichtungsgerät, das mit einer 200 W Quecksilberhöchstdruck lampe ausgestattet ist, durch eine Maske hindurch bildmäßig belichtet. Zur Entfernung der belichteten Bereiche der Photoresistschicht und der darunterliegenden Bereiche der Polyamidocarbonsäureschicht werden die prozessierten Wafer in einem Zweistufen-Entwicklungssystem entwickelt.
Bad 1 des Zweistufenentwicklungssystems besteht aus einer 0,237 nolaren Tetramethylammoniumhydroxidlösung mit einem pH-Wert von 13,4. Während der Verweilzeit des beschichteten Wafers in diesem J3ad werden die belichteten Bereiche der Photoresistschicht durch Idie Badflüssigkeit weggelöst. Bad 2 des Zweistufenentwicklungsjsystems besteht aus einer gepufferten Tetramethylammoniumhydrojxidlösung mit einem niedrigeren pH-Wert als Bad 1. Das Bad 2 'enthält Tetramethylammoniumhydroxid in einer Menge von 2,2 bis ■3 Gew.% und die schwache organische Säure in einer Menge von 1,1 !bis 1,5 Gew.%. Zur Pufferung der stark alkalischen Tetramethyljammoniumhydroxidlösung können verschiedene schwache organische !Säuren verwendet werden, beispielsweise meso-Weinsäure (Dissoziationskonstante Kc = 6,0 χ 10 ), Oxalsäure (1. Stufe) (Kc = |5,9 χ 10 ) und Essigsäure (Kc = 1,76 χ 10~5) . Am besten geeignet zur Pufferung der Ätzlösung ist Essigsäure. Bad 2 wird hergestellt durch Verdünnen einer 10 gewichtsprozentigen
GE 975 007
709812/0937
Tetramethylammoniumhydroxidlösung mit Wasser, Neutralisieren der Mischung mit Eisessig und Zutropfen einer 10 gewichtsprozentigen Tetramethylammoniumhydroxidlösung unter Rühren, bis der gewünschte pH-Wert von 12,6 erreicht ist. Eine Erhöhung der Konzentration an Tetramethylairanoniumacetat ergibt keine Verbesserung des Ätzwinkels. Eine noch größere Verdünnung mit Wasser hat auch keinen Einfluß auf die Größe des Ätzwinkels.
Die beschichteten Wafer verbleiben in Bad 2 etwa doppelt so lang wie in Bad 1. Während dieser Zeit werden die freigelegten Bereiche der Polyamidocarbonsäureschicht weggeätzt. Durch die besondere Zusammensetzung der Ätzlösung wird die Ätzgeschwindig- j keit, verglichen mit einer ungepufferten Tetramethylammoniumhydroxidlösung, herabgesetzt und der Ätzvorgang so gesteuert, daß ein Ätzwinkel in dem gewünschten Bereich unter 90 C vorzugsweise zwischen 45 und 55 C erhalten wird. Die längere Ätzzeit gestattet '■ : auch eine genauere Endpunktsbestimmung der Ätzung. Nach dem Ätzen mit dem erfindungsgemäßen Ätzmittel werden die prozessierten Wafer mit Wasser gespült und getrocknet.
Nur im Falle ideal quadratisch geätzter öffnungen in der PoIy- ; amidocarbonsäureschicht kann der Ätzwinkel nach der folgenden
Gleichung bestimmt werden:
arc tan
in der α der Ätzwinkel per Definition, a die Dicke der Polyamidocarbonsäureschicht, t der Lochdurchmesser oben und b der Lochdurchmesser am Boden ist. Da jedoch die Löcher, die in die Polyamidocarbonsäure geätzt wurden, keine ideale Form aufweisen, kann der Ätzwinkel nicht nach der zuvor angegebenen Gleichung bestimmt werden. Die Proben werden daher zur Bestimmung des Ätz-
GE 975 OO7
709812/0937
winkeis unter dem Rasterelektronenmikroskop untersucht. Werte für die Ätzwinkel sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen angegeben.
Beispiel 1: Wafer aus Silicium, die mit einer 5000 8 dicken thermisch erzeugten Siliciumdioxidschicht versehen sind, werden in eine 0,1 gewichtsprozentige Lösung von γ-Aminopropyltriäthoxysilan (NH2-(CH2)3-Si-(OC2H5)3) in Trichlortrifluoräthan
getaucht. Nach etwa 30 see werden sie aus dieser Lösung entfernt und getrocknet. Auf die so vorbereitete Oxidoberfläche wird eine 16 gewichtsprozentige Lösung einer PoIyamidocarbonsäure aus Pyromellithsäureanhydrid und 4,4*-Diaminodiphenyläther in einem N-Methylpyrrolidon-Xylol-Lösungsmittelgemisch aufgeschleudert oder aufgesprüht. Anschließend wird das Lösungsiaittelgemisch verdampft und die verbliebene Schicht bei 1300C in einem Ofen unter Stickstoffatmosphäre vorigehärtet. Die Kaß-Schichtdieke der Polyamidocarbonsäureschicht beträgt 8O 0OO £.
Nach dem Vorhärten dieser Polyamidocarbonsäureschicht wird AZ 1350 J Photoresist (Shipley Company, Inc., Newton, Mess.), welcher ein lichtempfindliches Phenol-Formaldehyd-Harz und einen Diazonaphthochirton-Sensibilisator umfasst, der als 3,4-Dihydroxy-benzophenon-4-jnaphthochinon (1,2) diazid (2 )J -sulfonat identifiziert wird, in einem Schleuderbeschichtungsverfahren auf dieselbe aufgetragen. Die Schichtdicke der Photoresistschicht beträgt 15 OOO £\ Die Photoresistschicht wird 15 Minuten lang bei 85 C unter Stickstoffatmosphäre getrocket. Anschließend wird äie Photoresistschicht in einen SLT-Maskenjustier- und Belichbungsgerät, das mit einer 200 W Quecksilberhöchstdrucklarape ausgestattet ist, durch eine Maske hindurch bildmäßig belichtet. In den belichteten Bereichen findet ein Abbau des Diazonaphthochinon-Sensibilisators statt, wodurch diese in einem alkalischen Entwickler löslich werden.
GE 975 007
709812/0937
Zur Entfernung der belichteten Bereiche der Photoresistschicht und der darunterliegenden Bereiche der Polyamidocarbonsäureschicht werden 3 Proben der prozessierten Wafer in folgende Entwicklungslösungen gegeben:
1. In den im Volumenverhältnis 1:1 mit Wasser verdünnten AZ-Entwickler der Shipley Comp., Inc. Ein Entwickler dieser Art enthält Natriummetasilicat, Natriumphosphat und Natriumhydrogenphosphat.
2. In eine 2,5 gewichtsprozentige wässrige Tetramethylammoniumhydroxidlösung.
3. In ein Zweistufenentwicklungssystem, wobei Bad 1 aus einer
0,237 molaren Tetramethylammoniumhydroxidlösung mit einem pH-
Wert von 13,4 besteht, die durch Verdünnen von 500 ml einer 10 jgewichtsprozentigen wässrigen Tetramethylammoniumhydroxidlösung pit 15OO ml destilliertem Wasser hergestellt wurde; und Bad 2 laus einer gepufferten Tetramethylammoniumhydroxidlösung mit einem pH-Wert von 12,6 besteht, die hergestellt wurde durch Verdünnen von 5OO ml einer 10 gewichtsprozentigen wässrigen Tetramethyl-
ammoniumhydroxidlösung mit 1500 ml destilliertem Wasser, Neutralisieren der Mischung mit Eisessig (31 ml), bis ein pH-Wert Von 7 erreicht ist und Zutropfen unter Rühren einer 10 gewichts- ^rozentigen wässrigen Tetramethylammoniumhydroxidlösung (96 ml) bis ein pH-Wert von 12,6 erreicht ist.
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefaßt.
GE 975 007
709812/0937
Tabelle
Entwickler
pH-Wert
AZ -Entwickler 1:1
Tetramethylammoniumhydrο-xid, 2,5 gew. %ige wässrige Lösung
Zweistufenentwicklungs system, gepufferte Tetra methylammoniumhydroxidlö sung in Bad 2
12,68
13,41
Ätzzeit und korrespondierende Lochgröße
90 see 29 - 31 μ
50 sec 29 - 31 μ
Ätzwinkel
45 - 55V
80 -
Bad 1:13,4 Bad 2:12,6
Bad 1:60sec Bad 2:12Osec 29 - 31 μ
45 - 55
Aus der Tabelle sind die pH-Werte der Ätzlösungen, die Verweilzeit^n der Proben in den Ätzlösungen und die bei der Ätzung erhaltenen Ätzwinkel ersichtlich.
Gemäß der Erfindung werden die prozessierten Wafer in das Bad 1 mit der zuvor angegebenen Zusammensetzung und Konzentration gegeben und 60 see lang darin belassen. Bei einem pH-Wert des Bades von 13,4 werden während dieser Zeit die belichteten Teile der Photoresistschicht weggelöst. In Bad 2, welches aus einer acetatgepufferten Tetramethylaittmoniumhydroxidlösung der zuvor angegebener ι Konzentration besteht, werden die beschichteten Wafer 120 sec lang belassen. Während dieser Zeit werden an den Stellen, an denen der belichtete Photoresist im Bad 1 entfernt wurde, Kontaktöffnungen in die Polyamidocarbonsäureschicht geätzt. Durch die besondere Zusammensetzung der Ätzlösung wird die Ätzgeschwindigkeit herabgesetzt und der Ätzvorgang so gesteuert, daß ein Ätzwinkel
GE 975 007
709812/0937
zwischen 45 und 55 in der Polyamidocarbonsäureschicht erhalten wird. Außerdem gestatten die längeren Entwicklungs- und Ätzzeiten eine genauere Endpunktbestimmung der Entwicklung bzw. Ätzung.
Mit dem AZ-Entwickler, der aus einer Mischung von Natriummetasilicat und verschiedenen Natriumphosphaten besteht, werden zwar auch die gewünschten Böschungswinkel zwischen 45 und 55 erhalten. Nachteilig ist jedoch, daß aus dem AZ-Entwickler an den Kanten der Kontaktöffnungen in der Polyamidocarbonsäureschicht Natriumionen absorbiert werden, die aufgrund ihrer hohen Beweglichkeiten später zu elektrischen Fehlstellen führen. Mit dem metallionenfreien Ätzmittel gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten vermieden.
GE 975 007
70981270937

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Ätzlösung zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf ; Polyimidbasis, gekennzeichnet durch einen Gehalt an ; einer starken organischen Base und einer schwachen organischen Säure in wässrigem Lösungsmittel.
\2. Ätzlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß | sie als starke organische Base ein quaternäres Ammonium- | hydroxid enthält. \
3. Ätzlösung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Tetramethylammoniumhydroxid enthält. !
4. Ätzlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß i sie als schwache organische Säure eine Säure aus der Gruppe von Essigsäure, Weinsäure und Oxalsäure enthält.
5. Ätzlösung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie die starke organische Base in einer Menge von 2,2 bis 3,0 Gew.%
und die schwache organische Säure in einer Menge von 1,1 bis 1,5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtvolumen, enthält.
6. Ätzlösung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
5OO ml Tetramethylammoniumhydroxid (2,5 Gew.%), 1500 ml dest. Wasser,
31 ml Eisessig (1,4 Gew.%)
und 96 ml Tetramethylammoniumhydroxid (0,3 Gew.%), wobei die Bestandteile in der angegebenen Reihenfolge zusammengegeben werden.
GE 975 007
709812/0937
7. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements, wobei Hiindestens ein Teil der Oberfläche eines Halbleiterkörpers mit einer teilweise ausgehärteten Schicht aus Polyaaidocarbonsäure überzogen wird, diese Schicht mit einer positiv arbeitenden Photoresistschxcht überzogen, die unter Erzielung eines gewünschten Musters belichtet und in einem alkalischen Entwickler entwickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus Polyamidocarbonsäure mit einer Ätzlösung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche kontaktiert wird.
GE 975 007
709812/0937
DE2541624A 1975-09-18 1975-09-18 Wässrige Ätzlösung und Verfahren zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis Expired DE2541624C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2541624A DE2541624C2 (de) 1975-09-18 1975-09-18 Wässrige Ätzlösung und Verfahren zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis
FR7623077A FR2324707A1 (fr) 1975-09-18 1976-07-20 Solution d'attaque et procede de gravure de pellicules ou feuilles en matiere polymere a base de polyimide
US05/718,709 US4039371A (en) 1975-09-18 1976-08-30 Etchant for polyimides
JP51108933A JPS598293B2 (ja) 1975-09-18 1976-09-13 食刻液

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2541624A DE2541624C2 (de) 1975-09-18 1975-09-18 Wässrige Ätzlösung und Verfahren zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2541624A1 true DE2541624A1 (de) 1977-03-24
DE2541624C2 DE2541624C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=5956791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2541624A Expired DE2541624C2 (de) 1975-09-18 1975-09-18 Wässrige Ätzlösung und Verfahren zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4039371A (de)
JP (1) JPS598293B2 (de)
DE (1) DE2541624C2 (de)
FR (1) FR2324707A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391915A (en) * 1978-11-20 1995-02-21 Hatachi, Ltd. Integrated circuit having reduced soft errors and reduced penetration of alkali impurities into the substrate
US6747339B1 (en) * 1978-11-20 2004-06-08 Hitachi, Ltd. Integrated circuit having reduced soft errors and reduced penetration of alkali impurities into the substrate
US4369090A (en) * 1980-11-06 1983-01-18 Texas Instruments Incorporated Process for etching sloped vias in polyimide insulators
US4411735A (en) * 1982-05-06 1983-10-25 National Semiconductor Corporation Polymeric insulation layer etching process and composition
JPS60152294A (ja) * 1984-01-20 1985-08-10 Fuji Electric Co Ltd インバ−タの復電時処理方式
US4693780A (en) * 1985-02-22 1987-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Electrical isolation and leveling of patterned surfaces
JPS61207183A (ja) * 1985-03-08 1986-09-13 Daikin Ind Ltd 空気調和機のインバ−タ保護装置
JPS6298496U (de) * 1985-12-12 1987-06-23
NL8601041A (nl) * 1986-04-23 1987-11-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een inrichting en inrichting vervaardigd met de werkwijze.
DE3728348A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-09 Siemens Ag Mehrlagenverdrahtung fuer hoechstintegrierte halbleiterbauelemente
US4846929A (en) * 1988-07-13 1989-07-11 Ibm Corporation Wet etching of thermally or chemically cured polyimide
JPH02144987A (ja) * 1988-11-26 1990-06-04 Sumitomo Metal Mining Co Ltd プリント配線板の製造方法
US5242713A (en) * 1988-12-23 1993-09-07 International Business Machines Corporation Method for conditioning an organic polymeric material
US6546939B1 (en) 1990-11-05 2003-04-15 Ekc Technology, Inc. Post clean treatment
US5981454A (en) * 1993-06-21 1999-11-09 Ekc Technology, Inc. Post clean treatment composition comprising an organic acid and hydroxylamine
US5227008A (en) * 1992-01-23 1993-07-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for making flexible circuits
DE4210486C1 (de) * 1992-03-31 1993-05-06 Gesellschaft Fuer Schwerionenforschung Mbh, 6100 Darmstadt, De
US5348627A (en) * 1993-05-12 1994-09-20 Georgia Tech Reserach Corporation Process and system for the photoelectrochemical etching of silicon in an anhydrous environment
US5466389A (en) * 1994-04-20 1995-11-14 J. T. Baker Inc. PH adjusted nonionic surfactant-containing alkaline cleaner composition for cleaning microelectronics substrates
KR100372995B1 (ko) * 1994-05-24 2003-03-31 히다치 가세고교 가부시끼가이샤 반도체기판위에목적하는패턴의수지막을형성하는방법,반도체칩,반도체패키지,및레지스트상박리액
KR100360394B1 (ko) * 1995-12-20 2003-01-24 삼성전자 주식회사 반도체기판의세정방법및이에사용되는세정액
KR100573560B1 (ko) * 1997-10-30 2006-08-30 가오가부시끼가이샤 레지스트용현상액
US6100343A (en) * 1998-11-03 2000-08-08 Beholz Technology, L.L.C. Process for producing paintable polymeric articles
US6211468B1 (en) 1998-08-12 2001-04-03 3M Innovative Properties Company Flexible circuit with conductive vias having off-set axes
TWI221946B (en) 1999-01-07 2004-10-11 Kao Corp Resist developer
US6177357B1 (en) 1999-04-30 2001-01-23 3M Innovative Properties Company Method for making flexible circuits
US6277799B1 (en) * 1999-06-25 2001-08-21 International Business Machines Corporation Aqueous cleaning of paste residue
US6653265B2 (en) * 2001-06-20 2003-11-25 Cornell Research Foundation, Inc. Removable marking system
US9196537B2 (en) 2012-10-23 2015-11-24 Nxp B.V. Protection of a wafer-level chip scale package (WLCSP)
US20140110826A1 (en) * 2012-10-23 2014-04-24 Nxp B.V. Backside protection for a wafer-level chip scale package (wlcsp)
JP6895600B2 (ja) * 2014-02-25 2021-06-30 東京エレクトロン株式会社 現像可能な底部反射防止コーティングおよび着色インプラントレジストのための化学増幅方法および技術

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255366A1 (de) * 1973-12-19 1975-07-18 Texas Instruments Inc

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374213A (en) * 1945-04-24 Cleansing compositions
DE1769778A1 (de) * 1968-07-11 1971-12-30 Degussa Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffen zum Zwecke der haftfesten Metallisierung
DE1922047C3 (de) * 1969-04-30 1978-03-30 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
US3770528A (en) * 1971-09-29 1973-11-06 Martin Processing Co Inc Method for the surface treatment of polyimide materials
DE2216085A1 (de) * 1972-04-01 1973-10-11 Staff & Schwarz Gmbh Verbindungsvorrichtung fuer stromverteilerschienen
US3773463A (en) * 1972-04-18 1973-11-20 Sybron Corp Lubricating, antistat and dye leveling agent and process for textile materials
US3958059A (en) * 1973-10-01 1976-05-18 The Procter & Gamble Company Fabric treatment composition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255366A1 (de) * 1973-12-19 1975-07-18 Texas Instruments Inc

Also Published As

Publication number Publication date
FR2324707B1 (de) 1979-09-28
JPS598293B2 (ja) 1984-02-23
FR2324707A1 (fr) 1977-04-15
JPS5259678A (en) 1977-05-17
US4039371A (en) 1977-08-02
DE2541624C2 (de) 1982-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541624A1 (de) Aetzmittel und verfahren zum aetzen von polymerfilmen oder folien auf polyimidbasis
EP0000702B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer fliessbeständigen Resistmaske aus strahlungsempfindlichem Resistmaterial
DE2638799C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von metallischen Leiterzügen auf Polyimidschichten in integrierten Schaltungen
EP0001429B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnfilmmustern unter Anwendung der Abhebetechnologie
CH619055A5 (de)
DE2401333A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierfilmen auf verbindungsschichten
DE2722557A1 (de) Verfahren zum aufbringen von metallisierungsmustern auf einem halbleitersubstrat
DE3346979A1 (de) Entwickler fuer positivfotoresists
DE2447225A1 (de) Verfahren zum loesen von positivem photolack
DE2655455A1 (de) Strahlungsempfindliche lackstruktur und ihre verwendung
DE2728352C2 (de)
DE2227344C3 (de)
DE2948324A1 (de) Lichtempfindliche masse und ihre verwendung
DE69630555T2 (de) Photostrukturierbare dielektrische Zusammensetzung zur Verwendung in der Herstellung von Leiterplatten
DE2313467A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines gemusterten reliefbildes
DE2227344B2 (de) Verfahren zum aetzen von oeffnungen in eine schicht aus organischem material
EP0278996A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Photoresistmaterialien
DE2521727A1 (de) Verfahren zur herstellung eines resistbildes
DE2931825A1 (de) Magnetblasen-speichervorrichtung
DE2629996A1 (de) Verfahren zur passivierung und planarisierung eines metallisierungsmusters
DE2545153C2 (de) Verfahren zum Freilegen einer metallischen Leiterschicht
DE2342801C3 (de) Verfahren zum Beschichten von oxidierten, anorganischen Substraten mit Polyimid
EP0111799B1 (de) Verfahren zur Entwicklung von Reliefstrukturen auf der Basis von strahlungsvernetzten Polymervorstufen hochwärmebeständiger Polymere
DE2410880A1 (de) Verfahren zum herstellen eines maskierenden musters aus photolack
DE2546316C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Körpern mit einem Fluorid enthaltenden Ätzmittel und seine Anwendung bei der Herstellung von Halbleiteranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee