DE2721788A1 - Magnetische bauelemente mit amorphen legierungen und deren herstellung - Google Patents

Magnetische bauelemente mit amorphen legierungen und deren herstellung

Info

Publication number
DE2721788A1
DE2721788A1 DE19772721788 DE2721788A DE2721788A1 DE 2721788 A1 DE2721788 A1 DE 2721788A1 DE 19772721788 DE19772721788 DE 19772721788 DE 2721788 A DE2721788 A DE 2721788A DE 2721788 A1 DE2721788 A1 DE 2721788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
dipl
ing
alloys
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721788
Other languages
English (en)
Inventor
Ho Sou Chen
Ernst Michael Gyorgy
Harry John Leamy
Richard Curry Sherwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2721788A1 publication Critical patent/DE2721788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/0084Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising a single continuous metallic layer on an electrically insulating supporting structure, e.g. metal foil, film, plating coating, electro-deposition, vapour-deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C45/00Amorphous alloys
    • C22C45/04Amorphous alloys with nickel or cobalt as the major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/10Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of nickel or cobalt or alloys based thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/153Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals
    • H01F1/15308Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals based on Fe/Ni
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0213Manufacturing of magnetic circuits made from strip(s) or ribbon(s)
    • H01F41/0226Manufacturing of magnetic circuits made from strip(s) or ribbon(s) from amorphous ribbons

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft elektromagnetische Bauelemente mit amorphen Legierungen als weichmagnetische Materialien.
Mittels verschiedener Verfahren, etwa mittels der raschen Abkühlung aus der Schmelze, sind viele metallische Legierungen in amorpher (nicht-kristalliner) Form hergestellt worden. Die magnetischen und mechanischen Eigenschaften dieser amorphen Legierungen unterscheiden sich deutlich von den entsprechenden Eigenschaften der kristallinen Legierungen von ähnlicher Zusammensetzung. Zu diesen amorphen Legierungen gehören verschiedene nickelhaltige, eisenhaltige und kobalthaltige Legierungen, welche zusätzlich Glasbildner wie Phosphor und Bor enthalten (vgl. z.B. Journal of Non-Crystalline Solids, 15# 165-178 (1974); den Beitrag von H.O. Hooper und A. M.
de Graaf "Amorphous Magnetism" in Plenum Press, New York,
709847/1117
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Or. rer. nat. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · H P. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. 6. Blumbad) Dipl.-Ing. · P. Bergen Oipl.-Ing. Dr. jur. · 6. Zwlraer Dipl.-Ing. Dipt.-W.-lng.
Seiten 313-320 (1973) sowie US-Patentschrift 3 838 365 (M. Dutoit)). Von verschiedenen Forschern sind die mechanischen, elektrischen, magnetischen und akustischen Eigenschaften solcher amorphen Materialien untersucht worden. Die kennzeichnende Bezeichnung dieser Materialien als amorphe Materialien beruht darauf, daß bei Röntgen-Beugungsmessungen die scharfen Beugungspeaks nicht auftreten, die für kristalline Materialien charakteristisch sind. Diese Charakterisierung ist insbesondere bei der Betrachtung der magnetischen Eigenschaften dieser Materialien zweckmäßig, da die charakteristische Röntgenwellenlänge viel kleiner ist, als die für die magnetiechen Phänomene charakteristischen Abmessungen. Von diesen Materialien ist weiterhin festgestellt worden, daß sie viele thermodynamische Eigenschaften der Gläser aufweisen. Derzeit sind viele Forscher damit beschäftigt, amorphe Legierungen mit nützlichen Eigenschaften aufzufinden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist festgestellt worden, daß gewisse, kobaltreiche, amorphe Legierungen niedrige Magnetostriktion sowie hohen elektrischen Widerstand und ausgezeichnete weichmagnetische Eigenschaften aufweisen. Diese Materialien werden direkt in Form von Drähten hergestellt, wie sie für die Herstellung vieler Sorten magnetischer Bauelemente gebraucht werden, so daß es nicht erforderlich ist, die zahlreichen metallurgischen Verfahrensstufen durchzuführen, die zur Reduzierung von Barren bis zu Drähten und Bändern, wie
709847/1117
sie in diesen Bauelementen eingesetzt werden, erforderlich sind. Im Rahmen der mit der vorliegenden Erfindung erreichten Verbesserung wird der Draht oder das Band in der für das Fertigprodukt vorgesehenen geometrischen Form aufgewickelt und in dieser Form auf eine Temperatur unterhalb der Kristallisationstemperatur, jedoch oberhalb der Curie-Temperatur der Legierung erhitzt und unmittelbar anschließend mittels einer Flüssigkeit von hoher Verdampfungswärme ( wie z.B. Wasser) abgekühlt; hierdurch wird die Permeabilität des Materials stark verbessert. An einer beispielhaften Legierung ist festgestellt worden, daß diese Eigenschaften aufweist, welche in mancher Hinsicht den Eigenschaften von Supermalloy entspricht, einer Legierung, zu deren Herstellung ein wesentlich komplexerer Aufwand erforderlich ist.
Die wesentlichen Materialien sind kobaltreiche, Kobalt-Eisen-Legierungen mit einem Gesamtanteil von 10 bis 30 Atom-% "Glasbildnern" aus der nachfolgenden Gruppe von Elementen, nämlich P, Si, B, C, As, Ge, Al, Ga, In, Sb, Bi und Sn. Der "metallische" Kobalt-Eisen-Anteil kann weiterhin bis zu angenähert 25% eines der nachfolgenden Elemente enthalten, nämlich Ni, Cr, Mn, V, Ti, Mo, W, Nb, Zr, Pd, Pt, Cu, Ag, Au. Für jeden Wert für den Gesamtanteil der "metallischen" Bestandteile gibt es ein enges Band von Zusammensetzungen, das den Bereich für Zusammensetzungen mit niedriger Magnetostriktion definiert. Dieses Band kann sich ändern, wenn sich der Anteil des "metallischen" Bestandteiles gegenüber dem Anteil des glasbildenden Be-
709847/1117
Standteiles verändert.
Die Erfindung ist in den Ansprüchen gekennzeichnet und wird nachstehend anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 ein Dreiecksdiagramm für die Anteile an Kobalt, Eisen und Nickel mit der Angabe desjenigen Zusammensetzungsbereiches, in dem beispielhafte amorphe Legierungen mit niedriger Magnetostriktion vorliegen; und
Pig. 2 eine perspektivische Darstellung eines beispielhaften elektromagnetischen Bauelementes.
Innerhalb des Zusammensetzungsbereiches, der von der Formel
(Co_Fev.T ) X1 ir wiedergegeben wird, wobei O,7^a^O,97; a υ c y ι—y
0,03^b ^= 0,25 und a + b + c = 1; gibt es eine Klasse von amorphen Legierungen mit niedriger Magnetostriktion, die ausgezeichnete weichmagnetische Eigenschaften aufweist. Die Elemente innerhalb der Klammern können auch als die "metallischen" Bestandteile bezeichnet werden, welche 70 bis 90 Atom-% der Legierung (0,7^y<^0,9) ausmachen; der Rest entspricht der Gruppe der "Glasbildner", welche mit X bezeichnet ist. Die Elemente X sind aus der nachfolgenden Gruppe ausgewählt, nämlich P, Si, B, C, As, Ge, Al, Ga, In, Sb, Bi und Sn, sowie aus einer Kombination dieser Elemente. Die Elemente T sind
709847/ 1117
aus der nachfolgenden Gruppe ausgewählt, nämlich Ni, Cr, Mn, V, Ti Mo, W, Nb, Zr, Pd, Pt, Cu, Ag und Au sowie aus einer Kombination dieser Elemente. Die Bereichsgrenzen für den Anteil der "metallischen" Bestandteile umgrenzen angenähert denjenigen Zusammensetzungsbereich, innerhalb dem niedrige Magnetostriktion auftritt. Es sind 10 bis 30 Atom-% Glasbildner erforderlich, um ausreichend beständige amorphe Legierungen zu erhalten.
Die oben genannten Materialien können in amorpher Form beispielsweise durch extrem rasches Abkühlen aus der Schmelze, üblicherweise als dünne Folien oder Bänder, erhalten werden. Die oben genannten Glasbildner sind als in dieser Richtung wirksame Materialien bei Nickel-Eisen-Legierungen bekannt (vgl. Journal of Non-Crystalline Solids, 15, 165-178 (1974)). Es ist festgestellt worden, daß in den hier betrachteten Legierungen ähnliche Anteile als Glasbildner wirksam sind. Eine erhöhte Beständigkeit beruht auf dem Einschluß von wenigstens 1 Atom-% von wenigstens einem der nachfolgenden Elemente, nämlich P, Si, B, C, As und Ge, zusammen mit wenigstens einem Atom-% von wenigstens einem der nachfolgenden Elemente, Al, Ga, In, Sb, Bi und Sn. ·
Mit Fig. 1 ist der Zusammensetzungsbereich für die magnetischen Bestandteile dargestellt, innerhalb dem beispielhafte, nickelhaltige amorphe Legierungen mit niedriger Magnetostriktion liegen. Es ist festgestellt worden, daß die Magnetostriktion
703847/1117
in dem oberen Abschnitt 11 dieses Bereiches positiv ist und in dem unteren Abschnitt 12 negativ ist. Die gestrichelte Linie 13 bezeichnet die angenäherte Lage der Zusammensetzung zur Erzielung von amorphen Legierungen mit optimal niedriger Magnetostriktion für nickelhaltige Legierungen mit angenähert 25 Atom-% glasbildenden Bestandteilen und 75 Atom-% "metallischen" Bestandteilen. Innerhalb - 0,5 Atom-?6 in der Eisenzusammensetzung, beträgt die magnetostriktive Wirkung weniger als 10% der magnetostriktiven Wirkung, welche in hinreichend weiter Entfernung von dieser Linie auftritt. Veränderungen des Kobalt- oder Nickel-Anteils bei konstantem Eisengehalt ist etwas weniger beschränkt, da die damit erzeugte Änderung nahezu parallel zu der Linie 13 verläuft. Bei der Untersuchung einer Zusammensetzung mit einem Eisengehalt innerhalb eines 0,1 Atom-^-Bereichs um die Linie 13 herum, wurde kein magnetostriktiver Effekt festgestellt, wobei die gleiche Vorrichtung verwendet wurde, die auch zur Durchführung der anderen Untersuchungen eingesetzt wurde. Diese Linie 13 beschreibt angenähert die Lage einer niedrigen Magnetostriktion für Legierungen, mit einem Anteil an "metallischem" Material innerhalb einer Abweichung von - 5 Atom-% von dem oben angegebenen Anteil von 75 Atom-%. Die Lage dieser Linie 13 wurde aus Versuchsergebnissen bestimmt, die mit Tabelle 1 angegeben sind. Die untersuchten Legierungen können mit der nachfolgenden Formel (CoaFebNic)o,75POf16Bo,0^lO,03 wiedergegeben werden.
7098*7/1117
Tabelle
Probe Zusammensetzung
Nr.
Glasübergangs- Änderung der Rönt- Curieoder Kristalli- Magnetisie- geno- Tempesationstemperatur rung für ge- logisch ratur
gebene(mech.) amorph
Spannung
1S (CoO,9FeO,1^0,75P0,i6B0,06AlO,03
2S ^CoO,95FeO,05)0,75P0,i6BOf06A10,03
3^! (°°0,96Fe0,04*0,75PO,16BO,O6A1O,03
u»yö U9Uc. υ* (ο υ.Ίο UtUo u*Uj
5 C00,75P0,16B0,06A10,03
6 (Co0,72Fe0,08Ni0,2^0,75P0,i6B0,06A10,03
7 ^C°Of76FeO,O4NiO,2^O,75PO,i6BO,O6A1O,O3
>-7600K
7570K
-7430K
+ 15% + 7%
-18,5% -35% + 8% -29%
da 6570K I
da 6420K P>
I
da
da
64O0K
6330K
da 63O0K
da 5650K
da 56O0K
2771
CD
OD
Amorphe Legierungen sind mittels verschiedener Verfahren hergestellt worden, zu denen die rasche Abkühlung von dünnen Abschnitten des geschmolzenen Materials gehört. Zu einigen Verfahren gehört das Einspritzen eines dünnen Strahles der schmelzflüssigen Legierung in ein Kühlbad; bei anderen Verfahren wird ein dünner Abschnitt des schmelzflüssigen Materials mit einer festen Kühlfläche in Berührung gebracht. Die zuletzt genannten Verfahren sind unter der allgemeinen Bezeichnung "splat cooling" bekanntgeworden. Hierzu gehört auch das "Kolben- und Amboßverfahren", sowie diejenigen Verfahren , bei denen ein Anteil der schmelzflüssigen Legierung zwischen zwei gegensinnig rotierende Walzen eingetropft wird (vgl. H.S. Chen und C. E. Miller in "Reviews of Scientific Instruments, £1_, 1237 (1970)) oder das Einspritzen eines dünnen Strahles der schmelzflüssigen Legierung zwischen gegenläufig rotierende Walzen, etwa mit einer Vorrichtung, wie sie in der US-Patentschrift 3 732 349 (Ho-Sou Chen et al)'dargestellt ist. Amorphe Metalle sind auch mittels Abscheidung aus der Dampfphase oder mittels elektrolytischer Abscheidung auf eine gekühlte Fläche erhalten worden.
Bei den nach den oben angegebenen Verfahren hergestellten Materialien wird das Ausmaß oder das Fehlen einer kristallinen Ordnung mit Hilfe von Rontgen-Beugungs-Untersuchungen und Elektronenstrahl-Beugungs-Untersuchungen festgestellt. Werden die betrachteten Materialien mittels dieser Untersuchungs-
709847/1117
-H-
methoden untersucht, so läßt sich keine merkliche kristalline Ordnung über einen größeren Bereich als angenähert 20 X - Einheiten feststellen. Da eine magnetische Ordnung mit einer charakteristischen Länge in der Größenordnung von 1000 S - Einheiten auftritt, zeigen diese Materialien keine kristalline Ordnung, welche vom magnetischen System bemerkt oder dieses beeinflussen würde. Bei der Beschreibung ihrer magnetischen Eigenschaften können diese Materialien daher als amorph bezeichnet werden.
Weichmagnetische Materialien mit hohem elektrischem Widerstand werden zur Herstellung von elektromagnetischen Bauelementen wie etwa Spulen oder Übertrager benötigt, wie sie mit Fig. 2 dargestellt sind. Der mit Fig. 2 dargestellte Übertrager besteht aus einem Magnetkern 20 und Leiterwicklungen 22. Der Kern 20 ist aus einem langen dünnen Draht oder Band 21 aus einer amorphen, magnetischen Legierung gewickelt.
Zu wichtigen Eigenschaften für derartige Bauelemente gehören eine hohe anfängliche Permeabilität, hohe Remanenz und niedrige Koerzitivfeldstärke. Es sind amorphe magnetische Materialien aus dem oben genannten Zusammensetzungsbereich hergestellt worden, deren Eigenschaften diejenigen von üblichem kristallinen "Supermalloy" erreichen oder erfüllen. Damit eine niedrige Koerzitivfeldstärke gewährleistet ist, muß das Material üblicherweise niedrige Magnetostriktion aufweisen. Darüber-
709847/1117
hinaus wird niedrige Magnetostriktion für die Herstellung solcher Bauelemente angestrebt, deren Eigenschaften unempfindlich sind gegenüber den mechanischen Beanspruchungen im Verlauf der Herstellung und den veränderlichen thermomechanischen Beanspruchungen während der Verwendung. Diese Materialien weisen Widerstandswerte in der Größenordnung von 200 ^m · Ohm · cm auf, was um eine Größenordnung höher ist, als die Widerstandswerte der "Permalloy"-Materialien.
Es ist bekannt, daß die anfängliche Permeabilität vieler magnetischer Materialien empfindlich von der thermischen Vorbehandlung der Materialien im Verlauf der verschiedenen Herstellungsstufen abhängt. Insbesondere erfährt "Supermalloy", ein Material, das für seine hohe, anfängliche Permeabilität bekannt ist, ein eng geregeltes Programm der abschließenden Abkühlung, um die ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften hervorzurufen. Demgegenüber ist festgestellt worden, daß die erfindungsgemäßen Materialien ihre hohe anfängliche Permeabilität bei einer abschließenden Abkühl- bzw. Abschreckbehandlung entwickeln. Das Material wird bis zu seiner, dem Verwendungszweck entsprechenden geometrischen Form bearbeitet (beispielsweise wird das Material in vorgesehener Länge auf einen Spulenkörper aufgewickelt, um den Kern eines Induktors oder Übertragers zu erhalten), bis auf eine Temperatur oberhalb seiner Curie-Temperatur, jedoch unterhalb seiner Glasübergangstemperatur erhitzt und daraufhin mittels einer Flüssigkeit, die eine hohe Verdampfungswärme aufweist, wie etwa Wasser,
709847/1117
abgekühlt bzw. abgeschreckt.
Die erforderliche Verweildauer bei der Wärmebehandlung ist etwas temperaturabhängig, obwohl die angenommenen physikalischen Phänomene recht verwickelt sind. Höhere Temperaturen erfordern eine kürzere Zeitspanne der Wärmebehandlung. Jedoch ist die Differenz zwischen der Curie-Temperatur und der Glasübergangstemperatur für diese Materialien (vgl. Tab. 1) klein im Bezug auf die Aktivierungsenergie für Ionendiffusion, so daß über den betrachteten Zusammensetzungsbereich eine Verweildauer von 10 min ausreichend ist. Pur die meisten Materialien ist eine Verweil-dauer von 1 min ausreichend. Die Temperatur der Wärmebehandlung darf nicht oberhalb der Glasübergangs temperatur liegen, um die amorphe Struktur der Legierung nicht zu zerstören.
Das Erfordernis, daß eine Flüssigkeit mit hoher Verdampfungswärme zur Abkühlung verwendet wird, hängt damit zusammen, daß eine rasche Abkühlung des Materials durch den Temperaturbereich zwischen Curie-Temperatur und jener tiefer liegenden Temperatur notwendig ist, unterhalb welcher die Diffusion so langsam verläuft, daß sie als unbeachtlich betrachtet werden kann (typischerweise 1000C), so daß keine bevorzugte atomare Ordnung des Materials bei der Abkühlung eintreten kann.
709847/1117
Die Verwendung von Wasser ist besonders vorteilhaft, da es eine hohe Verdampfungswärme aufweist und einfach zu handhaben ist. Allgemein gesehen sind Flüssigkeiten mit wenigstens der halben Verdampfungswärme von Wasser erforderlich, um die angestrebte rasche Abkühlgeschwindigkeit aller Teile, nicht nur der kleinsten Teilen der Bauelemente, zu gewährleisten. Zur Herstellung der in Tab. 1 aufgeführten Proben wurde ein Strom aus dem geschmolzenen Metall mit der angestrebten Zusammensetzung in den Berührungsbereich von zwei gegenläufig rotierenden Kühlwalzen aus einem geschmolzenen Quarzrohr mit einer 200 pm weiten Öffnung eingespritzt. Hierbei stand das schmelzflüssige Metall in dem Rohr unter einem Überdruck von etwa 0,5 Atmosphären Argon, das auf die obere Fläche der Flüssigkeit einwirkte. Die Vorrichtung entsprach im wesentlichen der in der US-Patentschrift 3 732 349 (Ho-Sou Chen et al) dargestellten Vorrichtung. Die Walzen hatten einen Durchmesser von 5 cm und rotierten mit einer Geschwindigkeit von 1000 Upm. Die amorphe Legierung wurde in der Form eines 3 mm breiten und angenähert 50 um dicken Bandes hergestellt.
Bänder aus metallischem, glasartigem Material mit einer Dicke von angenähert 25 ^un wurden aus 2 schmelzflüssigen Zusammensetzungen mittels einer Schleudervorrichtung, wie sie von Ho-Sou Chen et al in "Materials Research Bulletin11, 11. 49 (1976) beschrieben ist, hergestellt. Die Zusammen-
709847/1117
setzung I entsprach der Formel (CoQ^Fe^ 04)Qj ^V^ i6BQf ο6Α1ο> Die Zusammensetzung II entsprach der Formel
(C°O,74PeO,O6NiO,2)O>75PO,16BO,O6AlO,O3· ^0**11 aUS beiden Zusammensetzungen wurden auf Spulenkörper aufgewickelt, etwa 10 min lang wärmebehandelt und anschließend mit Wasser bei Raumtemperatur abgekühlt. Zur Wärmebehandlung wurde die Zusammensetzung I auf 7000K erhitzt; die Zusammensetzung II wurde auf 6400K erhitzt. Mit der nachfolgenden Tabelle 2 sind die Ergebnisse der Messungen der anfänglichen Permeabilität der beiden glasartigen Legierungen sowohl vor wie nach der Wärmebehandlung aufgeführt, sowie die anfängliche Permeabilität von "Supermalloy". Die Messungen wurden bei den angegebenen Frequenzen und magnetischen Feldstärken durchgeführt. Aus den in der Tabelle aufgeführten Ergebnissen ergibt sich ohne weiteres eine Verbesserung der anfänglichen Permeabilität von typischerweise mehr als einem Faktor vier; im Ergebnis wird die anfängliche Permeabilität von "Supermalloy" erreicht oder übertroffen.
709847/1117
Tabelle
Λ magnt
Feld
stärke
Permeabilität ( ι Legierung I c 103) nach rascher
Abkühlung
"Supermalloy"
Frequenz too
100
v100
(Gauss) wie her- nach rascher
gestellt Abkühlung
12,5
23,4
89,3
(Hz) 1000
1000
1000
3,2 15
19
68
Legierung II 12,7
18,8
89,3
67,5
72,0
120,0
10000
10000 ο
10000 S
wie herge
stellt
12,9
15,0
63,0
65,0
89,0
20
100
1000
2,8
6,6
20,8
42,0
43,0
45,0
20
100
1000
3,0
5,8
14,2
20
100
'1000
3,0
4,3
Leerseite

Claims (10)

BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH . BREHM PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 2721703 Patentconsult Radedcestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsull Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult Western Electric Company, Incorporated . Chen, 4-19-5-12 Broadway, New York, N.Y. 10 007, U. S. A. Magnetische Bauelemente mit amorphen Legierungen und deren Herstellung Patentansprüche:
1. Elektromagnetisches Bauelement mit einem ferromagnetischen Körper und wenigstens einem an dem Körper magnetisch angekoppelten elektrischen Stromkreis, wobei der Körper hauptsächlich aus einer amorphen metallischen Legierung mit niedriger Magnetostriktion der Zusammensetzung (Co ΡβνΤ ) X. besteht, wobei bedeuten
70 9 847/1117
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nal. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · H.P. Brennt DipL-Cnem. Dr. phil. net. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. . P. Bergen Dipl.-ing. Dr. jur. · G. Zwimar (Mpl.-Ing. Dipl-W.-Ing.
ORIGINAL INSPECTED
I) T wenigstens ein Element aus der nachfolgenden Gruppe, nämlich Nickel (Ni), Chrom (Cr), Mangan (Mn), Vanadium (V), Titan (Ti), Molybdän (Mo), Wolfram (W), Niob (Nb), Zirkonium (Zr), Palladium (Pd), Platin (Pt), Kupfer (Cu), Silber (Ag) und Gold (Au);
II) X wenigstens ein zweites Element aus der nachfolgenden Gruppe, nämlich Phosphor (P), Silicium (Si), Bor (B), Kohlenstoff (C), Arsen (As) und Germanium (Ge), sowie Aluminium (Al), Gallium (Ga), Indium (In), Antimon (Sb), Wismuth (BiJ und Zinn (Sn);
III) y einen Wert von 0,7 bis 0,9 aufweist;
IV) a einen Wert von 0,7 bis 0,97 aufweist;
V) b einen Wert von 0,03 bis 0,25 aufweist; und
VI) a + b + c = 1;
entsprechend der deutschen Stammanmeldung P 25 46 676.6 vom 17. Oktober 1975, dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur oberhalb seiner Curie-Temperatur und unterhalb seiner Glasübergangstemperatur ausgesetzt und durch Eintauchen in eine FlUs-
708**7/1117
sigkeit mit einer Verdampfungswärme von wenigstens der halben Verdampfungswärme von Wasser abgekühlt worden ist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper durch Eintauchen in Wasser abgekühlt worden ist.
3. Bauelement nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an wenigstens einem der Elemente P1 Si, B, C, As und Ge wenigstens ein Atora-% der Gesamtmenge ausmacht, und der Anteil an wenigstens einem der Elemente Al, Ga, In, Sb, Bi und Sn wenigstens ein Atom-% der Gesamtmenge ausmacht.
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil T Nickel ist, y einen Wert von 0,7 bis 0,8 und b einen Wert von 0,03 bis 0,07 aufweist.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4f dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung weniger als 10% der magnetostriktiven Wirkung von ähnlichen Legierungen aufweist, deren Zusammensetzung vom Zusammensetzungsbereich für niedrige Magnetostriktion entsprechend weit entfernt ist.
6. Verfahren zur Herstellung elektromagnetischer Bauelemente nach den Ansprüchen 1 bis 5,
wobei die Bestandteile dahingehend ausgewählt und geschmolzen werden, daß eine Legierung der Zusammensetzung (Co FehT ) X1
709847/1117 y y
erhalten wird, wobei bedeuten
I) T wenigstens ein Element aus der nachfolgenden Gruppe, nämlich Ni, Cr; Mn, V, Ti, Mo, Wf Nb, Zr, Pd, Pt, Cu, Ag und Au;
II) X wenigstens eines der nachfolgenden Elemente, nämlich P, Si, B, C, As und Ge sowie Al, Ga, In, Sb, Bi und Sn;
III) y einen Wert von 0,7 bis 0,9 aufweist;
IV) a einen Wert von 0,7 bis 0,97 aufweist;
V) . b einen Wert von 0,03 bis 0,25 aufweist; und Vl)a+b+c=1;
die Schmelze unter solchen Bedingungen abgekühlt wird, daß die Legierung vorwiegend in amorphem Zustand in Form von Draht vorliegt, und aus dem Draht ein magnetischer Körper geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper wenigstens 1 min lang bei einer Temperatur wärmebehandelt wird, die oberhalb seiner Curie-Temperatur und unterhalb seiner Glasübergangstemperatur liegt; und unmittelbar darauf durch Eintauchen in eine Flüssigkeit abgekühlt wird, die wenigstens die halbe Verdampfungswärme von Wasser aufweist. 709847/1117
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper zur Abkühlung in Wasser eingetaucht wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile X dahingehend ausgewählt werden, daß der Anteil an einem der Elemente P, Si, B, C, As und Ge wenigstens ein Atom-% der Gesamtmenge ausmacht, und der Anteil an wenigstens einem der Elemente Al, Ga, In, Sb, Bi und Sn wenigstens ein Atom-% der Gesamtmenge ausmacht.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile dahingehend ausgewählt werden, daß T für Nickel steht, y einen Wert von 0,7 bis 0,8 aufweist und b einen Wert von 0,03 bis 0,07 aufweist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen unter solchen Bedingungen wärmebehandelt und abgekühlt werden, daß sie anschließend weniger als 10% der magnetostriktiven Wirkung von ähnlichen Legierungen aufweisen, welche von dem Zusammensetzungsbereich mit niedriger Magnetostriktion entsprechend weit entfernt sind.
709847/1117
DE19772721788 1976-05-14 1977-05-13 Magnetische bauelemente mit amorphen legierungen und deren herstellung Withdrawn DE2721788A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/686,456 US4056411A (en) 1976-05-14 1976-05-14 Method of making magnetic devices including amorphous alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721788A1 true DE2721788A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=24756367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721788 Withdrawn DE2721788A1 (de) 1976-05-14 1977-05-13 Magnetische bauelemente mit amorphen legierungen und deren herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4056411A (de)
JP (1) JPS52138430A (de)
BE (1) BE854405R (de)
CA (1) CA1056180A (de)
DE (1) DE2721788A1 (de)
ES (1) ES458298A2 (de)
FR (1) FR2351479A2 (de)
GB (1) GB1578654A (de)
NL (1) NL7705330A (de)
SE (1) SE7705125L (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030892A (en) * 1976-03-02 1977-06-21 Allied Chemical Corporation Flexible electromagnetic shield comprising interlaced glassy alloy filaments
US4528481B1 (en) * 1976-09-02 1994-07-26 Gen Electric Treatment of amorphous magnetic alloys to produce a wide range of magnetic properties
US4116728B1 (en) * 1976-09-02 1994-05-03 Gen Electric Treatment of amorphous magnetic alloys to produce a wide range of magnetic properties
JPS5942069B2 (ja) * 1976-09-30 1984-10-12 東北大学金属材料研究所長 実効透磁率の大きい非晶質合金の製造方法
US4152144A (en) * 1976-12-29 1979-05-01 Allied Chemical Corporation Metallic glasses having a combination of high permeability, low magnetostriction, low ac core loss and high thermal stability
US4137075A (en) * 1977-01-17 1979-01-30 Allied Chemical Corporation Metallic glasses with a combination of high crystallization temperatures and high hardness values
US4188211A (en) * 1977-02-18 1980-02-12 Tdk Electronics Company, Limited Thermally stable amorphous magnetic alloy
JPS53130572A (en) * 1977-04-05 1978-11-14 Tdk Electronics Co Ltd Highhgradient magnetic separator using amorphous magnetic alloy
US4150981A (en) * 1977-08-15 1979-04-24 Allied Chemical Corporation Glassy alloys containing cobalt, nickel and iron having near-zero magnetostriction and high saturation induction
US4221592A (en) * 1977-09-02 1980-09-09 Allied Chemical Corporation Glassy alloys which include iron group elements and boron
JPS5949299B2 (ja) * 1977-09-12 1984-12-01 ソニー株式会社 非晶質磁性合金
JPS6043899B2 (ja) * 1977-12-28 1985-10-01 株式会社東芝 高実効透磁率非品質合金
US4225339A (en) * 1977-12-28 1980-09-30 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Amorphous alloy of high magnetic permeability
US4133682A (en) * 1978-01-03 1979-01-09 Allied Chemical Corporation Cobalt-refractory metal-boron glassy alloys
US4210443A (en) * 1978-02-27 1980-07-01 Allied Chemical Corporation Iron group transition metal-refractory metal-boron glassy alloys
US4133679A (en) * 1978-01-03 1979-01-09 Allied Chemical Corporation Iron-refractory metal-boron glassy alloys
US4133681A (en) * 1978-01-03 1979-01-09 Allied Chemical Corporation Nickel-refractory metal-boron glassy alloys
US4140525A (en) * 1978-01-03 1979-02-20 Allied Chemical Corporation Ultra-high strength glassy alloys
WO1979000674A1 (en) * 1978-02-03 1979-09-20 Shin Gijutsu Kaihatsu Jigyodan Amorphous carbon alloys and articles manufactured therefrom
US4234360A (en) * 1978-04-21 1980-11-18 General Electric Company Method of making hysteresis motor rotor using amorphous magnetic alloy ribbons
US4282046A (en) * 1978-04-21 1981-08-04 General Electric Company Method of making permanent magnets and product
DE2824749A1 (de) * 1978-06-06 1979-12-13 Vacuumschmelze Gmbh Induktives bauelement und verfahren zu seiner herstellung
US4160854A (en) * 1978-07-19 1979-07-10 Western Gold & Platinum Co. Ductile brazing foil for cast superalloys
US4189618A (en) * 1978-07-31 1980-02-19 Allied Chemical Corporation Electromagnetic shielding envelopes from wound glassy metal filaments
US4227120A (en) * 1978-09-22 1980-10-07 General Electric Company Stress-relieved amorphous metal toroid-shaped magnetic core
US4187128A (en) * 1978-09-26 1980-02-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Magnetic devices including amorphous alloys
JPS6030734B2 (ja) * 1979-04-11 1985-07-18 健 増本 鉄族元素とジルコニウムを含む脆性が小さく熱的安定性に優れる非晶質合金
JPS55161057A (en) * 1979-06-04 1980-12-15 Sony Corp Manufacture of high permeability amorphous alloy
US5358576A (en) * 1979-06-09 1994-10-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Amorphous materials with improved properties
JPS56501051A (de) * 1979-08-24 1981-07-30
US4242089A (en) * 1979-09-13 1980-12-30 Hideki Sasaki Dental prosthesis
DE3049906A1 (en) * 1979-09-21 1982-03-18 Hitachi Ltd Amorphous alloys
EP0026871B1 (de) * 1979-10-05 1984-02-15 Allied Corporation Kern für elektromagnetische Induktionsvorrichtung
US4325733A (en) * 1979-12-28 1982-04-20 International Business Machines Corporation Amorphous Co-Ti alloys
US4321090A (en) * 1980-03-06 1982-03-23 Allied Corporation Magnetic amorphous metal alloys
GB2075786B (en) * 1980-03-21 1984-07-11 Electrotech Instr Ltd Switch mode converters
US4482400A (en) * 1980-03-25 1984-11-13 Allied Corporation Low magnetostriction amorphous metal alloys
EP0039169B1 (de) * 1980-04-17 1985-12-27 Tsuyoshi Masumoto Amorphe Metallfasern und dazugehöriges Herstellungsverfahren
JPS5841649B2 (ja) * 1980-04-30 1983-09-13 株式会社東芝 巻鉄芯
JPS5933183B2 (ja) * 1980-06-24 1984-08-14 株式会社東芝 低損失非晶質合金
JPS5754251A (en) * 1980-09-15 1982-03-31 Tdk Corp Amorphous magnetic alloy material
JPS5779052A (en) * 1980-10-16 1982-05-18 Takeshi Masumoto Production of amorphous metallic filament
JPS5789450A (en) 1980-11-21 1982-06-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Amorphous magnetic alloy
US6296948B1 (en) * 1981-02-17 2001-10-02 Ati Properties, Inc. Amorphous metal alloy strip and method of making such strip
GB2095699A (en) * 1981-03-25 1982-10-06 Nat Res Dev Magnetic metallic glass alloy
JPS5831053A (ja) * 1981-08-18 1983-02-23 Toshiba Corp 非晶質合金
EP0161394A1 (de) * 1981-11-26 1985-11-21 Allied Corporation Amorphe Legierungen von Metallen mit niedriger Magnetostriktion
EP0160166A1 (de) * 1981-11-26 1985-11-06 Allied Corporation Amorphe Legierungen von Metallen mit niedriger Magnetostriktion
DE3175475D1 (en) * 1981-11-26 1986-11-20 Allied Corp Low magnetostriction amorphous metal alloys
EP0161393A1 (de) * 1981-11-26 1985-11-21 Allied Corporation Amorphe Legierungen von Metallen mit niedriger Magnetostriktion
EP0084138B1 (de) * 1982-01-18 1987-02-25 Allied Corporation Metallegierungen mit Glasstruktur, einer Magnetostriktion in der Nähe von Null und hoher thermischer und magnetischer Stabilität
JPS58147538A (ja) * 1982-02-25 1983-09-02 Hiroyasu Fujimori スパツタ非晶質磁性材料及びその製造方法
US4439253A (en) * 1982-03-04 1984-03-27 Allied Corporation Cobalt rich manganese containing near-zero magnetostrictive metallic glasses having high saturation induction
US4410490A (en) * 1982-07-12 1983-10-18 Marko Materials, Inc. Nickel and cobalt alloys which contain tungsten aand carbon and have been processed by rapid solidification process and method
US4529458A (en) * 1982-07-19 1985-07-16 Allied Corporation Compacted amorphous ribbon
US4529457A (en) * 1982-07-19 1985-07-16 Allied Corporation Amorphous press formed sections
WO1984003010A1 (en) * 1983-01-24 1984-08-02 Western Electric Co Magneto-electric pulse generating device
US4755239A (en) * 1983-04-08 1988-07-05 Allied-Signal Inc. Low magnetostriction amorphous metal alloys
US4743513A (en) * 1983-06-10 1988-05-10 Dresser Industries, Inc. Wear-resistant amorphous materials and articles, and process for preparation thereof
CH664107A5 (de) * 1983-07-06 1988-02-15 Mitsubishi Electric Corp Elektrode fuer drahtschneide-funkenerosion.
JPS6029234A (ja) * 1983-07-11 1985-02-14 Mitsubishi Electric Corp ワイヤカツト放電加工用ワイヤ電極
JPS6021365A (ja) * 1983-07-12 1985-02-02 Univ Osaka アモルフアス材料と母材との複合材料の製造方法
US4692604A (en) * 1984-10-25 1987-09-08 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Flexible inductor
JPS61188908A (ja) * 1985-02-16 1986-08-22 Sony Corp 非晶質軟磁性薄膜
JPH0777008B2 (ja) * 1985-06-21 1995-08-16 株式会社日立製作所 非晶質合金膜を用いた磁気ヘツド
US4859256A (en) * 1986-02-24 1989-08-22 Kabushiki Kaisha Toshiba High permeability amorphous magnetic material
DE3741290C2 (de) * 1987-12-05 1993-09-30 Geesthacht Gkss Forschung Anwendung eines Verfahrens zur Behandlung von glasartigen Legierungen
US5443664A (en) * 1988-11-16 1995-08-22 Hitachi Metals, Ltd. Surge current-suppressing circuit and magnetic device therein
WO1998012847A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-26 Vacuumschmelze Gmbh Impulsübertrager für u-schnittstellen nach dem echokompensationsprinzip
EP1237165B1 (de) * 2001-03-01 2008-01-02 Hitachi Metals, Ltd. Magnetische Legierung auf Co-Basis und daraus hergestellte magnetische Teile
US6664689B2 (en) * 2001-08-06 2003-12-16 Mitchell Rose Ring-shaped motor core with toroidally-wound coils
US7771545B2 (en) * 2007-04-12 2010-08-10 General Electric Company Amorphous metal alloy having high tensile strength and electrical resistivity
WO2017015378A1 (en) 2015-07-21 2017-01-26 Board Of Regents Of The University Of Nebraska Electromagnetic power converter
JP6443269B2 (ja) * 2015-09-01 2018-12-26 株式会社村田製作所 磁心及びその製造方法
US10363548B2 (en) 2016-01-22 2019-07-30 University Of North Texas Aluminum based metallic glass powder for efficient degradation of AZO dye and other toxic organic chemicals

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126687A1 (en) * 1971-05-28 1972-12-07 Simpson Th Magnetic materials - with amorphous structures
US3820040A (en) * 1971-12-30 1974-06-25 Ibm Use of magnetically variable young's modulus of elasticity and method for control of frequency of electromechanical oscillator
US3845805A (en) * 1972-11-14 1974-11-05 Allied Chem Liquid quenching of free jet spun metal filaments
US3856513A (en) * 1972-12-26 1974-12-24 Allied Chem Novel amorphous metals and amorphous metal articles

Also Published As

Publication number Publication date
NL7705330A (nl) 1977-11-16
CA1056180A (en) 1979-06-12
FR2351479A2 (fr) 1977-12-09
JPS52138430A (en) 1977-11-18
SE7705125L (sv) 1977-11-15
ES458298A2 (es) 1978-03-01
BE854405R (fr) 1977-09-01
US4056411A (en) 1977-11-01
GB1578654A (en) 1980-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721788A1 (de) Magnetische bauelemente mit amorphen legierungen und deren herstellung
DE69634518T2 (de) Amorphe magnetische glas-überzogene drähte und zugehöriges herstellungsverfahren
EP0021101B1 (de) Amorphe weichmagnetische Legierung
DE2546676A1 (de) Elektromagnetisches bauelement
DE2855858C2 (de) Glasartige Legierung mit hoher magnetischer Permeabilität
DE2364131C2 (de) Metallegierungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3035433C2 (de) Verwendung einer glasartigen Legierung
DE19712526C2 (de) Magnetisch weiches Metallegierungsglas auf Fe-Basis
DE112016003044T5 (de) Weichmagnetisches material und verfahren zur herstellung desselben
DE3049906A1 (en) Amorphous alloys
DE2516749B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkörpern mit wiederholt reversiblem Gestaltwechselvermögen
DE2806052A1 (de) Thermisch stabile amorphe magnetlegierung
DE2165052B2 (de) Verwendung einer legierung auf eisen-chrom-kobalt-basis zur herstellung von dauermagneten
EP2697399A1 (de) Legierung, magnetkern und verfahren zum herstellen eines bandes aus einer legierung
DE19807048C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungsgläsern
DE60013078T2 (de) Gegenstand aus Nickelbasislegierung mit Chrom, Bor und Silizium und dessen Verfahren zur Herstellung
DE2246427C3 (de) Weichmagnetische Legierung, ihre Verwendung und Verfahren zur Einstellung eines Ordnungsgrades von 0,1 bis 0,6 in solchen Legierungen
EP1475450B1 (de) Hochfeste weichmagnetische Eisen-Kobalt-Vanadium-Legierung
DE3810678C2 (de) Permanentmagnet mit hoher Koerzitivkraft und hohem maximalen Energieprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2453636A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbharten magnetischen materials
DE1458521A1 (de) Magnetisch betaetigbarer Schalter
DE3741290A1 (de) Verfahren zur wiederherstellung der verformbarkeit von versproedeten amorphen legierungen
DE1444495B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekristallisation eines polykristallinen Materials
DE2222214C3 (de) Supraleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2253439C3 (de) Ternäre Legierung für supraleitende Magneten

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal