DE2720533C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2720533C2
DE2720533C2 DE2720533A DE2720533A DE2720533C2 DE 2720533 C2 DE2720533 C2 DE 2720533C2 DE 2720533 A DE2720533 A DE 2720533A DE 2720533 A DE2720533 A DE 2720533A DE 2720533 C2 DE2720533 C2 DE 2720533C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
conductive coating
storage
electrode
storage elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2720533A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720533A1 (de
Inventor
Guenther 8000 Muenchen De Meusburger
Karlheinrich Dr. 8011 Eglharting De Horninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772720533 priority Critical patent/DE2720533A1/de
Priority to US05/898,489 priority patent/US4197554A/en
Priority to FR7812678A priority patent/FR2390009B1/fr
Priority to JP5325478A priority patent/JPS53138687A/ja
Priority to GB17355/78A priority patent/GB1588089A/en
Publication of DE2720533A1 publication Critical patent/DE2720533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720533C2 publication Critical patent/DE2720533C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/35Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices with charge storage in a depletion layer, e.g. charge coupled devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/404Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with one charge-transfer gate, e.g. MOS transistor, per cell

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine monolithisch integrierte Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist aus der DE-AS 25 53 591 und aus der Zeitschrift "Electronic Letters", Vol. 12, No. 6, 18. 03. 1976, Seiten 140-141 bekannt. Dabei ist ein zu der Halb­ leiterschicht entgegengesetzt dotiertes, streifenförmiges Gebiet vorgesehen, das mit einem Bezugspotential beschaltet ist und zu den an der Oberfläche der Halbleiterschicht befind­ lichen, insbesondere aus Inversionsschichten bestehenden Gegenelektroden der MIS-Speicherkondensatoren mehrerer Speicherelemente hingeführt ist. Unter einem MIS-Speicherkon­ densator wird hierbei ein Kondensator verstanden, der eine durch eine Isolierschicht von einer Siliziumschicht getrennte metallische Gate-Elektrode aufweist, wobei die letztere auch durch eine elektrisch leitende Gate-Elektrode aus hochdotier­ tem Halbleitermaterial, wie z. B. Polysilizium, ersetzt sein kann. Die in den einzelnen Speicherelementen gespeicherten Informationen sind dabei durch die Spannungen an den Gate- Elektroden der jeweiligen MIS-Speicherkondensatoren gegenüber dem durch das streifenförmige Gebiet zugeführten Bezugspo­ tential gegeben. Weiterhin ist zwischen dem Speicherkonden­ satorbereich und dem Feldeffekttransistor jedes einzelnen Speicherelementes ein Bereich vorgesehen, in dem die die Ober­ fläche der Halbleiterschicht bedeckende Isolierschicht wesent­ lich dicker ausgebildet ist als unterhalb der Gate-Elektrode des Speicherkondensators. Hierdurch wird verhindert, daß die sich an der Oberfläche der Halbleiterschicht ausbildende In­ versionsschicht des Speicherkondensators bis zu dem Drain- Gebiet des zugeordneten Feldeffekttransistors hin ausdehnt.
Eine weitere in diesem Zusammenhang anzugebende Veröffent­ lichung ist das IBM Techn. Discl. Bull., Vol. 17, No. 6, November 1974, Seiten 1569-1570, in der durch die Fig. 1 und 2 je ein MOS-Kondensator mit erhöhter Speicherfähigkeit abgebildet und beschrieben wird. Der jeweilige MOS-Kondensator weist neben einer ersten Elektrode eine zusammenhängende Ge­ genelektrode, bestehend aus zwei Teilen, auf. Der eine Teil wird dabei aus einer ersten leitenden Belegung gebildet, die oberhalb der ersten Elektrode angeordnet ist, während der andere Teil aus einer Diffusionszone besteht, die oberflächen­ seitig in den Halbleiterkörper eingefügt ist. In Fig. 2 der genannte Veröffentlichung ist schließlich ein MOS-Kondensator beschrieben, der eine zweite leitende Belegung in Verbindung mit der ersten Elektrode aufweist, wobei diese Belegung ober­ halb der ersten leitenden Belegung angebracht ist. Da jedoch unterhalb der ersten Elektrode ein Teil der Gegenelektrode in Form einer oberflächenseitigen Diffusionszone des Halbleiter­ körpers vorhanden ist, ist wegen des erforderlichen Abstandes zwischen den Rändern zweier nebeneinanderliegender Diffu­ sionszonen und damit zwischen zwei nebeneinander liegenden Speicherzellen ein kompakter Aufbau mit gewünschter Flächen­ ersparnis nicht möglich.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, bei Schaltungsanord­ nungen der eingangs genannten Art die für die Speicherelemen­ te auf der Halbleiterschicht benötigte Fläche zu reduzieren, um auf einer vorgegebenen Speicherfläche mehr Speicherkapa­ zität unterzubringen oder um für eine vorgegebene Spei­ cherkapazität insgesamt benötigte Halbleiteroberfläche zu verringern.
Das wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen erreicht.
Schaltungsanordnungen nach der Erfindung zeichnen sich dabei durch besonders einfache strukturelle Merkmale aus, durch die eine sehr wirksame Reduzierung der für die Speicherelemente benötigten Oberfläche der Halbleiterschicht erreicht wird.
Nachfolgend wird anhand einer Figur eine bevorzugte, erfin­ dungsgemäß ausgebildete Schaltungsanordnung näher beschrieben.
In der Figur ist eine p-leitende Halbleiterschicht 1, z. B. aus Silizium, mit n-leitenden Diffusiongebieten 2 bis 5 ver­ sehen, von denen 2 das Source-Gebiet und 3 das Drain-Gebiet eines ersten Auswahl-MIS-Feldeffekttransistors T 1 bedeuten. Das Source-Gebiet 2 stellt gleichzeitig einen Teil einer do­ tierten Bitleitung dar, die mit einem Anschluß BL versehen ist. Die mit 6 bezeichnete Gate-Elektrode von T 1 stellt gleichzeitig den Teil einer Wortleitung dar, die mit einem Anschluß WL beschaltet ist. 4 und 5 bezeichnen das Drain- und Source-Gebiet eines zweiten Auswahl-MIS-Feldeffekttransistors T 2, dessen Gate-Elektrode mit 7 bezeichnet ist. 5 und 7 sind dabei wieder Teile einer Bitleitung bzw. Wortleitung, die mit entsprechenden Anschlüssen BL′ und WL′ beschaltet sind. Die genannten Wort- und Bitleitungen sind jeweils mehreren gleich­ artig ausgebildeten, auf der Halbleiterschicht 1 angeordneten Auswahltransistoren gemeinsam.
T 1 wird durch einen Speicherkondensator C 1 zu einem ersten Speicherelement ergänzt, T 2 durch einen Speicherkondensator C 2 zu einem zweiten Speicherelement. Dabei stellt 8 diejenige Elektrode von C 1 dar, die mit dem Drain-Gebiet 3 von T 1 ver­ bunden ist. Hieraus ergibt sich, daß im leitenden Zustand von T 1, der durch das Anlegen eines bestimmten Potentials an WL hervorgerufen wird, eine an dem Bitleitungsanschluß BL liegende, durch ein vorgegebenes Potential dargestellte In­ formation über 2 und 3 der Elektrode 8 zugeführt und somit in C 1 gespeichert wird. Die der Elektrode 8 entsprechende Elek­ trode von C 2 ist mit 9 bezeichnet. 10 stellt eine gemeinsame Gegenelektrode zu den Elektroden 8 und 9 dar und ist derart ausgebildet, beispielsweise in Form eines Streifens, daß sie eine allen auf der Halbleiterschicht 1 angeordneten Speicher­ kondensatoren gemeinsame Gegenelektrode ist. In der Figur sind die Speicherkondensatoren C 1 und C 2 durch zwischen den Elektroden 8, 10 und 9, 10 eingezeichnete Kondensatorsymbole angedeutet.
Die den Speicherkondensatoren gemeinsame Gegenelektrode 10 ist aus einer elektrisch leitenden Beschichtung gebildet, die über einer die Oberfläche der Halbleiterschicht 1 bedeckenden Iso­ lierschicht 11, z. B. aus SiO2, aufgebracht ist. Die Form der Elektrode 10 wird dabei vorzugsweise durch Anwendung an sich bekannter fotolithografischer Schritte erhalten. Über der Elektrode 10 wird dann eine weitere Isolierschicht 12, z. B. aus SiO2, vorgesehen, die dann eine weitere Beschichtung mit einem elektrisch leitenden Material erfährt. Durch Anwendung weiterer fotolithografischer Verfahrensschritte werden schließlich aus diesem Material die gegeneinander isolierten Elektroden 8 und 9 sowie die entsprechenden Elektroden der weiteren, nicht dargestellten Speicherkondensatoren herge­ stellt. Zur Verbindung dieser Elektroden mit den Drain-Gebie­ ten der zugehörigen Auswahl-Feldeffekttransistoren muß vor dem Aufbringen der Beschichtung 8, 9 die Isolierschicht 11 ober­ halb der Gebiete 3, 4 usw. entfernt werden, so daß auch eine Beschichtung der hierdurch entstehenden Ausnehmungen erfolgt. Durch die allen Speicherkondensatoren gemeinsame Bezugselek­ trode 10 wird die Ausbildung von Inversionsschichten in der Halbleiterschicht 1 unterhalb der Elektroden 8 und 9 verhin­ dert, so daß die Bereiche der Speicherkapazitäten C 1 und C 2 dicht neben den Drainbereichen 3 und 4 vorgesehen werden können. Hierdurch ergibt sich eine beträchtliche Flächenein­ sparung gegenüber bekannten Speicherelementen dieser Art.
Die elektrisch leitenden Beschichtungen 8, 9 und 10 bestehen zweckmäßigerweise aus stark dotiertem Halbleitermaterial, z. B. aus Polysilizium, oder werden als metallische Beschichtungen ausgeführt. Die dargestellten und beschriebenen Speicherele­ mente werden über die Wortleitungen WL, WL′, die Bitleitungen BL, BL′ und die ein Bezugspotential zuführenden Schaltungs­ teile 10 zum Zwecke des Einschreibens, Auslesens und Regene­ rierens von Informationen in an sich bekannter Weise poten­ tialmäßig gesteuert, wie auch anhand der DE-AS 25 53 591 im einzelnen beschrieben ist.

Claims (3)

1. Monolitisch integrierte Schaltungsanordnung mit auf einer Halbleiterschicht angeordneten Ein-Transistor-Speicherelemen­ ten, die jeweils aus einem Auswahl-MIS-Feldeffektransistor und einem Speicherkondensator bestehen, wobei die mit dem zu speichernden Informationspotential beaufschlagte Elektrode des Speicherkondensators mit dem Draingebiet des Feldeffekttran­ sistors elektrisch leitend verbunden ist, bei der die Source- Anschlüsse der Feldeffekttransistoren mehrerer Speicherele­ mente mit einer gemeinsamen Bitleitung und die Gateanschlüsse der Feldeffekttransistoren mehrerer Speicherelemente jeweils mit einer gemeinsamen Wortleitung verbunden sind und bei der über einer die Oberfläche der Halbleiterschicht bedeckenden Isolierschicht eine erste elektrisch leitende Beschichtung vorgesehen ist, die eine den Speicherkondensatoren aller Speicherelemente gemeinsame Bezugselektrode bildet und an ein Bezugspotential geschaltet ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste elektrisch leitende Beschichtung (10) sich lateral bis zu den Rändern der Drain­ gebiete (3, 4) der Feldeffekttransistoren (T 1, T 2) erstreckt, daß das Bezugspotential so gewählt ist, daß keine Inversions­ schicht unterhalb der elektrisch leitenden Beschichtung (10) entsteht, daß über der ersten elektrisch leitenden Beschich­ tung (10) und von dieser durch eine weitere Isolierschicht (12) getrennt eine zweite elektrisch leitende Beschichtung vorgesehen ist, aus der die gegeneinander isolierten, mit den zu speichernden Informationspotentialen beaufschlagten Elek­ troden (8, 9) der jeweiligen Speicherkondensatoren (C 1, C 2) gebildet sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite elektrisch leitende Beschichtung aus stark dotiertem Halblei­ termaterial, insbesondere Polysilizium, besteht.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite elektrisch leitende Beschichtung als metallische Beschichtung ausgeführt ist.
DE19772720533 1977-05-06 1977-05-06 Monolithisch integrierte schaltungsanordnung mit ein-transistor- speicherelementen Granted DE2720533A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720533 DE2720533A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Monolithisch integrierte schaltungsanordnung mit ein-transistor- speicherelementen
US05/898,489 US4197554A (en) 1977-05-06 1978-04-20 Monolithically integrated circuit arrangement comprising one-transistor storage elements
FR7812678A FR2390009B1 (de) 1977-05-06 1978-04-28
JP5325478A JPS53138687A (en) 1977-05-06 1978-05-02 Monolithic ic having one transistor memory
GB17355/78A GB1588089A (en) 1977-05-06 1978-05-03 Monolithically integrated circuit arrangements comprising one-transistor storage elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720533 DE2720533A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Monolithisch integrierte schaltungsanordnung mit ein-transistor- speicherelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720533A1 DE2720533A1 (de) 1978-11-09
DE2720533C2 true DE2720533C2 (de) 1989-05-11

Family

ID=6008278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720533 Granted DE2720533A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Monolithisch integrierte schaltungsanordnung mit ein-transistor- speicherelementen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4197554A (de)
JP (1) JPS53138687A (de)
DE (1) DE2720533A1 (de)
FR (1) FR2390009B1 (de)
GB (1) GB1588089A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL173572C (nl) * 1976-02-12 1984-02-01 Philips Nv Halfgeleiderinrichting.
US4360823A (en) * 1977-03-16 1982-11-23 U.S. Philips Corporation Semiconductor device having an improved multilayer wiring system
US4475118A (en) * 1978-12-21 1984-10-02 National Semiconductor Corporation Dynamic MOS RAM with storage cells having a mainly insulated first plate
JPS5593252A (en) * 1979-01-05 1980-07-15 Mitsubishi Electric Corp Substrate potential generating apparatus
JPS5846178B2 (ja) * 1980-12-03 1983-10-14 富士通株式会社 半導体装置
DE3137708A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Integratorschaltung mit einem differenzverstaerker
JPS6014462A (ja) * 1983-07-05 1985-01-25 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体メモリ素子
US4591738A (en) * 1983-10-27 1986-05-27 International Business Machines Corporation Charge pumping circuit
US4833521A (en) * 1983-12-13 1989-05-23 Fairchild Camera & Instrument Corp. Means for reducing signal propagation losses in very large scale integrated circuits
US4652898A (en) * 1984-07-19 1987-03-24 International Business Machines Corporation High speed merged charge memory
JPS61127161A (ja) * 1984-11-26 1986-06-14 Fujitsu Ltd 半導体記憶装置
JPH0815206B2 (ja) * 1986-01-30 1996-02-14 三菱電機株式会社 半導体記憶装置
US5049958A (en) * 1989-01-27 1991-09-17 Texas Instruments Incorporated Stacked capacitors for VLSI semiconductor devices
JPH0748553B2 (ja) * 1989-03-14 1995-05-24 シャープ株式会社 半導体装置
KR920009748B1 (ko) * 1990-05-31 1992-10-22 삼성전자 주식회사 적층형 캐패시터셀의 구조 및 제조방법
JP2823393B2 (ja) * 1991-09-09 1998-11-11 シャープ株式会社 半導体メモリ素子及びその製造方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387286A (en) * 1967-07-14 1968-06-04 Ibm Field-effect transistor memory
BE789501A (fr) * 1971-09-30 1973-03-29 Siemens Ag Condensateur electrique dans un circuit integre, utilise notamment comme memoire pour une memoire a semiconducteur
DE2318912A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-17 Ibm Integrierte halbleiteranordnung
DE2441385C3 (de) * 1974-08-29 1981-05-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Vergrößern des Lesesignals bei einem Ein- Transistor-Speicherelement
JPS619741B2 (de) * 1975-02-20 1986-03-25 Fujitsu Ltd
US4012757A (en) * 1975-05-05 1977-03-15 Intel Corporation Contactless random-access memory cell and cell pair
DE2553591C2 (de) * 1975-11-28 1977-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Speichermatrix mit einem oder mehreren Ein-Transistor-Speicherelementen
JPS5279679A (en) * 1975-12-26 1977-07-04 Toshiba Corp Semiconductor memory device
NL173572C (nl) * 1976-02-12 1984-02-01 Philips Nv Halfgeleiderinrichting.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6123663B2 (de) 1986-06-06
DE2720533A1 (de) 1978-11-09
FR2390009B1 (de) 1982-10-22
US4197554A (en) 1980-04-08
FR2390009A1 (de) 1978-12-01
JPS53138687A (en) 1978-12-04
GB1588089A (en) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720533C2 (de)
EP0160720B1 (de) Halbleiterspeicherzelle mit einem potentialmässig schwebenden Speichergate
DE4000429C2 (de) Dram
EP0024311B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hochintegrierten Festwertspeichers
DE2619713C2 (de) Halbleiterspeicher
DE2619849A1 (de) Speicherbauteil in integrierter schaltungstechnik
DE2916884A1 (de) Programmierbare halbleiterspeicherzelle
DE3937068A1 (de) Dynamische halbleiterspeicheranordnung
DE102005024951A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement
DE2705757A1 (de) Ram-speicher
DE3046524C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE4134531C2 (de) Erhöhung der Lebensdauer eines Speicherkondensators durch Wahl einer Festspannung
DE2532594A1 (de) Halbleiterspeicher
DE2431079C3 (de) Dynamischer Halbleiterspeicher mit Zwei-Transistor-Speicherelementen
DE2033260C3 (de) Kapazitiver Speicher mit Feldeffekttransistoren
DE2642615A1 (de) Halbleiterspeicher
DE2740113A1 (de) Monolithisch integrierter halbleiterspeicher
DE3643635C2 (de)
DE2441385C3 (de) Verfahren zum Vergrößern des Lesesignals bei einem Ein- Transistor-Speicherelement
DE2943381A1 (de) Blindzelle fuer dynamische speicher mit direktem zugriff
DE3101101C2 (de) Leseschaltung für eine Halbleiterspeicherzelle
DE2949689A1 (de) Eintransistor-speicherzelle fuer einen dynamischen halbleiterspeicher mit wahlfreiem zugriff
DE2728928A1 (de) Ein-transistor-speicherelement
DE3102175A1 (de) Halbleiter-speichervorrichtung
DE2728927C2 (de) Ein-Transistor-Speicherelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11C 11/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition